SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS

Die Seite wird erstellt Gesine Schön
 
WEITER LESEN
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

JAHRESKONGRESS

2. IDW JAHRESKONGRESS                          15/16
                                               SEPT
OPENING
SESSION
           GROUP
          SESSIONS
                     NETWORKING
                      SESSIONS
                                  CLOSING
                                  SESSION
                                               2022
                                                BONN
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
JAHRESKONGRESS

Vorwort
                        Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                        nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr veran-
                        stalten wir auch in diesem Jahr unseren IDW Jahreskongress
                        in Bonn im World Conference Center. Mich freut besonders,
                        dass wir uns endlich alle wieder real treffen werden.

                        In der historischen Atmosphäre des alten Plenarsaals werden
                        wir erneut spannende Fachvorträge und konstruktive Diskus-
sionen erleben. Die Key Notes geben uns Input zu wichtigen Perspektiven unserer
fachlichen Arbeit. Wir wollen das Wirken des Berufsstands aber auch reflektieren
und über Werte und Verantwortung diskutieren. Im Vordergrund des Jahreskon-
gresses stehen Wissensvermittlung und Networking in unseren zahlreichen Group
Sessions zu fachlichen Themen. Und abends wollen wir gemeinsam „auf See“ feiern.
Apropos feiern: Am Vorabend des Kongresses begehen wir das 75. Jubiläum unseres
Fachmediums „Die Wirtschaftsprüfung“ (WPg).

Ich freue mich sehr, Sie alle persönlich wiederzusehen.

Ihr
Klaus-Peter Naumann
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

                                         World Conference Center Bonn
                                         Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn

IDW Jahreskongress
  ABLAUF

  Mittwoch, 14. September 2022
  19.00 – 23.00 Uhr Get-together

  Donnerstag, 15. September 2022
  07.15 – 08.00 Uhr Für Frühaufsteher: Lauftreff (Start: Marriott Hotel)
  09.00 – 12.15 Uhr Opening Session im alten Plenarsaal		                      » S.2
  12.15 – 13.00 Uhr Mittagsessen					                                          » S.2
  13.00 – 15.30 Uhr Beginn der Group Sessions				                              » S.6
  15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause in der Lobby
  16.00 – 18.30 Uhr Beginn der Group Sessions				                              » S.6
  19.30 Uhr         Event-Abend auf der RheinGalaxie

  Freitag, 16. September 2022
  09.00 – 11.30 Uhr Beginn der Group Sessions				                          » S.6
  11.30 – 12.00 Uhr Kaffeepause in der Lobby
  12.00 ­– 14.30 Uhr Beginn der Group Sessions				                         » S.6
  14.45 – 15.15 Uhr Closing Session
  ab 15.15 Uhr       Gemeinsames Mittagessen, anschließend individuelle Abreise

                                                                   Stand: 13.07.2022
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
JAHRESKONGRESS

OPENING SESSION
Donnerstag, 15.09.2022
World Conference Center Bonn

09.00 Uhr				 Begrüßung
					 		      ISA [DE] vs. IDW PS KMU – Anwendungsvoraussetzungen,
								      Unterschiede und Skalierungsmöglichkeiten
								      WP StB Jens Löffler, Deloitte GmbH
								     WP StB Dipl.-Kffr. Annedore Jacobs, Görler und Partner

09.45 Uhr – 10.30 Uhr	Nationale und internationale Vorhaben in der Unter-
                       nehmensbesteuerung – Was kommt auf den WP und auf die
                       Mandanten zu?
                       MDg Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen
                       StB CPA LL.M. Dr. Arne Schnitger, PricewaterhouseCoopers
                       GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

10.30 Uhr – 11.00 Uhr   Kaffeepause

11.00 Uhr – 12.15 Uhr   Podiums- und Plenardiskussion
								                Der IDW Wertekodex – Qualitätssiegel eines verantwor-
								                tungsvollen und innovativen Berufsstands
					 		                Moderation:
								                WP StB RA Dr. Christoph Regierer, Vorsitzer des IDW Vorstands
								                Teilnehmer:
								                Dr. Werner Brandt, Vorsitzender des Aufsichtsrates der RWE AG
 								               Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanz
								                hofs a.D., Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
 								               WP StB Melanie Sack, Stellvertretende Sprecherin des IDW
								                Vorstands
 								               Prof. Dr. Christiane Woopen, Direktorin des Center for Life
								                Ethics, Universität Bonn, ehemalige Vorsitzende des Europä-
								                ischen und des Deutschen Ethikrates

2
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

CLOSING SESSION
Freitag, 16.09.2022
World Conference Center Bonn

14.30 Uhr – 14.45 Uhr   Closing Session - „Review of the event“
					 		                Stefan Wirkus

                                                                  3
SEPT 2022 15/16 BONN IDW JAHRESKONGRESS
JAHRESKONGRESS

    FACHAUSSTELLUNG
    Der IDW Jahreskongress wird von einer Fachausstellung begleitet.

     Verlage

                                                                       GUTE ANTWORT. Auch in Zukunft.

     Software

4
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

FACHAUSSTELLUNG
Der IDW Jahreskongress wird von einer Fachausstellung begleitet.

 Altersvorsoge / Nachfolge

 Versicherungen                                      Fachinformationen

 Marketing                                           Kaffee

                                                                         5
JAHRESKONGRESS

THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
Kurze Erläuterung der Kürzel der Group Sessions:

A       Assurance / Prüfung
B       Business Administration
F       Female
R       Reporting
T       Tax
Q       Quality Assurance
J       Jung WP Forum

Die Group Sessions sind auf 2,5 Std. ausgelegt. Parallelbuchungen sind nicht möglich.

A1              Abschlussprüfung nach den neuen vom IDW festgestellten
Do 15.09.       deutschen GoA
16:00-18:30     WP StB Volkart Giere, Frankfurt am Main
                WP StB Daniel Schulz, Kleinmachnow

A2              Abschlussprüfung nach den neuen vom IDW festgestellten
Fr 16.09.       deutschen GoA
12:00-14:30     WP StB Volkart Giere, Frankfurt am Main
                WP StB Daniel Schulz, Kleinmachnow

A3              Abschlussprüfungen nach den neuen IDW KMU Prüfungsstandards
Do 15.09.       WP Torsten Moser. Düsseldorf
13:00-15:30     WP Anna-Lena Thomsen, Düsseldorf

A4              Überbrückungshilfen & Co. – Zeit für die Schlussabrechnung
Fr 16.09.       WP StB Marina Gräfenstein, Düsseldorf
09:00-11:30     WP StB Annette Richard, Berlin

A5              Aktuelle Entwicklungen bei der Prüfung von Corporate Governance
Do 15.09.       Systemen
13:00-15:30     WP Markus Link, Frankfurt am Main

6
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
A6            EMIR-Prüfung nach § 32 WpHG bei nichtfinanziellen Gegenparteien
Fr 16.09.     WP Lars Marcel Hansen, Friedberg
12:00-14:30

A7            Datenanalysen in der Abschlussprüfung
Fr 16.09.     Christian Wieder, Düsseldorf
12:00-14:30

A8            Digitaler Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk,
Fr 16.09.     qualifizierte elektronische Signatur, Digitaler Finanzbericht,
09:00-11:30   ESEF-Berichterstattung
              WP StB Andreas Stamm, Gummersbach

A9            Prüfung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Fr 16.09.     WP StB Pascal Campe, Hamburg
09:00-11:30

A10           IT-Prüfung unter ISA DE 315 (Rev 2019)
Fr 16.09.     WP StB CISA Frank Reutter, Köln
09:00-11:30

A11           Berücksichtigung von Cyber-Attacken in der Abschlussprüfung
Do 15.09.     WP StB CISA CMA Prof. Dr. Jonas Tritschler, Heidelberg
13:00-15:30

A12           Digitalisierung in der WP-Praxis
Do 15.09.     WP StB Prof. Dr. Andreas Blum, Gummersbach
13:00-15:30

A13           Praxisfragen aus der Energiewirtschaft
Fr 16.09.     WP Dr. Benedikt Brüggemann, Düsseldorf
12:00-14:30

                                                                                7
JAHRESKONGRESS

THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
A14           WpHG-Prüfung
Do 15.09.     WP StB Ullrich Hartmann, Hannover
16:00-18:30

A15           Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Fr 16.09.     WP StB Dr. Christian Orth, Stuttgart
12:00-14:30   WP Hans-Georg Welz, Eschborn

B1            Erfahrungsaustausch mittelständischer Kanzleien -
Fr 16.09.     Entwicklungsschwerpunkte und Praxiserfahrungen
09:00-11:30   WP StB CPA CINA Jeannette Lichtenstern, Landsberg
              WP StB RA FAStR Marc Sarburg, Düsseldorf

B2            Aktuelle Fragen zur Unternehmensbewertung
Do 15.09.     Dr. WP Frederik Ruthardt, Stuttgart
16:00-18:30

B3            Aktuelle Fragen zur Unternehmensbewertung
Fr 16.09.     Dr. WP StB Sven Schieszl, Stuttgart
09:00-11:30

B4            Aktuelles aus Sanierung und Insolvenz
Do 15.09.     WP StB Bernhard Steffan, Stuttgart
13:00-15:30

B5            Aktuelles aus Sanierung und Insolvenz
Fr 16.09.     WP StB Bernhard Steffan, Stuttgart
12:00-14:30

B6            Erfahrungsaustausch: Mitarbeitergewinnung und -bindung
Do 15.09.     WP StB Christoph Brauchle, Stuttgart
16:00-18:30

8
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
F1            Frauen im Berufsstand – ein Erfahrungsaustausch
Do 15.09.     WP StB Angelika Huber-Straßer, München
13:00-15:30

J1            Jung-WP Forum
Do 15.09.     Dr. Gregor Hagedorn, Berlin
13:00-15:30

Q1            Risikobasiertes Qualitätsmanagementsystem bei kleineren
Do 15.09.     und mittelgroßen WP-Praxen
13:00-15:30   WP StB Jürgen Hug, Korb
              WP StB Thomas Rittmann, Stuttgart

R1            Aktuelles zu Rechnungslegung, Prüfung und Aufsichtsrecht
Fr 16.09.     bei Finanzdienstleistungs- und Wertpapierinstituten
12:00-14:30   WP Matthias Koch, Eschborn

R2            Aktuelles zu Rechnungslegung, Prüfung und Aufsichtsrecht
Fr 16.09.     bei Kapitalverwaltungsgesellschaften und Investmentvermögen
09:00-11:30   WP StB Benedict Braus, Schmitten

R3            Aktuelles zu Rechnungslegung, Prüfung und Aufsichtrecht bei
Do 15.09.     Kreditinstituten
16:00-18:30   WP Linda Korth, Köln
              WP StB Sebastian Podprowski, Köln

R4            Aktuelles zu Rechnungslegung, Prüfung und Aufsichtrecht bei
Do 15.09.     Kreditinstituten
13:00-15:30   WP Linda Korth, Köln
              WP StB Sebastian Podprowski, Köln

R5            Aktuelles zu Rechnungslegung, Prüfung und Aufsichtsrecht bei
Do 15.09.     Versicherungsunternehmen
13:00-15:30   WP Rouven Schmidt, Köln

                                                                             9
JAHRESKONGRESS

 THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
 R6            Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung in der
 Fr 16.09.     Immobilienwirtschaft
 12:00-14:30   WP StB Hendrik Jung, Berlin

 R7            Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung von
 Do 15.09.     Krankenhäusern
 16:00-18:30   WP StB Annette Lang, Stuttgart
               WP Thorsten Schrum, Mainz

 R8            Aktuelles zur HGB-(Konzern-)Rechnungslegung
 Do 15.09.     WP Konstantin Pieper, Düsseldorf
 16:00-18:30

 R9            Aktuelles zur HGB-(Konzern-)Rechnungslegung
 Fr 16.09.     WP StB Andreas Götz, Nürnberg
 09:00-11:30

 R10           Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
 Fr 16.09.     WP StB Volker Hartke, Münster
 09:00-11:30

 R11           Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
 Do 15.09.     WP StB Nina Schäfer, Frankfurt am Main
 16:00-18:30

 R12           Aktuelles zur Rechnungslegung und Prüfung öffentlicher
 Fr 16.09.     Unternehmen und Verwaltungen
 09:00-11:30   WP StB Dr. Dieter Göken, Bremen

 R13           Aktuelles zur IFRS-Rechnungslegung
 Do 15.09.     WP Jennifer Spieles, Dreieich
 16:00-18:30

10
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

THEMENAUSWAHL GROUP SESSIONS
T1            Evergreens und Hot Topics (Steuerbilanz)
Do 15.09.     WP StB CPA Dr. Daniel Dreßler, Stuttgart
16:00-18:30

T2            Aktuelle Themen in der Besteuerung gemeinnütziger
Fr 16.09.     Organisationen
12:00-14:30   StB Ulrich Schulte, Köln

T3            Die Internationalisierung des deutschen Steuerrechts –
Fr 16.09.     Steuerinitiativen von OECD/EU sowie vom deutschen
12:00-14:30   Gesetzgeber
              Prof. Dr. Robert Ullmann, Augsburg

                                                                       11
JAHRESKONGRESS

 ORGANISATORISCHE HINWEISE
 Teilnahmeberechtigung
 Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des IDW und des DBV sowie diejenigen
 Mitarbeiter der ordentlichen IDW / DBV Mitglieder, die nicht Wirtschaftsprüfer oder
 vereidigte Buchprüfer sind.

 Berechtigt für die Teilnahme am Jung-WP Forum sind alle, die ihre Bestellung zum WP
 vor sich haben oder bei denen die Bestellung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt.

 Teilnahmegebühr (pro Person)
 1.199,- Euro (zzgl. 19% MwSt. = 227,18 €) Frühbucherrabatt bis zum 30.06.2022
 1.299,- Euro (zzgl. 19% MwSt. = 246,81 €) ab dem 01.07.2022
 Leistungen: Get-together/WPg-Jubiläum am Vorabend, Opening, Auswahl aus 35 Group Sessions, Besuch der
 Fachausstellung, Jung-WP Forum, Networking, Verpflegung vor Ort, Event-Abend, Closing Session

 Jung-WP* In den ersten beiden Jahren nach Bestellung 50% Rabatt, in den Jahren drei
 bis fünf 20%.

 Die Tagungskarte ist nicht übertragbar.

 * Dieses Dieses Angebot ist Wirtschaftsprüfern vorbehalten, deren Bestellung in oder nach 2017 erfolgt ist
   oder in Kürze bevorsteht. Die beiden Rabatte sind nicht kombinierbar, es kann nur ein Rabatt angerechnet
   werden. Der 50% Rabatt kann nur einmalig eingelöst werden.

 Anmeldung/Anmeldeschluss
 Wir bitten um frühzeitige Anmeldung; die Reihenfolge des Eingangs ist maßgebend.

 ■   Eine kostenfreie Stornierung ist möglich bis zum 01.09.2022 und muss schriftlich
     erfolgen.
 ■   Stornierung 13 bis 7 Tage vor Seminarbeginn: 15% der Netto-Seminargebühr
 ■   Stornierung ab dem 6. Tag vor Seminarbeginn: 40% der Netto-Teilnahmegebühr
 ■   Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers durch eine Ersatzperson ist möglich.
     Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne schriftlichen Rücktritt bis zum Vorabend
     des Kongresses ist die gesamte Teilnahmegebühr zu zahlen.
 ■   Hier können Sie sich direkt anmelden (bitte beachten Sie, dass Sie auf der IDW Home-
     page eingeloggt sein müssen).

12
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

ORGANISATORISCHE HINWEISE
Hotelreservierung
Für die Tagungsgäste stehen begrenzte Kontingente unter dem Stichwort "IDW" in
folgenden Hotels zur Verfügung:
■ Bonn Marriott Hotel, Tel.: 0228 / 280 50500 oder hier direkt buchen
■ Kameha Grand Hotel Bonn, Tel.: 0228 / 4334 5000 oder hier direkt buchen*
    * Wählen Sie bitte „Jetzt buchen“, Code hinzufügen: „Gruppenteilnehmer“ auswählen, „IDW“ in die Leerzeile
     eintragen, „Hinzufügen“ und im Folgebild „Auswählen und zum nächsten Schritt“ anklicken
■   Maritim Hotel Bonn, Tel.: 0228 / 8108 777 oder E-Mail: reservierung.bonn@maritim.de
■   Hilton Bonn, Tel.: 0228 / 7269 2300 oder E-Mail: reservations.bonn@hilton.com

Welcome Desk
im WCCB, Platz der Vereinten Nationen 4, 53113 Bonn
Telefon: 0211 / 4561-133 oder 0211 / 04561 - 184
E-Mail: idw_jahreskongress@idw-akademie.de

Teilnahmebescheinigung
Ihre Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen automatisch nach der Tagung im Oktober
2022 zugesandt.

Rechnung / Überweisung
Die Rechnung erhalten Sie nach der Tagung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag
erst nach Rechnungserhalt.

Verwendung von Foto- und Filmmaterial
Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass vom Veranstalter gefertigtes
Foto- und Filmmaterial dieser Veranstaltung mit der Abbildung seiner Person unentgeltlich sowie
zeitlich und räumlich unbeschränkt auf Internetseiten und/oder in Printprodukten bzw. auf Bild-/
Tonträgern veröffentlicht werden darf.

Elektronisches Teilnehmerverzeichnis
Des Weiteren erklärt sich der Teilnehmer mit der Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden,
dass seine E-Mail-Adresse für die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung sichtbar neben seinem
Namen und Ort im (elektronischen) Teilnehmerverzeichnis hinterlegt wird. Soweit Sie Ihre Daten
hierzu nicht zur Verfügung stellen wollen, bitten wir rechtzeitig (14 Tage vor Veranstaltungsbe-
ginn) um einen kurzen Hinweis.
                                                                                                                13
JAHRESKONGRESS

 FRAGEN
 IDW Akademie GmbH
 Tersteegenstraße 14
 40474 Düsseldorf
 Postfach 32 05 80
 40420 Düsseldorf

 Telefon: Auskünfte zur Organisation und Anmeldung

  Sandra Jachmann        Kristina Wolframm
   0211 / 45 61-133        0211 / 45 61-184
 E-Mail: idw_jahreskongress@idw-akademie.de

 WICHTIGER HINWEIS
 Aufgrund des nicht vorhersehbaren Verlaufs der COVID-Pandemie werden die dann gültigen
 Corona Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Weitere Informationen folgen dementspre-
 chend.
 Wir behalten uns Änderungen dieser Auflagen vor, sollte es zum Zeitpunkt der Veranstaltung
 bereits Lockerungen seitens der Bundesregierung geben.

 Vielen Dank für Ihr Verständnis!

14
BRANCHENDIALOG DER WIRTSCHAFTSPRÜFER

SOCIAL MEDIA
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn oder Twitter #IDWJK22

                                                                15
Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Jachmann | 0211 4561-133
idw_jahreskongress@idw-akademie.de | IDW Akademie
Tersteegenstraße 14 | 40474 Düsseldorf | www.idw.de
Sie können auch lesen