Serie - COMfortel - Auerswald Shop
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
[OMfortel ® □ -Serie Datenblätter • COMfortel D-110 • COMfortel D-210 + D-XT20i • COMfortel D-100 • COMfortel D-200 + D-XT20i • COMfortel D-400 • COMfortel D-600 Clever Communications auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-110 Einsteigergerät mit professionellem Feature-Set, das sich im harten All tag schnell bewährt • Intuitive Benutzeroberfläche • 6 selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung • 4 kontextsensitive Softkeys • HD-Audioqualität dank Wideband • Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung Ihre Vorteile im Detail Schon das Einsteigermodell COMfortel D-110 glänzt Wie bei den größeren Modellen der D-Serie stellt eine mit professionellen Features wie selbstbeschriftenden rundum sichtbare Gehäuse-LED sicher, dass auch bei Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung, kontext-sensiti Telefonaten über ein verdecktes Headset jeder sieht, ven Softkeys und Headsetanschluss für schnurlose dass telefoniert wird. Eingehende Rufe und Anrufe in Headsets (DHSG/EHS), um komfortable Bewegungs Abwesenheit werden ebenso unübersehbar ange freiheit zu genießen und beide Hände beim Telefonie zeigt. Auch das funktionale Design weiß in jeder mo ren frei zu haben. Hinzu kommt, dass die intuitive Be dernen Büroumgebung zu überzeugen. All dies prä dienoberfläche mit beleuchtetem Grafikdisplay die destiniert das COMfortel D-110 für kleine Büros, Home- Produktivität im Alltag spürbar verbessert. Offices und Call-Center. auerswald.de
COMfortel® D-110 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • 6 SIP-Identitäten/-Accounts auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm • 3 gleichzeitige Verbindungen schaltung 2 • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall • 6 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funkti back-Identitäten 1 onstasten mit 3 Ebenen sowie mehrfarbiger LED-Signali • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und sierung Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 2 Belegtzustandes von Nebenstellen 2 • Anklopfen • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende • Abweisen von Rufen Telefonie • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / nen und Prozesse mittels Lua-Templates die Cloud-PBX 2 • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und • Pickup – Heranholen eines Rufes eingehender Rufe • Anrufe parken / offene Rückfrage 2 • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit rer Helligkeit und Ausschaltzeit und ohne Ankündigung • Mikrofonstummschaltung • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Wandmontagefähig 5 • Gespräch halten • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 TIONSPLATTFORMEN • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über • Gruppen-Login/-Logout den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare Namen aus dem zentralen Telefonbuch Klingeltöne 3 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) • Upload und Verwaltung eigener Klingeltöne über die • Pickup – Heranholen eines Rufes Weboberfläche 4 • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver • Rückruf bei Besetzt – intuitives Einrichten eines automa tischen Rückrufs 3, 2 • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) nen über Action URL 1 • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Wählplan für komplexe Wahlregeln Belegtzustandes von Nebenstellen • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ Nachtumschaltung • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. OpenLDAP oder Microsoft Active Directory • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk tionen 1 • Ruflisten für verpasste, gewählte und angenommene Anrufe AUDIO-EIGENSCHAFTEN • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 2 • Hohe Sprachqualität durch Echounterdrückung • 5-Wege-Navigationstasten • Codecs: G.722 (Wideband), G.711 A-law/µ-Law, G.726 • 4 kontextsensitive Softkeys , G.729, iLBC • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und • Komfortrauschen (CNG, Comfort Noise Generation) Lautstärkeeinstellung • Sprechpausenerkennung (VAD, Voice Activity Detec tion) • Vollduplex Freisprechen auerswald.de
• 22 Klingelmelodien KOMPATIBLE PRODUKTE • Klingel-, Hörer-, Headset- und Freisprechlautstarke • 90023 / COMtrexx® Advanced getrennt einstellbar • 90022 / COMtrexx® Business • Headsetanschluss über RJ-45 für schnurlose Headsets • 90021 / COMtrexx® VM mit DHSG-/EHS-Unterstützung und schnurgebundene • 90118 / COMpact 4000 Headsets • 90336 / COMpact 5500R SICHERHEIT • 90334 / COMpact 5200 • 90335 / COMpact 5200R • Passwortgeschützte Weboberfläche • HTTPS-Server/-Client • 90670 / COMmander® 6000 • SIPS (RFC 3261) – verschlüsselte Signalisierung • 90671 / COMmander® 6000R • SRTP (RFC 3711 / RFC 4568) – verschlüsselte Übertra • 90672 / COMmander® 6000RX gung der Sprachdaten • 90267 / COMfortel® D-Mount • Transport Layer Security (TLS) • 90346 / COMfortel® H-100 analog • VLAN (IEEE 802.1q) • 90347 / COMfortel® H-200 • 90668 / COMfortel® DECT Headset ADMINISTRATION • 90348 / COMfortel® H-500 • Konfiguration über Webbrowser (HTTPS) • 90075 / COMfortel® PoE-100 • Masseninstallation über Provisioning-Server: Redirect- Server | DHCP Optionen 66/67 | Konfigurationsaktuali TECHNISCHE DATEN sierung via SIP-Notify ohne Neustart des Telefons | • Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE gemäß Übertragung der Einstellungen via HTTP/HTTPS/TFTP IEEE 802.3af, Class 1) • Lokalisierung inkl. Sprache, Uhrzeit, Datum und Töne • Ethernet-Ports: 2-Port-Ethernet-Switch 10/100 Base-T • Sprachen: deutsch, englisch, französisch, griechisch, polnisch, spanisch, niederländisch, italienisch • Systemanschluss: Ethernet 10/100 Base-T • Headset: separate Schnittstelle für schnurgebundene und schnurlose Headsets, auch mit DHSG-/EHS-Unter UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE stützung • DHCPv4 (RFC 2131) • Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 17 • DHCPv4 Option 60 (Vendor class identifier) Festfunktionstasten, 4 Softkeys, 6 frei programmierbare • DHCPv4 Option 66/67 (Hostname/Filename) Funktionstasten mit je 3 Ebenen • DNS SRV-RR (RFC 2782) • Display: LCD monochrom mit Hintergrundbeleuchtung • HTTP/HTTPS (RFC 2616) (2,7" / 6,9 cm, 240 x 128 Pixel) • HTTPS (RFC 2818) • LEDs: 12, teilweise mehrfarbig • IPv4 (RFC 0791) • Telefonhörer: Wideband-Audio, Elektret-Mikrofon, dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel • IPv6 (RFC 2460, RFC 8200) • Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt • IPv6 Dual Stack (RFC 4241) • Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm • IPv6 Dual Stack Lite (RFC 6333) • Gehäuse: Kunststoff • IPv6 SLAAC (RFC 4862) • Farbe: schwarz • BLF (RFC 4235) • Abmessungen (B x H x T): 238 mm x 160/125 mm x • LDAP (RFC 4511) 145/195 mm • NTP (RFC 958) • Gewicht: ca. 690 g • RTCP (RFC 3550, RFC 3605) • Konformität: CE, EN 55032, EN 55024, EN 62368-1 • RTP (RFC 3550) • DTMF: in-band, RTP Payload (RFC 2833, 4733), SIP-INFO LIEFERUMFANG • SIP/SIPS (RFC 3261, RFC 2543) • Grundgerät • SRTP (RFC 3711, RFC 4568) • Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel • TFTP (RFC 1350) • Gerätefuß • TLS (RFC 2246) • Kurzbedienungsanleitung • VLAN (IEEE 802.1q) auerswald.de
1 Ab V1.4A oder höher 4 Ab V1.10A oder höher 2 Abhängig vom zentralen Kommunikationsserver / von Cloud-PBX 5 Optional 3 Ab V1.6A oder höher BESTELLINFORMATION Bezeichnung: COMfortel® D-110 Artikelnummer: 90277 EAN-Code: 4019377902776 Auerswald GmbH & Co. KG Weitere Informationen finden Sie unter auerswald.de 38162 Cremlingen-Schandelah 12.08.2021 – Technische Änderungen vorbehalten Infoline: +49(0) 53 06 / 92 00-700 Copyright© Auerswald GmbH & Co. KG auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-210 Professionelles SIP-Telefon - Preislich fast noch Entry-Level, aber mit deut lich mehr Premiumfunktionen • Intuitive Benutzeroberfläche • 6 selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung • 4 kontextsensitive Softkeys • HD-Audioqualität dank Wideband • Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung Ihre Vorteile im Detail Das COMfortel D-210 schlägt gekonnt die Brücke zwi der sieht, dass telefoniert wird. Eingehende Rufe und schen IP-Telefonie zum Einsteigertarif und Anrufe in Abwesenheit werden ebenso unübersehbar einem professionellen Funktionumfang, der sich sehen angezeigt. lassen kann. Auch optisch passt dieses moderne IP-Te Egal, ob Sie das COMfortel D-210 mit seinen integrier lefon mit seinem anspruchsvollen Design perfekt in ten sechs digital beschrifteten und frei programmier moderne Büroumgebungen. Besonders die intuitive baren Funktionstasten verwenden oder mit dem Tas Bedienoberfläche mit beleuchtetem Grafikdisplay tenerweiterungsmodul COMfortel D-XT20i auf 66 Tas lässt die Produktivität im „Daily Business“ ansteigen. ten erweitern - das COMfortel D-210 ist skalierbar und Eine rundum sichtbare Gehäuse-LED stellt sicher, dass wächst mi seinen Anforderungen. Es ist ideal für kleine auch bei Telefonaten über ein verdecktes Headset je Büros, Home-Offices und Call-Center. auerswald.de
COMfortel® D-210 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • 6 SIP-Identitäten/-Accounts auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm • 3 gleichzeitige Verbindungen schaltung 2 • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall • 6 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funkti back-Identitäten 1 onstasten mit 3 Ebenen sowie mehrfarbiger LED-Signali • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und sierung Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 2 Belegtzustandes von Nebenstellen 2 • Anklopfen • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende • Abweisen von Rufen Telefonie • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / nen und Prozesse mittels Lua-Templates die Cloud-PBX 2 • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und • Pickup – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage 3 eingehender Rufe • Anrufe parken / offene Rückfrage 2 • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit rer Helligkeit und Ausschaltzeit und ohne Ankündigung • Mikrofonstummschaltung • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Wandmontagefähig 6 • Gespräch halten • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 TIONSPLATTFORMEN • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über • Gruppen-Login/-Logout den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare Namen aus dem zentralen Telefonbuch Klingeltöne 4 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) • Upload und Verwaltung eigener Klingeltöne über die • Pickup – Heranholen eines Rufes Weboberfläche 5 • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver • Rückruf bei Besetzt – intuitives Einrichten eines automa tischen Rückrufs 4, 2 • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) nen über Action URL 1 • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Wählplan für komplexe Wahlregeln Belegtzustandes von Nebenstellen • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ Nachtumschaltung • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. OpenLDAP oder Microsoft Active Directory • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk tionen 1 • Ruflisten für 100 verpasste, gewählte und angenom mene Anrufe AUDIO-EIGENSCHAFTEN • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 2 • Hohe Sprachqualität durch Echounterdrückung • 5-Wege-Navigationstasten • Codecs: G.722 (Wideband), G.711 A-law/µ-Law, G.726 • 4 kontextsensitive Softkeys , G.729, iLBC • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und • Komfortrauschen (CNG, Comfort Noise Generation) Lautstärkeeinstellung • Sprechpausenerkennung (VAD, Voice Activity Detec tion) • Vollduplex Freisprechen auerswald.de
• 22 Klingelmelodien KOMPATIBLE PRODUKTE • Klingel-, Hörer-, Headset- und Freisprechlautstarke • 90023 / COMtrexx® Advanced getrennt einstellbar • 90022 / COMtrexx® Business • Headsetanschluss über RJ-45 für schnurlose Headsets • 90021 / COMtrexx® VM mit DHSG-/EHS-Unterstützung und schnurgebundene • 90118 / COMpact 4000 Headsets • 90334 / COMpact 5200 SICHERHEIT • 90335 / COMpact 5200R • 90336 / COMpact 5500R • Passwortgeschützte Weboberfläche • HTTPS-Server/-Client • 90670 / COMmander® 6000 • SIPS (RFC 3261) – verschlüsselte Signalisierung • 90671 / COMmander® 6000R • SRTP (RFC 3711 / RFC 4568) – verschlüsselte Übertra • 90672 / COMmander® 6000RX gung der Sprachdaten • 90264 / COMfortel® D-XT20 • Transport Layer Security (TLS) • 90271 / COMfortel® D-XT20i • VLAN (IEEE 802.1q) • 90267 / COMfortel® D-Mount • 90346 / COMfortel® H-100 analog ADMINISTRATION • 90347 / COMfortel® H-200 • Konfiguration über Webbrowser (HTTPS) • 90668 / COMfortel® DECT Headset • Masseninstallation über Provisioning-Server: Redirect- • 90348 / COMfortel® H-500 Server | DHCP Optionen 66/67 | Konfigurationsaktuali • 90079 / COMfortel® PoE-1000 sierung via SIP-Notify ohne Neustart des Telefons | Übertragung der Einstellungen via HTTP/HTTPS/TFTP TECHNISCHE DATEN • Lokalisierung inkl. Sprache, Uhrzeit, Datum und Töne • Sprachen: deutsch, englisch, französisch, griechisch, • Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE gemäß polnisch, spanisch, niederländisch, italienisch IEEE 802.3af, Class 2) • Ethernet-Ports: 2-Port-Ethernet-Switch 10/100/1000 UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE Base-T • USB Anschluss: 1 • DHCPv4 (RFC 2131) • Systemanschluss: Ethernet 10/100/1000 Base-T • DHCPv4 Option 60 (Vendor class identifier) • Headset: separate Schnittstelle für schnurgebundene • DHCPv4 Option 66/67 (Hostname/Filename) und schnurlose Headsets, auch mit DHSG-/EHS-Unter • DNS SRV-RR (RFC 2782) stützung • HTTP/HTTPS (RFC 2616) • Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 17 • HTTPS (RFC 2818) Festfunktionstasten, 4 Softkeys, 6 frei programmierbare • IPv4 (RFC 0791) Funktionstasten mit je 3 Ebenen • IPv6 (RFC 2460, RFC 8200) • Display: LCD monochrom mit Hintergrundbeleuchtung (2,7" / 6,9 cm, 240 x 128 Pixel) • IPv6 Dual Stack (RFC 4241) • LEDs: 12, teilweise mehrfarbig • IPv6 Dual Stack Lite (RFC 6333) • Telefonhörer: Wideband-Audio, Elektret-Mikrofon, • IPv6 SLAAC (RFC 4862) dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel • BLF (RFC 4235) • Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt • LDAP (RFC 4511) • Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm • NTP (RFC 958) • Gehäuse: Kunststoff • RTCP (RFC 3550, RFC 3605) • Farbe: schwarz • RTP (RFC 3550) • Abmessungen (B x H x T): 238 mm x 160/125 mm x • DTMF: in-band, RTP Payload (RFC 2833, 4733), SIP-INFO 145/195 mm • SIP/SIPS (RFC 3261, RFC 2543) • Gewicht: ca. 690 g • SRTP (RFC 3711, RFC 4568) • Konformität: CE, EN 55032, EN 55024, EN 62368-1 • TFTP (RFC 1350) • TLS (RFC 2246) LIEFERUMFANG • VLAN (IEEE 802.1q) • Grundgerät auerswald.de
• Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel • Kurzbedienungsanleitung • Gerätefuß 1 Ab V1.4A oder höher 4 Ab V1.6A oder höher 2 Abhängig vom zentralen Kommunikationsserver / von Cloud-PBX 5 Ab V1.10A oder höher 3 In Verbindung mit einem COMfortel D-XT20i 6 Optional BESTELLINFORMATION Bezeichnung: COMfortel® D-210 Artikelnummer: 90278 EAN-Code: 4019377902783 Auerswald GmbH & Co. KG Weitere Informationen finden Sie unter auerswald.de 38162 Cremlingen-Schandelah 23.07.2021 – Technische Änderungen vorbehalten Infoline: +49(0) 53 06 / 92 00-700 Copyright© Auerswald GmbH & Co. KG auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-100 SIP-Telefon mit Praxisnähe, die sich im harten Alltag schnell bewährt • Intuitive Benutzeroberfläche • 6 selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung • 4 kontextsensitive Softkeys • HD-Audioqualität dank Wideband • Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung Ihre Vorteile im Detail Schon das Einsteigermodell COMfortel D-100 glänzt Wie bei den größeren Brüdern stellt eine rundum sicht mit professionellen Features wie selbstbeschriftenden bare Gehäuse-LED sicher, dass auch bei Telefonaten Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung, kontext-sensiti über ein verdecktes Headset jeder sieht, dass telefo ven Softkeys und Headsetanschluss für schnurlose niert wird. Eingehende Rufe und Anrufe in Abwesen Headsets (DHSG/EHS). Hinzu kommt, dass die intuitive heit werden ebenso unübersehbar angezeigt. Auch Bedienoberfläche mit beleuchtetem Schwarz-Weiß- das funktionale Design weiß in jeder modernen Büro Grafikdisplay die Produktivität im Alltag spürbar ver umgebung zu überzeugen. All dies prädestiniert das bessert. COMfortel D-100 für kleine Büros, Home-Offices und Call-Center. auerswald.de
COMfortel® D-100 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • 6 SIP-Identitäten/-Accounts auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm • 3 gleichzeitige Verbindungen schaltung 2 • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall • 6 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funkti back-Identitäten 1 onstasten mit 3 Ebenen sowie mehrfarbiger LED-Signali • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und sierung Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 2 Belegtzustandes von Nebenstellen 2 • Anklopfen • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende • Abweisen von Rufen Telefonie • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / nen und Prozesse mittels Lua-Templates die Cloud-PBX 2 • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und • Pickup – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage eingehender Rufe • Anrufe parken / offene Rückfrage 2 • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit rer Helligkeit und Ausschaltzeit und ohne Ankündigung • Mikrofonstummschaltung • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Wandmontagefähig 5 • Gespräch halten • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 TIONSPLATTFORMEN • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über • Gruppen-Login/-Logout den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare Namen aus dem zentralen Telefonbuch Klingeltöne 3 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) • Upload und Verwaltung eigener Klingeltöne über die • Pickup – Heranholen eines Rufes Weboberfläche 4 • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver • Rückruf bei Besetzt – intuitives Einrichten eines automa tischen Rückrufs 3, 2 • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) nen über Action URL 1 • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Wählplan für komplexe Wahlregeln Belegtzustandes von Nebenstellen • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ Nachtumschaltung • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. OpenLDAP oder Microsoft Active Directory • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk tionen 1 • Ruflisten für verpasste, gewählte und angenommene Anrufe AUDIO-EIGENSCHAFTEN • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 2 • Hohe Sprachqualität durch Echounterdrückung • 5-Wege-Navigationstasten • Codecs: G.722 (Wideband), G.711 A-law/µ-Law, G.726 • 4 kontextsensitive Softkeys , G.729, iLBC • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und • Komfortrauschen (CNG, Comfort Noise Generation) Lautstärkeeinstellung • Sprechpausenerkennung (VAD, Voice Activity Detec tion) • Vollduplex Freisprechen auerswald.de
• 22 Klingelmelodien KOMPATIBLE PRODUKTE • Klingel-, Hörer-, Headset- und Freisprechlautstarke • 90022 / COMtrexx® Business getrennt einstellbar • 90021 / COMtrexx® VM • Headsetanschluss über RJ-45 für schnurlose Headsets • 90118 / COMpact 4000 mit DHSG-/EHS-Unterstützung und schnurgebundene Headsets • 90334 / COMpact 5200 • 90335 / COMpact 5200R SICHERHEIT • 90336 / COMpact 5500R • Passwortgeschützte Weboberfläche • 90670 / COMmander® 6000 • HTTPS-Server/-Client • 90671 / COMmander® 6000R • SIPS (RFC 3261) – verschlüsselte Signalisierung • 90672 / COMmander® 6000RX • SRTP (RFC 3711 / RFC 4568) – verschlüsselte Übertra • 90267 / COMfortel® D-Mount gung der Sprachdaten • 90346 / COMfortel® H-100 analog • Transport Layer Security (TLS) • 90347 / COMfortel® H-200 • VLAN (IEEE 802.1q) • 90668 / COMfortel® DECT Headset • 90348 / COMfortel® H-500 ADMINISTRATION • 90075 / COMfortel® PoE-100 • Konfiguration über Webbrowser (HTTPS) • Masseninstallation über Provisioning-Server: Redirect- TECHNISCHE DATEN Server | DHCP Optionen 66/67 | Konfigurationsaktuali • Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE gemäß sierung via SIP-Notify ohne Neustart des Telefons | IEEE 802.3af, Class 1) Übertragung der Einstellungen via HTTP/HTTPS/TFTP • Ethernet-Ports: 2-Port-Ethernet-Switch 10/100 Base-T • Lokalisierung inkl. Sprache, Uhrzeit, Datum und Töne • Systemanschluss: Ethernet 10/100 Base-T • Sprachen: deutsch, englisch, französisch, griechisch, polnisch, spanisch, niederländisch, italienisch • Headset: separate Schnittstelle für schnurgebundene und schnurlose Headsets, auch mit DHSG-/EHS-Unter stützung UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE • Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 17 • DHCPv4 (RFC 2131) Festfunktionstasten, 4 Softkeys, 6 frei programmierbare • DHCPv4 Option 60 (Vendor class identifier) Funktionstasten mit je 3 Ebenen • DHCPv4 Option 66/67 (Hostname/Filename) • Display: LCD monochrom mit Hintergrundbeleuchtung • DNS SRV-RR (RFC 2782) (2,7" / 6,9 cm, 240 x 128 Pixel) • HTTP/HTTPS (RFC 2616) • LEDs: 12, teilweise mehrfarbig • HTTPS (RFC 2818) • Telefonhörer: Wideband-Audio, Elektret-Mikrofon, dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel • IPv4 (RFC 0791) • Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt • IPv6 (RFC 2460, RFC 8200) • Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm • IPv6 Dual Stack (RFC 4241) • Gehäuse: Kunststoff • IPv6 Dual Stack Lite (RFC 6333) • Farbe: schwarz • IPv6 SLAAC (RFC 4862) • Abmessungen (B x H x T): 238 mm x 160/125 mm x • BLF (RFC 4235) 145/195 mm • LDAP (RFC 4511) • Gewicht: ca. 690 g • NTP (RFC 958) • Konformität: CE, EN 55032, EN 55024, EN 62368-1 • RTCP (RFC 3550, RFC 3605) • RTP (RFC 3550) LIEFERUMFANG • DTMF: in-band, RTP Payload (RFC 2833, 4733), SIP-INFO • Grundgerät • SIP/SIPS (RFC 3261, RFC 2543) • Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel • SRTP (RFC 3711, RFC 4568) • Gerätefuß • TFTP (RFC 1350) • Ethernet-Anschlusskabel RJ-45/RJ-45 • TLS (RFC 2246) • Kurzbedienungsanleitung • VLAN (IEEE 802.1q) auerswald.de
1 Ab V1.4A oder höher 4 Ab V1.10A oder höher 2 Abhängig vom zentralen Kommunikationsserver / von Cloud-PBX 5 Optional 3 Ab V1.6A oder höher BESTELLINFORMATION Bezeichnung: COMfortel® D-100 Artikelnummer: 90260 EAN-Code: 4019377902608 Auerswald GmbH & Co. KG Weitere Informationen finden Sie unter auerswald.de 38162 Cremlingen-Schandelah 12.08.2021 – Technische Änderungen vorbehalten Infoline: +49(0) 53 06 / 92 00-700 Copyright© Auerswald GmbH & Co. KG auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-200 SIP-Telefon - Preislich fast noch Entry- Level, aber mit deutlich mehr Grund funktionen • Intuitive Benutzeroberfläche • 6 selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung • 4 kontextsensitive Softkeys • HD-Audioqualität dank Wideband • Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung Ihre Vorteile im Detail Das COMfortel D-200 schlägt gekonnt die Brücke zwi der sieht, dass telefoniert wird. Eingehende Rufe und schen IP-Telefonie zum Einsteigertarif und einer profes Anrufe in Abwesenheit werden ebenso unübersehbar sionellen Funktionsfülle, die sich sehen lassen kann. angezeigt. Auch optisch passt dieses moderne IP-Telefon mit sei Egal, ob Sie das COMfortel D-200 mit seinen integrier nem anspruchsvollen Design perfekt in moderne Büro ten sechs digital beschrifteten und frei programmier umgebungen. Besonders die intuitive Bedienoberflä baren Funktionstasten verwenden oder mit dem Tas che mit beleuchtetem Schwarz-Weiß-Grafikdisplay tenerweiterungsmodul COMfortel D-XT20 auf 66 Tas lässt die Produktivität im „Daily Business“ ansteigen. ten erweitern - das COMfortel D-200 lässt Ihnen die Eine rundum sichtbare Gehäuse-LED stellt sicher, dass Wahl. Es ist ideal für kleine Büros, Home-Offices und auch bei Telefonaten über ein verdecktes Headset je Call-Center. auerswald.de
COMfortel® D-200 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • 6 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funkti • 6 SIP-Identitäten/-Accounts onstasten mit 3 Ebenen sowie mehrfarbiger LED-Signali sierung • 3 gleichzeitige Verbindungen • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall Belegtzustandes von Nebenstellen 2 back-Identitäten 1 • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und Telefonie Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 2 nen und Prozesse mittels Lua-Templates • Anklopfen • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und • Abweisen von Rufen eingehender Rufe • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / rer Helligkeit und Ausschaltzeit die Cloud-PBX 2 • Mikrofonstummschaltung • Pick-up – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° • Anrufe parken / offene Rückfrage 2 • Wandmontagefähig 4 • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit und ohne Ankündigung SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über TIONSPLATTFORMEN den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Gruppen-Login/-Logout • Gespräch halten • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den Namen aus dem zentralen Telefonbuch Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Pick-up – Heranholen eines Rufes • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver Klingeltöne 3 • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch • Rückruf bei Besetzt - intuitives Einrichten eines automa • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) tischen Rückrufs 3, 2 • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio Belegtzustandes von Nebenstellen nen über Action URL 1 • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ • Wählplan für komplexe Wahlregeln Nachtumschaltung • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. tionen 1 OpenLDAP oder Microsoft Active Directory • Ruflisten für 100 verpasste, gewählte und angenom AUDIO-EIGENSCHAFTEN mene Anrufe • Hohe Sprachqualität durch Echo-Unterdrückung • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und • Codecs: G.722 (Wideband), G.711 A-law/µ-Law, G.726 Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 2 , G.729, iLBC • 5-Wege-Navigationstasten • Komfortrauschen (CNG, Comfort Noise Generation) • 4 kontextsensitive Softkeys • Sprechpausenerkennung (VAD, Voice Activity Detec • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und tion) Lautstärkeeinstellung • Vollduplex Freisprechen • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • 22 Klingelmelodien auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head • Klingel-, Hörer-, Headset- und Freisprechlautstarke setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm getrennt einstellbar schaltung 2 auerswald.de
• Headset-Anschluss über RJ-45 für schnurlose Headsets • 90021 / COMtrexx® VM mit DHSG-/EHS-Unterstützung und schnurgebundene • 90118 / COMpact® 4000 Headsets • 90334 / COMpact® 5200 • 90335 / COMpact® 5200R SICHERHEIT • 90336 / COMpact® 5500R • Passwortgeschützte Weboberfläche • 90670 / COMmander® 6000 • HTTPS-Server/-Client • 90671 / COMmander® 6000R • SIPS (RFC 3261) – verschlüsselte Signalisierung • 90672 / COMmander® 6000RX • SRTP (RFC 3711 / RFC 4568) – verschlüsselte Übertra • 90264 / COMfortel® D-XT20 gung der Sprachdaten • 90271 / COMfortel® D-XT20i • Transport Layer Security (TLS) • 90267 / COMfortel® D-Mount • VLAN (IEEE 802.1q) • 90346 / COMfortel® H-100 analog ADMINISTRATION • 90347 / COMfortel® H-200 • 90668 / COMfortel® DECT Headset • Konfiguration über Webbrowser (HTTPS) • Masseninstallation über Provisioning-Server: Redirect- • 90348 / COMfortel® H-500 Server | DHCP Optionen 66/67 | Konfigurationsaktuali • 90079 / COMfortel® PoE-1000 sierung via SIP-Notify ohne Neustart des Telefons | Übertragung der Einstellungen via HTTP/HTTPS/TFTP TECHNISCHE DATEN • Lokalisierung inkl. Sprache, Uhrzeit, Datum und Töne • Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE gemäß • Sprachen: deutsch, englisch, französisch, griechisch, IEEE 802.3af, Class 2) polnisch, spanisch, niederländisch, italienisch • Ethernet-Ports: 2-Port-Ethernet-Switch 10/100/1000 Base-T UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE • USB Anschluss: 1 • DHCPv4 (RFC 2131) • Systemanschluss: Ethernet 10/100/1000 Base-T • DHCPv4 Option 60 (Vendor class identifier) • Headset: separate Schnittstelle für schnurgebundene • DHCPv4 Option 66/67 (Hostname/Filename) und schnurlose Headsets, auch mit DHSG-/EHS-Unter • DNS SRV-RR (RFC 2782) stützung • HTTP/HTTPS (RFC 2616) • Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 17 Festfunktionstasten, 4 Softkeys, 6 frei programmierbare • HTTPS (RFC 2818) Funktionstasten mit je 3 Ebenen • IPv4 (RFC 0791) • Display: LCD monochrom mit Hintergrundbeleuchtung • IPv6 (RFC 2460, RFC 8200)IPv6 (RFC 2460, RFC 8200) (2,7" / 6,9 cm, 240 x 128 Pixel) • IPv6 Dual Stack (RFC 4241) • LEDs: 12, teilweise mehrfarbig • IPv6 Dual Stack Lite (RFC 6333) • Telefonhörer: Wideband-Audio, Elektret-Mikrofon, • IPv6 SLAAC (RFC 4862) dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel • BLF (RFC 4235) • Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt • LDAP (RFC 4511) • Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm • NTP (RFC 958) • Gehäuse: Kunststoff • RTCP (RFC 3550, RFC 3605) • Farbe: schwarz • RTP (RFC 3550) • Abmessungen (B x H x T): 238 mm x 160/125 mm x • DTMF: in-band, RTP Payload (RFC 2833, 4733), SIP-INFO 145/195 mm • SIP/SIPS (RFC 3261, RFC 2543) • Gewicht: ca. 690 g • SRTP (RFC 3711, RFC 4568) • Konformität: CE, EN 55032, EN 55024, EN 62368-1 • TFTP (RFC 1350) • TLS (RFC 2246) LIEFERUMFANG • VLAN (IEEE 802.1q) • Grundgerät • Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel KOMPATIBLE PRODUKTE • Gerätefuß • 90022 / COMtrexx® Business • Ethernet-Anschlusskabel RJ-45/RJ-45 auerswald.de
• Kurzbedienungsanleitung 1 Ab V1.4A oder höher 3 Ab V1.6A oder höher 2 Abhängig vom zentralen Kommunikationsserver / von Cloud-PBX 4 Optional BESTELLINFORMATION Bezeichnung: COMfortel® D-200 Artikelnummer: 90261 EAN-Code: 4019377902615 Auerswald GmbH & Co. KG Weitere Informationen finden Sie unter auerswald.de 38162 Cremlingen-Schandelah 02.03.2021 – Technische Änderungen vorbehalten Infoline: +49(0) 53 06 / 92 00-700 Copyright© Auerswald GmbH & Co. KG auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-400 Homeoffice oder Büro – das SIP-Tele fon COMfortel D-400 ist die professio nelle Wahl • Intuitive Benutzeroberfläche • Hochauflösendes 4,3“-TFT-Display mit kapazitivem Touch • 20 selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. Status-Signalisierung • HD-Audioqualität dank Wideband • Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung Ihre Vorteile im Detail Aktuelles Premiumprodukt unserer Standard SIP-Tele Anrufe in Abwesenheit werden ebenfalls unüberseh fone ist das COMfortel D-400, dessen aufgeräumtes, bar angezeigt. von einem großen Touchscreen dominiertes Design je Auch bei den Erweiterungsmöglichkeiten beweist das der modernen Büroumgebung gut zu Gesicht steht. COMfortel D-400 seine professionelle Vielfalt: Egal, ob Sein hochauflösendes 4,3“-Farbdisplay mit kapaziti Sie das COMfortel D-400 mit seinen 20 digital beschrif vem Touch ist für intuitive Bedienung ausgelegt und teten und frei programmierbaren Funktionstasten ver gestaltet die Visualisierung situationsabhängig. Eine wenden oder mit dem Tastenerweiterungsmodul rundum sichtbare Gehäuse-LED stellt sicher, dass COMfortel D-XT20i auf 80 Tasten erweitern – an den auch bei Telefonaten über ein verdecktes Headset je beiden USB-Anschlüssen findet alles Anschluss. Es ist der sieht, dass telefoniert wird. Eingehende Rufe und der ideale Begleiter für Büro und Homeoffice. auerswald.de
COMfortel® D-400 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • 6 SIP-Identitäten/-Accounts auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm • 4 gleichzeitige Verbindungen schaltung 2 • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall • 20 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funk back-Identitäten 1 tionstasten mit mehrfarbiger Status-Signalisierung • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Konfiguration eigener Bilder als Icon für Funktionstasten Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch über die Weboberfläche oder via Provisioning 4 des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 2 • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Anklopfen Belegtzustandes von Nebenstellen 2 • Abweisen von Rufen • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das Telefonie Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / • Einstellen eines eigenen Bildes als Hintergrund im die Cloud-PBX 2 Homescreen des Telefons via Provisioning 4 • Pickup – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio • Anrufe parken / offene Rückfrage 2 nen und Prozesse mittels Lua-Templates • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und und ohne Ankündigung eingehender Rufe • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 rer Helligkeit und Ausschaltzeit • Gespräch halten • Mikrofonstummschaltung • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den • Wandmontagefähig 5 Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 2 SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare TIONSPLATTFORMEN Klingeltöne 3 • Gruppen-Login/-Logout • Upload und Verwaltung eigener Klingeltöne über die • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und Weboberfläche 4 Namen aus dem zentralen Telefonbuch • Rückruf bei Besetzt – intuitives Einrichten eines automa • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) tischen Rückrufs 3, 2 • Pickup – Heranholen eines Rufes • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio nen über Action URL 1 • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver • Unterstützung von IP-Kameras 3 • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch inkl. Anzeige der hinterlegten Kontaktbilder • Wählplan für komplexe Wahlregeln • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. Belegtzustandes von Nebenstellen OpenLDAP oder Microsoft Active Directory • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ • Ruflisten für 100 verpasste, gewählte und angenom Nachtumschaltung mene Anrufe • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und tionen 1 Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 2 • 5-Wege-Navigationstasten AUDIO-EIGENSCHAFTEN • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und Lautstärkeeinstellung • Hohe Sprachqualität durch Echounterdrückung • Codecs: G.722 (Wideband), G.711 A-law/µ-Law, G.726 , G.729, iLBC • Komfortrauschen (CNG, Comfort Noise Generation) auerswald.de
• Sprechpausenerkennung (VAD, Voice Activity Detec • DTMF: in-band, RTP Payload (RFC 2833, 4733), SIP-INFO tion) • SIP/SIPS (RFC 3261, RFC 2543) • Vollduplex Freisprechen • SRTP (RFC 3711, RFC 4568) • 22 Klingelmelodien • TFTP (RFC 1350) • Klingel-, Hörer-, Headset- und Freisprechlautstarke • TLS (RFC 2246) getrennt einstellbar • VLAN (IEEE 802.1q) • Headsetanschluss über RJ-45 für schnurlose Headsets mit DHSG-/EHS-Unterstützung und schnurgebundene KOMPATIBLE PRODUKTE Headsets • 90023 / COMtrexx® Advanced SICHERHEIT • 90022 / COMtrexx® Business • Passwortgeschützte Weboberfläche • 90021 / COMtrexx® VM • HTTPS-Server/-Client • 90118 / COMpact 4000 • SIPS (RFC 3261) – verschlüsselte Signalisierung • 90334 / COMpact 5200 • SRTP (RFC 3711 / RFC 4568) – verschlüsselte Übertra • 90335 / COMpact 5200R gung der Sprachdaten • 90336 / COMpact 5500R • Transport Layer Security (TLS) • 90670 / COMmander® 6000 • VLAN (IEEE 802.1q) • 90671 / COMmander® 6000R • Integrierter VPN-Client (IPsec, OpenVPN) • 90672 / COMmander® 6000RX • 90264 / COMfortel® D-XT20 ADMINISTRATION • 90271 / COMfortel® D-XT20i • Konfiguration über Webbrowser (HTTPS) • 90267 / COMfortel® D-Mount • Masseninstallation über Provisioning-Server: Redirect- • 90269 / COMfortel® D-Stick EZC-5200BS Server | DHCP Optionen 66/67 | Konfigurationsaktuali • 90346 / COMfortel® H-100 analog sierung via SIP-Notify ohne Neustart des Telefons | Übertragung der Einstellungen via HTTP/HTTPS/TFTP • 90347 / COMfortel® H-200 • Lokalisierung inkl. Sprache, Uhrzeit, Datum und Töne • 90668 / COMfortel® DECT Headset • Sprachen: deutsch, englisch, französisch, griechisch, • 90348 / COMfortel® H-500 polnisch, spanisch, niederländisch, italienisch • 90079 / COMfortel® PoE-1000 UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE TECHNISCHE DATEN • DHCPv4 (RFC 2131) • Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE gemäß • DHCPv4 Option 60 (Vendor class identifier) IEEE 802.3af, Class 0) • DHCPv4 Option 66/67 (Hostname/Filename) • Ethernet-Ports: 2-Port-Ethernet-Switch 10/100/1000 • DHCPv4 Option 132/133 (VLAN-ID/VLAN-QoS) Base-T • DNS SRV-RR (RFC 2782) • USB Anschlüsse: 2 • STUN (RFC 3489, RFC 5389, RFC 7350) • Systemanschluss: Ethernet 10/100/1000 Base-T • HTTP/HTTPS (RFC 2616) • Headset: separate Schnittstelle für schnurgebundene und schnurlose Headsets, auch mit DHSG-/EHS-Unter • HTTPS (RFC 2818) stützung • IPv4 (RFC 0791) • Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 17 • IPv6 (RFC 2460, RFC 8200) Festfunktionstasten, 4 Softkeys, 20 frei programmierbare • IPv6 Dual Stack (RFC 4241) Funktionstasten • IPv6 Dual Stack Lite (RFC 6333) • Display: TFT-Farbdisplay mit kapazitivem Touch (4,3" / • IPv6 SLAAC (RFC 4862) 10,9 cm, 480 x 272 Pixel) • BLF (RFC 4235) • LEDs: 6, teilweise mehrfarbig • LDAP (RFC 4511) • Telefonhörer: Wideband-Audio, Elektret-Mikrofon, dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel • LDAP over SSL/TLS (RFC 2830) • Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt • NTP (RFC 958) • Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm • RTCP (RFC 3550, RFC 3605) • Gehäuse: Kunststoff • RTP (RFC 3550) auerswald.de
• Farbe: schwarz LIEFERUMFANG • Abmessungen (B x H x T): 238 mm x 160/125 mm x • Grundgerät 145/195 mm • Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel • Gewicht: ca. 750 g • Gerätefuß • Konformität: CE, EN 55032, EN 55024, EN 62368-1 • Ethernet-Anschlusskabel RJ-45/RJ-45 • Kurzbedienungsanleitung 1 Ab V1.4A oder höher 4 Ab V1.10A oder höher 2 Abhängig vom zentralen Kommunikationsserver / von Cloud-PBX 5 Optional 3 Ab V1.6A oder höher BESTELLINFORMATION Bezeichnung: COMfortel® D-400 Artikelnummer: 90262 EAN-Code: 4019377902622 Auerswald GmbH & Co. KG Weitere Informationen finden Sie unter auerswald.de 38162 Cremlingen-Schandelah 23.07.2021 – Technische Änderungen vorbehalten Infoline: +49(0) 53 06 / 92 00-700 Copyright© Auerswald GmbH & Co. KG auerswald.de
Datenblatt COMfortel® D-600 Design trifft Highlevel – das Premium- SIP-Gerät COMfortel D-600 • Hochauflösendes 7“-TFT-Display mit kapazitivem Touch • Intuitive Benutzeroberfläche • Innovative Gestensteuerung • Automatische Helligkeitsregelung • HD-Audioqualität dank Wideband Ihre Vorteile im Detail Das elegante Premium-SIP-Gerät COMfortel D-600 Das State-of-the-Art-Gerät ist sowohl WLAN- als auch bietet so ziemlich alles, was das Office-Herz höher Bluetooth-fähig. Verbinden Sie problemlos ein Blue schlagen lässt. Dieses High-End-Gerät verbindet an tooth-Headset mit dem D-600, um mehr Bewegungs spruchsvolles Design mit fortschrittlichster Technik – de spielraum und beide Hände bei der Arbeit frei zu ha signed, engineered und Made in Germany. ben. Professionelle Headsets lassen sich über die Das hochauflösende 7"-Farbdisplay mit kapazitivem DHSG-/EHS-Schnittstelle anschließen. Touch ist klar strukturiert, so dass Sie nie den Überblick Auch für größere Ausbauten ist das COMfortel D-600 verlieren. Die intuitive Bedienerführung unterstreicht die perfekte Wahl im Office. Bis zu drei anschließbare dies zusätzlich. 40 selbstbeschriftende Funktionstasten Tastenerweiterungen COMfortel D-XT20i bieten zusätz inkl. Statussignalisierung stehen im Direktzugriff zur Ver lich 60 programmierbare Tasten mit je drei Funktions fügung. ebenen. Das besondere Highlight ist die Gestensteuerung: Mit Selbstverständlich unterstützt dieses Highend-Gerät einer einfachen Handbewegung wecken Sie das Te der D-Serie IP-Kameras. Konfigurieren Sie zeitsparend lefon mit einer einfachen Handbewegung auf oder und komfortabel Ihre Türsprechstelle mit IP-Cam über schalten den Rufton bei ankommenden Rufen stumm. Provisioning, damit zukünftig schon während des Klin Der Komfort wird bei diesem Highend-Gerät groß ge gelns das Kamerabild automatisch im Display auf schrieben, z. B. passen sich das Display und die be poppt. Über die direkt auf dem Bildschirm angezeig leuchtete Tastatur mit automatischer Hintergrundbe ten Funktionstasten (Softkeys) lassen sich zudem die leuchtung dem Umgebungslicht an. Wideband-Audio Tür öffnen und das Licht für den Besucher einschalten. sorgt für einwandfreie Verständigung in HD-Qualität. auerswald.de
COMfortel® D-600 Leistungsmerkmale im Überblick KOMFORTMERKMALE • Beleuchtete Tastatur • 6 SIP-Identitäten/-Accounts • 5-Wege-Navigationstasten • 4 gleichzeitige Verbindungen • Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und Lautstärkeeinstellung • Innovative Gestensteuerung zum Beenden des Ruhe zustands oder Stummschalten von eingehenden Rufen • 40 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funk 1 tionstasten mit mehrfarbiger Statussignalisierung • WLAN • Konfiguration eigener Bilder als Icon für Funktionstasten • Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fall über die Weboberfläche oder via Provisioning 5 back-Identitäten 2 • Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Head Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch setbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstumm des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX 3 schaltung 3 • Anklopfen • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und • Abweisen von Rufen Belegtzustandes von Nebenstellen 3 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das • Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / Telefonie die Cloud-PBX 3 • Bluetoothunterstützung 1 • Pickup – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage • Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikatio • Anrufe parken / offene Rückfrage 3 nen und Prozesse mittels Lua-Templates • Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit • Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und und ohne Ankündigung eingehender Rufe • Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über • Einstellen eines eigenen Bildes als Hintergrund im den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 3 Homescreen des Telefons via Provisioning 5 • Gespräch halten • Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellba • Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den rer Helligkeit und Ausschaltzeit Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 3 • Mikrofonstummschaltung • 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über • Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45° den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX 3 • Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare SYSTEMMERKMALE AN HERSTELLEREIGENEN KOMMUNIKA Klingeltöne 4 TIONSPLATTFORMEN • Upload und Verwaltung eigener Klingeltöne über die • Gruppen-Login/-Logout Weboberfläche 5 • Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und • Rückruf bei Besetzt – intuitives Einrichten eines automa Namen aus dem zentralen Telefonbuch tischen Rückrufs 4, 3 • Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) • Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktio nen über Action URL 2 • Pickup – Heranholen eines Rufes • Unterstützung von IP-Kameras 4 • Rufumleitung zentral über den Kommunikationsserver • Wählplan für komplexe Wahlregeln • Zugriff auf das zentrale Telefonbuch inkl. Anzeige der hinterlegten Kontaktbilder • Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon • Online-Namenssuche (Rückwärtssuche) • Einfache Synchronisierung von Kontakt- und Kalender daten mittels CardDAV und CalDAV (z. B. Apple® iClou • Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und d) 6 Belegtzustandes von Nebenstellen • LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. • Schalten der zentralen Konfigurationsprofile, z. B. Tag-/ OpenLDAP oder Microsoft Active Directory Nachtumschaltung • Ruflisten für 100 verpasste, gewählte und angenom • Vereinfachtes Laden der systemeigenen Komfortfunk mene Anrufe tionen 2 • XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher) 3 auerswald.de
Sie können auch lesen