HACKING & SECURITY 2018 - THE PENTEST EXPERTS - SYSS GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THE PENTEST EXPERTS WWW.SYSS.DE HACKING & SECURITY 2018 SySS GmbH Tübingen Germany +49 (0)7071 - 40 78 56-0 schulung@syss.de SICHERHEIT TRAINIEREN – KOMPETENZEN AUSBAUEN
EIN WORT VORWEG Nur knapp anderthalb Jahre nach dem ersten Spatenstich im Februar 2016 hat die SySS GmbH im SEBASTIAN SCHREIBER Frühsommer 2017 ihre neue Firmenzentrale am Tübinger Neckarbogen bezogen. Neben luftig und hell GESCHÄFTSFÜHRER gestalteten Büroräumen mit viel Raum für Ideen und ethisches Hacking bietet der neue Standort einen speziell gestalteten Schulungsbereich im eigenen Haus. Hackerangriffe auf Unternehmen haben auch in diesem Jahr nichts von ihrer Brisanz eingebüßt. Unsere erfahrenen IT Security Consultants vermitteln Ihnen deshalb das Know-how und das Hand- werkszeug, mit dem Sie die eigene Sicherheitslage aus dem Blickwinkel eines Hackers einschätzen können. Schließen Sie Ihre Sicherheitslücken, bevor böswillige Angreifer diese ausnutzen. IT-Sicher- heit ist und bleibt ein „Katz-und-Maus-Spiel“. Wir unterstützen Sie dabei, nicht gefressen zu werden – durch Sensibilisierung und Qualifizierung in unseren Schulungen und gerne auch jederzeit durch einen Penetrationstest Ihrer Systeme. Diese Broschüre enthält die Agenden unseres Schulungsangebots. Sie können unsere Fortbildungen auch jederzeit außerhalb der aufgeführten Termine exklusiv für Ihre Mitarbeiter buchen, auf Wunsch gerne auch in englischer Sprache. Mein Team und ich freuen uns, Sie bei der Erweiterung Ihrer Kompetenzen in Sachen IT-Sicherheit zu unterstützen. Herzliche Grüße, Ihr Sebastian Schreiber P.S.: Profitieren Sie auch von unseren Newslettern „SySS Management News“ und „SySS Research News“, die Sie regelmäßig mit IT-Sicherheits-Know-how und Security Advisories auf dem Laufenden halten. Der nebenstehende QR-Code bringt Sie direkt zur Anmeldeseite. 2
INHALT Hack1: Hacking Workshop 1 5 Hack2: Hacking Workshop 2 6 Hack3: Angriffe auf Windows-basierte Netzwerke 7 Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen 8 Hack5: Exploit Development 9 Hack6: Mobile Device Hacking 10 Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen 11 Hack8: WLAN-Hacking und WLAN-Security 12 Wir, die SySS GmbH, sind ein Unternehmen für IT-Sicherheit, spezialisiert auf Penetrationstests. Secu1: Digitale Forensik bei Computern und Smartphones 13 Secu2: Incident Response 14 Seit der Gründung 1998 durch unseren Geschäftsführer Secu3: Incident Detection 15 Sebastian Schreiber führen wir hochwertige Sicherheitstests Secu4: IPv6-Security 16 durch. Bei unserer Arbeit verbinden wir hohen technischen Secu5: IT-Recht und Datenschutz für IT-Verantwortliche 17 Anspruch mit der von uns entwickelten Ethik für Penetrations- Secu6: Planung und Durchführung von Penetrationstests 18 tester. Anmeldung 19 3 4
HACK1/HACK2: HACKING WORKSHOP TEIL 1 & 2 Referenten: Rainer Boie, Marcel Mangold Computermissbrauch und Cyberkriminalität bedrohen IT-Netze tagtäglich. Meist geschehen sie sehr unauffällig WORKSHOP 1 und werden erst bemerkt, wenn der Schadensfall schon eingetreten ist. Somit sind sie eine ernst zu nehmende Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke, Linux, Windows, TCP/IP Bedrohung. Damit Unternehmen ihre IT-Umgebung vor Gefahren dieser Art besser schützen können, haben Termine: 06.-07.02.2018 / 10.-11.04.2018 / 05.-06.06.2018 / 18.-19.09.2018 / 20.-21.11.2018 (2 Tage) wir die Workshops Hack1 und Hack2 entwickelt. Wir betrachten das Thema IT-Sicherheit aus der Perspektive eines Täters bzw. „Hackers“, was dabei helfen soll, Netzwerke im eigenen Verantwortungsbereich besser WORKSHOP 2 abzusichern. Beide Workshops können unabhängig voneinander besucht werden, jedoch baut Workshop 2 auf Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke, Linux, Windows, TCP/IP Workshop 1 auf. Termine: 08.-09.02.2018 / 12.-13.04.2018 / 07.-08.06.2018 / 20.-21.09.2018 / 22.-23.11.2018 (2 Tage) WORKSHOP 1 WORKSHOP 2 Themen Themen · Informationsquellen · Metasploit Framework - Identifikation erreichbarer Systeme; Suche nach Hinweisen auf potenzielle Angriffsziele - Einführung und Umgang mit unterschiedlichen Modulen · Standard-Sicherheitswerkzeuge und ihr Einsatz · Sicherheit in Windows-Netzen - Portscanner, Sniffer - Eskalation von Benutzerrechten zum Domainadministrator, Umgang mit Windows-Tokens · Man-in-the-Middle-Angriffe · Securityscanner - Vor allem in lokalen Netzen können Man-in-the-Middle-Angriffe verwendet werden, um verschlüsselten - Funktionsweise, Konfiguration und Umgang mit einem Securityscanner Datenverkehr oder auch VoIP-Telefonate mitzulesen bzw. mitzuhören. Im Rahmen des Workshops werden · Tunneling Angriffsszenarien durchgeführt und Schutzmechanismen besprochen. - Verwendung harmloser Protokolle zur verdeckten Übertragung von Daten oder Remotezugriff von außen · Passwortsicherheit unter Linux, Windows und in Windows-Netzen · Exkurs: Sicherheit von Webapplikationen - Anhand von verschiedenen Cracking-Techniken schätzen wir die Sicherheit ein, die eine Passwort- - Das am besten gesicherte Betriebssystem kann nicht helfen, wenn eine Anwendung unsicher betrieben richtlinie bietet. wird. Behandelt werden die häufigsten Sicherheitslücken wie XSS, Command Injection und SQL Injection. · Sicherheitslücken im Netz - Vorgehensweise eines Angreifers bei der Ausnutzung von Schwachstellen im Netz (Verwendung von Exploits, Trojanisierung des Zielsystems) 5 6
HACK3: ANGRIFFE AUF WINDOWS-BASIERTE NETZWERKE HACK4: ANGRIFFE GEGEN VOIP-INFRASTRUKTUREN Referenten: Sven Wiebusch, Wolfgang Zejda Referenten: Sven Freund, Ludwig Stage Zur technischen Organisation von Computern, Benutzern, Gruppen und weiteren Objektklassen wird in Unter- Das Protokoll VoIP ist in den letzten Jahren für Unternehmen nicht zuletzt aufgrund langfristiger Kosteneinspa- nehmensnetzwerken in der Regel auf einen Verzeichnisdienst zurückgegriffen. Weit verbreitet sind in Windows- rung oder einer einheitlichen Infrastrukturnutzung immer mehr in den Vordergrund gerückt. Mit der Einführung von basierten Netzwerken die auf dem Domänen-Vertrauensprinzip basierenden Active Directory Domain Services. VoIP beginnt oder erweitert sich auch der Wunsch nach einer strikten Trennung bestimmter Daten im Netzwerk. Gelingt es einem Angreifer, initial von außen in das interne Netzwerk einzudringen, so kann er innerhalb dieses Diese Trennung wird in der Regel nicht physikalisch, sondern auf logischer Ebene via VLANs erreicht. Gelingt es Verzeichnisdienstes seine Rechte meist mit überschaubarem Aufwand ausweiten. In dieser Schulung soll ein einem Angreifer beispielsweise, im internen Netzwerk auf andere VLANs zuzugreifen, so ist er eventuell in der tieferer Einblick in die Vorgehensweise von Angreifern gewährt und Gegenmaßnahmen aufgezeigt werden. Lage, vertrauliche Gesprächsverbindungen mitzuschneiden oder die eigenen Zugriffsberechtigungen zu erweitern. Theoretische Konzepte werden erläutert und Angriffsvektoren anhand von „Hands On“-Übungen praktisch erprobt. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops wird die Perspektive eines Angreifers eingenommen. Es werden Ver- Themen fahren gezeigt, mit denen die oben genannten Ziele erreicht werden können. Der Workshop soll einen tieferen Einblick in die Vorgehensweise von Angreifern geben, damit Teilnehmer in der Nachbereitung die Risiken im · Windows-basierte Netzwerke - Pass-the-Hash-Angriffe eigenen Netzwerk einschätzen und minimieren können. Theoretische Konzepte werden erläutert und erlernte - Active Directory, Domain Controller - Security Support Provider Angriffsvektoren anhand von „Hands On“-Übungen praktisch erprobt. - Struktur- und Trust-Ermittlung einer Active - Group Policy Objects/Preferences Directory-Umgebung · Einsatz geeigneter Tools Themen - Berechtigungs- und Authentifizierungskonzepte - Metasploit Framework - Hash-Typen in der Microsoft-Welt - Portscanner wie Nmap · Technische Grundlagen · Schutzmaßnahmen - Windows-Anmeldeprozess - Powershell-Tools wie Empire - Einführung in die Techniken - Erkennungsmöglichkeiten · Angriffe auf Einzelsysteme und - Cracking-Tools - VoIP-Terminologie und -Aufbau - IT Security-Prinzipien Netzwerkprotokolle - Tools für spezielle Einsatzzwecke - Passive und aktive Trafficanalyse - Konfigurationsempfehlung - Ausnutzung von Schwachstellen · „Best Practice“-Schutzmaßnahmen - VLAN-Terminologie und -Aufbau - Angriffe gegen Authentisierungsmechanismen - Detektionsverfahren · Angriffsverfahren - Ausnutzung schwacher Dienstekonfigurationen - IT Security-Prinzipien - Netzbasierte Angriffe gegen VoIP-Phones - Angriffe gegen Kerberos (z. B. Golden Ticket) - Konfigurationsempfehlungen und -Anlagen - Traffic-basierte Angriffe (NBNS, MitM) - Angriffe gegen Authentisierungsverfahren · Rechteausweitung/Ausbreitung Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse von - Angriffe gegen die Vertraulichkeit von Daten - Mangelhafter Passwortschutz Linux- und Windows-basierten Systemen und Netzen - Bootangriffe und weitere physische Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in - Ausnutzung von „Features“, „Spuren“ Termine: 20.-22.03.2018 / 19.-21.06.2018 / Trunking-Angriffe Netzwerktechnik - Access Tokens und „gecachte“ Passwörter 25.-27.09.2018 / 27.-29.11.2018 (3 Tage) - Inter-VLAN-Routing Termine: 08.-09.05.2018 / 18.-19.12.2018 (2 Tage) 7 8
HACK5: EXPLOIT DEVELOPMENT HACK6: MOBILE DEVICE HACKING Referent: Matthias Deeg Referenten: Philipp Buchegger, Roman Stühler Diese Schulung vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Funktionsweise und der Entwick- Mobile Devices sind aus dem Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken und übernehmen schon lange lung von Exploits. Dabei soll vorrangig betrachtet werden, wie Zielplattformen aufgebaut sind, welche nicht mehr nur die Aufgabe eines Telefons. Mittlerweile ist es weit verbreitet, dass viele Arbeitnehmer auf Besonderheiten sie aufweisen, welche verschiedenen Formen der Schwachstellenanalyse existieren, welche ihren mobilen Geräten E-Mails bearbeiten, ins Internet gehen und eine große Menge an oftmals vertraulichen Werkzeuge für die Exploit-Entwicklung wichtig sind (Debugger, Disassembler, Exploit Frameworks etc.) und wie Unternehmensdaten bewegen. Diese Konzentration an interessanten Daten machen Mobile Devices für diverse Schwachstellentypen ausgenutzt werden können. Ferner geht die zweitägige Schulung noch auf die Angreifer sehr attraktiv. Frage ein, welche Möglichkeiten existieren, sich gegen eine Ausnutzung der gezeigten Schwachstellen durch Angreifer zu schützen und wie Hacker solche Schutzmaßnahmen möglicherweise umgehen können. Dieses Seminar richtet sich an Nutzer, die Sicherheitsaspekte von mobilen Endgeräten besser verstehen wollen, beispielsweise für die Integration in die eigene Unternehmensinfrastruktur. Neben der Verwaltung der Geräte Themen werden die kritischen Angriffspunkte beleuchtet. Ferner werden durch „Hands On”-Übungen verschiedene Schwachstellen analysiert und aufgezeigt, deren theoretische Grundlagen zuvor erarbeitet wurden. · Besonderheiten verschiedener Zielplattformen · Ausnutzung verschiedener - Prozessorarchitektur: x86 Schwachstellentypen Themen - Betriebssysteme: Windows, Unix/Linux - Fehler in der Hard- und Softwarearchitektur und · Verschiedene Formen der Anwendungslogik · Allgemeine Informationen · Google Android Schwachstellenanalyse - Fehler in der Datenverarbeitung, z. B. - Eigenschaften von Mobile Devices - Sicherheitskonzept von Android - Statische Codeanalyse » Buffer Overflow-Schwachstellen - Verwaltung mobiler Endgeräte im Unternehmen - Angriffe auf alte und aktuelle Android-Versionen » Quellcodeanalyse (Stack, Heap, Off-By-One) - Mobile Device Management-Lösungen - Emulation eines Android-Smartphones » Analyse von Binärprogrammen » Format String-Schwachstellen · Angriffstechniken - Rooting Detection und Zertifikatpinning (Reverse Code Engineering) · Schutzmaßnahmen und Umgehungsmöglich- - Physischer Zugriff auf das Gerät - Angriffe bzgl. Services, Content Provider etc. - Dynamische Codeanalyse (Laufzeitanalyse) keiten - Hardware-Hacks - Reverse Engineering von Apps » Verhaltensbasierte Sicherheitsanalyse - Stack Cookies - Mitschnitt des Datenverkehrs - Laufzeitmanipulation » Fuzzing - SafeSEH - Man-in-the-Middle-Angriffe · Windows Phone · Tools of the Trade: Wichtige Werkzeuge für - Data Execution Prevention (DEP) · Apple iOS - Ausnutzung aktueller Schwachstellen die Exploit-Entwicklung - Address Space Layout Randomization (ASLR) - Sicherheitskonzept von iOS-Geräten - Sicherheitskonzept und Schutzmechanismen - Debugger/Disassembler/Exploit-Frameworks/ - Angriffe auf Apps mit einem Proxy Assembler (x86) Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse über - Reverse Engineering von Apps Techn. Voraussetzungen: Grundlagen in Linux - Programmiersprache der Wahl Betriebssysteme und Rechnerarchitektur - Laufzeitmanipulation Termine: 20.-21.02.2018 / 15.-16.05.2018 / (z. B. C/C++, Python, Perl, Ruby etc.) Termine: 27.-28.02.2018 / 17.-18.07.2018 (2 Tage) 16.-17.10.2018 (2 Tage) 9 10
HACK7: SICHERHEIT UND EINFALLSTORE HACK8: WLAN-HACKING UND WLAN-SECURITY BEI WEBAPPLIKATIONEN Referenten: Gerhard Klostermeier, Matthias Sattler Referenten: Torsten Lutz, Marcel Mangold Wireless LAN ist eine äußerst attraktive Technologie. Sie ermöglicht einer Vielzahl von Devices die kabellose Nutzung des Internets und einen schnellen, unkomplizierten Zugang zum World Wide Web. Im Zuge der Schwachstellen in Webapplikationen sind für Angreifer besonders attraktiv, denn diese ermöglichen es ihnen Verbreitung entsprechender Geräte nehmen öffentliche Hotspots zu und in gleicher Weise wächst auch die zur häufig, vertrauliche Daten zu stehlen oder ins Unternehmensnetzwerk vorzudringen. Verfügung stehende Bandbreite stetig an. Doch wie sicher ist WLAN? Gehen die Entwicklung von WLAN und Im Rahmen dieses zweitägigen Workshops lernen die Teilnehmer, wie Hacker in Webapplikationen einbrechen von entsprechenden Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch Hand in Hand? und welchen Risiken diese Anwendungen ausgesetzt sein können. Die Schulung zeigt die gängigsten Angriffe in Theorie und Praxis. Ziel ist es, dass die Teilnehmer am Ende des zweiten Schulungstages selbst Angriffe auf Themen eine eigens hierfür erstellte Webapplikation durchführen können. · Grundlagen der WLAN-Technologie · Funktionsweise der Themen - Standards Verschlüsselungsmechanismen - Begriffe - WEP · Cross-Site Scripting (XSS) · HTTP Parameter Pollution (HPP) · Aufbau einer WLAN-Umgebung - TKIP - Angriffe auf Sitzungsinformationen, - Mehrfachverwendung von Parametern zur - Unter Linux (Ad-hoc, Infrastruktur) - CCMP Phishing und Defacing Zugriffsumgehung · WLAN-Sniffing · WLAN-Hacking · Cross-Site Request Forgery (XSRF) · CAPTCHA - Ausspähen ungesicherter Drahtlosnetzwerke - DoS-Angriffe · SQL Injection - Erschweren automatisierter Angriffe und · Sicherheitsansätze des 802.11-Standards - WEP-Cracking · OS Command Injection Identifikation von Schwächen bei den Schutz- - Betrachtung von Schwächen - Angriffe gegen WPA/WPA2-PSK · Local/Remote File Inclusion (LFI/RFI) maßnahmen - SSID-/MAC-basierte Filter, WEP - Angriffe gegen WPS - Angriffe auf Server mit eigenem Programmcode · Übungen · Erweiterungen des 802.11-Standards - Angriffe gegen WPA2-Enterprise · Sitzungsmanagement - Festigung anhand punktueller Übungen zu allen - WPA, WPA2, 802.11i - Angriffsmöglichkeiten gegen Captive Portals - Sitzungsmanagement kennenlernen Themen · Authentifizierung in 802.11i - Das Smartphone: Ein hilfreiches Werkzeug - Durchführung von Session Hijacking - Abschließende eigenständige Analyse einer - 802.1x, EAP, PSK - Cookie-Verständnis und Fehlerausnutzung vollständigen Webapplikation · Schlüsselmanagement in 802.11i Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in - Passwort-Rate-Angriffe - Schlüsselhierarchien Netzwerktechnik · Cookies Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in HTML, - Handshakes Termine: 24.-25.04.2018 / 13.-14.11.2018 (2 Tage) - Was bei der Generierung und Verwendung von HTTP und SQL (Session-)Cookies zu beachten ist Termine: 06.-07.03.2018 / 26.-27.06.2018 / 11.-12.09.2018 / 04.-05.12.2018 (2 Tage) 11 12
SECU1: DIGITALE FORENSIK BEI COMPUTERN UND SECU2: INCIDENT RESPONSE SMARTPHONES Referenten: Andreas Heideck, Christian Schneider, Dr. Klaus Tichmann Referent: Dr. Markus a Campo Alle Welt redet von „Cyberwar”, Industriespionage und Datenklau. Werden Angriffe bemerkt, ist es wichtig, überlegt und organisiert zu handeln. Deshalb bieten wir einen Workshop an, der eine Handlungsgrundlage Immer wieder sind Firmennetze Ziele für Hackerangriffe und Unternehmen Opfer von Eindringlingen, die sensible bieten soll, auf IT-Sicherheitsvorfälle reagieren zu können. Daten ausspähen und diese illegal weiterverwenden. Um in solchen Fällen Klarheit zu erlangen, wird der Angriff forensisch untersucht. Spuren werden identifiziert und (gerichtsverwertbar) gesichert. Die Ergebnisse werden Themen ausgewertet und als Beweismittel aufbereitet. In der Schulung werden grundlegende Fragestellungen der IT- Forensik und angewandte Standardtechniken analysiert und ausprobiert. · Grundsätzlicher Ablauf Incident Response - Forensische Untersuchungen vs. Triage: - 5-Phasen-Modell Abwägung individueller Analysemethoden Da auf Smartphones sowohl private als auch dienstliche Daten in großer Zahl abgelegt werden, sind auch diese - Was geht nur intern? Was ist auslagerbar? - Identifikation des Angriffsvektors Geräte eine ergiebige Quelle forensischer Untersuchungen. Ein Zugriff auf die Daten ist meist nur eingeschränkt - Dos and Don’ts (Unbekannte Tools, „Blaming” etc.) · Abwehrmaßnahmen und Aufräumen möglich, sodass spezielle Tools zum Einsatz kommen. Die Sicherung und Analyse von Beweismitteln wird anhand · Vorbereitung: Incident Readiness - Die Wichtigkeit des Menschen beim Schutz von praktischen Übungen und Fallbeispielen verdeutlicht. - Grundsätzliche Tools von Systemen - Personelle Vorbereitung - Konzentration auf Bordmittel Themen („Know your tools, know your procedures“) - Grenzen von IPS, SIEM, AV und Firewall - Organisatorische Vorbereitung · „Lessons Learned“ und organisatorische · IT-Forensik und Incident Response - Rückschlussmöglichkeiten auf Ziele und (Meldeketten und Awareness) Strukturen · Behandlung von Sicherheitsvorfällen Kenntnisstand des Täters - Technische Vorbereitung · Angriffsmuster und Analyse beispielhafter konform zu den BSI-Grundschutzkatalogen · Smartphone-Forensik - Analyse des bestehenden Netzwerks Angriffe · Sicherung von Beweisen, lokal und über - Grundsätzliche Fragestellungen sowie Forensik („Baselining“, Struktur etc.) - „Kenne deinen Feind“ das Netzwerk bei iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone · Angriffserkennung - Phishing und klassische Internetkriminalität · Sicherstellung der Authentizität von - Spezielle Werkzeuge für die Smartphone-Forensik - Arbeitsweise von Hackern - Ausforschung und gezielte Angriffe Beweisen, Gerichtsverwertbarkeit · Verfassen von gerichtskonformen Berichten - Anti-Forensik-Maßnahmen und was man - OpSec und das Zusammenspiel von · Forensik-Tools und -Toolkits · Projektmanagement: IT-Forensik dennoch sieht IT- und anderer Sicherheit · Analyse der erhobenen Daten - Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, - Warnungen von Dritten - Analyse beispielhafter Angriffe - Werkzeuge unter Windows und Linux rechtliche Situation - IPS, SIEM etc. - Suche nach versteckten Spuren · Angriffsanalyse Techn. Voraussetzungen: Grundlegende Netzwerk- - Ermittlung von Ursachen, Schäden und Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse über - Logdateien und Protokolle und Forensik- sowie Linux-Kenntnisse Angriffsszenarien Netzwerke unter Windows, Linux oder Unix - Sicherheitstests und Malware-Analyse Termine: 13.-15.03.2018 / 10.-12.07.2018 / Termine: 17.-19.04.2018 / 23.-25.10.2018 (3 Tage) 06.-08.11.2018 (3 Tage) 13 14
SECU3: INCIDENT DETECTION SECU4: IPV6-SECURITY Referenten: Andreas Heideck, Christian Schneider, Dr. Klaus Tichmann Referent: Marcel Mangold IT-Sicherheitsvorfälle lassen sich nicht final verhindern. Ein entschlossener Angreifer mit ausreichend Zeit Die Tage des Internet Protokolls in der Version 4 (IPv4) werden bald gezählt sein. Daher setzen viele Bereiche wird Sicherheitsmaßnahmen überwinden oder über Social Engineering in ein Netzwerk eindringen können. schon heute das Internet Protokoll in der Version 6 (IPv6) ein. Aktuelle Betriebssysteme unterstützen dieses Neben der präventiven IT-Sicherheit wird daher die zeitnahe und aktive Erkennung von Angriffen immer Protokoll meist schon von sich aus, ohne dass eine Interaktion des Benutzers notwendig wird. Dieser Umstand wichtiger. Dieser Workshop soll die Grundlagen einer kontinuierlichen Angriffserkennung bieten. birgt die Gefahr, dass hier Sicherheitslücken entstehen können, von denen IT-Sicherheitsbeauftragte oft nichts wissen, da sie sich dieser nicht bewusst sind. Dennoch sollte der Datenverkehr mit IPv6 in gleicher Weise Themen gesichert werden wie der mit IPv4. · Allgemeine Grundlagen · Continuous Security Monitoring Themen - Aktueller Stand - Grundlegende Anforderungen - Klassische Angriffsformen - Monitoring auf Endpunkten · Kurze Einführung in IPv6 - Incident Response, Incident Readiness und » Autostart/ASEP - Einführung in die Adressschemata und Reaktion auf Angriffe » Logs Hilfsprotokolle - Anforderungen an ein sicherbares Netzwerk » Privileges · Firewalls und IPv6 · Netzwerkdokumentation und -erkennung » Process Execution - Unfreiwillige Löcher im Sicherheitssystem - Inventarisierung des Netzwerks - Monitoring-Automatisierung durch IPv6 - Anforderungen an die Dokumentation - Long Tail Analysis · Schwächen im internen Netzwerk · Network Security Monitoring - Denial-of-Service-Angriffe - Grundlagen der Netzwerke - Man-in-the-Middle-Angriffe - IDS vs IPS vs SIEM vs Firewall … Techn. Voraussetzungen: Grundlegende Netzwerk- - Routing-Angriffe - Grundlagen der Netzwerkforensik sowie Linux- und Windows-Kenntnisse · Schwächen in Sicherheitsmechanismen - Anomalieerkennung Termine: 13.-14.02.2018 / 03.-04.07.2018 / - Umgehung durch Fragmentierung - Long Tail Analysis 11.-12.12.2018 (2 Tage) · (Remote) Host Discovery · Sicherheitsmaßnahmen - Secure Neighbor Discovery Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse zu IPv4 Termine: 03.05.2018 / 02.10.2018 (1 Tag) 15 16
SECU5: IT-RECHT UND DATENSCHUTZ FÜR SECU6: PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG IT-VERANTWORTLICHE VON PENETRATIONSTESTS Referent: Horst Speichert Referent: Sebastian Schreiber IT-Verantwortliche müssen täglich Entscheidungen treffen, ohne sich der rechtlichen Tragweite bewusst Eine unsichere IT-Landschaft kann den Betrieb oder sogar den Fortbestand von Unternehmen erheblich zu sein. IT-Recht und Datenschutz befinden sich nach wie vor in einem Prozess der stetigen Evaluation und gefährden. Meist reißen kleine, unscheinbare Fehler gefährliche Löcher in IT-Netze. Voraussetzung für die Neubewertung. In dieser Schulung erwarten Sie topaktuelle Themen wie die neue EU-Datenschutzverordnung Behebung dieser Fehler ist es, die Lücken zu identifizieren. IT-Infrastrukturen und Applikationen können hoch- und das neue BDSG. Darüber hinaus werden unter anderem folgende Fragen besprochen: Wer ist vom neuen wertig und robust konzipiert sein und dennoch Schwachstellen aufweisen. Um diesen auf die Spur zu kommen, IT-Sicherheitsgesetz betroffen? Welche Cloud-Strategie ist richtig? Welche Lösungen für den US-Datentransfer eignet sich der Penetrationstest hervorragend als Kontrollinstrument. Denn nur auf diese Weise können IT-Netze gibt es (Privacy Shield, Datentreuhandlösung). Wie bewältigen Sie ein Softwarelizenzaudit? Wie gestalten Sie von außen und innen effektiv auf Sicherheitslücken hin untersucht werden. Die Durchführung solcher simulierter sichere Nutzungsbedingungen für mobile Geräte oder einen WLAN-Hotspot? Hacker-Attacken ist aber alles andere als einfach und wird im Workshop diskutiert. Der Referent ist Spezialist für IT-Recht und Datenschutz, Lehrbeauftragter für Informationsrecht an der Themen Universität Stuttgart und Autor des Fachbuchs „Praxis des IT-Rechts“. · Warum Penetrationstests? · Kosten-/Nutzenverhältnis: Vergabe von Themen - Gegenstand der Prüfungen Penetrationstests , Budgetoptimierung (Perimeter, LAN, WLAN, Webapplikationen, Web- · Projektmanagement: PPMO · Neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), · Neues WLAN-Gesetz, mobile Geräte services, Clients, iOS, Android, Spezialtests) · Metriken und Standards neues BDSG - Nutzungsrichtlinien gestalten - Penetrationstests im Licht des neuen · Neueste Trends, Penetrationstests - Was kommt auf Sie zu? · Mitarbeiterkontrolle IT-Sicherheitsgesetzes der Zukunft - Praktische Umsetzung - Private Nutzung, IT-Compliance · Gestaltungsmöglichkeiten · Rechtliche und ethische Aspekte · Neues IT-Sicherheitsgesetz · Big Data, Industrie 4.0, neue GoBD - Angekündigt/unangekündigt? · Nachverfolgung von Schwachstellen - BSI-KritisV, Implementierung ISMS - E-Mail-Archivierung - Einmalig oder als Prozess? · Mehrperiodige Prüfpläne: a) situative · Cloud-Strategie · Richtlinien, Dokumentation von IT-Sicherheit, - Blackbox- oder Whitebox-Test? b) turnusmäßige Tests - Globaler Datenverkehr, Datentreuhand Betriebsvereinbarungen - Durch einen externen Experten oder intern? · Penetrationstests als Instrument der · Privacy Shield · Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche Sorgfältige Auswahl des Dienstleisters internen Revision - Lösungen für US-Datentransfer - Vermeidungsstrategie - Aggressive oder vorsichtige Vorgehensweise? · Planung und Durchführung von · Softwarelizenzaudits - Tätermodelle und Angriffsszenarien Penetrationstests in Konzernstrukturen - Wie bereiten Sie sich optimal vor? Techn. Voraussetzungen: Grundkenntnisse und gute · Vorgehensweise; interne und externe · 10 praktische Tipps von Sebastian Schreiber - Gebrauchtsoftware Allgemeinbildung im Bereich IT Kommunikation Termine: 16.05.2018 / 17.10.2018 (1 Tag) Termine: 08.03.2018 / 05.07.2018 / 15.11.2018 (1 Tag) 17 18
Die Workshops finden in Tübingen statt. Einen Workshoptag bieten wir zum Preis von € 720,00 zzgl. MwSt. an. Der Preis umfasst eine ausführliche Schulung, professionelle Referenten, einen komplett eingerichteten Arbeits- platz samt Notebook und die Verpflegung. Bei einer Buchung von fünf und mehr Schulungstagen gewähren wir ANMELDUNG 2018 Ihnen einen einmaligen Rabatt in Höhe von 10 % auf das gebuchte Kontingent. Für die Gewährung des Rabatts werden sowohl Schulungstage einzelner Teilnehmer für mehrere Kursmodule als auch Schulungstage mehrerer Teilnehmer für einzelne Kurse addiert. Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Hack1: Hacking Workshop 1 06.-07.02. 10.-11.04. 05.-06.06. 18.-19.09. 20.-21.11. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax, E-Mail oder Post an uns zurück: Hack2: Hacking Workshop 2 08.-09.02. 12.-13.04. 07.-08.06. 20.-21.09. 22.-23.11. SySS GmbH, Schaffhausenstraße 77, 72072 Tübingen, Fax: +49 (0)7071 - 40 78 56-19, E-Mail: schulung@syss.de Hack3: Angriffe auf Windows-basierte 20.-22.03. 19.-21.06. 25.-27.09. 27.-29.11. Netzwerke Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen 08.-09.05. 18.-19.12. Name Firma Hack5: Exploit Development 27.-28.02. 17.-18.07. Hack6: Mobile Device Hacking 20.-21.02. 15.-16.05. 16.-17.10. Straße PLZ, Ort Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei 06.-07.03. 26.-27.06. 11.-12.09. 04.-05.12. Webapplikationen Hack8: WLAN-Hacking und WLAN-Security 24.-25.04. 13.-14.11. E-Mail Rechnungsadresse (wenn abweichend) Secu1: Digitale Forensik bei Computern 17.-19.04. 23.-25.10. und Smartphones Telefon Umsatzsteuernummer Secu2: Incident Response 13.-15.03. 10.-12.07. 06.-08.11. (falls Firmensitz des Auftraggebers außerhalb Deutschland) Secu3: Incident Detection 13.-14.02. 03.-04.07. 11.-12.12. Fax Secu4: IPv6-Security 03.05. 02.10. Sonstiges Secu5: IT-Recht und Datenschutz für 16.05. 17.10. Ich benötige einen Parkplatz IT-Verantwortliche Secu6: Planung und Durchführung von 08.03. 05.07. 15.11. Ich akzeptiere die umseitigen Teilnahmebedingungen Penetrationstests Datum Unterschrift 19 20
TEILNAHMEBEDINGUNGEN 1. Bitte beachten Sie das VERBOT DER WEITERGABE VON HACKERTOOLS. Der Auftraggeber verpflichtet sich, Codes und Software, die z. H. ihrer Mitarbeiter von der SySS GmbH zugänglich gemacht werden, nur zur Sicherung ihrer eigenen Betriebssysteme einzusetzen; die Bestimmungen der §§ 202 a-c StGB sind ihm bekannt (siehe Anlage). 2. Eine kostenfreie Stornierung (nur schriftlich) ist 4 Wochen vor Schulungsbeginn möglich. Bei Stornierungen 2 Wochen vor Schulungsbeginn fallen 50 % der Gebühr zzgl. MwSt. an, danach die volle Gebühr. Bei Rücktritt ist die Benennung eines Ersatzteilnehmers ohne Zusatzkosten möglich. 3. Die SySS GmbH behält sich vor, die Schulung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl bis 10 Tage vor Schulungsbeginn kostenfrei abzusagen. 4. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar; es gelten unsere AGB. GESETZESTEXT ZU DEN SOGENANNTEN „HACKERTOOLS“ § 202a Ausspähen von Daten (1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Daten im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche, die elektronisch, magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind oder übermittelt werden. § 202b Abfangen von Daten Wer unbefugt sich oder einem anderen unter Anwendung von technischen Mitteln nicht für ihn bestimmte Daten (§ 202a Abs. 2) aus einer nichtöffentlichen Datenübermittlung oder aus der elektromagnetischen Abstrahlung einer Datenverarbei- tungsanlage verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist. SCHULUNG TRAINING FÜR MEHR SICHERHEIT § 202c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten (1) Wer eine Straftat nach § 202a oder § 202b vorbereitet, indem er a. Passwörter oder sonstige Sicherungscodes, die den Zugang zu Daten (§202a Abs. 2) ermöglichen, oder b. Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. 21 17
Sie können auch lesen