SKI POST - Skiclub Grindelwald

Die Seite wird erstellt Thomas Henke
 
WEITER LESEN
SKI                                                   UB
                                                                GR I N DE
                                                                            L
                                                       L

                                                                            W
                                                   SK IC

                                                                             AL
                                                                                D

      POST                                                  1902

Offizielle Vereinsnachrichten   50. Jahrgang   Nr. 3                Juni 2020
Gondelbahn
              Grindelwald–Männlichen

            Ski- und Wanderzentrum
          Kleine Scheidegg–Männlichen

• Rodelbahn                                  • Bergrestaurant
• Ausgangspunkt für Wanderungen              • Sky Dinner in der Gondel
• Erlebnisspielplatz                         • Fly-Line
Pfingsteggbahn | Rybigässli 25 | 3818 Grindelwald | +41 33 853 26 26 | www.pfingstegg.ch
GR I N DE
SKIPOST NR. 3 / JUNI 2020                                                                               UB               L

                                                                                                   L

                                                                                                                         W
                                                                                                SK IC

                                                                                                                          AL
                                                                                                                             D
                                                                                                         1902

INHALT
Redaktion ....................................................................................................... 5
Rückblick div. Anlässe .....................................................................................6
Info Alpin ....................................................................................................... 10
Info Freestyle ................................................................................................. 19
Diverses ........................................................................................................23

DATEN ZUM VORMERKEN
5. bis 11. Juli                       Sommerlager                               Weggis
23. Oktober                           Hauptversammlung                          Hotel Rest. Wolter
30.10. bis 01.11.                     Lottomacht                                Eiger+ Cafe und Lounge

IMPRESSUM
Redaktionsschluss Ausgabe 04/2020: Anfangs September 2020

Über Berichte und Infos oder Bilder für die Skipost freut sich:

Ursi Rieder, Guggenweg 19, 3818 Grindelwald
Mobil 078 809 70 54, Mail ursi.rieder@bluewin.ch

                                 Aktuelle Infos oder Fotos jederzeit an:
                                  webmaster@skiclub-grindelwald.ch
Backdoor
Snowboard, Freeski, Bike & Running Shop | Rental Center   Phone +41 (0) 33 853 09 70 | info@backdoorshop.ch
Dorfstrasse 179 | 3818 Grindelwald | Switzerland          www.backdoorshop.ch | facebook.com/backdoorshop

 Boden- und Wandbeläge
 Parkett
 Teppiche
 Bauaustrocknung
                                                              Christian Egger
 Unterlagsböden
                                                              eidg. dipl. Bodenlegermeister
 Fliessestrich
                                                              Schwendi · 3818 Grindelwald
 Vorhänge
                                                              Tel. 033 853 36 67 · Fax 033 853 50 18
 Bettwaren                                                   Natel 079 222 55 22
 Matratzen zum Testen                                        www.egger-bodenbelaege.ch

                                                                   • Ristorante Mercato
   • Boulevard-Terrasse                                              mit Panoramaterrasse
   • diverse Themenzimmer                                          • Alpen-Wellness
   • Rustikales Restaurant                                         • Mescalero-Disco
                                                                   • Espresso-Bar
                                                                   • Zimmer & Suiten

          Tel: 033 854 33 33                                           Tel: 033 854 88 88
        hotel@central-wolter.ch                                         hotel@spinne.ch
        www.central-wolter.ch                                            www.spinne.ch

               Auf Ihren Besuch freuen sich Andreas & Monic Kaufmann
                          und Mitarbeiter Kaufmann Hotel AG

                                                          4
REDAKTION
Liebe Skiclubmitglieder
Beim Rückblick auf die Wintersaison
2019 / 20 werden in uns wahrschein-
lich doch einige Emotionen geweckt.
Zuerst ein Winter, der leider nie richtig
einer war... viel zu oft hoffte man auf
Neuschnee... und dann Mitte März
der grosse Schock – Lockdown. Wer               Gianluca und Silvano Brunner sowie
hätte das jemals für Möglich gehal-             Kilian Rieder haben leider auf das
ten?! Ein abruptes Saisonende ohne              Saisonende den Rücktritt aus dem
richtigen Abschluss - somit fiel der GP         RLZ Kader gegeben. Dafür wird Sämi
Migros und anschliessend auch das               Baumann ab nächster Saison mit
Clubrennen der Corona-Virus-Proble-             den Freeskiern trainieren und hat den
matik zum Opfer.                                Schritt ins Freeski Kader geschafft.

Kurz vor dem Stillstand konnte we-              Nun steht schon bald das Sommer-
nigstens grad noch das geliebte Bär-            lager vor der Tür. Drücken wir die
lirennen, als unseren letzten Event,            Daumen, dass dieses plangemäss
durchgeführt werden. Dies zwar auch             realisiert werden kann und «Corona»
schon mit besonderen Bedingungen                hier keinen Strich durch die Rechnung
aber immerhin mit einem Happyend                macht! Wie jedes Jahr wird auch der
(Bericht auf Seite 6).                          Sponsorenlauf im Laufe des Sommers
                                                stattfinden. In der momentanen Situ-
In den Saisonrückblicken der jewei-             ation werden wir jedoch noch abwar-
ligen Trainern ab Seite 10 wird aber            ten und zu gegebener Zeit über die
nebst dem viel zu frühen Saisonende             Durchführung informieren.
auch über viel Positives berichtet. Die
Kinder hatten stets Freude auf den              Ein Sportverein, wie unser Skiclub lebt
Pisten, in den Toren und in den Parks           vom gesellschaftlichen Zusammen-
und es konnten auch grosse Fort-                sein und gemeinsamen, sportlichen
schritte erzielt werden. In den unzähli-        Erlebissen. «Bleiben Sie zu Hause»
gen Wettkämpfen, sei es im Slopestyle           oder «Abstand halten» ist da wahrlich
oder im Big Air der Freestyler oder bei         nicht unsere Philosophie. Aber blicken
den EKI Cup- und Leki Cup Rennen,               wir nun zuversichtlich nach vorn und
konnten viele Erfolge und etliche Po-           freuen uns auf einen sportlichen Som-
destplätze gefeiert werden.                     mer, um dann im nächsten Winter
                                                wieder vollgas zu geben... ! In diesem
Das RLZ Kader wurde auf die kommen-             Sinne wünsche ich euch allen einen
de Saision stark dezimiert und mit den          sonnigen Sommer. Bliibid gsund!!!
neuen Selektionen konnten sich auch
keine neuen Skicracks qualifizieren.            Eure Redaktorin             Ursi Rieder

                                            5
RÜCKBLICK DIVERSE ANLÄSSE
Bärlirennen                                   Der Veranstaltungsort in der Berme war
Am Samstag 7. März fand der Saison-           ideal und die Kinder konnten ihre Fort-
höhepunkt von unseren jüngsten                schritte den anwesenden Zuschauern
Rennfahrerinnen und Rennfahrern               präsentieren. Begrüsst wurden die
statt. Die Vorfreude auf dieses Rennen        Rennfahrerinnen und Rennfahrer von
ist jeweils riesig. Die Aussicht einen        Ueli unserem Speaker. Aber noch viel
der geliebten Bären mit nach Hause            wichtiger war natürlich Snowli im Ziel.
nehmen zu dürfen, überzeugte 110              Nach erbrachter Listung gratulierte er
Kinder, an diesem Rennen zu starten.          jedem Kind mit einem High-five oder
                                              einer kurzen Umarmung. Nach der
Marius Noverraz, der das Rennen               verdienten Stärkung mit den Familien
zum ersten Mal organisierte, war be-          war mit der Rangverkündigung das
reits doppelt gefordert. Neben der            Highlight angesagt. Ursi hatte in den
Rennorganisation spielte bereits auch         Wochen davor die grosse Herausfor-
die Corona-Problematik eine grosse            derung zu meistern, genügend Bären
Rolle. Die Regeln zur Durchführung            aufzutreiben. Die normalen Bezugska-
von Anlässen wurden immer wieder              näle waren wegen dem Corona-Virus
verschärft und die Verantwortlichen           nicht verfügbar, Alternativen mussten
waren im steten Austausch mit den             gesucht werden. Dies bedeutete,
Behörden, wie die Massnahmen um-              dass neu auch Eisbären verschenkt
gesetzt werden können. Da es sich             wurden. Diese waren heiss begehrt
um eine Veranstaltung mit jüngeren            und innert kürzester Zeit in strahlen-
Kinder und draussen handelt, gaben            den Kinderhänden.
auch die Bergbahnen das Ok für die
Durchführung. Natürlich wurden die            Im Rückblick war das Bärlirennen die
geforderten Kommunikationsmass-               letzte offizielle Skiclub-Aktivität, im
nahmen umgesetzt und wir konnten              Anschluss waren alle Veranstaltun-
ein super Rennen organisieren.                gen nicht mehr möglich. Der Skiclub

 rothenegg-garage
 Rothenegg-Garage AG        • Persönlich und kompetent seit 1961
 Grindelwaldstrasse 96      • Verkauf von Neu- und Occasionswagen
 3818 Grindelwald           • Wartung und Reparaturen für alle Marken
 Tel. 033 853 15 07         • Landwirtschaftliche Maschinen
 info@rothenegg-garage.ch   • Schneeräumungsgeräte
                            • Motorsägen und Kleingeräte

                                          6
Grindelwald dankt den Bergbahnen                    Dank geht auch an alle Helferinnen
Grindelwald-First, der Schweizer Ski-               und Helfer, welche das Rennen super
und Snowboardschule grindelwald-                    organisiert und durchgeführt haben.
SPORTS sowie dem Bergrestaurant
Schreckfeld für die grosszügige und                 Bericht: Christoph Estermann
wertvolle Unterstützung. Besonderen                 Rangliste unter skiclub-grindelwald.ch

                                                      Steildächer                      Isolationen
                                                      Unterdächer                      Dachfenster
                                                      Fassaden                         Reparaturen
   Bedachungen
   Halten                                             Albert Almer
   3818 Grindelwald
   Telefon 033 853 32 66                              3818 Grindelwald

                                                                                     unabhängig seit 1852

                                  Sparen                    mehr Zins
                                  + Zahlen                  spesenfrei zahlen
                                  + Anlegen                 mehr Ertrag
                                  + Finanzieren             Bonus für Sie
                                  + Vorsorgen               optimal versichert
                                  = 5 Vorteile              = Ihr Gesamtnutzen

                           BANK EKI Genossenschaft Dorfstrasse 78 3818 Grindelwald T 033 853 29 70 www.bankeki.ch

                                                7
· WAND- & BODENBELÄGE
                                                                    · TEPPICHE
                                                                    · NATURHOLZBÖDEN
                                                                    · PARKETT & LAMINAT
                                                                    · BETTWAREN & VORHÄNGE

        3818 Grindelwald, T 033 853 26 27, M 079 252 87 85, a.kissling@bluewin.ch, www.kissling-bodenbelaege.ch
84579

         Ihr verlässlicher Partner für einfache
         und sichere Lösungen.
         Martin Bleuer, Versicherungsexperte
         Endweg 30, 3818 Grindelwald, Tel. 058 285 20 89
         Mobile 079 600 32 70, martin.bleuer@baloise.ch
         www.baloise.ch

        Die schönsten Skigebiete
        mit 40 % Rabatt.

        Als Mitglied mit einer Raiffeisen Debit- oder Kredit-
        karte erhalten Sie bei rund 30 Skigebieten die
        Tageskarten mit 40 % Rabatt. Gutscheine jetzt auf
        raiffeisen.ch /winter

                                                                8
BUCHFÜHRUNG · WIRTSCHAFTSPRÜFUNG · STEUER-, ABSCHLUSS- UND BETRIEBSBERATUNG

IHRE ANSPRECHPERSONEN IN GRINDELWALD

HANS MARTIN BLEUER*           RITA KAUFMANN
dipl. Steuerexperte,          Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen                   › KONTAKT
Treuhänder mit eidg. FA       mit eidg. FA, Tourismusfachfrau HF                    Dorfstrasse 95
                                                                                    3818 Grindelwald
REMO CASAGRANDE*              IRÈNE BRUNNER                                         T 033 854 50 60
dipl. Treuhandexperte         Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen                     grindelwald@lbtag.ch
                              mit eidg. FA
DORA IMBAUMGARTEN
Sachbearbeiterin              CHRISTIAN WYSS
                              Sachbearbeiter    * zugelassene Revisionsexperten   › LBTAG.CH

Wir sind an Wanderwegen und Skipisten
● Bergrestaurant Männlichen
  Gute und schnelle Verpflegung, Familie Stalder-Kaufmann, Telefon 033 853 10 68

● Berghaus Bort
  Der Treff der Skiclübler im Firstgebiet
  Bruno & Claudia Brawand, Telefon 033 853 17 62
● Bergrestaurant Pfingstegg
  Das heimelige Restaurant, Fam. Stephan Flückiger-Lehmann, Telefon 033 853 11 91

                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch
                          Fam. Helena & Martin Konzett ∙ Dorfstrasse 85 ∙ 3818 Grindelwald
                           T +41 (0)33 854 54 92 · info@kreuz-post.ch · www.kreuz-post.ch

                                           9
INFO ALPIN

Saisonabschlussbericht Renn JO                 In der Gesamtcup-Wertung hatten Lia
Nun sind wir schon fast im Sommer              Schild und Anna Eymann ein Kopf an
angekommen, da wollen wir doch                 Kopf Rennen. Lia fuhr mit 567 Punkte auf
noch mal auf diesen sehr speziellen            den 3 Rang. Anna konnte sich mit 526
Winter zurückblicken.                          gerade hinter ihr klassieren. Weiter be-
                                               legte Selina Sauter den 11 Schlussrang.
Trotz nicht immer einfachen Bedin-
gungen konnten wir dennoch das                 Bei den Boys klassierte sich Lenas
bestmögliche aus diesem Winter raus-           Rieder auf dem 4. Schlussrang, dies
holen. Da wir die Saison frühzeitig be-        mit 506 Punkte. Am Heimrennen in
enden mussten warten wir noch heute            Wengen konnten Thomas Alfie, Steiner
auf den Saison Abschluss.                      Dominic und Lenas Rieder Podest-
                                               plätze rausfahren.
Karin und ich schauen auf einen ge-            Wir möchten uns bei den Eltern und
lungenen Winter zurück. Wir hatten             Kindern bedanken für die tolle Zeit
stets motivierte Kids auf dem Schnee           und freuen uns auf ein baldiges Wie-
und konnten immer vollgas geben.               dersehen am «Piste Putztag». Weiter
Da das letzte Rennen vom EKI Cup am            danken wir allen Pistendiensten, die
7. März war, konnte der ganze Cup bis          sich stets bemüht haben das Beste zu
zum Ende durchgeführt werden.                  ermöglichen.

Der EKI Cup besteht aus acht Rennen,           Bis Bald und blibet Gsund
aus den Disziplinen Slalom, Minikipp,          Livia & Karin
Combirace und Riesenslalom. Im gan-
zen Cup konnten wir 29 Podestplätze            PS: Konditraining startet wieder nach
feiern und zahlreiche top Rangierun-           den Sommerferien am Dienstag-
gen. Weiter hatten wir am Finale bei           abend. Ich halte euch im Chat auf dem
den U10 Girls ein Trio auf dem Podest.         laufenden.

 Nur Sport im Kopf
                             Ski
                             Ski Rental
                             Ski Service
                             Sportswear
 Tel. 033 853 13 77          Mode
                                                            Martina Schild Silbermedaille Turin 2006

                                          10
11
Saisonschluss & Rückblick                        fahrt auf einem Ski! Das ist eine super
Renngruppe                                       Leistung, vor allem, da der Bärgelegg
Das war mal ein unerwartetes Saiso-              auch nicht gerade nur zwei Minuten
nende. Am einen Tag zaubert man                  dauert, sondern wir wohl alle mit et-
noch die schönsten Kurven in den                 was brennendem Oberschenkel oben
Schnee und am nächsten ist nichts                angekommen sind. Auch die anderen
mehr mit Skifahren. Leider hat uns das           Gruppen haben noch einen tollen Mor-
auch einige JO-Tage gekostet und                 gen verbracht, so war es doch ein ei-
auch der Grand Prix Migros und das               nigermassen versöhnlicher Abschluss,
Clubrennen fielen dem Corona-Virus               auch wenn die Saison gerne noch et-
zum Opfer. Bis dahin konnten wir aber            was länger hätte dauern dürfen.
nochmals einige tolle Tage auf dem
Schnee geniessen; der grosse Schnee              In Erinnerung bleiben aus diesem
blieb zwar auch gegen Ende Saison                Winter wird uns garantiert das ab-
aus, die Pisten blieben aber super               rupte Ende und die etwas schwierige
zum Fahren und auch das Wetter                   Schneesituation. Aber nur diese zwei
spielte grossenteils mit. Unser letzter          Dinge im Kopf zu behalten, würde dem
Tag wurde also spontan umgewandelt               Winter nicht gerecht werden. Denn wir
zu einem Morgen mit möglichst viel               konnten bei strahlendem Wetter und
Skifahren und auch noch verschiede-              top Pistenverhältnissen tolle Tage auf
nen Übungen (Bedingung war, dass                 dem Schnee verbringen, viel lernen
es Spass machte). So gab es dann ei-             und einfach Spass am Wintersport
nige Fahrten auf einem Ski, möglichst            haben. Mit Switch-Day und Gepsi-Sl-
synchrone Kurzschwünge in Zwei-                  alom konnten wir zwei coole interne
erteams, einige Walzer zu zweit oder             Anlässe durchführen, wobei wir am
alleine und vieles mehr. Eine Gruppe             Gepsi-Slalom auch etwas Wetterglück
hatte noch Premiere: So brauchte es              hatten und es nicht so gestürmt hat,
mich nämlich beim Einbeinfahren nicht            wie gemeldet. Alle Kids haben ihr
mehr als Packesel, sondern wir alle              bestes gegeben und bei der Rangver-
liessen einen Ski unten am Bärgelegg             kündigung in der Gepsi-Bar habe ich
und schafften so die erste Bügellift-            in ganz viele strahlende Gesichter bli-

                             Ready to go…

                                            12
cken dürfen. Natürlich auch dank den                                         Einsamer Kämpfer

feinen Hefeschnecken, die Gisela und
Daniel Heller nebst den tollen Preisen
jedes Jahr sponsern, vielen Dank an
sie. Auch die EKI-Rennen konnten,
jedenfalls nach der Verschiebung des
Eiger-Race, gut durchgeführt wer-
den und waren eine tolle Erfahrung
für die jungen Rennfahrerinnen und
Rennfahrer.

Jetzt bleibt mir nicht mehr viel übrig als
ganz vielen Leuten zu danken:
                                                  Dann aber auch noch Dank an alle
All unseren Sponsoren; den freiwilligen           Kinder, die mit viel Motivation und
Helfern bei unseren Anlässen, welche              Freude zu uns in die JO kommen und
ohne genau diese Helfer nicht durch-              dafür sorgen, dass wir uns immer wie-
führbar wären; den Mitarbeitern der               der auf die JO freuen. Ihr habt super
Jungfraubahnen, die immer für top                 Fortschritte gemacht und entwickelt
Pisten zuständig sind; euch Eltern,               euch zu tollen Skifahrerinnen und Ski-
die ihr die Kinder stets unterstützt und          fahrern, macht weiter so!
begleitet und dafür sorgt, dass die
Kids jeweils am Morgen bereitstehen               Ich wünsche euch einen trotz der
und mit Freude mit uns mitkommen                  schwierigen Situation schönen Som-
und last but not least meinen Trainern            mer und freue mich schon sehr, auch
und Trainerinnen, die wie jede Saison             nächste Saison wieder mit euch auf
einen super Job machen und mit ihrer              den Skiern stehen zu können.
Freude am Lehren und Weitergeben
von Wissen eine Organisation wie die              Liebs Grüessli u blibet gsund
JO überhaupt erst möglich machen.
Merci vielmal!                                    Meli, JO Chefin

                                                                                  Die Einbeincrew

                                             13
Rückblick Samstag JO                            Adrian: Am Switch-Day ist uns auf
Ich habe mich bei den Leitern und Leite-        dem Weg zur Loipe auf First ein Ski
rinnen erkundigt, wie sie die Saison mit        «s’Loch ab» und ich durfte ihn am
den Kindern der Samstag-JO mit einigen          Mittag auf der Schlittelpiste Richtung
Worten zusammenfassen würden. Da-               Waldspitz suchen gehen.
bei ist ein kurzes Interview entstanden:

Damian: Wie würdest du das Ni-
veau der Kinder in dieser Saison
beurteilen?

Caroline: Aus meiner Sicht war das
Niveau recht hoch. Es waren dieses
Jahr viele neue Kinder dabei und unter
diesen Umständen beginnt die Saison             Für ihre Kinder gehen die Leiter und
meist etwas langsamer. Doch in dieser           Leiterinnen der Samstags-JO an ihre
Saison konnten einige schon ziemlich            Grenzen.
gut Skifahren und daraus ergab sich
eine ausgeglichene Gruppenzusam-                Damian: Wie würdest du das Ar-
mensetzung. Ich hatte viel Spass mit            beitsklima im Leiterteam und die
und ohne Ski.                                   Atmosphäre zwischen den Kindern
                                                und in der gesamten Samstags-JO
Damian: Als dienstälteste Leiterin,             beschreiben?
was hat sich verändert über die
letzten Jahre in der Samstags-JO                Jessica: Das Arbeitsklima ist top und
und was ist gleichgeblieben?                    wir sind ein eingespieltes Team nicht
                                                nur beim Skifahren, sondern wir treffen
Amanda: Die grundlegende Struktur               uns auch neben den normalen Arbeits-
hat sich nicht verändert, ich finde es          zeiten. Der Treffpunkt mit den anderen
nach wie vor ein gutes Angebot. Die             Gruppen des Skiclubs nach dem Trai-
Vermittlung von Spass und Freude                ning an der Skilehrerbar bei Snack und
beim Skifahren stehen immer noch im             Getränken hat sich etabliert. Die Atmo-
Vordergrund. Die Samstag-JO bietet              sphäre innerhalb der Samstags-JO ist
einen breiten Mix aus Skitechnik, die           auch sehr gut. Die Kinder kommen ger-
ersten Erfahrungen bei Rennen und im            ne und sie haben grossmehrheitlich ei-
Park, sowie ein lustiges Beisammen-             nen guten Umgang miteinander. In die-
sein von Kindern aus unterschied-               sem Jahr sind auffallend viele Mädchen
lichen Altersgruppen. Weiter ist es             vertreten, was es nicht unbedingt einfa-
super, wenn ich einstige Kinder von             cher macht. Wir sind zügiger unterwegs
meinen ehemaligen Gruppen auf der               als zum Beispiel mit der gleichen Alters-
Strasse oder im Skigebiet treffe.               gruppe in der Skischule. Viele Touris-
                                                ten und Touristinnen sind erstaunt wie
Damian: Gibt es ein spezielles Erleb-           stark die Kinder schon Skifahren kön-
nis, dass du mit uns teilen möchtest?           nen im Vergleich zu ihrer Körpergrösse

                                           14
und ihrem Alter. Das macht besonders             nen, auch wenn es in diesem Winter
Freude. Die Einführung eines einheit-            nicht übermässig viel Schnee gegeben
lichen Tagesthemas für die gesamte               hat. Ich komme in der nächsten Saison
Samstags-JO würde ich beibehalten.               gerne wieder und ich hoffe, dass wir
Es stärkt weiter den Zusammenhalt und            den ganzen Winter bei viel Schnee Ski-
gibt den Kindern Anhaltspunkte wie die           fahren können.
Saison aufgebaut ist.
                                                 Damian: Wie sehen deine Zukunfts-
Damian: Wie unterscheidet sich das               pläne bezüglich Samstags-JO aus?
Training in Bezug auf den Unterricht
in der Skischule?                                Amanda: Ich arbeite seit dem letzten
                                                 Sommer in einem Architekturbüro
Katrin: Ich finde es super mit moti-             in Zürich. Daher kommt die Zeit im
vierten Kindern auf dem Schnee zu                Schnee etwas kurz. Ich werde in der
arbeiten und mit ihnen Spass zu ha-              nächsten Saison sicherlich noch als
ben. Das spezielle an den Trainings              Ersatz in der Samstag-JO als Leiterin
des Skiclubs ist, dass ich die Kinder            bleiben, aber mehrheitlich bin ich in
über eine ganze Saison begleiten, ihre           der Langlauf-JO tätig. Es ist eine tolle
technischen Kenntnisse erweitern und             Zeit, die ich in Grindelwald seit meiner
sie immer weiter fördern kann.                   Kindheit verbringen darf. Und das wird
                                                 sich auch in Zukunft nicht ändern.
Damian: Wie hast du den vorzeiti-                Jetzt habt ihr einen kurzen Einblick
gen Abbruch der Skisaison erlebt?                in die gesamte Saison erhalten. Der
                                                 verkürzte Winter bot uns trotzdem
Raphael: In dieser Woche war ich 7               zahlreiche Erlebnisse und wir durften
Tage in einem Weiterbildungskurs als             an unterschiedlichsten Events teil-
Skilehrer. Die Absage kam etwas uner-            nehmen. Es gab zahlreiche Highlights
wartet und ich habe es recht bedauert.           wie zum Beispiel der Switch-Day, der
Wir hätten noch einige tolle Trainings           Gepsi-Slalom das Bärlirennen und
im Frühling gehabt. Die Saison ist gut           der Sturmtag auf dem Bodmi. Diese
verlaufen, es gab zahlreiche tolle Erleb-        Events wären nicht möglich ohne die
nisse mit meiner coolen Gruppe. Weiter           Unterstützung zahlreicher Helfer und
hatte ich viele Schneetage zu verzeich-          Helferinnen. Daher möchten wir euch

                                            15
Das Trainerteam

allen einen Dank aussprechen. Die                 Praktikanten Kyran Shekle und Marco
Kommunikation und die Zusammen-                   Almer. Ohne diese zahlreichen Helfer
arbeit zwischen dem Leiterteam, den               und Helferinnen wäre die Arbeit nur halb
Eltern und den Kindern hat grossmehr-             so einfach. Das Samstag-JO-Team
heitlich bestens geklappt. Weiter möch-           wünscht allen Kindern, deren Eltern und
ten wir Marina Kämpf und Sara Gerber              Familien, sowie dem gesamten Skiclub
für ihren Teileinsatz danken. Sie sind ein        Grindelwald einen schönen Sommer.
wichtiger Bestandteil unseres Teams.
Ebenfalls ein grosser Dank geht an die            Bericht: Damian Köpfli

 Ein Menü nach Ihren Vorstellungen?
 Gerne verwöhnen wir Sie für Familien- und
 Vereinsanlässe in unserem Restaurant.
 Ein individuelles Menu stellen wir gerne mit
 Ihnen gemeinsam zusammen.
 Auf ein gemütliches Zusammensein freuen sich
 Patrik Bleuer, Monika Küng und das Hirschen-Team.           Dorfstrasse 135, 3818 Grindelwald
                                                                       033 854 84 84
 Das Restaurant im Zentrum mit eigenen Parkplätzen!            info@hirschen-grindelwald.ch
                                                              www.hirschen-grindelwald.ch

                                        We will Grindelwald you

                                                                   Providing fun since 1985

                                                                   grafgroup.ch

                                             16
Saisonrückblick RLZ Jungfrau
Leider bin ich (sind wir) alle am 15.
März aufgewacht und ich wusste                  Grundsätzlich kann ich sagen, ich habe
nicht, ob es ein schlimmer Traum war            die meisten Ziele, die ich mir gesetzt
oder echt ist. Fact ist, das uns der CO-        habe erreicht. Das wichtigste war, dass
VID-19 die Frühlings Saison versaut             alle besser Skifahren und das haben wir
hat und es nicht sicher ist, wann ge-           wirklich hingekriegt. Bravo an alle Athle-
nau wir wieder losslegen können und             ten/innen Ihr habt alle toll mitgemacht!
in welchem Rahmen.                              Schneller werden müssen wir natürlich,
                                                aber ohne gute fundamentale Technik
Am 14. März hatten wir ein letztes su-          geht das nicht, oder geht es nur so weit.
per SL Training auf der Honegg Renn-            Es hat aber auch erfreuliche Resultate
piste. Harte gute Unterlage, fast alle          in den Leki Cups gegeben, worüber ich
waren anwesend und haben voll mo-               berichtet habe. Im Kondibereich haben
tiviert SL trainiert. Wir haben uns alle        wir sehr gut gearbeitet einzig im Rumpf-
Tschüss gesagt, in der Hoffnung wir             bereich will ich mehr erreichen.
können bald wieder auf den Schnee.              Wir hatten auch die Selektionen vom
Ich habe alle Stangen abgeräumt und             BOSV und RLZ, das alles über Video-
für mich gedacht, das war es wohl,              oder Telefon-Konferenz gemacht wer-
leider ist es genauso gekommen. Zu-             den musste. Die Kader stehen! Bei uns
hause hat der BOSV offiziell die Trai-          im RLZ wurde das Kader Kompakter.
nings abgesagt und mir blieb nichts             Es gab einige Abgänge/Rücktritte und
anders übrig als die RLZ Mitglieder zu          einige mussten zurückgestuft werden.
informieren.                                    Ich hoffe, dass wir als kleineres RLZ
                                                qualitativ besser arbeiten können und
Ich durfte alle Athetengespräche ab-            an den Erfolg von vorhergehenden
schliessen, die Grundsätzlich gut ver-          Jahren anknüpfen können.
laufen sind, ja Mann/Frau kann immer            Im «Lock down» habe ich das Übungs-
mehr erreichen und möchte auch                  programm vom SwissSki Off-Snow
mehr erreichen, aber das ist auch der           1-8 Wochen Programm angewendet
Motor den uns antreibt.                         plus 2-3 Einheiten pro Woche Joggen

                                           17
Siena und Janine beim letzten Training                                        Jessica Platz 3

und Fahrrad fahren im Grundlagen-                               Adelboden, die gut und viel Schnee
ausdauer Bereich. Das altbekannte                               abdecken konnten.
Rumpfprogramm war immer ange-
hängt. Die Trainer können nicht dabei                           Vielen Dank an Ruedi Brunner, mei-
sein aber wer weiterkommen will, hat                            nen Assistent Trainer und euer Skiclub
und wird den Arbeitsfleiss aufbrin-                             Mitglied! Er war motiviert mit seinem
gen um fit und vorbereitet wieder ins                           grossen Fachwissen und Erfahrung
Training zu kommen. Unser Training                              und meine rechte Hand. Er hat mass-
wird am 2. Juni für die U16 und am                              geblich zum technischen Erfolg beige-
6. Juni für die U14 wieder anfangen.                            tragen. Auch Karin Stingelin die das
Wir werden am Samstag ein Zeitren-                              Kondi super geleitet hat und die Ath-
nen organisieren, um eine Standort-                             leten in «shape» gehalten hat. Danke
bestimmung zu machen. Hoffentlich                               dem Skiclub Grindelwald für die Unter-
läuft von da weg alles wieder mehr                              stützung mit dem Skiclub Bus und die
oder weniger normal ab. Wir werden                              finanzielle Unterstützung der Athleten.
wegen dem Virus nicht in eine Halle
gehen zum Skifahren und wir setzen                              Bericht: Freddy Grossniklaus,
das Schwergewicht auf Tschenten in                              Cheftrainer

                 Grindelwaldstrasse 64 · 3818 Grindelwald
       Telefon 033 853 43 36 · Fax 033 853 43 20 · Natel 079 439 72 72
          info@brawand-zimmerei.ch · www.brawand-zimmerei.ch

                                                           18
INFO FREESTYLE

                 19
Jahresbericht Freeski                                        Slackline, am Mountainbike fahren, im
Die Athleten des BOSV Freeski Teams                          Pumptrack oder am Parkour machen.
konnten dank intensivem Sommertrai-
ning viele neue Tricks vom Trampolin                         On-Snow Trainings:
in den Snowpark transferieren.                               Für die ersten On-Snow Trainings
                                                             reisten wir dreimal nach Zermatt. Da-
Off-Snow-Trainings: Neben den regel-                         nach ging es auf den Glacier 3000.
mässigen Koordinations- und Konditi-                         Die schwierige Schneesituation ver-
onstrainings in der Turnhalle in Spiez hat                   hinderte leider die Inbetriebnahme
das Freeski Team noch diverse andere                         des Bärgelegg Snowparks (inklusive
Off-Snow Trainingsaktivitäten durch-                         Halfpipe) in Grindelwald. Aus diesem
geführt. Der erste Trainingstag fand im                      Grund wurden die Trainings oft im
Jumpin in Mettmenstetten statt. Die                          Gran Masta Park Adelboden-Lenk
Anlage hat mehrere Sprungschanzen                            durchgeführt.
und Trampoline von denen man ins
Wasserbecken springen kann. Für die                          Team:
top Infrastruktur des Banger Parks in                        Im Frühling 2019 konnte das Team von
Scharniz, Österreich nahm das Team                           fünf auf sieben Athleten erweitert wer-
die lange Reise auf sich. Die Athleten                       den. Dies ermöglichte uns, die zur Ver-
konnten ihre Tricks, die sie zuvor in der                    fügung stehenden Ressourcen noch
Halle auf dem Trampolin erworben ha-                         effizienter zu nutzen. Cerin Althaus
ben, auf dem Landingbag-Setup mit                            verlässt das Bern Freeski Team, er be-
kompletter Skiausrüstung, umsetzen.                          ginnt im Sommer eine Lehre als Zim-
Damit soll ein Transfer vom Trampolin                        mermann. Cerin hatte eine wichtige
via Landingbag zum Schnee-Kicker                             und positive Rolle im Team. Er motivier-
erreicht werden. Neben den geleite-                          te die anderen Athleten und half ihnen
ten Trainings sind die Athleten natür-                       zum Beispiel Vertrauen für neue Tricks
lich auch in ihrer Freizeit sehr oft auf                     aufzubauen. Wir wünschen Cerin alles
dem Trampolin, am Skaten, auf der                            Gute für die Zukunft! Neu wird Sämi
                                                             Baumann aus Grindelwald das Team
                                                             komplettieren. Cheftrainer Mägä hat
                                                             neu die Berufstrainer-Anerkennung.

                                                             Wettkämpfe:
                                                             Wir sind mit den Wettkampfresulta-
                                                             ten dieses Winters zufrieden. Leider
                                                             wurden schon in der Mitte der Sai-
                                                             son wichtige Events, wie dem Swiss
                                                             Freeski Tour Contest in Grindelwald,
                                                             wegen der schlechten Schneesituati-
                                                             on abgesagt. Die Contest-Highlights
                                                             Laax Kids Open und die Schweizer-
                        Podest Whitestyle Rookie 2020
                                                             meisterschaften am Corvatsch wur-
                                                             den dann wegen COVID-19 abgesagt.

                                                        20
Lars Ruchti, im Bangerpark Scharnitz, Cork 7                                 mit dem UNIK Playground (ehemaliger
                                                                              Skillspark Bern) einen Partner für die
                                                                              essenziellen Trampolintrainings gefun-
                                                                              den zu haben. Auch möchten wir kom-
                                                                              menden Winter an mehr NC und NB
                                                                              Wettkämpfen teilnehmen (Crans-Mon-
                                                                              tana, Davos). Athleten die im Sommer
                                                                              2021 an eine Sportschule möchten,
                                                                              sollen in den Trainings die Disziplinen
                                                                              der Aufnahmeprüfung üben können,
                                                                              wobei der Trainer den Lernprozess un-
                                                                              terstützt und dokumentiert.

                                                                              Resultate Freeski BOSV 2019/2020:

                                                                              Freestyle Glacier 3000 - Slopestyle
                                                                              U15
                                                                              2. Nico Kaufmann, 3. Lars Ruchti
                                                                              City Rail Jam, Bern
                                                                              U15
                                                                              4. Nico Kaufmann, 6. Lars Ruchti
                                                                              7. Keanu Reiser
                                                                              Adult: 6. Cerin Althaus

                                                                              Whitestyle Open Mürren – Big Air
                                                                              Rookie:
                                                                              1. Lars Ruchti, 2. Nico Kaufmann,
                                                                              3. Lukas Bleuer, 4. Keanu Reiser,
                                                                              5. Tim Egger

                                                                              Freeski Tour Davos - Slopestyle
                                                                              U13
                                                                              3. Tim Egger (Einziger BFT Athlet)

                                    Nico Kaufmann, Tube, GMP Adelboden        Academy Freestyle, Grindelwald
                                                                              - Slopestyle
                                                                              U15
Ausblick:                                                                     2. Lars Ruchti
Für die kommende Saison möchten wir                                           3. Nico Kaufmann
noch mehr Fokus auf Trainings mit Lan-                                        4. Keanu Reiser
dingbag legen. Die Trampolintrainings                                         Adult: 2. Cerin Althaus
wurden oft in der BAIOS (Trainingshalle
vom BABE) durchgeführt, welche lei-                                           Marc Gürber,
der geschlossen wurde. Wir sind froh                                          Cheftrainer Freeski

                                                                         21
Offene Winterstellen grindelwaldSPORTS

Egal ob erste Berufserfahrung, einmal etwas ganz Anderes machen oder
ein Wiedereinstieg ins Berufslegen – grindelwaldSPORTS bietet diverse
Jobangebote!

Praktikum als Schneesportlehrer
Wir suchen winterbegeisterte, motivierte und gesellige Jugendliche, die den
Schneesportlehrerberuf näher kennen lernen möchten. Mit Jahrgang 2005
oder älter bist du dabei!

MitarbeiterIn Kinderclub bodmiARENA
Unser Kinderclub in der bodmiARENA bietet die perfekte Ergänzung zum
Skischulunterricht für unsere kleinsten Gäste. Nebst den buchbaren
Angeboten Mittagessen inkl. oder exkl. Nachmittagsbetreuung bist du für die
Vorbereiten der Teepausen zuständig und verzauberst die Kinder als Snowli.

Schneesportlehrer
Geniesse die Wintersaison 2020/2021 auf dem Schnee! grindelwaldSPORTS
bietet dir als Schneesportlehrer nebst abwechslungsreicher Arbeit auch interne
Trainings zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Egal ob wochenweise
oder die ganze Saison, bewirb dich jetzt für diese Traumstelle!

Bist du interessiert an einer der ausgeschriebenen Stellen oder hast noch
Fragen dazu? Wir geben dir gerne Auskunft, ungeniert melden!

Team grindelwaldSPORTS

Dorfstrasse 103
3818 Grindelwald

033 854 12 80
info@grindelwaldsports.ch oder direkt an chris.almer@grindelwaldsports.ch

                                          22
VERANSTALTUNGSKALENDER 2020
Datum                  Helfer Veranstaltung      Ort
                      gesucht
05. bis 11. Juli 2020         Sommerlager        Weggis
August 2020                   Sponsorenlauf      noch offen
23. Oktober 2020              Hauptversammlung   Hotel Restaurant Wolter
30.10. – 01.11.2020      X    Lottomatch         Eiger+ cafe und lounge

        Generalagentur Interlaken-Oberhasli

                                                       PLANUNG

                                                       HOCHBAU

                                                       UMBAU

                                                       TIEFBAU

                      WWW.ALPINICE.CH                  UMGEBUNG

                                 23
P.P.
CH-3818 Grindelwald

                                                   Verbringen Sie nach Ihrem nächsten Skitag
                                                   ein paar gemütliche Stunden im Hotel Derby!
                                                   Lassen Sie sich mit Speisen aus
                                                   unserer speziellen Berner Küche verwöhnen!

          Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Derby-Team · 3818 Grindelwald
Tel. 033 854 54 61 · Fax 033 853 24 26 · derby@grindelwald.ch · www.derby-grindelwald.ch

                   www.echovongrindelwald.ch

                         E-Paper täglich online !
    Spillstattstrasse 33 · 3818 Grindelwald · Telefon 033 853 10 33 · verlag@echovongrindelwald.ch
Sie können auch lesen