SOG - Maßgeschneiderte Softwarelösung für den Handel - ERP . Lagerverwaltungssystem . E-Shop - SOG ERP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ERP · LVS · E-Shop SOG - Maßgeschneiderte Softwarelösung für den Handel ERP . Lagerverwaltungssystem . E-Shop
SOG Business-Software – Wir lieben den Handel Seit über 30 Jahren spricht SOG Business-Software GmbH Ihre Sprache. Sie sprechen direkt mit dem Hersteller. Im Vergleich zu anderen ERP-Lösungen können wir Ihnen durch unseren ausschließlichen Fokus auf den Handel ein Lösungskonzept bieten, das exakt auf den nationalen und internationalen Handel zugeschnitten ist. Unsere Mitarbeiter leben und lieben den Handel. Jede Erfahrung aus dem Tagesgeschäft wird bei unseren Kunden eingebracht. Aufgrund der kurzen Wege zwischen Vertrieb, Projektleitung und Entwicklung können wir Ihnen eine Weiterentwicklung der Produkte entsprechend Ihrer aktuellen Anforderungen fest zusagen. Sie sprechen mit dem Hersteller Mehr als 30 Jahre Erfahrung + SOG ERP , tion, Controlling, CRM/SRM nd, Verkauf, Einkauf/Disposi icklung, Lagerabwicklung , Versa Zertifiziert Import- und Exportabw en, Mask ened itor Finanzwes Kassensystem, Multisite, SOG E-Shop -in-Shop, Endkunden - B2C, Shop Geschäftskunden - B2B, op atenabfragen, Markensh Kundenportal, Echtzeit-D Spezialist für den Handel SOG LVS t-Abwicklung, g/WMS, Scanner-/Table Online Lagerverwaltun gerungs- chnik, Automatisierte Umla tstand Lichtgeführte Displayte ierung, Lage r-Lei ommission aufträge, Multi-Auftrag-K Alles aus einer Hand SOG Software – ERP, Lagerverwaltungssystem (WMS) und E-Shop Sie suchen einen Hersteller, der Ihnen eine Softwarelösung für ein ERP-System (Warenwirtschaft) und vollständig integriertes Lagerverwaltungssystem (LVS) mit Scanner- bzw. Tablet-Abwicklung in Echtzeit ganz ohne Schnittstellen bietet? Mit SOG ERP (Enterprise Resource Planning), SOG LVS (Lagerverwaltungssystem / WMS), SOG E-Shop sowie SOG Financials erhalten Sie ein komplettes Software-Lösungs-Konzept. Es deckt alle Anforderungen Ihres Handels ab und wird jeden Tag branchenorientiert weiterentwickelt. Das SOG ERP bietet Ihnen eine beeindruckende Leistungsvielfalt. Welchen Handel Sie auch leben – Außen- handel, Großhandel, Versandhandel, Großhandel mit Flagship-Stores oder Cash & Carry – in unseren Neukunden- Projekten kommen wir in über 94 % ohne zusätzliche Programmierkosten und Entwicklungszeiten aus: Software, gemacht für Ihren Handel. Das SOG LVS bucht bei jedem Ihrer Scans im Lager in Echtzeit. Im Leitstand erhalten Sie eine komfortable Transparenz über die Situation und den Status der einzelnen Lager-Prozesse. Außerdem werden Laufwege durch Wegeoptimierung reduziert und eine parallele Multi-Auftrag-Kommissionierung ermöglicht. Durch die Integration des Lagerverwaltungssystems in das SOG ERP steigern Sie die Professionalität in Ihrem Lager: keine Schnitt- stellen, keine Risiken. Mit dem SOG E-Shop (B2B, B2C) und Kundenportal nutzen Sie einen neuen Vertriebs- und Kundenbindungs- kanal. Die Pflege der Stammdaten und des E-Shop-Menüs erfolgt direkt im SOG ERP. Über Datenbankabfragen in Echtzeit sehen Ihre Kunden immer aktuellste Vorgänge, Bestände, Lieferrückstände sowie Sendungsverfolgungs- daten: ein Multi-Channel-Distributionsweg mit hoher Flexibilität für Sie und größtem Komfort für Ihre Kunden.
Testierte Kundenzufriedenheit Sie erwarten Zuverlässigkeit und gleichbleibend hohe Qualität in den Bereichen Funktionalität, Kundenz ufriedenh eit Flexibilität, Technologie und Produktsupport? SOG bietet Ihnen eine im Durchschnitt 30 % höhere Sehr gu Qualität als andere ERP-Marktbegleiter – das Ergebnis einer ausschließlichen Fokussierung auf den t Handel, sichtbar an zufriedenen Kunden. Vom ersten Gespräch an erhalten Sie von Ihrem persönlichen Ansprechpartner die beste Beratung. Wir verstehen Sie und Ihr Marktumfeld. Wir sprechen Ihre Sprache. Sie sprechen direkt mit dem Hersteller. Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML 2017 Die hohe Qualität des SOG LVS (Lagerverwaltungssystems) ist vom unabhängigen Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) mit dem Siegel "warehouse logistics" ausgezeichnet. Jedes Jahr stellt sich SOG erneut der Überprüfung durch das Fraunhofer IML. Erst nach erfolgter Validie- rung ist SOG berechtigt, auch weiterhin diese Auszeichnung zu tragen. Diese Validierung zeichnet uns als verlässlichen ERP-Anbieter mit einem leistungsfähigen und vollständig integrierten Online-Lagerverwaltungssystem für den Mittelstand im Handel aus. TAG des H@NDELS Der TAG des HANDELS, der Beratungstag für Software und Hardware im Großhandel, Außenhandel und Versandhandel, gilt bereits als feste Insititution in Ihrer Branche. Alljährlich im Spätsommer kommen Geschäftsführer, IT-Leiter und Anwender zusammen, um sich über die neuesten Software-Trends aus der Branche zu informieren und auszutauschen. Dabei geht es nicht nur um die hauseigene Software. Wir bieten Ihnen auch komplementäre Lösungen unserer streng selektierten Partner, die einen starken Mehrwert im Handel bieten, wie z. B. zukunfts- weisende Logistik-Technik oder 3D-Fotografie für Online-Shops. Ausgezeichnete Fachberater und Ihre Branchenbegleiter stehen Ihnen für individuelle Beratungsgespräche und die Vorstellung von Lösungen zur Seite. Als krönenden Abschluss erwartet die Gäste ein leckeres Barbecue auf der sonnenbe- schienenen Dachterrasse. Verifizierte Kundenzufriedenheit Auf der unabhängigen B2B Empfehlungs- und Ausschreibungsplattform Benchpark erhält SOG regelmäßig sehr gute bis exzellente Empfehlungen von Anwendern. Die Gesamtnote "sehr gut" resultiert aus den aktuellen Bewertungen verschiedener Kriterien wie Funktionalität, Flexibilität, Technologie etc. Dabei wird jede einzelne Beurteilung verifiziert. Benchpark stellt durch dieses Verfahren sicher, dass die gesamte Bewertung aus tatsächlich bestehenden Kundenbeziehungen resultiert. Testergebnisse aus unabhängigen Kundenumfragen der Firma Benchpark Kundenzufriedenheit > 30 % über anderen ERP-Anbietern 100 % SOG Business-Software 75 % Ø andere ERP-Anbieter 50 % Funktionalität Flexibilität Technologie Produktsupport Preis / Leistung 25 % Quelle: www.benchpark.com. Stand 8.16
ERP SOG ERP – Maßgeschneidert auf Ihr tägliches Handeln Sie suchen ein ERP System, das sich ganz auf Ihre Anforderungen und Herausforderungen im Handel fokussiert? Ihre Software soll einfach zu bedienen sein und dennoch auf Knopfdruck alle wichtigen Informationen liefern? Verzichten Sie auf kostspielige und zeitraubende Programmierungen. Verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile und agieren Sie als zuverlässiger Partner für Ihre Kunden: Mit SOG ERP setzen Sie ein maßgeschneidertes ERP System ein, das komplett auf den Großhandel, Außenhandel und Versandhandel spezialisiert ist. Ihre Prozesse werden automatisiert. Ihre Reaktionszeiten steigen. Ihre Kunden werden zufriedener. Dabei fließen sämtliche Erfahrungen aus Ihrem komplexen Tagesgeschäft in die Weiterentwicklung unserer Software. Möchten Sie weitere Details erfahren, fordern Sie auch gerne unsere Leistungsbroschüre mit einer Vielzahl von selbsterklärenden Screenshots an. > 72 % weniger Recherchezeit 96 % automatisierte Termin- und Rückstandsverwaltung 100 % ausgerichtet auf den Handel 100 % flexible Masken Ihr Nutzen yy EDI-Abwicklung mit Kunden und Lieferanten yy Keine versteckten Kosten durch individuelle yy Maßgeschneiderte Lösung für Großhändler, Anpassungen Außenhändler und Versandhändler yy Keine zusätzlichen Upgrade-Lizenzkosten yy Spezialisierung: keine bis wenig Programmierung bei Neukunden-Projekten yy Reduzieren der Prozesskosten durch eigene Masken Automatisierte Prozesse und Abläufe yy Schneller Return on Investment yy Rückstandsverwaltung yy Ganzheitliche Software-Lösung für den Handel: yy Drop-Shipping ERP mit integriertem LVS / WMS und E-Shop yy Private Label Geschäft yy Permanente Weiterentwicklung von Neuerungen yy Direkt- und Streckengeschäfte und Bereitstellung in Updates yy Kommissions- / Konsignationsgeschäfte yy Zielgerichtet: Wir sprechen nur Ihre Sprache yy Call-Center-Abwicklung yy Marktplatz-Anbindung (Amazon, eBay, etc.) yy Online-Shop-Geschäft SOG ERP Highlights im Fokus yy Lieferfreigaben mit Lieferwertgrenzen yy Online Datenabfragen zwischen ERP und Shop wie yy Einzigartiger Bedien-Oberflächen-Editor Preisermittlung, Terminermittlung, Verfügbarkeiten SOG Active Skin yy Import und Abwicklung von Messe- und yy Rollenbasierte oder individuelle Maskenoberflächen Vertreteraufträgen yy Umfangreiche Leistungs-Vielfalt yy Seriennummern-Verarbeitung yy Eingebundenes CRM (Customer Relationship Management) yy Chargen- und Partieabwicklung und SRM (Supplier Relationship Management) yy ERP Lösung mit integriertem Lagerverwaltungs- / Warehousemanagementsystem (LVS / WMS)
ERP Verkauf / Vertrieb yy Vertretersteuerung yy Mobile Lösung mit Tablets, Smartphones und yy Rollenbezogene Dashboards (Kundencenter) Notebooks yy Personenbezogene Dashboards yy Rollenbezogene Dashboards (Kunden- / yy Angebote Lieferantencenter) yy Kundenanfragen yy Workflowmangement yy Terminaufträge yy Dialogmarketing yy Sofortaufträge yy Serien-E-Mail yy Rahmenaufträge yy Massenänderung von Daten wie Vertreter, Gebiet, yy Kassenabwicklung Branche • Cash & Carry • Point of Sale yy Reklamations- und Retourenbearbeitung (RMA) Einkauf / Disposition yy Preiskalkulation (Einstandspreise, Mengenstaffeln) yy Automatische Artikel-Terminprüfung yy Anfragen, Bestellungen yy Transparente Bestandsentwicklung pro Artikel yy Veredelungsprozesse wie Konfektionierung und yy Automatisiertes Artikel-Rückstandsmanagement Fremdfertigung yy Vorkalkulation yy Private Label Geschäfte yy Nachkalkulation yy Direkt- und Streckengeschäfte yy Handelsgruppen-Abwicklung, Zentralregulierung yy Chargen- und Partieverwaltung yy Vertreterabwicklung mit Provisionsabrechnung yy Import von Lieferantenkatalogen mit Preisen und Verfügbarkeiten yy Intelligente Bestellvorschläge mit CRM / SRM / Marketing Reichweitenbetrachtung yy Bedarfsraster, Verfügbarkeitsvorschau yy Angebots- und Auftragsschnellerfassung yy Mindestbestell- und Positionswertprüfung yy Telefonanbindung / CTI yy Einkaufsstatus "unbestätigt", "bestätigt", "schwimmend" yy Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und "avisiert" yy Lieferantenbeziehungsmanagement (SRM) yy Einkaufsmahnwesen mit Bestätigungsanmahnung, yy Anzeige offener Angebote / Gelegenheiten Erinnerungsmahnung für Verschiffung und yy Upselling-Möglichkeiten durch individuelle Verzugsmahnung Kundenauswertungen yy Belastungsanzeigen yy Landkartenintegration mit Umkreissuchen yy Bestell- und Rechnungsprüfung yy Abbildung von Produktentwicklungsstufen yy Musterbestellungen Welche Informationen Sie wo auch immer wünschen: Sie bekommen sie.
ERP Außenhandel yy Importabwicklung yy Fremdwährungen mit drei Kursen wie Zollkurs, Abrechnungskurs und Kalkulationskurs je Währung Modernste Technologien yy Container- und Schiffsdaten 40.000 € < 2 % Individualprogrammierungen 3.442 € 55.000 € yy Devisentermingeschäfte 30.000 € yy Terminüberwachung bei Neukunden yy Artikel-Terminstatus „schwimmend“ yy Auftragsbezogene Vor- und Nachkalkulation yy Streckengeschäfte yy ATLAS-Anbindung yy Compliance-Prüfung yy Exportabwicklung yy Automatisierte Intrastat-Meldung Versandhandel yy SOG Online-Shop oder Fremd-Shop-Anbindung • Nachschub yy Marktplatz-Anbindung wie Amazon und eBay • Reserve yy Automatischer Import von Bestellungen • Kommissionierung yy Automatische Lieferfreigabe mit yy Lagerplätze Rückstandsmanagement yy Ein-, Aus- und Umlagerungsstrategien yy Priorisierung von Online-Shop-Aufträgen yy Seriennummern-Verarbeitung yy Freigabeprozess von Shop-Bewertungen yy Chargen / Partien mit u. a. FIFO yy Kreditprüfung yy Zusammenstellungsprozesse im Lager yy Versand von Bewertungsmails yy Druck von kundenspezifischen Artikeletiketten yy Funkgesteuerte Lagerverwaltung für schnellste Kommissionierung yy Multi-Auftrag-Kommissionierung für das gleichzeitige Versandabwicklung Kommissionieren von über 100 Aufträgen durch einen Mitarbeiter yy Control-Scan für Warenprüfung beim Packen yy Fehlerfreie Lieferungen yy Paketinhaltslisten yy NVE yy Übermittlung von Paketdaten an z. B. DPD, UPS, DHL Lagerabwicklung yy Tracking-Nummern für Versandavis und E-Shop yy REACH-Meldung yy Lagerorte yy Gelangensbestätigung • Veredelungslager • Konsignationslager • Vertreterlager Stücklisten / Handelsfertigung • Musterlager • Streckenlager yy Stücklisten • Fremdlager-Anbindung über EDI • Fertigung yy Lagerbereiche • Zusammenstellung • Cross-Docking • Erfassung • Qualitätssicherung yy Mehrstufige Stücklisten Viele Kunden schenken uns Ihr Vertrauen Von Lifestyle über Food bis hin zum Technischen Handel – Kunden verschiedenster Branchen vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die Passgenauigkeit von SOG ERP. ® paal Unternehmensgruppe
ERP yy Konfektionierung (Sets, Displays) Maskeneditor SOG Active Skin yy Veredelungsprozesse yy Assemblierung yy Entfernen, Umbenennen oder Hinzufügen von Feldern yy Stücklistenauflösung yy Einblenden von Informationen zu Artikeln, Kunden und yy EDI-Verarbeitung von fertigen Artikeln und Lieferanten ihren Bestandteilen yy Erstellen eigener Suchvorlagen yy Erstellen von Vorlagen für die Darstellung der Trefferlisten yy Filtern, Gruppieren und Summieren von Internationalität Trefferlisten-Ergebnissen yy Masken-Editor-Assistent (Wizard) yy Mehrmandantenfähigkeit yy Definieren der Ansprungmarken / Shortkeys für Felder yy Multi-Site / Intercompany Abwicklung / yy Individuelles Ändern des Designs Interne Verrechnungen yy Eigenes Programmieren im SOG ERP möglich yy Fremdwährungsfähigkeit yy Oberflächensprache international yy Belegsprache international Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten yy Zusätzliche Sprachen wie Russisch und Chinesisch yy Länderspezifische Finanzbuchhaltung yy Import von Lieferanten-Artikel-Katalogen yy Einkaufs-Preislisten-Import yy Automatisches Versenden von Artikeldaten mit Preisen Controlling / Statistiken / Business-Intelligence und Lagerbeständen zu definierten Uhrzeiten yy Listungsdatenversand yy Managementcenter mit firmenspezifischem Überblick yy Import von Kundenaufträgen yy Finanz- und Liquiditätsmanager yy Export von Angeboten /Aufträgen per CSV/ XML / XLSX yy SOG Data Cube yy Export von Artikeldaten mit Bildern in Excel • Drag & Drop von Statistikdaten yy Import von Adressdaten für Mailings oder Call Center • Drill-Down • Renner-Penner-Listen • Formelintegration EDI Datenaustausch • Vorjahresvergleiche yy Tabellarische Statistiken yy INVOICE (Rechnungen) yy Charts /Graphen yy ORDERS (Aufträge) yy Pegel yy ORDRPS (Auftragsbestätigungen) yy Sachbearbeitercenter für eigenen Firmenüberblick yy DESADV (Lieferschein) yy Individuelle Kontrolllisten für Firmen-Controlling yy Self Billing Invoice yy Alternativ: Statistiken in Microsoft Excel yy SINFOS (Stammdatenpool) yy Datenexport zu Fremd-Business-Intelligence-Lösungen yy PRICAT (Preis-Katalog) yy SLSRPT (Abverkaufsmeldungen) yy INVRPT (Inventur-Report) Finanzen yy Lageranbindung von Speditionen über EDI yy Finanzbuchhaltung • Multi-Site / Intercompany Verrechnung Belegerstellung • Fremdwährungen • Verbandslogik yy Dokumentenmanagementsystem (DMS) • Automatische Zahlungseingangsbuchung yy Integrierter Formulargenerator • Auslandszahlungsverkehr yy Angebote, Auftragsbestätigungen • Elektronischer Versand ZM yy Anfragen, Bestellungen • Kostenstellenauswertung yy Rechnungen, Proforma-Invoices • Sachkontenreporting yy Packzettel • E-Bilanz yy Lieferscheine neutral oder im Design Ihrer Kunden yy Jurisdiktionen wie Österreich, Schweiz, England, yy Gebindeetiketten, Chargeninformationen Tschechien, Niederlande, Polen, Ungarn yy NVE yy Kostenrechnung yy Einkaufsmahnungen inkl. Bestellbestätigungsmahnungen • Kostenstellenrechnung mit Ist-Kosten yy Artikeletiketten (eigene oder kundenspezifische) • Kostenträgerrechnung mit Ist-Kosten yy Artikelstammblätter / Datenblätter • Plankostenrechnung yy Preislisten mit Bildern und Staffelpreisen • Teilkostenrechnung yy Schnittstelle zu revisionssicheren Archivierungssystemen yy Anlagenbuchhaltung (z. B. ELO oder EASY) yy Personalabrechnung
LVS SOG LVS – Handeln mit intelligentem Warehousemanagement Sie wollen die Durchlaufzeiten im Lager stark reduzieren, höchste Transparenz erzielen und Fehllieferungen nahezu ausschließen? Mit SOG LVS als Stand-alone-Lösung, angebunden an Ihr ERP / Warenwirtschaft oder alles aus einer Hand integriert in das SOG ERP: Sie haben die Investitionssicherheit und eine kostengünstige Option für die Zukunft! SOG ist in engem Kontakt mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und berät Sie optimal mit dem Ergebnis einer intelligenten kosteneinspa- renden Lagerabwicklung. Unsere langjährigen Erfahrungen in Handel und Logistik garantieren Ihnen einen zuverlässigen und kompetenten Partner. Ein Partner, der Ihnen ein ERP sowie ein Lagerverwaltungssystem direkt aus einer Hand bietet. Das intelligente Lagerverwaltungs- oder Warehousemanagement-System SOG LVS bietet Ihnen eine Fülle unterschiedlicher Leistungen. Fordern Sie auch gerne unsere Leistungsbroschüre mit einer Vielzahl von selbsterklärenden Screenshots an. Microsoft Dynamics SAP NAV Microsoft Andere Dynamics ERP-Lösungen AX SOG LVS SOG ERP SOG LVS SOG LVS als SOG LVS integriert Stand-alone-Lösung in das SOG ERP Ihr Nutzen yy Optimierung von Saisongeschäften yy Wegeoptimierung yy Sehr geringe Investitionskosten yy Multi-Auftrag-Kommissionierung (MAK) yy Direkter Teil des SOG ERP oder angebunden an Ihr yy Vorpacken und Wiedereinlagern bestehendes ERP yy Nachschubsteuerung yy Reduzierung von Durchlaufzeiten und Lohnkosten yy Personaleinsatzplanung yy Einsparungen von 6-stelligen Beträgen in den ersten yy Abwicklung von Seriennummern ein bis drei Jahren möglich yy Chargen- und Partieverwaltung u. a. mit FIFO yy Transparenz über Prozesse und Mitarbeiter yy Verhindern von Fehllieferungen yy Schneller Return on Investment Technik yy Effiziente Abwicklung von Paletten- und Versandhandelsgeschäften yy Mobile Datenerfassungsgeräte wie Scanner, Tablets yy Hochkarätige SOG Beratung durch Erfahrungen in und Staplerterminals den Bereichen ERP und Lager / LVS yy Barcodes wie alle gängigen 1D- und 2D-Barcodes wie QR-Code, Data-Matrix, EANs yy Pick-by-Light und Put-to-Light Technologie SOG LVS Highlights im Fokus yy Pick-by-Voice Technologie yy Ansteuerung AKL (Automatisches Kleinteilelager) yy Zertifiziert vom Fraunhofer Institut für Materialfluss yy Ansteuerung von Flurfördertechnik und Logistik (IML) yy Echtzeit-Buchungen bei Scans yy Direkte Integration in SOG ERP, keine Schnittstellen yy Keine Schnittstellen, Daten unmittelbar in der yy Lagerleitstand für Überwachung Datenbank (bei Nutzung des SOG ERP) yy Nachvollziehbarkeit jedes Scans yy Anbinden von Außenlagern
LVS Schnittstellen zu Ihrer ERP Lösung Lagerorganisation yy Direkte Schnittstelle zu Ihrem bestehenden ERP yy Definition Lagerorte, wie yy Basis sind Datentabellen des SOG ERP • Zentrallager yy Standard ERP-Strukturen bieten mehr Informationen • Außenlager Ihres ERP im LVS, z. B. Forecasts wie erwartete • Veredelungslager Warenein- und ausgänge stehen bei Bedarf • Konsignationslager zur Verfügung • Vertreterlager • Musterlager • Fremdlager-Anbindung über EDI Prozesse yy Lagerbereiche • Cross-Docking yy Wareneingang • Qualitätssicherung yy Wareneinlagerung • Nachschub yy Qualitätssicherung • Reserve yy Cross Docking • Kommissionierung yy Umlagerung • Schnellkommissionierung yy Nachschubsteuerung yy Lagerplätze yy Vorkommissionierung • Normale Lagerplätze yy Kommissionierung (Einzelaufträge, Paletten, Batch) • Lagerplätze mit Beschränkung je nach yy Sammelkommissionierung (mehrere Aufträge Artikelattributen gleichzeitig) • Sperrlagerplätze QS yy Schnellkommissionierung Einzelpositionen • Ziellagerplätze als Übergabepunkte yy Etikettierung / Preisauszeichnung yy Mitarbeiterprofile mit Prüfung von Zulässigkeit wie yy Warenausgang u. a. Gewicht, Volumen, Lagerbereich yy Versand yy Ein-, Aus- und Umlagerungsstrategien von yy Retourenmanagement Lagerbereichen und Lagerplätzen yy Value Added Services yy Seriennummern-Verarbeitung bereits im Einkauf und / yy Bestandskorrekturen und Musterentnahmen oder Verkauf yy Inventur yy Chargen / Partien mit u. a. FIFO yy Stammdatenerweiterung yy Zusammenstellungsprozesse im Lager yy Fertigungsmeldungen yy Automatischer Druck von kundenspezifischen Artikeletiketten yy Steuerung von automatisierten Preisauszeichnungen > 70.000 Artikel im Lager abwickeln > 150.000 € Ersparnis nach Einführung LVS > 300 % Warenumschlag mit gleichem Personal
LVS Leitstände /Controlling / Statistik Multi-Auftrag-Kommissionierung / Multi-Order-Picking yy Frei konfigurierbare Übersichten yy Leitstand für Wareneingang yy Verteilen einer Vielzahl von Kunden-Packaufträgen • Forecast erwartete Wareineingänge auf Kommissionierwagen mit > 100 Kartons / • Abarbeitungsquote Behältern möglich • Soll-Ist-Vergleich yy Verteilung der Aufträge auf geeignete Wagen auf Basis: • Mitarbeiterprüfung • Volumen • Benutzte Ladungsträger • Anzahl von Positionen yy Leitstand für Warenausgang • Gewicht • Forecast erwartete Warenausgänge • Artikelkennzeichen • Pick-Quote yy Lichtdisplay an Kommissionierwagen kann anzeigen, • Soll-Ist-Vergleich in welchen Karton / Behälter die kommissionierte • Mitarbeiterprüfung Ware gelegt werden soll • Benutzte Kommissionierwagen und Status yy Wegeoptimierung yy Personaleinsatzplanung auf Basis der Kunden- yy Schnellkommissionierung von Einzelpositionsaufträgen Vororder und Prozess- /Pickzeiten für B2C / Endkundengeschäfte yy SOG Lager Data Cube – Statistiken in Zahlen, Diagrammen, Pegeln • Picks pro Mitarbeiter Paletten Kommissionierung • Anzahl von Picks /Aufträgen / Sendungen yy Schwere Ware wird zuerst kommissioniert yy Ladungsträgerverwaltung: welche Artikel in welcher Warenvereinnahmung / Einlagerung Menge sind auf Ladungsträger yy Druck von Palettenscheinen yy Soll-Ist-Vergleich von Bestellung und Eingang yy Optional: manuelle Reihenfolge der Kommissionierung yy Stammdatenanreicherung (Gewichte, Volumen, Maße) yy Sortenreine oder gemischte Paletten yy Bilder mit Palettenpack-Vorgaben auf Scannern Zwischeneinlagerung Kommissionierung yy Cross-Docking Prüfung (Ware, die sofort kommissioniert werden muss) yy Vororder vorpacken ohne Druck von Lieferschein yy Einlagerungsplanung nach Artikelkennzeichen wie yy Wiedereinlagern der vorgepackten Ware Lagerplatzart, Best-Pick-Artikel, Lagerplatzgröße yy Zusammenführung der vorgepackten Ware mit anderen yy Chaotische Lagerhaltung oder feste Lagerplätze Rückständen zum Auslieferungsstichtag Cross-Docking Versand / Packtische yy Automatische Prüfung im Wareneingang, ob Ware die yy Optional: Control-Scan der Ware nächsten Tage zum Kunden versendet werden muss yy 1-Scan-Technik: 1-Scan eines Multi-Auftrag-Kommis- yy Ware muss nicht eingelagert werden, sondern sionier-Behälters (s. o.) führt direkt zum Druck von steht im Schnellkommissionierbereich für den Lieferschein und Frachtpapieren / Etiketten Versand zur Verfügung yy Schnellpack-Funktion für B2C- / Endkundengeschäft yy Zusammenführung anderer Kundenrückstände mit yy Gewichtskontrolle Cross-Docking-Ware für gleichzeitigen Versand yy Optional: kundenbezogener Rechnungsdruck yy Direktgeschäfte können sofort in den Versand am Packplatz weitergeleitet werden yy Erzeugen von Paketinhaltslisten, Packlisten und Palettenzetteln yy NVE-Etiketten Umlagerungen /Nachschubsteuerung yy Versandavise mit automatischem E-Mail-Versand yy Optional: Mindestbestände an Lagerplätzen yy Automatische Umlagerungsvorschläge Verladekontrolle yy Ständiges Auffüllen des Kommissionierbereichs: kein Warten der Kommissionierer auf Ware yy Überprüfen der richtigen Ladung durch Zusammen- yy Mengen-Auslieferungsplanung (Forecast): Welche führen von Barcode des Kommissionier-Transportmittels Artikel werden in welchen Mengen am Tag benötigt und der Trackingnummer des Versandlabels yy Ungeplante Umlagerungen (manuell) yy Erzeugen eines Barcodes für das Transportfahrzeug
LVS yy Zuordnen von Trackingnummern des jeweiligen Retourenmanagement Kommissionier-Transportmittels zu entsprechendem Transportfahrzeug über Barcode yy Avisierung durch RMA aus dem Shop yy Automatisches Erzeugen eines Belegs mit Trackingnum- yy Berücksichtigung unterschiedlicher mern, Lieferadressen und Fahrzeugdaten Anforderungen B2C /B2B yy Einfache Retourenbearbeitung auch ohne vorherige Ankündigung Anbindung von Paketdienstleistern / Speditionen yy Schnelle Wiedereinlagerung für erneute Verkäufe yy Nutzung mit und ohne SOG LVS möglich yy DHL mit Paket National, International und Express yy DHL Freight yy GLS Projektdienstleistungen von Branchen-Experten yy DPD yy UPS yy Sichtung der Lagergegebenheiten yy CargoLine yy Empfehlungen für Lagertechnik yy Hartmann yy Prozessanalysen yy Kühne & Nagel yy Prozessoptimierung mit Darstellung von yy Raben Einsparungspotentialen yy Schenker yy Dokumentation der Soll-Prozesse yy u. v. m. yy Customizing des SOG LVS an individuelle Gegebenheiten yy Aufbau einer Testumgebung Inventur yy Testläufe yy Feinjustieren von Einstellungen und Prozessen yy Zeitsparende Inventurabläufe yy Abnahme yy Permanente Inventur yy Echtlaufbegleitender Support yy Stichtagsinventur yy Stichprobeninventur > 8.000 Sendungen am Tag > 50 Aufträge durch einen Lageristen gleichzeitig kommissionieren VERTRIEBS GMBH Kunden verschiedenster Branchen wickeln mit SOG LVS erfolgreich ihr Lager ab. STAHLWAREN STAHLWAREN
E-Shop E-Shop und E-Portal – Integriertes Konzept mit Echtzeitdatenabfragen Sie möchten sich durch Ihre Online-Präsenz von Ihren Marktbegleitern abheben und Kunden nachhaltig binden? Seien Sie dem Wettbewerb eine Nase voraus. Mit der SOG E-Commerce-Lösung erhalten Sie einen sehr leistungsfähigen E-Shop sowie ein umfassendes Kundenportal mit Informationen in Echtzeit. Sowohl für B2B als auch für B2C. E-Shop und Kundenportal bieten Ihnen alle Vorteile, um erfolgreich online zu verkaufen. Durch die Integration in das SOG ERP erreichen Sie eine enorm hohe Datenqualität: Daten wie Navigation / Menü, Artikel, Bilder sowie SEO-Daten pflegen Sie im ERP. Diese werden automatisch online gestellt. Gleichzeitig ist das moderne und funktionale Shopsystem an alle großen Marktplätze und Zahlungssysteme angebunden. Mit dem Einsatz des Kundenportals bieten Sie Ihren Kunden höchste Informations-Transparenz. Und das serviceorientiert in Echtzeit. Für zufriedene Kunden und Folgegeschäfte. Für weitere Details fordern Sie auch gerne unsere Leistungsbroschüre mit einer Vielzahl von selbsterklärenden Screenshots an. Responsives Design 360° Fotos www.tee-maass.de Ihr Nutzen SOG E-Shop und E-Portal Highlights im Fokus yy Integration im SOG ERP: zentrale Datenpflege im ERP yy Versandhandel / Distanzhandel mit Endkunden (B2C) yy Responsives Design für die Darstellung auch auf yy Geschäftskunden (B2B) mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) yy Direkte Integration in SOG ERP und Abfrage von yy Starke Kundenbindung durch Kundenportal mit Daten in Echtzeit Echtzeitinformationen yy Anzeige aktueller Rückstände, Vorgänge und yy Optimiert für B2C und B2B Rechnungen für Kunden yy Bereitstellen von Artikeldaten, Bilddownloads und yy Shop-in-Shop Lösung für Kunden der Geschäftskunden Datenblättern yy Artikel-Bestandsinformationen und Liefertermin- yy Reduzierte Kundenrückfragen durch ermittlung in Echtzeit Echtzeitinformationen yy Unterschiedliches Shop-Design und Navigation auf yy Flexibel gestaltbare Navigation in Abhängigkeit der Basis der Kundengruppe eingeloggten Kundengruppe yy Darstellung echter Preise mit Konditionen und Staffeln yy Echte ermittelte Preisinformationen für Kunden yy Einfachste Pflege der Navigationsstruktur(en) im ERP in B2B mit Mengenstaffeln und deren yy Sehr schnelle Kommissionierung im Lager mit dem SOG individuellen Preisen LVS: über 100 Aufträge gleichzeitig durch einen Lageris- ten kommissionieren
E-Shop Design und Oberfläche yy Responsives Design für Smartphones, Tablets und PCs B2C / B2B yy Modernes Layout mit Effekten und Animationen • Slider Integriertes Kundenportal • Flanken • Videos 100 % touchfähig yy Übernahme von Designvorgaben yy 360° Artikelbilder yy 100 % Touch-Funktionalitäten yy CMS Integration yy Störer-Bilder wie z. B. „Neuheit“ als Bild-Overlay www.artebene.de über Artikelbildern yy Galerieansicht yy Listenansicht Minimale Datenpflege yy Artikel-Detailansicht yy Highlight-Bereich yy Keine redundante Datenpflege yy Lupenfunktion yy Automatisches Übertragen von Daten in den yy Mouseover über Artikeln für Schnellbestellung Online-Shop yy Kundenbezogene Menüs / Navigation: Kunde loggt sich yy Preisfindung inklusive individueller Konditionen ein und erhält seine branchenbezogene Menüführung über SOG ERP yy Freie Filter yy Artikeldatenpflege im ERP: • Artikeldaten (Bezeichnungen, Attribute, Zusatztexte, Nährwerte, Rezepte) Funktionsauszug Online-Shop • 360° Bilder • 2D Bilder yy Echtzeitsuche mit Rechtschreibkorrektur und • Navigation(en) / Menü(s) Vorschlägen • Fremdsprachen yy LiveSearch: Suchergebnisse werden während der Suche • Sichtbarkeit von Navigationen bereits angezeigt • Sichtbarkeit von Artikeln (z. B. sichtbar bis yy Mengeneingaben in Stück (B2C) verfügbare Menge 0) yy Mengeneingaben in Stück oder Verpackungseinheiten • Datumsabhängige Einblendungen von Saisonseiten (B2B) und Artikeln yy Preisprüfung • Meta-Tags und Keywords an Artikeln und yy Brutto- und Netto-Preise Navigationen pflegen yy Ampelfunktion für Mengen oder optional echte Mengen • Filter werden automatisch durch Artikel- yy Online-Terminermittlung und Verfügbarkeitsprüfung Ausprägungen im Shop gebildet yy Artikelvarianten als Drop-Down oder Matrix (Farben, Größen, Maße usw.) yy Zubehörartikel Bestellprozess yy Artikel-Alternativen yy Produkt-Empfehlungen yy Warenkorbbearbeitung yy „Kunden kauften auch“ yy Auftrags- und Positionswertprüfung (B2B) yy Darstellung von Rezepten, Nährwertangaben, yy Versandkostenberechnung technischen Merkmalen usw. yy Auftragswertprüfung (B2B) yy Artikelstammblätter (auch zum Download) yy Angabe von Kontaktdaten sowie Liefer- und yy Produktkonfigurator Rechnungsadressen yy Warenkorb-Funktion, Anfrage-Funktion yy Payment yy Vororder-Warenkorb für Geschäftskunden (B2B) • Amazon Pay yy Merkzettel / Wunschlisten (namentlich editierbar) • PayPal yy Schneller Freischaltprozess von neuen B2B-Kunden • Kreditkarten yy Datei-Upload (z. B. eingescannte Dokumente, • giropay Handelsregisterauszüge) • paydirekt yy Bewertungen • Rechnung yy Optional: Versandkostenhochrechnung • Sofortüberweisung yy Coupon- und Gutscheinabwicklung yy Bestellübertragung in das SOG ERP für sofortige yy Fremdsprachenfähigkeit Abwicklung im Lager yy Parallele Markenshops
E-Shop Online-Kundenportal Marketing yy Ansprechpartner des Kunden yy SEO-Optimierung yy Nachbestellung bestellter Ware yy Produktbewertungen yy Schnellorder: Eingabe von Artikel und yy Affiliate Marketing Menge auf Basis vorliegender Kataloge (B2B) yy Top Seller yy Alle bisherigen Bestellungen yy Cross Seller yy Angebote (B2B) yy Newsletter-Anmeldung yy Lieferscheine yy Statistiken / Auswertungen yy Sendungsverfolgung yy SEO Metadaten gemäß Schema.org yy Rechnungen und Gutschriften und Open Graph yy Offene Posten (B2B) yy Anzeige von Links auf Produkt- oder Kategorieseiten yy Artikelbilddownload bei Suchmaschinen mit Bild und Text yy Artikeldatendownload yy Rich Snippets: Zusatzinformationen wie z. B. yy Administration von Benutzern (B2B) Bewertungssterne, Verlinkungen, Abbildungen yy Verwaltung Lieferadressen für Suchende Shop-in-Shop Beispiel Online-Shops B2C yy Shoplösung für Ihre Kunden (z. B. Einzelhändler) yy www.badgepoint.de yy Eigenes Design in Ihrem gewünschten Corporate yy www.tee-maass.de yy Online-Abwicklung von Aufträgen yy www.artebene.de yy u. v. m. Internationalität Beispiel Online-Shops B2B yy Fremdsprachen yy Fremdwährungen yy www.boltze.de yy Länderspezifische Preise yy www.zippo.de yy Länderspezifische Bilder und Störer yy www.schanner.de yy u. v. m. Login erforderlich, Projektdarstellung gern auf Nachfrage 94 % Datenpflege im ERP 100 % integrierte Lagerverwaltung > 22 % Upselling-Umsatz
SOG Projektmanagement An erster Stelle einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht eine umfangreiche Analyse Ihrer individuellen Unternehmensprozesse. Erst danach erarbeiten wir für Sie konkrete organisatorische Lösungen. Aufgrund der sorgfältigen Planung und intensiven Gesprächen mit Ihnen und Ihrem Team präsentieren wir Ihnen ein vollkommen transparentes Angebot - ohne versteckte Kosten. Für jedes Projekt steht Ihnen ein hauptverantwortlicher SOG Projektmanager zur Seite. Der SOG Projektmanager leitet das Projektteam, das aus Ihnen, Ihren Key-Usern und ggf. spezialisierten Teilprojektleitern der SOG besteht, organisatorisch bei der Einführung der SOG ERP Software. Zusätzlich bringen sie in dem gemeinsamen Projekt ihre Erfahrungen in der Einführung des ERP Lösungskonzeptes im Handel mit ein. Im Rahmen des Projekts zählen diverse Themen zu den Aufgaben Ihres Projektmanagers: yy Ausarbeitung des Lastenheftes yy Projektsteuerung (Definition von Teilprojekten, yy Erstellen von Projektplänen Aufgabenzuordnung) yy Abstimmung und Begleitung der Datenübernahme aus yy Projektcontrolling (z. B. Budget- oder Ressourcen- Ihrer Warenwirtschaft in das SOG ERP überwachung) yy Analyse von Geschäftsprozessen yy Erstellen von Projektdokumentationen yy Durchführen von Administratorenschulungen yy Erzeugen von Testumgebungen yy Definition von zukünftigen Geschäftsprozessen yy Begleitung in der Abnahme der Prozesse yy Customizing der Steuerungen und Abläufe yy Führen von Multiplikatoren- oder Gruppenschulungen yy Abstimmung der benötigten Belege und Inhalte yy Und vieles mehr Auch nach dem Echtstart können Sie weiterhin auf eine professionelle Folgebetreuung und -beratung in allen Softwarefragen zählen - telefonisch, per Fernwartung und vor Ort. Und sollten Sie akut Hilfe benötigen, steht Ihnen unsere auf Ihre Branche spezialisierte SOG Hotline oder das Customer-Service-Center – Projektleiter im Innendienst – zur Verfügung. 1.Übersichtspräsentation / Detailpräsentation 2. Workshops und Unternehmensberatung 3. Projekt-Kick-Off 4. Prozessanalyse mit Dokumentation 5. Organisationsberatung / Customizing 6. Datenübernahme / Datenkonvertierung 7. Installation, Formulardesign und Statistikaufbau 8. Schulungen (in Gruppen oder für Key-User) 9. SOG Echtlauf / Projektabnahme 10. Feinoptimierungsphase
Mein Team und ich sind gerne für Sie da. Carsten Heydorn Geschäftsführer Telefon: +49 40 73433-190 vertrieb@sog.de www.sog.de SOG Business-Software GmbH Hans-Henny-Jahnn-Weg 35 . 22085 Hamburg Telefon: +49 40 73433 0 . info@sog.de ERP . Lagerverwaltungssystem . E-Shop
Sie können auch lesen