SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik

Die Seite wird erstellt Vincent Kunz
 
WEITER LESEN
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
E B E N BÖC K H AU S

                                    SOMMER
                                    FR I SC H E
                                      DA S KU LTU R F E STI VA L
                                    I M M Ü N C H N E R W E STE N
                                     8 . J U L I - 7. AU G U ST 2 02 2
        EBENBÖCKHAUS
EBENBÖCKSTR. 11 / 81241 MÜNCHEN
     5 Gehminuten vom Bhf. Pasing
          Nicht barrierefrei

                 gefördert durch:
                                    V E R A N STA LTE T VO N D E R
                                          PA S I N G E R FA B R I K
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
TICKET-INFO

             Karten für die Veranstaltungen der
      Pasinger Fabrik GmbH im Ebenböckhaus gibt es:
                  • an der Kasse der Pasinger Fabrik
            • bei allen MünchenTicket-Vorverkaufsstellen
                      • als Print-at-home-Tickets

               Karten für Veranstaltungen des
              Kulturforum München-West e.V.:
            • Reservierung per Mail (s. Veranstaltungen)
                    • Eintritt vor Ort bezahlen

            Karten für Veranstaltungen der MVHS,
             Fabi und Kultur- und Spielraum e.V:
       • Infos unter www.mvhs.de / www.fabi-muenchen.de /                               DAS EBENBÖCKHAUS
                   www.kulturundspielraum.de
                                                                      Im Jahr 1865 hatte die Familie Ebenböck ihre florierende Wachs-
        Bei schlechtem Wetter werden die meisten                    zieherei von München nach Pasing verlegt und dort einen Firmensitz
       Veranstaltungen in die Pasinger Fabrik verlegt:                                  samt Parkanlagen errichtet.
      • Kunden mit einem Allwetterticket erhalten einen Platz
                     in der Pasinger Fabrik.                            1926 wurde das Hauptgebäude zu einem spätklassizistischen
         • Kunden mit einem Schönwetterticket erhalten an           Schlösschen mit französischen Parkelementen umgestaltet und diente
      der Vorverkaufsstelle, an der die Karte gekauft wurde,         der Familie vor allem als Sommersitz. Karl Valentin oder Carl Spitzweg
                   den Eintrittspreis zurück.                        zählten zu den Gästen, die die kunstsinnigen aber auch sozial stark
                                                                      engagierten Ebenböcks dort empfingen. Im Jahr 1952 wurde das
         In wenigen Fällen müssen Vorstellungen bei                         Anwesen der Landeshauptstadt München vermacht.
     schlechtem Wetter ersatzlos ausfallen. In diesem
          Fall wird der Kartenpreis zurückerstattet:                    Seit Anfang 2011 unterhält das Kulturreferat hier ein "Artist-in-
            • Ticket an der Vorverkaufsstelle zurückgeben,            Residence"-Programm, das internationalen Gastkünstlerinnen und
                   an der Sie es erworben haben.                     -künstlern die Möglichkeit bietet, sich in der Gästewohnung des Eben-
    • Print-at-home-Tickets werden automatisch zurückerstattet.     böckhauses aufzuhalten, um hier an Kunst- + Kulturprojekten zu arbeiten.

   Ob die Veranstaltung wie geplant open-air stattfinden kann,      Die Pasinger Fabrik verwaltet das Veranstaltungs-Programm im Auftrag
                 erfahren Sie am Vorstellungstag                    des Kulturreferats und organi­siert mit zahlreichen Kooperationspartnern
       ab 17 Uhr auf der Homepage der Pasinger Fabrik,              wie dem Kulturforum München-West und der Münchner Volkshoch-
    auf unserer Facebook-Seite oder unter Tel. 82 92 90 80.          schule das alljährliche Kulturprogramm im original erhaltenen Park
    Gilt nur für Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH!                                 und dem Flöz des Hauses.

                       Bitte beachten Sie:
      Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt.
Bitte wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend und denken Sie daran,
          dass es abends empfindlich kühl werden kann.
            Kleine Getränkeauswahl vor Ort erhältlich.
              Freie Platzwahl bei allen Vorstellungen.

                 EBENBÖCKHAUS
         EBENBÖCKSTR. 11 / 81241 MÜNCHEN
              5 Gehminuten vom Bhf. Pasing
                   Nicht barrierefrei
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
ALEXANDRA
          ODER DER TRAUM VOM FLIEGEN                                          DIE THRILLERPFEIFEN
                   KONZERT                                             PIZZA MORTALE – MORD BEIM ITALIENER
                                                                                  IMPROTHEATER
   Ein szenisch-musikalischer Flirt mit dem Leben der großen
Künstlerin Alexandra, die am 19. Mai 2022 ihren 80. Geburtstag        Ein Mord ist geschehen. Polizeihauptkommissar Pfeife hat
                           gefeiert hätte.                          soeben einige Verdächtige noch am Tatort vorgefunden. Nun
     Wer war diese Frau? Anfangs Strumpfmodel, Sekretärin,          warten sie gemeinsam auf ihre Vernehmung – und unter dem
   Zeichnerin und Schauspielerin, begeisterte sie ab Mitte der       Druck der beängstigenden Situation offenbaren sich wahre
 Sechzigerjahre mit unverwechselbarer, tiefer, rauchiger Stimme   Abgründe. Denn offenbar hatte jeder der Anwesenden ein Motiv.
   ein Millionenpublikum, in einer Zeit der Studentenunruhen,      Doch wer hat die Tat begangen und warum? Kommissar Pfeife
         erster Mondlandung, Beatles, Umweltbewegung.              startet mit Hilfe des Publikums die ebenso nervenaufreibenden
         Gilbert Bécaud, Salvatore Adamo, Udo Jürgens,                      wie zwerchfellerschütternden Ermittlungen –
     Antonio Carlos Jobim, Serge Gainsbourg, Yves Montand            selbst die Schauspieler*innen wissen bis zum Schluss nicht,
                        waren an ihrer Seite.                                    wer die Tat tatsächlich begangen hat.
    Sie verunglückte mit gerade einmal 27 Jahren gemeinsam
 mit ihrer Mutter in einem elfenbeinfarbenen Mercedes Coupé.          MAMMA MIA! Es hätte so ein schöner Abend werden
                  Bis heute ein rätselhafter Tod…                     können. Doch jetzt muss Kommissar Pfeife erneut ran.
    Anja Morell und Florian Appel nehmen ihr Publikum mit                         Darauf erst mal einen Chianti!
    auf eine Reise in die schillernde und rätselhafte Welt der    Kommt vorbei – ob mit Pizza oder ohne – und klärt gemeinsam
 Schlagersängerin Alexandra. Sie lassen das bewegte Leben der      mit ihm den Mord beim Italiener auf! Spannende Charaktere
     Künstlerin in Szenen und eigenen Interpretationen ihrer                   und lustige Aufgaben sind garantiert!
              weltberühmten Lieder Revue passieren.                     Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken
                                                                                      eurer Wahl eindecken!
          Anja Morell begeistert ihre Zuschauer immer,            Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert.
    egal ob als Moderatorin, Schauspielerin oder Musikerin.
     Florian Appel, in München geboren, studierte zunächst                             Weitere Termine:
 Philosophie, später Dirigieren und Liedgestaltung in München.         Ab September wieder monatlich in der Pasinger Fabrik

         Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH                       Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

                FR. 8.7.2022 / 19.30 UHR                                              SA. 9.7. / 19.30 UHR
                 Eintritt: 18,- / Ermäßigt: 12,-                                    Eintritt: 18,- / Ermäßigt: 12,-
        Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik                       Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
SOMMERLICHE SERENADE IM PARK
                                                                      MIT DEM MÜNCHNER HOLZBLÄSERQUINTETT
                                                                          ROMANTIK UND KLASSISCHE MODERNE

                                                                          Werke aus Deutschland und Frankreich mit romantischem
                                                                         Charakter und liedhafter Melodik, aber auch Kompositionen
                                                                         von impressionistischer Leichtigkeit, ausgeprägter Rhythmik
          MÜNCHNER GITARRENKONZERTE:
                                                                     und ironischem Gestus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet
                JULIA LANGE
                                                                       ein anregendes Notturno mit abwechslungsreichem Programm,
                                                                                   dargeboten in technischer Perfektion.
 Julia Lange verzaubert mit ihrem facettenreichen Gitarrenspiel
   nicht nur ein Millionenpublikum im Internet, sondern blickt
                                                                                            Flöte: Serena Aimo
 bereits auf zahlreiche Konzerte und Fernsehauftritte im In- und
                                                                                          Oboe: Hideki Machida
 Ausland zurück. Die junge Crossover-Künstlerin vereint in ihren
                                                                                        Klarinette: Cornelia Göbel
Arrangements und Kompositionen moderne Fingerstyle-Techniken
                                                                                           Fagott: Tadjia Minčić
   mit filigranem, klassischen Gitarrenspiel und sorgt für einen
                                                                                          Horn: Michael Gredler
        unterhaltsamen, unvergesslichen Abend, der zeigt,
                       was Gitarre alles kann.
                                                                                 Eine Veranstaltung der Kammermusik in
                                                                                Pasing im Kulturforum München-West e.V.
         Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
                                                                                        MO. 11. 7. / 19.30 UHR
                     SO. 10.7. / 19.30 UHR
                                                                                   Eintritt: 25,- € / Mitglieder: 20,- € /
Eintritt: 18,- € / Senioren: 14,- € / Kinder & Jugendliche: 12,- €
                                                                                  Schüler*innen und Studierende: 5,- €
          Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
                                                                            Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung
                                                                                       Regentelefon: 0170 9350701
                                                                           Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter:
                                                                                      info@kammermusik-pasing.de
                                                                                                      .
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
TRIS DI MUSICA                                                  BLUBANDA
                                                                            JAZZ & MASHUP ORCHESTRA
   Eine schottische Hornistin der zeitgenössischen Klassik,
    ein deutscher Pianist der Weltmusik und ein belgischer               Ein Ensemble, das quer durch die Stile wandert!
    Bassist des Free Jazz stellen ein Surprise-Menü für die     BluBanda präsentiert sich in diesem Jahr mit seinem lateinamerika-
   Ohren zusammen – nonchalante Grenzüberschreitungen          nischen Programm und gibt neben Salsa, Bossa, Samba und Co auch
                 voller Raffinesse und Eleganz.                                       Poplieder zum Besten.
                                                                Jedes Instrument ist willkommen und wird von Bandleader Fabian
           Performerin Robyn Blair – French Horn                                       Bögelsack eingesetzt.
  Soundforscher Michael Wehmeyer - Piano, Orgel, Keyboard      Klassischer Big-Band-Sound mischt sich so mit orchestralen Klängen
Improvisator und Instrumentenerfinder Peter Jacquemyn – Bass    und Pop-Hymnen zu einem großen Musikerlebnis. Für jedes Alter!

            Ein Konzert im Rahmen des Programms                       Eine Veranstaltung des Musikforums Blutenburg e. V.
 „Artist in Residence Munich“ der Landeshauptstadt München
      in Zusammenarbeit mit der Pasinger Fabrik GmbH                                MI. 13.7. / 19.30 UHR
                                                                                Eintritt frei (gerne eine Spende)
                  DI. 12.7. / 19.30 UHR                                Bei schlechtem Wetter muß das Konzert entfallen
              Eintritt: 18,- € / Ermäßigt: 14,- €
    Bei schlechtem Wetter im Flöz des Ebenböckhauses
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
LIAB (LOST IN A BAR)                                                      TIMUR TURGA:
             JAZZ, SOUL UND GYPSY MUSIC                                                    BLIND DATE
                  IM EBENBÖCKPARK
                                                                         Seit zwei Jahren sieht Timur die Welt mit anderen Augen.
  Ulla Niedermeier gelingt es mit ihrer facettenreichen Stimme,      Fast blind und mit Blindenstock bewaffnet, erzählt er humorvoll
 sowohl sehr zerbrechliche Stücke darzubieten als auch das volle       über seine Begegnungen im Alltag. Da wird er gerne mal von
         Spektrum des Blues, Rock und Funk abzudecken.               „hilfsbereiten“ Menschen in die falsche Bahn gesetzt oder landet
   Weitere Markenzeichen von LIAB sind aber ihre bittersüßen          in der falschen Toilette. Was seine Augen nicht mehr erfassen
  bayerischen und englischen Eigenkompositionen, die irgendwo         können, ersetzt er in seiner Fantasie mit Bildern, die er auf der
            zwischen Jazz und Polka einzuordnen sind.                     Bühne beschreibt und damit seine Anekdoten schmückt.
                                                                     Timur packt jeden Zuschauer, wenn er auf beeindruckende und
  „Erfrischend neu und musikalisch genial“ – Plattlinger Anzeiger   humorvolle Weise erzählt, was sich seit seiner Augenkrankheit in
                                                                    seinem Leben verändert hat: Eigentlich gar nichts – außer Joggen.
               Ulla Niedermeier: Gesang, Kazoo                         Timur Turga ist der „Jack Sparrow der Comedy“, der auf eine
        Ray Mohra: Klavier, Mandoline, Ukulele, Gesang                ganz bezaubernde Art dem Publikum seine Betrachtungsweise
Andy Kuhn: Schlagzeug, Percussion, Kazoo, Kumbaya-Flöte, Gesang          zeigt und damit jedem die Augen öffnet. Sympathisch und
                    Felix Renner: Kontrabass                        souverän erzählt er, wie es passieren kann, einen Großteil seines
                                                                             Augenlichts zu verlieren, nicht aber seinen Humor.
    Eine Veranstaltung des Kulturforums München-West e. V.
                                                                              Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
                     DO.14.7. / 19.30 UHR
      Eintritt: 20,- € / Mitglieder: 15,- € / Ermässigt 10,- €                         FR. 15.7. / 19.30 UHR
       Anmeldung unter kultur@kulturforum-mwest.de,                                 Eintritt 18,- € / Ermäßigt: 14,- €
                   Regentelefon: 0176/51538537                               Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
© Bild: Petra Herrmann
                             WASSER                                                                                 DAS KAMMERENSEMBLE
                                                                                                               DES MÜNCHNER ÄRZTEORCHESTERS
        LITERARISCH-MUSIKALISCHER ABEND
             MIT GESANG UND KLAVIER                                                                            bringt dieses Jahr Stücke von Johann Sebastian Bach,
                                                                                                               Franz Danzi, W. Amadeus Mozart und Louis Spohr -
     Wasser ist nicht nur für die Existenz unseres Planeten                                                  wie immer im Park der Ebenböckvilla - zur Aufführung;
      und der gesamten Menschheit das zentrale Element,                                                       die Werke stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
    sondern Literatur und Musik haben von jeher ihre Stoffe                                                    Das Hauptwerk des zweiten Teils des Abends ist das
                   und Themen daraus gezogen.                                                                     große Nonett von Louis Spohr. Der Komponist,
       An diesem Sommerabend schöpfen die Künstlerin                                                          Geigenvirtuose, Dirigent und Gesangspädagoge wurde
       Petra Herrmann-Böck, die Sprecherin Katja Schild,                                                     zu seiner Zeit auch als „Deutscher Paganini“ bezeichnet.
      der Bariton Niklas Clarin und der Pianist Giulio Ferré
     aus dem Vollen und präsentieren eine spritzige Collage                                                                      Mitwirkende sind:
       aus literarischen und musikalischen „Wasserfällen“.                                                          Streicher: Christian Wissing, Rupert Jaeger,
                                                                                                              Antonie Baumeister, Angela Stanzel, Christoph Roth,
                Eine Veranstaltung der MVHS West                                                             Veronika Diekmann, Klaus Möckelmann, Jörg Sauerbrey,
                                                                                                                 Jeremie Saverot, Wolfgang Schmid, Meggi Thelen,
                     SA. 16.7. / 19.30 UHR                                                                            Martin Schwab, Maria Marinova-Fassev
Eintritt: 16,- € / Senioren: 14,- € / Kinder & Jugendliche: 12,- €                                                      Bläser: Bettina Baumeister (Fagott),
                                                                                                              Benjamin Brinkmann (Flöte), Barbara Spinnler (Oboe),
                                                                                                               Ingegerd Walz (Klarinette), Dominik Rahmer (Horn)
                              IMPRESSUM
                                                                                                                 Franz Danzi, Bläserquintett Opus 56, Nr.1, B-Dur
                                  Auflage: 10.000                                                        J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3, G-Dur BWV 1048
   Herausgeber: Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1, 81245 München
                                                                                                                  W.A. Mozart: Salzburger Sinfonie Nr. 3, KV 138
             Handelsreg.-Nr.: B 91435, Steuer-Nr.: 143 237 600 56
                        Geschäftsführer: Frank Przybilla                                                     Louis Spohr: Großes Nonett für 5 Bläser und 4 Streicher
  Aufsichtsrat: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden / Stadträtin Julia Post /
 Sozialreferentin Dorothee Schiwy / Bezirksausschuss 21-Vorsitzender Frieder                                   Eine Veranstaltung des Münchner Ärzteorchesters
      Vogelsgesang / Kulturreferent Anton Biebl / Stadträtin Heike Kainz /
                            Stadtrat Christian Müller
               Redaktion: Carsten Mayer, Pasinger Fabrik GmbH
                                                                                                                           SO. 17.7. / 19.30 UHR
                Design/Titelbild: Kunst oder Reklame, München                                                                    Eintritt frei
     Änderungen vorbehalten. Die Haftung für die Veranstaltungen und die                                          Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert
         Honorarkosten der abgedruckten Fotos tragen die Veranstalter.
                   V.i.S.d.P.: Frank Przybilla, Geschäftsführer
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
VON PERGAMON NACH PASING                                               WOLFGANG NETZER:
                PERGAMONDO                                                       WIND UND SCHATTEN

      Konzertabend mit griechisch-türkischer Weltmusik                In seiner Musik beschreibt Wolfgang Netzer seine vielen
 Die sechs Musiker und Musikerinnen der Gruppe haben sich        Studien- und Konzertreisen nach Asien, Afrika und Südamerika.
und ihre Musik von der antiken griechischen Stadt Pergamon in      Er verwebt ethnische Einflüsse zu einer eigenständigen und
            der heutigen Türkei inspirieren lassen.              faszinierenden Form. Eindringliche Melodien, mediterraner Jazz,
                                                                  ein Hauch Brasilien und die Winde der Wüste verbinden sich
  Eine Veranstaltung des Kulturforums München-West e. V.                zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis.
                                                                         Eine künstlerische Reise, virtuos und voller Poesie!
                  DO. 21.7. / 19.30 UHR                           Neben seinen Konzertauftritten hat sich Netzer als Komponist
  Eintritt für Mitglieder 10,- € / Für Nichtmitglieder 12,- €    zahlreicher Soundtracks zu Fernseh- und Filmdokumentationen
      Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.             einen Namen geschaffen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten
                Regentelefon: 0176-51538537                       gehören die Titelmusik zu Michael Moores FAHRENHEIT 9/11
     Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter:        sowie die Filmmusik zu JANE‘S JOURNEY, einer international prä-
                kultur@kulturforum-mwest.de                         mierten Kinodokumentation über die legendäre Forscherin
                                                                                und Friedens-Aktivistin Jane Goodall.

                                                                                    www.wolfgangnetzer.de

                                                                         Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

                                                                                   FR. 29.7. / 19.30 UHR
                                                                               Eintritt: 20,- € / Ermäßigt: 16,- €
                                                                         Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
JOSEF BRUSTMANN UND ARDHI ENGL
              LEBEN, LIEBE, TOD UND TEUFEL
  Ein bairisch-sumatranisch-italienisch-irisch-südamerikanisch-
        literarkabarettmusikalischer Abend mit Beatles-
                   und AC/DC-Eingemachtem

      Die Wurzeln des einen reichen bis nach West-Sumatra,
 die des anderen bis nach Süd-Mähren – und was den Multi-Instru-
 mentalisten und Sängern Josef Brustmann und Ardhi Engl auf dem                    FRANZISKA WANNINGER –
langen Weg alles an Fremdem und Vertrautem, Musik, Liedern und                FÜR MICH SOLL’S ROTE ROSEN HAGELN
 Texten zugeflogen und eingefallen ist, das teilen sie redlich und auf
                     unglaublich schöne Weise.                                 Franziska Wanningers neues Kabarett-Soloprogramm ist
                                                                           eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Nur - wie oft stehen
    „Der bayerisch-indonesische Alles-Spieler Engl ist mit dem             sich Freude und Abgrund näher als man glaubt? Da meint man
        Wort „fantastisch“ nur unzureichend beschrieben.                  „Oh Wunder!“, was das Leben für einen bereithält, und am Ende
   Brustmann ist mit Zither und Gitarre dabei – und mit seinen                   ist es doch wieder bloß ein veganer Schweinsbraten.
      „Prosagedichten“, die mal ans Herz greifen und mal ans              Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen
  Zwerchfell. Zusammen sind die beiden Künstler herrlich witzig,          des Lebens, schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen
    albern und skurril, auch fetzig und krachert, vor allem aber              schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
             hochmusikalisch.“ (Süddeutsche Zeitung)                             In einem Wimpernschlag verwandelt sie sich von der
                                                                                        naiv-geschäftstüchtigen Influencerin zum
     JOSEF BRUSTMANN: Ehemaliger Bairisch-Diatonischer-                             bierdimpfelig-aufplusternden Stammtischbruder,
Jodelwahnsinniger, experimentierfreudiger Musiker und Kabarettist              immer auf der Suche nach dem prallen, schönen Leben.
        (ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarett-Preis).                      Denn „das haben schließlich schon viel Blödere gschafft!“
          ARDHI ENGL: Bairisch-sumatranischer Gitarrist,
     Instrumentenerfinder, seit 2005 immer wieder auch mit                  „… ein Talent, geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin,
                   Gerhard Polt auf der Bühne.                           Aszendent Rampensau… zeichnet einen unvergesslichen Charakter
                                                                                   nach dem anderen...“ (Süddeutsche Zeitung)
           Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
                                                                                   Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
                    SO. 31.7. / 19.30 UHR
                Eintritt: 21,- € / Ermäßigt: 17,- €                                          MI. 3.8. / 19.30 UHR
          Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik                                  Eintritt: 20,- € / Ermäßigt: 16,- €
                                                                                  Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
SOM M ER FRISCH E EBENBÖCKHAUS DAS KULTURFESTIVAL IM MÜNCHNER WESTEN - JULI - AUGUST 2022 - Pasinger Fabrik
TUIJA KOMI QUARTETT:                                                  DES WERD SCHO WIEDER
             WONDERFUL POLARITY                                                     36 JAHRE WELLKÜREN
      Das finn-tastische Konzertprogramm der
   „Echten finnischen Diva“ (Süddeutsche Zeitung)                 „Das Dreigesang-Trio schafft, was nur wenige Kabarettisten können:
                      Tuija Komi                                  Ihre Pointen sind bissig, frech, zeitgemäß und zugleich unterhaltsam.
                                                                          Ein Abend mit den Wellküren: eine Schweinsgaudi.“
       Mit ihrer Powerstimme, ihrem vielseitigen Gesangsstil,                             (Süddeutsche Zeitung)
      ihrer unwiderstehlich sympathischen Ausstrahlung und
   sicherem künstlerischen Gespür für Zwischentöne lässt das      Die Wellküren haben uns Bayern schon durch viele Krisen geholfen.
finnische Energiebündel Tuija Komi mit ihrem Quartett die Seele    In ihrer 36-jährigen Amtszeit haben sie unter den fürchterlichsten
       mit Wohlklang erklingen und innere Bilder entstehen.            Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!)
     Ursprüngliche Wälder, tausend Seen, Mitternachtssonne        ihren Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit geführt.
            nahe am Nordpol und tanzende Polarlichter.            Und selbst der Lockdown 2020/21 konnte ihnen keinen Maulkorb
   Ein originelles und facettenreiches musikalisches Feuerwerk         verpassen. Wem also, wenn nicht ihnen, können wir unsere
   aus modernem Jazz, Pop, Tango und Welt-Musik - mit auch           kriegsversehrten Seelen und COVID-vernarbten Lachmuskeln
     eckigen und kantigen archaisch-anarchistischen Klängen.            anvertrauen? Wem sonst sollten wir glauben, wenn nicht
                                                                        Bayerns dienstältester Girl-Group, die uns eins verspricht:
                       Quartett mit                                                     „Des werd scho wieder!“
             Tuija Komi (Gesang, Komposition),
      Peter Cudek (Kontrabass), Stephan Weiser (Piano)             „Bayern-Punk mit Hackbrett und Harfe… Die Wellküren können
          und Martin Kolb (Schlagzeug, Percussion)                             eigentlich alles.“ (Bergsträßer Anzeiger)

         Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH                         Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

                   DO. 4.8. / 19.30 UHR                                               FR. 5.8. / 19.30 UHR
               Eintritt: 20,- € / Ermäßig: 16,- €                                 Eintritt: 23,- € / Ermäßigt: 19,- €
        Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik                        Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
MÜNCHNER SOMMERTHEATER:                                                       LUDWIG SEUSS
                 AMPHITRYON                                                                 BAND

  Zur Sommerfrische im Ebenböckhaus darf auch das Münchner                Mit mittlerweile über 15 CDs im Gepäck, einer heraus-
   Sommertheater nicht fehlen. Denn sommerfrisch ist auch die       ragenden Allstarbesetzung und zahlreichen Fernsehauftritten ist
 Inszenierung des „Amphitryon“ Heinrich von Kleists, welche das          die Ludwig Seuss Band in den letzten Jahren zu einer der
   junge Ensemble unter der Regie von Ulrike Dissmann auf die      interessantesten deutschen Blues- und Zydeco-Bands gewachsen.
   Gartenbühne bringt. Nach einer kompakten Solovariante des           Der Pianist und Akkordeon-Virtuose Ludwig Seuss ist unter
     selben Stücks im letzten Jahr wird heuer wieder groß und       anderem auch festes Mitglied der Spider Murphy Gang. Nur hier
      ungekürzt aufgespielt: Das herrliche, wahrlich „göttliche“        klingt es nicht nach Spiders – hier klingt es nach Louisiana!
  Lustspiel nach einer Vorlage von Molière vereint dessen große        Mit seiner eigenen Band vermischt Ludwig Seuss klassischen
      komödiantische Leichtigkeit mit der überragenden Kraft             Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-Rock`n`Roll.
        der Sprache von Kleist, dazu kommen die beliebten              Seit Ludwig Seuss auch noch den Zydeco aus New Orleans
Sommertheaterlieder – hohe Anforderungen, denen das Ensemble           importiert hat und die Band hinter ihm tobt wie im tiefsten
     auch in diesem Jahr mit erfrischender Leichtfüßigkeit und      Sumpf Louisianas, ist der Erfolg für diese Band und ihren extrem
       Musikalität gerecht wird. Wenn all das in einer warmen                     tanzbaren Sound nicht mehr aufzuhalten.
         Sommernacht in der zwanglosen Atmosphäre des               Ein Ludwig-Seuss-Konzert ist immer ein Erlebnis der Extraklasse.
       Ebenböckgartens zueinanderfindet, dann ist das großer            Mehr als ein Konzert, eine Gefühlsreise nach New Orleans
                       Theaterzauber ganz nah.                      und durch die Südstaaten. Wenn dann Ludwig Seuss auf seinem
                                                                      Akkordeon richtig loslegt, so reißt er damit auch den letzten
Bringen Sie gerne Decken und ein Picknick mit. Sitzgelegenheiten          Zuhörer in seinen Bann und jeder ist davon überzeugt:
                     sind auch vorhanden                                            New Orleans ist gleich um die Ecke.

                    SA. 6.8. / 19.30 UHR                                    Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
               Eintritt: 20,- € / Ermäßigt: 16,- €
         Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik                                  SO. 7.8. / 19.30 UHR
                                                                                  Eintritt: 20,- € / Ermäßigt: 16,- €
                                                                            Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
KINDERPROGRAMM

                                                                                        SOMMERAKADEMIE 2
                                                                                         MIT SHEILA FURLAN

                                                                                      Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren
                                                                      Kreatives Gestalten im Freien – Kunst für Kinder erlebbar machen
                                                                       und mit Spaß neue schöpferische Talente entdecken. Durch die
                                                                      Natur inspiriert setzen wir das Erlebte in Farben und Formen um.
                                                                      Freude und Lust am Gestalten sowie am Experimentieren stehen
                                                                         dabei an erster Stelle. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.

                                                                                    SA. 25.6. / 14.00 - 17.00 UHR
                                                                                               S22PD34600
                                                                        Dieser Kurs findet im Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11 statt.
                                                                       Kursgebühr: € 18,40 /Geschwisterkind € 9,20 / + Materialgeld

                                                                                     Eine Veranstaltung der Fabi Pasing –
                  SOMMERAKADEMIE 1                                             Paritätische Familienbildungsstätte München e.V.
                   MIT SHEILA FURLAN                                             Anmeldung unter www-fabi-muenchen.de

                   Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren
                   Künstlerisches Schaffen im Freien.
 In dieser alle Sinne ansprechenden Umgebung dürfen die Kleinsten
   gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Farben und die Vielfalt
   der Materialien erkunden. Die Kinder können ihr schöpferisches
Potential in einer entspannten Atmosphäre im Garten frei entfalten.
Im Vordergrund steht die Freude am Tun. Bitte eine kleine Brotzeit
                               mitbringen.

               SA. 25.6. / 10.00 - 13.00 UHR
                          S22PD34500
   Dieser Kurs findet im Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11 statt.
  Kursgebühr: € 18,40 /Geschwisterkind € 9,20 / + Materialgeld

                                                                                GRAFITTI IM PARK FÜR KINDER

                                                                                  SA. 23.7. / 13.00 UHR - 19.00 UHR
                                                                                               Eintritt frei

                                                                          Eine Veranstaltung der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt
                                                                                 Pasinger Fabrik / Kultur- und Spielraum e.V.
Sie können auch lesen