Garmisch-Parten- kirchener - FRAUEN WOCHEN März - Juli - Landratsamt Garmisch ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WELT FRAUENTAG Rund um den Weltfrauentag am 08.03.2019 bieten die Gleichstellungsstelle des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und weitere Organisationen des Landkreises Veranstaltungen an, die besonders Frauen interessieren könnten: Garmisch- FRAUEN Interessen Bilder Titelseite: © go-images.com / Wolfgang Ehn (2) Partenkirchener FRAUEN WOCHEN 08.03. – 30.07.2019
Fr., 01.03.2019, 9.00 - 11.30 Uhr vhs Garmisch-Partenkirchen, Burgstr. 21 Inhalt Tipps und Hilfen für berufliche Wiedereinsteiger/innen Wiedereinstieg in den Beruf 3 · 10 Filmgenuss und Literatur 4 · 7 · 14 Sie möchten nach einer familienbedingten Unterbrechung wieder in den Beruf einsteigen? Sie haben sich schon länger nicht mehr auf eine Intern. Frauentag 2018 – neue Stelle beworben oder brauchen eine Anpassung Ihrer berufli- Gleichstellung in der Region 5 chen Kenntnisse an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur Frau und Gesundheit 6 · 9 für Arbeit Weilheim und Garmisch-Partenkirchen informiert Sie über regionale Angebote. Frauenwahlrecht 6 · 11 Referentin: Maria Vogl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Veranstalterinnen: Agentur für Arbeit in Kooperation mit Natur und Umwelt 8 der Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e.V. Das Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten Girl’s Day 11 unter Tel. 08821 9590-0. Theater und Biografiearbeit 12 – 13 S ervicestelle Frau und Beruf M EINE ZUK UNFT bin ich! 14 – 19 3
Fr., 08.03.2019, 20.00 Uhr im S’ Wirtshaus am Sternplatz, Oberammergau Filmabend zum Weltfrauentag 2019: „ Die göttliche Ordnung“ Schweiz, 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, Doch in der aufgeladenen Stimmung drohen Noras Familie den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschau und die ganze Gemeinschaft zu zerbrechen. lichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Regie: Petra Volpe Umwälzungen der 68er-Bewegung zu Veranstalterin: Frauenliste Oberammergau spüren. Die Dorf- und Familienordnung Der Eintritt ist frei. gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahl- recht einzusetzen, über dessen Einfüh- rung die Männer abstimmen sollen. Von ihren politischen Ambitionen werden auch die anderen Frauen angesteckt und proben gemeinsam den Aufstand. Be- herzt kämpfen die züchtigen Dorfdamen bald nicht nur für ihre gesellschaftliche Gleichberechtigung, sondern auch gegen eine verstaubte Sexualmoral. © Alamode Film 4
Fr., 08.03.2019, 10.00 bis 13.00 Uhr Murnau, Obermarkt, Fußgängerzone Info- stand zum INTERNATIONALEN FRAUENTAG Veranstalter*in: Zonta Club Murnau 5
Sa., 09.03.2019, 14.30 – 19.00 Uhr Mi., 13.03.2019, 15.00 Uhr Tanzraum am Staffelsee, Seehausen, Im Aufeld 14 Bürgertreff Farchant, Alpspitzstr. 4 Entschlacken, Entschleunigen, Entspannen: Weltfrauentag-Café: Ein Los-Lass-Tanznachmittag für Frauen zum „100 Jahre Frauenwahlrecht – Beginn der Fastenzeit was betrifft es mich?“ Einmal nicht Deinen Verstand, sondern Deinen Körper spüren lassen, was es Seit 100 Jahren sind die Frauen gleichberechtigt – sind nun ihre Benach dies Jahr in der Fastenzeit loszulassen gilt: Anspannung, Hektik, Unachtsam- teiligungen verschwunden? Welche Erfahrungen haben wir Frauen heute in keit, Ansprüche, Leistungsdruck, Helfersyndrom, Maßlosigkeit…? Zeiten von „Me-too“ und „Equal-Pay-Day“? Auf etwas andere Art in Dein persönliches Fasten-Thema einsteigen mit Anhand von Lebensentwürfen damals und heute will sich die Kreativ-Werk- lösenden Tönen, ausleitenden Massagen, wohltuender Bewegung und befrei- statt der AWO bei Kaffee und Kuchen und vielleicht auch beim Handarbeiten endem Tanz. oder kreativem Werkeln darüber austauschen und dabei Alte Schlacken loswerden, innerlich leichter werden, in der Entschleunigung einen netten Nachmittag zu haben. Und auf das Dein eigenes Tempo und Dein eigenes Maß entdecken. Jubiläum und das bislang Erreichte stoßen wir Kosten: e 50,00 incl. mit einem Glas Sekt an! Verpflegung in der Veranstalterin: Kaffeepause AWO – Arbeiterwohlfahrt Kursleitung: Kreisverband Garmisch- Dorothea Voß Partenkirchen e.V. 6
Mi., 13.03.2019, Griesbräu Kino Murnau 19.30 Uhr Einlass und Aperitiv – 20.00 Uhr Filmvorführung Filmabend „ Die Frau des Nobelpreisträgers“ Joan (Glenn Close) und Joe Castleman (Jonathan Pryce) sind seit fast 40 Jah- Zu allem Überfluss werden die Castlemans auch noch von Journalist und ren verheiratet. Joe gefällt sich als einer der bedeutendsten amerikanischen Möchtegern-Biograph Nathaniel Bone (Christian Slater) verfolgt, der un Schriftsteller der Gegenwart. Er genießt in vollen Zügen die Aufmerksamkeit, nachgiebig versucht, ein dunkles Geheimnis aufzudecken. die ihm zu Teil wird, diverse Affären inklu- Eintritt: € 16,00 inklusive € 8,00 Kinokarte und Aperitiv. sive. Seine Frau Joan scheint dabei Veranstalter*innen: Kooperation des Zonta Club Garmisch-Partenkirchen mit viel Charme, einem scharfen Sinn für und des Zonta Club Murnau Humor und intelligenter Diplomatie die perfekte Unterstützung im Hintergrund. Als Joe für sein literarisches Oeuvre mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden © SquareOne Entertainment / Graeme Hunter soll, reisen sie gemeinsam nach Schwe- den. Begleitet werden sie dabei von ihrem Sohn David (Max Irons) – selbst angehender Schriftsteller ohne Vaters Se- gen. Zwischen hochoffiziellen Empfängen, Ehrfurchtsgebaren und Damenprogramm werden die Risse der Ehe sichtbar und eine unruhige Unzufriedenheit beginnt durch Joans stoische Fassade zu brechen. 7
14.03. – 07.04.2019 K limafrühling Oberland Der Klimafrühling Oberland geht in die zweite Runde. Ab dem 14. März Alle Veranstaltungen ergeben ein umfassendes und vielseitiges Veranstal- 2019 erwarten Sie wieder spannende Vorträge, Filmvorführungen, Exkur tungsprogramm, das den Klimaschutz und die regionalen Handlungsmög- sionen, Besichtigungen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen rund um die lichkeiten während der drei Wochen des Klimafrühlings in den Mittelpunkt Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Klimafrühling steht dieses stellt. Die Veranstaltungen des Klimafrühlings Oberland richten sich dabei Jahr unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Svenja Schul- an alle Bürgerinnen und Bürger der Region und sollen informieren, akti ze und beginnt mit einer Auftaktveranstaltung im Kloster Benediktbeuern vieren und Lust am eigenen Engagement wecken. mit dem Festredner Josef Göppel (bis 2017 Mitglied des Bundestages). Neben den Landkreisen Bad Tölz-Wolfrats- Das gesamte Programm und weitere Informationen erhalten Sie unter hausen und Garmisch-Partenkirchen www.klimafrühling.com umfasst das Veranstaltungsgebiet in diesem Jahr auch den Landkreis Miesbach und die Stadt Penzberg. Hintergrund 2018 wurde das Veranstaltungsformat „Klimafrühling Oberland“ erst- mals von den Klimaschutzbeauftragten aus Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie der Zugspitz Region GmbH und dem Zukunftswerk ins Leben gerufen. Nach dem Vorbild des Münchener Klimaherbstes waren für die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher über 70 spannende und inspirierende Veranstaltungs- beiträge zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln geboten. 8
Freitags, ab 15.03.2019, 5 x von 18.30 bis 19.45 Uhr vhs Garmisch-Partenkirchen, Burgstr. 21 Entspannungsk urs PM R, AT & Co In diesem Kurzkurs lernen Sie in angenehmer Atmosphäre verschiedene Neben kinesiologischen Übungen probieren Sie die Technik des autogenen Verfahren kennen, die Ihnen helfen können, sich seelisch und körperlich zu Trainings (AT) und der progressiven Muskelrelaxation (PMR) aus. Elemente entspannen. aus Qi Gong und Yoga sowie Phantasiereisen tragen dazu bei, ganz bei sich zu sein und zur Ruhe zu kommen. So starten Sie entspannt ins Wochenende. Nach Kursabschluss haben Sie sich zudem einen Überblick über verschiedene anerkannte Entspannungstechniken und -methoden verschafft. Kursleitung: Zuzana Gabriskova, Entspannungstrainerin, Physiotherapeutin und examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Anmeldung und Info: Tel. 08821 9590-0 Teilnahmegebühr: e 45,00 Veranstalterin: Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e.V. - shutterstock © szefei 9
Fr., 22.03.2019, 09.00 bis 12:30 Uhr Mo., 25.03.2018, 15.00- 17.00 Uhr Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Murmelcafe, Murnau, Dr.-August-Einsele-Ring 18 (im Kemmelpark) Jobvielfalt in der Region – Weltfrauentag-Café Ak tionstag zur beruflichen Neuorientierung zum Thema „ Wie geht es uns Frauen hier in unserem Landk reis?“ Der Arbeitsmarkt bietet heute viele Möglichkeiten für Mütter und Väter. Um Dieses Mal möchten wir den Blick auf unseren Familie und Beruf auch wirklich erfolgreich unter einen Hut zu bekommen, eigenen Landkreis richten. Die Gleichstellungs- gilt es diverse Dinge im Vorfeld zu planen und zu organisieren. Mit unserem beauftragte, Frau Ulrike Leimig, und die Koor- Aktionstag „Jobvielfalt in der Region“ möchten wir Ihnen diese Phase erleich- dinatorin der Fachstelle Familienförderung, tern und Ihnen kompakt und übersichtlich zeigen was es alles an beruflichen Frau Christine Wörthmann, berichten über die Chancen und/oder auch an Angeboten zu beruflicher Aus- und Weiterbildung jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkte. in Garmisch-Partenkirchen und der Region gibt. Welche Fragen zur Erziehung beschäftigen Mit Vortrag von Helma Sick „Ein Mann ist keine Altersvorsorge!“ Eltern heute in all ihrer Unterschiedlichkeit? Und wo und wie möchten und Vortrag von Michael Liess, H+ Hotel Alpina über „Berufli- Sie Ihre Informationen oder Beratung zur Erziehung bekommen? che Chancen für Frauen in der Hotellerie und Gastronomie“. Diskutieren wir diese Fragen gemeinsam und suchen wir nach guten Kommen Sie mit regionalen Firmen, Anbietern beruflicher Lösungen für die Zukunft! Weiterbildung und diversen Beratungsstellen ins Gespräch Keine Anmeldung nötig! und nutzen Sie die Chance für einen persönlichen Kontakt. Veranstalter: Murmel Mütter- und Familienzentrum Murnau e.V. Holen Sie sich Ideen und knüpfen Sie Ihr Netz für den Wieder- einstieg in den Beruf. Veranstalter*innen: Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Weilheim und des Jobcenters Garmisch-Partenkirchen; Frau und Beruf GmbH; Zugspitz Region GmbH; Gleichstellungsstelle Landkreis Garmisch-Partenkirchen 10
Do., 28.03.2019 Fr., 29.03.2019, 16.00 - 19.00 Uhr, Hoffmans Bistro&Waffelhaus, Marienplatz 10, Garmisch-Partenkirchen Gesprächs-Café „ Frauenrechte 1919 – 2019“ Der bundesweite Girls‘Day findet am Donnerstag, 28. März 2019 statt und Mit einigen kurzen historischen Rückblicken zur Entwicklung der Frauen- vermittelt Schülerinnen praktische Erfahrungen in Berufen und Studien rechte in den vergangenen 100 Jahren von Ulrike Adler, Ulrike Bittner-Wolff, fächern, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten. Er soll Mädchen Edeltraud Kopp und Birgit Jentsch – vom Frauenwahlrecht bis zur aktuellen neugierig und offen für Berufe in Handwerk, Industrie, Technik, Informatik, Debatte über eine Quotierung des Bundestags – sind bei Kaffee und Waffeln Wissenschaft und Technik machen. in gemütlichem Ambiente alle Interessierten eingeladen, die Auswirkungen Wir laden Unternehmen im Landkreis der Rechtsänderungen auf das Leben von Frauen zu reflektieren, aktuelle Garmisch-Partenkirchen ein, sich am frauenpolitische Forderungen zu diskutieren und Überlegungen zur Girl’s Day zu beteiligen und bitten um politischen Mitwirkung bei der Zukunftsgestaltung von Frauen anzustellen. Meldung von Angeboten an die Veranstalter: SPD-Ortsverein Garmisch-Partenkirchen und Gleichstellungsstelle, Frau Ulrike Leimig, die Gleichstellungsstelle des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. gleichstellungsstelle@lra-gap.de. Weitere Infos finden Mädchen, Eltern, Schulen und Betriebe im Internet unter www.girls-day.de Fragen beantwortet Ihnen auch gerne Frau Maria Vogl von der Arbeitsagentur unter Tel. 0881 991-222. 11
Sa., 30.03.2019, 10.00 bis 15.00 Uhr Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Sitzungssaal, Olympiastr. 10 Theater und biographische Arbeit mit Chiara Nassauer-Boitsos K LEOPATRA AM HERD – Frauen, die Geschichte(n) machen Könnten Sie sich die große Königin Kleopatra am Herd vorstellen, mit Schürze berühmte Frauen der Geschichte und Gegenwart als Ausgangspunkt eines und Kochlöffel statt Robe und Zepter? Marie Antoinette als gestresste Mana- spannenden Theater-Experiments. Wir hinterfragen in unserem Workshop gerin kurz vor dem Burn-Out? Angela Merkel als Kellnerin oder Heidi Klum an Rollenbilder und Klischees, schauen hinter die Fassade und entwickeln in der Supermarktkasse? Wir machen es möglich und nehmen an diesem Tag kleinen Spielszenen humorvolle und hintersinnige Geschichten aus der Weltgeschichte. Dabei stellen wir uns immer wieder die spannende Frage: „Was wäre, wenn...?“. Anhand theaterpädagogischer Übungen und kleiner Improvisationen werfen wir einen ganz neuen Blick auf die eigene Bio graphie und schaffen neue Perspektiven für Vergangenheit und Zukunft. Denn jede Frau kann Geschichte schreiben – und keine Biographie ist in Stein gemeißelt. Teilnehmer*innenzahl: 4 – 20 Personen Anmeldung erforderlich bis zum 27.03.2019, oder im Einzelfall kurzfristig: Chiara Nassauer-Boitsos, Tel. 08846 9139516, red.door.projects@web.de Veranstalterin: Gleichstellungsstelle des Landkreises Garmisch-Partenkirchen 12
Sa., 13.04.2019, 10.00 – 15.00 Uhr Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Sitzungssaal, Olympiastr. 10 Work shop: LAM PENFIEBER ADE – Sicheres Auftreten, sicheres Vortragen mit Frau Chiara Nassauer-Boitsos Workshop-Leitung: Chiara Nassauer-Boitsos (*1983) Es steht wieder einmal ein Vorstellungsgespräch, eine Präsentation für die Im bayerischen Oberland aufgewachsen, studierte sie ab 2006 Schauspiel an Firma oder ein Vortrag beim Elternabend an – kommen Sie schon bei dieser der Athanor Akademie für Darstellende Kunst Burghausen. Ihr Studium schloss Vorstellung ins Schwitzen? Macht Ihre Stimme bei solchen Auftritten gerne, sie 2010 ab und gründete kurz darauf die Theatergruppe RED DOOR PROJECTS. was sie will – und nicht, was Sie wollen? Und möchten Sie am liebsten das Ab Herbst 2013 arbeitete Chiara Nassauer am Theater Paderborn als Regieas- Rednerpult gegen ein sicheres Versteck tauschen? Damit ist jetzt Schluss: mit sistentin und Theaterpädagogin. Zusätzlich inszenierte sie für den regulären unserem Stimm- und Sprechtraining für den perfekten Vortrag! In einfachen Spielbetrieb, auch nachdem sie in der Spielzeit 2016 zur Spielleiterin befördert und humorvollen Übungen stärken Sie Ihre Selbstwahrnehmung, lernen Ihre wurde und in die Dramaturgie wechselte. Zudem absolvierte sie erfolgreich ein Körpersprache besser kennen und finden den Weg zu einem selbstsicheren Studium im Bereich Kulturmanagement. Auftreten. Zudem gibt es in diesem Workshop die besten Tipps zu Atmung, Seit Juli 2017 arbeitete sie wieder als freischaffende Regisseurin, Schauspielerin Stimme und Sprechen, die kinderleicht umzusetzen sind. Endlich ein Heilmit- und Theaterpädagogin, unter anderem als künstlerische Leiterin des Zimmer- tel gegen Lampenfieber! theaters Uffing und in Kooperation mit der Organisation „Mensch: Theater! – Teilnehmer*innenzahl: 4 – 20 Personen Theaterpädagogik mit Biss“. Anmeldung erforderlich bis zum 10.04.2019, oder im Einzelfall kurzfristig: Chiara Nassauer-Boitsos, Tel. 08846 9139516, red.door.projects@web.de Veranstalterin: Gleichstellungsstelle des Landkreises Garmisch-Partenkirchen 13
Fr., 10.05.2019, Einlass 18.00, Beginn 19.30 Bräustüberl Garmisch-Partenkirchen Servicestelle Frau und Beruf Elisabeth Hofmeister und K arolina K rolo MEINE ZUKUNFT – bin ich! lesen aus Werken von Lena Christ Gehen Sie mit uns auf die Reise in Ihre Zuk unft! In der Literatur wird Lena Christ oft als weibliches Pendant zu Ludwig Thoma beschrieben. Bekannt sind „die Rumpelhanni“, „Madame Bäurin“ und ihre Autobiographie „Erinnerungen einer Überflüssigen“. Aus den schönsten Texten entstand eine ganz besondere Lesung. Karten erhältlich im Trachtenhaus Grasegger und an der Abendkasse Veranstalter: ZONTA Club Garmisch-Partenkirchen Gefördert von 14
Di., 12.03. und Mi., 13.03.2019 Mi., 27.03.2019, 8.30 – 12.30 Uhr jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Innovationsquartier Murnau, James-Loeb-Str. 11 Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 Work shop: WORK SHOP Work shop: WORK SHOP Ihre Zuk unft Ihre Zuk unft Wirk ung erzielen – Nehmen Sie in die Hand – Berufliche Orientierung Nehmen Sie in die Hand – tiv ! tiv ! ein Praxistraining mit V ideo werden Sie ak werden Sie ak In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Selbstpräsentation verbal und nonverbal In diesem Workshop erhalten Sie Klarheit durch eine Standortbestimmung, zu optimieren, auf Stressfragen richtig zu reagieren, Körpersprache richtig ein- setzen sich die nächsten Ziele und erarbeiten Wege zur weiteren Vorgehens- zusetzen, Stimme, Mimik und Gestik – sich seiner Wirkung bewusst werden. weise. Sie erhalten Informationen über verschiedene berufliche Wege der Die Reaktionen des Gegenüber zu erkennen und zu nutzen. Neuorientierung, nützliche Adressen und Tipps zu Stellensuche. Unter Nutzung von Videoaufzeichnungen und -analysen lernen die Teil- Ein Workshop für alle, die sich entweder nach längerer Pause wieder ein nehmer, wie sie sich z.B. im Bewerbungsgespräch optimal präsentieren, auf steigen möchten oder beruflich neu orientieren wollen. Fragen reagieren und Stresssituationen mit richtiger Körpersprache und Referentin: Renate Frommbeck Antworten meistern. Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF Referentin: Christiane Lambrecht gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF gefördert. Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 08821 798025 Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Tel. 08821 798025 15
Mo, 1.4.2019, 18.30 – 20.30 Uhr Do., 04.04. und Fr., 05.04.2019, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Innovationsquartier Murnau, James-Loeb-Str. 11 Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 Work shop: Steigerung des Vortrag S elbstwerts und S elbstkompetenz Gehaltsverhandlung – was bin ich wert? S elbstbewusstes Auftreten WORK SHOP Ihre Zuk unft Nehmen Sie in die Hand – im beruflichen Alltag werden Sie ak tiv ! In diesem Workshop geht es darum, beim Thema Gehaltsverhandlung richtig vorbereitet zu sein und dieses Thema selbstbewusst zum richtigen Nur wenn man weiß und jederzeit in der Lage ist seine Kompetenzen zu Zeitpunkt zu platzieren. Die Referentin ist jahrelang erfahren im Recruiting benennen, darüber zu sprechen und sie entsprechend zu vermarkten, ist und gibt Ihre Erfahrungen und Tipps gerne weiter. die Basis für ein selbstbewusstes Auftreten in den Bewerbungsphasen und Referentin: Bettina Marcinkowski in der Arbeitswelt gegeben. Dafür ist es wohltuend in einem geschützten, Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF wertschätzendem Umfeld mit persönlichem Feedback und in Kleingrup- gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. pencoaching seine eigene Kraftquellen, Ressourcen, Wissen und Kompe- Weitere Infos und Anmeldung: tenzen zu beleuchten und ihnen gewahr zu werden. Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Referentin: Dr. Ingrid Berkel Tel. 08821 798025 Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung: Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Tel. 08821 798025 16
Di., 07.05 und Mi., 08.05.2019, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Mo., 13.05. und Do., 16.05.2019 jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Innovationsquartier Murnau, James-Loeb-Str. 11 Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 Work shop Work shop WORK SHOP Nehmen Sie Ihre Zuk unft Balance zwischen Familie und Beruf halten in die Hand – K lartex t statt K auderwelsch werden Sie ak tiv ! Zeit-, S elbst- und K arriere- WORK SHOP ft Sie Ihre Zuk un management in Eink lang bringen Nehmen in die Hand – tiv ! werden Sie ak In diesem Workshop geht es um optimieren Ihrer Selbstpräsentation und Im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf kommt es Überzeugungskraft, verbal und nonverbal , Kommunikation und Kommu- schon mal vor, dass die Dinge nicht nach Plan laufen. Mal erleben wir nikationssperren, Ausdruck von Bedürfnissen und Gefühlen, Persönliche Momente, wo der Stress überhandnimmt und wir die Konzentration und Präsenz und Kommunikation, Statement: meinen Standpunkt sagen Merkfähigkeit verlieren oder uns emotional unausgeglichen und erschöpft Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie sich z.B. im Bewerbungsgespräch fühlen, ohne die nötige Kraft und Gelassenheit aufzubringen, um uns so zu optimal präsentieren, auf Fragen reagieren und Stresssituationen meistern. verhalten, wie wir es selbst für sinnvoll und richtig halten würden. In diesem Referentin: Christiane Lambrecht Workshop erhalten Sie einen übergreifenden theoretischen Input zu den Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF Themen Zeit-, Karriere und Selbstmanagement, sowie die Gelegenheit zur gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Selbstreflexion und zum Selbsterleben von alltagstauglichen Entspan- Weitere Infos und Anmeldung: nungsübungen und Methoden einer proaktiven Selbststeuerung im Alltag. Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Referentin: Maria Tapia Tel. 08821 798025 Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung: Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Tel. 08821 798025 17
Di., 21.05 und Mi., 22.05.2019, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Mi., 26.06. und Do., 27.06.2019, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 Work shop Work shop WORK SHOP WORK SHOP Sicher verhandeln Ihre Zuk unft Kompetenzwork shop Ihre Zuk unft Nehmen Sie Nehmen Sie in die Hand – in die Hand – ak tiv ! ak tiv ! beim Wiedereinstieg werde n Sie werde n Sie Beim Wiedereinstieg oder einer beruflichen Veränderung gibt es zahlrei- In der Arbeitswelt wird immer wieder von Kompetenzen gesprochen. Unter- che Verhandlungssituationen. Sei es die Anzahl der Stunden oder deren nehmen suchen Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Verteilung, die Gehaltsvorstellung, geforderte räumliche oder zeitliche In unserem Workshop erfahren Sie, welche Kompetenzen Ihnen persönlich Flexibilität, die Frage nach Minijob oder versicherungspflichtiger Teilzeit- zur Verfügung stehen, Sie erarbeiten Ihr individuelles Kompetenzprofil und stelle oder ... erhalten viel Feedback. Ziel ist es, dass Sie klar benennen können, welche Ziel unseres Workshops ist es, Ihnen Grundkenntnisse des Verhandlungs- Fähigkeiten Sie haben und diese zum Beispiel in Bewerbungsunterlagen und managements zu vermitteln, gut vorbereitet zu sein auf die konkreten Gesprächen darstellen können. Situationen beim Wiedereinstieg, selbstbewusst für wichtige, eigene Ziele Referentin: Renate Frommbeck einzustehen und nicht zuletzt ein Gesamtpaket zu gestalten, das Ihre Wün- Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF sche und die des zukünftigen Arbeitgebers idealerweise vereint gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Referentin: Renate Frommbeck Weitere Infos und Anmeldung: Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Tel. 08821 798025 Weitere Infos und Anmeldung: Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Tel. 08821 798025 18
Di., 02.07. und Mi., 30.07.2019, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr Do., 11.07.2019, 8:30 – 12:30 Uhr Seminarraum der Frau und Beruf GmbH Innovationsquartier Murnau, James-Loeb-Str. 11 Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstr. 3-9 WORK SHOP WORK SHOP e Zuk unft Ihre Zuk unft Nehmen Sie Ihr Work shop Nehmen Sie Work shop in die Hand – ak tiv ! in die Hand – werde n Sie Im Vorstellungsgespräch überzeugen werde ak tiv ! n Sie Online- und Initiativbewerbung Die Bewerbung per E-Mail wird von immer mehr Arbeitgebern gewünscht. Gratulation! Sie haben die erste Hürde im Bewerbungsprozess gemeistert Sie spart Papier, geht schnell und wird schon als eine wichtige Arbeits- und sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Bereiten Sie sich auf diese probe angesehen. Aber auf der anderen Seite landen dadurch auch Situation frühzeitig vor, damit das Gespräch erfolgreich verläuft. In diesem viele Bewerbungen auf eine Stellenanzeige hin beim Arbeitgeber. Umso Workshop erhalten Sie hilfreiche Tipps wie Sie sich inhaltlich und persönlich wichtiger ist es, dass Sie die Regeln einer guten Online-Bewerbung kennen vorbereiten , wie Sie sprachlich und körpersprachlich überzeugen, zu „dos oder einfach mit einer Initiativbewerbung andere Wege gehen. Alles über and don’ts” im Vorstellungsgespräch, wie Sie selbstbewusst auftreten und die richtige Form, die aktuellen Standards und was Sie insbesondere bei wahrgenommen werden. Initiativbewerbungen beachten sollten, erfahren sie in diesem Workshop. Referentin: Renate Frommbeck Referentin: Renate Frommbeck Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF Das Projekt wird vom europäischen und bayrischen ESF gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung: Weitere Infos und Anmeldung: Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Renate.Frommbeck@frau-und-beruf.net, Tel. 08821 798025 Tel. 08821 798025 19
In Kooperation von: Landk reis Garmisch-Partenk irchen M urmel e.V. Gleichstellungsstelle im Landratsamt M ütter- und Familienzentrum M urnau Gestaltung: www.elch-design.de Ulrike Leimig Tel. 08841 627007 · mail@murmel-ev.de Tel. 08821 751-441 · Gleichstellungsstelle@LRA-GAP.de S ervicestelle Frau und Beruf Agentur für Arbeit Weilheim Renate Frommbeck Maria Vogl Tel. 08821 7980-25 Tel. 0881 991-222 · Maria.Vogl@arbeitsagentur.de renate.frommbeck@frau-und-beruf.net AWO K reisverband Garmisch-Partenk irchen e.V. SPD – Ortsverein Garmisch-Partenk irchen Ilse Leidel Vorsitzende Ulrike Bittner-Wolff Gleichstellungsstelle, Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08823 1215 · ilseleidel@t-online.de Tel. 08821 967155 · bittner-wolff@hotmail.de V.i.S.d.P.: Ulrike Leimig, Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Frauenliste Oberammergau e.V. Volk shochschule Garmisch-Partenk irchen e.V. info@frauenliste-oberammergau.de Stephanie Berger Tel. 08821 9590 -0 · info@vhs-gap.de Jobcenter Garmisch-Partenk irchen Tina Pöhlandt ZONTA Club M urnau Tel. 08821 966 85 66 · Tina.Poehlandt@jobcenter-ge.de Ingrid Wolf-Schustereder (Clubsekretariat) info@zonta-murnau.de K atholisches K reisbildungswerk Garmisch-Partenk irchen e.V. ZONTA Club Garmisch-Partenk irchen Benjamin Schwarz, Manuela Loder ZontaClubGaPa@aol.com Tel. 08821 58501 · info@kreisbildungswerk-gap.de Zugspitz Region GmbH Sebastian Kramer Tel. 08821 751-561 · kontakt@zugspitz-region.de
Sie können auch lesen