SOMMER - ZEIT AUFATMEN in GOTTES SCHÖPFUNG - pfarre-horn.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBRIEF - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 Mit Dank zurück – mit Hoffnung nach vorne Liebe Pfarrverbandsmitglieder! Vor genau einem Jahr wurde unser Pfarrverband errichtet. Viele Erwartungen und Hoffnungen, aber auch manche Ängste und Unsicherheiten waren mit den pfarrlichen Umstrukturierungen verbunden. Dann hat uns Corona in unserem Enthusiasmus und in unseren Plänen gebremst. Trotz allem blicken wir auf Monate des guten Miteinanders zurück. Es ist den einzelnen Pfarren gut gelungen, in der Verwaltung und der pastoralen Arbeit eigenständig Einladung zu den Festgottesdiensten zu bleiben. Die pfarrübergreifende Zusammenarbeit „1 Jahr Pfarrverband im Horner Becken“ kann in Zukunft noch weiter wachsen. Samstag, 11. September, 20 Uhr, Es erfüllt mit großer Freude, dass so viele Menschen JUGENDMESSE (nur für Jugendliche), in unseren Pfarren aktiv sind und sich für lebendige Kirche vor Ort einsetzen. Die Sorge um die Kirchen Sonntag, 12. September, 10 Uhr, und Kapellen, gepflegte und lebendige Traditionen FESTGOTTESDIENST aufrechtzuerhalten und wichtige bauliche Projekte auf der Kaidling voranzutreiben sind spürbar. Die Offenheit für neue Gemeinsam sind wir schon ein Jahr als lebendiger gottesdienstliche Formen des Feierns ist merkbar. Es Pfarrverband unterwegs - mit Dankbarkeit und der ist schön, dass viele Menschen auch beweglich sind Bitte um weiteren Segen feiern wir Gottesdienst und Gottesdienste in anderen Pfarren besuchen. Gott auf der Kaidling (Anfahrt über St. Bernhard oder sei Dank durften wir trotz der Einschränkungen die Poigen ist ausgeschildert). Sakramente der Kirche feiern. Für Sitzmöglichkeiten ist gesorgt. Beim Feld unten Mit Dank zurück – mit Hoffnung nach vorne können Autos parken, dann sind es nur mehr einige Der Sommer lässt uns ein wenig zur Ruhe kommen. Minuten Anstieg zur Wiese. Vielleicht ist es auch Es ist gut, dass es Momente der Entspannung und ein schöner Anlass zu einer gemeinsamen Erholung gibt. Der Sommer lädt uns ein, in der Wanderung auf die Kaidling! Schöpfung den Schöpfer zu entdecken und Gottes Anschließend sind alle zu einer Agape eingeladen. Spuren auch in der Freizeit wahrzunehmen. Zeiten Am Vorabend werden in einigen Pfarren, des Aufatmens und des Krafttankens sind nun am Sonntag nur in der Pfarrkirche St. Georg in gekommen. Denn: es gibt noch viel zu tun. Mit neuer Horn, um 8:30 Uhr, heilige Messen angeboten. Motivation, voll Freude und Lebenskraft wollen wir Bei Schlechtwetter werden die Gottesdienste im Herbst wieder losstarten und im Weinberg Gottes in der Pfarrkirche St. Bernhard gefeiert. mitarbeiten. Als Dank für dieses Jahr, als Bitte für die gemeinsame Zukunft feiern wir zwei Festgottesdienste für alle Pfarrangehörigen in unserem Pfarrverband: Samstag, 11. September, 20 Uhr, Jugendmesse und Sonntag, 12. September, 10 Uhr, für die Mitglieder aller Pfarren, auf der Kaidling. Mit Hoffnung wollen wir nach vorne blicken und Gott um Seinen guten Geist bitten, damit wir gemeinsam Kirche sein können und immer mehr werden. In diesem Sinne wünsche ich uns allen erholsame Sommermonate und eine segensreiche Zeit, Ihr/Euer Pfarrvikar 2
PFARRBRIEF - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 Schöpfungsverantwortung Der christliche Glaube sieht die Welt als Gottes gute Schöpfung. Der Mensch hat den Auftrag, die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.“ (Gen 1,31). Gottes Schöpfung ist kein Zufallsprodukt, sie ist aus Liebe erschaffen. Die biblischen Texte verweisen immer wieder auf den Schöpfergott, der ein Liebhaber des Lebens ist (vgl. Weish 11,24-26). Er hat die Welt mit all ihren Kräften ins Dasein gerufen und sorgt sich um seine Geschöpfe. Papst Franziskus spricht die universelle Richtung der Schöpfungsverantwortung aller Menschen an: „Die Berufung zum Hüten (…) besteht darin, die gesamte Schöpfung, die Schönheit der Schöpfung Viele konkrete Projekte hat die Kirche im Sinne der zu bewahren, (…) Achtung zu haben vor jedem Schöpfungsverantwortung ins Leben gerufen: Geschöpf Gottes und vor der Umwelt, Autofasten, Fleischfreier Tag, FairTrade, etc. in der wir leben.“ Jede und jeder von uns ist gefragt, (Predigt zur Amtseinführung am 19.03.2013) seinen Beitrag für Gottes Schöpfung zu leisten! Neue Begräbnisleiterinnen Zum ersten Mal wurden in der Diözese St. Pölten sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Begräbnisleiterinnen und - leiter ausgebildet und gesendet. In unserem Pfarrverband, vor allem in der Pfarre Horn, werden ab jetzt auch Gerda Erdner und PAss Bettina Schlegel Begräbnisse leiten und Trauerfamilien begleiten. Christian Zeitlberger hat ebenfalls diese Ausbildung mitgemacht. Da sein Jahr als Pfarrhelfer in Horn aber mit 31. August PAss Bettina Schlegel Bischof Alois Schwarz Pfarrer P. Albert Groiß OSB Christian Zeitlberger Gerda Erdner endet, wird er in einer anderen Pfarre beauftragt werden. Die Ausbildung zum Begräbnisleiter erfolgte in sechs verschiedenen Modulen und endete am Samstag, 19. Juni, mit der Übergabe der Dekrete und Beauftragung in der Diözese durch Bischof Alois Schwarz. Danke an Gerda Erdner und PAss Bettina Schlegel für ihre Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst in unserer Pfarre zu leisten! Der nächste Lehrgang beginnt voraussichtlich im kommenden Herbst. Falls Sie Interesse an der Ausbildung zum Begräbnisleiter, zur Begräbnisleiterin haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu PAss Bettina Schlegel auf. 3
GOTTESDIENSTE - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 03./04.07. 10./11.07. 17./18.07. 24./25.07. 31.07./01.08. 14. SO i. JK 15. SO i. JK 16. SO i. JK 17. SO i. JK 18. SO i. JK SA SA SA SA SA 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK P. Albert P. Albert P. Clemens P. Shyne P. Shyne SO SO SO SO SO HORN 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK P. Shyne P. Albert P. Albert P. Clemens P. Albert 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK P. Shyne P. Shyne P. Albert P. Shyne P. Shyne SO SA SO SO DIETMANNS- SO 08:30 19:00 08:30 08:30 DORF 08:30 WOGO P. Josef P. Albert P. Josef P. Shyne SO SO SO SO SO MÖDRING 10:00 10:00 10:00 WOGO 10:00 WOGO 10:00 WOGO P. Albert P. Albert SO SA SO SO SO NEUKIRCHEN 10:00 19:00 10:00 Grünberg 10:00 10:00 WOGO P. Clemens P. Clemens P. Clemens P. Clemens SO SO SO RÖHREN- SO 08:30 08:30 08:30 BACH 08:30 WOGO P. Albert P. Josef P. Shyne SA SO SO SA SANKT SO 19:00 08:30 08:30 19:00 BERNHARD 08:30 WOGO P. Clemens P. Shyne P. Clemens P. Albert SO SO SO SO SO SANKT 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 MAREIN P. Albert P. Josef P. Shyne P. Josef P. Josef STRÖGEN- SO SO SO SA SO FRAUEN- 08:30 Frh 08:30 Str 08:30 Frh 19:00 Str 08:30 Frh HOFEN P. Clemens P. Clemens P. Shyne P. Clemens P. Josef WOGO = Wort-Gottes-Feier |PK = Pfarrkirche St. Georg, PiaK = Piaristenkirche, StK = Stephanskirche Horn 4
GOTTESDIENSTE - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - AUGUST - 5. SEPTEMBER 2021 07./08.08. 14./15.08. 21./22.08. 28./29.08. 04./05.09. 19. SO i. JK Maria Himmelfahrt 21. SO i. JK 22. SO i. JK 23. SO i. JK SA SA SA SA SA 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK 19:00 StK P. Shyne P. Josef P. Albert P. Albert P. Albert SO SO SO SO SO HORN 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK 08:30 PK P. Shyne P. Shyne P. Albert P. Shyne P. Albert 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK 10:30 PiaK P. Shyne P. Shyne P. Shyne P. Shyne P. Albert SA SO SO SO DIETMANNS- 19:00 08:30 08:30 08:30 DORF P. Clemens P. Josef P. Albert P. Shyne SO SO SO SO SO MÖDRING 10:00 10:00 WOGO 10:00 WOGO 10:00 WOGO 10:00 WOGO P. Albert SO SO SO SO SO NEUKIRCHEN 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 P. Josef P. Clemens P. Clemens P. Albert P. Clemens SO SO SO SA SO RÖHREN- 08:30 08:30 08:30 19:00 08:30 BACH P. Josef P. Josef P. Clemens P. Josef P. Josef SO SO SO SO SA SANKT 08:30 08:30 08:30 08:30 19:00 BERNHARD P. Clemens P. Clemens P. Shyne P. Clemens P. Clemens SO SO SO SANKT SO 10:00 10:00 10:00 MAREIN 10:00 WOGO P. Josef P. Josef P. Josef SO STRÖGEN- SO SA SO SO 14:00 Str FRAUEN- 10:00 Str 19:00 Frh 08:30 Str 08:30 Frh Kräuterweihe HOFEN P. Clemens P. Clemens WOGO P. Clemens P. Clemens WOGO = Wort-Gottes-Feier | Str = Strögen | Frh = Frauenhofen 5
PFARRBRIEF - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 Mariä Himmelfahrt, 15. August Mit der Kräuterweihe am 15. August erinnert die Fast jede einzelne Pflanze hat eine Bedeutung: katholische Kirche an die Legende von der Die Mitte bilden Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden Rose (Maria) und Lilie (Josef). die Apostel dort Rosen und Lilien, vor dem Grab Rosmarin wuchsen die „Lieblingskräuter der Gottesmutter“. soll zu gutem Schlaf verhelfen, Seit dem 7. Jahrhundert feiert die katholische Salbei Kirche den 15. August als die Aufnahme Marias zu Wohlstand, Weisheit, Erfolg. in den Himmel. Wermut Traditionell werden vor allem im ländlichen Raum verspricht Kraft, Mut, Schutz, Kräuter gesammelt und daraus Büschel gebunden, Minze die am Hochfest geweiht werden. Gesundheit. Nach altem Volksglauben soll die Zahl der Kräuter Arnika "magisch" sein, mindestens sieben Kräuter müssen schützt gegen Feuer und Hagel. gesammelt und gebunden werden. Aber auch neun Kamille (drei mal drei), zwölf (für die Apostel) oder gar 77 steht für Liebe und Glück, sind möglich. Nach der Weihe finden die Buschen Getreide für das tägliche Brot. ihren Platz im Haus, meist im sogenannten Unseren Strauß schmücken außerdem "Herrgottswinkel". Wilde Möhre, Basilikum und Spitzwegerich. Zwei Kirchen in unserem Pfarrverband sind der Gottesmutter Maria geweiht: die ehemalige und die Wallfahrtskirche St. Marein Klosterkirche St. Bernhard zu den sieben Freuden Mariens. (Hochfest: 15. August) (Hochfest: 15. August, früher: 5. Juli) Bitten wir die Gottesmutter um ihre Fürsprache! 6
PFARRBRIEF - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 Mai und Juni - viel war los in unseren Pfarren - hier ein paar Fotos: In allen Pfarren wurde Erstkommunion gefeiert - Unsere Jugendlichen empfingen das Sakrament der in Mödring werden alle EK-Kinder ministrieren Firmung in kleinen Gruppen - hier in St. Marein Maiandachten und der feierliche Marienumzug in Die Fronleichnamsfeiern in den Pfarren - hier ein Foto St. Bernhard wurden heuer wieder gefeiert aus Neukirchen - feierten die Gläubigen dankbar mit Alles Gute für die Zukunft, Christian Zeitlberger! Unser Pfarrhelfer wechselt nach einem Jahr in unserem Pfarrverband in die Pfarre Langenlois, um die Ausbildung zum Pastoralassistenten zu beginnen. Nicht nur im wörtlichen, auch im übertragenen Sinn war Christian in diesem Jahr eine „große“ Hilfe: vorbereiten, mitarbeiten, Wort-Gottes-Feiern leiten, Pfarrbriefe und Pfarrseiten zum Austragen vorbereiten, und vieles mehr - egal, was zu tun war - Christian war immer freundlich, humorvoll und hilfsbereit. Lieber Christian, du wirst uns fehlen. Danke für jeden Handgriff, für jedes Lachen! Wir wünschen dir die Kraft des Glaubens, die Stütze der Hoffnung und den Segen der Liebe Gottes! Dein Team des Pfarrverbandes im Horner Becken 7
PFARRBRIEF - PFARRVERBAND IM HORNER BECKEN - JULI/AUGUST 2021 SOMMER-ÖFFNUNGSZEITEN Pfarrkanzlei HORN Aus unserer Mitte sind zum Vater heimgegangen Mi, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr Josefine Schober (89), Horn 10.06. Pfarrkanzlei geschlossen: 5. - 9. Juli Martina Frank (91), Feinfeld 07.06. Aktuelles, Fotos, Berichte auf der Homepage Maria Wögenstein (82), Röhrenbach 06.06. www.pfarre-horn.at Franz Dangl (77), Winkl 04.06. Redaktionsschluss 09/2021: Fr, 20.08. Abholung ab Do, 02.09., ab 14 Uhr Günther Hummel (76), Horn 03.06. Helga Gruber (76), Horn 02.06. Kontaktdaten Maria Loydolt (82), Horn 24.05. Pfarrer P. Albert Groiß OSB Elfriede Barth (79), Horn 15.05. 0664/80114444 p.albert@stift-altenburg.at Anna Bachmaier (87), Horn 15.05. Pfarrvikar P. Clemens Hainzl OSB Gott schenke euch 0664/80114448 p.clemens@stift-altenburg.at Frieden und Erfüllung auf ewig Pfarrvikar P. Josef Grünstäudl OSB 0664/80114441 p.josef@stift-altenburg.at Kaplan P. Shyne Kurian SchP Getauft wurden 0688/64859115 shascolopi@yahoo.in Jonas Lemp, Röhrenbach Dipl. Pastoralassistentin Bettina Schlegel Matteo Winkelmüller, St. Bernhard 0676/826633063 bettina.schlegel@pfarre-horn.at Oliver Kleberger, Horn Pfarrhelfer Christian Zeitlberger (bis August 2021) Valerie Binder, Horn 0676/826636148 Lukas Sebastian Haslinger, Horn christian.zeitlberger@pfarre-horn.at Gott begleite euch und eure Familien Pfarrkanzlei 02982/2312 oder 0676/826633148 mit seinem Segen Daniela Führer kanzlei@pfarre-horn.at Andrea Strommer Herz-Jesu-Freitage 02.07. 09.07. ---- 23.07. 02982/2312 72 andrea.strommer@pfarre-horn.at Anbetung & Messe 06.08. 13.08. 20.08. 27.08. Petra Hackl 02982/3451 DW 67 STEPHANSKIRCHE Horn 18:00 DI, MI 8-11 Uhr im Stift Altenburg St. Bernhard 19:00 petra.hackl@stift-altenburg.at Röhrenbach 19:00 Helga Hornbachner Pfarrbrief, Homepage Neukirchen 19:00 Beiträge und Fotos bitte per Email an helga.hornbachner@pfarre-horn.at Wochentags-Messen, Messintentionen und pfarrliche Impressum: Veranstaltungen finden Sie auf der PFARRSEITE. Medieninhaber/Herausgeber: Änderungen, die nach dem Redaktionsschluss R. k. Pfarre Horn, Thurnhofgasse 19, 3580 Horn Druck: Druck- u. HandelsgesmbH Aredstr. 7, 2544 Leobersdorf bekannt gegeben werden, Redaktion: P. Clemens Hainzl OSB, Helga Hornbachner werden in den Gottesdiensten verlesen. Fotos: P. Josef Grünstäudl OSB, P. Clemens Hainzl OSB, Die PFARRSEITEN auf der Homepage PAss Bettina Schlegel, Gottfried Kaindl, Helga Hornbachner, Reinhard Stark, Kurt Stefal www.pfarre-horn.at werden laufend aktualisiert. 8
Sie können auch lesen