SOMMERUMFRAGE 2021 Zürich Basel Bern - www.csl-immobilien.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeberin CSL Immobilien AG, August 2021 Datenerhebung CSL Immobilien AG, Zürich Gestaltung CSL Immobilien AG, Zürich Die Publikation basiert auf einer standardisierten Online-Befragung mit ausgewählten Immobilienakteuren. Die Auswertung und Qualitätssicherung wurde ausschliesslich durch die CSL Immobilien AG vorgenommen. Es wird jedoch keine Garantie für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit gegeben, speziell im Hinblick auf Konklusionen und Prognosen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Die Publikation darf mit Quellenangabe zitiert werden. Copyright 2021, CSL Immobilien AG
E D I TO R I A L In der vorliegenden Publikation sind die wichtigsten Erkennt- Verhaltene Aussichten nisse aus der CSL-Sommerumfrage 2021 zum Büro- und Woh- Für das kommende Jahr erwarten die meisten Teilnehmerin- nimmobilienmarkt in den drei grossen Wirtschaftsregionen nen und Teilnehmer der Sommerumfrage am Büromarkt eine der Deutschschweiz zusammengefasst. Die aussagekräftigen eher schwache Dynamik. Sowohl in Zürich als auch Basel Resultate basieren auf den Antworten von ca. 300 prognostizieren sie einen Rückgang der Gesamtnachfrage, Immobilienakteuren. Wir danken allen für ihre Teilnahme und höhere Leerstände und einen Seitwärts- oder sogar Abwärts- Zeit. trend der Mietzinsen. Die verhaltenen Aussichten könnten damit zusammenhängen, dass die mittel- und langfristige Büromarkt: Erholung nur Entwicklung rund um das Thema Homeoffice noch unklar ist. in zentralen Lagen Während feststehen dürfte, dass Homeoffice nicht mehr Auf dem Büromarkt sehen die Teilnehmerinnen und verschwinden wird, ist offen, wieviel Homeoffice die Teilnehmer der Sommerumfrage, insbesondere an zentralen Unternehmen ihren Mitarbeitenden künftig zugestehen Lagen, eine leicht stärkere Nachfrage als vor Jahresfrist. werden und welche Auswirkungen dies auf den Flächenbedarf Weiterhin von einer strukturell schwachen Nachfrage geprägt haben könnte. Die Antwort auf letztere Frage hängt zudem sind periphere Lagen. Die COVID-19-Pandemie bleibt zwar eng damit zusammen, wie die Büros der Zukunft (Stichwort ein dominantes Thema, doch mit den Impfungen und dem «new work») gestaltet sein werden. Experten gehen immer pragmatischen Vorgehen der Behörden besteht für die mehr davon aus, dass die Firmen zwar nicht mehr so viele Unternehmen wieder mehr Sicherheit, um sich auf dem Arbeitsplätze einrichten wie bis anhin, der Flächenbedarf Büromarkt in Stellung zu bringen und aufgestauten deshalb aber nicht zurückgehen wird. Ein Grund dafür ist, dass Veränderungsbedarf anzugehen. die Unternehmen deutlich mehr Flächen für den Austausch In der Wirtschaftsregion Zürich beurteilen drei Viertel der zwischen den Mitarbeitenden und für Kreativprozesse Teilnehmenden die Nachfrage in der Zürcher City als hoch einplanen. Ein zweiter Grund ist, dass sie sich über Anteile an oder eher hoch. Ebenfalls hohe Werte erreichen Zug und Coworking-Flächen Flexibilität verschaffen und die Nachfrage Zürich West. Am anderen Ende der Skala liegen die in diesem Marktbereich ankurbeln. peripheren Gebiete Furttal und Zürcher Oberland, in denen sich die Nachfrage im Jahresvergleich weiter abschwächte. In der Wirtschaftsregion Basel zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Wohneigentum stark gefragt höchste Nachfrage lässt sich im Gebiet Basel City/Bahnhof SBB Die Wohnmärkte haben sich in den drei untersuchten feststellen, gefolgt vom Gebiet Allschwil/Binningen und von Wirtschaftsregionen ähnlich entwickelt. Die hohe Bautätigkeit Basel West/St. Johann. Ein noch ausgeprägterer Fokus auf das der letzten Jahre äussert sich bei den Mietwohnungen in einer Zentrum zeigt sich in der Wirtschaftsregion Bern: Nur gerade gewissen Marktsättigung. Diese manifestiert sich insbesondere für das Gebiet City/Altstadt erkennen die Teilnehmenden teils an ländlichen, schlecht erschlossenen Lagen und in älteren eine hohe Nachfrage, während dem Gebiet Belp/Münsingen/ Gebäuden. An städtischen Lagen bleibt die Nachfrage zwar Konolfingen durchwegs eine schwache Nachfrage attestiert hoch, für überteuerte Wohnungen sind jedoch je länger je wird. Ähnliche Bilder zeigen sich auch in Lausanne und Genf, mehr Absatzschwierigkeiten festzustellen. Entsprechend wobei in der Rhonestadt die schwache Nachfrage im Flugha- erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fengebiet auffällt. CSL-Sommerumfrage für das kommende Jahr im Mietmarkt Die Gründe für die Nachfrage auf dem Büromarkt haben sich bestenfalls seitwärts tendierende Preise. seit Sommer 2020 wenig verschoben. Die zentralen Motive Anders sieht dies im Eigentumsmarkt aus. Gestützt durch die sind in allen Wirtschaftsregionen die Standortoptimierung und weiterhin tiefen Hypothekarzinsen ist die Nachfrage sowohl die räumliche Optimierung. Wer vor dem Hintergrund der nach Stockwerkeigentum als auch nach Einfamilienhäusern im COVID-19-Pandemie eine höhere Nachfrage aus Kostensen- letzten Jahr stark angestiegen. Weiter befeuert wird diese kungsgründen erwartete, sieht sich getäuscht – diese Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie – wer kann, Kategorie stagnierte in den meisten Regionen um zehn möchte sich seine eigenen vier Wände mit genügender Prozent oder ging wie in Bern zurück. Zimmerzahl für das Homeoffice sichern. Die Marktakteure erwarten deshalb für das kommende Jahr nochmals steigende Kaufpreise, wobei diese Entwicklung gleichzeitig immer breitere Bevölkerungskreise vom Eigentumsmarkt ausschliesst. Wie Homeoffice den Büromarkt verändern wird, steht noch nicht definitiv fest. Dies bremst die Marktentwicklung. Yonas Mulugeta CEO
B Ü RO M A R K T Z Ü R I C H NACHFRAGE IN VERSCHIEDENEN REGIONEN Wie beurteilen Sie Zürich City die Nachfrage nach Zürich West Büroflächen in Zürich Nord den folgenden Zürich Altstetten Regionen? Gesamtes Stadtgebiet Zürich Flughafen Region Limmattal Furttal Zürcher Oberland Baden/Brugg Winterthur Zug Gesamter Wirtschaftsraum Zürich 0 20 40 60 80 100 Antworten in % hoch eher hoch eher schwach schwach NACHFRAGE VON BRANCHEN Von welchen Branchen respektive Nutzergruppen Kein Trend feststellbar (6%) stellen Sie zurzeit die grösste Öffentliche Verwaltung (8%) Bildung / Schulen (13%) Nachfrage fest? Finanz-und Versicherungsdienstleistungen (4%) Gesundheitswesen (13%) Forschung & Entwicklung (8%) Handel (3%) Consulting (11%) Medizin / Biotech / Pharma (12%) IT / Informations-Kommunikations-Technologie (15%) Co-Working Anbieter (9%) GRÜNDE FÜR DIE NACHFRAGE Wo sehen Sie den 100 Hauptgrund für die aktuelle Nachfrage 80 nach Büroflächen? 60 40 20 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Antworten in % Räumliche Optimierung Standortoptimierung Kostensenkung Neugründung Wachstum 4 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T Z Ü R I C H INCENTIVES – MIETFREIE ZEIT Wie oft wurde Mietern mietfreie Zeit gewährt bei Vertragsabschlüssen der letzten 12 Monate? Bei Vertragsabschlüssen Bei Vertragsabschlüssen von 5 Jahren länger als 5 Jahre 7% 7% nie 21% 21% selten 39% 41% oft 32% fast immer 33% Wie lange fiel die mietfreie Zeit in den letzten 12 Monaten bei einer 5-jährigen Mietvertragsdauer durchschnittlich aus? 3.2 Monate 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 1-2 Monate 3-4 Monate 5-6 Monate Mehr als 6 Monate INCENTIVES – AUSBAUKOSTENBETEILIGUNGEN Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse der letzten 12 Monate wurde der Mieterausbau vom Eigentümer (teil-) finanziert? 44% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% SOMMERUMFRAGE 2021 | 5
B Ü RO M A R K T Z Ü R I C H INCENTIVES – EARLY BREAK OPTIONS Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse wurden Early Break Options gewährt? 34% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% VERÄNDERUNG IM BÜROMARKT Wie haben sich die folgenden Aspekte im Büromarkt gegenüber dem Vorjahr verändert? Beratungsbedarf Zeitdruck im Such-/Vermietungsprozess Preissensitivität der Nutzer Anspruch der Nutzer Zugeständnisse der Eigentümer Vermarktungsaktivität / Aufwand 0 20 40 60 80 100 Antworten in % zugenommen gleich geblieben abgenommen EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE FÜR DAS KOMMENDE JAHR Wie schätzen Sie die Nachfrage nach Büroflächen für das kommende Jahr ein? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % schwach eher schwächer bleibt gleich eher höher hoch 6 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T Z Ü R I C H LEERSTANDSENTWICKLUNG Wie wird sich der Leerstand im kommenden Jahr entwickeln? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % abnehmen eher abnehmen bleibt gleich eher zunehmen zunehmen MIETPREISENTWICKLUNG Mit welcher Mietpreisentwicklung rechnen Sie für das kommende Jahr? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % steigend eher steigend bleibt gleich eher sinkend sinkend AUSBLICK 2022 Nachfrage Leerstand Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 7
WO H N M A R K T Z Ü R I C H EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – EIGENTUM Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Marktgebiet? Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Einfamilienhäuser Doppel- / Reiheneinfamilienhäuser 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – MIETE Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Marktgebiet? Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Möblierte / Serviced Apartments 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 8 | SOMMERUMFRAGE 2021
WO H N M A R K T Z Ü R I C H ENTWICKLUNG DER KAUFPREISE Wie werden sich die Kaufpreise im kommenden Jahr entwickeln? Stockwerkeigentum Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend Einfamilienhäuser o.Ä. Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend ENTWICKLUNG DER MIETPREISE Wie werden sich die Mietpreise Städtische Lage im kommenden Agglomeration Jahr entwickeln? Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend AUSBLICK 2022 Kaufpreise Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 9
B Ü RO M A R K T B A S E L NACHFRAGE IN VERSCHIEDENEN REGIONEN Wie beurteilen Sie die Nachfrage nach Büroflächen in den folgenden Regionen? Basel City / Bahnhof SBB Kleinbasel Basel West, St. Johann Gebiet Allschwil, Binningen Gebiet Münchenstein, Reinach Gebiet Birsfelden, Muttenz, Pratteln 0 20 40 60 80 100 Antworten in % hoch eher hoch eher schwach schwach NACHFRAGE VON BRANCHEN Von welchen Kein Trend feststellbar (9%) Bildung / Schulen (13%) Branchen respektive Nutzergruppen stellen Öffentliche Verwaltung (9%) Sie zurzeit die grösste Nachfrage fest? Finanz-und Versicherungsdienstleistungen (13%) Medizin / Biotech / Pharma (22%) Forschung & Entwicklung (13%) Co-Working Anbieter (9%) Consulting (4%) IT / Informations-Kommunikations-Technologie (9%) GRÜNDE FÜR DIE NACHFRAGE Wo sehen Sie den 100 Hauptgrund für die aktuelle Nachfrage 80 nach Büroflächen? 60 40 20 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Antworten in % Räumliche Optimierung Standortoptimierung Kostensenkung Neugründung Wachstum 10 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T B A S E L INCENTIVES – MIETFREIE ZEIT Wie oft wurde Mietern mietfreie Zeit gewährt bei Vertragsabschlüssen der letzten 12 Monate? Bei Vertragsabschlüssen Bei Vertragsabschlüssen von 5 Jahren länger als 5 Jahre 19% 22% nie 32% 31% selten 10% oft 31% fast immer 18% 37% Wie lange fiel die mietfreie Zeit in den letzten 12 Monaten bei einer 5-jährigen Mietvertragsdauer durchschnittlich aus? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 1-2 Monate 3-4 Monate 5-6 Monate Mehr als 6 Monate INCENTIVES – AUSBAUKOSTENBETEILIGUNGEN Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse der letzten 12 Monate wurde der Mieterausbau vom Eigentümer (teil-) finanziert? 58% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% SOMMERUMFRAGE 2021 | 11
B Ü RO M A R K T B A S E L INCENTIVES – EARLY BREAK OPTIONS Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse wurden Early Break Options gewährt? 45% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% VERÄNDERUNG IM BÜROMARKT Wie haben sich die folgenden Aspekte im Büromarkt gegenüber dem Vorjahr verändert? Beratungsbedarf Zeitdruck im Such- / Vermietungsprozess Preissensitivität der Nutzer Anspruch der Nutzer Zugeständnisse der Eigentümer Vermarktungsaktivität / Aufwand 0 20 40 60 80 100 Antworten in % zugenommen gleich geblieben abgenommen EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE FÜR DAS KOMMENDE JAHR Wie schätzen Sie die Nachfrage nach Büroflächen für das kommende Jahr ein? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % schwach eher schwächer bleibt gleich eher höher hoch 12 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T B A S E L LEERSTANDSENTWICKLUNG Wie wird sich der Leerstand im kommenden Jahr entwickeln? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % abnehmen eher abnehmen bleibt gleich eher zunehmen zunehmen MIETPREISENTWICKLUNG Mit welcher Mietpreisentwicklung rechnen Sie für das kommende Jahr? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % steigend eher steigend bleibt gleich eher sinkend sinkend AUSBLICK 2022 Nachfrage Leerstand Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 13
WO H N M A R K T B A S E L EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – EIGENTUM Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Marktgebiet? Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Einfamilienhäuser Doppel- / Reiheneinfamilienhäuser 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – MIETE Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Marktgebiet? Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Möblierte / Serviced Apartments 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 14 | SOMMERUMFRAGE 2021
WO H N M A R K T B A S E L ENTWICKLUNG DER KAUFPREISE Wie werden sich die Kaufpreise im kommenden Jahr entwickeln? Stockwerkeigentum Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend Einfamilienhäuser o.Ä. Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend ENTWICKLUNG DER MIETPREISE Wie werden sich die Mietpreise Städtische Lage im kommenden Agglomeration Jahr entwickeln? Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend AUSBLICK 2022 Kaufpreise Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 15
B Ü RO M A R K T B E R N NACHFRAGE IN VERSCHIEDENEN REGIONEN Wie beurteilen Sie die Nachfrage nach City / Altstadt Büroflächen in Länggasse den folgenden Mattenhof, Ausserholligen Regionen? Breitenrain, Wankdorf Bümpliz Kirchenfeld, Murifeld Ostermundigen Ittigen, Zollikofen Belp, Münsigen, Konolfingen Köniz, Liebefeld 0 20 40 60 80 100 Antworten in % hoch eher hoch eher schwach schwach NACHFRAGE VON BRANCHEN Von welchen Branchen Öffentliche Verwaltung (8%) Bildung / Schulen (8%) respektive Nutzergruppen stellen Sie zurzeit die grösste Consulting (8%) Nachfrage fest? Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (8%) Gesundheitswesen (25%) IT / Informations-Kommunikations-Technologie (25%) Medizin / Biotech / Pharma (8%) Co-Working Anbieter (8%) GRÜNDE FÜR DIE NACHFRAGE Wo sehen Sie den 100 Hauptgrund für die aktuelle Nachfrage 80 nach Büroflächen? 60 40 20 0 2017 2018 2019 2020 2021 Antworten in % Räumliche Optimierung Standortoptimierung Kostensenkung Neugründung Wachstum 16 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T B E R N INCENTIVES – MIETFREIE ZEIT Wie oft wurde Mietern mietfreie Zeit gewährt bei Vertragsabschlüssen der letzten 12 Monate? Bei Vertragsabschlüssen Bei Vertragsabschlüssen von 5 Jahren länger als 5 Jahre nie 22% 24% 27% selten 48% oft 30% fast immer 49% Wie lange fiel die mietfreie Zeit in den letzten 12 Monaten bei einer 5-jährigen Mietvertragsdauer durchschnittlich aus? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 1-2 Monate 3-4 Monate 5-6 Monate Mehr als 6 Monate INCENTIVES – AUSBAUKOSTENBETEILIGUNGEN Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse der letzten 12 Monate wurde der Mieterausbau vom Eigentümer (teil-) finanziert? 36% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% SOMMERUMFRAGE 2021 | 17
B Ü RO M A R K T B E R N INCENTIVES – EARLY BREAK OPTIONS Bei wie viel Prozent der Mietabschlüsse wurden Early Break Options gewährt? 45% 0 20 40 60 80 100 Antworten in % 0-25% 26-50% 51-75% 76-100% VERÄNDERUNG IM BÜROMARKT Wie haben sich die folgenden Aspekte im Büromarkt gegenüber dem Vorjahr verändert? Beratungsbedarf Zeitdruck im Such- / Vermietungsprozess Preissensitivität der Nutzer Anspruch der Nutzer Zugeständnisse der Eigentümer Vermarktungsaktivität / Aufwand 0 20 40 60 80 100 Antworten in % zugenommen gleich geblieben abgenommen EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE FÜR DAS KOMMENDE JAHR Wie schätzen Sie die Nachfrage nach Büroflächen für das kommende Jahr ein? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % schwach eher schwächer bleibt gleich eher höher hoch 18 | SOMMERUMFRAGE 2021
B Ü RO M A R K T B E R N LEERSTANDSENTWICKLUNG Wie wird sich der Leerstand im kommenden Jahr entwickeln? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % abnehmen eher abnehmen bleibt gleich eher zunehmen zunehmen MIETPREISENTWICKLUNG Mit welcher Mietpreisentwicklung rechnen Sie für das kommende Jahr? 0 20 40 60 80 100 Antworten in % steigend eher steigend bleibt gleich eher sinkend sinkend AUSBLICK 2022 Nachfrage Leerstand Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 19
WO H N M A R K T B E R N EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – EIGENTUM Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Marktgebiet? Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Einfamilienhäuser Doppel- / Reiheneinfamilienhäuser 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage EINSCHÄTZUNG DER NACHFRAGE – MIETE Wo sehen Sie die grösste Nachfrage in Ihrem Marktgebiet? Kleine Wohnungen (1.5 bis 2.5 Zimmer) Mittelgrosse Wohnungen (3.5 Zimmer) Grosse Wohnungen (4.5 Zimmer und mehr) Möblierte / Serviced Apartments 0 20 40 60 80 100 Antworten in % Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 20 | SOMMERUMFRAGE 2021
WO H N M A R K T B E R N ENTWICKLUNG DER KAUFPREISE Wie werden sich die Kaufpreise im kommenden Jahr entwickeln? Stockwerkeigentum Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend Einfamilienhäuser o.Ä. Städtische Lage Agglomeration Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend ENTWICKLUNG DER MIETPREISE Wie werden sich die Mietpreise Städtische Lage im kommenden Agglomeration Jahr entwickeln? Ländliche Lage 0 20 40 60 80 100 Antworten in % sinkend leicht sinkend gleich bleibend leicht steigend steigend AUSBLICK 2022 Kaufpreise Mietpreise SOMMERUMFRAGE 2021 | 21
CSL Immobilien AG Schärenmoosstrasse 77 8052 Zürich +41 44 316 13 00 info@csl-immobilien.ch www.csl-immobilien.ch
Sie können auch lesen