Sport und Bewegung Winterprogramm 2020 - Valais-Wallis - Pro Senectute Valais
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sport und Bewegung Winterprogramm 2020 Pro Senectute Valais-Wallis Tel. 027 948 48 50 Valais-Wallis www.vs.prosenectute.ch
Allgemeine Informationen Pro Senectute ist eine Fach- und Dienstleistungsorganisation im Dienste der älteren Generation Leitung Alle unsere Sportleitenden sind schweizerisch anerkannte esa-Leitende Erwachsenensport und absolvieren regelmässig esa-Weiterbildungen. Versicherung Eine ausreichende Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Pro Senectute Valais-Wallis lehnt jegliche Haftung ab. Durchführung Bei zweifelhafter Witterung gibt Ihnen die Nummer 027 948 48 50 jeweils am Vortag ab 17.00 Uhr Auskunft über die Durchführung der Wintersportaktivitäten. Anmeldung spätestens drei Tage vor der Wanderung 027 948 48 50 oder per e-Mail ow@vs.prosenectute.ch Transport Der Transport zum jeweiligen Austragungssort erfolgt individuell. Bitte be- achten Sie die Abfahrts- und Sammelzeiten. Billette werden selbständig gelöst. Änderungen Programmänderungen bleiben vorbehalten. Informationen zu den aktuellen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage www.vs.prosenectute.ch und im ALTER AKTIV, unserer täglichen Rubrik im Walliser Bote. 2
Die Wanderungen von Pro Senectute Valais-Wallis werden in fünf Schwierigkeitsgrade eingeteilt: a Spazierwanderung flach bis 2 Std bis 100 Höhenmeter * Leichte Wanderung leicht geneigt bis 3 Std 300 Höhenmeter km ** Mittlere Wanderung kleinere Auf- und Abstiege 3 - 5 Std 300 - 600 Höhenmeter km *** Anspruchsvolle Wanderung mittlere Auf- und Abstiege 5 - 6 Std 600 - 900 Höhenmeter km **** Bergwanderung grosse Auf- und Abstiege ab 5 Std ab 900 Höhenmeter km gute Kondition Weitere Sportangebote finden Sie auf unserer Homepage www.vs.prosenectute.ch oder im „Alter Aktiv“ unserer täglichen Rubrik im Walliser Bote Pro Senectute Oberwallis Tel. 027 948 48 50 Überbielstrasse 10 ow@vs.prosenectute.ch 3930 Visp www.vs.prosenectute.ch 3
2020 Agenda 07. Januar Winterwandern Oberwald-Reckingen S. 6 08. Januar Schneeschuhtour Aeschiried-Brunnialp retour S. 8 16. Januar Schneeschuhtour Vorsass-Chüematte-Waldegg S. 9 19. Januar Winterwandern im Stubaital S. 24 bis (Sonntag bis Samstag) - 25. Januar S. 25 21. Januar Winterwandern Simplon-Engeloch S. 6 28. Januar Schneeschuhtour Ernen-Alpe Frid S. 9 29. Januar Schneeschuhtour Sunnbüel-Gemmi S. 10 04. Februar Reckingen - Niederwald S. 7 05. Febuar Wintererlebnis auf der Fafleralp im Lötschental S. 26 bis - 07. Februar (Mittwoch bis Freitag) S. 27 12. Februar Winterwanderung Blatten-Fafleralp S. 18 13. Februar Schneeschuhtour Aprili-Aminona S. 11 18. Februar Winterwanderung Törbel-Bürchen S. 7 18. Februar Schneeschuhtour Mühlebach-Chäserstatt S. 11 19. Februar Schneeschuhtour Senggiweid-Nideggwald S. 12 4
20. Februar Schneeschuhtour Anzère-Les-Grillesses S. 13 27. Februar Winterwanderung Hasliberg-Brünigpass S. 19 04. März Lauchneralp-Arbächnubel-Lauchneralp S. 14 05. März Winterwanderung Branson-Saillon S. 19 10. März Winterwanderung Mörel-Brig S. 7 17. März Skitour Ginalshorn S. 23 18. März Schneeschuhtour Elsigenalp-Elsighorn S. 15 24. März Winterwanderung Nätschen-Andermatt S. 7 24. März Schneeschuhtour Rothwald-Mäderlicka S. 16 25. März Skitour Augstbordhorn S. 23 26. März Winterwanderung Felskinn-Britanniahütte S. 20 08. April Winterwanderung Wiler-Lötschenpass S. 21 03. Mai Frühlingswanderwoche S. 28 bis - 09. Mai (Sonntag bis Samstag) S. 29 5
WINTERWANDERN AM DIENSTAG Die Wanderungen starten ab Januar 2020 2x monatlich am Dienstag ab dem jeweiligen Bahnhof (HB). Die Züge beider Richtungen werden abge- wartet. Die Wanderungen dauern in der Regel 2-3 Stunden (Marschzeit). Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden mehrere Gruppen gebildet. Gewandert wird auf ausgeschilderten Winterwanderwegen. Die Wanderlei- tenden sind für Sie da und geben bei Fragen gerne Auskunft. Material gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Verpflegungsmöglichkeiten für alle Wanderungen werden organi- Verpflegung siert. Die Teilnahme ist freiwillig! spätestens zwei Tage vor der Wanderung an pro Senectute Visp Anmeldung Absage Telefonbeantworter Vortag ab 17.00 Uhr - 027 948 48 50 Datum Di 07.01.2020 ** 13 km 4 Std Tour Oberwald Reckingen Besammlung 09.16 Uhr Gluringen ab - Oberwald (Treffpunkt) 09.40 Uhr Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 Datum Di 21.01.2020 ** 8 km 3 Std Tour Simplon-Engeloch Besammlung 08.00 Uhr Gluringen ab 08.00 Uhr mit Bus (Bushaltestelle) 09.10 Uhr Brig - 09.18 Uhr Abfahrt Bus 14.41 Uhr Rückfahrt Engeloch 15.31 Uhr Brig an - 15.48 Uhr Brig ab Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 6
Datum Di 04.02.2020 ** 8 km 3.5 Std Tour Reckingen - Niederwald Besammlung 10.00 Uhr Abmarsch Reckingen 15.09 Uhr Rückfahrt Niederwald Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 Datum Di 18.02.2020 ** 8.5km 4 Std Tour Törbel - Bürchen Besammlung 08.31 Uhr Gluringen ab Hinfahrt 10.08 Uhr Visp ab 10.31 Uhr Stalden ab - 10.52 Uhr Törbel an Rückfahrt 16.07 Uhr Bürchen ab 18.16 Uhr Gluringen an Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 Datum Di 10.03.2020 ** 7km 3.5 Std Tour Mörel - Brig Besammlung 08.31 Uhr Gluringen ab Hinfahrt 09.22 Uhr Mörel an (Treffpunkt) Rückfahrt 15.23 Uhr Brig ab 16.16 Uhr Gluringen an Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 Datum Di 24.03.2020 ** 6 km 2.5 Std Tour Nätschen - Andermatt Besammlung 09.16 Uhr Gluringen ab Hinfahrt 10.37 Uhr Nätschen an Rückfahrt 15.37 Uhr Andermatt ab 16.16 Uhr Gluringen an Preis CHF 5.00 Leitung Team Goms Anmeldung: 027 948 48 50 7
SCHNEESCHUHTOUREN Toureneinteilung: * Leichte Wanderung geringe Auf- und Abstiege keine speziellen Anforderungen bis 2 Std ** Mittlere Wanderung kleinere Auf- und Abstiege meist einfache Spurführung 2 bis 4 Std *** Anspruchsvolle Wanderung längere Auf- und Abstiege gute Beherrschung der Technik 4 bis 5 Std Material Schneeschuhe und Stöcke, Ausrüstung feste Winterschuhe, wetterfeste Kleidung Spätestens zwei Tage vor der Wanderung 027 948 48 50 Anmeldung Je nach Teilnehmerzahl werden mehrere Gruppen gebildet. Verpflegung Aus dem Rucksack, wenn nichts anderes angegeben ist. Datum Mi 08.01.2020 **** 12 km 5 Std Schneeschuhtour Aeschiried-Aeschiallmend- k750m m750m Tour Alp Bireberg-Greberegg-Brunnialp und gleicher Weg zurück. Besammlung 08.30 Uhr Brig Bahnhofshalle oder Visp Bahnhof auf Perron Abfahrt 08.48 Uhr ab Brig Kosten CHF 10.00 Gruppenbillett wird vom Wanderleiter besorgt Leitung Franz Herger, esa Wanderleiter Bis Montag 06.01.2020 bei Pro Senectute Anmeldung Tel. 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Besonderes Die Tour kann abgekürzt werden - Einkehrmöglichkeit Auskunft beim Wanderleiter - 078 891 11 92 8
Datum Do 16.01.2020 ** 10 km 4 Std Tour Vorsass-Chüematte-Waldegg k400m m750m Besammlung 07.35 Uhr Bahnhofhalle Brig oder im Zug Abfahrt 07.48 Uhr ab Brig / 07.57 Uhr ab Visp Rückfahrt 15.34 Uhr ab Beatenberg, Waldegg 16.22 Uhr Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke Kosten CHF 10.00 und Fahrkosten - Gruppenbillett ab Brig/Visp Leitung Marcelline Petrus, esa Wanderleiterin Bis Dienstag 14.01.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Eine abwechslungsreiche Schneeschuhtour mit traumhaftem Besonderes Panorama Datum Di 28.01.2019 ** 4 km 5 Std Tour Ernen/Zauberwald-Binnegga Alpe Frid k700m m670m Besammlung 08.10 Uhr Brig Bahnhofplatz Haltestelle MG Bahn 08.23 Uhr Richtung Fiesch, Umsteigen auf das Postauto Abfahrt Richtung Ernen, 09.11 Uhr Ankunft Zauberwald 16.29 Uhr ab Ausserbinn Richtung Ernen, Fiesch, Rückfahrt 17.33 Uhr Brig an Schneeschuhe, Stöcke, LVS wenn vorhanden, angepasste Ausrüstung Winterkleider, Sonnencrème Preis CHF 10.00 und Fahrkosten bittel Billette selber besorgen Leitung Maurus Gsponer, Dipl. Wanderleiter ASAM 079 744 65 05 Bis Freitag, 24.01.2020 beim Sekretariat Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Billete Billette müssen selber organisiert werden Besonderes Wir sind gemütlich unterwegs, gute Kondition ist Voraussetzung 9
Datum Mi 29.01.2020 *** 7 km 4 Std Tour Sunnbüel (Kandersteg)-Gemmi-Leukerbad k350m m350m Besammlung 08.15 Uhr Bahnhof Visp Abfahrt 08.36 Uhr ab Brig Gleis 9 nach Kandersteg Rückfahrt 16.48 Uhr ab Leukerbad Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke Kosten CHF 10.00 und Fahrkosten - Gruppenbillett ab 10 Personen Leitung Erna und Toni Sarbach, esa Wanderleiter, esa Wanderexperte Bis Montag 27.02.2020 bei Pro Senectute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp 10
Datum Do 13.02.2020 *** 8 km 3.5 Std Crans-Montana k440m m440m Tour Aprili-Aminona Besammlung 08.50 Uhr Bahnhofshalle Brig oder im Zug Abfahrt 09.04 Uhr ab Brig /09.12 Uhr ab Visp Rückfahrt 15.52 Uhr ab Aminona Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, Thermosflasche mit Ausrüstung warmem Getränk Preis CHF 10.00 und Fahrkosten Leitung Marcelline Petrus Bis Dienstag 11.02.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Die majestätischen Viertrausender und die Aussicht auf das Besonderes Rhonetal begleiten uns während der ganzen Schneeschuhtour. Datum Di 18.02.2020 ** 7.5 km 2.5 Std Tour Mühlebach-Ärnerwald-Chäserstatt k700m m700m Besammlung 08.10 Uhr Bahnhofplatz Brig, Haltestelle MG Bahn 08.23 Uhr Richtung Fiesch, Umsteigen auf Postauto Richtung Abfahrt Ernen, 09.12 Uhr Ankunft Mühlebach Rückfahrt 15.30 Uhr ab Mühlebach, Brig an 16.33 Uhr Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke Preis CHF 10.00 und Fahrkosten - bitte Billette selber besorgen Leitung Maurus Gsponer, Dipl. Wanderleiter ASAM 079 744 65 05 Bis Freitag, 14.02.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Besonderes Tour kann verkürzt werden, gute Kondition ist Voraussetzung 11
Datum Mi 19.02.2020 *** 6 km 3.5 Std Rundwanderung Senggiweid- k400m m400m Tour hintere Nidegg-Nideggwald -Senggiweid Besammlung 07.30 Uhr Bahnhof Brig, Bahnhof Visp auf dem Perron Abfahrt 07.48 Uhr ab Brig Rückfahrt 15.41 Uhr ab Grimmialp Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke Preis CHF 10.00 und Fahrkosten - Gruppenbillett wird besorgt Leitung Franz Herger, esa Wanderleiter Bis Montag, 17.02.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Auskunft beim Wanderleiter - 078 891 11 92 Eventuelle Alternativroute, je nach Schnee- und Wetterverhältnis- Besonderes sen 12
Datum Do 20.02.2020 *** 8 km 4 Std Anzère - la Brune - Les Mayens „Tsalan k700m m700m Tour d‘Ayent“,“Tsalan d‘Arbaz“ et“Les Grillesses“ Torrent de Forni- ri - Anzère Besammlung 09.20 Uhr beim Busbahnhof in Sitten Abfahrt 09.38 Uhr Bus 351 ab Sitten, Kante E Rückfahrt 16.05 Uhr ab Anzère/télécabine -16.45 Uhr Ankunft Sitten Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke CHF 10.00 und Fahrkosten - bitte Billette bis Sion müssen selber Preis besorgt werden, ab Sion Gruppenbillett Leitung Bernhard Metry - esa Wanderleiter Bis Montag, 17.02.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Auskunft Der Ausgangspunkt befindet sich in Anzère. Auf dem Weg durch den märchenfaften Winterwald mit schneebedeckten Besonderes Fichtenzweigen. Vom höchsten Punkt wandern wir durch eine wunderschöne Winterlanschaft. 13
Datum Mi 04.03.2020 *** 4 km 2.5 Std Tour Lauchneralp-Arbächnubel-Lauchneralp k327m m327m Besammlung 10.15 Uhr bei der Talstation Wiler-Lauchneralp 09.16 Uhr ab Visp, Gleis 6 09.34 Uhr ab Brig, Gleis 8 Abfahrt 09.50 Uhr Goppenstein an, 10.03 Uhr ab Goppenstein, 10.13 Uhr Wiler/Talstation 16.37 Uhr ab Wiler-Talstation Rückfahrt 16.55 Uhr ab Goppenstein mit Bahn 17.26 Uhr Brig an, 17.32 Uhr Visp an Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke aus dem Rucksack. Vor der Wanderung Kaffee in der Bärgsun- Verpflegung nu. Nach der Wanderung Einkehr in Bergrestaurant Preis CHF 10.00 und Fahrkosten - bitte Billette selber besorgen Leitung Theodor Lehner, esa Wanderleiterexperte Bis Montag 02.03.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Auskunft beim Wanderleiter - 079 134 50 83 14
Datum Mi 18.03.2020 **** 9 km 4.5 Std Tour Elsigenalp-Obere Elsige-Elsighorn k500m m500m Besammlung 08.20 Uhr Bahnhof Brig Abfahrt 08.36 Uhr ab Brig, via Goppenstein-Kandersteg 16.00 Uhr ab Elsigbach mit Skitaxi Rückfahrt 16.25 Uhr ab Frutigen, eventuell 17.03 Uhr 17.20 Uhr Brig an, eventuell 18.10 Uhr Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, warme Kleidung, warme Getränke Preis CHF 10.00 und Fahrkosten - Gruppenbillett wird besorgt Leitung Franz Herger, esa Wanderleiter Bis Montag, 16.03.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Auskunft beim Wanderleiter - 078 891 11 92 Einkehrmöglichkeit Besonderes Ev. Alternativroute, je nach Schnee- und Wetterverhältnissen 15
Datum Di 24.03.2020 *** 10 km 4 Std Rothwald-Mäderlicka k500m m520m Von der Talstation Rothwald/Rest. Schutzhaus zum oberen Rothwald, Jochtwald zum Panoramarestaurant Mäderlicka. Tour Hinunter in die imposante „Durstbachschlucht“ bis zur „Durst- bachbrücke. Wasenpalp - Picknick. Hinter dem Restaurant übers „Hackber“ hinab in „d‘oberu Egge“ und von da zum Hotel Ganterwald. Mit dem Postauto zurück nach Brig. Besammlung 08.10 Uhr Bahnhofsplatz/Busbahnhof 08.10 Uhr Richtung Gondo, bis Haltestelle Rothwald Abfahrt 08.45 Uhr Rothwald/Rest. Schutzhaus an 15.56 Uhr ab Rothwald, Ganterwald Rückfahrt 16.33 Uhr Brig an Schneeschuhe, Stöcke, LVS wenn vorhanden, angepasste Ausrüstung Winterkleider, Sonnencrème Preis CHF 10.00 und Fahrkosten - Billette bitte selber besorgen Leitung Maurus Gsponer, Dipl. Wanderleiter ASAM 079 744 65 05 Bis Montag 23.03.2020 bei Pro Senenctute Visp Anmeldung 027 948 48 50 Durchführung Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Visp Wir sind gemütlich unterwegs aber der Tour angepasste Kondi- Besonderes tion wird vorausgesetzt. Die Durstbachschlucht ist mit Unterstüt- zung des Wanderleiters ohne Risiko begehbar. 16
WINTERWANDERN Toureneinteilung: * Leichte Wanderung geringe Auf- und Abstiege keine speziellen Anforderungen bis 2 Std ** Mittlere Wanderung kleinere Auf- und Abstiege meist einfache Spurführung 2 bis 4 Std *** Anspruchsvolle Wanderung längere Auf- und Abstiege, 4 bis 5 Std gute Beherrschung der Technik Wanderschuhe, Bekleidung der Witterung entsprechend, Material warme Getränke, Teleskop-Wanderstöcke werden empfoh- len. Spätestens zwei Tage vor der Wanderung bei Pro Senec- Anmeldung tute Visp 027 948 48 50 Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Durchführung Visp 027 948 48 50 Verpflegung Aus dem Rucksack, wenn nichts anderes angegeben ist. 17
Datum Mi 12.02.2020 *** 8.67 km 4 Std Blatten - Eisten - Kühmatt k308m m308m Tour Fafleralp - Blatten Besammlung Blatten Brücke - Lötschental 09.16 Uhr ab Visp,Brig ab 09.34 Uhr mit Lötschberger BLS Abfahrt 09.50 Uhr Goppenstein an 10.04 Uhr Goppenstein ab - 10.22 Uhr Blatten an 15.29 Uhr Blatten Brücke, 15.50 Uhr Goppenstein an Rückfahrt 15.55 Uhr Goppenstein ab 16.22 Uhr Brig an 16.32 Uhr Visp an Kosten CHF 10.00 und Fahrkosten Bahn und Postauto Leitung Theodor Lehner, esa Wanderleiterexperte Anmeldung Bis Montag 10.02.2020 bei Pro Senectute 027 948 48 50 Am Vorabend über den Telefonbeantworter Pro Senectute Durchführung Visp 027 948 48 50 Diese Winterwanderung im Naturparadies Lötschental bietet Besonderes Ruhe, schöne Wildbeobachtungen und wunderbare Kraftplätze. 18
Datum Do 27.02.2020 ** 8 km 3.5 Std Tour Hasliberg Reuti - Brünigpass k370m m427m Besammlung 07.35 Uhr Bahnhofshalle Brig oder im Zug Abfahrt 07.48 Uhr Brig 07.57 Uhr Visp ab Rückfahrt 16.03 Uhr über den Brünigpass Preis CHF 10.00 und Fahrkosten Leitung Marcelline Petrus - esa Wanderleiterin Bis Dienstag, 25.02.2020 bei Pro Senectute Visp Anmeldung Tel 027 948 48 50 Abwechslungsreiche Winterwanderung über den Panorama- Besonderes weg, welcher die Dörfer der langgezogenen Gemeinde Hasli- berg verbindet. Datum Do 05.03.2020 *** 11.5 km 4 Std Tour Branson - Saillon k400m m400m Besammlung 08.20 Uhr Bahnhof Visp Abfahrt 08.35 Uhr Geleis 5, via Martigny nach Branson 15.39 Uhr Saillon Post ab via Martigny Rückfahrt 16.53 Uhr Visp an Preis CHF 10.00 und Fahrkosten, es wird ein Gruppenbillett gelöst! Leitung Huber Seitz, esa Wanderexperte und Edith Seitz Bis Dienstag, 03.03.2020 bei Pro Senectute Visp Anmeldung Tel 027 948 48 50 Besonderes Wanderung durch die Reben, Kastanienselve und Dörfer 19
Datum Do 26.03.2020 ** 6 km 3 Std Tour Felskinn - Britanniahütte k371m m371m Besammlung 08.00 Uhr Bahnhofshalle Brig oder im Bus Abfahrt 08.15 Uhr Brig ab - 08.42 Uhr Visp ab Rückfahrt 15.52 Uhr ab Saas-Fee Busterminal Preis CHF 10.00 und Fahrkosten ca. CHF 45.00 Bus und Bahn Leitung Marcelline Petrus - esa Wanderleiterin Verpflegung Verpflegung in der Hütte Bis Dienstag, 24.03.2020 bei Pro Senectute Visp Anmeldung Tel 027 948 48 50 Besonderes Gruppenbillet ab Visp Trotz der hochalpinen Kulisse ist die Britanniahütte (3030 m.ü.M) Besonderes von der Bergstation Felskinn leicht zu erreichen. Sie ist über 100 Jahre alt und gehört zu den meistbesuchten SAC Hütten. 20
Datum Mi 08.04.2020 *** 8.7 km 4 Std Wiler - Lauchneralp - Hockenhorngrat - k308m m308m Tour Lötschenpass Besammlung 10.15 Uhr Wiler Lötschental Luftseilbahn 09.16 Uhr Visp ab - 09.23 Uhr Brig ab 09.59 Uhr Goppenstein an Abfahrt 10.03 Uhr Goppenstein ab 10.13 Uhr Wiler Talstation an 15.29 Uhr - Blatten-Brücke ab - 15.55 Uhr Goppenstein ab Rückfahrt 16.26 Uhr Brig ab - 16.32 Uhr Visp an Preis CHF 10.00 und Fahrkosten Pause bei der Lötschenpasshütte - frei aus dem Rucksack oder im Verpflegung Restaurant. Leitung Theodor Lehner - esa Wanderexperte Bis Montag 06.04.2020 bei Pro Senectute Visp Anmeldung Tel 027 948 48 50 Billete Billette müssen selber organisiert werden. Diese Winterwanderung über 3000 Meter Höhe bietet uns ein Besonderes einzigartiges Panorama über viele Viertausender und das ganze Wallis. 21
LANGLAUF AM DONNERSTAG Skilanglauf ist für jedes Alter geeignet und gehört zu den gesündesten Sport- arten. Das Gute dabei: entsprechend dem eigenen Anspruch kann jeder die für ihn richtige Geschwindigkeit und das entsprechende Gelände wählen. Ob klassisch oder Skating - unser Langlaufleiterteam gibt Ihnen gerne Tipps und Tricks. Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden mehrere Gruppen gebildet (Skating/Klassisch). Gruppe Goms Ort Bahnhof Obergesteln Zeit 11.45 Uhr Tag Jeden Donnerstag ab 9. Januar 2020 Preis CHF 5.00 Anmeldung Auskunft und Anmeldung Peter Tenisch 079 728 68 61 Paul Bittel 027 923 43 76 Leitung Alois Perren 078 673 40 54 Peter Tenisch 079 728 68 61 22
SKIWANDERN Eine unglaubliche Kulisse, atemberaubende Aufstiege und Abfahrten, Pulverschnee und die Natur machen Skiwandern zu einem unvergessli- chen Erlebnis. Unsere ausgebildeten Sportleitenden (esa, SAC) begleiten Sie auf kleinen Touren sicher durch die Berge.Wir bieten auch Skiwanderungen für wenig Geübte (AnfängerInnen) an. Die Tourenleitende geben Ihnen gerne Auskunft. Jeden Dienstag morgen wird eine leichte Skiwanderung, vorwiegend im Simplongebiet, angeboten. Auskunft: Paul Bittel 076 436 09 06 Alfons Kalbermatter 079 235 09 34 17.03.2020 Skitour auf das Ginalshorn (3000) k500m - einfach 25.03.2020 Skitour auf das Augstbordhorn (2980) k400m - einfach Ausrüstung ist Sache der Teilnehmenden. Lawinenverschütteten-Suchge- rät (LSV), Lawinenschaufel und Sonde können die Überlebenschance im Notfall erhöhen. Die Touren werden im Walliser Bote unter Alter Aktiv ausgeschrieben. 23
WINTERWOCHE IM STUBAITAL Datum 19.-25.01.2020 - Sonntag bis Samstag Wanderleiter Franz Herger, esa Wanderleiter Täglich wird eine Schneeschuh-und eine Winterwanderung Programm angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit zum Langlau- fen Hotel Bergjuwel in Neustift im Stubaital Ein wunderschönes, familiengeführtes Hotel mit ausge- Unterkunft zeichneter Tiroler Küche, grosszügigen Zimmern und einem schönen Wellnessbereich Brig-Zürich dann mit dem Railjet ab Zürich ohne Umsteigen bis Innsbruck, ab Innsbruck mit dem Bus nach Neustift Hinfahrt ca. 07.30 Uhr Treffpunkt in Brig ca. 15.30 Uhr Ankunft in Neustift Bus nach Innsbruck, dann mit dem Railjet nach Zürich, weiter mit dem IC nach Brig Rückfahrt ca. 08.30 Uhr Abreise in Neustift ca. 16.30 Uhr Ankunft in Brig CHF 970.00 im Doppelzimmer pro Person Preis CHF 1‘180.00 im Einzelzimmer • Bahnticket ab Grenze nach Innsbruck und retour • Busticket Innsbruck-Neustift und retour • 6 Übernachtungen mit Halbpension • reichhaltiges Frühstücksbuffet mit feinsten Kuchen, Ap- all inclusive felstrudel, Zvieriplatte • Abendessen im Nachbarhotel Bergkönig „nomen es omen“ Spitzenküche • Bergbahnpass für sämtliche Ausflüge • Welcome Aperitif 24
WINTERWOCHE IM STUBAITAL Geeignet sowohl für den ambitionierten Schneeschuh-Wan- derer, als auch für den gemütlichen Winterwanderer. Viele Besonderes wunderschöne Ausflugsziele wie Stubaier Gletscher, Serles, Elfer, Schlick, Innsbruck etc. Kosten Ticket Inhaber mit Halbtax Abo bezahlen zusätzlich ca. CHF mit Halbtax 100.00 für das Hin- und Rückfahrtticket innerhalb der Abo Schweiz, dies wird jedoch vom Wanderleiter organisiert. Informationen Franz Herger, 078 891 11 92 ortler3000@gmail.com Bis Donnerstag,19.12.2019 bei Pro Senectute Visp Anmeldung Tel 027 948 48 50 25
WINTERERLEBNIS IN DEN BERGEN FAFLERALP IM LÖTSCHENTAL 05.02-07.02.2020 Datum Mittwoch bis Freitag Mittwoch, 05.02.2020 09.16 Uhr Visp ab Anreise 09.23 Uhr Brig an - 09.34 Uhr Brig ab 09.59 Uhr Goppenstein an - 10.03 Uhr Goppenstein ab 10.22 Uhr Blatten Brücke an Besammlung 10.30 Uhr Hotel Breithorn zu einem Willkommenskaffee Mit dem Schneemobil von Blatten nach Fafleralp • 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ankunft auf der Flafleralp und Zimmerbezug. Willkommensapero und Information des Tagesablaufs • 12.00 Uhr Mittagessen Programm • 14.30 Uhr Winterwandern in der verschneiten Berg- Mittwoch landschaft (Die Ruhe und Klarheit geniessen) Rundgang 05.02.2020 um die Fafleralp 1.5 Std. • 16.00 Uhr Nachmittagskaffee - anschliessend Zeit für sich selbst (Entspannen-Massagen) • 19.00 Uhr Nachtessen • 20.30 Uhr Unterhaltungsabend (Sagen aus dem Lötschental) • 08.00 Uhr Morgenyoga • 09.00 Uhr Frühstück • 10.30 Uhr Schneeschuhtour in Richtung Langgletscher (Schneeschuhe können gemietet werden) Programm • 12.00 Uhr Mittagessen Donnerstag • 13.30 Uhr Wildbeobachtung und Foto Shooting 06.02.2029 • Nachmittagskaffee - anschliessend Zeit zum Entspan- nen (Massagen - lesen - gemeinsames Beisammensein) • 19.00 Uhr Nachtessen • 20.30 Uhr Jass falls erwünscht 26
WINTERERLEBNIS IN DEN BERGEN FAFLERALP IM LÖTSCHENTAL • 08.00 Uhr Morgendmeditation • 09.00 Uhr Frühstück • 10.00 Uhr Spaziergang mit dem Thema Mensch im Einklang mit der Natur (Selbstwahrnehmung - Haut- nahes Wahrnehmen der Natur in Verbindung mit uns Programm selbst und allen Sinnen). Abschluss der drei Tage in der Freitag Abgeschiedenheit des Alltags an einem wunderbaren 07.02.2020 Kraftort. • 11.30 Uhr Abschiedsapero • 12.00 Uhr Mittagessen • 13.30 Uhr Schlittelplausch nach Blatten (Gepäcktrans- port wird organisiert) • 14.15 Uhr Abschied 14.29 Uhr Blatten ab 14.50 Uhr Goppenstein an 14.55 Uhr Goppenstein ab Abreise 15.20 Uhr Brig an - 15.26 Brig ab 15.32 Uhr Visp an 6 Teilnehmende Preis Hotel CHF 470.00 im Einzelzimmer CHF 370.00 im Doppelzimmer 10 Teilnehmende Preis Hotel Kosten CHF 450.00 im Einzelzimmer CHF 430.00 im Doppelzimmer 15 Teilnehmende Preis Hotel CHF 440.00 im Einzelzimmer CHF 420.00 im Doppelzimmer Es können auch Leute von anderen Regionen an diesem Besonderes Wintererlebnis teilnehmen. 27
FRÜHLINGSWANDERWOCHE Sonntag, 03.05.2020 bis Datum Samstag, 09.05.2020 - 6 Übernachtungen Wanderleiter Franz Herger, esa Wanderleiter Täglich werden eine leichte (ca, 2-4 Std) und eine mittel- Programm schwere (ca. 4-5 Std) Wanderung angeboten. Wunderschönes Mittelklasshotel im Vinschgau. Familienge- Unterkunft führtes Hotel mit ausgezeichneter Küche, schönen Zimmern und einem Wellnessbereich. Brig - Zürich - Zernez mit dem Zug, dann mit dem Postau- to über den Ofenpass nach Mals, anschliesend mit der Hinfahrt Vinschgerbahn zur Unterkunft. ca. 07.30 Uhr Treffpunkt in Brig ca. 15.30 Uhr Ankunft im Hotel Wie Hinfahrt, evtl. Variante über den Reschenpass, weiter via Martina-Scuol Rückfahrt ca. 08.30 Uhr Abreise ca. 16.30 Uhr Ankunft in Brig CHF 890.00 im Doppelzimmer pro Person Preis CHF 1‘040.00 im Einzelzimmer • Bahnticket ab Mals und retour • Vinschgerbahn für die ganze Woche • 6 Übernachtungen mit Halbpension • reichhaltiges Frühstücksbuffet all inclusive • Abendessen mit Auswahlmöglichkeit • sämtliche Bergbahnen und Ausflüge zu Sehenswürdig- keiten • Welcome Aperitif Informationen Franz Herger, 078 891 11 92 ortler3000@gmail.com 28
FRÜHLINGSWANDERWOCHE Diese Woche eignet sich sowohl für den Spaziergänger als auch für den ambitionierten Wanderer. Zudem gibt es viele Besonderes interessante Einblicke in die Südtiroler Kultur und Kulinarik. Apfelblüte, Meran, Schloss Trautmannstorff, Apfelstrudel, Knödel, Wein.... Kosten Ticket Inhaber mit Halbtax Abo bezahlen zusätzlich ca. CHF 100.00 mit Halbtax für das Hin- und Retourticket innerhalb der Schweiz. Dies wird Abo jedoch vom Wanderleiter (Gruppenticket) organisiert. 29
Team Sportleitende Winter 2020 Winterwandern am Dienstag Anny Bittel 027 973 12 05 Robert Carlen 079 732 40 46 Elmar Diezig 079 240 54 57 Langlauf am Dienstag Paul Bittel 076 436 09 06 Alois Perren 078 673 40 54 Peter Tenisch 079 728 68 61 Langlauf Schnupperkurse Peter Tenisch 079 728 68 61 Winterwandern Theodor Lehner 079 134 50 83 Franz Herger 078 891 11 92 Marcelline Petrus 078 823 64 92 Hubert Seitz 027 946 39 38 Schneeschulaufen Maurus Gsponer 079 744 65 05 Franz Herger 078 891 11 92 Theodor Lehner 079 134 50 83 Bernhard Metry 079 771 08 01 Marcelline Petrus 078 823 64 92 Skitouren/Skiwandern Paul Bittel 027 923 43 76 Alfons Kalbermatter 027 946 62 82 Anton Sarbach 079 264 69 67 30
Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft und Gleichge wichtsfähigkeit immer mehr ab. Dies führt zu vielen Stürzen. Durch ein gezieltes Training kann eine Vielzahl von Stürzen vermieden werden. Unsere geschulten esa Leitenden bieten in ihren Lektionen spezielle Trainings zur Verbesserung der Kraft sowie des statischen und dynamischen Gleichgewichts und der menta- len Fitness an. Sie verbessern Ihre Koordination und stärken Rücken- und Rumpfmuskulatur und beugen so Stürze vor. Melden Sie sich bei uns für eine Beratung. 027 948 48 57 31
Bewegen Sie sich gerne? Sind Sie kontaktfreudig? Möchten Sie „Ihre“ Sportart anderen weiter vermitteln? Wir suchen Sie! Werden Sie esa-Sportleitende bei Pro Senectute Valais-Wallis. Es sind bereits über 100 engagierte esa Sportleitende bei uns im Ein- satz, die sich über neue Kollegen und Kolleginnen freuen würden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auskunft über Aus- und Weiterbildungen Tina Schöni, Bereichsleitung Sport und Bewegung 027 948 48 57 Freiwilliges Engagement... ...unbezahlt aber unbezahlbar! Pro Senectute Valais-Wallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 948 48 50 ow@vs.prosenectute.ch www.vs.prosenectute.ch Winterprogramm 2020
Sie können auch lesen