Wanderplan Schleswig-Holstein und Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wanderplan Schutzgebühr 2,00 Euro Ausgabe 2/2020 Schleswig-Holstein und Hamburg Wanderverband Norddeutschland e. V. Geführte Wanderungen und Fahrradwanderungen für Jedermann der Wandervereine im Wanderverband Norddeutschland e.V. Wandern • Heimatpflege • Naturschutz Halt Dich fit – wander‘ mit! Juni – September 2020 Bildunterschrift
Anzeige Ausgezeichnet für Ihre Pflege DAS STATIONÄRE PFLEGETAGEGELD DER DKV Heute noch gesund – und DKV Deutsche morgen plötzlich ein Pflegefall. Krankenversicherung AG Unfall- oder krankheitsbedingt Generalbeauftragter kann das jeden von uns treffen Markus Schlothauer und mit massiven finanziellen Schulstr. 38 Belastungen verbunden sein. 25368 Kiebitzreihe Denn gute Pflege ist teuer, Telefon 0 41 21 /45 01 40 trotz der gesetzlich verankerten Telefax 0 41 21/4 50 14 20 Pflegepflichtversicherung. Mobil 01 73/5 44 98 31 markus.schlothauer@dkv.com Wer mehr als einen Basisschutz haben möchte, für den sind die Pflegeergänzungsversicherungen der DKV erste Wahl. Ich vertrau der DKV 020840/02 Ein Unternehmen der Versicherungsgruppe.
Die Wanderungen werden von folgenden Vereinen angeboten Verband Hamburg Wanderverband Norddeutschland e.V. Wanderfreunde Hamburg e.V. Geschäftsstelle Dienstag 10:00 – 16:00 Uhr 1.Vorsitzende: Helga Weise Nordkanalstraße 52 20097 Hamburg Hans-Dewitz-Ring 19 21075 Hamburg Telefon: 040-23 68 65 87 Telefon: 040-790 87 61 FAX: 040-23 68 65 88 info@WanderfreundeHamburg.de info@wanderverband-norddeutschland.de www.wanderfreundehamburg.de www.wanderverband-norddeutschland.de Bank: Haspa Hamburg Bank: Sparkasse Holstein IBAN: DE34 2005 0550 1274 1272 06 IBAN: DE22 2135 2240 0189 9235 27 Pinneberg Eddelak Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V. Wanderfreunde Eddelak u. Umgebung e. V. 1. Vorsitzender: Volker Lüchau 1.Vorsitzender: Dieter Peters Hellenkamp 5 25421 Pinneberg Warferdonn 5c 25715 Eddelak Tel.: 04101-512292 Telefon: 04855-623 kontakt@wanderbewegung-kreis-pinneberg.de www.wanderfreunde-eddelak.de www.wanderbewegung-kreis-pinneberg.de Bank: Alte Marner Sparkasse Bank: Volksbank Elmshorn IBAN: DE78 2185 1720 0010 2033 79 IBAN: DE18 2219 0030 0001 4477 00 Kiel Lübeck Wanderbewegung Kiel e. V. Wanderverein Lübeck e. V. 1.Vorsitzende: Gunda Kohrn 1.Vorsitzender: Ingrid Trupka Kieler Kamp 61 a 24145 Kiel info@wandervereinluebeck.de Telefon: 0431-71 29 74 www.wandervereinluebeck.de g.kohrn@online.de Bank: Sparkasse Lübeck www.wanderbewegung-kiel.de IBAN: DE45 2305 0101 0019 9510 45 Bank: Hypo Vereinsbank Kiel IBAN: DE26 2003 0000 0096 7880 00 Itzehoe Wanderverein Kreis Steinburg e. V. Segeberg 1.Vorsitzender: Helmut Reich Wandergruppe bei Bachstr. 11 25524 Itzehoe Wanderfreunde Stormarn e. V. Telefon: 04821-913 65, FAX: 04821-401 72 reich.h@t-online.de Stormarn www.kreis-steinburg-wanderverein.de Wanderfreunde Stormarn e. V. Bank: Sparkasse Westholstein 1.Vorsitzender: Reinhard Schlothauer IBAN: DE02 2225 0020 0000 1512 70 Rethfelder Str. 24 25337 Elmshorn Telefon: 04121-734 10 reinhard.schlothauer@gmx.de Kreis Stade WVN-Regionalgruppe Altes Land www.wanderfreunde-stormarn.de „de Ollanner Wanner- un Pilger-Lüüd“ Bank: Sparkasse Holstein Wanderführer: Hans-Peter Ulmersbach IBAN: DE41 2135 2240 0090 0649 83 Hollernstraße 58b 21723 Hollern Telefon: 0 41 41-7 88 64 64 (AB) Email: owpl_2019@t-online.de 3
Verbandswanderungen für Juni-September: 7. Juni 2020: Der Norden wandert mit der Wanderbewegung Kiel durch das Bordesholmer Umland. Bordesholmer Bahnhof-Mühlenteich-Bordesholmer See-Bordesholmer Bahnhof. Treffen um 10.20 Uhr, Bahnhof Bordesholm, Kaffee Einkehr, Wanderführer Margrit und Reinhard Stein, Tel.: 0431-676379, 0174-8349475 5.Juli 2020: Der Norden wandert mit den Wanderfreunden Hamburg von Reinbek entlang der Bille nach Aumühle. Treffen um 10.40 Uhr Bahnhof Bergedorf, Einkehr, Anmeldung möglichst per E Mail unter: lueckemeyer@t-online.de oder 040-78081594, 0175-1455060 02.August 2020: Der Norden wandert mit der Wanderbewegung Lüneburg, hierzu folgen weitere Informationen. Organisation: Hilke Mammen, Tel.: 04131-47529 06. September 2020: Der Norden wandert mit den Wanderfreunden Nordheide, hierzu folgen weitere Informationen. Organisation: Rainer Dörrheide, Tel.: 04105-80482 100 Jahre Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark – wird verschoben –: Aus diesem Anlaß gibt es am 23. August in Flensburg eine Jubiläumsfeier. Jazzfrühstück auf dem Südermarkt und anschließender Politikpräsenz. Moderation auf großer Bühne, diese kann von uns genutzt werden zwecks Ansprache zu unseren Wanderfreunden. Eine geführte Wanderung von uns ist vorgesehen. Siehe Innenteil des Wanderplanes. Deutsch-Dänisches Treffen vom 04.09.-06.09.2020 in Kiel: Freitag, den 04.09.2020: Anreise um 11.00 Uhr, Jugendherberge Kiel, 12.30 Uhr Treffen zur Stadt- führung(getrennt) Kiel Hauptbahnhof. Anschließend in der Jugendherberge Kaffee, Kuchen und Sekt, von Deutscher und Dänischer Seite wird über die gemeinsame Freundschaft gesprochen. Anschließend kleiner Rundgang vor dem Essen an der Förde. Anschließend gemeinsames Grillen auch für die Tagesgäste, danach eine Dokumentation der vergangenen 20 Jahre der gemeinsamen Freundschaft: Rednerin: Christine Riis. Samstag, den 05.09.2020: Treffen um 10.00 Uhr Hauptbahnhof zu einer Wanderung mit Mario Fell, Tel.: 0431-2472354 ca 12 km, sowie Ehepaar Stein, Tel.: 0431-676379, ca 14 km. Anschließend Kaffee Trinken, Treffen um 17.30 Uhr in der Jugendherberge, 4
18.00 Uhr Abend Essen und gemütliches Beisammensein auch mit den Tagesgästen. Sonntag, den 06.09.2020: Treffen um 10.00 uhr, Hauptbahnhof Kiel, ca 10 km Wanderung, anschließend Einkehr, Verabschiedung. Anmeldetermin für die Tagesgäste: 17. August 2020 bei Marion Bruhn, Tel: 040-6901101 oder Reinhard Schlothauer, Tel.: 04121-73410. Für Übernachter bitte bis zum 20.06.2020 an folgende IBAN Nr.: DE 22 2135 2240 0189 9235 27 den Betrag von 100,00€ überweisen. Aktionstag Wegepflege: Der Aktionstag Wegepflege des Wanderverbandes Norddeutschland dient dazu, Markierungen auf einem nicht markierten Weg zu erneuern. 2020 findet der Aktionstag am 29.8.auf einem Abschnitt des Naturpark- weges bei Bad Segeberg statt. Die Helfer erhalten Farbe, Werkzeug und Aufkleber, es gibt mehrere Gruppen, jede nimmt sich einen Teilabschnitt des Weges vor. Anmeldungen zum Aktionstag nimmt Wegewartin Kerstin Bähr unter Tel.: 040-65033884 bzw.: kerstinbaehr@hotmail.com entgegen Aufgrund der Corona Krise wird die zentrale Veranstaltung, der Tag des Wanderns, vom 14. Mai auf den 18. September 2020, verlegt. Hier der Ablauf für den 18. September 2020 in Bad Oldesloe: Tag des Wanderns: 13.00 Uhr Ankunft vor dem Bahnhof Bad Oldesloe Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes, Dr.: Rauchfuss, Schlothauer, Stadtinfo und Wanderführer 13.30 Uhr Aufteilung in 3 Wandergruppen Wanderung 1 – Kirchberg, Marktplatz, Brenner Moor Wanderung 2 – Heiliggeistviertel, Travewanderung, Kneeden Wanderung 3 – Kurpark, Hamburger Torritzen, Wiesen bei Rümpel 15.00 Uhr Rückkehr der Wanderer am Kreistagsgebäude Empfang der Stadinfo mit Getränken, Imbiß vom Wanderverband N. Sponsorenstände u.a. Sparkasse besuchen, Smalltalk, Chanty Chor. 16.00 Uhr Ansprachen im Saal des Kreistages, Ministerpräsident Günther, Landrat? und Bürgermeister Lemke, Dr. Rauchfuss, Musik evtl. Kaffee Auf dieser zentralen bundesweiten Veranstaltung wird auf die Bedeutung des Wanderns hingewiesen. Das Wandern steht hier nicht im Mittelpunkt, daher die kurzen Strecken. Es steckt viel Orga und Arbeit hinter diesem Tag, daher bitte ich Euch zahlreich zu kom- men. Herzliche Grüße Reinhard 5
120. Deutscher Wandertag Aufgrund der Corona-Krise haben der Deutsche Wanderverband und die Stadt Bad Wildungen den 120. Deutschen Wandertag um ein Jahr verschoben. Das nächste größte Wanderfest der Welt wird vom 30. Juni bis 5. Juli 2021 in der nordhessischen Kurstadt Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee stattfinden. Bad Wildungen, Hessen, Nähe Edersee, in einem Kurort mit historischer Altstadt. Bahnan-/ abreise, Komfortzimmer in 4-Sterne-Hotel. Genießerfrühstück, abends Verwöhnbüffet, Wellnessbereich. Wanderungen und Veranstaltungen des Wandertags. Wandertagsbühne in zehn Minuten Entfernung im Kurpark. Anmeldungen an: HelgaWeise@t-online.de, 040- 7908761 Das Programmheft, die Wandertags-Plakette sowie die gebuchten Natur-Erlebniswande- rungen und Stadt-Erlebnisführungen behalten ihre Gültigkeit. 26. September bis 3. Oktober 2021 Eurorando in Sibiu/Hermannstadt (Siebenbürgen) Mit Zusatztagen. Europäischer Wandertag in Rumänien. Wanderungen und Besuch von kulturellen und historischen Stätten. Anreise mit Lufthansa Hamburg-München-Sibiu. Unterkunft in Sibiu. Näheres wird vom Siebenbürgischen Karpatenverein noch vorbereitet. Kontakt: HelgaWeise@t-online.de, 040-7908761 Anfang 2022 - 5. Deutscher Winterwandertag in der Ochsenkopfregion Gästehaus in Bischofsgrün (Fichtelgebirge), Halbpension, An- und Abreise per Bahn, Wan- dertagsprogramm. Kontakt: HelgaWeise@t-online.de, 040-7908761, und Peter Sieffert, Buchholz Einladung Wanderbewegung Kiel e.V. zum Informationsnachmittag 2020 Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, wir laden alle Mitglieder und Interessierte zum gemeinsamen Kaffeetrinken herzlich ein, an unserem Informationsnachmittag und Verteilung der Wanderpläne, am Freitag, dem 25. Sept. 2020, 15.00 Uhr im Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel teilzunehmen. Alle Planungen und Aktivitäten für 2021, über die wir schon berichten können, werden wir vor-stellen. Wir freuen uns aber auch über Anregungen und Vorschläge seitens der Mitglie- der. Wer nur sein Heft (ohne Kaffeetafel) abholen möchte, kann es natürlich auch tun. Das Restaurant wünscht eine planungssichere Angabe der Teilnehmer. Daher bitte ich da- rum, sich in jedem Fall anzumelden bzw. evtl. auch wieder abzumelden. Auf den Anmelde- 6
listen kann vermerkt werden, ob ein Kaffeegedeck oder nur Getränke gewünscht werden. Anmeldung tele-fonisch bei mir (Tel.: 0431/712974 / Email: G.Kohrn@online.de) oder bei den Wanderführern bis spätestens 20. Januar 2021. Mit einem herzlichen Frisch Auf Gunda Kohrn 1. Vorsitzende Info Aktueller Beitrag: 28 € für Einzelmitglieder, 38 € für Paare, bitte ab Januar auf das Konto beim Vereinskonto: IBAN: DE26 2003 0000 0096 7880 00 überweisen Angebot nachstehender Wanderreisen Die Kieler Wanderbewegung bietet vom 11.09. - 21.09.2020 eine Wanderreise nach Österreich an. Wir wohnen im Achentalerhof am Achensee. Unterkunft 114 €/pro Person inkl. HP für EZ, 198 € im DZ Person inkl. HP. Die Kosten für die Bahnanfahrt werden noch ermittelt. Der Achentalerhof ist ein Wanderho- tel und bietet eigene Wanderstöcke und Wanderstiefel zum Verleih an. Es handelt sich um ein Wellnesshotel mit Schwimmbad und Sauna. (Achtung: das Angebot gilt unter dem Vorbehalt, dass bestehende Corona-Beschränkun- gen aufgehoben und keine neuen erlassen werden!) Vom 29.06.20 - 06.07.20 fahren wir zum 120. Deutschen Wandertag nach Bad Wildun- gen. Die Kosten für die Bahnanfahrt werden noch ermittelt. Es werden von örtlichen Wanderführern zum Deutschen Wandertag Wanderungen an- geboten. Wir wohnen im Gästehaus Windhuk. Kosten entstehen für komfortable EZ mit Frühstück ab 36 €, nach Absprache ist auch Vollpension möglich. Das Gästehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadtmitte, der Kurpark und die Innenstadt sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. (Achtung: das Angebot gilt unter dem Vorbehalt, dass bestehende Corona-Beschränkun- gen aufgehoben und keine neuen erlassen werden!) Im nächsten Jahr – 2021 – heißt es: AUF IN DIE RHÖN!!! Vom 15. Juni 2021 bis zum 23. Juni 2021 organisiert die Wanderbewegung Kiel e.V. eine Wanderreise in die Rhön. Wir übernachten wieder im Hotel Sonnentau (sonnentau.com) in Fladungen. Unsere 5 Wanderungen werden von dem ortskundigen und erfahrenen Wanderführer Eberhard Maisch durchgeführt. Neben den Wanderungen sind zwei Ausflüge (Fulda und Meiningen) mit jeweils einer Stadtführung geplant. Wir werden mit der DB bis nach Gersfeld fahren und dort wird uns ein angemieteter Bus zum Hotel bringen. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls mit dem Bus vom Hotel nach Gersfeld und dann mit der DB nach Kiel. Alternativ wird noch geprüft, ob ein Direkttransfer mit einem Bus von Kiel zum Hotel und zurück möglich ist. Im Hotel Sonnentau mit dem etwa 200 m entfernten Gästehaus stehen nur eine be- schränkte Anzahl von Einzelzimmern in unterschiedlichen Preiskategorien zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit ein Doppelzimmer mit Einzelnutzung zu buchen. 7
Bitte bei der Anmeldung für ein EINZELZIMMER unbedingt eine Alternative ankreuzen bzw. mitteilen. Sollten mehr Anmeldungen für eine Einzelzimmerkategorie eingehen als Zimmer vorhanden sind, entscheidet der Anmeldezeitpunkt. In dem Zimmerpreis pro Person ist jeweils die Halbpension (3-Gänge-Menu) enthalten. EINZELZIMMER – Auswahl Hotel – Divers – EZ = 592,00 € Hotel – Komfort EZ = 624,00 € Gästehaus – EZ = 592,00 € Gästehaus – DZ als EZ = 608,00 € Suit (2 EZ m. gem. Bad) = 720,00 € Hotel – Doppelz. als EZ = 720,00 € DOPPELZIMMER – Auswahl Hotel – Standard DZ = 592,00 € Gästehaus DZ = 520,00 € Hotel – Komfort DZ = 640,00 € Gästeh. Juniorappartm. = 624,00 € Nach derzeitigem Stand fallen Nebenkosten von etwa 250,00 € pro Person an. Darin sind enthalten Bahnfahrt mit der DB, Wanderführer, Bustransfer in der Rhön incl. Ausflü-ge, Stadtführungen usw.. Die Hotelkosten sind von jedem Teilnehmer direkt vor Ort zu bezahlen. Die Teilnahme an der Wanderreise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiserücktrittsversi- cherung ist selbst abzuschließen. Die Wandertouren werden etwa 4-6 Stunden dauern und es sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Eine ausreichende Kondition ist deshalb erforderlich. Bis zum 01.11.2020 ist eine Anzahlung auf die Nebenkosten in Höhe von 100,00 € und der Restbetrag ist bis zum 21. Mai 2021 zu überweisen auf folgendes Konto: Jens Wolgast - IBAN DE98 2109 0007 0093 5391 00 Verbindliche Anmeldung bei: Jens Wolgast, Email: j@wlgst.de, Telefon: 0431 787502, Mobil: 0176 55959505, Fax: 0431 7858857 8
Wichtig: Bei Witterungsunbilden vor Beginn einer Wanderung sollte unbedingt die Wanderfüh- rerin oder der Wanderführer befragt werden, ob die Wanderung stattfindet. Bitte die Abfahrts- zeiten unbedingt nachprüfen oder bei dem/der Wanderführer/in erfragen. Telefonnummern sind im Programm genannt. Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Radwanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Unsere Vereine und die Wanderführer übernehmen keine Haftung bei Un- fällen und Schäden. Die km-Angaben sind immer „ca.“-Werte. Donnerstag, 14. Mai 2020 Deutscher Tag des Wanderns – zentrale Bundesveranstaltung Wanderver- Wanderung 1: Bad Oldesloe: Kirchberg – Marktplatz – Brenner Moor. Treffen: 13:30 Uhr, Bahnhofsplatz. Voranmeldung bitte bis 14.09.20 bei Wanderführer Reinhard band Schlothauer (04121/73410) ca. 7 km Deutscher Tag des Wanderns – zentrale Bundesveranstaltung Wanderver- Wanderung 2: Bad Oldesloe: Heiliggeistviertel – Travewanderung – Kneeden. Treffen: 13:30 Uhr, Bahnhofsplatz. Voranmeldung bitte bis 14.09.20 bei Wanderführer Rein- band hard Schlothauer (04121/73410) ca. 7 km Deutscher Tag des Wanderns – zentrale Bundesveranstaltung Wanderver- Wanderung 3: Bad Oldesloe: Kurpark – Hamburger Torritzen – Rümpel. Treffen: 13:30 Uhr, Bahnhofsplatz. Voranmeldung bitte bis 14.09.20 bei Wanderführer Reinhard band Schlothauer (04121/73410) ca. 7 km Montag, 1. Juni 2020 Eddelak Mühlenwanderung am Nationalen Mühlentag ca. 12 km Eddelak - Friedrichshof - Flugplatz - Mühle in Hopen - Bahndamm - Eddelak. Anschlie- ßend fahren wir zur Eddelaker Mühle. Hier ist Kaffee-Einkehr angesagt. Um 10:00 Uhr ab Eddelak, Parkplatz Kampschule (Schulstraße) Wanderführung: Dieter Peters, Eddelak, Tel.: 04855/623 Hamburg Mühlentag an der Karoxbosteler Mühle 15 km Programm an der historischen Wassermühle mit Müller und Sägerei. Wir gelangen durch den Wald Höpen zur Mühle und wandern über Fleestedt wieder zurück Richtung Harburg. Dort Imbiß. Anreise: 10.18 Uhr, Busbahnhof Harburg, Bus 14 bis „Sinstorfer Kirchweg“ Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 Dienstag, 2. Juni 2020 Hamburg Gesundheitswandern im Eißendorfer Forst und in der Haake 2-3 Stunden Kombination aus Wandern in gemäßigtem Tempo mit Übungen zur Kräftigung und Entspannung Abfahrt: 9.31 Uhr, Bahnhof Harburg, Bus 143 Treffen: 10 Uhr, Waldparkplatz Vahrenwinkelweg Rucksackverpflegung, derzeit Warteliste. Jeden Dienstag. Gesundheitswanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 9
Lübeck Grenzwanderung ca. 17 km Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand - Personenfähre Priwall - südlicher Priwall - Johannstorf - Pötenitz - Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand; Treffen: 09:45 Uhr Lübeck Hbf; Abfahrt 10:03 Uhr, Ankunft Lübeck-Travemünde Strand 10:22 Uhr; Beginn der Wanderung 10:30 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführer: Karl Flach, Tel. 0157 80991201 Mittwoch, 3. Juni 2020 Eddelak Nordic-Walking im Gudendorfer Forst ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab St. Michaelisdonn, Parkplatz am Fischteich (Zuckerstraße) Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel.: 04855/8096 Kiel Rund um den Trammer See ca. 12 km Text Bahnhof Plön-Appelwarder-Trammer See-Ratjensdorf-Trammer See-Parnas- sturm-Plön Bahnhof Abfahrt: Um 09.04 Uhr Kiel Hbf nach Plön Treffen: Um 09.45 Uhr Bahnhof Plön. Beginn der Wanderung um 10.00 Uhr. Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Magrit und Reinhard Stein - Tel. 0431 676 379, 0174 8349 475 Donnerstag, 4. Juni 2020 Eddelak Friedrichstadt und Koldenbüttel ca. 10 km Rucksackverpflegung Um 13:00 Uhr ab Friedrichstadt, Parkplatz an der Eiderbrücke von Lunden kommend (GPS: N54°22’00’’, E09°05’32’’ Wanderführung: Reinhard Wollschläger, Heide, Tel.: 0481/87357, 0160 6660852 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Pinneberg Wandern mit anschl. Konzert ca. 10 km Wanderung von Klein Flottbek entlang der Elbe bis Teufelsbrück, Treffen 12:30 Uhr S-Blankenese, Mittagseinkehr, 19:00 Uhr Konzert und Lyrik im Gewächshaus des Bo- tanischen Gartens, Schüler der Musikhochschule Hamburgs musizieren,, Anmeldung bis 02.06.2020 bei Wanderführerin Marion Bruhn (040/6901101) Stormarn Durch das Eppendorfer Moor ca. 10 km Lattenkamp – Eppendorfer Moor – Niendorfer Gehege – Niendorf Markt; Abfahrt: Hamburg Hbf-Süd mit U1 nach Lattenkamp 10.11 Uhr; Treffen: Lattenkamp 10.30 Uhr; Rucksackverpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz; Tel. 040 – 647 06 20 während der Wanderung 0176 522 50 201 10
Freitag, 5. Juni 2020 Hamburg Kokus-Kunstpfad in Allermöhe 10 km Rundgang in einem Bergedorfer Stadtteil mit vielen Fleeten, Allermöher See, erkletter- baren Zuckerstangen. Mittag im Bürgerhaus. Anreise: 10.14 Uhr, Hamburg-Hbf., S 21 nach Nettelnburg oder 9.56 Uhr, Harburg, Bereich F, Bus X 30 nach „S-Bahnhof Nettelnburg, Südeingang“ Treffen: 10.30 Uhr, S-Bahnhof Nettelnburg, Bushaltestelle Südeingang Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 Kiel Fahrradwanderung Selenter See ca. 40 km Text Preetz-Martensrade-Selenter See (Bademöglichkeit)-Schönhorst-Preetz Abfahrt: Treffen: Um 09.30 Uhr Bahnhof Preetz Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Hans-Peter Kohlmorgen - Tel. 04342 81972, 0151 4123 9950, Kurt Albers Lübeck Barlach und Kurzwanderung ca. 6 km Bahnhof Eutin - Ostholstein Museum (Eintritt 6,00 €) - Kleiner Eutiner See - Bahnhof Eutin; Treffen: 09:45 Uhr Lübeck Hbf; Abfahrt 10:06 Uhr, Ankunft Eutin 10:28 Uhr; Beginn der Wanderung 10:30 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführerinnen: Giesela Brede, Tel. 0451 622614, Almut Nebeck, Tel. 0451 1213714 Samstag, 6. Juni 2020 Eddelak Durch Wiesen, Wald und entlang der Schlei ca. 12 km Rieseby - Gut Stubbe - entlang der Schlei - Nordby- Rieseby. Rucksackverpflegung Um 10:30 Uhr ab 24354 Rieseby, Parkplatz Dorfstraße Ecke Petriweg Wanderführung: Ralf Mueller, Burg, Tel.: 04825/901079 Kiel An der Ostsee und durch die Probstei ca. 17 km Text Schönberg-Schönberger Strand-Stakendorf-Schönberg Abfahrt: Um 08.50 Uhr Kiel Bhf., Linie 200 Treffen: Um 09.30 Uhr Bushaltestelle Schönberg Bahnhofstraße Kaffee-Einkehr, Rucksackverpflegung Wanderleitung: Gerd Dibbern - 0431 647 35 81 / 0151 5983 7658 Lübeck Zum Malerblick in Plön ca. 12 km Plön - Adlerblick - Radjensdorf - Maler Blick - Plön; Treffen: 09:50 Uhr Lübeck Hbf - Reisezentrum; Abfahrt 10:06 Uhr, Ankunft Plön ca 10:45 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Wanderführer: Lothar Falkenberg, Tel. 0385 5813118 - (0151 53548228 nur am Wan- dertag) 11
Lübeck Panoramawege zwischen acht Seen nördlich von Plön ca. 26 km Rundwanderung; Treffen: 08:00 Uhr Lübeck Hbf auf dem Bahnsteig an der Uhr; Abfahrt 08:06 Uhr Richtung Kiel bis Plön; Beginn der Wanderung 08:50 Uhr Bahnhof Plön - unter dem Bahnsteigdach; wegen des Kaufs günstiger Fahrkarten bitte bis Donnerstag, 04.06.2020, verbindlich beim Wanderführer anmelden; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführer: Jürgen Wegner, Tel. 0451 475498 - (0151 11076838 nur am Wander- tag) Pinneberg Hanseatenweg (Etappe Nr. 6) 12-15 Wanderung von Grabau nach Kayhude, Treffen 07:50 Uhr, Hamburg Hbf, Südsteg, Gl. 6, oben, Einkehr am Ende, Anmeldung bis 04.06.20 bei Wanderführerin Marion Bruhn (040/6901101) Sonntag, 7. Juni 2020 Kiel Verbandswanderung - Der Norden wandert mit der Wanderbewe- 14 km gung Kiel e.V. durch das reizvolle Bordesholmer Umland Text Tourenbeschreibung: Bahnhof Bordesholm - Schmalstedter Mühlenteich - Kloster- kirche - Wildhof - Bordesholmer See - (Kaffeeinkehr im Bistro am See) Eidersiede - Hochzeiitswald - Bahnhof Bordesholm. Besichtigung der Klosterkirche ist angedacht. Ab Kiel Hbf 10.12 Uhr An Bordesholm 10.15 Uhr Ab Hamburg Hbf 09.22 Uhr An Bordesholm 10.20 Uhr Wanderführer: Margrit und Reinhard Stein, Tel.: 0431- 676379 / Mobil: 0174- 8349475 Stormarn Durch das Nienwohlder und Lundener Moor 13-14 km Treffen um 09:30 in Nahe, Parkplatz Rewe, Segeberger Chaussee, Mittagseinkehr, Wanderführer: Christel u. Wolfgang Borstelmann 017647687636 u.04535-8362/ Uwe Zank u. Maria Gertz 015772900780 u. 041026776935 Dienstag, 9. Juni 2020 Lübeck Durch die Wüste(nei) ca. 16 km Nuelsenstraße - Steinrade - Eckhorst - Wüstenei - Badendorf - Roggenhorst - Nuel- senstraße; Trefffen: Lübeck ZOB 10:10 Uhr, Abfahrt 10:19 Uhr mit Buslinie 12 Richtung Bauern- weg bis Nuelsenstraße; Beginn der Wanderung 10:40 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Wanderführer: Karl Flach, Tel. 0157 80991201 Mittwoch, 10. Juni 2020 Eddelak Nordic-Walking um den Flugplatz und den Golfplatz in Hopen ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab Hopen, Parkplatz Flugplatz. Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel: 04855/8096. Kiel Von Gettorf nach Osdorf ca. 11 km Text Gettorf-Gut Borghorst-Augustenhof-Osdorf-Gettorf Abfahrt: Um 11.08 Uhr Kiel Hbf RB 73 (Treffen um 10.30 Uhr wegen der Fahrkarten) Treffen: Um 11.30 Uhr Gettorf Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Ulla Czerwinski - Tel 0431 695 97, 0157 5433 0282 12
Stormarn Abendwandern in und um Bad Oldesloe ca. 10 km Schauen und Sehen, Treffpunkt: Am Bahnhof Bad Oldesloe 18:30 Uhr, Einkehr nach Absprache, Wanderführer Peter Kähler 04552-993710 oder 0176-53394540 Donnerstag, 11. Juni 2020 Eddelak Um den Donner Klev und Gudendorfer Forst ca. 10 km St. Michel - Hopen - Gudendorfer Forst - St. Michel. Kaffe-Einkehr nach Absprache Um 13:00 Uhr ab St. Michaelisdonn. Straße „Am Sportplatz“ (P ehem. Jugendherber- ge) Wanderführung: Giseltraut Falkner, Eddelak, Tel.: 04855/971 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Lübeck Überraschungswanderung ca. 17 km Bad Oldesloe / Überraschung; Treffen: 08:45 Uhr Lübeck Hbf; Abfahrt 09:08 Uhr, Ankunft Bahnhof Bad Oldesloe 09:24 Uhr; Beginn der Wanderung 09:25 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Kaffee-Einkehr nach Absprache; Wanderführerinnen: Monika Dallmeyer, Tel. 04506 392, Roswitha Melahn, Tel. 0451 4799712 - (01728245904 nur am Wandertag) Stormarn Alsterwanderweg ca. 10 km Bergstedt Markt – Furtbek – Alster – Poppenbüttel - Wellingsbüttel; Abfahrt Hamburg HbfSüd mit U1 nach Volksdorf 9.37 Uhr;Weiterfahrt mit Bus 174 um 10.19 Uhr; Tref- fen: Bergstedt Markt 10.30 Uhr; Rucksackverpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz; Tel. 040 – 647 06 20 während der Wanderung 0176 522 50 201 Samstag, 13. Juni 2020 Eddelak Maritime Wanderung von Ort zu Ort ca. 15 km Brunsbüttel/Schleuse - Elbe - Braake - Sprante - Karkenstieg - Neufeld (Autoverset- zen). Rucksackverpflegung Um 09:00 Uhr ab Neufeld, Parkplatz am Hafen Wanderführung: Dieter Peters, Eddelak, Tel.: 04855/623 Anmeldung erbeten bis zum 11.06.2020 Hamburg Wandse - Wilde Weiden - Tunneltal 21 km Auf dem Wanderweg 41 des Wanderverbands Norddeutschland zum Haus der Wilden Weiden im Höltigbaum, durch Tunneltäler und übers Moor nach Ahrensburg-Ost. Ohne Ein- kehr. Treffen: 12 Uhr, S-Bahnhof Friedrichsberg Wanderführer: Jochen Rehbein, 0160-5756 553 (am Wandertag) Kiel Am Nord-Ostsee-Kanal zum Warleberger Hof ca. 16 km Text Suchsdorf-Neuwittenbek-Charlottenhof-Warleberg-Levensau-Suchsdorf Abfahrt: Um 08.55 Uhr Kiel Bhf, Linie 22, Steig B1 Treffen: Um 09.25 Uhr Suchsdorf Endstation Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr nach Absprache Wanderleitung: Gerd Dibbern - 0431 647 35 81 / 0151 5983 7658 13
Lübeck Zu den Quellflüssen der Schwartau ca. 17 km Eutin - Kleiner Eutiner See - Neudorf - Dodauer Forst - Rachut - Dodauer See - Bräuti- gamseiche - Beuthiner Holz - Eutin; Treffen: 09:10 Uhr Lübeck Hbf; Abfahrt 09:28 Uhr Richtung Kiel, Ankunft Bahnhof Eutin 09:58 Uhr; der Wanderführer empfängt die Wanderinnen und Wanderer in Eutin; Beginn der Wanderung 10:00 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Kaffee-Einkehr nach Absprache; Wanderführer: Gerhard Haase, Tel. 04521 8452807 - (015236885170 nur am Wander- tag) Lübeck Kurzwanderung in und um Lübeck 4-6 Leichtwanderung; Für weitere Informationen bitte am Vortag bis 19:00 Uhr mit der Wanderführerin Inge Hofmann telefonisch Kontakt aufnehmen, Tel. 0451 4799547 - (0178 8098450 während der Wanderung). Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Lübeck Voranmeldung zum Kohlbuffet in Seedorf Kohlbuffet am 22.11.2020 in Seedorf; vor und nach dem Kohlbuffet jeweils 2 Kurzwanderungen á 5 km; Voranmeldung bis 30.06.2020; Organisation: Helmut Dreyer, Tel. 0451 3703513, Mobil 0175 4895234 Stormarn Rundwanderung Bargteheide-Voßkuhle-Bargteheide 9 km Treffen um 10:10 Uhr Bahnhof Bargteheide, Kaffee Einkehr, Wanderführerin Maren Burmeister, Tel. : 04532-7632 Sonntag, 14. Juni 2020 Hamburg Harburger Stadtpark - wiederentdeckt 13 km Harburg Rathaus, Alter Friedhof, Beethovenstein, Bühne, Naturschutzgebiet Appelbüt- teler Tal, Eißendorfer Forst bis Jahnhöhe. Ohne Einkehr. Anreise: 10.08 Uhr, Hamburg-Hbf. mit S 3 Treffen: 10.24 Uhr, S-Bahnhof Harburg Rathaus, Ausgang Schloßmühlendamm, Zwischenebene Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761, 0171-9440220 Hamburg Unser Beitrag zum Langen Tag der StadtNatur 12 km Zur Wasserkunst Kaltehofe Mittlerer Landweg - Eichbaumsee - Kaltehofe - Rothenburgsort, mit Aufenthalt von ca. 2 Stunden auf Kaltehofe für Museum, Kaffeetrinken, Füße ins Wasser halten etc. Anreise: 11.14 Uhr, Hamburg-Hbf., S 21 bis „Mittlerer Landweg“ Treffen: 11.28 Uhr, S-Bahnhof „Mittlerer Landweg“, auf dem Bahnsteig Wanderführerin: Doris Rühl-Fock, 040-7560 2240 Storman Rundkurs: Klein Flottbek - Blankenese - Klein Flottbek ca. 13,5 km Von Klein Flottbek (Botanischer Garten) geht es Richtung Blankenese, ein Stück durch das Treppenviertel Richtung Elbe, Baur‘s Park, Hirschpark, Strandweg, Westerpark zurück nach Klein Flottbek, Mittelschwere Tour, Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende evtl. möglich. Treffpunkt: 10:15 Uhr Hamburg Hbf am Reisezentrum, Abfahrt Richtung Klein Flottbek 10:38 Uhr, Ankunft Klein Flottbek 11:00 Uhr, Anmeldung bitte bis 13.06.2020 14 Uhr, Wanderführer: Frank Kube 0176-48373035 14
Mittwoch, 17. Juni 2020 Eddelak Nordic-Walking in Christianslust ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab Schutzhütte Rolands-Eck. Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel: 04855/8096. Kiel Frikadellen und Erdbeeren ca. 14 km Text Rieseby-Petriholz-Jahnholz-Gut Stubbe-Obsthof Stubbe-Rieseby Abfahrt: Um 09.43 Uhr Kiel Hbf Richtung Flensburg Treffen: Um 10.19 Uhr Rieseby Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Inge und Michael Niemietz - Tel. 0431 712395, 0151 6818 0677 Donnerstag, 18. Juni 2020 Eddelak Rundweg Heidgraben (Kreis Pinneberg) ca. 9 km Liether Kalkgrube - Baumschulen. Kaffee-Einkehr Um 13:00 Uhr ab Heidgraben, Parkplatz Gemeindezentrum, Uetenser Straße 2 Wanderführung: Schosch Krause, Burg, Tel.: 04825/9037425 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Stormarn Rundwanderung Großhansdorf ca. 9 km Großhansdorf – Rauhe Berge – Manhagener Teich - Großhansdorf; Abfahrt: Ham- burg Hbf-Süd mit U1 nach Großhansdorf 9.47 Uhr; Treffen: Großhansdorf 10.31 Uhr;Rucksackverpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz, Tel. 040 – 647 06 20 wäh- rend der Wanderung 0176 522 50 201 Freitag, 19. Juni 2020 Hamburg Bäume im Wald, Flugzeuge am Himmel 16 km Ins Niendorfer Gehege, einem ehemaligen Bauernwald. Weiter zum „Himmelsschrei- ber“, es darf fotografiert werden. Dort Kaffeetrinken. Anreise: 10.16 Uhr, S/U-Bahnhof „Jungfernstieg“, Bus 5 nach „Freizeitbad Bonden- wald“ Treffen: 10.47 Uhr, Bushaltestelle „Freizeitbad Bondenwald“ Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 Kiel Fahrradtour: Wasser, soweit das Auge reicht ca. 42 km Text Fördewanderweg-Salzwiesen-durch die Probstei und zurück Abfahrt: Treffen: Um 09.00 Uhr Bushaltestelle Hermannstraße in Dietrichsdorf Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Sabine Arnold - Tel. 0431 16883, 0162 5795 689 Lübeck Halbtagswanderung ca. 10 km Tremser Teich - Parks in Bad Schwartau - Jachthafen - Tremser Teich; Treffen: 11:20 Uhr Haltestelle Tremser Teich, zu Erreichen mit Buslinie1, Abfahrt Lübeck ZOB 10:57 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführerin: Gisela Klasen, Tel. 0451 795817 - (0170 1444023 nur am Wandertag) 15
Samstag, 20. Juni 2020 Eddelak Mittsommernachtwanderung mit Lagerfeuer ca. 12 km Rundwanderung um Eddelak. Anschließend gemütliches Beisammensein am Lager- feur mit kleinem Imbiss. Um 18:00 Uhr ab Eddelak, Parkplatz Kampschule (Schulstraße) Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel.: 04855/8096 Eddelak Sommerfest im Pastoratsgarten Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Um 14:00 Uhr, Eddelak Pastoratsgarten, Bahnhofstraße 2 Weitere Auskünfte erteilt Dieter Peters, Eddelak, Tel.: 04855/623 Kiel Auf der Suche nach Sonnentau und Mönchen ca. 27 km Text Dosenmoor-Einfelder See-Bordesholmer See Abfahrt: Um 08.02 Uhr Kiel Hbf nach Neumünster Einfeld Treffen: Um 08.20 Uhr N.M. Einfeld Rucksackverpflegung Wanderleitung: Karin Sacre - Tel. 0431 72 95 33, 0178 1674 919 Lübeck In der Holsteinischen Schweiz ca. 18 km Eutin - Fissau - Ellhorn - Uklei - Sielbeck - Eutin; Treffen: 09:10 Uhr Lübeck Hbf; Abfahrt 09:28 Uhr Richtung Kiel, Ankunft Bahnhof Eutin 09:58 Uhr; der Wanderführer empfängt die Wanderinnen und Wanderer in Eutin; Beginn der Wanderung 10:00 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Kaffee-Einkehr nach Absprache; Wanderführer: Gerhard Haase, Tel. 04521 8452807 - (015236885170 nur am Wander- tag) Pinneberg Klönnachmittag Ab 16:00 Uhr im Café und Bleibe in Holm, Anmeldung bis 17.06.20 bei Wanderführerin Marion Bruhn (040/6901101) Pinneberg Meldorf (Stadtbesichtigung + Wanderung) ca. 18 km Wanderung nach der Stadtbesichtigung bis St. Michaelisdonn, Kaffeeeinkehr, Treffen 08:25 Uhr Bahnhof Altona, Reisezentrum, Anmeldung bis 19.06.20 bei Wanderführer Rainer Jonas (040/839 16 57) Stormarn Route 4 Grüner Ring 15 km Tonndorf - Jenfeld - Billstedt - Boberger Dünen - Mittlerer Landweg, Treffpunkt: 11:00 Uhr DB Bahnhof Tonndorf, Ausgang Busbahnhof; Rucksackverpflegung, evtl. Einkehr Hamburg-Hbf., Wanderleitung: Hartmut Wieske, um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten, Tel.: 04102-43858 Wandern in Mecklenburg - Der Süden von Schwerin ca. 16 km Schwerin - Haltestelle Hegelstraße - Consrade - Störwasser Straße - Fähre - Reppiner Burgwall - Mueß - Zippendorf - Franzosenweg - Schloss- und Burggarten - Schwerin; Treffen: 07:50 Uhr Lübeck Hbf - Reisezentrum; Abfahrt 08:02 Uhr nach Bad Kleinen, 09:03 Uhr Weiterfahrt nach Schwerin; Ankunft 09:14 Uhr Schwerin Hbf; Weiterfahrt 09:22 Uhr mit Tram-Linie 1 bis Haltestelle Hegelstraße, Ankunft 09:43 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführer: Lothar Falkenberg, Tel. 0385 5813118 - (0151 53548228 nur am Wan- dertag) 16
Sonntag, 21. Juni 2020 Altes Land Der Telegraphenberg ca. 17 Treffen um 09:00 Uhr auf Parkplatz (Raiffeisenstraße) am Bhf. Hechthausen. Wir kreuzen die Bahnlinie und wandern zunächst entlang Steinbeck und das anschließen- de Waldstück zum rechten Oste-Ufer. Über die HWS-Anlage geht es weiter bis wir Laumühlen querab haben. Bevor wir den Ort erreichen, schauen wir mal nach dem Naturdenkmal „Hasenglöckchen“. Wir passieren Laumühlen über Bauernreihe und steuern den Telegraphenberg an. Vom gesteckten Ziel aus geht es weiter Richtung Klein Wörden, wo wir die B73 queren. In einem Bogen laufen wir durch das Holz bis zum Ortskern Hechthausen zur Kirche St. Nikolaus. Von dort zurück zum Bahnhof. Rucksackverpflegung unterwegs, Picknick oder Einkehr ist geplant. Anmeldung bis Freitag vorher ist unbedingt erforderlich bei Wanderführer Hans-Peter Urmersbach Tel. 04141-7886464(AB) / OWPL2019@magenta.de Stormarn Blüht der Ginster noch? 11 km bei Bedarf Durch den Ort zum Wald, Ginster und nochmals Wald, Treffpunkt: 23795 Negernbötel, + 5 km Strasse Lehwisch, Parken Sportplatz, Start 09:30 Uhr, Rucksackverpflegung, Einkehr nach Absprache Rasthaus Schackendorf, Wanderführer Peter Kähler 04552-993710 oder 0176-53394540 Montag, 22. Juni 2020 Kiel Wanderleitungbesprechung um 17.00 Uhr im Haus des Sports Dienstag, 23. Juni 2020 Lübeck Schellbruch ca. 8 km Gothmund - Schellbruch - Forstmeisterweg - HanseResidenz - Gustav-Radbruch- Platz; Treffen: Lübeck ZOB, Abfahrt um 08:40 Uhr mit Buslinie12 über Gustav-Radbruch- Platz 08:51 Uhr, Ankunft im Normannenweg 09:11 Uhr; der Wanderführer steigt unterwegs zu; bitte am Vorabend anrufen; Beginn der Wanderung: 09:15 Uhr; Rucksackverpflegung; Wanderführer: Helmut Dreyer, Tel. 0451 3703513 - (0175 4895234 nur am Wandertag) Mittwoch, 24. Juni 2020 Eddelak Nordic-Walking im Gudendorfer Forst ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab St. Michaelisdonn, Parkplatz am Fischteich (Zuckerstraße) Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel.: 04855/8096 Kiel Kieler-Woche-Wanderung ca. 11 km Text Schilksee-Bülk-Strande-Schilksee Abfahrt: Um 10.18 Uhr, Linie 501/502 Treffen: Um 11.00 Uhr Bushaltestelle Schilksee Olympiazentrum Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr nach Absprache Wanderleitung: Gerd Dibbern - 0431 647 35 81 / 0151 5983 7658 Donnerstag, 25. Juni 2020 Eddelak Dingerdonn (Leichtwanderung) ca. 10 km Flugplatz - Golfplatz - Dingerdonn - Flugplatz. Kaffee-Einkehr Um 13:00 Uhr ab Hopen, Parkplatz Flugplatz. Wanderführung: Birga Stührk, Dingen, Tel: 04855/892837 17
Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Stormarn Entdeckertour im Umweltzentrum / Tour endet in Berne ca. 10 km Hoheneichen – Grootmoorteich -Umweltzentrum Karlshöhe - Berne; Abfahrt: Hamburg Hbf mit S1 nach Hoheneichen 9.54 Uhr; Treffen: Hoheneichen 10.30 Uhr; Rucksack- verpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz, Tel. 040 – 647 06 20 während der Wande- rung 0176 522 50 201 Verband Gesundheitswandern im Niendorfer Gehege Kombination aus Wandern in mäßigem Tempo mit Übungen zur Kräftigung, Koordina- tion und Entspannung Treffen: 10 Uhr, vor der Kirche am Markt (Nähe U Niendorf Markt) Rucksackverpflegung Gesundheitswanderführerin: Kathrin König, Tel. 0151-573 72 305, Mail: info@praxis- kathrin-koenig.de, Anmeldung erbeten bis zum 22.06.2020! Freitag, 26. Juni 2020 Pinneberg Entlang der Elbe ca. 8 km von Rissen nach Wedel, Treffen 17:45, S-Blankenese, Imbiss Einkehr, Anmeldung bis 24.06.20 bei Wanderführerin Marion Bruhn (040/6901101) Samstag, 27. Juni 2020 Eddelak Radwandern in der Marsch ca. 17 km Kleine Radtour an der Elbe und in der Südermarsch. Fahrräder mit und ohne E- Antrieb willkommen, wir passen uns an. Rucksackverpflegung Um 10:00 Uhr ab Brunsbüttel, Parkplatz Hafenstraße Ecke Blumenring (Alter Hafen) Wanderführung: Michael Möge, Brunsbüttel, Tel.: 0152 53123465 Hamburg Tatenberger Bucht 18 km Wasserpark Dove-Elbe und die Reit. Rundwanderung an der Tatenberger Bucht, Ruderzentrum, Allermöhe, Dove-Elbe, Naturschutzgebiet Reit, Gose-Elbe, flache Wege. Kaffee-Einkehr in Hof- café Anreise: 9.52 Uhr, Hamburg-Hbf./ZOB, Bus 120 nach „Tatenberger Schleuse“ Treffen: 10.28 Uhr, Bushaltestelle „Tatenberger Schleuse“ Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 Kiel Historisches Schleswig und Umgebung ca. 17 km Text Schleswig Bahnhof-Busdorf-Margarethen Wall-Haddebyer Noor-Strandweg- Schloss Gottorf (Kaffe-Einkehr)-Schleswig Bahnhof Abfahrt: Um 09.03 Uhr Kiel Hbf Treffen: Um 09.52 Uhr Schleswig Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Magrit und Reinhard Stein - Tel. 0431 676 379, 0174 8349 475 Stormarn Große und kleine Parks im Westen Hamburgs 14 km Stellingen - Altonaer Volkspark - Bahrenfeld - Ronnepark - Rathenaupark - Donner- spark - Altonaer Balkon, Treffpunkt: S- Bahnhof Stellingen 11:00 Uhr, Rucksackverpfle- gung und Einkehr nach Absprache am Ende der Wanderung, Wanderleitung: Friede Wieske Tel. 0410243858 oder 01778244972, Anmeldung bis zum Vortag erbeten 18
Sonntag, 28. Juni 2020 Stormarn Durchs Tunneltal und über Berge (bis 63m über NN) bei Ahrens- ca. 20 km burg Rundwanderung ab U-Bhf. Ahrensburg-Ost – Ahrensburger Tunneltal – Bredenbeker Teich –Schüberg – Bocksberg – Wulfsdorf – Bredenbeker Moor / Am Sahlmannberg – U-Bhf. Ahb.-West – U-Bhf. Ahb.-Ost; festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Strecke kann auf Wunsch der Mehrheit aller Teilnehmenden um ca. 2 Km auf ca. 18 Km verkürzt werden.Treffen: 09:30 Uhr am U-Bhf. Ahb.-Ost (Straße „Am Aalfang“); Ruck- sackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung möglich; Wanderführer: Jürgen Kopp (Tel. 04531 886555). Bitte am Vorabend (bis 22 Uhr) anrufen, ob die Wanderung stattfindet Mittwoch, 1. Juli 2020 Eddelak Nordic-Walking um den Flugplatz und den Golfplatz in Hopen ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab Hopen, Parkplatz Flugplatz. Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel: 04855/8096. Kiel Am Flemhuder See ca. 10 km Text Wandern am Flemhuder See-Landwehr Abfahrt: Um 10.00 Uhr Parkplatz Von-der-Goltz-Allee (Mitfahrgelegeheit) Treffen: Um 10.30 Uhr A 210 von Kiel, Abfahrt Achterwehr, rechts, dann links Strohweg Richtung Groß-Nordsee, nach 400 m auf rechter Seite hinter E-Werk am Schild „WSV. de“ Rucksackverpflegung, Einkehr nach Absprache Wanderleitung: Gisela Hesker - Tel. 0431 57 09 38 67, 0162 4708 074 Donnerstag, 2. Juli 2020 Eddelak Ostroher Moor (Spätwanderung) ca. 11 km Heide - Ostrohe - Süderholm - Heide, durch die kultivierte Moorlandschaft auf Sand- und Plattenwegen. Rucksackverpflegung Um 16:30 Uhr (Sonnenuntergang 21:37 Uhr) ab Heide, Parkplatz Friedrich-Elvers- Straße gegenüber der neuen Sporthalle Wanderführung: Reinhard Wollschläger, Heide, Tel.: 0481/87357 oder 0160 6660852 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Freitag, 3. Juli 2020 Kiel Mit dem Rad zur „Sommerbadetour“ 35-40 km Text Gettorf-Osdorf-Borghorster Hütten-Birkenmoor-Wasserwerk-Hochtor-Aukamp- Borghorst-Lindhöft-Aschau-Neudorf-Bornstein-Gettorf Abfahrt: Treffen: Um 09.45 Uhr Gettorf Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Wolf-Dieter Lübke - Tel. 0431 323711, 0170 8311 084 Stormarn Sommerabendwanderung 10km Treffpunkt: 18:00 Regionalbahnhof Ahrensburg; Einkehr nach Absprache Wanderlei- tung: Friede Wieske 0410243858 oder 01778244972 19
Samstag, 4. Juli 2020 Eddelak Sommerliche Wanderung durch Marsch und Geest ca. 10 km Wir wandern auf Feld- und Waldwegen mit kurzen Straßenanteilen im Norden von St. Michaelisdonn. Rucksackverpflegung Um 10:00 Uhr ab St. Michaelisdonn, Zuckerstraße, Parplatz Sportlerheim Wanderführung: Erna Thomsen, St. Michaelisdonn, Tel.: 04853/807038, 0152 54273542 Kiel Wir holen Hildegard und Jürgen zum Wandern ab ca. 22 km Text Plön-Schloss-Trentsee-Parnass-Seehof-Prinzeninsel-Plön Abfahrt: Um 08.04 Uhr Kiel Hbf. RE nach Plön Treffen: Um 08.45 Uhr Plön Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Karin Sacre - Tel. 0431 72 95 33, 0178 1674 919 Stormarn Moore bei Buxtehude ca. 12,5 km oder Naturschutzgebiet Moore bei Buxtehude/Rübke/Neu Wulmstorf, Treffpunkt: Hamburg 18,8 km Hauptbahnhof Reisezentrum 10 Uhr, Abfahrt S3 Richtung Buxtehude / Stade 10:28 Uhr; Ankunft Neu Wulmstorf 11:01 Uhr; Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende nach Absprache; Tour hat 2 Varianten: Für heute ist die kurze geplant; Wanderführer: Frank Kube Tel.: 0176-48373035; Um Anmeldung bis 03.07.2020 18 Uhr wird gebeten Sonntag, 5. Juli 2020 Hamburg Der Norden wandert 15 km mit den Wanderfreunden Hamburg an der Bille Diese Erlebniswanderung ab Reinbek zeigt uns die abwechslungsreiche und naturna- he Bille. Wir werden auf dieser Wanderung viele Eichen, Buchen, Hainbuchen, Birken und Schwarzerlen sehen und auch die vielen Hangquellen. In Aumühle ist eine Einkehr geplant. Danach weiter nach Reinbek-Ohe, dem Höhepunkt der Wanderung. Wildromantische Bille, fast wie in Kanada. Ende in Reinbek-Ohe, zurück um 16.11 Uhr per Linienbus nach Reinbek. Anmeldung bis Freitag, 3. Juli 2020, möglichst unter Lückemeyer@t-online.de Anreise: 10.31 Uhr, Hamburg-Hbf. RE 1 nach Bergedorf Treffen: 10.40 Uhr, auf dem Bahnsteig 3 der S 21 nach Reinbek zur Weiterfahrt um 10.46 Uhr nach Reinbek. Wanderführer: Jörg Lückemeyer, 040-7808 1594, 0175-1455060 Dienstag, 7. Juli 2020 Eddelak Vorstandssitzung in Frestedt, „Zum Kastanienkrug“ um 18:00 Uhr Bitte rechtzeitig bei Dieter Peters Tel.: 04855/623 abmelden Mittwoch, 8. Juli 2020 Eddelak Nordic-Walking in Christianslust ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab Schutzhütte Rolands-Eck. Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel: 04855/8096. 20
Hamburg Grün, Grüner, Wilhelmsburg 15 km Über 15 km geht es ins Grün von Moorwerder, bis zur Bunthäuser Spitze, wo die Elbströme sich treffen und zurück durch das Naturschutzgebiet Heuckenlock. Viel wunderschöne Natur mitten in der Stadt. Aber auch der kritische Blick auf einige aktuelle Probleme des Flusses kommt nicht zu kurz. Am Ende der Tour gibt es im Wilhelmsburger Inselpark die Möglichkeit einer Einkehr in ein Café oder dem Besuch des BUND-Naturerlebnisgartens. Ende ca. 14.30 Uhr. Spende für den BUND erwünscht. Treffen: 10.30 Uhr, S-Bahnhof Wilhelmsburg Wanderführung: Linda Kahl, BUND-Referentin Tideelbe, mit Helga Weise, 040- 7908761 Kiel Rundwanderung an der Schwentine ca. 11 km Text Wellingdorf-Oppendorf-Schönkirchen und zurück durch den Skulpturenpark nach Wellingdorf Abfahrt: Um 11.13 Uhr Kiel Bhf. Linie 11, Steig D2 Treffen: Um 11.33 Uhr Bushaltestelle Hermannstraße (ehem. Sparkasse) Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Gerd Dibbern - 0431 647 35 81 / 0151 5983 7658 Donnerstag, 9. Juli 2020 Eddelak Naturerlebnis Trischendamm ca. 5 km Wir wandern hinaus auf das offene Meer. Links grenzen Salzwiesen, rechts das Watt an den Damm an. Kaffee-Einkehr Um 13:00 Uhr ab Friedrichskoo-Spitze, Haupt-Deichaufgang Wanderführung: Elisabeth Häffner, Büsum, Tel.: 04834/3505, 0176053072524 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Stormarn Alsterwanderweg ca. 10 km Poppenbüttel,Busbahnhof – Alster -Ohlsdorf; Abfahrt: Hamburg Hbf mit S1 nach Pop- penbüttel 9.54 Uhr; Treffen: Poppenbüttel,Busbahnhof 10.30, Rucksackverpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz, Tel. 040 – 647 06 20 während der Wanderung 0176 522 50 201 Freitag, 10. Juli 2020 Hamburg Von Hamburg durch den Klövensteenforst nach Schleswig- 18 km Holstein Rissen-Waldenau-Pinneberg. Durch Wald, Feldmark, Baumschulen auf dem Schlei- Eider-Elbe-Wanderweg zum Pinneberger Rosengarten. Einkehr am Schluß. Bitte anmelden bis Mittwoch, 5. August 2020, 18 Uhr. Anreise: 10.00 Uhr, Hamburg-Hbf., S 31 nach Altona, weiter um 10.12 Uhr mit S 1 nach „Rissen“ Treffen: 10.34 Uhr, S-Bahnhof „Rissen“, auf dem Bahnsteig Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 21
Samstag, 11. Juli 2020 Eddelak Rundweg Lägerdorfer Kreidegruben ca. 12 km Breitenburger Wald - Kreidegruben - Schloß Breitenburg. Rucksackverpflegung Um 10:00 Uhr ab Lägerdorf, Stiftstraße 21 Wanderführung: Schorsch Krause, Burg, Tel.: 04825/9037425 Hamburg Mit dem Schiff in der holsteinischen Schweiz 20 km Zu Fuß und auf dem Schiff genießen wir die sommerlichen Seen in der holsteinischen Schweiz. Von Malente über Dieksee und Vierersee nach Bosau. Mäßiges Tempo, Kaffeerast am Schluß. Schleswig-Holstein-Ticket anteilig und € 7,50 für Schifffahrt. Keine andere Möglichkeit, zum Zug ab Plön zu gelangen. Bitte bis Freitag, 10. Juli 2020, 16 Uhr, anmelden. Treffen: 8.45 Uhr, Hamburg-Hbf., DB-Reisezentrum Abfahrt: 9.04 Uhr, Hamburg-Hbf. mit RE 8 nach Lübeck, weiter nach Malente Wanderstart: 10.34 Uhr, Bahnhof Malente Wanderführer: Rainer Jonas, 040-839 1657, 0170-3434 218, 0172-590 7252 Kiel Ein Sommertag an Ost- und Binnensee 16-17 km Text Hohwacht-Lipper Schleuse-Behrensdorf-Leuchtturm-Wald-Salzwiesen-Hohwacht. Einkehr am Ende der Wanderung im SEASIDE. Abfahrt: Um 09.00 Uhr Parkplatz Von-der-Goltz-Allee (Mitfahrgelegenheit) Treffen: Um 10.00 Uhr Hohwacht Großraumparkplatz Rucksackverpflegung, Einkehr nach Absprache Wanderleitung: Magrit und Reinhard Stein - Tel. 0431 676 379, 0174 8349 475 Lübeck Kurzwanderung in und um Lübeck 4 - 6 km Leichtwanderung; Für weitere Informationen bitte am Vortag bis 19:00 Uhr mit der Wanderführerin Inge Hofmann telefonisch Kontakt aufnehmen, Tel. 0451 4799547 - (0178 8098450 während der Wanderung). Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Pinneberg Unterwegs in der Holsteinischen Schweiz ca. 20 km Wanderung Malente – Dieksee – Vierersee – Bosau (zu Fuß + Schiff), Kaffeeeinkehr am Schluss, Treffen 08:45 Hamburg Hbf Reisezentrum, Anmeldung bis 10.07.20 bei Wanderführer Rainer Jonas (040/839 16 57) Stormarn Von Aumühle zum Großensee 15 km Von Aumühle entlang von Bille und Korbek zum Großensee; Treffpunkt: S-Bahnhof Aumühle Hinweis: Abfahrt Hamburg-Hbf. 10:04 Uhr; Rucksackverpflegung mit Einkehr; Möglichkeit der Einkehr am Ende der Wanderung; Wanderleitung: Hartmut Wieske; um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten; Tel.: 04102-43858 Sonntag, 12. Juli 2020 Altes Land En deepen Wald ca. 18 Treffen um 09:00 Uhr in 21717 Helmste, Achtern Höben 32 beim Restaurant Eichen- hof. Von hier wandern wir Richtung Ferner Moor. Dieses Backbord lassend geht es nordöstlich weiter bis kurz vor Dollern. Hier drehen wir auf Süd und im Zickzack gehts bis kurz vor Horneburg. Mit neuem Kurs West geht es nun durch „en deepen Wald“ bis Sandkrug, von wo aus wir wieder den Startpunkt ansteuern. Rucksackverpflegung unterwegs, Picknick oder Einkehr ist geplant. Anmeldung bis Freitag vorher ist unbe- dingt erforderlich bei Wanderführer Hans-Peter Urmersbach Tel. 04141-7886464 (AB) / OWPL2019@magenta.de 22
Lübeck Ansichten von Lübeck - wunderschön und potthäßlich ca. 7 km Gustav-Radbruch-Platz - Eschenburg Park - Klappbrücke - Lübecker Krönchen - Bahnweg - Höhenweg - Kohlmarkt; Treffen: 08:55 Uhr Gustav-Radbruch-Platz vor dem Hotel Holiday Inn; Beginn der Wanderung 09:00 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Wanderführer: Helmut Dreyer, Tel. 0451 3703513 - (0175 4895234 nur am Wandertag) Dienstag, 14. Juli 2020 Lübeck Rund um Schlutup ca. 8 km Schlutup Markt - Mühlenteich - Schwarze Heide - Schlutup Markt; Treffen: 09:42 Uhr Haltestelle Schlutup Markt, zu erreichen mit Buslinie 11, Abfahrt: 09:07 Uhr Lübeck ZOB; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; Einkehr nach Absprache; Wanderführerinnen: Giesela Brede, Tel. 0451 622614; Almut Nebeck, Tel. 0451 1213714 Mittwoch, 15. Juli 2020 Eddelak Nordic-Walking im Gudendorfer Forst ca. 1 Stunde Anfänger sind stets willkommen. Um 16:00 Uhr ab St. Michaelisdonn, Parkplatz am Fischteich (Zuckerstraße) Wanderführung: Manfred Decher, Eddelak, Tel.: 04855/8096 Kiel Ein Sommertag im Eidertal ca. 13 km Text Bordesholm Bahnhof-Mühlenteich-Schmalstede-Eiderwanderweg-Blaue Brücke- Eidertalwanderweg-Reesdorf-Historische Brücke-Bordesholm Bahnhof. Im Gartenkaf- fee in Reesdorf Kaffee-Einkehr. Abfahrt: Um 10.02 Uhr Kiel Hbf. RE 7 Richtung Hamburg Treffen: Um 10.14 Uhr Bordesholm Bahnhof Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr Wanderleitung: Magrit und Reinhard Stein - Tel. 0431 676 379, 0174 8349 475 Lübeck Wo finden wir den Carlebach-Park, das Fraunhofer Institut, Audimax? Spaziergang vorbei an Lübecks Hochschulen und der Uni-Klinik; Tour 1: 1,5 Stunden Treffen:15:22 Uhr Haltestelle Sudetenstraße, zu erreichen mit Buslinie 2, Abfahrt Lübeck ZOB 15:05 Uhr von Bussteig 6; Tour 2: 1 Stunde Treffen:15:56 Uhr Haltestelle Bessemerstraße, zu erreichen mit Buslinie 1, Abfahrt Lübeck ZOB 15:38 Uhr von Bussteig 5; bitte am Vorabend anrufen; bei Regenwetter wird die Tour verschoben; Wanderführerin: Gisela Klasen, Tel. 0451 795817 - (0170 1444023 nur am Wandertag) Stormarn Abendstunde hat Gold im Munde ca. 10 km Kiek wi mol, Treffpunkt Am Bahnhof Bad Oldesloe 18:30 Uhr, Einkehr nach Absprache, Wanderführer Peter Kähler 04552-993710 oder 0176-53394540 Donnerstag, 16. Juli 2020 Eddelak Hohenhain / Nordhastedt ca. 9 km Durch das Waldgebiet Hohenhain auf Wald- und Nebenwegen. Rucksackverpflegung, Einkehr nach Absprache Um 13:00 Uhr ab Nordhastedt, Hohenhain 2 (Parkplatz „De Waldstuv“) Wanderführung: Reinhard Wollschläger, Heide, Tel.: 0481/87357, 01606660852 23
Hamburg Hummelbummel 7 km Auf dem roten Strich durch die Neustadt Ins historisch spannende und aufregende Quartier, das eigentlich Altstadt heißen müßte. Viele Designerläden, Kunsthandwerke, Gastronomie. Auf den Michel, Treppe oder mit Lift. Am Schluß Kaffeetrinken. Anreise: 11.44 Uhr, Hamburg-Hbf. Süd, U 3 nach „Baumwall“ Treffen: 12 Uhr, U-Bahnhof „Baumwall“, Ausgang Elbphilharmonie Wanderführerin: Helga Weise, 040-7908761 Kiel Leichtwanderung ca. 6 km nach telefonischer Absprache mittwochs ab 19:00 Uhr bei Helga Eckert – Tel. 0431 5459 058 Stormarn Billewanderung ca. 8 km Reinbek,Ausgang Schloss -Bille - Bergedorf; Abfahrt: Hamburg Hbf mit S1 nach Rein- bek 10.04 Uhr; Treffen: Reinbek.Ausgang Schloss 10.30 Uhr; Rucksackverpflegung; Wanderleitung: Barbara Metz, Tel. 040 – 647 06 20 während der Wanderung 0176 522 50 201 Freitag, 17. Juli 2020 Kiel Schlei-Rundfahrt mit Anstiegen in schöner Landschaft ca. 34 km Text Schleswig-Bahnhof-Haithabu-Louisenlund-Missunde-Schleswig Abfahrt: Um 09.03 Uhr Kiel Hbf nach Schleswig Treffen: Um 10.30 Uhr Schleswig, Parkplatz am Bahnhof (alternativ: 11.00 Uhr Hadde- by, Parkplatz Wikinger Museum Rucksackverpflegung, Einkehr nach Absprache Wanderleitung: Arno Heitmann - Tel. 0431 549 956, 0151 2699 7544 Lübeck Wir genießen die Sonne ca. 17 km Reinfeld / Moorgarten; Treffen: Lübeck Hbf 08:45 Uhr, Abfahrt 09:08 Uhr nach Reinfeld; Ankunft 09:18 Uhr; Beginn der Wanderung 09:20 Uhr; bitte am Vorabend anrufen; Rucksackverpflegung; keine Einkehrmöglichkeit; Wanderführerinnen: Monika Dallmeyer, Tel. 04506 392, Roswitha Melahn, Tel. 0451 4799712 - (0172 8245904 nur am Wandertag) Pinneberg Abendwanderung Sülldorf – Falkenstein ca. 8 km Treffen 18:00 Uhr, S-Sülldorf, Abendeinkehr, Anmeldung bis 15.07.20 bei Wanderfüh- rerin Marion Bruhn (040/6901101) Samstag, 18. Juli 2020 Eddelak Rundwanderung NOK XI ca. 21 km Von Landwehr bis Kiel und zurück, Rucksackverpflegung, bei gutem Wetter Einkehr- möglichkeit auf Gut Warleberg. Um 10:00 Uhr ab Landwehr, Fähre, Südseite Wanderführung: Reinhard Wollschläger, Heide, Tel.: 0481/87357, 0160 6660852 Anmeldung erbeten bis zum 16.07.2020 Kiel Haselmaus und Wild in den Hüttener Bergen ca. 16 km Text Aschberg-Heidberg-Brekendorf-Aschberg Abfahrt: Um 09.00 Uhr Parkplatz Von-der-Goltz-Allee (Mitfahrgelegenheit) Treffen: Um 10.00 Uhr Parkplatz Jugendherberge Aschberg Rucksackverpflegung, Mittagseinkehr nach Absprache am Tourstart Wanderleitung: Katrin Steinbach Tel. 0174 2375 299 24
Sie können auch lesen