St. FRANZISKUS - Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus, Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
St. FRANZISKUS Pfarrbrief Herz Jesu · St. Benedikt · St. Hildegard · St. Pius 06/2022 19. März bis 3. April 2022 Friedenstauben Aus der biblischen Geschichte um Noah und die Sintflut stammt das Symbol der Friedenstaube. Dreimal schickt Noah von der Arche eine Taube aus, um zu erkunden, ob die Flut endlich vorüber ist. Beim dritten Mal kehrt die Taube mit einem grünen Zweig von einem Olivenbaum zurück. Sie hat Land gefunden. So wird die Taube mit dem Ölzweig zum Hoffnungszeichen: es ist Land in Sicht. Das Leben kann zurückkehren. »Meide das Böse und tu das Gute, suche Frieden und jage ihm nach!« singt König David in Psalm 34 in einer bedrängten Situation. Wenn mir die Wort fehlen, darf ich mir zum Beispiel diese leihen und mit ihnen beten. Die Bibel hat viele starke Geschichten vom Frieden für uns, starke Geschichten in einer Zeit, in der alles so zerbrechlich erscheint. Welche macht Ihnen grade Mut? Welche hilft, Ihre Sorgen auszudrücken? Eine gesegnete Woche wünscht Ihre Dorothee Michels-Uroić Taube & Foto: Mika Springwald
Gottesdienste 3. Fastensonntag Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest L1: Ex 3,1-8a.13-15 L2: 1 Kor 10,1-6.10-12 Ev: Lk 13,1-9 Kollekte: Öffentlichkeitsarbeit 6-WA für † Käthe Lehmann Sa. 19. März St. Hildegard 15:00 Hl. Messe in viet. Sprache Herz Jesu 17:00 Hl. Messe (†† Paul u. Irmgard Ingendahl; † Kurt Roder; †† Elisabeth u. Bernhard Weustink; †† Christine u. Willy Borchard, † Pfarrer Peter Schäferhoff) St. Benedikt 18:30 Hl. Messe († Pfarrer Peter Schäferhoff) So. 20. März St. Pius 9:30 Hl. Messe (Für Gesundheit und Frieden in der Familie; † Pfarrer Peter Schäferhoff) St. Hildegard 11:00 Hl. Messe († Gerhard Maciomga; †† d. Fam Pollok u. Dylla; † Pfarrer Peter Schäferhoff) Di. 22. März St. Hildegard 9:00 Hl. Messe, anschl. KIrchenkaffee (Bitte um Gottes Segen für Marco) Mi. 23. März St. Pius 9:00 Hl. Messe St. Benedikt 15:00 Hl. Messe Do. 24. März St. Hildegard 19:00 Hl. Messe († Georg Niedbala) Fr. 25. März St. Pius 9:00 Hl. Messe Verkündigung des Herrn _______________________________________________________________ Der nächste Pfarrbrief (7/2022) erscheint am Samstag, 2. April und hat eine verlängerte Laufzeit von drei Wochen (2.-24. April). Bitte reichen Sie Ihre Artikel rechtzeitig im Pfarrbüro St. Hildegard telefonisch (809562-20) oder per Mail (pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de) ein. Vielen Dank! Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 23. März. 2
4. Fastensonntag L1: Jos 5,9a.10-12 L2: 2 Kor 5,17-21 Ev: Lk 15,1-3.11-32 Kollekte: Messdienerarbeit 6-WA für † Franz Lorenz Sa. 26. März Herz Jesu 17:00 Hl. Messe mit Tauferinnerung St. Benedikt 18:30 Hl. Messe (Leb. u. †† d. Fam. Hülsmann) So. 27. März St. Pius 9:30 Hl. Messe St. Hildegard 11:00 Hl. Messe († Emanuel Styra) Di. 29. März St. Hildegard 9:00 Hl. Messe, anschl. KIrchenkaffee († Viktoria Kokott) Mi. 30. März St. Pius 9:00 Heilige Messe Do. 31. März St. Hildegard 19:00 Hl. Messe Fr. 01. April St. Pius 9:00 Hl. Messe mit Aussetzung und sakramen- Herz-Jesu-Freitag talem Segen St. Hildegard 18:30 eucharistische Anbetung 5. Fastensonntag Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest L1: Jes 43,16-21 L2: Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 Kollekte: MISEREOR 6-WA für † Margarete Bartyla Sa. 02. April Herz Jesu 17:00 Hl. Messe zum Misereor-Fastensonntag mit anschließendem Impuls, Rolator- Sponsorenlauf und Fastenessen St. Benedikt 18:30 Hl. Messe So. 03. April St. Pius 9:30 Hl. Messe mit Erstkommunion (††Cäcilia u. Gerhard Grüner; †† Gertrude, Josef u. Norbert Klimczak) St. Hildegard 11:00 Hl. Messe mit Erstkommunion († Michael Klinger; †† d. Fam. Peter Lening; †† d. Fam. Czechowski u. Görlich) 3
Wir beten für unsere Verstorbenen Frau Elisabeth Kuschmann im Alter von 87 Jahren Herr, schenke allen Verstorbenen die ewige Ruhe! _______________________________________________________________ Hilfen für die Ukraine Um den Menschen im Krieg und auf der Flucht zu helfen, sind zurzeit Geld- spenden in der Regel sinnvoller als Sachspenden. So kann gezielt gekauft werden, was benötigt wird. Bitte spenden Sie an seriöse Aktionen. Zwei Möglichkeiten möchten wir Ihnen ans Herz legen: – 1. Bistum Osnabrück Verwendungszweck: Sonderkollekte Ukraine IBAN: DE64 4006 0265 0003 6960 00 BIC: GENODEM1DKM – 2. Evangelische Markusgemeinde, Bremen-Arsten Ev. St. -Markus-Gemeinde Bremen / Betr. Hilfe für Ukraine Bank: Sparkasse Bremen IBAN: DE46 2905 0101 0001 0578 68 SWIFT-/BIC-Code: SBREDE22XXX Wer konkret Geflüchteten helfen möchte, die in Bremen angekommen sind oder freien Wohnungen oder Unterkunftsmöglichkeiten hat, kann sich hier melden: – 1. www.zukunftwohnen-bremen.de Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen, u.a. Zuflucht e.V., in dem unserer Pfarrei Mitglied ist – 2. hilfe-ukraine@markus-gemeinde-bremen.de Dort gibt es Infos und vernetzte Hilfsangebote für Helfende und Hilfesuchende. 4
Termine und Informationen für alle Gemeindeteile Büro-Öffnungszeiten Das Büro St. Hildegard, ist bis 25. März nicht besetzt! Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an unser Pfarrbüro St. Pius, Willakedamm 6, Tel.: 809562 10. Vom 28. März bis einschließlich 4. April ist das Büro St. Pius nicht besetzt! Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an unser Pfarrbüro St. Hildegard, Alfred- Faust-Str. 45, Tel.: 809562 20. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an Pater Kindo, Tel.: 809562 12 oder am Pater Padupurackal, Tel.: 809562 22. Corona-Maßnahmen Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben für unsere Gemeinde kaum Auswirkungen, da wir z.B. für Gottesdienste schon immer Ausnahmerege- lungen umgesetzt haben, die nicht weiter gelockert werden können. So gilt in unseren Kirchen weiterhin bei Warnstufe 2: FFP2-Maskenpflicht im Gebäude, auch am Platz & Abstände halten, da wir bei den Gottesdiensten keine Zugangsbeschränken (3G, 2G oder 2G+) haben (außer in Herz Jesu wegen der besonderen Nähe zur Pflegeeinrichtung). Die maximalen Teilnehmerzahlen für Gottesdienste sind bei uns: – Herz Jesu (2G): 50 Personen – St. Benedikt: 70 Personen – St. Pius: 85 Personen – St. Hildegard: 85 Personen (inkl. Kapelle!) Eine Kontaktnachverfolgung findet nicht mehr statt. Natürlich ist es möglich, für einzelne Gottesdienste (z.B. Trauerfeiern, muttersprachliche Gottesdienste) eine 2G-Regel einzuhalten, dann dürfen die Abstände kleiner werden und mehr Personen in die Kirche. Für Veranstaltungen im Pfarrheim gilt die 3G-Regel, wenn die Abstände es erlauben und zum Essen können die Masken dort abgenommen werden. Wir achten auf das Lüften, desinfizieren und ausreichend Platz. Ein etwas anderes Abend-Mahl Essen und beten, Gottesdienst feiern und leben, das gehört zusammen. Wir laden herzlich ein zu einer besonderen Gottesdienstform, die beides verbindet: – Freitag, 25. März, 18:30 Uhr in St. Hildegard – Mittwoch, 30. März, 15:00 Uhr in Herz Jesu 5
Fastenaktion Misereor in Herz Jesu Auch in diesem Jahr laden die Bausteine Herz Jesu wieder zum Misereor- Fastenessen in der Kapelle Herz Jesu (Kornstraße 371, Huckelriede) ein. Wir beginnen am Samstag, 2. April mit der Heiligen Messe um 17:00 Uhr. Im Anschluss findet zum 2. Mal ein Sponsoren-Rollatoren-Lauf für die Misereor-Fastenaktion »Es geht: Gerecht!« vor der Kapelle statt. Sponsor*innen werden ab sofort gesucht und können sich vorab schon bei Pastoralreferent Michael Kosubek melden. Eine Einschreibung vor und nach der Messe sind aber auch möglich. Das Fastenessen kommt dieses Mal aus der Region - unserer Region, denn es geht unter anderem um Klimagerechtigkeit. Beispielländer sind die Philippinen und Bangladesh. Herzliche Einladung! Anmeldungen bitte bis Samstag, 26. März in den Pfarrbüros oder bei Michael Kosubek. Firmvorbereitung 2022 Am Sonntag, 27. März startet die Firmvorbereitung mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 11:00 Uhr in St. Hildegard. Die 36 neuen Firmbewerber/- innen treffen sich bereits um 10:40 Uhr. Das anschließende bunte Kennenlern- programm im Pfarrzentrum dauert bis 17:00 Uhr und findet unter der 3-G- Regel statt (bitte an entsprechende Nachweise denken). Bitte beachten Sie, dass an diesem Sonntag die Kirche voller sein wird als üblich. Die maximale Teilnehmerzahl darf trotzdem nicht überschritten werden. Bitte haben Sie Verständnis, wenn der Begrüßungsdienst darauf achtet und eventuell auch jemanden abweisen muss. Auch Familienmit- glieder von Firmlingen werden gebeten möglichst auf Gottesdienstangebote in St. Pius oder Benedikt auszuweichen. Kirchenkaffee St. Hildegard Jeden Dienstag ist in St. Hildegard nach der heiligen Messe um 9:00 Uhr unser Kirchenkaffee offen für Jung und Alt. Ökumenische Andacht Am Mittwoch, 23. März laden wir Sie herzlich um 19:30 Uhr zu einer ökume- nischen Andacht in der evangelischen St. Georg-Kirche in Huchting ein. Ökumenische Andachten in Herz Jesu Regelmäßig an jedem 3. Mittwoch im Monat laden wir um 14:30 Uhr zu einer ökumenischen Andacht in der Kapelle Herz Jesu ein. 6
Ökumenische Bibelgespräche in Herz Jesu Unsere ökumenischen Bibelgespräche in Herz Jesu finden regelmäßig an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr statt. Ökumenische Passionsandachten von Kattenesch bis Arsten - 25. März:17:00 Uhr in St. Johannes, Arsten - 1. April: 18:30 Uhr in St. Abraham, Kattenturm - 8. April: 17:30 Uhr in St. Thomas, Kattenesch Seniorencafé Herz Jesu Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat sind Sie herzlich um 15:00 Uhr zu unserem Seniorencafé im Franziskuszimmer im Altenzentrum St. Michael eingeladen. Ansprechpersonen sind: Frau Austen, Frau Evers und Frau Schwedries. Stilles Gebet St. Benedikt In der Fastenzeit ist jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr die Kirche St. Benedikt zum stillen Gebet geöffnet. Aus aktuellem Anlass laden wir zum Friedengebet ein. Versöhnungsweg Zwischen Aschermittwoch und Gründonnerstag sind um jeweils eine unserer vier Kirchen (St. Hildegard bis 15. März) verschiedene Stationen zum Thema »Versöhnung« aufgebaut. Diese Stationen können von morgens bis abends besucht werden. Wir laden ein, gemeinsam als Familie oder als Einzelperson, den Versöhnungsweg zu gehen und sich immer wieder von neuem mit sich selber, mit seinen Mitmenschen, mit der Schöpfung und mit Gott zu versöhnen. – St. Pius: noch bis Montag, 28. März – Herz Jesu: Dienstag, 29. März bis Dienstag, 5. April – St. Benedikt: Mittwoch, 6. April bis Mittwoch, 13. April Beichtgelegenheit/Einzelgespräche sind in der Fastenzeit immer eine halbe Stunde vor den Wochenendgottesdiensten möglich. Beichtgespräche sind außerdem nach Absprache mit den Priestern möglich. 7
Kath. Pfarrei St. Franziskus Willakedamm 6, 28259 Bremen www.stfranziskus-bremen.de Büro St. Pius, Willakedamm 6, 28259 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-10 Beata Kerinnes Fax: 0421 / 80 95 62-50 E-Mail: pfarrbuero-pius@stfranziskus-bremen.de Büro St. Hildegard, Alfred-Faust-Str. 45, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-20 Margaretha Terhorst Fax: 0421 / 80 95 62-51 E-Mail: pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de Büro St. Benedikt, Butjadinger Str. 70, 28197 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-30 Beata Kerinnes E-Mail: pfarrbuero-benedikt@stfranziskus-bremen.de Büro Herz Jesu im Altenzentrum St. Michael, Tel.: 0421 / 80 95 62-40 Kornstr. 371, 28201 Bremen E-Mail: pfarrbuero-herz-jesu@stfranziskus-bremen.de Das Büro Herz Jesu ist auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation und der besonderen Bestimmungen in Altenheimen nicht besetzt! Pfarrer Theodore Kindo, Willakedamm 6, 28259 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-12 E-Mail: pfr.kindo@stfranziskus-bremen.de Pastor Michael Padupurackal, Alfred-Faust-Straße 45, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-22 E-Mail: pastormichael@stfranziskus-bremen.de Pastorale Koordinatorin Dorothee Michels-Uroic, Willakedamm 6, Tel.: 0421 / 80 95 62-17 28259 Bremen; E-Mail: dorothee.michels-uroic@stfranziskus-bremen.de Gemeindereferentin Monika Freericks, Willakedamm 6, Tel.: 0421 / 80 95 62-16 28259 Bremen; E-Mail: monika.freericks@stfranziskus-bremen.de Pastoralreferent Michael Kosubek, Alfred-Faust-Straße 45, Tel.: 0421 / 80 95 62-26 E-Mail: michael.kosubek@stfranziskus-bremen.de Gemeindereferentin Astrid Rudolph, Willakedamm 6, Tel.: 0178 / 1532730 28259 Bremen; E-Mail: astrid.rudolph@stfranziskus-bremen.de Diakon Walter Lübbe, Willakedamm 6, 28259 Bremen Tel.: 0421 / 58 29 92 Mission für polnischsprachige Katholiken Tel.: 0421 / 326 193 Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard, Alfred-Faust-Str. 45, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 82 57 14 Kath. Kindertagesstätte St. Pius, Willakedamm 8, 28259 Bremen Tel.: 0421 / 58 38 28 Kath. Grundschule St. Pius, Willakedamm 6, 28259 Bremen Tel.: 0421 / 58 38 77 Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael, Kornstr. 371, 28201 Bremen Tel.: 0421 / 87 79-0 Caritas-Zentrum, Georg-Gröning-Straße 55, 28209 Bremen Tel.: 0421 / 33573-0 Kath. Krankenhausseelsorge, Zentralruf Tel.: 0421 / 347-0 Klinikum Links der Weser Tel.: 0421 / 87 91 602 Roland-Klinik Tel.: 0421 / 55 99 559 Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Sparkasse Bremen: IBAN: DE46 2905 0101 0001 1118 97 BIC: SBRE DE 22 XXX 8
Sie können auch lesen