STADT ESSEN - FragDenStaat

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Weise
 
WEITER LESEN
STADT ESSEN - FragDenStaat
STADT ESSEN
                                                                                 Der Oberbürgermeister
                                                                                 Veterinär- und Lebens-
Stadt Essen - FB 59-6 - 45121 Essen                                              mittelüberwachungsamt

                                                                                 Goldschmidtstr. 112
                                                                                 45141 Essen

                                                                                 Lebensmittelüberwachung

                                                                                 E-Mail   veterinaeramt@essen.de
                                                                                     23.03.2021

Mein Zeichen 59-6-1407-12-20-Ja

Lebensmittelüberwachung
hier: Ihr Antrag nach dem VIG zu Ikea Restaurant, Altendorfer Str. 2, 45127
Essen

Bezug nehmend auf meinen Bescheid vom 23.02.2021    übersende ich Ihnen Kopien
der entsprechenden Kontrollberichte.

Mit freundlichen Grüßen

                                                                                  info @gssen.de
                                                                                  www.essen.de
Antrag nach dem VIG über die Herausgabe von Informationen über den Betrieb:

Betriebsstätte:
IKEA Deutschland GmbH       & Co. KG

Altendorfer Str. 2
45127   Essen

Durchgeführte Kontrollen in den letzten fünf Jahren:

04.10.2019: Beschwerdekontrolle (kein Verstoß)
03.09.2019: planmäßige Routinekontrolle (Verstoß)
15.03.2019: außerplanmäßige Kontrolle (Verstoß)
26.02.2018: außerplanmäßige Kontrolle (kein Verstoß)
03.11.2017: planmäßige Routinekontrolle (Verstoß)
25.08.2016: planmäßige Routinekontrolle (Verstoß)
05.08.2016: außerplanmäßige Kontrolle (kein Verstoß)
28.06.2016: außerplanmäßige Kontrolle (kein Verstoß)

Kontrollangaben:
Beschwerdekontrolle am 04.10.2019 (kein Verstoß)

Kontrollangaben:
planmäßige Routinekontrolle am 03.09.2019 (Verstoß)

I. Kontrollierte Bereiche
Fleischkühlraum, Küche, Lagerraum/Reinigungsmittel, Mopro-/ Milchkühlraum,
Müllraum, Spülküche, TK-Raum Küche, Umkleideraum Herren

Il. Kontrollierte Punkte
Hygiene allgemein (Betriebshygiene)

Il. Kontrollergebnis (Feststellungen zu allen kontrollierten Räumen)

Fleischkühlraum
1. Das Verdampferschutzgitter war mit einem schwarzgrauschimmelähnlichen
    Belag verunreinigt.

TK-Raum     Küche
2.   Unmittelbar unter dem Verdampfer bildete sich auf dem Fußboden eine massive
     Eisschicht.

TK-Raum Küche
3. Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen         leicht
     verunreinigt:

Mopro-/ Milchkühlraum
4.   Das Ablaufrohr des Kühlhausverdampfers schloss nicht bündig mit der
     Fußbodenablaufrinne, daher bildete sich auf dem    Fußboden   im Bereich der
     Türschwelle eine Wasseransammlung des Verdampferkondensats.

Küche
5.  Der Deckenbereich      hinter den Konvektomaten war stellenweise mit
     Altstaubansammlungen verunreinigt.°

Müllraum
6. Hier lagerte eine Kühltheke.

Spülküche
7.   Einige Lamellen der Spülstraße waren mit Altschmutzablagerungen verunreinigt.

Spülküche
8. Die Fensterfront hinter der Spülstraße war mäßig verunreinigt.

Spülküche
9.   Die Fußbodenfugen zwischen der Spülstraße und Fensterfront waren
     stellenweise ausgewaschen.

'Umkleideraum Herren
10. Die Rand- und Eckbereiche der Duschkabine waren stellenweise mit
     schwarzschimmelähnlichen Ablagerungen verunreinigt.

Lagerraum/Reinigungsmittel
11. Im Raum standen Bodenreinigungsgeräte mit direktem Fußbodenkontakt.

Kontrollangaben:
außerplanmäßige Kontrolle am 15.03.2019 (Verstoß)

I. Kontrollierte Bereiche
Schwedenshop, Anlieferungsbereich unten

Il. Kontrollierte Punkte
Hygiene allgemein (Betriebshygiene)

III. Kontrollergebnis (Feststellungen zu allen kontrollierten Räumen)

Anlieferungsbereich
1. Während der Kontrolle des Rückrufes wurde festgestellt, dass die Tür durch
    einen fehlenden Türbesen nicht bündig mit dem Boden abschloss. Gleichzeitig
    wurde an einem ausliegenden Mäuseköder augenscheinlich Mäusekot
    vorgefunden.

Kontrollangaben:
außerplanmäßige Kontrolle am 26.02.2018 (kein Verstoß)
Kontrollangaben:
planmäßige Routinekontrolle am 03.11.2017 (Verstoß)

l. Kontrollierte Bereiche
Kühlraum kalte Küche, Gefrierraum unten, Spülküche, Gastraum und
Essensausgabe, TK-Raum, Küche, Gefrierraum Köttbulla, Schwedenshop,            Küche,
Gesamtbetrieb, Lagerraum/Reinigungsmittel

Il. Kontrollierte Punkte
Hygiene allgemein (Betriebshygiene)

IH. Kontrollergebnis (Feststellungen zu allen kontrollierten Räumen)

Lagerraum/Reinigungsmiittel
1. Der Raum war zum Teil unaufgeräumt. Reinigungsutensilien waren im Raum
    verteilt und aufgrund der Enge war der Raum nicht vollständig begehbar.

TK-Raum Küche
2. Das Tiefkühlhaus war stark vereist. Insbesondere am Boden war eine starke
    Vereisung zu sehen.

Gastraum und Essensausgabe
3. Die Temperatur der Kühltheke für das Schwedenfrühstück war zu hoch. Die
    Produkttemperatur wurde jedoch zum Zeitpunkt der Kontrolle eingehalten. Da die
    Problematik bekannt ist, werden die Produkte mit einem Zeitlabel versehen und
    nach Ablauf von 4 Stunden entsorgt.

Gastraum und Essensausgabe
4. Die Türdichtungen der Ausgabetheke (Kühlung) waren mäßig verunreinigt.

Spülküche
5. Zum Zeitpunkt der Kontrolle war das Handwaschbecken außer Funktion. (wurde
    unmittelbar behoben).

Spülküche
6. Im Bereich der Fensterwand war die Spülstraße an einigen Stellen altschmutzig
    verunreinigt. (wurde noch während der Kontrolle gereinigt).

Spülküche
7. Es war ein mäßiger Fruchtfliegenbefall wahrnehmbar. Eine elektrische
    Fliegenfalle wurde empfohlen.

Gefrierraum unten
8. Das Licht war defekt.

Gefrierraum unten
9.  Der Ablauf mit Kondenswasser    lief in ein offenes Behältnis ab. Es fehlte ein
    geschlossenes System.

Gefrierraum Köttbulla
10. Die Türdichtung war zum Teil schwärzlich verfärbt.
Schwedenshop
11.   Der Auslass an den Softeismaschinen war verklebt und nicht einwandfrei
      gereinigt.

Schwedenshop
12. Die Auslässe an der Hot Dog-Station waren vom Vortag leicht verklebt.

Kühlraum kalte Küche
13. Das Verdampfergitter war verunreinigt.

Kühlraum kalte Küche
14. Gewaschener grüner Salat wurde in Boxen aufbewahrt, die nicht für die
    Lagerung von Lebensmitteln geeignet waren.

Küche
15. Die Kochgruppe war an den schwer erreichbaren Stellen zum Teil altfettig und
    altschmutzig verunreinigt. Des Weiteren befand sich an der Seite ein
    Fliesenschaden.

Küche
16. Der Farbanstrich der Kühlhaustüren war verbraucht und löste sich stellenweise
      ab.

Küche
17. Die Türdichtungen der Kühlhäuser waren verbraucht. Die-Bodenfugen in diesem
    Bereich waren brüchig.

Kontrollangaben:
planmäßige Routinekontrolle am 25.08.2016 (Verstoß)

I. Kontrollierte Bereiche
Gastraum oben, Getränkekühlung, Kühlraum unten, Lagerfläche
Bedarfsgegenstände (direkt neben Küche), Salatkühlung, Anlieferungsbereich oben,
Lagerraum Saucen unten, Fleischkühlraum, Küche

Il. Kontrollierte Punkte
Hygiene allgemein (Betriebshygiene)

Ill. Kontrollergebnis (Feststellungen zu allen kontrollierten Räumen)

Anlieferungsbereich oben
1. Die Decke/ Deckenlüfter war im Wareneingangsbereich und dem Flurbereich
      verunreinigt.

Gefrierraum oben
2. Der Fußboden war leicht verunreinigt.

Gefrierraum oben
3. Es waren Holzpaletten im Gebrauch, die nicht leicht zu reinigen waren. Von den
    Paletten löst sich Holz ab; Holzpartikel haben sich bereits auf dem Boden verteilt.
Mopro-/Milchkühlraum
4. Die Decke war in den Bereichen der Silikonfugen mit einem
     schwarzschimmelähnlichen Belag verunreinigt. Vor allem die Silikonfuge
     zwischen Wand und Decke war stark mit dem schwarzschimmelähnlichen Belag
     verunreinigt.

Mopro-/Milchkühlraum
5.   Der Farbanstrich an der Tür in die Küche war an den Kontaktflächen verbraucht,
     beschädigt und altschmutzig.

Mopro-/Milchkühlraum
6. Die Türdichtung der Tür zur Küche war verunreinigt.

Salatkühlung
7.   Die maximale Füllhöhe wurde mit einem roten Isolierband markiert. Die Ecken
     und Kanten dieses Bandes waren nicht leicht zu reinigen. Stellenweise löste sich
     das Isolierband von der Wand und an diesen Stellen sammelten sich
     Verunreinigungen.

Fleischkühlraum
8.   Das im Raum angebrachte Thermometer zeigte eine für die hier im Raum
     gelagerten Lebensmittel zu hohe Temperatur mit 10°C (gebeitzter Lachs sowie
     Brühwurstaufschnitt, Kochpökelerzeugnisse, die bei höchstens 7°C It.
     Herstellerangabe Etikett zu lagern sind).

Fleischkühlraum
9. Die Decke war in den Bereichen der Silikonfugen mit einem.
    schwarzschimmelähnlichen Belag verunreinigt. Auch die Silikonfugen der Wände
    waren mit einem schwarzschimmelähnlichen Belag verunreinigt.

Fleischkühlraum
10. Die Fugen zwischen den Fußbodenfliesen waren teilweise ausgewaschen. Zwei
    Fußbodenfliesen am Eingang zur Küche waren defekt. Dadurch war der
    Fußboden nicht mehr leicht zu reinigen.

Fleischkühlraum
11. Es wurde vakuumiertes Rindfleisch (Roastbeef) bei einer höheren als der vom
    Hersteller auf der Packung angegebenen Temperatur, +4°C, vorrätig gehalten.

Küche
12. Die Silikondichtungen zwischen den Fußbodenfliesen war verbraucht und
    altschmutzig.
    Auf dem Schrank unter dem Combi-Dämpfer hatte sich Altschmutz gesammelt.
    Die Steckdose rechts neben der Tür(in Schienbeinhöhe) zum Gastraum hin war
     verunreinigt.

Küche
13. Der Fußboden war verunreinigt. An den nicht leicht zugänglichen Stellen (z. B.
     zwischen Schrank und Wand) hatten sich erhebliche, ca. 5 cm dicke
     Schmutzansammlungen gebildet.:Eine regelmäßige Reinigung dieser Stellen war
     nicht zu erkennen.                                                  |
Küche
  14. Am Handwaschbecken fehlten Mittel zum hygienischen Reinigen der Hände. Der
      Seifenspender war defekt.

  Küche
  15. Die Elektroinstallation links neben der Eismaschine (Lichtschalter, Steckdosen,
      Kabel und/oder Leitungen) war verunreinigt.

  Küche
  16. Die Einrichtungen zum Kühlen (Kühlschränke in der Mitte der Küche), in denen
      zum Zeitpunkt der Kontrolle Köttbullar gelagert wurde, waren verunreinigt.

‘| Küche
  17. Der Sahnebläser war verunreinigt (nicht komplett gesäubert). Bei näherer
      Betrachtung (Abmontieren der Zapftvorrichtung) hatte sich erheblich Wasser
      (Reinigungs-Kondenswasserreste) gesammelt. Eine ausreichende Trocknung
      des Sahnebläsers ist nicht durchgeführt worden.

  Küche
  18. Der Farbanstrich an der linken Türzarge (Tür zum Gastraum) blätterte
      stellenweise ab und war verbraucht. Somit war die Tür nicht leicht zu reinigen.

  Küche
  19. Die hier befindlichen Schränke waren verunreinigt. Die Schublade im Schrank, in
      der zum Zeitpunkt der Kontrolle ein Eimer mit Reinigungsmittel für den Combi-
      Dämpfer gelagert wurde, war stark altschmutzig verunreinigt.

 Gastraum oben
 20. Die Selbstbedienungskühlvitrinen (Lachsteller, Wraps, Kuchen) waren
      verunreinigt (Die Fläche unter den Lüftungsgittern war altschmutzig und mit
    . einem schwarzen und schleimigen Belag behaftet).

 Gastraum oben
 21. Die Kühlschränke an der Rückwand hinter der Theke waren innen verunreinigt.
      Am Boden der Kühlschränke und direkt davor hat sich ein
      schwarzschimmelähnliche Belag gebildet.

 Gastraum oben
 22. Die Temperatur der Selbstbedienungskühlvitrinen war zu warm. Eine
     stichprobenartige Messung eines vegetarischen Wraps ergab +15°C.

 Gastraum oben
 23. Die Zwischenräume der Selbstbedienungskühlvitrinen der Kuchenauslage, waren
     altstaubig verunreinigt.

 Gastraum oben
 24. Der Deckenlüfter war verunreinigt.   :

 Kühlraum unten
 25. Das Verdampferschutzgitter war verunreinigt.
Gefrierraum unten
26. Der Lichtschalter war defekt.

Bistro
27. Die Silikonfugen zwischen den Fußbodenfliesen waren stellenweise defekt,
    dadurch war der Fußboden nicht leicht zu reinigen, erforderlichenfalls zu
    desinfizieren, entsprechend wasserundurchlässig, Wasser abstoßend und
    abriebfest.
     Der Fußboden war verunreingt.

Lagerraum Saucen unten
28. Auf der linken Raumseite wurde Sauce auf blauen Chep-Paletten gelagert. Diese
    Chep-Paletten und der Fußboden darunter waren verunreinigt.

Lagerraum Saucen unten
29. Es waren Holzpaletten im Gebrauch, die nicht leicht:zu reinigen waren. Unterhalb
    dieser Paletten war der Fußboden verunreinigt.

Lagerraum Saucen unten
30. Am Handwaschbecken fehlten Mittel zum hygienischen Reinigen der Hände. Der
    Seifenspender war defekt.

Gesamtbetrieb
31. Der Nachweis der Reinigung von den Getränkeleitungen konnte zum Zeitpunkt
    der Kontrolle nicht vorgelegt werden (Dokumente zum Zeitpunkt der Kontrolle
    nicht auffindbar).

Gesamtbetrieb
32. Die Temperaturen der Kühlhäuser im Küchenbereich waren zu warm.
    Stichprobenweise wurde mit dem hauseigenen Temperaturmessgerät
    Kerntemperaturen gemessen. Diese Kerntemperaturen lagen über +9°C. Bis auf
    ein Thermometer im Fleischkühlhaus sind in den übrigen Kühlräumen keine
    Thermometer installiert, um die Temperaturen zu überwachen. Lt.
    Eigenkontrollsystem werden die Temperaturen dokumentiert. Wie die
    Temperaturen ermittelt werden, konnte zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht
    ausreichend erläutert werden.

Kontrollangaben:
außerplanmäßige Kontrolle am 05.08.2016 (kein Verstoß)

Kontrollangaben:
außerplanmäßige Kontrolle am 28.06.2016 (kein Verstoß)
Sie können auch lesen