Stadtnachrichten Magazin der SPÖ Vöcklabruck - Oliver Steizinger und Peter Schobesberger im Gespräch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at
Ausgabe 2/2020
Erscheinungsort
Vöcklabruck
Stadtnachrichten
Magazin der SPÖ Vöcklabruck
Oliver Steizinger und
Peter Schobesberger
im Gespräch
Corona-Sozialpaket
durchgesetzt2 / 20 Vöcklabruck
Auf ein Wort
Mögen Sie Adrenalin? Das Abenteuer, die Gefahr?
SPÖ Forderu
Oder mögen Sie Anderen zuschauen, die adrenalinsüchtig Hilfe für Betroffene der Coronakrise
das Risiko suchen? Sie werden es nicht für möglich halten,
aber das können Sie hier in Vöcklabruck erleben. Wie von der SPÖ gefordert, wer-
Der neu gelegte Werksbach den in Vöcklabruck nun auch finan-
wird von Vöcklabruckerinnen und ziell Schwächere, die ebenfalls von
Vöcklabruckern schon jetzt für der Krise betroffen sind, unterstützt.
eine Abkühlung genutzt. Dort, wo Aktivpass-Besitzer können sich bis
wir gerne den Stadtstrand errich- 30.09.2020 Vöcklabruck-Gutscheine
ten möchten, gehen die Menschen im Wert von 100€ beim Bürgerser-
in die Ager. Genau dort, wo – wie vice abholen. Bis 30. September kann
wir der ÖVP Zeitung entnehmen auch noch – falls nicht vorhanden -
konnten – „Experten“ vor dem ein Aktivpass beantragt und der Gut-
Baden warnen, da „Lebensgefahr“ schein abgeholt werden.
Andreas Löhr
bestehe. „Soziale Gerechtigkeit ist ein Stütz-
Warnschilder, Absperrungen oder Rettungsringe finden pfeiler für ein friedliches Miteinan-
sich dort jedoch nicht. Warum eigentlich nicht, könnte der“, erkennt Oliver Steizinger und
man sich da fragen. Wäre es nicht dringend geboten, Si- freut sich über den Erfolg der Frak-
cherheitsvorkehrungen zu treffen, um Leib und Leben tion, die Unterstützung im Gemein-
unserer Bürgerinnen und Bürger besser zu schützen? derat zu gewinnen. „Da es zu mei-
Handelt die Gemeinde etwa leichtsinnig oder gar fahr- nen ersten Projekten gehört die ich
lässig? ` maßgeblich gestalten konnte, stimmt
Nein, das tut sie nicht! mich das Ergebnis sehr zufrieden“
Ich glaube die Gemeindeverwaltung weiß sehr wohl,
dass kein Handlungsbedarf besteht.
Wird der Sta
Tatsächlich haben sich bei einer Ortsbegehung zahlrei-
che Kommunalpolitiker noch einmal davon überzeugen
können, dass die Situation dort nicht gefährlicher ist, als
jede andere Badestelle, die wir in unserer Region aufsu- Schobesberger ist zuversichtlich, d
chen können. Meiner Ansicht nach kann mit wenigen
Handgriffen das Areal ausreichend gesichert werden. „Wir freuen uns über den großen
Bringen wir es auf den Punkt: Die von der SPÖ vor- Zuspruch zum Projekt „Stadtstrand
geschlagene Stelle wäre ein traumhaftes Naherholungsge- Vöcklabruck“ seitens der Bevölke-
biet, diese Chance müssen wir im Interesse der Dürnau- rung. Den anderen Fraktionen dan-
erinnen und Dürnauer nutzen. Ob dort auch gebadet ken wir ausdrücklich für die breite
werden kann, wird man abwarten müssen. Da gehören Unterstützung unseres Vorhabens.
viele Faktoren geprüft, unter anderem auch der Natur- Mit Sicherheit können wir auch letzte
schutz. Zweifel aus dem Weg räumen, um für
Und natürlich wird die Sicherheit das wichtigste Kriteri- die Vöcklabrucker das Beste zu errei-
um von allen sein, niemand wird das vergessen. chen!“ so der Projektbetreuer Peter
Die Zukunft wird zeigen, ob dort eine Bademöglichkeit Schobesberger.
entstehen kann. Der Gewährung der Sicherheit, davon Zugänge zum neuen Naherho-
bin ich überzeugt, wird aber keine Herausforderung sein, lungsgebiet wurden bereits teilweise
die sich nicht bewältigen lässt. hergestellt. Ein Raumplanungspro-
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in jekt ist in Vorbereitung. Als nächste
den Herbst, Schritte sollen Toiletten, Sitzgelegen-
heiten und Mülleimer bereitgestellt
Ihr Andreas Löhr,
leitender Redakteur
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:
SPÖ Vöcklabruck, Vorsitzender: Stefan Maier, Friedhofstraße 23, 4840 Vöcklabruck.
Redaktionelle Leitung: Andreas Löhr, Pestalozzistr. 27, 4840 Vöcklabruck,
Layout: Stefan Maier, Friedhofstraße 23, 4840 Vöcklabruck,
2 Stadtnachrichten Fotos: SPÖ Vöcklabruck, Privat, Foto Fettinger, Stefan Bernhard; Druck: GutenbergVöcklabruck 2 / 20
ung erfüllt!
e
meint er dazu. Vöcklabrucker mit der Auflage von Wirtschaftshilfen Menschen mit niedrigen Einkommen
Aktivpass können sich Vöcklabru- Geld scheinbar kaum eine Rolle hinzuweisen.“ sagt Fraktionsvorsit-
cker-Gutscheine im Wert von 100€ spielt, da ist es unsere Aufgabe, auf zender Andreas Löhr
beim Bürgerservice abholen.
Im Zuge der Diskussion im
Stadtrat über die Unterstüt-
zung von Marktstandbetrei-
bern und Gastronomen, stellte
die SPÖ die Forderung, auch
der Bevölkerung die nötige
Hilfe zukommen zu lassen!
Stadtrat Stefan Maier stellt
klar: „Die Wirtschaft zu un-
terstützen ist grundsätzlich
richtig. Wir dürfen aber die
Menschen, die durch Arbeits-
Geforder t
losigkeit und Kurzarbeit unter Er reicht
Druck geraten sind, nicht zu-
rücklassen!“ v.l.n.r.: GR Christian Hofmanninger, GRin Bianca Lindinger, Oliver Steizinger,
„Wir sehen wie derzeit bei FO Andreas Löhr, Peter Schobesberger, StR. Stefan Maier u. GR Helmut Krechl
adtstrand Realität?
dass nächstes Frühjahr Eröffnung gefeiert wird
werden. Eine Rasenfläche am Was- freut sich Peter Schobesberger und eine ordentliche Einweihungsparty
ser und feinere Beschotterung auf weiter: „Wir geben vollen Schub und steigen lassen.“
den Wegen sind ebenfalls in Planung. wollen spätestens nächsten Frühling
Tipps und Anregun-
gen holte sich Peter
Schobesberger bei
seinem Parteifreund
und Kollegen And-
reas Griebl aus Len-
zing. „Wir sehen wie
die Lenzinger Ager-
insel seitPEFC
Jahrzehnten
zertifiziert
von der ausBevölkerung
Dieses Produkt stammt
nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern
gefeiert und wird. Als
kontrollierten Quellen
Vöcklabrucker sind
www.pefc.at
ziert
wir bald PEFC
in zertifiziert
einer ähn-
DE
ukt
Schobesberger informiert sich in Lenzing über den Erholungsraum Agerinsel
Minion Myriad
eten lich glücklichen
Dieses Lage“
Produkt stammt
aus nachhaltig
d
n bewirtschafteten Wäldern
und kontrollierten Quellen
www.pefc.at
Minion ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009
PEFC zertifiziert
DE
Dieses Produkt stammt
aus nachhaltig gedruckt nach der Richtlinie
bewirtschafteten Wäldern „Druckerzeugnisse“ des öster-
und kontrollierten Quellen
3
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2005-1013 ClimatePartner.com/53401-2678-0009
www.pefc.at
reichischen Umweltzeichens,
Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 Stadtnachrichten2 / 20 Vöcklabruck
Die neuen SPÖ Vorstands
STANA: Oliver, was hat Dich dazu Peter: Ich bin seit meinem 14. Le-
bewogen, Dich in Vöcklabruck poli- bensjahr politisch sehr interessiert.
tisch zu engagieren? In den darauffolgenden 20 Jahren hat
Oliver: Ich war schon immer ein sich für mich deutlich gezeigt, dass
politisch interessierter Mensch und es eine einzige Partei gibt, die die ar-
setze mich, seit ich denken kann, für beitende Bevölkerung vertritt. Keine
die Rechte derer ein, die sonst kein Milliardärinnen, keine Glücksspiel-
Gehör finden. Nach meinem Studi- konzerne, keine Waffenhersteller, die
um in Wien habe ich mich Steizinger: SPÖ vertritt Menschen,
entschlossen, meine er- „Für mich ist die für ihren Lebensunter-
worbenen Fähigkeiten für Vöcklabruck mei- halt arbeiten und für sich
die Stadt Vöcklabruck ein- ne Heimat“ und ihre Familien ein gu-
zusetzen und die Sozialdemokratie zu tes Leben schaffen wollen.
stärken. Es schmerzt mich zu sehen, STANA: Oliver, was ist für Dich
dass die SPÖ ihr Potential in den letz- besonders an Vöcklabruck?
ten Jahren nicht nutzen konnte. Oliver: Für mich ist Vöcklabruck
Dipl.- Ing. Peter STANA: Und dann ganz unten in meine Heimat. Ich bin in Vöckla-
Schobesberger der Kommunalpolitik? bruck aufgewachsen, zur Schule ge-
Oliver: Ich bin davon über- gangen und bin, seit
zeugt, dass gute Gemeindearbeit die ich acht Jahre alt
Factbox Grundlage unserer Erfolge war und war, Mit-
wir wieder dahin zurückmüssen. Wir g l i e d
Alter: 34 Demokraten sind stark durch unsere b e i
Gemeinschaft, nicht durch Einzelne.
Wohnhaft: Daher möchte ich hier tätig sein.
Volkssiedlung 1 STANA: Peter, warum geht man
als junger Mensch in die Gemeinde-
Ausbildung: HTL Vöckla- politik, wo doch gerade viele junge
bruck – Maschinenbau Menschen eher global denken?
TU Graz – Wirtschaftsin- Peter: Gemeindepolitik bietet
genieurwesen (Energie die Möglichkeit tolle Projek-
und Umwelttechnik) te zur Umsetzung zu bringen.
Projekte die Klima- und Um-
Zivildienst: Hilfswerk welt schützen, Projekte die die
Vöcklabruck, Kinder und Lebensqualität steigern. Hier
Seniorenbetreuung sind unsere Möglichkeiten als
Gemeinde oft größer als „von
Hobbys: Bergsport, Rad- oben“ Verordnetes. Vöckla-
touren, Jagd, Segeln bruck hat in jeder Hinsicht gro-
ßes Potential, das möchte ich
Arbeit: Lenzing AG, Lyo- nutzen.
cell Forschung als Pro- STANA: Und warum gerade in
jektleiter/ Prozessingeni- der SPÖ?
eur
Schwerpunkte: Energie-
wende, Umwelt und Le-
bensqualität
4 StadtnachrichtenVöcklabruck 2
1 / 20
smitglieder im Gespräch
den Pfadfinderinnen und Pfadfin- erst im Jänner der Stadtpartei beige-
dern Vöcklabruck. Auch heute bin treten bin und bis jetzt nur als Be-
ich dort noch ehrenamtlich als Jus- sucher bei Gemeinderatssitzungen
gendleiter und Kassier tätig. Als ich anwesend war, ist mein nächstes Ziel,
für mehrere Jahre nach Wien zum bei der kommenden Wahl einen Platz
Studieren ging, blieb ich immer mit im Gemeinderat zu bekommen und
Vöcklabruck verbunden und mir mich dort für soziale Themen ein-
war klar, dass ich hierher zurück- zusetzen. Ich möchte am demokrati-
kommen werde. Vöcklabruck ist eine schen Diskurs im Geimenderat aktiv
wunderbare Stadt und wir werden ge- teilnehmen können und freue mich
meinsam dafür sorgen, dass sie noch jetzt schon auf meine erste offizielle
lebens- und liebenswerter wird. Wortmeldung. Für uns als Partei ist
STANA: Peter, was schätzt du an es vor allem wichtig, weitere Stadträte
dieser Stadt? berufen zu dürfen.
Peter: Ich schätze die Tatsache, STANA: Peter, welche Projekte
dass Vöcklabruck neben Schobesberger: liegen Dir besonders am
seiner zentralen Lage eine „Die SPÖ vertritt Herzen?
Ing. Oliver
tolle Infrastruktur bietet Menschen die für Peter: Steizinger BSc
und alles gut mit dem Rad ihren Lebensun- Begonnen hat mein En-
oder zu Fuß erreich- terhalt arbeiten“ gagement beim geplanten
bar ist. Für mich noch viel Ausbau der Solarenergie in Vöckla- Factbox
wertvoller jedoch ist der bruck, eine absolute Leidenschaft ist
Naturraum entlang das von mir gestartete Projekt „Stadt- Alter: 29
der beiden Flüs- strand Vöcklabruck“. Mit der Initiie-
se. Vom Biber rung des Agerforums sehe ich mich Wohnhaft:
bis zum Eis- als Schnittstelle zu den anderen Sozi- Am Poschenhof 12
vogel kann aldemokraten der Region. Nur in en-
man hier ger Abstimmung können wir viel be- Ausbildung: HTL Vöckla-
jede Men- wegen. Unser Denken und Handeln bruck – Betriebsinforma-
ge Natur darf nicht bei den Gemeindegrenzen tik
erleben. enden! TU Wien – Wirtschaftsin-
Das ist STANA: Oliver, was zeichnet formatik
u n b e - eine/n gute/n Kommunal Politiker/
zahlbar in aus? Bundesheer: Stellungs-
u n d Oliver: Meiner Meinung nach muss kommission Linz
m u s s ein guter Kommunalpolitiker die Fä-
u n b e - higkeit besitzen, seine eigenen Wün- Hobbys: Pfadfinder, Rad-
d i n g t sche und Ziele hinter die der Ge- fahren, IT, Filme/Serien
e r h a l - meinschaft zu stellen.
ten, ge- STANA: Was möchtet Ihr unbe- Arbeit: Steindl & Partner
f ö r d e r t dingt noch erreichen? Steuerberater, IT-Consul-
und auf- Peter: Vöcklabruck, eine Stadt voll tant & Buchhaltung
g e w e r t e t Menschen, die für ihren Lebensun-
w e r d e n . terhalt arbeiten, soll mehrheitlich so- Schwerpunkte: Soziales,
STANA: Oli- zialdemokratisch werden. Finanzen und IT
ver, was sind die STANA: Wir danken für das Ge-
nächsten Schritte spräch.
für Dich?
Oliver: Nachdem ich
Stadtnachrichten 52 / 20 Vöcklabruck
Fahrgastzentrum - Busbahnhof – Öttlstraße
Neue Qualität im öffentlichen Nahverkehr
Kürzlich wurde das neue Fahrgast- freut sich über das gelungene Projekt: renden öffentlichen Nahverkehr!“, so
zentrum fertiggestellt und wird am „Eine attraktive Infrastruktur ist die Maier.
22.09. feierlich eröffnet. Ausgestat- Voraussetzung für einen funktionie-
tet mit einem witterungsgeschützten
Warteraum, bietet es nun deutlich
mehr Komfort. Barrierefreiheit, eine
elektronische Fahrplanauskunft, ein
Blindenleitsystem sowie Toiletten
verbessern das Angebot. Überdachte
Fahrradabstellplätze werden das Ge-
bäude in den nächsten Tagen noch
komplettieren. Umgesetzt konnte
der langgehegte Wunsch durch eine
Kofinanzierung der Europäischen
Union werden.
Mobilitätsstadtrat Stefan Maier Gelungene Architektur und hohe Funktionalität
Hundefreilaufzone Kolpingsteg
Gefährlicher Zugang
Mit der Hundefreilaufzone beim müssen für alle zugänglich sein, die
Kolpingsteg an der Vöckla bietet die Wege dürfen dabei keine Gefahr für
Stadt Vöcklabruck, mitten im Zent- die Gesundheit älterer Menschen
rum, einen wunderschönen Bereich darstellen,“ so der stellvertretende
für Hundebesitzer an. Leider ist der Parteivorsitzende Oliver Steizinger,
Zugang durch einen steilen Abgang der von einer Hundebesitzerin auf
erschwert und kann, vor allem bei den Zustand des Weges hingewiesen
älteren MitbürgerInnen, zu einem wurde.
gefährlichen Sturz führen. Hier wäre
die Stadtgemeinde gefordert, diese
Stelle mit einem befestigten Abgang Gerade für Ältere, nur
zu sichern. „Öffentliche Bereiche mit Mühe zu bewältigen
Verkehr - Rothstraße Dürnau
Zu viel Durchzugsverkehr
Bewohnerinnen und Bewohner lei- in der Dürnauerstraße verstärkt. Aus
den unter einer verstärkten Verkehrs- einer Verkehrszählung vom Vorjahr
belastung, die durch die Zufahrt zu geht hervor, dass Wochentags ca. 250
den Betrieben in der Johannes Gu- PKW und 15 LKW durch die Roth-
tenbergstraße entsteht. Anstatt den straße fahren. Das ist für eine kleine
Weg über die B1 und den Maximarkt Siedlungsstraße schon recht enorm!
zu den Betrieben zu nehmen, kür- Mobilitätstadtrat Stefan Maier wird
zen nach Meinung der Anrainer viele sich um eine Verbesserung der Situ-
über die Dürnauer- und Rothstraße ation bemühen.
ab. Dadurch wird auch der Verkehr StrR Maier mit
betroffenen Anrainern
6 StadtnachrichtenVöcklabruck 2 / 20
Chaos durch Vielzahl an Straßensperren
Muss das sein?
Große Irritation und Verwunde- Der Zustand der Bundesstraßen war gewesen. Tiefbaureferentin Dr. Elisa-
rung löste in den vergangenen Wo- durchaus so, dass man mit der Er- beth Köblinger wäre hier gerade auch
chen mehrere Straßensperren im neuerung der Fahrbahndecke noch als Landtagsabgeordnete gefordert,
Stadtgebiet aus. Die Instandsetzung ein, zwei Jahre warten hätte können. für bessere Koordination zwischen
von Gemeindestraße im Zuge der Dann wären auch die Arbeiten an Land und Gemeinde zu sorgen!
Kanalsanierung, wie zum Beispiel der den Gemeindestraßen abgeschlossen
Hatschekstraße, oder der Dürnauer-
straße war höchst notwending und
lange geplant. Kleinere Arbeiten
werden dann oft gleich mit erledigt,
um auch hier einen guten Preis zu
bekommen. Dass aber das Land, das
für die Erhaltung der Bundesstraßen
zuständig ist, gleichzeitig auch noch
zuerst die B143 (Bahnhofstraße) und
die B1 teilweise sperrt stößt auf Un-
verständnis, erklärt Mobilitätsstadtrat
Stefan Maier. Nicht nur der Individu-
alverkehr, auch der Busbetrieb wur-
de dadurch massiv beeinträchtigt. Stauzone Vöcklabruck
Was uns verbindet:
REGIONALITÄT UND
ZUVERLÄSSIGKEIT
Als führende Regionalbank verfügen wir über die Gestal-
tungskraft, unseren Beitrag für Oberösterreich und seine
Regionen zu leisten.
Unsere Eigentümer kommen zu 100 % aus der Region.
So können wir sicherstellen, dass 100 % unserer Ent-
scheidungen zum Wohle unserer Kunden in der Region
getroffen werden.
Impulse
für OÖ
www.raiffeisen-ooe.at
.com/raiffeisenooe
Stadtnachrichten 72 / 20 Stadtpartei
Jahreshauptversammlung der SPÖ
Aufbruchsstimmung in der SPÖ Vöcklabruck
Am 4. Juli fand die Jahreshaupt- Bei der anschließenden Wahl wur- Stefan Maier bedankte sich in sei-
versammlung der SPÖ Vöcklabruck de Stefan Maier als Vorsitzender, so- nen Schlussworten für das entgegen-
statt. wie Pensionistenverbandvorsitzende gebrachte Vertrauen und gab einen
Vorsitzender Stefan Maier konnte Brigitte Schneider als Stellvertreterin positiven Ausblick auf die Zukunft:
dabei die Landesvorsitzende der SPÖ bestätigt. Neu in den Vorstand ein- „Mich freut es sehr, dass viele neue
OÖ LR Birgit Gerstorfer, Landtags- gezogen sind Gemeinderätin Bianca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
abgeordneten Hermann Krenn sowie Lindinger, Peter Schobesberger und Vorstand und Ausschuss eingezogen
Bezirksvorsitzende Doris Margreiter Oliver Steizinger. Das gesamte Team sind und freue mich auf die Zusam-
als Ehrengäste begrüßen. wurde mit 100% gewählt. menarbeit!“
Stefan Maier und Fraktionsvorsit-
zender Andreas Löhr gaben in ihren
Ausführungen einen umfassenden
Bericht über die Aktivitäten der letz-
ten Jahre.
Landesrätin Birgit Gerstorfer infor-
mierte die Parteimitglieder in Ihrer
Rede über die aktuelle Entwicklung
in Land und Bund. Die Coranakri-
se war dabei natürlich ein wichtiges
Thema. Sie verwies unter anderem
auf die noch immer sehr hohen Ar-
beitslosenzahlen in Oberösterreich
und wiederholte die Forderung der GRin Bianca Lindinger, SPÖ Bez. Geschf. Christian Keuschnig, SPÖ Bez.
SPÖ, das Arbeitslosengeld zu erhö- Vors. Doris Margreiter, Oliver Steizinger, StR Stefan Maier, DI Peter Scho-
besberger, LR* Birgit Gerstorfer, L.-Abg. Hermann Krenn
hen.
Poschenhoffest
„SPÖ on Tour“ Tolle Stimmung und nette Gespräche
Im Rahmen der Veranstaltungsrei- neue, tatkräftige
he „SPÖ on Tour“ herrschte trotz Mitarbeiter im
Corona und Schlechtwettereinbruch SPÖ Team bei
gegen Abend, tolle Stimmung. den Besuchern
Die Bewohner des Poschenhofs vorstellen. Beim
kamen sehr zahlreich und ließen sich Gewinnspiel
auch durch das schlechte Wetter die wurden unter
gute Laune bei Bier, Grillwürstel den Anwesenden
und Kotelett nicht verderben. Bei Vöcklabr ucker
strenger Einhaltung der Covid 19 Gutscheine und
Regeln informierte das motivierte schöne Waren-
SPÖ Stadtparteiteam die Bewohner preise verlost. SPÖ-Team bereit für die Gäste
über die aktuellen SPÖ-Projekte, wie Leider muss-
den “Vöcklabrucker Stadtstrand“ in te das am Samstag geplante Fest in Veranstaltungsreihe „SPÖ on Tour“
der Dürnau, oder das vorgeschlage- der Dürnau wegen des Schlechtwet- noch auf alle Stadtteile Vöcklabrucks
ne Bürgerbeteiligungsmodell bei ge- tereinbruchs abgesagt werden. Das auszuweiten, um mit möglichst allen
meindeeigenen Photovoltaikanlagen. SPÖ-Veranstaltungsteam plant für BürgerInnen von Vöcklabruck ins
Ebenso konnten sich Oliver Stei- nächstes Jahr, hoffentlich unter etwas Gespräch zu kommen.
zinger und Peter Schobesberger als besseren Bedingungen, diese beliebte
8 StadtnachrichtenStadtpartei 2 / 20
Ehrung Franz Hauzenberger und Willi Schiller
Viktor Adler Plakette für verdiente Funktionäre
Im Rahmen der Jahreshauptver- für die Einführung der Fernwärme, rat der Fa. Telefunken (heute Vishay)
sammlung wurden zwei verdiente machte er sich in der Stadt über die und hat sich dort, wie in der Kommu-
Funktionäre der SPÖ Vöcklabruck Parteigrenzen hinweg einen Namen. nalpolitik, für seine KollegInnen und
mit der „Viktor Adler Plakette“ Darüber hinaus prägte er über Jahr- die BürgerInnen der Stadt eingesetzt.
ausgezeichnet. Die Plakette ist die zehnte die Naturfreunde Vöckla- Solidarität und die Werte der Sozial-
höchste Auszeichnung innerhalb der bruck, deren Obmann er von 1991 demokratie waren dabei die Triebfe-
SPÖ und wird nur für besondere – 2011 war. der seines Handelns. Bis heute steht
Leistungen verliehen. Wilhelm Schiller ist 1940 geboren er der SPÖ, soweit möglich, mit Rat
Franz Hauzenberger ist 1935 gebo- und der SPÖ 1969 beigetreten. Ab und seinem Wissen zur Seite.
ren und seit 1965 Mitglied der SPÖ. 1979 war er 18 Jahre lang Vorsitzen- Vorsitzender Stefan Maier gratu-
Ab 1973 war er als Ersatzgemeinde- der der Stadtpartei. Von 1973 – 2003 lierte den Beiden im Beisein von Lan-
rat, nach 1979 als Gemeinderat tätig. arbeitete er im Gemeinderat, davon desrätin Birgit Gerstorfer und Land-
Seine politische Karriere beendete er drei Jahre als Stadtrat und 18 Jahre tagsabgeordnetem Hermann Krenn
als Stadtrat. Als Tiefbaureferent und als Vizebürgermeister. Schiller war herzlich und bedanke sich für deren
besonders auch durch den Einsatz darüber hinaus langjähriger Betriebs- Leistungen.
StR Stefan Maier, Franz Hauzenberger, ... ... Willi Schiller, LR Birgit Gerstorfer, Labg. Hermann Krenn
Karl Bergmayer
Ehrung für 75 Jahre SPÖ - Mitgliedschaft
Für 75 Jahre Parteimitgliedschaft bereitet“, erklärt Karl bei einem
wurde Genosse Karl Bergmayr ge- Glas Wein mit Stadtrat Stefan Mai-
ehrt. er, Stadtrat a.D. Alois Sattleder und
Seit 1945, unmittelbar nach Kriegs- Fraktionsobmann Andreas Löhr.
ende, hält er der Sozialdemokratie die „Da mein Vater noch im Wirtshaus
Treue. war, sollte ich ihn abholen, und so
„Eine 75 jährige Mitgliedschaft ist machte ich mich gleich auf den Weg.
etwas ganz besonderes und eine sol- Allerdings musste ich dann etwas
che Ehrung darf man als Stadtpartei- warten, da er sein Bier noch in Ruhe
vorsitzender nicht sehr oft durchfüh- austrinken wollte. Während ich dann
ren“ freut sich Stadtrat Stefan Maier auf meinen Vater wartete, hatte mich
über diese Gelegenheit. ein SPÖ Mitglied angesprochen und
Bemerkenswert sind die Umstände, mir erklärt, dass ich unbedingt Sozi- StR. Maier gratuliert Karl Bergmair
wie Karl zu der SPÖ gekommen ist. aldemokrat werden müsse. Das habe te, auch Landesrätin Birgit Gerstorfer
„Damals hatte meine Mutter an ich dann gemacht.“ ließ es sich nicht nehmen, dem Jubi-
einem Sonntag das Mittagessen zu- Nicht nur die Stadtpartei gratulier- lar alles Gute zu wünschen.
Stadtnachrichten 92 / 20 Vöcklabruck
„Agerforum“
für regionalen Austausch ins Leben gerufen
Vertreter der sozialdemokratischen fahrerbrücke über die Ager geht.“ der Reaktion durchgeführt werden.“
Ortsorganisationen von Vöckla- versichert Schobesberger.
bruck, Timelkam, Lenzing, Schörfling Freier Seezugang als Ziel
Defizite im Sommer beim
und Seewalchen gründeten bei einem öffentlichen Verkehr wird weiter ausgeführt.
Treffen auf der Lenzinger Agerinsel „Als Sozialdemokraten stehen wir
eine gemeinsame Plattform, um ge- „Die Schulbusse stehen sich in klar hinter der Forderung nach frei-
meindeübergreifende Themen ent- den Ferien die Reifen platt, aber am em Seezugang. Es kann nicht sein,
lang dieses eng vernetzten Lebens- Abend von Litzlberg nach Vöck- dass Anlageobjekte der Millionäre
und Wirtschaftsraumes zukünftig labruck zu kommen ist mit Öffis am Seeufer verstauben, während sich
regelmäßig abzustimmen. „Wir müs-
sen bei vielen Herausforderungen der
Zukunft über die Gemeindegrenzen
hinweg handeln. Sei es der Ausbau
des Radwegenetzes, gemeinsame Na-
tur- und Erholungsräume, oder auch
die Bereitstellung von Gesundheits-
und Pflegeinfrastruktur,“ so der Initi-
ator des Agerforums Peter Schobes-
berger von der Vöcklabrucker SPÖ.
„Öffentlicher Verkehr von- und zum
Attersee, oder zur Lenzing AG, sowie
eine gute Erreichbarkeit mit dem Rad
geht uns alle etwas an. Wir können Erstes Treffen des Agerforums am 12.8.20, Personen v.l.n.r.: Florian Baum-
nicht im Vöcklabrucker Gemeinderat gärtner (Schörfling), Jürgen Kirchberger (Seewalchen), Andreas Kriebl
(Lenzing), Peter Schobesberger (Vöcklabruck), Bernd Strohmaier (Timel-
beschließen, was in Schörfling, Len- kam) Foto: Stefan Bernhard.
zing oder Seewalchen geschieht. Wir
können uns jedoch mit den Kollegen schlicht unmöglich. Da nehmen wir die Menschen an immer weniger wer-
in den betreffenden Gemeinden ab- lieber verstopfte Straßen, überfüll- denden öffentlichen Badeplätzen auf
stimmen. Beispielsweise unseren See- te Parkplätze und schlechte Luft in die Füße treten“ so der Tenor der
walchener Kollegen Rückendeckung Kauf. Hier muss spätestens vor der Gruppe.
geben, wenn es um die längst über- nächsten Hauptsaison eine ordentli-
fällige Sanierung der dortigen Rad- che Verkehrsstudie mit entsprechen-
Pensionistenverband
Behutsamer Start nach Corona
Leider waren Veranstaltungen auf- Wir freuen uns, folgende Programmpunkte anbieten zu können.
grund der Corona Krise bis zuletzt
nur schwer möglich. Wir hoffen, dass
uns die Situation in Zukunft wieder Freitag, 09.10.2020: Verspätete Mutter- und Vatertagsfahrt
etwas mehr Spielraum lässt, unser Freitag, 16.10.2020: Tag der älteren Generationen
Programm auszuweiten. Freitag, 20.11.2020: Ripperlessen in Brunau
Seit dem 01.September finden Montag, 07.12.2020: Krampusfahrt
wieder jeden Dienstag Club Treffen Mittwoch, 16.12.2020: Weihnachtswanderung
statt und wir würden uns sehr freuen,
Euch dort begrüßen zu können.
Freitag, 18.12.2020: Weihnachtsfeier
10 StadtnachrichtenDie Landespartei 2 / 20
Foto: Alissar Najjar
BIRGIT GERSTORFER
Bauen wir gemeinsam
das neue Oberösterreich
DIE CORONA-KRISE verstärkt, womit auch Frauen, die immer noch den überwiegen- ben wir die richtigen Ideen dafür: Ob Lehr-
zuvor schon so viele Menschen in unserem den Teil der der unbezahlten Arbeit leisten. stellengarantie, individuelle Begleitung
Bundesland gekämpft haben: Arbeit und Wir wollen ein Oberösterreich bauen, wo beim Jobeinstieg, ein Mindestlohn von
Familie unter einen Hut zu bekommen und Frauen tatsächlich 1700 Euro steuerfrei oder Investitionen in
vom Einkommen ein gutes Leben in Würde Wahlfreiheit haben und Kinder mit Gleich- Maßnahmen für die Generation 50+: Alle
führen zu können. Von Jung bis Alt sind wir altrigen in qualitätsvollen und guten päda- haben sich einen guten Arbeitsplatz und
alle auf unterschiedliche Weise von dieser gogischen Einrichtungen spielen und ler- ein Einkommen verdient, von dem sie le-
Krise betroffen und müssen jetzt beginnen, nen können. ben können.
ein neues, ein faireres und soziales Oberös-
terreich zu bauen. MIT B WIE BESCHÄFTIGUNG MIT B WIE BIRGIT GERSTORFER
Die Arbeitslosigkeit - vor allem bei Jugend- Mit ihrer Kompetenz bei Arbeitsmarkt- und
MIT B WIE BETREUUNG lichen - ist so hoch wie noch nie. Damit das Sozialpolitik ist Birgit Gerstorfer die Richti-
Ob Homeschooling oder fehlender Zu- nicht so bleibt, muss jetzt mit Hochdruck ge, um den Bau unseres neuen Oberöster-
gang zu Kinderbetreuung: Familien stehen an nachhaltigen arbeitsmarktpolitischen reich anzuführen. Für ein besseres Leben
unter einer enormen Belatung. Vor allem Konzepten gearbeitet werden. Als SPÖ ha- für alle!
Stadtnachrichten 11www.asak.at
15:02 / 1:30:00
Verfügbar fürSie können auch lesen