Kurier Fastenaktion 2022. Es geht! Gerecht - Erzbistum-Paderborn

Die Seite wird erstellt Hanno Herbst
 
WEITER LESEN
1 MEF
 Ausgabe
 1-2022
                              WeltMISSION • ENTWICKLUNG • FRIEDEN

                                                        kurier
                                       Fastenaktion 2022. Es geht! Gerecht.
                                       Das Leitwort der diesjährigen Fasten-       zur Umkehr. Jetzt ist die Zeit, dem Re-
                                       aktion ist Anspruch, Zusage und Ver-        den von Gerechtigkeit Taten folgen zu
                                       heißung Jesu zugleich. Die Haltung „Es      lassen: Angesichts der Klimakrise darf
                                       geht! Gerecht.“ ist DNA des Hilfswerks      kein Mensch zurückbleiben – die Al-
                                       MISEREOR und Antrieb für die Arbeit         ternative zur Armut ist die solidarische
                                       seiner Partnerorganisationen. Das letz-     Gemeinschaft. Dort bist du, Gott! Da-
                                       te Jahr hat uns mit Extremwettern an        mit neue Leitbilder für den Fortschritt
Aufstand im Namen Gottes               Grenzen des Vorstellbaren gebracht:         aufkommen, sagt Papst Franziskus
                                       Taifune, Waldbrände und zerstörerische      bereits in seiner Enzyklika Laudato si‘,
Heil werden                            Wasserfluten in Deutschland und den         müssen wir das Modell globaler Ent-
sollen die von der Kirche Verletzten   Nachbarländern. Menschen haben ihre         wicklung in eine andere Richtung len-
und von Gott Geliebten                 Liebsten verloren. Nachrichten, die wir     ken (vgl. LS 194). Er meint damit die
                                       bis dahin aus Ländern des Südens kann-      Art von Fortschritt, die eine wohlha-
Froh werden                            ten, fanden plötzlich vor der eigenen       bende Minderheit hervorbringt – auf
sollen die von der Kirche Enttäusch-   Haustür statt. Wo warst du, Gott?           Kosten der Mehrheit und von Mutter
ten und von Gott Ermutigten                                                        Erde. Fortschritt heißt, die Zeichen der
                                       WissenschaftlerInnen haben die Extrem-      Zeit zu erkennen und ernst zu machen
Mitte werden                           wettersituationen als Folgen des men-       in der Umkehr. Ernst zu machen mit
sollen die von der Kirche Ausge-       schengemachten Klimawandels einge-          einer konsequenten Politik, mit einer
grenzten und von Gott Geschaffe-       ordnet. Es öffnet uns schmerzhaft die       verantwortungsvollen Wirtschaft und
nen                                    Augen für das, was wir Mutter Erde,         sich vom vorrückenden Welterschöp-
                                       der Schöpfung Gottes, antun. Es liegt       fungstag wachrütteln zu lassen. Mit
Gestärkt werden                        auf der Hand, dass historisch gesehen       dir, Gott! MISEREOR hat für die Fas-
sollen die von der Kirche Entmutig-    die Industriestaaten den Großteil des       tenaktion liturgische Bausteine sowie
ten und von Gott Gesegneten:           CO2-Ausstoßes zu verantworten haben,        praxisfreundliche Methoden und Anre-
                                       wohingegen ärmere Länder die Konse-         gungen für Ihre persönliche Fastenzeit
Selig sind die Verletzten,             quenzen der Erderwärmung besonders          zusammengestellt. Vor allem stellt MI-
weil sie aufstehen und                 zu spüren bekommen. Papst Franziskus        SEREOR Frauen, Männer und Initiativen
davon erzählen                         nennt die Menschheit BewohnerInnen          vor, die in Bangladesch, auf den Phil-
                                       des Gemeinsamen Hauses und stellt           ippinen und in Deutschland aktiv sind
Selig sind die Enttäuschten,           fest, dass alles mit allen und allem ver-   für eine klimagerechte Welt. Setzen
weil sie aufstehen und Wahrheit        bunden ist und eine gemeinsame und          Sie sich weiterhin für mehr Klimage-
reden                                  zugleich unterschiedliche Verantwor-        rechtigkeit ein: Teilen wir die uns ge-
                                       tung besteht. Wenn wir diese Haltung        schenkten Ressourcen gemeinsam und
Selig sind die Ausgegrenzten,          teilen, dann ist die Zeit zur Metanoia,     verantwortungsvoll. Es geht! Gerecht.
weil sie aufstehen und
einander Heimat geben

Selig sind die Entmutigten,
weil sie aufstehen und
Unmögliches wagen
Im Namen Gottes
Amen.

Jörg Nottebaum, MISEREOR
Ein Blick in die Aktions- und Materialkiste von MISEREOR
Es geht! Gerecht.
MISEREOR-Partnerorganisationen setzen alles daran, die
Schalter hin zu einer gerechten klimafreundlichen Welt
umzulegen. In der Fastenaktion 2022 erzählt MISEREOR              Politische Aktion max 1,5 °
ihre Geschichten – aus Bangladesch, von den Philippinen           Unterstützt von kreativen und öffentlichkeitswirksamen Ele-
und aus Deutschland.                                              menten will MISEREOR gemeinsam mit Ihnen fünf konkrete
Seien Sie, als Engagierte in Gemeinden, Gruppen, Schu-            Forderungen zur Einhaltung der Klimaziele an die Politik richten
len und Kitas dabei, wenn es um globale Klimagerechtig-           – in Bund, Ländern und Kommunen. Gestalten Sie eine 1,5 als
keit geht! Auf dem Portal https://mediapool.misereor.de/          markantes, unübersehbares Statement, beispielsweise als Col-
fastenaktion finden Sie alle Materialien zur Fastenaktion.        lage, als 3D-Skulptur oder als Projektion an Ihrem Kirchturm,
                                                                  Schulgebäude oder Rathaus. Laden Sie die Presse ein, posten
                                                                  Sie Ihre Aktion in Ihren Social-Media-Profilen unter #esgeht-
                                                                  gerecht und leiten Sie das Foto an MISEREOR weiter. Weitere
                                                                  Aktionsideen u. die politischen Forderungen finden Sie unter:
                                                                  https://fastenaktion.misereor.de/mitmachen/politische-aktion
                                      Kinderfastenaktion
                            Unter www.kinderfastenaktion.de
                             finden Sie eine Fülle von Material   Zusammen. Auf Abstand. Gutes tun:
                           für Unterricht und Gemeindearbeit,     Kreative Spendenaktionen
                                      zum Spielen und Lernen.     Organisieren Sie eine Spendenaktion mit digitaler Unterstüt-
                                                                  zung und teilen Sie Ihre guten Ideen mit anderen. Corona for-
                                                                  dert neue Kreativität im Einsatz für weltweite Gerechtigkeit.
                                                                  Auf www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/spenden-
MISEREOR-/                                                        aktionen-digital finden Sie handfeste und innovative Ideen,
BDKJ-Jugendaktion                                                 wie Sie die Arbeit von MISEREOR unterstützen können: sei
ZUSAmmen & GErecht                                                es durch eine Tanz-Challenge, einen Foodblog, einen Spotify-
Oder kurz: ZUSAGE!                                                Spendenaufruf mit selbst erstellten Playlists oder durch sport-
Globale Klimagerechtigkeit ist das Thema der ZUSAGE im Jahr       liche Challenges. Unter dem Titel „Gutes Gaming“ können
2022. Unter www.zusage.global findet ihr viele Infos zum The-     im Netz z. B. Gaming-Turniere organisiert werden, bei denen
ma Klimagerechtigkeit, Bildungsmaterialien für Ferienfreizeiten   Spenden gesammelt werden. Auch bei einem virtuellen Wohn-
und Aktionsideen. Vom 12.-16.6.2022 findet die ZUSAGE-Som-        zimmerkonzert, z. B. gestreamt auf youtube, kann man einen
merakademie in Berlin statt.                                      digitalen Spendenhut herumgehen lassen. Das Projekt „Safari
                                                                  vor der Haustür“ lädt Naturverbundene ein, draußen mit der
                                                                  Kamera auf die Jagd nach tollen Motiven zu gehen und einen
Liturgische Angebote                                              Benefiz-Fotowettbewerb oder eine virtuelle Ausstellung zu or-
Die von MISEREOR geforderte soziale, nachhaltige und gerech-      ganisieren. Wer allein oder mit anderen gern kreativ ist, kann
te Welt ist verbunden mit einem Wandel, der mit der eigenen       schöne Dinge herstellen und gegen Spenden versteigern oder
Umkehr beginnt. Liturgische Feiern ermöglichen, den eigenen       abgeben. Upcycling ist besonders nachhaltig.
Quellen der Veränderung ganz persönlich und in Gemeinschaft
auf die Spur zu kommen. Nutzen Sie folgende Angebote:
• Kreuzweg für Kinder: Schritte, die zum Leben führen
• Kreuzweg für Erwachsene: Menschen am Kreuzweg
• Gottesdienst in Leichter Sprache:
  Schwestern und Brüder auf der ganzen Welt
• Jugend- und Schulgottesdienst: Mach es wie Jesus
• Früh- oder Spätschichtreihe: Es geht! Gerecht.

Hungertuch
Basis des Hungertuchs ist ein Röntgenbild, das den gebro-
chenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile
bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die
Staatsgewalt verletzt worden ist. Anregung zur Arbeit und
Meditation mit dem MISE-                                                          Digitaler MISEREOR-Stammtisch
REOR-Hungertuch 2021/22                                                           An den ersten fünf Donnerstagen in der Fas-
„Du stellst meine Füße auf                                                        tenzeit jeweils um 19 Uhr vertieft MISEREOR
weiten Raum“ von Lilian                                                           gemeinsam mit ausgewählten Gästen jeweils
Moreno finden Sie unter                                                           einen Aspekt der Fastenaktion 2022 „Es geht!
www.misereor.de/mitma-                                                            Gerecht.“ und bietet den Teilnehmenden die
chen/fastenaktion/hunger-                                                         Möglichkeit zum Austausch darüber. Informa-
tuch                                                                              tionen zu den Inhalten und Anmeldemöglich-
                                                                                  keiten finden Sie unter https://fastenaktion.
                                                                                  misereor.de/fastenaktion/workshops
Gestaltungsanregungen zu den bewährten
MISEREOR-Spendenaktionen finden Sie auf
                                                                     Kurz berichtet
https://fastenaktion.misereor.de/mitmachen/spendenaktionen           „Mit Menschen“: MISEREOR-Podcast geht an den Start
                                                                     Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und lo-
                                                                     cker präsentiert – das alles bietet der neue Podcast von MISE-
                                                                     REOR „Mit Menschen“. Radio-Moderator Jan-Malte Andre-
                                                                     sen, HörerInnen von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den
                                                                     jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen
                                                                     zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über
                                                                     den Tellerrand – und damit auch zu Menschen aus benach-
                                                                     teiligten Regionen des Globalen Südens – fester Bestandteil
                                                                     des Programms. Zur Sprache kommt folgerichtig auch das En-
                                                                     gagement der jeweiligen GesprächspartnerInnen sowie deren
                                                                     Meinung und Grundhaltung zu wichtigen Fragen des Zeitge-
                                                                     schehens. https://www.misereor.de/podcast

                                                                                                          Online-Reihe 2022
                                                                                                          Schöpfungsspiri-
                                                                                                          tualität konkret:
                                                                                                          unsere Verant-
                                                                                                          wortung als Kirche
                                                                      Mit einer 10-teiligen Online-Reihe für Haupt- und Ehren-
                                                                      amtliche legen MISEREOR und die Bistümer durch das
                                                                      Jahr 2022 hindurch noch einmal den Fokus auf die zehn
                                                                      Handlungsempfehlungen der DBK von 2018. Wechselnde
                                                                      ReferentInnen geben zu jeder Empfehlung Best Practice
                                                                      Beispiele und inspirierende Impulse für eine mögliche Um-
                                                                      setzung. Die digitalen Veranstaltungen finden jeweils von
                                                                      18.30 bis 19.30 Uhr statt. Die Termine finden Sie fortlau-
                                                                      fend in unserer Rubrik Tipps und Termine.

                               *Das MISEREOR-Fastenbier
                               alkoholfrei ist überall erwerblich,
                               wo es Produkte der Bio-Brauerei
                               Neumarkter Lammsbräu gibt.

missio-Truck „Menschen auf der Flucht“
in 2022 auf Abschlusstournee
Der missio-Truck rollt noch ein letztes Jahr durch Deutschland,
bevor er voraussichtlich in 2023 von einer Ausstellung zum neu-
en Thema der Aktion Schutzengel „Eine Welt. Keine Sklaverei.“
abgelöst wird. Die mobile multimediale Ausstellung „Menschen
auf der Flucht” kann gebucht werden von Schulen, Gemeinden,
Pfarreien und Verbänden. Der Truck kommt zu Ihrer Einrichtung        Beispielhaft vorangehen im Erzbistum Paderborn
oder in Ihre Gemeinde vor Ort. Beim Besuch der Ausstellung und       Nach der durchwachsenden Bilanz der UN-Klimakonferenz im
bei ggf. begleitenden Workshops werden die Teilnehmenden für         November 2021 hat sich das Erzbistum Paderborn die Frage
die Ausnahmesituation Flucht sensibilisiert und erleben hautnah
                                                                     gestellt, was kleinere Einheiten, wie das Erzbistum Paderborn,
eine Fluchtgeschichte. Das Angebot ist konzipiert für SchülerIn-
                                                                     tun können, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann
nen ab Klasse 8 sowie Jugend- und Erwachsenengruppen. Der
                                                                     das Erzbistum Paderborn als Institution einen Beitrag leisten,
missio-Truck wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Gegebe-
                                                                     um den 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten
nenfalls kommen weitere Kosten für zusätzliches Begleitpersonal
                                                                     Nationen bis zum Zieljahr 2030 wenigstens ein großes Stück
hinzu. Für einen Einsatz des Trucks im Erzbistum Paderborn kann
                                                                     näher zu rücken? Diese Fragen wurden Mitarbeitenden des
der Truck bei Christian Maier (Kontakt s. Rückseite) für einzelne
oder mehrere Tage in folgenden Zeiträumen angefragt werden:          Erzbistums Paderborn gestellt und sie gebeten, zu jeweils ei-
21.03.-01.04., 22.08.-02.09., 14.-21.10.2022. Weitere Infos zur      nem Nachhaltigkeitsziel Stellung zu beziehen. Herausgekom-
Ausstellung finden Sie auf www.missio-hilft.de/truck                 men ist eine Übersicht, wie die Ziele Schritt für Schritt erreicht
                                                                     werden können. Das Ergebnis der sehr persönlichen Einschät-
                                                                     zungen ist ein Stimmungsbild, das die Herausforderungen
                                                                     klar benennt, aber auch Grund für Optimismus bietet: Vieles
                                                                     ist auf einem guten Weg. Zu den Statements: https://www.
                                                                     erzbistum-paderborn.de/erzbistum-und-erzbischof/nachhal-
                                                                     tigkeit-klimaschutz/nachhaltigkeitsziele/
Update: Lieferkettengesetz
Brennende Fabriken, ausbeuterische Kinderarbeit oder zerstörte         schiebt sich damit be-
Regenwälder: Immer wieder verursachen Unternehmen in ihren             reits zum dritten Mal.
Lieferketten Schäden an Mensch und Umwelt. Am 11.06.2021               In einem am 08.
hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz             Dezember veröffent-
(LkSG) beschlossen, das ab 2023 schrittweise in Kraft tritt. Das ist   lichten offenen Brief
ein großer Schritt für Menschenrechte und Umwelt in den Liefer-        rufen die „Initiative
ketten, denn erstmalig nimmt ein Gesetz Unternehmen hierzu in          Lieferkettengesetz“ und zahlreiche weitere zivilgesellschaftliche
die Pflicht und stellt sich skrupellosen Geschäftspraktiken entge-     Organisationen aus ganz Europa Kommissionspräsidentin Ursula
gen. Gleichzeitig hat das Gesetz entscheidende Schwachstellen.         von der Leyen dazu auf, sich hinter das EU-Lieferkettengesetz zu
Wir berichteten im MEF-Kurier 02/2021 über den Gesetzentwurf.          stellen und den Prozess transparenter zu gestalten, statt ohne
Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnis-      klaren Zeitplan die Weiterarbeit zu verschieben.
ses „Initiative Lieferkettengesetz”, kommentierte den Beschluss        In Deutschland haben SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag
des Gesetzes:                                                          ihre Unterstützung für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz
„Im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen und Umwelt-                 betont, das auf den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Men-
zerstörung in den Lieferketten sind wir noch lange nicht am Ziel,      schenrechte basieren soll. Aus diesen geht hervor, dass die Sorg-
aber seit heute endlich am Start: Erstmalig verpflichtet hierzulan-    faltspflichten von Unternehmen die gesamte Lieferkette von der
de ein Gesetz Unternehmen, Verantwortung für die Menschen              Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung betreffen. Außerdem
in ihren Lieferketten zu übernehmen. […] Leider haben das Wirt-        unterstreichen die UN-Leitprinzipien das Recht von Betroffenen
schaftsministerium und viele Unions-Abgeordnete das Gesetz             auf Wiedergutmachung, wenn sie Menschenrechtsverletzungen
auf Druck der Wirtschaftslobbyisten an zahlreichen Stellen ab-         erlitten haben.
geschwächt. Das Gesetz umfasst zu wenige Unternehmen und               Wer sich an dem Aufruf an Ursula von der Leyen beteiligen möch-
macht zu viele Ausnahmen bei den Sorgfaltspflichten. Es verwei-        te, wendet sich auf Twitter am besten an @vonderleyen und @
gert Betroffenen den Anspruch auf Schadensersatz und setzt lei-        EU_Commission und verwendet die Hashtags #Lieferkettenge-
der kein Zeichen für den Klimaschutz in Lieferketten.                  setz und #HoldBizAccountable. Weitere Infos und den Inhalt des
Deswegen ist dieses Gesetz nur ein Etappenerfolg.“                     offenen Briefes finden Sie auf https://lieferkettengesetz.de
Als Unterstützerorganisation der „Initiative Lieferkettengesetz“
hat sich das Erzbistum Paderborn für ein deutlich weitreichende-       Tipps rund um das Lieferkettengesetz:
res und wirksameres Lieferkettengesetz eingesetzt. Daher führt         • Die Pressemappe „Unpacking the upcoming EU law to stop
das Erzbistum Paderborn sein Engagement nun gemeinsam mit              corporate abuse“ bietet eine gute Zusammenfassung über den
einem Bündnis aus mehr als 125 zivilgesellschaftlichen Organisa-       bisherigen Prozess zum EU-Lieferkettengesetz – und wie es nun
tionen für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz fort. Wenn      weitergehen kann. Es gibt sie auf Deutsch, Englisch, Französisch
die EU alle Unternehmen konsequent auf Menschenrechts- und             und Spanisch hier: https://corporatejustice.org/publications/un-
Umweltstandards verpflichtet, leistet sie einen entscheidenden         packing-the-upcoming-eu-law-to-stop-corporate-abuse/
Beitrag zu einer global gerechteren Wirtschaft.                        • Im neuen „Infoblatt: Umwelt und Bergbau“ der Lieferkettenge-
Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen               setz-Trägerorganisation INKOTA geht es leicht verständlich um die
zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards                 Frage, wie Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen
in ihren Lieferketten zu verpflichten, jedoch ohne Angabe von          zusammenhängen und wie umweltbezogene Sorgfaltspflichten
Gründen Anfang Dezember 2021 vertagt. Der ursprünglich für             u.a. im EU-Lieferkettengesetz helfen könnten:
Juni 2021 geplante Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ver-          https://www.inkota.de/news/infoblatt-umwelt-und-bergbau

                                                                                                               Globale Ausbeutung:
                                                                                                               Wo gibt es heute
                                                                                                               noch Sklaverei?

                                              Aktion Schutzengel „Eine Welt. Keine Sklaverei.“:
                                              online-Petition und Handyspendenaktion
                                              Mit dem neuen Themenschwerpunkt „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ unterstützt die Ak-
                                              tion Schutzengel missios kirchliche PartnerInnen bei ihrem mutigen Kampf gegen mo-
                                              derne Sklaverei. Auch in Deutschland kann mit missio jedeR einen Beitrag dazu leisten,
                                              dass sich Menschen aus sklavenähnlichen Bedingungen befreien können. Unterschrei-
                                              ben und bewerben Sie die Petition gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet.
                                              Beteiligen Sie sich an der Handyspendenaktion und machen Sie in Ihrer Familie, Schule,
                                              Gemeinde, oder in Ihrem Verein oder Unternehmen auf den Zusammenhang zwischen
                                              unseren Handys und moderner Sklaverei aufmerksam. Das neue kostenfreie Aktionsheft
                                              steckt voller Ideen und gibt dazu Anregungen. Auf 40 Seiten erfahren Sie alles rund
                                              um die Themen Smartphones, Konfliktmineralien und Recycling für einen guten Zweck.
                                              Entleihen Sie kostenfrei eine Roll-up-Ausstellung. Sie ist flexibel einsetzbar wie zum Bei-
                                              spiel bei Festen, Aktionstagen oder Vortragsabenden und in der Woche der Goldhandys
                                              (25.-31.05.2022). Materialien für Ihre Aktion finden Sie auf
                                              www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/petition-gegen-onlinemissbrauch/
                                              www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/
                                              www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/gemeindeangebote/
Weitere Termine und die Kampagnenzeiten
                                                                                   der kirchlichen Hilfswerke finden Sie in
                                                                                   unserem digitalen weltkirchlichen Kalender
                                                                                   https://kalender.digital/374e696b9653aafd609a

Weltgebetstag 04.03.2022                                             MaZ-Familiencamp 2022, Paderborn-Scharmede.
Werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette rund um den Frei-         Am Pfingstwochenende vom 03. - 06. Juni 2022 findet zum
tag, 4. März 2022. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen         zweiten Mail ein Familiencamp für MissionarInnen auf Zeit und
aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr The-         deren Familien statt. Unter dem Motto „ZEITENreise“ knüpfen
ma: „Zukunftsplan: Hoffnung“.                                        die RückkehrerInnen an ihren Freiwilligendienst im globalen
Hoffnung macht: ob vor Ort in der Kirchengemeinde, ob online,        Süden an, tauschen sich mit anderen Familien über gelingen-
vor dem Fernseher, ob bei einer Open-Air-Andacht oder einem          de Projekte zur sozial-ökologischen Transformation aus, erleben
Stationen-Weg – der Weltgebetstag 2022 findet statt! Wie im          Gemeinschaft und Solidarität mit Gleichgesinnten und feiern ih-
Jahr 2021 trotzen die engagierten Weltgebetstagsgruppen vor          ren weltkirchlich geprägten Glauben. Veranstaltungsort ist der
Ort den Widrigkeiten der Corona-Pandemie und entwickeln              Vauß-Hof in Salzkotten-Scharmede. Weitere Informationen und
kreative Ideen, um gesund und sicher miteinander zu beten.           Anmeldung bei Anja Pötting (anja@vausshof.de).
Anregungen finden Sie unter
https://weltgebetstag.de/aktionen/weltgebetstag-in-vielfalt/         Ökumenisches Friedensgebet 2022 - Blick auf Kenia
                                                                     „Im Gebet sich und die Welt verändern“: Das ökumenische
Workshop „Wachgeküsst?! Fundraising für Solidar-                     Friedensgebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität und lenkt
projekte“ 11.02.2022, Frankfurt a. M. oder online,                   2022 den Blick auf Kenia. Herausgegeben wir das Gebet von
16.30-18.30 Uhr. Der Workshop „Fundraising für globale So-           missio Aachen und missio München sowie der Evangelischen
lidarprojekte“ bietet eine Ideenbörse für Engagierte der Eine-       Mission Weltweit (EMW). Seit 2003 bieten die drei Werke dieses
Welt-Arbeit und interessierte Personen in sozialer und kirchlicher   Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Ge-
Arbeit. Der Workshop findet in Hybridversion statt und möchte        meinden, Verbänden und Initiativen an.
dafür sensibilisieren, neue Orte und Formate der Spendensamm-        Das Gebet zum Download und weitere Informationen finden
lung in den Blick zu nehmen und das Spannungsfeld zwischen           Sie unter www.oekumenisches-friedensgebet.de. Bei den drei
Platzieren von Botschaften in der Öffentlichkeit, Bildungsinhal-     Werken kann das Gebet in Papierform kostenlos und in größe-
ten und Spendenakquise differenziert und schärfend zu betrach-       ren Auflagen bestellt werden.
ten. Mitwirkend sind Julia Biermann, Leiterin Spenderkommuni-
kation bei MISEREOR, Aachen,
und Pfarrer Werner Portugall
der Gemeinde Sankt Jakobus,
Frankfurt. Veranstalter ist das
Bistum Limburg mit der Abtei-
lung Weltkirche und dem De-
zernat Finanzen, Verwaltung
und Bau. Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung bis 08.02.22
mit der Angabe „Präsenz“ oder
„Zoom“ wird erbeten über
weltkirche@bistumlimburg.de.

Praxistipps:                                                           Neue Bildungsmaterialien:
                                                                       Who is who der Schuldenkrise
Neue Unterrichtsreihe zum                                              Das Bündnis „erlassjahr.de – Ent-
Thema Fluchtursachen in Nigeria                                        wicklung braucht Entschuldung“ hat
Eine neue, vierteilige Unterrichtsreihe zu                             zwei neue pädagogische Aktivitäten
Fluchtursachen am Beispiel Nigeria mit                                 entwickelt: Mit dem „Who is Who“
einer Präsentation kann kostenfrei bei                                 können die AkteurInnen der interna-
missio heruntergeladen werden.                                         tionalen Schuldenkrise auf spieleri-
Die Reihe wurde von missio Aachen und                                  sche Art kennengelernt werden. Die
missio München zusammen mit dem                                        Corona-Erweiterung des bekannten
Kolpingwerk Deutschland entwickelt.                                    „Ein Schritt vorwärts“ lässt Jugend-
Eine zweite Unterrichtsreihe zur DR Kon-                               liche und junge Erwachsene in die
go ist derzeit in Arbeit und wird in ei-                               Rollen von Menschen schlüpfen, die
nigen Wochen auf derselben Seite ebenfalls zum kostenfreien            durch die Pandemie und die Schul-
Download angeboten werden.                                             denkrise auf unterschiedliche Weise betroffen sind.
www.missio-hilft.de/unterrichtsmaterial                                https://erlassjahr.de/mitmachoption/bildung/
Tipps und Termine
          Tipps und Termine:

02.02.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR-Auftakttreffen für En-       18.-20.03.22, Warburg-Germete. Seminar: Environmental Peace-
gagierte. Highlights aus 2021 und neue Ideen zur Gestaltung der       building: Von Umweltkonflikten zum nachhaltigen Frieden. Veran-
Fastenaktion unter Corona-Bedingungen.                                staltende: gewaltfrei handeln e. V. und Ökumenische Initiative Eine
www.misereor.de/mitmachen/veranstaltungen-und-termine                 Welt e.V. www.gewaltfreihandeln.org
03.02.22, online. 19-20.30 Uhr. Stammtisch Faire Gemeinde.            22.-24.03.22, Willebadessen. Seminar: Schöpfung als Geschenk:
www.faire-gemeinde.de                                                 Mit Kindern engagiert für unsere Welt, unterwegs im Einsatz für
08.02.22, online. 18.30-19.30 Uhr. Reihe „Schöpfungsspiritualität     Gottes Schöpfung. Für ErzieherInnen, LehrerInnen, MultiplikatorIn-
konkret“: Schöpfungsbewusstsein innerkirchlich verankern.             nen der Familienbildung, pastorales Personal, Interessierte.
Veranstaltende: MISEREOR und dt. Bistümer.                            www.die-hegge.de
www.misereor.de/mitmachen/veranstaltungen-und-termine                 24.03.22, online. 19-20.30 Uhr. Kurs: MahlZeit! Nachhaltige Land-
09.02.22, online. 15-17.30 Uhr. MISEREOR-Fortbildung: Schöpfung       wirtschaft und Ernährung. www.kefb.de > online, Nr. K30DONA007
bewahren, Gerechtigkeit schaffen. Impulse für den Religionsunter-     24.03.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR Stammtisch zur Fasten-
richt in der Sek II. Infos: schule@misereor.de                        aktion. Weitere Infos innen.
09.02.22, Arnsberg. 19-21.15 Uhr. Vortrag und Diskussion: Mahl-       24.03.22, Schwerte. 19.30-21.45 Uhr. Infoabend: Misereor-Fas-
Zeit! Unser tägliches Brot gib uns heute. www.kefb.de > KEFB Süd-     tenaktion 2022 – Es geht! Gerecht. mit Roswitha Göbel-Wiemers.
westfalen, Nr. K10AARS003                                             www.kefb.de > An der Ruhr, Nr. K34B1RT001
11.02.22, Frankfurt a. M./online. 16.30-18.30 Uhr. Workshop:          31.03.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR Stammtisch zur Fasten-
Fundraising für Solidarprojekte. s. Innenteil.                        aktion. Weitere Infos innen
17.02.22, online. 15-17 Uhr. Fortbildung: Füße und Spuren – Wie       01.04.22, bundesweit. Coffee-Stop-Aktionstag. Aktionspaket be-
gehe ich durch die Welt? zum MISEREOR-Hungertuch. Für Lehrkräf-       stellen und Anregungen unter: www.misereor.de/coffee-stop
te Sek I, Fach Religion. Veranstaltende: MISEREOR und Bistum Spey-    03.04.22, bundesweit. MISEREOR-Sonntag: Nutzen Sie den Ge-
er. Infos: reli@bistum-speyer.de                                      meindegottesdienst aus den Liturgischen Bausteinen und werben Sie
22.02./01.03./08.03.22, Herne. 19-21.15 Uhr. Veranstaltungsrei-       für die Kollekte: Sie setzen damit ein großes Zeichen der Solidarität
he: Interreligiöser Dialog. Christen - Muslime - Juden im Gespräch.   mit den PartnerInnen von MISEREOR.
Mit Katharina Henke, Hüseyin Inam, Dr. Michael Rosenkranz, Rein-      12.04.22, online. 18.30-19.30 Uhr. Reihe „Schöpfungsspiritualität
hard Hörmann, Heike Bandholz. www.kefb.de > An der Ruhr, Nr.          konkret“: Eigene Traditionen wiederentdecken.
K32HERR01Z                                                            Veranstaltende: MISEREOR und dt. Bistümer.
23.02.22, Dortmund. 9-12 Uhr, FZ Heilige Familie Marten. Kurs:        www.misereor.de/mitmachen/veranstaltungen-und-termine
Klimafreundliches Kochen für die ganze Familie. www.kefb.de > An      22.-24.04.22, Warburg-Germete. Seminar: Klimagerechtigkeit
der Ruhr, Nr. K3F17NA001                                              und Umweltaktivismus: Aktiv bleiben und gerecht handeln für Natur
02.03.-17.04.22, bundesweit. MISEREOR Fastenaktion: Es geht!          und Mensch. www.gewaltfreihandeln.org
Gerecht. www.misereor.de/fastenaktion                                 28.04.22, Dortmund. 18-20.15 Uhr. Abend: Schöpfungsverant-
03.03.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR Stammtisch zur Fasten-       wortung. www.kefb.de > An der Ruhr, Nr. K30DORT002
aktion. Weitere Infos innen.                                          06.-08.05.22, Kassel. Seminar: Rassismus – das hartnäckige Erbe
04.03.22, weltweit. Weltgebetstag „Zukunftsplan: Hoffnung“,           der Kolonialzeit. www.gewaltfreihandeln.org
gestaltet von Frauen aus England, Wales und Nordirland.               12.05.22, Brilon. 19-22.30 Uhr. Interreligiöse Meditation. Veranstal-
www.weltgebetstag.de                                                  tende: Schwestern der hl. Maria M. Postel und Islamische Gemeinde
06.03.22, bundesweit. 10 Uhr. Eröffnung der 64. MISEREOR-Fas-         zu Brilon. www.smmp.de
tenaktion im Erzbistum Freiburg, Übertragung des Fernsehgottes-       14.05.22, bundesweit. Weltladentag.
dienstes im Ersten.                                                   www.weltladen.de/politik-veraendern/weltladentag
08.03.22, online. 18.30-19.30 Uhr. Reihe „Schöpfungsspiritualität     14./15.05.22, Paderborn. MaZ-Wochenende des Erzbistums Pa-
konkret“: Durch Bildung sensibilisieren und ermutigen. Veranstal-     derborn. Einladungen werden versendet.
tende: MISEREOR und dt. Bistümer. www.misereor.de/mitmachen/
                                                                      23.05.22, Dortmund. 18-20.15 Uhr. Kurs: MahlZeit!
veranstaltungen-und-termine
                                                                      Fair, Anders, B-Ware und Lose – vegan und nachhaltig kochen.
09.03.22, online. 19.30-21 Uhr. Kurs: Nachhaltig einkaufen und ko-    www.kefb.de > An der Ruhr, Nr. K30DONA010
chen. www.kefb.de > Ostwestfalen, Nr. K56XENA002
                                                                      25.-31.05.22, bundesweit. Woche der Goldhandys. Handy spen-
09.03.22, online. 19-20.30 Uhr. Themenabend „Nachhaltigkeit“.         den als Zeichen gegen moderne Sklaverei. https://www.missio-hilft.
www.die-hegge.de                                                      de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/woche-der-
10.03.22, Arnsberg. 19-22.30 Uhr. Interreligiöse Meditation. Ver-     goldhandys/
anstaltende: Schwestern der hl. Maria M. Postel und Buddhistisches    25.-29.05.22, Stuttgart. 102. Deutscher Katholikentag mit vielen
Zentrum Arnsberg. www.smmp.de                                         weltkirchlichen und entwicklungspolitischen Angeboten.
10.03.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR Stammtisch zur Fasten-       www.katholikentag.de
aktion. Weitere Infos innen.                                          03.-06.06.22, Salzkotten-Scharmede. MaZ-Familiencamp „ZEI-
12./13.03.22, Dortmund. Aplerbecker Bücherflohmarkt.                  TENreise“ für (rückgekehrte) MissionarInnen auf Zeit und deren Fa-
www.rel.st-ewaldi-dortmund.de                                         milien. s. Innenteil.
17.03.22, online. 19-20.30 Uhr. MISEREOR Stammtisch zur Fasten-
aktion. Weitere Infos innen.                                          IMPRESSUM -                        Redaktion: Magdalena Onyango
                                                                      WIR SPRECHEN UNS...                Verantwortlich für den Inhalt:
                                                                      Erzbischöfliches Generalvikariat   Susanne Föller, Tel. 05251 / 125-1230
                                                                                                         susanne.foeller@erzbistum-paderborn.de
Ausblick: Der nächste MEF Kurier erscheint im Mai 2022. Gerne ver-    Team Weltmssion-Entwicklung-
                                                                                                         Magdalena Onyango, Tel. 05251 / 125-1536
öffentlichen wir Ihre Termine! Senden Sie bis zum 01.04.2022 eine     Frieden
                                                                                                         magdalena.onyango@erzbistum-paderborn.de
E-Mail an: magdalena.onyango@erzbistum-paderborn.de                   Domplatz 3, 33098 Paderborn
                                                                                                         Christian Maier, Tel. 05251 / 125-1536
                                                                                                         christian.maier@erzbistum-paderborn.de
Wenn Sie den MEF Kurier gerne als PDF per E-Mail erhalten möchten, sich Ihre Adresse geändert
hat oder Sie den MEF Kurier nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an:             Sekretariat: Regina Dierkes
regina.dierkes@erzbistum-paderborn.de                                                                    regina.dierkes@erzbistum-paderborn.de
                                                                                                         Tel. 05251 / 125-1623, Fax 05251 / 125-1792
Sie können auch lesen