Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella

Die Seite wird erstellt Hauke Reichert
 
WEITER LESEN
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt
   der Verwaltungsgemeinschaft
   Schiefergebirge
Nr. 9                              Freitag, den 11. September 2020                                 31. Jahrgang

 Stimmungsvoller Sommerausklang 2020

Höhenlage am Rennsteig

„Käppele“ bei Probstzella

                                                    „Käppele“ bei Probstzella
Großenbachstausee bei Gebersdorf                    Fotos: M. Schönheit, K. Fichtner, E. Großmann
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge                                         -2-                                                                                  Nr. 9/2020

                                                                            Amtlicher Teil

                                          Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

  Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge
  Allgemeine Verwaltung:                                                                        Standesamt:
  Dienstag   09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr                                            Probstzella:
  Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr                                            Dienstag:    09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
  Freitag    09.00 - 11.00 Uhr                                                                  Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                Freitag:     09.00 - 11.00 Uhr
  Einwohnermeldeämter
  Probstzella:                                                                                  Erweiterte Öffnungszeiten
  Dienstag     09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr                                          im Einwohnermeldeamt und im Standesamt
  Donnerstag kein Sprechtag                                                                     Obere Gasse 1, 07330 Probstzella
  Freitag:     09.00 - 11.00 Uhr
                                                                                                Samstags-Sprechstunde
  Lehesten:
                                                                                                Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Ein-
  Dienstag   09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr                                            wohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter
  Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                Tel. 036735/46124 (Einwohnermeldeamt)
  Gräfenthal:                                                                                   Tel. 036735/46125 (Standesamt)
  Montag      14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamten
  Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                Rathaus Gräfenthal Dienstag         16:00 bis 18:00 Uhr
  Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge                                        Rathaus Lehesten      Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr
  können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwal-
  tungsgemeinschaft nutzen.                                                                     Telefonische Erreichbarkeit im Rathaus Lehesten unter:
                                                                                                036653/264531

            Impressum
 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge
 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge                                           Verantwortlich für nichtamtlichen Teil:
 Markt 8, 07330 Probstzella, Telefon 036735/4610, Fax 036735/ 46155                             LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau
 E-Mail: info@vg-schiefergebirge.de
                                                                                                Gesamtherstellung und kostenlose Verteilung:
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                                         LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau
 VG Schiefergebirge                                                                             info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
 Robert Heerwagen, Gemeinschaftsvorsitzender
 Gemeinde Probstzella                                                                           Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921,
 Sven Mechtold, Bürgermeister                                                                   E-Mail: d.wolf@wittich-langewiesen.de
 Stadt Lehesten
 René Bredow, Bürgermeister                                                                     Verantwortlich für Anzeigen:
 Stadt Gräfenthal                                                                               David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-
 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wehr, Bürgermeister                                                    langewiesen.de, www.wittich.de, Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 - 21; Für
                                                                                                die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei-
 Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden           genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und
 zeichnen diese selbst verantwortlich.                                                          Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt.
 Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich.                                         gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden
 Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kos-     von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
 tenlos verteilt.                                                                               bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder-
 Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge         gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner
 -    Sekretariat                                                                               Ersatzleistung.
      Markt 8, 07330 Probstzella
 -    Bürgerbüro                                                                                Verlagsleiter: Mirko Reise
      Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten
 -    Bürgerbüro                                                                                Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge-
      Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal                                                            biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher
 kostenlos - bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten - bezogen werden.           MwSt.) beim Verlag bestellen.

 Redaktionsschluss:                                                                             Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzei-
 In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes.                                           gen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung ver-
 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.                          antwortlich.
 Rücksendung nur bei Rückporto.

         Nächster Redaktionsschluss                                                                        Nächster Erscheinungstermin
           Montag, den 28.09.2020                                                                             Freitag, den 09.10.2020

 Freundlicher Hinweis:
 Der Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober ist der 28.09.2020.
 Bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Word-Datei, pdf-Dokument bzw. jpg-Fotos pünktlich ein; für verspätete Einsendungen geben wir
 keine Garantie zur Veröffentlichung.
 Robert Heerwagen
 VG-Vorsitzender
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge            -3-                                                     Nr. 9/2020
                                                                                                  §5
 Neue Telefonnummern                                                Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2020 in Kraft.
 in der Verwaltungsgemeinschaft                                     Probstzella, den 18.08.2020
 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
 die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge
 sind ab dem 17.09.2020 unter neuen Telefonnummern erreichbar.
 Die Zentrale erreichen Sie unter 036735 / 461 0.
 Die zentrale Fax-Nummer ist 036735 / 461 155.
 Die einzelnen Abteilungen erreichen Sie unter den folgenden
 Telefonnummern:                                                    Heerwagen
                                                                    Gemeinschaftsvorsitzender
 Gemeinschaftsvorsitzender:      036735 / 461 110
 Sekretariat:                    036735 / 461 111
                                                                    Bekanntmachungshinweis
 Bürgerbüros
                                                                    1. Mit Beschluss-Nummer GV/BV/012/2020 hat die Mitglieder-
 Lehesten:                       036735 / 461 212                      versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge
 Gräfenthal:                     036735 / 461 311                      am 07.07.2019 die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das
                                                                       Haushaltsjahr beschlossen.
 Einwohnermeldeamt                                                  2. Die Haushaltssatzung 2020, der Haushaltsplan sowie
 Probstzella:                    036735 / 461 112                      die rechtsaufsichtliche Würdigung liegen in der Zeit vom
 Lehesten:                       036735 / 461 212                      14.09.2020 bis zum 28.09.2020 im Verwaltungsgebäude der
 Gräfenthal:                     036735 / 461 312                      Verwaltungsgemeinschaft in Probstzella, Markt 8 während
                                                                       der Sprechzeiten öffentlich aus.
 Standesamt:                     036735 / 461 140                      Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres-
                                                                       rechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1
                                                                       ThürKO wird die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan nebst
 Ordnungsamt:                    036735 / 461 116                      Anlagen zur Einsicht in der Kämmerei der Verwaltungsge-
                                                                       meinschaft während der üblichen Öffnungszeiten der Verwal-
 Friedhofsverwaltung:            036735 / 461 115                      tung zur Verfügung gehalten.
                                                                    3. Mit Schreiben des Landratsamtes vom 13.08.2020, hier ein-
 Kasse:                          036735 / 461 134                      gegangen am 17.08.2020 wurde die Haushaltssatzung nebst
                                                                       –plan der Verwaltungsgemeinschaft für das Haushaltsjahr
 Steuern/Abgaben:                036735 / 461 133                      2020 rechtsaufsichtlich gewürdigt.

 Bauverwaltung:                  036735 / 461 120
 Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden erreichen Sie wei-
 terhin über die Sekretariate der Bürgermeister:
 Probstzella:                    036735 / 461 0
 Lehesten:                       036653 / 260 0                     Bürgerinformation des Landratsamtes
 Gräfenthal:                     036703 / 889 0
                                                                    Saalfeld-Rudolstadt, Sachgebiet Tiefbau
 Robert Heerwagen
 Gemeinschaftsvorsitzender                                          Kreisstraße K178 in Königsthal - Neubau Stützwand,
                                                                    Vollsperrung vom 23.09.2020 bis 06.11.2020
                   Haushaltssatzung                                 An der Kreisstraße K178 in der Ortslage Königsthal befindet sich
                                                                    im Bereich des Ortsausgangs Richtung Pippelsdorf, bei Haus-
                                                                    nummer 12 eine Natursteinmauer, welche die Funktion einer
    der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge                     Stützwand für den angrenzenden Straßenbereich erfüllt.
             für das Haushaltsjahr 2020                             Diese Stützmauer weist starke Beschädigungen auf und muss
Auf Grund des § 50 (2) ThürKO i.V.m. §§ 18,19 und 53 ff ThürKO      in Folge dessen zwingend erneuert werden. Um die Verkehrssi-
erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge folgende        cherheit zu gewährleisten, wurde durch den Landkreis als Stra-
Haushaltssatzung:                                                   ßenbaulastträger bereits in 2019 eine Stahlgleitwand in diesem
                                                                    Bereich aufgestellt und der Verkehr auf eine Fahrspur eingeengt.
                               §1                                   Diese Einengung muss dringend beseitigt werden, um die voll-
Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr       ständige Verkehrssicherheit wieder herzustellen.
2020 wird hiermit festgesetzt, er schließt                          Es ist geplant vom 23.09.2020 bis 06.11.2020 diese Stützwand
im Verwaltungshaushalt                                              zu erneuern. Für die Bauausführung ist es aus Gründen der Ar-
                                                                    beitssicherheit unvermeidbar eine Vollsperrung für den Gesamt-
    in den Einnahmen und                                            verkehr einzurichten. Somit ist eine Zufahrtsmöglichkeit über
    Ausgaben mit                               1.328.900,00 €       Marktgölitz nicht mehr gegeben.
und im Vermögenshaushalt                                            Dem Landkreis ist bewusst, dass mit dieser Baumaßnahme
    in den Einnahmen und                                            nicht unerhebliche Einschränkungen für die betroffenen Bürger
    Ausgaben mit                               3.349.300,00 €       verbunden sind. Es wurde von Seiten des Sachgebietes Tiefbau
                                                                    des Landratsamtes gemeinsam mit dem beauftragten Planungs-
ab.                                                                 büro und der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge eine
                             §2                                     Lösung erarbeitet, welche die Einschränkungen von Anwohnern
Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs-       und Bürgern des angrenzenden Ortsteils Pippelsdorf auf ein un-
maßnahmen sind nicht vorgesehen.                                    vermeidbares Maß reduziert.
                                                                    Der PKW-Verkehr bis 3,5 t kann weiterhin über die Bundesstraße
                             §3                                     B281 und die Kreisstraße K178 (Hühnerschenke) stattfinden. Für
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von   Anlieferungen mit Fahrzeugen über 3,5 t Gesamtgewicht kann
Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 221.000 € festgesetzt.     bei der kreislichen Straßenverkehrsbehörde eine Ausnahmege-
                                                                    nehmigung beantragt werden.
                                §4                                  Es wird gebeten, nach Möglichkeit davon nur im Ausnahmefall
Die Höhe des ungedeckten Finanzbedarfs (Umlagesoll für die          Gebrauch zu machen, da die Zufahrtsmöglichkeit auf Grund der
Verwaltungsgemeinschaftsumlage) wird auf 938.000 € festge-          zu geringer Fahrbahnbreiten nur für eine geringe Anzahl von Ein-
setzt. Somit ergibt sich eine Umlage von 143,78 € pro Einwohner.    zelfahrten geeignet ist.
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge            -4-                                                        Nr. 9/2020
Hinsichtlich der Entsorgung durch die ZASO wurde Ihnen be-         haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge-
reits eine Information zugestellt, so dass Sie davon ausgehen      ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des
können, dass die Abholung nach geändertem Zeitplan ohne Ein-       Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den
schränkungen erfolgt.                                              übrigen Rechten nachgesetzt werden.
Wir bedanken uns schon jetzt vorab für Ihr Verständnis.            Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder
Bei Fragen bitten wir Sie, das Sachgebiet Tiefbau zu kontaktie-    des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird
ren und möchten Ihnen hiermit den Kontakt zu den verantwortli-     aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung
chen Mitarbeitern benennen:                                        oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
                                                                   widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle
Herr Schönheyd                                                     des versteigerten Gegenstandes tritt.
SG Tiefbau       0 36 71 / 823 464 tiefbau@kreis-slf.de
Herr Sommer                                                        Hinweis:
SG Tiefbau       0 36 71 / 823 475 tiefbau@kreis-slf.de            Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine
Frau Boll                                                          genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und
                                                                   Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem
Verkehrsbehörde0 36 72 / 823 245 strassenverkehr@kreis-slf.de
                                                                   Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe
Landratsamt SLF-RU                                                 des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu
Sachgebiet Tiefbau                                                 Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.
                                                                   Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung
Amtsgericht Rudolstadt                                             vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche
                                                                   des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus
Az.: K 84/19                           Rudolstadt, 27.07.2020     dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben.
                                                                   Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein
                    Terminsbestimmung:
                                                                   Gebot Sicherheit verlangt werden.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am                            Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu
                                                                   leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.
Datum      Uhrzeit         Raum              Ort                   Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
Mittwoch,  10:00 Uhr       III, Sitzungssaal Amtsgericht
18.11.2020                                   Rudolstadt,           gez.
                                             Marktstraße 54,       Schors
                                             07407 Rudolstadt      Rechtspflegerin
öffentlich versteigert werden:                                     Beglaubigt
                                                                   Rudolstadt, 17.08.2020
Grundbucheintragung:
                                                                   Wiegand, Justizangestellte
Eingetragen im Grundbuch von Probstzella
Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum                    Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle                         - Siegel -
ME-Anteil     Sondereigentums-Art                       Blatt
189/1000      an der Wohnung und an nicht zu Wohn-      600
              zwecken dienenden Räumen im Auftei-       BV 1
              lungsplan bez. mit Nr. 2
an Grundstück
Gemar-      Flur,    Wirtschaftsart    Anschrift           m2      Amtsgericht Rudolstadt
kung        Flur-    u. Lage
            stück                                                  Az.: K 145/19                             Rudolstadt, 13.07.2020
Probstzella 163/5    Gebäude- und      Marktstraße 7,      299
                     Freifläche        07330 Probstzella                                 Terminsbestimmung:
Probstzella 164/5    Gebäude- und      An der Marktstraße, 445     Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am
                     Freifläche        07330 Probstzella
                                                                       Datum      Uhrzeit       Raum               Ort
Zusatz: Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Grund-         Dienstag, 09:00 Uhr      I, Sitzungssaal    Amtsgericht
buch angelegt (Blätter 599 bis 605).                                   08.12.2020                                  Rudolstadt,
Der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den                                                      Marktstraße 54,
anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentums-                                                           07407 Rudolstadt
rechte beschränkt.
Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung durch Verwalter;              öffentlich versteigert werden:
Ausnahme: Veräußerung an Ehegatten, an Verwandte gerader
Linie und 2. Grades der Seitenlinie, durch Konkursverwalter,       Grundbucheintragung:
durch Zwangsvollstreckung, bei Erwerb oder Veräußerung durch       Eingetragen im Grundbuch von Lehesten
Grundpfandrechtsgläubiger.                                         Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum
Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums wird Bezug             ME-      Sondereigentums-Art Sondernutzungs-               Blatt
genommen auf die Bewilligung vom 14.12.1993 und 07.08.1998             Anteil                              recht
(Urk.Nr. 1079/98 des Notars Zuber, Ludwigsstadt); übertragen           3/10     an der Wohnung             ohne Sondernut-        891
aus Blatt 136; eingetragen am 10.03.1994 und 15.06.1999.                        bezeichnet mit Nr. III It. zungsrecht am          BV 1
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen):                       Aufteilungsplan            Dachraum im Ober-
3 1/2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Flur, ca. 76 qm Wohnfläche -                                              geschoß
nähere Angaben siehe Gutachten;                                    an Grundstück
Verkehrswert: 46.000,00 €
                                                                       Gemar-     Flur,      Wirtschaftsart u. Anschrift           m2
Der Versteigerungsvermerk ist am 26.07.2019 in das Grundbuch           kung       Flur-      Lage
eingetragen worden.                                                               stück
Der nach § 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche            Lehesten   -, 280/1   Gebäude- und         Breite Straße 7, 907
Beschlagnahmezeitpunkt ist der 25.07.2019.                                                   Freifläche           07349 Lehesten
Aufforderung:                                                      Zusatz: Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Grund-
Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks     buch angelegt (Blätter 889 bis 891). Der hier eingetragene Mitei-
aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im      gentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsantei-
Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge-       len gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.
boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub-      Ohne Sondernutzungsrecht am Dachraum im Obergeschoß.
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge           -5-                                                        Nr. 9/2020
Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums wird Be-                Im Auftrag des Vereins wurde durch die Schaugießerei Hein-
zug genommen auf die Bewilligung vom 18.05.1993; hierher                richshütte ein Eisernes Kreuz, eine Tafel mit den Namen der
übertragen aus Blatt 5; eingetragen am 19.05.1994.                      Gräfenthaler Kriegsteilnehmer sowie ein Relief des Kaiser-
2 / zu 1: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) an Flurstück 282/2 Blatt       kopfes angefertigt.
417; hier vermerkt am 19.05.1994.                                       Die Steinmetzfirma Winkler brachte die Widmung der Stadt
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen):               Gräfenthal auf der Rückseite neu an.
ca. 116 qm Wohnfläche - nähere Angaben siehe Gutachten -;               Einen großen Dank an den Verein.
                                                                    4) Brunnen Marienkapelle
Verkehrswert; 30.000,00 €                                               Durch den Bau der Kirchenheizung in den 1960er Jahren ist
Der Versteigerungsvermerk ist am 09.12.2019 in das Grundbuch            die Marienquelle vor der Kirche versiegt.
eingetragen worden.                                                     Ich habe zusammen mit Helfern die Heizung zerlegt und der
Der nach § 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche             Schrott wurde von der Fa. Nagel abgeholt. Es wurde festge-
Beschlagnahmezeitpunkt ist der 09.12.2019.                              stellt, dass sich im Nebenraum der Krypta Wasser staut, wel-
                                                                        ches in den Wänden hochsteigt und so die Mauern schädigt.
Aufforderung:                                                           Dieses Wasser wird nun mit Hilfe einer kleine Pumpe, die Dia-
Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks          kon Wollmann beschafft hat, in eine Wasserleitung gepumpt.
aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im           Dankenswerterweise hat Horst Wilhelm die Wasserleitung
Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge-            gesponsert.
boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub-           Am Ende der Leitung läuft das Wasser nun in einen Trog, der
haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststeilung des ge-          in einer Nische vor der Kirche aufgestellt wurde und somit für
ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des        die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den               Nach über 60 Jahren läuft unsere Marienquelle endlich wieder.
übrigen Rechten nachgesetzt werden.                                 5) Die nächste Stadtratssitzung findet am 05.10.2020 - und
Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder           nicht am 28.08.20 - statt.
des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird             Der Sitzungsort wird noch ortsüblich bekannt gegeben.
aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung         Ihr Bürgermeister
oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen.        Wolfgang Wehr
widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle
des versteigerten Gegenstandes tritt.
Hinweis:                                                                       Ende des amtlichen Teils
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine
genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und
Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem
Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe
des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu
Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.
Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung
vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche                 Verwaltungsgemeinschaft
des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus
dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben.
                                                                                  Schiefergebirge
Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein
Gebot Sicherheit verlangt werden.
Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu
leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.                       Informationen
Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
gez.
Schors
Rechtspflegerin
Beglaubigt                                                            Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Natur-
Rudolstadt, 19.08.2020                                                parks und der Naturführer finden Sie unter:
Wiegand, Justizangestellte                                            www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle                    - Siegel -

                                                                    Grünes Band verbindet
                                                                    Kulturfestival - 30 Jahre Deutsche Einheit
                                                                    03.-18.10.2020
                                                                    Auf Initiative der Kulturengagierten aus der Villa Novalis ha-
Der Bürgermeister informiert:                                       ben die Stadt Hirschberg und die Gemeinde Probstzella ge-
                                                                    meinsam mit örtlichen Vereinen ein Programm für ein zwei-
1) Straßenbau Probstzellaer Straße                                  wöchiges Kulturfestival anlässlich des Jubiläums - 30 Jahre
   Die Vollsperrung wurde aufgehoben, aber ein genauer Fer-         Deutsche Einheit - entwickelt.
   tigstellungstermin in diesem Jahr steht noch nicht fest.         Das Grüne Band ist ein wertvoller Naturraum, der teilweise als
2) Tag des Denkmals                                                 Nationales Naturmonument geschützt und gleichzeitig Anker-
   Der Tag des Denkmals findet in diesem Jahr im Wesentlichen       punkt für Städte und Gemeinden, die einst im Grenzgebiet la-
   virtuell statt.                                                  gen, ist. Mit der Grenzöffnung und der deutschen Wiederverei-
                                                                    nigung vor 30 Jahren wurde ein Kapitel deutscher Geschichte
   Schloss Wespenstein lädt von 10 bis 17 Uhr zum Museums-
                                                                    geschrieben, das in großen Worten und eindrucksvollen Bildern
   besuch ein.
                                                                    in Erinnerung geblieben ist. „Von der friedlichen Revolution zur
   (siehe dazu auch separate Einladung in diesem Amtsblatt          deutschen Einheit“, der Titel der Ausstellung in Mödlareuth, ist
   S. 10)                                                           für die Menschen zwischen Hirschberg und Probstzella ein Weg,
3) Der Heimat- und Geschichtsverein hat das Sedan-Denkmal           der noch lange nicht zu Ende ist. Dabei geht es um das Zusam-
   unterhalb der Ev. Kirche nach alten Vorlagen rekonstruiert.      menwachsen von Ost und West und um gute Nachbarschaft
   Es erinnert an die Gräfenthaler Bürger, die als Soldaten im      ganz allgemein und im weitesten Sinn des Wortes. Die Kommu-
   deutsch-französichen Krieg 1870/71 kämpften. Das Denkmal         nen stehen heute vor der Aufgabe, gemeinsam die anstehenden
   stand bis ins Jahr 1946 unbeschadet an seinem Platz.             Herausforderungen zu meistern, um die Zukunft der Regionen
   Dann mussten alle militärischen Relikte verschwinden.            zu gestalten.
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge             -6-                                                       Nr. 9/2020
Dabei spielt Kultur, im Großen und im Kleinen, eine wichtige Rolle.
Sie öffnet Türen für Begegnungen und lädt zum Kennenlernen ein.                               Wir gratulieren
Neben Konzerten und einer an zwei Orten präsentierten Theater-
produktion sind Vorträge, eine Lesung, ein Stadtkonzert im Freien
und eine Filmvorführung als öffentliche Veranstaltungen geplant.      ... zum Geburtstag
Weitere Programmpunkte sind mit Blick auf die Beschränkungen
zu Zeiten der Corona-Pandemie als nicht-öffentliche Veranstal-        in Probstzella
tungen mit vorheriger Anmeldung konzipiert. Dazu zählen die           11.09.   Frau Ursula Wöckel                  zum 80. Geburtstag
Einweihung eines von der Regelschule Gräfenthal gestalteten           26.09.   Frau Brigitte Meier                 zum 80. Geburtstag
Audio-Guide Rundgangs, der Erinnerungsorte der Demokratie in
Probstzella vorstellt und die Eröffnung des Urwaldpfades Hirsch-
                                                                      im OT Lichtentanne
berg in Verbindung mit einem Projekttag der Hirschberger Schu-
le. In zwei Podiumsdiskussionen werden die Themen Tourismus           19.09.   Herr Karlhein Richter               zum 70. Geburtstag
sowie Kunst und Musik am Grünen Band beleuchtet. Komplet-
tiert wird das Programm durch eine thematische Wanderung ins          im OT Marktgölitz
Grenzland, einen Festgottesdienst und ein Freundschaftsspiel          30.09.  Frau Edith Hoch                      zum 70. Geburtstag
von Fußballvereinen aus Hirschberg und Probstzella.                   07.10.  Frau Anneli Krotsch                  zum 70. Geburtstag
Unterstützt werden die Veranstalter insbesondere durch die Stif-
tung Naturschutz Thüringen, die Naturparkverwaltung Thüringer         im OT Oberloquitz
Schiefergebirge / Obere Saale und die LEADER Aktionsgruppe            28.09.  Frau Ingeborg Krause                 zum 80. Geburtstag
Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Das vollständige Programm für Hirschberg und Probstzella mit
Informationen zur Veranstaltungsanmeldung sowie coronabe-             im OT Unterloquitz
dingten Hygienehinweisen finden Sie in Kürze unter: www.villa-        24.09.  Frau Margit Bauer                    zum 75. Geburtstag
novalis.de sowie www.vg-schiefergebirge.de
                                                                      im OT Zopten
Kulturfestival am Grünen Band                                         26.09.  Herr Willi Mass                      zum 80. Geburtstag
Kleine Auswahl an öffentlichen Veranstaltungen unter Beteili-
gung von Engagierten in Probstzella
03.10.2020 Grenzlandwanderung
13.45 Uhr   Rundwanderung Lauenstein- Grünes Band - Kö-
            chinnen Grab - Thüringer Warte - Springelhof
            - Lauenstein; 4,5 Stunden; 7 Kilometer; 4 Euro/
            Person
            Start: 13.45 Uhr ab Parkplatz Lauenstein
            Anmeldung bei Naturlandschaftsführer Werner
            Preißler, Tel.: 0160/91084933
03.10.2020 Freundschaftsspiel
            FSV Hirschberg / SV Probstzella
            Sportplatz, Hirschberg
10.10.2020 Kammerkonzert
17.00 Uhr   mit Musikern der bayrischen und thüringischen
            Tonkünstlerverbände
            Haus des Volkes, Probstzella
11.10.2020 Theater-Matinée mit Polit-Revue „Da war doch
11.00 Uhr   mal was …“,
            eine Theaterproduktion des Münchner Hofspiel-
            hauses
                                                                                     Vereine und Verbände
            Ab 12 Uhr: Mittagsmenu für Theatergäste im Blau-
            en Saal                                                     Jagdgenossenschaft Laasen
            Haus des Volkes, Probstzella
                                                                        Hiermit laden wir alle Jagdgenossen zur nichtöffentlichen Jah-
                                                                        reshauptversammlung 2019/2020 am
                                                                                     Donnerstag, den 08. Oktober 2020
                                                                        recht herzlich ein.
                                                                        Ort:            Eichicht, Gasthaus zur Linde
                                                                        Beginn:         18.00 Uhr
                     Informationen
                                                                        Tagesordnung:
                                                                        1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenos-
Information zur Öffentlichen Abfallentsorgung                              sen und der von Ihnen vertretenen Flächen
                                                                        2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers
von Altpapier, Gelber Sack                                              3. Bericht des Kassenwartes
und Hausmüll in Pippelsdorf                                             4. Diskussion zu oben genannten Berichten
Sehr geehrte Anwohner,                                                  5. Bericht der Rechnungsprüfer
wegen der Baumaßnahme in Königsthal und der damit verbun-               6. Entlastungen
denen Vollsperrung vom 21.09.2020 bis 04.11.2020 ändern sich            7. Beschlüsse: Verwendung des Reinertrages
die Entsorgungstermine in Pippelsdorf wie nachfolgend benannt:             Wegeinstandsetzung
                                                                        8. Bericht der Jagdpächter
Gelber Sack:        22.09. / 29.09. / 13.10. / 27.10. / 10.11.
                                                                           · Auswertung Jagdjahr 19/20
Altpapiertonne:     23.09. / 21.10. / 18.11.
                                                                           · Auswertung der Erfüllung des letzten Abschussplanes
Hausmülltonne:      21.09. / 09.10. / 23.10. / 06.11.
                                                                           · Bekanntgabe des neuen Abschussplanes
Wir bitten um Beachtung!                                                   · Diskussion zu oben genannten Plänen
i. A. Wittmann
                                                                        Der Vorstand
MA Abfallwirtschaft
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge           -7-                                                        Nr. 9/2020

 Jagdgenossenschaft                                                            Kirchliche Nachrichten
 Reichenbach-/Kleinneundorf
                         Einladung                                Ev.-Luth. Kirche Probstzella
 Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen des Gemeinschafts-         Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten
 jagdbezirkes Reichenbach-Kleinneundorf zur nichtöffentli-
 chen Jahreshauptversammlung für das Pachtjahr 2019/2020
                                                                  und Veranstaltungen:
 einladen.                                                        Sonntag, 13. September 2020
 Zur erstmaligen Legitimation der Jagdgenossen sind aktuelle      09.00 Uhr    Marktgölitz
 Grundbuchauszüge mitzuführen.                                    10.15 Uhr    Oberloquitz
 Datum und Versammlungsort:                                       Sonnabend, 19. September 2020
 Freitag 2. Oktober 2020, 18.00 Uhr im Gasthaus „Fridolin“ in     13.00 Uhr    Probstzella, Konfirmationsgottesdienst
 Kleinneundorf.                                                   Sonntag, 20. September 2020
 Um Anmeldung der Teilnahme am Jagdessen wird bis zum             10.00 Uhr    Unterloquitz
 25. September 2020 gebeten                                       13.30 Uhr    Großgeschwenda
 (jagdgenossenschaft-rb-knd@gmx.de, 0171-6728448).                Sonntag, 27. September 2020
 Tagesordnung:                                                    10.00 Uhr    Lichtentanne (mit Partnergemeinde Riederich)
 1. Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit                 Samstag, 3. Oktober 2020
 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes                           14.30 Uhr    Oberloquitz, Goldene Hochzeit
 3. Rechenschaftsbericht des Kassierers                           Sonntag, 4. Oktober 2020, Erntedank
 4. Bericht der Kassenprüfer                                      09.00 Uhr    Marktgölitz
 5. Entlastung Vorstand und Kassenführer                          10.15 Uhr    Probstzella
 6. Verwendung des Reinertrags 2017 - 2019 sowie künftige         14.00 Uhr    Lichtentanne
    Jagdjahre, Beschlussfassung                                   Erntedankgaben können am Sonnabend zuvor in die geöffneten
 7. Bericht des Jagdpächters                                      Kirchen selbstständig gebracht werden.
 8. Diskussion zu vorgenannten Berichten und Gesprächs-           Für diese Gaben wollen wir Gott danken und sie an eine diakoni-
    themen nach Bedarf                                            sche Einrichtung in Altengesees weitergeben.
 9. Schlusswort                                                   Zum Tag des Offenen Denkmal am 13. September 2020 wollen wir
 Alle Gäste und Jagdgenossen werden zur Einhaltung der gel-       alle 10 Kirchen in unserem Kirchspiel von 10 bis 18 Uhr öffnen.
 tenden Abstands- und Hygieneregeln aufgefordert.                 In einigen Kirchen wird es Gottesdienste bzw Andachten geben.
                                                                  Besuchen Sie doch einmal ihre Nachbarkirche, wenn Sie die ei-
 Der Vorstand                                                     gene Kirche schon kennen.
                                                                  Aktuelles gibt es unter: „http://www.kirchenkreis-rudolstadt-saal-
                                                                  feld.de/gemeinden/probstzella/aktuelles“
                                                                  Kontakt Pfarramt Probstzella:
                                                                  Telefon 036735/72273
                                                                  E-Mail evangpfarramt.probstzella@t-online.de

                                                                  Der Literaturkreis Probstzella lädt ein
                                                                  Wir treffen uns im Pfarrhaus Probstzella jeweils 19.30 Uhr
                                                                  am Donnerstag, dem 17.09.2020
                                                                  Marlo Morgan, Traumfänger,
                                                                  Eine amerikanische Ärztin unternimmt eine dreimonatige Wan-
                                                                  derung als Gast der Aborigines durch den australischen Busch.
                                                                  Eine fiktive Reise mit der „Veränderten“?
                                                                  am Donnerstag, dem 22.10.2020
                                                                  Charlotte Link, Die Suche
                                                                  Mehrere verschwundene Mädchen in den Hochmooren
                                                                  Nordenglands, die Polizei in Scarborough ist alarmiert,
                                                                  Sergeant Kate Linville wird durch Zufall eine unfreiwillige
                                                                  Ermittlerin ...
                                                                  am Donnerstag, dem 26.11.2020, veränderte Anfangszeit:
                                                                  19.00 Uhr
                                                                  Wir freuen uns über unseren Gast: Frau Antje Babendererde
                                                                  Nach einer Töpferlehre in Saalfeld, Arbeit als Hortnerin und Arbeits-
                                                                  therapeutin ist sie seit 1996 erfolgreich als freiberufliche Autorin.
                                                                  Ihr Buch „Schneetänzer“ steht im Mittelpunkt des Abends.
                                                                  Jakob bricht in den Norden Kanadas auf, um seinen Vater zu
                                                                  finden...
                                                                  Aus diesem besonderen Anlass bitten wir um eine Spende von
                                                                  8,- €.
                                                                  am Donnerstag, dem 17.12.2020
                                                                  Thomas Mann, Weihnachten bei den Buddenbrooks,
                                                                  Am 24. Dezember empfängt die Konsulin Buddenbrook ihre Gäste -
                                                                  mit den Rezepten des Weihnachtsmenüs; und dies ebenfalls in
                                                                  unserem Literaturkreis zum Kosten und Genießen.
                                                                  Wir treffen uns wieder bei interessanten
                                                                  Gesprächsrunden über Bücher, Menschen,
                                                                  Länder und Zeiten.
                                                                  Der Literaturkreis Probstzella
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge      -8-                                                       Nr. 9/2020

                                                                                Veranstaltungen

                                                              Historische Kompressorenstation
                                                              nach 20 Jahren wiederbelebt
                  Informationen
 Monatsmarkt
                                                              Seit Oktober 2019 wurde am alten Werksgebäude des Technischen
 Der Monatsmarkt findet am Donnerstag, dem 24.09.2020 in
                                                              Denkmals „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ unter Hoch-
 der Unteren Marktstraße in Lehesten statt.
                                                              druck gearbeitet - mit coronabedingter Unterbrechung in 2020.
                                                              In Kooperation von Friedrich-Schiller-Universität Jena und Stif-
                                                              tung „Thüringischer Schieferpark Lehesten“ wurde ein Pro-
                  Wir gratulieren                             jektseminar mit dem Titel „Blaues Gold“ in den Vorlesungsplan
                                                              aufgenommen, welches sich die museale Neugestaltung eines
                                                              denkmalgeschützten Gebäudes - der Historischen Kompresso-
                                                              renstation am Technischen Denkmal zum Ziel setzte.
... zum Geburtstag                                            In diesem Kooperationsprojekt arbeiteten im Wintersemester
in Lehesten                                                   2019/2020 sowie im anschließenden Sommersemester 2020
                                                              sechs Master-Studierende der Fachrichtung Volkskunde/Kultur-
15.09.   Frau Christa Langer             zum 85. Geburtstag
                                                              geschichte unter fachlicher Leitung die Geschichte der Kompres-
22.09.   Frau Hildegard Krauß            zum 70. Geburtstag
                                                              sionsstation aus mehreren Perspektiven auf.
23.09.   Frau Erika Mächt                zum 70. Geburtstag
                                                              Nach einer einführenden Phase folgten sechs Aufenthalte in Le-
24.09.   Herr Reiner Weber               zum 70. Geburtstag
                                                              hesten. Hierbei wurden durch Archivrecherche, in Begegnungen
29.09.   Frau Christiane Bergner         zum 80. Geburtstag
                                                              mit dem Museumsort und durch Zeitzeugeninterviews mit ehema-
                                                              ligen Werksarbeitern Daten erhoben und ausgewertet sowie ein
im OT Röttersdorf                                             Ausstellungskonzept entwickelt. Zuletzt wurden die Überlegungen
12.09.  Frau Doris Meister               zum 80. Geburtstag   gestalterisch realisiert. Das Museumsprojekt umfasste handwerk-
30.09.  Herr Lothar Rosenbusch           zum 70. Geburtstag   liche Tätigkeiten, Beräumungsarbeiten, Maßnahmen zur Bewer-
                                                              bung des Projekts sowie museumspraktische Aufgaben.
im OT Schmiedebach                                            Es entstand eine moderne Ausstellung zu historischen und tech-
17.09.  Frau Sigrid Müller               zum 70. Geburtstag   nischen Themen aber auch zur Alltags- und Sozialgeschichte
                                                              der ehemaligen Werksarbeiter. Unter dem Titel „Laut aber ruhig
                                                              - Die Bedeutung der Kompressorenstation im Schieferbruch Le-
                                                              hesten“ können Besucher*innen zukünftig und nach Voranmel-
                                                              dung blitzlichtartige Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der
                                                              jüngeren Geschichte des Lehestener Schieferbergbaus erhalten.
                                                              Am Freitag, 07. August 2020 konnte die sanierte und museal auf-
                                                              bereitete Ausstellungshalle dank breiter Unterstützung eröffnet
                                                              werden. Coronabedingt war die Ausstellungseröffnung nicht öffent-
                                                              lich zugänglich, was zu gegebener Zeit nachgeholt werden kann.
                                                              Fast 80 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und
                                                              Ehrenamt folgten der Einladung der studentischen Kuratoren.
                                                              Nach einer feierlichen Eröffnung mit den Kameraden des Tradi-
 Wir begrüßen unsere                                          tionsvereins „Historischer Schieferbergbau Lehesten e.V.“ boten
                                                              die Studierenden Führungen mit reduzierten Gruppengrößen
 jüngsten Erdenbürger                                         durch die neue Ausstellung an - Mundschutz und Mindestab-
                                                              stand inklusive.
 Bennett Dirk Seidemann
                                                              Die Sanierung des historischen Funktionsgebäudes sowie die
 in Lehesten, OT Schmiedebach
                                                              Ausstellungsgestaltung und Eröffnung wurden von der Thüringer
 geboren am 08.08.2020
                                                              Staatskanzlei, mit Fördermitteln des Landesamtes für Denkmal-
 Isai Vockeroth                                               pflege und Archäologie sowie mit Unterstützung der Stiftung der
 in Lehesten                                                  Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt ermöglicht.
 geboren am 20.08.2020                                        Nähere Informationen zum Ausstellungsprojekt sowie zum Tech-
                                                              nischen Denkmal erhalten Sie unter:
                                                              www.schiefer-denkmal-lehesten.de

                      Sonstiges

        Wir gedenken der Verstorbenen
                   Herr Hubert Büttner
               wohnhaft gewesen in Lehesten
                 verstorben am 12.08.2020
                  Frau Betina Roschlau
               wohnhaft gewesen in Lehesten
                 verstorben am 24.08.2020

                                                              Blick in das authentische Innere der Kompressorenstation mit
                                                              liegendem Großkompressor; Bildrechte: Stiftung „Thüringischer
                                                              Schieferpark Lehesten“
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge           -9-                                                      Nr. 9/2020
                                                                    Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Führungen am Museum
             Vereine und Verbände                                   „Technisches Denkmal“ gelten die üblichen Eintrittspreise.
                                                                    Die Veranstaltungen am Schacht IV sind kostenfrei. Spenden
                                                                    sind jederzeit willkommen und werden für den weiteren Erhalt der
 Privilegierte Schützengesellschaft 1766                            denkmalgeschützten historischen Funktionsgebäude verwendet.
 Lehesten e.V.                                                      Bitte beachten Sie, dass das Mindestabstandsgebot von mindes-
                                                                    tens 1,5 Metern gilt.
 Brennersgrüner Straße 4a - 07349 Lehesten                          Besichtigungen innerhalb geschlossener Räume sind nur inner-
                                                                    halb reduzierter Gruppen sowie mit Mund-Nasen-Schutz-Bede-
 Schießsport - Tradition - Geselligkeit                             ckungen möglich.
                                                                    Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.
 Treffpunkt für alle Schützen und                                   schiefer-denkmal-lehesten.de sowie unter E-Mail: denkmal-
 Interessierten                                                     lehesten@t-online.de und im Rahmen der Führungszeiten unter
 jeden Mittwoch von 19.00 - 21.00 Uhr                               Tel.: 036653 26270.
 im Schützenhaus Lehesten, Brennersgrüner Straße.                   Programm:
 Die Nachwuchsförderung erfolgt in einer Jugendgruppe (ab 12
 Jahre).                                                            11:00 - 12:30 Uhr Rundgänge mit gestandenen Bergmännern
                                                                                      durch den SchachtlV-Komplex und Erfah-
 Unsere Räumlichkeiten können auch für Familien- und Ver-                             rungsberichte aus 1. Hand
 einsfeiern bis 30 Personen gebucht werden. Gern versorgen                            (Treffpunkt: Fördergerüst I Staatsbruch 1,
 wir Sie mit Speisen und Getränken.                                                   077349 Lehesten)
 Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 036653-22296                12:30 - 13:30 Uhr Feierliche Präsentation der Lehesten-Bro-
                                                                                      schüren aus dem Projekt:
 Das Schützenmeisteramt                                                               „Handwerk Erzählt: Zwischen Tradition und
                                                                                      Zukunft“.
                                                                                      (Treffpunkt: Fördergerüst I Staatsbruch 1,
                                                                                      077349 Lehesten)
                                                                    13:30 - 14:00 Uhr Präsentation einer Seminarfacharbeit zum
                                                                                      Thema: „Zukunft des Handwerks im Land-
                                                                                      kreis Saalefeld-Rudolstadt“ mit einer Schüler-
                                                                                      gruppe des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums
                                                                                      Saalfeld
                                                                                      (Treffpunkt: Fördergerüst I Staatsbruch 1,
Tag des offenen Denkmals®                                                             077349 Lehesten)
am 13. September 2020 im Thüringischen                              14:00 - 16:00 Uhr Rundgänge mit gestandenen Bergmännern
Schieferpark Lehesten                                                                 durch den SchachtlV-Komplex und Erfah-
                                                                                      rungsberichte aus 1. Hand
                                                                                      (Treffpunkt: Fördergerüst I Staatsbruch 1,
                                                                                      077349 Lehesten).
                                                                    10:30, 13:00 &    Führungen im Technischen Denkmal „Histori-
                                                                    15:00 Uhr         scher Schieferbergbau Lehesten“
„Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu Denken.“                                     (Treffpunkt: Mannschaftshaus I Staatsbruch
                                                                                      17, 077349 Lehesten)
In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter einem
Mottodreiklang „Erinnern. Erhalten. Neu Denken.“
Die nüchtern wirkenden Zweckbauten der historischen Schiefer-
gewinnung und das historische Inventar genießen überregionale
Strahlkraft und sind in Funktion und Konstruktion einmalig und
inmitten eines hochwertigen Naturschutzgebietes gelegen.
Am Tag des offenen Denkmals® 2020 erhalten Besucher*innen
besondere Blicke in die Geschichte der jüngere Schiefergewin-
nung zwischen 1964 und 1999 und den dazugehörigen denkmal-
geschützten Funktionsgebäuden. Erfahrene Bergleute berichten
mit allerhand spannenden und wissenswerten Informationen zu
Ihrer ehemaligen Arbeitsstätte - dem weithin sichtbaren Schach-
tIV-Förderkomplex. Ab 11.00 Uhr werden bedarfsweise Führun-
gen in reduzierten Gruppen entlang der historischen Funktions-
gebäude, wie dem frisch sanierten Fördermaschinenhaus oder
der Lampenstube angeboten. Ein Kurzfilm berichtet zusätzlich        Motto Tag des offenen Denkmals 2020; Bildrechte: Deutsche Stif-
über die Arbeit unter Tage.                                         tung Denkmalschutz
Dort wo Schiefer einst gewonnen und gefördert wurde, wurde er
auch vielfach ortsbildprägend verarbeitet. Im Jahr 2019 fanden
in Lehesten drei Erzählsalons statt, an denen Vertreter des regi-
onalen Handwerks durch die Zeiten von und mit ihrer Arbeit mit
dem BLAUEN GOLD berichteten. Die gemeinschaftlich geteilten
Erfahrungen wurden von speziell geschulten Autoren der Firma
Rohnstock Biografien aufgeschrieben und in Broschüren der Öf-
fentlichkeit zugänglich gemacht. Das Erzählprojekt „Handwerk
Erzählt: Zwischen Tradition und Zukunft“ wurde in diesem Jahr
abgeschlossen. Die Ergebnisse werden am Aktionstag feierlich
der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend präsentiert eine Se-
minarfachgruppe des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums Saalfeld
Ihre Arbeiten an einer Seminarfacharbeit zum Thema: „Zukunft
des Handwerks in Landkreis Saalefeld-Rudolstadt“.
Am Museum Technisches Denkmal „Historischer Schieferberg-
bau Lehesten“ werden zudem an den coronabedingt veränder-
ten Führungszeiten (10:30, 13:00 & 15:00 Uhr) Museumsführun-
gen zur Gewinnung, Förderung und Verarbeitung des Schiefers
im 19. und 20. Jahrhundert angeboten.                               Seilrad Förderturm Schacht IV; Bildrechte: Archiv Stiftung TSL
Stimmungsvoller Sommerausklang 2020 - Gemeinde Probstzella
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge            - 10 -                                                        Nr. 9/2020

             Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Veranstaltungen
in Lehesten und Schmiedebach
                                                                              Wir begrüßen unsere
Sonntag, 13. September                                                        jüngste Erdenbürgerin
10.00 Uhr    Konfirmation in Leutenberg
18.00 Uhr    Gottesdienst in Schmiedebach                                     Helena Haller in Gräfenthal, OT Creunitz
Mittwoch, 23. September                                                       geboren am 10.08.2020
14.00 Uhr    Gemeindenachmittag in Lehesten
Sonntag, 27. September
10.00 Uhr    Erntedankfest in Lehesten
Sonntag, 11. Oktober                                                                        Schulnachrichten
14.00 Uhr    Erntedankfest in Schmiedebach
Dienstag, 15. Oktober
14.00 Uhr    Gemeindenachmittag in Schmiedebach
Das Andachtstelefon unter der Telefonnummer 036734/233675
                                                                                    Jugendweihe 2020
bietet jederzeit eine Andacht für alle, die an dem Tag keinen Got-                  Am 19. September 2020 feiern (in Goldisthal)
tesdienst haben oder nicht mehr in den Gottesdienst kommen                                      ihre Jugendweihe
können. Jeden Sonntag wird diese erneuert.                                                 Paul Phillip Götze, Gräfenthal
Das Pfarramt in Leutenberg und Frau Zeppin sind unter Tel.                            Max Marlon Gruber-Martinez, Gräfenthal
036734/22272 erreichbar. Bitte sprechen Sie auch auf den An-                                 Lina Gürtler, Buchbach
rufbeantworter, damit wir Sie zurückrufen können.                                           Tina Martinek, Gräfenthal
Heide Müller                                                                                Milena Niehoff, Gräfenthal
Pfarramtsassistentin                                                                      Sophia Scheffer, Großneundorf

                                                                                        Vereine und Verbände

                                                                      AWO Ortsverein Gräfenthal
                    Informationen                                     Zu folgender Veranstaltung in der AWO-Begegnungsstätte sind
                                                                      interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen:
                                                                      28.09.2020     16:00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung
         Institut für Transfusionsmedizin                             Aufgrund der besonderen Bedingungen ist eine vorherige An-
                    Suhl gGmbH                                        meldung bei Frau Schade erforderlich (Telefon 81306 oder
                                                                      0172/7666078).
           Blutspendetermin September 2020
                                                                      AWO-Ortsverein
              Mittwoch, 23.09.2020 in Gräfenthal,                     i. A. Gerhard Scheufler
                  Regelschule, Alte Straße 19
               in der Zeit von 16:30 - 19:30 Uhr
                                                                          Konzert der „DORFROCKER“
                                                                          Respekt
                    Wir gratulieren                                       -     den Veranstaltern und allen Helfern, die diesen Abend or-
                                                                                ganisiert und durchgeführt haben
                                                                          -     den „Dorfrockern“, die diesen Abend ermöglicht haben und
... zum Geburtstag                                                        -     allen Gästen, die sich so vorbildlich an alle Hygienevor-
                                                                                schriften gehalten haben
in Gräfenthal
14.09.   Frau Ruth Eschrich                  zum 80. Geburtstag           Danke für diesen schönen Abend!
19.09.   Frau Margot Zapf                    zum 85. Geburtstag           Familie Stammberger
29.09.   Herr Gerhard Neumann                zum 80. Geburtstag
01.10.   Frau Hildegard Stöcker              zum 85. Geburtstag
06.10.   Herr Siegmar Wagner                 zum 70. Geburtstag                      Schloss-Wespenstein-Stiftung
im OT Buchbach                                                                   Tag des Denkmals auf Schloss Wespenstein
        Frau Helga Scheidig                  zum 90. Geburtstag                               Sonntag, der 13.09.2020

im OT Großneundorf                                                                                           Präsentationen des neuen
         Frau Renate Müller                  zum 70. Geburtstag                                              Ausstellungsteils für Kinder
                                                                                                                 Museum geöffnet
im OT Lichtenhain                                                                                                von 10 bis 17 Uhr
11.09.   Herr Erhard Jakob                   zum 70. Geburtstag
                                                                                                                Der neue Pächter der
                                                                                                               Schlossgaststätte bietet
                                                                                                                leckeren Schmöllner
                                                                                                                Mutzbraten vom Grill.
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge          - 11 -                                                     Nr. 9/2020
                                                                    So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde:
            Kirchliche Nachrichten                                  Büro: dienstags 10-12 Uhr
                                                                    Pfarramt:
                                                                    Diakon Jürgen Wollmann
Ev. Kirchgemeinde Gräfenthal                                        Kirchplatz 3
                                                                    98743 Gräfenthal
Zu den Veranstaltungen lädt die Kirchgemeine herzlich ein!          Tel. 036703-80 357
                                                                    Mobil: 0176-45 70 54 97
Gottesdienste                                                       E-Mail: kirchgemeinde.graefenthal@mail.de
Sonntag, 13. September (Tag des offenen Denkmals)                   Konto: Ev. Kirchgemeinde Gräfenthal
09.00 Uhr    Lippelsdorf       Porzellanmanufaktur                  IBAN: DE95 8305 0303 0000 3707 54
10.00 Uhr    Gräfenthal        Krypta                               BIC: HELADEF1SAR
Sonntag 27. September Erntedank Zentralgottesdienst
13.30 Uhr    Großneundorf      Kirche
Sonntag, 11. Oktober                                                           Veranstaltungstipps
09.00 Uhr
10.00 Uhr
             Lippelsdorf
             Gräfenthal
                               Porzellanmanufaktur
                               Kirche
                                                                            unserer Nachbargemeinden
Erntedankgaben
In diesem Jahr soll für alle Orte der Kirchgemeinde gemeinsam
ein zentraler Erntedankgottesdienst in Großneundorf stattfinden.    Tagespflege Wurzbach
Die Kirchen in Großneundorf wird am Samstag, den 26. Sep-           Mit der Tagespflege hat die Diakonie in Wurzbach eine Lücke
tember zwischen 15 und 17 Uhr offen sein, um die Erntegaben         geschlossen.
abgeben zu können.                                                  Eine Lücke, die für Menschen entsteht, die alt und hilfebedürftig
Für die Erntegaben bedankt sich die Kirchgemeinde vorab sehr        sind, zuhause leben und doch nicht mehr allein sein sollten.
herzlich.                                                           Im Idealfall leben Angehörige im Haus, bei Bedarf kommt ein
Die Erntegaben sind auch in diesem Jahr für das Anna-Luisen-        Pflegedienst. Doch wer kümmert sich, wenn Angehörige zur Ar-
Stift Bad Blankenburg bestimmt.                                     beit, zum Einkaufen, zum Arzt müssen, der Pflegedienst nicht da
Daneben erhalten Sie auch in diesem Jahr Kuverts für Ihre Ern-      ist? Die Tagespflege!
tegabe in Geldform.                                                 Dort sind die Gäste in guter Gemeinschaft und bekommen pro-
Diese können zum Gottesdienst mitgebracht oder im Pfarrhaus         fessionelle Hilfe. Sie können sich einbringen und die Zeit nach
abgegeben werden.                                                   ihren Wünschen mitgestalten.
Die Spenden werden ebenfalls zugunsten des Anna-Luisen-             Die Tagespflege befindet sich im neu gebauten Diakonie-Quar-
Stifts in Bad-Blankenburg und zur anderen Hälfte für unsere Ge-     tiershaus Wannenband in Wurzbach.
meinde erbeten.                                                     Die Tagesgäste werden vom Fahrdienst abgeholt und wieder
                                                                    nach Hause gebracht.
Konzert der Maxim-Kowalew-Donkosaken am 11.9.                       Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 und nach Ab-
in der Stadtkirche Gräfenthal wurde leider abgesagt!                sprache
                                                                    Kosten: Einen großen Teil der Kosten übernimmt die Pflegekasse.
Arbeitseinsatz in Großneundorf                                      Kontakt: Angelika Stahnke in Lehesten oder direkt in der Tages-
Damit Kirche und Gelände sich aufgeräumt und sauber zum Ern-        pflege bei Leiterin Alexandra Rothe, Tel. 036652 350518
tedankgottesdient präsentieren, wird es einen Arbeitseinsatz in
                                                                    Sandra Smailes
und um die Kirche geben.                                            Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
Samstag, 12. September von 9-12 Uhr
                                                                    Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Konfirmandenprojekt Gräfenthal-Oberweißbach                         Bayerische Straße 13
Samstag 26. September Pfarrhaus Oberweißbach                        07356 Bad Lobenstein
10.00 bis 14.00 Uhr Thema: „Wir lernen uns kennen“                  Tel.: 036651 3989-1040
Regelmäßige Gruppen und Kreise                                      Fax: 036651 3989-1009
                                                                    E-Mail: S.Smailes@diakonie-wl.de
Ökumenische Bibelstunde                                             Internet: www.diakonie-wl.de
Dienstag, 15. September
19.00 Uhr    Gräfenthal            Gemeinderaum

Kreis 50 Plus
Mittwoch, 16. und 30. September
Jeweils      Gräfenthal         Gemeinderaum
15.00 Uhr

Männerkreis
Donnerstag, 17. September
19.30 Uhr   Pfarrhaus Gräfenthal

Kindertreff „Arche Noah“ 1. bis 6. Klasse „hören-singen-
spielen-essen“
Dienstag, 29. September
15.30 bis    Gräfenthal        Gemeinderaum
17.00 Uhr

Chor
Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal
und Probstzella. Jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Pfarr-
haus. Aktuellen Ort bitte im Pfarrbüro erfragen
Lebens-Wort:
„Das Undankbarste, weil Unklügste, was es gibt, ist Dank erwar-
ten oder verlangen.“
(Theodor Fontane; 1819 - 1898)
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge   - 12 -                                     Nr. 9/2020

Neuigkeiten rund um den SSV
„Heldentour“ macht Halt in Gräfenthal
Der SSV Grün-Weiß Gräfenthal zeigte eine                     Neben einem Einbahnstraßensystem, se-
„Trotzreaktion“ auf die Corona Krise und or-                 paraten Toiletten, getrenntem Ausschank
ganisierte kurzfristig die erste Veranstaltung               und Verpflegungsständen, sowie Maßnah-
im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.                            men zur Einhaltung der Abstandsregelun-
Diese fand im Rahmen eines Open-Air Kon-                     gen wurden alle Vorgaben der zuständigen
zertes statt. Die Stars auf der Bühne waren                  Ämter eingehalten.
die „Dorfrocker“ aus dem unterfränkischen                    Dies betraf insbesondere auch die Einlass-
Kirchaich im Rahmen Ihrer „Heldentour“.                      zeit ab 18.30 Uhr, sowie das Ende der Ver-
Auf die Veranstalter, Steve Kiefert und den                  anstaltung 90 min nach dem Konzert.
SSV Grün-Weiß Gräfenthal, denen großer                       Am 22.08.2020 um 20 Uhr war es dann end-
Dank gebührt, kam viel Arbeit zu.                            lich soweit und die„ Dorfrocker“ betraten die
In kürzester Zeit mussten alle Vorbereitun-                  Bühne Ihres eigens hierfür hergerichteten
gen getroffen und umgesetzt werden, um                       „Tourtracks“. Den ca. 170 Gästen bot sich
die Veranstaltung nach den Corona-Regeln                     eine super Bühnenshow mit Musik aus dem
zu organisieren.                                             „Dorfrockerprogramm“ und einigen geco-
                                                             verten Songs.
Die Planung verlangte den Organisatoren
alles ab und brachte ungeahnte Probleme,                     Die Gäste bedankten sich mit viel Beifall
die aber letztendlich allesamt gelöst werden                 und forderten etliche Zugaben.
konnten.                                                     Das zweistündige Konzert ermöglichte den
Erforderlich war eine Vielzahl von notwen-                   Fans in der Pause auch den Besuch einer
digen Genehmigungen, welche von den zu-                      Autogrammstunde.
ständigen Ämtern eingeholt werden muss-                      Den Gästen gilt ein großer Dank auszuspre-
ten.                                                         chen für die korrekte Einhaltung der Regeln
Größtenteils funktionierte dies alles prob-                  in der „Corona-Krise“.
lemlos.                                                      Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren,
Der Aufbau der Veranstaltungsfläche auf der                  Vereine und Helfer, die zum Gelingen die-
„Sportanlage am Rittersbach“ entsprechend                    ses ganz besonderen Abends beigetragen
den auferlegten Hygieneregeln war enorm                      haben.
anspruchsvoll.                                               Ihr SSV Grün-Weiß Gräfenthal
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge           - 13 -                                                    Nr. 9/2020

  Wegepflegeprojekt von Thüringen Forst
  läuft auf vollen Touren
                                                                     Seit 2020 ist der Schieferpfad als Premiumweg eingestuft.
                                    Weg zur Lutherhütte              Auch in diesem Bereich wurden bereits mit viel Mühe und
                                                                     Herzblut Wegearbeiten durchgeführt.
                                    Die „Touristische Wander-
                                    wegekonzeption“ des Lan-         Die Folgeanträge für das Jahr 2021 wurden bereits beim
                                    des Thüringen, umgesetzt         Forstamt Saalfeld-Rudolstadt beantragt.
                                    durch Thüringen Forst, un-       Wir hoffen, dass diese genehmigt und umgesetzt werden können.
                                    terstützt die Kommunen in
                                    Zusammenarbeit mit den
                                    Forstämtern bei der In-
                                    standhaltung der Wander-
                                    wege in den Jahren 2019
                                    - 2025.
                                    In der Stadt Lehesten gibt
                                    es 3 Premiumwege - Lu-
                                    therweg,     Schieferpfad
                                    und Rennsteig.
                                  Seit vergangenem Jahr lau-
                                  fen die Arbeiten auf Hoch-
                                  touren. Viele Wegearbeiten,
                                  wie Freischneiden, Mähar-
                                  beiten, Wegebau und der
                                  Bau der Lutherhütte sind
  bereits 2019 durchgeführt worden.
  Dafür möchte sich die Stadt Lehesten beim zuständigen Land-
  ratsamt Saalfeld-Rudolstadt-Kreiswegewart Dirk Fischer, bei den
  Forstämtern Saalfeld-Rudolstadt und Schleiz vertreten durch
  Frank Amann sowie Hans Leeder recht herzlich bedanken.                                           
  Die Wegearbeiten werden vorrangig von 2 Mitarbeitern von           Schieferpfad vorher
  Ökoland Landschaftsgestaltung e. V. Schleiz durchgeführt.
  Die Arbeiten werden auch durch weitere regionale Handwer-
  ker, Dienstleister und Lieferanten sowie unserem städtischen
  Bauhof unterstützt. Auch Ihnen möchten wir recht herzlich
  Danke sagen.

                                                                     Schieferpfad nachher
  Lutherhütte im Bau                                                 Danke an alle Unterstützer!
                                                                     René Bredow
                                                                     Bürgermeister
                                                                     Stadt Lehesten

  Lutherhütte fertiggestellt
Sie können auch lesen