Bilder vom Ferienprogramm 2019 - Gemeinde Erdmannhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Bilder vom Ferienprogramm 2019
2 Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 Auf einen Blick Geburtstage Kinderärztlicher Notfalldienst: 01805 011230 Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4 Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im Öffnungszeiten: Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, Mo. - Fr. 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag vor ihnen liegende Lebensjahr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte 17.08.2019 bringen Sie die Versichertenkarte mit. Knauth, Ernst Hartwig, Bahnhofstraße 37, zum 70. Geburtstag Zahnärzte: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711 7877733 20.08.2019 Friedrich, Irma, Kirchstraße 5, zum 90. Geburtstag Augenärzte: Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6071410 Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden Altersjubila- re ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80. HNO-Ärzte: etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge- Notfalldienst Heilbronn 0180 5120112 burtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, Notfalldienst Stuttgart 0180 5003656 die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, Tierärzte: ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentli- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon- chung nicht mehr erfolgen darf. nummer des Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfra- gen. Veranstaltungskalender 17.08. Brezelmuseum geöffnet, 11.00 - 17.00 Uhr Notdienst der Apotheken 18.08. Brezelmuseum geöffnet, 11.00 - 17.00 Uhr Samstag, 17.08.2019 Römer-Apotheke, Benningen, Studionstr. 7 Müllabfuhr Tel. 14693 Freitag, 23.08.2019 Sonntag, 18.08.2019 braune Tonne - Biomüll Apotheke Murr, Murr, Mühlgasse 2 graue Tonne - Restmüll 1.100 l Tel. 8889836 Montag, 19.08.2019 Notrufe Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19 Tel. 07142 20280 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Dienstag, 20.08.2019 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 07144/9000 Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1 Krankentransport 19222 Tel. 4073 Strom- und Gasversorgung: Mittwoch, 21.08.2019 Strom Syna GmbH 07144/266233 Palm´sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Gas Syna GmbH 07144/266211 Marktplatz 10, Tel. 07141 707677 Wasserversorgung: Donnerstag, 22.08.2019 Zweckverband Landeswasserversorgung Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr) Tel. 07148 922273 innerhalb der Dienstzeit 07144/8982363 Freitag, 23.08.2019 außerhalb der Dienstzeit 07345 96382120 Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42 Straßenbeleuchtung: Tel. 07141 271210 Schadensmeldung Syna GmbH 0800 7962787 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Elektroinnung Ludwigsburg: 07141/220353 Medizinische Notfallversorgung Allgemeinärzte: Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 116117 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Mi. 13:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Fr. 16:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: rathaus@erdmannhausen.de, Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 3 Bietigheim und Ingersheim zu verbringen. Am Freitag stand AUS DEM GEMEINDERAT dann die Abnahme der Jugendflamme 2 an, trotz aller Nervosität, können wir allen unseren Jugendlichen zum Be- stehen gratulieren. Die Woche ging sehr schnell vorbei, es Aus dem Gemeinderat Erdmannhausen wurden neue Freundschaften mit Jugendlichen aus anderen Jugendfeuerwehren geschlossen und somit das Ziel des – Sitzung am 01.08.2019 – Kreiszeltlagers erreicht. Auf der Heimreise legten wir noch einen Zwischenstopp in 1. Neubau Kinderhaus am Herdweg – Auftragsvergabe Frankfurt am Main ein, um uns die Hauptwache der Berufs- Die Arbeiten zur Errichtung des Kinderhauses am Herdweg feuerwehr anzuschauen. Mit vielen neuen und interessanten durch einen Generalunternehmer wurden öffentlich ausge- Eindrücken ging es dann zurück nach Erdmannhausen. schrieben. Zur Entscheidung über die Auftragsvergabe lag Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Kreisjugendfeu- dem Gemeinderat ein Angebot der Firma Rikker, Affalter- erwehrzeltlager in zwei Jahren. bach vor. Mit einer Angebotssumme von rd. 3,5 Mio. EUR lag der Angebotspreis 14,91 % über der vergleichbaren Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr in Wellheim Kostenberechnungssumme. Die Überprüfung ergab, dass am 2. und 3. August 2019 der Angebotspreis im Hinblick auf die aktuelle Baupreisent- Am Samstag, den 3. August, starteten acht Kameraden wicklung keineswegs unangemessen ist. Bei einer erneuten von uns morgens um 6 Uhr zu unserer Partnerfeuerwehr Ausschreibung wären aktuell keine günstigeren Preise zu nach Wellheim zu deren diesjährigen Vereinsausflug. Dort erwarten. Auch wäre der Zeitverlust erheblich gewesen. angekommen wurden wir erst einmal ganz herzlich von den Der Gemeinderat beschloss daher, den Auftrag der Firma Wellheimer Kameraden empfangen. Im Anschluss an die Rikker, Affalterbach zu erteilen. Begrüßung gab es dann ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Nach der Stärkung starteten wir weiter nach Eichstätt wo 2. Kreditaufnahme für den Neubau des Kinderhauses uns eine vierstündige Kanutour auf der Altmühl erwartete. am Herdweg Von Eichstätt paddelten wir dann flussabwärts Richtung Das Kinderhaus am Herdweg wird als KfW 55 Effizienzhaus Gungolding. Hierbei hatten alle einen enormen Spaß. Der gebaut, wodurch das Kinderhaus pro Jahr 45% weniger ein oder andere fand die Umgebungstemperatur scheinbar Primärenergie benötigt als ein vergleichbarer Neubau. Diese doch ein wenig zu hoch und kenterte mit dem Kanu. Als Bauweise wird durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau wir dann in Gungolding angekommen waren, schlugen wir mit äußerst zinsgünstigen Krediten gefördert. Der Zinssatz dort auf dem Zeltplatz unser Nachtlager auf. Nach dem beträgt 0,05% bei einer Laufzeit von max. 30 Jahren mit Abendessen saßen wir alle gemütlich am Lagerfeuer und einer Zinsbindung von 10 Jahren. 5 Jahre ist das Darlehen sangen gemeinsam noch einige Lieder. Am nächsten Mor- tilgungsfrei. Es ist außerdem mit einem Tilgungszuschuss gen mussten wir nach dem Frühstück leider schon wieder verbunden. die Heimreise antreten. Aufgrund der sehr guten Konditionen stimmte der Gemein- Wir von der Feuerwehr Erdmannhausen möchten uns derat der Kreditaufnahme in Höhe von 2 Mio. EUR zu. nochmals recht herzlich bei der Feuerwehr Wellheim für die Einladung bedanken. Es war ein schönes Wochenende mit euch und hoffen, dass der Kontakt weiterhin bestehen bleibt. FEUERWEHR Einsatz Hilfeleistung am 2. August 2019 Am Freitag, den 2. August, wurden wir um 14:09 Uhr zur Hilfeleistung zu einen Verkehrsunfall auf der Straße zwischen Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg 2019 Kirchberg und Affalterbach gerufen. Vor Ort angekommen Am Samstag, den 27. Juli, ging es für uns zusammen bekamen wir sofort erste Instruktionen vom Einsatzleiter mit zwölf anderen Jugendfeuerwehren aus dem Kreis los der Affalterbacher Wehr. Es musste schnellstmöglich die in Richtung Hessen, auf den Zeltplatz der hessischen Ju- Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt gendfeuerwehr in Lohra-Kirchvers. Das Zeltlager startete am werden. Bei diesem Verkehrsunfall war ein Fahrzeug auf der Sonntag mit einer Lagerolympiade, damit die Jugendlichen Seite zum Stillstand gekommen. Es wurden zwei Personen sich untereinander kennenlernen konnten. Mit vollem Pro- hierbei schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahe gramm ging die Woche weiter, Kanufahren auf der Lahn, gelegenes Krankenhaus gebracht. Danach war der Einsatz Kletterwald, Sommerrodeln auf dem höchsten Berg der für uns beendet und wir konnten wieder in Gerätehaus Rhön, Stockbrot grillen am Lagerfeuer. zurückfahren. Wir wünschen den verletzten Personen und baldige und gute Genesung. Einsatz Brand in Affalterbach am 5. August 2019 Foto: Jürgen Schmidt Am Montag, den 5. August, gab es um 15:32 Uhr einen Bei all den Programmpunkten schafften wir es trotzdem Alarm der Kategorie Brand in einem Wohnhaus im Teilort einen tollen Tag am See mit den Jugendfeuerwehren aus Wolfsölden in Affalterbach. Beim Eintreffen der Feuerwehr
4 Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 am Einsatzort stand das oberste Stockwerk des Hauses Am Samstag danach, am 14. September 2019 findet auf bereits in Vollbrand. Es wurden sofort weitere Fahrzeuge unserem schönen Jugendhausgelände wieder das „Event zur Brandbekämpfung vom Affalterbacher Einsatzleiter über mit dem Frosch“ statt. Ein Tag für die ganze Familie bei die Leitstelle angefordert. Das Feuer wurde von innen und dem sich alles um das Thema Geocaching dreht. An außen bekämpft. Die auf dem Dach montierte Photovol- diesem Wochenende kommen Geocaching-Begeisterte aus taik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten von außen. Die ganz Deutschland nach Erdmannhausen und die Calypso- Löscharbeiten über den Dachstuhl von außen wurden über Jugendlichen bewirten wie beim letzten Mal mit Kaffee, zwei Drehleitern ausgeführt. Kuchen und Getränken. Der Eintritt ist frei und alle sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und beim Programm für Groß und Klein mitzumachen. Unsere aktuellen Öffnungszeiten findest Du immer auf unserer Homepage: www.calypso-erdmannhausen.de Jugendhaus Calypso - Herdweg 4 - 71729 Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) und Julia Ebert (Jugendhausmitarbeiterin) Mobil: 0157/53974257 – Tel. 07144/819696 E-Mail: calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen online unter: www.calypso-erdmannhausen.de oder auf Facebook, You- Tube & Instagram! BÜCHEREI Fotos: Jürgen Schmidt Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht wurde, ka- „HEISS AUF LESEN“ in der Bücherei Erdmannhausen men Wassersauger zum Absaugen des Löschwassers und die Wärmebildkamera zur Feststellung der Restwärme zum Einsatz. Die Wehren aus Affalterbach, Erdmannhausen, Marbach und Ludwigsburg sowie der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort. Verletzt wurde bei diesem Ein- satz glücklicherweise niemand. Nach über drei Stunden bei enormer Außentemperatur war der Einsatz beendet. Einsatz Brand in Affalterbach am 7. August 2019 Am Mittwoch, den 7. August, gab es um 21:14 Uhr einen Alarm der Kategorie Brand in einem Affalterbacher Gewer- bebetrieb. Ausgelöst wurde dieser Einsatz durch Melder der Brandmeldeanlage. Beim Haltepunkt in Affalterbach ange- kommen, blieben wir in Bereitstellung. Nachdem wir dann von dem Einsatzleiter der Affalterbacher Wehr die Info be- kamen, dass keine Ursache feststellbar ist, war für uns und Foto: Leistner der mit angerückten Wehr aus Marbach der Einsatz beendet. Mach mit! Einsatz Brand in Affalterbach am 10. August 2019 Seit 9. Juli bis 20. September 2019 Am Samstag, den 10. August, gab es um 07:28 Uhr Wie? Kostenlos anmelden und Clubmitglied werden. einen Alarm der Kategorie Brand in einem Affalterbacher Wer? Alle Kids der Klassenstufen 1-6. Gewerbebetrieb. Ausgelöst wurde dieser Einsatz durch Mel- Was bringt`s? Wer mindestens drei Bücher gelesen hat der der Brandmeldeanlage. Beim Haltepunkt in Affalterbach bekommt eine Urkunde und kann bei der angekommen, blieben wir in Bereitstellung. Nachdem wir Abschlussparty am 24.09. tolle Preise ge- dann von dem Einsatzleiter der Affalterbacher Wehr die Info winnen. bekamen, dass keine Ursache feststellbar ist, war für uns und der mit angerückten Wehr aus Marbach der Einsatz Bücherei macht Ferien! beendet. Vom 26. August bis 3. September bleibt die Bücherei geschlossen! Letzter Ausleihtag: JUGENDHAUS CALYPSO Freitag 23. August Erster Ausleihtag: Foto: Leistner Mittwoch 4. September Jugendhaus Öffnungszeiten in den Sommerferien: Immer geöffnet ist die Onlinebibliothek. Am Freitag, 16. August 2019, hat das Jugendhaus von 15 bis 20 Uhr offen mit Julia und Lena. In den letzten drei Mit der Online-Bibliothek-LB können Sie als Ferienwochen haben wir auch offen! Ortsbüchereikunde via Internet E-Medien (E- Books, Hörbücher, Zeitschriften etc.) auf Ihren Im September 2019 stehen wieder zwei große Events Computer herunterladen. Alles was Sie brau- an, bei denen ihr Jugendlichen gerne mithelfen könnt: chen ist ein gültiger Büchereiausweis und ein sogenanntes Wir sind mit der Jugend- und Kinderfeuerwehr beim Stra- "Endgerät": Computer, E-Book-Reader (außer Kindle), ßenfest am Samstag, 7. September 2019, dabei und bieten Smartphone oder Tablet. von 17 bis 21 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche an. Schauen Sie doch mal rein unter: onleihe.de/lb
Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 5 elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere VERSCHIEDENES Exemplare sogar ziemlich viel. Wer Steckdosenleisten mit Schaltern verwendet, macht es sich dabei besonders ein- fach und kann elektrische Geräte bequem per Knopfdruck Eingeschränkte Öffnungszeiten ausschalten. „Denken Sie zum Beispiel daran, den Computer herunterzufahren, Ladegeräte aus den Steckdosen zu zie- der Fahrerlaubnisstelle hen und den Router auszuschalten. Jedoch kann dadurch Der Geschäftsteil „Fahrerlaubnis“ ist im Kreishaus des bei manchen Modellen die Telefonanlage mit ausgeschaltet Landratsamts Ludwigsburg in der Zeit vom 12.08.2019 bis werden“, erläutert Meike Militz, Regionalmanagerin der Ener- zum 31.10.2019 nur eingeschränkt erreichbar. gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Wegen erhöhter Arbeitsanträge sowie Personalwechsel ist Klimageräte sollten außerdem ausgeschalten werden, damit in dieser Zeit dienstags und freitags für den Kundenver- sie nicht unnötig im Kühlbetrieb laufen. Bei sehr langer Ab- kehr geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich wesenheit kann es sich lohnen, den Kühlschrank zu enteisen an den Geschäftsteil „Fahrerlaubnis“ per E-Mail: Fahrer- und während der Abwesenheit auszuschalten. Nach der laubnis@Landkreis-Ludwigsburg.de oder per Telefon unter Rückkehr läuft der Kühlschrank ohne die Eisschicht dann 07141/144-2055 wenden. Für mögliche Verzögerungen bit- sogar effizienter. Wer noch nicht daran gedacht hat: Spä- tet das Landratsamt um Verständnis. testens jetzt sollte die Heizungsanlage auf Sommerbetrieb gestellt werden – so wird die Heizungspumpe abgestellt und Vom 12.08. bis 31.10.2019 gelten somit für die Fahrer- Strom gespart. In Ein- und Zweifamilienhäusern empfiehlt es laubnisbehörde Ludwigsburg folgende Öffnungszeiten: sich zudem, die Warmwasserzirkulation auszuschalten. Nach Mo. 07:30 Uhr – 15:00 Uhr, Di. geschlossen, Mi. 07:30 dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser Uhr – 12:00 Uhr, Do. 07:30 Uhr – 19:00 Uhr (18.30 Uhr einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden. Annahmeschluss), Fr. geschlossen Um die eigenen vier Wände „urlaubsfit“ zu machen, kön- Impfung gegen HPV-Virus: Die Kampagne wirkt! nen sich Verbraucher Unterstützung von einem Berater der Energieberatung der Verbraucherzentrale holen. In einem Die Kampagne des Kreis-Gesundheitsdezernats für die Imp- „Energie-Check“ gibt es individuelle Tipps vor Ort und fung gegen Humane-Papillomviren (HPV) wirkt. Die Zahl der Beratungen zu anderen Energiesparmaßnahmen. Weitere HPV-Impfungen ist im ersten Quartal 2019 im Landkreis Informationen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de um rund 63 Prozent gestiegen. Gesundheitsdezernent Dr. oder 0800 – 809802400. Thomas Schönauer überreichte die Preise an die Gewinner der Verlosung im Rahmen der Kampagne. Marla Leher vom Versicherungsschutz für Kinder Ernst-Sigle-Gymnasium in Kornwestheim und Robin Wiest am Arbeitsplatz von der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim freuten sich sehr über ihren Gewinn: Eintrittskarten für den Europapark. Kinder, die wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten mit Bei der Kampagne unter dem Motto „HPV – Lass das Virus zur Arbeit gebracht werden, sind ab sofort unfallversichert. nicht gewinnen!" an allen weiterführenden Schulen und in Das hat der Vorstand der Unfallkasse Baden-Württemberg Praxen im 1. Quartal 2019 informierten das Gesundheitsde- in seiner letzten Sitzung im Mai beschlossen. „Als familien- zernat und die Ärzteschaft Ludwigsburg mit Unterstützung freundlicher Arbeitgeber ist uns eine umfassende Absiche- der Schulleitungen alle Schülerinnen und Schüler der 6. rung unserer Versicherten und unserer Mitgliedsunternehmen Klassen sowie ihre Eltern. Jetzt gibt es die ersten Ergeb- ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden wir zukünftig auch nisse zur Anzahl der HPV-Impfungen. Die Zahl der bei Kinder unserer Versicherten, die in Notlagen bei fehlenden der KVBW (Kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg) Betreuungsmöglichkeiten mit in die Betriebsstätte gebracht abgerechneten HPV-Impfungen im 1. Quartal im Landkreis werden, gegen dort eintretende Unfälle absichern“, stellt Ludwigsburg (1462) war sogar deutlich höher als im Ver- Klaus Jehle, Vorstandsvorsitzender der UKBW und Bürger- gleichslandkreis Esslingen (1041). „Im Vergleich zum Vorjah- meister der Gemeinde Hohberg, fest. Für die UKBW sei es resquartal war eine Erhöhung der Zahlen zu erwarten, da die selbstverständlich, öffentliche Arbeitgeber bei ihren Angebo- Impfempfehlung seit Mitte letzten Jahres auch auf Jungen ten der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu un- ausgeweitet wurde" so Dr. Uschi Traub vom Gesundheits- terstützen. Mit dem Angebot der Betreuung am Arbeitsplatz dezernat des Landkreises Ludwigsburg. Baden-Württemberg stelle sich auch die Frage des Unfallversicherungsschutzes. verzeichnete einen Anstieg von 44 Prozent. Der Landkreis „Als Bürgermeister weiß ich, wie wichtig es ist, dass Be- Ludwigsburg erreichte mit 63 Prozent einen weitaus hö- schäftigte und ihre Kinder, die sie im Notfall mit zur Arbeit heren Anstieg als in anderen, vergleichbaren Landkreisen, bringen, abgesichert sind. Als gesetzlicher Unfallversicherer worüber sich das Team der Gesundheitsdezernates sowie für das Land und die Kommunen gehen wir hier mit gutem Dr. Thomas Kauth von der Kreisärzteschaft sehr freuten. Beispiel voran: Mit der neuen Satzungsänderung erhalten die Humane Papillomviren (HPV) gelten als Hauptauslöser von Kinder ab sofort im Falle eines Unfalles die gleiche umfang- Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen. HPV können reiche Absicherung wie alle bei der Unfallkasse Baden-Würt- auch andere Erkrankungen wie Penis- oder Rachenraum- temberg Versicherten. Die öffentlichen Arbeitgeber profitieren Krebs und Genitalwarzen hervorrufen. Deshalb ist die Imp- ebenfalls und sind bei einem eventuell auftretenden Unfall fung für Jungen und Mädchen wichtig. Alle bis zum 30. von der Haftung freigestellt“, stellt Klaus Jehle fest. Juni mindestens einmal HPV-geimpften Sechstklässlerinnen und Sechstklässler konnten freiwillig an einer Verlosung teil- Wertstoffhof Ellental mit erweiterten nehmen. Dazu mussten sie eine vom Kinder- oder Hausarzt abgestempelte Bescheinigung an das Gesundheitsamt sen- Öffnungszeiten den. Bei Rückfragen können sich Interessierte mit Dr. Uschi Traub, Tel. 07141 144-2020, Mail: gesundheitsfoerderung@ Zusätzlicher Service für Gebührenzahler in Bietigheim und landkreis-ludwigsburg.de in Verbindung setzen. Umgebung: Der Wertstoffhof Ellental in Bietigheim hat seit letzter Woche (12. August) erweiterte Öffnungszeiten. Dienstags und donnerstags ist der Wertstoffhof künftig Auf Reisen zu Hause Energie einsparen auch vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet; zudem können Mit ein paar einfachen Handgriffen können Verbraucher ihr Kunden künftig auch freitagnachmittags von 14 bis 17 Uhr Zuhause vor dem Sommerurlaub in den Energiesparmodus im Ellental vorbeischauen. versetzen. Das spart Energie und Geld und tut der Umwelt Der Wertstoffhof Ellental hat somit künftig wie folgt geöffnet: gut. Wer vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen montags, 9-12 Uhr; dienstags 9-12 und 14-17 Uhr; mitt- Geräte ausschaltet oder deren Stecker zieht, kann eine Men- wochs 9-12 Uhr; donnerstags 9-12 und 14-18 Uhr sowie ge Energie sparen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen freitags 9-12 und 14-17 Uhr und samstags von 9-13 Uhr.
6 Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 Gottesdienste und sonstige Termine: KIRCHEN Freitag, 16.08. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Sonntag, 18.08. Kollekte für Blumenschmuck 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Evangelische Kirchengemeinde 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Erdmannhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) zum Patrozinium mit Kontaktdaten Kräuter- und Blumensegnung in Benningen www.januariuskirche.de Freitag, 23.08. Pfarrehepaar: Annegret Weigl und Martin Weigl, 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Schulstraße 10, Tel. 97909 Pfarramt.Erdmannhausen@elkw.de Sonntag, 25.08. 09.45 Uhr Wortgottesfeier (Damboldt) in Marbach Pfarrbüro: Astrid Thate, Tel. 97909, Fax: 331711 buero@januariuskirche.de 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Damboldt) in Erdmannhausen Büro vom 13. - 23.08. nicht besetzt 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Damboldt) in Rielingshausen Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet (Alexanderkirche) in Marbach kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Tel. 880801 jugendreferentin@januariuskirche.de Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 18. August, 17.30 Uhr Wochenspruch Biblischer Vortrag mit dem Thema „Die Auferstehung – Der Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und Sieg über den Tod“. Gemeinsame Besprechung des Stu- wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr dienartikels „Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis fordern. Lukas 12,48 Gottes widerspricht“ (Leittext 2. Korinther 10:5). Termine Donnerstag, 22. August, 19.15 Uhr 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung Hebräer Sonntag, 18. August 2019 1-3. Einführungsvideo in dieses Bibelbuch. Heutiges 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst mit Pfarrer Frank Wessel Thema: Liebe Gerechtigkeit und hasse Gesetzlosigkeit. in Marbach, Neckaraue; Fahrdienst zum GD Kap. 1:8,9: Jesus regiert mit dem „Zepter des Rechts“, anrufen bis 9.30 Uhr Wolfram Linnebach, daher liebt er das Recht und hasst das Unrecht. Wei- Telefon 0171/4833903 tere Erläuterungen zu Hebr. 1:3 und 1:10-12 2. Schulung zum Vorlesen: Hebräer 1:1-14. Sonntag, 25. August 2019 3. Aktuelles. Heutiges Thema: Wie können wir unsere Ein- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Eberhard Weisser in heit stärken? Möglichkeiten im Predigtwerk, in der Ver- der Januariuskirche: es wird vorgeläutet sammlung, in Ehe und Familie? 4. Gemeinsame Besprechung von Kap. 80 unseres Jesus- Sonntag, 1. September 2019 buches. Thema: Der gute Hirte und seine Schafhürden. Wer ist in Jesu Gleichnis der Türhüter, wer der gute 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Eberhard Weisser Hirte und in welche beiden Hürden führt er seine Scha- in der Januariuskirche; es wird vorgeläutet; fe? Welches Geschenk erhalten sie? (Joh. 10:1-21). Fahrdienst zum GD anrufen bis 8.30 Uhr Margrit Kleinknecht, Telefon 37587 Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Während der Ferien entfallen alle regulären Gruppen und Kreise. Wir wünschen allen, die frei haben, schöne Feri- en und erholsamen Urlaub! VEREINE Monatsspruch August 2019 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Matthäus 10,7 (E) Freundeskreis Asyl Katholische Kirchengemeinde Erdmannhausen zur Hl. Familie in Marbach Kontakt zum FKAE Kath. Pfarramt in Marbach, Ziegelstr. 4 Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder Tel. 07144-89716-0, Fax 07144-89716-19 asyl@erdmannhausen.de oder über die Homepage E-Mail: zurheiligenfamilie.marbach@drs.de www.asyl-erdmannhausen.de Pfarrer Stefan Spitznagel Leitung: Martin Probst und Christine Löbner-Stark Tel. 07144-89716-10 leitung@fkae.de, Sachspenden: material@fkae.de E-Mail: stefan.spitznagel@drs.de Gemeindereferentin Raphaela Vogel Tel. 07144-89716-14 E-Mail: raphaela.vogel@drs.de Gastrupp Gottesdienttermine 16.08.-25.08.2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: Spielzeugmarkt in Erdmannhausen am 12. Oktober 2019 Montag 09.00 – 12.00 Uhr Der Gastrupp Erdmannhausen veranstaltet auch in diesem Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Jahr den Spielzeugmarkt für Kinder und ihre Eltern in der Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Halle auf der Schray in Erdmannhausen. Zur Teilnahme am Freitag 09.00 – 12.00 Uhr diesjährigen Markt möchten wir Sie und Ihre Kinder herz-
Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 7 lich einladen. Der Termin für den Spielzeugmarkt ist der bei Kleinknechts wurde gefädelt was das Zeug hält. Samstag, 12. Oktober 2019. Die Halle wird zum Aufbau Viele Perlen und Pailletten wurden erst auf Blumendraht ab 12.00 Uhr geöffnet. Von 14.00 bis 16.00 Uhr findet der aufgefädelt und danach um Drahtherzen, -Blumen und -Vö- Verkauf statt. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail mög- gel gewickelt. lich an frank.otterstaetter@kabelbw.de mit nachfolgendem Es entstanden lauter Unikate, auf die die Mädels sehr stolz Anmeldeformular. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge waren. der Anmeldung registriert, maximal stehen 106 Tische zur Zum Schluss gab es - wie immer - noch ein Eis. Verfügung. Die Anmeldegebühr beträgt 9,00 € pro Tisch; Den Helfern Dorothea, Saskia, Uschi, Manfred und Birgit, wenn Sie einen Kuchen spenden 5,50 €. Wenn Sie einen sowie Rainer Kleinknecht sagen wir ein Dankeschön. Kuchen spenden und zwei Tische belegen, kostet ein Tisch 5,50 €, der zweite Tisch 9,00 €. Wir bitten um Beachtung! Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie einen Kuchen spenden. Es wäre schön, wenn wir nicht nur Rührkuchen bekommen würden – Danke! Wir benötigen zu jedem Ku- chen eine Zutatenliste. Nach unserer Anmeldebestätigung ist die Anmeldegebühr kurzfristig zu überweisen an: Volks- bank Ludwigsburg e.G. BIC: GENODES1LBG; IBAN: DE81 6049 0150 0131 5440 04 oder an Frank Otterstätter zu schicken (Clara-Schumann-Str. 3, 71726 Erdmannhausen). Bitte Geldmünzen zwischen Papier ankleben. Der Gastrupp e.V. Erdmannhausen wird Sie in gewohnter Weise mit Ku- chen, frischem Kaffee, Würsten und Getränken in unserem kleinen Café im kleinen Veranstaltungssaal versorgen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder am 12. Oktober 2019 zum Markt und im Café begrüßen zu dürfen. ------------------------------------------------------------------- Anmeldeformular zum Gastrupp-Spielzeugmarkt am Samstag, 12. Oktober 2019, Halle auf der Schray, Erdmannhausen Name, Vorname: .................................................................. Straße: .................................................................................. PLZ, Ort: .............................................................................. Telefon (für Rückfragen): ...................................................... E-Mail: .................................................................................. Anzahl Tische: ..................................................................... (max. 3 Tische/Familie) Ich spende einen Kuchen Fotos: Birgit Grauer - Tischgebühr je Kuchen/Tisch 5,50 € Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Ich spende keinen Kuchen Der HGV Erdmannhausen lädt seine Mitglierder zu einer au- - Tischgebühr je Tisch 9,00 € ßerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. September (bitte entsprechend ankreuzen) 2019 um 19.30 Uhr in die GSV-Vereinsgaststätte herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte lauten: Hinweis: Wenn Sie zwei Tische reservieren und einen Ku- 1. Begrüßung chen spenden, kostet ein Tisch 5,50 €, der zweite Tisch 9,00 €. Wir bitten um Beachtung. 2. Bericht des Vorstands 3. Wahl 1. Vorstand Besondere Wünsche: 4. Auflösung des Vereins (soweit möglich z.B. Fensterseite, Wand, neben XY. Wünsche werden entsprechend der Reihenfolge 5. Sonstiges der Anmeldung berücksichtigt) zu 3. und 4. Im Falle, dass keine satzungsgemäße Wahl des 1. Vor- standes stattfindet, wird der Antrag zur Auflösung des Handels- und Gewerbeverein gestellt. Gemäß der Satzung kann die Auflöung des ............................................................................................... Vereins nur erfolgen, wenn mindestens 2/3 der Mitglieder anwesend Bitte senden an: frank.otterstaetter@kabelbw.de sind und davon 3/4 zustimmen. (Die Wahl erfolgt geheim.) ------------------------------------------------------------------- Anträge müssen bis spätestens 12.09.2019 beim 2. Vor- stand Birgit Grauer, Veilchenweg 4, eingereicht werden. Handels- und Gewerbeverein Tennis-Club Erdmannhausen Erdmannhausen Kinderferienprogramm Projekttage auf der Anlage des TCE Basteln mit Perlen Insgesamt knapp 40 Schüler tummelten sich in der letzten Am Mittwoch den 07.08.2019, von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr Schulwoche auf der Tennisanlage des TC Erdmannhau- haben 16 Mädchen beim diesjährigen Kinderferienprogramm sen. Unglaublich schnell war das Projekt „Rund um die mit Perlen gebastelt. Filzkugel“ auch im 2. Jahr in der Anmeldephase an der Draußen hat es ohne Unterlass geregnet und in der Garage Anne-Frank-Realschule mit 25 Schülern ausgebucht. Unter
8 Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 Leitung der Lehrerinnen und C-Trainerinnen Lisa Grewe und Turniererfolge beim Rennstadt-Cup in Hockenheim Ilona Schondelmaier gab es einige Wiederholungstäter unter Henry Tschech und Leonie Schondelmaier schafften es auf den Schülern, die in die Trainingsgruppen für Fortgeschrit- der Turniertour wieder einmal auf das Siegertreppchen. Le- tene eingeteilt werden konnten. Am zweiten Tag gab es onie startete in der Altersklasse U16 und legte souveräne dann ein ganz besonderes Angebot für die Schülerinnen Siege gegen die badische und hessische Konkurrenz an und Schüler auf der Tennisanlage des TCE. Der Würt- den Tag. Im Finale siegte sie klar mit 6:1/6:1 gegen Lina tembergische Tennisbund besucht gerade auf Anmeldung Spirgarth vom TC Blau-Weiß Leimen. Henry Tschech mel- Schulen und Vereine zum Schnuppertraining. Davon mach- dete in der Konkurrenz Nachwuchs U21 und schaffte es te nun schon zum 2. Mal in diesem Sommer der Verein bis ins Halbfinale und erspielte sich somit einen erfolgrei- Gebrauch. Einen ganzen Vormittag wurde den Jugendlichen chen 3. Platz. Im Halbfinale musste er sich Lukas Schuster ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am 3. Pro- von der TEC Waldau Stuttgart mit 2:6 und 5:7 geschlagen jekttag wurden die Schüler in Leistungsgruppen eingeteilt geben. und spielten ein kleines Turnier aus, das dann mit einer Siegerehrung und kleinen Sachpreisen endete. In dieser Woche fanden auch die Projekttage des Friedrich-Schiller- Gymnaisums auf der Anlage statt. Hierbei waren unsere Jungtrainer Coralie Hafner, Leonie Schondelmaier und Hen- ry Tschech mit ihrem Sportlehrer Herr Lösche mit 15 ten- nisbegeisterten Schülern am Start. Für interessierte ältere Kinder bietet der TC Erdmannhausen ab September (Start: 2. Schulwoche, KW 39) einen 4-wöchigen Schnupperkurs (ohne Mitgliedschaft) für Kinder von 10 bis 12 Jahren an. Weitere Informationen können auf der Homepage des TCE über die Jugendleitung erfolgen. Podestplätze für Henry Tschech und Leonie Schondelmaier Fotos: Schondelmaier POLITISCHES CDU-Ortsverband informiert CDU Ausfahrt der CDU-Seniorenunion Marbach-Bottwartal am 8. August 2019 Besuch des WTB mobil Tenniscamp beim TCE Gleich am ersten Ferientag fanden sich mehr als 20 Kinder unter der Leitung der Tennisschule Novotny auf der Ten- nisanlage ein, um ihre Fähigkeiten rund um die Filzkugel zu verbessern. Insgesamt 5 Trainer machten es in Klein- gruppen möglich die Kinder nach Alter und Spielstärke zu betreuen. Nicht nur das Wetter, auch die Stimmung und Motivation der Kinder und Jugendlichen war hervorragend. Von den Eltern wurde die Gruppe über den Tag essens- technisch wieder bestens versorgt. Nach einem morgend- lichen Aufwärmtraining mit verschiedenen abschließenden Ballspielen, haben die Kids in ihren Gruppen trainiert und die Skills von Topspin, Slice, Volley, Aufschlag und Stopp erlernt oder gefestigt. Pünktlich, wie immer, um 7:00 Uhr begann unser Ausflug nach Meßkirch. Nach einer staufreien Fahrt und einem gu- ten Busvesper begann um 10:00 Uhr unsere Führung auf dem Campus Galli. Dies ist eine mittelalterliche Baustelle auf der alle Arbeiten ohne jegliche Maschinen in mittelal- terlicher Handwerkskunst ausgeführt werden. Wir konnten Schindelmachern, Seilern, Zimmerleuten, Maurern, Stein- metzen und anderen bei der Arbeit sehen. Die fast fertige Kirche war in ihrer Schlichtheit besonders eindrucksvoll. Auch werden im Campus Galli alte Getreidesorten, Gemüse und Blumen angebaut. Die ganze Anlage entsteht nach ei- nem historischen Bauplan des Klosters Sankt Gallen. Nach dem Mittagessen unternahmen wir noch eine Stadtführung in Meßkirch. Das Schloss ist der erste vierflügelige Renais- sancebau nördlich der Alpen mit dem wunderschönen Hof- garten. Im Schlossturm arbeitete auch der Philosoph Martin Tenniscamp 1 Heidegger welcher in Meßkirch geboren und auch beerdigt
Nummer 33 Freitag, 16. August 2019 9 ist. Mächtige Reste der Stadtmauer, an welche zahlreiche Einladung zur Senioren-Wanderung am Donnerstag, Häuser angebaut sind zeugen von einer wehrhaften Stadt. 22. August 2019 - Schwäbischer Albverein e.V. Ein Wohnhaus stammt noch aus dem Jahr 1238. Die Ortsverein Steinheim Stadtpfarrkirche St. Martin, eine ursprünglich gotische Hal- Wanderung zu den Heppseen lenkirche als fränkische Gründung um 750, wurde 1526 als Wir treffen uns in Steinheim am Bahnhöfle um 13.30 Uhr spätgotische Säulenbasilika von Lorenz Reder unter Gott- und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Rietenau zum fried Werner von Zimmern neu erbaut. Der herausragende Parkplatz Sportplatz. Von dort wandern wir leicht bergan sakrale Spätrokokoraum macht sie zur letzten Spätrokoko- über das Wochenendgebiet Schönenbühl zum Heppbrun- kirche Oberschwabens. Nachdem wir heute viel gelaufen sind hat Kaffee und Kuchen gut gemundet. Leider hat uns nen mit Kneippbecken. Nach einer Rast geht es ent- bei der Heimfahrt ein Stau die Ankunftszeit um 20 Minuten lang der Heppseen auf meist ebenen Waldwegen zurück verzögert, aber unsere gute Laune nicht geschmälert. zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Kilometer, eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind wie immer willkommen. Weitere Informationen bei den Wanderführern AUS DER REGION Edeltraud und Dieter Wildermuth unter Tel. 07144/130274 Kächeles mit dem brandneuen Programm „Dorftratsch Deluxe“ Führungen und Touren Am Samstag, 28. September 2019, präsentiert "Kult-X" in in der Region Marbach-Bottwartal der Erich-Kästner-Realschule in 71711 Steinheim an der Ob man draußen in der freien Natur die abwechslungsrei- Murr Kächeles mit dem brandneuen Programm „Dorftratsch che Landschaft genießt oder drinnen in geschichtsträchti- Deluxe“. gen Räumen an fachkundigen Führungen teilnimmt, überall gibt es Neues und Interessantes zu entdecken. Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), VVK: 17 Euro zzgl. Gebühr/ 18. und 25. August 2019: AK: 21 Euro; Karten-Vorverkauf: Kreissparkasse in Steinheim Führungen in der Johanneskirche in Billensbach a. d. Murr unter Tel. 0700 25 999 999, per E-Mail: tickets@ Uhrzeit: zwischen 14 und 17 Uhr, Treffpunkt: Johanneskir- kult-x.de und im Internet unter: www.kult-x.de che, 71717 Beilstein-Billensbach; Dauer: ca. 1 Std.; Eintritt Endspurt bei den Marbacher Beachtagen frei. Ohne Anmeldung. mit Schatzsuche und Live-Musik 30. August 2019: Abendspaziergang mit Genuss Treffpunkt: 18 Uhr Burg Schaubeck, 71711 Steinheim- Mit einem tollen Programm am Wochenende des 17. und Kleinbottwar; Dauer: ca. 3 Std; Preis: € 34,00 pro Person 18. August 2019 gehen die ersten Marbacher Beachtage (inkl. Sekt, Weinproben, Saft und Kulinarisches); Anmel- zu Ende. Der Samstag startet um 11 Uhr mit „Yoga Flow“ dung: Wolfgang und Ingrid Link, Tel. 07148 8137 oder durch die ausgebildete Yoga-Lehrerin Renate Gruber aus 0157 71145 735 Schwaikheim. Am Nachmittag findet um 16 Uhr die belieb- 31. August 2019: Schiller, Wein und TukTuk – te Schatzsuche für Kinder mit anschließender Preisverlei- eine literarische Rundfahrt im Elektro-TukTuk hung statt. Auch dieses Mal gilt es, so viele wie möglich Treffpunkt: 18 Uhr Rathaus, Marktstr. 23, 71672 Marbach der im Sand verbuddelten Goldnuggets einzuheimsen. Um am Neckar; Dauer: ca. 2 Std; Preis: € 59,00 pro Person 18 Uhr kommen dann Groß und Klein bei der Live-Musik (inkl. ein Glas Wein); Anmeldung: Tel. 07144 841216. von „IvonneSchmittFive“ mit modernen Jazz- und Latin- 1. September 2019: Führung durch die Burg Lichtenberg Darbietungen auf ihre Kosten. Das Gitarren-Duo „Tabitha Treffpunkt: 14 Uhr Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 und Andi“ unterhält die Strandgäste ab 20 Uhr mit toller Oberstenfeld; Dauer: ca. 11/2 Std.; Preis: € 10,00 pro Per- Musik und Gesang. Am Sonntag, dem Abschlusstag der son, ermäßigt € 2,00 (inklusive 1 Glas Wein und Gebäck); Marbacher Beachtage, sorgt die Band „Mike und Debbie“ Anmeldung: Tel. 07144 102-375 7. September 2019: Mord im Schwäbischen Wald? ab 19.30 Uhr für Stimmung, während die Budenbetreiber Ein Genießerspaziergang zum Gruseln mit kühlen Drinks und leckerem Essen aufwarten. Letztma- Treffpukt: 14 Uhr Beilstein-Kaisersbach, Parkplatz in den lig kann an diesem Tag am Stand der Weingärtner auch Weinbergen links; Dauer: ca. 3 Std.; Preis: 12,00 € pro ein Gebot für den durch einen Geschäftsführer der Firma Person, inkl. Imbiss; Anmeldung: Tel. 07144 102375 oder Bosch gespendeten Gefrierschrank abgegeben werden, der bei Petra Offergeld, Tel. 07062 8540 während der Beachtage den Budenbetreibern treue Dienste Hinweis: Im Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann geleistet hat. Der Erlös der Versteigerung kommt dem Ver- mitten in den Kleinbottwarer Weinbergen wird ab 8. Sep- ein Herzklopfen e.V. zugute, der sich um herztransplantierte tember 2019 an fünf Sonntagen wieder Wein ausgeschenkt. Kinder und deren Eltern kümmert. Am Montag kehrt in Die Weingüter Graf Adelmann, Forsthof, Schäfer und Wald- Marbach wieder der Alltag ein und die Urlaubsgefühle auf büsser sowie die Bottwartaler Winzer bieten von 13 bis dem Burgplatz haben ein Ende. Die ausgeliehenen Palmen 16 Uhr eine Auswahl aus ihrem feinen Sortiment an Rot-, und Olivenbäume werden wieder zurück zur Gärtnerei Gru- Weiß- und Rosé-Weinen an. ber nach Erdmannhausen gebracht, wo sie auch käuflich Die Informationen sind ebenfalls im Internet unter www. erworben werden können. Wer sich eine Erinnerung an den marbach-bottwartal.de abrufbar. Beach nach Hause holen möchte, kann auch die Schirme Tag der offenen Tür inklusive Marmorfuß bei Birgit Bauer, der ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Großbottwar Organisatorin der Beachtage, günstig erwerben. Die Her- Am Sonntag, den 18. August 2019, ab 11.00 Uhr bekom- kulesaufgabe steht aber noch bevor: Die von der Firma men Sie bei einem Tag der offenen Tür einen Einblick bei Stickel zur Verfügung gestellten 60 Tonnen Sand müssen der Freiwillige Feuerwehr Großbottwar. Wir begrüßen Sie zurück auf die Ladefläche eines Lastwagens geschaufelt im Feuerwehrhaus in der Kleinbottwarer Straße in Groß- werden. „Hierfür sind wieder jede Menge helfende Hände bottwar. Neben dem traditionellen Feuerwehrfrühschoppen wird natürlich auch bestens für Speisen und Getränke ge- nötig“, erwähnt Birgit Bauer und hofft wieder auf die breite sorgt. Zum Mittagessen bieten wir Rollbraten mit Beilage, Unterstützung der Marbacher Bürgerinnen und Bürger. Wer gemischten Salat, Rote Wurst sowie weitere Köstlichkeiten. zwischen dem 19. und dem 22. August Zeit hat und helfen Am Nachmittag werden Sie mit Kaffee und selbst gemach- kann – und sei es nur stundenweise – kann sich gerne an ten Kuchen unserer Frauen und Partnerinnen verwöhnt. Die Birgit Bauer wenden (E-Mail: birgit.bruckloher@gmail.com Kinder können das Rathaus löschen und außerdem finden oder Telefon: 0173/6364385). Ein dickes Dankeschön, nette am Nachmittag Fahrten mit dem Feuerwehrauto statt. Gemeinschaft und ein kühles Getränk sind ihm gewiss.
Sie können auch lesen