Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...

Die Seite wird erstellt Svea Heinrich
 
WEITER LESEN
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Studium mit Qualität!
Ein Handbuch des Qualitätsmanagements
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
7. September 2021

                                 Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                    Seite 2

Vorwort der Präsidentin, Prof. Dr. Susanne Stürmer                                                             3
Vorwort des Vorsitzenden der Qualitäts- und Evaluierungskommission, Prof. Armin Pommeranz                      4
1 Der strategische Ansatz des Qualitätsmanagements                                                             5
            1.1 Evaluationsstandards an der Filmuniversität                                                    6
            1.2 Fachlicher Austausch in Gremien und Netzwerken                                                 8
2 Das Qualitätsmanagementsystem an der Filmuniversität                                         10
            2.1 Regelkreis des Qualitätsmanagements                                                            12
            2.2 Distribution der Evaluationsergebnisse                                                         14
            2.3 Die Instrumente der internen Evaluation                                                        15
                         Quantitative Evaluationen                                                             16
                         Qualitative Evaluationen                                                              19
                         Feedbackportal                                                                        21
3 Anlagen
            3.1 Evaluationsstandards                                                                           22
            3.2 Evaluationssatzung                                                             24

                                                                                            www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                              7. September 2021   3

Vorwort der Präsidentin, Prof. Dr. Susanne Stürmer
Mit ihrem einzigartigen interdisziplinären Ausbildungsprofil sowie   Studium, Lehre und Forschung. Regelmäßige und systematische
ihren      erfolgreichen    Produktionen      und     innovativen    interne Evaluationen, Akkreditierungen wie auch Analysen des
Forschungsprojekte der Studierenden und Lehrenden gestaltet die      (inter-)nationalen Hochschulmarkts und der Medienbranche sind
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF die Entwicklung der           integraler Bestandteil der Hochschulsteuerung und -entwicklung.
Medien, der Wissenschaft und der Gesellschaft mit. Wir sind hoher    Die Umsetzung der dort gewonnenen Erkenntnisse hilft uns,
Qualität in Lehre, Forschung und Transfer zum Thema Film             Studieninhalte,    Lehrangebote,   aber   auch   Arbeitsabläufe
verpflichtet.                                                        kontinuierlich zu optimieren.
In der Lehre ist es beispielweise für uns eine besondere             Mit dem vorliegenden Handbuch beschreiben wir im Detail Ziele,
Herausforderung, kontinuierlich die Verzahnung von Lehre,            Aufgaben und Instrumente der Qualitätssicherung und
Forschung und Praxis zu verbessern, unsere Studierenden in der       unterstreichen die Rolle, die wir diesen an der Filmuniversität
Entwicklung ihres künstlerischen Stils und in der handwerklichen     beimessen.
Realisation ihrer Projektvorhaben und beim Erforschen
                                                                     Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre dieses Handbuches
interdisziplinärer Denkzusammenhänge zu unterstützen.
                                                                     und freuen uns jederzeit über Rückmeldungen.
Auch als Arbeitgeberin haben wir den Anspruch, inspirierend und
vielseitig zu sein und kreativen wie engagierten Menschen ein
hervorragendes Arbeitsumfeld zu bieten.
All dies erfordert auch eine nachhaltige Sicherung der Qualität in

                                                                                                     www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                     7. September 2021   4

Vorwort des Vorsitzenden der Qualitäts- und Evaluierungskommission, Prof. Armin Pommeranz
Wenn an der Filmuniversität Babelsberg Kunst, Lehre und Forschung     erhalten die Gelegenheit einer rückblickenden Beurteilung des
auf einzigartige Weise zusammenkommen und jedes Jahr aufs neue        Studiums an der Filmuniversität.     Einen wichtigen Beitrag zur
kreative Talente ihr Studium antreten, dann ist es eine               Unterstützung von Maßnahmen, um Ungleichbehandlung und
verantwortungsvolle und besondere Aufgabe, die individuellen          Diskriminierung    entgegenzutreten,     liefert   die    Antidis-
Begabungen       bestmöglich   zu    fördern    und    erstklassige   kriminierungsumfrage. Auch sie gehört selbstverständlich zu den
künstlerische, künstlerisch-technologische sowie wissenschaft-        regelmäßig durchgeführten Evaluierungen.
liche Studienangebote zu sichern. Hierfür leistet das universitäre
Qualitätsmanagement (QM) seinen zentralen Beitrag, indem es           Um mit den Erkenntnissen der Evaluation wiederum schnell und
Standards der Qualitätssicherung entwickelt und die fortwährende      verlässlich weiterarbeiten zu können, wurde ein spezielles
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Studium, Lehre und             Qualitätsmanagementsystem für unsere Universität entwickelt, dessen
Forschung unterstützt.                                                Funktionsweise in den folgenden Seiten erläutert wird.
                                                                      Zudem haben Lehrende weiterhin die Möglichkeit, didaktische
Ein Herzstück sind hier die durch das Qualitätsmanagement-system      Weiterbildungsangebote vom Netzwerk Studienqualität Brandenburg
(QMS) durchgeführten studentischen Evaluationen. Diese bieten nicht   (sqb) zu nutzen, um die Lehrqualität nachhaltig zu sichern.
nur den Dozent*innen die Chance auf Rückmeldung zu ihrer Lehre aus
Sicht der Studierenden, sondern ermöglichen auch den                  Ziel dieses Qualitätshandbuches Lehre ist es, die Arbeit der
Serviceeinrichtungen der Hochschule, von diesem umfassenden           Abteilung Qualitätsmanagement transparent zu machen und die mit
Feedback zu profitieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Das        der        Qualitätssicherung       einhergehenden        Evaluationen
studierendenzentrierte Qualitätsmanagement (QM) sieht sich auf        verständlich darzustellen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über
diese Weise auch als Sprachrohr für Studierende.                      die für die Qualitätssicherung relevanten Arbeitsgebiete zu geben.

Neben den allgemeinen Studien- und Rahmenbedingungen, den
Einführungswochen für Erstsemester, werden grundsätzlich alle
Lehrveranstaltungen (ggf. per qualitativem Studiengangsinterview)
sowie die Forschungsrahmenbedingungen evaluiert.
                                                                                                            www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Im Vierjahresturnus werden zudem die Absolventinnen befragt und
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                  7. September 2021   5

1 Der strategische Ansatz
Gründe für ein Qualitätsmanagement

a) Ein ganzheitlicher Ansatz für die Filmuniversität

Durch eine ganzheitliche Durchdringung der künstlerischen und wissenschaftlichen
Prozesse von Studium und Lehre sowie deren verzahnte Qualitätsstandardisierung
sind umfassend qualitätsgesicherte Studienangebote möglich.

Der Zusammenhang der Hochschulakteur*innen bei der Qualitätssicherung ist in
Abschnitt 2.1 in einem Regelkreis abgebildet.

b) Gemeinsame Definition eines hohen Qualitätsanspruchs

Qualitätsmanagement wird nicht als Kontrolle, sondern als gemeinsame Chance für
ein multiperspektivisches Feedback im Sinne der steten Weiterentwicklung eines
einmaligen Lehrangebots verstanden.

c) Identifikation von Potenzialen für anhaltende Konkurrenzfähigkeit

Die Filmuniversität gilt als Ort des Kreativen, der Forschung und der Innovation. Doch
auch Kunsthochschulen müssen sich dem Vergleich mit konkurrierenden
Hochschulen stellen – besonders hinsichtlich der Qualität ihrer Lehre. Nur mit einem
einzigartigen und modernen Lehrangebot können die besten Studierenden
gewonnen werden.
                                                                                         www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                    7. September 2021   6

1.1 Evaluationsstandards                       Standards für Evaluationen                      1) Nützlichkeit stellt sicher, dass die
                                                                                               Evaluation sich an den geklärten
An der Filmuniversität werden zur              Um den grundlegenden Kriterien von
                                                                                               Evaluationszwecken sowie am
Optimierung der Studienqualität                Evaluationen „Nützlichkeit –
                                                                                               Informationsbedarf der vorgesehenen
stufenweise Qualitätssicherungsmaß-            Durchführbarkeit – Fairness – Genauigkeit“
                                                                                               Nutzerinnen und Nutzer ausrichtet.
nahmen umgesetzt. Studienqualität meint        gerecht zu werden, hält sich das QM
hierbei die fachliche, strukturelle,           konsequent an die „Standards für die            2) Durchführbarkeit stellt sicher, dass eine
didaktische und soziale Qualität (u.a.         Evaluation“ der Deutschen Gesellschaft für      Evaluation neutral und gut durchdacht,
Chancengleichheit beim Zugang) und             Evaluation. Eine detaillierte Aufschlüsselung   geplant und ausgeführt wird.
schließt die Ausstattung der Hochschule        der Kriterien und Ziele ist im Anhang
                                                                                               3) Fairness stellt sicher, dass in einer
mit ein.                                       Evaluationsstandards der Deutschen
                                                                                               Evaluation respektvoll und fair mit den
                                               Gesellschaft für Evaluation beim QM (s. 3.2)
Im Zentrum der Bemühungen zur                                                                  beteiligten Studierenden und Lehrenden
                                               zu finden.
Qualitätssicherung stehen stets die Belange                                                    umgegangen wird. Alle
der Studierenden.                              An dieser Stelle seien vor allem die            Evaluationsergebnisse werden unter
                                               Eckpfeiler der Evaluationsstandards betont:     datenschutzrechtlichen Aspekten
Dies war vor allem durch das                                                                   behandelt.
Drittmittelprojekt (Qualitätspakt Lehre) des
BMBF möglich.                                                                                  4) Genauigkeit garantiert, dass
                                                                                               Evaluationen valide Informationen und
                                                                                               Ergebnisse zu dem jeweiligen
                                                                                               Erhebungsgegenstand und der
                                                                                               Fragestellung hervorbringen.

                                                                                                           www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Studium mit Qualität! - Ein Handbuch des Qualitätsmanagements - Filmuniversität Babelsberg KONRAD ...
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                  7. September 2021   7

Die Besonderheiten der
Filmuniversität, ihre Ziele, Ansprüche
und Anforderungen werden neben
einer Vielzahl von Teilaspekten und
deren Zusammenspiel systematisch
und umfassend vom
Qualitätsmanagement berücksichtigt
und bei allen Evaluationsprozessen
einbezogen.

                                         www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                        7. September 2021   8

1.2 Fachlicher Austausch in Gremien und Netzwerken
Zur Entwicklung und Sicherung eines professionellen und fortschrittlichen Qualitätsmanagements steht die Filmuniversität im kontinuierlichen
Erfahrungsaustausch mit anderen, insbesondere künstlerisch ausgerichteten Hochschulen.

Im Arbeitskreis „Evaluation und Qualitätssicherung“ der Berlin-Brandenburgischen Hochschulen arbeitet die QM-Beauftragte der Filmuniversität
aktiv mit. Anliegen dieses Arbeitskreises ist die Professionalisierung von Evaluation und Qualitätssicherung in Hochschulen. Die Ausrichtung von
Fachtagungen fördert den inhaltlichen Austausch.

Die Filmuniversität ist regelmäßig in der Arbeitsgruppe „Qualität der Lehre“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des
Landes Brandenburg durch die/den Vizepräsident*in für Studium und Lehre vertreten.

                                                                                                               www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                7. September 2021   9

Offene Kommunikation als Motor
für das Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementsysteme sowie die
Durchführung von Evaluationen münden
in Veränderungsprozessen. Nur mit dem
Beitrag aller Hochschulmitglieder kann
dieses System umgesetzt und optimiert

                                         Verständnis
werden.

                                                       www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                    7. September 2021   10

2. Das Qualitätsmanagementsystem an der Filmuniversität
Institutionelle Voraussetzungen
Das Qualitätsmanagement ist organisatorisch der Präsidentin und zur/zum Vizepräsident*in für Studium und Lehre zugeordnet. Alle anderen
Akteur*innen sind durch die, durch den Senat bestellte Qualitäts- und Evaluierungskommission eingebunden.

Das Qualitätsmanagement stellt die valide Durchführung, die Auswertung der Fragebögen und die Ergebnisdokumentation sicher. Für eine
erfolgreiche Evaluierung sind alle Mitglieder der Hochschule verpflichtet, an Befragungen mitzuwirken. Die Aufgaben der Qualitäts- und
Evaluierungskommission sind in der Evaluierungssatzung (siehe Anlage) festgelegt.

                                                                                                           www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                          7. September 2021   11

Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) – ein Regelkreis
Um informative Evaluationsergebnisse zu gewinnen und auf diese nachhaltig reagieren zu
können, wurde in den letzten Jahren ein spezielles Qualitätsmanagementsystem an der
Filmuniversität etabliert.

Durch ein systematisiertes Feedback zur Ergebnisqualität von Lehre, Studium sowie hinsichtlich
der Studienbedingungen ermöglicht das QMS eine strategisch ausgerichtete Weiterentwicklung
der Hochschule.

In diesem System werden die Wirkungsketten zwischen den strategischen Qualitätszielen der
Filmuniversität über die Evaluationsergebnisse bis hin zu den qualitätssteigernden Maßnahmen
dargestellt.

Der entstandene Regelkreis besteht aus einem Komplex von Instrumenten, Akteuren und der
Hochschulinfrastruktur.

Dank des QMS können die Ergebnisse der Evaluationen effizient in einen laufenden
Qualitätsmanagementprozess einfließen. Zusammengefasst wurde dieser Kreislauf in der
nachfolgenden Grafik.

                                                                                                 www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                        7. September 2021   12

2.1 Regelkreis des Qualitätsmanagements
1) Studium / Forschung:

Die Studiengänge sind einer interdisziplinären
Studienphilosophie verpflichtet. In interdisziplinärer
Teamarbeit entwickeln sich die Studierenden zu
künstlerisch und wissenschaftlich qualifizierten
Persönlichkeiten, angeleitet durch Lehrende
(Ergebnisqualität). Die Filmuniversität legt für die Zukunft
außerdem einen weiteren Schwerpunkt auf
die künstlerische, wissenschaftliche und wissenschaftlich-
künstlerische Forschung.

2) Evaluation / Feedbackportal:

Um einen kontinuierlichen Feedbackprozess zu
gewährleisten, werden die Studieneingangsphase, alle
Lehrveranstaltungen sowie die Phase nach dem Studium
(Alumnibefragung), sowie die Studien- und
Rahmenbedingungen intern evaluiert.

                                                               www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                   7. September 2021   13

3) Externe Evaluierung / Akkreditierung:

Das QM begleitet den externen Evaluationsprozess der Akkreditierung
(siehe Abschnitt 2.4 Akkreditierung von Studiengängen (externe
Evaluation), S.26) .

4) Ergebniskommunikation:

Die Ergebnisse der Evaluierungen werden durch die Serviceeinrichtung
QM ausgewertet, dokumentiert und allen Hochschulangehörigen mittels
Evaluationsberichten und Dokumentationen mitgeteilt. Für eine
verlässliche Kommunikation wurde ein Evaluationsverteiler festgelegt.

5) Maßnahmen:
Durch die Lehrveranstaltungsevaluation bekommen die Lehrenden die
Möglichkeit, ihre eigene Lehre zu verbessern und Feedbackgespräche mit
den Studierenden zu führen. Die Studiengänge der Filmuniversität leiten
aus den allgemeinen Evaluationsergebnissen (Studierenden- und
Alumnibefragung) den erforderlichen Maßnahmenbedarf ab. Maßnahmen
werden vom Qualitätsmanagement der Hochschulleitung zur Umsetzung
unterbreitet.

                                                                          www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                      7. September 2021   14

2.2 Distribution der Evaluationsergebnisse

                                             www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                  7. September 2021   15

2.3 Die Instrumente der internen Evaluation
Die Lehre in der Kunst sowie die Entwicklung von künstlerischen Persönlichkeiten haben im Vergleich zu
„klassischen“ Lehrinhalten ihre Besonderheiten.

So sind konservative Qualitätskriterien an einer Filmhochschule nur bedingt und quantitativ
unzureichend messbar.

Um diese Besonderheiten in der Lehre bei den Evaluierungsmaßnahmen zu berücksichtigen, wurde an
der Filmuniversität ergänzend zur quantitativen eine spezielle qualitative Evaluation entwickelt und
eingeführt.

Diese erweiterte Evaluationsform bietet die Möglichkeit, die kommunikationsorientierte Qualitätskultur
abzubilden.

Die Optimierung und der breite Einsatz von Studierendeninterviews wird in den nächsten Jahren
Schwerpunkt des studierendenzentrierten Qualitätsmanagements an der Filmuniversität sein.

                                                                                                         www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                          7. September 2021   16

Quantitative Evaluation
Als Basis für die Datenerhebung bei den Evaluationen wird im Qualitätsmanagementsystem der
Filmuniversität die quantitative Methode mittels Fragebögen eingesetzt. Im Folgenden werden
die einzelnen quantitativen Evaluationsmethoden erläutert:

Studien- und Rahmenbedingungen
Etwa alle zwei Jahre werden die Studierenden aufgefordert, per Online-Fragebogen die Studien-
und Rahmenbedingungen an der Filmuniversität zu bewerten. Die gesammelten Informationen
zur Hochschule, zum Studium und zur Lehre, zu den Studiengängen und den
Serviceeinrichtungen werden ausgewertet und diskutiert. Sie bilden die entscheidende Basis für
eine Entwicklung geeigneter Verbesserungsmaßnahmen an der Hochschule.

                                                                                                 www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                              7. September 2021   17

Lehrveranstaltungen
Durch die Evaluation per Online-Befragungen erhalten Lehrende von ihren Studierenden ein
direktes aber anonymisiertes Feedback zu ihren Lehrveranstaltungen.

Diesbezüglich gibt es zwei Arten:

a) Der allgemeine, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungsfragebogen. Er besteht aus
veranstaltungsbezogenen Fragen mit Ankreuzoptionen und wird durch Freitextfelder ergänzt.
Inhaltlich bezieht er sich auf Aspekte des Aufbaus, der Organisation, der Stoffvermittlung und auf
den Einsatz von Lehrmethoden und Lehrmitteln in der Veranstaltung.

b) Der kunstbezogene Projektfragebogen wird speziell zur Evaluierung der Studienangebote zur
künstlerisch- fachlichen Entwicklung genutzt, auf deren Besonderheiten der allgemeine
Lehrveranstaltungsfragebogen nicht eingehen kann.

                                                                                                     www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                 7. September 2021   18

Evaluationsturnus für Lehrveranstaltungen
In einem dreisemestrigen Turnus werden zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen
Einladungen per E-Mail an die Studierenden verschickt. Den Zeitpunkt der Evaluation kann
die/der Lehrende selbst bestimmen. Es wird aber empfohlen die Evaluation nach der Hälfte
der Seminarzeit durchzuführen. Da so das Feedback noch in den Unterrichtsverlauf
eingearbeitet und den Studierenden ein Feedback gegeben werden kann.
1. Turnus: Filmmusik, Sound, Montage, Medienwissenschaft, Filmkulturerbe

2. Turnus : Drehbuch/Dramaturgie, Animation, Schauspiel, Digitale Medienkultur, Creative Technologies

3. Turnus : Regie, Film- und Fernsehproduktion, Cinematography, Szenografie

Gegebenenfalls wird durch die Studiendekan*innen ein Termin für ein studentisches
Gruppeninterview festgelegt und an das Qualitätsmanagement weitergeleitet. Das QM
führt unparteiisch ein Gruppeninterview durch und zeichnet dieses auf. Nach der
Anonymisierung durch die schriftliche Transkription des Interviewmitschnitts wird der
Interviewinhalt der/den jeweiligen Studiendekan*in übersendet.

                                                                                                        www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                    7. September 2021   19

Evaluation der                               Absolvent*innen-Befragung                          Qualitative Evaluationen durch
Einführungsveranstaltungen                   Ehemalige Studierende sind im Hinblick auf         Gruppeninterviews
Mit dem Beginn des Wintersemesters nehmen    ihren Verbleib auf dem Arbeitsmarkt zu             An der Filmuniversität wurden qualitative /
die Erstsemesterstudierenden aller           befragen. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen      diskursorientierte Bewertungssysteme
Studiengänge an einer fachübergreifenden     zum Studium an der Filmuniversität sind ein        entwickelt. Zukünftig werden qualitative
Einführungsveranstaltungen teil.             wertvolles Feedback für den kritischen Blick auf   Erhebungen ergänzend durchgeführt, um so
                                             die Studienbedingungen. Daher wird etwa alle       die Vergleichbarkeit der quantitativen
Ziel der Evaluation dieser                   drei Jahre eine Absolvent*innen-Befragung          (Studiengangs-)Ergebnisse gewährleisten zu
Einführungsveranstaltungen ist es, die       durchgeführt.                                      können. In Form von Gruppeninterviews
Studieneingangsphase besonders hinsichtlich
                                                                                                werden Studierende eines Studiengangs
der Veranstaltungsinhalte, der Betreuung durch Die Auswertung der Ergebnisse wird dem
                                               Präsidium zur Ableitung von Maßnahmen zur        befragt, die Aussagen aufgezeichnet und zu
Lehrende und des ersten Eindrucks von der
                                               Verfügung gestellt.                              Themenpunkten geclustert.
Filmuniversität zu befragen.
                                                                                                Die Ergebnisse legt das QM den
                                                                                                Studiendekan*innen vor.

                                                                                                           www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                      7. September 2021   20

Übersicht der Evaluationen

                             www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                         7. September 2021   21

2.3.2 Ideenportal
Ein Instrument für die Sammlung von             Fragen und Kritik werden zudem online auf
Feedback, nicht nur von Studierenden, ist das   der Seite des Feedbackportals anonym
Ideenportal der Filmuniversität.                veröffentlicht und der Entwicklungsstand    .
                                                oder die entsprechende Rückmeldung zu
Es ist eine interaktive Plattform auf der
                                                diesem in den Frequently Asked Questions
Website der Hochschule, auf der Anregungen
                                                (FAQ) einsehbar gemacht.
per Kontaktformular oder E-Mail - auch unter
Wahrung der Anonymität gemacht werden
können.

Einsendungen werden durch das
unabhängige QM bearbeitet und an die
entsprechenden Stellen weitergeleitet. Wurde
eine Kontaktadresse hinterlassen, informiert
das QM direkt über den Verlauf und das
Ergebnis zum jeweiligen Anliegen.

                                                                                                www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                                                7. September 2021   22

3. Anlagen                                      Rechtzeitigkeit der Evaluation                  stellen sicher, dass eine Evaluation realistisch,   respektvoll und fair mit den beteiligten
                                                                                                gut durchdacht, diplomatisch und                    Personen umgegangen wird.
3.1 Evaluationsstandards der                    Wir sind stets bestrebt, unsere                 kostenbewusst geplant und ausgeführt wird.
                                                Evaluationsvorhaben so rechtzeitig zu                                                               F1 Formale Vereinbarungen
Deutschen Gesellschaft für                      beginnen und abzuschließen, dass die            D1 Angemessene Verfahren
                                                                                                                                                    Wir halten die Pflichten der „Vertragsparteien“
Evaluation beim QM der                          Ergebnisse in anstehende Entscheidungs- und
                                                                                                Wir versuchen unsere Evaluationsverfahren so        einer Evaluation (was, wie, von wem, wann
                                                Verbesserungsprozesse der Hochschulleitung
Filmuniversität                                 einfließen können.                              zu gestalten, dass Belastungen der Beteiligten      getan werden soll) schriftlich fest. Die
                                                                                                in einem angemessenen Verhältnis zum                Bedingungen dieser Vereinbarung müssen
Transparenz von Werten
                                                Nutzung und Nutzen der                          erwarteten Nutzen der Evaluation stehen.            verlässlich erfüllt oder aber neu ausgehandelt
                                                                                                Dennoch erfordern gewissenhafte Evaluationen        werden. Die Teilnahme der Studiengänge an
Die Perspektiven und Annahmen der               Evaluation                                      immer Zeit. Wir bitten um Verständnis.              den Evaluationen ist verpflichtend in der
Beteiligten und Betroffenen, auf denen die
                                                                                                                                                    Satzung der Hochschule festgeschrieben.
Evaluation und die Interpretation der           Wir möchten mit unserer Planung,
Ergebnisse beruhen, werden so dargestellt,      Durchführung und Berichterstattung der
                                                                                                D2 Diplomatisches Vorgehen
dass die Grundlagen der Bewertungen klar        Evaluation Beteiligte anregen, die Evaluation
                                                                                                                                                    F2 Schutz individueller Rechte
                                                                                                Unser oberstes Anliegen ist es, durch
ersichtlich sind.                               aufmerksam zur Kenntnis zu nehmen und ihre
                                                                                                transparentes Vorgehen und gewinnbringende Wir legen großen Wert darauf, dass Sicherheit,
                                                Ergebnisse zu nutzen. Aktive Mitarbeit in der
                                                                                                Evaluationsergebnisse eine möglichst hohe   Würde und Rechte der in eine Evaluation
Vollständigkeit und Klarheit der                Evaluierungskommission der Filmuniversität
                                                                                                Akzeptanz bei den Beteiligten zu erreichen. einbezogenen Personen an unserer
                                                sowie Anregungen sind erwünscht!
Berichterstattung                                                                                                                           Hochschule im gesamten Evaluationsprozess
                                                                                                D3 Effizienz von Evaluation                 geschützt sind.
Unsere Evaluationsberichte stellen alle
wesentlichen Informationen in verständlicher                                                    Wir halten uns an die Devise, dass der Aufwand
und nachvollziehbarer Form zur Verfügung. Sie                                                   für Evaluation in einem angemessenen
werden unter Wahrung der Anonymität im                                                          Verhältnis zum Nutzen derselben zu stehen
Intranet der Hochschule regelmäßig                                                              hat.
veröffentlicht. Die Veröffentlichungen werden
im Vorfeld den entsprechenden Einrichtungen                                                     F wie Fairness
bekanntgegeben.
                                                D wie Durchführbarkeit                          stellen sicher, dass in einer Evaluation

                                                                                                                                                      www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                                                   7. September 2021   23

F3 Vollständige und faire                          Beteiligten und Betroffenen soweit wie             Evaluationsgegenstandes ausreichend               Informationen werden systematisch auf Fehler
                                                   datenschutzrechtlich möglich zugänglich            detailliert zu untersuchen.                       geprüft. Fehlerquellen werden behoben und
Überprüfung                                        gemacht.                                                                                             dokumentiert.
Evaluationen sollen die Stärken und die
                                                                                                      G3 Angabe von
Schwächen des Evaluationsgegenstandes              G wie Genauigkeit                                  Informationsquellen                               G6 Analyse qualitativer und
möglichst vollständig und fair überprüfen und                                                                                                           quantitativer Informationen
darstellen. Oberstes Ziel ist immer, die Stärken   garantieren, dass Evaluationen an der              Die im Rahmen einer Evaluationgenutzten
weiter auszubauen und die Schwachstellen           Filmuniversität valide Informationen und           Informationsquellen werden genau                  Qualitative und quantitative Informationen
aufzuzeigen und zu verbessern.                     Ergebnisse zu dem jeweiligen Gegenstand und        dokumentiert. So kann die Verlässlichkeit und     einer Evaluation werden nach fachlichen
                                                   der Fragestellung hervorbringen.                   Angemessenheit der Informationen                  Maßstäben angemessen und systematisch
F4 Unparteiische Durchführung                                                                         eingeschätzt werden.                              analysiert. Auf dieser Basis können die
                                                   G1 Beschreibung des                                                                                  Fragestellungen der Evaluation effektiv
und Berichterstattung                                                                                 G4 Valide und reliable                            beantwortet werden.
                                                   Evaluationsgegenstandes, von
Die Evaluation soll unterschiedliche Sichtweisen   Zweck und Vorgehen                                 Informationen
von Beteiligten auf Untersuchungsgegenstand
und -ergebnisse der Evaluation in Rechnung                                                            Die Verfahren zur Gewinnung von Daten
                                                   Der Evaluationsgegenstand wird klar und
stellen. Berichte sowie der gesamte                                                                   werden so gewählt, entwickelt und eingesetzt,
                                                   genau beschrieben sowie dokumentiert und
Evaluationsprozess lassen die unparteiische                                                           dass die Zuverlässigkeit der gewonnenen
                                                   kann so eindeutig identifiziert werden. Gleiches
Position des Evaluationsteams erkennen. Die                                                           Daten und ihre Gültigkeit, bezogen auf die
                                                   gilt für Zweck, Fragestellung und Vorgehen bei
Bewertungen erfolgen fair und möglichst frei                                                          Beantwortung der
                                                   der Evaluation, einschließlich angewandter
von persönlichen Gefühlen. Zur Unterstützung                                                          Evaluationsfragestellungen, nach fachlichen
                                                   Methoden.
dieser Haltung und Fähigkeiten werden                                                                 Maßstäben sichergestellt ist. Die fachlichen
unseren Evaluator*innen bei Bedarf Coachs zur                                                         Maßstäbe orientieren sich an den Gütekriterien
Seite gestellt.                                                                                       quantitativer und qualitativer Sozialforschung.

F5 Offenlegung der Ergebnisse                                                                         G5 Systematische Fehlerprüfung
                                                   G2 Kontextanalyse
Die Evaluationsergebnisse werden allen                                                                Die in einer Evaluation gesammelten,
                                                   Wir sind bestrebt, den Kontext des                 aufbereiteten, analysierten und präsentierten

                                                                                                                                                          www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                    7. September 2021   24

Anlage 3.2                                          Gemäß des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (§27     Im Rahmen ihrer institutionellen Möglichkeiten setzt
                                                    BbGHG) ist die Universität verpflichtet, regelmäßig    sich die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Satzung zur Evaluation von Lehre, Studium und       interne Evaluationen, insbesondere im Bereich Lehre    folgende Ziele mit der Evaluation:
Forschung an der Filmuniversität Babelsberg         unter Beteiligung der Studierenden und                 fortlaufende Verbesserung der Bedingungen für
                                                    Absolvent*innen durchzuführen.                            Studium, Lehre und Forschung, Identifizierung
KONRAD WOLF (2021)
                                                                                                              organisatorischer Stärken und Schwächen,
                                                    § 1 Geltungsbereich
Inhaltsübersicht                                                                                            transparente und permanente Entwicklung von
                                                    Evaluation umfasst Verfahren, mit denen die                Standards zur Qualitätssicherung, die eine freie
Allgemeines/ Rechtliche Grundlage                                                                              Entfaltung von Forschung, Studium, Lehre und
§ 1 Geltungsbereich                                 Filmuniversität kontinuierlich die Qualität ihrer
                                                                                                               künstlerischen Entwicklungsvorhaben gewährleisten,
§ 2 Ziele der Evaluation                            Angebote in Lehre, Studium und Forschung, sowie ihrer
                                                                                                            Unterstützung der verantwortlichen Instanzen,
                                                    darauf bezogenen Dienstleistungen überprüft und
§ 3 Qualitäts- und Evaluierungskommission                                                                      geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die
                                                    verbessert. Evaluation besteht aus internen und            Rahmenbedingungen für Lehre, Studium und
Zuständigkeiten und Verfahren
                                                    externen (Akkreditierung) Verfahrensbestandteilen, die     Forschung zu optimieren,
§ 4 Zuständigkeiten
                                                    die Filmuniversität insbesondere einsetzt, um zu        Förderung der Diskussion über gemeinsame
§ 5 Evaluationsverfahren
                                                    überprüfen, ob sie ihre Ziele in Lehre und Studium         Qualitätsmaßstäbe in den Fakultäten und den an der
§ 6 Lehrveranstaltungsevaluation                                                                               Lehre beteiligten zentralen Einrichtungen und der
                                                    erreicht hat.
§ 7 Studiengangsevaluation                                                                                     Kommunikation zwischen Lehrenden und
§ 8 Evaluation der Studien- und Rahmenbedingungen   Die Satzung zur Evaluation von Lehre, Studium und          Lernenden,
§ 9 Absolvent*innen-Befragung                       Forschung gilt für alle Fakultäten und die an der Lehre Unterstützung der Feedback-Kultur zwischen
§10 Evaluation der Rahmenbedingung für Forschung    beteiligten zentralen Einrichtungen der Filmuniversität    Lehrenden und Lernenden,
Akkreditierung (externe Evaluation)                 Babelsberg KONRAD WOLF. Sie regelt das Verfahren zur Unterstützung von Maßnahmen um
                                                    Evaluation der Lehre, des Studiums und der Forschung       Ungleichbehandlung und Diskriminierung
§11 Akkreditierungen                                                                                           entgegenzutreten.
Schlussbestimmungen                                 und deren Rahmenbedingen.
§ 12 Veröffentlichung, Datenschutz
§ 13 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
                                                    § 2 Ziele der Evaluation
Allgemeines/Rechtliche Grundlage

                                                                                                                           www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                         7. September 2021   25

§ 3 Qualitäts- und Evaluierungskommission                 Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt.           Maßnahmen zur Anonymisierung. Es stellt die
Der Senat bildet eine Kommission, die Instrumentarien     Stimmenthaltungen werden dokumentiert.                Ergebnisse der Auswertung den in den §§ 6 Abs. 2, 7
zur Evaluation von Lehre, Studium und Forschung                                                                 Abs. 3, 8 Abs. 3 genannten Personen zur Verfügung.
                                                          Die Qualität von Forschung, Lehre und Studium sowie
entwickelt und regelmäßig anpasst.                        die Qualität der Rahmenbedingungen kann durch         Die Mitglieder und Angehörigen der Filmuniversität
Stimmberechtigte Mitglieder der                           Befragung von Studierenden oder anderen Mitgliedern   sind gemäß §27 Abs. 2 BbgHG und §3 der
Evaluierungskommission sind:                              der Hochschule oder durch Einholung schriftlicher     Grundordnung der Hochschule für Film und Fernsehen
- die/der Vizepräsident*in für die Lehre,                 Informationen erhoben werden. Die                     „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg vom 20.10.2014 zur
- vier Vertreter*innen der Gruppe der                     Evaluierungskommission entscheidet über die           Mitwirkung verpflichtet, die Studierenden und
Hochschullehrer*innen,                                    anzuwendenden Verfahren. Die gewonnenen               Absolvent*innen sind bei der Evaluation zu beteiligen.
- zwei Vertreter*innen der Gruppe der akademischen        Erkenntnisse aus den Auswertungsdaten werden
Mitarbeiterinnen,                                                                                               Die/der Dekan*in berichten in jedem Semester im
                                                          erörtert und zur Maßnahmenumsetzung an die
- zwei Studierende und ein/e sonstige/r Mitarbeiter*in.   entsprechenden Stellen weitergeleitet.                Fakultätsrat über die Durchführung und Auswertung
                                                                                                                von Evaluationen und die daraus abgeleiteten
Für die stimmberechtigten Mitglieder der                  Zuständigkeiten und Verfahren                         Maßnahmen.
Evaluierungskommission können für die jeweiligen
Gruppen Stellvertreter*innen gewählt werden, welche       § 4 Zuständigkeiten                                   § 5 Evaluationsverfahren
die stimmberechtigten Mitglieder der                 Die in §§ 5 bis 10 genannten Instrumentarien der           Die Evaluationsverfahren der Filmuniversität bestehen
Evaluierungskommission bei deren Abwesenheit         Evaluationen werden von der Evaluierungskommission         aus folgenden Teilen:
vertreten.                                           entwickelt und bedürfen der Zustimmung des Senats.         - Lehrveranstaltungsevaluation,
Die Evaluierungskommission ist beschlussfähig, wenn  Die Kommission kann Evaluationen zu weiteren Themen
                                                                                                                - Studiengangsevaluation,
die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde und die durchführen. Die Durchführung der jeweiligen
                                                                                                                - Evaluation der Studien- und Rahmenbedingungen,
Mehrheit ihrer stimmberechtigten Mitglieder anwesend Evaluation muss durch den Senat beschlossen worden
ist.                                                 sein.                                                      - Absolvent*innenbefragung
                                                                                                                   - Evaluation der Rahmenbedingungen für Forschung,
Beschlüsse der Evaluierungskommission werden mit          Die Studiengänge sind verantwortlich für die Teilnahme
einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst.       an den Evaluationen. Das Qualitätsmanagement liefert - Sonstige Evaluationen.
Diese Mehrheit ist erreicht, wenn die Zahl der Ja-        das Instrumentarium (z.B.: Fragebögen zur Online-
Stimmen die der Nein- Stimmen übersteigt. Bei             Bearbeitung), verarbeitet die Daten und trifft geeignete
                                                                                                                                www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                        7. September 2021   26

§ 6 Lehrveranstaltungsevaluationen                   evaluierende Lehrveranstaltungen, wenn                    kommuniziert.
                                                     Evaluationsergebnisse für die Entscheidung einer
Die Evaluation von Lehrveranstaltungen oder Modulen, Weiterbeschäftigung von Lehrenden benötigt werden.        § 8 Evaluation der Studien- und
an der alle haupt- und nebenamtlich Lehrenden mit                                                              Rahmenbedingungen
ihren Veranstaltungen teilnehmen, wird regelmäßig    Die Lehrveranstaltungsevaluationen können die
durchgeführt (Lehrveranstaltungsevaluation). Zudem   Vergabe von besonderen Leistungsbezügen gemäß der         Die Evaluation der Rahmenbedingungen des Studiums
kann jede/r Lehrende die Evaluation ihrer/seiner     Satzung zur Gewährung von Leistungsbezügen und            wird regelmäßig durchgeführt. Sie untersucht die
Veranstaltung zum Anfang des Semesters beantragen. Funktionsleistungsbezügen an der Hochschule für Film        Rahmenbedingungen des Studiums wie Studien- und
Das Qualitätsmanagement wird im Rahmen seiner        und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg            Prüfungsorganisation, das Gesamtlehrangebot und
jeweiligen Arbeitskapazitäten diese zusätzlichen     (Vergabesatzung) vom 22.10.2005, geändert durch           dessen Abstimmung, Studierbarkeit, die Betreuung
Evaluationen durchführen.                            Satzung vom 13.10.2008 unterstützen.                      außerhalb von Lehrveranstaltungen, die Ausstattung
                                                                                                               und den Service der Verwaltung.
Das Qualitätsmanagement teilt die Ergebnisse der       § 7 Studiengangsevaluation
Lehrveranstaltungsevaluationen folgenden Personen                                                              Die Auswertungsergebnisse werden den
mit:                                                   Der/die Studiendekan*in entscheidet turnusgemäß, ob     Studiengängen und dem Präsidium zur Verfügung
                                                       der Studiengang mittels Online-                         gestellt um ggf. geeignete Maßnahmen einzuleiten.
den jeweiligen Lehrenden (Ergebnisse der eigenen       Lehrveranstaltungsevaluation oder Online-
Veranstaltung),                                        Studiengangsevaluation durchgeführt wird.               Der Senat veranlasst die hochschulweite
                                                                                                               Veröffentlichung der anonymisierten Ergebnisse im
der/dem Studiendekan*in, Dekan*in und der/dem          Die Ergebnisse der Studiengangsevaluation werden        Intranet am Ende des Semesters.
Präsident*in (zusammengefasst und anonymisiert),       anonymisiert und zusammengefasst an die/den

Modulverantwortliche dürfen auf Nachfrage Ergebnisse Studiendekan*in schriftlich übermittelt, damit im
von Lehraufträgen ihrer Module einsehen.               Studiengang Stärken und Schwächen identifiziert und
                                                       geeignete Maßnahmen eingeleitet werden können. Bei
Die Lehrenden sind verpflichtet, die Ergebnisse der    Problemen kann eine schriftliche Stellungnahme an die
Lehrveranstaltungsevaluation mit ihren Studierenden zu Evaluierungskommission gegeben werden.
besprechen.
                                                       Die Ergebnisse werden den Studierenden des
Die Geschäftsführer*innen melden rechtzeitig zu        Studiengangs durch die/den Studiendekan*in
                                                                                                                               www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement Handbuch
                                                                                                                                                          7. September 2021   27

§ 10 Evaluation der Rahmenbedingungen für               Akkreditierung (externe Evaluation)                       anderen als dem zur jeweiligen Aufgabenerfüllung
Forschung                                               § 12 Akkreditierung                                       gehörenden Zweck zu verarbeiten.

Die Evaluation der Rahmenbedingungen für Forschung      Als externe Evaluation wird die Akkreditierung          Um verleumderische Inhalte von berechtigen Hinweisen
wird turnusmäßig durchgeführt. Sie untersucht           eingesetzt. Anonymisierte Teile der                     auf z.B. Diskriminierung in den Evaluationen zu
strukturelle, organisatorische und administrative       Evaluationsergebnisse werden für die Akkreditierungs-   unterscheiden, muss in den betreffenden Fällen der
Rahmenbedingungen der Forschung.                        und Reakkreditierungsverfahren verwendet.               oder die Vorsitzende der Kommission zur Evaluation die
                                                                                                                Beauftragten für Gleichstellung, für Diskriminierung und
Die Ergebnisse der Evaluation sind die Grundlage für    Schlussbestimmungen                                     Konfliktberatung zu Rate ziehen. Ziel der Beratung ist,
die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die freie                                                            dass Hinweisen auf Diskriminierung nachgegangen
Entfaltung der Forschung.                               § 13 Veröffentlichung, Datenschutz
                                                                                                                werden kann, und dass zugleich kein Ruf geschädigt
Die Auswertungsergebnisse werden dem/der                Die  Verarbeitung  personenbezogener Daten  erfolgt auf wird.
Forschungsreferent*in und dem Präsidium zur             der  Grundlage   von Art. 6 Abs. 1
                                                                                                                § 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Verfügung gestellt, um ggf. geeignete Maßnahmen         S. 1 lit. e Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
einzuleiten.                                            i.V.m. §§ 14 Abs. 9 und 38 BbgHG sowie der Verordnung Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung
§ 11 Sonstige Evaluationen                              über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach in den Amtlichen Bekanntmachungen der
                                                        § 38 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes. Der       Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Kraft.
(1) Die Kommission kann Evaluationen zu weiteren        Schutz personenbezogener Daten ist durch die            Gleichzeitig tritt die Satzung zur Evaluierung von Lehre
    Themen durchführen. Die Durchführung der            einschlägigen Regelungen zum Datenschutz,               und Studium an der Filmuniversität Babelsberg
    jeweiligen Evaluation, inklusive des Zwecks und der insbesondere die DS-GVO und das Brandenburgische        KONRAD WOLF vom 11.07.2016 außer Kraft.
    Zugangsberechtigung zu den Daten, muss durch        Datenschutzgesetz (BbgDSG) zu gewährleisten.
    den Senat beschlossen worden sein.
                                                        Die/der Datenschutzbeauftragte der Filmuniversität
                                                        prüft die Einhaltung des Datenschutzes.

                                                        Personen, die an der Erhebung und Verarbeitung der
                                                        Daten beteiligt sind, sind nicht befugt, diese zu einem

                                                                                                                                 www.filmuniversitaet.de/qualitaetsmanagement
Let’s keep in touch
Qualitätsmanagement

Daniella Sarnowski                         Matthias Wentzek
d.sarnowski@filmuniversitaet.de   m.wentzek@filmuniversitaet.de
T 0331-6201-151                            T 0331-6201-153
Sie können auch lesen