Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil

Die Seite wird erstellt Arvid Schrader
 
WEITER LESEN
Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil
Submissionsbeschrieb
Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil

13229_00_Submissionbeschrieb.docx
Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

       Inhaltsverzeichnis

1      Informationen zum Projekt ................................................................................................................3
1.1    Ausgangslage und Aufgabenstellung..........................................................................................................................................3
1.2    Kostenschätzung .......................................................................................................................................................................8
1.3    Terminplan und Meilensteine .....................................................................................................................................................8

2      Allgemeine Bestimmungen ................................................................................................................9
2.1    Auftraggeber / Ausschreibungsadresse .......................................................................................................................................9
2.2    Vergabegremium .......................................................................................................................................................................9
2.3    Verfahren ..................................................................................................................................................................................9
2.4    Verfahrensentscheid und Rechtsmittel ......................................................................................................................................10
2.5    Publikation Zuschlag ................................................................................................................................................................10

3      Bestimmungen zur Submission .........................................................................................................10
3.1    Termine...................................................................................................................................................................................10
3.2    Bezug der Ausschreibungsunterlagen .......................................................................................................................................10
3.3    Teilnahmebedingungen ...........................................................................................................................................................11
3.4    Begehung................................................................................................................................................................................11
3.5    Fragen.....................................................................................................................................................................................11
3.6    Einzureichende Unterlagen.......................................................................................................................................................11
3.7    Eingabe und Offertöffnung ......................................................................................................................................................12
3.8    Prüfung der Angebote .............................................................................................................................................................12
3.9    Eignungskriterien .....................................................................................................................................................................13
3.10   Zuschlagskriterien ....................................................................................................................................................................14
3.11   Verbindlichkeit.........................................................................................................................................................................15
3.12   Beauftragung / Vertrag ............................................................................................................................................................15
3.13   Meilensteine ab Beauftragung ..................................................................................................................................................15

4      Leistungsbeschreibung ....................................................................................................................16
4.1    Leistungen...............................................................................................................................................................................16
4.2    Spezifikationen zum Leistungsumfang ......................................................................................................................................16
4.3    Planungsunterlagen zur Weiterbearbeitung ab Vorprojekt plus ..................................................................................................17

       13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                                                                                                  Seite 2
Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

1     Informationen zum Projekt

1.1   Ausgangslage und Aufgabenstellung

      Ausgangslage
      Die Schulanlage Risi besteht aus zwei Gebäuden, dem Trakt A aus dem Jahre 1974 und dem Trakt B aus
      dem Jahre 1916. Die beiden Gebäude sind oberirdisch durch das Pausenhallendach und im Untergeschoss
      durch einen Gang miteinander verbunden. Nebst den für den Unterricht notwendigen Räumen ist im
      Untergeschoss des Trakts B eine Küche für den Hauswirtschaftsunterricht der Oberstufe in die Schulanlage
      integriert. Im Trakt A befindet sich im Erdgeschoss eine für die Ansprüche des Primarschulunterrichtes
      ausgelegte Turnhalle sowie im 2. Obergeschoss ein Gymnastikraum, welcher derzeit als zweite Sporthalle
      benützt wird. Diese «obere Sporthalle» entspricht in keiner Weise auch nur den Mindestanforderungen
      einer Sporthalle für Primarklassen.

      Orthofoto

      Der stets fachgerecht ausgeführte Gebäudeunterhalt hat viel zur langen Nutzungsdauer der beiden aus
      verschiedenen Epochen stammenden Gebäude beigetragen. Nach einer Nutzungsdauer von gut 100, res-
      pektive rund 50 Jahren ist eine umfassende Sanierung jedoch dringend notwendig.

      Räumliche Anpassungen

      Die Sanierung soll dazu genutzt werden, die vorhandenen Räume den heutigen und zukünftigen Nutzun-
      gen anzupassen.
      Wie vor einigen Jahren beschlossen, soll zur Vervollständigung des Schulangebotes ein Kindergarten in
      die Schulanlage integriert werden. Dort werden zukünftig die Kinder aus dem erwähnten Einzugsgebiet
      ihre obligatorische Schulzeit starten und anschliessend im selben Schulhaus ihre Primar- und Oberstufe
      absolvieren können.
      Der derzeit als Sporthalle genutzte Gymnastikraum soll zur dringend benötigten Aula umfunktioniert wer-
      den. Der dadurch notwendige Sportraumersatz wird im Rahmen der Errichtung des von der Bürgerschaft
      bereits beschlossenen Projektes Sportanlage Rietwis geschaffen.

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                 Seite 3
Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

Die Sanierung berücksichtigt mögliche zukünftige Schulentwicklungen und Strukturanpassungen. Die
räumliche Konzeption ist so ausgestaltet, dass es zukünftigen Entscheidungsträgern möglich ist, die der-
zeitigen Konzepte sich verändernden Bedürfnissen anzupassen. So soll es möglich sein, die Oberstufe
aufgrund demographischer oder konzeptioneller Veränderungen zu verschieben. Diesbezüglich mögliche
Standorte wären aus heutiger Sicht die Schulanlage Grüenau oder Wis. Der Trakt A könnte demzufolge
bei einer allfälligen Neustrukturierung der Schulgemeinde in 15 bis 20 Jahren auch als Quartierschulhaus
für Kindergarten und Primarschule eingesetzt und der Trakt B einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Dieser Überlegung angepasst ist die Eingriffstiefe der Sanierung der jeweiligen Anlageteile. Der Rasenplatz
vor dem Trakt B soll so gestaltet werden, dass er auch von den Bewohnerinnen und Bewohnern des
angrenzenden Altersheimes als Spazierweg benützt werden kann.

Foto Trakt B und Trakt A Südfassaden

Abklärungen Sanierungsmassnahmen
Die Bürgerschaft hat an der Schulbürgerversammlung vom März 2018 einen Kredit zur Abklärung der
notwendigen Sanierungsmassnahmen und der daraus erwachsenden Kosten mit einer Genauigkeit von
+/- 10% gesprochen.
Die entsprechenden Abklärungen liegen vor. Sie beinhalten u.a. die Sanierungsmassnahmen in den Be-
reichen:
-    umfassende Sanierung der Haustechnik (Wasser, Strom, IT, Lüftung, usw.)
-    energietechnische Massnahmen
-    brandschutztechnische Massnahmen
-    Massnahmen zur behindertengerechten Nutzung beider Gebäude
-    Massnahmen zur Gewährung der Erdbebensicherheit
-    Massnahmen zur Gewährung des Hochwasserschutzes (Risibach)
-    Anpassung Raumkonzept Primar- und Oberstufe für heutige und zukünftige Nutzung
-    Integration Kindergarten
-    Umnutzung Gymnastikraum in Aula

Aus Basis dieser Abklärungen mit Kostenschätzung +/-10% haben die Stimmbürger einem Baukredit zu-
gestimmt.

13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                    Seite 4
Submissionsbeschrieb Instandsetzung Schulanlage Risi Wattwil
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

Sanierungsumfang
Die Gebäudehülle der Risi A besteht aus zweischaligen Betonelementen mit dünner Wärmedämmschicht.
Bei den Schulzimmern sind die Elemente punktuell auf den Geschossdecken gelagert und mechanisch an
den Betonstützen befestigt. Bei den geschlossenen Wandpartien hängen die Betonelemente an den in-
neren Mauerscheiben. Untersuchungen des Bauingenieurs sowie der Architekten haben aufgezeigt, dass
es aus energietechnischen und statischen Gründen nicht sinnvoll ist, die Betonelemente zu sanieren bzw.
in einem neuen Fassadensystem zu integrieren. Die bestehenden Fenster und Betonelemente sollen des-
halb demontiert werden. Das neue Fassadensystem soll im Bereich der Brüstungen mittels vorfabrizierter
Holzelemente erstellt werden. Die Elemente werden an den Deckenstirnen und den Stützen angeschla-
gen, wobei die Stahlstützen mit Brandschutzverkleidungen versehen werden. Bei den geschlossenen
Wandpartien erfolgt der Wandaufbau in gleicher Konstruktionsstärke. Alle Fenster, Rafflamellenstoren
und Aussentüren müssen ersetzt werden. Die neue, hinterlüftete Fassade wird mit verputzten Trägerplat-
ten gebildet.

Foto Trakt A Südfassade

Bei der Risi Trakt B müssen die Fenster und Rollläden ersetzt werden. Die Fassade wird sanft saniert und
frisch gestrichen. Bei dieser Sanierung sind denkmalpflegerische Aspekte zu berücksichtigen.
Das Flachdach der Risi A wurde Im Jahre 2006 saniert. Bei der Gelegenheit wurde eine Photovoltaikanlage
installiert. An diesen Bauelementen gibt es nur geringfügige Anpassungen. Das Flachdach des Zwischen-
traktes muss jedoch dringend saniert werden. Am Dach der Risi B sind nur lokale Schäden zu beheben.
In beiden Gebäuden muss eine umfassende innere Sanierung erfolgen. Diese umfasst den Ersatz der Bo-
denbeläge, teilweise mit neuen Unterlagsböden, sowie der Wand- und Deckenbeläge. Beim Einbau neuer
Decken müssen schallabsorbierende Baustoffe verwendet werden. Im Rahmen der Schreinerarbeiten wer-
den Innentüren, Schränke und Fenstersimse ersetzt. in den Spezialräumen für Hauswirtschaft, Handarbeit
und Kindergarten sind spezifische Elemente notwendig.
Die Installationen der Haustechnik müssen umfassend saniert werden. Dies betrifft den Ersatz des Frisch-
wasser-, Abwasser- und Elektronetzes. Um den Totalersatz dieser Installationen zu erlauben, werden die
Steigzonen gezielt neu angeordnet. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Fernwärme. Die Wärmevertei-
lung befindet sich gemäss lokalen Sondierungen in gutem Zustand. Sie muss nur da ersetzt werden, wo
Wandanpassungen erfolgen oder die Brüstungselemente ersetzt werden. Die Beleuchtungen müssen im
Rahmen der Deckensanierungen ersetzt werden.

13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                 Seite 5
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

Anpassung Raumprogramm
Die Klassenzimmer der Risi A erfüllen die Minimalmasse der empfohlenen Zimmergrössen. Die bestehende
Anordnung von Klassenzimmer - Gruppenraum - Klassenzimmer in den Obergeschossen sowie im Unter-
geschoss ist ideal. lm Erdgeschoss wird diese Konzeption durch die Verschiebung von Querwänden eben-
falls angestrebt. Zur Erhöhung der Nutzungsflexibilität sollen künftig auch die breiten Erschliessungskor-
ridore verstärkt für den Unterricht genutzt werden können. Dies wird mittels Verglasungen zwischen
Schulzimmern und Korridoren sowie schallabsorbierenden Flächen im Korridor gewährleistet.
In der Risi B verfügen verschiedene Klassenzimmer nicht über die erforderlichen Flächenmasse. Durch
Abbrüche bzw. Verschiebungen von Querwänden lassen sich zweckmässige Klassenzimmer in Kombina-
tion mit Gruppenzimmern bilden Das Erdgeschoss eignet sich sehr gut zur Integration eines Kindergar-
tens. Die Garderobe des Kindergartens wird mit einer Verglasung vom Treppenhaus abgetrennt Die dor-
tigen WC-Anlagen werden dem Kindergarten zugewiesen.
Die Hauswirtschaft wird an ihrem Standort im Untergeschoss belassen. Sie muss ebenfalls instandgesetzt
werden. Die Lüftung muss erneuert und mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Den An-
forderungen des neuen Lehrplans entsprechend soll der Theorieraum auf die Dimensionen eines ordentli-
chen Klassenzimmers ausgerichtet werden.
Die Gymnastikhalle im zweiten Stock Risi A wird zur Aula mit zusätzlichem Lernraum umfunktioniert. Die
bestehenden Garderoben und Duschen werden abgebrochen. Die Unterteilung zwischen Aula und Lern-
raum erfolgt mittels einer mobilen Trennwand. Diese erlaubt die Vergrösserung der Aula bei speziellen
Situationen, beispielsweise für eine Zusammenkunft aller Schülerinnen und Schüler des Schulhauses. Der
seitliche Bereich, in dem heute eine Garderobe, eine Dusche sowie der Geräteraum untergebracht sind,
soll zukünftig als Lager für die Aula verwendet werden.
Sämtliche WC-Anlagen werden saniert. Die Garderoben und Duschen der unteren Sporthalle benötigen
keine Renovation (Sanierung 2008).

Foto Trakt A Nordfassade

13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                   Seite 6
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

Invalidengerechte Erschliessung
Öffentliche Bauten sind gemäss Behindertengleichstellungsgesetz behindertengerecht auszubilden. In
beiden Bautrakten müssen deshalb zwingend Aufzüge eingebaut werden. Die neuen Liftschächte werden
so angeordnet, dass sämtliche Geschosse sowie auch das Zugangsniveau der Zugangsstrasse behinder-
tengerecht erschlossen werden Der Niveauunterschied im Untergeschoss wird durch den Einbau einer
kurzen Rampe eliminiert. In beiden Trakten werden behindertengerechte WC-Anlagen eingebaut. Die
Anlage der Risi A wird zudem als Garderobe für Sportlerinnen mit Behinderung eingerichtet.

Erfüllung der erforderlichen Brandschutzrichtlinien
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten sind die Bauten den Anforderungen der neuen Brandschutzrichtlinien
anzupassen. Mit der fachgerechten Ausbildung der Fluchtwege und der Erfüllung der Brandabschnitte
wird die Personensicherheit erhöht. In der Risi A ist der Einbau eines zweiten Treppenhauses notwendig.
Dieser vertikale Fluchtweg kann am Ende der Korridore angeordnet werden. Der Einbau erfolgt im Bereich
der heutigen WC-Anlagen.

Erstellung der Erdbebensicherheit

Eine Überprüfung der Erdbebensicherheit hat ergeben, dass beide Gebäude die heutigen Normen nicht
erfüllen. Diese Ertüchtigung hat im Rahmen der Instandsetzungen zu erfolgen. In der Risi A wird sie mit
dem Einbau von zweier Vertikalverbindungen (Aufzug und zusätzliche Treppe) erstellt. In der Risi B müs-
sen über mehrere Geschosse zwei Betonscheiben eingebaut werden, damit die Horizontalkräfte eines
Erdbebens aufgenommen werden können. Die Überdachung der Pausenhalle muss zur Gewährleistung
der Erdbebensicherheit kraftschlüssig mit der Risi A verbunden werden.

Anpassungen Umgebung
Auch in der Umgebung des Schulhauses fallen verschiedene Instandsetzungen an. Diese Sanierungen
betreffen die Strassen, Wege und Plätze. Die Zufahrtsstrasse soll nur noch für die Anwohner, Gehbehin-
derte und als Notzufahrt offen stehen. Die entsprechenden Einschränkungen werden mittels technischer
Massnahmen (motorisierter versenkbarer Poller) gewährleistet. Im Bereich der Büelstrasse wird der Park-
platz neu organisiert, da die Wendemanöver mit der heutigen Senkrechtparkierung in Zusammenhang
mit dem dahinterliegenden Trottoir zu gefährlich sind. Gleichzeitig wird ein neuer Zugang ab der Büel-
strasse geschaffen. Er dient vor allem den Heimbewohnern des Altersheimes Risi als einfacher Spazierweg
ohne grössere Höhendifferenzen. Die Spielwiese kann damit zum Treffpunkt für Jung und Alt werden.
Die Weitsprunganlage wird abgebrochen. Hinter der Risi A wird ein Spielplatz erstellt. Dieser dient in
erster Linie als Aussenraum für den geplanten Kindergarten.
Der Risibach führt als eingedoltes Gewässer durch das Areal. Mit einer Wasserbaustudie wurde aufge-
zeigt, dass das Gewässer oberhalb des Schulhauses umgeleitet und dem Schmidenbach zugeführt werden
kann. Dieses Wasserbauprojekt wird unabhängig von der Sanierung der Schulanlage durch die Politische
Gemeinde zu einem späteren Zeitpunkt realisiert.

13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                Seite 7
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

1.2   Kostenschätzung
      Kostenschätzung Abklärungsphase
      Zusammenstellung nach Baukostenplan (BKP)
      Kostengenauigkeit +/-10%. inkl, 7.7% Mehrwertsteuer
      BKP 1          Vorbereitungsarbeiten                                         CHF                 525'000
      BKP 2          Gebäude                                                       CHF               8'725'000
      BKP 3          Betriebseinrichtungen                                         CHF                  60'000
      BKP 4          Umgebung                                                      CHF                 500'000
      BKP 5          Baunebenkosten                                                CHF                 870’000
      BKP 9          Ausstattung                                                   CHF                 150'000
      TotalCHF                                                                     10'830'000

1.3   Terminplan und Meilensteine
      Um das Projekt realisieren zu können, sind folgende Schritte geplant (unverbindlicher Zeitplan):
      □     Vergabe Architekturauftrag / Auftragsfreigabe bis und mit Phase Vorprojekt               Mai 2019
      □     Verabschiedung Bauprojekt                                                               Sept 2019
      □     Baubewilligungsverfahren                                                          Sept - Dez 2019
      □     Baufreigabe                                                                              Jan 2020
      □     Ausführungsplanung                                                         Sept 2019 - Mrz 2020
      □     Submissionen                                                                Dez 2019 - Jun 2020
      □     Sanierung                                                                    Jul 2020 - Mrz 2021
      □     Bauübergabe                                                                              Jun 2021
      Der für das Projekt vorgesehene Rahmenterminplan kann der Beilage „Planungsprogramm“ entnommen
      werden. Die Meilensteine für das Projekt können Kapitel 3.13 entnommen werden. Die Schulklassen wer-
      den während der Instandsetzungsarbeiten ausgelagert. Die Bauzeit ist sehr kurz und setzt entsprechende
      Erfahrung, Vorfabrikationen und Ressourcen voraus.

      Foto Trakt B

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                  Seite 8
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

2     Allgemeine Bestimmungen

2.1   Auftraggeber / Ausschreibungsadresse
      Schulgemeinde Wattwil - Krinau
      Grüenaustrasse 7
      9630 Wattwil

2.2   Vergabegremium
      Das Vergabegremium bewertet die im Rahmen der Submission eingereichten Angebotsunterlagen an-
      hand der vorgegebenen und gewichteten Eignungs- und Zuschlagskriterien. Es formuliert eine Vergabe-
      empfehlung zuhanden des Auftraggebers (Schulrat). Es sind keine öffentlichen Beurteilungen vorgesehen.
      Das Beurteilungsgremium setzt sich wie folgt zusammen:
      □    Hansruedi Lusti, Schulrat (Vorsitz)*
      □    Norbert Stieger, Schulratspräsident*
      □    Christian Eicher, Schulrat*
      □    Ruedi Sennhauser, Baupfleger*
      □    Cornel Hutter, Schulleiter SE Risi*
      □    Marco Knaus, Leiter Schulverwaltung*
      □    Florian Schällibaum, Architekt*
      *    Stimmrecht

      Der Beizug von weiteren Sach- und Fachexperten in beratender Funktion bleibt ausdrücklich vorbehalten.

2.3   Verfahren
      Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt. Die Verfahrenssprache und die Sprache der späteren Ge-
      schäftsabwicklung ist Deutsch. Die Angebotsunterlagen sind ebenfalls in Deutsch einzureichen.
      Für das vorliegende Submissionsverfahren gelangen folgende gesetzlichen Grundlagen zur Anwendung:
      □    Kanton St. Gallen
           -    Einführungsgesetz zur Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 02. April
                1998 (EGöB); 841.1
           -    Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 21. April 1998 (VöB); in Kraft getreten
                am 1. Juli 1998); sGS Nr. 841.11
      □    Schweiz/Bund
           -    Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November
                1994/15. März 2001 (IVöB)
           -    Vergaberichtlinien zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen
                vom 25. November 1994/15. März 2001 (VRöB)
           -    Bundesgesetz über den Binnenmarkt (Binnenmarktgesetz) vom 6.Oktober 1995 (BGBM; in Kraft
                getreten am 1. Juli 1996); SR 943.02
           -    Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen vom 16. Dezember 1994 (BöB; in Kraft
                getreten am 1. Januar 1996); SR 172.056.1
           -    Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 11. Dezember 1995 (VöB; in Kraft
                getreten am 1. Januar 1996); SR 172.056.11

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                Seite 9
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

      □    International
           -    Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. April 1994 (GPA; in Kraft ge-
                treten für die Schweiz am 1. Januar 1996); SR 0.632.231.422
           -    Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemein-
                schaft überbestimmte Aspekte des öffentlichen Beschaffungswesens (Bilaterales Abkommen vom
                21. Juni 1999 (in Kraft getreten am 1. Juni 2002); SR 0.172.052.68

2.4   Verfahrensentscheid und Rechtsmittel
      Die Auftraggeberin teilt im Rahmen dieses Evaluationsverfahrens den Zuschlagsentscheid mit einer Ver-
      fügung schriftlich mit. Gegen diese Verfügung kann innerhalb von 10 Tagen nach Eröffnung beim Ver-
      waltungsgericht des Kantons St. Gallen schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden (Art. 15
      IVöB).

2.5   Publikation Zuschlag
      Der Zuschlag wird im kantonalen Amtsblatt und auf SIMAP publiziert.

3     Bestimmungen zur Submission

3.1   Termine
      Für die Submission des Architekten sind folgende Termine vorgesehen:
      □    Publikation im Amtsblatt und auf www.simap.ch                                        25. März 2019
      □    Anmeldung zur Begehung                                                               18. April 2019
      □    obligatorische Begehung                                                              24. April 2019
      □    Schriftlicher Eingang der Fragen                                                     25. April 2019
      □    Schriftliche Beantwortung der Fragen                                                  02. Mai 2019
      □    Eingabe Angebot / Offerte                                                             13. Mai 2019
      □    Publikation Zuschlag auf Simap (voraussichtlich)                                      20. Mai 2019
      Allfällige Terminverschiebungen, insbesondere infolge von allfälligen Rechtsmittelverfahren, bleiben aus-
      drücklich vorbehalten.

3.2   Bezug der Ausschreibungsunterlagen
      Die Ausschreibungsunterlagen können ab Publikationstermin ausschliesslich unter www.simap.ch herun-
      tergeladen werden.
      Folgende Unterlagen werden abgegeben:
      □     00 Submissionsbeschrieb
      □     01 Angebotsformular (Honorarangebot)
      □     02 Eignungsprüfung
      □     03 Personalangaben und Referenzen
      □     04 Auftragsanalyse
      □     Beilagen
           - Planungsprogramm
           - Abstimmungsdokumentation vom 10. Februar 2019
           - Plangrundlagen:
                -   Bedürfnisabklärung Untergeschoss 1:100
                -   Bedürfnisabklärung Erdgeschoss 1:100
                -   Bedürfnisabklärung 1. Obergeschoss 1:100

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                 Seite 10
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

               -     Bedürfnisabklärung 2. Obergeschoss 1:100
               -     Bedürfnisabklärung 3. Obergeschoss / Dachaufsicht 1:100
               -     Bedürfnisabklärung Umgebung 1:200
               -     Vorprojekt Plus Bau A/B Südfassade 1:100
               -     Vorprojekt Plus Bau A Nordfassade 1:100
               -     Vorprojekt Plus Bau A Westfassade 1:100

3.3   Teilnahmebedingungen
      Für die Zulassung der Teilnahmeanträge zur Beurteilung müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
      □    termingerechte Einreichung der Unterlagen
      □    vollständige Einreichung der Unterlagen
      □    rechtsgültig unterzeichnete Selbstdeklaration der Anbietenden
      □    Teilnahme des Anbieters (Vertreter des Anbieters bzw. der federführenden Unternehmung) an der
           Begehung. Die Anwesenheit an der Begehung muss vor Ort per Unterschrift bestätigt werden.
      Unvollständige, abgeänderte oder nicht rechtzeitig eingereichte Angebote werden von der Beurteilung
      ausgeschlossen. Die Verfasser des Vorprojektes werden nicht zur Teilnahme am Submissionsverfahren
      zugelassen.

3.4   Begehung
      Am Mittwoch, 24. April 2019, 14.00 Uhr, wird eine einmalige Objektbegehung vor Ort durchgeführt. Die
      Dauer der Begehung beträgt ca. 1 Stunde.
      Treffpunkt: Schulanlage Risi Wattwil, Eingangshalle
      Anlässlich der Objektbegehung werden keine Fragen beantwortet. Sämtliche Fragen sind schriftlich durch
      die Anbieter gemäss Angaben in simap Ziff. 1.3 zu stellen.
      Die Teilnahme ist zwingend. Angebote von Anbietern, die nicht an der Begehung teilgenommen haben,
      werden vom Verfahren ausgeschlossen. Die schriftliche Anmeldung zur Teilnahme an der Begehung hat
      bis spätestens Donnerstag, 18. April 2019, 18.00 Uhr mit folgenden Angaben an die Schulgemeinde
      Wattwil-Krinau (schulgemeinde@wattwil.ch) zu erfolgen:
      □    Firmenname
      □    Name und Vorname der Teilnehmer (max. 2 Personen pro Anbieter)

3.5   Fragen
      Fragen sind schriftlich via simap einzureichen. Die Beantwortung erfolgt ebenfalls über simap. Es werden
      keine mündlichen Auskünfte erteilt. Die Publikation der Fragenbeantwortung erfolgt über simap.
      Fristen: siehe 3.1

3.6   Einzureichende Unterlagen
      Es sind folgende Unterlagen einzureichen:
      □    01 Angebotsformular (Honorarangebot)
           vollständig ausgefüllt, kontrolliert und unterzeichnet
      □    02 Eignungsprüfung
           vollständig ausgefüllt, kontrolliert und unterzeichnet
      □    03 Personalangaben und Referenzen
           vollständig ausgefüllt
      □    04 Auftragsanalyse inkl. Terminprogramm

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                Seite 11
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

      □     Beilagen / Anhänge (eigene Formate zugelassen):
           - Projektbezogene Mitarbeiterliste mit Angaben zu Vorname Name, Jahrgang, Berufsausbildung,
                Abschlussjahr, Anzahl Praxisjahre (seit Berufsabschluss), Fachgebiet und Tätigkeit/Funktion in der
                Firma, vorgesehene Funktion im Projekt
           - Curriculum Vitae (CV) der Schlüsselpersonen Projektleiter und Bauleiter inkl. Projektreferenzliste
                (je max. 2 Din-A4 Seiten)
           - Verfügbarkeit Schlüsselpersonal Projektleiter und Bauleiter/Kostenplaner
           - Projektliste des Anbieters der letzten 10 Jahre
                Auszug der Projekte mit einem Bauvolumen > 5 Mio. CHF
           - Dokumentationen Referenzobjekte auf A3-Format
      Zusätzliche und unaufgefordert eingereichte Unterlagen werden nicht bewertet.
      Die Unterlagen sind – falls vorgesehen – zu unterzeichnen und in einfacher Ausführung auf Papier sowie
      digital im PDF-Format auf CD/DVD/USB einzureichen. Die PDF Dokumente sollten durchsuchbar sein. Bei
      Widersprüchen gilt die Papierversion. Sofern die Darstellung auf den Formularen nicht ausdrücklich er-
      wähnt ist, sind die abgegebenen Formulare zu verwenden.

3.7   Eingabe und Offertöffnung
      Die Angebote sind verschlossen bis spätestens Montag, 13. Mai 2019, 12.00 Uhr mit dem Vermerk „In-
      standsetzung Schulanlage Risi - Nicht öffnen“ wie folgt einzureichen:
      □    Zustellung auf Postweg:
           Das Angebot muss bis spätestens zum oben erwähnten beim Auftraggeber eingegangen sein (Da-
           tum Poststempel nicht relevant).
      □    Persönliche Abgabe:
           Die Abgabe hat bis spätestens zum oben erwähnten Abgabetermin gegen Ausstellung einer Emp-
           fangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. 2.1).

3.8   Prüfung der Angebote
      □    Öffnung der Eingaben
           Es werden nur diejenigen Angebote geöffnet, welche fristgerecht eingereicht wurden (ACHTUNG:
           Poststempel nicht massgebend). Zu spät eingetroffene Angebote werden nicht berücksichtigt und
           ungeöffnet retourniert.
      □    formale Prüfung der Eignungskriterien:
           Angebote, die die formulierten Eignungskriterien (siehe Kap. 3.9) in einem oder mehreren Punkten
           verletzen, werden von der weiteren Prüfung ausgeschlossen.
      □    Bewertung der Zuschlagskriterien:
           Die Zuschlagskriterien (siehe Kap. 3.10) werden beurteilt (Vorprüfung). Zur Prüfung werden die An-
           gebote an das Beurteilungsgremium verteilt.
      □    Gesamtbeurteilung:
           Das Bewertungsgremium prüft und bewertet die Eingaben gemäss den unter 3.9 und 3.10 formu-
           lierten Eignungs- und Zuschlagskriterien. Nach Beurteilung der qualitativen Kriterien werden die
           Preisangebote bewertet. Der Zuschlag erfolgt an das GP-Team mit der höchsten gewichteten Ge-
           samtpunktzahl.

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                    Seite 12
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

3.9   Eignungskriterien
      Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den vorgegebenen Ange-
      botsunterlagen eingereicht werden.
      Nach der formellen Prüfung wird in einem ersten Schritt die Erfüllung der Eignungskriterien überprüft.
      Eingaben, welche die Eignungskriterien nicht erfüllen, werden von der Beurteilung ausgeschlossen.

       Nr.    Eignungskriterium               Nachweis

      E1      Technische Leistungsfähig-      Der Anbieter deklariert eine Referenz der Unternehmung / des Anbieters über
              keit / Erfahrung der Unter-     die Begleitung und Betreuung von 1 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleich-
              nehmung                         baren Projekt (Bausumme ≥ CHF 5 Mio., vergleichbare Komplexität, aus dem
                                              gleichen Fachgebiet, vergleichbare Nutzung) mit Angabe über Zeitraum, Ho-
                                              norarvolumen, KV und Abrechnungssumme des Gesamtprojekts, ausgeführte
                                              Arbeiten/Leistungen des Anbieters, zur Auskunft ermächtigte Referenzstelle
                                              (Referenz Auftraggeber).
                                              Die Referenz muss abgeschlossen sein und muss mindestens die SIA Phasen
                                              32 bis und mit 53 umfassen.
                                              Bei Bietergemeinschaften muss diese Referenz von der federführenden Un-
                                              ternehmung erbracht werden.
      E2      Wirtschaftliche / finanzielle   Der Nachweis der wirtschaftlichen / finanziellen Leistungsfähigkeit ist dann
              Leistungsfähigkeit              erbracht, wenn der Architekt oder die Planergemeinschaft zusammen (exkl.
                                              Subunternehmer) einen Jahresumsatz von mindestens CHF 800'000.- (ist auf
                                              Verlagen nachzuweisen) hat.
      E3      Erfahrung Schlüsselperso-       Für die Schlüsselpersonen Projektleiter (Architekt) und Bauleiter je 1 abge-
              nen                             schlossenes Referenzobjekt in gleicher Funktion oder Stv.-Funktion mit ver-
                                              gleichbarer Bausumme, vergleichbarer Komplexität, aus dem gleichen Fach-
                                              bereich, mit vergleichbarer Nutzung mit Angaben über Zeitraum, Honorarvo-
                                              lumen, ausgeführte Arbeiten/Leistungen der Schlüsselperson, zur Auskunft
                                              ermächtigte Kontaktperson der Referenzstelle (Referenz Auftraggeber).
      E4      Nachweis der Verfügbarkeit      Nachweis der Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen Projektleiter (Architekt)
              der Schlüsselpersonen           und Bauleiter durch detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen
                                              Belastungen an übrigen Projekten in den ersten 2 Jahren ab Projektstart für
                                              PL resp. ab geplantem Beginn Submissions-/Realisierungsphase für BL.
                                              Bestätigung der Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen: Der Anbieter bestätigt
                                              mit dem Angebot, dass die Verfügbarkeit der offerierten Schlüsselpersonen
                                              dem Bauherrn gemäss Angebot und vorgesehener Vertragsurkunde verbind-
                                              lich und ohne Vorbehalt zugesichert werden. Die Schlüsselpersonen gelten
                                              hinsichtlich Ihrer Qualifikation und Erfahrung (Referenzen) als integrierter Be-
                                              standteil der Angebotsbewertung und gelten als verbindlich vereinbart.
      E5      Nachweis Leistungsanteil        Nachweis, dass maximal 40% der Leistungen durch Subunternehmer er-
              allfälliger Unterakkordan-      bracht werden (durch detaillierte Auflistung der allfällig vorgesehenen Sub-
              ten / Subplaner                 unternehmer inkl. deren Leistungsanteil).
      E6      Begehung                        Die Teilnahme an der Begehung ist obligatorisch (Anmeldung erforderlich).
                                              Nichtteilnahme führt zum Ausschluss.
      E7      Sprache deutsch                 Die Kommunikation mit allen im Projekt eingesetzten Mitarbeitenden des An-
                                              bieters muss in deutscher Sprache möglich sein. Die Schlüsselpersonen müs-
                                              sen die deutsche Sprache mündlich und schriftlich fliessend beherrschen.

      Nach Angebotseingabe auf Verlangen des Auftraggebers innert Wochenfrist einzureichende Unterlagen:
      Bestätigung Konkursamt, Bestätigung Ausgleichskasse AHV/IV/EO/ALV, Bestätigung UVG-Versicherer, Be-
      stätigung Steuerbehörden (Gemeinde-, Kantons- und Bundessteuern, sowie Mehrwertsteuer), Versiche-
      rungsnachweise, jeweils nicht älter als 6 Monate.

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                                Seite 13
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

3.10   Zuschlagskriterien
       Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterla-
       gen eingereicht werden. Die eingereichten Unterlagen werden durch das Beurteilungsgremium nach den
       folgenden Kriterien beurteilt.

       Nr.       Zuschlagskriterium                Beurteilung                                                      Gewichtung

       ZK1       Preis                             Preis inkl. NK, exkl. MwSt.                                      40%
       ZK2       Erfahrung des Anbieters           4 vergleichbare Referenzprojekte (A3-Blätter) je ein Schul-      20%
                                                   haus, ein spezifisches Objekt nach Wahl, ein Schul- oder
                                                   Sportbau und ein Sanierungsobjekt von Vorteil mit Denk-
                                                   malschutz. Qualität, Umfang und Vergleichbarkeit werden
                                                   bewertet.

       ZK3       Schlüsselpersonen                 Projektleiter:                    2 Referenzen und Lebenslauf    15%
                 - Projektleiter (Architekt)       Projektleiter-Stv.:               2 Referenzen und Lebenslauf
                 - Projektleiter-Stv.              Bauleiter / Kostenplaner:         2 Referenzen und Lebenslauf
                 - Bauleiter / Kostenplaner        Bewertet werden die Ausbildung, Erfahrung sowie die Qua-
                                                   lität, der Umfang und die Vergleichbarkeit der Referenzob-
                                                   jekte. Ebenfalls in die Bewertung fliesst die Erfahrung im Be-
                                                   reich Bauleitung, Kostenplanung und dem öffentlichen Be-
                                                   schaffungswesen ein.
       ZK4       Auftragsanalyse                   - Aufgabenverständnis                                            20%
                                                   - Aussagen zur architektonischen Gestaltung,
                                                     Denkmalschutz
                                                   - Vorgehenskonzept
                                                   - Vorschlag Terminprogramm
                                                   - Aussagen zur Bauzeit
                                                   - Chancen / Risiken

       ZK5       Lehrlingsausbildung               Anteil Lehrlinge des Anbieters an der Gesamtbelegschaft          5%
                                                   (inkl. Angabe zu Entwicklung über die letzten 5 Jahre).

       □     Preisbewertung:
             Die Preisbewertung basiert auf folgender Formel
                                  ((Preis tiefstes Angebot) x (Preisspanne)) - (Preis Angebot x)
             Note =                                                                                   x5
                              ((Preis tiefstes Angebot) x (Preisspanne)) - (Preis tiefstes Angebot)

             Die Preisspanne beträgt 150%.
       □     Benotung der übrigen Zuschlagskriterien:
             Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 1 bis 5:
             -    0 = nicht beurteilbar; keine Angabe
             -    1 = sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben
             -    2 = schlechte Beurteilung; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug
             -    3 = normale, durchschnittliche Erfüllung; durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der
                       Ausschreibung entsprechend
             -    4 = gute Erfüllung; Qualitativ sehr gut
             -    5 = sehr gute Erfüllung; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung
             Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Haupt-
             kriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung.
       □     Punkteberechnung:
             Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl = 500 Punkte).

       13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                                  Seite 14
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

3.11   Verbindlichkeit
       Alle vom Anbieter gemachten Angaben und abgegebenen Unterlagen sind integrierender Bestandteil
       dieser Bewerbung. Sie dienen ausschliesslich dem Auswahlverfahren und werden vertraulich behandelt.
       Der Anbieter ermächtigt den Auftraggeber, die in dieser Bewerbung gemachten Angaben zu überprüfen.
       Durch das Einreichen seines Angebotes bekundet der Bewerber sein Einverständnis mit den Bedingungen
       des Auswahlverfahrens. Er verzichtet ausdrücklich auf Ansprüche gegenüber der Auftraggeberin, die über
       die in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Rahmenbedingungen hinausgehen.
       Die Angebote sind während eines halben Jahres nach Eingabe verbindlich.

3.12   Beauftragung / Vertrag
       Die Vergabe erfolgt für die gesamte Mandatsdauer (SIA Phase 32 – 53). Mit dem Architekten wird ein
       Dienstleistungsvertrag für die SIA Phasen 32 (teilweise) - 53 (Honorierung nach Baukosten) abgeschlossen.
       Die honorarberechtigte Bausumme wird auf Basis des verifizierten Kostenschätzung aus dem Vorprojekt
       plus (Kostengenauigkeit ±10%) abgeleitet. Das Honorar des Architekten wird auf dieser Basis für die SIA
       Phasen 32 – 53 pauschalisiert.
       Die einzelnen SIA Phasen werden auf Antrag des Architekten, schriftlich durch den Bauherrn ausgelöst.
       Die Vertragsunterzeichnung und die nachfolgenden Phasenfreigaben erfolgen jeweils unter dem Vorbe-
       halt der Genehmigung des Projektes. Eine Anpassung oder Änderung der Leistungen berechtigt nicht zur
       Geltendmachung von Mehrforderungen von Honoraren, sonstigen Entschädigungen, entgangenem Ge-
       winn oder dergleichen.
       Der Austausch von Personal und/oder Firmen (im Falle von Bietergemeinschaften) ist nur nach vorgängiger
       schriftlicher Zustimmung der Bauherrschaft zulässig.

3.13   Meilensteine ab Beauftragung
       Die für das Projekt massgebenden Meilensteine können Kapitel 1.3 entnommen werden.

       13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                 Seite 15
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

4     Leistungsbeschreibung

4.1   Leistungen
      Es sind folgende Leistungen gem. SIA 102 zu erbringen:

      Phase                          Teilphasen                                                    Vorgabe SIA    Projekt

      1 Strategische Planung 4.11    Bedürfnisformulierung, besonders zu vereinbarende Leistung    ---                          ---
                                     Lösungsstrategien

      2 Vorstudien           4.21    Definition d.Vorhabens, besonders zu vereinbarende Leistung   ---                          ---
                                     Machbarkeitsstudie

                             4.22    Auswahlverfahren        besonders zu vereinbarende Leistung   ---                          ---

      3 Projektierung        4.31    Vorprojekt              Studium von Lösungsmöglichkeiten
                                                             und Grobschätzung der Baukosten;        3%
                                                             Vorprojekt und Kostenschätzung          6%     9%

                             4.32    Bauprojekt              Bauprojekt                            13 %                      6.5 %
                                                             Detailstudien                          4%                       2.0 %
                                                             Kostenvoranschlag                      4%     21 %              2.0 %

                             4.33    Bewilligungsverfahren   Bewilligungsverfahren                 2.5 %                     2.5 %

      4 Ausschreibung        4.41    Ausschreibung,          Ausschreibungspläne                   10 %                     10.0 %
                                     Offertvergleich,        Ausschreibung und Vergabe              8%     18 %              8.0 %
                                     Vergabeantrag

      5 Realisierung         4.51    Ausführungsplanung      Ausführungspläne                      15 %                     15.0 %
                                                             Werkverträge                           1%     16 %              1.0 %

                             4.52    Ausführung              Gestalterische Leitung                 6%                       6.0 %
                                                             Bauleitung und Kostenkontrolle        23 %    29 %             23.0 %

                             4.53    Inbetriebnahme,         Inbetriebnahme                          1%                      1.0 %
                                     Abschluss               Dokumentation über das Bauwerk          1%                      1.0 %
                                                             Leitung der Garantiearbeiten          1.5 %                     1.5 %
                                                             Schlussabrechnung                       1 % 4.5 %               1.0 %

      6 Bewirtschaftung      4.61    Betrieb                 besonders zu vereinbarende Leistung   ---                          ---

                             4.62    Überwachung /           besonders zu vereinbarende Leistung   ---                          ---
                                     Überprüfung /
                                     Wartung

                             4.63    Instandhaltung          besonders zu vereinbarende Leistung   ---                          ---

                                     Total                                                         100 %                    80.5 %

4.2   Spezifikationen zum Leistungsumfang
          Die Bauherrschaft hat hohe Ansprüche an die Funktionalität, architektonische Gestaltung und Ge-
           brauchstauglichkeit.
          Die Fachplanermandate sowie der Bauphysiker wurden bereits ausgeschrieben und die Aufträge ver-
           geben. Die Fachplaner haben auch den Planungstand Vorprojekt plus mit einer Kostenschätzung in
           der Kostengenauigkeit +/-10% erlangt.
          Ins Honorar einzurechnen sind Protokollführungen der Besprechungen mit den Nutzervertretern so-
           wie der Baukommission.
          Die Fachkoordination erfolgt durch den Sanitärplaner.
          Die Planung der Kanalisation erfolgt durch den Sanitärplaner.
          Im Rahmen des Vorprojektes wurden Brandschutzpläne erstellt, die seitens des zuständigen Sachbe-
           arbeiters des Amtes für Feuerschutz als bewilligungsfähig taxiert wurden. Die Brandschutzplanung
           hat durch den Architekten oder einen von ihm beauftragten Brandschutzplaner zu erfolgen.

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                                 Seite 16
Aufgabenstellung Schulanlage Risi

          Der Trakt B steht unter Denkmalschutz. Dies ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen.
          Unter dem Trakt A befindet sich ein Schutzraum der bleibt.
          Energie: Der Trakt A soll über einen guten Wärmedämmmantel verfügen. Es wird aber keine Zertifi-
           zierung Minergie / Minergie Eco usw. angestrebt.
          Es wird keine kontrollierte Lüftung eingebaut, jedoch alle gefangenen Räume mechanisch belüftet.
          Alle projektspezifische erarbeiteten Dokumente und Pläne sind dem Auftraggeber im Quellcode
           (*.doc, *.xls, *.dxf, *.dwg usw.) zur eigenen Verwendung und Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.
           Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die ordnungsgemäss erstellten Daten dem Auftraggeber kos-
           tenlos abzugeben.

4.3   Planungsunterlagen zur Weiterbearbeitung ab Vorprojekt plus
      Folgende Unterlagen werden den Teilnehmenden nach der obligatorischen Begehung für die Ange-
      botsausarbeitung zur Verfügung gestellt:
          Pläne Vorprojekt 1:100 (dwg/pdf)
          Fassadenpläne 1:100 (dwg/pdf)
          Brandschutzpläne 1:200 (dwg/pdf)
          Layoutpläne spezieller Räume (dwg/pdf):
           - neue Aula mit Ausbauten und Möblierungen 1:50
           - Schulzimmer Trakt A mit Ausbauten und Möblierungen 1:50
           - Schulzimmer Trakt B mit Ausbauten und Möblierungen 1:50
           - Kindergarten mit Ausbauten und Möblierungen 1:50
           - Kochschule mit Ausbauten und Möblierungen 1:50
          Detailskizzen (dwg/pdf):
           - Fassadenschnitte 1:20
           - Grundrissdetails neue Fassade 1:20
           - Ausgang Terrasse Lehrer 1:50
          Umgebungsplan 1:200 (dwg/pdf)
          Masterpläne Materialisierung (dwg/pdf):
           - Boden
           - Wände
           - Decke
           - Innentüren
           - Schreinerarbeiten
           - Sonnenschutz
           - Schallschutz
           - Behaglichkeit
           - Umgebung
          Bestandespläne (dwg/pdf):
           - Grundrisse
           - Schnitte
          Kostenschätzung +/-10% (pdf)
          Bestandespläne Trakt A eingescannt (pdf)
          Vorprojekt plus Bauingenieur (pdf)
          Vorprojekt plus Fachplaner (pdf)
          Analysen Erdbebensicherheit (pdf)
          Visualisierungen Vorprojekt plus (jpg)

      13229_00_Submissionbeschrieb.docx                                                                  Seite 17
Sie können auch lesen