113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft

Die Seite wird erstellt Daniel Dittrich
 
WEITER LESEN
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
113
                                      Architektur
                                      Fragen
                                      1.0 Trends & Zukunft

huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
Einleitung

          Als Team machen wir uns jeden              Der erste Teil beschäftigt sich mit
          Tag      Gedanken      über     unsere     Trends und Zukunft in der Immobilien-
          Arbeit. Über Innovationen, Trends und      wirtschaft. Wir wünschen viel Spaß und
          natürlich auch über Entwicklungen in       hoffen, dass auch für Sie der eine oder
          Ästhetik, im juristischen Bereich, über    andere sinnstiftende Gedankenanstoß
          Wirtschaftlichkeit und vieles mehr.        dabei ist.

          Weil wir daran glauben, dass geteiltes     Andreas Hawlik & Evgeni Gerginski
          Wissen doppeltes oder gar dreifaches
          Wissen ist, haben wir 113 Fragen zum
          Thema Architektur formuliert, die wir in
          unserer e-paper Reihe veröffentlichen
          werden.

Seite 2                                                   113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
1.1
                                                                Wann spricht man von
                                                                BIM-Planung und wie-
                                                                so ist diese nicht längst
                                                                Standard?
                                                             (Autor: Evgeni Gerginski)

          Planer zeichnen Pläne. Früher mit der Hand,        Die Praxis sieht aber nun anders aus.
          seit über 20 Jahren computergestützt. Unter        Umfangreiche Vorbereitungen und ca. 15%
          der jahrhundertealten Technik konnte sich          höhere Planungskosten vor allem in der
          jeder etwas vorstellen. Zeichnen beginnt im        Anfangsphase mindern die Bereitschaft, auf
          Kindesalter, hört bei den meisten Menschen         solche Systeme zurückzugreifen. Es sind
          aber dort auch auf. Beim Computer Aided            die kleinen bis mittleren Bauvorhaben, bei
          Design endet bei sehr vielen die Vorstel-          denen die Vorteile eines Lebenszykluskosten-
          lung. Mit BIM fangen dann nur die wirk-            managements und Einsparungen bei der
          lichen Branchenkenner etwas an, obwohl es          Ausschreibung erst zu einem späteren Zeit-
          schon seit vielen Jahren in Verwendung ist.        punkt ersichtlich werden.

          Kurz gesagt – bei BIM (Building Informa-           Hinzu kommt die Schnittstellenproblematik der
          tion Modeling) wird jedes Element in einem         Softwarekonzerne, die sich nicht in die Karten
          digitalen Gebäudemodell mit umfangreichen          schauen lassen wollen. Es kommt zu großen
          Informationen hinterlegt, die herausgelesen        Hürden und technischen Schwierigkeiten beim
          und zusammengefasst werden können (Fläche,         Zusammenwirken, bei den Schnittstellen, wenn
          Material, Gewicht usw.). Alle Projektbeteiligten   unterschiedliche CAD-Programme miteinander
          pflegen ihre fachrelevanten Daten in dieses        kooperieren sollen. Eine weitere Herausforder-
          virtuelle Gebäudemodell ein. Dabei wird            ung ist die Tatsache, dass alle Beteiligten
          der Plan auch zu einer Datenbank und der           immer die neueste Software erwerben zu müssen.
          BIM-Manager achtet auf das Einhalten der           Ein Lichtblick ist der Wunsch der Baubehörde,
          genormten Regeln und zeigt auf, wenn es zu         eines Tages den Bewilligungsprozess mittels
          Kollisionen zwischen den unterschiedlichen         BIM-Modelle abzuwickeln, wofür schon die
          Planern kommt. Eigentlich eine sinnvolle Sache.    Vorbereitungen laufen.

Seite 4                                                        113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
1.2
                                                                   Wie entsteht ein fotoreal-
                                                                   istisches Rendering – und
                                                                   ist es wirklich realistisch?

                                                                (Autor: Krisztina Adamy)

          Bei einer Projektpräsentation spielt neben            der Realität entsprechend aufgebaut. Somit ist
          den Grundrissen, Schnitten und Ansichten              die Szene bereit zum Rendern. Anschließend
          die Darstellung der Baukörper eine wesen-             wird das Bild im Photoshop nachbearbeitet und
          tliche Rolle. Mit Hilfe des Renderings können         mit Menschenfiguren lebhaft „gezaubert“.
          sich Bauherren und Kunden die künftige Be-
          bauung und die Räumlichkeiten viel besser             Ein kleiner Tipp für den Umgang mit
          vorstellen. Aber wie werden eigentlich diese          Visualisierungen:
          Visualisierungen erstellt?
                                                                Die Renderings stellen heutzutage oft
                                                                unrealistisch viel Begrünung dar. Das kann
          Als erstes wird das Modell im 3D Raum
                                                                eventuell zu täuschenden Effekten führen. Unsere
          sorgfältig aufgebaut. Kein Detail ist zu klein!
                                                                Empfehlung daher: Bäume und Sträucher
          Es wird auf die Materialien, Farben und
                                                                „wegzudenken“, das Gebäude an sich zu
          Oberflächen besonders Acht gegeben. Das
                                                                betrachten und die Frage zu stellen:
          Gebäude ist im Endeffekt nichts anderes als
                                                                Entspricht der Entwurf nach wie vor meinen
          eine Zusammensetzung vernünftig gelöster
                                                                Vorstellungen?
          Details.

          Als nächstes wird das fertige Gebäudemodell
          im Rendering-Programm bearbeitet. Blick-
          winkel, Licht, Schatten, Tageszeit, Wetter
          und vieles mehr werden je nach Ergebnis-
          wunsch kalibriert. Die Darstellungsart kann
          von abstrakt, stilisiert bis hin zu fotorealistisch
          reichen. Die Umgebung, wie zum Beispiel
          Nachbarhäuser, Straßen und Bäume, werden

Seite 6                                                            113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
1.3
          Die Kenntnis von Trends im Wohnbau ist für
          uns Architekten essenziell.

          Wir stehen am Anfang der Produktentwicklung:
          Bis eine von uns geplante Wohnung bezogen
          wird, dauert es im Regelfall etwa drei Jahre.
          Die Nutzungsdauer einer Wohnung sollte in
          der geplanten Form ca. 30 Jahre betragen – im
          Idealfall ohne zusätzliche Investitionen in die
          innere Organisation.                                   Die Entwicklung des
          Für die nachhaltige Planung aus Sicht des              Wohnbaus von morgen
          Nutzers oder Vermieters ist also ein langer
          Betrachtungszeitraum zu berücksichtigen.
          Daraus folgt die spannende Aufgabe für uns
          Architekten und unsere Bauherren, die mit uns
          gemeinsam ein Projekt erdenken:                     (Autor: Andreas Hawlik)

          Wir müssen kurzlebige Trends von dauerhaften
          Entwicklungen unterscheiden.
                                                              Der Bedarf an Wohnraum mit Möglichkeit
          Bis 02|20 (Beginn der sog. COVID-Krise)             zum ungestörten Arbeiten wird wachsen. Eine
          konnten über die letzten 15 Jahre langjährige       Antwort können Co-Working-Spaces sein, was
          Entwicklungen verfolgt werden, die auf die          wiederum eine Riesenchance für ungenutzte
          meisten unserer Projekte zutrafen:                  Erdgeschoßzonen sein kann.

          Stetiger Zuzug in die Städte, Sinken der            Der Wunsch nach Freiraum wird das Wohnen
          Personenzahl pro Haushalt, Reduktion der            außerhalb der Stadt wieder ins Bewusstsein
          Wohnungsgrößen und Reduktion der Zimmer-            rücken – eine Chance, kleineren Städten wieder
          anzahl. Parallel dazu wurde die Fußboden-           mehr Leben einzuhauchen. Vielleicht kehrt sich
          heizung zum Standard und möglichst jede             das Verhältnis von Hauptwohnsitz in der Stadt
          Wohnung erhielt einen Außenbereich. Was die         und Zweitwohnsitz am Land um! Innerstädtisch
          Lage betraf, galt als goldene Regel: Je näher bei   könnte der Bedarf an kompakten Wohnein-
          der U-Bahn, desto besser.                           heiten weiter steigen: Zweitwohnsitze für 2-4
                                                              Arbeitstage pro Woche.

          Der Shutdown von April 2020 stellt einen
          breitgestreuten Feldversuch in Hinblick auf         Das tägliche Pendeln über weite Strecken
          alternative Arbeitsformen, Digitalisierung,         und die damit verbundene Verkehrsproble-
          Mobilität und familiäre Stabilität dar. Für uns     matik könnte sich entschärfen, wenn Daten statt
          Planer gilt es nun herauszufinden, welche           Personen pendeln.
          Veränderungen aus diesem Experiment nur ein
          flüchtiger Trend sind und welche sich dauer-        Unsere Verantwortung hierbei: Als Trend-
          haft etablieren werden.                             setter und Planer können wir zu diesen
                                                              Entwicklungen beitragen!

Seite 8                                                         113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
113 Architektur Fragen - 1.0 Trends & Zukunft - huss-hawlik.at / 113 Architektur Fragen/Thema 1 Trends & Zukunft
1.4
                                                              Wie sieht das Heizsystem
                                                              der Zukunft aus?

                                                           (Autor: Michael Pitsch)

           Während die Generation unserer Großeltern       probates Mittel zur Erreichung dieser Ziele zu
           und teilweise noch unserer Eltern mit           sein.
           Einzelöfen    ihre   Wohnräume    heizten,
           wurden diese im Laufe der Jahrzehnte durch
                                                           Die Wärmepumpe erzeugt durch einen Wärme-
           Zentralheizungen mit Radiatoren ersetzt.
                                                           tauscher aus Luft, Wasser oder Erdwärme die
           Zurzeit ist die Fußbodenheizung Stand der
                                                           zum Heizen oder Kühlen benötigte Energie.
           Technik. Lösungen wie Wand- / Decken-
                                                           Die Wärmepumpe benötigt hierfür elektrischen
           heizungen oder Infrarotsysteme sind immer
                                                           Strom zum Betrieb und wenn dieser aus
           noch Nischenprodukte.
                                                           nachhaltigen Quellen kommt, sieht die
                                                           Ökobilanz hier schon ganz gut aus.
           Das Hauptaugenmerk liegt aber immer
           mehr, bedingt durch Klimawandel und der
                                                           Man kann davon ausgehen, dass das
           Notwendigkeit, energieeffizienter zu werden,
                                                           Heizsystem der Zukunft eine optimierte
           auf der Optimierung der Systeme der
                                                           Kombination aus den bereits vorhandenen
           Wärmeerzeugung, wobei hier wegen der
                                                           Systemen sein wird.
           vermehrt vorhandenen Hitzetage auch eine
           Kombination mit der Kühlung der Räume
           immer mehr an Bedeutung gewinnt.

           Auch der Gesetzgeber reagiert zunehmend
           auf diese Herausforderungen. So schreibt eine
           Novelle zur Wiener Bauordnung den effizienten
           Einsatz von Energieträgern vor. Womit reine
           Öl- oder Gasheizsysteme vermehrt verschwin-
           den werden. Hier scheint die Wärmepumpe ein

Seite 10                                                     113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.5
           Zugegeben, nicht jeder wird derzeit mit
           dieser Frage konfrontiert sein. Aber
           spätestens     seit     den      verordneten
           Maßnahmen zur Eindämmung der Coro-                    Hat der tägliche Weg zum
           na-Pandemie wurde klar, dass auch in der

                                                                 Arbeitsplatz ausgedient?
           Arbeitswelt kein Stein auf dem anderen
           bleiben wird. Was sich vor der Krise langsam
           abzeichnete, wird schnell zum Standard.

           Der Transfer des Arbeitsplatzes nach Hause,
           in den Park, ins Auto oder an den Strand
           erhielt nun einen Turbo-Boost. IT-Firmen           (Autor: Evgeni Gerginski)
           ebenso. Jeder muss plötzlich in Technologie
           investieren, ob er will oder nicht. Die Zukunft
           ist da, von einem Augenblick auf den anderen!

           Viele, vor allem große Unternehmen haben
           die Vorteile für sich erkannt und lassen ihre
           Mitarbeiter nun noch mehr von auswärts
           arbeiten oder verlagern gleich ganze Abteilunen    Das Arbeiten in der eigenen Wohnung stellt
           in Länder mit günstigen Lohnnebenkosten.           viele vor große Herausforderungen, was
           Digitalisierung macht es möglich.                  den dafür notwendigen Arbeitsraum und
                                                              dessen Leistbarkeit betrifft. Hier sind Archi-
           Die Großraumbüros werden derzeit überdacht         tekten mit den Bauherren gemeinsam gefordert,
           und neuartige Konzepte entwickelt, die sich        den Wohnraum arbeitsfit und gleichzeitig
           eher auf Einzelbüros, Besprechungsräume und        leistbar zu gestalten.
           Räumlichkeiten zu Stärkung der Identifika-
           tion mit dem Unternehmen fokussieren, um so        Schiebewände, Schiebetüren und faltbare
           Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeit-         bzw. flexibel einsetzbare Möbel sind vielleicht
           nehmer auch auf Distanz zu schaffen.               Antworten auf das Arbeiten in der eigenen
                                                              Wohnung. Außerhalb können zumietbare Mini-
           Spannend ist dabei die Auseinandersetzung          Büros im eigenen Haus die Lösung sein.
           mit der Nachnutzung freiwerdender Büro-
           flächen in den nächsten Jahren. Das wird in        Auf jeden Fall wird der Spagat zwischen
           vieler Hinsicht die Städte verändern. Vielleicht   Physical Distancing ohne Social Distanc-
           ist das aber auch eine Chance für die in der       ing und die damit verbundene Gefahr der
           Zwischenzeit vielerorts entstandenen reinen        Zersprengung der Gesellschaft kein einfacher
           Schlafstädte – hier wird Leben auch tagsüber       werden.
           eingehaucht und Diversität geschaffen.

Seite 12                                                        113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.6
           Eine Frage, die sich mit zwei Gegensätzen
           beschäftig und diese zu vereinen versucht.
           Auf der einen Seite haben wir Immobilien
           und Bauwerke an sich, die in ihrer Kon-
           stitution eher träge und starr sind. Dem
           gegenüber steht Wohnraum als Lebensraum,
           welcher einem ständigen Wandel unterliegt
           und sich an die jeweilige Lebenssituation
           seiner Bewohner und Nutzer anpasst.
                                                                 Wieso ist Flexibilität
           Flexibilität ist anders.
           Das manifestierte Bild einer Wohnung als
           standardisierter Typ und Zuhause einer Klein-
                                                                 wichtig?
           familie ist nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen
           gibt es heute eine Vielfalt an unterschiedlichen
           Familien- und Haushaltsformen. Wohnge-
           meinschaften, Single-Wohnungen, Patchwork-
                                                              (Autor: Karin Rezar)
           familien, Wohnformen für SeniorInnen, die
           Vernetzung von Wohnen und Arbeit verändern
           den Anspruch an Wohnräume. Um auf diese
           Ansprüche reagieren zu können, braucht es
           Flexibilität.                                      Essen oder Aufenthalt im Vordergrund stehen.
                                                              Aufgrund unserer jetzigen Situation mit
                                                              der Covid-19-Pandemie, aber auch wegen
           Flexibilität ist mehr.
                                                              vermehrter      Digitalisierung im    Heimbe-
           Der altbekannte Gedanke, welcher mit
                                                              reich entstehen neue Formen des Home-
           Flexibilität in der Architektur verbunden
                                                              office und der Telearbeit. Immer mehr
           wird, konzentriert sich auf die Installation
                                                              Menschen verrichten zumindest einen Teil ihrer
           flexibler Wand- oder Schiebeelemente, durch
                                                              Arbeit, sei es notgedrungen oder freiwillig, von
           die Grundrisse mit geringem baulichem
                                                              zuhause aus. Es bedarf also entsprechender
           Aufwand verändert werden können. Aber auch
                                                              räumlicher Voraussetzungen, um auch den Spa-
           eine Umstrukturierung der klassischen Raum-
                                                              gat zwischen Leben und Arbeiten an einem Ort zu
           nutzungen in private, halböffentliche und
                                                              bewerkstelligen.
           öffentliche Raumzonen kann eine Flexibilität
           innerhalb einer Wohneinheit mit sich bringen,
           welche sich jedoch auch über die einzelne          Flexibilität ist Zukunft.
           Wohnung hinaus in die Gemeinschaftsbere-           Die heutige Zeit ist aufgrund neuer oder
           iche des Hauses erstrecken kann. Losgelöst         rasch wechselnder Lebensstile und -entwürfe
           von der Einteilung in Wohnzimmer, Schlafzim-       von veränderten Platzbedürfnissen geprägt.
           mer und Kinderzimmer, die sich auch in der         Flexibilität wird daher auch zur Grundlage für
           Größe der Räume niederschlägt, muss Wohn-          Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit, denn
           raum immer mehr so ausgestaltet sein, dass er      eine Wohnung bzw. Wohnraum kann nur dann
           ultifunktionale Nutzungen von Räumen zulässt.      nachhaltig genutzt werden und Wert behalten,
                                                              wenn die Architektur so flexibel ist, dass sie
                                                              sich an die Veränderung der Lebensumstände
           Bei   der   Architektur  und   Wohnraum-
                                                              und die Bedürfnisse der Bewohner anpassen
           schaffung sollten daher nicht nur einzelne
                                                              kann.
           funktionale Gebrauchsmuster wie Schlafen,

Seite 14                                                        113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.7
                                                               Wieso muss sich
                                                               alles ändern, damit es so
                                                               bleibt, wie es ist?

           Mal abgesehen von kleinen nervigen               (Autor: Andreas Hawlik)
           Krankheitserregern leben wir in der besten
           Zeit, die es je auf unserem Planeten gab:
           Wohlstand und Frieden sind so dauerhaft
           wie noch nie in der Menschheitsgeschichte
                                                            Unsere Natur können wir nur erhalten, wenn
           und unsere Heimatstadt wird regelmäßig zu
                                                            wir uns täglich in Richtung Nachhaltigkeit
           den lebenswertesten der Welt gezählt. Man
                                                            weiterentwickeln. Unseren Wohlstand kön-
           könnte sich einfach nur wünschen, dass
                                                            nen wir nur erhalten, in dem wir zum Beispiel
           alles so bleibt, wie es ist.
                                                            über Entwicklungshilfe nachdenken. Und unser
                                                            sozialer Frieden ist dem laufenden Dialog aller
           Doch Vorsicht! Man läuft hier Gefahr, einem      Beteiligten geschuldet.
           Trugschluss aufzusitzen. Wenn wir wirklich
           erreichen wollen, dass das, was wir so sehr
                                                            Auch in unserer Arbeitswelt dürfen wir uns
           wertschätzen, so bleibt, wie es ist, dann
                                                            nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Damit
           müssen wir uns dennoch laufend ändern und
                                                            wir auch in Zukunft eines der führenden
           aktiv daran arbeiten, dass uns diese Werte und
                                                            Architekturbüros bleiben, entwickeln wir uns
           Schätze erhalten bleiben.
                                                            in Sachen Knowhow und Technologie laufend
                                                            weiter. Und mit jedem unserer Projekte
           Einfach hinsetzen und den Sonnenuntergang        gestalten wir die Zukunft. Mit der Zeit zu
           ansehen, das reicht nicht aus. Denn Stillstand   gehen, reicht da nicht aus, man muss voraus-
           bedeutet Rückschritt und mit jeder Pause, die    denken und auf die Zukunft vorbereitet sein.
           wir machen, geht ein Stück vom Glück verloren.
           Warum? Die Welt dreht sich und verändert sich
                                                            Wie schon Abraham Lincoln sagte: “The best
           laufend und in diesem veränderlichen System
                                                            way to predict your future is to create it.”
           müssen wir aktiv sein, damit uns das, was wir
           lieben, nicht verloren geht.

Seite 16                                                      113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.8
                                                                 Kommen Gebäude
                                                                 irgendwann aus dem 3D
                                                                 Drucker?

                                                              (Autor: Krisztina Adamy)

           Es gibt heutzutage schon eine Vielzahl             In Österreich braucht jedoch jeder Baustoff,
           von Beispielen für Häuser, die mit 3D              der verwendet wird, ein Gütesiegel und das
           Druckern erzeugt worden sind. Diese sind           Erwirken der Zulassungszertifikate ist in der
           hauptsächlich Prototypen von Start-up-             nahen Zukunft leider nicht zu erwarten.
           Unternehmen, die bereits jetzt durchaus
           überzeugende Resultate liefern.
                                                              So schön die Idee ist, dass Roboter selbst über
                                                              Nacht Häuser errichten – die flächendeck-
           Die Anwendungsbereiche zeigen aufgrund der         ende Umsetzung ist noch ein Stück entfernt.
           Flexibilität in der Form und schneller Bauzeit     Die Technologie entwickelt sich zwar sehr
           großes Potential: Flüchtlingsheime in Kriegs-      schnell, es gibt aber für die Massenproduktion in
           gebieten, Häuser in Entwicklungsgebieten oder      Österreich noch viele Hürden zu nehmen.
           Unterkünfte für Obdachlose sind nur einige
           Beispiele der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

           Der große Vorteil ist, dass aus dem Drucker
           nicht nur herkömmlicher Beton ausgespritzt
           werden kann, sondern es gibt die Möglichkeit
           für die Verwendung von z.B. recycelten Indus-
           trie- oder Landwirtschaftsabfällen – ein klares,
           nachhaltiges Argument für diese Bauweise.

Seite 18                                                         113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.9
                                                              Baumaterial der Zukunft

                                                           (Autor: Johann Peck)

           Asbest ist schon längst verbannt und es         Immer      besser    und     immer    häufiger
           gibt noch eine Reihe anderer Materialien,       verfügbar werden Recyclingbaustoffe, die
           die eigentlich auch schon auf einer „roten      aus Primärbaustoffen wie Beton oder Glas
           Liste“ stehen sollten. Unsere Ressourcen        gewonnen werden. Allerdings ist hier noch viel
           sind knapp und nicht jeder Baustoff ist für     Überzeugungsarbeit bei den Auftraggebern
           die nachhaltige Errichtung von Gebäuden         notwendig. Im Sonnenschutz werden immer
           geeignet.                                       öfter textile Baustoffe verwendet, die Trans-
                                                           parenz und Beschattung im notwendigen Maß
           Vor allem mineralische und natürliche           bieten und gleichzeitig in hohem Grad wieder-
           Baustoffe, die in der Produktion geringere      verwertbar sind.
           Zementgehalte benötigen, haben genau-
           so Zukunft wie solche, die einen kleinen
           CO2-Fußabdruck aufweisen. Natürlich ist
           die Wirtschaftlichkeit nach wie vor mitent-
           scheidend – aber es geht primär darum, die
           Emissionen während der Lebensdauer und
           beim nachhaltigen Recycling so gering wie
           möglich zu halten.

           Natürlich zählt Holz ebenfalls zu den
           Baustoffen der Zukunft. Holz ist vielseitig
           einsetzbar, hier ist allerdings auf die
           Herkunft zu achten – bei zu langen Transport-
           wegen sieht die ÖkoBilanz oft schon weniger
           attraktiv aus.

Seite 20                                                     113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.10
           Diese Frage ist prinzipiell ganz einfach
           mit JA zu beantworten, da Vorfertigung
           heutzutage bereits wesentlicher Bestandteil
           des Planen und Bauens ist.

           Im Bauwesen reicht sie von kleineren
           Elementen wie Fertigschachtelementen der
           Haustechnik    über   Stiegenlauf-Fertigteile,
           Aufzugsschächte, vorgehängte Elemente wie
           Balkone über größere Module v.a. im Holzbau           Hat Vorfertigung eine
           oder Industriebau bis hin zu Komplettsyste-
           men und dem Boom beim Einfamilienhausbau.
                                                                 Chance?
           Die     Vorfertigung      ermöglicht       eine
           automatisierte und witterungsunabhängige
           Produktion und führt zu höchsten Qualitäts-
           standards. Je höher der Vorfertigungsgrad,         (Autor: Georg Denninger)
           desto kürzer wird die Bauzeit; das Unfallrisiko
           auf der Baustelle sinkt und die Belastung an
           Staub- und Lärmemissionen für die Anrainer
           wird reduziert. All diese Vorteile führen zum
                                                              Viele Bauherren möchten in der Ausführung
           wesentlichsten Faktor der Vorfertigung – der
                                                              möglichst flexibel bleiben, um den Käufern
           Kostenreduktion, welche durch die aktuell
                                                              während der Bauzeit noch den einen oder
           unaufhaltsam steigenden Baupreise, den rar
                                                              anderen    Sonderwunsch     genehmigen     zu
           gewordenen Baugrund und die explodierenden
                                                              können. Dieser Vorteil für den Käufer
           Grundstückspreise wichtiger denn je ist.
                                                              bietet auch die Möglichkeit der individuellen
                                                              Gestaltung der einzelnen Wohneinheiten im
           Wenn man sich auf vielen Baustellen umblickt,      Gegensatz zur möglichen Monotonie.
           sieht man, dass, bis auf die bereits etablierten
           Hohlwandsysteme im Stahlbetonbau, relativ
                                                              Fazit: Je höher der Vorfertigungsgrad, desto
           wenig vorgefertigte Elemente versetzt werden
                                                              wirtschaftlicher sind v.a. größere Projekte.
           (ausgenommen Holzbauten). Denn ein hoher
                                                              Dazu benötigt man frühe Entscheidungen
           Vorfertigungsgrad in der Ausführungsphase
                                                              und einen gewissen Planungsvorlauf, um vor
           hat seinen Ursprung bereits beim Entwurf. In
                                                              Baubeginn die fertige Ausführungsplanung
           diesem Stadium müssen seitens des Architek-
                                                              vorliegen zu haben.
           ten und des Bauherren bereits alle notwendi-
           gen Entscheidungen (Baustoff, Ausstattung,
           äußeres Erscheinungsbild) getroffen werden,
           denn zu späte Entscheidungen oder Ump-
           lanungen führen von kostenintensiven und
           aufwändigen Änderungen bis hin zu Termin-
           verzug.

Seite 22                                                        113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.11
                                                                  Wird es in 50 Jahren noch
                                                                  Architekten geben?

                                                               (Autor: Amin Abdel-Kader)

           Belastbare Prognosen für die Zukunft,               Wird es in 50 Jahren noch Architekten geben?
           schon gar jener in 50 Jahren, sind schlicht         Es wird so lange Architekten geben, solange es
           unmöglich. Ganz einfach, weil sich die              Architektur gibt!
           Zukunft in einem permanenten Prozess
           von interagierenden Akteuren, Ereignissen,
                                                               Solange es Menschen gibt, die in Bauvorhaben
           Entwicklungen und Innovationen generiert
                                                               eine architektonische Aufgabe sehen und nicht
           und unentwegt neu orientiert.
                                                               nur in Kubikmetern Beton denken oder ein
                                                               Investment sehen, das nach der erzielbaren
           Als Ziviltechniker sind Architekten damit be-       Rendite beurteilt wird.
           traut, individuelle Interessen am Baugeschehen
           mit kollektiven Anliegen entlang von Gesetzen
                                                               Menschen, die sich mit Aufgaben beschäfti-
           und Richtlinien ins Einvernehmen zu setzen.
                                                               gen, für die es mehr als eine Antwort gibt. Die
                                                               Ambiguität tolerieren können. Die eine
           Als Kulturtechnik reflektiert Architektur           Synthese aus Form und Funktion und Wirtschaft
           dabei die Vorstellungen einer Gemeinschaft          anstreben.
           von erstrebenswerten Formen des Zusammen-
           lebens, bei aller Diversität. Die Idee, dass eine
           KI bald Architekten ersetzen könnte, begeis-
           tert wohl eher jene, die Architekten gerne als
           servile Technokraten für die Begehrlichkeiten
           am Baugeschehen sehen möchten, jedoch
           wenig Einblick in deren vielfältige Aufgaben
           haben.

Seite 24                                                         113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.12
                                                               Welche Bemühungen in der
                                                               Baubranche gibt es, um den
                                                               Klimawandel zu verlang-
                                                               samen?
                                                            (Autor: Johann Peck)

           Auch in der Baubranche setzt – mit               Initiativen (Energieausweise, Mindeststandards
           Impulsen von Auftraggebern, Nutzern,             für Förderungen im Bereich der Haustechnik
           öffentlicher Meinung und aus eigener             etc.) weisen hier die Richtung.
           Motivation – Umdenken ein. Nachhaltig-
           es Bauen ist DAS Stichwort, das für viele
                                                            Zusätzlich werden umfangreiche Maßnah-
           Unternehmen und agierende Personen
                                                            men     im    Zuge    der    Umsetzung      von
           Antrieb für entsprechende Maßnahmen ist.
                                                            Bauvorhaben gesetzt. Dazu zählen unter
                                                            anderem das Behandeln und Einbringen von
           Schon bei der Materialherstellung wird in        Beton. Fuhrparks werden auf ihre Umwelt-
           der Produktion eine Verminderung von CO²-        freundlichkeit hin überprüft und, wo möglich,
           Emissionen angestrebt bzw. werden die            hinsichtlich des Antriebs, Gebrauchs und der
           Unternehmen      dazu    angehalten,      dies   Einsatzeffizienz überarbeitet, aufgerüstet oder
           umzusetzen, und dabei unterstützt. Das           ausgetauscht.
           betrifft sowohl den Materialeinsatz selbst als
           auch Energieaufwand und Logistik.
                                                            Abgesehen von den technischen Möglichkeiten
                                                            werden auch sämtliche gestalterische Aktiv-
           Es wird angestrebt, bestehende Gebäude nicht     itäten auf die klimatischen Auswirkungen hin
           abzureißen, sondern zu erhalten. Entsprech-      entsprechend geprüft und umgesetzt. Das
           ende Unterstützung und Förderungen gibt es       betrifft zum Beispiel den Sonnenschutz, aber
           für Sanierungsmaßnahmen.                         auch die Verwendung von Baumaterialien
                                                            als Dekorationselemente (Holz!), die viel zur
                                                            sozialen Nachhaltigkeit beitragen.
           Die Gebäudecodes werden laufend erhöht
           und angepasst. Davon sind beispielsweise
           auch die Vorgaben im Bereich der energet-
           ischen Anforderungen betroffen. Zahlreiche

Seite 26                                                      113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1.13
                                                                Wird VR/AR den
                                                                Planungsprozess
                                                                verändern?

                                                             (Autor: Michael Pitsch)

           Virtual Reality (VR) und Augmented                Aus den Gebäudedaten des Architekten werden
           Reality (AR) sind Begriffe, die schon seit        somit virtuell begehbare Welten generiert.
           einigen Jahren herumschwirren. Im Prinzip         Diese 3D Welten können für Menschen, die es
           handelt es sich um computergenerierte 3D          nicht gewohnt sind, zweidimensionale Pläne
           Welten, welche erlebbar gemacht werden.           zu lesen, einen enormen Vorteil im Verständ-
           Bei VR werden mittels Hilfsmittel wie Brille      nis der Planung bringen. Von der Betrachtung
           / Headset virtuelle Welten erkundet, wobei        des geplanten Objekts in der realen Umgebung
           bei AR in die reale Umgebung zusätzliche          bis zur virtuellen Bemusterung ist hier alles
           Objekte oder Informationen „eingeblendet          möglich.
           werden“. Beide Technologien haben sich in
           den letzten Jahren enorm weiterentwickelt.
                                                             Und ja, der Planungsprozess wird mit
                                                             dieser Technologie natürlich beeinflusst. Mit
           Dank        schnellerer,     leistungsstärkerer   fortschreitender Technologie wird es Plan-
           Prozessoren, besserer Grafikkarten, Sensoren      ern und Bauherren schon frühzeitig möglich
           und Kameras, schnellerer Internetverbind-         sein, die Gestaltung der Gebäude lange vor
           ungen und innovativer Möglichkeiten in der        Baubeginn zu optimieren.
           Softwareentwicklung haben sich unzählige
           neue Möglichkeiten für VR und AR eröffnet.
           Große Technologiekonzerne wie z.B. Apple
           setzen immer mehr auf diesen Markt. Durch
           die enorme Verbreitung von Smartphones hat
           fast jeder die Möglichkeit, diese Technologien
           zu nutzen. Dadurch entstehen natürlich auch
           für Architekten neue Möglichkeiten.

Seite 28                                                       113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
1+1=3
           • Effziente Arbeit
           • Menschliches Handeln
           • Kraftvolle Ideen

Seite 30   113 Architektur Fragen/ Thema 1/ Trends & Zukunft
HUSS HAWLIK Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
         www.huss-hawlik.at | office@huss-hawlik.at | T +43-1-489 62 66
Geschäftsführer: Architekt DI Andreas Hawlik & Architekt DI Evgeni Gerginski
Sie können auch lesen