Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund - Geschäftsbericht 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund Geschäftsbericht 2020
2 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht der Geschäftsführung.................................................................................................................. 3 Bilanz........................................................................................................................................................................... 4 Betriebsrechnung..................................................................................................................................................... 6 Anhang zur Jahresrechnung 2020...................................................................................................................... 8 I Grundlagen und Organisation.................................................................................................................. 8 II Aktive Mitglieder und Rentner............................................................................................................... 10 III Art der Umsetzung des Zwecks............................................................................................................ 10 IV Bewertungs- und Rechnungslegungsgrundsätze, Stetigkeit...................................................... 10 V Versicherungstechnische Risiken / Risikodeckung / Deckungsgrad........................................ 11 VI Erläuterung der Vermögensanlage und des Netto-Ergebnisses aus Vermögensanlage.....13 VII Erläuterung weiterer Positionen der Bilanz und der Betriebsrechnung................................13 VIII Auflagen der Aufsichtsbehörde.......................................................................................................... 16 IX Weitere Informationen mit Bezug auf die finanzielle Lage......................................................... 16 X Ereignisse nach dem Bilanzstichtag..................................................................................................... 16 Bericht der Revisionsstelle................................................................................................................................... 17 Impressum................................................................................................................................................................18 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Jahresbericht der Geschäftsführung 3 Jahresbericht der Geschäftsführung Der vorliegende Geschäftsbericht und die darin enthaltene Jahresrechnung 2020 wurden vom Stiftungsrat via Zirkularbeschluss genehmigt. Am 3. Februar 2020 hielt der Stiftungsrat seine ordentliche Sitzung ab. Wie bereits in den Vorjahren wurde die Stiftung als sogenannter geschlossener Bestand geführt. Neuanschlüsse sind nicht möglich und bereits angeschlossene Vorsorgewerke werden in unver- änderter Form weitergeführt. Der Bestand wird daher weiterhin kontinuierlich abnehmen. Für die Geschäftsführerin (Swiss Life AG) Claudio Grisenti Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
4 Bilanz Bilanz Bilanz per 31. Dezember In CHF Anhang 31.12.2020 31.12.2019 AKTIVEN LANGFRISTIGES GUTHABEN DER STIFTUNG 36 334 36 392 Guthaben auf Kontokorrenten der Vorsorgewerke 358 086 992 812 TOTAL FORDERUNGEN GEGENÜBER SWISS LIFE 358 086 992 812 Forderung ggü. Versicherungen – – Ausstehende Beiträge 129 882 6 946 TOTAL FORDERUNGEN GEGENÜBER DEN ARBEITGEBERN 129 882 6 946 Transitorische Aktiven 578 970 624 866 TOTAL FORDERUNGEN 1 066 938 1 624 624 TOTAL VERMÖGENSANLAGEN 1 103 272 1 661 016 TOTAL AKTIVEN 1 103 272 1 661 016 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Bilanz 5 Bilanz per 31. Dezember In CHF Anhang 31.12.2020 31.12.2019 PASSIVEN Vorausbezahlte Beiträge 203 844 464 180 Fällige, noch nicht ausbezahlte Leistungen 614 778 719 760 Übrige Verbindlichkeiten 12 903 12 961 TOTAL VERBINDLICHKEITEN GEGENÜBER VORSORGEWERKEN 831 525 1 196 901 TOTAL VERBINDLICHKEITEN 831 525 1 196 901 Freie Mittel der Vorsorgewerke VII.6 41 086 203 214 Überschussreserven der Vorsorgewerke VII.5 200 661 230 901 TOTAL FREIE MITTEL UND RESERVEN DER VORSORGEWERKE 241 747 434 115 STIFTUNGSKAPITAL 30 000 30 000 AUFWAND-/ERTRAGSÜBERSCHUSS – – TOTAL PASSIVEN 1 103 272 1 661 016 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
6 Betriebsrechnung Betriebsrechnung Betriebsrechnung In CHF Anhang 2020 2019 ORDENTLICHE UND ÜBRIGE BEITRÄGE UND EINLAGEN Beiträge Arbeitnehmer 336 389 382 118 Beiträge Arbeitgeber 1 947 621 1 890 240 TOTAL BEITRÄGE 2 284 010 2 272 359 Verwendung von Arbeitgeberbeitragsreserven – – Verwendung von Freien Mitteln (Finanzierung Beiträge) –13 739 –26 550 Verwendung von Überschussreserven (Finanzierung Beiträge) – –2 163 Einlagen in Überschussreserven – – Einlage Deckungskapital Rentner 222 835 – Einlagen in Freie Mittel 59 694 – TOTAL ORDENTLICHE UND ÜBRIGE BEITRÄGE UND EINLAGEN 2 552 799 2 243 645 EINTRITTSLEISTUNGEN Freizügigkeitseinlagen 53 820 – TOTAL EINTRITTSLEISTUNGEN 53 820 – TOTAL ZUFLUSS AUS BEITRÄGEN UND EINTRITTSLEISTUNGEN 2 606 619 2 243 645 REGLEMENTARISCHE LEISTUNGEN VII.3 Altersrenten –2 130 791 –2 188 582 Hinterlassenenrenten –419 801 –469 846 Kapitalleistungen bei Pensionierung –220 912 –1 035 495 TOTAL REGLEMENTARISCHE LEISTUNGEN –2 771 504 –3 693 923 AUSTRITTSLEISTUNGEN Freizügigkeitsleistungen bei Austritt –3 258 853 –2 283 148 Übertag Überschüsse bei Vertragsauflösung –15 803 – Übertrag Freie Mittel bei Vertragsauslösung –222 836 – Freizügigkeitsleistungen bei Transfer – – Vorbezüge Wohneigentumsförderung – – TOTAL AUSTRITTSLEISTUNGEN –3 497 492 –2 283 148 TOTAL ABFLUSS FÜR LEISTUNGEN UND VORBEZÜGE –6 268 996 –5 977 071 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Betriebsrechnung 7 Betriebsrechnung In CHF Anhang 2020 2019 AUFLÖSUNG UND BILDUNG VON VORSORGEKAPITAL UND BEITRAGSRESERVEN Auflösung von Vorsorgekapital und Beitragsreserven 267 132 203 569 Bildung von Vorsorgekapital und Beitragsreserven –74 764 –185 285 TOTAL BILDUNG VON VORSORGEKAPITAL UND BEITRAGSRESERVEN 192 369 18 285 ERTRAG AUS VERSICHERUNGSLEISTUNGEN Versicherungsleistungen 6 030 357 5 977 071 Überschussanteile aus Versicherung VII.2 317 185 285 TOTAL ERTRAG AUS VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 6 030 674 6 162 356 VERSICHERUNGSAUFWAND VII.2 Sparprämien –1 698 598 –1 708 548 Risikoprämien –460 985 –445 387 Kostenprämien VII.4 –124 370 –119 329 Prämienbefreiung von Swiss Life – 955 PRÄMIE AN SWISS LIFE –2 283 952 –2 272 309 Einmaleinlagen an Versicherung –276 655 – Verwendung Überschussanteile aus Versicherung – –174 856 Übrige Freie Mittel – – TOTAL VERSICHERUNGSAUFWAND –2 560 607 –2 447 165 NETTO-ERGEBNIS AUS DEM VERSICHERUNGSTEIL VII.2 59 50 (Total Zufluss, Abfluss, Bildung/Auflösung, Versicherungsertrag, -aufwand) NETTO-ERGEBNIS AUS VERMÖGENSANLAGE Zinsertrag auf Forderungen 10 793 16 899 Zinsaufwand auf Forderungen –10 852 –16 949 TOTAL NETTO-ERGEBNIS AUS VERMÖGENSANLAGE –59 –50 SONSTIGER ERTRAG VII.2 1 535 13 489 SONSTIGER AUFWAND VII.2 –1 535 –13 489 AUFWAND-/ERTRAGSÜBERSCHUSS - – Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
8 Anhang zur Jahresrechnung 2020 Anhang zur Jahresrechnung 2020 I Grundlagen und Organisation I.1 Rechtsform und Zweck Der Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund, Ruggell, besteht seit dem Jahr 2008. Er ist aus der Sammelstiftung der Rentenanstalt für die berufliche Personalvorsorge, Vaduz, herausgegangen. Zweck der Stiftung ist die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung im Sinne des Pen sionsfondsgesetzes (PFG), insbesondere die Übernahme und Verwaltung von Systemen der betrieb- lichen Altersversorgung von Unternehmen, Berufsverbänden und sonstigen Trägerunternehmen mit Sitz im EWR und im EFTA-Raum. Die Stiftung bezweckt unter anderem die betriebliche Altersversorgung für im Ausland tätige Arbeitnehmer (Expatriates, d. h. Arbeitnehmer, welche nicht der Sozialversicherungspflicht im Sitzland des Arbeitgebers unterliegen). I.2 Registrierung Der Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund ist durch öffentliche Urkunde errichtet und am 2. Dezember 2008 im Öffentlichkeitsregister eingetragen worden. I.3 Angabe der Urkunde und Reglemente Der Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund ist durch öffentliche Urkunde vom 1. Januar 2008 in der Rechtsform der Stiftung errichtet worden. Die Organisation, die Verwaltung und die Kontrolle der Stiftung werden nach Massgabe der Bestimmungen der Urkunde und unter Beachtung der für einen Pensionsfonds massgebenden gesetzlichen Vorschriften in einer besonderen Geschäftsordnung geregelt, die vom Stiftungsrat erlassen wird. Jeder angeschlossene Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Verwaltungskommission einzusetzen. Letztere sorgt nach Massgabe der Stiftungsurkunde für die ordnungsgemässe Führung des Vorsorgewerks des der Stiftung angeschlossenen Arbeitgebers. Die Obliegenheiten der Verwaltungskommission werden in einem besonderen Geschäftsreglement für die Verwaltungskommission geregelt. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Anhang zur Jahresrechnung 2020 9 I.4 Führungsorgan/Zeichnungsberechtigung Die gesetzlich vorgesehene Mitwirkung der Destinatäre ist auf Stufe Vorsorgewerk des sich anschliessenden Betriebs verwirklicht und durch die vertraglichen Bestimmungen abgesichert. Darüber hinaus wird auch auf Stufe Stiftungsrat für die Interessenvertretung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite neben den Stiftungsorganen der Swiss Life AG als Stifterfirma für eine fachlich fundierte, kompetente und unabhängige Organisation der Stiftung gesorgt. Stiftungsrat Danilo Zweifel, Präsident, Swiss Life AG, Zürich Max Mandioni, Vizepräsident, Swiss Life AG, Zürich Ivy Klein, Swiss Life AG, Zürich Adrian Brügger, Swiss Life AG, Zürich Amtsdauer 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 Zeichnungsberechtigung Der Präsident und weitere vom Stiftungsrat bezeichnete Mitglieder des Stiftungsrates sind kol- lektiv je zu zweien zeichnungsberechtigt. Die Geschäftsführerin, die Swiss Life AG, ist berechtigt, für die Führung der laufenden Geschäfte der Stiftung weitere kollektiv zeichnungsberechtigte Personen zu bezeichnen. Geschäftsführerin Swiss Life AG, Zürich, vertreten durch Claudio Grisenti Sitz der Stiftung Industriestrasse 56, FL-9491 Ruggell I.5 Revisionsstelle und Aufsichtsbehörde Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, Zürich Aufsichtsbehörde FMA – Finanzmarktaufsicht Versicherungsunternehmen und Vorsorgeeinrichtungen, Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) I.6 Angeschlossene Arbeitgeber Per 31. Dezember 2020 waren 32 Anschlussverträge in Kraft (Vorjahr: 33), wobei im Verlaufe des Berichtsjahres 1 Vertrag aufgelöst wurde. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
10 Anhang zur Jahresrechnung 2020 II Aktive Mitglieder und Rentner 2020 2019 ANZAHL AKTIVE MITGLIEDER UND INVALIDE 154 153 Anzahl Altersrentner 63 64 Anzahl Mitglieder Total 217 217 ANZAHL AKTIVE MITGLIEDER PRO VORSORGEWERK 6.8 6.6 III Art der Umsetzung des Zwecks Der Anschluss an die Stiftung erfolgt durch Abschluss eines Anschlussvertrages zwischen Arbeit- geber und Stiftung. Darin verpflichtet sich der Arbeitgeber, bestimmte Mitarbeiterkategorien, für welche er Alter, Tod oder Erwerbsunfähigkeit sicherstellen will, planmässig zu versichern. Diese Versicherungen werden durch die Stiftung bei der Swiss Life AG abgeschlossen. Die Finanzierung ist für jedes angeschlossene Vorsorgewerk separat im jeweiligen Vorsorgereglement geregelt. Die Finanzierung des Vorsorgeaufwandes erfolgt grundsätzlich durch die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer, wobei der Beitrag des Arbeitgebers mindestens gleich hoch sein muss wie die gesamten Beiträge aller seiner Arbeitnehmer. IV Bewertungs- und Rechnungslegungs grundsätze, Stetigkeit Die Rechnungslegung der Stiftung wurde nach Swiss GAAP FER 26 erstellt. Die Jahresrechnung vermittelt die tatsächliche finanzielle Lage im Sinne der Gesetzgebung. Die Bewertung der Aktiven erfolgt gemäss diesen Vorschriften wie bisher zu den für den Bilanzstichtag zutreffenden aktuellen Werten ohne Einbau von Glättungseffekten. Unter aktuellen Werten werden für alle Aktiven grundsätzlich Marktwerte per Bilanzstichtag verstanden. Alle von den Vorsorgewerken gehaltenen Aktien der Swiss Life Holding sind im Verlauf des Berichtsjahres veräussert worden. Die übrigen ausgewiesenen Vermögenswerte, insbesondere die Kontokorrentguthaben der Stiftung bei der Swiss Life AG, werden zum Nominalwert bewertet. Der Detaillierungsgrad der Betriebsrech- nung entspricht den Anforderungen von Swiss GAAP FER 26. Die Jahresrechnung ist in ganzen Franken dargestellt, wobei Rundungen dazu führen können, dass Summen nicht genau aufgehen. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Anhang zur Jahresrechnung 2020 11 V Versicherungstechnische Risiken / Risikodeckung / Deckungsgrad V.1 Art der Risikodeckung Die Risiken sind vollständig bei der Swiss Life AG abgedeckt. V.2 Erläuterung von Aktiven und Passiven aus Versicherungsverträgen Bei den ausgewiesenen Forderungen gegenüber der Swiss Life AG handelt es sich grösstenteils um Guthaben auf Kontokorrenten der Vorsorgewerke bei der Swiss Life AG (vorausbezahlte Bei- träge, Überschussreserven, freie Mittel), die zum Nominalwert bewertet sind. V.3 Entwicklung des Deckungskapitals Das Deckungskapital der von der Stiftung aufgrund der Kollektiv-Lebensversicherungsverträge bei der Swiss Life AG abgeschlossenen Versicherungen wird in der Bilanz der Stiftung nicht ausgewiesen. In Mio. CHF 2020 2019 STAND DECKUNGSKAPITAL AKTIVE AM 01.01. 13.1 13.8 Zunahmen 3.0 3.3 Abnahmen – 5.1 – 4.0 STAND DECKUNGSKAPITAL AKTIVE AM 31.12. 11.1 13.1 STAND DECKUNGSKAPITAL RENTNER AM 01.01. 28.4 30.5 Zunahmen 2.1 – Abnahmen – 2.6 – 2.1 STAND DECKUNGSKAPITAL RENTNER AM 31.12. 28.0 28.4 STAND DECKUNGSKAPITAL INVALIDE AM 01.01. – – Zunahmen – – Abnahmen – – STAND DECKUNGSKAPITAL INVALIDE AM 31.12. – – STAND DECKUNGSKAPITAL TOTAL AM 01.01. 41.5 44.4 Zunahmen 5.2 3.3 Abnahmen – 7.6 – 6.2 STAND DECKUNGSKAPITAL TOTAL AM 31.12. 39.1 41.5 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
12 Anhang zur Jahresrechnung 2020 V.4 Ergebnis des letzten versicherungstechnischen Gutachtens Die Risiken Alter, Tod, Invalidität sowie das Anlagerisiko sind vollständig bei der Swiss Life AG abgedeckt. Aufgrund dieser Tatsache wird auf die periodische Erstellung von versicherungstech- nischen Gutachten verzichtet, da für jeden einzelnen abgeschlossenen Vertrag der von der Ver sicherungsaufsicht genehmigte Kollektiv-Lebensversicherungstarif der Swiss Life AG zur Anwen- dung gelangt. V.5 Technische Grundlagen und andere versicherungstechnisch r elevante Annahmen Für den gesamten Bestand gelangt der von der Versicherungsaufsicht genehmigte Kollektiv-Lebens- versicherungstarif der Swiss Life AG zur Anwendung. Für die verschiedenen Tarifgenerationen gelangen technische Zinssätze bis 3,5% zur Anwendung. Die Altersguthaben wurden im Jahr 2020 mit 0,125% verzinst. V.6 Deckungsgrad Der Deckungsgrad stellt das Verhältnis zwischen dem verfügbaren Vermögen und dem notwen- digen Vorsorgekapital dar. Sämtliche Versicherungs- und Anlagerisiken sind jederzeit zu 100% durch die Swiss Life AG gedeckt. V.7 Ergebnis 2020, Überschuss Den Vorsorgewerken werden jährlich Überschussanteile aus dem Überschussfonds zugeteilt. Diese werden jeweils zu Beginn des ihrer Entstehung folgenden Versicherungsjahres fällig und werden bis zu ihrer Verwendung verzinslich angesammelt. Den Vorsorgewerken wird der ihnen zustehende Überschussanteil jeweils mitgeteilt. Ohne anderslautenden Beschluss der Verwaltungskommission wird mit dem Überschussanteil wie folgt verfahren: Der Überschussanteil wird nach einem vorgegebenen Schlüssel auf die einzelnen Versicherten verteilt (Quote). Dieser Schlüssel berücksichtigt die Quelle des Überschussanteils (Ertrag aus dem Sparprozess, Risiko und Kosten) und nimmt die entsprechende Gewichtung vor. Die für die einzelne erwerbstätige Person ermittelte Quote wird ihr an dem auf die Mitteilung folgenden Stichtag als Einlage zugewiesen und zur Erhöhung ihres Altersguthabens verwendet. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Anhang zur Jahresrechnung 2020 13 VI Erläuterung der Vermögensanlage und des Netto-Ergebnisses aus Vermögensanlage VI.1 Angaben zu den Vermögensanlagen der Swiss Life AG für das Deckungskapital Die nachfolgenden Informationen beruhen auf Angaben der Swiss Life AG und sind Gegenstand der Prüfung durch die Revisionsstelle der Swiss Life AG. Das Deckungskapital ist im Rahmen des Sicherungsfonds durch die Swiss Life AG für den Bestand ausserhalb der beruflichen Vorsorge angelegt. Dieses Deckungskapital ist keine Vermö- gensanlage der Stiftung. Die Swiss Life AG garantiert die fachgerechte Anlage der Gelder und zudem die Einhaltung der Begrenzungen gemäss den gesetzlichen Vorschriften. VII Erläuterung weiterer Positionen der Bilanz und der Betriebsrechnung VII.1 Erläuterungen zur Bilanz Zur Bilanz gibt es keine weiteren Erläuterungen. VII.2 Erläuterungen zur Betriebsrechnung Die Position Überschussanteile aus Versicherung umfasst die von der Swiss Life AG zugewiesenen Überschüsse aus Versicherungen, welche zum einen den Vorsorgewerken gutgeschrieben und zum anderen in Form von Überschussrenten zugunsten der Destinatäre verwendet werden. Der Versicherungsaufwand umfasst sämtliche von der Stiftung an die Swiss Life AG erbrachten Prämien und Einmaleinlagen für die abgeschlossenen Versicherungen. Das Netto-Ergebnis aus dem Versicherungsteil ist die Summe der Positionen Total Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen, Total Abfluss für Leistungen und Vorbezüge, Total Bildung von Vorsorgekapital und Beitragsreserven, Total Ertrag aus Versicherungsleistungen und Total Versicherungsaufwand. Die Position Sonstiger Aufwand umfasst der Stiftung entstandene Kosten sowie Debitoren verluste und ausserperiodische Aufwände. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
14 Anhang zur Jahresrechnung 2020 VII.3 Reglementarische Leistungen Die reglementarischen Leistungen setzen sich aus folgenden Teilen zusammen: In CHF 2020 2019 ALTERSRENTEN Altersrenten 2 130 791 2 188 582 TOTAL ALTERSRENTEN 2 130 791 2 188 582 HINTERLASSENENRENTEN Witwen-/Witwerrenten 419 801 469 846 Waisenrenten – – TOTAL HINTERLASSENENRENTEN 419 801 469 846 KAPITALLEISTUNGEN BEI PENSIONIERUNG Kapitalleistungen bei regulärer Pensionierung 220 912 1 035 495 Kapitalleistungen bei vorzeitiger Pensionierung – – TOTAL KAPITALLEISTUNGEN BEI PENSIONIERUNG 220 912 1 035 495 TOTAL REGLEMENTARISCHE LEISTUNGEN 2 771 504 3 693 923 VII.4 Kosten Der Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund ist zu 100% bei der Swiss Life AG rückversichert. Diese Rückversicherung bezieht sich nicht nur auf die versicherungstechnischen Risiken, sondern beinhaltet auch die Verwaltung. Die Kostenbeiträge der angeschlossenen Vor- sorgewerke entsprechen genau den Kostenprämien, die an die Swiss Life AG weitergegeben werden. Ein allfälliger Kostenverlust wird von der Swiss Life AG getragen. In CHF 2020 2019 Kosten für allg. Verwaltungsaufwand 97 028 93 095 Kosten für Marketing und Werbung 1 27 342 26 234 TOTAL KOSTEN 124 370 119 329 1 Diese Position beinhaltet auch die Kosten der Betreuung der Kunden. Dazu zählen wiederkehrende Entschädigungen an Makler und Aussendienst. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Anhang zur Jahresrechnung 2020 15 Die Position Kostenprämien weist keine Vermögensverwaltungskosten aus. Die Swiss Life AG weist ein Nettoanlageresultat aus. VII.5 Entwicklung der Überschussreserven In CHF 2020 2019 STAND DER ÜBERSCHUSSRESERVEN AM 01.01. 230 901 222 635 Zunahme durch Überschusszuweisung 317 185 285 Zunahme durch Transfer – – Zinsgutschrift – – TOTAL ZUNAHMEN 317 185 285 Abnahme für Beitragszahlung – –2 163 Abnahme zur Bildung Freie Mittel –14 753 – Abnahme durch Vertragsauflösung – – Abnahme für Leistungserhöhung –15 803 –174 856 Abnahme durch Transfer – – TOTAL ABNAHMEN –30 557 –177 019 STAND DER ÜBERSCHUSSRESERVEN AM 31.12. 200 660 230 901 VII.6 Entwicklung der Freien Mittel In CHF 2020 2019 STAND DER FREIEN MITTEL AM 01.01. 203 214 229 765 Zunahme durch Neugeld (Vertragszugänge) – – Zunahme durch Auflösung Überschussreserven 14 753 – Zunahme durch Einzahlung 59 694 – Zunahme durch Versicherungsleistung – – Zunahme durch Wertschriftenerfolg – – Zunahme durch Transfer – – Zinsbelastung – – TOTAL ZUNAHMEN 74 447 – Abnahme für Beitragszahlung –13 739 –26 550 Abnahme durch Vertragsauflösung –222 836 – Abnahme durch Wertschriftenerfolg – – Abnahme für Leistungserhöhung – – Abnahme durch Transfer – – TOTAL ABNAHMEN –236 575 –26 550 STAND DER FREIEN MITTEL AM 31.12. 41 086 203 214 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
16 Anhang zur Jahresrechnung 2020 VIII Auflagen der Aufsichtsbehörde Es liegen keine Auflagen der Aufsichtsbehörde vor. IX Weitere Informationen mit Bezug auf die finanzielle Lage Es liegen keine weiteren Sachverhalte vor, welche nicht unter den vorangegangenen Positionen erwähnt werden können. X Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Im Geschäftsjahr 2021 werden die Reglemente überprüft und gegebenenfalls angepasst. Nach dem Bilanzstichtag sind keine Ereignisse zu verzeichnen, welche die Finanzierung der Vorsorge, die Beurteilung der Jahresrechnung oder die allgemeine Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Pensionsfonds massgeblich beeinflussten. Zürich, 24. April 2021 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund Danilo Zweifel Claudio Grisenti Präsident Mitglied der Geschäftsleitung Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Bericht der Revisionsstelle 17 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat des Swiss Life International Employee Benefits Pen- sion Fund (Collective Foundation) Ruggell, Liechtenstein Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) auf den Seiten 4 bis 17 des Geschäftsberichtes des für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung und den Jahresbericht ist der Stiftungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin be- steht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähi- gung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des liechtensteinischen Berufsstandes und Art. 10a WPRG, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung und im Jah- resbericht mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mit- tels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Beurteilung vermittelt die Jahresrechnung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz. Ferner entsprechen die Jahresrechnung und der Jahresbericht (sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes) dem liechtensteini- schen Gesetz und den Statuten. Der Jahresbericht steht im Einklang mit der Jahresrechnung und enthält gemäss unserer Beurteilung keine wesentlichen fehlerhaften Angaben. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. PricewaterhouseCoopers AG Beat Inauen Claudio Notter Liechtensteinischer Wirtschaftsprüfer Leitender Revisor Zürich, 24. April 2021 PricewaterhouseCoopers AG, Birchstrasse 160, Postfach, 8050 Zürich Telefon: +41 58 792 44 00, Telefax: +41 58 792 44 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften. Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
18 Impressum Impressum Der Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund wird nur in deutscher Sprache publiziert. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur unter Quellenangabe gestattet. Belegsexemplar erwünscht. Herausgeberin Swiss Life AG, Zürich Produktion Management Digital Data AG, Lenzburg, Aargau © Swiss Life, 2021 Swiss Life International Employee Benefits Pension Fund – Geschäftsbericht 2020
Wir unterstützen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Swiss Life General-Guisan-Quai 40 Postfach 2831 CH-8022 Zürich Tel. +41 43 284 33 11 06.21 www.swisslife.com
Sie können auch lesen