Technische Information Micropilot FMR62 - Freistrahlendes Radar Füllstandmessung in Flüssigkeiten - Visaya

 
WEITER LESEN
Technische Information Micropilot FMR62 - Freistrahlendes Radar Füllstandmessung in Flüssigkeiten - Visaya
TI01303F/00/DE/06.20   Products                              Solutions                            Services
71491468
2020-08-10

                       Technische Information
                       Micropilot FMR62
                       Freistrahlendes Radar

                       Füllstandmessung in Flüssigkeiten

                       Anwendungsbereich
                       • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung von Flüssigkeiten,
                         Pasten und Schlämmen
                       • integrierte PEEK Antenne oder PTFE plattierte frontbündige Antenne
                       • Maximaler Messbereich: 80 m (262 ft)
                       • Temperatur: –40 … +200 °C (–40 … +392 °F)
                       • Druck: –1 … +25 bar (–14,5 … +362,6 psi)
                       • Genauigkeit: ± 1 mm (0,04 in)
                       • Linearitätsprotokoll (3-Punkt, 5-Punkt)

                       Ihre Vorteile
                       • Zuverlässige Messung durch bessere Fokusierung und kleinem Abstrahlwinkel,
                         insbesondere in Behältern mit vielen Einbauten
                       • Kompakte Bauform ermöglicht den Einbau bei kleinen Behältern und kleinen Pro-
                         zessanschlüssen
                       • Safety by design - gewährleistet höchste Sicherheit
                       • Einfache geführte Inbetriebnahme mit intuitiver Bedienoberfläche
                       • Bluetooth® wireless-Technologie zur Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
                         über die kostenlose iOS / Android App SmartBlue
                       • Höchste Zuverlässigkeit durch Multi-Echo-Tracking
                       • HistoROM-Konfigurationsspeicher vereinfacht Inbetriebnahme,
                         Wartung und Diagnose
                       • SIL2 nach IEC 61508, SIL3 bei homogener oder diversitärer Redundanz
                       • Einfache Wiederholungsprüfung für SIL und WHG
                       • RFID TAG - einfache Identifizierung der Messstelle und vereinfachter Datenzugriff
                       • Heartbeat Technology
Micropilot FMR62

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . . . 4                        Umgebungstemperaturgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  40
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4          Lagerungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            41
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4          Klimaklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        41
                                                                                    Einsatzhöhe nach IEC61010-1 Ed.3 . . . . . . . . . . . . . . . .                   41
                                                                                    Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      41
Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
                                                                                    Schwingungsfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            42
                                                                                    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . .                     42
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
                                                                                    Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Arbeitsweise und Systemaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . 7                     Prozesstemperatur, Prozessdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7     Dielektrizitätszahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
                                                                                    Mindestfüllstand bei kleinen Dielektrizitätszahlen . . . . . . . 47
Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    8
Messgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   . 8   Konstruktiver Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   . 8   Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          48
Arbeitsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      13   Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      55
Sendeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    13   Werkstoffe: Gehäuse GT18 (Edelstahl, korrosionsbestän-
                                                                                    dig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   56
                                                                                    Werkstoffe: Gehäuse GT19 (Kunststoff) . . . . . . . . . . . . .                    57
Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
                                                                                    Werkstoffe: Gehäuse GT20 (Aluminiumdruckguss, pulver-
Ausgangssignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    14
                                                                                    beschichtet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       58
Ausfallsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   15
                                                                                    Werkstoffe: Antenne und Prozessanschluss . . . . . . . . . . .                     59
Linearisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    15
                                                                                    Werkstoffe: Wetterschutzhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                61
Galvanische Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        15
Protokollspezifische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        15
                                                                                    Bedienbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
                                                                                    Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          62
Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
                                                                                    Vor-Ort-Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            63
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         17
                                                                                    Bedienung mit abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul
Gerätestecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   21
                                                                                    FHX50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        63
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         22
                                                                                    Bedienung über Bluetooth® wireless technology . . . . . . . .                      64
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       23
                                                                                    Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          65
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       23
                                                                                    Bestandsführungssoftware SupplyCare . . . . . . . . . . . . . .                    66
Versorgungsausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      23
Potenzialausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    23
Kabeleinführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       24    Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    24    CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       69
Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         24    RoHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     69
                                                                                    RCM-Tick Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               69
                                                                                    Ex-Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         69
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
                                                                                    Dual-Seal nach ANSI/ISA 12.27.01 . . . . . . . . . . . . . . . . .                 69
Referenzbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         26
                                                                                    Funktionale Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           69
Referenzgenauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       26
                                                                                    WHG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      69
Messwertauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       26
                                                                                    Lebensmitteltauglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             69
Reaktionszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   26
                                                                                    NACE MR 0175 / ISO 15156 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 70
Einfluss der Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . .              27
                                                                                    NACE MR 0103 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             70
Einfluss der Gasphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       27
                                                                                    Druckgeräte mit zulässigem Druck ≤ 200 bar (2 900 psi) . .                         70
                                                                                    Schiffbauzulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           70
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28        Funkrichtlinie EN 302729 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               70
Einbaubedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       28    Funkrichtlinie EN 302372 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               71
Einbau frei im Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     32    FCC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    71
Einbau im Schwallrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       34    Industry Canada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          72
Einbau im Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      36    Japanische Funkzulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             72
Behälter mit Wärmeisolierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          38    CRN-Zulassung (Kanadische Druckgeräterichtlinie) . . . . . .                       72
Messumformergehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              38    Test, Zeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        74
Anzeige drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    38    Produktdokumentation auf Papier . . . . . . . . . . . . . . . . .                  74
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      39    Externe Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 75

Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        40    Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Umgebungstemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40               Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

2                                                                                                                                                Endress+Hauser
Micropilot FMR62

3-Punkt Linearitätsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       77
5-Punkt-Linearitätsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       78
Kundenspezifische Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . .           79
Messstelle (TAG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   79
Dienstleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   79

Anwendungspakete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Heartbeat Diagnostics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      80
Heartbeat Verification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     81
Heartbeat Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       82

Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    83
Gerätespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       83
Kommunikationsspezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . .             87
Servicespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      88
Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        88

Ergänzende Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Kurzanleitung (KA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Betriebsanleitung (BA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Sicherheitshinweise (XA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Endress+Hauser                                                                    3
Micropilot FMR62

                     Wichtige Hinweise zum Dokument
Dokumentfunktion     Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des
                     Geräts benötigt werden:
                     • Produktidentifizierung
                     • Warenannahme
                     • Lagerung
                     • Montage
                     • Anschluss
                     • Bedienungsgrundlagen
                     • Inbetriebnahme
                     • Störungsbeseitigung
                     • Wartung
                     • Entsorgung

Verwendete Symbole   Warnhinweissymbole
                       GEFAHR
                     Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden
                     wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
                        WARNUNG
                     Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden
                     wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
                        VORSICHT
                     Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden
                     wird, zu leichter oder mittelschwerer Körperverletzung führen kann.
                     HINWEIS
                     Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterführenden Sachverhalten, die
                     keine Körperverletzung nach sich ziehen.

                     Elektrische Symbole

                     Gleichstrom

                     Wechselstrom

                     Gleich- und Wechselstrom

                     Erdanschluss
                     Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist.

                     Schutzerde (PE: Protective earth)
                     Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
                     Die Erdungsklemmen befinden sich innen und außen am Gerät.
                     • Innere Erdungsklemme; Schutzerde wird mit dem Versorgungsnetz verbunden.
                     • Äußere Erdungsklemme; Gerät wird mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden.

                     Symbole für Informationstypen und Grafiken
                        Erlaubt
                     Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind
                          Zu bevorzugen
                     Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind
                        Verboten
                     Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind
                        Tipp
                     Kennzeichnet zusätzliche Informationen

                     Verweis auf Abbildung

4                                                                                                     Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt
                   1. , 2. , 3.
                   Handlungsschritte

                   Ergebnis eines Handlungsschritts
                   1, 2, 3, ...
                   Positionsnummern
                   A, B, C, ...
                   Ansichten
                   - Explosionsgefährdeter Bereich
                   Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich
                   . Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich)
                   Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich

                   Begriffe und Abkürzungen
                   BA
                   Dokumenttyp "Betriebsanleitung"
                   KA
                   Dokumenttyp "Kurzanleitung"
                   SD
                   Dokumenttyp "Sonderdokumentation"
                   XA
                   Dokumenttyp "Sicherheitshinweise"
                   PN
                   Nenndruck
                   FieldCare
                   Skalierbares Software-Tool für Gerätekonfiguration und integrierte Plant-Asset-Management-
                   Lösungen
                   DeviceCare
                   Universelle Konfigurationssoftware für Endress+Hauser HART, PROFIBUS, FOUNDATION Fieldbus
                   und Ethernet Feldgeräte
                   DTM
                   Device Type Manager
                   DD
                   Gerätebeschreibung (Device description) für das HART-Kommunikations-Protokoll
                   εr (DK-Wert)
                   Relative Dielektrizitätskonstante
                   SPS
                   Speicherprogrammierbare Steuerung
                   CDI
                   Common Data Interface
                   Bedientool
                   Der verwendete Begriff "Bedientool" wird an Stelle folgender Bediensoftware verwendet:
                   • FieldCare / DeviceCare, zur Bedienung über HART Kommunikation und PC
                   • SmartBlue (App), zur Bedienung mit Smartphone oder Tablet für Android oder iOS

                   Eingetragene Marken
                   HART®
                   Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA

Endress+Hauser                                                                                                  5
Micropilot FMR62

    PROFIBUS®
    Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland
    FOUNDATION™ Fieldbus
    Angemeldete Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA
    Bluetooth®
    Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG. Inc. und jegli-
    che Verwendung solcher Marken durch Endress+Hauser erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und
    Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.
    Apple®
    Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und wei-
    teren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
    Android®
    Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
    KALREZ®, VITON®
    Eingetragene Marken der Firma DuPont Performance Elastomers L.L.C., Wilmington, USA
    TRI-CLAMP®
    Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA

6                                                                                   Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Arbeitsweise und Systemaufbau
Messprinzip        Der Micropilot ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach dem Prinzip des modulierten
                   Dauerstrichradars (Frequency Modulated Continuous Wave, FMCW) arbeitet. Die Antenne strahlt
                   eine elektomagnetische Welle mit kontinuierlich veränderter Frequenz ab. Diese Welle wird vom
                   Produkt reflektiert und von der Antenne wieder empfangen.

                                                            R

                                                                  D
                                                                                                                A0032017

                   1      FMCW-Prinzip: Abstrahlung und Reflexion der kontinuierlichen Welle
                   R    Referenzpunkt der Messung
                   D    Abstand zwischen Referenzpunkt und Produktoberfläche

                   Die Frequenz dieser Welle ist sägezahnförmig moduliert mit den beiden Grenzfrequenzen f1 und f2:

                                    f                                                                  1
                                                                                                       2
                                    f2

                                                    ∆f
                                               ∆t

                                    f1

                                                                                            t
                                                                                                                A0023771

                   2      FMCW-Prinzip: Ergebnis der Frequenzmodulation
                   1    Abgestrahltes Signal
                   2    Empfangenes Signal

                   Dadurch ergibt sich zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen abgestrahltem und empfangenem Sig-
                   nal folgende Differenzfrequenz:

                   ∆f = k ∆t

                   wobei ∆t die Laufzeit und k die vorgegebene Steigung der Frequenzmodulation sind.
                   ∆t wiederum ist durch den Abstand D zwischen Referenzpunkt R und Produktoberfläche gegeben:

                   D = (c ∆t) / 2

                   wobei c die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist.
                   Zusammengefasst lässt sich D aus der gemessenen Differenzfrequenz Δf berechnen. D wird dann
                   verwendet, um den Inhalt des Tanks oder Silos zu bestimmen.

Endress+Hauser                                                                                                        7
Micropilot FMR62

              Eingang
Messgröße     Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Füllgutoberfläche. Unter
              Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz "E" wird daraus der Füllstand rechnerisch ermittelt.
              Wahlweise kann der Füllstand mittels einer Linearisierung (32 Wertepaaren) in andere Größen
              (Volumen, Masse) umgerechnet werden.

Messbereich   Maximaler Messbereich

              FMR62
              Antenne                                                               Maximaler Messbereich

              integriert, PEEK, 20 mm / 3/4"                                        10 m (32,8 ft)

              integriert, PEEK, 40 mm / 1-1/2"                                      22 m (72 ft)

              PTFE plattiert frontbündig, 50 mm / 2"                                50 m (164 ft)

              PTFE plattiert frontbündig, 80 mm / 3"                                80 m (262 ft)

              Nutzbarer Messbereich
              Der nutzbare Messbereich ist von der Antennengröße, den Reflexionseigenschaften des Mediums,
              der Einbauposition und eventuell vorhandenen Störreflexionen abhängig.
              Im folgenden werden die Mediengruppen sowie der mögliche Messbereich als Funktion der Applika-
              tion und Mediengruppe beschrieben. Ist die Dielektrizitätszahl des Mediums nicht bekannt, ist zur
              sicheren Messung von der Mediengruppe B auszugehen.

              Mediengruppen
              Mediengruppe      εr          Beispiel

              A0                1,2 … 1,4   n-Butan, Flüssigstickstoff, verflüssigter Wasserstoff

              A                 1,4 … 1,9   nichtleitende Flüssigkeiten, z.B. Flüssiggas 1)

              B                 1,9 … 4     nichtleitende Flüssigkeiten, z.B. Benzin, Öl, Toluol, ...

              C                 4 … 10      z.B. konzentrierte Säure, organische Lösungsmittel, Ester, Anilin, Alkohol, ...

              D                 > 10        leitende Flüssigkeiten, wässrige Lösungen, verdünnte Säuren und Laugen

              1)   Ammoniak (NH3) wie Medium der Gruppe A behandeln.

                   Messung folgender Medien mit absorbierender Gasphase
                   Zum Beispiel folgende Medien:
                   • Methylchlorid
                   • Methylethylketon
                   • Propylenoxid
                   • VCM (Vinylchlorid-Monomer)
                   Für die Messung absorbierender Gase entweder ein geführtes Radarmessgerät, Messgeräte mit
                   anderer Messfrequenz oder ein anderes Messprinzip einsetzen.
                   Wenn in einem dieser Medien gemessen werden muss, Endress+Hauser kontaktieren.
                   Für die Dielektrizitätskonstanten (DK-Werte) vieler wichtiger in der Industrie verwendeten
                   Medien siehe:
                   • das DK-Handbuch von Endress+Hauser (CP01076F)
                   • die "DC Values App" von Endress+Hauser (verfügbar für Android und iOS)

8                                                                                                          Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                                                                       FMR62

                                                       Antenne: Integriert, PEEK, 20mm/ 3/4" 1)

             Lagerbehälter                                Pufferbehälter                          Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk

                                    A0034565
                                                                                 A0034566                                                         A0034567

 Ruhige Oberfläche (z.B. Bodenbefüllung,
                                                Unruhige Oberfläche (z.B. ständige          Turbulente Oberfläche (z.B. durch Befüllung von oben, Rühr-
  Befüllung über Tauchrohr oder seltene
                                               Befüllung frei von oben, Mischdüsen)                       werke, Strömungsbrecher ect.)
           Befüllung von oben)

     A0     A      B     C      D                 A0      A     B     C      D                                 A     B      C     D

                                                   1                                                           1
     1.5                                         (3.3) 1.5                                                   (3.3) 1,5
     (5)   2.5                                         (5)                                                         (5)
           (8)                                                 3                                                           3
                                                              (10)                                                        (10)
                  5                                                                                                               5
                 (16)                                                 6                                                          (16)
                                                                                                                                                  A0034585
                                                                     (20)
                         8                                                   8
                        (26)                                                (26)
                                                                                 A0034580
                                10
                               (33)
                                    A0034575

                                                                 Messbereich [m (ft)]

1)    Produktstruktur: Merkmal 070; Option GE

Endress+Hauser                                                                                                                                            9
Micropilot FMR62

                                                                            FMR62

                                                       Antenne: Integriert, PEEK, 40mm/ 1-1/2" 1)

             Lagerbehälter                                 Pufferbehälter                             Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk

                                      A0034565
                                                                                     A0034566                                                         A0034567

 Ruhige Oberfläche (z.B. Bodenbefüllung,
                                                  Unruhige Oberfläche (z.B. ständige            Turbulente Oberfläche (z.B. durch Befüllung von oben, Rühr-
  Befüllung über Tauchrohr oder seltene
                                                 Befüllung frei von oben, Mischdüsen)                         werke, Strömungsbrecher ect.)
           Befüllung von oben)

      A0     A      B      C      D                 A0     A      B       C      D                             A0     A     B      C       D

                                                                                                               1
                                                    1.5                                                      (3.3) 1,5
                                                    (5)                                                            (5)
      3                                                    3                                                                3
     (10)                                                 (10)                                                             (10)

             6                                                    6
            (20)                                                 (20)                                                              7
                                                                                                                                  (23)

                    11                                                                                                                    11
                   (36)                                                   13                                                             (36)
                           15                                            (43)                                                                         A0034586

                          (49)
                                                                                 20
                                  22
                                                                                (66)
                                 (72)                                                A0034581
                                      A0034576

                                                                      Messbereich [m (ft)]

1)    Produktstruktur: Merkmal 070; Option GF

10                                                                                                                                        Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                                                                            FMR62

                                                  Antenne: PTFE plattiert frontbündig 50mm/2" 1)

             Lagerbehälter                               Pufferbehälter                              Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk

                                    A0034565
                                                                                    A0034566                                                         A0034567

 Ruhige Oberfläche (z.B. Bodenbefüllung,
                                                Unruhige Oberfläche (z.B. ständige             Turbulente Oberfläche (z.B. durch Befüllung von oben, Rühr-
  Befüllung über Tauchrohr oder seltene
                                               Befüllung frei von oben, Mischdüsen)                          werke, Strömungsbrecher ect.)
           Befüllung von oben)

     A0      A      B      C    D                 A0     A      B       C      D                             A0     A      B      C      D

                                                                                                              2
                                                                                                             (7)
                                                  4                                                                 4
                                                 (13)                                                              (13)

      7                                                                                                                    7
     (23)                                                                                                                 (23)
                                                         7
                                                        (23)
             12
                                                                13
            (39)
                                                               (43)                                                               15
                                                                                                                                 (49)

                    23
                                                                                                                                         25
                   (75)                                                 28                                                              (82)
                                                                       (92)                                                                          A0034587

                           40
                                                                               44
                          (131) 50
                                                                              (144)
                               (164)                                                A0034582

                                    A0034577

                                                                    Messbereich [m (ft)]

1)    Produktstruktur: Merkmal 070; Option GM

Endress+Hauser                                                                                                                                           11
Micropilot FMR62

                                                                              FMR62

                                                    Antenne: PTFE plattiert frontbündig 80mm/3" 1)

              Lagerbehälter                                Pufferbehälter                              Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk

                                      A0034565
                                                                                      A0034566                                                         A0034567

 Ruhige Oberfläche (z.B. Bodenbefüllung,
                                                  Unruhige Oberfläche (z.B. ständige             Turbulente Oberfläche (z.B. durch Befüllung von oben, Rühr-
  Befüllung über Tauchrohr oder seltene
                                                 Befüllung frei von oben, Mischdüsen)                          werke, Strömungsbrecher ect.)
           Befüllung von oben)

     A0      A     B      C       D                 A0     A      B       C      D                             A0     A      B      C     D

                                                                                                               7
                                                                                                              (23)

                                                    12
                                                                                                                      13
                                                   (39)
                                                                                                                     (43)

      22
     (72)                                                  23                                                                25
                                                          (75)                                                              (82)

             40
            (131) 50                                              45
                                                                 (148)                                                              50
                 (164)                                                    60                                                       (164) 60
                          65                                             (197) 70                                                       (197)
                         (213)                                                (230)
                                                                                                                                                       A0034588

                                  80                                                  A0034583

                                 (262)
                                      A0034578

                                                                      Messbereich [m (ft)]

1)    Produktstruktur: Merkmal 070; Option GN

12                                                                                                                                        Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                                                                        FMR62

                                                   Antenne: PTFE plattiert frontbündig 80mm/3" 1)

                                   Schwallrohr                                                                     Bypass

                                                                           A0043045                                                                A0043046

     Ruhige Oberfläche (z.B. Bodenbefüllung, Befüllung über Tauchrohr oder sel-       Unruhige Oberfläche (z.B. ständige Befüllung frei von oben, Misch-
                              tene Befüllung von oben)                                                              düsen)

                                 A0, A, B, C, D                                                                     C, D

                                       20                                                                            20
                                      (66)                                                                          (66)
                                                                           A0043047                                                                A0018852

                                                                  Messbereich [m (ft)]

1)      Produktstruktur: Merkmal 070; Option GN

Arbeitsfrequenz                        ca. 80 GHz
                                       Bis zu 8 Geräte können in einem Tank installiert werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeiflussen.

Sendeleistung                          • Peakleistung: 6,3 mW
                                       • Mittlere Ausgangsleistung: 63 µW

Endress+Hauser                                                                                                                                         13
Micropilot FMR62

                 Ausgang
Ausgangssignal   HART
                 • Signalkodierung:
                   FSK ±0,5 mA über dem Stromsignal
                 • Datenübertragungsrate:
                   1 200 Bit/s
                 • Galvanische Trennung:
                   Ja
                 Bluetooth® wireless technology
                 • Geräteausführung:
                   Bestellmerkmal 610 "Zubehör montiert", Option NF "Bluetooth"
                 • Bedienung / Konfiguration:
                   Über die App SmartBlue
                 • Reichweite unter Referenzbedingungen:
                   > 10 m (33 ft)
                 • Verschlüsselung:
                   Verschlüsselte Kommunikation und Passwort-Verschlüsselung verhindern Fehlbedienung durch
                   Unbefugte

                 Schaltausgang
                     Bei HART-Geräten ist der Schaltausgang optional erhältlich.

                 • Funktion:
                   Open-Collector-Schaltausgang
                 • Schaltverhalten:
                   Binär (leitend bzw. nicht leitend), schaltet bei Erreichen des programmierbaren Einschalt- bzw.
                   Ausschaltpunkts
                 • Ausfallverhalten:
                   Nicht leitend
                 • Elektrische Anschlusswerte:
                   U = 16 … 35 VDC, I = 0 … 40 mA
                 • Innenwiderstand:
                   RI < 880 Ω
                   Der Spannungsabfall an diesem Innenwiderstand ist bei der Auslegung zu berücksichtigen. Bei-
                   spielsweise muss die an einem angeschlossenen Relais resultierende Spannung ausreichen, um das
                   Relais zu schalten.
                 • Isolationsspannungen:
                   Potenzialfrei, Isolationsspannung 1 350 VDC gegen Spannungsversorgung und 500 VAC gegen
                   Erde
                 • Schaltpunkt:
                   Frei programmierbar, getrennt für Ein- und Ausschaltpunkt
                 • Schaltverzögerung:
                   Frei programmierbar im Bereich 0 … 100 s, getrennt für Ein- und Ausschaltpunkt
                 • Berechnungszyklus:
                   Entspricht dem Messzyklus
                 • Signalquelle / Gerätevariablen:
                   • Füllstand linearisiert
                   • Distanz
                   • Klemmenspannung
                   • Elektroniktemperatur
                   • Relative Echoamplitude
                   • Diagnosewerte, Erweiterte Diagnoseblöcke
                   • nur bei aktiver Trennschichtmessung
                 • Anzahl Schaltzyklen:
                   Unbegrenzt

14                                                                                              Endress+Hauser
Micropilot FMR62

Ausfallsignal                Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt:
                             • Stromausgang
                               • Fehlerverhalten wählbar (gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43):
                                 Minimaler Alarm: 3,6 mA
                                 Maximaler Alarm (= Werkseinstellung): 22 mA
                               • Fehlerverhalten mit frei einstellbarem Wert: 3,59 … 22,5 mA
                             • Vor-Ort-Anzeige
                               • Statussignal (gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107)
                               • Klartextanzeige
                             • Bedientool via HART-Kommunikation oder Service-Schnittstelle (CDI)
                               • Statussignal (gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107)
                               • Klartextanzeige

Linearisierung               Die Linearisierungsfunktion des Gerätes erlaubt die Umrechnung des Messwertes in beliebige Län-
                             gen oder Volumeneinheiten. Linearisierungstabellen zur Volumenberechnung in zylindrischen
                             Behältern sind vorprogrammiert. Beliebige andere Linearisierungstabellen aus bis zu 32 Wertepaa-
                             ren können manuell oder halbautomatisch eingegeben werden.

Galvanische Trennung         Alle Stromkreise für die Ausgänge sind untereinander galvanisch getrennt.

Protokollspezifische Daten   HART

                             Hersteller-ID                       17 (0x11)

                             Gerätetypkennung                    0x112B

                             HART-Spezifikation                  7.0

                             Gerätebeschreibungsdateien (DTM,    Informationen und Dateien unter:
                             DD)                                 • www.endress.com
                                                                 • www.fieldcommgroup.org

                             Bürde HART                          min. 250 Ω

                             HART-Gerätevariablen                Die Messwerte können den Gerätevariablen frei zugeordnet werden.
                                                                 Messwerte für PV (Erste Gerätevariable)
                                                                 • Füllstand linearisiert
                                                                 • Distanz
                                                                 • Elektroniktemperatur
                                                                 • Relative Echoamplitude
                                                                 • Fläche Klingelbereich
                                                                 • Analogausgang Erweit.Diag. 1
                                                                 • Analogausgang Erweit.Diag. 2
                                                                 Messwerte für SV, TV, QV (Zweite, dritte und vierte Gerätevariable)
                                                                 • Füllstand linearisiert
                                                                 • Distanz
                                                                 • Elektroniktemperatur
                                                                 • Klemmenspannung
                                                                 • Relative Echoamplitude
                                                                 • Absolute Echoamplitude
                                                                 • Fläche Klingelbereich
                                                                 • Analogausgang Erweit.Diag. 1
                                                                 • Analogausgang Erweit.Diag. 2

                             Unterstützte Funktionen             • Burst-Modus
                                                                 • Additional Transmitter Status

                             Wireless-HART-Daten

                             Minimale Anlaufspannung                                                        17,5 V

                             Anlaufstrom                                                                    4 mA

                             Anlaufzeit                                                                     80 s

                             Minimale Betriebsspannung                                                      17,5 V

Endress+Hauser                                                                                                                      15
Micropilot FMR62

     Multidrop-Strom              4,0 mA

     Zeit für Verbindungsaufbau   30 s

16                                       Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Energieversorgung
Klemmenbelegung
                   Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART

                                                                                                                 2

                                 A                                        B

                                                                                                 +
                                                    1                                           1        -
                                                            2                                        2
                                                   +
                                                        -

                          1                                                                                      3
                                                                                                                     A0036498

                   3      Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART
                   A    Ohne integrierten Überspannungsschutz
                   B    Mit integriertem Überspannungsschutz
                   1    Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungsschutz
                   2    Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, mit integrierten Überspannungsschutz
                   3    Anschlussklemme für Kabelschirm

                   Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART

                                        3                                                                    4
                                        2                                                                    5
                                        1                                                                    6
                                                    +                               +   1
                                                                                            I
                                                    -                               -   2

                                                                                                Y

                                                                                                                     A0036499

                   4      Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART
                   1    Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N); Klemmenspannung beachten
                   2    Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten
                   3    Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX350/SFX370 (über VIATOR Bluetooth-Modem)
                   4    Analoges Anzeigeinstrument; Maximale Bürde beachten
                   5    Kabelschirm; Kabelspezifikation beachten
                   6    Messgerät

Endress+Hauser                                                                                                          17
Micropilot FMR62

     Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang

                                                                                                                3
                                                                                                                4
                   A                                          B

                                                                        +
                             3                                         3        -
                                     4                                      4
                            +                                                            +
                                 -        1                                                      -
                                                  2                                     1
                                         +                                                   2
                                              -

           2
           1                                                                                                    5
                                                                                                                    A0036500

     5      Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang
     A    Ohne integrierten Überspannungsschutz
     B    Mit integriertem Überspannungsschutz
     1    Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungsschutz
     2    Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungsschutz
     3    Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, mit integrierten Überspannungsschutz
     4    Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, mit integrierten Überspannungsschutz
     5    Anschlussklemme für Kabelschirm

     Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang

                          3                                                                          4
                          2                                                                          5
                          1                                                                          6
                                              +                         +   1
                                                                                    I
                                              -                         -   2

                                                                        +   3           Y
                                                                        -   4

                                                                                                     7
                                                                                                                    A0036501

     6      Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang
     1    Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N); Klemmenspannung beachten
     2    Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten
     3    Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX350/SFX370 (über VIATOR Bluetooth-Modem)
     4    Analoges Anzeigeinstrument; Maximale Bürde beachten
     5    Kabelschirm; Kabelspezifikation beachten
     6    Messgerät
     7    Schaltausgang (Open Collector)

18                                                                                                       Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA

                                                                                                                      3
                                                                                                                      4
                                A                                         B

                                                                                     +
                                          3                                         3        -
                                                  4                                      4
                                         +                                                            +
                                              -        1                                                      -
                                                               2                                     1
                                                      +                                                   2
                                                           -

                         2
                         1                                                                                            5
                                                                                                                          A0036500

                   7      Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA
                   A    Ohne integrierten Überspannungsschutz
                   B    Mit integriertem Überspannungsschutz
                   1    Anschluss Stromausgang 1, 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungs-
                        schutz
                   2    Anschluss Stromausgang 2, 4-20 mA: Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungsschutz
                   3    Anschluss Stromausgang 2, 4-20 mA: Klemmen 3 und 4, mit integrierten Überspannungsschutz
                   4    Anschluss Stromausgang 1, 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, mit integrierten Überspannungsschutz
                   5    Anschlussklemme für Kabelschirm

                   Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA

                                        3                                                                         4
                                        2                                                                         5
                                        1                                                                         6
                                                           +                        +    1
                                                                                                 I
                                                           -                        -    2

                                                                   +                +    3           Y
                                                                   -                -    4

                                                                                                                  7
                                                                                                                  8
                                                                                                                          A0036502

                   8      Blockdiagramm 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA
                   1    Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N), Stromausgang 1; Klemmenspannung beachten
                   2    Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten
                   3    Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX350/SFX370 (über VIATOR Bluetooth-Modem)
                   4    Analoges Anzeigeinstrument; Maximale Bürde beachten
                   5    Kabelschirm; Kabelspezifikation beachten
                   6    Messgerät
                   7    Analoges Anzeigeinstrument; maximale Bürde beachten
                   8    Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N), Stromausgang 2; Klemmenspannung beachten

Endress+Hauser                                                                                                               19
Micropilot FMR62

     Beispiele zum Anschluss des Schaltausgangs
            Bei HART-Geräten ist der Schaltausgang als Option erhältlich.

                                                                  3+
                                                        Ri                 +
                                                                           -
                                                                  4-
                                                                                                   A0015909

     9       Anschluss eines Relais

                                                                       +
                                                                   1
                                                                               2
                                                             3+
                                                   Ri

                                                             4-
                                                                                                   A0015910

      10     Anschluss an einen Digitaleingang
     1    Pull-up-Widerstand
     2    Schalteingang

            Für eine optimale Störfestigkeit empfehlen wir die Beschaltung mit einem externen Widerstand
            (Innenwiderstand des Relais bzw. Pull-up-Widerstand) von < 1 000 Ω.

20                                                                                    Endress+Hauser
Micropilot FMR62

Gerätestecker             Bei den Ausführungen mit Gerätestecker (M12 oder 7/8") muss das Gehäuse nicht geöffnet
                          werden, um das Signalkabel anzuschließen.

                                                              4      3

                                                              1      2

                                                                                                               A0011175

                    11     Pinbelegung Stecker M12
                   1   Signal +
                   2   Nicht belegt
                   3   Signal -
                   4   Erde

                                                               1     3

                                                               2     4

                                                                                                               A0011176

                    12     Pinbelegung Stecker 7/8"
                   1   Signal -
                   2   Signal +
                   3   Nicht belegt
                   4   Schirm

Endress+Hauser                                                                                                     21
Micropilot FMR62

Versorgungsspannung   Es ist eine externe Spannungsversorgung notwendig.
                           Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte als Zubehör bestellbar.

                      2-Draht, 4-20 mA HART, passiv

                      "Hilfsener- "Zulas-           Klemmen-          Maximale Bürde R,
                      gie, Aus-   sung" 2)          spannung U        abhängig von der Versorgungsspannung
                      gang" 1)                      am Gerät          U0 des Speisegeräts

                      A:           •   Ex-frei      14 … 35 V 3)      R [W]
                      2-Draht;     •   Ex ec
                      4-20 mA      •   Ex ic                          500
                      HART         •   CSA GP

                                   Ex ia / IS       14 … 30 V 3)

                                   • Ex db(ia) /    14 … 35 V 3) 4)
                                     XP
                                   • Ex ic(ia)
                                   • Ex ec(ia)                          0
                                   • Ex ta / DIP                              10             20             30      35   U0 [V]
                                                                                   14             25
                                                                                                                              A0031745

                                   Ex ia + Ex       14 … 30 V 3)
                                   db(ia) / IS +
                                   XP

                      1)   Merkmal 020 der Produktstruktur
                      2)   Merkmal 010 der Produktstruktur
                      3)   Bei Verwendung des Bluetooth-Moduls erhöht sich die minimale Versorgungsspannung um 2 V.
                      4)   Bei Umgebungstemperaturen Ta ≤ –20 °C ist für den Anlauf des Geräts im Minimum-Fehlerstrom
                           (3,6 mA) eine Klemmenspannung U ≥ 16 V erforderlich.

                      "Hilfsener- "Zulassung" 2)     Klemmen-         Maximale Bürde R,
                      gie, Aus-                      spannung U       abhängig von der Versorgungsspannung
                      gang" 1)                       am Gerät         U0 des Speisegeräts

                      B:           • Ex-frei         16 … 35 V 3)     R [W]
                      2-Draht;     • Ex ec
                      4-20 mA      • Ex ec(ia)                        500
                      HART,        • Ex ic
                      Schaltaus-   • Ex ic(ia)
                      gang         • Ex db(ia) /
                                     XP
                                   • Ex ta / DIP
                                   • CSA GP
                                                                        0
                                   • Ex ia / IS      16 … 30 V 3)
                                                                                                                         U0 [V]
                                   • Ex ia + Ex                               10             20             30      35
                                                                                        16             27
                                     d(ia) / IS +                                                                             A0031746
                                     XP

                      1)   Merkmal 020 der Produktstruktur
                      2)   Merkmal 010 der Produktstruktur
                      3)   Bei Verwendung des Bluetooth-Moduls erhöht sich die minimale Versorgungsspannung um 2 V.

22                                                                                                                Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                     "Hilfsenergie,   "Zulas-     Klemmenspan- Maximale Bürde R,
                     Ausgang" 1)      sung" 2)    nung U am    abhängig von der Versorgungsspannung
                                                  Gerät        U0 des Speisegeräts

                     C:               alle        16 … 30 V 3)     R [W]
                     2-Draht; 4-20
                     mA HART,                                      500
                     4-20 mA

                                                                        0
                                                                            10             20             30     35    U0 [V]
                                                                                     16              27
                                                                                                                            A0031746

                     1)   Merkmal 020 der Produktstruktur
                     2)   Merkmal 010 der Produktstruktur
                     3)   Bei Verwendung des Bluetooth-Moduls erhöht sich die minimale Versorgungsspannung um 2 V.

                     Integrierter Verpolschutz                                                             Ja

                     Zulässige Restwelligkeit bei f = 0 … 100 Hz                                           USS < 1 V

                     Zulässige Restwelligkeit bei f = 100 … 10 000 Hz                                      USS < 10 mV

Leistungsaufnahme    "Hilfsenergie; Ausgang" 1)                                  Leistungsaufnahme

                     A: 2-Draht; 4-20mA HART                                     < 0,9 W

                     B: 2-Draht; 4-20mA HART, Schaltausgang                      < 0,9 W

                     C: 2-Draht; 4-20mA HART, 4-20mA                             < 2 x 0,7 W

                     1)   Merkmal 020 der Produktstruktur

Stromaufnahme
                     HART

                     Nennstrom                           3,6 … 22 mA, der Anlaufstrom für HART-Multidrop ist einstellbar
                                                         (im Auslieferungszustand auf 3,6 mA eingestellt)

                     Ausfallsignal (NAMUR NE43)          einstellbar: 3,59 … 22,5 mA

Versorgungsausfall   • Konfiguration bleibt im HistoROM (EEPROM) erhalten.
                     • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.

Potenzialausgleich   Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich.
                          Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Sicherheitshinweise im separaten
                          Dokument "Safety Instructions" (XA) beachten.

Endress+Hauser                                                                                                                  23
Micropilot FMR62

Kabeleinführungen                 Anschluss Versorgung und Signalleitung
                                  Auszuwählen in Merkmal 050 "Elektrischer Anschluss":
                                  • Verschraubung M20; Werkstoff abhängig von der Zulassung:
                                    • Für Nicht-Ex, ATEX, IECEx, NEPSI Ex ia/ic:
                                      Kunststoff M20x1,5 für Kabel ⌀5 … 10 mm (0,2 … 0,39 in)
                                    • Für Staub-Ex, FM IS, CSA IS, CSA GP, Ex ec:
                                      Metall M20x1,5 für Kabel ⌀7 … 10 mm (0,28 … 0,39 in) 1)
                                    • Für Ex db:
                                      Keine Kabelverschraubung verfügbar
                                  • Gewinde
                                    • ½" NPT
                                    • G ½"
                                    • M20 × 1,5
                                  • Stecker M12 / Stecker 7/8"
                                    Nur verfügbar für Nicht-Ex, Ex ic, Ex ia

                                  Anschluss abgesetzte Anzeige FHX50

                                   Merkmal 030 "Anzeige, Bedienung"                                          Kabeleinführung für
                                                                                                             Anschluss von FHX50

                                   L: "Vorbereitet für Anzeige FHX50 + M12 Anschluss"                        M12-Buchse

                                   M: "Vorbereitet für Anzeige FHX50 + M16 Kabelverschraubung, kundenseiti- Kabelverschraubung M12
                                   ger Anschluss"

                                   N: "Vorbereitet für Anzeige FHX50 + NPT1/2 Gewinde, kundenseitiger        Gewinde NPT1/2
                                   Anschluss"

Kabelspezifikation                • Geräte ohne integrierten Überspannungsschutz
                                    Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 … 2,5 mm2 (20 … 14 AWG)
                                  • Geräte mit integriertem Überspannungsschutz
                                    Schraubklemmen für Aderquerschnitte 0,2 … 2,5 mm2 (24 … 14 AWG)
                                  • Bei Umgebungstemperatur TU≥60 °C (140 °F): Kabel für Temperaturen TU +20 K verwenden.

                                  HART
                                  • Wenn nur das Analog-Signal verwendet wird: Normales Installationskabel ausreichend.
                                  • Wenn das HART-Protokoll verwendet wird: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der
                                    Anlage beachten.

Überspannungsschutz               Falls das Messgerät zur Füllstandmessung brennbarer Flüssigkeiten verwendet werden soll, die
                                  einen Überspannungsschutz gemäß DIN EN 60079-14, Prüfnorm 60060-1 (10 kA, Puls 8/20 μs)
                                  erfordert: Überspannungsschutzmodul verwenden.

                                  Integriertes Überspannungsschutzmodul
                                  Für die HART 2-Leiter-Geräte ist ein integriertes Überspannungsschutz-Modul erhältlich.
                                  Produkstruktur: Merkmal 610 "Zubehör montiert", Option NA "Überspannungsschutz".

                                                                               Technische Daten

                                   Widerstand pro Kanal                                                   2 × 0,5 Ω max.

                                   Ansprechgleichspannung                                                 400 … 700 V

                                   Ansprechstoßspannung                                                   < 800 V

                                   Kapazität bei 1 MHz                                                    < 1,5 pF

                                   Nennableitstoßstrom (8/20 μs)                                          10 kA

1)   Hierbei ist der Werkstoff der Verschraubung abhängig vom Gehäusetyp; GT18 (Edelstahl-Gehäuse): 316L (1.4404); GT19 (Kunststoff-Gehäuse)
     und GT20 (Aluminium-Gehäuse): Messing (CuZn).

24                                                                                                                         Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Externes Überspannungsschutzmodul
                   Als externer Überspannungsschutz eignen sich zum Beispiel HAW562 oder HAW569 von
                   Endress+Hauser.

Endress+Hauser                                                                                        25
Micropilot FMR62

                                  Leistungsmerkmale
Referenzbedingungen               •    Temperatur = +24 °C (+75 °F) ±5 °C (±9 °F)
                                  •    Druck = 960 mbar abs. (14 psia) ±100 mbar (±1,45 psi)
                                  •    Luftfeuchte = 60 % ±15 %
                                  •    Reflektor: Metallplatte mit Durchmesser ≥ 1 m (40 in)
                                  •    Keine größeren Störreflexionen innerhalb des Strahlkegels

Referenzgenauigkeit               Typische Angaben unter Referenzbedingungen: DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1; prozen-
                                  tuale Werte bezogen auf die Spanne.

                                   Ausgang:                               digital                                                          analog 1)

                                   Genauigkeit (Summe aus                 Messdistanz bis 0,8 m (2,62 ft): max. ±4 mm (±0,16 in)           ±0,03 %
                                   Nichtlinearität, Nichtwie-
                                   derholbarkeit und Hyste-               Messdistanz > 0,8 m (2,62 ft): ±1 mm (±0,04 in)                  ±0,02 %
                                   rese) 2)

                                   Nichtwiederholbarkeit 3)               ≤ 1 mm (0,04 in)

                                  1)      Fehler des Analogwertes zum Digitalwert addieren.
                                  2)      Bei Abweichung von den Referenzbedingungen kann der Offset/Nullpunkt, der sich durch die Einbauver-
                                          hältnisse ergibt bis zu ±4 mm (0,16 in) betragen. Dieser zusätzliche Offset/Nullpunkt kann durch eine
                                          Korrektureingabe (Parameter "Füllstandkorrektur") bei der Inbetriebnahme beseitigt werden.
                                  3)      Die Nichtwiederholbarkeit ist bereits in der Genauigkeit enthalten.

                                  Abweichende Werte im Nahbereich

                                                                  4 (0.16)
                                                   ∆ [mm (in)]

                                                                  1 (0.04)
                                                                         0
                                                                 -1 (-0.04)

                                                                 -4 (-0.16)

                                                                              R       0.8 (2.62)                               D [m (!)]
                                                                                                                                                       A0032636

                                   13      Maximale Messabweichung im Nahbereich
                                  Δ      Maximale Messabweichung
                                  R      Referenzpunkt der Distanzmessung
                                  D      Abstand vom Referenzpunkt der Antenne

Messwertauflösung                 Totzone nach DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1:
                                  • Digital: 1 mm
                                  • Analog: 1 µA

Reaktionszeit                     Die Reaktionszeit ist parametrierbar. Die folgenden Sprungantwortzeiten (gemäß
                                  DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1) 2) ergeben sich bei ausgeschalteter Dämpfung:

2)   Nach DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1 ist die Sprungantwortzeit die Zeitspanne nach einer sprunghaften Änderung des Eingangssig-
     nals, bis die Änderung des Ausgangssignals zum ersten Mal 90% des Beharrungswerts angenommen hat.

26                                                                                                                                  Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                             Messrate                  ≥ 1,3 s–1 bei U ≥ 24 V

                             Sprungantwortzeit         < 3,6 s

Einfluss der Umgebungstem-   Die Messungen sind durchgeführt gemäß DIN EN IEC 61298-3 / DIN EN IEC 60770-1
peratur                      • Digital (HART): mittlerer TK = 2 mm/10 K
                             • Analog (Stromausgang):
                               • Nullpunkt (4 mA): mittlerer TK = 0,02 %/10 K
                               • Spanne (20 mA): mittlerer TK = 0,05 %/10 K

Einfluss der Gasphase        Hohe Drücke verringern die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Messsignale im Gas/Dampf oberhalb
                             des Messstoffs. Dieser Effekt hängt von der Art der Gasphase und von deren Temperatur ab.
                             Dadurch ergibt sich ein systematischer Messfehler, der mit zunehmender Distanz zwischen dem
                             Referenzpunkt der Messung (Flansch) und der Füllgutoberfläche größer wird. Die folgende Tabelle
                             zeigt diesen Messfehler für einige typische Gase/Dämpfe (bezogen auf die Distanz; ein positiver
                             Wert bedeutet, dass eine zu große Distanz gemessen wird):

                                    Gasphase          Temperatur                                Druck

                                                      °C         °F     1 bar (14,5 psi)   10 bar (145 psi)   25 bar (362 psi)

                                  Luft/Stickstoff     20         68         0,00 %             0,22 %             0,58 %

                                                     200         392        –0,01 %            0,13 %             0,36 %

                                                     400         752        –0,02 %            0,08 %             0,29 %

                                   Wasserstoff        20         68         –0,01 %            0,10 %             0,25 %

                                                     200         392        –0,02 %            0,05 %             0,17 %

                                                     400         752        –0,02 %            0,03 %             0,11 %

                               Wasser (Sattdampf)    100         212        0,02 %                -                  -

                                                     180         356            -               2,1 %                -

                                                     263     505,4              -                 -               4,15 %

                                                     310         590            -                 -                  -

                                                     364         687            -                 -                  -

                                 Bei bekanntem, konstantem Druck kann dieser Messfehler zum Beispiel durch eine Linearisie-
                                 rung kompensiert werden.

Endress+Hauser                                                                                                               27
Micropilot FMR62

                    Montage
Einbaubedingungen   Einbaulage - Medium Flüssigkeiten

                                                          1        2       3

                                                  A

                                                                                                            A0016882

                    • Empfohlener Abstand A Wand - Stutzenaußenkante: ~ 1/6 des Behälterdurchmessers. Das Gerät
                      sollte aber auf keinen Fall näher als 15 cm (5,91 in) zur Tankwand montiert werden.
                    • Nicht mittig (2), da Interferenzen zu Signalverlust führen können.
                    • Nicht über dem Befüllstrom (3).
                    • Der Einsatz einer Wetterschutzhaube (1) wird empfohlen, um den Messumformer gegen direkte
                      Sonneneinstrahlung oder Regen zu schützen.

28                                                                                              Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Behältereinbauten

                                                            α

                                                                                                              A0031777

                   Vermeiden Sie, dass sich Einbauten (Grenzschalter, Temperatursensoren, Streben, Vakuumringe,
                   Heizschlangen, Strömungsbrecher usw.) innerhalb des Strahlenkegels befinden. Beachten Sie dazu
                   den Abstrahlwinkel.

Endress+Hauser                                                                                                   29
Micropilot FMR62

     Vermeidung von Störechos

                                              α

                                                                                                  A0031813

     Schräg eingebaute, metallische Ablenkplatten zur Streuung der Radarsignale helfen, Störechos zu
     vermeiden.

     Optimierungsmöglichkeiten
     • Antennengröße
       Je größer die Antenne, desto kleiner der Abstrahlwinkel α und umso weniger Störechos.
     • Störechoausblendung
       Durch die elektronische Ausblendung von Störechos kann die Messung optimiert werden.
       Siehe dazu Parameter Bestätigung Distanz.

     Abstrahlwinkel

                                                                     α
                                                       W= 2 . D . tan_
                                                                     2
                                        D

                                             α

                                            W
                                                                                                  A0031824

      14   Zusammenhang zwischen Abstrahlwinkel α, Distanz D und Kegelweite W

     Als Abstrahlwinkel ist der Winkel α definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den
     halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlenke-
     gels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden.

30                                                                                   Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Kegeldurchmesser W in Abhängigkeit von Abstrahlwinkel α und Distanz D.
                   integriert, PEEK 20 mm / 3/4" Antenne, α 14 °
                   W = D × 0,25
                   integriert, PEEK 40 mm / 1-1/2" Antenne, α 8 °
                   W = D × 0,14
                   PTFE plattiert, frontbündig 50 mm (2 in) Antenne, α 7 °
                   W = D × 0,12
                   PTFE plattiert, frontbündig 80 mm (3 in) Antenne, α 3 °
                   W = D × 0,05

                   Messung durch einen Kugelhahn

                                                                                                                            A0034564

                   • Messungen durch einen offenen Kugelhahn mit Volldurchgang sind problemlos möglich.
                   • An den Übergängne dürfen Spalten von maximal 1 mm (0,04 in) entstehen.
                   • Öffnungsdurchmesser des Kugelhahns muss stets dem Rohrdurchmesser entsprechen; Kanten und
                     Einschnürungen müssen vermieden werden.

                   Messung von außen durch Kunststoffdeckel oder dielektrische Fenster
                   • Dielektrizitätskonstante des Mediums: εr ≥ 10
                   • Der Abstand von der Antennenkante zum Tank sollte ca. 100 mm (4 in) betragen.
                   • Möglichst Montagepositionen vermeiden, bei denen sich Kondensat oder Ansatz zwischen
                     Antenne und Behälter bilden kann
                   • Bei Installationen im Freien sicherstellen, dass der Bereich zwischen Antenne und Tank vor Wet-
                     tereinflüssen geschützt ist.
                   • Keine Ein- oder Anbauten zwischen der Antenne und dem Tank anbringen, die das Signal reflek-
                     tieren können.

                   Geeignete Dicke der Tankdecke oder des Fensters
                   Werkstoff                      PE                  PTFE                    PP                  Perspex

                   εr                            2,3                   2,1                    2,3                   3,1
                   (Dielektrizitätskon-
                   stante des Mediums)

                   Optimale Dicke             1,25 mm           1,3 mm (0,051) 1)         1,25 mm                1,07 mm
                                             (0,049 in) 1)                               (0,049 in) 1)          (0,042 in) 1)

                   1)   oder ein ganzzahliges Vielfaches dieses Werts; dabei ist zu beachten, dass die Mikrowellentransparenz mit
                        zunehmender Dicke des Fensters deutlich abnimmt.

Endress+Hauser                                                                                                                  31
Micropilot FMR62

Einbau frei im Behälter   Einbau: Integrierte Antenne

                          FMR62 - Ausrichtung der Antennenachse
                          Antenne senkrecht auf die Produktoberfläche ausrichten.
                               Achtung:
                               Bei nicht senkrecht stehender Antenne kann die maximale Reichweite reduziert sein oder es
                               können zusätzliche Störsignale auftreten.

                          Radiale Ausrichtung der Antenne
                          Eine radiale Ausrichtung der Antenne ist aufgrund der Abstrahlcharakteristik nicht erforderlich.

                          Hinweise zum Stutzen
                          Die maximale Stutzenlänge Hmax hängt dabei vom Stutzendurchmesser D ab:

                                                                                            Hmax
                                                                          øD
                                                                                                                             A0032208

                          Stutzendurchmesser (ØD)                                    Maximale Stutzenlänge (Hmax) 1)

                                                                        Antenne GE 2):               Antenne GF 2):
                                                                        20mm / 3/4"                  40mm / 1-1/2"

                          40 … 50 mm (1,6 … 2 in)                       200 mm (8 in)                400 mm (16 in)

                          50 … 80 mm (2 … 3,2 in)                       300 mm (12 in)               550 mm (22 in)

                          80 … 100 mm (3,2 … 4 in)                      450 mm (18 in)               850 mm (34 in)

                          100 … 150 mm (4 … 6 in)                       550 mm (22 in)               1 050 mm (42 in)

                          ≥ 150 mm (6 in)                               850 mm (34 in)               1 600 mm (64 in)

                          1)   Bei längeren Stutzen muss mit einer reduzierten Messperformance gerechnet werden.
                          2)   Merkmal 070 der Produktstruktur

                               Wenn die Antenne nicht aus dem Stutzen ragt, folgendes beachten:
                               • Das Stutzenende muss glatt und gratfrei sein. Wenn möglich sollte die Stutzenkante abge-
                                 rundet sein.
                               • Es muss eine Störechoausblendung durchgeführt werden.
                               • Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser für Anwendungen mit höheren Stutzen als in der
                                 Tabelle angegeben.

                          Hinweise zum Einschraubgewinde
                          • Beim Einschrauben nur am Sechskant drehen.
                          • Werkzeug: Gabelschlüssel 36 mm (Sensor 3/4");
                            Gabelschlüssel 55 mm (Sensor 1 1/2")
                          • Maximal erlaubtes Drehmoment: 50 Nm (36 lbf ft)

32                                                                                                                 Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Einbau: Frontbündige Antenne

                   FMR62 - Ausrichtung der Antennenachse
                   Antenne senkrecht auf die Produktoberfläche ausrichten.
                        Achtung:
                        Bei nicht senkrecht stehender Antenne kann die maximale Reichweite reduziert sein oder es
                        können zusätzliche Störsignale auftreten.

                   Radiale Ausrichtung der Antenne
                   Eine radiale Ausrichtung der Antenne ist aufgrund der Abstrahlcharakteristik nicht erforderlich.

                   Hinweise zum Stutzen

                                                                                     Hmax
                                                                    øD
                                                                                                                  A0032206

                   Stutzendurchmesser (ØD)                                   Maximale Stutzenlänge (Hmax) 1)

                                                               Antenne GM 2):                Antenne GN 2):
                                                               50mm / 2"                     80mm / 3"

                   50 … 80 mm (2 … 3,2 in)                     600 mm (24 in)                -

                   80 … 100 mm (3,2 … 4 in)                    1 000 mm (40 in)              1 750 mm (70 in)

                   100 … 150 mm (4 … 6 in)                     1 250 mm (50 in)              2 200 mm (88 in)

                   ≥ 150 mm (6 in)                             1 850 mm (74 in)              3 300 mm (132 in)

                   1)   Bei längeren Stutzen muss mit einer reduzierten Messperformance gerechnet werden.
                   2)   Merkmal 070 der Produktstruktur

                        Wenn die Antenne nicht aus dem Stutzen ragt, folgendes beachten:
                        • Das Stutzenende muss glatt und gratfrei sein. Wenn möglich sollte die Stutzenkante abge-
                          rundet sein.
                        • Es muss eine Störechoausblendung durchgeführt werden.
                        • Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser für Anwendungen mit höheren Stutzen als in der
                          Tabelle angegeben.

                   Montage von plattierten Flanschen
                        Für plattierte Flansche folgendes beachten:
                        • Flanschschrauben entsprechend der Anzahl der Flanschbohrungen verwenden.
                        • Schrauben mit dem erforderlichen Anzugsmoment anziehen (siehe Tabelle).
                        • Nachziehen nach 24 Stunden bzw. nach dem ersten Temperaturzyklus.
                        • Schrauben je nach Prozessdruck und -temperatur gegebenenfalls in regelmäßigen Abständen
                          kontrollieren und nachziehen.
                        Die PTFE-Flanschplattierung dient üblicherweise gleichzeitig als Dichtung zwischen dem Stut-
                        zen und dem Geräteflansch.

                   Flanschgröße                        Anzahl Schrauben                      Anzugsdrehmoment

                   EN

                   DN50/PN16                                    4                                 45 … 65 Nm

                   DN80/PN16                                    8                                 40 … 55 Nm

                   DN80/PN40                                    8                                999 … 999 Nm

Endress+Hauser                                                                                                        33
Micropilot FMR62

                        Flanschgröße                     Anzahl Schrauben                  Anzugsdrehmoment

                        DN100/PN16                               8                             40 … 60 Nm

                        DN150/PN16                               8                            75 … 115 Nm

                        ASME

                        2"/150lbs                                4                             40 … 55 Nm

                        3"/150lbs                                4                             65 … 95 Nm

                        3"/300lbs                                8                             40 … 55 Nm

                        4"/150lbs                                8                             45 … 70 Nm

                        4"/300lbs                                8                             55 … 80 Nm

                        6"/150lbs                                8                            85 … 125 Nm

                        6"/300lbs                               12                            999 … 999 Nm

                        JIS

                        10K 50A                                  4                             40 … 60 Nm

                        10K 80A                                  8                             25 … 35 Nm

                        10K 100A                                 8                             35 … 55 Nm

                        10K 150A                                 8                            75 … 115 Nm

Einbau im Schwallrohr

                                                                                                                  A0042912

                         15   Einbau im Schwallrohr

                        Messungen durch einen offenen Kugelhahn mit Volldurchgang sind problemlos möglich.

                        Empfehlungen für das Schwallrohr
                        • Metallisch (ohne Email-Auskleidung; Kunststoff-Auskleidung auf Anfrage)
                        • Konstanter Durchmesser
                        • Schwallrohr nicht größer als Antennendurchmesser
                        • Durchmesserunterschied zwischen Antenne und innerem Durchmesser des Schwallrohrs so klein
                          wie möglich
                        • Schweißnaht möglichst eben
                        • Schlitzbreite bzw. Durchmesser der Bohrungen max. 1/10 des Rohrdurchmessers, entgratet. Länge
                          und Anzahl haben keinen Einfluss auf die Messung.
                        • Antenne so groß wie möglich wählen. Empfehlung, 80mm/3" Antenne verwenden.

34                                                                                                   Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   • Bei Übergängen, die z. B. bei der Verwendung eines Kugelhahns oder beim Zusammenfügen von
                     einzelnen Rohrstücken entstehen, dürfen nur Spalte von max. 1 mm (0,04 in) entstehen.
                   • Das Schwallrohr muss innen glatt sein. Als Messrohr gezogenes oder längsnahtverschweißtes
                     Metallrohr verwenden. Verlängern des Rohrs mit Vorschweißflanschen oder Rohrmuffen möglich.
                     Flansch und Rohr an den Innenseiten fluchtend und passgenau fixieren.
                   • Nicht durch Rohrwand schweißen. Das Schwallrohr muss innen glattwandig bleiben. Bei unbeab-
                     sichtigten Durchschweißungen an der Innenseite entstehende Unebenheiten und Schweißraupen
                     sauber entfernen und glätten, da diese sonst starke Störechos verursachen und Füllgutanhaftun-
                     gen begünstigen.

                                               A                                  B

                                                                             4

                          1

                           100%

                                                        3
                               (5.91...19.7)
                                150…500

                                                                                  C
                                                               ≤1 (0.04)

                          2

                                                                                                     5

                              0%

                                                                                                                     A0042913

                    16   Konstruktionsbeispiel Schwallrohr. Maßeinheit mm (in)
                   A   Micropilot FMR62 80mm/3" Antenne
                   B   Schwallrohr mit Schlitzen
                   C   Kugelhahn mit Volldurchgang
                   1   z.B. Vorschweißflansch DIN2633
                   2   Bohrung immer gratfrei
                   3   Ø Bohrung max. 1/10 Ø Rohr; Bohrung einseitig oder durchgängig
                   4   Schlitzbreite max. 1/10 Ø Rohr; Schlitze einseitig oder durchgängig
                   5   Öffnungsdurchmesser des Kugelhahns muss stets dem Rohrdurchmesser entsprechen; Kanten und Einschnü-
                       rungen müssen vermieden werden.

Endress+Hauser                                                                                                          35
Micropilot FMR62

Einbau im Bypass

                                                      1

                                                      1

                                                                                                           A0042914

                    17   Einbau im Bypass
                   1   Tankverbindungsstücke

                   Messungen durch einen offenen Kugelhahn mit Volldurchgang sind problemlos möglich.

                   Empfehlungen für das Bypassrohr
                   • Metallisch (ohne Kunststoff- oder Email-Auskleidung).
                   • Konstanter Durchmesser.
                   • Antenne so groß wie möglich wählen. Empfehlung, 80mm/3" Antenne verwenden.
                   • Durchmesserunterschied zwischen Antenne und innerem Durchmesser des Bypass so klein wie
                     möglich.
                   • Bei Übergängen, die z. B. bei der Verwendung eines Kugelhahns oder beim Zusammenfügen von
                     einzelnen Rohrstücken entstehen, dürfen nur Spalte von max. 1 mm (0,04 in) entstehen.

36                                                                                             Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                                                                      A

                                                                                            ≤1 (0.04)
                                                           1

                                                                               200 (7.87)
                                                  C
                                                       100%

                                                   2

                                                                               200 (7.87)
                                                          3                                             B

                                                                               200 (7.87)
                                                          3
                                                   2                                                                       4

                                                        0%                     200 (7.87)

                                                                                                                     A0042915

                    18     Konstruktionsbeispiel Bypass. Maßeinheit mm (in)
                   A   Micropilot FMR62; 80mm/3" Antenne
                   B   Kugelhahn mit Volldurchgang
                   C   Mindestabstand zum oberen Verbindungsrohr: 400 mm (15,7 in)
                   1   z.B. Vorschweißflansch DIN2633
                   2   Durchmesser der Verbindungsrohre so klein wie möglich
                   3   Nicht durch die Rohrwand schweißen; das Rohr muss innen glattwandig bleiben.
                   4   Öffnungsdurchmesser des Kugelhahns muss stets dem Rohrdurchmesser entsprechen. Kanten und Einschnü-
                       rungen müssen vermieden werden.

                          Im Bereich der Tankverbindungsstücke (~ ±20 cm (7,87 in)) ist mit einer reduzierten Genauig-
                          keit der Messung zu rechnen.

Endress+Hauser                                                                                                          37
Micropilot FMR62

Behälter mit Wärmeisolie-
rung

                                                        1

                                                         2

                                                                                                                          A0032207

                            Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei
                            hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (2) mit einzubeziehen. Die
                            Isolation darf dabei nicht über den Gehäusehals (1) hinausgehen.

Messumformergehäuse dre-    Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, lässt sich das Messumfor-
hen                         mergehäuse drehen:

                                                                   2.
                                                                                      max. 350°

                                        1.                                                        3.

                                                8 mm                                                     8 mm

                                                                                                                          A0032242

                             1.   Befestigungsschraube mit Gabelschlüssel lösen.
                             2.   Gehäuse in die gewünschte Richtung drehen.
                             3.   Befestigungsschraube anziehen (1,5 Nm bei Kunststoffgehäuse; 2,5 Nm bei Alu- oder Edel-
                                  stahlgehäuse).

Anzeige drehen              Deckel öffnen

                                                              2.

                                                              1.

                                                                    3 mm
                                                                                                                          A0021430

                             1.   Schraube der Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel
                                  (3 mm) lösen und Sicherungskralle um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn schwenken.
                             2.   Elektronikraumdeckel abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren, ggf. austauschen.

38                                                                                                           Endress+Hauser
Micropilot FMR62

                   Anzeigemodul drehen

                                                            2.

                                                            1.

                                                                                                              A0036401

                    1.   Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen.
                    2.   Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Max. 8 × 45 ° in jede Richtung.
                    3.   Spiralkabel in den Zwischenraum von Gehäuse und Hauptelektronikmodul hineinlegen und das
                         Anzeigemodul auf den Elektronikraum stecken, bis es einrastet.

                   Deckel Elektronikraum schliessen

                                                      1.

                                                                     3 mm
                                                      2.         2.5 Nm
                                                                                                              A0021451

                    1.   Deckel des Elektronikraums zuschrauben.
                    2.   Sicherungskralle um 90 ° im Uhrzeigersinn schwenken und Schraube der Sicherungskralle des
                         Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) mit 2,5 Nm festziehen.

Montagekontrolle    Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
                    Erfüllt das Gerät die Messstellenspezifikationen?
                   • Prozesstemperatur
                   • Prozessdruck
                   • Umgebungstemperatur
                   • Messbereich
                    Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
                    Ist das Gerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt?
                    Ist das Gerät gegen Schlageinwirkung ausreichend geschützt?
                    Sind alle Befestigungs- und Sicherungsschrauben fest angezogen?
                    Ist das Gerät sachgerecht befestigt?

Endress+Hauser                                                                                                   39
Micropilot FMR62

                         Umgebung
Umgebungstemperaturbe-   Messgerät                    –40 … +80 °C (–40 … +176 °F)
reich
                         Vor-Ort-Anzeige              –20 … +70 °C (–4 … +158 °F), außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ables-
                                                      barkeit der Vor-Ort-Anzeige beeinträchtigt sein.

                         Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung:
                         • Gerät an schattiger Stelle montieren.
                         • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, gerade in wärmeren Klimaregionen.
                         • Eine Wetterschutzhaube verwenden (siehe Zubehör).

Umgebungstemperatur-          Die nachfolgenden Diagramme berücksichtigen nur funktionale Aspekte. Für zertifizierte Gerä-
grenze                        teausführungen kann es weitere Einschränkungen geben.
                         Bei Temperatur (Tp) am Prozessanschluss verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur (Ta)
                         entsprechend dem folgenden Diagramm (Temperatur-Derating) in der Tabellenkopfzeile.

                         FMR62
                         Antenne 1)
                         • GE:
                           Integriert, PEEK, 3/4"
                         • GF:
                           Integriert, PEEK, 1-1/2"                                       Ta
                         • GM:                                                          P1             P2
                           PTFE plattiert frontbündig DN50
                         • GN:
                           PTFE plattiert frontbündig DN80                                                            P3

                         Dichtung 2)                                                                                       Tp
                         • A6:                                                          P5                            P4
                           FKM Viton GLT, –40 … 200 °C (–40 … 392 °F)                                                                      A0032024
                         • C2:
                           FFKM Kalrez, –20 … 200 °C (–4 … 392 °F)
                         • F6:
                           PTFE plattiert, –40 … 200 °C (–40 … 392 °F)
                         Temperaturangaben: °C (°F)

                         Gehäusetyp 3)                       P1              P2              P3                  P4                   P5
                                                        Tp        Ta    Tp        Ta    Tp        Ta        Tp        Ta         Tp         Ta

                         B:                            –40    76      76      76     200    63     200             –40           –40     –40
                         GT18 Zweikammer              (–40) (168,8) (168,8) (168,8) (392) (145,4) (392)           (–40)         (–40)   (–40)
                         316L

                         A:                            –40      60      60      60      200    42     200          –40           –40     –40
                         GT19 Zweikammer              (–40)   (140)    (140)   (140)   (392) (107,6) (392)        (–40)         (–40)   (–40)
                         Kunststoff PBT

                         C:                            –40    76      76      76     200    68     200             –40           –40     –40
                         GT20 Zweikammer              (–40) (168,8) (168,8) (168,8) (392) (154,4) (392)           (–40)         (–40)   (–40)
                         Alu, beschichtet

                         1)   Merkmal 070 der Produktstruktur
                         2)   Merkmal 090 der Produktstruktur
                         3)   Merkmal 040 der Produktstruktur

40                                                                                                                     Endress+Hauser
Sie können auch lesen