Highlights 2018 Messtechnik, Dienstleistungen und Automatisierungslösungen für die Prozessautomatisierung Endress+Hauser
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Products Solutions Services
Highlights 2018
Messtechnik, Dienstleistungen
und Automatisierungslösungen
für die Prozessautomatisierung
Highlights 2018
st-
Selb
ri e rende
kalib -
p e ratur
Tem hnik
s t e c
mesHighlights 2018 3
Inhalt
4 Die Produkthighlights für 2018 Analyse
5 Ein Partner für alles – und die Welt der 48 Flüssigkeiten analysieren
Prozessautomatisierung ist komplett 50 Flüssigkeiten analysieren – Leitfähigkeit
6 Einfach zuverlässig – Anlagensicherheit 51 Flüssigkeiten analysieren – Transmitter
8 Einheitliche Gerätekonzepte 52 Flüssigkeiten analysieren – Chlordioxid
10 Heartbeat Technology 53 Flüssigkeiten analysieren – Messumformer
11 Heartbeat Technology für die Füllstandsmessung 54 Flüssigkeiten analysieren – Sauerstoff
12 Heartbeat Technology für die Durchflussmessung 55 Flüssigkeiten analysieren – Gesamtphosphor
14 Industrie 4.0 und Phosphat
Systemkomponenten
Feldinstrumentierung 56 Systemkomponenten
58 Einfache Datenintegration auf der Hutschiene
Füllstand
16 Füllstand messen
18 Die optimale Geräteauslegung für Füllstands Automatisierungslösungen
messtechnik – jetzt auch digital
19 113 GHz + Ihre Wellenlänge Automatisierung
20 Radartechnologie mit 80 GHz 60 Prozesse intelligent automatisieren
21 Radartechnologie – In einer neuen wirtschaftlichen 62 IO-Link – Einfach und geschwind
Dimension 63 OPC-UA, alles klar!
22 Grenzstand – Neue Mikrowellenschranke 64 Leistungsstarker Tablet PC zur hersteller
mit integrierter Schüttstromüberwachung übergreifenden Gerätekonfiguration
23 Kapazitive Füllstandsmessung – Grenzschalter 65 Das Rundum-Sorglos-Panel
für pulverige und feinkörnige Schüttgüter
Druck Serviceleistungen
24 Druck messen
26 Mit uns als Partner ist die Welt der Druckmesstechnik Services
für Sie komplett 66 Ihr kompetenter Servicepartner
28 Druck messen – Höchste Präzision bei maximaler 68 Akkreditierter Kalibrierservice nach ISO/IEC 17025
Sicherheit 69 Kalibrierprozess-Analyse
29 TempC – neue, einzigartige Druckmittler 70 Eichtechnische Prüfung mit
Coriolis-Massedurchflussmessung
Durchfluss 71 Über 20 Jahre Fachbetrieb nach dem Wasserhaus
30 Durchfluss messen haltsgesetz (WHG)
32 Proline 3. Generation 72 Überprüfung von SIL-Schutzkreisläufen
33 Innovative Durchflussmessung 73 Neue Möglichkeiten, neues Erleben –
34 Hochgenaue Masse-Durchflussmessung Digital und persönlich
von Dampf und Gas 74 Nützliche Online-Tools
35 Hochkompakt und optimiert für Hilfskreisläufe
36 Ultraschall-Wärmemengen-Durchflussmessung
76 Messen 2018
37 Coriolis-Massedurchflussmessung
Temperatur
38 Temperatur messen
40 Temperatur messen – Thermometer
41 Temperatur messen – Selbstkalibrierung
42 Temperatur messen – Widerstandsthermometer
43 Temperatur messen – Transmitter
44 Temperatur messen – Multipoint-Thermometer
45 Temperaturprofile erfassen mit iTHERM MultiSens
46 Temperaturfeldtransmitter mit HART Protokoll,
SIL 2/34 Highlights 2018
Die Produkthighlights für 2018
Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Partnerinnen und Partner von Endress+Hauser,
unser Markenversprechen ist es, Sie, unsere Kunden, Außerdem stellen wir unser neues magnetisch-induktives
darin zu unterstützen, Ihre Prozesse zu verbessern. Dieses Durchflussmessgerät Picomag im Hosentaschenformat
Versprechen lösen wir ein, indem wir nun seit 65 Jahren vor. Das Gerät wurde für Hilfskreisläufe mit Wasser oder
sowohl unser Produkt- als auch unser Lösungs- und Dienst wasserähnlichen Medien entwickelt und verfügt sowohl
leistungsportfolio kontinuierlich überarbeiten und erwei über eine Bluetooth- als auch über eine IO-Link Schnitt
tern, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu stelle. Das kleine Multitalent ist kostengünstig in unserem
werden. E-direct Onlineshop zu haben.
Ein echtes Produkthighlight für 2018 ist das selbstkalibrie Was sind Ihre Herausforderungen für 2018?
rende Thermometer TrustSens, das Prozesse sicherer macht Sprechen Sie uns an!
und dabei den Aufwand für die regelmäßige Kalibrierung
minimiert. Ihr
Des Weiteren ist die Heartbeat Technology nun für die
Parameter Analyse, Durchfluss, Füllstand und Temperatur
verfügbar. Diese Technologie stattet die Geräte mit Funk Stefan Menschel
tionen zur Diagnose, Verifikation und Monitoring aus und Bereichsleiter Marketing
hilft Ihnen, Transparenz über den Zustand Ihrer Anlage zu
erlangen und echte Predictive Maintenance-Strategien zu
realisieren. Mehr über uns:
www.de.endress.comwww.de.endress.com/komplettanbieter Ein Partner für alles 5 Ein Partner für alles – und die Welt der Prozessautomatisierung ist komplett Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter für Mess- und Automatisierungstechnik, mit dem breitesten Portfolio am Markt Steigender Wettbewerbsdruck, hohe Anlageneffektivität • Über die Feldebene hinaus realisieren wir komplette und niedrige Gesamtbetriebskosten – das sind die Schlag Automatisierungslösungen und integrieren hersteller- worte, die den Unternehmensalltag bestimmen. Um heute unabhängig Aktorik und Leittechnik. und zukünftig diesen Anforderungen gewachsen zu sein, • Vielfältige Dienstleistungen bis hin zu einem kompletten braucht es verlässliche Partner mit innovativen und nutz Life Cycle Management sichern die Verfügbarkeit und bringenden Lösungen. erhalten den Wert Ihrer Anlagen. Dafür steht Endress+Hauser Spezifisches Know-how auch für Ihre Branche Unsere • Über 65 Jahre Erfahrung in der Prozessautomatisierung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter decken mit ihrer Erfah • Solides, finanzkräftiges und unabhängiges rung und ihrem Know-how ein breites Spektrum ab; sie Familienunternehmen sind mit den besonderen Anforderungen vieler Branchen • Globaler Partner mit internationalem Vertriebs- und vertraut. Service-Netz sowie Fertigungsstätten weltweit • Fairness, Verlässlichkeit und langfristige Einfach alles. Alles einfach. Ihr verlässlicher Partner in Geschäftsbeziehungen der Prozessautomatisierung, ermöglicht Ihnen hohe Anla • Höchste Produkt- und Beratungsqualität genverfügbarkeit, weitreichende Einsparpotenziale sowie • Innovationskraft und Technologieführerschaft maximale Sicherheit für Mensch, Umwelt und Prozesse. Das bietet Endress+Hauser • Endress+Hauser bietet Ihnen das umfangreichste Portfolio für die Prozessmesstechnik. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre • Mit diesem Feldgeräteangebot und unseren einheit „Einfach alles. Alles einfach.“ (CP01046Z) lichen, durchgängigen Plattformen können Sie die Gerätevielfalt wesentlich reduzieren und die Prozesse www.einfach-alles-alles-einfach.de optimieren.
6 Highlights 2018 www.de.endress.com/anlagensicherheit
Einfach zuverlässig – Anlagensicherheit
Unsere Kompetenz garantiert Ihnen höchste Sicherheit und die maximale
Verfügbarkeit Ihrer Anlage
Über 250 zertifizierte Produktlinien Führendes Geräte-Design
• Umfassendes Geräteprogramm für Ex, SIL und WHG • Geräteportfolio wird entlang der neuesten Anforderun
Anwendungen (geeignet für Zone 0 Anwendungen) gen kontinuierlich weiterentwickelt
• Über 100 SIL 2/3 zertifizierte Produktlinien nach • Das sicherheitstechnische Design der Geräte wurde über
IEC 61508 entwickelt Jahrzehnte optimiert
• Homogen redundanter Einsatz in Schutzeinrichtungen • Erfüllung der Anforderungen in den Bereichen WHG,
bis SIL 3 funktionale Sicherheit, Ex-Schutz und Druckgeräte bis
• Mehr als 40 WHG-zugelassene Gerätelinien hin zur Umsetzung anwenderspezifischer Anforderungen
wie z. B. der NAMUR
Weitere Informationen unter
www.de.endress.com/SIL
Prüf-
konzepte
Dienst-
Geräte- leistungen +
Design Lösungen
Über 250 Unsere
zertifizierte Erfahrung +
Produkt- Kompetenz Kompetenz
linien
Ihre
äterich X Certifie
ck
ger tli
Sicherheit TE
u
A
ni
d
Dr
e
DGRL
nd e nd e
ress Haus
r
ress Haus
E
r
E
+ ushalts tegrity +
rha ge y In Le
se et
ve
f
se
s
Sa
Wa
l
tz
WHG SIL
nd e nd e
ress Haus ress Haus
r
E
r
E
+ +www.de.endress.com/anlagensicherheit Anlagensicherheit 7
Richtungsweisende Prüfkonzepte Explosionsschutz
• Zeitsparende Prüfung von Schutz- und Sicherheits • Das umfassendste Messgeräteportfolio für den
einrichtungen ohne Ausbau und Anlagenstillstand Explosionsschutz deckt nahezu alle Messaufgaben und
• Intelligente Prüfkonzepte erlauben eine Flexibilisierung Anwendungen der industriellen Praxis ab
und Verlängerung der Prüfzyklen • Das einheitliche, eigensichere Ex-ia Zweileiter-Geräte
• Prüfkonzepte, wie z. B. der Liquiphant FailSafe oder konzept für Durchfluss und Füllstand erhöht die Sicher
die Heartbeat Technology für Durchfluss und Füllstand, heit im Praxiseinsatz
ermöglichen eine einfache Prüfung in der Praxis • Zertifikate für den europäischen (ATEX), den asiatischen
(NEPSI, TIIS, KOSHA), den amerikanischen (CSA, FM)
Das komplette Leistungsspektrum – und internationalen (IECEx) Raum gewährleisten höchs
maßgeschneiderte Dienstleistungen und Lösungen te Sicherheit im globalen Einsatz
• Umfangreiche Beratung, unterstützende Tools
und ein breites Angebot an Seminaren und Funktionale Sicherheit
Informationsveranstaltungen • Das SIL-Messgeräteportfolio umfasst mehr als 100
• Auslegung von Sicherheitskreisen im Ex-Schutz und in zertifizierte Gerätemodelle
der funktionalen Sicherheit (SIL) • Die meisten Geräte sind nach IEC 61508 entwickelt
• Dokumentierte Funktionsprüfung von WHG- und • Höchste Sicherheit für Schutzeinrichtungen durch
Sicherheitseinrichtungen intelligentes Inbetriebnahme- und Verriegelungssystem
• Von der Planung bis zur Wiederholprüfung garantiert
Erfahrung und Kompetenz das neue SIL-Gerätekonzept für Schutzeinrichtungen die
• Mit 65 Jahren Erfahrung entwickelt und produziert Vermeidung systematischer Fehler
Endress+Hauser Messgeräte für die Prozessindustrie
• Kompetenz in der Anlagensicherheit basierend Überfüllsicherung nach WHG
auf zertifizierten Sicherheitsingenieuren und • Weitreichende Gerätezulassungen nach WHG
Managementsystemen • Auslegung, Planung, Vor-Ort-Inbetriebnahme und
• Zusammenarbeit mit weltweiten Prüf- und Zertifizie Dokumentation der kompletten Überfüllsicherung
rungsstellen sowie Normungsorganisationen • Wiederkehrende Prüfungen nach dem Wasserhaus-
• Mehr als zehn Millionen Geräte in internationalen haltsgesetz (WHG)
Sicherheitsanwendungen
Druckgeräterichtlinie
• Vollumfängliche Umsetzung der Anforderungen
des AD 2000-Regelwerks
„WHG, Explosionsschutz und SIL sind • Einzeldruckprüfung im Standard
spezielle Anforderungen von uns und • Weitreichende Schweiß- und Materialtests
unseren Kunden. Dabei haben wir die
kompetente Beratung, das umfangreiche
Messtechniksortiment und die Qualität
der Produkte von Endress+Hauser
schätzen gelernt.“ Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre
„Einfach zuverlässig“ (CP01063Z)
Tina Lenting
Konstruktionsleitung und Geschäftsführung www.de.endress.com/anlagensicherheit
LEFA Ölsysteme GmbH8 Highlights 2018 www.de.endress.com/produkte
Einheitliche Gerätekonzepte
Unschätzbare Vorteile
Das umfangreichste und technologisch führende
Feldgeräteprogramm Bei Endress+Hauser bekommen Sie
die maximale Kompetenz in der Feldebene. Dies bedeutet:
• Über 350 Produktlinien für alle Messparameter
• Innovationsführerschaft durch permanente Weiterent
wicklung von Messtechnologien in enger Zusammen-
arbeit mit dem Kunden
• Mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Forschung und Entwicklung Instrument
• Über 5.300 „lebende“ Patente und Patentanmeldungen ed
at
ifi
• Jedes Jahr mehr als 250 Neu- und Erstanmeldungen
ion
Un
Efficiency by
Einheitlichkeit perfektioniert Einheitliche Geräteplatt-
formen und eine durchgängige Feldinstrumentierung nd e
ress Haus
r
erhöhen die Sicherheit und senken die Kosten für: E +
• Planung
• Beschaffung
• Betrieb
Vereinheitlichung und gleichzeitige Umsetzung von
Industriestandards werden realisiert für :
• Gerätebedienung und -dokumentation
• Zustands- und Fehlerdiagnose
• Komponenten und Ersatzteile
Einheitliche Gerätekonzepte über alle Messparameter
hinweg schaffen unschätzbare Vorteile zur Reduktion
von Komplexität.
„Wir finden es hervorragend, dass
Endress+Hauser die Bedienphiloso-
phie, die beim neuen Levelflex einge-
führt wurde, nun auch bei weiteren
Füllstands- und Durchflussmessge-
räten eingeführt hat. Das erleichtert
Installation und Instandhaltung
deutlich.“
Ralf Schlachter
Leiter der Betriebstechnik
Brennet GmbH & Co. KGwww.de.endress.com/produkte Einheitliche Gerätekonzepte 9 Innovative Feldinstrumentierung für alle Messpara- Kaum ein anderer Anbieter beherrscht die Feldebene meter Endress+Hauser hat in der Prozessmesstechnik in einer solchen Breite und Tiefe mit einer absolut durch- immer neue Maßstäbe gesetzt und bietet für jeden Bedarf gängigen Plattformkonzeption. eine passende Lösung: • Grenzstanddetektion – Erfinder von Vibrations- messprinzip und Schwinggabel • Kontinuierliche Füllstandsmessung – Erfinder des Multiparametersensors Levelflex FMP55 – geführtes Radar und kapazitiv in einer Sonde • Durchflussmessung – einziger Anbieter der Coriolis-Zweileitertechnik in 4…20 mA • Temperaturmessung – Einführung des iTHERM QuickNeck • Druckmessung – industrielle Verbreitung der Druckmesstechnik mit Keramikzellen • Analysemesstechnik – Erfinder von Memosens mit kontaktloser Datenübertragung Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre • Erstes Vortex Durchflussmessgerät mit zusätzlicher „Die Zukunft hat ein Gesicht“ (CP00054Z) Nassdampfanteilmessung • Richtungsweisende Diagnose- und Prüfkonzepte mit Heartbeat Technology www.de.endress.com/zweileiter-geraetekonzept • Proline 300/500 mit integriertem Webserver und WLAN-Anbindung • Industrie 4.0 ready-Geräte
10 Highlights 2018 www.de.endress.com/produkte
Heartbeat Technology
Immer am Puls der Messung
Heartbeat Technology
Heartbeat Diagnose Heartbeat Verifikation Heartbeat Monitoring
24/7
Permanente Prozess- Dokumentierte Prüfung Informationen zur
und Gerätediagnose im eingebauten Zustand vorausschauenden Wartung
Hohe Anlagenverfügbarkeit und ...
... Optimierung der Prozess-
... sichere Prozesse ... reduzierter Prüfaufwand
und Wartungsstrategie
Was wäre, wenn Ihre Messgeräte einen eigenen Puls hät Unsere Ingenieure hören genau hin, um Ihr Mindset, Ihre
ten? Sie würden Ihnen anzeigen, wie zuverlässig sie laufen Denkweise, zu verstehen. Es ist ihre Aufgabe, passende
und was Sie tun können, um die Leistung Ihrer Prozesse zu Produkte mit Heartbeat Technology entsprechend Ihrer
erhöhen. Heartbeat Technologie haucht Geräten Leben ein: individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und damit die
Es liefert Ihnen die Diagnose, verifiziert die Leistung und Anlagenverfügbarkeit zu verbessern.
überwacht alle Prozessdaten für Ihre Strategien zur voraus
schauenden Wartung und zur Prozessoptimierung.www.de.endress.com/produkte Heartbeat Technology 11
Heartbeat Technology
für die Füllstandsmessung
Immer am Puls der Messung
Diagnose-, Verifikations- und Monitoringfunktionen in der Füllstandsmessung
Die neuste Generation (ab HART7) der Füllstandsmess Verifikation Einfaches verifizieren oder prüfen des
geräte Micropilot FMR5x, FMR6x und Levelflex FMP5x Messgerätes im eingebauten Zustand, inkl. automatisch
verfügen über Diagnose-, Verifikations- und Monitoring erstellter Dokumentation. In einfachen, geführten Schrit
funktionen und erlauben so eine permanente Prozess- und ten wird die Verifikation des Messgeräts durchgeführt.
Gerätediagnose mit höchster Fehleraufdeckung. Darüber Ohne die laufende Messung zu unterbrechen kann erkannt
hinaus können die nach IEC61508 entwickelten Sensoren werden, ob eine Wartung eingeplant werden sollte. Auch
im eingebauten Zustand verifiziert oder gemäß SIL/WHG die wiederkehrenden Prüfungen von SIL/WHG Messstellen
wiederkehrend geprüft werden – ohne Prozessunterbre sind im eingebauten Zustand möglich und können ebenfalls
chung inklusive automatischer Dokumentationserstellung. bequem dokumentiert werden.
Diagnose Eine kontinuierliche Selbstüberwachung der Monitoring Füllstandsmessgeräte messen nicht nur
Füllstandsmessgeräte und die Ausgabe von standardisier den Füllstand. Durch die Funktion Heartbeat Monitoring
ten Diagnosemeldungen mit eindeutigen Handlungsan können weitere Prozess- und Gerätedaten bereitgestellt
weisungen sorgt für sichere Prozesse. Informationen über und zur Trenderkennung genutzt werden. Messgrößen,
den Gerätezustand stehen so zeitnah zur Verfügung und wie beispielsweise die Signalstärke, werden vom Messgerät
werden rechtzeitig verarbeitet und eine zustandsorientier über den zweiten Stromausgang ausgegeben und können
te Instandhaltung wird ermöglicht. Die Statussignale sind ohne tiefgehende Anwenderkenntnis zur Schaum- oder
gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 Ansatzerkennung verwendet werden. Diese Informationen
klassifiziert und beinhalten Informationen über die Fehler können zur vorausschauenden Planung von Maßnahmen
ursache und zu den Behebungsmaßnahmen. wie z. B. Reinigung oder Wartung genutzt werden.12 Highlights 2018 www.de.endress.com/produkte
Heartbeat Technology
für die Durchflussmessung
Immer am Puls der Messung
Diagnose-, Verifikations- und Monitoringfunktionen in der Durchflussmessung
Die neuste Generation der Messumformerfamilien 100, Verifikation Die Heartbeat Prüffunktion ermöglicht die
200, 300/500 und 400 der Proline 3. Generation ermög Geräteprüfung ohne Ausbau. Dadurch ist z. B. eine einfache
lichen eine permanente Überprüfung der Durchfluss und kostengünstige Wiederholprüfung der Geräte möglich,
messgeräte direkt in der Rohrleitung. Alle Prüfungen mit was eine Verlängerung der aufwendigen Rekalibrierzyklen
Heartbeat Technology, Selbstdiagnose, Verifikation oder ermöglicht. Die Prüfung wird eindeutig als bestanden/nicht
Monitoring werden auf den im Gerät hinterlegten unver bestanden dokumentiert.
änderlichen Werkszustand referenziert und automatisch
gespeichert. Bis zu 8 Prüfungen können nacheinander im Monitoring Die Heartbeat Monitoring Funktion ermög
Gerät hinterlegt werden. licht die Bereitstellung von bahnbrechenden gerätespe
zifischen Trendparametern zur Umsetzung von echter
Diagnose Die permanente Prozess- und Gerätediagnose vorausschauender Wartung. Das ermöglicht erstmals die
überwacht alle Prüf- und Diagnoseparameter mit hoher zielgerichtete Planung und Umsetzung der geeigneten
Diagnostic Coverage gegenüber festgelegten Grenzwer Instandhaltungsmaßnahmen.
ten. Dabei werden Abweichungen vom Sollzustand nach
NE107 kategorisiert und als Warnungen oder Alarme
ausgegeben. Die klaren Handlungsanweisungen verringern
Anlagenstillstände.www.de.endress.com/produkte Heartbeat Technology 13
Das Heartbeat Technology Portfolio
Promass 100/200/300/500 Prowirl 200 Levelflex FMP5x
Coriolis Massedurchflussmessung Vortex Durchflussmessung Geführtes Radar zur kontinuierlichen
Füllstandsmessung/Trennschichtmessung
in Flüssigkeiten und Schüttgütern
Promag 100/200/300/500/400 Prosonic Flow B 200 Micropilot FMR5x, FMR6x
Magnetisch Induktive Durchflussmessung Ultraschall Durchflussmessung Freifeld-Radar zur kontinuierlichen
Füllstandsmessung in Flüssigkeiten und
Schüttgütern14 Highlights 2018 www.de.endress.com/industrie4null
Industrie 4.0
Wir sind Industrie 4.0 ready
ready
Industrie 4.0 mit Endress+Hauser Die Digitalisierung integriertes WLAN-/Bluetooth-Modul oder WirelessHART.
und Vernetzung aller betrieblichen Prozesse bietet auch Bei Neuanlagen erfolgt die digitale Kommunikation direkt
für die Prozessindustrie ein weitreichendes Einspar- und über OPC-UA oder Industrial Ethernet (z. B. PROFINET oder
Optimierungspotenzial. Wir von Endress+Hauser verfolgen Ethernet/IP). Ein Edge-Device ermöglicht die Anbindung
das Ziel, die neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten gemein an die Cloud.
sam mit unseren Kunden und Technologiepartnern zu
erschließen. Wir begleiten sie bei der Nutzung von Prozess- Cloud und Apps Die Cloud „Life Cycle Information Hub“
und Gerätedaten, um die Anlagenverfügbarkeit, Sicherheit von Endress+Hauser sammelt und verknüpft die statischen
und Effizienz zu steigern. Endress+Hauser ist „ready“ für Daten der installierten Assets mit den dynamischen Daten,
Industrie 4.0 – als Unternehmen, mit dem Produktportfolio, z. B. den Heartbeat Technology Diagnosedaten, die mit ent
konkreten Anwendungen und technologischen Visionen. sprechenden Datenanalysen ausgewertet werden können.
Die Cloud kann auch über Cloud-to-Cloud Verbindung an
Prozess-Sensoren 4.0 Basis unseres Produktportfolios die Cloud des Kunden (z. B. Microsoft Azure, SAP Leonardo,
für Industrie 4.0 sind die smarten Feldgeräte. Mit einer etc…) angebunden werden.
einzigartigen Datenbasis stehen im Asset-Management
system W@M Datensätze von 47 Millionen installierten Use-Cases – Predictive Maintenance: Mit der Bereitstel
Feldgeräten zur Verfügung. Neben diesen statischen Daten lung von gerätespezifischen Trendparametern durch die
sind unsere Feldgeräte dank der Heartbeat Technology in neue Heartbeat Technology setzen Sie die echte voraus
der Lage, Diagnosewerte und gerätespezifische Trendpara schauende Wartung um. Beim Coriolis-Messgerät Promass
meter, z. B. zur Umsetzung von echter vorausschauender werden durch die Analyse dieser Diagnoseparameter
Wartung, auszugeben. konkrete Aussagen über den Verschleiß des Gerätes in kor
rosiven-, abrasiven- oder belagsbildenden Anwendungen
Konnektivität Endress+Hauser Feldgeräte besitzen die möglich.
erforderliche Konnektivität, um parallel zu den Messwerten
auch die Diagnosedaten, wie die der Heartbeat Techno
logy, in die Cloud zu übertragen. Eingriffe in bestehende
Steuerungen oder Leitsysteme entfallen z. B. durch einwww.de.endress.com/industrie4null Industrie 4.0 15
Schädigungen am Sensor durch Prozesseinflüsse wer Vision und Ausblick Augmented Reality bietet für die
den frühzeitig und eindeutig erkannt. So können Sie die nahe Zukunft weitreichende Optimierungschancen in den
Instandhaltungsmaßnahmen zum Erhalt der Messper Bereichen Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. Durch
formance zielgerichtet planen und umsetzen. die Verbindung einer HoloLense mit der Cloud stehen dem
Anwender direkt in seinem Sichtfeld alle Informationen zu
Mit der Cloud planen Sie nicht nur Wartungen passgenau, den Assets vor Ort zur Verfügung.
mit Hilfe von Daten zu Produktionsplanung, Lieferzeiten • Inbetriebnahme: Der Anwender wird direkt am Feldgerät
und anderen Prozessen sorgen Sie auch für die rechtzeitige anhand von Video-Animationen geführt.
Bereitstellung der benötigten Ressourcen und Ersatzteile – • Betrieb: Messwerte und Gerätestatus geben einen
und das vollautomatisch. Hierzu stehen Geräteinformatio schnellen Überblick über die gesamte Performance seiner
nen über die kostenfreie Endress+Hauser Operations-App Assets.
oder das Asset-Managementsystem W@M zur Verfügung. • Wartung: Richtungspfeile führen den Anwender direkt
zum defekten Gerät. Ersatzteile werden eingeblendet
Use Case – Installed Base Analyse Mit Analytics bietet und notwendige Wartungsarbeiten durch Animationen
Endress+Hauser einen digitalen Service zur Installed unterstützt.
Base Analyse an. So lassen sich die installierte Basis einer
Anlage einfach erfassen und Analysen mit Echtzeit- und
Historiendaten erstellen. Im Feld werden die Assets mit ei
nem mobilen Smart Device, über RFID-Chip, QR-Code oder
Tag durch die neue Endress+Hauser Scanner App erfasst –
alternativ dazu die automatische Erfassung durch ein Edge
Device. Sämtliche Daten werden in der Cloud abgelegt, in
einem Dash-Board visualisiert und Empfehlungen für das
Asset-Management ausgegeben, z. B. Produktverfügbarkeit Entdecken Sie selbst, was hinter Industrie 4.0 steckt:
oder Vorschläge für ein passendes Ersatzgerät. www.de.endress.com/industrie4null
Endress+Hauser Leistungsprogramm für Industrie 4.0
• Applikations-Lösungen
Cloud
Solutions
• Cloud-basierte Dienste zur Datenanalyse
Apps & Services
und Generierung von neuen Insights
• Endress+Hauser IoT-Plattform
it
rhe
• Integration in Kunden-Cloud-Plattformen
Big-Data Plattform (SAP, Microsoft, GE etc.)
he
Sic
IT-
• Edge-Gateways für IT-/OT-
Konnektivität
Konnektivität
• Advanced Process Data
Prozessoren 4.0 • IT-basierte Konnektivität
• Security-by-Design16 Highlights 2018 www.de.endress.com/fuellstand
Füllstand messen
Sicher, präzise, effizient
Das richtige Messprinzip für jede Anwendung
Grenzstand- Kontinuierliche Trennschicht- Bestimmung Dichte/
detektion Messung messung Konzentration
Vibronik Radar Geführtes Radar Vibronik
Flüssigkeiten
Konduktiv Geführtes Radar Kapazitiv Coriolis
Kapazitiv Ultraschall Radiometrie Radiometrie
Schwimm Hydrostatik
schalter Kapazitiv
Radiometrie Radiometrie
Vibronik Geführtes Radar Vibronik
Schüttgüter
Kapazitiv Radar (Feststoffe unter
Drehflügel Ultraschall Wasser)
Mikrowellen- Lotsystem Radiometrie
schranke Radiometrie
Radiometrie
Sicher, präzise, effizient: Um allen spezifischen Messauf-
gaben nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunk Anlagensicherheit mit Endress+Hauser Geräten
ten optimal gerecht zu werden, bietet Endress+Hauser 14
physikalisch unterschiedliche Messverfahren an.
y In
tegrity X Certifie rha
ushalts
TE
Le ge
et se
A
d
se
s
ve
f
Anwendungsbereich Füllstände in Flüssigkeiten, Pasten,
Sa
Wa
tz
l
Schüttgütern oder verflüssigten Gasen werden häufig in SIL WHG
Tanks, Silos, transportablen Behältern oder Rohrleitungen nd
nd e nd e e
ress Haus
r
E
erfasst und in vier Messaufgaben unterteilt: ress Haus ress Haus
r
r
E
E
+ + +
Kontinuierliche Messung, Grenzstanddetektion, Dichte und
Trennschichtmessung.
Vorteile Der Kunde erhält die optimale Lösung für seine
spezifische Messaufgabe. Endress+Hauser hat 65 Jahre
Füllstandserfahrung voller Innovationen:
• Umfangreichstes Produktprogramm weltweit
• Erfinder des Vibrationsmessprinzips
• Erste Staub-Ex-Zulassung weltweit
• Erfinder des geführten Radarmessprinzips
• Erste Hüllkurve auf dem Display Weitere Informationen finden Sie ab Seite 10 und in
• Erste PROFIBUS PA-Installationen der Broschüre „Füllstandmesstechnik“ (FA00001F)
• Erste Geräte mit SIL-Verriegelungssequenz
• Heartbeat Technology – Immer am Puls der Messung
www.de.endress.com/fuellstandwww.de.endress.com/fuellstand Füllstand 17
Das richtige Messprinzip für jede Anwendung
Grenzstanddetektion Die Aufgabe besteht darin, eine Über
füllung oder zu starke Entleerung von Behältern zu verhin Der Wizard: Ihr persönlicher Assistent
dern oder Pumpen vor Trockenlauf zu schützen. Bei der Grenz
standdetektion kommt es im Wesentlichen auf die schnelle,
sichere Funktion und eine gute Reproduzierbarkeit an.
Inbetriebnahme beendet
Kontinuierliche Messung Hier geht es um die stetige Mes
sung der Standhöhe eines Mediums. Neben der direkten
Messung der Füllhöhe in Metern kann indirekt auch das Füll
volumen in einem Behälter bestimmt werden. Dazu sind Behäl
tergeometrie sowie Mediumseigenschaften zu berücksichtigen.
Trennschichtmessung Flüssigkeitsgemische stehen
hierbei im Vordergrund. Sowohl bei klaren Trennschichten
oder Emulsionen als auch bei komplexen Gemischen mit
Feststoffen gibt es ein passendes Messprinzip.
Bestimmung Dichte/Konzentration Mit bekannten
Messprinzipien wird nicht der Füllstand, sondern die Quali Ihr Nutzen
tät des Mediums bestimmt. Über die Erfassung der Dichte/
Konzentration können auch weitere Messgrößen berechnet • Assistent zur schrittweise geführten Inbetrieb
werden. Reproduktion und Qualität sind die Schlagworte. nahme der Radar-Füllstandsmessgeräte
Levelflex FMP5x, Micropilot FMR5x und FMR6x
• Einfaches Verifizieren oder Prüfen des Messgeräts
Einheitliches Zweileiter-Gerätekonzept
gemäß SIL/WHG im eingebauten Zustand und
laufenden Betrieb, inkl. automatischer Dokumen
• Einheitlich für Füllstand und Durchfluss
tationserstellung
perfektioniert
• Maximale Anlagensicherheit bei hoher Anlagen
verfügbarkeit
Mehr Informationen unter:
www.endress.com/inbetriebnahme-assistent-tof
Mehr auf Seite 8 sowie unter
www.de.endress.com/zweileiter-geraetekonzept18 Highlights 2018 www.de.endress.com/fuellstand
Die optimale Geräteauslegung für
Füllstandsmesstechnik – jetzt auch digital
Finden Sie die richtige Lösung für Ihre Messstelle
Auch als Online-Version erhältlich:
www.yourlevelexperts.com/auswahlhilfe
Die Messtechnik kennt viele Verfahren Ob Sie den Zur Produktauslegung:
Grenzstand oder kontinuierlich messen, die richtige www.de.endress.com/auswahlguide
Auswahl ist anspruchsvoll. Welches Messprinzip erfüllt
Ihre Anforderungen? Mit 65 Jahren Erfahrung in der
Füllstandsmesstechnik unterstützen wir Sie bei der Aus
wahl in unserer neuesten Auflage des Auswahlguides.
Vorteile
• Übersicht der kompletten Messprinzipien
• Auswahl des Messprinzips im Anwendungsbezug
• Auswahl des Messgeräts im Anwendungsbezugwww.de.endress.com/fuellstand Füllstand – Produkte 19
113 GHz + Ihre Wellenlänge
113 GHz: Die richtige Frequenz für jede Anwendung
• Anwendungsoptimierte Lösung aus geführtem oder frei abstrahlendem Radar
• Wirtschaftliche, angepasste Auswahl der Messtechnik
• Ein Ansprechpartner für die komplette Radartechnologie
Anwendungsbereich Konstante Produktqualität, Anla
gensicherheit, Wirtschaftlichkeit: Dies sind wichtige Aspek
te bei der Ausrüstung jeder Messstelle. Die große Palette an
Messprinzipien, die heute zur Auswahl steht, ermöglicht es,
für jede Aufgabenstellung eine maßgeschneiderte Lösung
zu finden. Kein Prinzip eignet sich für alle Anwendungsbe
reiche gleichermaßen. Es gilt also beispielhaft Radarsenso
ren auszuwählen, die unter den anwendungsspezifischen
Gegebenheiten in Flüssigkeiten und Schüttgütern zuver
lässig funktionieren und gleichzeitig auch wirtschaftlichen
Überlegungen von Morgen standhalten.
Vorteile
• 1 GHz mit geführtem Radar Levelflex FMP5x:
Schaum, niedrige Dielektrizitätskonstante, Trennschicht
messung, Gasphasenkompensation und Bypass
• 6 GHz mit frei abstrahlendem Radar Micropilot FMR54:
starke Kondensatbildung und Turbulenzen, Schacht
anwendungen, Schwallrohre
• 26 GHz mit frei abstrahlendem Radar Micropilot
FMR50,51,52,56,57: gute Fokussierung, Turbulenzen
• 80 GHz mit frei abstrahlendem Radar Micropilot
FMR6x: beste Fokussierung mit 3°, Messbereich bis
125 m in Schüttgütern, Genauigkeit 0,5 mm eichfähig
mit Micropilot NMR81
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/80GHz
www.yourlevelexperts.com/113ghz
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator
Technische Daten
• Prozesstemperaturen: -196 °C bis 450 °C (Proservo)
• Prozessdruck: -1 bar bis 400 bar
• Genauigkeit: 0,5 mm eichfähig
• Messbereich: bis zu 125 m20 Highlights 2018 www.de.endress.com/fuellstand
Radartechnologie mit 80 GHz
Das Maximum an Sicherheit und Effizienz für Ihren Prozess
• Vollständige Entwicklung nach IEC 61508
• Fokussierung mit 3° Abstrahlwinkel
• Genauigkeit ± 1 mm
Anwendungsbereich Der Micropilot FMR6x arbeitet mit
einer Sendefrequenz von 80 GHz. Dadurch ergeben sich für
anspruchsvolle Applikationsbedingungen neue Möglich
keiten durch die kleine Abstrahlcharakteristik von 3° bei
Verwendung einer Antennenvariante DN80. Diese starke
Fokussierung führt zu einer sehr einfachen Inbetriebnah
me, da vorhandene Einbauten in der Applikation nur ge
ringe oder keine Einflüsse auf das Reflektionssignal haben.
Die Gerätevarianten des frei abstrahlenden Radar Micropi
lot FMR6x sind vollständig nach IEC 61508 entwickelt. Mit
der zusätzlichen Heartbeat Technology integrieren Sie die
Diagnose, Verifikation und Monitoringfunktionalitäten in
Ihr Kontrollsystem.
FMR60
Vorteile
• Hohe Fokussierung mit 3° Abstrahlwinkel
• Geringe Störeinflüsse durch Einbauten
• Keine Feldausrichtung bei der Montage erforderlich
• Kleine Prozessanschlüsse ab ¾"
• Genauigkeit ±1 mm FMR62
• Messbereich bis 125 m in Schüttgüter
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/80GHz
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator
FMR67
Technische Daten
• Prozesstemperatur: - 40 °C bis 200 °C
• Prozessdruck: -1 bar bis 25 bar
• Genauigkeit: +-1 mm
• Abstrahlwinkel: bis 3°
• Messbereich: bis 125 m in Schüttgüterwww.de.endress.com/fuellstand Füllstand – Produkte 21
Radartechnologie – In einer neuen
wirtschaftlichen Dimension
Micropilot FMR10/FMR20 – effizient und innovativ
• Einfache Bedienung – Radar mit Bluetooth LE Technologie
• Aufwand minimieren – einfach in Betrieb nehmen, bedienen und warten
• Kompaktes Design – ideal für beengte Einbaubedingungen
Anwendungsbereich Der neue Micropilot FMR10 bzw.
FMR20 misst durch Aussenden von Mikrowellen konti
nuierlich den Füllstand von Flüssigkeiten. Die Geräte sind
speziell für die Anforderungen der Wasser- und Abwas
serindustrie und für Anwendungen in Hilfskreisläufen
unterschiedlichster Industrien entwickelt worden. Insbe
sondere für die Messung in Lagertanks, offenen Bassins,
Pumpenschächten oder im Kanalsystem. Die Bedienung
erfolgt durch Bluetooth LE über eine Endress+Hauser App
oder durch eine HART-Verbindung.
Vorteile
• Hohe Wirtschaftlichkeit der Messstelle dank innovativer
Hochfrequenztechnik
• Preissegmentierung im Bereich aktueller Ultraschall-
messtechnik
• Unabhängig von Umwelteinflüssen wie Temperatur,
Gasphasen oder Wind
• Radarmessgerät mit Bluetooth App (iOS, Android) für
Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung – spart Zeit
und reduziert Kosten
• Einfacher, sicherer und verschlüsselter drahtloser Fern
zugriff via Bluetooth LE – ideal für schwer zugängliche
Installationen, selbst im explosionsgefährdeten Bereich FMR10
• Kompaktestes Radarmessgerät seiner Klasse – passt
selbst bei extrem limitierten Einbaubedingungen
• Vollständiges PVDF-Gehäuse für höchste chemische
Beständigkeit – für eine lange Lebensdauer
• Hermetisch dichte Verdrahtung und komplett vergossene
Elektronik – verhindern Wassereintritt und erlauben den FMR20
Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/fmr10
www.de.endress.com/fmr20
Technische Daten
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator • Prozesstemperatur: -40 bis +80 °C
• Prozessdruck: -1 bis +3 bar
• Genauigkeit: bis zu +/- 2 mm
• Bis Schutzart IP68/Nema6P
• Maximaler Messbereich:
FMR10 bis 8 m, FMR20 bis zu 20 m22 Highlights 2018 www.de.endress.com/fuellstand
Grenzstand – Neue Mikrowellenschranke
mit integrierter Schüttstromüberwachung
Soliwave FDR57/FQR57 mit Nivotester FTR525
• Effizient und innovativ – mit integrierter Schüttstromüberwachung
• Einfache Bedienung – Nivotester FTR525 mit grafischem Display
• Einfache Installation – Elektronikgehäuse um 360° drehbar
Anwendungsbereich Die neue Mikrowellenschranke
Soliwave FDR57/FQR57 mit Nivotester FTR525 dient der
berührungslosen kontinuierlichen Grenzstanddetektion
von pulverförmigen bis stückigen Medien und Flüssig
keiten. Mit der Neuentwicklung lassen sich nun auch
Schüttstromunterbrechungen bei gleichzeitiger Voll- und
Leerüberwachung detektieren, zum Beispiel zur Überwa
chung von Übergabestellen von Förderprozessen. Das neue
und intuitive Bedienkonzept des FTR525 mit grafischem
Display ermöglicht eine einfache Anpassung der Mikrowel FDR57 FQR57
lenschranke an den Prozess.
Vorteile
• Grenzstanddetektion und Schüttstromüberwachung
kombiniert in einer Messstelle
• Messprinzip nahezu unabhängig von den
Prozesseigenschaften
• Einsetzbar auch in schwierigen Anwendungen, wo ande
re Messverfahren versagen
• Parallelbetrieb ohne gegenseitige Beeinflussung
• Berührungsloses Messverfahren garantiert einen ver
schleiß- und wartungsfreien Dauerbetrieb
• Bequeme und einfache Bedienung über Nivotester
FTR525 mit grafischem Display spart Zeit und reduziert
Kosten
• Anpassung an unterschiedlichste Prozessbedingungen
und Anwendungseigenheiten durch eine Vielzahl von
Einstellmöglichkeiten
• Zuverlässige Detektion auch bei wechselnden FTR525
Produkteigenschaften
• Entwickelt für Gas- und Staub-Ex Anwendungen
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/Mikrowellen-Schranke_ftr/fqr57
Technische Daten
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator • Detektionsbereich: 100 m
• Prozesstemperatur: beliebig (berührungslose
Installation); -40…+70 °C (Einbau), -40…+450 °C
(mit Hochtemperaturadapter)
• Prozessdruck: beliebig (berührungslose Installati-
on), 0.5…6.8 bar abs. (Einbau), 0.5…21 bar abs.
(mit Hochdruckadapter)www.de.endress.com/fuellstand Füllstand – Produkte 23
Kapazitive Füllstandsmessung – Grenzschalter
für pulverige und feinkörnige Schüttgüter
FTI26 – robust und effizient
• Einfache Inbetriebnahme – durch werkseitigen Vorabgleich
• Funktionskontrolle – vor Ort durch LED-Anzeige
• Kompaktes Design – ideal für beengte Einbaubedingungen
Anwendungsbereich Zuverlässige Minimum- oder Maxi
mum-Detektion in Silos mit rieselfähigen pulverigen oder
feinkörnigen Schüttgütern. Die Sensorfläche des Nivector
wertet die unterschiedlichen Dielektrizitätswerte von Luft
und Schüttgut aus. Berührt das Schüttgut die Sensorfläche,
ändert die Elektronik den Schaltzustand. Der Schaltzustand
wird mit einer Leuchtdiode signalisiert. Eine Guard-Elek
trode verhindert störende Einflüsse, z. B. durch die Behäl
terwand oder einen möglichen Füllgutansatz.
Typische Anwendungsbeispiele: Kunststoffgranulat,
Waschmittel, Getreide, Zucker, Gewürze, Grieß,
Futtermittel.
• Einfacher Einbau durch kompakte Bauform, auch an
schwer zugänglichen oder beengten Einbauverhältnissen
• Auch geeignet für den Einsatz in Lebensmitteln
• In staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 20
• In Prozesstemperaturen von mindestens –20 … +80 °C
(–4 … +176 °F) einsetzbar
Vorteile
• Funktionskontrolle vor Ort durch LED-Anzeige
• Robustes Edelstahlgehäuse, optional mit Stecker M12x1
mit Schutzart IP69
• Einfache und kostengünstige Inbetriebnahme:
Werkseitiger Vorabgleich (Plug & Play)
• Hygienisches Design, 3A- und EHEDG-Zertifikate
• DC-PNP und IO-Link Endstufe
• Medien, z. B. pulverförmige Lebensmittel
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/fti26-info
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator
Technische Daten
• Dielektrizitätskonstante (DK) ≥ 1,3
• Korngrösse ≤ 10 mm
• Prozesstemperaturbereich –25…+80 °C
• Prozessdruckbereich –1…+6 bar24 Highlights 2018 www.de.endress.com/druck
Druck messen
Innovative Druckmesstechnik aus einer Hand
Für jede Anwendung das richtige Gerät – wählen, was der Prozess benötigt
Preis
S-Klasse
M-Klasse
T-Klasse
Leistungsumfang
Seit über 30 Jahren hat Endress+Hauser die Druckmess Druckmesstechnik und alles, was dazu gehört Unsere
technik mit intelligenten Neuerungen maßgeblich voran Produktfamilien (T-M-S) bieten immer ein optimales
getrieben. Die installierte Basis von mehreren Millionen Preis-Leistungsverhältnis.
Messstellen weltweit beweist eindrucksvoll, dass immer • S-Klasse: Höchste Präzision und maximale Sicherheit
mehr Endkunden und Anlagenbauer der Druckmesstechnik • M-Klasse: Vielseitig einsetzbar bei hohen Anforderungen
von Endress+Hauser vertrauen. Innovationen im Bereich • T-Klasse: Preisgünstige Geräte für Standardanwendungen
Sensortechnologie, Bedien- und Ersatzteilkonzepte bis hin
zu Softwaretools zur Auslegung der Messtechnik bieten Applicator – einfach, schnell und sicher auslegen
nachhaltigen Nutzen. Kundenbedürfnisse stehen dabei • Applicator Selection: Geeignetes Gerät auswählen
immer im Fokus dieser Innovationen. • Applicator Sizing Flow: Auslegung/Optimierung von
Durchflussmessungen
Anwendungsbereich • Applicator Sizing Diaphragm Seal: Berechnung von
• Relativ- und Absolutdruckmessung in Gasen, Dämpfen Druckmittlersystemen; Einsatzgrenzen ermitteln
und Flüssigkeiten
• Füllstand-, Volumen- und Massemessungen von Flüssig Vorteile Intelligente Druckmesstechnik mit Innovationen,
keiten in Behältern die Nutzen bringen. Angepasste Sensoren, die auf die An
• Pegelstandmessung mit Stab- oder Seilsonden wendung zugeschnitten sind. Klare Produktsegmentierung
• Durchflussmessung in Verbindung mit Wirkdruckgebern – nur bezahlen, was der Prozess benötigt.
(z. B. Staudrucksonden, Blenden, Venturis oder
ISA-Düsen) Weitere Informationen finden Sie in der
• Differenzdrucküberwachung von Filtern und Pumpen Broschüre „Druckmesstechnik“ (FA00004P)
www.de.endress.com/druckwww.de.endress.com/druck Druck 25
Fünf Sensortechnologien – zahlreiche Vorteile
Fünf Sensortechnologien gewährleisten eine optimale
Anpassung an den Prozess
• Ölfreier, kapazitiver Keramiksensor Ceraphire; extrem Ceraphire-Sensor mit Keramikmembrane
robust und absolut vakuumfest. Mit Membranbruch-
• Drücke
erkennung. Optional auch für Kondensatanwendungen
0 mbar...42 bar rel./abs.
• Piezoresistive Messzelle mit metallischer, verschweißter
• Temperaturen bis
Prozessmembrane; dichtungsfrei, kleine frontbündige
150 °C
Prozessanschlüsse. Optional mit MID-Zulassung
• Einzigartige, hermetisch gekapselte CONTITE-Messzelle; Silizium-Sensor mit Metallmembrane
optimiert für Kaltanwendungen. Minimaler Einfluss von • Drücke bis 770 bar rel./abs.
Temperaturschocks • Temperaturen bis
• Vollverschweißte Druckmittler mit bzw. ohne Kapillare, 150 °C
mehrere Membranmaterialien und Füllöle passend zur
Anforderung stehen zur Auswahl. Für Anwendungen in CONTITE-Sensor mit Hastelloy-Membrane
aggressiven Medien oder bei hohen Temperaturen
• Funktionsüberwachte Differenzdruckmesszelle mit über • Drücke
lastfester Mittenmembrane; kleinste Differenzdrücke -990 mbar...10,5 bar rel.
messen, auch bei hoher einseitiger/beidseitiger Überlast • Temperaturen bis
100 °C bzw. 135 °C/1 h
Silizium-Sensor mit angebautem Druckmittler
Ihr Nutzen • Drücke bis 400 bar
rel./abs.
• Kosten im Griff: Nur bezahlen, was der Prozess • Temperaturen
wirklich benötigt. -70...+400 °C
• Hohe Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit Differenzdruck
durch Sensoren, die auf die Anwendung zugeschnit-
ten sind. • Differenzdrücke
• Kosteneinsparung: Komplettmessstelle inklusive26 Highlights 2018 www.de.endress.com/druck
Mit uns als Partner ist die Welt der
Druckmesstechnik für Sie komplett
Der Sensor allein macht noch lange keine komplette Messstelle
Endress+Hauser bietet Ihnen das komplette Leistungsspek
trum für die Druckmesstechnik – vom Engineering und Ihr Nutzen
Projektmanagement über die Messgeräte und das Zubehör
bis hin zur vormontierten Lösung und attraktivem Life Kosteneffizienz
Cycle Management. • Abwicklungsaufwand um bis zu 30 % reduziert
• Einheitliche Produkte in der Anlage reduzieren
Vorteile Schulungsaufwand
• Engineering Werkzeuge wie der Applicator erleichtern • Verringerter Lagerbestand
die schnelle, sichere und zuverlässige Auswahl der • Reduzierte Variantenvielfalt
optimalen Produkte für den Planer.
• Ein Ansprechpartner unterstützt Sie bei allen Fragen Zeit- und Ressourceneinsparung
rund um die Druckmesstechnik und passendem Zubehör, • Verringerter Koordinationsaufwand durch nur einen
sowie bei Planung, Auswahl, Angebot und Bestellung. Ansprechpartner
So arbeiten Sie schnell und zeitsparend. • Konzentration auf das Projekt anstatt Koordination
• Lieferung auf Wunsch vormontiert in einem Paket von Lieferanten
erspart aufwendiges Zusammensuchen der passenden • Montage vor Ort wird wesentlich erleichtert
Teile und erleichtert die endgültige Montage im Betrieb
wesentlich. Anlagen und Betriebssicherheit
• Komponenten passen genau zusammen
• Elemente sind durch Endress+Hauser geprüft
• Qualifizierte Zulieferer
Komplettpaket
Druckportfolio Engineering – Applicator Zubehör
Klare Produktsegmentierung – nur Der Applicator ist ein einzigartiges • Ventilblöcke
bezahlen, was der Prozess benötigt. Auswahl- und Auslegungsprogramm • Absperrventile
Unsere Produktfamilien (T-M-S) für eine zeitsparende und korrekte • Spülringe
bieten immer ein optimales Messstellenplanung in der Prozess- • Monoflansche
Preis-Leistungsverhältnis. Messtechnik. • Flanschadapter
• S-Klasse: Höchste Präzision und • Auslegung der Messtechnik • Ovalflanschadapter
maximale Sicherheit • Berechnung des einzustellenden • Wassersackrohr
• M-Klasse: Vielseitig einsetzbar Messbereichs • Schutzdächer und -kästen
bei hohen Anforderungen • Bestimmung der zu erwartenden • Wirkdruckgeber
• T-Klasse: Preisgünstige Geräte für Abweichungen • Normblenden
Standardanwendungen • Berechnung der Antwortzeit • Staudrucksonden
• Installationsüberprüfung • Venturi-/ISA-Düsen
Alle Geräte, Komponenten und Systeme sind auf
Wir unterstützen Sie im kompletten Life Cycle – von der richtigen Auswahl der Messung überwww.de.endress.com/druck Druck 27
Weitere Informationen finden Sie in der
Broschüre (Erklärung siehe letzte Seite)
„Druckmesstechnik“ (FA00004P)
Druckmesstechnik
Vormontage Kundenspezifische Services
Dokumentation • Kalibrierung
• Qualifiziertes Zubehör
• Zusammenbau und Prüfung • Inbetriebnahme
• Hookups
aller Teile durch • Wartung
• Technische Informationen
Endress+Hauser • Life Cycle Management
• Einfache Installation durch detail-
• Lieferung erfolgt in einem lierte Messstellenbeschreibung
vormontierten Komplettpaket • Common Equipment Record (CER)
• 2D/3D-Zeichnungen
• Betriebsanleitungen
• Zulassungen/Zeugnisse
Wunsch vormontiert und exakt aufeinander abgestimmt.
vollständige Montage mit allen notwendigen Dokumentationen bis hin zur regelmäßigen Kalibrierung.28 Highlights 2018 www.de.endress.com/druck
Druck messen – Höchste Präzision
bei maximaler Sicherheit
Cerabar S, Deltabar S, Deltapilot S
• Durchgängige Gerätefamilie mit einheitlichen Komponenten reduziert
die Gerätevielfalt und Lagerkosten um bis zu 30 %
• Einfache intuitive Bedienung spart Zeit und reduziert Kosten
• Entwickelt nach IEC 61508, SIL 2/3 für höchste Prozesssicherheit
Anwendungsbereich
• Relativ- und Absolutdruckmessung in Gasen, Dämpfen
und Flüssigkeiten
• Füllstand-, Volumen- und Massemessungen von Flüssig
keiten in Behältern
• Durchflussmessung in Verbindung mit Wirkdruck-
gebern (z. B. Staudrucksonden, Blenden, Venturis
PMP71
oder ISA Düsen)
• Differenzdrucküberwachung von Filtern und Pumpen
Vorteile
• Die Auswahl des bestmöglichen Sensors erlaubt die
Optimierung der Anlage in Bezug auf Wirtschaftlichkeit,
Verfügbarkeit und Sicherheit
• Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch das HistoROM: PMP75
Speicherung der Geräteparameter und Prozessdaten
wie Prozessdruck, Temperatur und Fehlermeldungen PMD75
• Zweite Prozessbarriere schützt das Betriebspersonal
im Fehlerfall
• Vielseitig einsetzbar durch eine große Auswahl an
geeigneten Prozessanschlüssen und internationalen
Zertifikaten
• Optimierte Druckmittlersysteme – erhöhte Vakuum
festigkeit und einzigartige Präzision durch modernste
Befüllprozesse
FMB70
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/druck
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator FMD77
Technische Daten
• Referenzgenauigkeit: bis ±0,05%/0,025%
• Messbereich: 0 mbar bis 770 bar rel./abs
• Entwickelt nach SIL 2/3 IEC 61508
• Prozesstemperatur: -70…+400 °C abhängig von
Sensor, Füllöl und Kapillarewww.de.endress.com/druck Druck – Produkte 29
TempC – neue, einzigartige Druckmittler
Cerabar M PMP55, Cerabar S PMP75, Deltabar S FMD77/78
• Bis zu fünffach höhere Genauigkeit: Mehr Qualität in der Produktion
• Kostenersparnis durch Verwendung kleinerer Prozessanschlüsse
• Mehr Prozesssicherheit durch Verzicht auf Kapillare oder Impulsleitungen
u
Anwendungsbereich Druckmittlersysteme werden Bis z re
e
eingesetzt, wenn eine Trennung zwischen Prozess und
x bess e
Messgerät durch z. B. extreme Prozesstemperaturen not 5 rmanc
Perfo
wendig ist. Um in extremen Anwendungen noch genauer
zu messen und damit die Prozesssicherheit zu erhöhen, hat
Endress+Hauser die auf einer völlig neuartigen Technologie
beruhende TempC-Membran mit einzigartiger
Performance entwickelt.
Vorteile
• Erhöhte Genauigkeit und Prozesssicherheit in Druckmitt
lerapplikationen durch sehr niedrigen Temperatureffekt
der TempC-Membran
• „Kleiner“ instrumentieren und sparen:
z. B. DN50 anstatt DN80 ohne Genauigkeitsverlust
- Größe und Variantenvielfalt aller Messstellen
reduzieren sich (auch Ventile oder Rohrleitungen)
- Geringere Lagerhaltung und dadurch reduzierte Kosten
- Geringerer Platzbedarf, kompakteres Anlagendesign
möglich
• Konstruktiv geschützte TempC-Membran. Minimiert ntiert
unbeabsichtigte Beschädigungen beim Einbau der Geräte Pate
• Absolut frontbündige Prozessanschlüsse für Lebens
mittel- und Pharma-Anwendungen verfügbar
• Garantiert auch bei beliebig langen Sterilisations- und
Reinigungszyklen (SIP/CIP) höchste Genauigkeit und
Prozesssicherheit
Technische Daten und komplette Dokumentationen:
www.de.endress.com/tempc-membrane
Zur Produktauslegung:
www.de.endress.com/applicator
Technische Daten
Neugierig geworden? • Membran verfügbar für folgende Transmitter:
Hier geht’s zum Video: Druck: PMP55, PMP75
Differenzdruck: FMD77, FMD78
• Verfügbar für folgende Prozessanschlüsse
- Flansche EN1092-1; DN25/DN50/DN80, PN10-40
- Flansche ASME B16.5; NPS 1“/2“/3“ Cl.150- Cl.300
- hygienische Prozessanschlüsse
• Prozesstemperaturbereich: –40 °C…+400 °CSie können auch lesen