THEATER TANZ PERFORMANCE - MADE.Festival
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
100% ERGREIFEN THEATER • TANZ • PERFORMANCE MARBURG Do. 07. – Sa. 09. Mai 2020 Aktionstheater Kassel • Ruby Behrmann/ Asja Mahgoub • Cornelia Niemann • ScriptedReality • tanzblick Freies Tanztheater • Theaterlabor INC. • Vlasova/Pawlica
Pa s te Anreise | Verortung rn a ks t ra ß 100% Ergreifen e B3 Als wir uns gemeinschaftlich mit allen Partnern (Juror*in- Aff Alte Kasseler Str. nen, Veranstalter*innen, Vertreter*innen der Kommunen, öll erw Künstler*innen und der Festivalleitung) im Frühjahr 2018 ie s en für das aktuelle Festival-Motto ERGREIFEN entschieden, 1 Im G efäll e war nicht abzusehen, wie weitreichend neue Impulse politischer Mitbestimmung und Selbstermächtigung um Ne ue sich greifen würden. Zahlreiche Fridays for Future, eine Ka sse umwälzende Europawahl sowie – und zunehmend erfolg- le r Str Dürerstraße reiche – Volksbegehren fanden inzwischen statt. Apathie . Marburg (Lahr) und Hilflosigkeit angesichts der aktuellen Herausforde- rungen weichen Versuchen, zum Handeln überzugehen Sc oder die Entscheidungsträger in die Verantwortung zu hü tz en st nehmen. Die Welt geht uns an – und wir sie. ra ße ERGREIFEN eröffnet Möglichkeitsräume. Im Kleinen wird An ne Kr ße ein Begehren gestillt, im Großen Zukunft beschritten. Ob lie um ra se st m of -P bo h erster Schritt zur Veränderung oder besitzergreifende oh hn rg 2 l -A Ba en lle Aneignung – ERGREIFEN ist Handlungsakt und großes e Ro be Gefühl zugleich: Es kann ganze Gesellschaften umwäl- rt -K oc zen, eine zärtliche oder übergriffige Berührung zwischen h- St ße ra ra ße St ltm an n- zwei Parteien darstellen oder den Einzelnen mitreißen, Bu Ru do lf- hochwirbeln, nicht mehr loslassen. ERGREIFEN nutzt die Gelegenheit, packt beim Schopfe, geht Risiken ein: um Kommunikation herzustellen, Machtverhältnisse zu Uferstraße Deu verschieben – ohne sich des Ausgangs sicher zu sein. tsc hha uss t ra ß e Für die aktuelle Festivalausgabe hat unsere Jury erneut aus über vierzig zeitgenössischen und vielfältigen Pro- Stein weg duktionen der hessischen Freien Szene eine Auswahl Pi l herausgegriffen, die sich – mit oftmals raumgreifenden g ri ms te i B3 Konzepten – dem Thema zu nähern versuchen, um uns Bie n Uferstraße gen OBERSTADT auf sinnliche Weise »zu packen«. Logisch, dass MADE. s t ra We ße damit nicht allein die (Theater)-Häuser bespielt, sondern t te r gas auch in den öffentlichen Stadtraum eingreift. se Herzlicher Dank gilt unseren Förderern, Partner- und Ver- Theater neben dem Turm 1 anstalter*innen, allen Künstler- und Helfer*innen – und UND BAARI BAR/FESTIVALZENTRUM, (nicht zuletzt) Ihnen, dem Publikum: dafür, dass Sie sich AFFÖLLERWIESEN 3A, 35039 MARBURG die Zeit nehmen, sich über drei tolle Tage hinweg von unserem Festival mitreißen zu lassen. Waggonhalle 2 Ihre MADE.Festivalleitung RUDOLF-BULTMANN-STR. 2A, 35039 MARBURG Katja Hergenhahn, Steffen Lars Popp und Angelika Sieburg 3
Grußwort Grußwort Die Freien Darstellenden Künste in Hessen sind derart Frühling für die freie Szene! spannend, begeisternd und bunt, dass selbst erfahrene Besucherinnen und Besucher überrascht sein werden. In Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde! Fulda, Kassel, Marburg, Wiesbaden und Darmstadt gibt das MADE.Festival einen Ausblick auf das, was in Zukunft Nachdem ich im letzten Jahr das fulminante Programm auf unseren Bühnen zu sehen sein wird. zum 10. Geburtstag des Festivals in Wiesbaden als Gast Mit seinem diesjährigen Leitgedanken „100% ERGREIFEN“ erleben durfte, freue ich mich sehr darüber, in diesem setzt MADE frische Impulse in der Theater- und Tanzland- Jahr das 5. MADE.Festival als Schirmherr begleiten zu schaft und widmet sich der Aufforderung zum Handeln dürfen. als einem ersten Schritt zur Veränderung. Ihnen, liebe Be- sucherinnen und Besucher, wünsche ich eine aufregen- Dabei ist für mich der Wechsel der Festivaltage ins Früh- de künstlerische und gesellschaftliche Entdeckungsreise jahr nicht nur eine kalendarische Angelegenheit, sondern durch Hessens Freie Darstellende Künste. sie symbolisiert für mich auch den Aufschwung und die Viel Freude und gute Unterhaltung! wachsende Bedeutung, die Produktionen der freien Sze- ne in unserer Welt zunehmend haben: je digitaler sie wird, desto wichtiger werden analoge Begegnungen, der echte Austausch zwischen echten Menschen. Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst laPROF hat es geschafft, mit diesem Festival etwas völ- Marburg freut sich, MADE. 2020 erneut bei sich begrü- lig Neues und in der Republik Einmaliges zu schaffen: ein ßen und damit wieder Schauplatz eines Festivals innova- hessenweites Netzwerk herausragender Produktionen tiver freier hessischer Theaterkunst sein zu dürfen. Das der freien Szene in Theater, Tanz und Performance – und Festival verbindet Marburgs Theaterhäuser und schafft alles dazwischen. Hier werden Themen, Formen und so eine breite Plattform für eine konzentrierte Schau aus- Wege behandelt und ausprobiert, die uns in dieser Zeit gewählter Produktionen unter dem Begriff „Ergreifen“. beschäftigen – schneller und intensiver als an vielen tra- Eine Fachjury hat insgesamt 8 Produktionen aus einer An- dierten Plätzen. zahl von 40 Bewerbern herausgegriffen. Raumgreifende Inszenierungen, die auch in den Stadtraum hineinwirken. Ich danke laPROF für die bisherigen Programme und bin Das MADE.Festival ist ein schlüssiger Schritt, die lange sehr gespannt auf den Start der 5. Auflage des Festivals Tradition der Marburger freien Szene, die wir von Seiten am 4. Juni in Darmstadt und die folgenden Stationen in der Stadt unterstützen, weiter zu fördern und überregio- Marburg, Fulda und Kassel! nal bekannt zu machen. Außerdem freue ich mich, dass Marburg und seine Zuschauer wieder erleben dürfen, welch „ergreifendes“ Theater Hessen zu bieten hat. Mein Dank an laPROF und das Festivalteam für seinen Einsatz! Und Ihnen, den Zuschauern, drei spannende Tage! Herzliche Grüße! Ihr Helmut Müller Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister 4 5
Hauptstück 1 Theaterlabor INC. | Trieb Werk Faust nach Goethe »Niemand darf sich freuen oder leiden, als zum Zeitver- treib der Übrigen; und so springt von Haus zu Haus, von Stadt zu Stadt, von Reich zu Reich und zuletzt von Welt- Theaterlabor INC. teil zu Weltteil, alles veloziferisch.« – Goethe Trieb Werk Faust Faust ist ein sehr kluger Mann, der viel gelernt hat. Er kann aber den Moment nicht geniessen. Das Leben ist zu nach Goethe schnell und alles fliegt an ihm vorbei. Das macht ihn sehr traurig und er will nicht mehr leben. Auf der Suche nach sich selbst erlebt er verschiedene Seiten von sich. Dabei ist auch eine böse Seite in ihm, die er Mephisto nennt. Faust versucht herauszufinden, wie er mit allen Seiten sei- ENTHÄLT 100% UMTRIEBIGKEIT, nes Ichs glücklich werden kann: Faust ist ein Glückssucher, 11% UNGREIFBARKEIT. der sich verirrt hat. Veloziferisch ist eine Wortschöpfung von Goethe. Es ist ein Zusammenzug der Worte: velocitas (lat. Eile) und Luzifer. »Keine Ausgestelltheiten und Berich- te aus einer Lebenswelt von eingeschränkten Menschen, sondern Spielanordnungen, Bilder und Phantasmen – gro- ßer Spaß für das Auge.« – MADE.Jury Theater | MADE in Darmstadt SCHAUSPIEL • MAX ACKFELD, ANKA HIRSCH, JOHANNES C. MAIER, ANNA PREUSS, JUSTUS SCHULTZ, NADJA SOUKUP INSZENIERUNG • MAX AUGENFELD BÜHNE • MATTHIAS BRINGMANN KOSTÜM • IVES PANCERA MUSIK • ANKA HIRSCH FIGURENTHEATER • LISA SCHNEE TECHNIK • FREDERIK FREBER KONZEPTION UND TEXTFASSUNG • MAX AUGENFELD, NADJA SOUKUP DRAMATURGIE • NADJA SOUKUP REGIE- UND INKLUSIONSASSISTENZ • VANESSA KRAPP PRODUK- TIONSLEITUNG THEATERLABOR INC. • NADJA SOUKUP PRODUK- TIONSLEITUNG LEBENSHILFE • CHRISTINE ORTWEIN-KARTMANN SOZIALE MEDIEN UND PR • NADJA SOUKUP, VANESSA KRAPP Foto © olya.design FOTOGRAFIE UND GRAFIK • MATTHIAS BRINGMANN DAUER • CA. 60 MINUTEN FÖRDERER • AKTION MENSCH UND WISSENSCHAFTSSTADT DARM- STADT. EINE PRODUKTION DES THEATERLABOR INC. IN KOOPERATION MIT DER LEBENSHILFE DIEBURG. Das THEATERLABOR INC., gegründet von dem Regisseur Max Augenfeld 07.05.2020 19.00 Uhr und der Schauspielerin Nadja Soukup, hat sich zum Ziel gesetzt, hochwerti- THEATER NEBEN DEM TURM, ge Theaterarbeit mit einem mixed-abled Ensemble zu Erforschung einer ge- MARBURG meinsamen Theatersprache zu leisten. Dabei wird mit Stilmitteln von Musik bis Installation experimentiert. In der theatralen Verdichtung erhalten alle, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, eine Stimme. In diesem Sinne entste- hen spannende und überraschende Theatererlebnisse. 6 7
Hauptstück 2 Möchten Sie Ihren Vater … | Cornelia Niemann »Eine Geschichte, so spannend erzählt wie ein Krimi. […] In seiner triftig durchdacht collagierten Form ist das ein unbedingt sehenswertes Juwelstück des dokumentari- Cornelia Niemann schen Theaters.« (FR) Möchten Sie Ihren Vater Da war zuerst ein Koffer. Und Liebesbriefe. Ganz unpoliti- wirklich in den Papierkorb sche, alltägliche Liebesbriefe, die Cornelia Niemanns Vater verschieben? ihrer Mutter während des Zweiten Weltkriegs schrieb. Die Lücken füllt ein Buch über Hans Frank, Kriegsverbrecher und Chef ihres Vaters am »Institut für Deutsche Ostarbeit« in Krakau. »Was war das für ein Institut? Was hat mein Vater ENTHÄLT 16% GESTERN, 51% HEUTE, 17 % MOR- da gemacht? Ich habe ihn nie kennengelernt.« Cornelia GEN, 20% ZORN, 30% LIEBE, 10% MÜDIGKEIT, Niemanns Spurensuche ist der rote Faden dieser Collage 10% ZUGRIFF, 25% ZUVERSICHT. aus (Dokumentar-)Theater, Krimi und Videos mit Frankfur- ter Schülerinnen und Schülern – zu der Martin Lejeune mit der elektronisch erweiterten Fender E-Gitarre kongenial Dokumentartheater | MADE in Frankfurt Melodien, Lieder, Jazz und Rock’n’Roll beisteuert. »Ein fei- nes Stück Theater – Wunderbares Schauspiel, Spannung, Timing, Live-Musik von höchster Güte, eine künstlerische Position, Aktualität, Persönliches.« – MADE.Jury VON UND MIT • CORNELIA NIEMANN REGIE UND VIDEO • SABINE LOEW KOMPOSITION UND LIVE-MUSIK • MARTIN LEJEUNE MIT TEXTEN VON • NIKLAS FRANK, MALGORZATA SIKORSKA-MISZCZUK IM VIDEO • SCHÜ- LER*INNEN DES RIEDBERG-GYMNASIUMS DAUER • CA. 75 MINUTEN Foto © Alexander Paul Englert FÖRDERER • KULTURAMT FRANKFURT AM MAIN, HESSISCHES MINIS- TERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST, STIFTUNG CITOYEN, FRANK- FURTER STIFTUNG MAECENIA UND NASPA STIFTUNG. Die 1943 geborene CORNELIA NIEMANN ist Schauspielerin und Kabaret- tistin. Sie spielte am Schauspiel, TAT und Künstlerhaus Mousonturm Frank- furt am Main, war Mitbegründerin und Mitglied der freien Theatergruppe »schlicksupp teatertrupp«. In ihren Arbeiten setzt sie sich kritisch mit den 07.05.2020 21.00 Uhr frauenpolitschen Themen unserer Zeit auseinander. Für ihr Engagement erhielt sie 1999 den »Tony Sender Preis« der Stadt Frankfurt am Main. HESSISCHES LANDESTHEATER – KLEINES TASCH 08.05.2020 10.30 Uhr HESSISCHES LANDESTHEATER – KLEINES TASCH 8 9
Hauptstück 3 Aktionstheater Kassel | Gegen-Trilogie »Das Widerständige der Vorlage verbindet sich hier auf kongeniale Weise mit Ästhetik der Kasseler Truppe, die seit Jahren eine ganz spezielle theatrale Formsprache Aktionstheater Kassel entwickelt« – MADE.Jury Gegen den Fortschritt, Die »Gegen-Trilogie« des katalanischen Autors Esteve Gegen die Liebe, Soler wurde seit 2008 in neun Sprachen übersetzt und Gegen die Demokratie erobert Bühnen rund um den Globus. Für seine »Gegen«-Stücke verbindet Soler jeweils sieben von Esteve Soler kurze Szenen – skurrile Momentaufnahmen, in denen ge- wohnte Denkschablonen ausgehebelt, Prämissen in ihr ENTHÄLT 60% ABSURDITÄT, 20% KOMIK, Gegenteil verkehrt werden. Die Miniaturen beginnen als 10% POETISCHE ERGRIFFENHEIT, normale Alltagssituationen, bis ein Störfaktor diese mit al- 10% MELANCHOLIE. ler Macht ins Surreale wendet. Esteve Soler schafft es mit seinem hochpolitischen Text auf die Auswüchse unserer Zeit hinzuweisen. In einer verzweifelten Komik löst er seine im Titel ausgesproche- ne Drohung ein und schließt dabei eng an das absurde Theater von Ionesco, Arrabal oder Mrozek an. Und das Theater | MADE in Kassel Aktionstheater Kassel setzt die unerhörten Texte konge- nial in einer aseptischen Klinik-Landschaft mit einem in abgezirkelter Sinnlichkeit groß aufspielenden Ensemble um. KONZEPTION/REGIE/BÜHNE • HELGA ZÜLCH FILM • RALF KEMPER AKTEUR*INNEN • FRAUKE OBERLÄNDER, KATE KÖHLER, MARIE J. SCHRÖDER, SVETLANA SMERTIN, JANEK VOGLER, MICHAEL WERNER, MARKUS SCHÖN, YASMIN MOALEM, WERNER ZÜLCH SCHLAGWERK • JANEK VOGLER Foto © Anja Köhne DAUER • CA. 95 MINUTEN FÖRDERER • KULTURAMT KASSEL, HESSISCHES MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST UND CDW STIFTUNG KASSEL. Das AKTIONSTHEATER KASSEL ist eines der Theater in der Freien Szene Kassels, das Anfang 2017 seinen vierzigjährigen Geburtstag gefeiert hat. Für jedes Theaterstück sucht es sich die passende Umgebung. Seien es Per- formances, gesprochene Text-Collagen, Aktionen und Experimente – die 08.05.2020 19.00 Uhr Produktionen des Aktionstheaters bewegen sich immer an der Schnittstelle WAGGONHALLE zwischen darstellender und bildender Kunst. 10 11
MADE.Festival in Marburg Programm DONNERSTAG 07.05. SAMSTAG 09.05. 12.00 – Obermarkt 10.00 – Theater neben dem Turm 17.00 NICHT-DEUTSCHE POST • 12.00 TANZWORKSHOP Ruby Behrmann/Asja Mahgoub mit Dorothée und Alexandra Interaktive Installation, MADE in Gießen 16.00 – Theater neben dem Turm - Baari Bar 18.00 Theater neben dem Turm ca. 18.00 AKTION »DEMOKRATIE ERGREIFEN: ERÖFFNUNG MIT ERGREIFENDEN DIE VIELEN« GRÜSSEN sowie Ballonakt mit dem Schirmherrn Dr. Helmut Müller 19.00 Theater neben dem Turm 19.00 Theater neben dem Turm READ TO ME • Vlasova/Pawlica TRIEB WERK FAUST NACH GOETHE • Tanztheater, MADE in Offenbach Theaterlabor INC. Theater, MADE in Darmstadt 20.30 Waggonhalle 21.00 Hessisches Landestheater Marburg SPUR • tanzblick Freies Tanztheater MÖCHTEN SIE IHREN VATER WIRK- Tanztheaterkonzert, MADE in Fulda LICH IN DEN PAPIERKORB VER- SCHIEBEN? • Cornelia Niemann 22.00 Waggonhalle – Rotkehlchen Dokumentartheater, MADE in Frankfurt PREISVERLEIHUNG UND ABSCHLUSSPARTY i. A. MADE.WITH mit DJ Irrmixer Künstler*innennachgespräch FREITAG 08.05. 10.30 Hessisches Landestheater Marburg MÖCHTEN SIE IHREN VATER WIRK- LICH IN DEN PAPIERKORB VER- SCHIEBEN? • Cornelia Niemann Dokumentartheater, MADE in Frankfurt 19.00 Waggonhalle GEGEN DEN FORTSCHRITT, GEGEN DIE LIEBE, GEGEN DIE DEMOKRATIE • Aktionstheater Kassel Theater, MADE in Kassel 21.00 Theater neben dem Turm RESIDENCE EVIL • ScriptedReality Performance, MADE in Giessen i.A. MADE.WITH Künstler*innennachgespräch
Hauptstück 4 ScriptedReality | Residence Evil » ... ein befreiend selbstentlarvender, urkomischer und dennoch traurig-wahrhaftiger Zugriff auf (und Eingriff in) unsere Realität.« – MADE.Jury ScriptedReality Residence Evil So tun als würde man etwas tun – so verbirgt der Autor Jack Torrance in The Shining seine Künstlerkrise, aber auch den Wahn und Horror des Hauses, in dem er Haus- meister geworden ist. Ähnlichen Horror haben SCRIPTED‑ REALITY in einer einjährigen Residence erlebt, in der sie zunehmend unsicher waren, ob sie dort sind, um ein Stück zu machen oder um Hausmeister* des riesigen Schlosses ENTHÄLT 25% THRILL, 25% CHILL, 20% ARBEITS- zu sein, das man ihnen als Probeort zur Verfügung stellte. VERWEIGERUNG, 15% BEGRIFFSTUTZIGKEIT, 15% PROBLEMLÖSUNGSSTRATEGIEN. In zunehmender sozialer Kälte und angeblicher Alter- nativlosigkeit in der Politik haben die Rückwendung ins konservative Eigenheim und in eine »bessere« Vergangen- heit Konjunktur. RESIDENCE EVIL zerlegt die Residenz, den Sehnsuchtsort bürgerlicher Träume und neolibe‑ Performance | MADE in Gießen raler Künstlerideologie in seine Bestandteile und zeigt, wie nah Horror und Komik darin beieinander sind. Im haunted house einer übermächtigen Vergangenheit wird auf er- schreckend belustigende Weise gezeigt, wie Wirklichkeit aus Fiktionen entsteht. VON UND MIT • SCRIPTEDREALITY (TILMAN AUMÜLLER, JACOB BUSSMANN, CHRISTOPHER KRAUSE, ARNE SALASSE, RUTH SCHMIDT) Alexander Paul Englert DAUER • CA. 60 MINUTEN FÖRDERER • HESSISCHE THEATERAKADEMIE UND KÜNSTLERHAUS Foto © ScriptedReality MOUSONTURM FRANKFURT AM MAIN. Das offene Kollektiv SCRIPTEDREALITY sucht nach Strategien, den Verspre- chungen der Kunst treu zu bleiben, indem es ihr mit Skepsis begegnet. Der Name verweist auf das TV-Format, mit dem in Deutschland ein stereotypes Bild von Armut erzeugt wurde. SCRIPTEDREALITY versucht, diese Mittel gegen die ideologischen Erzählungen zu wenden, für die sie verwendet werden. Dazu interessiert es sich für schlechtes Schauspiel und Lehrstücke, Pläne und Situationen, groteske Erzählungen, Parodien und Produktionsver- 08.05.2020 21.00 Uhr hältnisse. THEATER NEBEN DEM TURM 14 15
Hauptstück 5 Vlasova/Pawlica | Read to me »Ein mutiger Abend, der sich heiklen Themen stellt und diese mit spannenden hochemotionalen Momenten ein- löst.« – MADE.Jury Vlasova/Pawlica Read to Me Die Inspiration für READ TO ME entspringt einem bekann- ten deutschen Roman. Zwei Menschen, die nicht unter- schiedlicher hätten sein können, trotzdem lassen sie sich aufeinander ein und werden für immer zu einem wichti- gen Teil im Leben des anderen. Er ist erst 15, jugendlich und naiv. Sie ist 35 und verbirgt ein dunkles Geheimnis. Ein Wechselbad der Gefühle fängt an, ein Spiel zwischen ENTHÄLT 58% WASSER, 22% BEGIERDE, Begierde, Anziehung und Abstoßung, Leidenschaft und 20% ENTTÄUSCHUNG. Enttäuschung. Indem READ TO ME Repertoire und unfertige, suchende Bewegung gegeneinanderstellt, sucht es nach Lesbar- keit und Sprache für das, was sich dieser entzieht. Wie gehen wir mit den Verbrechen der vorherigen Generatio- nen um und wie sehr können manche Begegnungen uns Tanz | MADE in Offenbach ein Leben lang beeinflussen? VON UND MIT • KATERINA VLASOVA UND AMADEUS PAWLICA DAUER • CA. 60 MINUTEN FÖRDERER • KULTURAMT FRANKFURT AM MAIN, THEATER LANDUNGS- BRÜCKEN FRANKFURT AM MAIN UND TUBBLE AMSTERDAM. Katerina Vlasova und Amadeus Pawlica haben sich am Theater Lüneburg Paul Englert kennengelernt, wo sie auch ihre erste gemeinsame Arbeit »Der Weg« rea- Rusinek lisierten. Seit 2016 arbeiten sie gemeinsam als Duo VLASOVA/PAWLICA. Choreografisch legen sie Wert auf Qualität und Emotionalität der Bewe- Alexander Foto © Maciej gung, den Körper an seine Grenzen bringend, um auch emotionale Welten zu öffnen. Zur Zeit entwickelt das Duo seine Ideen in der Rhein-Main Region mit Fokus auf Frankfurt am Main. 09.05.2020 19.00 Uhr THEATER NEBEN DEM TURM 16 17
Freispiel tanzblick Freies Tanztheater | Spur Sie versteckt sich, springt uns an, lockt uns, verflüchtigt sich, führt in die Irre oder zu ganz unerwartetem Ziel. tanzblick Freies Jeder kennt den täglichen Kampf die banalen Alltagspuren Tanztheater zu beseitigen. Wer mag sie finden, die liegengelassenen Socken, das benutzte Taschentuch oder die ersten grau- Spur en Haare? Es bleibt nur die Wahl zwischen Wahnsinn oder Ignoranz, Verdrängen oder Spiel. Und kommt es nicht ei- ner persönlichen Katastrophe gleich, die eventuell richtig wichtige, heiße Spur zu verpassen? ENTHÄLT 20% ROTER FADEN, 30 % LIVEMUSIK, Dabei verschmelzen die Grenzen zwischen Bewegung 15% RASEREI, 20% SCHWEBEN, 5% ZUSAMMEN- und Klang. Klang ist Bewegung. Bewegung ist Klang. Eine BRUCH. spannende Suche – oder eher Flucht – verspricht diese Tanz-Klang-Performance. Tanztheaterkonzert | MADE in Fulda VON UND MIT • DOROTHÉE BRETZ UND ALEXANDRA PESOLD IDEE, KONZEPT UND CHOREOGRAPHIE • DOROTHÉE BRETZ MUSIKKON- ZEPT, KOMPOSITION UND SPIEL • ALEXANDRA PESOLD TANZ UND IN- SZENIERUNG • DOROTHÉE BRETZ UND ALEXANDRA PESOLD BÜHNEN- BILD • DOROTHÉE BRETZ UND ALEXANDRA PESOLD FILM • RICHARD KLINKERT, JOHANNES MÜLLER FILMSCHNITT UND FOTOS • RICHARD KLINKERT KOSTÜME • EDITH DRELICHOWSKI LICHT • VERANSTAL- TUNGSTECHNIK MUSIK-BODE TONSCHNITT UND -BEARBEITUNG • CHRISTOPH WOLF SOUND • MARCO MÖLLER PLAKATGESTALTUNG • WOLFGANG MIHM KULISSENMANAGEMENT • STEPHAN RÜTZEL, THOMAS BRETZ DAUER • CA. 80MIN. INKL. PAUSE Foto © Richard Klinkert FÖRDERER • TANZBLICK FREIES TANZTHEATER, STIMMKUNST KLANG TANZ, KULTURAMT DER STADT FULDA, UNTERSTÜTZT VOM HESSI- SCHEN MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST. Nach vielen freien Tanzprojekten in unterschiedlichsten Kontexten gründete Dorothée Bretz 2013 TANZBLICK FREIES TANZTHEATER in Fulda. Unter diesem Label kann der Tanz als Kunstform, sowie die verschiedenen tanz‑ pädagogischen Anliegen leichter vermittelt und produziert werden. So z.B. »Moving Moods – Ein Tanztheater für zwei Tänzerinnen« (2016), »SPUR – Ein 09.05.2020 20.30 Uhr Tanztheaterkonzert« (2018) oder verschiedene Kurzproduktionen mit Kindern. WAGGONHALLE 18 19
Rahmenprogramm Rahmenprogramm MADE.FESTIVALZENTRUM Foto © Ruby Behrmann/ In der BAARI BAR IM G-WERK erhalten Sie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Infomaterial und Aus- Asja Mahgoub kunft zum gesamten Festival. Jeden Abend kann man den Ruby Behrmann / Asja Mahgoub Tag hier gemeinschaftlich-genüsslich Ausklingen lassen. Nicht-Deutsche Post MADE.WITH ... Stets nach der letzten Vorstellung bietet sich die Gelegenheit, am jeweiligen Vorstellungsort mit Wie der entschleunigte Diskurs die Menschen näher zu- den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen. einander bringt. Aktion »Demokratie ergreifen: DIE VIELEN« Durch die pure Kommunikationsgeschwindigkeit explo- Seit 2017 setzt sich der Verein DIE VIELEN bundesweit für dieren Diskurse im Internet zu Shitstorms und kollekti- eine gleichberechtigte, offene Gesellschaft und die Frei- vem Mobbing. Tweets, Kommentare, Facebookeinträge: heit der Kunst ein. Jüngst haben sich auch Marburger Oft dauert es nur wenige Sekunden, um der eigenen Wut Kulturträger zu einer lokalen Erklärung der VIELEN zusam- freien Lauf zu lassen. mengeschlossen. Aus Anlass des bundesweiten Aktions- Die Auswirkungen sind höchst real: Journalist*innen des tags der VIELEN zum Tag der Befreiung am 08. Mai geben Interaktive Installation | MADE in Gießen WDR werden nach der #Umweltsau-Satire mit dem Tode sie diese Erklärung öffentlich bekannt und starten auch bedroht. Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lüb- eine Aktion. Ort und Zeit werden zeitnah auf den jeweili- cke wird von einem rechtsextremen Attentäter erschos- gen Homepages bekanntgegeben. sen. Ein Attentäter in Halle tötet zwei Menschen und ver- sucht mit Waffengewalt in eine Synagoge einzudringen. TANZWORKSHOP mit Dorothée und Alexandra Ein rechtsextremer Attentäter tötet neun Menschen in Den Wind in der Bewegung spüren, vom Klang getragen Hanau. Damit die gesellschaftliche Kommunikation ge- oder herausgefordert, in jedem Fall neu inspiriert und lingen kann, müssen wir lernen, reflektierter, ehrlicher bewegt wird man in dem Workshop von tanzblick Frei- und ohne Wut miteinander zu reden. Genau hier setzt es Tanztheater (Dorothée Bretz) und Stimme Klang Tanz das Projekt von Ruby Behrmann und Asja Mahgoub an. (Alexandra Pesold). Komme, tanze, fließe, springe, sin- Die NICHT-DEUTSCHE POST lädt im Stadtraum zu einem ge, renne, ruhe ... und entdecke deinen Körper, deinen offenen Gespräch ein. Besucher*innen können einer Rhythmus, deine SPUR! In gleichnamigen Tanztheater- Journalistin zuhören, die über ihren Alltag als Kommentar‑ konzert am Abend kann man die beiden dann dabei er- moderatorin berichtet und eine Postkarte verschicken – leben, wie sie tänzerisch und musikalisch Spuren suchen allerdings an einen unbekannten, vorangegangen Gast und verwischen. der Post. Sie können sich in Ruhe mit relevanten und ak- Der Workshop ist offen für alle. Anmeldung unter www. tuellen Themen auseinandersetzten, die sie im Diskurs theaterschule-frankfurt.de. Teilnahmegebühr € 30,-. Als mit den Mitarber*innen der Post weiter ausarbeiten. Gesamtpaket mit den beiden Tanzvorstellungen € 55,-. VON UND MIT • RUBY BEHRMANN UND ASJA MAHGOUB PREISVERLEIHUNG UND ABSCHLUSSPARTY RUBY BEHRMANN/ASJA MAHGOUB arbeiten nach ihrer ersten Performance Drei Tage MADE.Festival wollen gebührend aus dem Kör- »Heart of Europe« 2018 am Mousonturm in Frankfurt am Main das zweite Mal per geschüttelt werden! DJ Irrmixer wird uns dazu auf- zusammen. Ihr künstlerisches Interesse liegt an Formaten zwischen Alltag und legen und einheizen. Und: Die Gewinner*innen des Mar- Inszenierung. Wichtig sind ihnen Offenheit und Zugänglichkeit, um sowohl burger Szene-Preises sowie vor allem des von Ihnen, dem den Kunstraum wie auch homogene Geprächsräume aufzubrechen. Publikum, vergebenen Publikumspreises werden öffent- 07.05. • 12.00 bis 17.00 Uhr lich bekanntgegeben. OBERMARKT 20 21
Anreise | Verortung Anzeige 4 g n we o ne Gis e ra ß lst be Sy ALTSTADT Am Plan o r ß ert r fü Ba G ute nberg Hasp straß elstr aße e e aß str aße elm igstr Lieb ilh W SÜDVIERTEL St re se m an ns tr aß e ALTSTADT e aß tr gs in Ma ck hü rk t Sc Sc hw an all st ra ße 4 er Das MADE.Festival wird veranstaltet von laPROF, Landes- ee ß r fü SÜDOST Ba verband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V., gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissen- se as schaft und Kunst und der Stadt Marburg. Schirmherr ist itg Re Dr. Helmut Müller. 3 veranstaltet von mit freundlicher Unterstützung Ma inz er Marburg (Süd) Str . Partner HLTM/ 3 THEATER AM SCHWANHOF – KLEINES TASCH Medienpartner AM SCHWANHOF 68-72, 35037 MARBURG Nicht-Deutsche Post 4 klimaneutral natureOffice.com | DE-275-2X9F8AK gedruckt OBERMARKT, 35037 MARBURG
100% ERGREIFEN MADE. bringt seit 2009 besonders sehenswerte Produk- tionen der Freien Darstellenden Künste in Hessen lan- desweit in mehreren Städten auf die Bühne, immer auf Augenhöhe mit der Zeit. Audiowalks, Diskussionen, Perfor- mances, Schauspiel, Musiktheater, Stadtraum-Interventio- nen, Vorträge, Workshops bilden jeweils ein reichhaltiges mehrtägiges Programm der freien Theaterszene. Den darstellenden Künstler*innen winkt in jeder Stadt neben dem Szenepreis ein Publikumspreis, der ihnen im Folgejahr dort ein weiteres Gastspiel ermöglicht. Festival- Tour und Publikumspreisträger-Tour wechseln sich jährlich ab. Unter dem Festivalthema »Ergreifen« hat eine Fachjury Inszenierungen ausgewählt, die in ihren Eigenschaften, Qualitätsmerkmalen, ihrem inhaltlichen Fokus oder ihrer Spielart anregend wie aufregend damit spielen. TICKETS THEATER NEBEN DEM TURM www.theaternebendemturm.de Abendkasse € 17,- / Vorverkauf € 14,20 (inkl. Gebühr) Kartentelefon • 0180 60 50 400 (ADTicket) WAGGONHALLE MARBURG www.waggonhalle.de Abendkasse € 17,- / Vorverkauf € 14,20 (inkl. Gebühr) Kartentelefon • 0180 60 50 400 (ADTicket) HESSISCHES LANDESTHEATER MARBURG Theater am Schwanhof – Kleines Tasch www.hltm.de € 9,- / 6,- erm. (Vormittagsvorstellung) € 17,- / 9,50 erm. (Abendvorstellung) TANZWORKSHOP € 30,-. Als Gesamtpaket mit den beiden Tanzvorstellungen € 55,-. Karten hierfür über www.theaterschule-frankfurt.de. NICHT-DEUTSCHE POST kostenlos EARLY BIRD FESTIVALPASS Für € 80,- statt € 103,- alles sehen: Ein limitiertes Kontingent an Festivalpässen wartet auf Frühbucher unter karten@made-festival.de! IMPRESSUM Katja Hergenhahn, Berger Straße 316 • 60385 Frankfurt Redaktion • Die Künstler*innen, Steffen Lars Popp Gestaltung • Urban Media Project Foto Dr. Helmut Müller © Arne Landwehr Titelfoto aus Read to me © Maciej Rusinek info@made-festival.de | www.made-festival.de
Sie können auch lesen