Meisterfeier 2020 Ehrung der Handwerkselite - Handwerkskammer Osnabrück
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2
e r – De ine Zukun f t!
Meist
Informationen zu den Meister-Lehrgängen gibt es
in den Bildungszentren im gesamten Kammerbezirk:
www.btz-osnabrueck.de
www.btz-handwerk.de
www.btz-papenburg.de
Instandhaltung von Diesel- Wir gratulieren zur
und Gasmotoren
bestandenen
Reiner Möhle Sven Ruschhaupt
Präsident Hauptgeschäftsführer Mechanische Bearbeitung Meisterprüfung
und Fertigung
0
Meisterfeier 202 Motoren- und
Ersatzteile
Die Ehrung der Handwerkselite!
Vor einer Woche wurden 339 von ins- sellschaftliche und unternehmerische plätze in der Grafschaft Bentheim,
gesamt 380 Meisterinnen und Meis- Aufgaben vor sich, die über das rein dem Emsland und in der Region Osna-
tern der große Meisterbrief überreicht, Fachliche hinausgehen. Der Meister- brück. Das Handwerk bietet hervorra-
die im letzten Jahr ihre Prüfung erfolg- brief zeichnet unsere neuen Expertin- gende Perspektiven in den Dörfern, in
reich abgeschlossen haben. Rund nen und Experten insbesondere auch den Gemeinden und in den Städten im
1.600 Gäste verfolgten die Ehrung der als geschätzte und ernst zu nehmende Kammerbezirk. Wir können zu Recht
Handwerkselite der Region in der Os- Mitglieder unserer Gesellschaft aus. von uns behaupten: Wir sind eine
nabrückHalle. Denn Sie alle verkörpern auch die Wirtschaftsmacht, aber eben sympa-
Die Fortbildung zur Handwerksmeiste- große Familie des Handwerks, sie ver- thisch, kompetent und von nebenan.
rin bzw. zum Handwerksmeister ist körpern die „Wirtschaftsmacht von Wir danken ganz herzlich unseren
und bleibt der Königsweg der hand- nebenan“. Dieser Slogan unserer Sponsoren, den Ehrenamtsträgern der
werklichen Qualifizierung und ist die Imagekampagne bedeutet für unseren Handwerkskammer, dem Organisati-
Grundlage für eine nachhaltige Selbst- Kammerbezirk: Nahezu 100.000 Mit- onsteam und den vielen Helferinnen
ständigkeit. Nur dadurch wird die arbeiterinnen und Mitarbeiter, darun- und Helfern aus der Belegschaft der
hohe Ausbildungsleistung des Hand- ter rund 7.000 Auszubildende in fast Handwerkskammer, die diese Veran- August Storm GmbH & Co. KG · August-Storm-Straße 6 · 48480 Spelle
werks auch für die Zukunft gesichert. 11.000 Betrieben. Das Handwerk ga- staltung vorbereitet und aktiv beglei-
Fon: +49 5977 73-0 · Fax: +49 5977 73-138
Unsere neue Handwerkselite hat ge- rantiert Ausbildungs- und Arbeits- tet haben.
info@a-storm.com · www.a-storm.com
Impressum:
Meisterfeier 2020, Ehrung der Handwerkselite
Erscheinungsdatum: Samstag, 22. Februar 2020
Verantwortlich i.S.d.P.:
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim,
Bramscher Str. 134, 49088 Osnabrück,
Sven Ruschhaupt
Redaktionelle Gestaltung:
NOW-Medien GmbH & Co. KG, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück
Fotos: Handwerkskammer
ANZEIGEN-/WERBEVERKAUF:
MSO Medien-Service GmbH & Co. KG
Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück
Geschäftsführer: Sven Balzer
E-Mail: anzeigen@mso-medien.de
Grafische Gestaltung: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG
Druck: NOZ Druckzentrum, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück
Wo wir sind, ist vorne!
ZIMMEREI BETONFERTIGTEILE
49740 Haselünne • Lähdener Straße 16
0 59 61 / 9 46 10 • www.schulte-haseluenne.de
HOCHBAU ∙ INGENIEURBAU
SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
Mindener Straße 180 ∙ 49084 Osnabrück
Telefon 0541/9779-0 ∙ kontakt@scholle-bau.de
Seit über 85 Jahren Qualität, Leistung und Know-how.
GmbH & Co. KG
• Eigenheim- u. Wohnungsbau
Wir
• Gewerbe- u. Industriebau
• Schlüsselfertiges Bauen
n
mache
• Landwirtschaftlicher Objektbau
• Zimmerei- u. Holzbau
on! • Ingenieurbau
das sch • Behälterbau
• Tiefbau
Kiesbergstraße 7 · 49835 Wietmarschen - Nordlohne · Tel.: (0591) 9 12 08-0 · Fax: 9 12 08 - 303
N
BERND MIDDEKE PASCAL KOVERMAN
PHILLIP KLIMPEL Metallbauer, Osnabrück JENS KREUTZMANN Landmaschinenmechanik
er, Osterca ppeln
Kraftfahrzeugtechniker, r, Westerkappeln
Maurer und Betonbaue
Wallenhorst Was war ausschlaggebend für Sie,
Was war ausschlaggebend für Sie,
lhren Handwerksberuf zu ergreifen?
lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Was war ausschlaggebend für Sie, Das Interesse an der Landwirtschaft und den Ma-
Was war ausschlaggebend für Sie, Weil ich immer schon handwerkliches Geschick habe lhren Handwerksberuf zu ergreifen? schinen sowie der Kontakt mit Menschen.
lhren Handwerksberuf zu ergreifen? und hatte. Ich erfreue mich daran, etwas Neues her- In meiner Familie werden ausschließlich Handwerks-
Schon während der Schulzeit stand für mich fest, zustellen und somit die Kunden zufrieden und glück- berufe ausgeübt. Somit wurde ich quasi dort reinge- Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang?
dass ich auf jeden Fall eine handwerkliche Lehre ma- lich zu stellen. Im Metallberuf kann man sich selbst boren. Zusätzlich arbeite ich gern an der frischen - Ausbildung bei der Firma Lücke-Schröder als Land-
chen möchte. Als jemand, der Technik begeistert ist, verwirklichen und sein gebautes Bauteil je nach Kun- Luft. und Baumaschinenmechaniker
Motorsport als Leidenschaft hat und den die Frage denwunsch problemlos ändern. - Drei Jahre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
der Mobilität beschäftigt, war Kraftfahrzeugmecha- Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? gearbeitet
troniker schon sehr früh ein Traumberuf für mich. Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? 2007 – 2010 » Ausbildung zum Maurer - Landmaschinenverkauf bei Lücke-Schröder (Vertrieb)
Nachdem ich im Jahr 2003 meine Ausbildung zum 2010 – 2017 » Arbeit als Maurer
Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? Metallbauer erfolgreich abgeschlossen habe, arbei- 2017 – 2019 » Weiterbildung zum Meister Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich
Gelernt habe ich in einer Nutzfahrzeugwerkstatt, tete ich noch 4 Jahre als Metallbaugeselle. Im Jahr seit 2019 » Beförderung zum Polier lhrer Karriereplanung?
bei der ich sehr gute Ausbildung genießen konnte. 2007 bewarb ich mich bei der Bundeswehr und Im Landmaschinenvertrieb weiter erfolgreich Kun-
Eine hohe Zielsetzung und das innere Bestreben al- wurde zum Fluggerätemechaniker für die Transall Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich den zu beraten.
les, was den Beruf ausmacht, erlenen zu wollen, C-160 ausgebildet und verpflichtete mich für 12 lhrer Karriereplanung?
habe ich diese als Innungssieger und Kammersieger Jahre. Meine Berufsförderungszeit, die mir die Bun- Die Arbeit als Polier fordert mich jeden Tag aufs
absolviert. Um mich mehr in die PKW Branche zu deswehr zur Verfügung stellte, nutzte ich, um mich Neue raus. Damit bin ich sehr zufrieden. Somit habe
orientieren, wechselte ich später in eine Vertrags- im Handwerk weiterzubilden, und entschied mich ich alle meine Ziele, die ich mir beruflich gestellt
werkstatt. Hier habe ich einige Jahre gearbeitet und dann für die Meisterausbildung im Metallbauer- habe, erreicht.
parallel dazu abends und am Wochenende meinen handwerk.
NILS MIDDENDORF
Kraftfahrzeugtechniker-Meister erfolgreich bestan-
den. Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich
lhrer Karriereplanung?
Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich Aktuell bin ich glücklich in einer Elementbaufirma in Zimmerer, Damme
lhrer Karriereplanung? Osnabrück angestellt. Nach einem interessanten
Die Fahrzeuge werden stetig komplexer und die An- Gespräch mit der Handwerkskammer Osnabrück Was war ausschlaggebend für Sie, lhren Handwerksberuf zu ergreifen?
triebskonzepte vielseitiger. Um zukünftig gut ausge- werde ich nebenberuflich in Zukunft in der Hand- Als Kind durfte ich Zimmerer beim Richtfest unserer Nachbarn beobachten. Von zu Hause aus durfte ich
bildete Fachkräfte zu haben, müssen wir junge Leute werkskammer Osnabrück freiberuflich als Dozent immer meine praktischen, handwerklichen Fähigkeiten austesten und ausleben. Da mein Lieblingswerkstoff
dafür begeistern und ausbilden. Mehr Verantwor- den Teilzeitkurs der angehenden Meister im Metall- immer Holz war und der Beruf Zimmerer aus einer langen Zeit der Traditionen entwickelt worden ist, ent-
tung zu übernehmen, die komplexen Sachverhalte bauerhandwerk unterrichten. Ich bin sehr stolz und schied ich mich bei der späteren Berufswahl für diesen.
zu überblicken und Lösungen zu haben, sowie sich glücklich, prüfungsbester Meister im Metallbauer-
fachlich und persönlich fort- und weiterzubilden sind handwerk 2019 zu sein. Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang?
die Ziele für meine berufliche Zukunft. Ich begann meine Ausbildung im Jahre 2003 mit der Berufsfachschule, in der wurde das 1. Ausbildungsjahr ver-
mittelt. 2004 startete das 2. Ausbildungsjahr zum Zimmerer in einem kleinen mittelständischen Zimmerei-Meis-
terbetrieb. Ich war hier der erste Auszubildende und gleichzeitig der erste Angestellte. In diesem Betrieb bin ich
bis heute, auch nach bestandener Meisterprüfung. Ich bin tätig als Baustellenleiter und Kolonnenführer.
PRÜFUN G S BE ST E N Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich lhrer Karriereplanung?
DIE E ISTER !
Vorerst strebe ich keine bestimmten Veränderungen oder Ziele an. Ich werde sehen, welche Möglichkeiten
M
sich in Zukunft mit dem Meistertitel eventuell ergeben. Ein flüchtige Idee ist noch den Titel des
MEISTERIN N E N UN D Dachdeckermeisters oder des Gebäudeenergieberaters zu erlangen, um noch weitere
Qualifikationen und Optionen zu besitzen.
ANNA HOFMANN
MARKUS KEMPER PATRIK HILKER Tischlerin, Rheda–Wied
enbrü ck
bauer, Feinwerkmechaniker,
Karosserie- und Fahrzeug
LINDA KAHL Osnabrück
Rödinghausen Was war ausschlaggebend für Sie,
lhren Handwerksberuf zu ergreifen?
Friseurin, Meppen Was war ausschlaggebend für Sie, Bei einem Praktikum hatte ich das Gefühl, einen ab-
Was war ausschlaggebend für Sie, lhren Handwerksberuf zu ergreifen? wechslungsreichen und ereignisreichen Beruf gefun-
Was war ausschlaggebend für Sie, lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Ich wollte nach der Schule einen abwechslungsrei- den zu haben. Der Umgang mit dem Werkstoff Holz
lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Die vielen Samstage als kleines Kind mit meinem chen und interessanten Beruf erlernen. und die Kreativität welche in den Beruf einfließt ha-
Ein Praktikum in meinem späteren Ausbildungsbe- Papa im Keller. Er lehrte mich den Umgang mit ben einfach Spaß gemacht.
trieb war ausschlaggebend. Dort konnte ich sehr Werkzeug und die Freude, selber etwas zu erschaf- Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang?
fen oder zu reparieren. 2012 habe ich meine Ausbildung bei einer Meller Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang?
schnell feststellen, dass mir der Friseurberuf liegt
und mir der Umgang mit Kunden sehr viel Spaß Maschinenbaufirma begonnen. Danach arbeitete ich Nach dem Abitur habe ich die Tischlerlehre gestartet
macht. Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? dort als Monteur unter anderem in Deutschland, und auf 2,5 Jahre gekürzt. Nebenher habe ich den
Nach meiner Fachhochschulreife im Jahre 2002 hat Schweden, Indien und China. Vor dem Meisterlehr- Europaassistenten im Handwerk abgelegt, dadurch
Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? es mich an die FH in Osnabrück gezogen. Nach gang habe ich in Melle mein Fachabitur Technik ge- konnte ich 3 Wochen in Finnland arbeiten und das
Nach bestandener Gesellenprüfung im Jahre 2007 mehreren Semestern brach ich mein Studium ab und macht. Land kennen lernen. Im Anschluss an die Ausbildung
habe ich bis zur Geburt meiner Tochter im Jahre begann 2006 die Ausbildung zum Karosseriebauer. habe ich ein duales Studium als Ingenieurin für Holz-
2017 in verschiedenen Friseursalons gearbeitet. Im 2010 abgeschlossen, fand ich meinen Platz bei der Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich technik (Bachelor of Engineering Holz- und Möbel-
Mai 2018 begann ich mit dem Meister, den ich im Firma Restemeier, ab 2013 mit Personalverantwor- lhrer Karriereplanung? technik) in Melle gestartet, zusammen mit dem Kü-
Juli 2019 erfolgreich bestanden habe. Durch die tung. Ende 2019, nach der Meisterschule, wechselte Seit der Meisterprüfung bin ich für ein Osnabrücker chenhersteller nobilia. 2018 habe ich das Studium
Übernahme des Haarstudios Emilia im September ich in die Kundendienstberatung und stehe seitdem Unternehmen der Windenergiebranche tätig, dort abgeschlossen und im Sommer 2019 noch die letzte
2019 habe ich mir den Schritt in die Selbstständig- unseren Kunden mit fachlicher Expertise zur Verfü- arbeite ich mich zurzeit noch ein und hoffe, noch Meisterprüfung abgelegt. Zurzeit bin ich bei nobilia
keit ermöglicht. gung. weiterführend Verantwortung übernehmen zu kön- in der Fertigungsplanung tätig.
nen.
Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich
lhrer Karriereplanung? lhrer Karriereplanung? lhrer Karriereplanung?
Meine größten Ziele habe ich bereits erreicht. In Zu- Diese sind gar nicht so konkret, in der Kunden- Für die weitere Zukunft stelle ich mir vor, mein Wis-
kunft konzentriere ich mich darauf, mich weiterzu- dienstberatung fühle ich mich derzeit wohl. sen weiter auszubauen. Dabei möchte ich sowohl in
bilden, um meinen Betrieb erfolgreich zu führen. der technischen als auch handwerklichen Richtung
weiter Erfahrungen und Knowhow erlangen.
JAN HACKMANN
sbau er,
KAI-UWE WALL Installateur und Heizung
JENS SCHMIDT Westerka pp eln
Dachdecker, Stemmwede
Elektrotechniker, Ostrh
auderfehn
Was war ausschlaggebend für Sie,
INGO WINKLER
rdhorn
Was war ausschlaggebend für Sie,
Was war ausschlaggebend für Sie,
lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Maler und Lackierer, No
lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Das Interesse und die Neugier, wie ein Gebäude mit
Mein Handwerk kommt meinem Wunsch nach Viel- lhren Handwerksberuf zu ergreifen? Wärme und Wasser versorgt wird, sowie die Vielsei-
Nach der Schule und in der Freizeit war ich mit dem Was war ausschlaggebend für Sie,
seitigkeit und körperlicher Tätigkeit am nächsten. tigkeit und das Zusammenspiel mit anderen Gewer- lhren Handwerksberuf zu ergreifen?
Bereich der Elektrotechnik beschäftigt. Außerdem ben, um ein Projekt erfolgreich zu meistern.
Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? besteht großes Interesse an den Fächern Physik und Da ich damals nicht wusste, was ich werden soll, habe
Mathematik. Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? ich die Ausbildung zum Maler und Lackierer gestar-
Mit 18 Jahren bin ich der Bundeswehr beigetreten
tet. Da mein Vater auch Maler und Lackierer war.
und verbrachte dort einige Jahre inlusive Auslands- Nach meinem Realschulabschluss 1998 begann ich
einsätzen. Im Jahre 2012 entschied ich mich, eine Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang? meine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur
- August 2011 bis Januar 2015: Wie gestaltete sich lhr bisheriger Werdegang?
Ausbildung zu beginnen. Mein Lehrbetrieb gab mir in der Firma Friedhelm Kottmann in Westerkappeln,
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 1997 – 2000 Lehre (Prüfungsbester)
mit einem Praktikum und einer anschließenden Aus- wo ich bis zum Beginn der Meisterschule Vollzeit tä-
bildung die Möglichkeit dazu. Privat habe ich 2013 - Seit 2015 bis heute: Tätig als Elektroniker im tig war. 2011 machte ich die Weiterbildung zum 2000 – 2016 Gesellenjahre
geheiratet und am 07.01.2017 zum Start der Meis- Bereich der Energieversorgung. SHK-Kundendiensttechniker und 2019 den 2016 – 2019 Firmengründung/-übernahme
terschule einen Sohn bekommen. SHK-Meister an der Handwerkskammer Osnabrück.
Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich
Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich lhrer Karriereplanung? Welche Zukunftsvorstellungen haben Sie bezüglich lhrer Karriereplanung?
lhrer Karriereplanung? - In dem Bereich Elektrotechnik weiterhin Berufser- lhrer Karriereplanung? Da ich vor ca. einem Jahr den Betrieb gegründet
Ich möchte in mittelfristiger Zukunft meinen Lehrbe- fahrung sammeln, um bei einem entsprechendem Im Laufe des Jahres möchte ich mich mit einer eige- habe, ist noch die Lehrlingsausbildung auf dem Kar-
trieb übernehmen. Angebot eine Meisterstelle zu erhalten. nen Firma selbstständig machen. riereplan.6 SO REN
NSE RE N S P O N
R DA N K E N U
WI T Ü T ZUNG !
O LLEU NT E RS
FÜ R D I E T WIR GRATULIEREN ZUR
MEISTERPRÜFUNG.
UNDV ERRATEND A
SG EH EIM
-
NISUNSERESER FOLGES.
Zielew arenschonim merdieW ürzedesLebens.A llerdingsistM obili-
tätheutem ehralseineFahrtvonAnachB :SieverbindetM aßge-
schneidertesm iteinemM aximumanFlexibilitätundS ervice.
D asallesm ussuntereinemD achzufindensein.O derunter1 9
D ächern,dennanjedemunsererS tandorteschlägtunserH erzfürall
das,w asm oderneM obilitätausm acht.S prechenS ieunseinfachan
undnennenS ieunsIhreZiele–w irbringenS iedorthin.
beresa.de
KOMMEN SIE
Egal, welches Handwerk Sie genau IN UNSER TEAM!
beherrschen: Wir versichern es Ihnen. Wir gehören zu den führenden
Unternehmen im Anlagenbau
mit Standorten in Deutschland,
Von speziellen Unfallversicherungen für das Handwerk über die Prüflisten bis zur MeisterPolicePro – USA und China.
durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Handwerk sind schon viele Ideen und Produkte
entstanden. Das freut uns natürlich. Denn so können wir uns noch besser um Ihre Versicherungen Wir suchen u.a.:
kümmern. Sprechen Sie uns an!
Elektroanlagenmonteur
Servicemonteur
Geschäftsstelle Osnabrück
WIG-Schweißer
Kai Zengerling
Bramscher Straße 134-136, 49088 Osnabrück
Telefon 0541 96130-32, Mobil 0163 2805600 Mehr Infos unter purplan.de
WEIL IHRE WIR GRATULIEREN
HÄNDE ZUR BESTANDENEN
MEISTERPRÜFUNG!
WICHTIGERES
ZU TUN HABEN,
ALS NICHT GUT
ABZUSCHNEIDEN.
Sieht hervorragend aus. Ihr PURenergy-Team!
Profitieren Sie als Mitglied der IKK classic von vielfach
ausgezeichneten Wahltarifen sowie dem IKK Bonus und
PURenergy GmbH
IKK Gesundheitskonto. Mehr Infos unter www.ikk-classic.de Penter Straße 27/28 | 49134 Wallenhorst
Tel. 05407 8177 200 | Notdienst: 0171 1742678
Kommen Sie vorbei: info@pur-energy.de | www.pur-energy.de
Am Schölerberg 9, 49082 Osnabrück, Tel. 0541 335549-0
Handwerk ist ein Stück Zukunft. CORDES & GRAEFE OSNABRÜCK
HAUSTECHNIK
Wir gratulieren.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ALLEN MEISTERINNEN UND
MEISTERN UND ALLES GUTE
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. FÜR DIE ZUKUNFT.
Wir machen den Weg frei.
DÜTESTR. 21 | 49078 OSNABRÜCK
TELEFON +49 541 9500-0 GC-GRUPPE.DE7
E R L E I ST U N G!
MEIST
www.rahenbrock.de
... automobile
JA ! Markenvielfalt
ag r r i e r e
vom Feinsten!
Su einer Kaandwerk STA
NDENEN
z FZ - H BE
lventinnen u
nd
im K so
R
EN e n A b ünschen
ZU
IER re n d
R ATUL Wir gratulie r M eis te rk lassen und w nd
G
nd e u
WIR Absolvente g großen Erfolg
NG
p la n u n
rriere
für ihre Ka
FU
ME Ü
andwerk.
ISTERPR
Freude am H
Hannoversche Straße 80
49084 Osnabrück
Frida-Schröer-Straße 50 (ehemals Giesbert-Bergerhoff-Str. 50) Adolf Rahenbrock GmbH & Co. KG
Iburger Str. 176 49082 Osnabrück 05 41 - 56 00 00
Telefon 0541 9070-0
www. dieckmann-bau.de
Bauen+Umwelt
49076 Osnabrück • Tel. 05 41/8 25 55 • www.idk-osnabrueck.de
Das Klimapaket für Ihr Zuhause: Wir gratulieren dem
Wärme und Strom in einem System.
Vitovalor PT2 – das Brennstoffzellen-Heiz- Meister-Jahrgang 2019!
gerät von Viessmann. Spart nachhaltig
Energiekosten und bis zu 50 Prozent CO₂. Otto u. Ernst Cordes
+
Herzlichen Glückwunsch
Wozu warten? Die Viessmann Brennstoffzelle –
Profitieren Sie ideal für Neubau und Modernisierung
von attraktiven + Hohe Lebensdauer der Brennstoffzelle
allen staatlichen
Förderungen
mit bis zu 20 Jahren
+ Wertvoller Förder- und Antragsservice
Meisterinnen und Meistern!
Besuchen Sie uns auf der Energie-
messe Osnabrück auf dem Stand
von Viessmann. Am 28. + 29.03.2020
Emsweg 1 49090 Osnabrück
jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr sind Otto u. Ernst Cordes Bädergalerie
wir für Sie da! Heizung . Lüftung . Sanitär . Elektro
Telefon 0541 580 568-0 clausing-tiefbau.com Waldseestr. 1-3 | 26871 Aschendorf
www.die-energiemesse.de www.moehle.de Marktstraße 8 | 26892 Kluse-Steinbild
T 04963 9181-0 | www.cordesgmbh.de
T 04962 9182 0
www.baedergalerie-cordes.de
MEISTER IN
DER TASCHE
UND NUN?
E
TA RT E J E TZT DEIN
S
R IE R E B E I RÖWER!
KAR
Jetzt
4.
bis 30.0 !
Bis zu 500 Euro* im Jahr wec h s e ln
für MEHRleistungen.
Röwer Sicherheits- und Gebäudetechnik GmbH *Wir erstatten die Kosten zu 80%, bis zu 250 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
Treuebonus: Jeder Kunde, der vom 01.01.2020 bis 31.07.2020
Im Felde 2 | 49076 Osnabrück | 0541 1397-0 mindestens einen Tag bei der AOK Niedersachsen versichert ist,
www.roewer.de/jobs/ | jobs@roewer.de verdoppelt seinen Anspruch auf bis zu 500 Euro im Jahr 2020. aok.de/nds/mehr-leistungen
Stahlharte Probleme leicht gelöst
Wir gratulieren den
erfolgreichen
Meisterinnen und Meistern!
ALLEN MEISTERINNEN UND MEISTERN
www.schomaker.de GRATULIEREN WIR HERZLICH
ZUM MEISTERBRIEF.
FÜR DIE ZUKUNFT WÜNSCHEN
Bauunternehmung GmbH
WIR VIEL ERFOLG.
26892 Dörpen • Gewerbegebiet Süd 5
Tel.: 04963-91210 www.bosch-einfach-heizen.de
Sandstraße 41 · 49593 Bersenbrück · www.wurst-stahlbau.de8
DACHDECKER-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Tim Osterhues, Damme
Wilm Santen, Rhede
MEISTER*IN Sandro Wiechers, Westoverledingen
Iwan Wiederkehr, Werlte
Andrè Bertels, Bad Bentheim Olessia Felde, Merzen Philipp Jungeblut, Papenburg
Andre Wilpert, Esterwegen
Marius Hennig, Nordhorn Swetlana Fink, Löningen Markus Junk, Gehrde
Celina Wlecke, Bohmte
Szymon Arkadiusz Manteufel, Lengerich Jasmin Heetlage, Nordhorn Oliver Kappers, Bad Bentheim
Carsten Ziegert, Glandorf
Manuel Vierk, Isernhagen Angelina Heidt, Lotte Marvin Kessling, Mettingen
Thomas Zymla, Wallenhorst
Kai-UweWall, Stemwede Kirsten Hönemann, Neuenkirchen/Vörden Phillip Klimpel, Wallenhorst
Lilli Ilner, Stemwede Andreas Koch, Spelle
ELEKTROTECHNIKER- Linda Kahl, Meppen Mathis Korten, Surwold METALLBAUER-
Carolin Kuhr, Melle Mario Lachmann, Weener MEISTER*IN
MEISTER*IN Elena Lich, Georgsmarienhütte Marc Lauxtermann, Osnabrück
Riem Mardinie, Lengerich Leon Lewandowsky, Bramsche René Bollingerfähr, Dörpen
Jürgen Abels, Rhede Galina Neubauer, Georgsmarienhütte Maxim Lingert, Rödinghausen Andreas Brinkmann, Sögel
Timo Ahlers, Dersum Stephanie Nüssler, Nordhorn Christopher Löchte, Rheine Dennis Brouwer, Nordhorn
Tim David Bosse, Recke Maria Odinzow, Haselünne André Lögering, Lünne Stephan Dziedziol, Surwold
Philipp Brandt, Bunde Olga Ott, Bad Iburg Andreas Lühn, Haren Andre Fibbe, Fürstenau-Schwagstorf
Marcel Claßen, Dörpen Olga Reger, Wildeshausen Philipp Mai, Bramsche Matthias Freericks, Aschendorf
Harald de Buhr, Westrhauderfehn Gizem Saglam, Melle Toni Militz, Glandorf Viktor Frischer, Haren
Felix Eggemann, Melle Dilek Sayin, Osnabrück Kevin Moormann, Quakenbrück Emre Güdel, Vechta
René Erbricht, Diepholz Tatjana Scherer, Meppen Witalij Naumow, Ibbenbüren Eike Haan, Weener
Andreas Flor, Lathen Helena Schulz, Schapen Simon Nikolic, Bielefeld Maik Heinisch, Bissendorf
Eugen Gisbrecht, Hörstel Nicole Stübe, Hagen Marco Rabe, Neuenkirchen Moritz Hillebrandt, Osnabrück
Tim Göbel, Leer Sonja Vogel, Hagen a.T.W. Nico Rasper, Bissendorf Lina Hoffmann, Nordhorn
Lukas Greie, Hilter Tobias Reineke, Ostercappeln Tim Hölscher, Osnabrück
Maira Helene Hackling, Westoverledingen Jan Rhoden, Ostrhauderfehn
INSTALLATEUR- UND Sven Hudi, Rödinghausen
Martin Helming, Weener Thorsten Richter, Wallenhorst Carsten Kramer, Ostrhauderfehn
Niclas Herkenhoff, Belm HEIZUNGSBAUER-MEISTER*IN Nico Röblitz, Hagen Nils Laake, Thuine
Dominik Horstmann, Rheine Sergej Rul, Lotte Michael Lammers, Langen
Matthis Hüer, Nordhorn Ali Azzam, Hasbergen Lars Sander, Voltlage Bernd Middeke, Osnabrück
Jan Huntemann, Barnstorf Stefan Buck, Wagenfeld Florian Schnieders, Freren Wilhelm Moor, Bad Essen
Daniel Kampwerth, Bad Laer Frank Deters, Lorup Frank Schröder, Weener Lars Oevermann, Alfhausen
David Kariger, Fresenburg Jens Dobrowolski, Neuenhaus Toni Schuldt, Osnabrück Steven O‘Sullivan, Ibbenbüren
Vitali Klötzel, Papenburg Benedikt Dreisewerd, Lähden Daniel Schwertheim, Nordhorn Thomas Plaggenborg, Friesoythe
Torben Kramm, Melle Jakob Esau, Espelkamp Hussien Sirhan, Nordhorn Adrian Pluta, Nordhorn
Christopher Kretschmann, Osnabrück Frederik Friese, Halle Westf. Josef Speller, Kluse Philipp Rethage, Herford
Ingo Lahme, Lengerich Patrick Funk, Ostrhauderfehn Louis Spellmeyer, Lotte Bernd Rolink, Suddendorf
Norman Landwehr, Osnabrück Matthias Gawronski, Lingen Sebastian Tebbe, Ibbenbüren Jürgen Schneider, Halle
Philipp Laskowski, Lotte Philipp Geenen, Lingen Derk Telkamp, Leer Robert Schön, Westoverledingen/Ihrhove
Daniel Lenger, Westoverledingen Robert Glaeske, Meppen Roman Tkacenko, Warendorf Erhan Sengül, Vechta
Frederik Lienesch, Alfhausen Benedikt Greve, Melle Sascha Unruh, Rhauderfehn Philip Teufert, Quakenbrück
Milan Lügtenaar, Neuenhaus Jan Hackmann, Westerkappeln Sven Venekamp, Ostrhauderfehn Johannes Voß, Haren
Adjmal Maleksai, Osnabrück Willi Holm, Moormerland Christian Wester, Geeste Jan Wasserthal, Saterland
René Martin, Georgsmarienhütte Udo Kalkofen, Rhede Jan Wilhelmy, Hilter Jan Willenbrink, Friesoythe
Celal Metucin, Melle Marco Klose, Glandorf Felix Wilke, Osnabrück Bernd Wilmes, Kluse
Alexander Morkel, Hasbergen Nikolaj Kobelev, Bohmte Julius Winkler, Bad Iburg
Sebastian Nauber, Ibbenbüren Oliver Kokerbeck, Osnabrück André Wulfekotte, Herzlake
Jonas Ortmeyer, Osnabrück Mike Ben Koopmann, Werlte TISCHLER-MEISTER*IN
Sascha Pohl, Papenburg Wenko Loerts, Weener
Kai Pregla, Barenburg LANDMASCHINENMECHANIKER-
Johannes Menke, Meppen Maike Berges, Melle
Jens Reerink, Emlichheim Matthias Mersch, Lingen MEISTER*IN Bernd Diekmann, Werlte
Steffen Rehburg, Wagenfeld Markus Mühlenbeck, Twist Christoph Dierker, Osnabrück
Matthias Rehnen, Sustrum Marcel Plock, Ibbenbüren Fabio Ahring, Melle Daniel Dohm, Neuenkirchen
Evgeny Rodionov, Osnabrück Alexander Schlautmann, Wallenhorst Carl Bohnenkämper, Wallenhorst Florian Dumke, Hamburg
Jens Schmidt, Ostrhauderfehn Boris Siemens, Lingen Torben Brückner, Rheden Leif Gawinski, Spenge
Christopher Schröer, Lorup Daniel Stockfisch, Westoverledingen Stefan Eggerichs, Friedeburg Rick Gerweler, Fürstenau
Wilke Spekker, Westoverledingen Claus Thieme, Diepholz Pascal Kovermann, Ostercappeln Michael Grad, Lingen
Henrik Stell, Papenburg Dirk Thiemeyer, Melle Andreas Kröger, Friesoythe Toni Armin Heetlage, Nordhorn
Nico Ströker, Osnabrück Christian Werner, Saterland Marius Pleye, Melle-Westerhausen René Hellmann, Fürstenau
Thorsten Vogt, Stemwede Maurice Wiegand, Osnabrück Marcel Strößner, Wallenhorst Torben Höfelmeier, Lübbecke
Christoph Wernke, Rieste Nico Wilhelm, Bohmte Marco Urban, Melle Anna Hofmann, Rheda-Wiedenbrück
Johannes Wiels, Herbrum Stefan Wilken, Hesel Matthias Vogelpohl, Melle Robin Hörmann, Osnabrück
Michael Windels, Westoverledingen Christopher Wolters, Haren Keno Wientjes, Aurich Lars Hübner, Melle
David Woerthuis, Nordhorn Tim-Malte Winter, Ostercappeln-Venne Marcel Husmann, Esche
Manuel Wolf, Wietmarschen Jörg Huxsohl, Backemoor
KAROSSERIE- UND Jonas Kröger, Neuenkirchen
FAHRZEUGBAUER-MEISTER*IN MALER- UND
FEINWERKMECHANIKER- Markus Kurz, Diepholz
LACKIERER-MEISTER*IN Alexandra Meyer-Hafkemeyer, Belm
MEISTER*IN Patrick Bültena, Rastede Philipp Osterhues, Damme
Stella Pauline Brüggemann, Lengerich
Arnd Fierus, Petershagen Alex Overberg, Lehe
Thorsten Bollmer, Twist Alexander Dobslaff, Belm
Florian Fischer, Aerzen Robin Scholz, Bielefeld
Waldemar Boxhorn, Osnabrück Senad Dzemaili, Georgsmarienhütte
Sören Hellmich, Hilter Christoph Sommer, Osnabrück
Felix Brandt, Berge Fabian Gorges, Nordhorn
Markus Kemper, Osnabrück Jens Stell, Papenburg
Tom Brennemann, Melle Johannes Hafner, Lotte
Hassan Kürklü, Petershagen Felix Tubbesing, Hilter
Tim Brügge, Ibbenbüren Christoph Jasek, Dissen
Hendrik Nieters, Werlte Nils Warskulat, Bramsche
Timo Büscher, Rheine Stefan Kleemann, Niederlangen
Jannis Pott, Osnabrück Tobias Wiemann, Bad Iburg
Stefan Buß, Rhauderfehn Pierre Kruck, Meppen
Simon Schlangen, Lindern Franz Zenner, Espelkamp
Dennis Dannebaum, Ramsloh Maximillian Meyer, Bissendorf
Dominik Schlingmeyer, Dissen
Paul Esch, Pr. Oldendorf Alexej Morasch, Börger
Nick Schoo, Ibbenbüren
Patrick Formella, Lingen Marcel Nentwig, Rödinghausen
Heiner Siedek, Oldenburg
Magnus Rosema, Lathen
ZIMMERER-MEISTER*IN
Philipp Fuest, Twist Christoph Ulbrich, Sassenberg
Frank Geiger, Papenburg Eugen Schäfer, Osnabrück
René Vallo, Bohmte Florian Bevermann, Bad Laer
Marcel Herder, Melle Tobias Schröder, Quakenbrück
Jobst Wehrmann, Aerzen Marek Bley, Westoverledingen
Patrik Hilker, Rödinghausen Andreas Taubert, Quakenbrück
Cedrik Diesen, Damme
Christian Hinken, Lingen Dennis van Eysden, Georgsmarienhütte
Jonas Flehinghaus, Bramsche
Miguel Hörmann, Melle KRAFTFAHRZEUGTECHNIKER- Andreas Wiedergold, Belm
Manuel Hellermann, Osnabrück
Steffen Kloppenburg, Meppen Ingo Winkler, Nordhorn
MEISTER*IN Hendrik Höffmann, Friesoythe
Sergej Kolesnik, Bohmte Lukas Hoge, Melle
Daniel Konermann, Mettingen Patrick Berends, Ostrhauderfehn MAURER- UND BETONBAUER- Andreas Holt, Wettringen
Christoph Wilhelm Köttker, Hilkenbrook Nikolas Holzenkamp, Dinklage
Alexej Kulikov, Preußisch Oldendorf
Jonas Bergjohann, Osnabrück MEISTER*IN
Christopher Bode, Osnabrück Burkhard Hooge, Visbek
Kai Lienenklaus, Ostercappeln Ole Boekhoff, Jemgum Lukas Ahues, Wietmarschen Nikolai Hoppe, Espelkamp
Oliver Naber, Melle Alexander Bolsmann, Rhede Tanju Alakus, Molbergen Max Kaller, Melle
Philipp Pellenwessel, Alfhausen Pierre Donique Bremer, Osnabrück Paul Becker, Delmenhorst Maximilian Maasmann, Bissendorf
Tim Lucca Rüter, Osnabrück Tim Brockhaus, Berge Steffen Beckermann, Löningen René Toni Metzler, Bünde
Viktor Salewski, Bohmte Thorben Eils, Wetschen Seyhmus Bilmez, Wiefelstede Nils Middendorf, Damme
Nils Schatteburg, Lütetsburg Philip Eisenmenger, Meppen Dennis Bocklage, Vechta Alan Nowicki, Neuenkirchen
Yannick Smolarek, Haren Maikel Engelhardt, Wetschen Anton Wendelin Dannert, Lingen Julius Perick, Neuenkirchen
Klaus Ungrun, Lingen Martin Feimann, Nordhorn Paul Falkenberg, Oldenburg Yannis Peters, Hagen
Christopher Vocks, Dreierwalde Marcel Feldmann, Ostrhauderfehn Nikolaj Fehl, Neuenkirchen-Vörden Mathis Wilhelm Pohlgeers, Börger
Sebastian Zoch, Hagen Rene Forthmann, Osnabrück Peter Fischer, Sassenberg Marco Potts, Melle
Tristan Frische, Hagen Andre Grau, Saterland Alexander Radtke, Lohne
FLIESEN-, PLATTEN- UND Florian Gehrke, Osnabrück Orhan Gümüs, Osnabrück Sergej Ran, Essen
Christian Glowinski, Neuenkirchen Nikolaj Kelm, Bramsche Timo Schophuis, Wettringen
MOSAIKLEGER-MEISTER*IN Friedrich Kleine Klausing, Gehrde Thomas Schröder, Hopsten
Robin Groeneveld, Moormerland
Carl Grumbach, Papenburg Jens Kreutzmann, Westerkappeln David Schüring, Südlohn
Robin Di Giamberardino, Wallenhorst
Tobias Grundei, Hunteburg Hendrik Lau, Geeste Christian Schürmann, Osnabrück
Frank Heidelberg, Neulehe Waldemar Matis, Papenburg David Sewöster, Melle
FRISEUR-MEISTER*IN Marcel Heilsberg, Osnabrück Alexander Maurer, Papenburg Sven Sloot, Spelle
Martin Heinecke, Badbergen Hermann Meyer, Papenburg Daniel Stockhoff, Ostercappeln
Jessica Bartl, Osnabrück Tobias Hoffmann, Hasbergen Simon Meyer, Kettenkamp Daniel Stoyke, Barßel-Elisabetfehn
Tanja Ediger, Eggermühlen Peter Hofschröer, Lingen Frederic Niehaus, Lohne Torben Emanuel Strohmayer, BramscheSie können auch lesen