SPIELZEIT 2018/19 - Landestheater Niederösterreich

Die Seite wird erstellt Georg Merz
 
WEITER LESEN
SPIELZEIT 2018/19
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern
und liebe Pädagoginnen und Pädagogen!

Brauchen junge Menschen Heldinnen und Helden? Was können diese
erfundenen Figuren im Theater oder in Büchern und im Kino ihrem jungen
Publikum vermitteln? Kinder und Jugendliche erleben mit ihren Vorbildern,
wie man Abenteuer besteht, anderen aus Notsituationen hilft – und dass man
seine eigenen Träume verwirklichen kann. Leon, die Haupt­figur in Christine
Nöstlingers bezaubernden Geschichten über den kleinen Piratenjungen, ist
fantasievoll, selbstbewusst und mutig. In dem Fantasy-Klassiker „Alice im
Wunderland“ erkennt Alice erst, als sie sich allein auf ihrer Reise durch das
Land der Magie und Träume befindet, wie wichtig Freunde sind. In unserem
diesjährigen Jugendstück „Die Sprache des Wassers“ (wieder in der Bühne
im Hof zu sehen!) kämpft Kasienka nach der Ankunft in einem fremden Land
um Anerkennung an ihrer neuen Schule. Ihre Kraft, ein neues Leben zu
­beginnen, findet sie beim Schwimmen.

Manchmal können auch „echte“ Menschen zu Vorbildern werden,
Menschen, die etwas Besonderes in ihrem Leben leisten oder geleistet
haben. Dazu gehört die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. In dem Stück
„Name: Sophie Scholl“ geht es um die Rückbesinnung auf eine der größten
jungen Heldinnen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, die ihr
Leben für Frieden und Freiheit einsetzte.

Weiterhin gibt es ein umfangreiches Vermittlungsprogramm für alle
­Alters­stufen: Workshops, Jugendclub, Theaterlabor, KritikerInnenclub und
 vieles mehr.

Ins Theater gehen, Bücher lesen, Museen besuchen, selbst schöpferisch sein,
all das prägt die Persönlichkeit in der Kindheit. Das Theater bietet Kindern
und Jugendlichen mit Hilfe von Spiel, Fantasie und Kreativität das beste
Werkzeug dazu, durch Erleben und Mitmachen ihre eigene Welt zu gestalten.

So wünsche ich Euch/Ihnen eine schöne und e
                                          ­ rlebnis­reiche Theaterzeit!

                  Marie Rötzer
                  Künstlerische Leiterin

                  PS: Ein Stück möchten wir allen ab 14 Jahren
                  zusätzlich empfehlen: Paulus Hochgatterers „Der Tag,
                  an dem mein Großvater ein Held war“, das auch Teil
                  unseres beliebten ­Jugend-Abos 14+ ist.
Theater für Kinder

            THEATERFEST FÜR ALLE                                                LEON PIRAT
                                                                                von Christine Nöstlinger
                      Samstag, 8. September 2018
                           10.00 – 14.00 Uhr
                   im Landestheater Niederösterreich

                                                                                E
                                                                                   igentlich überfallen Piraten Schiffe auf hoher
                                                                                   See. Aber in Leons Piraten-Familie ist manches
                                                                                   anders. Seit Opa Pirat von einem gesunkenen
Vorhang auf! Nach der Sommerpause öffnet das Landestheater Niederösterreich
                                                                                Schiff voller Schätze erzählt hat, sucht Papa Pirat
seine Türen und lädt zu einem Theaterfest der besonderen Art.                   den Ozean danach ab. Als Leon nun endlich über
                                                                                einen Meter groß ist, darf er zum ersten Mal mit in    Inszenierung Julia Burger
Von 10.00 – 14.00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches und                       See stechen. Wie es die Familientradition will, soll   Bühne und Kostüme
unterhaltsames Programm:                                                                                                               Nora Pierer
                                                                                er später auch Kapitän werden. Auf Deck lernt
                                                                                                                                       Mit Othmar Schratt, Julian
    •B  ilderbuchkino für Kinder: Unsere SchauspielerInnen lesen               Leon alles, was ein Kapitän können muss: auf den       Waldner u.a.
       Geschichten von Christine Nöstlinger.                                    Mast klettern, ein P­ iratentuch binden, das Schiff
                                                                                                                                       Theaterwerkstatt
    • Sich fühlen wie richtige SchauspielerInnen? Kinder können sich von       steuern und vieles mehr. Aber Leon hat noch ei-        Premiere Fr 21.09.18, 16.00
       unseren MaskenbildnerInnen schminken lassen und sich verkleiden.                                                                Sa 29.09.18         16.00
                                                                                nen anderen Traum und ein großes Talent …
    •M  it Profis basteln und malen zu den Themen unserer Kinderstücke                                                                Sa 06.10.18         14.00
    •B  esuch einer Probe unserer neuen Kinderproduktion                                                                              Sa 13.10.18         16.00
       „Leon Pirat“ (Premiere Fr 21.09.18) für Kinder ab 4 Jahren               In „Leon Pirat“ und „Leon Pirat und der Gold-          Sa 03.11.18         16.00
                                                                                                                                       Fr 16.11.18         16.00
Kostüm-, Stoff- und Requisitenflohmarkt Erwerben Sie kostbare ­Einzelstücke,    schatz“ erzählt die wunderbare österreichi-            Fr 23.11.18         16.00
die schon einmal in einem Theaterstück mitgespielt haben!                       sche Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger,           Sa 24.11.18         16.00
                                                                                                                                       Fr 14.12.18         16.00
    • Technikshow: Die Bühne dreht sich, Musik ertönt und das                  dass in jedem Kind eine besondere Begabung             Fr 21.12.18         16.00
       ­Scheinwerferlicht leuchtet im Nebel – Theaterzauber hautnah!            schlummert. Die Regisseurin Julia Burger, die          Sa 22.12.18         14.00
    • Führungen mit einem Ensemblemitglied, das das eine oder andere                                                                  Do 27.12.18         16.00
                                                                                zuletzt im Burgtheater Kasino mit einer Insze-
                                                                                                                                       Fr 28.12.18         16.00
        ­Geheimnis lüftet
                                                                                nierung für junges Publikum begeisterte,               Fr 01.02.19         16.00
    • Bürgertheater-Show: Unser preisgekröntes Bürgertheater                                                                          Fr 08.02.19         16.00
         stellt sich vor.                                                       ­verknüpft beide Geschichten zu einem herz­er­
                                                                                                                                       Vorstellungen für Schulen und
                                                                                 frischenden Kinderstück. Alle unternehmungs­          ­Kindergärten um 10.30 auf Anfrage
Lassen Sie sich von unserem Catering-Partner Café Schubert im                    lustigen Piraten und Piratinnen ab vier Jahren        Autogrammstunde nach allen
Schanigarten vor dem Landestheater verwöhnen.
                                                                                 sind eingeladen, auf Leons Reise mitzukommen          Vorstellungen ­(ausgenommen
                                                                                                                                       Premiere)

Nähere Informationen zum Programm finden Sie ab Mitte August 2018
                                                                                 und herauszufinden, was Papa Pirat zu Leons
                                                                                                                                       Schnupperworkshop
auf www.landestheater.net!                                                       überraschendem Koch-Talent sagen wird.                Sa 20.10.18, 9.30 – 12.30

                                                                            4                                                                                          5
Theater für Kinder                                                                                                                                                   Theater für Kinder

                                                                                             Gastspiel Theater mit Horizont

     ALICE IM WUNDERLAND
     von Lewis Carroll
                                                                                             DER ZAUBERER VON OZ
                                                                                             von Clemens Handler und Gernot Kogler
                                                                                             nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum

     D
         er berühmteste Eingang ins Reich der Fanta-
         sie ist ein Erdloch: Eines schönen Tages sitzt

                                                                                            „D
         Alice auf einer Wiese, als plötzlich ein weißes                                         er Zauberer von Oz“ erzählt die fantastische
     Kaninchen mit Handschuhen und einer Taschen­                                                Geschichte von Dorothy, einem Mädchen,
     uhr an ihr vorbeiläuft und unter einer Baumwur-         Inszenierung                        das von zuhause wegläuft und plötzlich von
     zel verschwindet. Alice folgt dem Tier und fällt tief   Simon Windisch                  einem Wirbelsturm in das wunderbare Land Oz
                                                             Bühne und Kostüme
     hinunter ins Wunderland. Dort ist nichts, wie es        Lisa Horvath                    getragen wird. Nur der mächtige Zauberer von
     auf den ersten Blick scheint. Alles ist auf magi-       Musik Robert Lepenik            Oz kann ihr helfen, wieder nach Hause zu kom-
                                                             Mit Tobias Artner, Cathrine
     sche Weise anders als in der Welt der Erwachse-         Dumont, Robert Lepenik,
                                                                                             men. Mit Hilfe roter Zauberschuhe und mit ihren
     nen. Sie erhält ­Botschaften von der Grinsekatze        ­Michael Scherff, Othmar        neuen Freunden Strohmann, Blechmann und
                                                              Schratt, Nora Winkler
     und ist zu Gast auf der schrägsten Teeparty der                                         Löwe macht sie sich auf den abenteuerlichen
     Welt. Auf ihrer Reise durch das Wunderland              Großes Haus                     Weg zu dem Zauberer. Eine wunderbare Ge-
                                                             Premiere Fr 09.11.18, 16.00
     meistert Alice die merkwürdigsten Abenteuer                                             schichte über Freundschaft und eine Reise, bei
                                                             Sa 17.11.18         16.00 *
     und wächst dabei über sich hinaus.                      Sa 22.12.18         16.00       der am Ende alle bekommen, was sie sich sehn-
                                                             Fr 15.02.19         16.00       lichst wünschen, in Wirklichkeit aber schon
                                                             Sa 16.02.19         16.00 **
     Mit der poetischen Sprache seiner „Alice“-              Fr 29.03.19         16.00 **    längst besitzen.
     Bücher und seiner unvergleichlichen Fanta-              Sa 30.03.19         16.00 *
                                                              * Stückeinführung 15.30
     sie inspirierte Lewis Carroll ­Generationen              **	Publikumsgespräch nach     „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank              Inszenierung
                                                                                                                                                Clemens Handler
     von Schriftstellerinnen und Schriftstellern                  der Vorstellung
                                                             Vorstellungen für Schulen
                                                                                             Baum ist die berühmteste Märchenerzählung
     und zieht bis heute Kinder und Erwachsene               um 10.30 auf Anfrage            Amerikas. Verfilmt mit Judy Garland in der         Großes Haus
                                                                                                                                                Premiere Fr 24.05.19, 16.00
     ­gleichermaßen in den Bann. Der Regisseur               Autogrammstunde nach allen      Hauptrolle, wurde die Geschichte weltweit
                                                             Vorstellungen (ausgenommen                                                         Sa 25.05.19         14.00
      Simon Windisch, der zuletzt mit seiner hu-             Premiere)                       bekannt. Clemens Handler und Gernot ­Kogler        Sa 25.05.19         16.30
                                                                                             haben „Der Zauberer von Oz“ nun neu und            Fr 31.05.19         16.00
      morvollen und warmherzigen Inszenierung                Zu Gast an der Bühne Baden
                                                                                                                                                Sa 01.06.19         14.00
      von „Die kleine Hexe“ begeisterte, bringt              Di 19.03.19, 16.30
                                                             Mi 20.03.19, 10.30
                                                                                             hinreißend als Bühnenmusical übersetzt. Da-        Sa 01.06.19         16.30
      ­seine eigene Theaterfassung dieses Meister-                                           mit schließt das Theater mit Horizont an den        orstellungen für Schulen und
                                                                                                                                                V
                                                             Schnupperworkshop                                                                  Kindergärten um 09.00 und
       werks auf die Bühne.                                  Sa 24.11.18, 9.30 – 12.30       Erfolg der vergangenen Jahre an.                   11.00 auf Anfrage

                                                                                    6                                                                                            7
Theater für Jugendliche                                                                                                                                                              Theater für Jugendliche

                                                                                                       WIEDERAUFNAHME

      NAME: SOPHIE SCHOLL
      von Rike Reiniger
                                                                                                       TIMES ARE CHANGING
                                                                                                       Ein Klassenzimmerstück über das Leben
      Ein Klassenzimmerstück über                                                                      und die Musik von Bob Dylan
      das Leben von Sophie Scholl                          Jetzt werde ich
                                                           etwas tun.
      Ein Stück über zwei junge Frauen, die denselben Namen                                            Was macht ein berühmter Musiker und Nobelpreisträger im
      tragen: Was hat die Jus-Studentin Sophie Scholl mit der                                          Klassenzimmer? Bob Dylan ist eine lebende Legende –
      ­Widerstandskämpferin Sophie Scholl zu tun? Auf den ers-                                         Songs wie „Blowin’ in the Wind“ oder „Tambourine Man“
       ten Blick nicht so viel. Die eine Sophie Scholl wurde weltbe-                                   wurden zu Zeitgeisthymnen der 60er-Jahre-Generation. Er
       kannt, weil sie Widerstand leistete. Sie wurde von der Ge-                                      gehört zu den einflussreichsten Künstlern des letzten Jahr-
       stapo beim Verteilen anti-nationalsozialistischer Flugblätter                                   hunderts. Mit seinen sozial- und gesellschaftskritischen
       verhaftet und weigerte sich in den Verhören, ihre Freunde                                       Songs war er eine bedeutende Stimme der Bürgerrechtsbe-
       zu verraten. Eine, die für ihre Überzeugung in den Tod ging.                                    wegung unter Martin Luther King. Was Albert Einstein für
       Die andere Sophie Scholl lebt jetzt, 75 Jahre später, in Zei-                                   die Physik bedeutete, das ist Bob Dylan für die Popmusik,
       ten des Friedens. Sie steht kurz vor ihrer letzten Prüfung                                      schrieb das Nachrichtenmagazin Newsweek. Bob Dylan ist
       und ist voller Vorfreude auf ihr zukünftiges neues Leben.                                       ein Vorbild für Generationen von Musikerinnen und Musi-
       So unterschiedlich die zeitlichen Umstände auch sind, der                                       kern, eine amerikanische Ikone und nun auch ein Dichter
       Name Sophie Scholl verbindet die beiden schicksalhaft.                                          von Weltrang. Als erster Songschreiber überhaupt hat er im
       Denn als sich herausstellt, dass Sophies Professor in einen                                     Oktober 2016 den Literaturnobelpreis für seine Lyrics zu­
       Betrugsfall über gefälschte Prüfungen verwickelt ist und sie                                    erkannt bekommen. Bis heute erfindet er sich und seine
       als Zeugin gegen ihn aussagen soll, besinnt sich Sophie der                                     ­Musik immer wieder neu. Gründe genug, um sein Leben
       Ideale ihrer berühmten Namensschwester. Was ist wichti-                                          und seine Musik Schülerinnen und Schülern vorzustellen.
       ger, die persönliche Karriere oder Verantwortung gegen-
       über den Mitmenschen?                                                                           Holle Münster, Regisseurin und Mitglied des Theaterkol-
                                                                                                       lektivs PRINZIP GONZO, begibt sich – auf Basis von
      Das Stück „Name: Sophie Scholl“ verschränkt virtuos                                              Biografie und Songtexten – gemeinsam mit dem Schau-
      die Biografien der historischen und der heutigen ­Sophie.                                        spieler Tobias Artner auf eine theatrale Suche nach die-
      Es schlägt anhand der Geschichte einer ganz normalen                                             sem großen Mann, der mit rauer Stimme und enormer
      jungen Frau, die in eine moralische Zwickmühle gelangt,          Inszenierung Jana Vetten        Beharrlichkeit die Höhen und Tiefen seiner einzigarti-        Inszenierung Holle Münster
      den Bogen zur Lebensgeschichte ­einer der größten Hel-           Mit Bettina Kerl                gen Weltkarriere meisterte.                                   (PRINZIP GONZO)
      dinnen des Widerstands in der NS-Zeit. Das Klassen-                                                                                                            Mit Tobias Artner
      zimmerstück über die großen Fragen nach Rückgrat,                Theaterwerkstatt                Nach vielen, mit Begeisterung aufgenommenen, Auf­
                                                                       Premiere Do 25.10.18 19.30                                                                    Theaterwerkstatt
      Zivilcourage und Mut wird von der j­ungen Regisseurin                                            führungen wird das Klassen­zimmerstück wieder durch
                                                                       Di 11.12.18		 19.30                                                                           Mi 28.11.18              19.30
      Jana Vetten inszeniert, die in der Saison 2017/18 Mira            orstellungen für Schulen im
                                                                       V
                                                                                                       Schulen touren und ein Mal in der Theaterwerkstatt zu          orstellungen für Schulen im
                                                                                                                                                                     V
      Lobes „Die Geggis“ auf die Bühne brachte.                        Klassenzimmer auf Anfrage       sehen sein.                                                   Klassenzimmer auf Anfrage

                                                                                                 8                                                                                                    9
Theater für Jugendliche                                                                                                                                                                         Theater für Kinder

                                                                                                                                       STELLA18 – Darstellender.Kunst.Preis

      DIE SPRACHE                                                                                           STELLA18                   für junges Publikum
                                                                                                                                       17. – 20. Oktober 2018
                                                                                                            Der STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum ist heuer in St. Pölten

      DES WASSERS
                                                                                                            zu Gast! Damit kommen einige der herausragendsten Theater- und Tanzproduktionen für
                                                                                                            Kinder und Jugendliche in die Stadt, die derzeit in Österreich zu sehen sind.
                                                                                                            Im Landestheater Niederösterreich sind die Produktion Leon Pirat für Kinder ab vier Jah-
      von Sarah Crossan                                                           ­
                                                                                                            ren und eine Gastproduktion des STELLA-Programms zu erleben. Einen der ­Höhepunkte
                                                                      Das Landes                            des Festivals bildet die feierliche Preisverleihung des STELLA18 ­ebenfalls im Landes­
                                                                         theater
                                                                        zu Gast in                          theater Niederösterreich.
      Was bedeutet es, die vertraute Heimat zu verlassen? Was,         der Bühne                            Infos & Programm: www.assitej.at/stella18
                                                                          im Hof
      wenn die Familie plötzlich auseinanderbricht? Und wie fin-
      det man trotzdem einen Weg zu sich selbst und der eigenen
      Identität?

                                                                                                            ADVENT­
                                                                                                                                         Auch im Landestheater Niederösterreich öffnen wir drei
      Kasienkas Vater hat seine Familie in Polen sitzenlassen.                                                                           ­Adventfensterchen. Dahinter verbergen sich wunder­
      Nur mit einem Koffer bepackt, ziehen die Zwölfjährige und                                                                           schöne Weihnachtsgeschichten für alle Kinder, empfohlen
      ihre Mutter nach England, dem Vater und Ehemann hinter-                                                                             ab 4 Jahren. Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, dem Weih-

                                                                                                            LESUNGEN
      her. Die Suche in der großen Stadt stellt sich jedoch als                                                                           nachtsrummel eine halbe Stunde zu entfliehen und bei
      schwierig heraus, ebenso wie Kasienkas Bemühungen,                                                                                  ­besinnlicher Stimmung mit Keksen und Kaminfeuer
      sich in die neue Schulklasse zu integrieren, in der sie auf-                                                                         ­unseren Geschichten zu lauschen. Eintritt: € 4,–
      grund ihrer Herkunft schnell zur Außenseiterin wird. Ohne
      Freunde und konfrontiert mit den Zweifeln ihrer Mutter,                                               Geschichten                      Kleiner Eisbär                  Der Nussknacker
      flüchtet sich Kasienka in ihre große Leidenschaft: das                                                aus Bullerbü                     Die fünf schönsten              von E.T.A. Hoffmann
      Schwimmen. Im Wasser fühlt sie sich frei und fern von den                                             von Astrid Lindgren              ­Abenteuer mit Lars             neu erzählt
      Sorgen des Alltags. Hier ist es auch, wo sie den gleichaltri-                                         Sa 01.12.18, 13.00                von Hans de Beer               von Susanne Koppe
      gen William kennenlernt, der der Einzige zu sein scheint,                                             Nirgendwo ist es so schön         Fr 07.12.18, 16.00             Sa 15.12.18, 13.00
      der sie versteht. Durch einen Tipp ihres netten Nachbarn        Inszenierung Sara Ostertag            wie in Bullerbü. Denn bei         Der gewitzte kleine Eisbär     Marie ist ein Mädchen mit
      Kanoros kommt sie schließlich auf die Spur ihres Vaters –       Bühne und Kostüme                     Lisa, Lasse, Bosse, Inga,         Lars lebt mit seinen Eltern    viel Fantasie. Am Weih-
      und findet den Grund für dessen Verschwinden heraus.            Nanna Neudeck                         Britta, Ole und der kleinen       am Nordpol, dort, wo es kei-   nachtsabend entdeckt sie
                                                                      Musik Jelena Popržan
                                                                                                            Kerstin ist immer etwas los.      ne Bäume und keine bunten      einen Nussknacker unter
                                                                      Mit Cathrine Dumont, Jelena
      Die britische Autorin Sarah Crossan stellt in ihrem             Popržan, Tilman Rose                  Sie erfinden einen Kindertag      Wiesen gibt, wo das ganze      dem Christbaum und merkt
      preisgekrönten Roman in zarter, poetischer Sprache                                                    für Kerstin, füttern ein klei-    Jahr hindurch Schnee liegt.    sofort, dass er ein ganz be-
      einfühlsame Fragen nach Heimat, Freundschaft und                Bühne im Hof                          nes Lämmchen und tanzen           Er erlebt spannende Abenteu-   sonderes Geheimnis in sich
      ­Familie. Regisseurin Sara Ostertag, die für das Landes-        Premiere Sa 19.01.19, 18.00 *         wie die Indianer um ihr           er und findet jedes Mal neue   birgt. Als in der Nacht eine
                                                                      Do 28.02.19           18.00 **
       theater in der Saison 2016/17 bereits mit großem Erfolg                                              Frühlingsfeuer. An Weih-          Freunde – das Flusspferd       Armee von Mäusen ins
                                                                      * a nschließend „Nacht im Theater“
       das Familienstück „Mio, mein Mio“ inszenierte, bringt             S. 13                              nachten backen sie Pfeffer-       Hippo, den Wal Orka, den       ­Zimmer dringt, entfaltet sich
       die berührende Coming-of-Age-Geschichte mit Live-              ** P
                                                                          ublikumsgespräch nach            kuchen und spielen im             Schlittenhund Nanuk oder        eine dramatische Geschich-
                                                                         der Vorstellung
       Musik an unserem Gastspielort, der „Bühne im Hof“,             Vorstellungen für Schulen um
                                                                                                            Schnee.                           das kleine Rentier ­Oliver.     te um Liebe und Feindschaft.
       zur Aufführung.                                                10.30 auf Anfrage

                                                                                             10                                                                                                          11
VERMITTLUNGS­
                                            Ferienworkshops                             Workshops in den                           Schnupperworkshops
                                            für Kinder und Jugendliche                  Semesterferien 2019                        Die Schnupperworkshops beschäftigen
                                            Die Schulferien werden für kreatives        Di 05.02.19 – Fr 08.02.19                  sich kurz und intensiv mit einem unserer

 PROGRAMM FÜR                               Schaffen genutzt: Theatervermittlerin
                                            ­Julia Perschon und ihre Mitarbeiterin
                                             ­Teresa Hassan gestalten Theaterwork-
                                                                                        Für Kinder ab 6 Jahren
                                                                                        9.30 – 12.30 Uhr
                                                                                                                                   Stücke aus dem aktuellen Spielplan.
                                                                                                                                   Teilnahmegebühr: € 15,–
                                                                                                                                   inkl. kleiner Jause

 KINDER UND                                   shops für Kinder verschiedener Alters-
                                              gruppen. Die Themen werden laufend
                                                                                        Workshops Spezial in den
                                                                                        ­Sommerferien Juli 2019                    Leon Pirat

­JUGENDLICHE
                                              auf www.landestheater.net aktualisiert.    Di 02.07.19 – Fr 05.07.19                 Für Kinder ab 4 Jahren
                                              Teilnahmegebühr: € 44,–                    Für Kinder von 4 – 6 Jahren               Sa 20.10.18, 9.30 – 12.30 Uhr
                                                                                         9.30 – 11.00 Uhr
                                            Workshops Spezial in den                     Für Jugendliche ab 12 Jahren              Alice im Wunderland
                                            ­Sommerferien Juli 2018                      14.00 – 17.00 Uhr                         Für Kinder ab 6 Jahren
                                             Di 03.07.18 – Fr 06.07.18                                                             Sa 24.11.18, 9.30 – 12.30 Uhr
                                             Für Kinder von 4 – 6 Jahren                Information / Anmeldung:
                                             9.30 – 11.00 Uhr                           Julia Perschon
Stückeinführungen,                           Für Jugendliche ab 12 Jahren               T 02742 90 80 60 694                       Eine Nacht im Theater
Publikums­gespräche und                      14.00 – 17.00 Uhr                          julia.perschon@landestheater.net           Die Bühne wird zum Schlaf-
­Autogrammstunden                                                                                                                  und Spielplatz
Neben Stückeinführungen und                 Workshops in den                                                                       Nach einem gemeinsamen Vorstellungs-
Publikums­gesprächen für Familien fin-      Sommerferien ­August 2018                   Familienworkshop PLUS                      besuch unserer Jugendproduktion Die
den nach den Nachmittagsvorstellungen       Di 28.08.18 – Fr 31.08.18                   Rund um einen gemeinsamen Vorstel-         Sprache des Wassers und einem Abend-
von Leon Pirat und Alice im Wunderland                                                  lungsbesuch von Alice im Wunderland        essen machen wir mit Workshops die
(aus­genommen Premierentermine) Auto-       Workshops in den Osterferien 2019           können Familien mit Kindern ab 6 Jahren    Nacht zum Tag. Wir schlafen auf der
grammstunden statt. Die Kinder haben        Mo 15.04.19 – Do 18.04.19                   selbst in die Rollen des Stückes schlüp-   Bühne, bis uns der Duft von frischen
so die Möglichkeit, die Schauspielerin-                                                 fen, ins Wunderland reisen und einen       Mehlspeisen weckt.
nen und Schauspieler persönlich             Workshops in den                            Blick hinter die Kulissen werfen.
­kennenzulernen.                            Sommerferien ­August 2019                                                              Sa 19.01.19, 18.00 Uhr
                                            Di 27.08.19 – Fr 30.08.19                   Fr 15.02.19, 16.00 – 18.30 Uhr und         ­Vorstellungsbesuch Die Sprache des
Kinderbetreuung ­                                                                       Sa 16.02.19, 13.30 – 15.30 Uhr              Wassers, anschließend Nacht im Theater
während der Nach­mittags-                   Für Kinder ab 6 Jahren                      Gemeinsamer Vorstellungsbesuch:             Für Jugendliche ab 12 Jahren
vorstellungen                               9.30 – 12.30 Uhr                            Sa 16.02.19, 16.00 Uhr                      Teilnahmegebühr: € 44,–
Für unsere Nachmittagsvorstellungen         Für Kinder ab 9 Jahren                      Teilnahmegebühr: € 44,– für                 (inkl. Vor­stellungsbesuch, Abendessen,
bieten wir eine Gratis-­Betreuung für       14.00 – 17.00 Uhr                           ­Erwachsene, € 34,– für Kinder              Workshops und Frühstück)
­Kinder ab 4 Jahren an. Während Sie in                                                   (inkl. ­Vorstellungsbesuch)                Für Jugend-AbonnentInnen dieser
 Ruhe den Theaterbesuch genießen                                                         Für Familien-AbonnentInnen dieser          ­Vorstellung kostet die Nacht im Theater
 ­können, spielen, basteln und malen Ihre                                                ­Vorstellung kostet der Workshop            € 34,–.
  Kinder in unserem Studio.                                                               € 22,– pro Person.                         Mit freundlicher Unterstützung von Café
                                                                                                                                     Schubert und Bäckerei Hager
                                                                                   12                                                                                    13
THEATER
Geburtstagsworkshop                          Teilnahmegebühr: € 5,– pro Workshop                                                      Unsere zusätzlichen
Du möchtest an deinem Geburtstag ei-         Für Flüchtlinge ist das Programm                                                         ­Angebote für Kindergärten
nen Blick hinter die Kulissen werfen und     ­kostenlos.                                                                               und Schulen umfassen:
mit deinen Freunden und Freundinnen
selbst auf der Bühne stehen? Wir stellen
dir gerne ein individuelles Programm zu-
                                              In Kooperation mit: Niederösterreichi-
                                             sche Kreativ­akademie; ­Diakonie Flücht-
                                                                                         UND SCHULE                                   Endprobenbesuche &
                                                                                                                                      Stammtisch
sammen! Für Kinder ab 6 Jahren, maxi-        lingsdienst – LARES NÖ Mitte, Unter-                                                     Wollen Sie zu den Ersten gehören,
mal 15 TeilnehmerInnen (1 Elternteil als     bringungseinrichtung der Diakonie;                                                       die wissen, was läuft?
Begleitperson verpflichtend), es wird eine   ­Integrations- und Bildungs­zentrum          Die Zusammenarbeit mit Kindergärten         Bereits vor der Premiere laden wir Sie zu
Pauschale von € 180,– verrechnet.             St. Pölten des Diakonie Flüchtlings-        und Schulen hat am Landestheater            einem kostenlosen Besuch einer Haupt-
                                             diensts; Büro für Diver­sität – Diversity   ­Niederösterreich Tradition, die Vormit-     oder Generalprobe ein. Beim anschlie-
Theaterclub 14+                              Café; Kulturfabrik: V
                                                                 ­ erein für Jugend­      tagsvorstellungen um 10.30 Uhr sind         ßenden Stammtisch wollen wir uns über
Wir besetzen ein ganzes Jahr lang            kultur, Cagri Dogan                          daher fester Bestandteil des Spielplans.    das Gesehene austauschen. Die Einla-
­unseren Proberaum mit unseren Ideen,                                                     Der Kartenpreis beträgt € 8,–. Für be-      dungen erhalten Sie automatisch, wenn
 Wünschen und Vorstellungen und brin-        Club der KritikerInnen 16+                   gleitende Pädagoginnen und Pädago-          Sie auf unserer Homepage den Newsletter
 gen gemeinsam ein Stück auf die Bühne.      Wie schreibe ich für einen Blog, wie für     gen ist der Eintritt frei.                  „Theater und Schule“ abonnieren. Neben
 Darüberhinaus lernen wir das ­Theater       die Zeitung und wie beschreibt man als       Wir bieten auch Klassenzimmertheater        einer Spielplanpräsentation exklusiv für
 von allen Seiten kennen und besuchen        TheaterkritikerIn eine Inszenierung? In      für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jah-     Pädagoginnen und Pädagogen laden wir
 Aufführungen. Die Teilnahme ist kosten-     Workshops mit unseren Dramaturginnen         ren an, das heißt, wir besuchen Sie mit     Sie auch zu einer Vorstellung mit
 los, aber alle werfen einmal im Monat       und Dramaturgen bekommt ihr das              unserem neuen Stück Name: Sophie            ­Empfang ein.
 € 5,– in die Clubkasse, um nach unserer     Know-how für das Verfassen einer             Scholl in Ihrer Schule. Für Schulklassen,
 Premiere gemeinsam zu feiern.               ­Theaterkritik. Mit Pressefreikarten seht    die ­unser Klassenzimmerstück Times         Führungen
                                              ihr ausgewählte Stücke.                     Are Changing über das Leben und die          Wir machen Ihre Klasse bzw. Gruppe
Theaterlabor für alle                                                                     Musik von Bob Dylan noch nicht gesehen       gerne mit unserem Theater vertraut und
Das Theaterlabor ist ein Generationen        Die Termine sind ab September auf            ­haben, besteht noch die Möglichkeit,        ermöglichen die Besichtigung der Werk-
und Kulturen übergreifender Workshop         www.landestheater.net zu finden.              ­dieses Stück zu buchen. Der Karten-        stätten und Bühnen. Wir freuen uns,
für alle von 14 – 99 Jahren. Menschen        TeilnehmerInnenzahl: max. 10                   preis beträgt € 6,–. Details zu unserem    wenn Sie dieses Erlebnis mit einem
mit und ohne Migrationsbiografie, mit        Teilnahmegebühr: € 20,–                        Klassenzimmertheater 2018/19 entneh-      ­Vorstellungsbesuch kombinieren.
und ohne Fluchterfahrung können in fünf                                                     men Sie bitte den Seiten 8 und 9.
Workshops mit fünf unterschiedlichen         Information / Anmeldung:                                                                 Vor- und Nachbereitung
Schwerpunkten (von Stimme über Impro-        Julia Perschon                               Kartenbestellungen für                      Wir bereiten Ihre Klasse bzw. Gruppe
visation bis Musik) in die Welt des          T 02742 90 80 60 694                        ­Vormittagsvorstellungen:                    auf die Vorstellung vor oder gestalten
­Theaters eintauchen.                        julia.perschon@landestheater.net             T 02742 90 80 80 600                        eine altersgerechte Nachbereitung –
 Alter: 14 – 99                                                                           karten@landestheater.net                    kostenlos im Zuge einer Vorstellungs-
 Keine Vorkenntnisse ­nötig!                                                                                                          buchung.
 Die Termine mit den jeweiligen Schwer-                                                  Klassenzimmertheater:
 punkten finden Sie ab September auf                                                     Julia Perschon
 www.landestheater.net.                                                                  T 02742 90 80 60 694
 TeilnehmerInnenzahl: max. 20                                                            julia.perschon@landestheater.net
                                                                                   14                                                                                       15
EINZELKARTENPREISE
Nachgespräche                                Orientierungshilfe
Auf Anfrage bieten wir bei                   zu den ­Altersangaben
Produktionen ab 14 Jahren                     Alle jungen Menschen gehen ihre
nach den Vormittagsvorstellungen ein          ­eigenen Entwicklungswege. Unsere
Publikumsgespräch mit den Schauspie-           ­Altersangaben können daher nur Orien-                                                                                                                        -50%
lerinnen und Schauspielern an.                  tierungsangaben darstellen – wir bitten                                                -50%
                                                                                                                                     für Kinder
                                                                                                                                                bis
                                                                                                                                                                                                           für Jugend
                                                                                                                                                                                                                 unter
                                                                                                                                                                                                                       liche

                                                                                                                                                                                                               26 Jahren
                                                Sie, diese nach Ihrer Einschätzung                                                      14 Jahre
                                                                                          Theater für Kinder                                              Theater für Jugendliche
Materialmappen                               ­individuell anzupassen.
                                                                                          Großes Haus Alice im Wunderland                                 Theaterwerkstatt Name: Sophie
Zu unseren Eigenproduktionen stellen
                                                                                          Der Zauberer von Oz                                             Scholl, Times Are Changing
wir Begleitmaterial zu den Stücken
­kostenlos auf unserer Homepage zur               Leon Pirat                                  Kat I          Kat II        Kat III        Kat IV            freie Sitzplatzwahl                           € 13
 Verfügung.                                                                                   € 24           € 22           € 18           € 12
                                                  Der Zauberer von Oz                                                                                     Bühne im Hof
Patenklassen                                                                                                                                              Die Sprache des Wassers
Als Patenklasse haben Sie die Möglich-            Alice im Wunderland                     Theaterwerkstatt Leon Pirat                                                                                    Das Landes t
                                                                                                                                                                                                                      ­
                                                                                                                                                            freie Sitzplatzwahl              € 19       theater zu
                                                                                                                                                                                                                   Gas
                                                                                           freie Sitzplatzwahl                            € 19                                                                       ne
keit, eine Produktion von der Entstehung                                                                                                                                                                  in der Büh
                                                                                                                                                          Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten                   im Hof
bis zur Vorstellung hautnah zu begleiten.         Die Sprache des Wassers

Workshops                                         	
                                                    Der gute Mensch von Sezuan,

                                                                                          ABO- UND KARTENVORVERKAUF
Haben Sie Interesse, Theatertechniken               Um die Wette, Name: Sophie
wie Improvisation, Atem- und Stimm-                 Scholl, Times Are Changing,
übungen oder Präsenz für den Unter-                 ­Liliom, Der Tag, an dem mein
richt zu nutzen? Gerne stellen wir Ihnen             Großvater ein Held war,
und Ihren SchülerInnen ein individuelles           ­Frankenstein                                                        , Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten
Programm zusammen.                                                                        T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83
                                                   Quasi Jedermann – Helmut               karten@landestheater.net, www.landestheater.net
                                                  	
 Fortbildungen für                                 Qualtinger, ein Menschenimitator,
­PädagogInnen                                      Ödipus / ­Antigone                     Öffnungszeiten
Lassen Sie uns voneinander lernen!                                                        Mo – Fr: 9.00 – 18.00, Sa: 9.00 – 14.00 Uhr
Auch in der kommenden Spielzeit                    Am Königsweg                           Sommeröffnungszeiten 02.07. bis 25.08.2018, Mo – Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
                                                  	                                      Weihnachtsöffnungszeiten 27.12. bis 29.12.2018 und 02.01. bis 05.01.2019: 9.00 – 13.00 Uhr
2018/19 bieten wir wieder Fortbildungen
speziell für PädagogInnen an. Abonnie-                                                    Informationen zum Datenschutz Wenn Sie Karten erwerben oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, dann wird ein
                                                                                          Vertrag abgeschlossen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Vertrags oder die zur Durch-
ren Sie auf unserer Homepage den             Weitere Informationen zu den hier            führung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Newsletter „Theater und Schule“ und er-      ­aufgeführten Stücken finden Sie auf         Hinweis gem. TKG / DSGVO: Wir verarbeiten diese Daten in der Unternehmensgruppe der Niederösterreichischen Kulturwirt-
                                                                                          schaft GesmbH (NÖKU) aufgrund des berechtigten Interesses, nämlich Marketing, Kundenbetreuung und Kunden­gewinnung.
halten Sie rechtzeitig alle Informationen.    www.landestheater.net.                      Wir werden Ihnen auch Informationen für gleichartige oder ähnliche Produkte und Dienstleistungen per elektronischer
                                                                                          Post von der Unternehmensgruppe der NÖKU zusenden.
                                                                                          Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das bitte per eMail an datenverwaltung@landestheater.net oder auf ande-
                                                                                          re Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen
Information / Anmeldung:                                                                  finden Sie auf www.noeku.at in unserer Datenschutzerklärung oder wir senden Ihnen diese gerne auf Anfrage zu.

Julia Perschon, T 02742 90 80 60 694
julia.perschon@landestheater.net
                                                                                    16                                                                                                                                    17
JUGEND-ABO 14
4 Vorstellungen
                                                                                                          FAMILIEN-ABO
                                                                                                          3 Vorstellungen
mit exklusivem Rahmenprogramm Backstage
Unser beliebtes Abo-Paket für junges                Do 25.10.18, 19.30 Uhr                                Das Abo für die ganze Familie: Erleben                               Leon Pirat
und jung gebliebenes Publikum bietet                Name: Sophie Scholl                                   Sie kunterbunte Abenteuer und zauber-                                Fr 21.09.18 – Premiere
­einen ausgewählten Mix aus klassischen             Klassenzimmertheater – Premiere                       hafte Märchen mit unseren drei Thea-                                 Sa 29.09.18      Sa 06.10.18, 14.00
 und modernen Stoffen.                                                                                    terproduktionen für Kinder – und allen                               Sa 13.10.18      Sa 03.11.18
 Tipp: Bei allen vier Vorstellungen gibt es         Fr 14.12.18, 19.30 Uhr                                Kindern schenken wir die Programm­                                   Fr 16.11.18      Fr 23.11.18
 mit unserem Vermittlungsprogramm                   Der gute Mensch von Sezuan                            zeitung unserer Eigenproduktionen.                                   Sa 24.11.18      Fr 14.12.18
 Backstage einzigartige Einblicke in das                                                                                                                                       Fr 21.12.18      Do 27.12.18
 Theaterleben – inklusive Premieren­feier           Sa 19.01.19, 18.00 Uhr
                                                                                         Das Landes t
                                                                                                      ­   Kinder bis 14 Jahre                                                  Fr 28.12.18      Fr 01.02.19
                                                                                                   Gas
 unserer Jugendproduktion in der Bühne              Die Sprache des Wassers             theater zu        3 Vorstellungen, 55% Ermäßigung                                      Fr 08.02.19
                                                                                                     ne
                                                                                          in der Büh                                                                           Autogramme nach jeder Vorstellung ­­
 im Hof.                                            Bühne im Hof – Premiere                   im Hof
                                                                                                              Kat I          Kat II         Kat III         Kat IV             (ausgenommen Premiere)

                                                                                                              € 30         € 28,50           € 25         € 19,50
Jugendliche                                         Do 09.05.19, 19.30 Uhr                                                                                                     Alice im Wunderland
unter 26 Jahren                                     Der Tag, an dem mein Großvater                                                                                             Fr 09.11.18 – Premiere
4 Vorstellungen, 55% Ermäßigung                     ein Held war                                          Erwachsene                                                           Sa 17.11.18 *    Sa 22.12.18
                                                                                                          3 Vorstellungen, 10% Ermäßigung                                      Fr 15.02.19      Sa 16.02.19 **
   Kat I      Kat II      Kat III     Kat IV
                                                    Backstage bei allen Terminen:                                                                                              Fr 29.03.19 ** Sa 30.03.19 *
   € 42      € 40,50 € 37,50           € 33                                                                   Kat I          Kat II         Kat III         Kat IV
                                                    um 18.45 Uhr im Landestheater                                                                                              Autogramme nach jeder Vorstellung ­­
                                                                                                              € 60           € 57            € 50            € 39              (ausgenommen Premiere)
                                                    um 17.00 Uhr in der Bühne im Hof                                                                                           * Stückeinführung um 15.30 Uhr
Erwachsene                                                                                                                                                                     ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

4 Vorstellungen, 10% Ermäßigung                     Tipp: Für JugendabonnentInnen ist                     Tipp: Für FamilienabonnentInnen ist eine
                                                    eine ermäßigte Teilnahme an der                       ermäßigte Teilnahme am Familienwork-                                 Der Zauberer von Oz
   Kat I      Kat II      Kat III     Kat IV                                                              shop PLUS möglich – siehe S. 13                                      Fr 24.05.19
                                                    Nacht im Theater möglich –
   € 84        € 81        € 75        € 66         siehe S. 13.                                                                                                               Sa 25.05.19, 14.00 und 16.30 Uhr
                                                                                                          Folgende Termine stehen zur Wahl.                                    Fr 31.05.19
                                                                                                                                                                               Sa 01.06.19, 14.00 und 16.30 Uhr
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN                          DER TAG, AN DEM MEIN GROSSVATER                       Jeweils 16.00 Uhr – wenn nicht
                                                                                                          anders angegeben:
von Bertolt Brecht
Ist es möglich, im Wohlstand zu leben und ein
                                                    EIN HELD WAR von Paulus Hochgatterer
­guter Mensch zu sein? Der große deutsche Dich-     Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Paulus     Impressum Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH, Rathausplatz 11,
 ter Bertolt Brecht untersucht in seiner märchen-   Hochgatterer erzählt aus der Perspektive eines        3100 St. Pölten T 02742 90 80 60 0, office@landestheater.net; Künstlerische Leitung: Marie Rötzer; Geschäftsführung:
                                                                                                          Olivia Khalil, Michael Reisenhofer; Koordination, Redaktion und Texte: Julia Engelmayer, Verena Königsberger, Julia Perschon;
 haften Parabel, wie Armut und Ungerechtigkeit in   13-jährigen Mädchens, wie man im Kriegszustand        Gestaltung: Metaphor, Konzept: Perndl+Co; Druck: Walla Gmbh, Wien, Stand: 8. Mai 2018. Änderungen vorbehalten!
 unsere Gesellschaft kommen.                        ein Mensch bleibt. Der junge Regisseur Moritz         Abbildungen: © The Pepin Press – Agile Rabbit Editions; Peter Hönnemann; Christine Nöstlinger, Leon Pirat © 2006 Beltz &
                                                    Beichl inszeniert dieses Meisterwerk der Gegen-       Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz • Weinheim Basel; wikipedia/PD-US/John Tenniel; wikipedia/Library of Congress/Carol M.
 In seiner musikalischen Inszenierung überprüft                                                           Highsmith Archive collection; fotolia.de/tournee; fotolia.de/euthymia; fotolia.de/oxie99; fotolia.de/grigvovan; fotolia.de/aleksvf.
 Peter Wittenberg diesen vielgespielten Klassiker   wartsliteratur und zeigt Jugendlichen, wie wichtig
 der Theatermoderne auf seine heutige Gültigkeit.   das Erinnern an den Zweiten Weltkrieg auch
                                                    ­heute noch ist.

                                                                                             18                                                                                                                                                 19
www.landestheater.net
Sie können auch lesen