THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater

Die Seite wird erstellt Johanna Krauß
 
WEITER LESEN
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
THEATERZEITUNG
1 | 2021/2022

                           Gabriel (Barbara Krzoska) stellt sich erstmal selbst gar keine Frage über »Geschlecht« – ihre Umwelt dafür umso mehr.
         Das treibt Gabriel in einen ausweglosen Konflikt … Mit auf der Bühne: Jan Hutter (links) als Astolphe und Gaby Pochert (rechts) als Marc

ENDLICH WIEDER THEATER!
GLEICH DOPPELPREMIERE ZUM SAISONSTART: SAMSTAG, 11. SEPTEMBER »GABRIEL«,
SONNTAG, 12. SEPTEMBER »ARIADNE AUF NAXOS«
Bühne frei für die Spielzeit         Sparten auf die Bretter, die die     Gleich am ersten Premierenwo-        Oper auch ein Wiedersehen mit
2021/2022: Gut gelaunt und           Welt bedeuten, dazu elf Wieder-      chenende gibt es viel zu sehen:      zwei Saarbrücker Publikumslieb-
voller Spielfreude startet das       aufnahmen sowie über 40 Konzerte.    In der Alten Feuerwache feiert       lingen: Hartmut Volle und Andrea
Saarländische Staatstheater unter    Zwei Festivals – das 15. Festival    George Sands Schauspiel              Wolf.
dem Motto »In Gesellschaft!« in      Primeurs und das Tanzfestival –      »Gabriel« – von Regisseur
die neue Saison!                     wollen gefeiert werden, ebenso       Sébastien Jacobi wiederentdeckt      Also: Vorhang auf – endlich
                                     der 15. Geburtstag der sparte4       und eigens übersetzt – seine         wieder Theater!
Und die hat es in sich: Sage und     und das Jubiläum der Alten Feuer-    Deutschsprachige Erstaufführung.     Der Vorverkauf läuft: Sichern
schreibe 26 Premieren kommen         wache, seit 40 Jahren Spielstätte    Und einen Tag später bringt »Ari-    Sie sich am besten gleich Ihre
quer durch alle Spielstätten und     des Staatstheaters.                  adne auf Naxos« neben großer         Karten – wir freuen uns auf Sie!

                                                  Was für ein Theater:                  ... doch der Abend endet für alle im Opern-Glücksrausch
                 Anfangs fliegen bei »Ariadne auf Naxos« die Fetzen ...
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
2      THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                    September 2021

SCHATZ ENTDECKT                                                                                                   GABRIEL

»GABRIEL« ERSTMALS AUF EINER DEUTSCHEN BÜHNE                                                                      Schauspiel von George Sand
                                                                                                                  Aus dem Französischen von
Es ist ein Schatz, den Übersetzer                                                                                 Sébastien Jacobi
und Regisseur Sébastien Jacobi                                                                                    Deutschsprachige Erstaufführung
mit der Deutschsprachigen
Erstaufführung von George Sands                                                                                   R + B Sébastien Jacobi
»Gabriel« birgt:                                                                                                  K Cinzia Fossati
eine zur Entstehungszeit 1837                                                                                     M HENRI
sensationell mutige und verwun-                                                                                   D Bettina Schuster-Gäb
dernd heutige Geschichte einer
Frau, die im Bewusstsein Mann                                                                                     Mit Krzoska, Motter, Pochert;
zu sein aufwächst, und erst im                                                                                    Ginkel, Gröver, Hutter
Erwachsenenalter mit ihrer Weib-
lichkeit konfrontiert wird, um nun                                                                                Premiere
autark ihren Platz in der Gesell-                                                                                 Samstag, 11. September 2021
schaft zu suchen. Grund ist die                                                                                   19:30 Uhr, Alte Feuerwache
Sicherung einer Erbschaftsfolge,
also Ökonomie und ergo Macht.                                                                                     Nächste Vorstellungen
Eine sinnliche wie schmerzvolle                                                                                   September 14., 17., 18.
Initiationsreise beginnt – Liebe,                                                                                 Oktober 1., 2., 13., 16., 19., 22.
Intrige, Verfolgung, Maskerade,                                                                                   November 5.
Verschuldung und Tod sind                                                                                         Dezember 3.
Etappen darauf – an deren Ende
sich Gabriel/le weder für das eine
noch das andere Geschlecht,
eben für kein in irgendeiner Form      Auf der Flucht: Astolphe (Jan Hutter); links im Bild: Christiane Motter
angepasstes (Rollen)Verhalten ent-                                                                                vor uns auf: Satt, leidenschaftlich,
scheidet, sondern für die Freiheit   schlecht orientiert. George Sand       menheit in meiner Seele teilhaben     intrigant und shakespearesk ist ihr
der Lebensgestaltung plädiert. Es    (1804–1876) drückt es in der Figur     lassen. Ich möchte dich stärken       Ideendrama, das uns damals wie
könnte eine Konvention entste-       Gabriel so aus: »Ich will dich nicht   gegen dich selbst und dich auf die    heute unbedingt Impulse gibt für
hen, die sich mehr am gleich-        in Trunkenheit lieben. Ich möchte      Höhe meiner Gedanken bringen.«        eine sich weiterentwickelnde, frei-
wertigen Miteinander denn an         dich in vollem Bewusstsein lieben      In gehaltvoller Sprache fächert       heitliche Gesellschaftskonvention.
biologischem oder sozialem Ge-       und dich an der Lust zur Vollkom-      Sand diese gesellschaftliche Vision   Bettina Schuster-Gäb

ARIADNE AUF NAXOS                    BRISANT, UNTERHALTEND, EMOTIONAL
Oper von Richard Strauss             GROSSE OPER ZUM SAISONAUFTAKT: »ARIADNE AUF NAXOS«
ML Justus Thorau                     »Ariadne auf Naxos« gilt gemein-       der Sprechtexte holen sie die
R + B + K Alexandra Szemerédy,       hin nicht nur als Strauss‘ schönste    Debatte in die Gegenwart. Neben
Magdolna Parditka                    Oper, sondern auch als seine           der Hausdebüts von Liudmila
D Frederike Krüger                   klügste! Was als Experiment            Lokaichuk als Zerbinetta und Max
                                     begann, sollte sich zum sinnlichen     Dollinger als Harlekin dürfen Sie
Mit Bauer, Braun/Seibel, Linno-      Theaterkurs entwickeln. Eine           sich auf ein Wiedersehen mit
saari, Lokaichuk, Wilson, Wolf,      Opernaufführung steht an. Doch         Pauliina Linnosaari als Ariadne,
Zgouridi; Dollinger, Drevinskas,     dann kommt es zur Krise, die zum       Angelos Samartzis als Tenor/
Jaursch, Karaoğlanoğlu, Matsui       Improvisieren zwingt. Nicht mehr       Bacchus, Stefan Röttig als Musik-
Röttig/van Mechelen, Samartzis,      nacheinander, sondern parallel         lehrer und vielen weiteren
Segui, Song, Volle;                  sollen Komödie und Oper gespielt       Mitgliedern unseres Opernen-
Saarländisches Staatsorchester;      werden. Eine Katastrophe für den       sembles freuen. Kapellmeister
Statisterie                          sensiblen Komponisten (Judith          Justus Thorau steht am Pult des
                                     Braun/Carmen Seibel), der seine        Saarländischen Staatsorchesters
Premiere                             gesamte Existenz in Gefahr sieht.      und lässt die Musik, die zwischen
Sonntag, 12. September 2021          Und so entspinnt sich ein lustvoller   Leichtigkeit und Dramatik pulsiert,
18:00 Uhr, Großes Haus               Diskurs um existenzielle Fragen.       lebendig werden. Doch das ist
                                     Alexandra Szemerédy und                nicht alles: Das Schauspielerpaar
Nächste Vorstellungen                Magdolna Parditka scheuen in           Andrea Wolf und Hartmut Volle
September 15., 25.                   ihrer Inszenierung nicht zurück        (Saarbrücker »Tatort«) kehrt als              Kurz vorm Durchdrehen:
Oktober 3., 20.                      vor den großen kulturpolitischen       Gast zurück ans Haus und schlüpft       der Komponist (Carmen Seibel)
November 1., 6., 13., 18.            Fragen, die das Künstlerdasein         in die Rollen der Politikerin bzw.
Dezember 7., 18.                     damals wie heute prägen. Wie           des Haushofmeisters. Ein Opern-
                                     viel Idealismus verträgt die Rea-      abend, der zu einem Blickwinkel-      versteht: brisant, unterhaltend,
                                     lität? Wie viel Pragmatismus das       wechsel einlädt – und Fragen          emotional.
                                     Theater? Mit einer neuen Fassung       verhandelt, wie es nur das Theater    Frederike Krüger
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
September 2021                                                              THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                          3

NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN: »AUGEN OHNE GESICHT«
                                      »Nichts für schwache Nerven«, so      Schreibtisch entstehen, z. B.        anderer Frauen transplantiert und
AUGEN OHNE GESICHT                    lautete die Schlagzeile, die das      »Hypnos«, das beim Heidelberger      sie total dominiert. Natürlich, da
(DAUGHTER’S CUT)                      Kinopublikum der 60er Jahre in        Stückemarkt nominiert wurde.         gibt es eine Verbindung zwischen
                                      die Lichtspielhäuser locken sollte.   Aber im Prinzip will ich bei einer   einem Autor, der den Text für
Stück von Wilke Weermann nach         Nun wird Georges Franjus »Augen       gemeinsamen Arbeit nicht alles       eine Schauspielerin schreibt, und
dem gleichnamigen Film von            ohne Gesicht« von dem jungen          vorgeben und kontrollieren,          diesem Vater. Das Thema hat sich
Georges Franju | Uraufführung         Dramatiker Wilke Weermann für         sondern die kreativen Kapazitäten    in meinem Arbeitsprozess seltsam
                                      die Bühne der sparte4 bearbeitet.     aller nutzen. Bei der Filmvorlage    wiederholt. Das wollte ich kreativ
R Wilke Weermann                      Dramaturgin Simone Kranz hat          geht es ja um einen Chirurgen,       nutzen.
B + K Johanna Stenzel                 vorab mit ihm gesprochen.             der seiner Tochter die Gesichter     Simone Kranz
M Constantin John                     Du schreibst die Stücke, die du
D Simone Kranz                        inszenierst meist selbst. Wie ist
                                      bei dir das Verhältnis von
Mit Haus, Lang, Rieckhof              Schreiben und Inszenieren?
                                      Also geschrieben habe ich schon
Premiere                              immer. Das Schreiben für das
Samstag, 18. September 2021           Theater wurde aber erst durch das
20:00 Uhr, sparte4                    Regiestudium initiiert.
                                      Zum Probenbeginn gab es keinen
Nächste Vorstellungen                 fertigen Text, sondern du hast
September 24., 25.                    das Stück mit Ensemble und
Oktober 2., 13., 16., 22.             Team gemeinsam entwickelt. Ist
Weitere Termine in Planung            das deine übliche Arbeitsweise?
                                      Es gibt auch Stücke, die am             Geheimnisvolle Verbindung: Szene mit Emilie Haus und Juliane Lang

MILLIARDÄRIN UNTERWEGS …
»DER BESUCH DER ALTEN DAME«: IST GERECHTIGKEIT KÄUFLICH?
Früher waren die Bürgerinnen und      Hoffnung auf den Besuch der           und geschickt ihr Mitleid erregen
Bürger stolz auf ihre kleine Stadt    reichen Dame. War sie nicht einst     muss. Schließlich hofft man auf      DER BESUCH
»irgendwo in Mitteleuropa«, doch      Kind dieser Stadt und müsste sich     Investitionen in Millionenhöhe.      DER ALTEN DAME
die guten alten Zeiten sind längst    auch in ihrer alten Heimat groß-      Doch dann ist sie auch schon da:
vorbei. Heute erdrückt ein riesiger   zügig zeigen? Es darf auf keinen      die erwartete Multimillionärin       Eine tragische Komödie von
Schuldenberg das Leben. Kurz          Fall etwas schief gehen beim Ein-     mit ihrem siebten Gatten, einem      Friedrich Dürrenmatt
gesagt: Man ist ruiniert! Doch        treffen der Lady. Voller Erwartung    Butler und großem Gepäck
da kündigt sich wie durch ein         koordiniert der Bürgermeister         nebst Sarg. Was soll der Sarg im     R Gustav Rueb
Wunder eine Milliardärin an: Claire   höchstpersönlich die Vorberei-        Reisegepäck? Unverhohlen stellt      B Florian Barth
Zachanassian.                         tungen und stimmt sich mit dem        die Besucherin ihre Bedingungen:     K Dorothee Joisten
Der Ruf einer großen Wohltäterin      Empfangskomitee ab. Klar, dass        Millionen für Gerechtigkeit …        M Heiko Schnurpel
und Mäzenatin eilt ihr voraus und     Alfred Ill als ehemaliger junger      Dürrenmatts tragisch-komische        Ch Mona Kloos
so setzt die ganze Gemeinde ihre      Geliebter die Besucherin bezirzen     Rachegeschichte über die Käuf-       D Horst Busch
                                                                            lichkeit der Moral einer ganzen
                                                                            Gesellschaft wurde für den damals    Mit Bukal, Struppek, Trapp;
                                                                            35-Jährigen zum Welterfolg und       Ebeert, Geiling, Köhler,
                                                                            zählt heute zu den Klassikern        Kretschmer, Trakis, Rodenberg,
                                                                            der Moderne. »Geschrieben            Widra, Wischniowski; ensemble4,
                                                                            von einem, der sich von diesen       Statisterie und Kinderchor
                                                                            Leuten durchaus nicht distanziert
                                                                            und der nicht so sicher ist, ob er   Premiere
                                                                            anders handeln würde«, wie es im     Sonntag, 19. September 2021
                                                                            Nachwort des Autors heißt.           18:00 Uhr, Großes Haus
                                                                            Der hundertste Geburtstag dieses
                                                                            gefeierten Theaterautors ist ein     Nächste Vorstellungen
                                                                            weiterer Grund für die Neubefra-     September 24., 26.
                                                                            gung seiner Texte.                   Oktober 2., 13., 16., 22.
                                                                            Inszenieren wird dieses großartige   November 3., 5., 26.
                                                                            Stück Gustav Rueb, der schon         Dezember 3., 17.
                                                                            »Das Wunder um Verdun« höchst
                                                                            anspielungsreich in der Alten        Tipp: Am Sonntag, 24. Oktober
                                                                            Feuerwache in Szene setzte und       2021 gestalten Ensemblemit-
                                                                            dessen Arbeiten man auf vielen       glieder den 11 Uhr-Gottesdienst
             Begrüßt die »Alte Dame« (Verena Bukal) höchstpersönlich:       Bühnen des Landes erleben kann.      in der Johanneskirche mit.
                                       Generalintendant Bodo Busse          Horst Busch
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
4       THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                  September 2021

MUSIK, DIE WELTEN ÖFFNET                                                                                          1. SINFONIEKONZERT
                                                                                                                  SPAZIERGANG
1. SINFONIEKONZERT: WERKE VON CURA UND RESPIGHI                                                                   DURCH DIE ZEITEN

                                                                           Musik, die Bilder entstehen lässt,     José Cura
                                                                           die Fantasie anregt und Welten         Orchestersuite aus »Montezuma
                                                                           eröffnet – eine Kunst, die Ottorino    e il Prete Rosso«
                                                                           Respighi und José Cura über ein        Concierto para un Resurgir
                                                                           Jahrhundert hinweg verbindet und       Ottorino Respighi
                                                                           das Programm des 1. Sinfonie-          Trittico Botticelliano
                                                                           konzerts bestimmt. Auf der einen
                                                                           Seite Respighis Hommage an sei-        Mit José Cura (Dirigent),
                                                                           nen Landsmann, den Renaissance-        Barbora Kubíková (Gitarre),
                                                                           künstler Sandro Botticelli, dessen     Saarländisches Staatsorchester
                                                                           Gemälde »Primavera«, »L’adorazi-
                                                                           one dei magi« und » La nascita di      Sonntag, 19. September 2021
                                                                           venere« mit flirrend-leuchtender       11 Uhr und 15 Uhr, Congresshalle
                                                                           Musik zu neuem, diesmal musi-
                                                                           kalischem, Leben erwachen. Auf         Montag, 20. September 2021
                                                                           der anderen Seite musikalisches        19:30 Uhr, Congresshalle
                                                                           Neuland in zwei Uraufführungen:
                                                                           Die Orchestersuite »Montezuma e
                                                                           il Prete Rosso«, die uns mitnimmt      eine Wiedergeburt«) ein in Pande-
                                                                           auf eine ebenso poetische wie          miezeiten komponiertes Gitarren-
                                                                           komische Reise von Mexiko nach         konzert, das, der Name verrät es,
                                                                           Venedig, auf den Spuren von            den Neubeginn zelebriert. Solistin
                                                                           Vivaldi, Händel und Scarlatti.         ist die junge tschechische Gitarris-
       Eines der größten tschechischen Musiktalente ihrer Generation:      Zudem erklingt mit dem »Concierto      tin Barbora Kubíková.
                                        Gitarristin Barbora Kubíková       para un Resurgir« (»Konzert für        Anna Maria Jurisch

WELTSTAR AM PULT
JOSÉ CURA DIRIGIERT DAS SAARLÄNDISCHE STAATSORCHESTER
Unter den Gastdirigenten der          Komponieren gilt. Damit wird er      Klang seiner argentinischen
Saison strahlt ein Name ganz          auch das Saarbrücker Publikum        Heimat ins Saarland holt.
besonders heraus: José Cura.          überraschen: Im 1. Sinfoniekonzert   Wer José Cura zudem auch als
Als Tenor blickt er auf eine inter-   der Saison dirigiert er das Saar-    Sänger erleben möchte, sollte
nationale Karriere, zählt zu den      ländische Staatsorchester und hat    sich schon einmal den 13. Fe-
weltweit bekanntesten Sängern         auch zwei seiner Kompositionen       bruar 2022 vormerken: In einer
im italienischen Fach. Doch sein      mit im Gepäck: die Orchestersuite    Operngala (2. Showcase-Konzert)
Werden und Wirken geht weit           aus »Montezuma et il Prete Ros-      präsentiert er zusammen mit Mit-
über das Singen hinaus: Der ge-       so«, eine Hommage an die virtuos     gliedern des Saarbrücker Opern-
bürtige Argentinier ist ein echtes    flirrende Musik Vivaldis, und das    ensembles die schönsten Arien
Multitalent, dessen Leidenschaft      Concierto para un Resurgir, mit      und Duette seiner Laufbahn.
ebenso dem Dirigieren wie dem         dem er den unvergleichlichen         SST                                                             José Cura

IMMER WIEDER SONNTAGS:                1. KAMMERKONZERT                     2. KAMMERKONZERT                       3. KAMMERKONZERT
KAMMERMUSIK
                                      Ludwig van Beethoven                 Pietro Nardini Triosonate Nr. 5        Ludwig van Beethoven
Es muss nicht immer das ganz          Rondino Es-Dur WoO 25                Franz Schubert                         Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 18
große Orchester sein: In unter-       Oktett op. 103                       Streichtrio B-Dur D 471                Nr. 2
schiedlichsten kleinen Beset-         Johann Nepomuk Hummel                Jacques Castérède                      Dmitri Schostakowitsch
zungen – mal zu dritt, zu fünft       Partita Es-Dur                       Ombres et clartés                      Streichquartett c-Moll Nr. 8
oder auch zu acht, mal als reines                                          Johann Sebastian Bach                  op. 110
Bläser- oder Streicherensemble,       Mit Raphael Klockenbusch und         Triosonate c-Moll BWV 1079
mal als gemischte Formation –         Andriy Gudziy (Oboe), Jan Creutz     (Musikalisches Opfer)                  Mit Sachiko Ota und Yi-Chun Lin
bringen die Musiker*innen des         und Angelika Maas (Klarinet-                                                (Violine), Monika Bagdonaite (Vio-
Saarländischen Staatsorchesters       te), Anton Richter und Matthias      Mit Timothy Braun (Violine), Denis     la), Masanori Tsuboi (Violoncello)
an ausgewählten Sonntagen             Schmaderer (Horn), Katja List und    Theis (Viola), Adrian Janke (Violon-
Kammermusikalisches quer durch        Nicolas Horry (Fagott), Motonobu     cello), Mechtild Diepers (Querflö-     Sonntag, 10. Oktober 2021
alle Epochen zum Klingen. Schau-      Futakuchi (Kontrabass)               te), Jörg Prayer (Cembalo)             11 Uhr, Großes Haus
en Sie vorbei: Denn wie könnte
man einen Sonntag schöner be-         Sonntag, 26. September 2021          Sonntag, 3. Oktober 2021
ginnen als mit einem Konzert?         11 Uhr, Großes Haus                  11 Uhr, Großes Haus
SST
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
September 2021                                                                THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                             5

SIEBEN AUF EINEN STREICH
KINDERKONZERT: DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Sieben auf einmal erledigen:
Das muss man erst mal schaffen.
(Dass es sich bei den Angreifern                                               VIOLAS KLEINE KAMMERMUSIK
lediglich um sieben Fliegen han-
delt, muss ja keiner wissen). Stolz                                            Ein Kinder-Orchester-Podcast mit
näht sich das Schneiderlein einen                                              Viola Staubkorn und Musiker*innen des
Gürtel mit der Aufschrift »Sieben                                              Saarländischen Staatsorchesters auf
auf einen Streich« – und damit                                                 soundcloud.com/staatstheatersaarland
beginnt ein großes Abenteuer:
Starke Riesen müssen überlistet,                                               Viola Staubkorn ist für die         Viola Staubkorn nicht auf den
ein gefährliches Wildschwein                                                   Sauberkeit im Staatstheater ver-    Mund gefallen: Sie hält aus dem
eingefangen und ein Einhorn un-                                                antwortlich. Mit großer Virtuo-     Stegreif wahnwitzige Vorträge
schädlich gemacht werden. Dabei                                                sität kümmert sie sich um den       über Musikgeschichte, stellt den
muss das Schneiderlein nicht nur                                               Erhalt kostbarer Requisiten und     Kammerensembles freche
seine Stärke unter Beweis stellen,                                             pflegt die geheimsten Orte hin-     Fragen, beschreibt die Instru-
sondern vor allem sein schlaues       DAS TAPFERE                        5+
                                                                               ter der Bühne. Doch als sie eine    mente und lauscht andächtig
Köpfchen.                             SCHNEIDERLEIN                            Gruppe Kinder im Staatstheater      den Musikstücken, die dort
Die Verteidigung eines Marmela-       KINDERKONZERT                            antrifft, die sich scheinbar ver-   geprobt werden.
denbrots gegen sieben Fliegen,                                                 laufen hat, wittert sie ihre
das folgenreiche Angeben mit          Suite für sieben Instrumente und         Chance: Endlich Publikum für ihr
dieser Tat und die große Hoch-        Schlagzeug von Tibor Harsányi            persönliches Wirken!
zeit am Schluss wird bebildert                                                                                     Der neue Podcast des Jungen
von der lebendigen Musik des          Mit Sébastien Jacobi (Erzähler),         Kurzerhand nimmt sie die neu-       Staatstheaters macht Kinder
ungarischen Komponisten Tibor         Saarländisches Staatsorchester           gewonnenen Zuschauer mit in         spielerisch mit der Welt der
Harsányi – ein musikalischer                                                   ihre Pausenkammer. Doch auf         klassischen Musik, des
Märchenspaß für Groß und Klein!       Sonntag, 26. September 2021              dem Weg dorthin verläuft sich       Orchesters und des Theaters
SST                                   15 Uhr + 17 Uhr, Alte Feuerwache         Fräulein Staubkorn hoffnungs-       vertraut: Jeden Sonntag ab
                                                                               los und trifft mit den Kindern      11 Uhr gibt es eine neue Folge
                                      Dienstag, 28. September 2021             auf probende Musikerinnen           zu entdecken –unbedingt
                                      10 Uhr, Alte Feuerwache                  und Musiker. Zum Glück ist          reinhören!

JAUCHZET GOTT IN ALLEN LANDEN
SAARLÄNDISCHES STAATSORCHESTER SPIELT IN DER LUDWIGSKIRCHE
                                      Ein außergewöhnliches Konzert                                                1. KIRCHENKONZERT
                                      des Saarländischen Staatsorches-
                                      ters können Sie am 1. Oktober in                                             Johann Sebastian Bach
                                      der Ludwigskirche Saarbrücken                                                Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV
                                      erleben. Generalmusikdirektor                                                1068 | Jauchzet Gott in allen
                                      Sébastien Rouland bringt die                                                 Landen BWV 51
                                      sakrale Klangwelt Johann                                                     Georg Friedrich Händel
                                      Sebastian Bachs und Georg                                                    Concerto grosso op. 6 Nr. 6
                                      Friedrich Händels zum Klingen.                                               Armida abbandonata, HWV 105
                                      »Air on the G String« zählt zu den
                                      beliebtesten Melodien der Musik-                                             Mit Sébastien Rouland (Dirigent),
                                      geschichte. 18 Takte bloß lang,                                              Saarländisches Staatsorchester
                                      aber voller Magie und zeitloser
                                      Schönheit. Dabei ist dieser Hit gar           Am Pult: Sébastien Rouland     Freitag, 1. Oktober 2021
                                      kein eigenes Werk, sondern nur                                               19:30 Uhr, Ludwigskirche
                                      ein Satz aus Bachs Orchestersuite       Lokaichuk, seit dieser Spielzeit
                                      Nummer 3, die Sie in voller Länge       neu im Musiktheaterensemble,         »Concerto grosso« beigesteuert
                                      im 1. Kirchenkonzert hören dürfen.      ihre Vervollkommnung.                wurde. Zauberhaft weiter geht es
                                      Auch eine beachtliche Zahl an           Wer Bach sagt, muss auch Händel      mit Händels Kantate der Armida,
                                      Kirchenkantaten soll Bach kompo-        sagen. Zumindest, wenn es nach       die versucht, den Kreuzritter
                                      niert haben, von denen jedoch ein       Sébastien Rouland geht. Und so       Rinaldo in ihren magischen Bann
                                      Großteil als verschollen gilt. Ein      steht in der zweiten Hälfte des      zu locken. Judith Braun widmet
                                      Unglück, das – Gott sei‘s gedankt       Konzerts Händels fulminantes         sich der leidenschaftlichen Verfüh-
                                      – nicht auf »Jauchzet Gott in allen     Concerto grosso op. 6 Nr. 6 auf      rerin, die zur tragischen Verlasse-
      Wahrzeichen Saarbrückens:       Landen« zutrifft. Bachs virtuose        dem Programm. Es gilt heute mit      nen wird.
              die Ludwigskirche       Melodien finden bei Liudmila            als das Schönste, was zur Gattung    Frederike Krüger
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
6        THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                September 2021

    IN GESELLSCHAFT:                    SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2021
    MIT DEN THEATER-                    GABRIEL | PREMIERE | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
    KURSEN DER VHS                      Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | FV

    Bei einer Probe dabei sein, mal
    hinter die Kulissen gucken, mit     SONNTAG, 12. SEPTEMBER 2021
    Künstlern ins Gespräch kommen,
    aus erster Hand Hintergrund-        ARIADNE AUF NAXOS | PREMIERE | 18:00–20:30 Uhr Uhr, Großes Haus
    informationen zu Inszenierungen     Oper von Richard Strauss | FV
    erhalten: All das ermöglichen
    die beiden Kurse »Theater kennt
                                        VIOLAS KLEINE KAMMERMUSIK FOLGE 2: AUF DEM DACH | ab 11:00 Uhr, Digitale Bühne
    keine Grenzen« und »Endlich         Ein Kinder-Orchester-Podcast, kostenlos auf soundcloud.com/staatstheatersaarland
    wieder Theater!«, die das
    Staatstheater in Kooperation
                                        DIENSTAG, 14. SEPTEMBER 2021
    mit der vhs Regionalverband
    Saarbrücken ab September            GABRIEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
    wieder anbietet.                    Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | AFW Di, FV

    Die Anmeldung für die Kurse
    erfolgt über den                    MITTWOCH, 15. SEPTEMBER 2021
    vhs Regionalverband
    Saarbrücken, Altes Rathaus,
                                        ARIADNE AUF NAXOS | 19:30–22:00 Uhr, Großes Haus
    Am Schlossplatz 2
                                        Oper von Richard Strauss | Mi, FV
    66119 Saarbrücken
                                        FREITAG, 17. SEPTEMBER 2021
    Tel. 0681 506-4343
    Fax 0681 506-4390                   GABRIEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
    E-Mail vhsinfo@rvsbr.de             Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | S I, FV
    oder gleich online unter
    www.vhs-saarbruecken.de
                                        SAMSTAG, 18. SEPTEMBER 2021
                                        GABRIEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
                                        Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | S II, FV

                                        AUGEN OHNE GESICHT (DAUGHTER’S CUT) | PREMIERE | 20:00 Uhr, sparte4
                                        Stück von Wilke Weermann nach dem gleichnamigen Film von George Franju (Uraufführung) | FV

                                        SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021
                                        1. SINFONIEKONZERT SPAZIERGANG DURCH DIE ZEITEN | 11:00 + 15:00 Uhr, Congresshalle
                                        Werke von Jose Cura und Ottorino Respighi. Dirigent: José Cura, Solistin: Barbora Kubíková (Gitarre)
                                        K So, FV

                                        DER BESUCH DER ALTEN DAME | PREMIERE | 18:00 Uhr, Großes Haus
                                        Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt | FV

                                        VIOLAS KLEINE KAMMERMUSIK FOLGE 3: IM KOSTÜMFUNDUS | ab 11:00 Uhr, Digitale Bühne
                                        Ein Kinder-Orchester-Podcast, kostenlos auf soundcloud.com/staatstheatersaarland

                                        MONTAG, 20. SEPTEMBER 2021
                                        1. SINFONIEKONZERT SPAZIERGANG DURCH DIE ZEITEN | 19:30 Uhr, Congresshalle
                                        Werke von Jose Cura und Ottorino Respighi. Dirigent: José Cura, Solistin: Barbora Kubíková (Gitarre)
                                        K Mo, FV

                                        DONNERSTAG, 23. SEPTEMBER 2021
                                        NORA_SPIELEN! | 19:30–21:00 Uhr, Alte Feuerwache
                                        Schauspiel von Henrik Ibsen | FV

                                        FREITAG, 24. SEPTEMBER 2021
                                        DER BESUCH DER ALTEN DAME | 19:30 Uhr, Großes Haus
                                        Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt | Fr 1, FV
            Strahlende Primadonna:
                                        AUGEN OHNE GESICHT (DAUGHTER’S CUT) | 20:00 Uhr, sparte4
              Pauliina Linnosaari als
                                        Stück von Wilke Weermann nach dem gleichnamigen Film von George Franju (Uraufführung) | FV
               »Ariadne auf Naxos«
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
September 2021                                                               THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                        7

SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 2021
 ARIADNE AUF NAXOS | 19:30–22:00 Uhr, Großes Haus
 Oper von Richard Strauss | Sa I, FV

 AUGEN OHNE GESICHT (DAUGHTER’S CUT) | 20:00 Uhr, sparte4
 Stück von Wilke Weermann nach dem gleichnamigen Film von George Franju (Uraufführung) | FV

SONNTAG, 26. SEPTEMBER 2021
 1. KAMMERKONZERT | 11:00 Uhr, Großes Haus
 Das Ensemble ∞ spielt Werke von Ludwig van Beethoven und Johann Nepomuk Hummel | FV

 DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN KINDERKONZERT | 15:00 + 17:00 Uhr, Alte Feuerwache                             5+

 Suite für 7 Instrumente und Schlagzeug von Tibor Harsanyi | FV

 DER BESUCH DER ALTEN DAME | 18:00 Uhr, Großes Haus
 Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt | SO, FV

 VIOLAS KLEINE KAMMERMUSIK FOLGE 4: IM BÜHNENGRABEN | ab 11:00 Uhr, Digitale Bühne
 Ein Kinder-Orchester-Podcast, kostenlos auf soundcloud.com/staatstheatersaarland

DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2021
 DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN KINDERKONZERT | 10:00 Uhr, Alte Feuerwache                                     5+
 Suite für 7 Instrumente und Schlagzeug von Tibor Harsanyi | FV

MITTWOCH, 29. SEPTEMBER 2021                                                                                    »Das Knurren der Milchstraße«:
                                                                                                               Ob die Giraffe einen heißen Tipp
 NORA_SPIELEN! | WIEDERAUFNAHME | 19:30–21:00 Uhr, Alte Feuerwache
                                                                                                                 zur Rettung des Planeten hat?
 Schauspiel von Henrik Ibsen | FV

DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021                                                                                 WORTAKROBATEN
                                                                                                               GESUCHT:
 NORA_SPIELEN! | 19:30–21:00 Uhr, Alte Feuerwache                                                              SCHREIBWERKSTATT
 Schauspiel von Henrik Ibsen | FV

 DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE | WIEDERAUFNAHME | 20:00–21:30 Uhr, sparte4                                      Alleine kreativ werden?
 Schauspiel von Bonn Park | FV                                                                                 Das fällt zunehmend schwer.
                                                                                                               Gemeinsam ist vieles leichter,
                                                                                                               gemeinsam macht vieles ein-
FREITAG, 1. OKTOBER 2021
                                                                                                               fach mehr Spaß. Deshalb trifft
 GABRIEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache                                                                          sich das Ensemble der Wort-
 Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | AFW Fr 1, FV                                   akrobaten ab sofort wieder
                                                                                                               einmal pro Woche im Theater
 1. KIRCHENKONZERT | 19:30 Uhr, Ludwigskirche                                                                  oder im Freien in einem Park,
 Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, Dirigent: Sébastien Rouland | FV                  um in Co-Working-Atmosphä-
                                                                                                               re bei einem Kaffee, guter
 DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE | 20:00–21:30 Uhr, sparte4
                                                                                                               Musik oder einfach in Stille
 Schauspiel von Bonn Park | FV
                                                                                                               Wörter aufs Papier zu bringen.

SAMSTAG, 2. OKTOBER 2021                                                                                       Neue Freizeitautor*innen sind
                                                                                                               herzlich willkommen!
 GABRIEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
                                                                                                               Immer dienstags
 Schauspiel von George Sand (Deutschsprachige Erstaufführung) | AFW WE, FV
                                                                                                               18:00–19:30 Uhr
 DER BESUCH DER ALTEN DAME | 19:30 Uhr, Großes Haus                                                            1. Treffen:
 Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt | Sa II, FV                                                   Dienstag, 14. September 2021
                                                                                                               Einstieg jederzeit möglich,
 AUGEN OHNE GESICHT (DAUGHTER’S CUT) | 20:00 Uhr, sparte4                                                      Anmeldung bei
 Stück von Wilke Weermann nach dem gleichnamigen Film von George Franju (Uraufführung) | FV                    Anna Arnould-Chilloux:
                                                                                                               a.arnould@staatstheater.
SONNTAG, 3. OKTOBER 2021                                                                                       saarland

 2. KAMMERKONZERT | 11:00 Uhr, Großes Haus                                                                     Die Teilnahme an
 Timothy Braun (Violine), Denis Theis (Viola), Adrian Janke (Violoncello), Mechtild Diepers (Flöte) und        den Workshops
 Jörg Prayer (Cembalo) spielen Werke von Pietro Nardini, Franz Schubert, Jacques Castérède und                 ist kostenlos.
 Johann Sebastian Bach | FV

 ARIADNE AUF NAXOS | 19:30–22:00 Uhr, Großes Haus
 Oper von Richard Strauss | FV
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
8        THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                                                       September 2021

                                         MITTWOCH, 6. OKTOBER 2021
                                         DIE POLITIKER | WIEDERAUFNAHME | 20:00–21:30 Uhr, sparte4
                                         Sprechtext von Wolfram Lotz | FV

                                         DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021
                                         TRÜFFEL TRÜFFEL TRÜFFEL | WIEDERAUFNAHME | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
                                         Lustspiel von Eugène Labiche | FV

                                         FREITAG, 8. OKTOBER 2021
                                         TRÜFFEL TRÜFFEL TRÜFFEL | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
                                         Lustspiel von Eugène Labiche | FV

                                         SAMSTAG, 9. OKTOBER 2021
                                         EVITA | PREMIERE | 19:30 Uhr, Großes Haus
       Schrilles Theatervergnügen:       Musical von Andrew Lloyd Webber | FV
             Raimund Widra gibt in       NORA_SPIELEN! | 19:30–21:00 Uhr, Alte Feuerwache
       »Trüffel Trüffel Trüffel« alles   Schauspiel von Henrik Ibsen | FV

                                         SONNTAG, 10. OKTOBER 2021
                                         3. KAMMERKONZERT | 11:00 Uhr, Großes Haus
                                         Sachiko Ota und Yi-Chun Lin (Violine), Monika Bagdonaite (Viola) und Masanori Tsuboi (Violoncello) spielen
                                         Werke von Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch | FV

                                         LIEDKONZERT PAULIINA LINNOSAARI | 16:00 Uhr, Moderne Galerie
                                         Lieder von Einojuhani Rautavaara und Richard Strauss; Klavier: Antonio Grimaldi | FV

                                         MACBETH UNDERWORLD | WIEDERAUFNAHME | 18:00–20:00 Uhr, Großes Haus
                                         Oper von Pascal Dusapin | WE I, FV

                                         DIENSTAG, 12. OKTOBER 2021
                                         NORA_SPIELEN! | 19:30–21:00 Uhr, Alte Feuerwache
                                         Schauspiel von Henrik Ibsen | AFW Di, FV

                                         DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE | 20:00–21:30 Uhr, sparte4
                                         Schauspiel von Bonn Park | FV

                                                   FV = Freiverkauf HERBST-ABOS SPEZIAL Mi = Mittwoch, Do = Donnerstag, Fr I = Freitag I, Fr II = Freitag II, Sa I = Samstag I, Sa II = Samstag II,
               Wahnsinns-Oper,           LEGENDE   So = Sonntag, WE I = Endlich Wochenende I, WE II = Endlich Wochenende II, Qu = Quer-durch-die-Woche, AFW Di = Alte Feuerwache Dienstag,
Wahnsinns-Lady: Dshamilja Kaiser                   AFW Fr = Alte Feuerwache Freitag, AFW WE = Alte Feuerwache Wochenende, S I = Schauspiel I, S II = Schauspiel II, K So = Konzert Sonntag-
      in »Macbeth Underworld«                      vormittag/Sonntagnachmittag, K Mo = Konzert Montagabend

              Weitere
                                          INS THEATER? ABER SICHER!
    VERANSTALTUNGSTERMINE                 Für den Besuch all unserer Veranstaltungen gilt die 3-G-Regelung: geimpft, genesen, getestet.
    entnehmen Sie bitte unseren           Der entsprechende Nachweis ist zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis beim Betreten der
    Monatsspielplänen oder der            Spielstätten vorzuzeigen. Für Tests gilt: Diese dürfen nicht älter als 24 Stunden sein und müssen von
          Theaterwebsite                  einer offiziellen Teststelle durchgeführt worden sein, Selbsttests sind nicht zulässig.
    www.staatstheater.saarland//
                                          WEITERHIN GELTEN FÜR DEN BESUCH UNSERER SPIELSTÄT TEN UND DER
            spielplan/                    VORVERK AUFSK ASSE DIE ALLGEMEIN BEK ANNTEN HYGIENEREGELN:
                                          Abstand (1,50 m), Nies- und Hustenetikette (in die Armbeuge), Handhygiene (Desinfektionsspender
                                          vorhanden), eine medizinische oder FFP2-Maske ist vom Betreten bis zum Verlassen des Veranstaltungs-
                                          ortes zu tragen:
                                          Während der Aufführungen darf die medizinische oder FFP2-Maske beim Erlöschen des Saallichts ab
                                          sofort wieder abgelegt werden. Einlass in alle Spielstätten und Zuschauersäle 30 Minuten vor Vorstel-
                                          lungsbeginn; kein Nacheinlass nach Beginn der Aufführung. Datenerfassung beim Kartenkauf (Name,
                                          Anschrift, Telefonnummer).

                                          Je nach Pandemielage können sich die Sicherheitsbestimmungen kurzfristig ändern.
                                          Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Regelungen auf
                                          www.staatstheater.saarland/service
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
September 2021                                                               THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                          9

BUNTE BILDER GESUCHT! MACH MIT!
MALWETTBEWERB: DONKEY DER SCHOTTE UND DAS PFERD, DAS SICH ROSI NANNTE
Trommelwirbel, Fanfare und            Der Esel Donkey und seine              teil. Das Gewinnerbild wird das    (Junges Staatstheater, Schiller-
Scheinwerfer an: Der Malwett-         Freundin, das Pferd Rosi, wohnen       Plakatmotiv für unser diesjähri-   platz 1, 66111 Saarbrücken) bis
bewerb für unser diesjähriges         im Stall bei Herrn Ritter. Rosi will   ges Familienstück »Donkey der      zum 25. Oktober 2021 per Post
Familienstück zur Weihnachtszeit      unbedingt zum Zirkus. Kannst du        Schotte und das Pferd, das sich    gesendet werden.
wird wieder ausgerufen. In diesem     dir die beiden vorstellen? Dann        Rosi nannte«. Mitmachen können     Gerne können die Bilder auch an
Jahr freuen wir uns auf Bilder zu     male uns dein schönstes Pferde-        Einzelpersonen und Schulklassen.   der Vorverkaufskasse abgegeben
»Donkey der Schotte und das           oder Eselbild! Alle eingesandten       Die Kunstwerke können an das       werden.
Pferd, das sich Rosi nannte«.         Bilder nehmen am Malwettbewerb         Saarländische Staatstheater        SST

                                                                                                                 WEIHNACHTSMÄRCHEN
                                                                                                                 Jetzt Tickets für die
                                                                                                                 Familienvorstellungen sichern!

                                                                                                                 Sonntag, 14. November 2021,
                                                                                                                 11 Uhr (Premiere)
                                                                                                                 Sonntag, 21. November 2021,
                                                                                                                 11 Uhr
                                                                                                                 Sonntag, 28. November 2021,
                                                                                                                 11 Uhr und 16 Uhr
                                                                                                                 Sonntag, 5. Dezember 2021,
                                                                                                                 11 Uhr und 16 Uhr
                                                                                                                 Samstag, 11. Dezember 2021,
                                                                                                                 11 Uhr
                                                                                                                 Sonntag, 12. Dezember 2021,
                                                                                                                 11 Uhr und 16 Uhr
                                                                                                                 Sonntag, 19. Dezember 2021,
                                                                                                                 11 Uhr
                                                                                                                 Sonntag, 26. Dezember 2021,
                                                                                                                 11 Uhr

DER HALBERG RUFT!
                                                                              HINTER DEM VORHANG                 DIE SPARTE4-
Beim Theater-Parcours in der Völ-     begleiten sie über Kopfhörer mit        blog.staatstheater.saarland        NOTFREQUENZ
klinger Hütte machte Schauspieler     garantiertem Corona-Abstand.                                               auf soundcloud.com/staats-
Raimund Widra die Probe auf’s         Neben Balladen aus mehreren             Im Theater gibt es jede Menge      theatersaarland
Exempel: Er rezitierte Zeilen aus     Jahrhunderten bietet der Podcast        spannende Geschichten zu
berühmten Balladen und ließ die       auch einiges Interessantes über         entdecken. Nicht nur auf der       Immer noch blickt die Mensch-
Zuschauer den Vers vollenden. Es      die literarische Gattung selbst.        Bühne, sondern auch hinter         heit ungewissen Zeiten ent-
war die Stunde der Senioren. Bei      Daneben kann man den Gesprä-            den Kulissen. Der Blog des         gegen: Die sparte4 entsendet
»Wer reitet so spät durch Nacht       chen der drei bei ihrem Rundgang        Saarländischen Staatstheaters      via Podcast Trost, Hoffnung
und Wind?« konnten noch viele         lauschen und sich so in netter          nimmt seine Leser mit auf die      und Entertainment. Für gute
die Zeilen »es ist der Vater mit      Gesellschaft fühlen. Der Spazier-       andere Seite des Vorhangs:         Laune sorgen die Radiojockeys
seinem Kind« aus Goethes Erlkö-       gang beginnt an der Bushaltestel-       Was passiert alles, bis eine       Silvio und Michi an den
nig ergänzen. Doch bei Schillers      le »Am Halberg« (Station 14 des         Vorstellung über die Bühne         Mikrofonen, das sparte4-
Ballade »Der Taucher« zeigte          Rundweges                               gehen kann? Wo nehmen The-         Armageddon-Orchester um
sich lediglich eine über 80-jährige   »Historischer Halberg«) und dauert      aterschaffende immer wieder        Achim Schneider mit den
Dame textsicher.                      ca. 1 Stunde 30 Minuten.                neue Ideen her, wovon lassen       »Melodien für Millionen« und
Dass aber Balladen ungeheuer          Wer möchte kann sich den                sie sich inspirieren? Welche       der »Mondo-Tasteless-Hör-
spannend und ein literarisches Er-    Podcast natürlich auch zu Hause         Themen treiben sie um?             filmklassiker« – Musik, Quatsch
lebnis sein können, zeigt der Bal-    anhören!                                Woche für Woche werden             und ein serienmordender
ladenspaziergang, den Raimund         Simone Kranz                            neue Beiträge auf dem Blog         Killerhai sorgen für Nostalgik
Widra gemeinsam mit Schauspie-                                                veröffentlicht: Es lohnt sich      und die nötigen Jump-Scares.
lerin Gaby Pochert und Sänger                                                 also, regelmäßig reinzuklicken!
Stefan Röttig konzipiert hat. Laden   Die Audio-Datei zum literarisch-
Sie den Podcast einfach und           musikalischen Balladenspazier-
kostenlos auf Ihr Handy. Dann         gang »O schaurig ist’s übers
können Sie die Route, die sich an     Moor zu gehen« können Sie als
den Schildern des Rundweges           mp3 kostenlos auf der Website
»Historischer Halberg« orientiert,    des Staatstheaters herunterladen:
jederzeit abgehen. Die Akteure        www.staatstheater.saarland
THEATERZEITUNG - Saarländisches Staatstheater
10      THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                     September 2021

WAS FÜR EINE NORA!
CHRISTIANE MOTTER BRILLIERT IN IBSENS DRAMA

                                                                     »Die Nora in der Inszenierung von
                                                                     Regisseurin Schirin Khodadadian
                                                                     ist nun aber eine ganz moderne,
                                                                     selbstbewusste Frau, durchaus
                                                                     nicht nur Opfer. Sie ist sogar re-
                                                                     gelrecht durchtrieben, spielt auch
NORA_SPIELEN!                                                        mit den anderen ihr Spiel (…) Eine
                                                                     kluge Inszenierung!«
Wiederaufnahme                                                       Jochen Erdmenger,
Donnerstag, 23. September 2021                                       SR2 Kulturradio
19:30 Uhr, Alte Feuerwache
                                                                     »Schirin Khodadadians Inszenie-
Nächste Vorstellungen                                                rung setzt ganz auf die Strahlkraft
September 29., 30.                                                   Christiane Motters in einer ihrer
Oktober 9., 12., 20., 21., 31.                                       besten Rollen am Staatstheater.«
November 25.                                                         Burkhard Jellonek,
                                                                     OPUS Kulturmagazin

EIN SCHRILLES VERGNÜGEN
»TRÜFFEL TRÜFFEL TRÜFFEL« IN DER ALTEN FEUERWACHE
»Ein knalliger Theaterabend, hoch dosierter Klamauk. Die Komik
steckt in den geschwollen verschwurbelten Dialogen, die das Ringen
der Figuren um Status, Ansehen und gesellschaftlichen Aufstieg als
lächerliche Pose entlarven.«
Jochen Erdmenger, SR2 Kulturradio

                                                                     TRÜFFEL TRÜFFEL TRÜFFEL

                                                                     Wiederaufnahme
                                                                     Donnerstag, 7. Oktober 2021
                                                                     19:30 Uhr, Alte Feuerwache

                                                                     Nächste Vorstellungen
                                                                     Oktober 8., 14., 23., 29., 30.
                                                                     November 6., 23., 24.
                                                                     Dezember 23., 25., 30., 31.
                                                                     Weitere Termine in Planung
September 2021                                                        THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER              11

UNBÄNDIGE SPIELFREUDE                                                 BILDGEWALTIGES SPEKTAKEL
STARKES STÜCK FÜR ZWEI: »DIE POLITIKER« »MACBETH UNDERWORLD« KEHRT ZURÜCK
                                                                                               MACBETH UNDERWORLD

                                                                                               Wiederaufnahme
                                                                                               Sonntag, 10. Oktober 2021
                                                                                               18 Uhr, Großes Haus

                                                                                               Nächste Vorstellungen
                                                                                               Oktober 14., 23., 29.
                                                                                               November 10.

                                                                                               »Musikalisch wie optisch ein gran-
                                                                                               dioser Spielplatz der Assoziatio-
                                                                                               nen – und ein tiefer Blick in Seelen-
                                                                                               abgründe. (…) Fioroni macht
                                                                                               aus alledem ein Mordsspektakel,
                                                                                               öffnet einen Spielplatz der Assozi-
                                                                                               ationen – mit einer bisweilen auch
                                                                                               überwältigenden Bilderflut.«
                                 »Für die exzellenten Darsteller,                              Oliver Schwambach,
                                 die im Wechsel den Autor des                                  Saarbrücker Zeitung
                                 Textes spielen, ist das ein Fest.
                                 Kretschmer agiert im weiten Feld
                                 zwischen ruhiger Zufriedenheit
                                 und Hysterie, Lachkrampf und
                                 Verzweiflung […]; Kuchinke gibt
                                 wunderbar den Autor, der sich
                                 durch die eigenen Einfälle kämpft,
                                 mitgerissen wird vom eigenen
                                 Gedankenstrom. Die ironischen
DIE POLITIKER                    Solotänze der beiden zu Roy
                                 Blacks Über-Schnulze ›Lass die
Wiederaufnahme                   Frau, die Du liebst, niemals
Mittwoch, 6. Oktober 2021        weinen‹ sind ein Körperkomik-
20 Uhr, sparte4                  Kabinettstückchen.«
                                 Tobias Kessler,
Nächste Vorstellungen            Saarbrücker Zeitung
Oktober 15., 21., 23., 29. 30.

DAS MACHT LAUNE!
                                                                                               »Trump will Frieden, Merkel
                                                                                               Chaos: Mit ›Das Knurren der
                                                                                               Milchstraße‹ bietet die sparte4
»DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE« IN DER SPARTE4                                                  eine gesellschaftliche Utopie, in
                                                                                               der Status-quo-Träger geläutert
                                                                                               sind und Giraffen singen. (…)
                                                                                               All das bestreiten Verena Bukal,
                                                                                               Laura Trapp und Sébastien Jacobi
                                                                                               spielfreudig, agil und ausgespro-
                                                                                               chen gut drauf.«
                                                                                               Sophia Schülke,
                                                                                               Saarbrücker Zeitung

                                                                                               DAS KNURREN
                                                                                               DER MILCHSTRASSE

                                                                                               Wiederaufnahme
                                                                                               Donnerstag, 30. September 2021
                                                                                               20 Uhr, sparte4

                                                                                               Nächste Vorstellungen
                                                                                               Oktober 1., 12., 20., 31.
12        THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                                                 September 2021

MUSIK TRIFFT AUF BILDENDE KUNST
BELIEBTE LIEDKONZERTE WIEDER IN DER MODERNEN GALERIE

                                                                                                                                                     VORVERKAUFSKASSE

                                                                                                                                                     Schillerplatz 2
                                                                                                                                                     66111 Saarbrücken

                                                                                                                                                     Telefon 0681 3092-486
                                                                                                                                                     Abonnement 0681 3092-482
                                                                                                                                                     Besuchergruppen-Service
                                                                                                                                                     0681 3092-484
                                                                                                                                                     Fax 0681 3092-416
                                                                                                                                                     E-Mail
                                                                                                                                                     kasse@staatstheater.saarland

                                                                                                                                                     Öffnungszeiten
                                                                                                                                                     Montag bis Freitag
                                                                                                                                                     10:00–18:00 Uhr
                                                                                                                                                     Samstag 10:00–14:00 Uhr

                                        Auch als Musiksaal toll:                              Singt Lieder aus ihrer finnischen Heimat:              ABENDKASSEN
                                          die Moderne Galerie                                                        Pauliina Linnosaari
                                                                                                                                                     jeweils eine Stunde vor
Bildende Kunst trifft auf Musik –                  kleine Auswahl zu nennen. In der                                                                  Vorstellungsbeginn
oder umgekehrt? Sicher ist                         vergangenen Spielzeit brillierte sie                 LIEDKONZERT
jedenfalls, dass unsere beliebten                  als Leonora in Verdis »Il Trovatore«                 PAULIINA LINNOSAARI                          Staatstheater
und geschätzten Liedkonzerte                       und bezeugte ihr besonderes                          Sonntag, 10. Oktober 2021                    0681 3092-286
zurück sind und die Moderne                        komödiantisches Talent als                           16 Uhr, Moderne Galerie
Galerie wieder zum Klingen brin-                   Kathi im »Weißen Rössl«. In ihrer                                                                 Alte Feuerwache
gen. Über die gesamte Spielzeit                    Liedmatinee hält sie gänzlich                        Zum Vormerken:                               Landwehrplatz
verteilt wird es Liedkonzerte mit                  andere Melodien bereit, nämlich                      Liedkonzerte 2021/2022                       66111 Saarbrücken
unseren Ensemblemitgliedern                        unter anderem die ihrer Heimat                       in der Modernen Galerie                      0681 3092-203
geben.                                             Finnland. Schwermütig-schöne
Das Besondere? Die Programme                       Lieder von Einojuhani Rautavaara,                    Max Dollinger (Bariton)                      sparte4
stellen die Sängerinnen und                        der in entscheidender Weise die                      Sonntag, 5. Dezember 2021,                   Eisenbahnstraße 22
Sänger selbst und frei ihrer Vor-                  Musik des hohen Nordens prägte.                      18 Uhr                                       66117 Saarbrücken
lieben zusammen. So liegt die                      Eine besondere Verbindung hegt                                                                    0681 959 0571
Originalität dieser Konzertformate                 sie außerdem zur Musik Richard                       Valda Wilson (Sopran)
nicht allein bei der Wahl des Or-                  Strauss‘, dessen »Vier letzte Lieder«                Sonntag, 16. Januar 2022,                    Congresshalle
tes, sondern insbesondere in der                   sie ebenfalls interpretieren wird.                   16 Uhr                                       Hafenstraße
jeweiligen Programmatik, die sich                  Am Klavier begleitet sie                                                                          66111 Saarbrücken
vielleicht auch als eine Art (Selbst-)             Antonio Grimaldi. Wer nicht ge-                      Peter Schöne (Bariton)                       0681 418 05 48
Porträt verstehen lässt.                           nug bekommen kann von Pauliina                       Sonntag, 6. März 2022, 16 Uhr
Den Anfang macht Pauliina Linno-                   Linnosaari, der kann sie außerdem
saari: Sie begeisterte bereits als                 als Ariadne in »Ariadne auf Naxos«                   Weitere Konzerte in Planung.                            ML = Musikalische Leitung
                                                                                                                                                                R = Regie
»Mathilde« in Rossinis »Guillaume                  auf der Bühne des Saarländischen                                                                   LEGENDE
                                                                                                                                                                D = Dramaturgie
Tell«, als Strauss‘ »Salome« oder                  Staatstheaters erleben.                                                                                      B = Bühnenbild
als Puccinis »Mimí«, um nur eine                   Frederike Krüger                                                                                             K = Kostüme

Bildnachweise: Seite 1 Gabriel©Astrid Karger, Ariadne©Martin Kaufhold Seite 2 Gabriel©Astrid Karger, Ariadne©Martin Kaufhold Seite 3 Augen ohne
Gesicht©Eric Schwarz, ©Honkphoto Seite 4 Barbora Kubíková©Martin Suchánek, José Cura©Zoe Cura Seite 5 ©Honkphoto Seite 6 ©Martin Kaufhold            www.staatstheater.saarland
Seite 7 ©Martin Kaufhold Seite 8 Trüffel©Astrid Karger, Macbeth Underworld©Martin Kaufhold Seite 9 ©Astrid Karger Seite 10 Nora©Martin Kaufhold,
Trüffel©Astrid Karger Seite 11 ©Martin Kaufhold Seite 12 ©Honkphoto

IMPRESSUM

Herausgeber                                        Generalintendant Bodo Busse                        Redaktion Ines Schäfer                       Gestaltung und Satz
Saarländisches Staatstheater                       Kaufmännischer Direktor                            Redaktionelle Mitarbeit                      Wiebke Genzmer, Berlin
GmbH                                               Prof. Dr. Matthias Almstedt                        Horst Busch, Anna Maria Jurisch,             Verlag und Druck Saarbrücker
Schillerplatz 1                                                                                       Simone Kranz, Frederike Krüger,              Zeitung Verlag und Druckerei
66111 Saarbrücken                                                                                     Bettina Schuster-Gäb, Luca Pauer             GmbH
                                                                                                      (Texte Junges Staatstheater)                 Redaktionsschluss 6.9.2021
www.staatstheater.saarland                         Änderungen und Druckfehler vorbehalten                                                          Auflage 180.000
Sie können auch lesen