THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken

Die Seite wird erstellt Mats Keller
 
WEITER LESEN
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
THEATERZEITUNG
4 | 2022/2023

Ganz schön frech: Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky (Carmen Seibel, kleines Foto rechts) amüsiert man sich prächtig – nur der biedere Eisenstein
                                                     (Peter Schöne, links) kassiert eine Ohrfeige von der koketten Adele (Bettina Maria Bauer) …

WER SOLCHE FREUNDE HAT …                                                                                           DIE FLEDERMAUS

PREMIERE: »DIE FLEDERMAUS« VON JOHANN STRAUSS                                                                      Operette von Johann Strauss

»Die Freunde nennen sich auf-         zurückgelassen, sodass er sich am     dem öffentlich gefeierten, im          ML Stefan Neubert
richtig, die Feinde sind es.«         nächsten Tag auf dem Nachhause-       Privaten aber eher depressiv ver-      R Aron Stiehl
(Arthur Schopenhauer). Wer ihm        weg vor aller Augen zum Gespött       anlagten »Walzerkönig«, ein Blick      B + K Timo Dentler,
freundschaftlich oder in Wahrheit     machen musste. Seitdem sinnt der      in den Abgrund des Spießbürger-        Okarina Peter
feindlich gesinnt ist, kann Gabriel   vermeintliche Freund auf Rache.       tums seiner Zeit: Die feine Wiener     C Jaume Miranda
von Eisenstein, Protagonist der       Seine Falle schnappt zu, als Eisen-   Gesellschaft flüchtete sich ins Ver-   Ch Bärbel Stenzenberger
Operette aller Operetten, mit sei-    stein wegen Beamtenbeleidigung        gnügen, hatte aber unter anderem       D Benjamin Wäntig
nem übergroßen Ego kaum mehr          zu einer Mini-Haftstrafe verurteilt   wegen des Börsenkrachs 1873 –
unterscheiden. Dabei entgeht ihm      wird. Falke überredet ihn, den        kurz vor der Uraufführung der          Mit Bauer/Lokaichuk, Braun/
völlig, dass sein Freund Dr. Falke    Haftbeginn kurzerhand aufzuschie-     »Fledermaus« – eigentlich wenig        Seibel/Zgouridi, Linnosaari/Or/
ihm einen alten Scherz dauerhaft      ben, um noch einen feucht-fröh-       Grund zum Feiern. Die Auflösung        Wilson, Links; Dollinger,
übelnimmt: Nach einer durchzech-      lichen Abend auf der Party des        des Wertesystems zeigt sich in der     Drevinskas/Schöne, Jaursch/
ten Faschingsnacht wurde Falke        steinreichen Prinzen Orlofsky         völligen Abwesenheit von Liebe         Röttig, Song/Sánchez, Segui,
einst von Eisenstein schlafend        zu verbringen. Die Aussicht auf       im Stück: mit einem weitgehend         Zielmann; Saarländisches
im Fledermauskostüm draußen           Amüsement überzeugt den selbst-       entfremdeten Paar im Zentrum,          Staatsorchester, Mitglieder des
                                      erklärten Womanizer sogleich.         das nur noch im Betrügen des/          Saarländischen Staatsballetts
  THEATER                             Was er nicht ahnt: Falke hat außer    der anderen Lust empfindet. Aron
  VERSCHENKEN!                        ihm nicht nur Eisensteins Stuben-     Stiehl, dessen Inszenierungen von      Premiere
  GESCHENKIDEEN FINDEN
                                      mädchen Adele und seine Frau          »Die tote Stadt« und »Die lustige      Samstag, 10. Dezember 2022
  SIE AUF SEITE 6 UND 7               Rosalinde eingeladen, die sich        Witwe« bereits am Staatstheater        19:30 Uhr, Großes Haus
                                      ihre Strohwitwenschaft eigentlich     zu sehen waren, setzt die Operet-
                                      mit einem früheren Liebhaber ver-     te turbulent und mit viel absurdem     Weitere Vorstellungen
                                      kürzen wollte, sondern auch den       Witz in Szene, aber auch mit Sinn      Dezember 16., 20., 29., 31.
                                      Gefängnisdirektor … Nach einer        für ihre bittere Doppelbödigkeit.      Januar 22., 28.
                                      Nacht im Rausch mit Walzer und        Am Ende tragen bei all den kläg-       Weitere Vorstellungen geplant
                                      Champagner droht also mehr als        lichen Machos die Frauen, allen
                                      nur ein Kater.                        voran die resolute Rosalinde, den
                                      Bei all dem heiteren Verwechs-        Sieg davon.
                                      lungsspiel gelingt Johann Strauss,    Benjamin Wäntig
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
2       THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                      Dezember 2022

EIN WELTSTAR ZU GAST                                                                                                                               ARTIST
                                                                                                                                                 IN FOCUS

1. SHOWCASE-KONZERT »MAGIC OF OPERA« MIT TENOR BENJAMIN BERNHEIM
                                       Der »Artist in focus« dieser Spielzeit   direktor Sébastien Rouland zum        Da Oper seit jeher von der
                                       gehört zu den ganz Großen seines         1. Showcase-Konzert der Spielzeit,    Konfrontation lebt, dürfen auch
                                       Fachs: Tenor Benjamin Bernheim.          das einen Operngala-Abend der         Duette und Ensembles nicht
                                       Ausgezeichnet wurde er u. a. als         Extraklasse verspricht.               fehlen. So holt sich Benjamin
                                       »Opernsänger des Jahres« und             Im Gepäck hat Benjamin Bernheim       Bernheim Verstärkung auf die
                                       »Musikalische Persönlichkeit des         einige der beliebtesten Arien der     Showcase-Bühne: mit Bariton
                                       Jahres« bei den Victoires-de-la-         italienischen und französischen       Peter Schöne aus dem Ensemble
                                       Musique-Awards in Frankreich;            Oper von Jules Massenet,              des Staatstheaters sowie Sopra-
                                       die Süddeutsche Zeitung pries            Gaetano Donizetti, Charles            nistin Olga Jelínková, ehemaliges
                                       ihn als »die schönste Tenorstim-         Gounod und Giuseppe Verdi.            Ensemblemitglied, mittlerweile
                                       me seit Luciano Pavarotti«. Die          Seine Vielseitigkeit stellt der       an der Oper Leipzig engagiert,
                                       Opernhäuser von Paris, London,           Sänger aber auch mit einem            mit der es nun ein Wiedersehen
                                       Bordeaux, Hamburg und Berlin             Ausflug ins russische Repertoire      und -hören gibt. Gemeinsam
                                       zählen zu seinen regelmäßigen            (mit Lenskis melancholischem Le-      interpretieren die drei berühmte
                                       Wirkungsstätten. Eben erst hat           bensabschied »Kuda, kuda« aus         Duette aus Bizets »Perlenfischern«
                                       der Ausnahmesänger als Duca in           Tschaikowskys »Eugen Onegin«)         (»Au fond du temple saint«, das
                                       »Rigoletto« sein umjubeltes Debüt        unter Beweis. Als besonderes          vielleicht schönste Tenor-Bariton-
                                       an der New Yorker Metropoli-             Bonbon nimmt sich Bernheim bei        Duett überhaupt), aus Donizettis
                                       tan Opera gegeben. Vor seinen            seinem Saarbrücker Konzert zum        »Liebestrank«, aus Gounods mit-
                                       nächsten Auftritten an der Wiener        ersten Mal überhaupt Richard          reißender Liebestragödie »Roméo
    Star-Tenor Benjamin Bernheim       Staatsoper beehrt er nun Saarbrü-        Wagner vor und so kommt das           et Juliette« sowie aus Verdis
        ist am 17. Dezember 2022,      cken und sein Staatstheater. Emp-        hiesige Publikum in den Genuss        »Don Carlos« und »Rigoletto«.
              19:30 Uhr zu Gast im     fangen wird er vom Saarländischen        der Gralserzählung aus »Lohen-        Ohrwürmer garantiert!
                     Großen Haus       Staatsorchester und Generalmusik-        grin«.                                Benjamin Wäntig

AUS DER ZEIT FALLEN                                                                                                   NEUER VERANSTALTUNGSORT
                                                                                                                      ALTE SCHMELZ WIRD ZUM
4. SINFONIEKONZERT: WERKE VON RACHMANINOW UND MAHLER                                                                  KONZERTSAAL

Die Virtuosität Sergej Rachma-                                                  Brüche – auch wenn der Text des       Sanierungsarbeiten dauern meist
ninows ist legendär – als Pianist                                               expressiven Sopransolos vom           länger als geplant – so auch die
galt er als absolute Ausnahme-                                                  »himmlischen Leben« erzählt.          in der Congresshalle: Die nächs-
erscheinung und auch wenn                                                       Der Kontrast zwischen fast infan-     ten drei Sinfoniekonzerte in den
er als Komponist von seinen                                                     tiler Betrachtung und musikalisch     Monaten Januar, März und April
Zeitgenossen gern als zu glatt,                                                 rätselhaften Phrasen entfaltet eine   2023 erklingen daher in der Alten
zu spätromantisch, zu anachro-                                                  erstaunliche Klanglandschaft.         Schmelz St. Ingbert – aufgrund
nistisch abgetan wurde, ist sein                                                Anna Maria Jurisch                    der großen Platzkapazität jeweils
Œuvre fester Bestandteil des                                                                                          nur am Sonntag 11:00 Uhr.
Konzertrepertoires. Alles andere                                                4. SINFONIEKONZERT
als glatt und spätromantisch ist                                                PARADIESE FINDEN                      Parken: Direkt an der Halle be-
das 4. Klavierkonzert. Entstanden                                                                                     findet sich eine große Anzahl von
nach einer mehrjährigen Zäsur in                                                Sergej Rachmaninow                    Parkplätzen.
seinem Schaffen, als erstes großes                                              Konzert für Klavier und Orchester     Shuttleservice: An den Konzert-
Werk nach der Immigration in die                                                Nr. 4 g-Moll op. 40                   sonntagen fährt um 10 Uhr ein
USA, ist es heute selten zu hören,                                              Gustav Mahler 4. Sinfonie G-Dur       Bus ab Staatstheater zur Alten
erzählt aber eindrücklich von der                                                                                     Schmelz und nach Veranstal-
Erfahrung der Fremde, von der                                                   Mit Corinna Niemeier (Dirigentin),    tungsende wieder zurück. Kosten:
pulsierenden Gegenwart New                                                      Lukáš Vondráček (Klavier), Bettina    5 € pro Person, Anmeldung an
Yorks in den 1920er Jahren. Das                                                 Maria Bauer (Sopran);                 der Theaterkasse erforderlich.
Konzert ist eine Hommage an die                                                 Saarländisches Staatsorchester        Barrierefreiheit: Die Halle ist
Neue Welt, an die neue Lebens-                                                                                        barrierefrei zugänglich.
realität und an die Umbrüche im              Experte für die Klavierwerke       Sonntag, 8. Januar 2023               Einführungen: können vor dem
Leben des Komponisten und vor                             Rachmaninows:         11 Uhr, Alte Schmelz, St. Ingbert     Konzert als digitale Audio-Einfüh-
allem auch eine faszinierende,                          Lukáš Vondráček                                               rung auf der Staatstheater-Web-
pulsierende musikalische Verbeu-                                                Shuttlebus um 10:00 Uhr ab Staats-    site abgerufen werden. Vor Ort
gung vor dem Einfluss des Jazz‘,       den sinfonischen Schlusspunkt in         theater. Buchbar für 5 € an der       findet keine Einführung statt, die
die ihrer Zeit offenbar voraus war.    der Auseinandersetzung Mahlers           Vorverkaufskasse unter                Kindermusikwerkstatt entfällt
Auch ein wenig aus der Zeit gefal-     mit der Gedichtsammlung »Des             0681/3092-486                         ebenfalls.
len, aber umso bestechender ist        Knaben Wunderhorn« darstellt.                                                  Adresse: Industriekathedrale Alte
hingegen Gustav Mahlers 4. Sin-        Diese Sinfonie ist zweifelsohne          Online-Einführung unter               Schmelz, Saarbrücker Straße 38,
fonie, die als die klassizistischste   Mahlers leichteste und humor-            staatstheater.saarland                66386 St. Ingbert
in seinem Werk gilt und zugleich       vollste, und steckt voll ironischer
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
Dezember 2022                                                               THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                             3

MAGISCHER START INS NEUE JAHR
NEUJAHRSKONZERT VON MENDELSSOHN BIS ZUM »ZAUBERER VON OZ«
Musik und Magie gehören un-           verständlich auch von Zauber- und     aus Antonín Dvořáks gleichnami-      Magie, der Märchen und Mythen,
trennbar zusammen. Auf den            Geisterwesen bevölkert wird.          ger Oper mit ihrem berühmten         die uns alle faszinieren, ob wir ih-
Spuren dieses Zusammenhanges          Außerdem hält das Programm u. a.      »Lied an den Mond«. Daneben          nen Glauben schenken oder nicht.
wandeln das Saarländische             mit Mussorgsky »Die Nacht auf         beweint sie Geliebte, die durch      Aber ein bisschen magischer
Staatsorchester und Generalmu-        dem kahlen Berge« und Dukas’          Magie auf Abwege geraten sind,       Beistand für das neue Jahr kann ja
sikdirektor Sébastien Rouland,        »Der Zauberlehrling« Klassiker der    und singt von verführerischen        nicht schaden!
um das neue Jahr musikalisch          Programmmusik bereit, in denen        Viljas, märchenhaften Prinzessin-    Benjamin Wäntig
einzuläuten. Nicht nur, dass der      Orchesterklänge tumultuöse            nen und Zauberern aus dem fer-       1. Januar 2023, 18 Uhr und
Musik per se eine magische Wir-       Hexentreffen oder die magische        nen Oz. Eine Reise in die Welt der   5. Januar, 19:30 Uhr, Großes Haus
kung zugeschrieben wird – schon       Belebung eines Besens plastisch
die Künstler*innen der Romantik       nachzeichnen. Da brodelt, blitzt
sahen in ihrem unkonkreten,           und funkelt es im farbenreichen
unbestimmbaren Wesen das ide-         orchestralen Hexenkessel, ebenso
ale Medium zur Darstellung des        wie in Kompositionen von Jacques
Irrationalen und Übernatürlichen.     Offenbach, Sergej Prokofjew und
So zaubert und spukt es in zahlrei-   natürlich Johann Strauss, der bei
chen Musikstücken aus dieser Zeit     keinem Neujahrskonzert fehlen darf.
ganz gewaltig.                        Sopranistin Ivana Čanović tritt den
Schon die ersten Takte von            Beweis an, dass nicht nur Instru-
Mendelssohn Bartholdys tief           mentales, sondern auch Gesang
romantischer Ouvertüre zum            voll Zauber und Magie steckt.
»Sommernachtstraum« entführen         Dazu schlüpft sie in magische
uns Zuhörer*innen in eine myste-      Rollen aus Oper, Operette und
riöse Traumwelt, die ganz selbst-     Musical wie etwa die Nixe Rusalka

LET THE SUNSHINE IN!
KULT-MUSICAL »HAIR« ZURÜCK AUF DER STAATSTHEATER-BÜHNE
                                                                                                                 Vorstellungstermine:

                                                                                                                 Sa., 18. Februar 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Mi., 1. März 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Do., 2. März 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 So., 12. März 2023, 18:00 Uhr
                                                                                                                 Do., 16. März 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Do., 23. März 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 So., 2. April 2023, 18:00 Uhr
                                                                                                                 Mo., 10. April 2023, 18:00 Uhr
                                                                                                                 Di., 11. April 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Sa., 15. April 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Do., 20. April 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Fr., 21. April 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Fr., 5. Mai 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 So., 14. Mai 2023, 18:00 Uhr
                                                                                                                 Sa., 20. Mai 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 So., 21. Mai 2023, 18:00 Uhr
                                                                                                                 Mi., 24. Mai 2023, 19:30 Uhr
                                                                                                                 Fr., 26. Mai 2023, 19:30 Uhr

                                                                                                                 Weitere Aufführungen im Juni
                                                                                                                 und Juli.

Es ist schon fast ein Klassiker       die Show mit unsterblichen Hits
und von den Bühnen der Welt           wie »Aquarius«, »Good Morning,
nicht mehr wegzudenken: das           Starshine« und »Let The Sunshine
Love-Rock-Musical »Hair«. Kein        In« ab dem 18. Februar 2023 in ei-
anderes Musical hat das Lebens-       ner szenischen Neu-Einstudierung
gefühl einer ganzen Generation        von Maximilian von Mayenburg
besser eingefangen. Vorletzte         zurück auf die Bühne des Saarlän-
Spielzeit sorgte »Hair« in Saar-      dischen Staatstheaters!
brücken für Furore – jetzt kommt      SST
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
4     THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                            Dezember 2022

                                    FREITAG, 9. DEZEMBER 2022
                                    HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                        6+

                                    Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV

                                    DIE RATTEN | 19:30 –22:30 Uhr, Großes Haus | Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann
                                    Im Anschluss an die Vorstellung: »Rotes Sofa« | Fr I, STG, FV

                                    ICH, AKIRA MONOLOGSTÜCK FÜR EINEN HUND MIT EINER FRAGE | URAUFFÜHRUNG
                                    20:00–21:20 Uhr, sparte4 | von Noëlle Haeseling und Leo Meier | FV

                                    SAMSTAG, 10. DEZEMBER 2022
                                    HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                        6+

                                    Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV

                                    LESUNG DÖRTE HANSEN | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
Silvio Kretschmer, Gregor Trakis    Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch »Zur See« | In Kooperation mit Bock & Seip | FV
           und Christiane Motter    DIE FLEDERMAUS | PREMIERE | 19:30–22:30 Uhr, Großes Haus
                 in »Die Ratten«    Operette von Johann Strauss | Im Anschluss Premierenfeier | Sa I, STG, FV

SPARTENSPRECHER                     TSCHERNOBYL. STIMMEN | 20:00–21:45 Uhr, sparte4
MORITZ HÜRTGEN                      Stück nach Monologen von Swetlana Alexijewitsch | FV

                                    SONNTAG, 11. DEZEMBER 2022
                                    HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                       6+

                                    Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV

                                    CARMEN | 18:00–21:00, Großes Haus
                                    Oper von Georges Bizet | 17:30 Einführung | FV
Er hat es eigentlich längst nicht   TERROR | 18:00–19:45 Uhr, Alte Feuerwache
mehr nötig, aber TITANIC-           Schauspiel von Ferdinand von Schirach | FV
Chefredakteur Moritz Hürtgen
präsentiert auf internationaler
Lesetour seinen Debütroman
»Der Boulevard des Schre-           MONTAG, 12. DEZEMBER 2022
ckens«. Hören Sie für kleines
Geld die Geschichte eines jun-      HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                       6+

gen Journalisten, der in einen      Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV
irrwitzigen Strudel aus Tod
und Verderben gerät. Martin         A CHRISTMAS CAROL | GASTSPIEL | 16:00 + 19:30 Uhr, Großes Haus
Kreutzer will nach oben. Als        Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in englischer Sprache | FV
Volontär einer überregionalen
Berliner Tageszeitung muss er
sich jedoch beweisen, denn
Ruhm und Reichtum bekommt           DIENSTAG, 13. DEZEMBER 2022
man nicht einfach geschenkt …       HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                       6+
Ein hochaktueller Roman über        Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV
Politik und Kunst, Fakten und
Fiktionen, und die Frage, was       DON PASQUALE | 19:30–22.00 Uhr, Großes Haus
man für Fame alles tun würde.       Oper von Gaetano Donizetti | STG Di, FV
Die Komik eines Spitzen-
satirikers (Hürtgen) trifft auf
die hohe Meisterschaft eines
Thriller-Autors (auch Hürtgen).     MITTWOCH, 14. DEZEMBER 2022
Tausendsassa!
Thorsten Köhler                     HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                       6+

                                    Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV
In Kooperation mit
                                    DIE RATTEN | ZUM LETZTEN MAL | 19:30–22:30 Uhr, Großes Haus
dem buchladen im
                                    Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann | Mi I, STG, FV
Nauwieser Viertel.
Donnerstag, 15. Dezember            AUFBRÜCHE | 19:30–21:15 Uhr, Alte Feuerwache
2022, 20:00 Uhr, sparte4            Choreographien von Marioenrico D’Angelo und Moritz Ostruschnjak | FV
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
Dezember 2022                                                             THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                        5

DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2022
 HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                     6+

 Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV

 BELLA FIGURA | THEATERTAG | 19:30–21:30 Uhr, Großes Haus
 Choreographien von Jiří Kylián, David Dawson und Stijn Celis | FV

 DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER | 19:30–20:30 Uhr, Alte Feuerwache
 Nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe | FV

 SPARTENSPRECHER MORITZ HÜRTGEN | 20:00 Uhr, sparte4
 Lesung aus »Der Boulevard des Schreckens« | FV

FREITAG, 16. DEZEMBER 2022
 DIE FLEDERMAUS | 19:30–22:30 Uhr, Großes Haus
 Operette von Johann Strauss | STG Fr, FV

 TERROR | 19:00–20:45 Uhr, Alte Feuerwache                                                                Verena Bukal in »Ich, Akira«
 Schauspiel von Ferdinand von Schirach | Im Anschluss Publikumsgespräch | Fr S I, FV

 FLÜSTERN IN STEHENDEN ZÜGEN | 20:00–22:00 Uhr, sparte4
 Schauspiel von Clemens J. Setz | FV

SAMSTAG, 17. DEZEMBER 2022
 HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                     6+
 Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV

 ONE OF THESE NIGHTS AN EAGLES-TRIBUTE | 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
 Konzert mit den größten Hits der »Eagles« | FV

 1. SHOWCASE-KONZERT MAGIC OF OPERA | 19:30 Uhr, Großes Haus
 Werke von Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Jules Massenet u. a. | Dirigent: Sébastien Rouland,
 Solist*in: Benjamin Bernheim (Tenor), Olga Jelínková (Sopran), Peter Schöne (Bariton) | FV           Melanie Lambrou, Nicola Strada
                                                                                                        in »Bella Figura« (Antikhthon)
 TSCHERNOBYL. STIMMEN | 20:00–21:45 Uhr, sparte4
 Stück nach Monologen von Swetlana Alexijewitsch | FV

SONNTAG, 18. DEZEMBER 2022
 HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 Uhr, Großes Haus                                     6+   VORVERKAUFSKASSE
 Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV
                                                                                                      Schillerplatz 2
 ADVENT! ADVENT! | 16:00 Uhr, Alte Feuerwache                                                         66111 Saarbrücken
 Ein Adventsnachmittag mit Künstler*innen des Saarländischen Staatstheaters | FV
                                                                                                      Telefon 0681 3092-486
 DON PASQUALE | 18:00–20:30 Uhr, Großes Haus                                                          Abonnement 0681 3092-482
 Oper von Gaetano Donizetti | So I, FV                                                                Besuchergruppen-Service
                                                                                                      0681 3092-484
                                                                                                      Fax 0681 3092-416
MONTAG, 19. DEZEMBER 2022                                                                             E-Mail
                                                                                                      kasse@staatstheater.saarland
 HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 11:00–12:15 + 15:00–16:15 Uhr, Großes Haus                       6+

 Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV                                        Öffnungszeiten
                                                                                                      Montag bis Freitag
                                                                                                      10:00–18:00 Uhr
DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2022                                                                           Samstag 10:00–14:00 Uhr

 HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN | 9:00–10:15 + 11:30–12:45 Uhr, Großes Haus                        6+              ML = Musikalische Leitung
 Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke | FV                                         LEGENDE   R = Regie
                                                                                                                 D = Dramaturgie
                                                                                                                 B = Bühnenbild
 DIE FLEDERMAUS | 19:30–22:30 Uhr, Großes Haus                                                                   K = Kostüme
 Operette von Johann Strauss | Di I, STG, FV
                                                                                                       www.staatstheater.saarland
Weitere Termine finden Sie unter www.staatstheater.saarland
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
6         THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                                              Dezember 2022

THEATER VERSCHENKEN
                                                                 Ob herzhafte britische Komödie, mitreißendes Showcase-Konzert, inspirierende
                                                                 Autorenlesungen oder musikalisch-literarische Kammerrevue: Theatererlebnisse
                                                                 verschenken kommt immer gut an!

       KREISLER-ABEND »BITTE WARTEN.«
        Opernsänger Max Dollinger bietet in
        der kabarettistischen Kammerrevue                                                                                HEITERE LESUNGEN
        »Bitte warten.« selten und nie Gehörtes
        des amerikanisch-österreichischen
                                                                                                                         MIT GOLDT UND HACKE
        Kabarettisten, Autors und Komponis-                                                                              Über ein gutes Buch unterm Weihnachts-
        ten Georg Kreisler dar. Zusammen                                                                                 baum freuen sich Leseratten immer. Wie
        mit Pianist Wolfgang Skill spielt das                                                                            wär´s, Sie schenken die passende Lesung
        Salonorchester des Saarländischen                                                                                gleich dazu? Im Januar sind zwei Meister
        Staatstheaters Chansons, mit denen die                                                                           der heiteren Literatur live in der Alten
        Seelenzustände der Wartenden nach                                                                                Feuerwache zu erleben: Dass Max Goldts
        außen gekehrt werden.                                                                                            Werke brüllkomisch sind, hat sich längst
        Ab Freitag, 17. Februar 2023,                                                                                    herumgesprochen – am Samstag, 21.
        Alte Feuerwache.                                                                                                 Januar 2023, 19:30 Uhr strapaziert er die
                                                                                                                         Saarbrücker Lachmuskeln. Vier Tage später
                                                                                                                         bringt Axel Hacke das Publikum zum
                                                                                                                         Schmunzeln: Der Autor, der mit Büchern
                                                                                                                         wie »Der weiße Neger Wumbaba« oder
                                                                      TURBULENTE KOMÖDIE                                 »Über den Anstand in schwierigen Zeiten
     KLASSIK MEETS JAZZ                                               »AB JETZT«                                         und die Frage, wie wir miteinander umge-
     2. SHOWCASE-KONZERT                                                                                                 hen« Bestseller landete, ist am Mittwoch,
                                                                         Alan Ayckbourn gilt als Altmeister              25. Januar 2023, 19:30 Uhr zu Gast.
        Das 2. Showcase-Konzert mit dem                                  britischer Komödien: Mit seinem
        Saarländischen Staatsorchester sowie                             Werk »Ab jetzt« hat er eine im
        Frank Dupree (Klavier) und Simon Höfele                          besten Sinne verrückte Zukunfts-
        (Trompete) verspricht mit der reizvollen                         Komödie geschrieben, die die
        Verbindung von Klassik und Jazz vor al-                          digitale Welt und den Einfluss
        lem coole Sounds, swingende Rhythmen                             von künstlicher Intelligenz auf
        und funkelnde Farben. Verschenken Sie                            humorvolle Weise hinterfragt.
        ein Rendezvous der besonderen Art!                               Ab Freitag, 13. Januar 2023,
        Am Sonntag, 26. März 2023,                                       Alte Feuerwache
        18 Uhr, Großes Haus.
                                                                                                                         Max Goldt                    Axel Hacke

UNSERE GESCHENK-ABOS

DAS DREI-HÄUSER-ABO                                          DAS QUER-DURCH-DIE-SPARTEN-ABO                              DAS WAHL-ABO
In allen Spielstätten Theaterluft schnuppern? Das Drei-      Drei Mal freie Wahl: Ein Musiktheaterabend im Großen        Egal ob unter der Woche oder am Wochenende, im Gro-
Häuser-Abo macht’s möglich: Hier gibt’s jeweils einen        Haus, eine Schauspielproduktion in der Alten Feuerwache     ßen Haus oder einer anderen Spielstätte – das Wahl-Abo
Gutschein fürs Große Haus, die Alte Feuerwache und die       sowie ein Sinfoniekonzert in der Congresshalle sind in      (63 €–201 €) bietet größtmögliche Flexibilität: Die vier bis
sparte4, Stücke frei wählbar (40,50 €– 63 €).                diesem Paket enthalten (45 €– 80,25 €).                     sechs Termine wie auch die Spielstätten sind frei wählbar.

    DER GESCHENKGUTSCHEIN                                               WEIHNACHTSSPECIAL: PRICKELNDES THEATER-ERLEBNIS
    Der Klassiker unter den Geschenktipps: Unser Kassenteam             »Sekt in the City oder einfach nur Sprudel«: Ein Freigetränk (Crémant, Bier, Wein oder eine alkoholfreie
    stellt Ihnen über jeden beliebigen Betrag einen Gutschein           Erfrischung) nach Wahl, ein Snack und ein unvergesslicher Theaterabend – das Weihnachtsspecial des
    aus, den der Beschenkte dann nach Belieben einsetzen kann.          Saarländischen Staatstheaters bietet alles in einem. Genuss pur zu einem unschlagbaren Preis! Egal ob
                                                                        Musiktheater, Schauspiel, Ballett oder Konzert: Termin sowie Stück kann der Beschenkte frei wählen.

                                                   Geschenkabos, Gutscheine und vieles mehr erhalten Sie an der
      Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken | Montag bis Freitag 10 –18 Uhr, Samstag 10 –14 Uhr.
                        Telefon 0681 3092-486 | Fax 0681 3092-416 | E-Mail kasse@staatstheater.saarland | www.staatstheater.saarland
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
Dezember 2022                                                                 THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                          7

WEIHNACHTEN IM STAATSTHEATER
BESINNLICHES FÜR DIE GANZE FAMILIE IN DER VORWEIHNACHTSZEIT

MUSIKALISCH-LITERARISCHER ADVENTSNACHMITTAG                                   ONE OF THESE NIGHTS                 MELODIEN FÜR MILLIONEN
                                                                              LIVE: DIE HITS DER »EAGLES«         SILVESTER-AUSGABE
Advent! Advent! Mit Musik, Ge-
schichten und Liedern rund um                                                 Mit Songs wie »Hotel California«,   Zum Jahreswechsel präsentieren
die Winter- und Weihnachtszeit                                                »New Kid in Town« oder »Tequila     die JoJo Achims und Mitglieder
stimmen wir Sie auf das bevorste-                                             Sunrise« wurden die »Eagles« zu     des Schauspielensembles eine
hende Fest ein.                                                               einer der erfolgreichsten Bands     aberwitzige musikalische Seifen-
Mitwirkende:                                                                  der Rockgeschichte. Ihr Sound ist   oper mit unzähligen Songs. Das
Der Kinderchor des Saarländi-                                                 einzigartig; eine Verschmelzung     Besondere daran: Nichts davon ist
schen Staatstheaters (Leitung:                                                von gradlinigem Rock, klassischem   geprobt! Sämtliche Dialoge gibt’s
Mauro Barbierato);                                                            Country und Bluegrass, mit zeit-    für die Spieler*innen erstmals live
Musiker*innen des Saarländischen                                              weiligen Ausflügen in Richtung      vor Publikum vom Teleprompter!
Staatsorchesters; Bettina Maria                                               Disco und Pop. »One of these        Nicht mal die üblichen 20 Minuten
Bauer (Sopran), Carmen Seibel                                                 nights« – die »Eagles«-Tribute      sind erlaubt. Das verspricht Stra-
(Mezzosopran), Martin Straubel                                                Band nimmt das Publikum mit auf     pazen für die Lachmuskeln – und
(Klavier), Sébastien Jacobi                                                   eine Reise in eine ganz besondere   ein gelungenes Warm-Up für den
(Schauspieler) und Bodo Busse                        »Advent! Advent!«:       Musik-Epoche!                       Silvesterabend!
(Intendant).                                Sonntag, 18. Dezember 2022        Samstag, 17. Dezember 2022,         Samstag, 31. Dezember 2022,
Horst Busch                                  16:00 Uhr, Alte Feuerwache       19:30 Uhr, Alte Feuerwache          19:30 Uhr, Alte Feuerwache

MIT DER GANZEN FAMILIE INS THEATER
TOLLE VORTEILE FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AN DEN FEIERTAGEN!
Besuchen Sie uns zu Weihnachten mit der ganzen Familie – dem ersten
Kind schenken wir die Eintrittskarte, für alle weiteren Kinder gilt die re-
guläre Kinderermäßigung. Gültig für sämtliche Vorstellungen am ersten
und zweiten Weihnachtsfeiertag!

                                           Opernklassiker: »Carmen«                        Oper zum Schießen:                      Märchenstunde:
                        Montag, 26. Dezember, 18:00 Uhr, Großes Haus                          »Don Pasquale«        »Hinter verzauberten Fenstern«
                                                                                       Sonntag, 25. Dezember,               Montag, 26. Dezember,
                                                                                       18:00 Uhr, Großes Haus               11:00 Uhr, Großes Haus

                                     Frecher Tanzabend: »Aufbrüche«                         Humorvolles Schauspiel: »Flüstern in stehenden Zügen«
                    Montag, 26. Dezember, 18:00 Uhr, Alte Feuerwache                                   Montag, 26. Dezember, 20:00 Uhr, sparte4
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
8         THEATERZEITUNG SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER                                                                                                                               Dezember 2022

DER »BIG APPLE« TANZT!
»BROADWAY DANNY ROSE« AB 14. JANUAR 2023 IM GROSSEN HAUS
                                                                                                                                                           BROADWAY DANNY ROSE
                                                                                                       ganz anderes als mit einem Play-
                                                                                                       back. Die Energie der Musiker*-                     Komödie mit Musik nach
                                                                                                       innen überträgt sich auf die Schau-                 dem gleichnamigen Film von
                                                                                                       spieler*innen und andersrum.                        Woody Allen
                                                                                                       Zudem nutzen wir in »Broadway                       Deutsch von Jens Raschke/
                                                                                                       Danny Rose« die Musik auch als                      Gil Mehmert
                                                                                                       Überblendungen der Szenen, was
                                                                                                       schon fast filmisch wirkt.                          ML Achim Schneider
                                                                                                       Seit wann arbeitest du mit                          R Michael Schachermaier
                                                                                                       Michael Schachermaier, der bei                      B Paul Lerchbaumer
                                                                                                       »Broadway Danny Rose« Regie                         K Alexander Djurkov Hotter
                                                                                                       führt, zusammen?                                    Ch Selly Meier
                                                                                                       Michael und ich haben uns vor                       D Simone Kranz
                                                                                                       zwei Jahren bei der Produktion
                                                                                                       »Im weißen Rössl« hier in Saarbrü-                  Mit Bauer, Motter, Pochert;
                                                                                                       cken kennengelernt. Durch die                       Geiling, Hutter, Köhler, Trakis,
                                                                                                       mehrfachen Wiederaufnahmen                          Widra; Statisterie des
                                                                                                       und die damaligen erschwerten                       Saarländischen Staatstheaters
                                                                                                       Bedingungen durch die Corona-                       Live-Musik: Jochen Lauer, Max
                                                                                                       beschränkungen fühlt es sich aber                   Popp, Achim Schneider, Marc
                                                                                                       an, als ob wir schon länger zusam-                  Sauer
                                                                                                       menarbeiten würden. Wir haben
                                                                                                       eine sehr ähnliche Arbeitsweise                     Premiere
                                                                                                       und Sicht auf Dinge und waren                       Samstag, 14. Januar 2023
Broadway Danny Rose – am Saar-                     Slapstick-Uptempo-Nummern ist                       deshalb sofort auf einer Wellen-                    19:30 Uhr, Großes Haus
ländischen Staatstheater wird aus                  alles dabei.                                        länge. Michael klammert Choreo-
der filmischen Vorlage des ewigen                  Was ist das Reizvolle an der                        graphie nicht aus, sondern will sie                 Weitere Vorstellungen
»Stadtneurotikers« Woody Allen                     Arbeit mit Schauspielern?                           genau wie ich, optimal ins Stück                    Januar 20., 27.
ein beschwingter Theaterabend                      Mit Schauspieler*innen tänzerisch                   einbinden und denkt dabei sehr                      Februar 1., 3., 7., 11., 14.
mit Livemusik und Tanzeinlagen.                    zu arbeiten, empfinde ich als gro-                  szenisch. Es ist wirklich fantastisch               März 4., 5., 10., 17.
Erzählt wird die Geschichte von                    ße Bereicherung. Sie hinterfragen                   mit ihm zu arbeiten!
Danny Rose, einem glücklosen                       Impulse und bleiben so auch in                      Simone Kranz
Broadway-Agenten, der in eine                      der choreographischen Arbeit
turbulente Verwechslungskomö-                      in der Körperlichkeit ihrer Rolle.
die gerät. Dramaturgin Simone                      Durch diese konsequente Haltung                       Die gebürtige Schweizerin Selly
Kranz sprach mit der Choreogra-                    verschmelzen die Choreographien                       Meier absolvierte eine Ausbildung
phin des Abends, Selly Meier,                      optimal im Stück und treiben die                      zur Dipl.-Musicaldarstellerin an der
über die Produktion.                               Charakteristik der Rolle oder die                     Performing Acadamy in Wien. Nach
                                                   Handlung voran.                                       ihrem Studium machte sie Erfahrungen
Welche musikalische Stilistik wird                 Ist es eine besondere Herausfor-                      als Dance Captain und Choreogra-
es in »Broadway Danny Rose«                        derung zu Livemusik zu choreo-                        phische Assistentin und arbeitete
geben und was dürfen wir cho-                      graphieren?                                           als Musicaldarstellerin, Tänzerin und
reographisch erwarten?                             Es ist eher ein absoluter Segen.                      Schauspielerin. Seit 2020 ist Selly Meier
Die Musik und Choreographien                       Unser musikalischer Leiter Achim                      überwiegend als Choreographin für
sind sehr vielfältig. Von dramati-                 Schneider ist für jeden Spaß zu                       Theater und Film/TV tätig. Im Februar
schen italienischen Balladen, Jazz                 haben und in seiner Arbeit mit der                    2023 wird sie ihr Regie-Debüt beim
und Swing-Pop Songs mit kleinen                    Band sehr flexibel. Zudem ist das                     Kreisler Abend »Bitte warten« in der
Shownummern im Broadway-Jazz/                      Gefühl für die Schauspieler*innen                     Alten Feuerwache geben.                   Choreographin Selly Meier
Elvis Stil, bis zu schwungvollen                   mit Livemusik zu performen ein

Bildnachweise: Seite 1 »Die Fledermaus«©Martin Kaufhold Seite 2 Benjamin Bernheim©Christoph Köstlin, Lukáš Vondráček©Irene Kim, Seite 3 Neujahrskonzert©stock.adobe.com – MiaStendal, »Hair«
©Honkphoto, Seite 4 »Die Ratten«©Martin Kaufhold, Moritz Hürtgen©Felix Schmitt; Seite 5 »Ich, Akira«© Martin Kaufhold, »Bella Figura«©Bettina Stöß; Seite 6 Max Goldt© Axel Mertens, Axel Hacke
© Matthias Ziegler, Max Dollinger©Kirsten Nijhof; Seite 7 »Advent, Advent«© Romolo Tavani/adobe.stock.com, »Carmen«, »Hinter verzauberten Fenstern«©Astrid Karger, »Don Pasquale«, »Flüstern in stehenden
Zügen«©Martin Kaufhold, »Aufbrüche«©Bettina Stöß; Seite 8 »Broadway Danny Rose«©Stuart Monk – stock.adobe.com, Selly Maier©Kamil Konrad Nawrocki
IMPRESSUM

Herausgeber                                        Generalintendant Bodo Busse                         Redaktion Nicole Donato,                           Gestaltung und Satz
Saarländisches Staatstheater                       Kaufmännischer Direktor                             Ines Schäfer                                       Wiebke Genzmer, Berlin
GmbH                                               Prof. Dr. Matthias Almstedt                         Redaktionelle Mitarbeit                            Verlag und Druck Saarbrücker
Schillerplatz 1                                                                                        Anna Maria Jurisch,                                Zeitung Medienhaus GmbH
66111 Saarbrücken                                                                                      Benjamin Wäntig,                                   Redaktionsschluss 06.12.2022
                                                                                                       Simone Kranz,                                      Auflage 180.000
www.staatstheater.saarland                         Änderungen und Druckfehler vorbehalten              Thorsten Köhler
THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken THEATERZEITUNG - Staatstheater Saarbrücken
Sie können auch lesen