Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik

 
WEITER LESEN
Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik
Projektbericht

         Projektbericht Mera Tiernahrung, Kevelaer

                 Tierisch gute Lösung
            COGLAS® Logistic Suite steuert
         Produktions– und Distributionslogistik

www.coglas.com
www.coglas.com          Tierisch
                          Softwaregute
                                   stärktLösung
                                          das ›Alpha-Gen‹
Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik
Tierisch gute Lösung

COGLAS® Logistic Suite steuert Produktions– und Distributions-
logistik
Mit der COGLAS® Logistic Suite hat die MERA Tiernahrung GmbH in ein Warehouse-Management-
System für die Distributions- und Produktionslogistik investiert. Vorteile liegen vor allem in mehr Pro-
duktivität und Transparenz sowie in einer hohen Bestands- und Prozesssicherheit, einer deutlich ge-
ringeren Fehlerquote sowie in einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Produktionschargen.

Dominic Engels, verantwortlich für        elektronischen Austausch von Bestell         rungen an die Rückverfolgbarkeit zu
den Bereich Logistik bei der MERA         -     und    Lagerdaten   mit     Kunden.    erfüllen. Früher konnten wir nur ein
Tiernahrung GmbH, Kevelaer, knüllt                                                     Upstream Tracing vom Verbraucher
einen Zettel zusammen. Eine sym-                                                       zum Lieferanten gewährleisten. Ein
bolische Geste, mit der er das Ende                                                    Downstream Tracing, mit Informati-
der manuellen, belegbehafteten Pro-                                                    onen,     welche      Produktionschargen
zesse in der Fertigung, im Lager und                                                   welche Abnehmer erhalten haben,
im Versand betont. »Früher hatten                                                      war dagegen bloß mit erheblichem
wir in der Logistik und in Teilen der                                                  Aufwand und bleibender Unschärfe
Produktion keine Softwareunterstüt-                                                    möglich.«
zung. Den Gesamtbestand haben wir
                                                                                       Vor diesem Hintergrund ist es kon-
in unserem ERP-System geführt, die
                                          Um die Produktivität und Transpa-            sequent gewesen, ein Warehouse-
Bestände auf Ladungsträgerebene in
                                          renz zu erhöhen, waren auch eine             Management-System (WMS) einzu-
Excel-Tabellen.«
                                          organisatorische     Neustrukturierung       führen.    Verbunden       mit    weiteren
Zur Historie gehört auch, dass MERA       einzelner Bereiche sowie das Rede-           Zielen, zu denen das Implementie-
für alle Artikel Festplätze vergeben      sign aller logistischen Prozesse –           ren von Datenfunk für Stapler, das
hatte, um eine gewisse Übersicht-         vom Wareneingang über das Lager              Optimieren      der    Kommissionierung
lichkeit zu wahren. Das Fifo-Prinzip      bis    zum    Bereitstellen   –   gefragt.   und des Warenausgangs sowie eine
hat man durch manuell erstellte           Hierbei ist es besonders um das              automatische Kommunikation zwi-
Palettenzettel eingehalten. Gebucht       Bilden von Leistungskennzahlen und           schen     dem    übergeordneten        ERP-
worden ist auf Basis handschriftlich      das Erfassen von Produktionsdaten,           System, dem WMS und dem Pro-
ausgefüllter Produktionsbelege. Da        beispielsweise MHD und Chargen,              zessleitsystem gehört haben. Letzte-
dies nicht zeitnah geschehen ist,         gegangen. Ferner hat MERA ver-               res ist über die Schnittstellenplatt-
sind die Bestände im ERP-System           langt, jederzeit auf verlässliche Be-        form COGLAS Data Exchange ange-
nicht aktuell und zudem fehlerhaft        standsdaten zugreifen und die Mate-          bunden worden.
gewesen.                                  rialflüsse    systemtechnisch     steuern
                                                                                       Standardsoftware mit Stan-
                                          zu können. Außerdem hat eine wei-
Breites         Anforderungsspekt-                                                     dardschnittstellen
                                          testgehende Fehlerfreiheit bei Ein-,
rum
                                          Um- und Auslagerungen und Kom-               Mit dem WMS, das auf einem virtu-
Vor der Auftragsvergabe hat MERA          missionierungen im Forderungskata-           ellen Server installiert ist, hat MERA
ein   breites    Anforderungsspektrum     log gestanden. Das Gleiche gilt für          eine    Standardsoftware         mit   leicht
aufgelistet. Dazu haben zum einen         die Konfektionierung endkundenspe-           anpassbaren      Standardschnittstellen
das     Kennzeichnen   sämtlicher   La-   zifischer Ladeeinheiten sowie für das        und somit eine hohe Prozesssicher-
dungsträger mit einem GS1-128-            Abfüllen und Mischen von Halbfertig-         heit    gewählt.        Dazu      Engels:
Barcode zur Optimierung der logisti-      waren.                                       »Insofern können wir hochflexibel
schen Prozesse zwischen dem Pro-                                                       auf wechselnde Marktanforderungen
                                          Engels öffnet auf seinem Laptop eine
duzenten und den Abnehmern ge-                                                         und Erweiterungen im Logistikbe-
                                          EG-Verordnung. »Heute ist es für
zählt, zum anderen die Schaffung                                                       reich reagieren und die Komplexität
                                          uns einfacher, gesetzliche Anforde-
einer    Softwareplattform   für    den                                                der Prozesse im Tagesgeschäft redu-

www.coglas.com
www.coglas.com                                         Tierisch
                                                         Softwaregute
                                                                  stärktLösung
                                                                         das ›Alpha-Gen‹
Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik
zieren. Das Konzept entspricht also          Software für die Produktion-              Prozesssichere Lösung
den Ansprüchen, die aus unserem              und Distributionslogistik
                                                                                       Zu den Aufgaben des WMS in der
dynamischen Wachstum entstanden
                                             In Teilen der Fertigung steuert das       Distributionslogistik   gehören    das
sind. Zugleich haben wir einen kom-
                                             WMS die Versorgung aller Verpa-           Lagern und Verwalten von Voll- und
petenten Partner gefunden, der über
                                             ckungs- und Mischprozesse mit den         Kommissionierpaletten      auf    rund
langjährige Erfahrungen im Hinblick
                                             entsprechenden Komponenten sowie          7.000 Palettenplätzen in Durchlauf-
auf Logistiksoftware verfügt und uns
                                             das Abfüllen in Kartons und Big-          kanalanlagen,           Breitgang-
beim Entwickeln und Implementie-
                                             Bags. Die Bestände der etwa 900           Palettenregalen,     Einfahrregalen,
ren neuer Prozesse berät.« COGLAS,
                                             Artikel führt das WMS, basierend auf      Bodenblocklagern und auf weiteren
der die Ausschreibung in Kooperati-
                                             deren Gewichten und Stückmengen,          Bodenplätzen. Hinzu kommen die
on mit der Schulz Systemtechnik
                                             auf Ladungsträgerebene. Dabei do-         Vollpalettenbereitstellung   gemäß
GmbH, Visbek, für sich entschieden
                                             kumentiert die Software die Daten         Fifo durch das automatische Zuteilen
hatte, hat sowohl eine Lösung für
                                             der Chargen in Bezug auf den jewei-       von Transportaufträgen, die Steue-
die Distributions- als auch für die
                                             ligen Produktionsauftrag, damit ME-       rung der Kommissionierprozesse an
Produktionslogistik geliefert.
                                             RA eine lückenlose Rückverfolgung         den Durchlaufkanälen und im Fertig-
Zudem bietet die COGLAS Logistic             der verwendeten Komponenten ge-           warenbereich sowie das Zusammen-
Suite    einen    starken    Investitions-   währleisten kann.                         stellen der Lkw-Touren. Die Zahl der
schutz für den Betreiber, weil dieser                                                  Picks je Tag beträgt etwa 1.000 und
                                             Engels hält einen Beutel mit Tier-
seine    bestehenden        Lagersysteme                                               in Spitzenzeiten 1.700, die der Ver-
                                             nahrung vor einen Big-Bag. »Wir
weiter nutzen kann. Hinzu kommt
                                             verpacken vom Probenbeutel mit 50
eine hohe Transparenz durch Aufset-
                                             g Inhalt bis hin zum 15 kg wiegen-
zen einer lademittelorientierten Int-
                                             den Sack in circa 20 verschiedene
ralogistik mit Track & Trace. Über-
                                             Gebinde. Dazu kommen noch 500
dies sichert das WMS aufgrund her-
                                             bis 700 kg schwere Big-Bags mit
stellerunabhängiger Einsatzmöglich-
                                             losen Backwaren und bis zu 1.000
keiten   von      Hardwarekomponenten
                                             kg schwere Big-Bags mit Trockenfut-
höchste Flexibilität bei der Gerä-
                                             ter. Das WMS steuert und verwaltet
teauswahl. Abgesehen davon lässt
                                             die Abfüllung, Mischung und Konfek-
es sich durch Transfertabellen und
                                             tionierung der Gebinde, Materialien
modernste        Datenschnittstellentech-                                              ladungen circa 80.000 Paletten im
                                             und Mengeneinheiten.« Für kom-
nik optimal in die Supply Chain in-                                                    Jahr.
                                             plette    Ladungsträger   steuert   die
tegrieren.
                                             COGLAS Logistic Suite das Verein-         Für     die   Kommissionierprozesse

                                             nahmen und Einlagern. Über die            gruppiert die Software die Trans-

                                             Software sind zudem Etikettendru-         portaufträge     wegeoptimiert    nach

                                             cker angebunden, die das Warenein-        Crash-Klassen, damit die schweren

                                             gangslabel mit dem von Produkti-          Produkte unten liegen. Zudem prüft

                                             onswaagen ermittelten Gewicht ver-        das WMS vor Ausgabe eines Auf-

                                             sehen.                                    trags die Bestände in der Kommissi-
                                                                                       onierzone und generiert gegebenen-
                                             Speziell hervorzuheben ist, dass das
                                                                                       falls rechtzeitigen Nachschub. Engels
                                             WMS bei internen Wareneingängen
                                                                                       stoppt neben einem Kommissionie-
                                             das Prinzip der chaotischen Lager-
                                                                                       rer. »Viele unserer Kunden erhalten
                                             haltung optimal durch flexible Einla-
                                                                                       ganze Lkw mit verschiedenen Big-
                                             gerstrategien    mit   automatischer
                                                                                       Bag-Artikeln, können in der Bestel-
                                             Platzsuche unterstützt und auf diese
                                                                                       lung jedoch nur eine Durchschnitts-
                                             Weise eine hohe Lagerdichte er-
                                                                                       menge pro Artikel angeben, da es
                                             reicht.
                                                                                       sich um Make-to-order-Produktionen
                                                                                       handelt. Somit stehen die Gewichte

www.coglas.com
www.coglas.com                                         Tierisch
                                                         Softwaregute
                                                                  stärktLösung
                                                                         das ›Alpha-Gen‹
Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik
der einzelnen Big-Bags zu einem            »Unsere Prozesse sind heute we-            fenden Betrieb starten. Engels hebt
Artikel erst nach der Produktion fest      sentlich effizienter und strukturier-      noch einmal die Produktivität und
und sind zudem stark heterogen.            ter.«                                      Transparenz,    die    hohe   Bestands-
Erwähnenswert      ist   daher,    dass                                               und Prozesssicherheit, die minimale
                                           Benötigen Mitarbeiter Informationen,
COGLAS die besondere Herausforde-                                                     Fehlerquote    sowie    die   lückenlose
                                           finden sie diese schnell und intuitiv,
rung –    die heterogenen Gewichte                                                    Rückverfolgbarkeit      von    Chargen
                                           ohne mit Daten überfrachtet zu wer-
der Artikel mit den Kundenbestell-                                                    hervor. Sein Fazit: »Aufgrund unse-
                                           den, zumal sich jede Maske auf User
mengen zu harmonisieren, dabei die                                                    res Wachstums könnten wir ohne die
                                           -Ebene individuell anpassen lässt.
Lkw-Kapazitäten zu berücksichtigen                                                    COGLAS Logistic Suite nicht mehr
                                           Außerdem      speichert   das   System
und geringe Über- und Unterliefe-                                                     effizient arbeiten.«
                                           Suchabfragen von Mitarbeitern, die
rung zuzulassen – prozessorientiert
                                           andere später samt den Ergebnissen
gelöst hat.«
                                           aufrufen können. Weiterhin besteht
Engels deutet auf die neue grafische       die Möglichkeit, über das zentrale
Silverlight-Oberfläche, die auch eine      Listenkontextmenü rasch und mühe-
sehr gute Übersichtlichkeit und intui-     los auf Informationen zurückzugrei-
tive Bedienbarkeit auf mobilen Gerä-       fen und Daten selbstständig von
ten, zum Beispiel auf den Touch-           Excel-Tabellen einzuspielen. Ferner
screens des Stapler- und des Kom-          befreit das WMS die Mitarbeiter von
missionierleitsystems gewährleistet.       aufwendigen Such- und Wiederhol-
                                           tätigkeiten   und   somit   von   nicht
                                           wertschöpfenden Routineaufgaben.

                                           Lückenlose Transparenz

                                           Für das WMS hat der Einsatz am 1.
                                           Februar 2014 begonnen. Da COGLAS
                                           diesen Termin vier Monate lang vor-
                                           bereitet hatte, konnte MERA im lau-

 MERA Tiernahrung: führender Hersteller von Premiumfutter

 Die MERA Tiernahrung GmbH, ein Familienunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Produzieren hochwertiger
 Heimtiernahrung, gehört mit ihren Marken MERADOG, Wahre Liebe und MERA EXKLUSIV zu den international führenden
 Herstellern von Premiumfutter für Hunde und Katzen. Der Produktionsprozess läuft nach Lebensmittelstandards ab und
 erfüllt stets die strengsten internationalen Qualitätsanforderungen gemäß IFC & BRC, welche kontinuierlich geprüft und
 von unabhängigen Instituten zertifiziert werden.

 MERA produziert ausschließlich in ihrem Werk in Kevelaer am Niederrhein in einer der modernsten Fertigungsanlagen Eu-
 ropas. Der überwiegende Teil der Rohwaren stammt von Lieferanten aus der Region, die das Unternehmen besonders kri-
 tisch auswählt und regelmäßig kontrolliert.

 Der Anspruch von MERA ist, schmackhafte Produkte auf dem neuesten Stand der Ernährungswissenschaft herzustellen. Auf
 dieser Basis werden alle spezifischen Bedürfnisse der Tiere in ihren verschiedenen Lebensphasen abgedeckt. MERA Tier-
 nahrung bietet somit ein umfangreiches und differenziertes Programm an Vollnahrungen. Hinzu kommt ein abwechslungs-
 reiches Sortiment an Snacks und schmackhaften Backwaren aus eigener Fertigung.

 Das Unternehmen, das seine Produkte weltweit in über 25 Ländern an den Fachhandel, den Bereich Zucht & Leistung sowie
 an private Label vertreibt, beschäftigt 100 Mitarbeiter, davon 65 in der Produktion. Der Jahresumsatz liegt im mittleren
 zweistelligen Millionenbereich.

                                                                     COGLAS GmbH                 +49 (0) 5031 9417 - 20
                                                                     Logistic Solutions          wildhagen@coglas.com
                                                                     Hagenburger Straße 54 A     Hans-Jörg Wildhagen
                                                                     D - 31515 Wunstorf

www.coglas.com
www.coglas.com                                      Tierisch
                                                      Softwaregute
                                                               stärktLösung
                                                                      das ›Alpha-Gen‹
Tierisch gute Lösung - Projektbericht - COGLAS Logistic Suite steuert Produktions- und Distributionslogistik
Sie können auch lesen