Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Eckert
 
WEITER LESEN
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

          Eigenbetrieb
 Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

Inhalt
Vorbemerkung..................................................................................................................................................................................................... 2
     Das Jahr 2021 in Bildern ................................................................................................................................................................................................................... 3
1 Jahresstatistik Corona-Pandemie ............................................................................................... 4
     1.1 Allgemeine Auswirkungen auf den Tourismus in Baden-Württemberg ..................................................................... 4
     1.2 Jahresstatistik Bad Buchau 2021 ................................................................................................................................................................................. 4
2. Touristikmarketing Bad Buchau .................................................................................................. 8
2.1 Organisationsstruktur .............................................................................................................. 8
           2.1.1 Aufgaben des Touristikmarketings ......................................................................................... 9
           2.1.2 Öffnungszeiten ...................................................................................................................... 10
           2.1.3 Hygienemaßnahmen ............................................................................................................. 10
2.2 Tourismusbeirat Bad Buchau .................................................................................................. 11
2.3 Projekte 2021 ......................................................................................................................... 12
     2.3.1 Marken- und Tourismuskonzept für Bad Buchau ............................................................................................................................12
           2.3.1.1 Neues Logo und Corporate Design ..................................................................................... 13
           2.3.1.2 Innenmarketing Grüner Faden ........................................................................................... 13
           2.3.1.3 Federseeinseln .................................................................................................................... 14
     2.3.2 Neue Radabstellplätze beim Federseesteg und auf dem Marktplatz ..................................................................... 14
     2.3.3 Picknickbänke am Museumsparkplatz ..........................................................................................................................................................15
     2.3.4 Einführung der Freizeitampel Baden-Württemberg ...................................................................................................................15
     2.3.5 Kinderferienprogramm 2021 ..................................................................................................................................................................................... 16
     2.3.6 Bad Buchauer Weihnachtsmarkt 2021 ......................................................................................................................................................... 16
     2.3.7 Städtekooperation mit Bad Schussenried ............................................................................................................................................... 16
2.4 Marketingmaßnahmen 2021 ................................................................................................... 17
     2.4.1 Anzeigen- und Printwerbung, Re-Start Kampagnen .................................................................................................................. 17
     2.4.2 Prospekte ........................................................................................................................................................................................................................................ 18
     2.4.3 Social Media – Facebook, Instagram ............................................................................................................................................................... 18
     2.4.4 Messen............................................................................................................................................................................................................................................... 20
2.5 Veranstaltungen und Schlosskonzerte 2021 ............................................................................. 21
2.6 Gästeprogramm 2021 ............................................................................................................. 21
3. Zusammenarbeit mit Kooperationen und Verbänden ................................................................ 23
4. Ausblick 2022 ........................................................................................................................... 24

                                                                                                                                                                                                                                                                1
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

Vorbemerkung
2021 stand abermals vollkommen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Ein Lockdown bis weit
in den Mai und in manchen Bereichen bis in den Juni haben tiefe Spuren hinterlassen. Ebenso wie
die Ungewissheit, wie sich die Lage im Herbst entwickeln würde.

Wie viele andere aus der Tourismusbranche, waren auch die Mitarbeiterinnen der Tourist-
Information Bad Buchau monatelang in Impfaktionen eingebunden. So konnte die Infrastruktur
und das Wissen um Veranstaltungsorganisation sinnvoll eingebracht werden, um im Endeffekt
mehreren tausend Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot zu machen.

Der Sommer verlief leider verhältnismäßig ruhig, auch aufgrund der eher nassen Witterung und der
lange Zeit geschlossenen Therme. Häufig wechselnde Corona-Verordnungen taten ihr übriges
hinzu. Diese verhinderten schlussendlich erneut die Durchführung des Weihnachtsmarktes.

Impressum:
Touristikmarketing Bad Buchau
Elke Spielvogel
Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau
Stand: April 2022 Angaben ohne Gewähr, Veröffentlichung nur mit Zustimmung,
Quellen: Statistiken Bad Buchau eigene Erhebung Touristikmarketing Bad Buchau, Stand Februar 2022

                                                                                                    2
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

Das Jahr 2021 in Bildern

                           3
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

1 Jahresstatistik Corona-Pandemie
1.1 Allgemeine Auswirkungen auf den Tourismus in Baden-Württemberg

Pressemitteilung Februar 2022 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg:
Baden-Württemberg erfreute sich in den Jahren vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie als
Reiseziel stetig wachsender Beliebtheit. Seit 2010 stiegen die Gäste- und Übernachtungszahlen in
den Beherbergungsbetrieben im Südwesten kontinuierlich an. 2019 erreichte die Tourismusbranche
im Land zuletzt mit über 57 Millionen (Mill.) Übernachtungen ein Rekordergebnis.

Diese langjährige Entwicklung konnte aufgrund der fortdauernden Pandemie auch im Jahr 2021
noch nicht wieder aufgenommen werden. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg
mitteilt, lag die Zahl der Gästeankünfte 2021 in den rund 6 200 geöffneten Beherbergungsbetrieben
mit 12,0 Mill. nur geringfügig über dem Vorjahresergebnis: Gegenüber 2020 kamen rund 92 200 oder
0,8 % mehr Gäste in den Betrieben an. Die Zahl der Übernachtungen stieg auf 35,6 Mill., das waren
1,4 Mill. oder 4,1 % mehr als im Vorjahr.
Relative Tiefstwerte bei den Übernachtungen wurden 2021 in den Monaten Januar, Februar und
März erreicht (−72,5 %, −70,7 % und −33,0 % gegenüber dem Vorjahr). In allen folgenden Monaten ab
April 2021 lag die Zahl der Übernachtungen dann durchgehend über den schwachen
Vorjahresergebnissen – insbesondere im April und zum Jahresende.

Auch 2021 hat die Bedeutung inländischer Gäste für den Tourismus im Land zugenommen: Die
große Mehrheit der Gäste (rund 10,1 Mill. bzw. 84,1 %) hatte ihren Wohnsitz im Inland und buchte
30,8 Mill. Übernachtungen (86,6 %). 2021 ergab sich für dieses wichtige Kundensegment bei den
Ankünften gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,7 % und bei den Übernachtungen ein Plus von
5,1 %.
Beim Auslands-Tourismus hingegen zeigen sich weiterhin besonders gravierende Auswirkungen
der Corona-Pandemie: Seit 2010 hatte der Anteil ausländischer Gäste nahezu kontinuierlich
zugenommen und lag im Jahr 2019 bei 23,3 % mit 21,4 % der Übernachtungen. Im Jahr 2021 ging die
Zahl der Ankünfte aus dem Ausland gegenüber dem bereits schwachen Vorjahr 2020 um weitere
4,0 % oder rund 79 200 zurück. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste sank gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um 2,3 % und betrug nur mehr rund 4,8 Mill., so dass der Anteil ausländischer
Gäste im Jahr 2021 nur noch bei 15,9 % lag, deren Anteil an den Übernachtungen bei 13,4 %.

1.2 Jahresstatistik Bad Buchau 2021
Eine leichte Erholung der Gäste- und Übernachtungszahlen konnte Bad Buchau 2021 verzeichnen.
Rund 228.000 Übernachtungen bei rund 24.000 Ankünften wurden gemeldet.

Insgesamt gingen die Ankünfte um 5,5 % gegenüber dem Vorjahr zurück, die Übernachtungen
stiegen um 4,4 %. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 lagen die Ankünfte um 45,9 % zurück und die
Übernachtungen um 23,6 %.

Den weitaus größten Anteil machen 2021 die Übernachtungen in den Kliniken mit 78 % aus. Das sind
8 Prozentpunkte mehr als 2020. Somit sind die beiden Kliniken wiederum am besten durch das
zweite Corona-Jahr gekommen. Alle anderen Betriebsarten mussten zu 2020 noch weitere
Rückgänge verkraften. Bei mehr als einem halben Jahr Lockdown, war dies leider zu erwarten.

                                                                                                  4
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

Die Hotels waren von der Krise mit am stärksten betroffen. Diese mussten einen Rückgang von
über 19 % bei den Übernachtungen verbuchen. Das dieser Wert nicht noch höher ausfällt, liegt unter
anderem an den erlaubten beruflichen Übernachtungen, die trotz des langen Lockdowns möglich
waren.

Bei Privatvermietern wurde ein Minus von 21 % bei den Übernachtungen und von mehr als 22 % bei
den Ankünften verzeichnet.

Die Lage auf den Wohnmobilstellplätzen war ebenfalls sehr schlecht. Zum Jahr 2020 wurden zwar
9% mehr Ankünfte registriert, allerdings 3 % weniger Übernachtungen. Der Trend zum kurzen, sehr
spontanen Urlaub und vor allem die bis Oktober geschlossene Adelindis Therme wirkten sich
extrem negativ aus. Oftmals herrschte auch ein gewisses Unverständnis ob der Corona-
Bestimmungen, die über weite Teile des Jahres auch auf Wohnmobilstellplätzen die 3- oder 2-G-
Regel vorsah.

                                      Übernachtungen 2021
                                      Reisemobil; 12.356;
                                             5%
                           Fewo/Privat;
                            7.677; 3%                                        Kliniken; 177.240;
                                                                                    78%

          Hotels; 30.810; 14%

Abb: Diagramm Übernachtungen 2021 in Bad Buchau nach Betriebsarten; Quelle: Touristikmarketing Bad Buchau

Die ganze Dramatik der Lage, vor allem in der Hotellerie und bei privaten Vermietungen, zeigt der
Vergleich zum Rekordjahr 2019.

                                                                                                            5
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

                          Abweichungen in Prozent Jahre 2019 und 2021
                               -100%     -90%     -80%     -70%     -60%      -50%     -40%     -30%     -20%      -10%       0%

                       Kliniken
                                                                                                 Abweichung
                                     Abweichung Übernachtungen %; -9,9                         Ankünfte %; -18,8
                         Hotels
                                                                                                Abweichung
                                    Abweichung Übernachtungen %; -52,3                        Ankünfte %; -61,1
Ferienwohnung/Privatzimmer
                                                                                               Abweichung
                                     Abweichung Übernachtungen %; -53,3                      Ankünfte %; -55,0
        Wohnmobilstellplätze

                                    Abweichung Übernachtungen %; -40,7                Abweichung Ankünfte %; -25,0

                       Gesamt
                                  Abweichung Übernachtungen %; -23,6                     Abweichung Ankünfte %; -45,9

Abb: Vergleich Übernachtungen und Ankünfte zu 2019 in Bad Buchau nach Betriebsarten; Quelle: Touristikmarketing Bad Buchau

                                          Abweichungen in den Coronajahren in %:
                                                  Jahre 2020 und 2021
                               -100%     -80%     -60%     -40%     -20%      0%       20%      40%      60%      80%        100%
                                                                                                  Abweichung ÜN %; 12,4
                       Kliniken                     Abweichung AN %; 6,5

                                  Abweichung ÜN %; -19,2
                         Hotels                                                      Abweichung AN %; -17,1

                                  Abweichung ÜN %; -21,3
Ferienwohnung/Privatzimmer                                                         Abweichung AN %; -22,1

                                                                                Abweichung AN %; 9,0
        Wohnmobilstellplätze           Abweichung ÜN %; -3,0

                       Gesamt
                                                Abweichung AN %; -5,5           Abweichung ÜN %; 4,4

Abb: Vergleich Übernachtungen und Ankünfte 2020 zu 2021 in Bad Buchau nach Betriebsarten; Quelle: Touristikmarketing Bad Buchau

                                                                                                                                    6
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

                          Entwicklung Übernachtungen Bad Buchau 2015-2021
                                                                                           228.083
                                                                                        218.393             298586
 Gesamtübernachtungen
                                                                                                           290439
                                                                                                        273596
                                                                                                       274622
                                  12.356
                                 12.740
                                      20852
               Reisemobil        14700
                                   14084
                                  16746
                                 7.677
                                  9.749
                                    16456
             Fewo/Privat            16440
                                  15080
                                  16781
                                     30.810
                                        38.151
                                             64529
                   Hotels                    62209
                                            55367
                                            57019
                                                                             177.240
                                                                        157.753 196749
                  Kliniken                                                      197090
                                                                               189065
                                                                               184076
                             0        50000        100000        150000       200000          250000    300000        350000

                                       2021     2020      2019     2018     2017       2016

Abb: Diagramm Entwicklung der Übernachtungen 2015-2020 in Bad Buchau nach Betriebsarten; Quelle: Touristikmarketing Bad Buchau

                                                                                                                                 7
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

2. Touristikmarketing Bad Buchau
2.1 Organisationsstruktur
        Das Touristikmarketing Bad Buchau ist Eigenbetrieb der Stadt Bad Buchau. 2020 waren 4
        Stellen besetzt. Unterstützt wird der Eigenbetrieb durch geringfügig Beschäftigte ohne die
        das umfangreiche Gästeprogramm nicht zu bewältigen wäre.

                                              BM Peter Diesch

                                               Elke Spielvogel
                                          Dipl. Betriebswirtin (BA)
                                         Leiterin Touristikmarketing
                                                  (Vollzeit)
                                 Projekte, Verwaltung, Marketing, Gäste- und
                                  Veranstaltungsprogramm, Verbandsarbeit

                                               Margit Vaut
                                        Dipl. Betriebswirtin (BA)
                                        Stellvertretende Leiterin
                                                  (50 %)
                                        Ausbildungsbeauftragte,
                                       Veranstaltungen, Werbung,
                                              PR, Projekte

              Tina Wroblewski               Franziska Hecht                    Maria Blank
                Gäste- und                   Gästeservice,             Gästeservice, Melde- und
             Vermieterservice               Veranstaltungen               Rechnungswesen
                 (Vollzeit)                                                     (50 %)
                                                (Vollzeit)
                Meldewesen,                                                   Redaktion
                                       Betreuung Veranstaltungen,
               Messedienste,                                               Federseejournal,
                                         Veranstaltungsmedien,
           Kinderferienprogramm,                                           Gästebegrüßung
                                               Instagram
          Betreuung Facebook Seite

Mitarbeiter im Gästeprogramm 2021

   ▪   Federseesteg                         Horst Koerth und Anne Deutsch
   ▪   Stadtführungen                       Charlotte Mayenberger und Jörg Schmid
   ▪   Wanderungen                          Max Wiest, Alfred Merkle, Ursula Krämer, Franz Hirschle
   ▪   Hobby Treff / Kreativworkshop        Andrea Laub, Charlotte Mayenberger, Gisela Grimm
   ▪   Vortrag über Stadt & Stift                   Alfred Angele
   ▪   Abendkasse und Veranstaltungsbetreuung       Anne Deutsch
       Einlassdienst bei Veranstaltungen            Angelika Müller

                                                                                                      8
Tourismusbericht 2021 - Eigenbetrieb Touristikmarketing Bad Buchau
Tourismusbericht 2021

 2.1.1 Aufgaben des Touristikmarketings
 Beratung, Service, Dienstleistung
     -       In der Tourist-Information persönlich, per E-Mail, Telefon oder über Facebook.
     -       Verkauf von Souvenirs, Kartenmaterial, etc.
     -       Vermittlung von Stadtführungen.
     -       Präsenzzeiten: 30 Stunden/Woche an 5 Tagen bzw. 42,5 Std./6 Tage
     -       ab April zusätzlich in der Besucherbox am Federseestegeingang 7 Tage pro Woche
 Gästeprogramm
             Organisation von Führungen,
             Wanderungen, Hobbytreff,
             Vorträge
             Personalorganisation und Vorbereitung zur Abrechnung

Veranstaltungsmanagement
         - Buchung und Vertragsabschluss mit den Künstlern,
         - Ticket- und Plakaterstellung, Bewerbung der Veranstaltungen
         - Künstlerbetreuung, Abendkasse,
         - Abrechnung, Gema
         - Abstimmung des städtischen Veranstaltungskalenders mit den örtlichen Vereinen.

         - Verwaltung des städtischen Kontingents „Großer Saal“, Kurzentrum

         - Schlosskonzerte im Goldenen Saal der Schlossklinik
         - Kurkonzerte im Kurzentrum und auf dem Marktplatz
         - Kabarett/Mundartveranstaltungen

 Ticketverkauf
             Für Eigen- und Fremdveranstaltungen. Seit 2017 auch über Anbieter Reservix.

 Vermarktung, Verkaufsförderung, PR
             Marketing, Pressearbeit, Souvenirs

 Touristische Wegweisung
              Pflege, Konzeption
 Wohnmobilstellplätze, Federseesteg Kasse
              Anmeldung, Schadensmeldungen, Leerungen, Personalplanung, etc.
 Kontakt zu Leistungsträgern und Partnern
              Hotellerie, Privatvermieter, Gastronomie
              Gesundheitszentrum, NABU, Federseemuseum, weitere Freizeiteinrichtungen
              Organisation und Leitung Tourismusbeirat, Steuerung der gemeinsamen Projekte
 Kooperationen
         -      Städtekooperation Bad Buchau/ Bad Schussenried
         -      Oberschwaben Tourismus
         -      Schwäbische Bäderstraße
         -      Ferienregion Rund um den Bussen

                                                                                              9
Tourismusbericht 2021

      -    Heilbäderverband
      -    Tourismusmarketing Baden-Württemberg TMBW als Dachverband

2.1.2 Öffnungszeiten

Auch 2021 hatte die Pandemie Auswirkungen auf die Tourist-Information.
Um die Mitarbeiterinnen vor Kontakten zu schützen und die Vorgaben der Landesregierung
einzuhalten, musste die TI von Dezember 2020 bis Ende Mai 2021 für den Publikumsverkehr
schließen.

Die Tourist-Information war trotzdem telefonisch und per E-Mail erreichbar. Zudem wurde die
Anzahl der Prospektboxen bereits 2020 vor der TI erhöht. Dieses Angebot wurde von Gästen sehr
gut angenommen. Zudem wurde der Vorraum des „Haus des Gastes“ zur weiteren
Prospektentnahmestelle umfunktioniert, um möglichst kontaktarm ein Informationsangebot zu
schaffen. Auch diese Möglichkeit wurde sehr gut angenommen und konnte durch den Einbau einer
neuen Schließanlage professionalisiert werden. Täglich stehen somit von 8 – 20 Uhr die aktuellsten
Informationen zur Verfügung.

Leider erst ab Ende Mai konnte die Besucherbox am Federseesteg personell die ganze Woche
besetzt werden. Zuvor und danach musste das Angebot eingestellt werden, da auch der
Federseesteg als touristische Einrichtung von den behördlichen Vorgaben erfasst war.

2.1.3 Hygienemaßnahmen
Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht für Veranstaltungen und
öffentliche Einrichtungen zahlreiche Hygieneauflagen vor. Unter anderem muss für jeden
Veranstaltungsraum oder Veranstaltungsreihe ein Hygienekonzept und Kontakterfassungslisten
erstellt werden.

Die Hygienekonzepte wurden von der Touristikmarketing erstellt und vom städtischen Corona-
Beauftragten geprüft. Zudem wurden sämtliche Beschäftigte auf den Umgang mit dem Konzept
und den jeweiligen Auflagen geschult.

Der lange Lockdown 2021 machte es so gut wie unmöglich Veranstaltungen anzubieten. Auch ab
Juni 2021 waren die Beschränkungen hinsichtlich der Teilnehmerzahlen, Kontaktdatenerfassung,
Testnachweisen, etc. streng und änderten sich laufend.

Zur Kontaktnachverfolgung wurde die Luca-App verwendet.

                                                                                                 10
Tourismusbericht 2021

Hier einige Bildimpressionen der getroffenen Maßnahmen:

Abb: Fotos der Hygienemaßnahmen, Abstandsgebote und Maskenpflichten in der TI, bei Veranstaltungen und im Freien;
Quelle: Touristikmarketing Bad Buchau

2.2 Tourismusbeirat Bad Buchau
Die Geschäftsordnung für den Tourismusbeirat wurde am 24.09.2019 im Gemeinderat
verabschiedet. Die beiden regulären Tourismusbeiratssitzungen fanden am 30.06.2021 sowie am
03.11.2021 statt.

Hauptthemen waren der Austausch zur jeweiligen Lage in den Betrieben, das neue Corporate
Design von Stadt und Touristik, sowie die innerörtliche Beschilderung.

                                                                                                                    11
Tourismusbericht 2021

2.3 Projekte 2021
2.3.1 Marken- und Tourismuskonzept für Bad Buchau
In diesem Konzept, das 2019 erarbeitet wurde, werden 7 Schlüssel- und 5 Starterprojekte konkret
genannt, die in den nächsten Jahren verwirklicht werden sollen. Die Priorisierung und Umsetzung
der Projekte soll durch den neu gegründeten Tourismusbeirat und entsprechende Arbeitsgruppen
erfolgen.

                                                                                                  12
Tourismusbericht 2021

2.3.1.1 Neues Logo und Corporate Design
Die Bildmarke der Stadt Bad Buchau, das traditionelle Wappen, mit Buche und Barsch ziert seit
vielen Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Variationen Briefpapier, Stempel und
Briefumschläge. Das Touristikmarketing Bad Buchau arbeitet hingegen seit Jahrzehnten mit
anderen Logos, die dem jeweiligen Zeitgeist entsprachen und sich somit für Werbezwecke besser
einsetzen ließen. Seit Ende der 1990er Jahre ist das ein Logo, bestehend aus einem Blatt für die
Natur, einer Fontäne für die Therme und einer Raute für den Federsee.

Mit der Erarbeitung des Marken- und Tourismuskonzeptes 2019 wurde der Anstoß für ein
einheitliches Markenimage gegeben. Daraus hervorgegangen ist das Starterprojekt
Innenmarketing, welches im Frühjahr 2020 umgesetzt wurde. Zentraler Ansatz ist hierbei das
„Grüner-Faden-Design“. In dessen Mittelpunkt steht „Bad Buchau am Federsee“ in einer klaren
Schrift. Dies war der Ansatz für die touristische und städtische Logoentwicklung, die schlussendlich
in einem gemeinsamen Logo mündet, welches am 6. Juli 2021 im Bad Buchauer Gemeinderat
einstimmig verabschiedet wurde.

Das neue Logo vereint Tradition und Moderne indem es die beiden Elemente des Stadtwappens, die
Buche und den Barsch, aufgreift. Das Wappen wurde in einer dynamischen, klaren und modernen
Form von der Agentur Buschtrommel aus Bad Schussenried im Logo umgesetzt. Durch die
Stilisierung kann die Marke noch stärker nach außen und innen wahrgenommen werden. Buche und
Barsch sind Bad Buchaus Symbole für Natur und Federsee und erfüllen die optimale Voraussetzung
für ein Logo. Farblich wurde ein geschickter Farbverlauf von blau zu grün gewählt. Beide Farben
sind bereits aus bestehenden Anwendungen und im derzeitigen touristischen Logo bekannt. Sie
unterstreichen den natürlichen Charakter Bad Buchaus und sind abgestimmt auf die Empfehlungen
des Markenkonzepts von 2019.

Optional kann der Markenauftritt künftig um einen Slogan ergänzt werden, um das Lebensgefühl in
Bad Buchau zu betonen und mehr Emotionalität zu schaffen. „Durchatmen und eintauchen“ steht
für den Gesundheitsstandort und die Natur in der man sowohl durchatmen kann, als auch in das
vielfältige Gesundheits-, Freizeit- und Kulturangebot eintauchen kann.

Abb. Logo mit Schriftzug im Querformat und in Kreisform verstärkt für die touristische Nutzung

2.3.1.2 Innenmarketing Grüner Faden
Zum Start der Wiedereröffnungen wurden zwei neue Postkartenmotive herausgebracht:
„liebenswert“ und „zusammenhalten“. Die Postkarten aus der „grüner Faden“ Serie erfreuen sich
sehr großer Beliebtheit.

                                                                                                   13
Tourismusbericht 2021

2.3.1.3 Federseeinseln
Als eines der Schlüsselprojekte wurde im Bad Buchauer Marken- und Tourismuskonzept die
Aufstellung sogenannter „Federseeinseln“ benannt, um die Federseenatur in die Stadt zu holen.

Die modernen Betonelemente und die Pflanzkübel aus dem schön natürlich rostenden Cortenstahl
sind in der klassischen Form einer Moorwanne angeordnet. Der Beton hat deshalb auch eine
Holzmaserung in Form von Holzlatten eingearbeitet. In Verbindung mit der Bepflanzung soll
„Federseegefühl“ aufkommen, weshalb Gräser im Vordergrund stehen. Damit die Bepflanzung
möglichst das ganze Jahr attraktiv aussieht, wurde bei der Auswahl auf vorwiegend einheimische
Gräser in verschiedenen Höhen, Ried- und Moorpflanzen, Schilfgräser, Lauchzwiebeln in blau und
weiß und regionale Gehölze gesetzt.

Neben den beiden Federseeinseln auf dem Marktplatz kamen 2021 eine „Liegeinsel“ am
Federseestegeingang, sowie ein Sitzinsel vor dem Federseemuseum hinzu.

Abb: Federseeinsel vor dem Federseesteg

2.3.2 Neue Radabstellplätze beim Federseesteg und auf dem Marktplatz

Seit Pfingsten stehen 21 Fahrradständer auf dem Parkplatz des Federseemuseums in direkter Nähe
zum Federseesteg. Hier können die Räder abgestellt und vor allem sicher mit dem Fahrradschloss
angeschlossen werden.
Die Fahrradständer entsprechen den strengen ADFC Richtlinien für Fahrradabstellanlagen, was
zum Beispiel die Reifenbreite und den Abstand zwischen den einzelnen Ständern betrifft.

Auf dem Marktplatz hingegen wurden im Herbst sogenannte „Anlehnbügel“ in Cortenstahloptik und
einer etwas überstehenden Holzleiste montiert. An jedem Bügel können zwei Fahrräder abgestellt
werden. Die Bügel wurden vor allem an den bestehenden E-Bike-Ladestationen und über den
gesamten Marktplatz verteilt aufgestellt.
Das Design richtet sich nach dem neuen Gestaltungskonzept, welches durch die "Federseeinseln"
vorgegeben wird. In diesem Zug sind dieses Jahr auch die neuen großen Pflanzkübel aus
Cortenstahl entstanden, die mit ihrer üppigen Bepflanzung den Marktplatz im Sommer schmücken.

                                                                                                 14
Tourismusbericht 2021

Abb: Radabstellplätze vor dem Federseesteg und auf dem Marktplatz

2.3.3 Picknickbänke am Museumsparkplatz
Auf dem Museumsparkplatz wurden die bestehenden, veralteten Picknickbänke durch 4 neue Sitz-
Tischkombinationen ersetzt. Die Bänke wurden im städtischen Bauhof konstruiert.

Abb. Erneuerte Picknickbänke

2.3.4 Einführung der Freizeitampel Baden-Württemberg
„Besucherlenkung“ ist eines der Schlagwörter der Pandemie und ein weiteres „Digitalisierung“.

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) hat aus diesem Grund eine neue
Plattform entwickelt. Mit der Freizeitampel Baden-Württemberg können sich Reisende und
Tagesgäste vorab über das Besucheraufkommen an ihrem Ausflugsziel informieren. Je nach
Auslastung besteht rechtzeitig die Möglichkeit, nach Alternativen zu suchen, die erholsame und
coronakonforme Urlaubserlebnisse abseits von Menschenansammlungen versprechen. Technische
Grundlage des Systems ist eine landesweite Datenbank (Toubiz), die gemeinsam von
Tourismusschaffenden in ganz Baden-Württemberg zur zentralen Erfassung von touristischen
Daten genutzt wird.

Das Touristikmarketing Bad Buchau war bei der Erfassung der Daten sehr stark engagiert und
wurde deshalb auch in der Pressemitteilung der TMBW zur Einführung der Freizeitampel zitiert.

                                                                                                15
Tourismusbericht 2021

Abb: Screenshot Federseesteg auf www.freizeitampel-bw.de

2.3.5 Kinderferienprogramm 2021
Das Kinderferienprogramm konnte aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der unklaren
Situation während der Vorbereitungszeit leider auch 2021 nicht durchgeführt werden.

2.3.6 Bad Buchauer Weihnachtsmarkt 2021
Wie 2020 wurden im Sommer verschiedene Varianten für einen kleineren Weihnachtsmarkt
entwickelt. In Anbetracht dessen, dass seitens der Landesregierung zwar frühzeitig Vorgaben
angekündigt wurden, diese allerdings erst im Oktober veröffentlicht wurden, war es erneut eine
Hängepartie. Die Vorgaben waren für einen Markt und eine Örtlichkeit, wie den Bad Buchauer
Marktplatz schlussendlich nicht umsetzbar.
Die steigenden Infektionszahlen ab Oktober und die Angst vor der „Deltawelle“ führten Anfang
Dezember dazu, dass Weihnachtsmärkte wieder generell untersagt wurden.

2.3.7 Städtekooperation mit Bad Schussenried
Die Kooperation wurde situationsbedingt eingeschränkt weitergeführt indem die gemeinsame
Internetpräsenz www.federsee-schussen.de weiterbetrieben wurde.

Des Weiteren wird ein gemeinsames Gäste- und Gastgebermagazin herausgebracht, sowie eine
Wanderbroschüre, die auch 2021 großen Anklang fand, sowie gemeinsame Werbeanzeigen.

                                                                                                 16
Tourismusbericht 2021

2.4 Marketingmaßnahmen 2021
Die ungewisse Dauer des Lockdowns und der darauffolgenden Einschränkungen, machte die
Werbe- und Marketingplanung nicht leicht. Allgemeine Imagewerbung mit Fokus auf die Erholung in
der Natur standen im Vordergrund.

2.4.1 Anzeigen- und Printwerbung, Re-Start Kampagnen
In folgenden Publikationen und Online wurde aktiv für Bad Buchau geworben (Auszug)

Mit der Städtekooperation Bad Buchau - Bad Schussenried:
    • Oberschwabenmagazin
    • Bodenseeferienzeitung Jahresübersicht
    • Stuttgarter Zeitung /Sonntag aktuell Couponservice
    • Museumsdorf Kürnbach Broschüre „Ab auf´s Land“
    • Broschüre Center Parcs „Dein Urlaub- Unsere Heimat“
    • Albmag Sommerausgabe Juli/August
Eigene
    • Beteiligung über Heilbäderverband: Deutschlands schönste Reiseziele (Video)
    • TMBW Premiumpaket „Gründer Süden“
    • Pauschalangebot „naturerholt“ Beteiligung über Heilbäderverband
    • Im März: Verkaufsreise Bayern für Busunternehmen über Johanna Rimmele
    • Aussendung über Agentur Baumann: 10.000 Flyer im Juni 21
    •   Im August: DZT Filmaufnahme „embrace german nature“: Durch viele atmosphärische
        Momente soll potentiellen ausländischen Reisenden Lust auf das Reiseland Deutschland
        gemacht werden. 15 Destinationen wurden deutschlandweit ausgewählt, und der Federsee
        in Bad Buchau ist mit dabei.

       Abb. Filmaufnahmen für die DZT

Bad Buchau im Fernsehen
SWR Stadt – Land- Quiz Sendung

                                         Abb. Aufzeichnung SWR Stadt-Land-Quiz

                                                                                               17
Tourismusbericht 2021

2.4.2 Prospekte
Trotz zunehmender Digitalisierung ist es unumgänglich Printprodukte für Versand, Auslagen und
Messen zu erstellen.

Es wurden daher Broschüren aktualisiert und nachgedruckt,
wobei darauf geachtet wird, die Auflagenhöhe dem Bedarf
anzupassen. Teilweise konnten durch Anzeigen von
Vermietern/Gastronomen die Broschüre „Gästemagazin“
refinanziert werden. Zum Jahreswechsel wurden zudem die
wichtigsten Flyer im neuen Design herausgebracht, um das
neue Logo in Umlauf zu bringen.
                                                                                     Abb. Flyer im neuen Design

2.4.3 Social Media – Facebook, Instagram
Das Touristikmarketing ist weiter erfolgreich auf den beiden großen Plattformen vertreten.
Insbesondere in der Corona Pandemie zeigt sich, wie wichtig Onlinemedien geworden sind, um mit
Gästen und Bürgern in Kontakt zu bleiben und schnell und flexibel auf die sich ständig ändernden
Vorgaben hinzuweisen.

        Die Zielgruppe der Bad Buchauer Facebook Seite sind mit über 60% vor allem Frauen im Alter
von 25 – 54 Jahren. Regelmäßig werden Beiträge zu Veranstaltungen, Führungen und Kuriositäten
erstellt. So können schnell und unkompliziert touristische Informationen verbreitet werden. 2.280
„Gefällt mir“ Angaben wurden 2021 gemacht.

Prozentuale Entwicklungen (vgl. Jahr 2020)

+9,7 %    Reichweite der Facebook-Seite

+18,8 % Seitenaufrufe auf Facebook

-27 %     Neue „Gefällt mir“ Angaben für FB-Seite

Abb: Facebook Bad Buchau am Federsee Aufteilung der Fans nach Geschlecht und Alter

                                                                                                                  18
Tourismusbericht 2021

          Zusätzlich zu Facebook wird auch Instagram als leistungsstarkes Marketinginstrument
          genutzt und immer wichtiger. Der Instagram Account „badbuchau_amfedersee“ hat
          derzeit ca. 1900 Abonnenten und über 350 Beiträge.

Seit 2021 nutzen wir neben den klassischen Bildern auch das neue Feature „Instagram Reels“.
Reels sind kurze Videos (max. 15 Sekunden) und haben, wie die untenstehende Statistik zeigt, eine
größere Reichweite und werden häufiger von Nicht-Followern entdeckt und gesehen.

Die untenstehende Statistik zeigt die Altersgruppen unserer Abonnenten, die deutlich jünger ist als
auf der Facebook Seite:

                                                                                                    19
Tourismusbericht 2021

Abb.: Die meisten "Gefällt-mir"-Angaben      Abb. Beitrag mit der größten Reichweite (3.032)

2.4.4 Messen
2021 fanden keine Messen statt. Die CMT 2021 wurde frühzeitig abgesagt.

                                                                                               20
Tourismusbericht 2021

2.5 Veranstaltungen und Schlosskonzerte 2021
14 Veranstaltungen konnten im Kurzentrum bzw. auf dem Marktplatz (4 Kurkonzerte) durchgeführt
werden., sowie zwei Schlosskonzerte. Da 2020 fast alle Konzerte abgesagt oder verlegt werden
mussten, handelte es sich vor allem um bereits im Vorjahr geplante Veranstaltungen.
Die Nachfrage bei Veranstaltungen in Innenräumen war wesentlich geringer, als zu gewöhnlichen
Zeiten. Die kurzfristig verkündeten Corona-Verordnungen taten ihr übriges dazu. Jede
Veranstaltung geriet somit zu einer Zitterpartie.

Auszug aus dem Veranstaltungskalender Bad Buchau 2021:

 Datum                  Veranstaltung

 16.07.2021             Kurkonzert auf dem Marktplatz

 23.07.2021             Kurkonzert auf dem Marktplatz

 07.08.2021             Konzert Leutkircher Sommerakademie im Haus der
                        Musik

 03.09.2021             Kurkonzert auf dem Marktplatz

 11.09.2021             Peter Schad und seine Oberschwäbischen
                        Dorfmusikanten im Kurzentrum

 17.09.2021             Kurkonzert auf dem Marktplatz

 24.09.2021             Kurkonzert im Kurzentrum

 03.10.2021             Kurkonzert im Kurzentrum

 10.10.2021             Kurkonzert im Kurzentrum

 10.10.2021             Schlosskonzert Roger Tristao „Der kleine Prinz“ im
                        Goldenen Saal

 17.10.2021             Sinfoniekonzert Städteorchester im Kurzentrum

 28.10.2021             Hillus Herzdropfa im Kurzentrum (Ersatztermin 2020)

 31.10.2021             Kurkonzert im Kurzentrum

 07.11.2021             Kurkonzert im Kurzentrum

2.6 Gästeprogramm 2021
 Durchschnittlich finden im Jahr ca. 240 Programmpunkte im Gästeprogramm statt. 2021 waren es
lediglich 87 Programmpunkte und somit nochmals 10 weniger als 2020. Wegen der Corona-
Auflagen konnte nur jeweils die Hälfte der sonst üblichen Personenzahl zugelassen werden. Die
Anmeldung erfolgte über die Tourist-Information, um einen Überblick zu behalten und die
Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten. Zahlreiche Interessierte mussten aufgrund der
eingeschränkten Teilnehmendenzahlen auf spätere Termine vertröstet werden. Die Anzahl der
Interessierten steht zudem in direktem Zusammenhang mit der Belegung der Kliniken. Als diese im

                                                                                                  21
Tourismusbericht 2021

Dezember weniger Reha-Patienten aufnehmen konnten, sank die Nachfrage nach Hobbytreff und
Co. rapide.

                        Durchschnittliche Tatsächliche Gesamtanzahl
    Angebot 2021
                         Teilnehmerzahl     Termine     Teilnehmer

Stadtführung                          9             14            128

Samstagswanderung                     11           20             218

Geführte Radtour                      5              1             5
Führung zur
Jüdischen
Geschichte                            11             6            67

Hobby-Treff                           12           46             571

                    Gesamtanzahl Teilnehmer 2021
 600                                                                    571

 500
 400
 300
                             218
 200          128
 100                                                         67
                                              5
   0

                                   Gesamtanzahl Teilnehmer

                                                                                            22
Tourismusbericht 2021

3. Zusammenarbeit mit Kooperationen und Verbänden
Der Bewegungsradius der Gäste endet nicht am Ortsschild, daher ist die Zusammenarbeit mit
anderen Städten und Verbänden wichtig, um Besuchsanreize schaffen zu können. Das
Touristikmarketing Bad Buchau arbeitet deshalb mit verschiedenen Partnern aktiv zusammen.
Insbesondere die Städtekooperation mit Bad Schussenried, die mit dem Kloster, dem Museumsdorf
und dem Thema Barock andere Akzente setzten als Bad Buchau, ist hervorzuheben.
Der kontinuierliche Kontakt zu Oberschwaben Tourismus und darüber hinaus zum
Tourismusmarketing Baden-Württemberg hat bewirkt, dass Bad Buchau gerne für Kampagnen
angefragt wird.

              o   Oberschwaben Tourismus GmbH:
                  Bad Buchau ist Gesellschafter und vertreten in verschiedenen AG’ s, Mitglied im
                  Marketingausschuss
                  Das Touristikmarketing beteiligt sich an folgenden Marketingpaketen der
                  strategischen Geschäftsfelder:
                  - Kultur und Barock
                  - Reisemobiltourismus, Genießerrouten mit Marketingpaket Schweiz
                  - Bus- und Gruppenreisen – Gruppenplaner
                  - Natur und Aktiv
              o   Schwäbische Bäderstraße:
                  Marketingausschuss
                  Bäderradweg, Betreuung Pressereisen
              o   Städtekooperation Bad Buchau/ Bad Schussenried:
                  gemeinsame Broschüren, gemeinsame Anzeigenwerbung,
                  Betrieb einer gemeinsamen Webseite
              o Ferienregion Rund um den Bussen:
                vertreten im Vorstand
              o Heilbäderverband Baden-Württemberg
              o Tourismusmarketing Baden-Württemberg (TMBW):
                Dachverband auf Landesebene über OTG

                                                                                               23
Tourismusbericht 2021

4. Ausblick 2022
Eine Planung für 2022 zeichnete sich lange als sehr vage ab, da nicht bekannt war, wie sich die
„fünfte Welle“ in das Jahr 2022 ziehen würde. Nachdem seit Ostern 2022 die meisten Maßnahmen
gefallen sind, hat sich die Lage einigermaßen stabilisiert. Auch die Gästezahlen, beispielsweise auf
den Wohnmobilstellplätzen, steigen wieder an.

Steigende Rohstoffpreise – und Knappheit könnten sich allerdings auf die Planungen im
infrastrukturellen Bereich auswirken.

Da ab Juni 2022 eine Teilzeitstelle nicht wiederbesetzt wird und im Juli eine Vollzeitstelle neu zu
besetzen ist., könnte das Auswirkungen, unter anderem auf die Öffnungszeiten, haben.

Geplante Projekte 2022 sind:

              -   Weitere Umsetzung des Marken- und Tourismuskonzepts: Ausbau
                  Federseeinseln, Besucherinfosystem, Anwendungen Corporate Design, etc.
              -   Laufende Marketingmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf die
                  Wiedereröffnung
              -   Veranstaltungsorganisation: Kurzentrum, Schlosskonzerte, Kurkonzerte, etc.
              -   Organisation und Durchführung Weihnachtsmarkt 2022
              -   Fortsetzung der Städtekooperation mit Bad Schussenried, intensive
                  Zusammenarbeit mit DMO‘ s
              -   Personalplanung- und Entwicklung

                                                                                                       24
Sie können auch lesen