Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath und St. Vitus Oedt Januar 2022 Jahreswende Viele Kalenderblätter abgerissen ein Tag nach dem anderen vergangen Am letzten innehalten und zurückblicken auf gute und schlechte Tage auf Gelingen und Versagen Dann - mit Gottvertrauen - das neue Jahr beginnen © Katharina Wagner
Inhaltsverzeichnis Pfarrbrief St. Benedikt Seite Titelseite, Inhaltsverzeichnis 1/2 Gottesdienstordnung 3-5 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt • Neujahrsansprache 6/7 • Ökumenische Gebetsstunde zum Weltfriedenstag • Gedenkfeier am Mahnmal • Pater Herbert Douteil in Brasilien 9 • Rückblick Weihnachtsbasar 2021 GdG-Rat der Pfarrei St. Benedikt • Informationen und Kontakt 8 kfd St. Benedikt (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) 10 • Termine und Einladungen Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt • Tannenbaumaktion der Messdiener • Sternsingeraktion 2022 11-14 • Ferienlager der Kolping Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt • Informationen und Berichte 15 Weitere Nachrichten aus St. Benedikt 16 • Taufen, Ehejubiläen und Verstorbene Nachrichten aus den Gemeinden • Berichte, Infos, Termine aus St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath, St. Vitus Oedt 17-21 • Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Grefrath und Oedt Kontakte „Wir sind für Sie da“, Formular „Messbestellung“, 22-24 Legende, Redaktionsschluss und Urhebernachweis Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath Pfarrer Johannes Quadflieg Redaktion: Margit Klausmann, Öffentlichkeitsausschuss des GdG-Rates Homepage: www.st-benedikt-grefrath.de Bearbeitung: Karin Spettmann Für die Inhalte der Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser der Vereine und Organisationen verantwortlich. 2|
Gottesdienstordnung St. Benedikt Grefrath (Verzeichnis der Abkürzungen => siehe Rückseite) Alle Termine sind unter Vorbehalt! Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen und Mitteilungen auf unserer Homepage www.st-benedikt-grefrath.de. Weiterhin sind Livestream-Gottesdienste, auch als Präsenzveranstaltung, vorgesehen. Samstag, 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) V 09.00 Uhr Hochamt M 10.30 Uhr Hochamt G 10.30 Uhr Hochamt im Livestream Sonntag, 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten V 09.00 Uhr Heilige Messe als JGD für Annegret Kreiten O 09.00 Uhr Heilige Messe als 2. JGD für Hans Schluypen G 10.30 Uhr Heilige Messe im Livestream anschließend Neujahrsansprache Montag, 03.01. M 09.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Heinrich Dienstag, 04.01. G 09.00 Uhr Heilige Messe Wir beten für: Eheleute Gertrud und Heinrich Dückers, Willi Dückers; LuV der kfd St. Laurentius O 18.00 Uhr Eucharistische Andacht um Berufungen Donnerstag, 06.01. Erscheinung des Herrn G 09.00 Uhr Hochamt G 11.00 Uhr Andacht um geistliche Berufungen O 18.30 Uhr Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor St. Laurentius Freitag, 07.01. Herz-Jesu-Freitag M 17.30 Uhr Andacht O 18.30 Uhr Hl. Messe für alle Kranken unserer Pfarrgemeinde Samstag, 08.01. G 17.00 Uhr Vorabendmesse im Livestream Wir beten für: SWA Gertrud Kothes; 3. JGD Werner Fausten, 9. JGD Benjamin Fausten; JGD Helmut Brenke; Ehel. Christina und Heinrich Floré, Erich Floré, Barbara Kyrcz, Ewa Frysztacka; Klaus Mäurers mit Ged. an die LuV der Familie; Josef Binz; gest. für die LuV der Familien Krewet und Theelen; in bes. Meinung |3
Samstag, 08.01. M 18.30 Uhr Vorabendmesse Wir beten für: Eheleute Matthias und Sofia Honnen Sonntag, 09.01. Taufe des Herrn V 09.00 Uhr Heilige Messe für Anna Höckels O 09.00 Uhr Heilige Messe (G) 10.30 Uhr Kinder- und Familienmesse mit Rückkehr der Sternsinger auf der Wiese des Jugendheims O 15.00 Uhr Taufe des Kindes Conner Bujok Montag, 10.01. V 09.00 Uhr Heilige Messe für Pfr. Hermann-Josef Paschmanns Dienstag, 11.01. G 09.00 Uhr Heilige Messe für Maria und Wilhelm Brunner O 18.00 Uhr Andacht Donnerstag, 13.01. G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht Freitag, 14.01. M 17.30 Uhr Andacht O 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 15.01. G 17.00 Uhr Vorabendmesse im Livestream Wir beten für: SWA Günter Terhardt; Herbert Ackermann mit Ged. an Ehefrau Roswitha seitens der Nachbarn; LuV der Familien Hauser und Bierbaum M 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis V 09.00 Uhr Heilige Messe O 09.00 Uhr Heilige Messe G 10.30 Uhr Heilige Messe Montag, 17.01. V 09.00 Uhr Heilige Messe für Pfr. Günther Klussmeier Dienstag, 18.01. O 08.15 Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 3./4. Schulj. G 09.00 Uhr Heilige Messe O 18.00 Uhr Andacht Donnerstag, 20.01. G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht Freitag, 21.01. G 08.15 Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 3. Schuljahres G 18.30 Uhr Ökumenische Gebetsstunde zum Weltfriedenstag O 18.30 Uhr Heilige Messe 4|
Samstag, 22.01. G 17.00 Uhr Vorabendmesse Wir beten für: SWA Hans Günther Hüser; 2. JGD Helga Weidenfeld; JGD Sibilla Lütters mit Ged. an Peter Lütters und LuV der Familien Faats und Hohns M 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis V 09.00 Uhr Hl. Messe, mitgest. vom Kirchenchor St. Laurentius Wir beten für: 2. JGD Hans-Josef Peters; LuV des Kirchenchors St. Laurentius; LuV d. St. Laurentius Schützengesellschaft Vinkrath O 09.00 Uhr Heilige Messe G 10.30 Uhr Heilige Messe im Livestream Montag, 24.01. V 09.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus G 09.00 Uhr Heilige Messe O 18.00 Uhr Andacht Donnerstag, 27.01. G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht Freitag, 28.01. G 08.15 Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 4. Schuljahres V 10.00 Uhr Heilige Messe anlässlich der Goldhochzeit von Christa und Udo Maas M 17.30 Uhr Andacht O 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 29.01. G 17.00 Uhr Vorabendmesse Wir beten für: JGD Markus, Rainer und Marita Hinz; Anton Ellerwald seitens der Straßengemeinschaft Schulstraße/Birkenstraße M 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis V 09.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der Familien Adele Stieger und Maria Postertz O 09.00 Uhr Heilige Messe G 10.30 Uhr Heilige Messe im Livestream G 11.30 Uhr Gedenken am jüdischen Mahnmal G 12.30 Uhr Taufe der Kinder Parla Thönes und Matthias Klövers Montag, 31.01. V 09.00 Uhr Heilige Messe |5
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Neujahrsansprache statt Neujahrsempfang Ich lade Sie recht herzlich ein, 02. Januar 2022 um 10.30 Uhr gemeinsam die Heilige Messe in St. Laurentius Grefrath zu feiern. Coronabedingt werden wir anschließend in der Kirche Rückschau halten und einen vertrauensvollen Blick in die Zukunft werfen. Die Heilige Messe sowie die anschließende Neujahrsansprache werden auch live gestreamt. Den Streamingkanal finden Sie auf unserer Homepage www.st-benedikt-grefrath.de. Johannes Quadflieg, Pfarrer Gemeinsame ökumenische Gebetsstunde zum Weltfriedenstag 2022 am 21. Januar 2022 um 18.30 Uhr in St. Laurentius Grefrath Die Sehnsucht nach Frieden verbindet Menschen weltweit! Gemeinsam wollen wir uns im Gebet für dieses wichtige Anliegen einsetzen und uns Kraft, Mut, Zuspruch und Unterstützung für die alltägliche Arbeit im Dienste des Friedens schenken lassen. 6|
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Gedenkfeier am Mahnmal Am Sonntag, dem 30. Januar 2022 findet um 11.30 Uhr an der Laurentiuskirche Grefrath am Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten jüdischen Familien aus Grefrath und Oedt das ökumenische Gedenken statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ein Zeichen zu setzen gegen das Vergessen und gegen aktuelle antisemitische und rassistische Straftaten. Bei der Gedenkveranstaltung müssen die Corona-Regeln (Maske und Abstand) beachtet werden. Pater Herbert Douteil in Brasilien Pater Herbert Douteil lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Urwald Brasiliens. Er fühlt sich seiner Heimatgemeinde immer noch verbunden und freut sich über die Aktivitäten in unserer Pfarrgemeinde. Bereits im Dezember hat er geschrieben und sendet herzliche Grüße. Wer sich für die Arbeit von Pater Douteil in Cruzeiro do Sul, Brasilien interessiert, kann sich auf der Internetseite www.herbertdouteil.de über die vielfältigen Projekte informieren. Wir wünschen ihm und seinen Helfern alles Gute und Gottes Hilfe für das kommende Jahr 2022. |7
GdG-Rat der Pfarrei St. Benedikt Neues gestalten - Bewährtes erhalten So könnte der Arbeitstitel des neu gewählten GdG-Rates lauten. Dieser traf sich am 29.11.2021 zu seiner konstituierenden Sitzung. Bei dieser wählten die Mitglieder Felix Reulen zum Vorsitzenden, Tanja Görlach wurde stellvertretende Vorsitzende. Diese bilden © Factum / ADP zusammen mit dem Vertreter des Kirchenvorstandes (Bernd Drießen) und Pfarrer Johannes Quadflieg den Vorstand. Neben den gewählten Mitgliedern Sandra Trienekens, Clara Lassek, Petra Eisenburger, Yasmin Heiss, Sina Koch, Anja Kresken, Tanja Görlach und Felix Reulen gehören auch die Mitarbeiter*Innenvertreterin Christina Klövers und Raphaela Ernst als Mitglied des Pastoralteams dem GdG-Rat an. Die Mitglieder sind sich einig, dass an der bisherigen Struktur und Arbeitsweise des GdG-Rates etwas geändert werden soll, um zukunftsfähig arbeiten zu können. Sofern es die pandemische Lage zulässt, werden in einer Klausurtagung Ende Januar mögliche Veränderungen in den Blick genommen, Ideen gesammelt und erste Schritte formuliert. Falls Sie Ideen, Anregungen und Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns per E-Mail an gdg-rat@st-benedikt- grefrath.de. Ihr GdG Rat 8|
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Rückblick Weihnachtsbasar 2021 Trotz Pandemie war es uns auch in diesem Jahr möglich, interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein kleines Angebot an weihnachtlichen Geschenkartikeln wie Weihnachtsdeko, Tischdekorationen, Kleinkinderkleidung, Glasperlen und Schmuck, erstmals selbst geritzte und auf Wunsch auch personalisierte Gläser anzubieten. Wie in allen Jahren zuvor gab es auch wieder selbst gebackene Plätzchen, Marmeladen, Liköre und zum Verzehr Waffeln und Glühwein. Alles wurde coronakonform durchs Fenster verkauft, lediglich Glühwein und Waffeln gab es draußen unterm Pavillon. Besonders engagiert waren unsere Losverkäufer, sie priesen ihre Lose auf dem gesamten Markt an und so kamen auch viele Besucher des Weihnachtsmarktes bis zum Cyriakushaus, um ihre Gewinne abholen. An dieser Stelle sei allen ehrenamtlichen Mitstreitern des Basarteams für ihr Engagement gedankt, ebenso gilt unser Dank den Pfadfindern und den Firmlingen mit ihren Katechetinnen und den Grefrather Geschäftsleuten, die schon seit vielen Jahren die Tombola der Kolpingfamilie mit Preisen unterstützen. Trotz aller Einschränkungen konnten wir einen Erlös von 4.013,10 € erzielen. Über die Verteilung des Geldes werden wir im nächsten Pfarrbrief berichten. Für das Basarteam Angelika Büssers |9
St. Benedikt Grefrath kfd St. Heinrich Mülhausen MO 03.01. 9.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Heinrich FR 21.01. 18.30 Uhr Ökumenische Gebetsstunde (s.u.) kfd St. Josef Vinkrath FR 21.01. 18.30 Uhr Ökumenische Gebetsstunde (s.u.) kfd St. Laurentius Grefrath DI 04.01. 9.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Laurentius FR 21.01. 18.30 Uhr Ökumenische Gebetsstunde zum Weltfriedenstag in St. Laurentius Organe des Friedens Augen für die Not des anderen Ohren für die Stimme des anderen eine Sprache die der andere versteht Hände ausgestreckt zur Versöhnung Füße auf den Wegen der Liebe © Gisela Baltes, www.impulstexte.de, in: Pfarrbriefservice.de 10 |
Tannenbaumaktion 2022 Die Messdienergemeinschaft Grefrath/Vinkrath bietet wie in jedem Jahr die Abholung alter Tannenbäume an. Um eine Spende wird gebeten. Der Erlös kommt der Messdienerarbeit zugute. In diesem Jahr sammeln wir die Bäume am Samstag, den 08. Januar 2022 ab 07:00 Uhr und Samstag, den 05. Februar 2022 ab 07:00 Uhr ein. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, werfen sie bitte einen Briefumschlag mit der ausgefüllten „Tannenbaumkarte“ und eine Spende pro Baum in den Briefkasten des Pfarrbüros (Dunkerhofstr. 4) ein. Es ist nicht nötig, dort zu klingeln. Anmeldungen können auch per E-Mail tannenbaum@st-benedikt-grefrath.de durchgegeben werden. Bitte bringen Sie ein Namensschild am Fuß des Baumes an. Zunächst wünschen wir Allen ein Jahr 2022 in Frieden, Gesundheit und Sicherheit. Ihre Messdienerleiter ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • TANNENBAUMKARTE 08. Januar 2022 05. Februar 2022 Name:................................................................................................. Straße:................................................................................................ Ortsteil: Grefrath .... Vinkrath .... Anzahl der Bäume: ............ Genaue Beschreibung des Abholplatzes: ................................................... ............................................................................................................... Ich habe eine Spende pro Baum beigelegt und ein Namensschild angebracht. Die Messdienergemeinschaft soll meinen Baum abholen. __________________________________________ (Unterschrift) | 11
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Am Samstag, 08. Januar 2022, findet in unserer Pfarrgemeinde die diesjährige Sternsingeraktion statt. Sie steht unter dem Motto: GESUND WERDEN – GESUND BLEIBEN Viele haben auch im vergangenen Jahr zu einem großen Erfolg dieser Aktion beigetragen. Dafür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Da uns weiterhin das Coronavirus viel Ärger bereitet ist es besonders wichtig, für notleidende Kinder zu sammeln. Viele Notstände sind in den Hintergrund gerückt, besonders Kinder leiden darunter sehr. Wir bitten euch inständig zu helfen und eure Kinder in dieser besonderen Zeit bei der Sternsingeraktion zu unterstützen und zu begleiten!! Wie im letzten Jahr geplant, aber leider nicht durchgeführt werden durfte, werden die Sternsingerinnen und Sternsinger „nur“ ihre Bitte um eine Spende für notleidende Kinder vortragen und die Segenswünsche verteilen sowie den Segen an die Häuser und Wohnungen schreiben. Wir sammeln für Kinder in Afrika Bitte folgende Termine beachten: Grefrath und Vinkrath: Freitag, 07.01.2022 ab 16:00 Uhr Materialausgabe in den jeweiligen Jugendheimen in Grefrath oder Vinkrath Bitte kommt gruppenweise, da wir die Mindestabstände einhalten müssen!! Wer nicht zu dem Vortreffen kommen kann, aber trotzdem mitmachen möchte, kann auch am Samstag noch zum Jugendheim kommen, wir freuen uns über jeden! Samstag, 08.01.2022 10:00 Uhr Nach Möglichkeit gehen die eingeteilten Sternsingergruppen direkt von zu Hause aus los. 12 |
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Oedt: Samstag, 08.01.2022 9:30 Uhr Treffen der Sternsinger und Begleiter im Jugendheim Auch hier gilt: Wer nicht zu dem Vortreffen kommen kann, aber trotzdem mitmachen möchte, kann auch direkt am Samstag dazu kommen. Mülhausen: Samstag, 08.01.2022 10:00 Uhr Treffen der Sternsinger und Begleiter im Jugendheim Wie jedes Jahr ist im Anschluss für das leibliche Wohl (Food to go☺) aller gesorgt! Sonntag, 09.01.2022 um 10:30 Uhr Abschlussgottesdienst auf der Wiese des Jugenheims, Lobbericher Straße in Grefrath Wir brauchen jeden!!! Denn ………… wenn nicht genug Kinder und Erwachsene sich bereit erklären, die Aktion zu unterstützen, werden die Kinder es nicht schaffen, allen Haushalten den Segen zu bringen! Sprechen Sie uns an!! Für Grefrath: Fr. Höffner (0177 4679215), Fr. Hommes (1690), Fr. Heinrichs-Nixdorf (3492) Für Vinkrath: Fr. Schulte (800762), Fr. Pasch (800120) Für Oedt: Fr. Fiegler (02152/8098830) Für Mülhausen: Fr. Jansen (408926), Fr. Straten (7200) Friederike Höffner | 13
Ferienlager für 9-15 jährige Unser Ziel 2022: Tschagguns im Voralberg. nach TSCHAGGUNS in Österreich Tschagguns liegt im Montafon, im Gebirgszug des Rätikon. Die Fahrt ist ein Angebot der Kolpingsfamilie Grefrath und wird von dieser auch durchgeführt. Wir werden wieder im Haus Botzi wohnen. Dort waren wir Mitfahren können alle schon mehrere Male und werden von den Hausbesitzern Interessierten! schon freudig erwartet. Die Busfirma Pelmter aus Nettetal fährt uns seit vielen Jahren sicher mit ihrem Reisebus. Was gibt es Wichtiges zu wissen? Wir starten am Sonntag, den 10.07.2022 um Du willst mit? 7 Uhr am Jugendheim an der Lobbericher Sraße und sind dann voraussichtlich gegen 16 Uhr in Anmeldung ist am 09.01.22 Tschagguns. Am Sonntag, den 24.07.2022 um 12 Uhr im Jugendheim werden wir am frühen Morgen wieder in (Lobbericher Str. 5a, Grefrath). Grefrath ankommen. Dich erwarten zwei spannende Wochen mit vielen verschiedenen Verbindlich angemeldet ist man nur, Spielen und Abenteuern (u.a. wandern, wenn man vor Ort den Anmeldebogen schwimmen gehen, Lagerfeuer machen u.v.m.) ausgefüllt und die Anzahlung von 100€ und vielen anderen Teilnehmern, die das alles auf das Lagerkonto überwiesen hat. mit dir gemeinsam erleben. Zwei Betreuer Die Daten hierzu bekommen Sie bei fahren als Kochteam mit und versorgen uns der Anmeldung. während der 2 Wochen. In diesem Jahr leiten Jan Tekath, Jakob Stams und Katrin Ellerwald Die Fahrt kostet 300 € pro Teilnehmer. erneut das Lager und freuen sich Vorab wird es einen Elternabend und ein darauf, viele alte und neue Gesichter bei Vortreffen der Kinder geben. Die Termine der Anmeldung zu sehen! hierzu werden nach Anmeldeschluss Es gilt das Prinzip „First come, first bekanntgegeben. serve.“ Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Weitere Infos, Berichte der letzten Verfügung unter katrinel.ferienlager@yahoo.de Jahre und Fotos gibt es unter: www.kolping-grefrath.de und auf unserer Facebook Seite 14 |
Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt Advent, Advent ein Lichtlein brennt Das neue Jahr hat begonnen und wir möchten einen Rückblick auf die Weihnachtszeit werfen. Bereits Ende November bereitete sich der Plätzchenduft in unserer Kita St Heinrich aus. Die Kinder unserer Back AG haben fleißig viele Dosen gefüllt und natürlich wurde auch genascht. Besonderen Spaß hatten die Kinder beim Dekorieren der Plätzchen mit Schokolade, Glitzer, Streusel und Zuckerglasur. Gedacht waren sie eigentlich für eine Adventsfeier mit Eltern und Geschwistern, die coronabedingt leider ausfallen musste. Der von unseren Vorschulkindern fleißig mitgestaltete Wortgottesdienst durfte „Gott sei Dank“ planmäßig stattfinden. Ein besonderer Hingucker bei uns in Mülhausen ist der große beleuchtete Tannenbaum vor der Kirche. Hierfür bastelten die Kinder Tannenbaumschmuck und hingen ihn mit der Kita Kinder Reich und dem Bauhof auf. Lieben Dank nochmals den leckeren Kakao, den wir in Anschluss genießen durften. Ganz wichtig war es auch eine Socke in der Kita abzugeben, denn der Nikolaus hatte sich angekündigt. Neben den zahlreichen Geschenken für die Gruppen bekam auch noch jedes Kind seine Socke persönlich von Nikolaus überreicht, das war ganz schön aufregend! Sehr besinnlich wurde es bei der Märchen- und Klangwelten AG, da hieß es zurücklehnen, entspannen und in eine andere Welt hineintauchen. Warm angezogen und mit vielen Lichtern versehen ging es im Dezember in den Wald. Dort machten wir eine Weihnachtswanderung. Ganz heimlich zauberten wir auch noch eine Überraschung für unsere Eltern, die mit unter unseren Tannenbaum kam. Viel zu schnell ist die Zeit wieder vergangen., aber wir freuen uns jetzt schon auf viele neue Abenteuer im Jahr 2022! | 15
Weitere Nachrichten aus St. Benedikt Taufen In die Gemeinschaft der Kirche werden aufgenommen St. Laurentius Parla Tochter von Melanie und Hermann-Josef Thönes Matthias Sohn von Annika und Lukas Klövers St. Vitus Conner Sohn von Natalie Bujok und Michael Kienen Ehejubiläen Wir gratulieren zur Goldhochzeit, Diamanthochzeit und Eisernen Hochzeit St. Josef Goldhochzeit Christa und Udo Maas Goldhochzeit Gerta und Heinrich Hauser Verstorbene Wir gedenken der Verstorbenen in der Pfarrgemeinde St. Benedikt St. Laurentius Wilhelm Eickelpasch Grunewaldstraße 41 85 J. Ursula Hermanns, früher: geb. Goumans Umstraße 28 79 J. Hans Günther Hüser Im Mayfeld 3 84 J. Maria Siebigs, früher: geb. Jacobs Weststraße 32 91 J. St. Vitus Gertrud Kothes, geb. Tappeßer Oststraße 9 83 J. Wilhelm Wildenberg Amselstraße 40 85 J. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Hier werden nur kirchliche Amtshandlungen mit vorheriger Zustimmung zur Veröffentlichung aufgeführt. 16 |
Nachrichten aus den Gemeinden St. Heinrich Der Familienmesskreis Mülhausen-Oedt sucht Unterstützung Wir bereiten regelmäßig, ca. 4 bis 6 mal pro Jahr, Messen für Grundschulkinder und ihre Familien vor und versuchen, das Ganze für die Kinder anschaulich und interessant zu gestalten. Da unsere eigenen Kinder mittlerweile dem Grundschulalter entwachsen sind, sind wir auf der Suche nach Müttern, Vätern, Großeltern oder sonstigen Interessierten, die Spaß daran hätten, den Kindern Kirche kindgerecht nahe zu bringen. © Sarah Frank, Factum/ADP Unsere nächste Familienmesse planen wir für das Wochenende vor Karneval (19./20.02.2022). Wer Lust und Interesse hat, ist herzlich dazu eingeladen, an unserem Vorbereitungstreffen am Dienstag, 25.01.2022 um 19:00 Uhr teilzunehmen. Bitte kurz anmelden bei Anja Kresken (Tel. 0177/8814174) oder Tanja Görlach (0171/1435542). Eine Teilnahme ist natürlich völlig unverbindlich und verpflichtet zu nichts – Ihr könnt einfach uns und unsere Arbeit einmal kennenlernen. Ebenso dürft Ihr Euch gerne bei uns melden, falls Ihr an dem Termin keine Zeit, aber trotzdem Interesse habt. St. Laurentius Krippe in St. Laurentius Grefrath Die Krippe in St. Laurentius kann jeden Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr besichtigt werden, sowie vor und nach allen Gottesdiensten. | 17
Nachrichten aus den Gemeinden St. Josef Schuffelclub St. Josef – Termine 2022 Liebe Josefsgärtner und Interessierte, verbunden mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ für die Arbeit im vergangenen Jahr laden wir auch für 2022 herzlich zur Mithilfe ein. Folgende Termine sind geplant: Mittwoch, 06.April 2022, 17°° Uhr Mittwoch, 4. Mai 2022, 18°° Uhr Mittwoch, 1. Juni 2022, 18°° Uhr Mittwoch, 6. Juli 2022, 18°° Uhr Mittwoch, 3. August 2022, 18°° Uhr Mittwoch, 7. September 2022, 18°° Uhr Mittwoch, 5 Oktober 2022, 18°° Uhr Samstag, 29. Oktober 2022, 14°° Uhr Samstag, 17. Dezember 2022, 14°° Uhr (mit Tannenbaumaufstellen) Jeder, der zu den o.g. Terminen ca. eine bis zwei Stunden Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Werkzeug steht zur Verfügung. Nach getaner Arbeit wird stets ein kühles Getränk zur Erholung gereicht. Sebastian Trienekens 18 |
Nachrichten aus den Gemeinden St. Laurentius Bücherei Grefrath im Cyriakushaus Winterzeit ist Lesezeit! Alle unsere Bücher in unserem Online-Katalog: www.bibkat.de/grefrath oder in der bibkat-App. Wir haben für Sie wieder aktuelle Bücher im Angebot: Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten und Coronaregeln immer hier: www.bibkat.de/grefrath Zurzeit gelten in der Bücherei die 2G-Corona-Regeln. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Büchereiteam | 19
Nachrichten aus den Gemeinden St. Vitus Vitusbücherei im Oedter Jugendheim Nach längeren Vorüberlegungen und Gesprächen arbeitet die Oedter Vitusbücherei seit November 2021 mit der DRK-KiTa Oedt gemeinsam an einem regelmäßigen Angebot für Kinder dieser Tagesstätte, die jeweils zu fünft mit einer Erzieherin die Bücherei im Jugendheim besuchen und so an das Medium „Buch“ herangeführt werden. Judith Tenhaef gelang es, ein für beide Seiten realisierbares Prozedere zu entwickeln; die Kinder lernen die Räumlichkeiten kennen und erfahren über ein „Einstiegs-Bilderbuch“, was eine Bibliothek eigentlich ist und wie Buch-Ausleihe funktioniert. „Vitus“ (eine Kopie der Vitusfigur, die seit Jahren integraler Bestandteil unserer Bücherei ist) hat dabei nun einen hilfreichen Partner zur Seite gestellt bekommen: „Viti - der Bücherwurm“ Er erkundet gemeinsam mit den Kindern die Räume und hört aufmerksam zu, wenn zunächst das Buch „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ (von Lorenz Paul und Kathrin Schärer) vorgestellt und vorgelesen wird. Je nach Themenschwerpunkt und Alter der Kinder wird dann ein weiteres Buch vorgestellt, angelesen und schließlich mitgenommen in die KiTa, um die Möglichkeit zu bieten, weiter darin zu blättern oder sich vorlesen zu lassen. Darüber hinaus leiht jedes Kind ein Buch der eigenen Wahl aus. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. 20 |
Nachrichten aus den Gemeinden Herzlicher Dank an dieser Stelle dem Förderverein St. Vitus für seine großzügige finanzielle Unterstützung (die Kinder- Leseecke wurde kinder- freundlicher und „kuscheliger“ eingerichtet) und besonders an Frau Tenhaef für ihre Initiative. Für das Büchereiteam: Regine Sieben Vitus macht Urlaub Wer in den letzten Wochen in die Vituskapelle geschaut hat, dem wird aufgefallen sein, dass sich etwas verändert hat. Vitus, der dort seit über 130 Jahren bei Wind und Wetter auf seinem Sockel steht, braucht dringend einen Erholungsurlaub. Die Jahre und vor allem das Wetter haben ihm in letzter Zeit arg zu schaffen gemacht, so dass er sich jetzt für den Winter ein trockenes Plätzchen suchen musste. Vertreten wird er in der Zwischenzeit von einer Kopie des über 500 Jahre alten Vitus, der in der Oedter Kirche seit jeher über die Gläubigen wacht. Im Frühjahr steht noch ein Termin mit einem Restaurator an, der dem jugendlichen Helden dann hoffentlich wieder etwas auf die Sprünge hilft. Anschließend kann er dann auf seinen gewohnten Platz in der Kapelle zurückkehren. Thomas Fasselt | 21
Wir sind für Sie da: Kitas und FAMO Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich Tel. 4282 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Leiterin: kita.st.heinrich@st-benedikt-grefrath.de Christiane Schulze Kath. Kindertagesstätte Tel. 8261 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung St. Josef kita.st.josef@st-benedikt-grefrath.de Leiterin: Ingeborg Butzen Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Tel. 3922 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Leiterin: kita.st.laurentius@st-benedikt-grefrath.de Stephanie Schreurs Kath. Kindertagesstätte Tel. 5240 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung St. Vitus kita.st.vitus@st-benedikt-grefrath.de Leiterin: Marita Heinze Familienzentrum Tel. 4282 und 5240 (siehe Kitas) Mülhausen / Oedt famo@st-benedikt-grefrath.de Einrichtungen Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Grefrath im Cyriakushaus Öffnungszeiten: DO 17.00 – 18.30 Uhr Tel. 02158-404619 und SO 10.00 – 12.00 Uhr koeb_grefrath@web.de Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Oedt im Jugendheim Öffnungszeiten: MI 17.00 – 18.00 Uhr Tel. 02158-6578 und am 2. u. 4. SO 10.00 – 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Eine-Welt-Laden im Cyriakushaus DO 9.00 – 11.30 Uhr Mülhausener Str. 29 Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Tel. 02152-9590-420 „Klaus Hemmerle“ und Trauerarbeit hospizdienst.kreisviersen@ Koordinatorin: Monika Degenhardt, Birgit Stienen malteser.org 22 |
Wir sind für Sie da: Pastoralteam Priesternotruf: 02153 - 125199 Pfarrer Johannes Quadflieg Tel. 02158 - 95302-0 verwaltung@st-benedikt-grefrath.de Raphaela Ernst, Gemeindereferentin Tel. 02153 - 125-789 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung raphaela.ernst@bistum-aachen.de Pfr. Frank Reyans, Schulseelsorger Tel. 02158 - 404393 der Liebfrauenschule Mülhausen frank.reyans@t-online.de Pfarrbüro Dunkerhofstraße 4 Telefon 02158 - 95302-0 47929 Grefrath Telefax 02158 - 95302-20 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 17.00 Uhr Pfarrbüro Sekretariat Telefon 02158 - 95302-11 Margit Klausmann pfarrbuero@st-benedikt-grefrath.de Pfarrbüro Friedhofsverwaltung Telefon 02158 - 95302-12 Karin Spettmann verwaltung@st-benedikt-grefrath.de Telefon 02158 - 95302-13 Koordinatorin Sina Koch sina.koch@bistum-aachen.de Internetadresse www.st-benedikt-grefrath.de Spendenkonto: Sparkasse Krefeld Kath. Kirchengem. St. Benedikt IBAN: DE10 3205 0000 0059 2166 22 Frieden ist nie allein Sache der anderen, sondern immer auch ein Stück Arbeit an dir selbst. Adalbert Ludwig Balling | 23
Bestellung einer Messe ……………………………………………………………………………. Bestellung einer Messe für: ________________________________________________ ____________________________________________________ am: ______________ um: ____________ Uhr in der Kirche (bitte ankreuzen) □ St. Heinrich Mülhausen □ St. Laurentius Grefrath □ St. Josef Vinkrath □ St. Vitus Oedt Name:______________________________________________ Telefon:___________________________________ (für evtl. Rückfragen) Bitte legen Sie eine Spende von mind. 5,00 € bei. Geben Sie die Bestellung dann im Pfarrhaus ab oder werfen Sie diese in den Briefkasten des Pfarrhauses. ……………………………………………………………………………. Redaktionsschluss Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Februar: 06.01.2022 Redaktionsschluss für den Pfarrbrief März: 04.02.2022 Verzeichnis der Abkürzungen G St. Laurentius Grefrath SWA Sechswochenamt M St. Heinrich Mülhausen JGD Jahrgedächtnis O St. Vitus Oedt LuV Lebende und Verstorbene V St. Josef Vinkrath Ged. mit Gedenken an… Urhebernachweis: Texte: Titel © Katharina Wagner, Seite 10 © Gisela Baltes, www.impulstexte.de in: Pfarrbriefservice.de Grafiken: Seite 8 © Factum / ADP, Seite 17 © Sarah Frank, Factum / ADP in: Pfarrbriefservice.de 24 |
Sie können auch lesen