TRADIZION MPËNI - Saslong.org

Die Seite wird erstellt Linnea Rothe
 
WEITER LESEN
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
DEU

          TRADIZION                         MPËNI

                                    DAUNÌ
                 FIS ALPINE
          WORLD SKI CHAMPIONSHIPS
                 CANDIDATE

PASCION

                                            STORIA
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
GRÖDEN
    STEHT
    ZUSAMMEN
    Gröden ist ein für seine Bewohner einzigarti-
    ger sozialer und wirtschaftlicher Lebensraum.
    Das Wachstum der Ortschaften, der Infrastruktu-
    ren und der Verwaltung basiert auf gemeinsamen
    Werten, den gemeinsamen Traditionen und der ge-
    meinsamen Sprache, bzw. Kultur. Im sozialen und
    politischen Bereich spricht Gröden eine einzige
    Sprache, zieht gemeinsam an einem Strang.

    Als eine geschlossene Einheit und mit der Kraft
    der eigenen Identität tragen die Einwohner den
    Namen Gröden in die Welt hinaus - nicht nur inner-
    halb Südtirols, sondern rund um den Globus.

    Erfolgreich, effizient und nachhaltig - so lebt die
    Gemeinschaft Grödens im Herzen der Dolomiten.

    EINE ZUKUNFT
    IM RESPEKT VOR
    DEN BEDÜRFNISSEN
    DER BEVÖLKERUNG
    UND DER UMWELT
4   www.saslong.org
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
REASON WHY

   Die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029
          sind eine einmalige Chance,
  die Gröden geschlossen wahrnehmen will.
Als eingeschworene Einheit stehen Einwohner,
  die Institutionen, die Unternehmen und die
    Partnervereine hinter der Kandidatur,
     die auf vier tragenden Säulen basiert:

                                  FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   5
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
REASON WHY
    PASSION AND
    PERFORMANCE

6   www.saslong.org
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
REASON WHY
                                       1
DER SPORTSGEIST - durch Einbindung der Athletinnen und Athleten aus Gröden,
Südtirol, Italien und dem Rest der Welt, massive Bewerbung des Alpinen Skisports
       und ein großes Sportfest, das wir allen Skisport-Begeisterten bieten.
                                       2
DAS ERBE - unser Nachlass an die Generationen der Gegenwart und der Zukunft.
     Das Projekt bleibt auch nach dem Event ein gemeinschaftliches Gut.

                                       3
   BETEILIGUNG & ZUSTIMMUNG - unsere Organisation steht allen offen und
    bezieht all jene Menschen ein, die einen konkreten Beitrag leisten wollen.

                                       4
         DER RESPEKT VOR DER UMWELT - Technologie und Innovation
                dienen der Landschaft, und nicht umgekehrt.

                                                                  FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   7
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
REASON WHY

        Die Nutzung vorhandener Ressourcen und der Respekt vor der Umwelt
                      sind die beiden Eckpfeiler unserer Kandidatur.
           Das stellt auch das Projekt „Respect the Dolomites“ unter Beweis,
           denn das Dolomiten UNESCO Welterbe ist nicht nur ein Geschenk,
                    sondern in erster Linie eine große Verantwortung.

             Das Projekt zielt darauf ab die Menschen - sei es die Bevölkerung,
   sei es die Gäste - zur Einhaltung eines angemessenen Verhaltenskodex zu bewegen.
Es sieht die Organisation verschiedenster Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit vor,
       damit die Menschen verstehen, wie grundlegend der Schutz dieses Erbes ist.

                                                                    FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   9
TRADIZION MPËNI - Saslong.org
REASON WHY

  Die ALPINEN SKIWELTMEISTERSCHAFTEN IN GRÖDEN stellen eine einmalige Chance
 für das Tal und ganz Südtirol dar, um der Welt die eigenen organisatorischen Fähigkeiten,
die Effizienz, die Bereitschaft zur Innovation (unter Berücksichtigung der eigenen Wurzeln)
        und die Fähigkeit des Schutzes des umliegenden Lebensraums aufzuzeigen.

 Das Mitwirken an der Organisation bedeutet eine große Verantwortung zu übernehmen,
    aber gleichzeitig auch das Annehmen einer Herausforderung, um verschiedene
         Vorteile zu schaffen, wie etwa neue Arbeitsplätze für viele Menschen,
       neue Infrastrukturen, die auf verschiedenste Art genutzt werden können,
           eine noch effizientere Mobilität und ein Lebensraum, der für die
              nachkommenden Generationen gepflegt und bewahrt wird.

                                                                       FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   11
18.000
                                Gästebetten
                                                                      800
                                 in Gröden                          Mitarbeiter bei den
                                                                    Skiweltcuprennen

                79
              modernste
                                                  54
                                                   Ausgaben von
                                                                                               400
                                                                                            Schneekanonen
                                                                                           entlang der Renn-
                                                                                          und Trainingspisten
           Aufstiegsanlagen
                                                 Skiweltcuprennen

                              1.200 km                              16.000
                              Pisten im Herzen                         Zuschauer
                                von Dolomiti                         vor Ort bei den
                                  Superski                          Skiweltcuprennen

12   www.saslong.org
175 km
            FACTS
                                           Pistenkilometer
                                              in Gröden
                                                                                                400
                                                                                                   Skilehrer
                                           8 von 10 Tagen mit
                                                                                                   in Gröden
                                            schönem Wetter!

                        550
                         eingetragene
                       Mitglieder beim
                         italienischen
                                                                      6
                                                                abgesagte Rennen bei
                      Wintersportverband                        54 Ausgaben
                              FISI

 Unzählige Athleten
des Skiclubs Gröden
                                                  3                                            1.433 m
  im italienischen                          INTERNATIONALE                                      Meereshöhe
   Nationalteam                               Sportevents im                               (perfekte klimatische
                                           Sommer und Winter                                   Bedingungen)

                                                                              FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   13
ORGANISIERTE
     EVENTS
     Seit mehr als 50 Jahren werden in Gröden Welt-
     cuprennen im Alpinen Skisport ausgetragen. Die
     Speedrennen der Herren finden Mitte Dezember
     statt und sind im internationalen Skizirkus je-
     weils die ersten Wettkämpfe in Italien.

     Alles begann mit der WM-Generalprobe in der Sai-
     son 1968/69 und den Titelkämpfen im darauffol-
     genden Jahr 1970. Wenig später, im Winter 1975,
     kam es zum legendären Duell zwischen Gustav
     Thöni und Ingemar Stenmark, bei dem der „Azzur-
     ro” die Oberhand behielt.

     2018 wurden erstmals Speedrennen der Frau-
     en auf der Saslong ausgetragen. Sie hatten einen
     märchenhaften Ausgang, denn die Grödnerin Nicol
     Delago, die nur wenige Meter von der Abfahrtspis-
     te entfernt zu Hause ist, kletterte als Zweite aufs
     Podium. Die Frauenrennen waren aber auch aus
     organisatorischer Sicht ein voller Erfolg.

     Der Saslong Classic Club legt großen Wert auf
     die Förderung des Ski-Nachwuchses. Aus diesem
     Grund werden unter der Federführung der Welt-
     cupveranstalter jedes Jahr Ende November/An-
     fang Dezember die FIS-Rennen in den schnellen
     Disziplinen am Piz Sella durchgeführt.

14   www.saslong.org
Gröden ist dank der
    Weltmeisterschaften 1970
 zu einer weltweit renommierten,
mondänen Wintersport-Destination
  aufgestiegen, in der der Sport
  nach wie vor eine wesentliche
          Rolle einnimmt.

  FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   15
16   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   17
SÜDTIROL                                             SELLARONDA
                                   GARDENISSIMA                                          SKI MARATHON
                                                                                           Skitourenwettkampf
                                        mit mehr als
                                                                                         in der Nacht in den vier
                                   700 Teilnehmern
                                                                                         ladinischen Tälern rund
                                                                                            um den Sellastock
                                  Die Strecke ist 6 km lang
                                   mit 1000 Höhenmetern
                                                                                         1.000 Teilnehmer

          HERO SÜDTIROL                                         SELLARONDA                                            BIKE TRANSALP
            DOLOMITES                                             BIKE DAY
                                                                                                                    Innerhalb von 7 Tagen legen
                mit mehr als
                                                              mit dem Rad über die für                               die Teilnehmer 600 km und
         4.500 Teilnehmern
                                                              den Verkehr gesperrten                                 19.000 Höhenmeter zurück
                                                               vier Dolomitenpässe
              Der härteste
                                                                                                                         ... eine Etappe in
          Mountainbike-Marathon
                                                              20.000 Teilnehmer                                          St.Christina
                 der Welt

                                    DOLOMITES
                                   SASLONG HALF                                           GIRO D’ITALIA
                                    MARATHON
                                                                                         Der Giro kam erstmals
                                  Die Strecke dieses Trails                                im Juni 1940 nach
                                  liegt zum Teil im Natur-                                 Gröden und machte
                                   schutzgebiet und führt                                 fortan immer wieder
                                    durch zwei Provinzen                                        hier Halt
                                    und fünf Gemeinden

18   www.saslong.org
WEITERE
                                              UNIKA
                                                                                             MAGIC TOWN

  ORGANISIERTE
                                             Plattform für
                                         Bildhauerei, Malerei
                                                                                              GRÖDEN IN
                                        und Fotografie lokaler
                                                                                               TRACHT

EVENTS IN GRÖDEN                            und regionaler
                                               Künstler
                                                                                             SËIRA DL VIN

                  ECODOLOMITES
                                                                  EISHOCKEY
                    zum Schutz der                               WELTMEISTER-
                    Grödner Umwelt                                SCHAFT DER
                                                                   GRUPPE B
                 Reisen in absoluter
                   Stille und ohne                                   1981
                  Co2-Emissionen

 GIORGIO
 MORODER
                                                                                               BIENNALE
  BACK TO                              TENNISTURNIERE                                         GHERDËINA
VAL GARDENA                               ATP + WTA                                         WEIHNACHTS-
 Show mit über
                                                                                              MÄRKTE
 12.000 Fans

                                                                            FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   19
NÄCHSTE SCHRITTE

ABGABE ERSTER ENTWURF DES DOSSIERS
             Juni 2022
  ABGABE DES DOSSIERS BEI DER FIS
           Frühling 2023
  WAHL DES WM-AUSRICHTERS 2029
       FIS-Kongress Mai 2024

                            FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   21
DIE NÄCHSTEN
     SCHRITTE IM DETAIL
           WANN         WO      WAS

          Juni/Juli             Abgabe des ersten Entwurfs des Dossiers und eines Werbevideos. Sie werden den verschiedenen Institutionen
                       Gröden
            2022                präsentiert und im Anschluss werden Verbesserungen, Änderungen, sowie Ergänzungen eingearbeitet.

        Sommer 2022    Gröden   EVENT FÜR ALLE PARTNER DER WM-KANDIDATUR 2029.

                                VORSTELLUNG DES DOSSIERS UND DER WM-KANDIDATUR 2029 AN INSTITUTIONEN,
        Sommer 2022    Gröden
                                verschiedene Vereine, die Bevölkerung und Gäste auf den Plätzen der Grödner Gemeinden.

        Oktober 2022   Zürich   TECHNISCHE SITZUNGEN FIS. Vorstellung der Kandidatur an Mitglieder der FIS und des Club5.

                                FESTIVAL DELLO SPORT.
        Oktober 2022   Trient
                                Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen Projekten.

        Oktober 2022   Sölden   ERÖFFNUNG DER WELTCUPSAISON. Vorstellung der Kandidatur.

                                SKIPASS-MESSE IN MODENA. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos,
       November 2022   Modena
                                Bildern und verschiedenen Projekten.

22   www.saslong.org
WANN            WO        WAS

                             FISI-TAG. Vorstellung der Kandidatur und der Weltcuprennen 2022/23 in Gröden in Zusammenarbeit
November 2022    Mailand
                             mit dem italienischen Wintersportverband.

   28. - 30.
                München      ISPO. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen Projekten.
November 2022

                             55° SASLONG CLASSIC. Anbringung und Bewerbung des Kandidatur-Logos entlang der Strecke und in allen
   14. - 17.
                 Gröden      offiziellen Bereichen. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen
Dezember 2022
                             Projekten. Gala-Abend mit Hinweis auf die Kandidatur.

  06. - 19.      Meribel/    ALPINE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol im Rahmen eines
Februar 2023    Courchevel   Abends in der Casa Italia (in Zusammenarbeit mit dem italienischen Wintersportverband FISI).

                             ABGABE DES OFFIZIELLEN DOSSIERS ZUR KANDIDATUR FÜR DIE ALPINEN SKIWELTMEISTERSCHAFTEN
Frühling 2023
                             2029 AM SITZ DES INTERNATIONALEN SKIVERBANDES FIS.

                Dubrovnik,   KALENDERSITZUNG FIS.
  Mai 2023
                 Kroatien    Vorstellung der Kandidatur an die verschiedenen Komitees des internationalen Skiverbandes.

    TBD          Gröden      INSPEKTION von Seiten der FIS-DELEGATION.

Oktober 2023      Zürich     TECHNISCHE SITZUNG FIS und Meetings mit den verschiedenen Komitees des internationalen Skiverbandes

                             FESTIVAL DELLO SPORT.
Oktober 2023      Trient
                             Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen Projekten.

                                                                                                 FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   23
WANN              WO           WAS

Oktober 2023        Sölden        WELTCUP-OPENING. Vorstellung der Kandidatur

                                  SKIPASS -MESSE IN MODENA. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos,
November 2023      Modena
                                  Bildern und verschiedenen Projekten.

                                  FISI-TAG. Vorstellung der Kandidatur und der Weltcuprennen 2023/24 in Gröden in Zusammenarbeit
November 2023      Mailand
                                  mit dem italienischen Wintersportverband

November 2023     München         ISPO. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen Projekten.

                                  56° SASLONG CLASSIC. Anbringung und Bewerbung des Kandidatur-Logos entlang der Strecke und in allen
   13. - 16.
                   Gröden         offiziellen Bereichen. Vorstellung der Kandidatur Gröden Südtirol mit Videos, Bildern und verschiedenen
Dezember 2023
                                  Projekten. Gala-Abend mit Hinweis auf die Kandidatur.

                      auf
 Jänner - Mai                     GEZIELTE PR- UND WERBEMASSNAHMEN. Präsenz bei Wettbewerben und Events der verschiedenen
                internationaler
    2024                          FIS-Disziplinen.
                     Ebene

                                  VERGABE DER WM 2029. Die Grödner Delegation nimmt am FIS-Kongress teil,
  Mai 2024           TBD
                                  in dessen Rahmen die Weltmeisterschaften 2029 vergeben werden.

   Weiters wird der Saslong Classic Club an verschiedenen PR-Veranstaltungen teilnehmen,
     die von Dolomites Val Gardena, Dolomiti Superski, IDM und den offiziellen Partnern
                             der Kandidatur organisiert werden.

                                                                                                      FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   25
PISTEN UND
     RENNSTRECKEN
26   www.saslong.org
REISE-
  GESELLSCHAFT                ADRESSE                 SITZ         ART DER ANLAGE      NAME        DAUER                    /h       ←m→         ↑m↓

                                                                          RENNPISTEN
                                                                                       Sochers
 Funivie Saslong S.p.A.      Str. Ruacia, 30       Wolkenstein         Sessellift                  3,12 Min      6         2.800      934,70     296,40
                                                                                      Ciampinoi

 Funivie Saslong S.p.A.      Str. Ruacia, 30       Wolkenstein         Sessellift      Sochers     1,98 Min      4         2.200      593,60     178,90

 Funivie Saslong S.p.A.      Str. Ruacia, 30       Wolkenstein       Kabinenbahn       Saslong     3,12 Min      12        2.200     1.721,90    536,50

 Funivie Ciampinoi Spa     Str. Meisules, 250      Wolkenstein       Kabinenbahn      Ciampinoi    5,69 Min      12        2.400     1.707,40    681,50

                                                                     TRAININGSPISTEN
      MO.PA S.r.l.            Str. Pana, 45        St. Christina       Sessellift     Mont Seura   5,03 Min      4         2.170     1.510,00    416,00

  Dantercepies S.p.A.     Str. Dantercepies, 42    Wolkenstein       Kabinenbahn       Danter      8,09 Min      10        3.000     2.428,39    640,49

  Dantercepies S.p.A.     Str. Dantercepies, 42    Wolkenstein       Kabinenbahn        Cepies     1,63 Min      10        3.000      489,37     125,50

   Piz de Sella S.p.a.    Str. Plan de Gralba, 2   Wolkenstein         Seilbahn        Piz Sella   2,70 Min     102        1.245     1.619,10    445,48

 Funivie Ciampinoi Spa     Str. Meisules, 250      Wolkenstein       Sessellift 1/2   Ciampinoi    9,57 Min      2         1.028     1.320,87    585,20

Gröden ist bekannt für seine perfekte Pistenprä-
parierung und die hochmodernen Aufstiegsanla-
gen. Die Liftbetreiber Grödens sind immer bereit
Investitionen zu tätigen, damit die eigenen Anlagen
modern, schnell und nachhaltig sind.

                                                                                                              FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   27
RENNPISTEN
                       SASLONG

                       ABFAHRT
                       MÄNNER UND FRAUEN
                       Die Saslong Piste, dank der Investitionen der Fa-
                       milie Riffeser im Vorfeld der WM 1970 errichtet,
                       wurde in den vergangenen Jahren ständig an die
                       Anforderungen des internationalen Skiverbandes
                       in Hinblick auf die traditionellen Weltcuprennen,
                       sowie für den touristischen Betrieb angepasst.
                       Auf dieser Piste werden alle Speedrennen der
                       Herren und Damen ausgetragen.

                       Die von der Saslong Spa geplanten Investitionen
                       sehen eine komplette Modernisierung der Auf-
                       stiegsanlagen vor. Die Produktion von technischem
                       Schnee entlang der Rennstrecke ist dank der In-
                       vestitionen garantiert, die von der Gesellschaft in
                       den vergangenen Jahren getätigt wurden. Damit
                       kann die Renntrasse innerhalb kürzester Zeit ein-
                       geschneit werden.

                       Diese Verbesserungen werten die Rennstrecke un-
                       gemein auf, die seit über 50 Jahren zu den bekann-
                       testen und renommiertesten Pisten im Skizirkus
                       zählt. Im Zuge der WM-Kandidatur wird außerdem
                       der Startbereich erneuert, der nicht nur die tech-
                       nische Abwicklung erleichtert, sondern auch den
                       regulären Skibetrieb gewährleistet.

28   www.saslong.org
PISTE CIAMPINOI 3
Die Piste 3 am Ciampinoi, im Jahr 1970
Austragungsort des Riesentorlaufs der
Männer, wurde in den vergangenen Jahren
ständig an die touristischen Anforderungen
angepasst und dient während der Weltcup-
rennen in Gröden als Trainingspiste.

Diese Piste würde sich im Zuge der WM 2029
perfekt für die Durchführung der techni-
schen Disziplinen - Slalom und Riesentor-
lauf - eignen, sei es für Frauen, sei es für
Männer. Der Zielraum befindet sich mitten
im Ortskern von Wolkenstein und bindet das
Dorfzentrum und die Menschen damit per-
fekt ein.

                                               FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   29
Dantercepies · 2.295m

                        2.150m                                            Piz Seteur

                                                                   FALK                    Piz Sella

                                                                 1.789m

                           CIR     RIA   Dantercepies

                                                                               Ciampinoi

                                                        1.646m
                                                                     1.567m

                             Val
Ciampinoi
Piz Sella    2.250m
2.284m

                            Sochers-Ciampinoi

                                                               2.117m

                                                SASLONG
                                                                        Monte Seura   ALPHA

                                                     Saslong
                                                                                              1.636m
              CIAMPINOI 3
TRAININGS-
     PISTEN
     ALPHA - MONT SEURA
     PIZ SELLA /
     PLAN DE GRALBA
     CIR & RIA
     DANTERCEPIES
     Die Trainingspisten für die Teams befinden sich im
     Skigebiet Piz Sella/Plan de Gralba. Hier werden
     seit vielen Jahren zu Saisonbeginn Speed-Rennen
     in den schnellen Disziplinen ausgetragen. Weite-
     re Trainingsmöglichkeiten bestehen im Skigebiet
     Dantercepies auf der Cir-Piste, vollständig mo-
     dernisiert und angepasst, und der Ria-Piste, sowie
     für Einheiten im Riesentorlauf und Slalom auf der
     Alpha-Piste am Mont Seura.

32   www.saslong.org
HÖHEN-
   HOMOLOGIERUNG            PISTE        DISZIPLIN    GESCHLECHT    START   ZIEL                            GÜLTIG BIS
                                                                                         UNTERSCHIED

                                                       RENNPISTEN
  SPEED DISZIPLINEN        SASLONG                                  2.249   1.410             -839
      14179 / 11 / 21       Saslong         DH           MEN        2.249   1.410             -839           01.07.2026

      14179 / 11 / 21       Saslong         DH           ALL        2.000   1.410             -590           01.07.2026

      14180 / 11 / 21       Saslong         SG           ALL        2.000   1.410             -590           01.07.2026

      14180 / 11 / 21       Saslong         SG           ALL        2.010   1.410             -600           01.07.2026

TECHNISCHE DISZIPLINEN    CIAMPINOI 3                               2.240   1.580             -660
      10987 / 09 / 13      Ciampinoi 3      GS           ALL        2.240   1.850             -390           01.11.2023

      10987 / 09 / 13      Ciampinoi 3      GS           ALL        1.970   1.580             -390           01.11.2023

      12908 / 11 / 18      Ciampinoi 3      SG           ALL        2.240   1.840             -400           01.11.2023

                                                     TRAININGSPISTEN
                             FALK                                   2.060   1.800             -260
      10985 / 09 / 13         Falk          GS           ALL        2.060   1.800             -260           01.11.2023

                           PIZ SELLA                                2.238   1.788             -450
      13708 / 10 / 20       Piz Sella       DH           ALL        2.238   1.788             -450           01.07.2025

      13708 / 10 / 20       Piz Sella       DH           ALL        2.238   1.788             -450           01.07.2025

      11824 / 11 / 15       Piz Sella       GS           ALL        2.230   1.945             -285           01.11.2025

      11824 / 11 / 15       Piz Sella       GS           ALL        2.230   1.928             -302           01.11.2025

      13709 / 10 / 20       Piz Sella       SG           ALL        2.238   1.800             -438           01.07.2025

      13709 / 10 / 20       Piz Sella       SG           ALL        2.238   1.800             -438           01.07.2025

      11005 / 10 / 13       Piz Sella       SL           ALL        2.213   2.056             -157           01.11.2023

                         MONT SEURA                                 2.060   1.800             -260
                             Alpha          GS           ALL        2.060   1.800             -260           01.11.2023

                         DANTERCEPIES                               2.238   1.788             -450
                               Cir          DH           ALL        2.238   1.788             -450           01.07.2025

                              Ria           DH           ALL        2.238   1.788             -450           01.07.2025

                                                                              FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   33
UNTER-                                              ART DES BETRIEBES            WOLKENSTEIN           ST.CHRISTINA           ST.ULRICH            GRÖDEN

     KÜNFTE
                                                                  Hotel 5*                 2         262         1            63       4         489      7           814

                                                                 Hotel 4*S                 7         475         4         324         4         506      15         1305

                                                                  Hotel 4*                20         1123        6         424        12         600      38         2147

     Gröden ist weltbekannt für die Qualität seiner              Hotel 3*S                19         915         2         119         4         222      25         1256
     Beherbergungsbetriebe. Das Preis-Leistungs-
     Verhältnis sucht weltweit seinesgleichen und die             Hotel 3*                29         1249        6         276        12         546      47         2071
     Hoteliere und Gastwirte des Tales zeichnen sich
     durch ihre Leidenschaft für ihren Beruf aus. Die             Hotel 2*                 1         147         -            -        -          -       1           147
     Strukturen werden zyklisch modernisiert und auf
     den neuesten Stand gebracht. Den Gästen wird je-   Pensionen & Ferienwohnungen        3          65         2            48       8         166      13          279

     der Wunsch von den Augen abgelesen.
                                                           Residence & Aparthotel         40         1120        11        328        33         860      84         2308

                                                            Frühstückspensionen            6         272         -            -        -          -       6           272

                                                                Garni - B&B               49         1107        19        352        30         700      98         2159

                                                               Privatzimmer               17         163         5            93       6          41      28          297

                                                             Privatwohnungen              168        1352       117        971        253        2029    538         4352

                                                         Urlaub auf dem Bauernhof         16         146         8            53      14         124      38          323

                                                                  Andere                   4         129         1            14       -          -       5           143

                                                                GESAMT                    381        8525       182        3065      380         6283    943         17873

                                                          RESTAURANTS UND

                                                                                                                                                                             Aktualisiert Juli 2022
                                                                                        WOLKENSTEIN            ST.CHRISTINA           ST.ULRICH           GRÖDEN
                                                           SCHUTZHÜTTEN

                                                                Restaurants                     44                    10                    46                 100

                                                               Schutzhütten                     30                    18                    21                 69

34   www.saslong.org
PERATHDNER
                                                                                                                                                                                                   ARCHITECTS

                                                                   1..

INFRASTRUKTUREN
                                                                                                                                                                                                   l.
                                                                                                                                                                                               j
                                                                                                                                                                                         ,.

                                                                                '
                                                                                                                                                         } .1
                                                                                                             ·t. ';p; JJ� .-
                                                                                                                                                 ✓   I   • \[i
                                                                                         J''
                                                                                               \h\                    �
                                                                                               -1
                                                                                                              1       ,,...       _.,,�

                                                                                                                                             �
                                                                                                                              '         . c·

                                                                                                         \                f�
                                                                                                                                       l(
                                                                                                                                                                                          "·
                                                                                                                                                                           it.,.,,,/ l
                                                                                                                  l    '
                                                                                                                                                                     1'
                                                                                                                                                         �
                                                                                                     <                                                   t) '·-�,!- ,.
                                                                                                                                                                           f'
                                                                                                                                                                                    ·1
                                                                                    J'
                                                                                                                  /:::::--I-�
                                                                                                                            --
                                                                            /

                                                                                                                         -:z
                                                                                                                                                                          T/
                                                                                                                                                           /'

                                                       bl 11:r

                                                                                                                                  _   _,,/

ZIELRAUM
NEUES ZIELHAUS „RUACIA“

Das Projekt zur Verwirklichung des neuen Ziel-
raums, in enger Absprache und Zusammenarbeit
mit der Gemeinde Wolkenstein, befindet sich in der
Studienphase.

Die neue Struktur - eine Investition für das gesamte
Tal - wird das derzeit vorhandene Gebäude ersetzen,
das im Jahr 1999 errichtet wurde. Darin werden die
Büros und Räumlichkeiten untergebracht, die das
Organisationskomitee für seine Tätigkeit nutzt.
Außerdem befinden sich darin die VIP-Bereiche,
Tribünen, sowie das Medienzentrum. Diese Räum-
lichkeiten würden vor und nach der WM, bzw. den
Weltcuprennen der gesamten Grödner Bevölkerung
zur Verfügung stehen - etwa für Veranstaltungen in
den Bereichen Sport, Tourismus oder Kultur.

Das Projekt sieht außerdem die Errichtung von
Räumlichkeiten für Seminare und Fortbildungen,
sowie unterirdische Parkplätze vor.

                                                                 FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE                                                                                           35
MEDIA

     DER BEREICH FÜR MEDIEN
     UND DAS FERNSEHEN IST
     DIREKT IM ZIELBEREICH
     IM NEUEN „ZIELHAUS“
     VORGESEHEN.

     Die Journalistinnen und Journalisten können die
     Rennen hautnah und wenn gewünscht direkt aus
     dem MEDIA CENTER verfolgen. Für die Rennen,
     die auf der Piste Ciampinoi 3 durchgeführt wer-
     den, ist die Errichtung eines SUB Media Center
     geplant, bzw. ein Shuttle-Dienst zwischen Ciam-
     pinoi und der Saslong.

     Für den TV COMPOUND sind zusätzlich zu den be-
     reits bewährten Stellplätzen weitere Flächen, so-
     wie Garagen direkt im Zielhaus vorgesehen.

     KOMMENTATORENKABINEN: Wie bereits jetzt
     befinden sich die neuen Kabinen direkt im neuen
     „Zielhaus“ mit freier Sicht auf den letzten Teil der
     Rennstrecke.

36   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   37
-30%
                                                            Energie für die
                                                             Erwärmung

                                                           -5%
                                                           an verbrauchter

     BESCHNEIUNG                                               Energie

     Die Dolomiten zeichnen sich vor allem in den Win-
     termonaten durch stabile Wetterverhältnisse aus.
                                                           +5%
     An acht von zehn Tagen gibt es schönes Wetter. Das    von Wasserdruck
     beweist auch die Tatsache, dass in den vergange-
     nen 50 Jahren 85 Weltcuprennen durchgeführt

                                                           +10%
     werden konnten und nur deren sechs (5 Prozent)
     abgesagt werden mussten. Was die Beschneiung
     angeht, sind die Anlagen Grödens auf dem aller-
     neuesten Stand der Technik. In den vergangenen
     Jahren wurden in dieser Hinsicht bedeutende In-       der maximalen
     vestitionen getätigt und auch künftig wird weiter       Kapazität
     investiert, um beispielsweise den Einsatz der wert-
     vollen Ressource Wasser weiter einzudämmen.

     Die Produktion von technischem Schnee ist und
     wird immer nachhaltiger. Derzeit, mit den Genera-
     toren der letzten Generation (z.B. TITAN), nehmen
                                                           +10%
     die Kapazitäten zu und der Verbrauch von Energie      an produziertem
     vermindert.                                               Schnee

38   www.saslong.org
TÄGLICHE NIEDERSCHLAGSMENGEN UND TEMPERATUREN IM MONAT FEBRUAR

                 2022                                            2021                                            2020                                            2019                                            2018
               Niederschlag                                    Niederschlag                                    Niederschlag                                    Niederschlag                                    Niederschlag
                                Temp. [°C]                                      Temp. [°C]                                      Temp. [°C]                                      Temp. [°C]                                      Temp. [°C]
  Datum            [mm]                           Datum            [mm]                           Datum            [mm]                           Datum            [mm]                           Datum            [mm]
                               00:00 - 24:00“                                  00:00 - 24:00“                                  00:00 - 24:00“                                  00:00 - 24:00“                                  00:00 - 24:00“
               09:00 - 09:00                                   09:00 - 09:00                                   09:00 - 09:00                                   09:00 - 09:00                                   09:00 - 09:00

                   SUM         MIN      MAX                        SUM         MIN      MAX                        SUM         MIN      MAX                        SUM         MIN      MAX                        SUM         MIN      MAX

 01.02.2022         2,4        -4,5     -1,8     01.02.2021         0          -6,3     -1,7     01.02.2020         0          -3,3     2,2      01.02.2019         0,3        -9,7      0,4     01.02.2018         0           -6,3    -1,8
 02.02.2022         2,7        -3,8     -0,1     02.02.2021         0          -4,6      2,8     02.02.2020         0          -1,2      5,5     02.02.2019         7,4        -4,1      0,2     02.02.2018         6,8         -9,3    -6,4
 03.02.2022         0          -4,2      2,8     03.02.2021         0          -4,7      2,3     03.02.2020         0           3,1      6,6     03.02.2019        12,8        -10,8    -3,8     03.02.2018         2,3        -12,8    -8,6
 04.02.2022         0          -5,6      0,8     04.02.2021         0          -3,9      4,4     04.02.2020         2          -9,4      5,1     04.02.2019         1,4        -12,6    -3,2     04.02.2018         1,1         -14     -6,6
 05.02.2022         0          -5,2      2,5     05.02.2021         0          -3,1      2       05.02.2020         0,1        -12      -7,9     05.02.2019         0          -7,9      0,7     05.02.2018         0          -11,8    -5,8
 06.02.2022         0          -6,3      1,5     06.02.2021         0          -2,9      4,5     06.02.2020         0          -11      -2,3     06.02.2019         0          -4,8      3,4     06.02.2018         0           -9,4    -3,7
 07.02.2022         3,3        -5,7     -2,4     07.02.2021         1,9        -1,9      2,9     07.02.2020         0          -3,9      3,8     07.02.2019         0          -4,2      1,7     07.02.2018         0,2         -6,9     -1
 08.02.2022          0         -7,8      3,4     08.02.2021         9,2        -5,9     -1,5     08.02.2020          0         -4,1      1,8     08.02.2019         0,4        -7,2     -0,1     08.02.2018         0,5         -7,2    -1,6
 09.02.2022          0         -2,1      6       09.02.2021         0,5        -8,4     -1,6     09.02.2020          0         -6,8      0,4     09.02.2019          0         -7,4     -0,2     09.02.2018          0          -8,4     -4
 10.02.2022          0         -3,8      3,9     10.02.2021          1         -5,9     -1,2     10.02.2020          0         -4,1      3,5     10.02.2019          0         -5,9     -0,7     10.02.2018          1         -12,3    -3,5
 11.02.2022          0          -9       3,1     11.02.2021         2,5        -14,6     -5      11.02.2020          0         -7,2      1       11.02.2019         2,6        -8,7     -4,6     11.02.2018          0         -13,1    -2,3
 12.02.2022          0         -11,2    -2,6     12.02.2021          0         -14,8    -7,6     12.02.2020          0         -9,7     -3,5     12.02.2019          0         -9,2      -4      12.02.2018         3,8        -12,9    -6,2
 13.02.2022          0         -11,4    -2,5     13.02.2021          0         -18,1    -10,3    13.02.2020          0         -9,7     -1,6     13.02.2019          0         -8,5      1,4     13.02.2018          1         -15,4    -8,5
 14.02.2022          0         -10,3    -1,5     14.02.2021          0         -17,9    -9,3     14.02.2020         0,6        -8,5     -0,4     14.02.2019          0         -1,7      5,7     14.02.2018          0         -15,7    -7,5
 15.02.2022        12,6        -4,8     -1,4     15.02.2021          0         -16,3    -3,5     15.02.2020          0         -4,9      2,2     15.02.2019          0          -1       6,9     15.02.2018          0         -14,1     0,8
 16.02.2022          0         -7,5      0,3     16.02.2021          0         -4,1      4,2     16.02.2020          0         -2,2      4,6     16.02.2019          0          0,2      7,5     16.02.2018          0          -2,5     5,8
 17.02.2022          0         -3,4      4,8     17.02.2021         0,2        -4,6      1,9     17.02.2020          0         -4,3      1,3     17.02.2019          0          1,3      7,3     17.02.2018          0          -4,9     0,3
 18.02.2022         0          -2,9     7,4      18.02.2021         0          -4,8     3,1      18.02.2020         0,7        -5,5     0,6      18.02.2019         0          -0,7     7,6      18.02.2018         2           -6,7     -3
 19.02.2022         0,1        -2,2      5,8     19.02.2021         0           -6       3       19.02.2020         0           -9      -1,1     19.02.2019         0          -2,8      4,1     19.02.2018         0           -9,7    -4,4
 20.02.2022         0          -4,6      5,2     20.02.2021         0          -5,2      5,3     20.02.2020         0,6        -10,6    -0,9     20.02.2019         0          -3,7      2,5     20.02.2018         0          -11,7    -5,5
 21.02.2022         2,3        -5,4      0,8     21.02.2021         0          -4,3      5,6     21.02.2020         0          -7,1      0,5     21.02.2019         0          -2,8      4,2     21.02.2018         0          -12,8    -4,1
 22.02.2022         0           -3       2       22.02.2021         0          -1,8      4,8     22.02.2020         0          -2,5      5,5     22.02.2019         0          -4,7      3,2     22.02.2018         0,1         -9,2    -4,6
 23.02.2022         0          -3,2      6,2     23.02.2021         0           0,2      9       23.02.2020         0           3,8      7,8     23.02.2019         0          -5,4      4,1     23.02.2018         0,5         -8,5    -0,7
 24.02.2022         0          -3,9      4,9     24.02.2021         0           1,3      7,7     24.02.2020         0           2,9      8       24.02.2019         0          -4,2      4,6     24.02.2018         0           -3,7     3,9
 25.02.2022         0          -5,8      2,6     25.02.2021         0          -0,1      7,6     25.02.2020          0         -3,9      4,8     25.02.2019          0         -1,1      7,2     25.02.2018          0         -19,4    -3,5
 26.02.2022          0         -10,4    -0,7     26.02.2021          0          0,5      9,4     26.02.2020          2          -10      -2      26.02.2019          0          0,9      6,9     26.02.2018          0         -21,7    -13,9
 27.02.2022          0         -11,9    -0,7     27.02.2021          0         -2,9      3,8     27.02.2020         0,1        -12,2    -5,6     27.02.2019          0           0       8,6     27.02.2018          0         -21,7    -14,5
 28.02.2022          0         -9,8      4,3     28.02.2021          0         -4,7      4,1     28.02.2020         0,2        -9,8      -5      28.02.2019          0          0,2      8,9     28.02.2018          0         -21,9    -12
                                                                                                 29.02.2020          0         -6,5     -1,7

Durchschnitt       0,84        -6,06    1,95    Durchschnitt       0,55        -5,92    1,67    Durchschnitt       0,22        -5,85    1,14    Durchschnitt       0,89        -4,52    2,88    Durchschnitt       0,69        -11,57   -4,39

      Tage mit Niederschlägen: 5                     Tage mit Niederschlägen: 5                      Tage mit Niederschlägen: 7                      Tage mit Niederschlägen: 6                      Tage mit Niederschlägen: 8

Durchschn.
der letzten        0,64        -6,78    0,65
 5 Jahre

    Tage mit Niederschlägen: 6,2

                                                                                                                                                                           FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE                         39
RETTUNGSWESEN         MANNSCHAFTSSTÄRKE
                              UND AUSRÜSTUNG,
                             DIE ZUR VERFÜGUNG
                                        STEHEN

                                              Ausrüstung für die Hubschrauber-
                         1 Hubschrauber
                                               rettung, Pilot, Winden-Techniker,
                             EC135T3
                                               TE, Anästhesist, Winde mit einer
                       Aiut Alpin Dolomites
                                                    Seillänge von 90 Metern

                       8 Ärzte, Anästhesis-          Notfallrucksäcke,
                          ten, Notärzte              Ski und Steigeisen

                        28 Carabinieri vom            Ski, Steigeisen,
                           Pistendienst            Bindungsöffner Taboga

                                               Ski, Funk CNSAS, Bergungssack
                                               für die Seilwinde, Alpin-Ausrüs-
                       8 TE der Bergrettung
                                                tung für Bergungen außerhalb
                                                           der Piste

                                                Sanitäre Ausrüstung laut den
                        3 Rettungswagen
                                                 Standards der Autonomen
                          Weißes Kreuz
                                                       Provinz Bozen
                                                Sanitäre Ausrüstung laut den
                         Medical Center
                                                 Standards der Autonomen
                          im Container
                                                       Provinz Bozen
                                              Funk des Organisationskomitees +
                         Koordinierungs-
                                                   Rennleitung + CNSAS,
                            zentrale
                                                    Telefonverbindungen

40   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   41
ZEREMONIEN
                       Die Eröffnungsfeier und die Siegerehrungen
                       werden auf den öffentlichen Plätzen des Gröd-
                       nertals durchgeführt.

42   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   43
REKRUTIERUNG
     VOLUNTEERS
     Eine unserer Stärken ist es, dass wir seit mehr als    Eine wichtige Funktion nehmen bei der Bewerbung
     50 Jahren erfolgreich Weltcuprennen organisie-         auch die neuen Technologien, bzw. sozialen Netz-
     ren. Dabei können wir auf die Hilfe von 800 Mit-       werke ein - vor allem bei der Rekrutierung von Men-
     arbeitern zurückgreifen, von denen der Großteil        schen außerhalb Grödens.
     jedes Jahr wieder mit aufs Neue im Einsatz ist.
                                                            Wir werden eine Broschüre für potenzielle frei-
     Viele unserer freiwilligen Helfer arbeiten seit mehr   willige Helfer ausarbeiten, welche wir auf unseren
     als zehn, teilweise sogar mehr als 20 Jahre mit dem    sozialen Netzwerken und auf unserer Webseite ver-
     Saslong Classic Club zusammen. Die Treue und der       öffentlichen werden, damit Interessierte auf Anhieb
     Einsatz unserer Mitarbeiter zählt zum wichtigsten      die wichtigsten Informationen zur Verfügung haben
     Kapital unserer Organisation.                          und wissen, welche Anforderungen gewünscht, bzw.
                                                            über welchen Zeitraum wir ihre Unterstützung be-
     Das Organisationskomitee wird schnellstmöglich         nötigen. Selbstverständlich besteht auch die Mög-
     mit der Kommunikation beginnen, dass es in Hin-        lichkeit sich direkt über eigens ausgearbeitete Vor-
     blick auf die Alpinen Weltmeisterschaften weit mehr    lagen zu bewerben, bzw. das eigene CV zuzusenden.
     Freiwillige braucht, als dies bei einem Weltcupren-
     nen der Fall ist. Dabei werden wir eng mit lokalen     Neben diesen traditionellen Rekrutierungsmaß-
     Zeitungen, den örtlichen Radiosendern, aber auch       nahmen setzt das HR-Team auf spezifische soziale
     mit den Schulen zusammenarbeiten. Gleichzeitig         Netzwerke (wie etwa LinkedIn Pro) und Software,
     kann Gröden - wie ganz Südtirol - auf eine Vielzahl    sowie auf eine Zusammenarbeit mit der Universität
     von anderen Freiwilligen-Organisationen zurück-        Bozen und den Studentenvereinigungen.
     greifen: Weißes Kreuz, Bergrettung oder die Feuer-
     wehr - um nur einige zu nennen. Zudem werden wir       Immer in Hinblick auf die Rekrutierung von frei-
     alles daransetzen, um auch die Menschen aus den        willigen Helferinnen und Helfern sucht das OK die
     angrenzenden Tälern (Alta Badia, Fassatal, Ampez-      Zusammenarbeit mit dem Sci Club Gröden, sowie
     zo), der gesamten Region Trentino-Südtirol, sowie      den Landeswintersportverbänden Südtirols, des
     aus ganz Italien miteinzubeziehen.                     Trentino und des Veneto.

44   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   45
46   www.saslong.org
FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   47
NACHHALTIGKEIT
     ERNEUERBARE ENERGIE
     Nachhaltigkeit und der Einsatz von erneuerbarer     terentwickelt hat, so haben die Einwohner Grünflä-    erneuerbare Energie zu setzen, Wasser zu sparen
     Energie sind sehr aktuelle Thematiken, die auch     chen und Bergwiesen sehr gepflegt und erhalten.       und vor allem CO2-Emissionen zu minimieren.
     für die Gemeinschaft Grödens eine wesentliche       Auch baulich legen die Grödnerinnen und Grödner       Aus diesem Grund werden die Alpinen Skiwelt-
     Rolle spielen.                                      großen Wert darauf, dass ihre Heimatorte das cha-     meisterschaften 2029 auf vorhandenen Pisten
                                                         rakteristische Flair und den für ein Bergdorf typi-   und mit den bestehenden Infrastrukturen ausge-
     Gröden hat in der Vergangenheit stets versucht,     schen Baustil bewahren.                               tragen. Es werden nur jene baulichen Maßnahmen
     seine typischen Charakteristiken zu bewahren.                                                             umgesetzt, die der Modernisierung und Anpassung
     Auch wenn sich das Tal in den vergangenen 50        Nachhaltigkeit ist aber ein viel weiteres Thema. Es   des Bestehenden dienen und die auch ohne eine
     Jahren touristisch und wirtschaftlich extrem wei-   geht auch darum, Flora und Fauna zu schützen, auf     mögliche WM durchgeführt werden.

48   www.saslong.org
MOBILITÄTSPROJEKT                                    ALTERNATIVE ERNEUERBARE ENERGIEN
                                                     · Die Grödner Gemeinden können ihren Energie-
                                                                                                            UMWELTSCHUTZ
                                                                                                            Vorrangiges Ziel ist eine Reduzierung des tradi-
GRÖDEN                                                 bedarf aus lokalen und erneuerbaren Quellen          tionellen Verkehrs mit einer Entwicklung hin zur
                                                       decken.                                              öko-freundlichen und nachhaltigen Mobilität. Der
In Gröden wird in den nächsten Jahren eine Ent-      · Die Energieversorgung der Einwohner Grödens          Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und
wicklung vorangetrieben, damit die Menschen -          erfolgt zu erschwinglichen Preisen.                  Materialien, die nicht recycelt werden können, wird
Einwohner gleich wie Gäste - immer unabhängi-                                                               in allen Bereichen massiv eingeschränkt. Die Müll-
ger vom individuellen Transport und vom Einsatz      VERKEHRSENTLASTUNG                                     trennung wird noch stärker vorangetrieben.
von Verbrenner-Motoren werden, dabei aber in         · Gröden reduziert das Verkehrsaufkommen - zum
Sachen Mobilität keine Abstriche machen müs-           Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der
sen. Dadurch werden öffentliche Flächen wieder         Lebensqualität.
frei und nutzbar, die Lebensqualität nimmt dank      · Durch die Verkehrsreduzierung wird auch eine
der deutlich zurückgegangenen Lärmbelastung            Verbesserung des Landschaftsbildes und der öf-
und Emissionen weiter zu. Die traditionelle Archi-     fentlichen Flächen erreicht.
tektur und die einzigartige Landschaft rücken
noch mehr in den Mittelpunkt und können mit          DEN VERKEHR UMWELTFREUNDLICH
allen Sinnen aufgesaugt werden. Gröden, und im       ABWICKELN
Besonderen große Teile der einzelnen Gemein-         Gröden ermöglicht es Einwohnern und Gästen die
den, werden dank eines perfekt getakteten öf-        eigenen Bedürfnisse in Sachen Mobilität auf nach-
fentlichen Transportnetzes verkehrsfrei. An den      haltige und umweltfreundliche Art zu decken.
Knotenpunkten steht nach einer Wartezeit von
höchstens wenigen Minuten bereits das nächste        ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
öffentliche Verkehrsmittel (inklusive der Seilbah-   Die Investitionen, die vor Ort getätigt werden, sor-
nen) bereit. Der Durchzugsverkehr wird ebenfalls     gen für eine Reduzierung künftiger Instandhal-
stark reguliert.                                     tungskosten und gewährleisten eine Verbesserung
                                                     der Leistung. Gleichzeitig wird der Umweltschutz
                                                     vorangetrieben.

                                                     SOZIALE VERANTWORTUNG
                                                     Das grundlegende Ziel ist eine Verbesserung der
                                                     Lebensqualität für die Einwohner des Tals, sowie
                                                     für die nachkommenden Generationen. Es wird
                                                     versucht auf die Bedürfnisse aller einzugehen: Ein-
                                                     wohner, Mitarbeiter und Gäste.
                                                     Großer Wert wird auf alle Aspekte eines gesunden
                                                     Lebensstils gelegt: Sport, Tradition, Natur, nach-
                                                     haltiger Tourismus und öko-freundliche Mobilität.

                                                                                                                  FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE    49
ORGANISATIONSKOMITEE
                            WM-KANDIDATUR

                                                                      Verwaltungsrat

       SCC                                   Gemeinde-
                                                                                                         Konsortium der
  Rainer Senoner       Präsident            verwaltungen      Tourismus Gröden
                                                                                      Land Südtirol       Liftbetreiber             Finanzen
                         FISI                von Gröden                                                                                              Nachhaltigkeit und
                                                                                                            Grödens
Generalsekretärin                                                Präsident                                                                             Vermächtnis
                                                                                    Landeshauptmann                              Dr. Ivo Senoner
 Claudia Rifesser     Flavio Roda         Bürgermeister von    DOLOMITES VG
                                                                                                           Präsident
    Marta Covi                              Wolkenstein

                                                                     Exekutivkomitee

                                    SCC
                                                                             Dossier
                                                                                                                   Nachhaltigkeit und
                                                                          Hannes Kröss +
                                Vorstand                                   Team Media
                                                                                                                     Vermächtnis
                            Generalsekretariat

  Gesellschaften                                                                      Verschiedene
                       Dolomites                                                                         Vereine aus den
Rennpisten: Saslong                          Gemeinde-        Konsortium der             Vereine
                      Val Gardena                                                                           Bereichen           HGV, Handwerker,     Nachhaltigkeit und
 SPA, SIF, Plan de                          verwaltungen       Liftbetreiber
                                                                                                          Umweltschutz             Kaufleute           Vermächtnis
Gralba, Monte Pana,                          von Gröden           Gröden                Val Gardena
                         IDM                                                                               und Soziales
   Dantercepies                                                                     Sci Club Gherdëina

                                                                                                                           FIS ALPINE WORLD SKI CHAMPIONSHIPS CANDIDATE   51
IM HERZEN
DES DOLOMITEN
        UNESCO
   WELTERBES
UNSERE PARTNER
#skiworldcupvalgardena   #saslong   #valgardena2029
Sie können auch lesen