Highlights des Jahres 2017 - Enterprise Europe Network Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung - EEN ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Enterprise Europe Network Hessen Highlights des Jahres 2017
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, wir freuen uns, Ihnen die Highlights des Jahres 2017 zu präsen- Frankfurt am Main, Darmstadt Rhein Main Neckar und Offenbach tieren. Die fünf Konsortialpartner des Enterprise Europe Network am Main sowie die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen – Hessen (EEN Hessen) – die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) als bieten gemeinsam Information und Beratung zu Internationalisie- Koordinator sowie die Industrie- und Handelskammern rung, EU-Förderung und Innovationsmanagement an. In dieser Broschüre erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit durch Beispiele erfolgreicher Projekte hessischer Unternehmen. Wir danken allen Kunden und Partnern, die durch ihre Beiträge bei der Entstehung mitgewirkt haben. © Salome Roessler Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Khaled Snouber, Hessen Trade & Invest GmbH Koordinator des Enterprise Europe Network Hessen Herzlichen Dank für die gute Organisation und das Ganz ausdrücklich möchte ich mich bei Ihnen für Ihre spannende Programm der Unternehmerreise nach Aufmerksamkeit bei der Vorstellung meiner Projektidee Großbritannien. An den drei Tagen in Birmingham, auf dem Sprechtag zur Innovationsförderung sowie Leeds und Manchester sind wir mit interessanten für Ihre informativen Kommentare und Vorschläge Unternehmen ins Gespräch gekommen und konnten bedanken. Ich habe sehr viele wertvolle Tipps und spannende Kontakte knüpfen. Die Reise hat uns sehr Hinweise von Ihnen allen erhalten. geholfen, den UK-Markt besser zu verstehen. Dr. Thomas Samson, Research and Development Karim Mustaghni, Geschäftsführer NovaTec Immundiagnostica GmbH KM Venture Capital UG in Langen in Dietzenbach Die Zusammenarbeit mit dem EEN bei der IHK Darmstadt Haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche E-Mail und ist für mich und mein Unternehmen Gold wert. Die die Zusendung des Fachartikels. Die Beobachtung der Unterstützung durch das Know-How des EEN half mir, Entwicklung auf dem Markt „Smarte Mobilität“ ist immer meine Geschäfte europaweit auszubauen. Mit meiner sehr interessant für uns. Wir von der SMINNO GmbH Ansprechpartnerin stehe ich in regem Kontakt und kann würden uns darüber freuen, wenn Sie auch weiterhin jederzeit auf Hilfe zählen. Dafür bin ich sehr dankbar! für uns „mitdenken“! Herzliche Grüße aus dem Science Park in Kassel. Klaus Dreisbach, Geschäftsführer witec GmbH Werkzeug und Industrietechnik Khesrau Noorzaie, Geschäftsführer in Rödermark / Ober-Roden SMINNO GmbH in Kassel We are pleased with the support the EEN of HTAI offered Bei unserer Suche nach Geschäftspartnern im Ausland by way of their intermediary services: they reacted vertrauen wir auf das EEN der IHK Offenbach. Dank der quickly and professionally, with high technical expertise kompetenten und schnellen Vermittlung fanden wir in our technology interests. The Enterprise Europe einen Partner aus der Türkei, mit dem wir langfristig Network is an important network for the success of zusammenarbeiten möchten. Außerdem informierten wir Clariant’s open innovation effort to explore innovation uns beim Vertriebspartnertag Österreich-Ungarn-Litauen power beyond the company boundaries. We are looking der IHK Offenbach gezielt über Geschäftsmöglichkeiten, forward to more partnership opportunities with EEN Produkte und Partner aus allen drei Ländern. Die partners in 2018. Unterstützung des EEN ist für uns wertvoll, um uns international besser zu vernetzen und aufzustellen. Wir Melvyn Ho, Open Innovation Manager freuen uns auf eine Fortsetzung. New Business Development Clariant Innovation Center, Industriepark Höchst Nuri Vural, Inhaber Mr. Mop GmbH in Dreieich-Sprendlingen Sehr informativ und hilfreich war die Beratung durch die Förderberatung der WIBank, die auch Partner im EEN Hessen ist. Als europaweit tätiger Dienstleister für Werkzeugmaschinen erhielten wir konkrete Tipps Weitere Informationen zu unseren und auf unseren Bedarf zugeschnittene Informationen Dienstleistungen finden Sie unter: zum Zuschussprogramm „Betriebliche Investitionen“. Dieses Förderprogramm der WIBank bietet genau www.een-hessen.de das, was wir brauchen. Gerne empfehlen wir die Förderberatung weiter. Bernd Leretz und Matteo Melcon, Gesellschafter- Geschäftsführer, Lewema GmbH in Weinbach
EEN Hessen begleitet Scale-ups bei ihrem Wachstum: Flowcastings in Trebur Die FLC Flowcastings GmbH ist ein schnell wachsendes Unter- Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe mehrerer Millionen Euro nehmen, ein sog. Scale-up, mit zurzeit 53 Mitarbeitern, das 2011 durch internationale Venture-Capital-Geber. Geplant ist nun, 2018 in Erlangen gegründet wurde. Nach einer mehrjährigen Feinguss- in die Gewinnzone zu gelangen und die Mitarbeiterzahl synchron prozessentwicklung stellt Flowcastings seit 2016 in Geinsheim bei zum Businessplan auf rund 100 zu verdoppeln. Trebur komplexe Turbinenschaufeln für emissionsarme Industrie- turbinen und Flugtriebwerke her. Herzstück seiner Technologie Das EEN der HTAI unterstützte Flowcastings bei dieser Entwicklung. ist eine weltweit einzigartige, patentierte Keramik- und Wachsfer- Im nachfolgenden Gespräch erläutert der Geschäftsführer den tigung von Gussformen. Durch sie lässt sich die übliche Produk- Nutzen des EEN für das Unternehmen. tionszeit von über einem Jahr bei konventionellem Feinguss auf acht Wochen verkürzen. Damit sparen die internationalen Kunden, HERR DR. BEELE, WIE KAM DAS EEN DER HTAI © FLC Flowcastings GmbH namhafte Turbinenhersteller und -betreiber, Kosten. Denn sie INS SPIEL? können wesentlich schneller sowohl Prototypen entwickeln als auch neue Turbinen auf den Markt bringen. Die Umsetzung er- Nachdem wir uns zunächst vor allem international vernetzt und folgt digital, wobei die Keramik- und Wachsvorprodukte ebenso damit die Grundlagen für weiteres Wachstum geschaffen hatten, schnell wie mit 3D-Druck hergestellt werden können. Abstriche begannen wir, uns auch lokal zu orientieren und in der Region zu bei den physikalischen Eigenschaften der Turbinenkomponenten verankern. Bis dahin hatten wir uns mit unserem heimischen Um- und ihrer Lebensdauer gibt es hierbei nicht. Flowcastings produziert feld wenig auseinandergesetzt. Wir vernetzten uns mit den Poli- seine eigene, dreidimensional geformte Keramik als Halbzeug selbst. tikern vor Ort, organisierten zum Beispiel eine Begehung unseres Sie wird vollständig für den Gussprozess konditioniert, ehe die Unternehmens mit dem Bürgermeister und boten einen „Tag Formgebung durch Präzisionsfertigung stattfindet. der offenen Tür“ für die Einheimischen an. In Verbindung mit diesen lokalen Vernetzungsaktivitäten wurde uns auch deutlich, Seit 2016 ist Dr. Wolfram Beele Geschäftsführer. Anfang 2017 dass wir aufgrund unserer internationalen Ausrichtung von der wurde deutlich, dass das stark wachsende Unternehmen eine Kunden- bis zur Investorenseite bisher keinen Nutzen aus den Kapitalspritze benötigt, um höhere Stückzahlen erreichen und sich hessischen und nationalen Förderangeboten gezogen hatten. weiterentwickeln zu können. Dr. Beele initiierte eine sog. Auf einer der ersten Veranstaltungen zu Förderthemen, die wir © FLC Flowcastings GmbH
deshalb besuchten, kamen wir mit einem Mitarbeiter des EEN der mit passendem Budget und personellen Ressourcen aus. Da wir so HTAI ins Gespräch. Das gab den Anstoß, die Dienstleistungen des schnell wachsen und stetig neue Mitarbeiter einstellen, sind zum EEN in Anspruch zu nehmen. Beispiel Schnittstellendefinitionen für die einzelnen Teams, gute Stellenbeschreibungen und Prozesseignerschaften wichtig sowie WELCHE DIENSTLEISTUNGEN NUTZTEN SIE? eine systematische Betreuung der neuen Kollegen. Das EEN der HTAI war bei der Suche nach weiteren Investoren Das EEN der HTAI ist regional hervorragend vernetzt, so dass eingebunden, half uns zunächst aber bei der Antragstellung für es uns in Hessen Türen öffnen konnte. Zudem hat es uns auch KMU-innovativ, ein Förderprogramm des Bundesforschungsminis- vielversprechende Kontakte auf einer internationalen Koopera- teriums zur Unterstützung von Spitzenforschung im Mittelstand. tionsbörse vermittelt, die es auf der Messe formnext* in Frankfurt Wir erhielten wertvolle Hinweise, um die Qualität des Antrags zu im November 2017 organisierte. verbessern. Außerdem durchleuchteten die Innovationsexperten des EEN unser Innovationsmanagement. Ihr Workshop bei uns im WELCHES FAZIT ZIEHEN SIE? Hause, der „FitnessCheck Innovation“, sowie der darauf aufbauende Aktionsplan bestätigten uns in manchen Bereichen, öffneten uns Flowcastings hat von den Dienstleistungen des EEN der HTAI aber auch die Augen für Veränderungen in anderen. Der Aktions- eindeutig profitiert. Wir trafen auf engagierte und kompetente plan ist hilfreich, denn er gibt Struktur und bietet eine zeitliche Ansprechpartner, die uns professionell unterstützten. Deshalb Abfolge, die gezielt auf Innovationsthemen ausgerichtet ist. Wir empfehle ich das EEN der HTAI jederzeit weiter. Gerne setzen wir sind dabei, ihn umzusetzen. So entwickeln wir nun eine konsistente die Zusammenarbeit fort! Innovationsstrategie, definieren Innovationsziele und statten sie Dr. Wolfram Beele Geschäftsführer der FLC Flowcastings GmbH * Die formnext ist die Leitmesse für additive Fertigungstechnologien und die www.flowcastings.com nächste Generation intelligenter industrieller Produktionsverfahren.
B2B-Gespräche für die hessischen Kreativen auf zwei Reisen nach Großbritannien Das EEN der HTAI organisierte im Mai und November 2017 Unter- Im Rahmen der Delegationsreise nach London führte das EEN nehmerreisen nach Großbritannien für Vertreter der hessischen der HTAI gemeinsam mit seinen EEN-Kollegen vor Ort eine bri- Kreativszene. Hessens Kultur- und Kreativwirtschaft ist laut tisch-deutsche Kooperationsbörse unter dem Motto „Talk Creative“ Datenreport 2017 mit rund 20.300 Unternehmen und einem durch. An den vorab organisierten B2B-Gesprächen nahmen erwirtschafteten Umsatz von 12,2 Milliarden Euro im Jahr 2015 54 Unternehmensvertreter teil. Die Gespräche fanden in einem auf Wachstumskurs. Die Branche ist selbst sehr innovativ, fungiert Co-working Space im trendigen East End statt, wo sich junge aber auch als wichtiger Katalysator für Innovationen in anderen Kreative und viele Start-Up-Unternehmen niedergelassen haben. Wirtschaftsbranchen. Der Geschäftsführer der MESO Digital Interiors GmbH in Frankfurt, spezialisiert auf digitale Rauminszenierungen und Medienin- Aufgrund ihrer Bedeutung für Wertschöpfung und Wettbewerbs- stallationen, lernte vor Ort Gaynor O’Flynn kennen. Sie ist Künst- fähigkeit hessischer Unternehmen fand im Mai eine dreitägige lerin und Gründerin von Beinghuman Ltd., ein künstlerisch inter- © Hessen Trade & Invest GmbH Delegationsreise des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir disziplinär arbeitendes Kollektiv. Als Mitgründer und Vorstand des nach London statt, auf der er von rund 40 Kreativen begleitet NODE Forum for Digital Arts engagierte er O’Flynn als Speaker wurde: Designer, Werber, Veranstalter und Softwareentwickler. für das NODE Festival „Designing Hope“ 2017 in Frankfurt. Dort Sein Ziel war es, die lebendige hessische Kreativszene auch im berichtete sie über ihre internationale Arbeit an der Schnittstelle Ausland sichtbarer zu machen, Initiativen der Kreativwirtschaft in von Kunst, Technologie und Spiritualität. London kennen zu lernen und für Kooperationen mit hessi- schen Partnern zu werben. Die Metropole hat eine innovative, Neben Kontakten zur britischen Kreativszene kam auch die Kom- dynamische Kultur- und Kreativszene und gehört in Europa zu munikation unter den hessischen Teilnehmern nicht zu kurz. So den wichtigsten Standorten in den Bereichen Werbung/Design, entstanden neue Kooperationen: Die Filmproduktionsfirma FalkFilm Software/Games, Medien, Film und Musik. aus Offenbach drehte einen Imagefilm für das Projekt CodeDoor, ansässig im Social Impact Lab in Frankfurt. CodeDoor ist ein IT-Aus- © Olaf Deneberger
bildungsprojekt für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Tag rund 400 internationale Unternehmen in fast 900 Gesprächen Außerdem entstanden eine Eventdokumentation für das NODE zusammen. Der zweite Tag war einem Besuch des Digital Hub an Festival sowie zwei Promotion-Filme für die Kommunikations- der Beckett University in Leeds gewidmet. Hier fanden Gespräche agentur PSM&W in Frankfurt. mit den Unternehmen eines großen Clusters der Digital- und Krea- tivwirtschaft statt. Den Abschluss bildete eine Informations- und Die Zusammenarbeit zwischen den hessischen und den Londoner Matchmaking-Veranstaltung in der MediaCityUK in Manchester. Kreativen findet auch auf institutioneller Ebene ihren Ausdruck: Dort hat sich der führende Media-Hub Großbritanniens entwickelt; Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen hat John Kampfner, auch die BBC hat hier ihren Sitz. Fazit der Reise war, dass unabhän- CEO der Creative Industries Federation Großbritanniens und ge- gig von der politischen Diskussion rund um den Brexit sowohl die feierter Autor, Rundfunksprecher und Kommentator, als „Special hessischen als auch die britischen Unternehmen sehr daran inte- Guest“ für den Zweiten Kreativwirtschaftstag am 16. März 2018 in ressiert sind, die bereits guten Verbindungen weiter zu vertiefen. Frankfurt gewinnen können. Dies wurde in fast allen Gesprächen hervorgehoben. Im November organisierte das EEN der HTAI eine weitere Unter- nehmerreise nach Großbritannien. Diese führte 15 hessische Krea- tivunternehmen in die wirtschaftsstarken Städte Birmingham, Leeds und Manchester. Gemeinsam mit weiteren Partnern im Enterprise Europe Network – IHK Frankfurt am Main, Birmingham Chamber of Commerce, Regional Technology Centre North in Leeds und Cham- berlink Ltd. in Manchester – bot das EEN der HTAI Möglichkeiten zur Markterkundung und zum Kontaktaufbau. Durch Gespräche mit Firmen und Multiplikatoren vor Ort sowie Besuche bei britischen Unternehmen entstanden persönliche Kontakte und neue Geschäftschancen. Ein konkretes Ergebnis ist eine Vereinbarung zwischen der Kommunikationsagentur Michael Eibes Design aus Wiesbaden und der IT- und Design-Agentur Boxmodel Digital Media Ltd. aus Newcastle zu einer spezifischen Webanwendung. © Olaf Deneberger Erste Station der Unternehmerreise war die führende Innovations- veranstaltung in Großbritannien: Innovate UK, mit Kongress und Ausstellung in Birmingham. Das EEN Coventry brachte an diesem
Ingenieurbüro in Karben findet Unternehmensvertretungen mit Hilfe des Enterprise Europe Network Jürgen Blind gründete 1994 sein Ingenieurbüro in Karben und schlauer. Deshalb folgte ich dem Rat des EEN der HTAI und ließ baute es über die Jahre zu einer technischen Handelsvertre- in der internationalen Datenbank des Enterprise Europe Network tung für Druckerzeugnisse und Kennzeichnungsprodukte aus. Er ein Partnergesuch veröffentlichen, um weitere Hersteller für übernimmt den Alleinvertrieb exklusiv für bestimmte Gebiete. In meine Handelsvertretung zu finden. Diese Datenbank enthält rund wenigen Jahren wird seine Tochter die Nachfolge antreten. Um 7.000 Profile aus ganz Europa und darüber hinaus. Tatsächlich sein Portfolio abzurunden und ihr einen wirtschaftlich stabilen meldete sich 2017 ein passendes Unternehmen: ein italienischer Betrieb zu hinterlassen, beschloss Blind im Jahr 2016, systematisch Produzent von Kodiertypen, Markierungsrädern und bewegli- nach Herstellern spezieller Produkte im europäischen Ausland für chen Typen für die Verpackungsindustrie. Nach erfolgreichen eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu suchen. Verhandlungen habe ich nun die Alleinvertretung inne und einen Exklusivvertrag abgeschlossen. Das EEN der HTAI begleitete den gesamten Prozess und suchte auch selbst aktiv nach geeigneten Partnern. Dabei fand es ein passendes Unternehmen aus Slowenien. Die Firma stellt PVC-Flas- chenverschlüsse für Wein und Öl sowie selbstklebende Etiketten her. Ich habe gute Geschäftskontakte zu rheinhessischen Winzern – das passte also perfekt. Auch hier kam es zum Geschäftsabs- chluss. Insgesamt vermittelte mir das EEN bis Ende 2017 rund 60 Kontakte. Mein Suchprofil bleibt weiterhin in der Datenbank, da ich noch nach zwei zusätzlichen Produkten für meine Handelsver- ©Ing.-Büro Blind tretung suche. Welches Resümee ziehen Sie? Als Vertriebler ist ihm der persönliche Kontakt und der Aufbau Mit diesem Vorgehen profitiere ich von den guten Kontakten von Beziehungen wichtig. So zögerte er nicht, als er auf eine Einla- der Partner im Enterprise Europe Network zu den Unternehmen dung zu einer vom Enterprise Europe Network organisierten Reise in ihrer jeweiligen Region. So können mithilfe eines Koopera- für Handelsvertreter nach Spanien stieß. Zumal die Kosten für aus- tionsprofils ganz zielgerichtet internationale Partner gesucht gewählte Vertreter vollständig vom Unternehmerverband La Rioja werden. Vorteilhaft ist auch, dass das EEN der HTAI eine Vorauswahl übernommen wurden. Diese internationale „Inward Trade Mission der eingehenden Interessensbekundungen trifft, was für mich for Commercial Agents to La Rioja“ ermöglichte es Handelsver- Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bedeutet. Eine Kaltakquise tretern aus verschiedenen Ländern, spanische Auftraggeber aus ist nicht mehr notwendig. Denn ich kann davon ausgehen, dass unterschiedlichen Branchen kennenzulernen. Blind bewarb sich alle Unternehmen, die über das Enterprise Europe Network Partner über das EEN der HTAI beim spanischen EEN-Organisator. Er wurde suchen, sich grundsätzlich für eine Zusammenarbeit interessieren ausgewählt und fuhr nach Logroño zu B2B-Gesprächen. Mit einem und somit für Kontaktanfragen offen sind. Das ist sehr hilfreich. Alles Alleinvertriebsvertrag eines Herstellers von Kunststoff-Druck- in allem ein einzigartiges Angebot, das ich sehr schätze. erzeugnissen für sein Vertretungsgebiet kehrte er zurück. Herr Blind, wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit dem EEN der HTAI? Über die B2B-Veranstaltung lernte ich das EEN Hessen kennen. Ein guter Einstieg, denn ich stellte nach einer Beratung erfreut fest, dass das EEN mir auch bei der Suche nach weiteren Geschäfts- partnern bzw. Produkten helfen konnte. Ich nutze natürlich auch die Online-Plattform handelsvertreter.de, musste aber feststellen, dass diese deutlich weniger Angebote enthielt. Mein Motto lautet: Jürgen Blind, Ing.- Büro Blind Man darf nichts unversucht lassen, denn sonst wird man nicht www.ib-blind.com
Ausblick 2018 Wir bieten Ihnen informative Veranstaltungen und Publikationen, • Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und Marktchancen internationale Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen für in Frankreich, 22. Oktober, IHK Offenbach am Main verschiedene Branchen. Eine Auswahl finden Sie hier: • Webinar zu Internationalisierung, 4. Quartal INTERNATIONALE KOOPERATIONSBÖRSEN UNTERNEHMERREISEN • Technology & Business Cooperation Days auf der Hannover • Unternehmerreise „Digitalisierung und Automation“ nach Messe, 24. – 26. April, Hannover Darmstadt und zur Hannover Messe, 23. – 27. April • Kooperationsbörse im Rahmen des Gemeinschaftsstandes • Unternehmerreise für die hessische Kreativwirtschaft nach des Landes Hessen auf der SPS IPC Drives Italia, 22. – 23. Mai, Wien, 15. – 17. Mai Parma, IHK Offenbach am Main • Unternehmerreise „Nanotechnologie“ polnischer Unternehmen • EU Brokerage Event on KET (Key Enabling Technologies) in zur GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Horizon 2020, 7. Juni, Mainz in Darmstadt, 2. Quartal • Kooperationsbörse Future Match auf der CeBIT, 12. – 15. Juni, Hannover Gerne organisieren wir Ihre persönliche Unternehmerreise ins • B2B-Gespräche auf der EnergieEffizienzMesse der europäische Ausland. Weitere Informationen unter: IHK Frankfurt am Main, 28. – 29. August, Frankfurt www.een-hessen.de/company_missions • Kooperationsbörse auf der Automechanika, 11. – 15. September, Frankfurt, IHK Darmstadt IHR FEEDBACK AN DIE EU • Healthcare Brokerage Event auf der Medica, 12. – 15. November, Düsseldorf Teilen Sie der EU-Kommission Ihre Meinung zu aktuellen • Kooperationsbörse auf der formnext, Fachmesse für additive EU-Themen mit, und beteiligen Sie sich so aktiv an der Fertigungstechnologien, 3D-Druck sowie Werkzeug- und Politikgestaltung in Europa: Unternehmensbefragungen zu EU- Formenbau, 13. – 16. November, Frankfurt Gesetzgebungsvorhaben / Online-Konsultationen zu EU-Politiken / Probleme im EU-Binnenmarkt. www.een-hessen.de/feedback INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN, SEMINARE, WEBINARE UND WORKSHOPS Alle Termine finden Sie auch unter www.een-hessen.de/veranstaltung • Sprechtage zur Innovationsförderung für Unternehmen in Nord-, Mittel- und Südhessen: Förderprogramme und Wir informieren und beraten Sie gerne! Kooperationschancen auf hessischer, nationaler und Enterprise Europe Network Hessen europäischer Ebene, 7. März: Kassel, 15. Mai: Gießen, Hotline: +49 611 95017-8998 11. September: Hanau, 17. Oktober: Offenbach E-Mail: info@een-hessen.de • Matching Series A, Finanzierungsveranstaltung für Homepage: www.een-hessen.de fortgeschrittene junge Unternehmen in Zusammenarbeit Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der HTAI mit den Business Angels FrankfurtRheinMain und dem herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerbern oder Deutsche Börse Venture Network, 10. April, Frankfurt Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen. • Expertengespräch „Mitarbeiter international entsenden“, Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an 17. April, 6. November, IHK Offenbach am Main Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben • Expertengespräch „Internationale Markterschließung“, parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen 26. April, 6. November, IHK Offenbach am Main Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht ein einer Weise • Training zu Horizon 2020: Die wichtigsten Bausteine für verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner einen erfolgreichen Antrag, 2. Quartal, Wiesbaden politischer Gruppen verstanden werden könnte. Die genannten Beschränkungen gelten unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl die • Erfahrungsaustausch im Bereich Sharing Economy, Druckschrift dem Empfänger zugegangen ist. Den Parteien ist es jedoch gestattet, 2. Quartal, Wiesbaden die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. • Workshop zu Geistigen Eigentumsrechten, 3. Quartal, Herausgeber: Hessen Trade & Invest GmbH Wiesbaden Ausführende Agentur: Urban Media Project • Expertengespräch „Finanzierung im Auslandsgeschäft“, Konzeption, Text und Redaktion: Ilga Vis 27. September, IHK Offenbach am Main Druckerei: Johnen, Auflage: 1.800, April 2018
Sie können auch lesen