Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac

Die Seite wird erstellt Damian Günther
 
WEITER LESEN
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Training
Kennzeichnungs- und
Inspektionslösungen
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Qualität, Funktionalität und Leistung haben für unsere
Entwicklungsingenieure oberste Priorität. Doch wie
lässt sich das Potential Ihrer Maschine voll ausschöp-
fen? Wie sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb?
Und wie für optimale Sicherheit?

Unsere Schulungsexperten beantworten Ihnen diese
Fragen. Sie werden mit der sicheren Handhabung der
MULTIVAC Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen
vertraut gemacht. Schritt für Schritt lernen Sie, wie
sich die optimale Produktionsbereitschaft Ihrer
Etikettierer, Drucker und Inspektionssysteme erzielen
lässt. Praxisgerechte Hinweise und Tipps helfen,
Bedienfehler zu vermeiden und Störungen sicher zu
erkennen und schnell zu beheben.

                                                         3
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
4
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Schulungen bei
MULTIVAC Marking & Inspection

... wissen, wie´s geht!

Eine Schulung in unserem Werk in Enger bietet den Vorteil, dass sich
Techniker losgelöst von den betrieblichen Anforderungen konzentriert
Ihrem Training widmen können.

Außerdem lassen sich kritische Situationen nachstellen, was im laufenden
Betrieb oft nicht möglich ist.

                                                                           5
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Schulungen bei
    MULTIVAC Marking & Inspection

    Dieses Know-how zahlt sich für Sie aus!

    · Aktuelle Schulungsgeräte sowie ältere Steuerungsgenerationen zur
      Vermittlung von Grundlagen, Bedienungsabläufen und strukturierter
      Fehlersuche
    · Moderne Schulungs- und Präsentationstechniken
    · Kleine Kursgruppen von max. 4 Teilnehmern pro Kurs
    · Individuelles, den Anforderungen entsprechendes Trainingsprogramm
    · Ausführliche Dokumentation

6
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Kurse

 Seite

Kennzeichnungslösungen
   CL2_v1 – CL 2xx Integrierter Querbahnetikettierer             11
   CL5_v1 – MR 6x5 Integrierter Querbahnetikettierer             13
   CL3_v1 – MR 6x5 Integrierter Querbahnetikettierer (TWIN)      15
   CL4_v1 – MR 6x5 Nicht integrierte Querbahnetikettierer        16
   CB1_v1 – L 3xx Transportbandetikettierer                      17
   CB2_v1 – L 3xx Transportbandetikettierer (Kundenspezifisch)   18
   DP1_v1 – DP 2xx Foliendirektdrucker                           19
   PR1_v1 – MULTIVAC TTO-Thermotransferdrucker                   20
   PR1.1_v1 – MULTIVAC TTO-Drucker Layout Software               21
   PR1.2_v1 – MULTIVAC TTO-Drucker Netzwerkrouter                22
   PR2_v1 – Kundenspezifischer Drucker                           23

Inspektionslösungen
   IX1_v1 – I 1xx Röntgeninspektionsgerät (Level1)               24
   IC1_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level1)                         25
   IC2_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level2)		                       26
   ICB_v1 – _connect.BRAIN                                       27
   IM1_v1 – I 3xx Metalldetektor                                 28
   IM2_v1 – Metalldetektor mit CEIA Suchspule                    29
   IV1_v1 – I 4xx Vision-System (Level1)                         30
   IV2_v1 – I 4xx Vision-System (Level2)                         31
   IV3_v1 – I 4xx – MULTIVAC Vision System (Level3)              33

Kontakt
   Anreise und Unterkunft                                        34
   Informationen und Buchungen                                   35

                                                                      7
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
Training Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen - Multivac
10
CL2_v1 – CL 2xx Integrierter
Querbahnetikettierer (2 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, den Querbahnetikettierer selbstständig und sicher
bedienen zu können. Den Schulungsteilnehmern sind Format-, Bediener-
einstellungen und Rezeptverwaltung bekannt. Die Teilnehmer kennen die
Bedeutung der Grundeinstellungen. Sie sind in der Lage Einstellungen am
Terminal des IPC Rechners durchzuführen. Sie lernen Fehler systematisch zu
lokalisieren und zu beheben.

Die Kursinhalte:
· Verschiedene Querbahnetikettierer
· Verschiedene Etikettentaster
· Formateinstellung
· Bedienereinstellungen
· Rezeptverwaltung
· Grundeinstellungen
· Fehlerursachen
· Schaltpläne und Fehlersuche

                                                                             11
12
CL5_v1 – MR 6x5 Integrierter
Querbahnetikettierer (2,5 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, den Querbahnetikettierer selbstständig und sicher
bedienen zu können. Den Schulungsteilnehmern sind Format- Bedienereinstel-
lungen und Rezeptverwaltung bekannt. Die Teilnehmer kennen die Bedeutung
der Maschinenkonstanten. Sie sind in der Lage Einstellungen am Terminal des
IPC Rechners durchzuführen. Die Teilnehmer sind in der Lage, selbstständig
Softwareupdates an der LC 140 durchzuführen. Sie lernen Fehler systematisch
zu lokalisieren und zu beheben.

Die Kursinhalte:
· Verschiedene Querbahnetikettierer (Typenschlüssel)
· Test- und Messfahrten
· Verschiedene Etikettentaster
· Formateinstellung
· Bedienereinstellungen
· Rezeptverwaltung
· Fehlerursachen
· Maschinenkonstanten der Etikettierer
· Schaltpläne und Fehlersuche
· Softwareupdate LC 140

                                                                              13
14
CL3_v1 – MR 6x5 Integrierter
Querbahnetikettierer (TWIN) (0,5 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Zulassungsvoraussetzung:
CL5_v1 - MR 625 Integrierter Querbahnetikettierer

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, den Querbahnetikettierer mit Twin-Option selbstständig
und sicher bedienen zu können. Der Schulungsteilnehmer soll dabei die
unterschiedlichen Modi des Twin-Etikettierers kennen lernen und mit diesen
umgehen können.

Die Kursinhalte:
· Querbahnetikettierer mit Twin Option
· Sicherheitssteuerung DINA
· Betriebsmodi
· Teachen der Sicherheitssteuerung
· Formateinstellung
· Bedienereinstellungen
· Hardwareänderungen

                                                                                15
CL4_v1 – MR 6x5 Nicht integrierte
     Querbahnetikettierer (abhängig vom Schulungsinhalt)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Bedienung und Einrichtung eines Etikettiersystems das nicht über einen IPC
     angesteuert wird (ML 100, LC 140, LC 100, HI 000, HI 208).

     Die Kursinhalte:
     · Verschiedene Steuerungen (ML 100, LC 140, LC 100)
     · Verschiedene Bedienelemente (HI 000, HI 208)
     · Test- und Messfahrten
     · Formateinstellung
     · Bedienereinstellungen
     · Jobverwaltung
     · Jobvariablen und Maschinenkonstanten

16
CB1_v1 – L 3xx Transportbandetikettierer
(2 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, den Etikettierer selbstständig und sicher bedienen zu
können. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Spender- und Transportband-
varianten kennen. Die Schulung beinhaltet die Bedienung über die Benutzer-
oberfläche HMI 2.0 der MULTIVAC IPC-Steuerung wie auch über die MC 08/
MC 10-Steuerung. Die Teilnehmer lernen Fehler systematisch zu lokalisieren
und den WebServer zur Diagnose anzuwenden.

Die Kursinhalte:
· Mechanischer und elektrischer Aufbau
· Verschiedene Etikettenspender (LD 1xx/LD 2xx)
· Inbetriebnahme und Einstellung der einzelnen Aggregate: Etikettierer,
  SM-Module, AC-Antriebe, Etikettentaster uvm.
· Tests und Fehlerursachen

                                                                               17
CB2_v1 – L 3xx Transportbandetikettierer
     (Kundenspezifisch) (2 Tage)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Ziel der Schulung ist, den kundenspezifischen Etikettierer selbstständig und
     sicher bedienen zu können. Die Teilnehmer erhalten eine Auffrischung ihres
     Wissens über Transportbandetikettierer, sowie Informationen über die Inbe-
     triebnahme, die Konfiguration und die Besonderheiten ihres spezifischen
     Transportbandes.

     Die Kursinhalte:
     · Mechanischer und elektrischer Aufbau des kundenspezifischen L 3xx
     · Inbetriebnahme und Einstellung der einzelnen Aggregate: Etikettierer,
       SM-Module, AC-Antriebe, Etikettentaste, Codeleser uvm.
     · Konfiguration kundenspezifisches L 3xx
     · Tests

18
DP1_v1 – DP 2xx Foliendirektdrucker (1 Tag)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, den Foliendirektdrucker selbstständig und sicher bedie-
nen zu können. Grundeinstellungen und Jobverwaltung sind den Schulungsteil-
nehmern bekannt. Die Teilnehmer lernen Fehler systematisch zu lokalisieren.

Die Kursinhalte:
· Typenschlüssel
· Mechanischer und elektrischer Aufbau
· LC- und IC- Varianten
· Positionierung der Drucke
· Kontinuierlicher/intermittierender Druck
· Schaltpläne

                                                                                 19
PR1_v1 – MULTIVAC
     TTO-Thermotransferdrucker (1,0 Tage)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Der Teilnehmer lernt die Grundlagen des Thermotransferdrucks kennen. Die
     Komponenten des TTO Druckers werden besprochen. Verschiedene Einstellun-
     gen im HMI 2.0 und der Austausch von Ersatzteilen werden erklärt.

     Die Kursinhalte:
     · Grundlagen Thermotransferdruck
     · Struktur des MULTIVAC TTO
     · Bedienung über HMI 2.0
     · Softwareupdates und Konfigurationstool
     · Funktion und Schnittstellen
     · Austausch Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
     · Druckoptimierung und mechanische Einstellungen

20
PR1.1_v1 – MULTIVAC TTO-Drucker
Layout Software (0,5 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Zulassungsvoraussetzung:
PR1_v1 – MULTIVAC TTO-Thermotransferdrucker

Die Kursziele:
Der Teilnehmer soll Layouts erstellen, überprüfen und drucken können.

Die Kursinhalte:
· Konfiguration der Software auf dem Rechner
· Layout Grundeinstellung
· Definition der Schnittstelle zur Übertragung des Layouts an den Drucker
· Erstellen verschiedener Variablen (Datums-,Eingabe-, Grafikfelder, Barcodes,
  usw.)
· Übertragen der Layouts auf den ausgewählten Drucker

                                                                                 21
PR1.2_v1 – MULTIVAC TTO-Drucker
     Netzwerkrouter (0,5 Tage)

     Für Servicetechniker

     Zulassungsvoraussetzung:
     PR1_v1 – MULTIVAC TTO-Thermotransferdrucker

     Die Kursziele:
     Der Kursteilnehmer kann selbstständig den Industrierouter (Weidmüller/
     mGuard) in Betrieb nehmen und ihn konfigurieren.

     Die Kursinhalte:
     Nach Absprache können folgende Module des ausgewählten Industrierouters
     geschult werden:
     · Installation
     · Einstellungen
     · Schnittstellen
     · Wartung

22
PR2_v1 – Kundenspezifischer Drucker
(abhängig vom Schulungsinhalt)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Der Schulungsteilnehmer kann den geschulten Drucker selbständig und
fehlerfrei bedienen. Er kann Drucklayouts gestalten und Wartung durchführen.

Die Kursinhalte:
Nach Absprache können folgende Module des ausgewählten Druckers
geschult werden:
· Einstellungen
· Schnittstellen
· Drucklayoutgestaltung
· Wartung

                                                                               23
IX1_v1 – I 1xx Röntgeninspektionsgerät
     (Level1) (3 Tage)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Der Schulungsteilnehmer lernt die Gefahren und gesetzlichen Bestimmungen
     zum Betrieb eines Röntgeninspektionssystems kennen. Er kennt Grundlagen
     der Detektion kontaminierter Produkte. Der Teilnehmer kann ein I 1xx sicher
     und selbstständig bedienen.

     Die Kursinhalte:
     · Gefahren und gesetzliche Regelungen zu ionisierender Strahlung
     · Komponenten von Röntgeninspektionssystemen
     · Sicherheitskreise
     · Einstellung der Suchempfindlichkeit
     · Einlernen von Produkten
     · Einstellen von Standard-Filterketten

24
IC1_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level1)
(2 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Der Schulungsteilnehmer lernt den Aufbau der Kontrollwaage kennen. Ver-
schiedene Selektionskriterien sind ihm ein Begriff. Einlernen und Verwalten
verschiedener Artikel sind ebenso Ziel der Schulung.

Die Kursinhalte:
· Grundeinstellungen des Systems
· Einlernen von Artikeln
· Artikelverwaltung
· I/O-Mapping
· Verschiedene Selektionskriterien

                                                                              25
IC2_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level2) (2 Tage)

     Für Servicetechniker

     Zulassungsvoraussetzung:
     IC1_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level1)

     Die Kursziele:
     Der Schulungsteilnehmer lernt die Hardware und den Austausch von Elektro-
     nikkomponenten genauer kennen. Die Kalibrierung der Waage ist ihm ein
     Begriff. Softwareupdates der Kontrollwaage sind ebenso Bestandteil der
     Schulung, wie die Fehlersuche.

     Die Kursinhalte:
     · Hardware I 2xx
     · Tauschen von Elektronikkomponenten
     · Softwareupdates
     · Kalibrierung der Waage
     · Fehlersuche Verschiedene Selektionskriterien

26
ICB_v1 – _connect.BRAIN                              (2 Tage)

Für Servicetechniker

Zulassungsvoraussetzung:
IC1_v1 – I 2xx Kontrollwaage (Level1)

Die Kursziele:
Der Schulungsteilnehmer lernt die Installation der Software kennen. Konfigura-
tionseinstellungen in _connect.BRAIN und der Kontrollwaage sind ihm ein
Begriff. Das Erstellen der Statistikdaten mit Hilfe verschiedener Schnittstel-
lenoptionen ist ebenso Bestandteil der Schulung.

Die Kursinhalte:
· Installation der Software
· Verbindungseinstellungen
· Servereinstellungen
· 2file
· 2DB

                                                                                 27
IM1_v1 – I 3xx Metalldetektor (2 Tage)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Der Schulungsteilnehmer lernt die Grundlagen der Detektion metallhaltiger
     Produkte kennen. Er soll einen Metalldetektor sicher und selbstständig bedie-
     nen können. Auditeinstellungen sind ihm ein Begriff.

     Die Kursinhalte:
     · Grundlagen der Detektion kontaminierter Produkte
     · Bedienung
     · Schnittstellen
     · Einlernen von Produkten
     · Jobverwaltung
     · Auditeinstellungen
     · Softwareupdate

28
IM2_v1 – Metalldetektor mit
CEIA Suchspule (2 Tage)

Für Bediener und Servicetechniker

Die Kursziele:
Der Schulungsteilnehmer lernt einen Metalldetektor mit CEIA Suchspule sicher
und selbstständig zu bedienen. Der MD-Test sowie der Fail-Safe-Test sind ihm
ein Begriff. Das Anlegen und Einlernen eines neuen Produktes sind ebenso Ziel
der Schulung.

Die Kursinhalte:
· Verschiedene Komponenten eines CEIA Metalldetektors
· Verschiedene Steuerungen eines CEIA Metalldetektors
· Bedienung
· Einlernen von Produkten
· Produktverwaltung
· MD-Test & Fail-Safe-Test
· Datensicherung und Wiederherstellung des Systems
· Webserver

                                                                                29
IV1_v1 – I 4xx Vision-System (Level1)
     (1 Tag)

     Für Bediener und Servicetechniker

     Die Kursziele:
     Der Schulungsteilnehmer lernt den Aufbau der optischen Inspektionssysteme
     I 4xx kennen. Verschiedene Arten der optischen Inspektion sind ihm ein Begriff.
     Die Schulung beinhaltet die Bedienung über die Benutzeroberfläche HMI 2.0
     der MULTIVAC IPC-Steuerung wie auch das Einlernen verschiedener Produkte.
     Der Teilnehmer lernt die Grundlagen verschiedener Funktionsprinzipien kennen.
     Diese sind: Mustererkennung, Fleckenerkennung, Texterkennung sowie
     verschiedene Barcodeerkennungen.

     Die Kursinhalte:
     · Grundlagen Optik
     · Hard- und Software des I 4xx
     · Mustererkennung
     · Fleckerkennung
     · Erkennen von Textfeldern
     · Erkennen verschiedener Barcodes
     · Rezeptverwaltung

30
IV2_v1 – I 4xx Vision-System (Level2)
(1,5 Tage)

Für Servicetechniker

Zulassungsvoraussetzungen:
IV1_v1 – I 4xx Vision-System (Level1)

Die Kursziele:
Der Schulungsteilnehmer lernt den Aufbau der optischen Inspektionssysteme
I 4xx kennen. Verschiedene Arten der optischen Inspektion und optische
Grundlagen sind ihm ein Begriff. Die Schulung beinhaltet die Konfiguration und
Einrichtung des kompletten Kamerasystems. Der Teilnehmer lernt die Grundla-
gen verschiedener Funktionsprinzipien kennen. Zudem werden die Grundlagen
der Kamerasoftware beigebracht, sowie das Einlernen neuer Schriftarten.

Die Kursinhalte:
· Grundlagen Optik
· Hard- und Software des I 4xx
· Konfiguration Kamerasystem
· Einrichten Kamerasystem
· Grundlagen Kamerasoftware
· Einlernen von Schriftarten

                                                                                 31
32
IV3_v1 – I 4xx – MULTIVAC Vision
System (Level3) (1 Tag)

Für Servicetechniker

Die Kursziele:
Ziel der Schulung ist, weitere optische Systemkomponenten kennenzulernen
und deren spezifische Parameter herauszuarbeiten. Grundwissen wird vertieft
und um neue Aspekte ergänzt. Die Teilnehmer kennen die Bedeutung der
vorzunehmenden Einstellungen. Sie sind in der Lage Einstellungen am Terminal
des Maschinen-IPC sowie im Vision-IPC durchzuführen. Sie lernen Fehler
systematisch zu lokalisieren und zu beheben.

Die Kursinhalte:
· Optische Sensorik und deren Handhabung
· SOPAS Engineering Tool
· Matrix-Kamera OIC-3x
· Grundeinstellungen Farbkamera
· Rollmaschinenspezifische Einstellungen
· Multi-Kamera-Systeme
· Fehlerursachen
· Schaltpläne und Fehlersuche

                                                                               33
Anreise und Unterkunft

     Anmeldung:
     Sie haben Interesse an einem Training? Kontaktieren Sie unsere Schulungsab-
     teilung frühzeitig, um Ihren Wunschtermin abzustimmen. Aufgrund der großen
     Nachfrage ergeben sich mitunter Wartezeiten, die Sie in Ihren Planungen
     berücksichtigen sollten.

     Die Stornierung einer bereits gebuchten Schulung Ihrerseits ist bis zehn Tage
     vor Kursbeginn kostenfrei, danach fällt eine Stornogebühr von 50 € für jeden
     ausgefallenen Schulungstag pro Teilnehmer an.

     Gerne übernehmen wir für Sie die Hotelreservierung zu MULTIVAC Konditio-
     nen in einem unserer Partnerhotels. Die Kosten für Hotel und Anreise sind nicht
     in der Schulungsgebühr enthalten.

     16 km von Enger entfernt:                7 km von Enger entfernt:

     Best Western Plus Hotel Ostertor         Parkhotel Sonnenhaus
     Osterstraße 52-54                        Borriesstraße 29
     D-32105 Bad Salzuflen                    D-32257 Bünde

     Tel. +49 5222 98388-0                    Tel. +49 5223 49113-0
     Fax +49 5222 98388-100                   Fax +49 5223 49113-33
     www.hotel-ostertor.com                   www.parkhotel-sonnenhaus.eu

34
Informationen und Buchungen

Wir bieten Ihnen praxisorientierte Schulungen für Ihre Kennzeichnungs- und
Inspektionslösungen von MULTIVAC.

Wenn Sie Fragen zu unserem Schulungsangebot haben oder sofort
einen Schulungskurs buchen möchten, ist Herr Martin Töniges gerne für
Sie da.

                               Martin Töniges

                               Tel.		      +49 5224 931-203
                               Fax		       +49 5224 931-299
                               E-Mail      mumi-schulung@multivac.de

                                                                             35
© MULTIVAC 03/2020 · Konstruktionsänderungen im Sinne
                   des Fortschritts vorbehalten · MULTIVAC ist ein eingetragenes
www.multivac.com   Warenzeichen der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
Sie können auch lesen