Ganzheitlich pflegen lernen - Anthroposophische Pflegepraxis Kursprogramm 2020 - Soleo Akademie für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursprogramm 2020 AKADEMIE FÜR PFLEGEBERUFE SCHWEIZ Ganzheitlich pflegen lernen Anthroposophische Pflegepraxis
EDITORIAL Liebe Pflegende, liebe Interessierte Leben braucht Pflege – vom Lebensbeginn bis zum Lebensende. Um den pflegerischen Aufgaben heute gerecht zu werden, ist für die professionelle Pflege ein ganzheitliches Verständnis vom Menschen und von den pflegerischen Handlungen wesentlich. In der Anthroposophischen Pflege spielen die Äusseren Anwendungen eine zentrale Rolle. Ebenso wichtig ist die innere Haltung, das Menschenbild der Pflegenden. Die Trägerschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die anthroposophische Pflegeweiterbildung national zu vernetzen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Soleo wird von der Klinik Arlesheim (45%), dem Förderverein Anthroposophische Medizin, ehemals Trägerverein Paracelsus-Spital (45%) und Apis, dem Verein für Anthroposophische Pflege in der Schweiz (10%) getragen. Die Soleo Pflegeweiterbildung ist Teil des Netzwerkes Internationales Forum für Anthroposo- phische Pflege (IFAN) und unterliegt deren QAN Prüfungsrichtlinien (Quality in Anthroposophic Nursing). Der Soleo Grundkurs Anthroposophische Pflege ist seit Herbst 2018 IFAN-zertifiziert. Vom 7. bis am 10. Mai 2020 findet in Arlesheim erstmals ein «Einführungsseminar Anthropo- sophische Medizin für Pflegende, Ärztinnen und Ärzte» statt. Dozierende des Ärzteseminars Arlesheim und der Soleo Akademie bieten gemeinsam einen kompetenten Einblick in die Anthroposophische Medizin. Im Mittelpunkt stehen die Patientinnen und Patienten. Bestandteile des Seminars sind pflegerische und ärztliche Assessments (Einschätzungen) sowie die Äusseren Anwendungen, die Kunsttherapien und die Heileurythmie, welche durch eigenes Ausüben und Erleben kennengelernt werden können. Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören! Herzliche Grüsse im Namen des ganzen Soleo-Teams Christoph Messmer Ursa Neuhaus Edda Edzards Geschäftsführer Programm-Verantwortliche Sekretariat EDITORIAL | 1
INHALTS VERZEICHNIS AUFBAUKURSE ANTHROPOSOPHISCHE PFLEGE Der Aufbau 21 Editorial 1 • Die Sinne des Menschen und ihre Bedeutung in der Pflege 22 Inhaltsverzeichnis 2 • Lebensprozesse zur Verlebendigung der Pflege 23 BASISKURSE ANTHROPOSOPHISCHE PFLEGE FACHKURSE ANTHROPOSOPHISCHE PFLEGE Der Einstieg 4 Die Fachkompetenz 28 Daten 2020 Basiskurse 5-6 Daten 2020 Fachkurse 29 • Einführung in Wickel, Auflagen und Einreibungen 7 • Praktische Vertiefungstage Rhythmische Einreibungen 30 • Heilpflanzen und Heilmittel 31 GRUNDKURSE ANTHROPOSOPHISCHE PFLEGE • Rhythmische Einreibungen von Säuglingen und Kleinkindern 32 Die Grundlagen 8-9 • Biographie-Arbeit. Anthroposophische Pflege als aufrichtiges Interesse Daten 2020 Grundkursmodule 10-11 am Mitmenschen 33 • Pflege und Anthroposophie 12 • Fünfsterneinreibung 34 • Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka: Rücken, Beine, • Schmerz und Schlaf (Wesensglieder) 35 Arme, Brust und Bauch 13 • Metalle in der Anthroposophischen Medizin und Pharmazie 36 • Äussere Anwendungen: Wickel, Auflagen und Heilpflanzen 14 • Einführung in die Organeinreibungen nach Wegman/Hauschka 37 • Einführung Anthroposophie 15 • Pflegerische Gesten in der Sterbebegleitung 38 • Mensch sein – Mensch werden 16 • Rhythmische Ganzkörpereinreibung nach Wegman/Hauschka 39 • Anthroposophische Pflege in der Onkologie und der Palliative Care 17 • Pflege von Menschen mit Demenz 40 • Anthroposophische Pflege in der Inneren Medizin und der Alterspflege 18 • Vom Wunder des Menschwerdens – Embryologie plastizieren 41 • Abschluss Grundkurs 19 • Organe plastizieren – ihre Lebensprozesse fühlend verstehen 42 GRUNDKURS RHY THMISCHE EINREIBUNGEN WEITERBILDUNG ZUR STERBEBEGLEITERIN/ ZUM STERBEBEGLEITER IN 9 MODULEN Die Grundlagen • Grundkurs Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Stufe 1 24 Weiterbildung 43 Daten 2020/Übersicht über die neun Module 44 EXPERTIN/EXPERTE WERDEN Expertin/Experte werden 20 A L L G E M E I N E I N F O R M AT I O N E N • Weiterbildung zur Expertin/zum Experten für Anthroposophische Wie Sie uns bei Fragen erreichen 45 Pflege (IFAN) 20 Wie Sie sich für die Module anmelden können 45 • Weiterbildung zur Expertin/zum Experten für Rhythmische Unsere Fachdozentinnen und -dozenten 46-47 Einreibungen nach Wegman/Hauschka 24-27 Allgemeine Geschäftsbedingungen 48-49 Gut zu wissen 50-51 e-log 52 Soleo – was unser Name uns bedeutet 52 Kursprogramm 2021 52 2 | INHALTS VERZEICHNIS
DER EINSTIEG D A T E N 2020 B A S I S K U R S E Basiskurs Anthroposophische Pflege Kurs für Dipl. Pflegende (HF/FH), Fachangestellte Gesundheit/Betreuung (FaGe/FaBe), Hebammen und weitere medizinische Berufsgruppen Level A Schulungsstandort Klinik Arlesheim Der Basiskurs (BAP) ist der Einstieg, um die Anthroposophische Pflege kennen- Kursabkürzung 1.BAP.20.A I (5 Tage): 1.BAP.20.A II (5 Tage): zulernen. Der BAP ist der erste Teil des IFAN-zertifizierten Grundkurses für Wickel und Auflagen 19. + 20. Februar 2020 (2 Tage) 22. + 23. Juni 2020 (2 Tage) Anthroposophische Pflege. Er kann jedoch auch als Kurs einzeln besucht werden. Dozent: Marko Ossig Die Teilnehmenden lernen die Anthroposophische Medizin und Pflege kennen und werden fähig, erste äussere Anwendungen wie Wickel und Auflagen und Rhythmische 23. + 24. März 2020 (2 Tage) 14. + 15. September 2020 (2 Tage) Rhythmische Einreibungen (Beine und Rücken) nach Wegman/Hauschka auszuüben. Einreibungen Dozentin: Sandra Giraud Vertiefungstag BAP 20. April 2020 (1 Tag) 20. Oktober 2020 (1 Tag) Den Basiskurs bieten wir für zwei Zielgruppen, Level A und B, an. Die Inhalte sind Dozierende: Sandra Giraud und Marko Ossig gleich und werden nur den beruflichen Anforderungen angepasst. Schulungsstandort Paracelsus-Spital Richterswil Zielgruppen •• Level A Kursabkürzung 2.BAP.20.A I (5 Tage): 2.BAP.20.A II (5 Tage): Dipl. Pflegende (HF/FH), Fachangestellte Gesundheit/Betreuung (FaGe/FaBe). Wickel und Auflagen 3. + 4. Februar 2020 (2 Tage) 30. + 31. März 2020 (2 Tage) Hebammen und weitere medizinische Berufsgruppen wie Heileurythmistinnen, Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Heilpädagoginnen, Kunsttherapeutinnen und Heilpraktiker auf Anfrage. Letztere erhalten eine Teilnahmebestätigung ohne Zertifikat des IFAN. Rhythmische 24. + 25. Februar 2020 (2 Tage) 4. + 5. Mai 2020 (2 Tage) •• Level B Einreibungen Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Pflegeassistentinnen und Pflegehelferinnen (PA/PH), weitere medizinische Vertiefungstag BAP 24. März 2020 (1 Tag) 23. Juni 2020 (1 Tag) Berufsgruppen und Laien mit pflegerischer Erfahrung. Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Der Basiskurs umfasst für beide Zielgruppen drei Module Wickel und Auflagen, 2 Tage Kurs für Pflegeassistentinnen und Pflegehelferinnen (PA/PH) und weitere Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, 2 Tage medizinische Berufsgruppen Level B Vertiefungstag BAP, 1 Tag Schulungsstandort Alters- und Pflegeheim Sonnengarten Hombrechtikon Kursabkürzung 3.BAP.20.B (5 Tage): Wickel und Auflagen 7. + 8. Mai 2020 (2 Tage) Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Rhythmische 28. + 29. Mai 2020 (2 Tage) Einreibungen Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Vertiefungstag BAP 25. Juni 2020 (1 Tag) Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Die Kursinhalte sind an allen Schulungsstandorten identisch. Angaben ohne Gewähr 4 | BASISKURS BASISKURS | 5
D A T E N 2020 B A S I S K U R S E Kurs für Pflegeassistentinnen und Pflegehelferinnen (PA/PH) und weitere Einführung in Wickel, Auflagen und Einreibungen medizinische Berufsgruppen Level B Sie lernen die Anthroposophische Pflege einführend kennen und üben exemplarisch Schulungsstandort Klinik Arlesheim wichtige Wickel und Auflagen konkret. Sie lernen die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka kennen und üben diese. Kursabkürzung 1.BAP.20.B (5 Tage): Wickel und Auflagen 24. + 25. August 2020 (2 Tage) Der Basiskurs bildet den Einstieg in den Grundkurs Anthroposophische Pflege. Dozent: Marko Ossig Kursinhalte Rhythmische 17. + 18. August 2020 (2 Tage) Einreibungen Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski •• Einführung in die Anthroposophische Pflege, eine erweiterte Heilkunst zur Begleitung und Pflege kranker Menschen. Vertiefungstag BAP 22. September 2020 (1 Tag) •• Einführung in die anthroposophische Menschenkunde. Dozierende: Sandra Giraud und Marko Ossig •• Kennenlernen und Erleben der gebräuchlichsten Wickel und Auflagen (Salbenauflagen, Angaben ohne Gewähr Ölauflagen, Tee-Wickel, Essenz-Wickel, Ingwer Nieren-Wickel, Senf-Wickel, Zitronen-Wickel und Quark-Auflage) sowie der Rhythmischen Einreibungen (Rücken mit gegenläufigen Kreisen, einhändig/beidhändig, Wade, Fuss und Asthma-Abstrich). •• Kennenlernen der verwendeten Heilpflanzen und Substanzen. •• Auseinandersetzung mit der Verantwortung für sein Handeln als Mensch und Fachperson. Basiskursdaten 4 Termine für Dipl./FaGe, Level A, und 2 Termine für PA/PH, Level B Siehe Übersicht «Daten 2020 Basiskurs», Seiten 5/6 Kursabkürzung Siehe Übersicht «Daten 2020 Basiskurs», Seiten 5/6 Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe oder PA/PH Voraussetzungen Keine Dozierende Siehe Übersicht «Daten 2020 Basiskurs», Seiten 5/6 Umfang 5 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 4 Stunden angeleitetes Selbststudium Kursorte Siehe Übersicht «Daten 2020 Basiskurs», Seiten 5/6 Zeit en 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, bequeme Kleider und Gymnastikschuhe Kosten CHF 1150.- 6 | BASISKURS BASISKURS | 7
DIE GRUNDL AGEN Grundkurs Anthroposophische Pflege Abschluss Um als diplomierte Pflegende das Soleo-Zertifikat zu erlangen, muss das Modul 7 «Abschluss Grundkurs» besucht und eine schriftliche Abschlussarbeit geleistet werden. Der IFAN-zertifizierte Grundkurs Anthroposophische Pflege (GAP) gibt eine 2021 wird es erstmals möglich sein, bei Soleo den Grundkurs Assistenz Anthro- Einführung in das gesamte Spektrum der Anthroposophischen Pflege, wie sie im posophische Pflege abzuschliessen. Ab September 2020 beginnen die ersten Handbuch zur Zertifizierung von Expertinnen/Experten für Anthroposophische Grundkursmodule. Siehe auch Seite 11. Pflege durch das Internationale Forum für Anthroposophische Pflege (IFAN) beschrieben sind. Der erste Teil des GAP ist der Basiskurs Anthroposophische Das Grundkursmodul «Einführung Anthroposophie» ist freiwillig, wird jedoch Pflege (BAP) und bildet den Einstieg in den Grundkurs. Im GAP selbst liegt der als Ergänzung zum Modul «Pflege und Anthroposophie», rsp. «Anthroposophische Fokus auf den praktischen, pflegerischen Verrichtungen sowie auf menschenkund- Pflege konkret» sehr empfohlen. lichen Grundlagen der Anthroposophie für Diagnose und Pflege. Darüber hinaus bilden Inhalte zum Heilimpuls im interdisziplinären therapeutischen Team und persönliche und berufliche Entwicklung einen integralen Teil in allen Modulen. Der Grundkurs inkl. Basiskurs umfasst 224 Lernstunden à 45 Minuten, davon 144 Präsenzstunden und 80 Stunden angeleitetes Selbststudium. Die Anleitung zum Selbststudium basiert auf Aufträgen der Dozierenden, die zusätzlich zur Präsenzzeit zu Hause geleistet werden müssen. Bitte planen Sie sich diese Zeit ein. Die Kurse können als kompakter Lehrgang über ein Jahr besucht oder modulweise über mehrere Jahre belegt werden. Der Grundkurs Anthroposophische Pflege wird für 2 Zielgruppen angeboten. Zielgruppen: •• Level A Dipl. Pflegende (HF/FH), Fachangestellte Gesundheit/Betreuung (FaGe/FaBe). Hebammen und weitere medizinische Berufsgruppen, wie Heileurythmistinnen, Heilpädagoginnen, Kunsttherapeutinnen und Heilpraktiker auf Anfrage. Letztere erhalten eine Teilnahmebestätigung ohne Zertifikat des IFAN. •• Level B, Grundkurs Assistenz Anthroposophische Pflege Pflegeassistentinnen und Pflegehelferinnen (PA/PH), weitere medizinische Berufsgruppen und Laien mit pflegerischer Erfahrung. 8 | GRUNDKURS GRUNDKURS | 9
D A T E N 2 02 0 G R U N D K U R S E Module für Dipl. Pflegende (HF/FH), Fachangestellte Gesundheit/Betreuung Grundkursmodule Assistenz Anthroposophische Pflege für Pflegeassistentinnen (FaGe/FaBe), Hebammen und weitere medizinische Berufsgruppen Level A und Pflegehelferinnen (PA/PH) und weitere medizinische Berufsgruppen Level B Pflege und Anthroposophie 3.GAP.AP1.20.A Anthroposophische Pflege konkret 1.GAP.APk1.20.B 9. + 10. März 2020 (2 Tage), Dozentin: Martina Menne 24. + 25. September 2020 (2 Tage) Die Anthroposophie Pflege und insbesondere das Menschenbild bilden die Grundlage für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka: 3.GAP.RE2.20.A das Wahrnehmen und Beobachten im praktischen Alltag. Sie lernen die Pflege und Betreuung Rücken, Beine, Arme, Brust und Bauch im eigenen Aufgabenbereich so zu gestalten, dass die/der Patientin einzigartig bleibt. 2. + 3. April und 14. + 15. Mai 2020 (4 Tage), Dozentin: Birgit Faller - ehem. Schopper Sie erhalten einen Überblick in die Anthroposophische Pflege und Medizin. Praktische Vertiefungstage Rhythmische Einreibungen (RE) siehe Seite 30 Übrige B-Level Grundkursmodule Assistenz Anthroposophische Pflege siehe Empfohlene Ergänzung zum Modul RE 3.GAP.RE2.20.A Seite 13 Rhythmische Einreibung 1.GAP.RE2.20.B Wickel/Auflagen und Heilpflanzen 3.GAP.WA3.20.A 26. + 27. Oktober und 23. + 24. November 2020 (2 × 2 Tage) 25. + 26. Mai 2020, Dozentin: Bhakti-Astrid Schikarski Seite 14 Wickel, Auflagen und Heilpflanzen 1.GAP.WA3.20.B 3. + 4. Dezember 2020 (2 Tage) Einführung Anthroposophie 1.GAP.EA4.20.A+B Seite 15 Einführung Anthroposophie (empfohlene Ergänzung) 1.GAP.EA4.20.A+B (empfohlene Ergänzung zum Modul Pflege und Anthroposophie) 25. + 26. Juni 2020 (2 Tage) 25. + 26. Juni 2020 (2 Tage), Dozentin: Martina Menne Menschen begleiten 1.GAP.Mb5.21.B Mensch sein – Mensch werden 3.GAP.MW5.20.A Termin im 2021 (1 Tag) 4. September 2020 (1 Tag), Dozentin: Therese Beeri Einem kranken Menschen begegnen und ihn begleiten bedarf eines achtsamen Dialogs. Jede Lebenssituation ist einzigartig und das müssen wir lernen zu respektieren. Biografisches Grundlagewissen sowie eine Auseinandersetzung, was Gesundheit und Krankheit Spezialisierungsmodule mit den folgenden Pflegefeldern aus anthroposophischer Sicht ist, bilden die Basis. Anthroposophische Pflege in der Onkologie und der Palliative Care 3.GAP.OP6a.20.A Anthroposophische Pflege praktisch umsetzen 1.GAP.APpu6.21.B 15. + 16. Oktober und 2. November 2020 (3 Tage), Termine im 2021 (3 Tage) Dozierende: Monika Layer und Marko Ossig Die anthroposophische Pflege benötigt eine achtsame Pflege. Sie lernen, den kranken Menschen bei den Grundbedürfnissen zu unterstützen, bzw. anzuleiten, mit dem Ziel, dass er sich wohlfühlt. Anthroposophische Pflege in der Inneren Medizin und der Alterspflege 3.GAP.IA6b.20A 29. + 30. Oktober und 20. November 2020 (3 Tage), Pflegeverlaufsberichte und Fachgespräch und Vorbereitung Prüfung 1.GAP.AB7.21.B Dozentinnen: Ursa Neuhaus und Rebekka Lang Termin im 2021 (2 Tage) Prüfung Assistenz Anthroposophische Pflege. Der Grundkurs Level B schliesst mit einer schriftlichen Arbeit und dessen Präsentation ab. Obligatorisches Informationstreffen für Kandidierende Abschluss GAP 3.GAP.Info7.20.A Angaben ohne Gewähr 3. September 2020, 14 bis 17 Uhr, Sonnengarten Hombrechtikon, Dozentin: Ursa Neuhaus Abschlusskurs 2.GAP.AP7.20.A / 3.GAP.AP7.21.A 21. Februar 2020 (1 Tag) Richterswil; Februar/März 2021 (1 Tag) Hombrechtikon, Dozentinnen: Ursa Neuhaus und Sandra Giraud 10 | G RU N D K U R S G R U N D K U R S | 11
Pflege und Anthroposophie Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka: Die Anthroposophie und insbesondere das Menschenbild sind die Grundlage Rücken, Beine, Arme, Brust und Bauch für eine erweiterte Pflege. Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka weisen besondere Sie erhalten einen Überblick über die Anthroposophische Pflege und Medizin. Merkmale auf, ruhige und fliessende Formen, mit welchen eine Substanz Sie lernen die Pflege aus Sicht der Anthroposophie kennen. mit einer durch den Rhythmus geprägten Berührungsqualität direkt auf die Haut aufgetragen wird. Anwendungsgebiete: bei gesunden und kranken Kursinhalte Kindern, Erwachsenen, Betagten. •• Die anthroposophische Bewegung, insbesondere im medizinisch-pflegerischen Bereich. Kursinhalte •• Unterschiedliche Denkansätze bzgl. Gesundheit und Krankheit sowie das •• Erlernen und Üben der Teileinreibungen Beine, Arme, Brust, Bauch und Besondere der Anthroposophischen Pflege. verschiedener Variationen der Rückeneinreibung. •• Grundlagen zum Verständnis des Menschen als Dreiheit von Körper, Seele und •• Vertiefendes Befassen mit den Themen Rhythmus, Qualität der Hände und Geist und die Viergliederung des menschlichen Organismus. dem Thema des «Umhüllens». •• Grundlagen der Äusseren Anwendungen im Kontext therapeutischer Zusammen- •• Indikationen und Kontraindikationen der Einreibungen und verwendeten Öle. hänge. •• Die Teilnehmenden werden befähigt, Teileinreibungen durchzuführen und •• Die praktische Ausführung dieser pflegerischen Massnahmen wird in den Modulen Behandlungsvorschläge für pflegetherapeutische Massnahmen zu unterbreiten. GAP.RE2 (Rhythmische Einreibungen) und GAP.WA3 (Wickel und Auflagen) •• Kennenlernen der Eurythmie über das eigene Ausüben und Erleben. erlernt und geübt. •• Kennenlernen der Eurythmie über das eigene Ausüben und Erleben. Grundkursdaten Dipl./FaGe, Level A 2. + 3. April und 14. + 15. Mai 2020 Grundkursdaten Dipl./FaGe, Level A 9. + 10. März 2020 PA/PH, Level B 26. + 27. Oktober u. 23. + 24. November 2020 PA/PH, Level B siehe Seite 11 Kursabkürzung 3.GAP.RE2.20.A Kursabkürzung 3.GAP.AP1.20.A GAP Assistenz: 1.GAP.RE2.20.B Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe und PA/PH Voraussetzungen Basiskurs (BAP Level A) Voraussetzungen Basiskurs (BAP) Dozentin Martina Menne und Kunsttherapeut/in Dozierende Birgit Faller - ehemals Schopper (Level A), Sandra Giraud (Level B) Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 4 Stunden angeleitetes Selbststudium und Kunsttherapeut/in Kursort Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Umfang 2 × 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 32 Lekt. und 12 Stunden Zeiten 9.00–17.00 Uhr angeleitetes Selbststudium Mitbringen Schreibutensilien Kursort Level A: Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Kosten CHF 460.– Level B: Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe Kosten CHF 920.– Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. 12 | GRUNDKURS GRUNDKURS | 13
Äussere Anwendungen: Einführung Anthroposophie Wickel, Auflagen und Heilpflanzen Was ist Anthroposophie, was ist ihr Anliegen? Dieser Kurs möchte helfen, sich ein erstes Verständnis des anthroposophischen Menschen- und Die Wickel und Auflagen haben ein breites Anwendungsgebiet: bei Kindern, Weltbildes zu erarbeiten. Erwachsenen, Betagten, zur Gesundheitspflege und zur Heilungsunterstützung unterschiedlicher Krankheiten. Kenntnisse zu Heilpflanzen und häufig Kursinhalte verwendeten Substanzen bilden die Grundlage. •• Zu den Persönlichkeiten Rudolf Steiners und Ita Wegmans. •• Wirkensfelder der Anthroposophie und ihre Anliegen. Kursinhalte •• Textarbeit zu menschenkundlichen Grundlagen. •• Erlernen der gebräuchlichsten Wickel und Auflagen für den anthroposophischen •• Selbsterkenntnis und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Klinikalltag. •• Besichtigung des Goetheanums. •• Erlernen der Wickel und Auflagen für den Hausgebrauch. •• Praxis: Eurythmie. •• Auseinandersetzen mit den unterschiedlichen Heilpflanzen. •• Einbezug der Mistel mit den Aspekten Herstellung, Anwendungen, Wirkung, Forschung und innere Haltung bei der Verabreichung. Grundkursdaten 25. + 26. Juni 2020 •• Kennenlernen eines Spezialgebietes der äusseren Anwendungen: die Metalle und die Metallanwendungen als Auflagen. Kursabkürzung 1.GAP.EA4.20.A+B •• Entdecken der Kunsttherapie Musik über das eigene Ausüben. Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, PA/PH, als empfohlene Ergänzung zu «Pflege und Anthroposophie» und «Anthroposophische Pflege konkret» Voraussetzungen Keine Grundkursdaten Dipl./FaGe, Level A 25. + 26. Mai 2020 Dozierende Martina Menne und Kunsttherapeut/in PA/PH, Level B 3. + 4. Dezember 2020 Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Kursabkürzung 3.GAP.WA3.20.A Zeiten 9.00–17.00 Uhr GAP Assistenz: 1.GAP.WA3.20.B Mitbringen Schreibutensilien, bequeme Kleidung, geschlossene leichte Schuhe Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe und PA/PH Kosten CHF 460.– Voraussetzungen Basiskurs (BAP) Dozierende Bhakti-Astrid Schikarski (Level A), Therese Beeri (Level B) und Wird als Grundkursmodul empfohlen. Kann als Einzelmodul besucht werden. Kunsttherapeut/in Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 6 Stunden angeleitetes Selbststudium Kursort Level A: Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Level B: Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe Kosten CHF 460.– Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. 14 | G RU N D K U R S GRUNDKURS | 15
Mensch sein – Mensch werden Anthroposophische Pflege in der Onkologie Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus anthroposophischer Sicht. und der Palliative Care Nach diesem Modul sind die Kursteilnehmenden in der Lage, Angehörigen Die Besonderheiten der Anthroposophischen Pflege in Onkologie und und Patienten mit einem empathischen Verständnis für deren Lebenssituation Palliative Care. Sie lernen, den Pflegebedarf der Patienten zu erkennen zu begegnen. und daraus einen Pflegeplan zu entwickeln. Angeleitetes Selbststudium: Für den Erfolg dieses Moduls ist es wichtig, Kursinhalte die einen Monat vor Kursbeginn erhaltenen Unterlagen sorgfältig •• Fragen der inneren Haltung in der täglichen Arbeit, der Wärmeorganismus und durchzuarbeiten. die Misteltherapie sowie spezifische äussere Anwendungen. •• Auseinandersetzung mit dem anthroposophischen Menschenbild und dessen Kursinhalte Bedeutung für die Pflege in der Onkologie und der Palliative Care. •• Der Pflegeprozess von der Wahrnehmung des Menschen als dreigegliederter •• Kennenlernen der Aufgaben der Pflege in den Phasen des Krankheitsverlaufs Mensch bis zur Wirkungsbeurteilung der pflegerischen Handlungen. (vor und nach der Diagnosestellung, Therapie, Leben mit der Krankheit, •• Die biografische Arbeit in der Anthroposophischen Pflege. palliative Phase), Beleuchten der pflegerischen Möglichkeiten bei Phänomenen, •• Die pflegerische Begleitung bis zum Tode und darüber hinaus, aus der wie zum Beispiel Fatigue, Schmerzen oder Schock und Angst. Anthroposophie erweitert. •• Auseinandersetzung mit den Aufgaben der Pflege in der Palliative Care. •• Kennenlernen der Kunsttherapie Musik über das eigene Ausüben. Grundkursdaten Dipl./FaGe, Level A 4. September 2020 Grundkursdaten 15. + 16. Oktober und 2. November 2020 Kursabkürzung 3.GAP.MW5.20.A Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe Kursabkürzung 3.GAP.OP6a.20.A Voraussetzungen Basiskurs (BAP Level A) Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe Dozentin Therese Beeri Voraussetzungen Basiskurs (BAP), GAP Module 1,2,3,5, Level A Umfang 1 Tag à 8 Lekt. Präsenzzeit, 4 Stunden angeleitetes Selbststudium Dozierende Monika Layer, Marko Ossig und Kunsttherapeut/in Kursort Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Umfang 2 + 1 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 24 Lekt. und 10 Stunden Zeiten 9.00–17.00 Uhr angeleitetes Selbststudium Mitbringen Schreibutensilien Kursort Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Kosten CHF 230.– Zeiten 9.00–17.00 Uhr Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. Mitbringen Schreibutensilien, Gymnastikschuhe Kosten CHF 690.– Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. 16 | G RU N D K U R S G RU N D K U R S | 17
Anthroposophische Pflege in der Inneren Medizin Abschluss Grundkurs und der Alterspflege Der Grundkurs schliesst mit einer schriftlichen Arbeit und dessen Präsentation ab. In der Abschlussarbeit soll das Gelernte vertieft und vernetzt werden. Die Besonderheiten der Anthroposophischen Pflege bei medizinischen Krank- heiten und im Altersbereich. Sie lernen die anthroposophische Sichtweise Das Ziel der Abschlussarbeit ist, eine konkrete Pflegesituation bzw. Fallbesprechung von Krankheit und Gesundheit und können spezifische pflegerische Massnahmen aus der Sicht der anthroposophischen Menschenkunde zu betrachten, zu begründen, im stationären und ambulanten Akut- und Langzeitbereich durchführen. anthroposophisch-pflegerische Interventionen abzuleiten und deren Wirkung zu beurteilen. Kursinhalte •• Der kranke Mensch, ob jung oder alt, leidet. Sie lernen Phänomene von Krankheit Informationen zum Abschluss erhalten Sie am obligatorischen Informationstreffen. erkennen und pflegerische Massnahmen aus der Anthroposophischen Pflege Die detaillierten Angaben finden Sie im Leitfaden zum Abschluss Grundkurs Anthropo- durchführen. sophische Pflege Soleo. Diesen können Sie bei der Geschäftsstelle bestellen. •• Pflegerische Konzepte. •• Typische Krankheitsbilder und deren Auswirkungen auf den Menschen: Der Abschlusstag des Grundkurses wird von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Entzündungen und Verhärtungen, Herz- Kreislaufbeschwerden, Diabetes, Schlaf- störungen, Demenz und Multimorbidität. •• Spezifische äussere Anwendungen bei medizinischen Krankheiten und in der Grundkursdaten Informationstreffen: 3. Sept. 2020, 14–17 Uhr, Hombrechtikon Alterspflege. Abschluss 2020: 21. Februar 2020 (1 Tag) Richterswil •• Kennenlernen der Heileurythmie über das eigene Ausüben. Abschluss 2021: Februar/März 2021 (1 Tag) Hombrechtikon Kursabkürzung 3.GAP.Info.20.A Grundkursdaten Dipl./FaGe, Level A 29. + 30. Oktober und 20. November 2020 2.GAP.AB7.20.A 3.GAP.AB7.21.A Kursabkürzung 3.GAP.IA6b.20A Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A Zielgruppe Dipl./FaGe, Level A Voraussetzungen Erfolgreicher Besuch aller Basis- und Grundkursmodule Voraussetzungen Basiskurs (BAP), GAP Module 1,2,3 und 5 Dozierende Ursa Neuhaus und Sprachtherapeutin Dozierende Ursa Neuhaus, Rebekka Lang und Kunsttherapeut/in Umfang 8 Lekt. Präsenzzeit und 40 Stunden angeleitetes Selbststudium Umfang 2 + 1 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 24 Lekt. und 10 Stunden Kursorte Soleo Schulungsraum Paracelsus-Spital Richterswil angeleitetes Selbststudium Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Kursort Soleo-Schulungsraum Sonnengarten Hombrechtikon Zeiten 9.00–17.00 Uhr Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Präsentationsmaterial Mitbringen Schreibutensilien Kosten CHF 230.–, inkl. Informationstreffen Kosten CHF 690.– Zählt als Grundkursmodul. Kann nur im Zusammenhang mit dem gesamten Grundkurs besucht werden. Zählt als Grundkursmodul. Kann als Einzelmodul besucht werden. 18 | GRUNDKURS GRUNDKURS | 19
EXPERTIN / EXPERTE WERDEN DER AUFBAU In Erweiterung einer klassischen Pflegeausbildung besteht für interessierte diplomierte Pflegende die Möglichkeit, sich zur Expertin/zum Experten für Anthropo- Aufbaukurse Anthroposophische Pflege sophische Pflege sowie zur Expertin/zum Experten für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka weiterzubilden und ein Zertifikat des Internationalen Forums für Anthroposophische Pflege (IFAN) zu erwerben. Dieses ist von der Medizinischen Der Aufbaukurs bereitet auf die Prüfung zur Expertin für Anthroposophische Pflege Sektion am Goetheanum, Dornach, anerkannt. IFAN vor. In den Modulen liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung aller Themen- gebiete des Grundkurses. Der Aufbaukurs ist modular aufgebaut und erlaubt eine Weiterbildung zur Expertin/zum Experten fakultative Teilnahme. Der Anteil an angeleitetem Selbststudium ist hoch. für Anthroposophische Pflege (IFAN) Je nach erworbenen Qualifikationen der Teilnehmenden können auch Fach- und Aufbaukurse für die Vertiefung besucht werden. 2020 bieten wir folgende Module an: •• Vom Wunder des Menschwerdens – Embryologie plastizieren, Ch. Breme, siehe S. 41 Die Weiterbildung zur Expertin für Anthroposophische Pflege qualifiziert für die •• Metalle, Albert Schmidli, siehe S. 36 selbstständige Durchführung von Rhythmischen Einreibungen bis zur Ganzkörper- •• Die Sinne des Menschen und ihre Bedeutung in der Pflege, Monika Layer, siehe S. 22 einreibung, von Wickeln und Auflagen sowie für die Anwendung anthroposophischer •• Organe plastizieren - ihre Lebensprozesse fühlend verstehen, Ch. Breme, siehe S. 42 Pflegekonzepte. Eine ganzheitliche Lebensbegleitung, Sozialpflege sowie •• Lebensprozesse zur Verlebendigung der Pflege, Ursa Neuhaus, siehe S. 23 Beratung bildet den Kern der Weiterbildung. Die Einführung in die Grundlagen •• Schmerz und Schlaf (Wesensglieder), Sandra Giraud und Therese Beeri, siehe S. 35 der Anthroposophie und der Anthroposophischen Medizin ist die Basis für das •• Biographie-Arbeit, Joop Grün, siehe S. 33 Verständnis der Anthroposophischen Pflege. Ziel dieses Teils der Weiterbildung •• Pflegerische Gesten in der Sterbebegleitung, Rolf Heine, siehe S. 38 ist es, sowohl Orientierung bei zentralen Lebens- und Schicksalsfragen zu finden •• Heilpflanzen und Heilmittel, Monika Layer, siehe S. 31 wie auch eine fruchtbare Zusammenarbeit mit anderen (anthroposophischen) Therapieberufen wie Ärzten, Kunsttherapeuten, Eurythmietherapeuten usw. Weitere Module und den nur als Ganzes buchbaren 5-tägigen Expertenkurs werden gestalten zu können. wir bei genügend Teilehmenden im 2021 anbieten. Die Weiterbildung besteht aus einem Grundkurs und einem Aufbaukurs. Nach Für weitere Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat von Soleo oder an die erfolgreich abgeschlossenem Aufbaukurs kann man die Prüfung zur Expertin/zum Prüfungsverantwortliche für Anthroposophische Pflege Ursa Neuhaus, Experten für Anthroposophische Pflege ablegen. Der Aufbau der Weiterbildung ursa.neuhaus@bluewin.ch. sowie die Kriterien zur Prüfung sind im Handbuch zur Prüfung zur Expertin/zum Experten für Anthroposophische Pflege beschrieben, siehe www.qualitaet-ap.org. Wir bieten den Grundkurs als Weiterbildung und eine grosse Auswahl an Modulen des Aufbaukurses (siehe Seite 21) sowie die Expertenprüfung auf Anfrage an. Für weitere Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat von Soleo oder an die Prüfungsverantwortliche für Anthroposophische Pflege Ursa Neuhaus, ursa.neuhaus@bluewin.ch. 20 | EXPERTIN/EXPERTE WERDEN AUFBAUKURSE | 21
Die Sinne des Menschen und ihre Bedeutung Lebensprozesse zur Verlebendigung der Pflege in der Pflege Die 7 Lebensprozesse bilden das Leben und sind eine Basis für das pflegerische Tun. Die Prozesse sind das im Ätherleib innewohnende Leben und ermöglichen Das Modul ist eine Einführung in die anthroposophische Sinneslehre und erst das Astralische. Sie wirken in den Organfunktionen und den Lebenskräften. stellt einen Bezug zu konkreten pflegerischen Handlungsfeldern her. Wir vertiefen anhand der Menschenkunde und dem Kosmos die Lebensprozesse Es wird aufgezeigt, wie sich durch ein Verständnis der 12 Sinne neue Aspekte für die Pflege. für die Selbst- und Fremdpflege ergeben. Kursinhalte Kursinhalte •• Die 7 Lebensprozesse und die Lebenswelt. •• Der Mensch als Sinneswesen. •• Organfunktionen und Lebenskräfte. •• Die Sinne und ihre Bedeutung in der Pflege. •• Bezug zur Vier- und Dreigliederung des Menschen. •• Die «Klingende Waschung» und ihr Bezug zu den Sinnen. •• Lebensprozesse und die 12 Sinne. •• Lebensprozess als Abbild kosmischer Wirkungen. •• Die Bedeutung für das pflegerische Tun. Aufbaukursdaten 23. Oktober und 13. November 2020 •• Pflegerische Handlungen analysieren, begründen und reflektieren. Kursabkürzung 2.AKU.SI1.20.A Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe Aufbaukursdaten 28. Mai und 18. Juni 2020 Voraussetzungen Absolvierter Grundkurs Anthroposophische Pflege, Level A Dozierende Monika Layer und Sandra Giraud Kursabkürzung 1.AKU.LP.20.A Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit, 4 Stunden angeleitetes Selbststudium Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A Kursort Soleo Schulungsraum Richterswil Voraussetzungen Grundkurs Anthroposophische Pflege oder Rhythmische Zeiten 9.00–17.00 Uhr Einreibungen absolviert Mitbringen Schreibutensilien, ein grosses Frotteebadetuch, Dozentin Ursa Neuhaus bequeme Kleidung, Hausschuhe Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit und 2 Stunden angeleitetes Kosten CHF 460.– Selbststudium Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien Kosten CHF 460.– 22 | AUFBAUKURSE AUFBAUKURSE | 23
EXPERTIN / EXPERTE WERDEN Weiterbildung zur Expertin/zum Stufe 1, Grundkurs Rhythmische Einreibungen Experten für Rhythmische Folgende Kurse gehören zum Grundkurs Rhythmische Einreibungen Stufe 1 und sind Voraussetzung zum Abschluss «Anwenderin Rhythmische Einreibungen»: Einreibungen nach Wegman/Hauschka Kursart Bezeichnung Inhalte Anzahl Tage BAP Siehe S. 7 Einführung Einreibungen, Inhalte siehe S. 7 2 Der Weg zur Expertin/zum Experten geht über 2 Stufen: BAP Siehe S. 7 Vertiefungstag, Inhalte siehe S. 7 1 •• Stufe 1 – Anwenderin Rhythmische Einreibungen GAP 1.GAP.RE2.20.A Rücken, Arme, Beine, Brust, Bauch, siehe S. 13 4 •• Stufe 2 – Expertin Rhythmische Einreibungen. FK 1.FKU.REG.20.A Ganzkörpereinreibung, siehe S. 39 2 Die Weiterbildung zur Expertin/Experte Rhythmische Einreibungen nach GAP 1.GAP.AP1.20.A Pflege und Anthroposophie, siehe S. 12 2 Wegman/Hauschka qualifiziert nach dem Grundkurs auf der Stufe 1 zur selbstän- digen Durchführung der Teilkörper- und Ganzkörpereinreibung, und nach dem FK Siehe S. 30 Praktische Vertiefungstage Rhythmische Einreibungen 3 Aufbaukurs auf Stufe 2 für die Organeinreibungen sowie der Fünfsterneinreibung Abschlusskurs 1.AK.RE.ESt1.20.A Vorbereitungskurs für den Abschluss (Stufe 1) 5 in der Pflege. Praktische Vertiefung der TK- und GK-Einreibungen. Theoretische Grundlagen und Fallbesprechungen. Während der Schwerpunkt im Grundkurs auf der Entwicklung der handwerklich- Fragenbeantwortung. technischen Fähigkeiten liegt, wird im Aufbaukurs – neben der Vertiefung der Prüfung Prü.RE.ESt1.20.A 1 Einreibequalität und der Erweiterung des Repertoires um die Organ- und Fünfsterneinreibung – das menschenkundliche Verständnis der Rhythmischen Einreibungen und deren Anwendung in bestimmten Krankheitssituationen angeschaut. Die Expertin für Rhythmische Einreibungen ist nach ihrem Abschluss fähig, die Rhythmischen Einreibungen auf der Basis menschenkundlicher Gesichtspunkte eigenständig anzuwenden und diese zu reflektieren. Der Qualifikationsweg ist ausführlich beschrieben im Handbuch zur Zertifizierung von Expertinnen/Experten für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka (IFAN), www.qualitaet-ap-org. Auf dieser Grundlage bietet Soleo ein vollständiges Programm für Stufe 1 und Stufe 2 an. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat von Soleo oder an die Prüfungsverantwortliche für Rhythmische Einreibungen Monika Layer, info@pflegeintegrativ.ch. 24 | EXPER TIN/EXPER TE WERDEN EXPERTIN/EXPERTE WERDEN | 25
Darüber hinaus ist für die Stufe 1 der Nachweis der praktischen Anwendung der Rhythmischen Einreibungen in Form von 30 Behandlungsnachweisen erforderlich, Voraussetzungen zum Abschluss mindestens 50 Stunden Selbststudium sowie das Ablegen einer Prüfung mit «Expertin Rhythmische Einreibungen» einem praktischen und einem mündlichen Teil. Kursart Bezeichnung Inhalte Anzahl Tage FK 1.FKU.FSE.20.A Fünfsterneinreibung in der Pflege 1 Abschlusskurs Rhythmische Einreibungen nach FK 1.FKU.REO.20.A Organeinreibungen Einführung 4 Wegman/Hauschka, Stufe 1 FK 1.FKU.ORG.20.A+B Organe plastizieren 2 Der Kurs ist die obligatorische Vorbereitung auf den Abschluss Stufe 1. FK 1.FKU.RES.20.A Rhythmische Einreibungen von Säuglingen und Kindern 2 Neben praktischer Vertiefung gehören auch theoretische Grundlagen und In Entwicklung Vertiefungstage Rhythmische Einreibungen Stufe 2 2 Fallbesprechungen dazu. Die Interessentinnen haben die Gelegenheit, ihre Fragen zum Abschluss, zur Anmeldung oder zur Prüfung zu besprechen. AK 2.AKU.SI1.20.A Die Sinne des Menschen und ihre Bedeutung in der Pflege 2 FK 1.FKU.WMW.20.A+B Embryologie plastizieren 1 Kursinhalte •• Praktische Vertiefung der Teilkörper- und der Ganzkörpereinreibung Abschlusskurs 1.AK.RE.ESt2.21.A Vorbereitungskurs für den Abschluss (Stufe 2) 5 •• Fallbesprechungen mit Indikationsstellung und Dokumentation der Rhythmischen Durchführung 2021 Fallbesprechungen, Dokumentation, Einreibungen RE in versch. Fachgebieten, künstlerisches Üben/Eurythmie •• Auseinandersetzung mit Substanzen, die zur Einreibung eingesetzt werden Prüfung 1.Prü.RE.ESt2.21.A Der Abschluss Stufe 2 wird wieder 2021 angeboten. 1 •• Anmeldeprocedere für den Abschluss Stufe 1 Daten 3. April 2020, Monika Layer 27. + 28. April 2020, Birgit Faller - ehem. Schopper 25. + 26. Mai 2020, Sandra Giraud 30. November 2020, Prüfung Kursabkürzung 1.AK.RE.ESt1.20.A 1.Prü.RE.ESt1.20.A Zielgruppe Dipl./FaGe, Level A Voraussetzungen Module 1–6 der Tabelle auf S. 25 Dozierende Sandra Giraud, Monika Layer, Birgit Faller - ehem. Schopper Umfang 5 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit + 2 Std. angeleitetes Selbststudium. Nur als Ganzes buchbar (plus 1 Tag Prüfung) Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe Kosten CHF 1'150.– (plus CHF 500.- Prüfungsgebühr) 26 | EXPERTIN/EXPERTE WERDEN EXPERTIN/EXPERTE WERDEN | 27
DIE FACHKOMPETENZ D A T E N 2 02 0 F A C H K U R S E Fachkurse Praktische Vertiefungstage Rythmische Einreibungen. Teileinreibungen nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden Modul Level A 27. März 2020 (1 Tag), Dozentin:Birgit Faller - ehem. Schopper 1.FKU.PVRE1.20.A 27. November 2020 (1 Tag), Dozentin: Martina Menne (Organeinreibungen) 1.FKU.PVREO2.20.A 14. Dezember 2020 (1 Tag), Dozentin: Sandra Giraud 1.FKU.PVRE3.20.A Die Fachkurse bieten eine gute Gelegenheit, einzelne Fachrichtungen der Heilpflanzen und Heilmittel Modul Level A+B Anthroposophischen Pflege vertiefter zu erlernen. Die Kurse richten sich je 11. + 12. Mai und 19. Juni 2020 (3 Tage), Dozentin: Monika Layer 1.FKU.HP.20.A+B nach Thema an Pflegende, Hebammen, Pflegeassistentinnen, Therapeutinnen. Rhythmische Einreibungen von Säuglingen und Kleinkindern Modul Level A Bitte beachten Sie die im Kurs beschriebene Zielgruppe. 29. + 30. Mai 2020 (2 Tage), Dozentin: Anette Beisswenger 1.FKU.RES.20.A Biographie-Arbeit Modul Level A+B 15. bis 17. Juni 2020 (3 Tage), Dozent: Joop Grün 1.FKU.BIO.20.A+B Fünfsterneinreibung Modul Level A 28. August 2020 (1 Tag), Dozentin: Martina Menne 1.FKU.FSE.20.A Schmerz und Schlaf Modul Level A 1. September 2020 (1 Tag), Dozierende: Sandra Giraud und Therese Beeri 1.FKU.SSW.20.A Metalle in der Anthroposophischen Medizin und Pharmazie Modul Level A+B 7. September 2020 (½ Tag, 9–13 h), Dozent: Albert Schmidli 1.FKU.MET.20.A+B Einführung in die Organeinreibungen nach Wegman/Hauschka Modul Level A 7. + 8. September und 15. + 16. Oktober 2020 (4 Tage), Dozentin: Martina Menne 1.FKU.REO.20.A Pflegerische Gesten in der Sterbebegleitung Modul Level A 2. + 3. November 2020 (2 Tage), Dozierende: Rolf Heine und Heileurythmistin 1.FKU.PGS.20.A Rhythmische Ganzkörpereinreibung nach Wegman/Hauschka Modul Level A 5. + 6. November 2020 (2 Tage), Birgit Faller - ehemals Schopper 1.FKU.REG.20.A Pflege von Menschen mit Demenz Modul Level A+B 13. November 2020 (1 Tag), Dozentin: Ursa Neuhaus 4.FKU.DEM.20.A+B Vom Wunder des Menschwerdens – Embryologie plastizieren Modul Level A+B 16. November 2020 (1 Tag), Dozent: Christian Breme 1.FKU.WMW.20.A+B Organe plastizieren - ihre Lebensprozesse fühlend verstehen Modul Level A+B 7. + 8. Dezember 2020 (2 Tage), Dozent: Christian Breme 1.FKU.ORG.20.A+B Angaben ohne Gewähr FACHKURSE | 29
Praktische Vertiefungstage Rhythmische Einreibungen Heilpflanzen und Heilmittel Praktische Vertiefung und Auffrischung aller Teileinreibungen und Übungen In dem Kurs wird eine theoretische und praktische Einführung in die Welt der zu den Qualitätskritierien der Rhythmischen Einreibungen. Die untenstehenden Heilpflanzen und der Heilmittelherstellung vermittelt. Die Teilnehmerinnen Module werden als Ergänzung des GAP-Moduls Rhythmische Eintreibungen begegnen den Pflanzen nicht nur im Unterrichtsraum, sondern auch in der (S. 13) wärmstens empfohlen. Natur und lernen, wie Heilmittel in Form von Ölauszügen hergestellt werden können. Die Module können einzeln besucht werden und richten sich u.a. an Absolventen der Weiterbildung zur Expertin RE, Stufe 1. Kursinhalte •• Kennenlernen botanischer Grundlagen und Merkmale von Heilpflanzen Kursinhalt •• Erkennen von Heilpflanzen aus der Familie der Lippenblütler und deren Die Teileinreibungen der Module vom 27. März und 14. Dezember werden nach den unterschiedliche Merkmale Bedürfnissen der Teilnehmenden gestaltet. Das Modul vom 27. November widmet sich •• Verständnis entwickeln für die Komplexität der Heilmittelherstellung den Organeinreibungen. •• Erstellen eines umfassenden Heilpflanzenportraits •• Herstellung eines Ölauszugs •• Botanische Grundlagen Fachkursdaten 1.FKU.PVRE1.20.A 27. März 2020 Birgit Faller •• Tria Principia 1.FKU.PVRE2.20.A 27. November 2020 Martina Menne •• Familie Lippenblütler 1.FKU.PVRE3.20.A 14. Dezember 2020 Sandra Giraud •• Pflanzenbetrachtungen •• Heilmittelherstellung Kursabkürzung Siehe oben •• Herstellung von Ölauszügen Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A Voraussetzungen Alle Teilkörpereinreibungen Dozierende Siehe oben Fachkursdaten 11. + 12. Mai und 19. Juni 2020 Umfang 3× 1 Tag à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursorte Soleo-Schulungsraum Arlesheim Kursabkürzung 1.FKU.HP.20.A+B Zeiten 9.00–17.00 Uhr Zielgruppe Pflegende, Level A + B Mitbringen Schreibutensilien, bequeme Kleidung und Schuhe, zwei kleine Voraussetzungen Keine und ein grosses Frotteebadetuch. Dozentin Monika Layer Kosten CHF 230.– pro Kurstag Umfang 3 Tage à 8 Lekt. und 4 Stunden angeleitetes Selbststudium Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Festes Schuhwerk, Regen-/Sonnenschutz, Schreibmaterial Kosten CHF 690.– 30 | FACHKURSE FACHKURSE | 31
Rhythmische Einreibungen von Säuglingen Biographie-Arbeit. Anthroposophische Pflege als und Kleinkindern aufrichtiges Interesse am Mitmenschen Dieser Kurs befasst sich mit den Rhythmischen Einreibungen von Säuglingen Als Pflegende sind wir Entwicklungsbegleiter/Innen durch aufrichtiges und Kleinkindern und der Bedeutung der 12 Sinne für die körperliche Interesse am Menschen, durch eine urteilsfreie Haltung, durch empathisches Pflege sowie mit der Kommunikation mit dem Kinde. Vermögen und erkennendes Zuhören. Auf der Grundlage des «Erkenne dich selbst und du erkennst die Welt» werden in diesem Seminar Einblicke Kursinhalte in die biographischen Gesetzmässigkeiten für die vorurteilsfreie Begleitung •• Anthroposophische Menschenkunde, im Speziellen die unteren und oberen Sinne. kranker Menschen gegeben. •• Rhythmische Einreibungen bei Säugling und Kleinkind. •• Pflege- und Heilmittel. Kursinhalte •• Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung des anthroposophischen Menschenbildes für die biographische Entwicklung. Fachkursdaten 29. + 30. Mai 2020 •• Auf der Grundlage der Biographiearbeit entwickeln die Teilnehmer eine empathische und vorurteilsfreie Haltung für die Begleitung kranker Menschen. Kursabkürzung 1.FKU.RES.20.A •• Sie sind in der Lage, Patienten aus einem Verständnis für biographische Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Hebammen, Heilpädagoginnen, Ärztinnen u. Ärzte Gesetzmässigkeiten zu begleiten. Voraussetzungen Grundlagen der Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka •• Einblick in die biographischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Wichtigkeit für die Dozierende Anette Beisswenger Begleitung kranker Menschen. Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit •• Kennenlernen eines Achtsamkeitskonzepts, welches uns ermöglicht, über das rein Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim psychologisch Dramatische einer Lebens- oder Krankheitssituation hinaus, Zeiten 9.00–17.00 Uhr unterstützend Begegnung und Gespräch zu gestalten. Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, •• Der Sinn eines eigenen biographischen Schulungsweges für den Pflegeberuf und bequeme Kleidung, wenn möglich eine Puppe den Patienten. Kosten CHF 460.– Fachkursdaten 15. bis 17. Juni 2020 Kursabkürzung 1.FKU.BIO.20.A+B Zielgruppe Alle Pflegeberufe, Level A + B Voraussetzungen Abgeschlossener BAP Dozent Joop Grün Umfang 3 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien Kosten CHF 690.– 32 | FACHKURSE FACHKURSE | 33
Fünfsterneinreibung Schmerz und Schlaf (Wesensglieder) Die von Rolf Heine entwickelte Fünfsterneinreibung ist eine Besonderheit Schlafstörungen sind in unserer heutigen Gesellschaft bei gesunden innerhalb der Rhythmischen Einreibungen. und kranken Menschen ein weit verbreitetes Phänomen, wie auch der Schmerz beinahe jede Krankheit und Krise begleitet. Die anthroposophische Pflege Der Fünfstern ist seit uralten Zeiten das Bild des sich ständig weiter- kennt bei Schmerzen und Schlafstörungen erweiterte Verständnisansätze und entwickelnden Menschen. Diesem Gedanken versuchen wir uns einreibend pflegerisch-therapeutische Unterstützung. und zeichnend zu nähern. Kursinhalte Kursinhalte •• Das Wirken der Wesensglieder bei Schmerz und Schlaf, Auseinandersetzung mit •• Durchführen und Anwenden der Fünfsterneinreibung. Bedeutung und Wesen des Schlafs, geisteswissenschaftliche Aspekte zu den •• Verstehen der anthroposophischen Hintergründe zur Fünfsterneinreibung, drei Phasen des Schlafs. bzw. des Pentagramms. •• Bedeutung und Wesen des Schmerzes. •• Nennen der Indikationen und Kontraindikationen. •• Äussere Anwendungen zur Schmerzlinderung und Schlafförderung und deren •• Verstehen des Unterschieds zur Ganzkörpereinreibung. fachgerechter Einsatz. Fachkursdaten 28. August 2020 Fachkursdaten 1. September 2020 Kursabkürzung 1.FKU.FSE.20.A Kursabkürzung 1.FKU.SSW.20.A Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A Zielgruppe Pflegende, Level A Voraussetzungen Absolventen aller Teileinreibungsmodule Voraussetzungen Abgeschlossener BAP und Grundkurs Dozentin Martina Menne Dozierende Sandra Giraud und Therese Beeri Umfang 1 Tag à 8 Lekt. Präsenzzeit Umfang 1 Tag à 8 Lekt. und 4 Stunden angeleitetes Selbststudium Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, bequeme Kleidung, geschlossene leichte Schuhe Mitbringen Schreibutensilien, Literaturempfehlung: Kapitel «Schmerztherapie» Kosten CHF 230.– und «Schlafmedizin» in Gierke, Innere Medizin, 2. Auflage, Salumed Verlag Kosten CHF 230.– 34 | FACHKURSE FACHKURSE | 35
Metalle in der Anthroposophischen Medizin Einführung in die Organeinreibungen nach und Pharmazie Wegman/Hauschka Albert Schmidli, Ausbildner in anthroposophischer Heilmittelkunde und Bei den Organeinreibungen nach Wegman/Hauschka werden Leber, Pharmazie, berichtet über die Eigenschaften und das Wesen der Metalle, ihre Milz, Nieren, Herz und Blase mit Metallsalben spezifisch behandelt. Diese spezifischen Verarbeitungsmethoden und Anwendungsgebiete als Heilmittel. Anwendung aus der Anthroposophischen Medizin erfordert ein Verständnis der Planeten, Metalle und ihrer Bezüge zu den menschlichen Organen. Kursinhalte •• Die Metalle als planetarische Qualität. Kursinhalte •• Vorstellen der verwendeten Metalle. •• Einführung in die Metallkunde und Planetenkräfte. •• Metallspiegelherstellung: Kennenlernen des mehrstufigen pharmazeutischen •• Anatomie/Physiologie der Organe. Verarbeitungsprozesses unter Einbezug von Metallen und Heilpflanzen. •• Praxis der Organeinreibungen. •• Verständnis der Metalle in der Äusseren Anwendung. •• Indikationen der Anwendungen. •• Albert Schmidli, Pharmazeut, berichtet einen halben Tag über die Eigenschaften und das Wesen der Metalle, ihre spezifischen Verarbeitungsmethoden und Fachkursdaten 7. September 2020 Anwendungsgebiete als Heilmittel (siehe auch S. 36). Kursabkürzung 1.FKU.MET.20.A+B Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe und PA/PH, Level A + B Fachkursdaten 7. + 8. September und 15. + 16. Oktober 2020 Voraussetzungen Keine Dozent Albert Schmidli, Pharmazeut Kursabkürzung 1.FKU.REO.20.A Umfang ½ Tag à 5 Lekt. Präsenzzeit Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A Kursort Grosser Saal, 2. OG, Pfeffingerhof Klinik Arlesheim Voraussetzungen Abgeschlossener Grundkurs und Tätigkeit in anthroposophischen Zeiten 9.00–13.00 Uhr Zusammenhängen. Ausnahmen sind in Absprache mit der Dozentin Mitbringen Schreibutensilien möglich. Kosten CHF 120.– Dozierende Martina Menne (3 ½ Tage) und Albert Schmidli (½ Tag) Umfang 4 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, bequeme Kleidung, geschlossene leichte Schuhe Kosten CHF 920.– 36 | FACHKURSE FACHKURSE | 37
Pflegerische Gesten in der Sterbebegleitung Rhythmische Ganzkörpereinreibung nach Das Konzept der pflegerischen Gesten beschreibt die innere Haltung des Wegman/Hauschka Pflegenden. Dabei zeigen sich zwölf Kräfte, die wir tagtäglich in der Pflege In diesem Fachkurs werden die Teileinreibungen für Rücken, Arme, Brust, anwenden und die, wenn wir sie uns bewusst machen, zu einem Bauch und Beine vertieft und zur Ganzheit der Ganzkörpereinreibung therapeutischen Instrument werden können. zusammengefügt. Kursinhalte Kursinhalte •• Sie sind in der Lage, den Bedarf einer Geste in konkreten Pflegesituationen •• Erlernen und korrektes Durchführen des Ablaufs der Ganzkörpereinreibung. identifizieren und im Team kommunizieren zu können. •• Vertiefung der Grundlagen der Rhythmischen Einreibungen. •• Das Konzept der Pflegerischen Gesten •• Kennen der Indikationen und Kontraindikationen der Ganzkörpereinreibung. •• Die Pflegerischen Gesten in der Begleitung Sterbender •• Verstehen und begründen, wann welche Substanz eingesetzt wird. •• Die Pflegerischen Gesten und der Tierkreis •• Pflegerische Gesten und Eurythmie •• Wie finde ich eine Pflegerische Geste Fachkursdaten 5. + 6. November 2020 •• Meditative Vertiefung der Pflegerischen Gesten •• Eurythmie über das eigene Ausüben erfahren Kursabkürzung 1.FKU.REG.20.A •• Die Teilnehmenden sind mit Theorie und Praxis der zwölf pflegerischen Gesten Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe, Level A vertraut und kennen Wege, die Qualitäten der Gesten sich eigenständig zu Voraussetzungen Absolventen aller Teileinreibungsmodule erarbeiten. Dozentin Birgit Faller - ehemals Schopper Umfang 2 Tage à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Fachkursdaten 2. + 3. November 2020 Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, zwei kleine und ein grosses Frotteebadetuch, Kursabkürzung 1.FKU.PGS.20.A bequeme Kleidung, Hausschuhe Zielgruppe Pflegende, Level A Kosten CHF 460.– Voraussetzungen Absolvierter Grundkurs Dozierende Rolf Heine und Heileurythmistin Umfang 2 Tage à 8 Lektionen und 8 Stunden angeleitetes Selbststudium Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien Kosten CHF 460.– 38 | FACHKURSE FACHKURSE | 39
Pflege von Menschen mit Demenz Vom Wunder des Menschwerdens – Embryologie Menschen mit einer Demenz setzen sich intensiv mit der Vergesslichkeit plastizieren auseinander. Gute Betreuung, Unterstützung und echte Begegnungen sind Das Modellieren embryonaler Gestaltungsvorgänge ist ein unvergessliches, ganz wesentlich für ein gutes Leben. tiefgreifendes Erlebnis. Es birgt die wohl einzigartige Möglichkeit, zugleich künstlerisch tätig, wahrnehmend und empfindend in die Kursinhalte Bilde- und Erlebnisprozesse der kindlichen Entwicklung einzutauchen. •• Menschenkundliche Grundlagen zum Verstehen der Demenz. •• Der Mensch mit einer demenziellen Veränderung und seine Ich-Kräfte. Kursinhalte •• Die Begegnung mit einem Menschen mit Demenz eingehen und gestalten. •• Die Gestaltungsvorgänge des menschlichen Keimes von der Befruchtung •• Berührungen und Äussere Anwendungen bei Unruhe und Schlafstörungen. der Eizelle bis zum Stadium des 30. Tages modellierend nachvollziehen. •• Anwendung einer Ölkompresse mit Lavendel. •• Die Wandlungen von den ersten Zellteilungen über die Blastulabildung, die Einnistung des Keimes, die Hüllenbildungen, die zahlreichen Aus- und Fachkursdaten 13. November 2020 Einstülpungsvorgänge als einen fliessenden Prozess aus eigenen Händen hervorgehen lassen. Kursabkürzung 4.FKU.DEM.20.A+B •• Durch das Nachvollziehen der Wachstums- und Formgebärden Wesentliches Zielgruppe Pflegende Angehörige, Level A + B über das Eigenerleben des Embryos erfahren. Voraussetzungen Dipl/FaGe, PA/PH und pflegende Angehörige •• Beobachten einzelner Organe oder Organsysteme und dabei die tiefen Dozentin Ursa Neuhaus Zusammenhänge erleben. Umfang 1 Tag à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursort Kuppelsaal, Stiftung Rüttihubelbad, Walkringen Fachkursdaten 16. November 2020 Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien Kursabkürzung 1.FKU.WMW.20.A+B Kosten CHF 230.– Zielgruppe Dipl.PFF/FaGe und PA/PH Voraussetzungen Interesse an der Menschwerdung Dozent Christian Breme, Architekt, Bildhauer und Pädagoge Umfang 1 Tag à 8 Lekt. Präsenzzeit Kursort Soleo-Schulungsraum Arlesheim Zeiten 9.00–17.00 Uhr Mitbringen Schreibutensilien, bequeme alte Kleidung (Lehm) Kosten CHF 230.– 40 | FACHKURSE F A C H K U R S E | 41
Sie können auch lesen