OLTNER FASNACHT 19. bis 25. Februar 2020 - 100 Jahre Hi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ht sber ic biläum i inkl. Ju hr eH ril a 100 Ja OLTNER FASNACHT 19. bis 25. Februar 2020 Créateur: Christof Schelbert Gravur: René F. Müller AG, Basel
Inhaltsverzeichnis BERNHEIM WÖNSCHT Vorwort 5 Obernaar Hilarius 100. 6-7 E S C H Ö N I FA S N AC H T ! Plakettenprämierung 8 Hilari 9 Gägerstart | Banausiade 19 Öffnungszeiten HC-Zelt 21 Die Fasnachtsplakette 22 Naarestopf | FUKO-Gönner-Apéro 23 Fasnacht Kinderfasnacht 24 «Gugge uf dr Gass» Donnerstag 25 Adressen FUKO-Restaurants 35 Schnitzelbank Zirkulationsplan Schmudo 36-37 «Best Lun» 100 Jahre Hilari-Zunft zu Olten 38-43 «Gugge uf dr Gass» Freitag 47 Laternenfest | Quattro Stazioni 48-49 Naare-Party 51 «Gugge uf dr Gass» Samstag 52-53 Umzug 54-55 Senioren-Nachmittag | Kinder-Naaren-Party 57 Guggen-Abend | «Trommler und Pfiffer uf dr Gass» 58-59 FUKO-Abend 61 FUKO-Räte 62-63 Impressionen Schmudo 27-65 Umzug 70 DA MEN- U ND HER R ENM O D E . K irchg ass e 17 in O lte n DAMENMODE . Einkaufszentrum Sälipark in Olten Kontaktadressen 71 DAMENMODE . Kasinostrasse in Aarau 2 3
Vorwort Liebe Freunde der Oltner Fasnacht «100 BRO Hilari» — Obernaar «Hilarius 100.» — 100 Jahre Hilari-Zunft zu Olten! An der Fasnacht 2020 kann unsere älteste Zunft in Olten, die Hilari-Zunft, ihr 100. Jubiläum feiern. Gegründet 1920 hat die Hilari-Zunft zusammen mit Oltner Vereinen die Oltner Fasnacht aufgebaut, geprägt und auch über die Wirren des 2. Weltkrieges geführt. Wohl gab es im 19. Jahrhundert in Olten Fasnachtsum- züge und eine 1893 gegründete Narren-Zunft. Die Strukturen haben jedoch den 1. Weltkrieg nicht überlebt. In diesem Sinne darf Olten auch 100 Jahre «moderne» Fasnacht feiern! «Hilarius 100.», das grosse Jubiläum aber auch das Sujet versprechen Gesang, Musik, Lebensfreude und viele farbige Konfetti. Ein Höhepunkt der Oltner Fas- nacht ist jeweils der Schnitzelbankabend am Schmutzigen Donnerstag. Die Per- siflage des Geschehens in der Schweiz, Kanton und unserem Städtchen dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Ein Abend mit Witz, Musik, Unerwartetem aber auch mit Poesie, Guggen, Trommler und Pfeifer. Kurzum: Die ganze Vielfalt der Oltner Fasnacht! Wer kein Freund von Schnitzelbänken ist, findet während der ganzen Fasnacht «uf dr Gass» Fasnachtsbetrieb und Guggenkonzerte. Näheres zu den Auftrittslokalen und zu den einzelnen Anlässen finden Sie im Fas- nachtsprogramm. Auf unserer Homepage www.oltner-fasnacht.ch wird laufend über noch freie Plätze am Schmutzigen Donnerstag in den Schnitzelbank-Loka- len informiert! Für das Smartphone ist auch ein App «Oltner Fasnacht» in den entsprechenden Stores vorhanden. Ein wesentlicher Teil der Unkosten der Oltner Fasnacht wird mit dem Verkauf der Fasnachtsplakette finanziert. Zeigen Sie mit dem Kauf der Plakette Ihre Verbundenheit mit der Oltner Fasnacht und nutzen Sie nicht zuletzt die Mög- lichkeit, auch dieses Jahr mit der Plakette gratis mit den Bussen des Busbetrieb Olten-Gösgen-Gäu an den Fasnachtsumzug am Sonntag zu kommen. E schöni Fasnacht wünscht Euch dr Beat Loosli (FUKO-Präsident) 4 5
100 BRO Hilari» mit Obernaar « Hilarius 100. Hilari-Zunft zu Olten Als Zunftbüeder vor Hilari Zunft, stohn eg gärn i eucher Gunscht. Hoch geschätzti Fasnachtsschar, Lang lang esch es här, doch chorz so chont’s üs vor, üsi Wurzle länge wyt, 1920 gnau 100 Jooohr! eis esch secher, eis esch mer klar. Erscht no nünenünzg, ond jetzt äntlech ganz Hundert, Lang han eg of dä Momänt he planget, es get es riiise Fäscht, nor dass sich niemert verwondert! be tagelang nor omeghanget. Mini Freud esch riesegross, Doch jetzt erlaubet mir, euch s’Sujet nöcher z bringe, als künftige Obernaar fühl eg me famos. 100 BRO Hilari, tuet das ned fiiirlech klinge? BRO stooht för «Für», es Kommitment sondergliiche, Drom löit me das a dere Stöu säge, BRO för Brother, Brüeder, öppis för die ganz Geischtriiiche! eg wott en ongloublechi Fasnacht erläbe. BRO au för Prozänt, säubscht die wo in Promill tüend dänke, Em Kreis vo dr ganze Fasnachtsfamilie, mit mim Obernaaresong «Hey Brother» tuen eg euch öppis ikleidet i die bsonderi Textilie, schänke! wott eg e Woche lang met ganz vöu Frönde, dr Funke för die Fasnacht zünde. 100 Prozänt stohn eg för d’Fasnacht i, Als neus Oberhaupt übernehm ig seriös d’Exekutive, aus Obernaar muess das so si. säubschtverständlech vergess ig aber au nid die wichtigi Aus Zünfter ben eg Brüeder – Neudütsch «BRO», Apéritive! wär’s ned gloub, s’esch doch eso. Veli vo öich, froge sich a dere Stöu, So ben eg aus Obernaar Hilarius, was esch das för ne komische, was wott de schregi Gsöu? för das Johr öiche Fasnachtsprimus. Drom pack e d’Chance, esch das ned wonderbar, En oBRO, chönt me also säge, mi Name esch Hilarius, dr neui Obernaar! wo die Fasnächt wott met öich zäme träge. Mis Gäud verdien eg aus Sekundarlehrer, das esch kei liechte Job, drom beni ou chli schwerer. Jetzt gilt’s ab sofort Vollgas z’gäh, Sit öber zwänzg Johr schaff eg z’Gösge i dr Kreisi, mi Song «Hey Brother» wärdet der mängisch vernäh. wenn met so vöu Lüt duesch schaffe, muesch nie elei si. Stimmet denn drom alli zäme ii, Mis grosse Hobby esch s’Theater, of d’Fasnacht 2020, so muess es si. dört spiel eg mängsich sanft cha aber ou rabiater. För meh esch’s eifach wunderbar, So suech eg auso freiwellig s’grosse Publikum, drom esch die Ufgab wohl för me ned nome dumm. Hilarius 100. – öiche Obernaar! 6 7
Do, 2. Januar 2020, 15.00 Uhr, Stadthaus Foyer Sa, 11. Januar 2020, Nachmittag Plakettenprämierung Hilari in der Kirchgasse Diesen Anlass widmen wir den Künstlern und Künstlerinnen. Wir stellen alle Am Hilari-Tag spielen Guggenmusigen auf der «Gugge-Bühne». Das Programm eingegangenen Vorschläge des Plakettenwettbewerbs aus. Die drei Erstplat- startet um 11 Uhr und dauert bis 17:30 Uhr. Neben der Bar der Guggi-Zunft zierten werden prämiert. Die FUKO spendiert einen kleinen Apéro und natür- werden die Papapalagi, Schlosshüüler Lostorf, Guggemusig Müüs, Taver- lich ist auch unser Obernaar Hilarius 100. und seine Hilari-Zunft mit dabei. na-Catering und s’Wi(e)sen-Beizli für das leibliche Wohl sorgen. Einen guten Tropfen Wein gibt es bei der RäschtWybar. Der Eintritt ist kostenlos. Für Wir freuen uns, wenn Sie beim ersten Fasnachtsanlass Unterhaltung zwischen den Guggenauftritten sorgt ein DJ. des neuen Jahres vorbeischauen. 8 9
Sa, 11. Januar 2020, 19.00 Uhr, Hilari beim Ildefonsplatz ab 20.00 Uhr, in der Schützi Fezübergabe G uggilari 2020 - Abends um 19 Uhr treffen sich alle Zünfte, Cliquen und Guggenmusigen auf unserem wunderschönen Ildefonsplatz zur traditionellen Fez-Übergabe. Der die Guggenparty in Olten letztjährige Obernaar Reto dr Auerletscht übergibt symbolisch seine Macht Der Guggilari feiert seine 21. Ausgabe – taucht mit uns in einen unvergessli- mit dem Fez an den neuen Obernaar Hilarius 100. chen Unterhaltungsabend ein. Entdeckt mit der Guggizunft zusammen die faszinierende Welt des Robin Hood und feiert mit uns bis spät in den Morgen. Auf euch wartet Top Guggesound und natürlich ein DJ, bei welchem nicht stillgestanden werden kann. Der Guggilari wäre nicht der Guggilari, wenn keine weiteren Überraschungen auf euch warten würden. Vorbei kommen lohnt sich auf jeden Fall! Wir freuen uns, euch am Guggilari am 11.01.2020 in der Schützi anzutreffen. 10 11
Sa, 11. Januar 2020, 20.00 Uhr, Rest. Kapelle, Trimbach Frikadellefescht Wir bieten Yoga für die ganze Familie, Wie jedes Jahr feiert die Gluggerclique ihr traditionelles Frikardellenfest im vom Basis-bis Fortgeschrittenen-Yoga. «Chäppeli» in Trimbach. Für gute Unterhaltung sorgen die Sörchle, Dreiangel- Dass Sie uns im Herzen von Oltens Bully und Emanzegift. Natürlich treten die Glugger selber auch auf. Begegnungszone finden, ist kein Zufall. Auf den Besuch freuen sich die Glugger und das Chäppeli-Team. Herzlich willkommen Fr, 10. und Sa, 11. Januar 2020, Kirchgemeindehaus www.yogaschuleolten.ch 079 400 82 00 2x Ruggete Wahnsinn! Die Tannzapfenzunft feiert zum zweiten Mal 2x Ruggete. Am Freitag 10. und am Samstag 11. Januar im Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 15, Olten (vis-à-vis Stadtkirche). Besuchen Sie www.oltner-fasnacht.ch Autos aller Marken ... für jedes Bedürfnis :-) für alle Fälle 24h Pannen- und Abholservice · MFK Bereitstellung Autopflege · Pneuservice Garage Fernandez AG | 4600 Olten | Tel. 062 296 37 77 | www.garage-fernandez.ch 12 13
14 15
16 17
Sa, 8. Februar 2020, 20.00 Uhr, Schützi Gägerstart Der Gägerstart ist der perfekte Anlass für alle Fasnachts begeisterte in jedem Alter. Mit Guggenmusigen & Sänger cliquen aus nah und fern ist für alle etwas mit dabei. Es treten auf: Urmi-Schlegel Seewen, Ryyssboodäfääger Seedorf, Schärbähufä Hergiswil am See, Gugge Musig Muota Gnomä Ibach, Glöggli Clique Amriswil, Guggemusig Thuurvögel Schwarzenbach. Für Partystimmung sorgt DJ Dee Dee und «neu» geniessen Ü40 Gratiseintritt. Mit diversen Bars, Kafi-Stube & Food-Corner ist für Speis und Trank gesorgt. Die Vorfasnachtsstimmung wird am Gägerstart garantiert geweckt. Wir freuen uns auf euren Besuch! Banausiade Fr, 14. und Sa, 15. Februar 2020, ab 18.30 Uhr, Mühlemattsaal Trimbach Wie jedes Jahr findet die allseits beliebte und bekannte Banausiade statt. Banausiade Organiesiert wird diese durch die «obervernaarti» Beide Vorstellungen sind schon ausverkauft. 18 19
Im Zelt vom HC Olten, Munzingerplatz Eulen-Nest-Stube Tank - Revisionen Dieses Jahr möchten wir euch in unsere «Eulen-Nest-Stube» einladen. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Freitag 19. Februar 20. Februar 21. Februar 19.00-01.30 Uhr 13.00-06.00 Uhr 19.00-03.30 Uhr - Sanierungen Samstag Sonntag 22. Februar 23. Februar 18.00-03.30 Uhr 13.30-01.00 Uhr - Demontagen+Entsorgungen Montag 24. Februar 20.00-02.00 Uhr ( Fasnächtler-Abend, Einlass nur kostümiert, Eintritt Fr. 5.-) - Nutzung für Regenwasser Dienstag 25. Februar 13.30-17.00 Uhr 19.00-05.00 Uhr (Kinder-Naareparty) Fahrzeugwaschanlagen Eintritt erst ab 18 Jahren! (am Abend) in Obergösgen Obergösgen, Industrieweg 2 062 858 60 40 Aarau, Rohrerstrasse 89 info@roppelag.ch roppelag.ch 20 21
Was Du brauchst ist die... Mi, 19. Februar 2020, 20.30 Uhr, Stadtturm Fasnachtsplakette Naarestopf Bronze: 9 Franken Proklamation Obernaar Hilarius 100. Silber: 18 Franken Ungefähr um 20:30 Uhr landet der Obernaar und sein Gefolge mit dem Boot Gold: 40 Franken beim Schwanemätteli. Dort wird er vom Oltner Naarevolk im Fackel- und Gold mit Chetteli: 45 Franken Laternenschein erwartet. Alle Zünfte, Cliquen und Guggenmusigen begleiten FUKO-Vreneli: 50 Franken (solange Vorrat) den Obernaar zum Ildefonsplatz. Pünktlich um 21 Uhr ertönt der Startchlapf und Hilarius 100. eröffnet die Oltner Fasnacht mit seiner Proklamation. Die Plakette kann bei FUKO-Zünften, Cliquen und Guggen sowie an den meisten Kiosken in Olten erworben werden. Vor dem Fasnachtsumzug werden die Plaketten vom Nachwuchs EHCO2000 ab 21.21 Uhr im Magazin und der Securitas verkauft. Wer die Vorverkaufsstellen berücksichtigt vermeidet lange Wartezeiten! Die beliebte limitierte und nummerierte Gönnerplakette aus Kupfer kann FUKO-Gönnerapéro für 100 Franken beim Gönnerchef Werner Schifferle (079 332 65 15) bestellt Direkt nach der Proklamation findet im Restaurant Magazin der Apéro für werden. die Gönner und Gönnerinnen der Oltner-Fasnacht statt. Einlass nur mit der Die Plakette berechtigt zur Gratisfahrt mit dem Bus an den Umzug und Gönnerplakette. wieder nach Hause. Dies gilt am Fasnachtssonntag von 12– 18 Uhr. Möchtest du dabei sein? Dann sichere dir die limitierte und nummerierte Für den Eintritt zum grossen Fasnachtsumzug am Sonntag herrscht ab FUKO-Gönnerplakette, erhältlich bei den FUKO-Räten. 16 Jahren Plakettentragpflicht! Der FUKO-Rat freut sich auf diesen geselligen Fasnachtsanlass. Marktgasse 23 • 4600 Oute • www.cafe-vaudois.com 22 23
Schmutziger Donnerstag, 20. Februar 2020 Schmutziger Donnerstag, 20. Februar 2020, ab 20 Uhr Kinderfasnacht «Gugge uf dr Gass» Donnerstag 13.00 Uhr Munzingerplatz Böögge Brätscher Böögge Brätscher Chärneschränzer Wisebärg-Hüüler Sörchle Gugge Büchelgrübler Kinderumzug Gäuschränzer Chessuriesser Ob. Graben Hurligugger Papapalagi Der Kinderumzug startet auf der Kirchgasse. Die Besammlung ist vor dem Kunstmuseum. Alle bekommen gratis die beliebte farbige Kinderplakette. Müüs Punkt 14:15 Uhr startet der Kinderumzug mit dem Obernaar Hilarius 100. an der Spitze. Ob klein oder gross, alle sind verkleidet und feiern zusammen die Böögge Brätscher Chärneschränzer Fasnacht. Sörchle Gugge Büchelgrübler Gäuschränzer Las Furmiclas Chessuriesser Chelestäge Hurligugger Herregäger chtRisotto 2014 und Tee Der Umzug führt über die Baslerstrasse-Römerstrasse-Amtshausquai-Kloster- 22.11.2013 platz und endet auf dem Ildefonsplatz. Dort spendiert die FUKO allen kleinen Chärneschränzer Wisebärg-Hüüler Fasnächtler*innen einen warmen Tee und ein leckeres hausgemachtes Risotto. Gäuschränzer Chessuriesser Alte Mühle Chärneschränzer Musig - Chäller Wisebärg-Hüüler Umzugsroute: Sörchle Gugge Hurligugger Böögge Brätscher Wisebärg-Hüüler Hammer - Pub Sörchle Gugge Sörchle Gugge Gäuschränzer Hurligugger Kinderumzug Böögge Brätscher Chärneschränzer Sörchle Gugge Büchelgrübler Gäuschränzer Gäuschränzer Chessuriesser Guggi Zunft Hurligugger Aente Büsi HC - Zelt Bohème 20:00 20:20 20:40 21:00 21:20 21:40 22:00 22:20 22:40 23:00 23:20 Do 24 25
Impressionen 2019 26 27
SCHNITZELBANK ABEND im Premiumkino Capitol DO, 20. Februar 2020 | Türöffnung 18:00 Uhr Mit serviertem Menü: Winterlicher Blattsalat mit Radieschen, Randen und Kernen an Balsamicodressing *** Kalbsbraten an Rosmarin-Jus mit Kartoffelgratin und Gemüse *** Panna cotta mit saisonaler Sauce CHF 65.– (inkl. Eintritt / exkl. Getränke) Für den kleinen Hunger: Sitzplatz auf dem Balkon mit Apéroplättli (Oliven, Käse & getr. Tomaten) & 1 dl Wein oder Cüpli CHF 33.– (inkl. Eintritt) Tickets nur erhältlich via Vorverkauf unter: www.capitol.ch 28 29
Schnitzelbank- Abend in der Schützi 20 20 Kulinarisches Angebot Diverse Buffets à discrétion *** D‘ Schnitzelbänk bi üs im Restaurant Bornblick gniesse. Pilzrisotto Es riese Vergnüege!! Pasta Am schmutzige Donnschti sy mir ab de Sächse am Obig mit Arosto Misto (Angus Beef ) em Born-Willkommensdrink parat. Speziell für euch choche mir äs schöns Nachtässe mit einem super feinem Dessert... *** Reservationen direkt unter 062 311 00 30 oder Getränke werden serviert bornblick@senevita.ch Eintritt inkl. Essen exkl. Getränke 69.– Mir freue üs uf euch Vorverkauf ab 02.12.2019 unter Ticketfrog.ch Nur noch wenige Plätze verfügbar! 30 31
> inkl. Fukobeitrag > 3-Gang Menu > Schnitzelbänke Den Schnitzelbank-Abend in einem festlichen Saal geniessen Donnerstag 20. Februar 2020, 18 Uhr Konzertsaal Olten Menü Vorspeise-Variation mit Suppe FASNACHT Warmes Hauptgang-Buffet IM HOTEL ARTE Süsse Überraschung Schmutziger Donnerstag, Eintritt inkl. Essen Fr. 65.– 20. Februar 2020 Verkauf des Kombi-Tickets ist neu bei Olten Tourismus, Frohburgstrasse 1, Olten CHF 59 pro Person inkl. Fukobeitrag Jetzt Einlass ab 18.30 Uhr reservieren! Essen ab 19.00 Uhr Eine Zusammenarbeit von t +41 (0)62 286 68 00 @ info@konferenzhotel.ch w www.hotelarte.ch 32 33
Adressen FUKO-Restaurants Name Restaurant Telefon Mail Aarhof 062 212 88 62 info@aarhof.ch Bahnhof-Buffet 062 286 88 44 info@buffet-olten.ch Bornblick 062 311 00 30 restaurant.bornblick@senevita.ch Hotel Arte 062 286 68 00 arte@konferenzhotel.ch Hotel Astoria 062 212 12 12 info@astoria-olten.ch Hotel Olten / Holz&Stein 062 287 32 32 sleep@hotelolten.ch Kreuz 062 212 78 18 roger.lang@rathskeller-olten.ch Löwen 062 212 30 31 kein Mail Magazin 062 207 12 07 info@magazin-olten.ch Premiumkino Capitol 062 748 50 00 info@youcinema.ch Rathskeller 062 212 21 60 roger.lang@rathskeller-olten.ch Kulturzentrum Schützi 062 212 60 90 über Ticketfrog Spittelschür 079 210 40 88 info@saeli-zunft.ch Josefsaal 062 212 73 82 good-heiniger@bluewin.ch Terminus 062 212 97 12 info@terminus.ch Konzertsaal ab 14. Januar www.oltentourismus.ch Stadttheater ab 14. Januar www.oltentourismus.ch Balkon im Stadttheater ab 14. Januar www.oltentourismus.ch Freie Plätze unter www.oltner-fasnacht.ch/schmudo 34 35
Schmutziger Donnerstag, 20. Februar 2020 Schnitzelbank Zirkulationsplan FUKO-LOKALE Zeitplan Gruppen 20.00 20.20 20.40 21.00 21.20 21.40 22.00 22.20 22.40 23.00 23.20 23.40 Namen Nr. Goldener Löwen 1 18 G 16 15 14 ON F 11 10 9 8 Höckeler 8 Rathskeller 2 1 18 H 16 15 14 ON E 11 10 9 Nachtwächter 9 Kreuz A 2 1 18 G 16 15 14 ON F 11 10 Bazille 10 Spittelschüür 4 B 2 1 18 H 16 15 14 ON F 11 Fröscheweid 11 Kulturzentrum Schützi 5 4 A 2 1 18 G 16 15 14 ON E Herregäger E zum St. Hilarius 6 5 4 B 2 1 18 H 16 15 14 ON Hilari ON Magazin C 6 5 4 A 2 1 18 H 16 15 14 Säli Sänger 14 Astoria 8 D 6 5 4 B 2 1 18 G 16 15 Tannzapfe 15 Bornblick 9 8 C 6 5 4 A 2 1 18 G 16 Altstadt 16 Josefsaal 10 9 8 D 6 5 4 B 2 1 18 H Müüs H Premiumkino Capitol 11 10 9 8 C 6 5 4 A 2 1 18 Dreiangel Bully 18 Terminus E 11 10 9 8 D 6 5 4 B 2 1 Rätschwyber 1 Theatersaal ON F 11 10 9 8 C 6 5 4 A 2 Glugger 2 Konzertsaal 14 ON E 11 10 9 8 D 6 5 4 B Las Furmiclas B Aarhof 15 14 ON F 11 10 9 8 C 6 5 4 Banause 4 Bahnhofbuffet 16 15 14 ON E 11 10 9 8 D 6 5 Guggi Sänger 5 Hotel Arte G 16 15 14 ON F 11 10 9 8 C 6 Oltner Läckerli 6 Hotel Olten 18 H 16 15 14 ON E 11 10 9 8 D Bohème D Gugge uf der Gass Guggi A HC-Zelt C A D Aente Büsi C Chilestäge B E Papapalagi G Oberer Graben H G Säli Tropfi F Beginn der Darbietungen um 20.00 Uhr Freie Plätze unter www.oltner-fasnacht.ch/schmudo ON = Obernaar Hilarius 100. mit seiner Hilari Zunft 36 37
Die Zunft, ihr Wappen und ihre Farben Best Lun» zum 100-Jahre- « den einprägsamen Namen «Hila- ri-Zunft» zu verpassen. Und so war Eine Zunft muss auch ein Zunftwap- Jubiläum der Hilari-Zunft zu Olten am 19. Januar 1920 der Name «Hila- pen haben. Malermeister Ernst Ru- ri-Zunft» aus der Taufe gehoben. dolf Bloch kramte noch während der Vorstandssitzung vom 3. September Nun ist es soweit – die Hilari-Zunft feiert 2020 ihr 100-jähriges Bestehen. 1920 einen Bleistiftstummel aus dem Sie ist damit die älteste Zunft in der Stadt Olten und steht am Anfang der Gilet-Täschchen und entwarf kurz und modernen Fasnacht, wie wir sie heutzutage in Olten feiern. bündig das Zunftwappen: Die Eule mit gelbschwarzem Schild und der Narren- schelle in der Mitte. Früh wurde die Farbe Gelb als Zunft- farbe gewählt, die Farbe der Bürger- lichen und des Freisinns. Unabhängig im Denken, frei in der Rede – das sollte auch in der Hilari-Zunft gelten. Das Wappen ist zweigeteilt, gelb und schwarz, und symbolisiert wohl die Tatsache, dass auch konservative, also schwarze Parteigänger, bald Mit- glieder in der Hilari-Zunft wurden. Die vorhandenen Protokolle schweigen Die Zunftgründung war das eine, ihr sich dazu aus, doch die beiden Farben Form und Beständigkeit zu geben, haben sich — obwohl die Parteifarben Die Entstehungsgeschichte der schloss 1919 der Vorstand des damali- das andere. Die Zünfter tranken ihr der Zünfter heute bunter sein dürften Hilari-Zunft gen Theaterkomitees das Heft wieder Feierabendbier am runden Tisch in — über die hundert Jahre als Zunftfar- Die «Hilari-Zunft zu Olten» verdankt selber in die Hand zu nehmen und er der Südostecke des Bahnhofbuffets. ben gehalten. ihre Entstehung der Lust einflussrei- erteilte dem «Maskenballkomitee» Hier trafen sie sich, um das Tagesge- cher Oltner Bürger am Theaterspiel. den Auftrag, im Februar 1920 einen schehen zu kommentieren und über Die Zunftmitglieder Diese Tradition wurde bis in die Zeit grösseren Maskenball durchzuführen. das weitere Gedeihen der «Zunft» zu An der ersten Sitzung der Hilari-Zunft nach der vorletzten Jahrhundert- sinnieren. Das Zusammentreffen am 1920 wurde gerätselt, welches wohl wende fleissig gepflegt. Doch der Es war die Idee von Oskar Giroud aus 8. Juni 1920 «auf der grossen Zunft- die vernünftigste maximale Zünfter- Erste Weltkrieg liess die Stimmen der diesem Komitee eine stehende Grup- stube», wurde zur eigentlichen Grün- zahl wäre. Nach langer Beratung kam Schauspieler verstummen und die bei- pierung zu machen, die auch für die dungsversammlung. Das dazugehörige man überein, dass es entsprechend den grossen Säle des Oltner Stadtthe- Organisation künftiger Anlässe her- Protokoll beschreibt in witziger Pro- dem Grundsatz «närrischer als när- aters dienten zwischenzeitlich den angezogen werden könnte. Er schlug sa und lustigen Versen die Wahl des risch zu sein», die Zahl 77 es sein soll. Truppen als Schlafstätte. Die an den deshalb vor, mit dem Namenstag des Vorstands der «Hilari-Bruderschaft». Auch die Auswahlkriterien für künftige Weltkrieg anschliessende Grippewel- heiligen Hilarius vom 13. Januar be- Heitere Reden und Gesang begleiteten Zunftbrüder mussten definiert wer- le forderte viele Tote und hinterliess ginnend, die zungenbrecherische Be- den formellen Akt und am Abend war den: Über allem sollte stehen, dass Trauer und Niedergeschlagenheit. zeichnung «Maskenballorganisations die Hilari-Zunft rechtens gegründet. alle Zünfter eine enge Beziehung zu Allen Widrigkeiten zum Trotz be- komitee» aufzugeben und der Gruppe Olten vorweisen konnten, den hila- 38 39
rischen Geist in sich trugen und sich vor seine Gültigkeit hat. Das Zunftjahr Samichlaus und Schmutzli besuchen verdienstvoll um die Oltner Fasnacht Im Zentrum des Zunftlebens steht die Es liegt im Selbstverständnis der die Kinder zuhause oder in ihren hervorgetan haben. Hilarität. Anfänglich war dies die Lust Zunft, dass die Pflege der Freund- Krippen, erzählen eine Weihnachts- Die Hilari-Zunft hatte ihre Anfänge in für eine kurze Zeit aus dem grauen schaft und der Hilarität innerhalb der geschichte, lauschen den Versen und Zeiten der wirtschaftlichen und ge- Alltag auszubrechen und im Spass, im Zunft, die höchste Aufgabe ist. Gute Liedern der Kinder und verteilen die sellschaftlichen Unordnung. Sie stell- Auftritte an der Fasnacht, von Clique feinen Hilari-Chlausensäckli. te sich damals eine Aufgabe, welche und Wagenbau, waren und sind immer Mitte Januar am Samstag kurz vor Zeit, finanzielles Engagement und Ide- wichtig. Man freute sich an jeder Fas- oder nach dem St. Hilarius wird das en der Zünfter verlangte. Dies zu leis- nacht über gelungene Produktionen, Hilari-Bott mit Zunftaufnahmen und ten war häufig ein Privileg der freien getreu der Devise, Hilarität weit ver- Gästen gefeiert, worauf später die Berufe. Früher bildeten deshalb vor breiten zu wollen. Fasnacht folgt und so das Zunftjahr allem Selbständige den Hauptharst Das Zunftjahr beginnt jeweils mit sich schliesst. der Zunft, doch heute ist das Zunft- rodel nach Bildung und Berufen bunt durchmischt. Aus der Hilari-Zunft gingen über die Jahre zahlreiche Persönlichkeiten hervor, die das wirtschaftliche, poli- tische und gesellschaftliche Leben in Olten, im Kanton und in der Schweiz prägten. Das Zunftleben und der hilarische Geist In den Jahren nach der Gründung, lustvollen Genuss von Tranksamen und wurde strikt nach Zunftregeln, nie- im fröhlichen Freundeskreis beisam- dergeschrieben in «Satzungen unnd men zu sein, lustige Lieder zu singen, dem Grossbott im Mai. Hier werden Hilari-Zunft und Fasnacht Stubenordtnung», gelebt und gefei- aber auch über selbstgeschriebene die eigentlichen Vereinsgeschäfte Die Gründung der Hilari-Zunft ist eng ert. So soll in der Hilari-Zunft und selbstinszenierte Theaterstücke beraten, Rück- und Ausschau gehal- mit dem Fasnachtstreiben in der Stadt und Schwänke zu lachen. Der hilari- ten. Im Sommer und Herbst werden Olten verbunden. So darf erwähnt «humor und naerrisch tryben so sche Geist erhielt in der Gründungs- auf Zunftreisen, beispielsweise dem werden, dass die Hilari-Zunft die recht und wuerdig pfleget werdendt, zeit und erhält noch heute seinen Aus- Cliquenausflug oder der traditionel- eigentliche Gründerin der heutigen, wie unns all fuer unser leben noth druck vor allem an der Fasnacht – aber len Sommerfahrt, die Gesellschaft «modernen» Fasnacht im Dreitannen- unnd nuetzlich ist». nicht nur. Hilarität leben die Zünfter genossen. städtchen ist und die Zunft die Fas- Diese Aufgabe gab den Hilari-Brüdern auch im Alltag und an ihren Zunftan- Anfangs Dezember folgt dann das fest- nacht nach den zwei Weltkriegen vor eine Vision und den Zusammenhalt. lässen. Hilarität ist diese besondere liche und sinnliche St. Niklaus Bott. dem Aus bewahrt hat. Die heute geltende Zunftsatzung ent- Mischung aus Humor und Ernsthaftig- Diesem geht jeweils die traditionelle Neben den heute noch gefeierten Fas- spricht in den wesentlichsten Teilen keit, Lebensfreude und Verantwor- Kinderbescherung voraus. Seit Jahr- nachtsanlässen wie Naarenstopf, der ursprünglichen Fassung, so dass tung – es geht um ehrenhafte Werte, zehnten beschenken die Hilari-Chläu- «Schmutzigen Donnschtig», Masken- auch der zitierte Leitspruch nach wie Heiterkeit und Frohmut. se jeweils am Chlausentag die Kinder. ball und Umzug, gab es anfänglich die 40 41
kleinen, internen Nebenanlässe, wie der als Obernaar «Uli Baba» die Stadt den Mollikopf oder die «stille Ein- unter dem Motto «1001 Fasnacht» ver- kehr». Es zeigte sich bald, dass die zauberte. Die Hilari-Zunft ist stolz, Hilari-Zunft nicht die einzige Gruppie- auch im Jubiläumsjahr 2020, mit Phi- rung war, die es verstand Humor und lipp Müller alias «Hilarius 100.», den Heiterkeit zu verbreiten. Die Arbeit Obernaar in ihren Reihen zu wissen. wurde mit den Jahren immer umfang- reicher und die Idee, den Fast- nachtsumzug am Sonntagnachmittag besser zu organisieren, nahm Formen an. Die FUKO, das Fasnachts- und Um- zugs-Komitee Olten, wurde 1928 er- folgreich gegründet und schloss die anderen Oltner Fastnachtsvereine mit ein. Die Hilari-Zunft ist seit 1920 mit Clique, Wagenbau und Laternenkunst fester Bestandteil der Oltner Fas- nacht. hilarischen Geist hochzuhalten. Wirt- nehmen. So wird es die Hilari-Zunft schaftskrisen und Weltkriege mögen womöglich und hoffentlich weitere an den Kräften der Zunft gezehrt 100 Jahre geben, denn Hilarität und und gesellschaftliche Veränderungen «best lun» braucht es immer und pas- die Zunfttradition herausgefordert sen in jede Zeit. haben. Doch die festen Rituale und Traditionen geben der Zunft Halt und ermöglichen gleichzeitig eine stete Modernisierung. «Die gesell- schaftlichen Veränderungen spornen uns an, unsere Satzungen, Rituale und Zunfttraditionen weiter hochzu- halten, sie voller Freude, Frohmut und Engagement zu zelebrieren und trotzdem auch weiterzuentwickeln», so drückt es der aktuelle 1. Zunft- Seit ihrer Gründung durfte die Hilari- Die Zukunft der Zunft meister Bernhard Wyss aus. Es gehört Zunft bisher neunmal den Obernaar Es ist den bisher 14 Zunftmeistern zum hilarischen Geist wach zu sein, stellen. In den letzten 25 Jahren wa- und ihren Mitstreitern im Zunft- in Selbstkritik gewisse Abweichungen ren dies Arthur Kohler alias «Turi I» und Schatzungsrat über die hundert zum Zeitgeist zu erkennen und gege- anno 1995 und 2009 Ueli Trautweiler, Jahre immer wieder gelungen, den benenfalls sanfte Anpassungen vorzu- 42 43
THOMAS MÜLLER Inhaber/CEO ALBAN AVDYLI Stv. CEO Gleich um die Ecke: S TA R K AUCH IN Guggen im Sälipark Ein Termin, den sich Fasnachtsbegeisterte eintragen müssen: WEB-DESIGN Guggenkonzerte vor dem Sälipark Samstag, 22. Februar: 11.00 Uhr Papapalagi Guggemusig 12.00 Uhr Guggemusig Müüs 13.00 Uhr Guggi Zunft zu Olten 14.00 Uhr Sörchle Gugge DIETSCHI PRINT&DESIGN AG 15.00 Uhr Wisebärg-Hüüler Ziegelfeldstrasse 60 4601 Olten 062 205 75 75 www.dietschi-pd.ch 16.00 Uhr Aente Büsi 44 45
46 Fr HC - Zelt Hammer - Pub Musig - Chäller Alte Mühle Chelestäge Ob. Graben 19:00 Besammlung Rest. Gryffe; ab 19:45 Einmarsch Richtung Chelestäge 20:00 20:30 Aente Büsi Blächreiz Papapalagi Bohème Sörchle Gugge 21:00 Müüs Wisebärg-Hüüler Chärneschränzer Guggi Zunft 21:30 Sörchle Gugge Aente Büsi Blächreiz Papapalagi Bohème 22:00 Herregäger Müüs Wisebärg-Hüüler Chärneschränzer 22:30 Guggi Zunft Sörchle Gugge Aente Büsi Papapalagi 23:00 Bohème Blächreiz Chärneschränzer Herregäger Wisebärg-Hüüler Fr, 21. Februar 2020, ab 20 Uhr 23:30 Herregäger Wisebärg-Hüüler Guggi Zunft Müüs 00:00 Sörchle Gugge Papapalagi 00:30 Müüs «Gugge uf dr Gass» Freitag 47
Fr, 21. Februar 2020, 19.00 Uhr, auf dem Ildefonsplatz «S’Latärnefescht» Magisch L aternenfest – und Magisch und feierlich Es hat sich bewährt! Wie in den letzten Jahren findet das Laternenfest feierlich draussen auf dem Ildefonsplatz statt. Wir starten um 19.00 Uhr. Kommt vorbei und bestaunt die «leuchtenden» Kunstwerke. Es herrscht eine magische Stimmung und man kann bei Bier und Wein, offeriert von dem FUKO, mit den Künstler und Künstlerinnen und anderen Fasnächtlern fachsimpeln. Bei Regen würde der Anlass im Stadthaus Foyer stattfinden. Fr, 21. Februar 2020, 21.00 Uhr «Quattro Stazioni» Nach dem Laternenfest findet die mittlerweile traditionelle freie musikalische Zirkulation der Sängercliquen statt. Es heisst wieder Freestyle und rockt mit beim Ildefonsplatz uns die Nacht. Lokale Zeitplan Zunft Nr. 21.00– 21.30– 22.00– 22.30– 23.00– 21.20 21.50 22.20 22.50 23:20 Tiger 1 7 5 3 2 Säli Zunft 1 Spittelschüür 2 8 6 4 3 Fröscheweid 2 Grogg 3 1 7 5 4 Guggi Sänger 3 Gryffe 4 2 8 6 5 Höckeler 4 Alte Mühle 5 3 1 7 8 Glugger Clique 5 Chöbu 6 4 2 8 1 Emanze 6 Altstadt 7 Fasnatiker 8 Bei Regen findet der Anlass im Stadthaus statt 48 49
Sa, 22. Februar 2020, 21.30 – 05.00 Uhr, Stadttheater Naareparty HAPPY HOUR 22.00 bis 23.00 Am Samstag ist es wieder soweit. Im altehrwürdigen Stadttheater findet die beliebte Naareparty statt, unser traditioneller Maskenball. Bei tollem Sound von DJ Roger Brogli mit Abwechslung von auftretenden fetzigen Guggenklängen wird gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Von 22-23 Uhr gibt’s die Happy Hour und um Mitternacht erfolgt die spannende Maskenprämierung durch den Obernaar Hilarius 100. Es locken attraktive Preise. • DJ Roger Brogli • Guggemusigen • Maskenprämierung durch Obernaar Hilarius 100. PREISE: 1. eine VIP-Card – ein Jahr lang kostenlos in alle Kino-Vorstellungen: Gültig im Kino Palace & Capitol, im Youcinema Olten, Oftringen und Brugg. Wert: unbezahlbar. 2. Reisegutschein von Kuoni Reisen, im Wert von CHF 300.– 3. Überraschungspreis Tickets unter: www.eventfrog.ch/naareparty2020 50 51
Sa, 22. Februar 2020, ab 11 Uhr «Gugge uf dr Gass» Samstag Sa Säli Park HC-Zelt Hammer-Pub Musig-Chäller Alte Mühle Chelestäge Ob. Graben vor Rest. Löwen Stadttheater 11:00 Papapalagi 12:00 Müüs 13:00 Sörchle Gugge 14:00 Guggi Zunft Müüs Papapalagi Bohème 14:20 Harlekin Rhypfluderi 14:40 Bohème Schlangefänger Las Furmiclas 15:00 Wisebärg-Hüüler Sörchle Gugge Müüs 15:20 Harlekin Bohème Schlangefänger 15:40 Rhypfluderi Wisebärg-Hüüler 16:00 Aente Büsi Sörchle Gugge Chüeltormschränzer Guggi Zunft 16:20 Wisebärg-Hüüler Harlekin 16:40 Schlangefänger Aente Büsi Papapalagi 17:00 Guggi Zunft Chüeltormschränzer 17:20 Rhypfluderi Müüs Sörchle Gugge 17:40 Harlekin Aente Büsi 18:00 Chüeltormschränzer freie Bühne freie Bühne 18:20–19:40 freie Bühne freie Bühne 19:40 Las Furmiclas Schlosshüüler 20:00 Sörchle Gugge Aente Büsi Schlangefänger Bohème Herregäger Rhypfluderi 20:20 Wisebärg-Hüüler Chüeltormschränzer Guggi Zunft Las Furmiclas 20:40 Rhypfluderi Schlangefänger Bohème Aente Büsi 21:00 Schlosshüüler Las Furmiclas Herregäger Müüs Guggi Zunft 21:20 Harlekin Chüeltormschränzer Wisebärg-Hüüler Sörchle Gugge Bohème 21:40 Aente Büsi Schlangefänger Müüs 22:00 Guggi Zunft Herregäger Schnadehüdeler Rhypfluderi Las Furmiclas Schlosshüüler 22:20 Schlangefänger Müüs Wisebärg-Hüüler Harlekin Sörchle Gugge 22:40 Herregäger Schlosshüüler Chüeltormschränzer Schnadehüdeler 23:00 Bohème Rhypfluderi Guggi Zunft Harlekin Schlangefänger 23:20 Schlosshüüler Las Furmiclas Sörchle Gugge Aente Büsi Chüeltormschränzer Herregäger 23:40 Schnadehüdeler Rhypfluderi Wisebärg-Hüüler 00:00 Chüeltormschränzer Schlangefänger Müüs 01:00 Harlekin 52 53
Oltner Fasnacht 2018 Fasnachts-Sonntag, 23. Februar 2020 Grosser Fasnachtsumzug 14.00 Uhr, Umzugsroute Unser attraktiver grosser Fasnachtsumzug ist ein Publikumsmagnet. Kommen Fasnachtsumzug Sie nach Olten und lassen Sie sich verzaubern von der Präsentation der Kostüme, Wagen, Laternen. Die Fasnächtler*innen haben sich ein Jahr lang auf ihren Auftritt vorbereitet, kreiert, gebastelt, geübt und gewerkt und freuen sich über den Applaus der Zuschauer*innen am Strassenrand. Über ein verkleidetes, fasnächtliches Publikum freuen sich alle Narren! Der Umzug findet bei jeder Witterung statt. Es herrscht ab 16 Jahren Plaket- tentragpflicht. Damit unterstützen Sie die FUKO-Zünfte, Cliquen und Guggen bei ihrer schönen närrischen Aufgabe. Umzugsroute: Kirchgasse – Baslerstrasse – Römerstrasse – Amthausquai – Frohburgstrasse – Ringstrasse – Ziegelfeldstrasse – Ziegelackerstrasse – Gratis mit dem Bus an den Umzug Solothurnerstrasse – Ringstrasse – Baslerstrasse - Konradstrasse – Kirchgasse Plaketten können auch bei den Plakettenverkäufern im Bus bezogen werden. Hesch e Plagette a, wie all die andre Naare Guggemonster De chasch gratis mit em Bus a Omzog fahre Vom zwölfi bis am achti zobe am Omzogs-Sonntig 0 100 200 m z’Gösge ond im Gäu de gültig ca. 15.30 Uhr, Guggemonster Isch d’Plagette z’Oute, So chasch de dini Närve ohni Auto so richtig schone Fw mbA Schneeberger Marku Direkt nach dem Umzug besammeln sich unsere Guggen zu einem Sternmarsch Ond d’Plagette 2019 tuet sich dopplet lohne! und marschieren von allen Himmelsrichtungen zur Stadtkirche. Auf der Bühne Chilestäge schränzen sie mit gemeinsamer Guggepower ein paar Stücke, Gesponsert bei: welche vom Obernaar Hilarius 100. dirigiert werden. Auftritte im Konzertsaal Raiffeisenbank Olten ca. ab 16.00 Uhr im Konzertsaal Der Geheimtipp nach dem Guggemonster: In der Wärme bei einem guten Ge- Der aktuelle Fahrplan und den Extrabus tränk nochmals Auftritte der Sängercliquen und Guggen geniessen. Die Plätze sind immer gut besetzt und beliebt. am Sonntag findet ihr unter www.bogg.ch 54 55
Di, 25. Februar 2020 14.00 Uhr, Konzertsaal Leistung, wenn’s darauf ankommt. Senioren-Nachmittag Egal, ob für Versicherungen oder persönliche Vorsorge: Gerne stehe ich Ihnen Im Konzertsaal lassen sich am Dienstagnachmittag die älteren Närrinnen für die professionelle Überprüfung Ihres aktuellen Versicherungsschutzes zur Verfügung. Damit Sie sich im Notfall voll auf die Leistungen der Allianz Suisse und Narren von 14-17 Uhr unterhalten. Schnitzelbanksänger, Kindercliquen, verlassen können. Pfiffer und Trommler sowie Guggen machen die Aufwartung. Der bewährte Conferencier Otto Binkert führt durchs Programm. Natürlich kann man auch Generalagentur Kurt W. Ineichen Baslerstrasse 46, 4600 Olten etwas essen und trinken. Selbstverständlich kommt der Obernaar Hilarius 100. www.allianz-suisse.ch/kurt.ineichen mit seinem Gefolge vorbei. Bringen Sie gute Laune mit. Ein bunter unterhaltsamer Anlass erwartet Sie. Ihr Berater: Pascal Frey Mobile 079 640 77 92 14.00 Uhr, HC-Zelt Kinder-Naareparty Von 14-17 Uhr findet die Kinderparty im Fasnachtszelt auf dem Munzinger- platz statt. Es werden Fasnachtsmasken gebastelt, du kannst dich schminken lassen, es wird getanzt und als Krönung darf ein Foto mit dem Obernaar nicht fehlen. Es treten Guggenmusigen auf und die FUKO spendiert allen kleinen Narren und Närrinnen ein Wienerli mit Brot. Natürlich prämieren wir die schönsten Kostüme. Die Fotos mit dem Obernaar werden neu durch Tina Kissling erstellt. www.fotoflashlight.ch 56 57
Di, 25. Februar 2020 Di, 25. Februar 2020, 23.00 Uhr, vor der Spittelschüür Guggen-Abend «Trommler und Pfiffer uf dr Gass» Mit Pauken und Trompeten geht es um 19:20 los. Der Obernaar Hilarius 100. Der TroPfi-Umzug ist ein letzter Höhepunkt der Oltner Fasnacht. Trommler, eröffnet das Gugge-Spektakel auf der Chilestäge-Bühne. Alle geben nochmals Pfeifer, Tambourmajore und Laternenträger treffen sich vor der Säli-Spittel- ihr Bestes und brillieren unter tosendem Applaus der Zuschauer*innen. schüür in der Altstadt. Von dort aus gässlet der melanchonisch-schöne Umzug Um 22:10 erfolgt als Höhepunkt ein gemeinsames Guggenmonster unter der durch die Altstadtgassen, flankiert vom Fackelspalier der Guggenmusigen. Ein Leitung des Obernaars. eindrücklicher Abschluss unserer Narrenzeit. 23.00–23.30 «Trommler und Pfifferumzug» in der Altstadt 19.20 Uhr, Gugge - auf der Kirchentreppe (Guggen beleuchten die Altstadt mit Fackeln) Zeit Gugge, Ort Bühne 19.20 Las Furmiclas, Trimbach Bühne A 19.32 Chärneschränzer, Winznau Bühne B 19.44 Müüs, Trimbach Bühne A 19.56 Schlosshüüler, Lostorf Bühne B 20.08 Bohème Musig, Olten Bühne A 20.20 Chüeltormschränzer, Obergösgen Bühne B 20.32 Guggenmusik Se Barzlis, Bad Zurzach Bühne A 20.44 Herregäger Guggemusig Olte Bühne B 20.56 Papapalagi Guggemusig Oute Bühne A 21.08 Hurligugger, Trimbach Bühne B 21.20 Aente Büsi, Olten Bühne A 21.32 Guggi Zunft zu Olten Bühne B 21.44 Sörchle Gugge Trimbach Bühne A Fasnacht hin oder her. 21.56 Wisebärg-Hüüler, Wisen Bühne B Wir halten Sie nie zum Narren. Walter von Känel, Versicherungs- und Vorsorgeberater 22.10 Guggenmonster Bühne A / B M 079 276 45 50, walter.vonkaenel@mobiliar.ch 170201B08GA Generalagentur Olten Fabian Aebi-Marbach mobiliar.ch 58 59
Sa, 29. Februar 2020, 19.00 Uhr, Stadttheater 100 BRO Hilari» auch am FUKO « Abend 2020 Wie immer wird der FUKO Abend 2020 auch «Ein Anlass von Fasnächtlern für Fasnächtler». Nicht verpassen darfst Du den letzten Auftritt vom Obernaar Hilarius 100. Um Punkt 19:00 geht es los und die Cliquen und Guggen treten alle im Laufe des Abends auf und geben ihr Bestes, um den anwesenden Fasnächtlern zu zeigen, was sie draufhaben. Neben Umzugsbewertungen werden auch wieder die Ehrungen der verdienstvollen Fasnächtler stattfinden. Und natürlich zum Schluss im grossen Finale die Verabschiedung vom Obernaar Hilarius 100. alias Philipp Müller. Die Küche steht ab 17:00 Uhr bereit und das Küchen- und Service-Team freut sich, Euch vor den Darbietungen kulinarisch zu verwöhnen. Für alle Unentschlossenen hat es meistens noch Eintrittstickets bei der Abendkasse. 60 61
62 Rapahel Schenker Dieter Trümpy Beat Loosli Umzug Finanzen Präsident fuko-umzug@oltner-fasnacht.ch fuko-finanzen@oltner-fasnacht.ch fuko-praesident@oltner-fasnacht.ch FUKO-Räte Claude Soland Marion Rauber Werner Schifferle PR / Internet Sekretariat Gönner und Vizepräsident fuko-pr@oltner-fasnacht.ch fuko-sekretariat@oltner-fasnacht.ch fuko-goenner@oltner-fasnacht.ch Reto Ulrich Stefan Borner Christian Wüthrich Anlässe/Gugge Naarenparty Plaketten fuko-anlaesse@oltner-fasnacht.ch fuko-naareparty@oltner-fasnacht.ch fuko-plaketten@oltner-fasnacht.ch Daniel Fernandez Rolf Walser Bau Unterhaltung bau@oltner-fasnacht.ch fuko-unterhaltung@oltner-fasnacht.ch FUKO-Mitarbeiter Manuel Guldimann Thomas von Arx Programm-Planer FUKO-Abend events@oltner-fasnacht.ch fuko-abend@oltner-fasnacht.ch 63
Impressionen 2019 64 65
STETS DORT, WO DER NARR SCHABERNACK TREIBT. Kolt.ch 66 67
E ganz e schöni Fasnacht! 68 69 FASPRO_1_2-Seite_Sälipark_RZ.indd 1 23.11.17 09:10
Impressionen 2019/Umzug Kontaktadressen Präsident: Beat Loosli, Säliring 2, 4656 Starrkirch-Wil fuko-praesident@oltner-fasnacht.ch Weitere Infos unter: www.oltner-fasnacht.ch Impressum Redaktion: Claude Soland, FUKO Gestaltung und Druck: Dietschi Print&Design AG, Ziegelfeldstrasse 60, 4600 Olten 70 71
Die Mobile App der Oltner Fasnacht jetzt im Appstore! FUKO powered by
Sie können auch lesen