Trainings-programm 2021 - Breites Schulungsangebot rund um die Kran- und Hebetechnik - Konecranes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Training Center In unseren europäischen Trainingcentern bieten wir Ihnen alle Schulungen der Kran- und Hebetechnik an einem Wissens-Knotenpunkt – praxisnah, zentral und umfassend. Weiterbildung und Bedienerschulungen sind heute wichtiger denn je, da sich die Kran- und Hebetechnik in immer kürzeren Zyklen weiterentwickelt. Auf ca. 1.000 Quadratmetern jeweils in Wetter an der Ruhr und in Dreieich bei Frankfurt am Main erleben Sie die neueste Technik live. Unsere erfahrenen Trainer rüsten Sie dort mit Know-how und neuen Fertigkeiten für den Umgang mit modernen und intelligenten Technologien aus. Wir laden Sie ein, in eines unsere Trainingcenter zu kommen um Ihren Wissensvorsprung zu erweitern. Unsere praxisnahen Trainer kommen bei Wunsch auch gerne in Ihr Unternehmen, wenn Sie ein Training vor Ort möchten. Sie sehen, vieles ist möglich, denn unser Ziel ist es, dass Sie bestens für eine erfolgreiche Zukunft gerüstet sind.
Trainingsprogramm 2020 3 Unser Team Ansprechpartner: Stefan Kronsbein Nadine Vollrath Trainer: Gert Liedtke Helmut Momberg Jörg Elbert und weitere technische Moderatoren
5 Nr. Bezeichnung Seite 100 Kranführerausbildung für flurbediente* Krane nach DGUV V 52 § 29 8 103 Vorgeschriebene jährliche Unterweisung nach DGUV V 1 für Kranführer 10 130 Regalbediengeräte 11 140 Ausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen 12 150 Ausbildung zum Bedienen von Gabelstaplern 13 160 Ausbildung zum Anschlagen von Lasten 14 200 Demag Kettenzüge DC und DK 16 210 Demag Seilzüge DR und DH 17 215 Kombitraining Demag Seilzüge DR, DMR ohne/mit IDAPSY Basic 18 220 Kombitraining Demag Kettenzüge DC, DK und Demag Seilzüge DR, DH ohne / mit IDAPSY 19 Basic 225 Kombitraining Demag Seilzüge DH, P und Demag Kettenzüge DK, PK 20 235 Demag Kranbaukasten KBK, SSK, WSK, Demag Kettenzüge DC, DK und elektrische 21 Fahrwerke 255 Einführung in Demag IDAPSY Basic für die Seilzüge DMR & DR sowie Kettenzüge DC 22 300 Kombitraining Konecranes Seilzug CXT und Kettenzug CLX 23 500 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 25 501 Elektrische Kraninspektion nach DGUV 3 und Betriebssicherheitsverordnung 26 502 Sicheres Arbeiten mit Krananlagen – Verantwortung des Kranbetreibers 27 600 Grundlagen und sichere Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz 28
8 Kranführerausbildung für teilkraftbetriebene und flurbediente* Krane nach DGUV V 52 § 29 Ziel Inhalt Das sichere Bedienen von Kranen und das Einhalten der • Den Kran selbständig bedienen Sicherheitsbestimmungen. • Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn • durchführen • Geeignete Anschlag- bzw. Lastaufnahmemittel einsetzen und diese vor Gebrauch auf augenfällige Mängel prüfen • Einschlägige Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten
9 TRAININGSNR: 100 Preis: 270 € Dauer: 1 Tag Abschluss Erhalt eines Fahrausweises für Krane nach Teilnehmerzahl: bestandener theoretischer und praktischer 5 bis 10 Personen Prüfung. Was Sie mitbringen müssen: Unser Angebot Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Sie wollen mehrere Mitarbeiter schulen Voraussetzung Arbeitskleidung lassen? Ihre Mitarbeiter sind im Sinne des § 29 der Dann nutzen Sie unser Pauschalangebot Unfallverhütungsvorschrift für Krane (DGUV Termine Wetter: zum Festpreis für Gruppen bis max. Vorschrift 52) geeignet, einen 10 Personen. flurbedienten Kran zu führen und besitzen 19.04.2021 bereits die im DGUV Grundsatz 309-003 05.07.2021 Bitte sprechen Sie uns an. beschriebenen praktischen Kenntnisse 04.10.2021 Preis: 1.400 € (www.demagcranes.de/training/praxis). 13.12.2021 Dauer: 1 Tag Sollten Ihre Mitarbeiter noch keine Termine Dreieich: Vorkenntnisse haben, empfehlen wir Ihnen, die Schulung an zwei Tagen durchführen zu 22.03.2021 Hinweis lassen. 21.06.2021 Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchung 20.09.2021 G25 als Nachweis der körperlichen 22.11.2021 Befähigung für das selbstständige Führen von Kranen bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen. * Es handelt sich um flurbediente Krane, wenn außer der Hubbewegung noch mindestens ein weitere Kranbewegung kraftbetrieben ist.
10 Vorgeschriebene jährliche Unterweisung nach DGUV V 1 für Kranführer Ziel Die Anwendung und Beachtung aktueller Veränderungen der anzuwendenden Vorschriften in Bezug auf die Sicherheit bei der Bedienung TRAININGSNR: von Kranen. 103 Inhalt • Die nach Betriebssicherheitsverordnung 2015 §12 (1) und UVV DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention, §4 (1) vorgeschriebene jährliche Unterweisung im Bezug auf die Bedienung der Krane Preis: • Verdeutlichung der Gefährdung duch den Kran 75 € • Praxisvermittlung direkt an der Krananlage Dauer: Abschluss 1/2 Tag Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat Teilnehmerzahl: Voraussetzungen 5 bis 10 Personen Vorlage des vorhandenen Kranführerscheins Termine Wetter: ic h! ögl Unser Angebot - Inhouse Schulung 02.03.2020 tm 05.10.2020 Sie wollen mehrere Mitarbeiter schulen lassen? Dann nutzen Sie unser Pauschalangebot zum Festpreis für Gruppen bis Termine Dreieich:nic h n nta max. 10 Personen. e 20.04.2020 m Bitte sprechen Sie uns an. mo 19.10.2020 Preis: 749 € Dauer: 1/2 Tag Termine für eine Inhouse Schulung werden nach Vereinbarung vergeben.
11 Ziel Das sichere Bedienen von Regalbediengeräten und das Einhalten der TRAININGSNR: Sicherheitsbestimmungen. 130 Inhalt • Das Regalbediengerät selbstständig bedienen • Die vorgeschriebenen Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn durchführen Preis: • Lagereinheiten sicher aufnehmen und ein- bzw. auslagern • Sicherheitsvorschriften kennen und anwenden auf Anfrage • Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf Mängel prüfen und anlegen Dauer: • Das Regalbediengerät im Gefahrenfall vorschriftsmäßig und sicher 1 Tag verlassen Teilnehmerzahl: Abschluss 5 bis 10 Personen Führerschein für RBG nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung. Was Sie mitbringen müssen: Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Hinweis Arbeitskleidung Dieses Training kann nur bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Termine: nach Vereinbarung Regalbediengeräte
12 Ausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen TRAININGSNR: Ziel 140 Das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen. Inhalt Preis: • Die Hubarbeitsbühne sicher aufstellen • Die Hubarbeitsbühne selbstständig bedienen auf Anfrage • Die persönliche Schutzausrüstung auf Mängel prüfen • Die Sicherheitsvorschriften kennen und anwenden Dauer: 1 Tag Abschluss Teilnehmerzahl: Führerschein für Hubarbeitsbühnen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung. 5 bis 10 Personen Hinweis Termine: Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchungen G25 und G41 als Nachweis nach Vereinbarung der körperlichen Befähigung für das selbstständige Führen von Hubarbeitsbühnen bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen.
13 TRAININGSNR: Ziel 150 Das sichere Bedienen des Gabelstaplers und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen. Inhalt • Den Gabelstapler selbstständig bedienen Preis: • Die vorgeschriebenen Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn auf Anfrage durchführen • Lagereinheiten sicher aufnehmen, befördern, sowie ein- und auslagern Dauer: 2 Tage Abschluss Führerschein für Gabelstapler nach bestandener theoretischer und Teilnehmerzahl: praktischer Prüfung. 5 bis 10 Personen Hinweis Was Sie mitbringen müssen: Vorlage des vorhandenen Kranführerscheins Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung Hinweis: Termine: Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchung G25 als Nachweis der körperlichen nach Vereinbarung Befähigung für das selbstständige Führen von Gabelstaplern bereits vor Beginn der Schulung durchführen zulassen. Ausbildung zum Bedienen von Gabelstaplern
14 Ziel Das sichere Anschlagen von Lasten und das frühzeitige Erkennen von Verschleißerscheinungen an Anschlag- und Lastaufnahmemitteln TRAININGSNR.: Inhalt 160 • Lastentransporte mit Kranen planen, sowie die Verständigung zwischen Kranführer und Anschläger • Anschlag- und Lastmittelaufnahmemittel, wie z.B. Seile, Ketten, Hebebänder und Rundschlingen, richig auswählen und einsetzen. Preis: • Das Vermeiden von Schäden an Anschlag- und Lastmittelaufnahmemitteln sowie das frühzeitige Erkennen von Preis auf Anfrage Verschleißerscheinungen Dauer: • Das richtige Anschlagen von Lasten, die Sicherung gegen unabsichtliches Aushängen, das Aufnehmen und Absetzten von Lasten 1 Tag Abschluss Teilnehmerzahl: Teilnahmezertifikat nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung. 5 bis 10 Personen Was Sie mitbringen müssen: Hinweis Dieses Training kann nur bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung Termine: nur als Inhouse Schulung Ausbildung zum Anschlagen von Lasten
15 KOMPONENTEN- SCHULUNGEN
16 Demag Kettenzüge DC und DK TRAININGSNR.: 200 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige 1180 € Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. Dauer: Inhalt 2 Tage • Aufbau und Technik der Demag Kettenzüge DK und DC • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten Teilnehmerzahl: • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub 5 bis 10 Personen • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten nach Checklisten Was Sie mitbringen müssen: • Verschleiß an Ketten, Lasthaken, Aufhängehaken, Bremsen usw. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und feststellen und beurteilen Arbeitskleidung • Reparaturen nach Betriebs- und Instandhaltungsanleitung durchführen Termine Wetter: Abschluss 11. - 12.03.2020 öglic h! Teilnahmezertifikat i c h t m tan n 17. - 18.06.2020 momen 23. - 24.09.2020
17 TRAININGSNR.: 210 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige 1180€ Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. Dauer: 2 Tag Inhalt • Aufbau und Technik der Demag Elektroseilzüge Teilnehmerzahl: • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten 5 bis 10 Personen • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub • Erläuterung der IDAPSY-Software* Was Sie mitbringen müssen: • Montage und Demontage der Seilzüge Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten Arbeitskleidung Abschluss Termine Wetter: h! möglic Teilnahmezertifikat n i c h t 09. - 10.03.2020 an oment 15. - 16.06.2020 m 21. - 22.09.2020 * IDAPSY-Software zum Auslesen und Analysieren von Betriebsdaten. Demag Seilzüge DR und DH
18 Kombitraining Demag Seilzüge DR, DMR ohne/mit IDAPSY Basic TRAININGSNR.: 215 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige 2 Tage: 1180 € / 3 Tage: 1770 € Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. 3 Tage (inkl. Hard- und Software) 2370 € Inhalt Teilnehmerzahl: • Allgemeine Produktbeschreibung • Modulare Bauweise des Seilzugs DMR 5 bis 10 Personen • Aufbau und Technik der Demag Seilzüge • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub Was Sie mitbringen müssen: • Montage und Demontage der Seilzüge Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten Arbeitskleidung • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten • Arbeiten mit der IDAPSY* Basic-Software • Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge Dauer / Termine Wetter: Abschluss 2 Tage 3 Tage mit Teilnahmezertifikat IDAPSY Basic 17. - 18.02.2020 öglic17. - 19.02.2020 h! c h t m tan ni 04. - 05.06.2020 04. - 06.06.2020 momen 12. - 13.10.2020 12. - 14.10.2020 * IDAPSY-Software zum Auslesen und Analysieren von Betriebsdaten.
19 TRAININGSNR.: 220 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige 4 Tage: 2360 € / 5 Tage: 3060 € Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. 5 Tage (inkl. Hard- und Software) 3650 € Inhalt Teilnehmerzahl: • Aufbau und Technik der Demag Seil- und Kettenzüge 5 bis 10 Personen • Aufbau und Funktion der Demag Elektrofahrwerke • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten Was Sie mitbringen müssen: • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und • Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software Arbeitskleidung • Montage und Demontage eines Seilzuges EKDR • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten Dauer / Termine Wetter: • Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software • Vorstellung Demag Status Control für Demag Seilzüge 4 Tage 5 Tage mit öglic IDAPSY Basic h! Abschluss h t 09. - 12.03.2020 i c m 09. - 13.03.2020 tan n momen Teilnahmezertifikat 15. - 18.06.2020 15. - 19.06.2020 21. - 24.09.2020 21. - 25.09.2020 Kombitraining Demag Kettenzüge DC, DK und Demag Seilzüge DR, DH ohne / mit IDAPSY Basic
20 Kombitraining Demag Seilzüge DH, P und Demag Kettenzüge DK, PK TRAININGSNR.: 225 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. 2360 € Dauer: Inhalt 4 Tage • Aufbau und Technik der Demag Seil- und Kettenzüge • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten Teilnehmerzahl: • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub 5 bis 10 Personen • Praktische Durchführung der erforderlichen • Instandhaltungsarbeiten Was Sie mitbringen müssen: Abschluss Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung Teilnahmezertifikat Termine Wetter: öglic h! i c h t 03. - 06.02.2020 m tan n momen 25. - 28.05.2020 02. - 04.11.2020
21 Ziel TRAININGSNR: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. 235 Inhalt • Aufbau und Technik des Demag Kranbaukastens KBK • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten Preis: • Aufbau und Funktion der Demag Fahrwerke • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten 1770 € • Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub Dauer: Abschluss 3 Tage Teilnahmezertifikat Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Personen Was Sie mitbringen müssen: Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung Termine Wetter: h! i c h t 20. - 22.04.2020 n möglic an oment 02. - 04.11.2020 m Demag Kranbaukasten KBK, SSK, WSK, Demag Kettenzüge DC, DK und elektrische Fahrwerke
22 Einführung in Demag IDAPSY Basic für die Seilzüge DMR & DR sowie Kettenzüge DC TRAININGSNR.: 255 Ziel Preis: Das Auslesen und Analysieren von Betriebsdaten mit der 690 € / (inkl. Hard- und Software) 1290 € Software IDAPSY Basic. Dauer: 1 Tag Inhalt Teilnehmerzahl: • Vorstellung des Programms IDAPSY Basic, Erläuterung der Funktionen und ihrer Anwendung 5 bis 10 Personen • Aufzeigen der Parameter und ihr Einfluss auf die Konfiguration der Was Sie mitbringen müssen: Anlagen • Praktisches Arbeiten mit dem Programm IDAPSY Basic am Seilzug DR Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und und Kettenzug DC Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab • Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge Windows XP Voraussetzung Termine Wetter: öglic h! Abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Elektrotechnik ist von 22.01.2020 ni c h t m entan Vorteil. 24.06.2020 mom 09.12.2020 Abschluss Teilnahmezertifikat
23 TRAININGSNR.: 300 Ziel Preis: Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige 1170 € Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. Dauer: 3 Tage Inhalt • Aufbau und Technik der Konecranes Seil- und Kettenzüge Teilnehmerzahl: • Aufbau und Funktion der Konecranes Fahrwerke 5 bis 10 Personen • Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten • Allgemeine Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen Was Sie mitbringen müssen: • Montage und Demontage eines Seilzuges CXT • Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und • Einstellen/Justieren von Endschaltern, Kupplungen und Bremsen Arbeitskleidung • Vorstellung Truconnect-modul mit yourKonecranes Termine Dreieich: Abschluss nach Vereinbarung Teilnahmezertifikat Kombitraining Konecranes Seilzug CXT und Kettenzug CLX
24 WEITERE SCHULUNGEN
25 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Ziel Qualifizierung zur sicheren und selbstständigen Durchführung einfacher wiederkehrender elektrischer Tätigkeiten in der Wartung und Instandhaltung Ihrer Krananlagen, für Ihre Mitarbeiter ohne Berufsausbildung zur TRAININGSNR.: Elektrofachkraft. 500 Inhalt GRUNDMODUL: ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN • Spannungserzeugung Preis: • Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen 2150 € • Vorstellung von Maschinen, Bauelementen und Grundschaltungen • Messtechniken an einfachen Steuerungen Dauer: • Theoretische Prüfung 2 x 5 Tage FACHMODUL: PRAXIS-AUSBILDUNG FÜR KRANANLAGEN Teilnehmerzahl: • Richtiges Austauschen von Bauelementen in einfachen Steuerungen • Versorgen von Leitungsenden 5 bis 10 Personen • Grundschaltungen mit Steckmodulen erstellen Was Sie mitbringen müssen: • Aufbau und Inbetriebnahme einer einfachen Schützschaltung auf einer Montageplatte Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und • Fehlersuche an einer einfachen Schützschaltung mit Hilfevermittelter Arbeitskleidung Messtechniken Termine Wetter: • Praktische Prüfung Grundmodul öglic h! Voraussetzung i c h t 16. - 20.03.2019m tan n momen Fachmodul Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche 11. - 15.05.2019 Tätigkeit Abschluss Im Anschluss an das Training erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem.: BGV A3), welches Voraussetzung für die unternehmensinterne Autorisierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist.
26 Elektrische Kraninspektion nach DGUV 3 und Betriebs- sicherheitsverordnung Ziel Dieser Kurs behandelt die Prüfung des elektrischen Sicherheitszustandes eines Krans unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen. TRAININGSNR.: Die hierzu befähigte Person erhält einen tieferen Einblick in die Rechtsgrundlagen und in das Prüfwesen mit abschliessender 501 Dokumentation. Zielgruppe Sicherheits-/Schulungspass, Sicherheitsschuhe, Preis: Laptop, Messgerät (Multimeter), Schreibmaterial Preis auf Anfrage Inhalt Dauer: • Elektrische Gefahren des Stroms - Schutzmaßnahmen 1 Tag • Warum eine elektrische Prüfung auf ordnungsgemäßen Zustand Vorschriften und Regelwerke: DGUV V3, BetrSichV, EN60201-1, Teilnehmerzahl: EN60204-32, VDE 0100-105 • Anforderungen an die befähigte Person nach TRBS 1203 5 bis 10 Personen • Technische Prüfverfahren und Dokumentation Was Sie mitbringen müssen: • Praktische Messungen • Dokumentation der Ergebnisse laut Vorschrift Sicherheits-/Schulungspass, Sicherheitsschuhe, • Datenanalyse und Handlungsempfehlung (Safety & Visit Review) Laptop, Messgerät (Multimeter), • Schriftliche Bestellung, Arbeits- und Betriebsanweisung, Schreibmaterial Risikobewertung Termine Voraussetzung nach Vereinbarung • Elektrotechnische Kenntnisse, speziell zu den Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410 • Teilnahme am Seminar “Kransachkunde - befähigte Person für das Prüfen von Kranen” Abschluss Im Anschluss an das Training erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem.: BGV A3), welches Voraussetzung für die unternehmensinterne Autorisierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist.
27 Ziel TRAININGSNR.: Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Gesetze und Regelwerke, die sie hinsichtlich der Betriebssicherheit ihrer Krananlagen beachten 502 müssen. Sie sollen die Pflichten und eventuell bestehenden Handlungsbedarf im Betrieb erkennen können. Inhalt • DGUV Vorschrift 1 (ehem.: BGV A1) allgemeine Prävention Preis: • Betriebssicherheitsverordnung 2015 mit Anhang 1 und 3 • Verantwortlichkeiten in der DGUV Vorschrift 52 (ehem.: BGV D6) 550 € Dauer: Personenkreis Unternehmer und Führungskräfte in Unternehmen, in denen der Einsatz von 1 Tag ortsfesten Krananlagen fester Bestandteil der Produktion ist. Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Personen Abschluss Teilnahmezertifikat Was Sie mitbringen müssen: Sicherheitsschuhe Termine: h! i 01.04.2020 n c h t möglic an oment 01.09.2020 m Sicheres Arbeiten mit Krananlagen – Verantwortung des Kranbetreibers
28 Ziel TRAININGSNR: Der Kurs bezieht sich auf das sichere Arbeiten in Höhen mit der eigenen PSA gegen Absturz. Im Vordergrund steht das richtige Anlegen und Prüfen 410 des Auffanggurtes, sowie das Verhalten und Absichern bei Arbeiten mit Hubarbeits-bühnen. Die Teilnehmer erfahren hierbei in der Praxis den Ernstfall und werden mit dem Gurt frei angehoben. Zielgruppe Preis: Alle Nutzer einer Auffanggurtausrüstung auf Anfrage Inhalt Dauer: • Vorschriften und Regelwerke • PSA - Anschlageinrichtungen und Anschlagpunkte 1 Tag • Verbindungsmittel und Haltegurte • Höhensicherungsgeräte Teilnehmerzahl: • Falldämpfer • Prüfen der eigenen Systeme 5 bis 10 Personen • Gebrauchsdauer Was Sie mitbringen müssen: • Gurtsysteme und Zubehör • Notfallsituationen eigener PSA-Auffanggurt falls vorhanden, Sicherheits-/Schulungspass, Schreibmaterial Termine: nach Vereinbarung. Grundlagen und sichere Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
29 So finden Sie unsere Training Center Dreieich Konecranes GmbH Robert-Bosch-Straße 18 63303 Dreiech Wetter Demag Cranes & Components GmbH Ruhrstraße 28 58300 Wetter (Ruhr)
Konecranes ist eine weltweit führende Gruppe von Lifting Businesses™ für eine Vielzahl von Kunden, einschließlich Fertigungsund Verfahrensindustrie, Konecranes is a world-leading group of Lifting Businesses™, serving Werften, Häfen und Terminals. Neben produktivitätssteigernden a broad range bietet Hebelösungen of customers, Konecranes including manufacturing andDienstleistungen auch maßgeschneiderte process industries, shipyards, ports and terminals. Konecranes rund um das ganze Spektrum der Hebetechnik. Die Gruppe verfügt über provides productivity 16.000 enhancing Mitarbeiter lifting an mehr alssolutions 600 Orten asinwell as services 50 Ländern. for lifting Konecranes-Aktien der Klasse A sind an der Wertpapierbörse Helsinki (Kürzel: KCR)billion. equipment of all makes. In 2018, Group sales totaled EUR 3.16 notiert. The Group has 16,100 employees at 600 locations in 50 countries. ©Konecranes shares 2020 Konecranes. are listed Alle Rechte on the vorbehalten. Nasdaq„Lifting „Konecranes“, Helsinki (symbol: Businesses“, KCR). und „TRUCONNECT“ sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Konecranes. © 2020 Konecranes. All rights reserved. 'Konecranes', 'Lifting Businesses' and are either Diese Veröffentlichung registered trademarks ordient nur derofallgemeinen trademarks Konecranes. Information. Konecranes behält sich jederzeit das Rechtvor, die hierin aufgeführten Produkte und/oder Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu This publication verändern oder is for general auslaufen zu informational purposes lassen bzw. für only. ungültig zuKonecranes reserves erklären. Diese the right at anystellt keine Veröffentlichung time, without notice, ausdrückliche to alter or discontinue oder konkludente the products Gewährleistung and/or specifications oder Garantie referencedoder seitens Konecranes herein. Zusicherung This publication eines creates Produkts oder no warranty seiner Eignungon fürthe partgewöhnliche eine of Konecranes, oderexpress or implied, besondere includingdar. Verwendung but Impressum: Ansprechpartnerin Konecranes GmbH Nadine Vollrath Training Center Tel. +49 6103 7333-123 Robert-Bosch-Straße 18 Fax +49 6103 7333-115 63303 Dreiech trainingscenter@konecranes.com Manager: Stefan Kronsbein konecranes.de
Sie können auch lesen