Trainingsprogramm 2020 von Rexroth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Industrie 4.0 besser verstehen, besser anwenden. Bosch Rexroth ist nicht nur Leitanbieter, sondern auch Leitanwender von Industrie 4.0. Dieses Wissen und unsere Erfahrung geben wir als Drive & Control Academy an betriebliche und schulische Ausbilder sowie an Hoch- schulen weiter: mit Trainingssystemen, Trainings und modernen Medien. Praxisnah mit originalen Industriekomponenten. Zum Beispiel mit unserem modularen Trainingssystem mMS 4.0, mit dem Sie eine komplette Indus- trie-4.0-Fabrik simulieren können. www.boschrexroth.de/training/industrie-4-0 2
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 3 Inhalt ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4 Drive & Control Academy, Trainingssysteme, Medien, Training, Individualtraining, Rexroth LernWelt, Tablet-PC, Didactic eShop, eDrive & Control Academy, Standorte, Kundenbetreuung, Legende, FAQ, AGB, Anmeldung eDRIVE & CONTROL ACADEMY 19 eLearning, eTraining/Webinar, digitale Wissensvermittlung, Videos, Onlinemedien INDUSTRIEHYDRAULIK 40 Basistraining, Praxis mit Fehleranalyse, Projektierung, spezielle Themen, Connected Hydraulics und Sytronix MOBILHYDRAULIK/MOBILELEKTRONIK 51 Basistraining, Aufbautraining, Spezialtraining AUTOMATION UND INDUSTRIE 4.0 54 Basiswissen und Übersicht, Softwarelösungen, Logistik und Produktion, Ausrüstung für die Feldebene, weitere i4.0 Themen ELEKTRISCHE ANTRIEBE UND STEUERUNGEN 59 Antriebstechnik IndraDrive, MPC/FTS, SPS-Indraworks/Indralogic, XLC/MLC, CNC-System MTX, Motion Logic (drivebased) – MLD und Sondertraining ALLGEMEINE INFORMATIONEN 65 Drive & Control Academy, Trainingssysteme, Medien, Training, Individualtraining, Rexroth LernWelt, Tablet-PC, Didactic eShop, eDrive & Control Academy, Standorte, Kundenbetreuung, Legende, FAQ, AGB, Anmeldung 3 Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
4 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Die Drive & Control Academy – macht einzigartiges Wissen verfügbar. Als führender Spezialist in der Antriebs- und Steuerungstechnik verfügt Bosch Rexroth über einzigartiges technologisches Know-how. Dieses Wissen geben wir gerne weiter. An Auszubildende und Studenten wie auch an Fachkräfte und Mitarbeiter. Mit der Drive & Control Academy unterstützen wir die maßgeschnei- derte Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifizierung technischer Fachkräfte. Praxisnah, zielgruppenspezifisch und mit modernsten Methoden. ungsmarkt trie für den Bild N U N D TR E N D S aus der Indus INNOVATIONE DIE - TECHNOLOGIE FELDER aulik ff Industriehydr ik/ ff Mobilhydraul Mobilelektro ni k ff Elektrische Antriebe und Steuerungen ff Pneumatik ff Automation/ Mechatronik ff Industrie 4.0 ff Linear- und k Montagetechni tech nik ff Sicherheits nz ff Energieeffizie ff Anwen du ngen Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 5 WISSEN IST ALLES TRAININGSSYSTEME Fachkenntnisse und Kompetenz der Mitarbeiter schaffen Die von den Rexroth-Spezialisten entwickelten modularen einen entscheidenden Vorteil im weltweiten Wettbewerb. Trainingssysteme vermitteln Einsteigern und Fortgeschritte- Unter dem Dach der Drive & Control Academy bietet Rexroth nen Technik-Know-how und Lösungskompetenz zum Anfas- dafür ein praxisorientiertes Portfolio an Wissensprodukten sen. Fundiertes praxisorientiertes Wissen wird anhand im Bereich der Antriebs- und Steuerungstechnologien. Maß- industrieller Serienkomponenten – mit international stan- stäbe setzt die Academy insbesondere in der didaktischen dardisierten Programmiersprachen und offenen Schnittstel- Aufbereitung von spezialisiertem und integriertem Know- len – erlebbar gemacht. how. Und das für Kunden, Mitarbeiter sowie Aus- und Weiter- bildungseinrichtungen gleichermaßen. MEDIEN Der Anspruch von Rexroth ist es, Lehr- und Lernmedien Die Angebote werden dafür stets nach den gleichen Prinzi- anzubieten, die technologisch immer auf dem neuesten pien zusammengestellt: Stand sind und gleichzeitig einen hohen Praxisbezug haben. 1. Praxisorientierte Ausrüstung auf dem aktuellen Stand Sie enthalten deshalb modernste eLearning- und eTraining/ der Technik Webinar-Module mit zahlreichen Animationen und simulati- 2. Zielgruppenspezifische Trainingsangebote onsgestützten Lerneinheiten. Außerdem gedruckte Fach- 3. Modernste Unterrichtsformen und Medien und Handbücher, eBooks, Apps, Software und hilfreiche Das Konzept der Drive & Control Academy basiert auf den Arbeitsmittel. vier Säulen unserer Wissensvermittlung: Training, Trainings- systeme, Medien und Knowledge Portal. KNOWLEDGE PORTAL Wissen im Internet – daran arbeitet Rexroth mit dem Aufbau TRAINING des Knowledge Portals: Rund um die Themen der bestehen- Bei Rexroth erfolgt die Wissensvermittlung stets auf dem den Rexroth LernWelt wird sich das Portal zur multimedia- aktuellen Stand der Technik und mit modernsten Methoden len Anlaufstelle für Wissen aus den Bereichen Antriebs-, und Medien. Ob Präsenztraining, eLearning oder eTraining/ Steuerungs- und Bewegungstechnik entwickeln. Mit dem Webinar mit Online-Zugang über die Rexroth LernWelt, ob Ziel, künftig zentraler Baustein zu werden in der Berufs- und spezielles Praxistraining oder auch Blended Learning, wel- Hochschulausbildung. Nutzer erhalten damit einen einzigar- ches die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und eLearning tigen Zugriff auf hochwertige Informationen. Community- ideal miteinander kombiniert – ganz gleich, welche Trainings- und Wiki-Funktionen ermöglichen erstmals einen struktu- methode: Das Prinzip der Kundennähe steht im Vordergrund. rierten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
6 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Trainingssysteme Die von den Bosch Rexroth-Spezialisten entwickelten modularen Trainingssysteme vermitteln Einsteigern und Fortgeschrittenen Technik-Know-how und Lösungskom- petenz zum Anfassen. Fundiertes praxisorientiertes Wissen wird anhand industriel- ler Serienkomponenten – mit international standardisierten Programmiersprachen und offenen Schnittstellen – erlebbar gemacht. HYDRAULIK AUTOMATISIERUNG & PNEUMATIK MECHATRONIK Alles für Ihr Hydrauliktraining Automatisierung zum Anfassen, Pneumatiktrainingssysteme – – vom Anfänger bis zum Profi Verstehen, Anwenden passend zu Ihren Anforderun- Das technische Know-how von Im Bereich der Automatisierung gen Bosch Rexroth und die bietet Bosch Rexroth ein breites Im Bereich der Pneumatik Lösungskompetenz im Bereich Spektrum an verschiedenen Trai- bietet Bosch Rexroth Übungen industrieller Anwendungen ningssystemen an. Hier unterschei- und Gerätesätze für Standard fließen nahtlos in die modular det Bosch Rexroth die Themen in pneumatik, Elektropneumatik aufgebauten Arbeitsstationen Basic, Advanced und Professional. sowie Steuerungs- und Rege- ein – sie erfüllen so genau die Somit bietet Bosch Rexroth für alle lungstechnik an. Das paten- von der Industrie geforderten Lernthemen Trainingssysteme an, tierte Befestigungssystem für Qualifikationsstufen. Die die in der betrieblichen Aus- und die Komponenten bringt volle Lernthemen reichen von der Weiterbildung und von der Berufs- Flexibilität bei gleichzeitig manuell und elektrisch betätig- schule über Fachschulen bis in den sicherem Halt. Die Trainingssys- ten Schalthydraulik über Stetig- universitären Bereich hervorragend teme von Bosch Rexroth basie- ventiltechnik bis zur Mobilhyd- genutzt werden können. Von der ren auf Industriekomponenten. raulik. Vermittlung von Kenntnissen in der Wer mit diesen Trainingssyste- SPS-Technik bis hin zu komplexen men trainiert, findet diese Anlagen mit einem Robotersystem Industriekomponenten später in und Industrie 4.0-Anwendungen – seiner beruflichen Laufbahn in unsere Systeme für Automatisie- Maschinen und Anlagen wieder rung decken die Anforderungen in – ein entscheidender Vorteil! allen Bereichen ab. Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 7 Medien Mit einem umfassenden Medienangebot stellt Rexroth die Das Medien-Portfolio der Drive & Control Academy umfasst: qualifizierte Wissensvermittlung sicher. Zur Vorbereitung, ff Literatur in gedruckter und elektronischer Form Begleitung oder Nachbereitung von Unterricht oder Trai- ff eLearnings und eTrainings/Webinare ning, als Arbeitsmittel für Lehrer, Ausbilder oder Trainer. ff Videos Auch zum eigenständigen Lernen sind unsere Medien bes- ff Arbeitsmittel tens geeignet. ff Poster und Schnittmodelle ff 2D- und 3D-Animationen ff Software ff Online-Wissens-Abos ff AR- und VR-Anwendungen www.boschrexroth.de/trainingmedia TESTEN SIE EINE AUSWAHL UNSERER PRODUKTE KOSTENLOS: www.boschrexroth.de/guestlogin Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
8 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Didactic eShop mit Kreditkarte bezahlen Onlineshopping in der Drive & Control Academy. Ausgewählte Produkte und jetzt NEU alle Trainings schnell und bequem über den Didactic eShop bestellen, buchen und bezahlen. Ob Geschäfts- oder Privatkunde, nutzen Sie die Vorzüge des unkom- plizierten Onlineshoppings. Per Kreditkartenzahlung ist eine einfache, schnelle und sichere Abwicklung garantiert. Ihre Vorteile im Didactic eShop: Alle Artikel und Trainings aus dem Didactic ff Komfortable Produktauswahl und -bestellung eShop erkennen Sie an diesem Icon. ff Bestellauslösung rund um die Uhr ff eLearnings, Animationspakete und Wissens-Abos Wir freuen uns auf Ihren Einkauf im Didactic eShop. sofort verfügbar Alle Infos und Anmeldung unter: ff Auftragsverfolgung online https://academy.boschrexroth.com/Rexroth ff Sicherheit durch persönlichen Zugang und SSL-Verschlüsselung Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 9 Training Rexroth ist im Markt längst als kompetenter Weiterbildungspartner für zahlreiche Unternehmen und Institutionen etabliert. Neue Trainings, innovative Bildungskon- zepte, kontinuierliche Weiterentwicklung vorhandener Trainings sowie erfahrene und hochqualifizierte Trainer gewährleisten, dass die Wissensvermittlung stets auf dem aktuellen Stand der Technik erfolgt. Die Drive & Control Academy ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. @ Methoden Zertifizierte Bosch-Trainerqualifizierung Präsenz- und Praxistraining mit persönlichem Kontakt: Eine modulare und zertifizierte Trainerausbildung von Die direkte Kommunikation und vor allem das „Begrei- Bosch garantiert eine hochwertige, nachhaltige und fen“ der Komponenten festigen das theoretische auffrischende Ausbildung der Trainer in Softskills und Wissen. Deshalb beinhaltet ein Großteil der Trainings Fachthemen. von Rexroth praktische Übungen. Die Teilnehmer Selbst sehr erfahrene Trainer drücken die Schulbank, bauen unter anderem mit Unterstützung der Trainer an um kontinuierlich am Puls der Zeit zu sein – damit Trainingssystemen praxisnahen Übungen mit realen das Wissen von Trainern zu Teilnehmern gut fließt. Industriekomponenten auf. Das Zusammenspiel von eLearning und Präsenzveranstaltungen, sei es in der Vorbereitung, während oder nach dem Training, aber auch das eigenständige Lernen via eLearning erweitert mit einer Vielfalt von Vorteilen den Methodenbaukas- ten enorm. www.boschrexroth.de/training Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
10 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Individualtraining Neben den Rexroth-Standardtrainings aus unserem Trainingsprogramm, die wir bei Bedarf auch direkt in Ihrem Unternehmen durchführen können, bieten wir Ihnen individuelle Trainings zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter an. Gerne erstellen wir für Sie ein komplettes Qualifizierungskonzept, das auf Ihre Anwendungen und firmenspezifischen Belange abgestimmt ist. Ihre Vorteile ff Ausarbeitung eines auf Ihre Anlagen und Maschinen zugeschnittenen Trainings ff Ausarbeitung, Beratung und Umsetzung durch kompe- tente und erfahrene Trainer ff Detaillierte Trainingsunterlagen, speziell abgestimmt auf Ihre Anwendung und die von Ihnen eingesetzten Kompo- nenten und Systeme ff Beantwortung kundenspezifischer Fragen während des Trainings ff An Ihre betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden: Trainingsort, Termin, Dauer und Pausenzeiten ff Reisezeiten und -kosten der Teilnehmer reduzieren sich oder entfallen ff Nutzung der Rexroth-Infrastruktur in Ihrer Nähe als weitere Variante Voraussetzung IST IHR INTERESSE AN EINEM Geeignete Räumlichkeiten und Medientechnik INDIVIDUALTRAINING ODER QUALIFIZIERUNGSKONZEPT Teilnehmerkreis GEWECKT? Gerne passen wir unsere Seminare Ihrer Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles individuellen Zielgruppe an. Vorherige Angebot. Abstimmung ist wichtig für den Erfolg der Trainings. Kontakt: didactic@boschrexroth.ch Telefon: +41 (0)55 46 46 317 Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 11 Rexroth LernWelt In der Rexroth LernWelt erwarten Sie ausführliche Dokumentationen zu Ihren Trainings – vor und nach dem Trainingstermin. Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren ganz persönlichen Lernweg! Voraussetzung zur Nutzung sind ein Internet-Zugang sowie eine E-Mail- Adresse für Ihren persönlichen Login. Trainings programm … Information … NewsLetter … mehr Wissens-Check Videos, je Training Animationen Trainings- Übungsbücher unterlagen Praxistrainings LW Fach- eLearnings bücher Softwaretools eTrainings/Webinar Automation Studio Virtual Classroom Scheme Editor MTX micro Trainer HYVOS Didaktik eShop www.boschrexroth.de/lernwelt Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
12 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Tablet-PC Teilnehmerunterlagen in elektronischer Form Die Drive & Control Academy arbeitet in zahlreichen Trainings mit Tablet-PCs: Die Teilnehmer erhalten die Dokumentation des gebuchten Trainings in digitaler Form auf dem Tablet-Computer. Das Gerät ersetzt die gedruckten Unterlagen. Das Tablet ist in der Trainingsgebühr enthalten und gehört dem Trainingskunden. Folgende Inhalte finden Sie auf Ihrem Tablet-PC: ff Trainingsunterlagen für das gebuchte Training ff Bosch und Bosch Rexroth: Informationen und Apps ff Diverse Software, Apps und Konfigurationstools Wir wünschen viel Spaß beim Lernen am Tablet-PC! Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 13 eDrive & Control Academy Rexroth bietet Ihnen in der eDrive & Control Academy (eDCA) elektronische Wis- sensvermittlung – zeit- und ortsunabhängig, in verschiedenen Sprachen und zu jeder Tageszeit verfügbar. Nutzen Sie das Angebot als alternative Lernmethode zur Ergänzung und Vorbereitung auf das klassische Face-to-Face- oder Praxistraining, aber auch als unkomplizierte Variante der Wissensvermittlung, um sich auto didaktisch zu qualifizieren. @ eTRAINING/ eLEARNING WEBINAR eBOOK Das eigenständige Lernen am Wir alle kennen YouTube, Lern Fachliteratur: komfortabel zu Computer ist ein fester Bestand- videos, Webinare, Onlinemee- bedienen, individuell einstellbare teil der Wissensvermittlung. tings und -nachrichten und Schriftgröße, einfaches Anwählen vieles mehr: Digitale Wissens- von Kapiteln, didaktisch aufberei- Wir bieten Ihnen qualifiziertes und Informationsvermittlung ist tete Grafiken, kein physischer und zertifiziertes eLearning, ein fester Bestandteil der Quali- Platzbedarf. eBooks – eine um Ihnen maximale Flexibilität fizierung. clevere Ergänzung zur autodidak- zu ermöglichen. tischen Weiterbildung und nütz- Kurz und kompakt vermittelt lich als Nachschlagewerke. Das eLearning-Angebot Ihnen ein Trainer spannende der Drive & Control Academy Themen rund um die technische umfasst alle Drive & Aus- und Weiterbildung in einem Control Technologien. Rexroth-eTraining/Webinar – live oder als Aufzeichnung. www.boschrexroth.de/eLearning www.boschrexroth.de/eTraining www.boschrexroth.de/lernwelt www.boschrexroth.de/academy Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
14 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Zielgruppen-Empfehlung Unsere Trainings sind gezielt auf spezifische Berufsgruppen und deren Aufgaben- bereiche zugeschnitten. Werfen Sie einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis der gewünschten Technologie. Hier haben wir jedes Training der passenden Zielgruppe zugeordnet. BEDIENER PLANER/APPLIKATEURE Anlagenbediener, Montagemitarbeiter Projektierer, Entwickler/Konstrukteure, Applikateure, zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. Technischer Vertrieb ff Selbstständiges Bedienen von Anlagen, Maschinen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. und Geräten in Fertigung und Montage ff Planung, Projektierung und Konfiguration von Maschi- nen, Fertigungseinrichtungen und Anlagen SERVICETECHNIKER ff Planung und Projektierung von Applikationen Instandhalter, Wartungspersonal, Inbetriebnehmer, ff Fachliche Betreuung von Projekten bis zur Fertigstellung Mechaniker und Elektriker zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. FÜHRUNGSKRÄFTE ff Erstellung und Pflege von Wartungsplänen mit Entscheider, Leiter, Werkleiter, Firmeninhaber, Einkäufer Dokumentation zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. ff Funktionsprüfung, Optimierung, Pflege, Wartungen, ff Investitionen für Maschinen, Anlagen und Geräte Reparatur und Instandhaltungsmaßnahmen an abstimmen und veranlassen Produktionsanlagen ff Mitarbeiterqualifizierungen veranlassen ff Inbetriebnahme von Anlagen ff Überblick über Stand der Technik und deren Weiterent- ff Analysieren und Dokumentieren von Fehlern und wicklung und Veränderungen Störungen an Betriebsmitteln ff Beseitigung von Störungen TRAINER ff Identifizierung, Auswahl und Aus- und Einbau von Lehrer, Ausbilder Ersatzteilen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. ff Sicherstellung eines effizienten und reibungslosen ff Durchführung von Unterricht in Theorie und Praxis mit Ablaufs im Produktionsbetrieb der nötigen technischen Kompetenz ff Umbau und Umrüstung von Anlagen sowie Aufbau ff Sicheres und souveränes Handhaben von Trainings von Neuanlagen systemen und Schulungsmaterial ff Vermittlung aktuellen Technologiewissens PROGRAMMIERER Softwareentwickler, IT-Fachleute und Inbetriebnehmer zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. ff Anpassung der Systeme an eine spezielle applikative Anwendung ff Nutzung aller programmiertechnischen Funktionen (Open Core, …) ff Anwendung der kompletten Systemarchitektur inkl. anwenderspezifischer Funktionen (MTX – Open System Architecture) Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 15 Kundenbetreuung Wir unterstützen Sie gern bei Ihren Fragen rund ums Training! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in der Rubrik FAQ auf den Seiten 65 bis 68. Hemrietstrasse 2 Bitte beachten Sie unbedingt unser aktuelles 8863 Buttikon Trainingsangebot im Internet unter: Schweiz Telefon: +41 (0)55 46 46 317 didactic@boschrexroth.ch www.boschrexroth.de/training v.l.n.r : Klaus Schibli, Michele Antropoli, Bettina Schnyder, Stefan Luna, Daniel Rechsteiner Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
16 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Standorte Hamburg Ede (Niederlande) Gütersloh Boxtel (Niederlande) Bochum Issum Leverkusen Saalfeld Walldorf Darmstadt Lohr Schweinfurt Erbach Würzburg Ketsch Murrhardt Stuttgart Horb Elchingen Linz (Österreich) Ulm München Buttikon (Schweiz) Buttikon Bosch Rexroth Schweiz AG Hemrietstrasse 2 8863 Buttikon Telefon: +41 55 46 46-317 Weitere Informationen zu unseren Standorten finden Sie unter: didactic@boschrexroth.ch www.boschrexroth.de/trainingsorte Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 Allgemeine Informationen 17 BOCHUM HAMBURG Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG MURRHARDT Service Center Bochum Service Center Hamburg Bosch Rexroth AG Geisental 12a Essener Straße 4 Fornsbacher Straße 92 44805 Bochum Valvo Park 71540 Murrhardt Telefon: +49 9352 18-1920 22419 Hamburg Telefon: +49 7192 22-0 training@boschrexroth.de Telefon: +49 9352 18-1920 training.erbach@boschrexroth.de training@boschrexroth.de BOXTEL (NL) SAALFELD/ Bosch Rexroth BV HORB Kruisbroeksestraat 1 Bosch Rexroth AG UNTERWELLENBORN 5281 RV Boxtel | Niederlande An den Kelterwiesen 14 bz-Saalfeld Telefon: +31 411 651-416 72160 Horb am Neckar Maxhüttenstraße 16 training@boschrexroth.nl Telefon: +49 7451 92-1802 07333 Unterwellenborn training.horb@boschrexroth.de Telefon: +49 3671 883-410 training@boschrexroth.de BUTTIKON (CH) Bosch Rexroth Schweiz AG ISSUM Hemrietstrasse 2 Voortmann Akademie SCHWEINFURT 8863 Buttikon | Schweiz Gewerbering 4 Bosch Rexroth AG Telefon: +41 55 4646-111 47661 Issum Ernst-Sachs-Straße 100 didactic@boschrexroth.ch Telefon: +49 2835 9233410 97421 Schweinfurt schulung@voortmann.de Telefon: +49 9352 18-1920 training@boschrexroth.de DARMSTADT Technische Universität Darmstadt KETSCH EtaFabrik, Campus Lichtwiese Bosch Rexroth STUTTGART/ Eugen-Kogonstr. 4 Hardtwaldstraße 43 BAD CANNSTATT 64287 Darmstadt 68775 Ketsch/Rhein Bosch Rexroth AG Telefon: +49 9352 18-1920 Telefon: +49 9352 18-1920 Löwentorstraße 68-70 training@boschrexroth.de training@boschrexroth.de 70376 Stuttgart/Bad Cannstatt Telefon: +49 9352 18-1920 training@boschrexroth.de EDE (NL) LEVERKUSEN Aeres Tech PMC Rail International Academy GmbH Zandlaan 29 Werkstättenstr. 18 ULM 6717 LN Ede | Niederlande 51379 Leverkusen Bosch Rexroth AG Telefon: +31 88 020-6400 Telefon: +49 2171 58088-0 Kunden- und Innovationszentrum training.elchingen@boschrexroth.de training@boschrexroth.de Lise-Meitner-Str. 4 89081 Ulm training@boschrexroth.de ELCHINGEN LINZ (A) Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth GmbH Glockeraustraße 2 Petzoldstraße 12 WALLDORF 89275 Elchingen 4020 Linz | Österreich Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf Telefon: +49 7308 82-2111 Telefon: +43 732 7605-0 Industriestraße 8 training.elchingen@boschrexroth.de training@boschrexroth.at 98639 Walldorf Telefon: +49 3693 8986-0 training.elchingen@boschrexroth.de ERBACH LOHR Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Training Center Erbach Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 2 Berliner Straße 25 97816 Lohr am Main 64711 Erbach/Odenwald Telefon: +49 9352 18-1920 Telefon: +49 6062 78-600 training.erbach@boschrexroth.de training.erbach@boschrexroth.de MÜNCHEN GÜTERSLOH Bosch Rexroth AG Nölle + Nordhorn GmbH Vertriebsstandort Garching Carl-Bertelsmann-Straße 56 Parkring 4 33332 Gütersloh 85748 Garching b. München Telefon: +49 5241 8606-0 Telefon: +49 9352 18-1920 info@nngt.de training@boschrexroth.de training@boschrexroth.de Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
18 Allgemeine Informationen Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy Legende Im Trainingsprogramm der Drive & Control Academy verwenden wir für unsere Trainingsmethoden, Produkte und allgemeinen Informationen die folgenden Icons als Orientierungshilfe: ALLGEMEINE INFORMATIONEN TRAININGSMETHODEN Drive & Control Academy eLearning NEU @ Neues Training eTraining/Webinar @ 3 Dauer des Trainings in Tagen Blended Learning Training/Artikel über Didactic eShop verfügbar Projektierung Industrie 4.0 Theorietraining Praxistraining mit Connected Hydraulics Fehleranalyse Präsenztraining (face-to-face) Digitale Trainingsdokumentation (Tablet-Nutzung) LW Rexroth LernWelt Software Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 19 Inhalt Neue Trainings eDrive & Control eLEARNING Academy Für maximale Flexibilität bei der Weiterbildung bieten wir Ihnen qualifiziertes und zertifiziertes eLearning. Testen Sie unsere eLearnings: www.boschrexroth.de/eLearning Industrie- hydraulik eHTB Basiswissen der Hydraulik........................................................................................ 20 NEU eHTVT Basiswissen der Ventiltechnik................................................................................... 21 NEU eHKS Hydraulische Kreisläufe und Steuerungsarten........................................................... 22 NEU eV-SM Ventiltechnik – Steuerblöcke der Mobilhydraulik...................................................... 23 NEU Mobilelektronik Mobilhydraulik eHGE Getriebeeinheiten..................................................................................................... 24 NEU eHTG Basiswissen Hydraulik komplett (auf Anfrage).......................................................... 25 eESTG Basiswissen der Elektrischen Steuerungstechnik...................................................... 26 eEATG Basiswissen der Elektrischen Antriebstechnik........................................................... 27 Automation und ePTG Basiswissen der Pneumatik....................................................................................... 28 Industrie 4.0 eLTG Basiswissen der Lineartechnik.................................................................................. 29 e4EE Basiswissen der Energieeffizienz............................................................................... 30 e4EE Sytronix Energieeffizienz drehzahlvariabler Pumpenantriebe.................................................. 31 eSEK Sekundärgeregelte Antriebe...................................................................................... 32 Antriebe und Steuerungen Elektrische eSER Sercos – der Automatisierungsbus............................................................................ 33 SPRACHEN Alle eLearnings sind in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar; einige auch in weiteren Sprachen wie Schraub- technik Italienisch, Französisch oder Chinesisch. Sie haben Fragen zur Verfügbarkeit von eLearnings in bestimmten Sprachen? Wenden Sie sich bitte an elearning@boschrexroth.de. BESTELLINFORMATIONEN Schweiß- technik Bitte senden Sie Ihre Bestellung unter Angabe des gewünschten eLearnings und Rechnungsanschrift an den Ihnen bekannten Vertriebskanal oder an media@boschrexroth.de. eTRAINING/WEBINAR Montagetechnik Linear- und Spannende Themen der technischen Weiterbildung kurz und kompakt von einem Trainer in @ einer Aufzeichnung vermittelt – das erwartet Sie bei den eTrainings/Webinaren von Rexroth. Testen Sie unsere eTrainings/Webinare: www.boschrexroth.de/eTraining Pneumatik PM_eT_HY_Filter Basiswissen Hydraulikfilter ...................................................................................... 34 PM_eT_HY_Filter1 Wartung Hydraulikfilter 110LEN ............................................................................... 34 PM_eT_MT_Ergo Ergonomie am Arbeitsplatz ...................................................................................... 35 DCA_eT_Regelung Hydraulische Regelungstechnik für Motion Control .................................................. 36 Sicherheits- technik eT-BODAS-BT Basistraining BODAS-Mobilelektronik....................................................................... 37 eT-HT-FLUIDE Hydraulikflüssigkeiten............................................................................................... 38 effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
20 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy eHTB Neue Trainings Basiswissen der Hydraulik eDrive & Control Dieses eLearning vermittelt Ihnen Basiswissen der Hydraulik, wobei auf Academy physikalische Grundlagen wie die Zusammenhänge zwischen Kraft und Masse und grafische Symbole eingegangen wird. Außerdem wird der Aufbau von Hydrauliksystemen und die benötigten Komponenten und deren Funk- Industrie- hydraulik tion erklärt. INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Allgemeine Definition und typische Anwendungen Bediener, Servicetechniker, Programmierer, ff Zusammenhänge von Masse und Kraft, Druckbe- Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer rechnung, physikalische Grundlagen ff Aufbau einer Hydraulikanlage, Funktionsgruppen TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 der Anlage und wichtiger Komponenten Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Darstellung der Komponenten als grafische Sym- zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate bole nach Freischaltung. ff Aufgabe und Wirkungsweise von Hydropumpen und gängige Modelle, Pumpenleistung berechnen Antriebe und Steuerungen Elektrische Lerndauer: ca. 7 - 8 Stunden ff Energieumformung der Hydromotoren, Wirkungs- grad der Motoren VERFÜGBARE SPRACHEN ff Aufgaben und Aufbau von Hydrozylinder, Zusam- menhänge Geschwindigkeit-Volumenstrom-Kol- Deutsch, Englisch benkraft Schraub- technik PREIS LERNZIEL 336,00 € (netto) / 399,84 € (brutto) ff Heranführung an das Thema Hydraulik und hyd- pro Jahr Schweiß- raulische Anlagen technik ff Kennenlernen einzelner Komponenten und deren Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Funktion ff Grundlegende Kenntnisse in fachspezifischer HINWEIS Montagetechnik Physik Linear- und Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: ff Den prinzipiellen Aufbau einer Hydraulikanlage www.boschrexroth.de/eLearning aus dem stationären und mobilen Anwendungs bereich verstehen Pneumatik VORAUSSETZUNG ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer Sicherheits- technik ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 21 eHTVT Neue Trainings Basiswissen der Ventiltechnik eDrive & Control Das eLearning vermittelt Ihnen die Grundlagen der Ventiltechnik und geht Academy auf verschiedene Ventil- sowie Anwendungsarten ein. Behandelt werden Sperr-, Wege-, Druck- und Stromventile. Industrie- hydraulik INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Ventilarten und ihre Funktion Bediener, Servicetechniker, Programmierer, ff Vergleich von Sitz- und Schieberprinzip Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Ventilbauformen in hydraulischen Systemen ff Ventilauswahl TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 ff Verkettungstechniken Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate LERNZIEL nach Freischaltung. ff Aufgaben und Merkmale von Ventilen nennen Antriebe und Steuerungen Elektrische können Lerndauer: ca. 6 - 7 Stunden ff Verwendung von Ventilbauformen verschiedenen Systemen VERFÜGBARE SPRACHEN ff Verkettungstechniken und Ventilauswahl verste- Deutsch, Englisch hen und erklären können Schraub- technik PREIS VORAUSSETZUNG 240,00 € (netto) / 285,60 € (brutto) ff Technisches Verständnis pro Jahr ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Schweiß- technik höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login HINWEIS Montagetechnik Linear- und Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/eLearning Pneumatik Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
22 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy eHKS Neue Trainings Hydraulische Kreisläufe und Steuerungsarten eDrive & Control In diesem eLearning geht es um Aufgaben, Funktionen sowie den Aufbau Academy von geschlossenen und offenen Kreisläufen. Es wird auf Schaltpläne und die verwendeten Komponenten eingegangen. Zudem werden Ihnen verschie- dene mobilhydraulische Steuerungsarten vorgestellt. Industrie- hydraulik INHALT TRAININGSZEIT Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Aufbau und Funktion eines geschlossenen Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- Kreislaufs zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Aufbau und Funktion eines offenen Kreislaufs nach Freischaltung. ff Verschiedene Arten mobilhydraulischer Steue- Automation und Industrie 4.0 rungen Lerndauer: ca. 45 Minuten ff Steuerungsarten und Energiebilanz VERFÜGBARE SPRACHEN LERNZIEL Deutsch, Englisch Antriebe und Steuerungen Elektrische ff Merkmale mobiler Anwendungen ff Funktion und Anwendungsgebiet des geschlosse- PREIS nen Kreislaufs 48,00 € (netto) / 57,12 € (brutto) ff Funktion und Anwendungsgebiet des offenen pro Jahr Kreislaufs Schraub- technik ff Verschiedene Arten von mobilhydraulischer Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Steuerungen und deren Aufgaben beschreiben ff Wesentliche Funktionen und Energiebilanz HINWEIS erklären Schweiß- Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: technik VORAUSSETZUNG www.boschrexroth.de/eLearning ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Montagetechnik Linear- und höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login ZIELGRUPPE Pneumatik Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 23 eV-SM Neue Trainings Ventiltechnik – Steuerblöcke der Mobilhydraulik eDrive & Control Das eLearning befasst sich mit den Aufgaben und Funktionen von Steuer- Academy blöcken verschiedener Baureihen und -arten. Sie erwerben Wissen über die Energiesteuerungen sowie über Drossel-, Pumpen-, Load-Sensing- und LUDV-Steuerung. Industrie- hydraulik INHALT TRAININGSZEIT Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Aufgaben der Steuerblöcke Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Verschiedene Bauarten der Steuerblöcke zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Verschiedene Steuerungsarten nach Freischaltung. (Drosselsteuerung, Load-Sensing etc.) Automation und Industrie 4.0 ff Aufbau verschiedener Steuerblöcke Lerndauer: ca. 35 Minuten LERNZIEL VERFÜGBARE SPRACHEN ff Aufgaben und Merkmale von Steuerblöcken Deutsch, Englisch Antriebe und Steuerungen Elektrische nennen können ff Prinzip der Energiesteuerung PREIS ff Scheiben-, Monoblock- und Kombibauweise 48,00 € (netto) / 57,12 € (brutto) kennen pro Jahr ff Steuerblöcke aus dem Bereich Drossel-, Pumpen-, Schraub- technik Load-Sensing- und LUDV-Steuerung Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage VORAUSSETZUNG HINWEIS ff Technisches Verständnis Schweiß- Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: technik ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder www.boschrexroth.de/eLearning höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login Montagetechnik Linear- und ZIELGRUPPE Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer Pneumatik Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
24 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy eHGE Neue Trainings Getriebeeinheiten eDrive & Control Dieses eLearning vermittelt Ihnen Wissen über Planetengetriebe und deren Academy Funktion sowie über Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Des Weiteren wird auf die Anwendungen Fahren, Schwenken und Heben durch Getriebe eingegangen. Industrie- hydraulik INHALT TRAININGSZEIT Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Wesentliche Aufgaben der Planetengetriebe in Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- Fahrzeugen zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Unterscheidungsmerkmale von Planetengetrieben nach Freischaltung. ff Gängigste Getriebearten und Aufbau Automation und Industrie 4.0 ff Aufbau und Funktion von Planetengetrieben für Lerndauer: ca. 35 Minuten die Anwendungen Fahren mit und ohne dynami- sche Bremse sowie Schwenken und Heben VERFÜGBARE SPRACHEN ff Einbausituationen Deutsch, Englisch Antriebe und Steuerungen Elektrische LERNZIEL PREIS ff Wissen erwerben über Planetengetriebe in ver- 24,00 € (netto) / 28,56 € (brutto) schiedenen Ausführungen und Anwendungen pro Jahr ff Aufgaben der Getriebe verstehen Schraub- technik Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage VORAUSSETZUNG ff Technisches Verständnis HINWEIS ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Schweiß- Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: technik höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer www.boschrexroth.de/eLearning ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login ZIELGRUPPE Montagetechnik Linear- und Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer Pneumatik Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 25 eHTG Neue Trainings Basiswissen der Hydraulik eDrive & Control Von der Funktion und den Eigenschaften ausgewählter Komponenten bis Academy hin zum Aufbau von Hydraulikschaltplänen – viele notwendige Grundlagen für den Hydrauliker. Industrie- hydraulik INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Hydraulik allgemein, Eigenschaften der Hydraulik Bediener, Servicetechniker, Programmierer, ff Aufbau und Funktion einer Hydraulikanlage Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Physikalische Grundlagen und deren Bedeutung in der Hydraulik TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 ff Symbole nach DIN ISO 1219 Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Druckflüssigkeiten zeit verfügbar. Die Lizenzdauer auf Anfrage. ff Hydropumpen, Hydromotoren und -zylinder ff Steuerungstechnik (Sperr-, Wege-, Druck- und Lerndauer: ca. 20 bis 25 Stunden Stromventile) Antriebe und Steuerungen Elektrische ff Einfache Schaltpläne erstellen und lesen VERFÜGBARE SPRACHEN LERNZIEL Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Chinesisch ff Den prinzipiellen Aufbau einer Hydraulikanlage Schraub- technik verstehen PREIS ff Funktion und Aufbau ausgewählter Hydraulik- komponenten verstehen Auf Anfrage ff Hydraulikschaltplan erstellen Schweiß- ff Technische Dokumentation (Datenblätter, DIN HINWEIS technik ISO 1219 etc.) effektiv anwenden Das aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter: ff Umgang mit Hydraulikanlagen bei der Planung www.boschrexroth.de/eLearning und im betrieblichen Alltag Montagetechnik Linear- und VORAUSSETZUNG ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Pneumatik höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
26 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy eESTG Neue Trainings Basiswissen der Elektrischen Steuerungstechnik eDrive & Control In diesem eLearning geht es um die Funktionen und Eigenschaften der Academy elektrischen Steuerungstechnik. Es wird allen empfohlen, die Aufbautrai- nings besuchen möchten. Sie lernen die Zusammenhänge der elektrischen Steuerungstechnik kennen und erhalten einen Einblick in die industriellen Industrie- hydraulik Anwendungen. INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Grundlegende Einführung in die elektrische Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Steuerungstechnik Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ff Numerische Steuerungen (CNC) TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 ff Motion-Control-Steuerungen (MC) Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Robotersteuerungen (RC) zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Anwendungsbeispiel und Programmierung nach Freischaltung. ff Schnittstellen Antriebe und Steuerungen Elektrische Lerndauer: ca. 3 bis 4 Stunden LERNZIEL ff Übersicht über elektrische Steuerungen gewinnen VERFÜGBARE SPRACHEN ff Unterschiedliche Arten von Steuerungen inklusive Deutsch, Englisch ihrer Einsatzgebiete (SPS, CNC etc.) kennen Schraub- technik lernen PREIS ff Einblick in die Programmierung einer Steuerung und deren Programmiersprachen bekommen Bei Buchung des Trainings ESTG-SPS-2G erhalten Sie ff Wissen über Schnittstellen von Steuerungen kostenfrei eine 12 Monate gültige Einzellizenz für Schweiß- zum Menschen und zur Maschine (z. B. HMI das eLearning eESTG! technik oder Feldbussysteme) erlangen ff Anwendungsbeispiele kennenlernen 66,00 € (netto) / 78,54 € (brutto) pro Jahr Montagetechnik VORAUSSETZUNG Linear- und Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login Pneumatik Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 27 eEATG Neue Trainings Basiswissen der Elektrischen Antriebstechnik eDrive & Control In diesem eLearning geht es um die Funktionen und Eigenschaften ausge- Academy wählter Antriebskomponenten. Es wird allen empfohlen, die Aufbautrainings besuchen möchten. Sie lernen hier die Zusammenhänge der elektrischen Antriebssysteme kennen und erhalten einen Einblick in die industrielle Antriebstechnik. Industrie- hydraulik INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Grundlegende Einführung in die elektrische Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Antriebstechnik Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Elektromotoren, Wirkprinzipien und Eigenschaften ff Grundlagen zu Gebersystemen TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 ff Antriebsregler und Regelverfahren Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Getriebe in der Antriebstechnik zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate nach Freischaltung. LERNZIEL Antriebe und Steuerungen Elektrische ff Übersicht über die elektrische Antriebstechnik Lerndauer: ca. 3 bis 4 Stunden gewinnen ff Zusammenhänge im Antriebssystem verstehen VERFÜGBARE SPRACHEN ff Wissen erlangen über die unterschiedlichen Deutsch, Englisch, Spanisch Antriebskomponenten Schraub- technik ff Kennenlernen der unterschiedlichen Motortypen PREIS (synchron, asynchron) und deren Funktions- weisen Bei Buchung des Trainings EATG-1 erhalten Sie ff Einblick in Gebersysteme und deren Funktions kostenfrei eine 12 Monate gültige Einzellizenz Schweiß- weisen für das eLearning eEATG! technik ff Kennenlernen unterschiedlicher Antriebsregler, Steuer- und Regelverfahren 66,00 € (netto) / 78,54 € (brutto) ff Getriebe und deren Wirkungsweise pro Jahr Montagetechnik Linear- und VORAUSSETZUNG Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang Pneumatik ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
28 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy ePTG Neue Trainings Basiswissen der Pneumatik eDrive & Control Von der Funktion und den Eigenschaften ausgewählter Komponenten bis Academy hin zum Aufbau von Pneumatikschaltplänen – viele notwendige Grundlagen für den Pneumatiker. Dieses eLearning ist genau richtig, wenn Sie die Auf- bautrainings besuchen möchten. Industrie- hydraulik INHALT ZIELGRUPPE Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Einführung in die Pneumatik Bediener, Servicetechniker, Programmierer, ff Physikalische Grundlagen der Pneumatik Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Drucklufterzeugung, Verdichterarten, Verfahren zur Drucklufttrocknung TRAININGSZEIT Automation und Industrie 4.0 ff Wartungseinheiten zur Aufbereitung und Druck- Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- luftnetze zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Wege-, Strom-, Druck- und Sperrventile nach Freischaltung. ff Pneumatische Antriebe ff Grafische Symbole, Schaltpläne nach DIN ISO 1219 Antriebe und Steuerungen Elektrische Lerndauer: ca. 10 bis 15 Stunden ff Grundlagen zur Auslegung von Komponenten ff Pneumatische Grundschaltungen VERFÜGBARE SPRACHEN LERNZIEL Deutsch, Englisch Schraub- technik ff Den prinzipiellen Aufbau einer Pneumatikanlage PREIS verstehen ff Funktion und Aufbau ausgewählter Pneumatik Bei Buchung des Trainings PTG erhalten Sie komponenten verstehen kostenfrei eine 12 Monate gültige Einzellizenz Schweiß- ff Pneumatikschaltpläne lesen und erstellen können für das eLearning ePTG! technik ff Umgang mit Pneumatikanlagen bei der Planung und im betrieblichen Alltag 185,00 € (netto) / 220,15 € (brutto) pro Jahr Montagetechnik VORAUSSETZUNG Linear- und Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer Pneumatik ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 29 eLTG Neue Trainings Basiswissen der Lineartechnik eDrive & Control Von den physikalischen Grundlagen über die Produkte bis hin zu Anwendun- Academy gen und Grundlagen der Auslegung – dieses eLearning ist optimal, wenn Sie die Aufbautrainings besuchen möchten. Industrie- hydraulik INHALT TRAININGSZEIT Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Einführung in die Technologie der Lineartechnik Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete von Profil- zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate schienenführungen nach Freischaltung. ff Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete von Automation und Industrie 4.0 Kugelbüchsenführungen Lerndauer: ca. 12 bis 18 Stunden ff Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete von Gewindetrieben VERFÜGBARE SPRACHEN ff Aufbau der Linearsysteme Deutsch, Englisch, Spanisch ff Übersicht über die einbaufertigen Linearsysteme Antriebe und Steuerungen Elektrische PREIS LERNZIEL Das eLearning eLTG kann als Einzel- oder Mehrfach ff Kennenlernen der physikalischen und theoreti- lizenz erworben werden. schen Grundlagen der Lineartechnik Schraub- technik ff Wissen über Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete 216,00 € (netto) / 257,04 € (brutto) von Lineartechnikkomponenten pro Jahr ff Auswahl von geeigneten Komponenten der Lineartechnik Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Schweiß- technik VORAUSSETZUNG HINWEIS ff Technisches Verständnis Gerne führen wir das Training LTG – Basiswissen der ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Lineartechnik als zweitägiges Präsenztraining bei Montagetechnik Linear- und höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer Ihnen vor Ort oder in unserer Firma durch. Im Trai- ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login ningspaket ist in diesem Fall für alle Teilnehmer das eLearning eLTG enthalten. ZIELGRUPPE Pneumatik Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Testen Sie unser eLearning mit dem kostenlosen Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer Gastzugang: www.boschrexroth.de/eLearning Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
30 eDrive & Control Academy Trainingsprogramm 2020 | Drive & Control Academy e4EE Neue Trainings Basiswissen der Energieeffizienz eDrive & Control Energie wird immer knapper und teurer. Intelligente Automatisierungslösun- Academy gen werden also immer wichtiger. Voraussetzungen sind die Sensibilisierung für das Thema Energieeffizienz und die effektive Umsetzung. In diesem eLear- ning vermitteln wir Ihnen das dafür erforderliche Basiswissen. Industrie- hydraulik INHALT TRAININGSZEIT Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Energie, ein knappes Gut Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- ff Definition Energieeffizienz zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Rahmenbedingungen nach Freischaltung. ff Energieeffizienz im Unternehmen Automation und Industrie 4.0 ff 4EE-Systematik von Rexroth Lerndauer: ca. 1 bis 2 Stunden ff Nützliches rund um die Energieeffizienz VERFÜGBARE SPRACHEN LERNZIEL Deutsch, Englisch Antriebe und Steuerungen Elektrische ff Bedeutung der Energieeffizienz für Gesellschaft und Unternehmen erkennen PREIS ff 4EE-Konzept von Rexroth zur Optimierung der Das eLearning e4EE kann als Einzel- oder Mehrfach Energieeffizienz kennen lizenz erworben werden. ff Typische Ansatzpunkte zur Optimierung einer Schraub- technik Anlage erkennen 23,00 € (netto) / 27,37 € (brutto) ff Kosten und Nutzen energieeffizienter Lösungen pro Jahr begreifen Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Schweiß- VORAUSSETZUNG technik ff Technisches Verständnis ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer Montagetechnik Linear- und ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login ZIELGRUPPE Bediener, Servicetechniker, Programmierer, Pneumatik Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Drive & Control Academy | Trainingsprogramm 2020 eDrive & Control Academy 31 e4EE Sytronix Neue Trainings Energieeffizienz drehzahlvariabler Pumpenantriebe eDrive & Control Die Zuverlässigkeit leistungsstarker Hydraulik sowie die Energieeffizienz und Academy Dynamik kompakter Elektronik gehen bei den drehzahlvariablen Pumpenan- trieben Sytronix von Rexroth Hand in Hand. Mit dem eLearning e4EE Sytro- nix vermitteln wir Ihnen erforderliches Basiswissen sowie technische Hinter- Industrie- hydraulik gründe und Fachwissen zu „Smart Interplay of Hydraulics and Electronics“. INHALT VORAUSSETZUNG Mobilelektronik Mobilhydraulik ff Energie, ein knappes Gut ff Teilnahme an den Trainings HTG/eHTB und ff Definition Energieeffizienz eHTVT, EATG-1 ff Rahmenbedingungen und HTPPu oder vergleichbare Kenntnisse ff Energieeffizienz im Unternehmen ff PC mit Internet-Zugang, Flash Player 10 oder Automation und Industrie 4.0 ff 4EE-Systematik von Rexroth höher: http://get.adobe.com/de/flashplayer ff Nützliches rund um die Energieeffizienz ff E-Mail-Adresse für persönlichen Login ff Ventil- und Verdrängersteuerung ff Bedarfsregelung ZIELGRUPPE ff Komponenten drehzahlvariabler Pumpenantriebe Antriebe und Steuerungen Elektrische Bediener, Servicetechniker, Programmierer, ff Parameter zur Auswahl eines solchen Antriebs Planer/Applikateure, Führungskräfte, Trainer ff Schaltungsbeispiele ff Systemvergleich TRAININGSZEIT LERNZIEL Innerhalb der Lizenzlaufzeit ist das eLearning jeder- Schraub- technik zeit verfügbar. Die Lizenzdauer beträgt 12 Monate ff Bedeutung der Energieeffizienz für Gesellschaft nach Freischaltung. und Unternehmen ff Die 4EE-Systematik von Rexroth zur Optimierung Lerndauer: ca. 3 bis 4 Stunden Schweiß- der Energieeffizienz technik ff Typische Ansatzpunkte zur Optimierung einer VERFÜGBARE SPRACHEN Anlage ff Kosten und Nutzen energieeffizienter Lösungen Deutsch, Englisch ff Systemkenntnisse Montagetechnik Linear- und ff Anpassung an Betriebsverhalten der Einzel PREIS komponente Das eLearning e4EE Sytronix kann als Einzel- oder ff Projektierungshilfen zur Auslegung von Gesamt Mehrfachlizenz erworben werden. systemen Pneumatik ff Kenntnisse der Arbeitszyklen und Möglichkeiten 66,00 € (netto) / 78,54 € (brutto) der Energierückgewinnung pro Jahr ff Aggregatauslegung ff Auswahl der Antriebskomponenten Preis für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Sicherheits- technik @ NEU LW @ effizienz Energie- Bosch Rexroth AG, R999000290, Version 20-01/DE
Sie können auch lesen