TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV

Die Seite wird erstellt Stefan Kroll
 
WEITER LESEN
TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV
TREFF
  WIRTSCHAFTSINITIATIVE LAUSITZ E.V.
                                         PU N K T
                                             WIRTSCHAFT
                                                                                                                               AUSGABE 47

FÖRDERUNG VON NICHT-INVESTIVEN PROJEKTEN ZUR STRUKTUR-
ENTWICKLUNG
Mit dem Programm für „Stärkere Transfor-        Mrd. Euro unterstützt der Bund dabei die          tragen sollen. Das Förderprogramm STARK
mationsdynamik und Aufbruch in den Revie-       Lausitz direkt mit Maßnahmen z.B. für die         zielt darauf ab, den Transformationsprozess
ren und Kohlekraftwerkstandorten (STARK)“       Energiewende und den Klimaschutz, mit der         in den Kohleregionen durch Zuwendungen
fördert der Bund Strukturwandelprojekte in      Ansiedlung von Einrichtungen des Bundes           für nicht-investive Projekte zur Strukturstär-
der Lausitz. Mit dem im Sommer von Bund         oder mit Investitionen in das Straßen- sowie      kung zu unterstützen. Die geförderten Pro-
und Ländern beschlossenen „Strukturstär-        das Schienennetz. Darüber hinaus unter-           jekte sollen einen Beitrag dazu leisten, in
kungsgesetz“ sollen die Folgen des Aus-         stützt der Bund auch Projekte, die zu der Ent-    der Lausitz eine ökonomisch, ökologisch
stiegs aus der Kohleverstromung in der          wicklung von ökologisch nachhaltigen und          und sozial nachhaltige Wirtschaftsstruktur
Lausitz abgemildert werden. Mit ca. 11,2        ressourceneffizienten Modellregionen bei-         zu entwickeln.

  EDITORIAL

                      Sehr geehrte Leserinnen & Leser, mit ihren Strukturentwicklungsgesellschaften WRL und SAS haben die Länder
                      Brandenburg und Sachsen die ersten Projekte für die Strukturentwicklung in der Lausitz auf den Weg gebracht. An
                      diesen Vorhaben zeigt sich, dass vor allem in öffentliche Institutionen, Infrastruktur und Wissenschaft investiert wird.
                      Der Strukturwandel trifft jedoch in erster Linie Unternehmen. Daher ist es uns wichtig, dass Unternehmen, die neue
                      Geschäftsfelder entwickeln, schnell und unbürokratisch unterstützt werden, um neue Wertschöpfung mit Arbeitsplätzen
                      in unserer Region aufzubauen. Denn investierende Unternehmen sind der Motor einer erfolgreichen Strukturentwick-
                      lung. Für einen gelingenden Strukturwandel bedarf es daher weitere Unterstützungsmöglichkeiten für die regionale
                      Wirtschaft. Für die Entwicklung der Lausitzer Unternehmen müssen weitere Ressourcen und Unterstützungsmöglich-
  keiten, z.B. durch innovative Unternehmensberatung, geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund ist die kolportierte Entscheidung der
  Bundesregierung, die von der EU zur direkten Förderung von kleinen- und mittleren Unternehmen bereitgestellten Finanzmittel aus dem
  „Just Transition Fund“ mit den Fördermitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz zu verrechnen, fatal. Für einen erfolgreichen Strukturwandel
  müssen diese für die Lausitz bestimmten Fördermittel auch direkt in die Lausitz und an die Unternehmen fließen!

  Dieter Maier-Peveling • Mitglied des WiL-Vorstandes • MP.N Rechtsanwälte

06/2021                                       www.wil-ev.de                                       WIRTSCHAFTSINITIATIVE LAUSITZ E.V.             1
TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV
WASSERSTOFFNETZWERK „DURCH2ATMEN“
BÜNDELT KOMPETENZEN IN DER LAUSITZ
Beinahe 100 Netzwerkpartner zeigen sich          engagiert sich bei der beruflichen Qualifi-
überzeugt: Wasserstoff wird für die Struktur-    zierung. Denn klassische Ausbildungsberu-
entwicklung in der Lausitz eine wichtige Rol-    fe wie Mechatroniker oder Berufskraftfahrer
le spielen. Im Wasserstoffnetzwerk „DurcH-       werden sich durch die Wasserstofftechnolo-
2atmen“ bündeln Akteure aus der Region,          gie zukünftig wandeln. Im Netzwerk wurden
unter ihnen die Industrie- und Handelskam-       bisher rund 60 Projekt- und Produktideen ge-
mer Cottbus (IHK), das CEBra - Centrum für       bündelt.
Energietechnologie Brandenburg e.V. (Ce-                                                            Für die Wasserstoffmobilität fehlt es aktuell
bra) und das Fraunhofer Institut für Werk-       Eines der ersten Lausitzer Wasserstoffprojek-      noch an der notwenigen Infrastruktur, denn
zeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)            te wird von der Cottbusverkehr GmbH in             bisher gibt es noch keine Wasserstoff-Tank-
in Zittau, ihre Kompetenzen um Projekte zu       Zusammenarbeit mit der LEAG umgesetzt.             stelle in der Lausitz. Eine erste öffentliche
initiieren und zu begleiten.                     Bereits ab 2022 sollen Busse mit Brennstoff-       Wasserstoff-Tankstelle ist auf dem Betriebs-
                                                 zellenantrieb auf den Cottbuser Straßen            gelände von Cottbusverkehr geplant. Wei-
Im Rahmen des Förderprogramms Regiona-           unterwegs sein. Die LEAG will zukünftig den        tere Tankstellen sollen bald folgen.
les Investitionskonzept (RIK) stehen dafür bis   dafür notwendigen Wasserstoff bereitstellen.
Ende 2023 600.000 Euro zur Verfügung.            Hierfür errichtet die LEAG eine Anlage zur         Weitere Informationen über das Wasserstoff-
Das Netzwerk begleitet Wasserstoffprojek-        Herstellung von grünem Wasserstoff aus er-         netzwerk „DurcH2atmen“ und die Wasser-
te fachlich, unterstützt bei der Suche nach      neuerbaren Energien. So sollen neue Wert-          stoffprojekte der Region erhalten Sie unter
Fördermitteln sowie deren Beantragung und        schöpfungsketten aufgebaut werden.                 https://durchatmen.org

VERKNÜPFUNG ZWISCHEN                                                                                   INFOBOX

WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT                                                                            Energieunternehmen arbeiten
                                                                                                       künftig bei Aus- und Weiterbil-
Aufbauend auf der bisherigen Zusammenar-         diese Weise die Kooperation und somit                 dung zusammen
beit, haben die Technische Hochschule (TH)       insbesondere den Transfer in die Region zu            Die Energieunternehmen E.DIS, enviaM
Wildau und die Handwerkskammer Cottbus           untermauern. Gerade vor dem Hintergrund               und LEAG arbeiten künftig bei Aus- und
(HWK) eine Kooperationsvereinbarung ab-          eines immer höheren Technologiebedarfs bei            Weiterbildung in der Region zusammen.
geschlossen. Das Ziel ist es, Synergien zu       kleineren und mittleren Unternehmen können            Die drei Gesellschaften haben eine Zu-
nutzen, um gemeinsam einen Beitrag zur           unsere Forscherinnen und Forscher einen gu-           sammenarbeit bei der industriellen
nachhaltigen, technologischen Entwicklung        ten Beitrag leisten, um das bereits vorhande-         Aus- und Weiterbildung in der Region
in der Region zu leisten.                        ne technologische Know-how zu bereichern              beschlossen. Ziel ist es, den notwendi-
                                                 und die Weiterentwicklung in unserer Region           gen Bedarf an Fachkräften gemeinsam
Die Handwerkskammer Cottbus trägt künftig        gemeinsam mit den Unternehmerinnen und                in der Lausitz und für die Lausitz zu si-
dazu bei, dass Studierende während ihrer         Unternehmern zu gestalten“, weiß Prof. Ulri-          chern. Die vereinbarte Kooperation hat
Studienzeit die Anforderungen und Perspek-       ke Tippe, Präsidentin der TH Wildau.                  drei Handlungsschwerpunkte: erstens
tiven im Handwerk kennenlernen sowie den                                                               eine gemeinsame berufliche Erstaus-
Wirtschaftszweig Handwerk in der Praxis          Mithilfe von dauerhaften Initiativen und Projek-      bildung junger Menschen, zweitens
erleben. „Absolventen der TH Wildau sind         ten sowie deren praktischer Umsetzung sollen          eine gemeinsame Qualifizierung, Wei-
interessante Fachkräfte für das Handwerk.        künftig die folgenden Aufgaben noch stärker           terbildung und Umschulung von Mit-
Sie können unsere Betriebe unterstützen und      in den Fokus der Zusammenarbeit rücken:               arbeiter*innen für den Einsatz in neuen
ihr Potenzial zukunftsorientiert einbringen“,    • Kooperation zu Forschungs- und Entwick-            Beschäftigungsfeldern und drittens eine
sagt Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer            lungsprojekten zwischen Unternehmen               gemeinsame mittel- und langfristige Per-
der HWK Cottbus.                                     und Wissenschaftlern der TH Wildau                sonalplanung. Bei der beruflichen Erst-
                                                 • Zusammenarbeit zu Unternehmensgrün-               ausbildung junger Menschen soll die
Auf der anderen Seite trägt die TH Wildau            dung und -nachfolge                               vorhandene Ausbildungsinfrastruktur
zum Wissens- und Technologietransfer in           • Austausch zu Studien-, Fort- und Weiter-          künftig gemeinsam genutzt werden. Das
der Region bei. Sie unterstützt die Hand-            bildungsangeboten der TH Wildau und               Bündnis ist ausdrücklich offen für weite-
werksbetriebe bei Zukunftsthemen wie z.B.            der HWK Cottbus                                   re Partner*innen. Unternehmen, die sich
Digitalisierung und Wasserstoff. „Als Ver-                                                             dem Aus- und Weiterbildungspakt für
treterin einer Hochschule für Angewandte                                                               die Lausitz anschließen möchten, sind
Wissenschaften begrüße ich die Koopera-                                                                herzlich eingeladen mitzuwirken.
tionsvereinbarung sehr und freue mich, auf

2       WIRTSCHAFTSINITIATIVE LAUSITZ E.V.                                          www.wil-ev.de                                        06/2021
TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV
LAUSITZER ERFOLGSGESCHICHTEN - LEX
Im März ist die 17. Auflage des Lausitzer
Existenzgründer Wettbewerbs LEX gestar-
tet. In den vergangenen Jahren wurden
mit dem LEX über 300 Unternehmen in die
Selbstständigkeit begleitet. An dieser Stelle
möchten wir auf Unternehmen und ihre Ent-
wicklung schauen.

Mit ihrer Idee einer Schnittmuster App wur-
den Dr. Nora Baum und Markus Uhlig,
Gründer*innen der Pattarina GmbH,
2019 mit dem 1. Preis des LEX ausgezeich-
net. Dank ihrer digitalen Lösung müssen
Schnittmuster, die man für den Stoffzuschnitt
braucht, nicht mehr umständlich aus A4-
Blättern zusammenklebt und ausgeschnitten
oder aus Zeitschriften abgepaust werden.
Mit der von ihnen entwickelten App „Patta-
rina“ können Schnittteile nun einfach direkt       Team der SonoCrete GmbH
von der Handykamera auf den Stoff übertra-
gen werden. Die ebenfalls mit dem Gründer-        Betons. Mit dieser Technologie kann der         an Apotheken lieferte, die daraus Desin-
preis vom Bundesministerium für Wirtschaft        primäre Energie-Verbrauch um bis zu 75          fektionsmittel herstellten. Da durch die Pan-
und Energie ausgezeichnete App wurde              Prozent gesenkt werden.                         demie auch der Bierabsatz in Deutschland
mittlerweile allein im Play-Store von Google      Nach den ersten Praxistests eines speziel-      eingebrochen ist, produziert Martin Wagner
bereits über 50.000-mal heruntergeladen.          len Ultraschallvormischers hat der Prototyp     seit einiger Zeit gemeinsam mit einer lokalen
                                                  vor kurzem seine industrielle Tauglichkeit in   Brauerei Likör und hochprozentigen Brand
                                                  der Praxis bewiesen. Bis zur Marktreife soll    aus Bier. 20. 000 Liter unterschiedlichster
                                                  es jetzt nicht mehr lange dauern. In diesem     Biersorten wurden so zum sächsischen Pils-
                                                  Sommer sind weitere Versuche in anderen         Bierbrand weiter veredelt.
                                                  Werken geplant. Im Jahr 2023 will Sono-
                                                  Crete dann in Cottbus mit der Produktion
                                                  der Mischer starten.

                                                  Martin Wagner, Gründer und Inhaber der
                                                  Sächsischen Spirituosenmanufaktur
                                                  in Schirgiswalde-Kirschau, wurde 2016 mit
                                                  seiner Idee, hochwertige Liköre und Destil-
                                                  late aus heimischen Rohstoffen herzustellen,
                                                  mit dem 1. Preis des LEX ausgezeichnet.
                           Dr. Nora Baum
                                                  Von der Ernte und dem Reinigen der Früch-
Im Jahr 2018 wurde die von Christiane Röß-        te bis zur Herstellung nach überlieferten Re-
ler und Ricardo Remus in Cottbus gegrün-          zepten und schlussendlich die Abfüllung der      Martin Wagner
dete SonoCrete GmbH mit dem ersten                Flaschen, bei der Produktion wird Wert auf
Preis des LEX ausgezeichnet. Die SonoCrete        Handarbeit gelegt. Von Anfang an standen        Gerade auch in Zeiten von gesellschaftli-
GmbH hat eine Technologie zur Beschleuni-         qualitativ hochwertige und exklusive Spiritu-   chen Einschränkungen und einer weltweiten
gung der Betonhärtung von Betonfertigteilen       osen für jeden Geschmack im Zentrum des         Pandemie ist es wichtig, regionale Existenz-
durch hochintensive Ultraschallwellen ent-        Angebots der Sächsischen Spirituosenma-         gründer*innen und Nachfolger*innen auf
wickelt. So kann z.B. die Betonproduktion         nufaktur. Heute destilliert die Brennerei 50    ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unter-
erhöht oder die Wärmebehandlung zur               verschiedene Produkte.                          stützen. Die vergangenen Wettbewerbsjah-
Aushärtung reduziert werden. Gleichzeitig         Dabei hat Martin Wagner gerade im ver-          re haben gezeigt, dass die Lausitz voller
verringert sich der CO2-Ausstoß bei der           gangenen Jahr bewiesen, dass er die Pro-        guter erfindungsreicher Ideen steckt. Diese
Produktion des Betons teilweise erheblich.        duktion schnell auf neue Begebenheiten          dynamische und engagierte Gründerszene
Um Beton-Fertigteile auszuhärten werden           umstellen kann. Aufgrund der Corona-Pan-        unterstützt die Wirtschaftsinitiative Lausitz
diese heute in aller Regel mit heißem Dampf       demie und der damit verbundenen geschlos-       gemeinsam mit Partnern und Sponsoren mit
oder in der Wärmekammer behandelt. So-            senen Gastronomie sank die Nachfrage für        dem LEX 2021. Bis zum 15.06. sind
noCrete dagegen mischt Zement und Was-            hochwertige Spirituosen im Frühjahr 2020        Lausitzer Gründer*innen und Jung-
ser und bringt in diese Mischung Ultraschall-     dramatisch. In der Folge hatte Wagner seine     unternehmer*innen aufgerufen, sich
Wellen ein. So beschleunigen physikalische        Produktion umgestellt und brannte Neutral-      mit ihrem Geschäftskonzept um ei-
und chemische Effekte die Verfestigung des        alkohol für medizinische Zwecke, den er         nen der Preise zu bewerben.

06/2021                                         www.wil-ev.de                                     WIRTSCHAFTSINITIATIVE LAUSITZ E.V.          3
TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV
DIE MASSNAHMEN IM STRUKTURWANDEL MÜS-                                                                          IMPRESSUM

SEN AN IHREM ERFOLG GEMESSEN WERDEN                                                                Herausgeber:
                                                                                                   Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
                      Katrin Bartsch,          attraktiven, zukunftsgerichteten Arbeitsplät-
                      Geschäftsführerin der    zen, Urlaubsziel und lebenswerte Region,            Büro Brandenburg:
                      Veolia Environnement     national und international vermarktet wer-          Altmarkt 17 · 03046 Cottbus
                      Lausitz und der Stadt-   den. Dafür müssen Sehnsüchte angespro-              Telefon: (03 55) 28 91 30 90
                      werke Weißwasser,        chen werden. Das kürzlich gestartete Portal         Telefax: (03 55) 28 91 30 99
                      engagiert sich seit      „Lausitz-invest.de“ der Länder Sachsen und
                      fünf Jahren im Vor-      Brandenburg, auf dem die konkreten Stand-           Büro Sachsen:
                      stand der Wirtschafts-   ortvorteile der Lausitz dargestellt werden,         Straße des Friedens 13–19
                      initiative Lausitz für   kann zukünftig ein wichtiger Baustein für           02943 Weißwasser
                      eine länderübergrei-     die Vermarktung sein. Darüber hinaus müs-           Telefon: (03 55) 28 91 30 90
fende Dachmarke Lausitz und ist zudem Vor-     sen jedoch weitere Akteure und Ressourcen           Telefax: (03 55) 28 91 30 99
sitzende des Tourismusverein Görlitz e.V..     gebündelt werden.
                                                                                                   E-Mail: info@wil-ev.de
Interview mit Katrin Bartsch über die Ent-     Mit der Wirtschaftsregion Lausitz                   Internet: www.wil-ev.de
wicklungen im Strukturwandel und die Be-       (WRL) in Brandenburg und der
deutung einer „Marke Lausitz“.                 Sächsischen Agentur für Strukturent-                Verantwortlich: Michael Schulz
                                               wicklung (SAS) in Sachsen gehen die                 Redaktion: WiL
Die WiL ist seit längerem am The-              Länder bei der Strukturierung und                   Fotos: WiL, Andreas Franke, Sono-
ma „Marke Lausitz“ dran, warum                 Koordinierung des Strukturwan-                             Crete GmbH, Pattarina GmbH,
ist eine Dachmarke für die Lausitz             dels getrennte Wege. Wie kann es                           Martin Wagner, Paul Glaser
so wichtig?                                    dennoch gelingen, alle wichtigen                    Satz, Layout und Druck:
Die länderübergreifende Vermarktung der        Akteure in den Markenprozess ein-                   Druckzone GmbH & Co. KG
Lausitz, auf brandenburgischer und sächsi-     zubinden?
scher Seite, ist seit der der Gründung ein     Die WRL und die SAS müssen selbstver-
zentrales Anliegen der WiL, denn mit einer     ständlich in den Prozess einbezogen wer-
„Marke Lausitz“ kann eine positive Bekannt-    den. Für eine erfolgreiche Markenbildung
heit der Region geschaffen werden. Hier-       ist es aber darüber hinaus wichtig, mög-
durch können dann z.B. Ansiedlungen von        lichst viele weitere Akteure einzubinden.
Unternehmen generiert oder Fachkräfte für      Umso mehr Unternehmen, Institutionen,
die Region gewonnen werden. Gleichzeitig       Verwaltungen und nicht zuletzt auch Be-
kann eine Marke das Selbstbild und den         wohner*innen, die Idee der Marke nach
Stolz der Lausitzerinnen und Lausitzer auf     innen und außen mittragen, desto stärker
das Erreichte stärken und die zukünftigen      ist die Marke. Die Herausforderung besteht
Veränderungsprozesse positiv beeinflussen.     darin, die relevanten Akteure bei dem The-
                                               ma einzubinden, ohne allerdings die indi-
Sehen Sie nicht die Gefahr, dass re-           viduellen regionalen Interessen zu sehr in       der „Marke Lausitz“ werden so bis zu 10
gionale Lausitzer Marken durch eine            den Vordergrund zu rücken.                       Jahre vergehen. Wichtig ist es jetzt vor al-
„Marke Lausitz“ an Bedeutung ver-                                                               len Dingen also, dass der Markenprozess
lieren?                                        Was muss jetzt auf dem Weg zur                   gestartet wird.
Die sich entwickelnde Marke sollte gerade      „Marke Lausitz“ konkret passieren?
die vielseitigen Identitäten sowie Sichtwei-   Wir drängen schon seit geraumer Zeit             Welche Rolle wird die Wirtschafts-
sen auf die Region und die etablierten Re-     darauf, dass zunächst eine umfassende            initiative Lausitz dabei einnehmen?
gionsmarken wie die Oberlausitz oder den       IST- Analyse für die „Marke Lausitz“ erstellt    Wir wollen für das Thema als Multiplikator,
Spreewald einbeziehen. Die Regionsmarken       werden muss. In dieser gilt es den aktuellen     Vermittler sowie Netzwerker weiter sensibi-
und die Dachmarke „Lausitz“ schließen sich     Markenkern, deren Bekanntheit in den zu          lisieren und als Stimme der Wirtschaft den
keineswegs aus, so ergab z.B. eine kürzlich    definierenden Zielgebieten sowie die Poten-      Prozess begleiten. Darüber hinaus sehen wir
durchgeführte Umfrage in den Landkreisen       tiale der Regionsmarke herauszuarbeiten:         unsere Aufgabe auch darin darauf zu drän-
Bautzen und Görlitz, dass eine Mehrheit der    Wofür steht die Lausitz, wo liegen die Stär-     gen, dass die Entwicklungen und die Dyna-
Befragten sich sowohl als Oberlausitzer als    ken und Alleinstellungsmerkmale? Anschlie-       miken der Strukturentwicklung in der Lau-
auch als Lausitzer identifizieren. Vielmehr    ßend müssen Ziele festgelegt werden: Wofür       sitz, nicht nur im Markenprozess, stets mit
sollten auch mit einer „Marke Lausitz“ re-     soll die Lausitz zukünftig stehen? Auf dieser    Kennzahlen gemessen werden, um positive
gionale Marketingaktivitäten respektiert,      Basis ist die Regionsmarkenentwicklung kon-      Entwicklungen sichtbar zu machen und Fehl-
unterstützt und vernetzt werden.               tinuierlich, mit vielen Unterstützern, vorzu-    entwicklungen frühzeitig entgegenzusteuern.
                                               nehmen. Schlussendlich gilt es regelmäßig        Hierfür ist es besonders wichtig, dass der
Was sollen Investoren, Unternehmen             zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, wo        durch Bund und Länder beschlossene Zeit-
und Gäste bestenfalls mit der „Mar-            die „Marke Lausitz“ im Inhalt und in der Be-     plan für den Strukturwandel bis 2038 nicht
ke Lausitz“ verbinden?                         kanntheit der vermittelten Sehnsüchte steht.     weiter verkürzt wird. Für einen erfolgreichen
Die Lausitz sollte als Wirtschaftsregion mit   Bis zu den ersten messbaren Ergebnissen          Strukturwandel benötigt die Lausitz Zeit.

4       WIRTSCHAFTSINITIATIVE LAUSITZ E.V.                                      www.wil-ev.de                                       06/2021
TREFF PUNKT WIRTSCHAFT - Wirtschaftsinitiative Lausitz eV
Sie können auch lesen