TRIALOG 98 d E - Trialog Journal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TRIALOG 98 Zeitschrift für das Planen und Bauen in der Dritten Welt 3 / 2008 g en s u n ion r e ib vict e rt d E V rce Fo
Editorial Welche Formen Vertreibung und unfreiwillige Umsiedlung von ärmeren Stadt- This issue of TRIALOG focuses on the existing forms of forced evictions and bewohnern annehmen können und welche Probleme damit verbunden sind, involuntary resettlement of urban poor, the problems associated with these aber ebenso, welche Gestaltungsspielräume existieren und nutzbar gemacht processes, as well as the existing and practical scope of manoeuvrability werden können, um diese Prozesse abzumildern, einzugrenzen oder zu unter- available to mitigate, curtail or prevent such processes. binden – dies sind die Themen des vorliegenden TRIALOG-Heftes. In view of the defined human rights provisions that condemn forced evic- Angesichts klarer menschenrechtlicher Bestimmungen, welche gewaltsame tions and forced resettlement, Klaus Teschner questions why these pro- Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen verurteilen, stellt Klaus Teschner cesses, which so influence the reality of slum dwellers, can be practiced die Frage, warum sie so vehement, ohne Aufschrei der Öffentlichkeit und mit throughout the world so vehemently – and to so little public outcry – by sta- mangelndem Unrechtsbewusstsein der dahinter stehenden Akteure überall keholders with an underdeveloped sense of wrongdoing. Using Abuja in Ni- auf der Welt durchgeführt werden und die Realität der Slumbewohner/innen geria as an example, Deanna Fowler documents how, in order to impose bestimmen. Das Beispiel Abuja in Nigeria zeigt Deanna Fowler, wie die groß- a master plan created 30 years previously, a large-scale destruction of slums flächige Zerstörung von Slums und die Vertreibung ihrer Bewohner sinnlos de- and corresponding forced displacement of inhabitants was undertaken that ren Lebensgrundlagen zerstört, um einem vor 30 Jahren geschaffenen Mas- senselessly destroyed the livelihoods of the slum inhabitants. The unlaw- terplan Geltung zu verschaffen. Unrechtmäßige Enteignung und Räumung ful expropriation and eviction of slums is also the topic of the contribution von Slums ist auch Thema des Beitrags zu Dhaka, Bangladesch. In diesem Fall on Dhaka, Bangladesh; in this case, major urban projects are the motiva- sind städtische Großprojekte das Motiv. Kirsten Hackenbroch, Mohammad ting factor. Kirsten Hackenbroch, Mohammad Shafayat Hossain and Shafayat Hossain und Md. Asif Rahman zeigen an diesem Beispiel die Md. Asif Rahman use the example to present the existentially threatening Existenz bedrohenden Folgen für die Betroffenen auf und schildern, wie Slum- consequences for those involved and to also describe how slum dwellers bewohner ihre Überlebens- und Einkommensstrategien nach einer Räumung adapt their survival and income-earning strategies following a forced eviction. anpassen. Während die ersten drei Beiträge menschenrechtliche Aspekte Whereas the first three contributions emphasise the human rights aspects, betonen, stellen Somsak Phonpakdee und Thomas Kerr von der Asian Somsak Phonpakdee and Thomas Kerr (both of the Asian Coalition for Coalition for Housing Rights basisorganisierte Alternativen zu Vertreibungen Housing Rights) use Cambodia as an example for presenting grassroots- am Beispiel Kambodschas vor. Dort hat sich eine Bewegung armer Stadt- organised alternatives to forced displacement. An urban poor movement bewohner/innen entwickelt, die durch Verhandlungen oft eine Verbesserung has developed there which, through negotiation, often achieves settlement ihrer Viertel erreichen oder durch ihre aktive Beteiligung die Folgen eines Um- upgrading in situ or, through its active participation, helps mitigate the con- siedlungsprozess abmildern. Ergänzt wird der Beitrag durch einen Aufruf von sequences of relocation processes. Raquel Rolnik, UN Special Rappor- Raquel Rolnik, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen, in dem teur on adequate housing, supplements the article with an urgent appeal sie die fortgesetzten massiven Zwangsumsiedlungen von Armenvierteln durch criticising the continued and massive forced relocation of urban poor by die kambodschanische Regierung kritisiert. Dass Vertreibung oder Zwangsum- the Cambodian government. That the expulsion or forced resettlement of siedlung ärmerer Stadtbewohner nicht nur Themen des Globalen Südens sind, impoverished urban inhabitants is not endemic to the south of the globe zeigt der Beitrag von Carolin Bender. Sie schildert die Erfahrungen einer alone is revealed in the contribution of Carolin Bender. She depicts the ex- Wohnbaugenossenschaft, die im Zusammenhang mit den Olympischen Spie- periences of a housing cooperative that was resettled in connection with the len 2012 in London umgesiedelt wurde und kommt zu dem Schluss, dass upcoming 2012 Olympic Games in London and comes to the conclusion Versäumnisse im Umsiedlungsprozess zu einer Verschärfung der räumlichen that the failures of the relocation process led to an intensification of spatial Fragmentierung und der sozialen Polarisierung führten.In Buenos Aires steht fragmentation and social polarisation. In Buenos Aires, urban renewal falls Stadterneuerung unter dem Vorzeichen der Bewahrung des Kulturerbes und under the auspices of the preservation of cultural heritage and promotion der Tourismusförderung. Hilda Herzer, Mercedes Di Virgilio, Carla Rodrí- of tourism. Hilda Herzer, Mercedes Di Virgilio, Carla Rodríguez and guez und Gabriela Merlinsky schildern, wie unter dem Deckmantel „Kultur“ Gabriela Merlinsky describe how „culture“ was used a smokescreen for Stadterneuerung als Instrument der wirtschaftlichen Aufwertung der Innenstadt urban renewal as an instrument for economic enhancement of the inner- neue soziale Probleme erzeugt und vor allem wohlhabenderen Akteuren dient, city that created new social problems and primarily served to follow the die damit ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Am Beispiel des Slum Act economic interests of the wealthier stakeholders involved. Marie Huchzer- in Südafrika zeigt Marie Huchzermeyer auf, wie die repressive Ausgrenzung meyer uses the KwaZulu-Natal Slums Act in South Africa to demonstrate unerwünschter armer Stadtbewohner sowie Vorkehrungen, um ihnen die An- how the repressive exclusion of undesired urban poor and the steps taken siedlung in der Stadt unmöglich zu machen, ja zu kriminalisieren, zunehmend to help make their settlement within the city impossible if not illegal are Eingang in Gesetzesentwürfe erhalten, welche das Ziel „Städte ohne Slums“ finding increased inclusion in draft law that interprets the goal of „cities wit- auf unzulässige Weise interpretieren. Das Buch „Planet of Slums“ von Mike hout slums“ in an impermissible manner. In his review of Mike Davis‘s book Davis erhielt Resonanz weit über die Fachszene hinaus. Richard Pithouse Planet of Slums, Richard Pithouse criticises Davis for the latter‘s in part kritisiert Davis teils sehr pauschalisierende Beobachtungen und seine apoka- highly generalised observations and apocalyptic rhetoric, both of which fail lyptische Rhetorik, die der von Eigeninitiative, Überlebenswillen, Hoffnung und to do justice to the self-initiative, will to survive, hope and ingenuity of slum Erfindungsgeist bestimmten Lebensrealität von Slumbewohnern und deren dwellers or their self-organisations. It is often this very external view of the Selbstorganisationen in keiner Weise gerecht werden. slums – a way of seeing that only registers a catastrophe that must be quik- So steht oft gerade dieser externe Blick auf die Slums, der in Ihnen nur eine kly blotted out – that is behind the exorcism consisting of violent evictions schnell auszumerzende Katastrophe sieht, hinter dem Exorzismus gewaltsa- and forced relocations. But slums are not the disaster: The catastrophe is mer Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen. Doch nicht die Slums sind die their destruction and prohibition, which creates new miseries and obstructs Katastrophe, es ist ihre Zerstörung und Verhinderung, die neues Elend erzeugt the possibilities of self-help from the urban poor. Do the images of destroy- und den städtischen Armen Möglichkeiten zur Selbsthilfe versperrt. Gleichen ed slums – such as Abuja – not resemble the images of cities devastated by nicht die Bilder zerstörter Slums – etwa in Abuja – den Bildern verwüsteter hurricanes or tsunamis? To paraphrase Bertolt Brecht‘s Rise and Fall of the Städte nach Hurrikans oder Tsunamis? Frei nach Bertolt Brechts „Aufstieg und City of Mahagonny: „We don‘t need a hurricane, we don’t need a typhoon, Fall der Stadt Mahagonny“: „Wir brauchen keinen Hurrikan, wir brauchen kei- the horror that they do to us, we ourselves can do.“ nen Taifun, denn was er an Schrecken tuen kann, das können wir selber tun.“ Astrid Ley, Klaus Teschner 2 TRIALOG 98 - 3/2008
TRIALOG 98 A Journal for Planning and Building Forced Evictions - Vertreibungen in the Third World 3 / 2008 Volume Editors: Astrid Ley, Klaus Teschner Inhalt / Table of contents 02 Editorial 04 Die unerträgliche Leichtigkeit der Vertreibung – Muster der Legitimation von Gewalt gegen städtische Arme Klaus Teschner 10 Urban Planning Hypocrisy in the ´City of Unity´ – Forced Evictions in Abuja, Nigeria Deanna Fowler 17 Coping with Forced Evictions: Adaption Processes of Evicted Slum Dwellers in Dhaka Kirsten Hackenbroch, Mohammed Shafayat Hossain, Md. Asif Rahman 24 Community-driven Alternatives to Eviction in Cambodia Thomas Kerr, Somsak Phonpakdee 33 Forced evictions in Cambodia make thousands of people homeless Raquel Rolnik 34 London 2012 – Displaced by the Olympics Carolin Bender 40 Transformation and Change in Downtown Buenos Aires. The new urban social question Hilda Herzer, Mercedes Di Virgilio, Carla Rodríguez, Gabriela Merlinsky 48 South Africa`s Approach to Eradicating Informal Settlements – an urgent call for change Marie Huchzermeyer 54 Review of Mike Davis‘ ‘Planet of Slums‘ Richard Pithouse 58 Neue Bücher / Book Reviews 64 Veranstaltungen / Forthcoming Events TRIALOG 98 - 3/2008 3
Die unerträgliche Leichtigkeit der Vertreibung – Muster der Legitimation von Gewalt gegen städtische Arme Klaus Teschner The Unbearable Lightness of Evictions – Patterns to Legitimise Violence against Urban Poor Evictions and involuntary resettlements take place every single day and almost everywhere around the world. Recent forced mass evictions in Abuja (Nigeria), in numerous cities in Zimbabwe and in Yaoundé (Cameroon) illustrate that the practice is executed as a routine business by many local authorities. Most evictions are in clear contradiction to human rights. They leave hundreds of thousands of families homeless. Whereas natural disasters evoke world-wide empathy for the victims who are left without shelter, the fate of the urban poor whose homes have been destroyed tends to be ignored in the public media. This indifference and lack of public outcry seems to be a result of common thought patterns concerning the legitimacy of evictions. The common understanding of eviction as a legitimate practice is based on argu- ments such as the need to protect property rights, the illegality of urban poor settlements, or the need for modernising city centres. Displacements seem even to be a benefit, an adequate action for clearing unbearable social and sanitary conditions in the slums and which goes hand-in-hand with the idea that the poor should better all return to the countryside. This logic essentially „justifies“ the strong, global tendency to exclude the poor from urban areas. Urban social movements and NGOs seek to counter this justification of evictions by outlining the „right to the city“ and by recognising the self-organising potential of the poor in the city. Instead of criminalizing the poor for searching informal shelter in the city, it is the decision makers who need to be blamed for not providing adequate shelter and for not including the poor in the planning of urban renewal. Vertreibungen und unfreiwillige Umsiedlungen sind senhafte Vertreibungen, von denen Hunderttausende 1 eine tägliche Bedrohung für Millionen von Arme in betroffen sind und bei denen riesige Siedlungsgebiete Siehe dazu den ausführli- den großen Städten der Welt. Bewohner städtischer leergeräumt werden. Drei Beispiele aus Afrika mögen chen Beitrag von Deanna Fowler zu den Zwangsräu- Armenviertel, von der UN pauschal als „Slums“ ti- dies verdeutlichen: mungen und Siedlungs- tuliert, wurden in vielen Fällen bereits drei-, viermal zerstörungen in Abuja in oder öfters aus ihrem Haus vertrieben, das dann dem a. Abuja, Hauptstadt Nigerias: zwischen 2003 und dieser TRIALOG-Ausgabe, S. 10-16. Erdboden gleichgemacht wird, weil dort eine andere 2007 wurden hier – nach Schätzungen lokaler 2 Nutzung geplant ist oder weil die Stadt diesen Anblick NGOs sowie der katholischen Ortskirche – etwa Vor allem Gweru, Mutare nicht mehr ertragen will. Meist wird dabei auch ihre 800.000 Menschen aus ihre Häusern verjagt. Eine und Victoria Falls. persönliche Habe zerstört. Die Betroffenen bleiben Vielzahl großer Armensiedlungen wurden komplett 3 fast immer in der Stadt, entweder am gleichen Ort zerstört, mit allen Sozialeinrichtungen, Schulen, „Murambatsvina“ ist ein Wort in der Shona-Sprache und oder in einer benachbarten Siedlung. Wie nach Brand- Kirchen, Moscheen. Es gab keine Entschädigungen bedeutet „den Müll wegbrin- katastrophen, der anderen großen Plage der städti- und keine reellen Angebote zur Umsiedlung, vor al- gen“ oder „aufräumen“. schen Armen, bauen sie ihre Hütten nach dem Abriss lem nicht für den Großteil der Bewohner, die hier beharrlich wieder auf. Oft wird dies jedoch unterbun- zur Miete wohnten. Es gab auch kaum internationale den und die Haushalte werden zwangsumgesiedelt, Medienresonanz. Die „unbestechliche Konsequenz“ auf Grundstücke am Stadtrand oder jenseits der Sied- des für den Hauptstadtbezirk zuständigen Ministers lungsgrenze, wo kaum Arbeitsmöglichkeiten existieren Nasir Ahmad el Rufai, mit der er endlich „dem Recht und die sozialen Netze zum Überleben nicht mehr und dem Masterplan Geltung verschaffte“, wurde in gleichermaßen verfügbar sind. der nigerianischen Presse sogar vielfach begrüßt. El Rufai zeigte sich stolz auf seine Taten und präsen- Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen sind alltäg- tierte sich gar als mutiger Kämpfer gegen Korruption lich und scheinen auch für die Stadtverwaltungen eher und Gesetzesmissachtung.1 Routine zu sein, business as usual, das ohne schlech- tes Gewissen durchgeführt wird. Auch in den Medien b. Harare, Bulawayo und andere große Städte in Zim- finden sie kaum Resonanz. Dies gilt selbst für mas- babwe2: Am 19. Mai 2005 begann die Regierung 4 TRIALOG 98 - 3/2008
Zimbabwes mit einer Kampagne zur „Säuberung 3 der Städte“, die als „Operation Murambatsvina“3 Miloon Kothari, former UN Special Rapporteur for ad- bekannt wurde und der fast flächendeckend alle in- equate housing addressing formellen Märkte und Armensiedlungen, aber auch evictions in Abuja during Hinterhofbaracken zum Opfer fielen. Nach UN-Be- World Urban Forum 2006 richten waren über 700.000 Menschen betroffen. in Vancouver, Canada / Miloon Kothari, früherer Dies wurde zwar weltweit verurteilt, außerhalb UN Sonderberichterstatter Afrikas allerdings meist nur als Tat eines verrück- für das Recht auf Wohnen ten Diktators wahrgenommen. Fachleute aus den spricht auf dem Weltstadt- forum in Vancouver 2006 Planungsämtern des Landes hingegen – übrigens zu den Vertreibungen in auch Amtskollegen anderer afrikanischer Länder Abuja – zeigten sich rundum überzeugt von der Legitimi- Photo: Habitat International Coalition tät der Operation und brachten das Argument vor, gerade in Deutschland oder Großbritannien würden doch illegal errichtete und menschenunwürdige die zu selbstbewusst gewordenen Veteranen gedacht. 4 Wohnhäuser in keinster Weise geduldet. Das Gan- Zudem scheint es, dass die mit der Räumung beauf- Persönliche Gespräche des ze sei eh zum Wohle der Armen, die nicht mehr in tragten Lokalverwaltungen die Gelegenheit nutzten und Autors im Planungsamt von solch elenden Hütten wohnen sollten.4 Wohin aber in eigener Sache kurzen Prozess auch mit anderen Ar- Bulawayo, Mitte November 2005. sollten sie jetzt gehen? mensiedlungen und informellen Straßenmärkten mach- ten, die ihnen lange schon ein Dorn im Auge waren. 5 Interview von Gilbert Tsimi c. Yaoundé, Hauptstadt Kameruns: Seit 2005 wer- Evouna in der landeswei- den zig-Tausende aus ihren Häusern vertrieben Man könnte sagen, dass etwas Skrupellosigkeit dazu ten englischsprachigen und ganze Stadtviertel abgerissen; insgesamt sind gehört, Leute aus ihren Häusern zu vertreiben und Tageszeitung Cameroon Tribune am 23. Juli 2008. schon weit über 100.000 Menschen betroffen. Es ihnen Haus und Habe zu vernichten. Aber ganz of- In der Originalfassung heißt gibt auch hier fast keine Resonanz in den interna- fensichtlich ist Sadismus oder Hass hier nicht die An- es: “…those of our citizen tionalen Medien. Der von der Zentralregierung ein- triebsfeder. Diejenigen, die dies anordnen, werden living abroad appreciates and congratulates me gesetzte Regierungsbeauftragte für die Hauptstadt, dafür von vielen Seiten gelobt und sind scheinbar for the great job done in Gilbert Tsimi Evouna, der diese massiven und ent- ernsthaft davon überzeugt, letztlich doch eine gute, Yaoundé. Definitely I don’t schädigungslosen Vertreibungen verantwortet, er- legitime, ja sogar mutige Tat zu vollbringen, also die know what people like. It’s Welt etwas besser und ordentlicher zu machen. An- true that the human being klärt, Yaoundé umfassend modernisieren zu wollen. is strange; most of them Er habe von Präsident Biya diese Mission übertragen gesichts des tausendfachen Leids der Betroffenen are nihilist, supporters of bekommen und wolle sie bis zum Jahr 2010 auch scheint dies ein absurder Gedanke. Ein humanisti- nothingness. Anyway, the vollenden. 2009 werde deshalb furchtbar werden. scher Ansatz würde solche „Kollateralschäden“ zur head of state gave me a mission. He placed his Aber auch Baron Haussmann sei ja einst in Paris Durchsetzung eines Prinzips – etwa von Recht und seven-year term of office in für die Abrisse kritisiert worden, die schließlich das Ordnung – nicht zulassen. Auch menschenrechtlich the sign of great achieve- von allen bewunderte Paris hervorgebracht haben. ist dies klar verurteilenswert. ments. Then, I have to present to him my report Im übrigen mache er das nicht aus persönlichem concerning my achieve- Interesse sondern zum Wohle der Stadt.5 Vertreibungen – Menschenrechtsverletzung ments before 2010. The oder staatliches Kavaliersdelikt? year 2010 is almost there. Yaoundé citizen most Bei bestem Wissen und Gewissen... acknowledge that in 2009 I Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und will accelerate the job star- Diese Beispiele zeigen, dass solche Vertreibungen of- der Pakt zu den wirtschaftlich, sozialen und kulturellen ted, they have to be ready fensichtlich mit reinstem Gewissen und bei vollem Be- Rechten, den „WSK-Rechten“, wurden von fast allen for more sacrifice. I repeat that by 2009 it would be wußtsein der dafür verantwortlichen Akteure vollzogen – auch den oben erwähnten Staaten – unterschrieben terrible because we have werden. Auch Mugabe’s Befehl zur „Operation Muram- und ratifiziert, sind also auf zwischenstaatlicher Ebene to succeed. When you batsvina“ sollte nicht einfach als sadistische Idee eines als verbindliche Leitlinien staatlichen Handelns aner- arrive in Paris, perhaps you don’t know the story, sir irren Diktators missverstanden und abgetan werden. kannt. Staaten, die solche Regeln systematisch und in Haussmann, the founder Die Operation könnte auf eine Warnung des Geheim- großem Maßstab verletzen, würden gemeinhin von of this beautiful city was at- dienstes zurückgehen, es braue sich auf enteignetem der internationalen Gemeinschaft als Unrechtsstaaten tributed all names of birds. gebrandmarkt und müssten dadurch erhebliche Nach- When he had to destroy a Farmland um die großen Städte ein gefährliches Ge- house, he did it. When you misch aus städtischer Armutsbevölkerung mit oppositi- teile erleiden – nicht nur auf diplomatischer Ebene: walk along streets of Paris, onellen Tendenzen und gewachsener Hausmacht der auch wirtschaftlich, kulturell, sportlich etc. Bei der Ver- you can easily admire regierungsnahen Veteranen heran, welche dieses Land treibung von Armen aus den Städten und der Zerstö- boulevard Haussmann… Anyway, what I am doing illegal parzelliert hatten. Offensichtlich war die Aktion rung ihrer selbst aufgebauten Wohnviertel scheint dies is for the Yaoundé city also als Schlag gegen die Opposition und Denkzettel für jedoch nicht gültig zu sein. interest, not for me.” TRIALOG 98 - 3/2008 5
6 Nun könnte vermutet werden, dass die menschen- derberichterstatterin für angemessenes Wohnen8, CESCR - Committee on rechtlichen Bestimmungen in diesem Bereich nicht die Habitat International Coalition (HIC) mit ihrem Economic Social and eindeutig seien und es nicht erlauben würden, klar Netzwerk zu Haus- und Landrechten (HIC-HLRN)9 Cultural Rights (1998) General comment 7. The zu unterscheiden, in welchen Fällen bei einer unfrei- sowie das Centre on Housing Rights and Evictions right to adequate housing willigen Umsiedlung oder Vertreibung nun eine Men- (COHRE)10 sind hier besonders aktiv und mit Kon- (art. 11.1 of the Covenant): schenrechtsverletzung vorliege oder nicht. Weiterhin takten oder Vertretungen in allen Kontinenten auch forced evictions, United Na- tions, Economic and Social könnte vermutet werden, Verletzungen der WSK-Rech- stets gut informiert. Sie dokumentieren seit Jahrzehn- Council, Geneva, Sixteenth te insgesamt oder des hier vorrangig berührten Rechts ten ihnen bekannt werdende Verletzungen von Men- Session of CESCR 1997, auf Wohnen würden im Verhältnis zu anderen Men- schenrechten in diesem Bereich durch Systematisie- 20 Mai 1997; enthalten im UN Dokument E/1998/22, schenrechten als weniger wichtig eingeschätzt. Nach rung lokaler Berichte sowie durch eigene fact finding Annex IV. den klaren Vorgaben des UN-Menschenrechtssystems missions und veröffentlichen diese Information in 7 lässt sich jedoch keine dieser Vermutungen bestäti- Jahresberichten, in thematischen Dokumenten und Miloon Kothari, UN Special gen. Gewaltsam durchgeführte Vertreibungen und in aktuellen Stellungnahmen, auch vor der UN. Sie Rapporteur “Basic principles Umsiedlungen werden im Allgemeinen Kommentar finden nur kaum Gehör. and guidelines on deve- lopment based evictions No. 7 der UN zum Recht auf Wohnen eindeutig als & displacements” UN Do- schwerwiegende Verletzung von Menschenrechten Festzustellen bleibt also, dass die permanent von kument E/CN.4/2006/41. beschrieben.6 Hier ist bereits definiert, unter welchen Regierungen auf allen Kontinenten – auch in Euro- www.ohchr.org/english/is- sues/housing/annual.htm Umständen unfreiwillige Umsiedlungen gerechtfertigt pa oder Nordamerika – durchgeführten Zwangsräu- 8 sein können und wie sie dann durchgeführt werden mungen und Umsiedlungen in einer Vielzahl der Fälle Im Jahr 2000 wurde Miloon müssen, um keine Verletzung der Menschenrechte nach den international festgelegten Kriterien eindeutig Kothari, ein indischer darzustellen. Bekräftigt und weiter detailliert wurde schwere Verletzungen von Menschenrechten dar- Architekt, zum „UN-Son- derberichterstatter für dies durch die 2007 von der UN-Vollversammlung stellen. Hier gibt es eigentlich nichts zu bagatellisie- angemessenes Wohnen verabschiedeten Richtlinien (guidelines) für entwick- ren und zu beschönigen: dies ist ein Skandal. Aber als Bestandteil des Rechts lungsbezogene Vertreibungen und Umsiedlungen.7 es scheint die Öffentlichkeit und die Medien kaum zu auf einen angemessenen Lebensstandard“ ernannt. berühren. Deshalb wenden wir uns kurz der Frage zu, Ihm folgte im Mai 2008 In den oben genannten Fällen der massiven Vertrei- was öffentliche Empathie erzeugt und als skandalös Raquel Rolnik, eine brasilia- bungen in Abuja, Harare oder Yaoundé werden die empfunden wird und was nicht. nische Urbanistin, als neue hier klar festgelegten Kriterien für menschenrechts- UN-Sonderberichterstatterin mit wieder sechsjährigem kompatible Umsiedlungen nicht erfüllt. Weder waren Wann erwecken „menschengemachte Mandat. diese Umsiedlungen unvermeidlich aus technischen Tsunamis“ Mitleid und Empörung? 9 Gründen oder zur Risikovermeidung, noch wurden Al- Das HIC- Netzwerk hat derzeit weltweit etwa 250 aktive den Betroffenen abgestimmt. Zudem wurden den in den zerstörten Siedlungen gleichen den Bildern Mitgliedsorganisationen umgesiedelten Haushalten in keinem der Fälle akzep- und dem Leid nach einem Erdbeben oder einem (NGOs, Basisbewegungen, table Alternativen geboten und der Umsiedlungspro- Wirbelsturm. Es sind – an den Schäden gemessen Mietervereine etc.) mit einer starken Konzentration zess war jeweils weit entfernt von menschenrechtli- – „menschengemachte Tsunamis“. Auch wenn hier der Netzwerkaktivitäten auf chen Mindeststandards. zum Glück sehr selten Menschenleben zu beklagen Lateinamerika sowie Afrika. sind, so werden doch viele Existenzen zerstört und In Asien existiert parallel Könnte es etwa sein, dass solche Menschenrechts- Leute ins Elend gestürzt. Trotzdem gibt es bei mas- dazu die Asian Coalition of Housing Rights (ACHR) mit verletzungen nicht oder zuwenig dokumentiert sind? senhaften Zwangsräumungen meist keinen Aufschrei nur punktuellen Bezügen zu Das ist jedoch ebenso nicht der Fall. Die UN-Son- der Weltöffentlichkeit, keine Welle der Empathie und HIC. Die thematische Sub- keine Spendenbereitschaft, wie sie etwa den Über- struktur HIC-HLRN (Housing and Land Rights Network) lebenden eines Erdbebens oder eines Wirbelsturms unterhält zugute kommt.11 ein Koordinationsbüro in Kairo sowie ein Regionalbü- Die Ausnahme war der Fall Zimbabwe, wo die interna- ro in Delhi, Indien. tionale Entrüstung vor dem Hintergrund der Isolierung des Mugabe-Regimes stattfand und wo die Zerstörung von „Slums“ und die Vertreibung der dortigen Armen Eingang in die Medien fand. Es scheint jedoch so, dass 4 Yaoundé, Cameroon; nicht das Unrecht gegen städtische Arme Medienin- forced evictions in 2007 / teresse erzeugte, sondern primär die lustvolle Bestä- Vertreibungen in Yaoundé tigung des Bildes eines afrikanischen Schurkenstaats. in 2007 Photo: collectif des Denn zur gleichen Zeit zeigte sich die Weltöffentlich- déguerpis keit indifferent gegenüber dem Schicksal der 800.000 6 TRIALOG 98 - 3/2008
Menschen, die aus ihren Siedlungen in Abuja ver- Typische Denkmuster zur Legitimation von 10 trieben wurden – unter ebenso brutalen Vorzeichen. Vertreibungen Das Centre on Housing Rights and Evictions, COH- Hierzu gab es so gut wie keine Medienberichte. Dies RE hat seinen Hauptsitz in sollte das Publikum also nicht interessieren. Obgleich je nach Gegebenheit verschiedene Recht- Genf sowie Regionalbüros fertigungen für die Räumung und Zerstörung von Ar- in den verschiedenen Konti- nenten; . Die Indifferenz der Diplomaten menvierteln präsentiert werden, so lassen sich doch 11 in diesen Erklärungen typische Denkmuster wieder- Ein „Mangel an Handlungs- Bezeichnend war die Reaktion des Diplomatischen finden, die solchen Maßnahmen – trotz der meist optionen“ dient Medien- Corps auf die Vertreibungen in Abuja. Das Bischöf- eingeräumten „menschlichen Härte“ dieses Prozesses leuten oft als Begründung, liche Hilfswerk MISEREOR hatte sich, alarmiert u.a. warum dies das Publikum – den Anschein von Legitimität geben sollen. nicht interessiere. Die vom katholischen Erzbischof Dr. John Onaiyekan, seit Handlungsoption des Spen- April 2006 mehrfach an das deutsche Außenminis- 1. Argument: Die armen Leute haben doch gar dens ist tatsächlich bei Ver- terium und die deutsche Botschaft gewandt, um ei- kein Eigentumsrecht auf diese Flächen. Die treibungen nicht gegeben, obwohl Nothilfe auch hier nen diplomatischen Protest wegen der gerade statt- Grundstücke, die Flächen die geräumt wurden, sind dringend notwendig wäre. findenden Vertreibung mehrerer Hunderttausend nicht das Eigentum der Leute. Deshalb müssen sie Sie wird in der Regel den Menschen zu erreichen.12 Die Botschaft in Abuja ließ einsichtig sein und verschwinden, wenn die rechts- lokalen Kirchen überlassen. Die Ereignisse sind weit mitteilen, angesichts des „Vorwurfs von Zwangsräu- mäßigen Eigentümer oder der Staat das wollen, weg, die Zusammenhänge mungen“ sei festzustellen, dass es sich hier lediglich weil etwas anderes mit der Fläche geplant ist. Die undurchschaubar, die Le- um „Abrissverfügungen für illegal errichtete Bauwer- Leute müssen auch nicht entschädigt werden, sie benssituation der dortigen ke“ handle und dass sich die Regierung sehr wohl Leute schwer nachempfind- waren ja keine Eigentümer. bar. All dies trifft aber auch um die Armen bemühe.13 Skurril ist, dass dies fast 2. Argument: Die Siedlungen waren illegal; dort zu auf Fälle zu, wo trotzdem wörtlich die Begründung des Regimes in Zimbabwe siedeln verletzt das Recht, verletzt Baubestim- Empathie entsteht – durch zu den dortigen Zwangsräumungen wiedergibt. Trotz mungen, verletzt Bebauungspläne, ist kriminell. einfühlsame Berichte, ent- sprechende Bilder etc. Nachhakens des Hilfswerks und des Erzbischofs kam Es handelt sich bei den zerstörten Häusern um il- 12 es zu keiner Protestnote. legale Bauten, Bauten ohne Baugenehmigung, die Pressemitteilung Misereors abgerissen werden mussten. Die Häuser sind ohne vom 28.04.2006 sowie Unter dem Eindruck dieser Indifferenz auf diplomati- Genehmigung errichtet und verletzen ökologische, mehrere Anschreiben und Stellungnahmen Misereors an scher Seite und auf Seiten der weltweit operierenden planerische, gestalterische oder auch Sicherheits- das Auswärtige Amt und an Medien und Nachrichtendienste erscheint es ange- regeln. Die Leute, die solch eine Bebauung außer- Aussenminister Dr. Steinmeier bracht, einmal grundsätzlich die Frage zu stellen, wel- halb der Regeln unterstützen und fördern, etwa im Juni und Juli 2006. che Faktoren und Denkmuster zur Gleichgültigkeit, zur illegale Landunterteiler oder die Organisatoren von 13 Akzeptanz oder gar zur Sympathie mit solchen Men- Bericht der Deutschen Landbesetzungen, sind kriminell. Botschaft in Abuja an schenrechtsverletzungen führen könnten. 3. Argument: Die Städte haben doch das Recht, sich das Auswärtige Amt vom zu modernisieren, die Armen können da nicht im 19.06.2006. Unter anderem Nein zur Bedrohung des Paradieses! Aber wen Weg stehen! Die Städte haben die Notwendigkeit, wird hier ausgeführt, dass „den Einwohnern rechtzei- kümmert die Zerstörung „der Hölle“? neue Infrastruktur im Interesse der Gesamtstadt tige Räumungsbescheide zu erstellen, die Verkehrsinfrastruktur auszubauen, zugegangen seien, die Ein erstes Erklärungsmuster bietet sich durch die Tat- Großprojekte zu entwickeln etc. Die Hüttensiedlun- allerdings ohne Beachtung geblieben seien und sich sache, dass die Vertreibung aus Dörfern mit weitge- gen folgen archaischen Gesetzen der Selbstorganisa- die Betroffenen nun nicht hend autarker Lebensweise – etwa bei der Planung tion; sie widersprechen dem rationalen Muster mo- beschweren dürften, keinen von Staudämmen oder Freihandelszonen – weitaus derner Städte, sind in sie nicht wirklich integrierbar. anderen Wohnraum zur mehr Bestürzung und Entrüstung evoziert als die Räu- Verfügung zu haben.“ Damit 4. Argument: Innerstädtischer Boden, und gerade wird die zynische Aussage mung städtischer Armutsviertel. Mit Dörfern werden in dieser Lage, ist doch viel zu wertvoll für die von Minister El-Rufai kom- – in der kollektiven Imagination – intakte, selbst le- Armen! Die Bodennutzung muss den Marktgeset- mentarlos wiedergegeben bensfähige Lebensräume assoziiert, kleine Paradiese, zen folgen. Das freie Spiel des Marktes sorgt für und im Folgesatz bekräftigt: „In Abuja dürften diese die geschützt werden sollten. Im Falle von städtischen eine gesellschaftlich optimale Allokation der Nut- behördlichen Angaben auch Armensiedlungen, die als „Slum“ alle negativen Asso- zungen im vorhandenen Raum. Ein Eingriff in die- zutreffen.“ Weiter schreibt ziationen wecken, die „die Hölle“ auf Erden zu sein se Bodenvermarktung führt zur Marktverzerrung die deutsche Botschaft: „Grundsätzlich ist sich die scheinen, scheint deren Verschwinden kein allzu be- und hemmt so die wirtschaftliche Entwicklung der (nigerianische) Regierung klagenswerter Verlust zu sein. Deshalb gelingt es den Stadt und des Landes. der desolaten Lage eines Betreibern von Zwangsräumungen auch vielfach, für 5. Argument: Städtische Slums sind doch eh nicht Großteils der Bevölkerung die Zerstörung von „Slums“ Beifall zu erhalten. Die zu verbessern; sie sind chronische Brennpunk- bewusst und das grundle- gende Ziel des Regierungs- Assoziation der „zerstörten Hölle“ wird jedoch stets te von Elend und Kriminalität. Es ist daher gut, handelns geht erklärter- durch weitere Argumente untermauert, die im Folgen- wenn sie verschwinden. Für die Leute müssen maßen dahin, diese Lage den beispielhaft aufgeführt sind. eben andere Lösungen gefunden werden oder sie grundlegend zu verbessern.“ TRIALOG 98 - 3/2008 7
14 sollen zurück aufs Land gehen; dahin wo sie herge- werden. Letztlich ist dies die Auseinandersetzung um Argumentiert werden kann kommen sind. das „Recht auf Stadt“, eine Debatte, die seit mehre- beispielsweise mit der 6. Argument: Slums sind ein unendliches, fast un- „angemessenen Lage“ als ren Jahren von städtischen Sozialbewegungen und Element des Rechts auf lösbares Problem – es ist nur gut, wenn eine NGOs in Europa und Lateinamerika initiiert wurde Wohnen, siehe Punkt f. des Regierung einmal klar und mutig durchgreift, und seit kürzerer Zeit – mit teils anderen Vorzeichen Allgemeinen Kommentars um sie zu beseitigen. Sobald wir hier Kompromisse - auch in Nordamerika und in anderen Kontinenten Nr. 4 des CESCR zum Recht auf Wohnen. machen und uns in kleinteiligen Lösungen verlieren, intensiver geführt wird.15 15 wachsen die Slums überall neu wie Pilze aus dem Die Idee eines „Rechts Boden. Hier sind radikale Lösungen nötig, um das Alle haben das Recht auf ein gutes Leben in auf Stadt“ geht auf eine Problem endlich einmal grundlegend anzugehen der Stadt! Veröffentlichung des franzö- und Ordnung in der gesamten Stadt herzustellen. sischen Philosophen Henry Lefebvre (Lefebvre, Henry 7. Argument: Es ist eh besser, wenn die Leute aufs Ich befürchte, dass Leser/innen bei einem oder meh- “Le Droit à la ville”, Anthro- Land zurückkehren. In den städtischen Slums reren der oben aufgeführten Argumente zur Rechtfer- pos, París, 1968) zurück. werden sie nur unglücklich. Die Leute haben es tigung von Zwangsräumungen innerlich zugestimmt Die ursprüngliche Idee war keine Neudefinition men- sich nicht gut genug überlegt, dass sie in der Stadt haben. Dies würde die ideologische Stärke dieser Ar- schenrechtlicher Instrumen- nur im Elend leben werden. Auf dem Land können gumente unterstreichen, mit denen eine Vertreibung te, sondern ist als Vorschlag sie sich selbst versorgen und unter viel besseren städtischer Armer legitim erscheinen soll. Den sieben für die Entwicklung einer Utopie zu verstehen, die so- ökologischen und sanitären Bedingungen leben. Argumenten seien deshalb sieben Erwiderungen di- zialen Kämpfen in der Stadt Das Wachstum der großen Städte muss begrenzt rekt gegenübergestellt. als Orientierungsrahmen werden und die Zerstörung von Slums könnte unter dienen kann. Siehe unter anderem die positive Nebenwirkung haben, weite- 1. Erwiderung: Eigentum ist keine Voraussetzung anderem die Entwürfe für eine „World Charter for the re Zuwanderer abzuschrecken. für Bleiberechte. Für das Recht auf Entschädigung Right to the City“, die auf oder Ersatzunterkunft bei Umsiedlungen ist es un- dem World Urban Forum in Arme raus aus der Stadt? erheblich, ob die Leute formelle Eigentumstitel be- Barcelona (October 2004), auf dem World Social Fo- sitzen oder nicht. Dies erkennt selbst die Weltbank rum in Porto Alegre (Januar Die Kombination solcher Denkmuster und der von an.16 Arme Zuwanderer erwerben meist nur Besitz- 2005) sowie zuletzt auf Kapitalinteressen dominierten Entwicklung der gro- rechte nach traditionellen Regeln oder in informel- dem World Social Forum Ende Januar 2009 in ßen Städte führt dazu, dass Vorhaben zur städtischen len Rechtsystemen. Viele sind Mieter, auch in den Belem diskutiert wurden. Modernisierung, von denen doch gerade die Armen Armenvierteln. Ihre Vertreibung ohne Ersatzunter- Der aktuell diskutierte Text profitieren sollten, meistens in deren gewaltsamen kunft ist immer menschenrechtswidrig.17 ist zu finden unter: scheint Verbesserung nur in der Bekämpfung des „nicht zu angemessenen Wohnmöglichkeiten in der 16 mehr zeitgemäßen“ Verhaltens der Armen realisierbar Stadt legal und ökonomisch ermöglicht wird, Cernea, Michael M.: zu sein. Konsequenz ist: Armut wird in immer größe- ist es nicht legitim, sie für die Informalität, mit ”Involuntary resettlement re Distanz zur Stadt umgesiedelt, oft 30 oder 50 km denen sie ihr Recht auf Wohnen realisieren, zu in development projects: policy guidelines in World entfernt, dort wo Grundstücke billig sind, wo die Leute bestrafen. Aspekte wie Standsicherheit, Katastro- Bank-financed projects”; jedoch von Sozialkontakten oder Einkommensquellen phenrisiken oder Gesundheitsgefährdungen sind World Bank technical paper abgeschnitten sind. Menschenrechtliche Instrumente natürlich sorgfältig abzuwägen – aber eben auch No. 80, p.25. Dort heißt es: “…squatter communities sind nur beschränkt wirksam in diesem Punkt14 und im Sinne einer möglichen Nachbesserung als Alter- slated for removal must offensichtlich nicht stark genug, um diese Tendenzen native zu Umsiedlungen. Die schlechten Wohnbe- receive alternative locations abzubremsen. Oft wird bei weitgehender Einhaltung dingungen und die schlechte Lage sind nicht den for housing although they menschenrechtlicher Bestimmungen trotzdem vertrie- Armen anzulasten. Im Sinne der menschenrecht- may lack the legal title or rights to their land (or other ben und nur der Transfer in das Niemandsland außer- lich geforderten schrittweisen Ermöglichung guter property) that would ensure halb der Stadt „menschenrechtskonform“ bzw. etwas Wohn- und Lebensbedingungen für alle sind die their compensation.” http:// humaner gestaltet. Regierungen und Stadtverwaltungen in der Pflicht. rru.worldbank.org/Docu- ments/Toolkits/Highways/ 3. Erwiderung: Eine Modernisierung muss mit und pdf/91.pdf Angesichts der viel tiefer sitzenden Denkmuster, die nicht gegen die Armen gemacht werden, die 17 eine Ausgrenzung der Armen und damit Vertreibun- Planung der Stadtentwicklung muss alle ein- Das Recht auf Eigentum, gen generell als legitim erscheinen lassen, scheint es beziehen! Pläne zur Modernisierung der Städte ein in den bürgerlich-kapi- talistischen Gesellschaften daher nicht ausreichend zu sein, allein mit einer men- folgen meist einem auf globale Investitionen aus- dominierendes Recht, steht schenrechtlichen Argumentation gegen die Zerstö- gerichteten Entwicklungsmodell. Diese wirtschaft- stets in latentem Konflikt rung von Armensiedlungen in der Stadt angehen zu liche Entwicklung könnte ein Segen für alle sein, mit sozialen Rechten, ökolo- gischen Rechten oder etwa wollen. Solche Denkmuster müssen dezidierter und wenn sie den Armen, und das ist ja meist die Be- auch Mieterrechten. gezielter einzeln adressiert werden; die dahinter ste- völkerungsmehrheit, den ihnen gebührenden Anteil henden Interessen müssen benannt und hinterfragt zukommen ließe, den Platz zum Leben, zum Auf- 8 TRIALOG 98 - 3/2008
bau ihrer sozialen Netze sowie zur Sicherung ihres Einkommens. Entwicklungspläne müssen deshalb stets zusammen mit dieser Bevölkerungsmehrheit entwickelt werden. 4. Erwiderung: Die Bodennutzung sollte sozialen und demokratischen Kriterien genügen, nicht Marktgesetzen! Die neoliberale Marktverherrlichung sollte inzwischen eigentlich ad acta gelegt sein; letzt- lich ist sie eine Art magischen Denkens mit ökonomi- schem Primat, das ökologische und soziale Kriterien für die Bodennutzung vollständig ausschließt. 5. Erwiderung: Städtische Armensiedlungen sind mit einfachen Mitteln wirksam zu verbessern; sie sind oft sehr kreative Orte der Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe und können einer der Entwicklungsmotoren der Städte sein. Bestehen- de Siedlungen der Armen könnten verbessert und in die Stadt integriert werden. Diese Option ist in den meisten Entwicklungsplänen jedoch völlig aus- geklammert. Die Stadt könnte dadurch das kreative Potential der Armensiedlungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung nutzen. 6. Erwiderung: Hauruck-Lösungen zur Austrei- bung der Armut sind kontraproduktiv. Armut ist nicht mit Gewalt zu beseitigen. Der mit den auf eine Wohnung in der Stadt zu suchen. Stattdessen 5 Yaoundé, Cameroon; Vertreibungen praktizierte Armuts-Exorzismus ver- gebührt die Schuld für die Misere, unter der die städ- forced evictions in 2007: mindert die Armut nicht, er vertieft und verlagert tischen Armen zu leiden haben, den für das Boden- inhabitants observing the sie. Dabei werden ökonomische Werte und sozi- recht, für die Planung sowie für die Wohnbaupolitik destruction of part of their neighbourhood from a ale Netze zerstört, enorme soziale und politische Verantwortlichen. hill / Vertreibungen in Kosten verursacht und wird letztlich die Entwick- Yaoundé 2007, Bewohner lung der Stadt beeinträchtigt. Nachhaltige Lösungen des Problems der städtischen beobachten die Zerstörung von Teilen ihres Stadtvier- 7. Erwiderung: Die meisten Armenviertelbewoh- Armut setzen voraus, dass das Recht aller auf ein gutes tels; Photo: Jean Vespa, ner sind bereits seit mehreren Generationen Leben in der Stadt fundamental respektiert wird, dass collectif des déguerpis Städter. Die neu Zugewanderten haben ihre die Potentiale und die vielfältigen Errungenschaften lo- Migration in die Stadt in der Regel gut durch- kaler Eigeninitiative in den städtischen Armutssiedlun- dacht. Eine gewaltsame Rückführung wäre für gen anerkannt werden, dass deren Bewohner/innen sie katastrophal. Die Migration in die Städte ist in die Planungen zur Stadtentwicklung demokratisch selbst mit solch brachialen Mitteln wie Vertreibun- einbezogen werden und dass ihre Wohnrechte ge- Klaus Teschner —— gen nicht zu bremsen; dies hat sich überall auf der schützt sind. Architect and urban re- Welt erwiesen. Die Vorteile eines Lebens auf dem searcher, research focus on Lande hervorzuheben ist naiv und letztlich arrogant, Es ist nicht zuletzt die Wahrnehmung der städtischen urban development in Latin America and more recently weil angenommen wird, besser zu wissen als die Armenviertel im kollektiven Bewusstsein, an der ange- Africa; working as desk of- Armen selbst, was für sie gut sei. Die Entscheidung setzt werden muss, um deren Bewohner/innen ende- ficer for urban development der heutigen Stadtbewohner/innen für ein Leben misch sich wiederholende Vertreibungen zu ersparen, at the Africa and Middle East in der Stadt ist meist gut durchdacht und überdies um ihr Bleiberecht und das Bleiberecht ihrer Siedlun- department of the Catholic Bishop’s development agen- irreversibel. Dies sollte respektiert werden. gen in der öffentlichen Meinung zu verankern und um cy MISEREOR in Aachen. / ihnen ihr „Recht auf Stadt“ zuzugestehen. Architekt und Stadtforscher; Schlussfolgerungen Forschungsschwerpunkt Stadtentwicklung in Es sollte unsere ganzen Anstrengungen Wert sein, Lateinamerika und Afrika. Es ist nicht fair, die städtischen Armen für die schlech- dass der Lebensraum der städtischen Armen mit sei- Arbeitet als Fachreferent ten Lebensbedingungen, die schlechte Lage ihrer nen selbstorganisierten Strukturen nicht einfach als für Stadtentwicklung in der Abteilung Afrika und Nahost Siedlungen und die Rechtsunsicherheit, unter der sie auszumerzender „Slum“ wahrgenommen wird, son- des Bischöflichen Hilfswerks leben, verantwortlich zu machen. Ebensowenig sollten dern als selbstgeschaffene Lösung für ihre Lebensnot- MISEREOR in Aachen sie dafür bestraft oder gar kriminalisiert werden, sich wendigkeiten, als Ausdruck ihres Überlebenswillens, Contact: informelle Lösungen zur Verwirklichung ihres Rechts ihrer Hoffnung und ihres Erfindungsgeistes. TRIALOG 98 - 3/2008 9
Urban Planning Hypocrisy in the ‘City of Unity’ – Forced Evictions in Abuja, Nigeria Deanna Fowler Planerischer Dünkel in der ‘Stadt der Einheit’ – Slumzerstörungen und Vertreibungen in Abuja, Nigeria Die Entwicklung der nigerianischen Bundeshauptstadt Abuja, die ab 1976 als “Stadt der Einheit” für diese außergewöhn- lich vielfältige Nation geplant wurde, war 30 Jahre lang von planerischer Vernachlässigung, Korruption und Missmanage- ment gekennzeichnet. In dieser Zeit wurde der Masterplan von Abuja missachtet, verstümmelt und durch informell errich- tete Bauten und Siedlungen überformt – stillschweigend geduldet oder gar unterstützt durch die Autoritäten. Ungeachtet dieser Vergangenheit trat der von 2003-2007 für den Bundesdistrikt der Hauptstadt zuständige Minister Nasir Ahmad el Rufai mit dem ehrgeizigen Plan an, die Unantastbarkeit des Masterplans jetzt bedingungslos zu verteidigen und befahl ausgedehnte Slumzerstörungen und gewaltsame Vertreibungen, von denen in vier Jahren über 800.000 Menschen betroffen waren. Er schaffte es, sich in der öffentlichen Meinung in Nigeria für diese im Ausland kaum beachtete massen- hafte Menschenrechtsverletzung eine breite Unterstützung zu verschaffen, indem er beklagte, die Bevölkerung Abujas sei inzwischen weit über das einst vorgesehene Maß hinaus gestiegen – was offiziellen statistischen Daten klar widerspricht – und ankündigte, anders als seine korrupten Vorgänger werde er keine Rechtsüberschreitungen mehr dulden und dem ursprünglichen Masterplan konsequent Geltung verschaffen. Gleichzeitig ignorierte er aber den im Masterplan formu- lierten Hinweis, dass der Erfolg der Stadt entscheidend von der angemessenen Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraums abhängen würde. Während er also vorgab, den Grundgedanken der „Stadt der Einheit“ zu verteidigen, machte er klar, dass Arme in dieser Stadt nicht willkommen sind. The Federal Capital Territory of Abuja was conceived • “The City of Lagos is incapable of functioning as during the 1970’s as a capital that would serve as both a Federal Capital and a State Capital, due to the a unifying force for Nigeria’s 250 different ethnic problems of inadequate land space for development groups suffering from a tumultuous and often violent commensurate with its status as the Capital of Nigeria. recent history. Lagos, the predecessor to Abuja as • Lagos is identified with predominately one ethnic capital, had been widely regarded as too crowded, group. A New Capital in a more central location too chaotic, and too politically volatile. Nigeria at- would provide equal access to Nigeria’s great diver- tained independence from Britain in 1960, but the sity of cultural groups. following 15 years witnessed several coups and a • A New Capital is desirable that would be secure, civil war. In 1970, General Yakubu Gowon initiated ethnically neutral, centrally accessible, comfortable consideration of a move to a new federal capital, but and healthful, and possess adequate land natural he was overthrown in 1975 by General Murtala Mo- resources to provide a promising base for urban hammed. It was General Gowon’s attacker and suc- development. cessor who set in motion the plan for a new capital • A New Capital is needed as a symbol for Nigeria’s (Elleh, 2001:93). aspirations for unity and greatness.” (IPA, 1979:27). The committee recommended the capital be moved to A New Capital Abuja: a site which was in the centre of Nigeria and was sparsely populated. The new Federal Capital Territory In 1975, in one of the few acts of his six-month rule (FCT) of Abuja was created by the Federal Capital Terri- before assassination, General Murtula Mohammed ap- tory Decree No. 6 of 1976 and Abuja was carved out of pointed the Justice Akinola Aguda Committee to eval- three states: Kwara, Niger, and Plateau (Federal Capital uate Lagos’ role as the federal capital and to search Territory Act of Nigeria, 1976; Sabo-Ago, 1984). out possible sites for a new capital city (Elleh, 2001: 4 93; Federal Military Government of Nigeria, 1976). In 1977, the Federal Capital Development Authority Figure 1: As stated in the subsequent Abuja Master Plan, the (FCDA) commissioned International Planning Associ- Nigeria, 36 Federal States Aguda Committee noted the following rationalisation ates (IPA) to develop the Abuja Master Plan, which and Federal Capital Terri- tory (FCT) of Abuja (AGIS, for the move from Lagos: provided a basic platform for the first “25-year-plus” 2006); FCT = grey area period of Abuja’s development (IPA, 1979: i). The 10 TRIALOG 98 - 3/2008
Master Plan’s self-stated purpose was to provide “a • Failure to give access to credit to the population review of relevant data, the selection of a Capital City – both producer and consumer-to-be-served site, the preparation of regional and city plans and an • Inability to preserve and use properly located and accompanying design and development standards easily developed land in an efficient manner manual” (IPA, 1979: i). • Building industry shortcomings represented by such equally unsatisfactory options as high-priced foreign Initially, the federal government intended to resettle contractors and imported materials versus inexperi- all existing residents of the FCT to the neighbouring enced small-scale builders with an uncertain supply states from which Abuja had been culled. However, of indigenous materials by the time the Abuja Master Plan had been drafted • Preoccupation with building technology rather than and approved by the FCDA, a full resettlement plan delivery of affordable housing.” (IPA, 1979:171). 5 Figure 2: had been discarded as too expensive, disruptive, and Neighbourhood unit design unnecessary. The Abuja Master Plan recommended To meet the challenge of effective housing delivery, concept, Abuja (IPA, 1979) the resettlement of an estimated 50,000 inhabitants the Master Plan suggested addressing these prob- living within five kilometres of the planned Federal lems, as well as implementing a number of strategies, Capital City (FCC) site, in addition to areas including including, among others: “the game reserve area; the reservoir watersheds; the • developing a housing program free of “the hous- plains areas adjacent to the Capital City containing the ing preconceptions and standards imported from airport; and the key access points to the Federal Capi- Europe and elsewhere...” (IPA, 1979:172, 173). tal Territory.” (IPA, 1979:228, 230). • paying attention towards culturally appropriate housing, including models based on traditional mul- By 1984, the resettlement process was complete for tiple family housing units because the single family those FCT residents who were offered and had opted to housing units “typical... of the United Kingdom and move out of the FCT to neighbouring states (Abumere, North America, may prove to be unsatisfactory in 2001). However, the resettlement process was never the predominantly extended family circumstances 5 fully completed for those who were to be resettled out- in Nigeria.” (IPA, 1979: 173). Figure 3: side of the FCC area to other parts of the FCT. As of • providing government subsidies towards housing Federal Capital Territory and capital city site 2008, COHRE and SERAC estimated that there were for a portion of civil servants (IPA, 1979:174). (AGIS, 2006) 65 settlements in which indigenes – a term commonly used to refer to people living in the FCT prior to its crea- Regarding housing subsidies in particular, the Master tion – remained in areas originally intended to be reset- Plan noted that “...even with interest-free mortgage fi- tled (COHRE and SERAC, 2008:38). nancing and with 25 percent of income devoted to housing, higher than recommended by Federal policy The Unruly Growth of the New City – 90 percent of the civil servants cannot afford to buy housing as it is currently being constructed. The cost The Abuja Master Plan warned the FCDA that a carefully to the Government of providing such a house, or even crafted housing delivery mechanism, able to ensure af- a somewhat “modern” smaller house of 60 square fordable housing for Abuja’s residents, was vital to the meters with an estimated cost of N10,000, to a large success of the city. The Master Plan stressed that in segment of the population, would require substantial cities around the world, the lack of “satisfactory housing direct subsidy. The income projections... indicate that a in sufficient quantities to meet demand for housing has large proportion of the NFCC residents would require frequently resulted in the development of unplanned such subsidies” (IPA, 1979:174). slums, housing shortages or both.” (IPA, 1979:171). A primary challenge therefore, was “to arrive at a satisfac- One of the few policies advised by the Master Plan tory balance between residential quality and the ability that the government actually undertook to implement of households to afford that quality.” (IPA, 1979:173). was publicly constructed and subsidised housing for civil servants. By 1994, the FCDA and the Fed- Additionally, the Abuja Master Plan noted a number eral Housing Authority had constructed some 23,571 of problems and inefficiencies in the Nigerian housing housing units and were subsidising 98.5-99.9 percent market of the late 1970’s, including: of costs to residents, as the units would not have been • “Failure to mobilize all available financial resources, affordable to those on government salaries otherwise including both public and private sectors (Ukoha and Beamish, 1997; Morah, 1993). Housing • Setting of unrealistic standards of housing quality construction standards remained unrealistically expen- not matched to the experience, desires, and capa- sive, despite Master Plan projections and proffered so- bilities of the population to be served lutions. Furthermore, the government did not ration- TRIALOG 98 - 3/2008 11
Sie können auch lesen