TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell
 Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2

 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell Editorial -3-

Wie aus heiterem Himmel…

Das Corona-Virus kam über uns wie ein fallen sind, über die wir hätten berichten
Blitz aus heiterem Himmel. Niemand können.
hätte sich noch vor kurzer Zeit vorstellen
können, wie diese Pandemie unser aller Aber gerade jetzt, wollen die Vereinsver-
Leben verändert. antwortlichen nahe bei ihren Mitgliedern
 sein und ein – wenn auch nur ein kleines
Trauer um die zahlreichen Opfer, Sorge – Zeichen setzen: Es geht weiter, die
um die vielen gefährdeten Menschen, Zukunft nach Corona kommt und
hohe Belastungen und Skepsis gegenüber irgendwann leben wir alle wieder im
den zu erwartenden Entwicklungen prä- gewohnten Rahmen.
gen in diesen Zeiten unseren Alltag.
 Was machen unsere Mitglieder in diesen
Während die Einen gesundheitlich oder Zeiten? Diesem Thema ist dieses Heft
wirtschaftlich sehr hart von den Auswir- gewidmet und ab Seite 9 werden die Ma-
kungen getroffen werden, spüren Andere cherinnen und Macher des TVU@ktuell
relativ wenig davon. Umso schöner ist die vorgestellt.
beeindruckende Solidarität, die von sehr
vielen Menschen in unserem Land gelebt Das gesamte TVU@ktuell-Team wünscht
wird. Euch allen gute Gesundheit, Zuversicht
 und den Optimismus, den es in schwieri-
Natürlich stellte sich auch die Frage, ob gen Zeiten braucht. Es chunnt guet.
dieses TVU@ktuell erscheinen soll. Einer-
seits grundsätzlich – weil es jetzt halt sehr Charly Mettier
viel wichtigere Dinge gibt – und ande- im April 2020
rerseits, weil ja fast alle Anlässe ausge-

zum Front-Foto:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Die Ahnengalerie des Fasnachts-OK ist ein Bild für
die Geschichtsbücher.
TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell Übersicht -5-

 More than just a Kebab
 Inhaltsverzeichnis
 07 FR/MTV Was für eine verrückte Zeit
 09 TVU@ktuell Michael Pauli, Gesamtverantwortlicher
 11 TVU@ktuell Doris Meier, Redaktorin FR
 13 TVU@ktuell Sabine Holzapfel, Redaktorin DR
 15 TVU@ktuell Stephan Grossenbacher, Redaktor MTV
 17 TVU@ktuell Michelle Niedermann, Redaktorin TVU
 19 TVU@ktuell René Mattmann, Koordinator Werbung
 23 Kutu ZKT2020 – es geht weiter!
 25 Kutu Hometraining: Der Frühlingshit 2020
 27 Getu Die Geräteriege während der Coronakrise
 29 FR Der Osterbaum unserer Frauenriege
 31 Jugend Training zuhause statt in der Turnhalle
 35 DR Volleyball Hopp Urdorf
 37 Fasnacht 2020 Herzlichen Dank an alle
 39 MTV Volleyball Aus dem Home-Office per Videokonferenz
 41 Skiweekend Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
 41 Ehrenmitglieder Die rasenden Rentner
 43 Gesamtverein Who is who im TVU?
 45 Gesamtverein Nöd vergässe: Runde Sachen
 45 Gesamtverein Dies & Das

 46 Gesamtverein Impressum/Kontakte TVU@ktuell

 Gemäss Planung würde das nächste TVU@ktuell vom 14. bis 18. September 2020
 verteilt. Wir hoffen, dass dies möglich sein wird. Artikel für diese Ausgabe müssen
Öffnungszeiten: Montag geschlossen bis spätestens Ende Juli 2020 bei einem Redaktionsmitglied angemeldet werden
 Di - Fr. 9:00 - 12:30/13:30 - 18.30 Uhr
 (Planungstermin). Redaktionsschluss ist der 14.8.2020. Herzlichen Dank.
 Sa. 8:00 - 16:00 Uhr
TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell FR / MTV -7-

Was für eine verrückte Zeit
Liebe Mitglieder der Frauenriege
und des Männerturnvereins Urdorf

Der Bund und die Gemeinde Urdorf haben Informationen zu den Trainings:
einschneidende Vorschriften erlassen, und Da der Betrieb der Sport- und Freizeitan-
wir alle haben diese angenommen. lagen der Schul- und Politischen Gemein-
 de Urdorf bis mindestens Ende April 2020
Informationen zu den Turnfesten eingestellt ist, entfallen sämtliche Trainings
Der STV empfiehlt seinen Mitgliederver- bis auf weiteres. Dies betrifft auch den Be-
bänden und Turnvereinen, alle Turnanlässe suchstag beim Trainingsweekend des TVU
und Wettkämpfe bis Ende Juni 2020 zu vom 4. April 2020.
verschieben oder abzusagen. Den finalen
Entscheid und das weitere Vorgehen be- Fit@home
schliessen die Turnfestorganisatoren auf- Weil die Trainings ausfallen, hat der STV
grund des aktuellen Planungsstandes und ein 3-Wochen-Trainingsprogramm für zu
der rechtlichen Situation des jeweiligen Hause zur Verfügung gestellt (powered by
Turnfestes selbstständig. Winterfit). Mit diesem Programm trainiert
 ihr Gleichgewicht, Kraft und Koordination
Das OK Regionalturnfest GLZ im Embra- ganz einfach und unkompliziert zu Hause.
chertal hat die Entscheidung gefällt, dass Das Übungsprogramm könnt ihr herunter-
RTFE ins 2021 zu verschieben. Ganz nach laden unter:
dem Motto «mir hebed zäme» gibt das stv-fsg.ch/de/fit-gesund/fithome.html
Ok nicht auf und hat das Turnfest auf die
beiden Wochenenden 26./27. Juni 2021 Sobald wir weitere News haben, werden
(Einzelturnen/Kantonalmeisterschaften/ wir euch wieder darüber informieren. Bis
PluSport) und 2. bis 4. Juli 2021 (Vereins- dahin wünschen wir euch allen alles Gute,
turnen) verschoben. und bleibt gesund, ganz unter dem Motto:
 #stayhome.
Das OK Seeländisches Turnfest in Täuffel-
en hat noch nicht über das weitere Vorge- Alles Gute wünschen euch die Vorstände
hen entschieden und wird erst Mitte April und die Leiterteams von der Frauenriege
informieren. und dem MTV
TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2020-2 www.tvurdorf.ch
TVU@ktuell Portrait Michael Pauli –9–

Der Virus, der MTV und ich

Wie trifft der Virus den MTV? setzt. Die Spielsachen der Kinder repariert
Eine ganz einfache Antwort: Massiv! oder in Schuss gebracht. Der Keller auf-
Kurz bevor die Vorbereitungen aufs Turn- geräumt und ausgemistet und alte Ware
fest starten, wird alles gestrichen und ein entsorgt.
paar Tage später dann auch gleich alle Home-Office ist nun das Zauberwort in al-
Feste bis in den Sommer. Kein Training, ler Munde. Nach Anfangsschwierigkeiten
kein gemütliches Zusammensitzen, kein funktioniert das schon erstaunlich gut, und
Vereinsleben…. Ich vermisse es, sei es als auch meine Kinder können nun damit um-
Ausgleich zur Arbeit, aus sportlicher Sicht, gehen, dass der Papi zwar Zuhause, aber
aber auch den gemütlichen Teil nach dem halt doch an der Arbeit ist. So gibt’s nun
Sport. Das alles, ich vermisse es. Leider jeden Morgen Schule mit Mami oder Papi.
wird es auch noch einige Zeit so bleiben. Auch wenn es aktuell gut funktioniert, ar-
Der Sport kam bis jetzt etwas zu kurz bei beiten im Geschäft ist doch viel effizienter.
mir, denn einfach so für mich alleine Übun- Beim Schreiben dieses Textes geniessen wir
gen zu machen, ist nicht so mein Ding. Ich schönes Wetter, und da gibt es doch nichts
bevorzuge Sport in der Gruppe, da ist der Schöneres als zu grillieren und – wenn es
Spass-Faktor viel höher und auch der Ehr- die Temperaturen erlauben – auch drau-
geiz ist in der Gruppe ausgeprägter. Heute ssen zu essen. Denn eine Frage stellt sich
ist mal wieder eine Bike-Runde angesagt, sicher nicht: Wer ist heute abend zu Hau-
um dann doch fit zu bleiben. Und wenn’s se? So hat auch diese Zeit hat ihre schönen
passt, mach ich in ein paar Tagen eine län- Seiten.
gere Jogging-Runde im Wald. Doch hoffe ich, dass diese Zeit vorbei geht
Viele Termine sind nun einfach gestrichen und wir ohne grossen Schaden zum Alltag
und finden nicht statt, was wiederum viel zurückkehren, und wir uns im Training und
freie Zeit schafft. Aber nur auf den ersten im gemütlichen Teil danach wieder austau-
Blick, denn da warten seit langem Aufga- schen und miteinander lachen können.
ben die man immer vor sich herschiebt.
Jetzt ist der Moment, das alles anzugehen! Pauli, Präsident TVU@ktuell
Im Garten ist alles geschnitten oder ge- und Präsident Männernturnverein
TVU@ktuell Portrait Doris Meier – 11 –

COIFFEUR PARADISO Händ Geduld und bliibed alli gsund
 Christa + Rocco Corona hier, Corona da, Corona überall.
Öffnungszeiten 043 455 99 44 Der Virus ist einfach omnipräsent. Nicht
 nur in den Medien, auch in allen Lebens-
Di - Fr 08.00 - 18.30 bereichen kommt schlicht niemand darum
Samstag 07.30 - 14.00 Feldstrasse 6, 8902 Urdorf herum. Wieso sollte es mir da besser ge-
 hen?

 Keine Kontakte mit der Familie oder mit
 Freunden, wer hätte sich denn sowas vor-
 stellen können? Es ist einfach eine ganz
 verrückte Zeit, die in meinem Fall von
 Home-Office und Facetime geprägt ist.
 Und immer hängt die eine, entscheiden-
 de Frage in der Luft, die alle stellen und
 derzeit überhaupt niemand beantworten
 kann: Wie lange noch?

 Und doch spüren wir, dass wir zu den Privi-
 legierten gehören. Die Versorgung klappt
 gut (wenn man von anfänglichen WC-
 Papier-Hamsterkäufen absieht). Wir müs-
 sen nicht darben und dürfen uns darüber
 freuen, dass wenigstens die Natur Scho-
 nung erfährt. Kaum je ein Flugzeug am
 tiefblauen Himmel, der Gotthardstau fällt milie und Freunden zusammenkommen
 dieses Jahr aus, und vielerorts ist die Luft- werden.
 qualität bereits deutlich besser geworden.
 Deshalb: Bliibed alli gsund und bis bald
 Aber was macht man denn mit der vielen
 freien Zeit, die übrigbleibt? In meinem Fall Doris Meier

 R A N T I E RT wird der Alltag vom Turnen, Putzen und Redaktorin Frauenriege

 GA Lesen geprägt und ich geniesse die Zeit

 F R I E DE N! auch, um lieben Menschen ein Chärtli zu
 ZU schreiben.

 Es hilft nichts, wir müssen Geduld haben
 GARAGE EGGER AG und uns ins Unvermeidliche schicken. Aber
 Zürcherstrasse 232 • 8953 Dietikon wir wissen auch, dass diese Pandemie ein
 Tel. 044 745 17 17 • www.egger-dietikon.ch Ende haben wird und wir wieder mit Fa-

OrtsInfo_73x25.indd 1 18.9.2009 9:23:37 Uhr
TVU@ktuell Portrait Sabine Holzapfel – 13 –

Vertrauen und realistischer Optimismus
Ich bin seit Anfang 2020
als Redaktionsmitglied des
TVU-@ktuell im Auftrag der
Damenriege dabei. Damit,
dass sich das Leben so dra-
matisch und plötzlich ändert,
hat niemand gerechnet, und
nun bin ich wie die gesamte
Menschheit mit den Folgen
der Corona Pandemie kon-
frontiert.

Was macht das mit mir? Ich
versuche Gelassenheit und
Ruhe zu bewahren. Dabei hilft
mir sehr, dass ich vor fünf Jah-
ren begonnen habe zu medi-
tieren. Mit meiner täglichen Auszeit von an Dokumentation und administrativen
25 Minuten kann ich bei mir selber blei- Tätigkeiten, die sich sehr gut im Homeof-
ben und mich nicht zu sehr von den täg- fice erledigen lassen.
lichen negativen Meldungen beeinflussen
zu lassen. Ich geniesse den Augenblick, Mit realistischem Optimismus vertraue ich
das schöne Wetter, fahre viel Rennrad und darauf, dass sich trotz aller Ängste und
statt Freunde und Familie treffe ich mich schwierigen Situationen, die es zu meistern
jetzt mit der Natur. Die Badesaison habe gibt, auch Chancen für ein neues Mitein-
ich im März angefangen und bin davon ander ergeben. Meine persönliche Hoff-
überzeugt, dass regelmässiges „Kaltba- nung ist, dass wir nach dieser Zeit nicht
den“ ein grosser Gewinn für mein Immun- sofort wieder zum Alltag zurückkehren,
system ist. sondern uns daran erinnern, was für uns
 alle wirklich wichtig im Leben ist.
Ich arbeite als Pflegefachfrau in der klini-
schen Forschung am Kinderspital Zürich So, und jetzt genug tief geschürft! Zum
und betreue onkologische Kinder, die im Zeitpunkt der Ausgabe des TVU@ktuell
Rahmen von klinischen Studien behandelt hat sich die Situation hoffentlich schon
werden. wieder zum Besseren gewendet.

Die Familien kommen für regelmässige Sabine Holzapfel
Kontrollen ins Kinderspital. Andererseits Redaktorin Damenriege
haben Studien einen sehr grossen Anteil
TVU@ktuell Portrait Stephan Grossenbacher – 15 –

 Stillstand ist nicht nur schlecht
 Es ist Karsamstag. Ich lebe in einer Zwi- Ruhe kommen. Ein Vorteil von Covid-19.
 Garage und Spenglerei schenzeit. Jesus ist tot und begraben und Klar, da wäre noch die Wirtschaft. Das ist
 Reparaturen aller Marken ich hocke im Home-Office und verstecke aber ein anderes Thema.
 mich vor Covid-19. Eine verrückte Zeit.
Garage Gostner GmbH · Inh. Daniel Kreienbühl und Marc Grob · garagegostner.ch Doch Ostern kommt bestimmt! Was das Selber halte ich mich in Bewegung durch
Altstetterstrasse 155 · 8048 Zürich · Telefon 044 431 29 29 · gostner@bluewin.ch alles mit mir macht? Hundespaziergänge mit unserem Pudel
 Lenny, fahre mit dem Rennvelo durchs
 Erst nach etwa drei Wochen habe ich mich schöne Reppischtal, spiele seit neustem mit
 daran gewöhnt, im Home-Office zu arbei- jemandem in der näheren Nachbarschaft
 Das neue Restaurant der ten und für Kurzarbeit angemeldet zu sein. Tischtennis oder turne wöchentlich über
 Tennisanlage Weihermatt Ich arbeite in einem Sozialwerk in Baden als Zoom mit Renzo Risser vom Volleyball
 Bereichsleiter 1:1 mit Menschen draussen. oder meinem Sohn und der Familie. Das
 Weihermattstr. 72, Urdorf, 044 734 01 61
 Was mach ich denn da im Office? Schon macht Spass. A propos Volleyball: Das letz-
 mittags und abends geöffnet
 Asiatische Spezialitäten, bei der Fahrt zur Arbeit ist es anders: Nor- te Meisterschaftsspiel hatten wir noch vor
 feine Holzofen-Pizze malerweise fahre ich mit ÖV, nun nehme Corona. Wir gewannen in der Rückrunde
 Atin, Junin und Lupo
 ich den Roller, wenn ich ein bis zwei Mal sämtliche vier Spiele (3:0/3:03:0/3:0/3:2)
 und vieles mehr… freuen sich auf Ihren Besuch
 wöchentlich für zwei Stunden zu internen und sind nun auf Rang 2. Wer will nach
 Besprechungen nach Baden fahre. Und das den Sommerferien bei uns trainieren? Ren-
 dauert eine Zeit, bis ich all die Baustellen zo verlässt uns ja bald. Doch keine Sorge:
 umfahren habe, da ich nicht die A1 benut- Das Volleyball geht nach Renzo weiter und
 ze. Ich organisiere nun im rückwärtigen ganz bestimmt auch nach Corona.
 Dienst den wöchentlichen Lebensmittel-
 Hauslieferdienst und halte mit Klienten Stephan Grossenbacher
 über Telefon, sms, Whatsapp und Email Redaktor MTV
 den Kontakt. Beratungen
 z.B. mit Wohnungssu-
 chenden sind schwierig.
 Voraussetzung ist, dass sie
 ebenfalls über Email kom-
 munizieren können.

 Ansonsten steht vieles
 still. Stillstand. Und das
 ist ja nicht nur schlecht.
 Ich höre von Bekannten,
 die vor Corona total ge-
 stresst und überlastet wa-
 ren, dass sie es zurzeit sehr
 geniessen und wieder zur
TVU@ktuell Portrait Michelle Niedermann – 17 –

Ich und mein Leben mit dem Virus
Dank Corona konnte ich mal erleben, wie
es ist, wenn man seine Hobbies nicht pfle-
gen kann. In «normalen» Zeiten bin ich
jeden Abend unterwegs und habe irgend-
etwas vor. Ich komme nicht gut damit klar
mit den Einschränkungen durch die Pan-
demie. Ich werde hibelig und muss einfach
etwas unternehmen. Ein Vorteil aber hat
das Virus: Ich habe endlich mal genug Zeit,
um an meiner Abschlussdokumentation zu
arbeiten, ohne jemand zu vernachlässigen.
Aber ich muss wirklich zugeben, dass mir
meine Freunde und Hobbys sehr fehlen
und das belastet mich zunehmends auch
emotional.
Ich bin noch in der Lehre und schliesse
diese in diesem Jahr – ohne schriftliche
Abschlussprüfung – ab. Ich war an mei-
ner praktischen Abschlussprüfung, als die

 Regeln kamen, dass man zwei Meter Ab-
 stand halten muss und nicht mehr als fünf
 Personen zusammen sein dürfen. Doch
 das behinderte mich nicht sehr stark und
 so konnte ich die Prüfungen erfolgeich ab-
 schliessen.
 Wir arbeiten als Schreinerinnen und
 Schreiner normal weiter wie vor der Krise.
 Wir haben normale Arbeitszeiten, aber der
 Ausbildner ist grosszügig. Wenn der Zug
 mal zu stark besetzt ist, können wir auch
 einen späteren Zug nehmen. Wir tragen
 immer Staubmasken als Schutz und wa-
 schen uns natürlich auch sehr häufig die
 Hände oder desinfizieren Hände und Ar-
 beitsflächen. Ich hoffe sehr, dass wir die
 schlimmste Phase dieser Pandemie bald
 überstanden haben werden.

 . Michelle Niedermann, Redaktorin TVU
TVU@ktuell Portrait René Mattmann - 19 -

Alles hat ein Ende
René Mattmann hat erst vor kurzem Jörg Familie-Virus
Schöni als Gesamtverantwortlichen für Zusammen bei und mit der Familie und
die Inseratekoordination abgelöst. Stell- Verwandten die Zeit geniessen. WhatsApp
vertretend für sein Team (bestehend aus und andere Social-Media helfen wohl, die
Martina Schaffner-Murer, Ramona Kropf Distanz zu verringern, doch ist dies kein
und Michel German) haben wir ihn um ei- wirklicher Ersatz.
nen Bericht gebeten, wie es ihm in Zeiten
des Corona-Virus geht: Schaffe-Virus
 Wohl mein grösster Virus neben meiner
Ein Virus kann auch was Gutes sein, nicht Frau Angelika, denn ich liebe meine Arbeit
nur böse und verlustreich wie jetzt Covid- und gehe darin voll und ganz auf. Hier hat
19. es für mich keine grossen Veränderungen
 gegeben. Doch, leere Züge und effiziente
Ferien-Virus Sitzungen (früher Stunden lang in einem
Angelikas und mein grösster Virus ist es, Raum zusammen), die dank der digitalen
fremde Länder zu erkunden, Kulturen und Möglichkeiten viel schneller und zeitspa-
Gastronomie aus Nah und Fern kennen zu render ausfallen, da die Hin- und Rück-
lernen und trotzdem wieder gerne nach fahrten entfallen.
Hause zu kommen. Auch wir mussten Fe-
rien absagen, doch aufgeschoben ist nicht Foto-Virus
aufgehoben. Heute träumen und über- Leidenschaftlich gerne fotografiere ich.
morgen umsetzen. Doch im Moment fehlt mir die Muse und
TVU@ktuell Portrait René Mattmann - 21 -

 MITTAGESSEN & SNACKS
 Alles hat ein Ende – Seite 2
 die Zeit, um Projekte, die mir im Kopf her- Ostermundigen) leer sind und ich daher
 umgeistern, anzugehen. Platz und Ruhe habe, um im Zug zu ar-
 beiten. Auf der Baustelle hat es allerdings
 MTV-Virus einschneidende Massnahmen mit sich ge-
 Zusammen mit den Turnkameraden bracht. Social Distancing ist eine davon. Ist
 schweisstreibende Übungen trainieren auf der Baustelle sehr schwierig. Besuch
 und anschliessend den Durst löschen, an erhielten wir von der Unia und zwei Tage
 Turnfesten, Ausflügen und anderen Veran- später von Herrn Bundesrat Parmelin, von
 staltungen die Gemeinschaft pflegen. Dies beiden erhielt unsere Baustelle Lob und
 vermisse ich wirklich und hoffe, dass diese gar das Prädikat: «Diese Baustelle ist ein
 entbehrungsreiche Zeit bald vorbei ist. Vorzeigeprojekt.» Wir sind ziemlich stolz.

 Nichts-tun-Virus Am meisten vermissen wir die Gemein-
 Zum Glück darf ich arbeiten, doch wenn samkeiten. Sei es ein Apéro im Bistro, der
IHR TREFFPUNKT IM ZENTRUM ich nach Hause komme, ist das der stärkste Einkehr beim Spazieren oder einfach ein
 Virus. So geniessen wir, Angelika und ich, Besuch bei Freunden.
 Telefon 043 455 91 80 die Zeit zusammen auf dem Balkon bei ei-
 nem guten Glas Wein und leckerem Essen. Ich wünsche Euch allen gute Gesundheit
 und viel Zuversicht. Alles hat ein Ende, und
 Für viele hat der Virus einschneidende Ver- es ging noch immer wieder weiter. Bleibt
 änderungen mit sich gebracht oder wird gesund.
 diese vielleicht noch tun. Für mich hat es
 bisher wenig verändert, ausser, dass die René Mattmann
 Züge nach Bern (meine Baustelle liegt in Koordination Werbung TVU@ktuell
TVU@ktuell Kutu – 23 –

 ZKT2020 – es geht weiter!
 Unsere Öffnungszeiten Die Nachrichten um das mickrige Virus erreichen; hierbei ging es v.a. um die Ge-
 mit seiner Auswirkung auf die globale Be- rätesätze und deren Verfügbarkeit. Es war
 März–Oktober: Di-Fr: 13.30-18.30 h
 völkerung war und ist omnipräsent, viel- geschafft, bald hatten wir die Gewissheit:
 Sa: 09.00-16.00 h
 leicht auch teilweise von den Medien zum
Verkauf + Reparaturen aller Marken November-Februar: Di-Fr: 13.30-18.00 h Zwecke der Leserzahl-Steigerung aufge-
 Sa. 09.00-14.00 h bauscht. Wir werden es wahrscheinlich nie
 erfahren. Nun, was wir sehr wohl erfuhren,
 waren die Schliessungen der Sportanlagen
 und Schulen schweizweit, kurz darauf die
 Absage aller Anlässe bis Ende April, was
 mit der Absage aller Spitzensport Anlässe Aus den ZKT2020 werden die ZKT2021!
 bis Ende Juni weiterging und schlussend- So durften wir dann alle Helfer informie-
 h
 sonntags möglic lich im Kanton Zürich in der Absage des ren, nämlich, dass sie sich gern die Wo-
 Bankette auch
 Regionalturnfestes in Embrach seinen chenenden vom 8./9. Mai und 15./16.
 vorläufigen Höhepunkt fand. Ja, und das 2021 reservieren dürfen! Wir schätzen uns
 hiess auch für das OK der ZKT2020, dass zudem glücklich, dass die meisten unserer
 wir im Mai dieses Jahres keine Wettkämp- Sponsoren bei ihrer Zusage blieben und
 fe austragen würden. Es kam wohl für uns das Geld für die Austragung beider
 niemandem aus heiterem Himmel; aber Anlässe für 2021 überlassen!
 wie heisst es so schön, die Hoffnung stirbt Papier ist bekanntlich geduldig und auch
 zuletzt. Nach einigen Momenten der Ent- schweigsam, aber vielleicht hört Ihr trotz-
 täuschung, rappelten wir uns aber auf; pa- dem die Steine, welche dem OK vom Her-
 rallel zur Information an alle Lieferanten, zen fielen! Wie schade wäre es gewesen
 Vertragspartner und Sponsoren, starteten um die ganze Vorbereitungen, die wun-
 wir den Versuch, die Anlässe 2021 zu be- derschönen Medaillen, die bereits gefertigt
 kommen. Zuerst standen die Vorzeichen waren. Die Einheitspreise, die schon mit
 vorsichtig gesagt, suboptimal, waren doch Jahreszahl bedruckt waren, sind im Mo-
 beide zur Diskussion stehenden Wochen- ment ein kleiner Wermutstropfen. Kleine
 enden bereits anderweitig besetzt. So Narben bleiben eben.
 einfach liessen wir uns, genauer gesagt Nun freuen wir uns auf 2021 und auf
 unser Herr Sponsoring Adrian und Frau Euch alle, die Ihr helfen kommt und diesen
 Co-Präsidentin Denise, die Butter nicht wunderbaren Anlässen zu Erfolg verhelft!
 vom Brot nehmen. Geschickte Gespräche Notiert Euch bitte diese Daten in Euren
 und das Anbieten von Alternativen führten Agenden 2021 in den schönsten Farben.
 letztendlich hinsichtlich der Hallenverfüg- Wir freuen uns, auf Euch zählen zu dürfen!
 barkeit zu vorsichtigem Optimismus. Nun Gemeinsam packen wir das! Wir kommen
 war die Reihe an Ueli Schneider und Janine auf Euch zu, sobald die Zeitpläne bekannt
 Hitz, den Wettkampfleitern seitens ZTV. sind! Bis dahin hebed Öi Sorg, nicht nur
 Sie schafften es, die notwendigen Termin- wegen Corona!
 abtausche mit anderen Wettkämpfen zu Marion Holzer
TVU@ktuell Kutu – 25 –

Home-Training: Der Frühlingshit 2020
Wir schrieben den 13. März
2020. Es war der Abend unseres
Sponsoring-Anlasses für unsere
Mädchen und die Jungs vom
KTV. Sie sammelten damit Geld
für die Zürcher Kunstturntage
2020. Pro geklettertem Meter
am Tau gab es einen vorgängig
vereinbarten Betrag. Es kam eine
schöne vierstellige Zahl zusam-
men; soviel zum erfreulichen Teil
des Abends. Weniger toll war
die Mitteilung des Hallenwartes,
dass wir ab sofort und bis am
30. April nicht mehr trainieren
dürfen; dies als Konsequenz der
Beschlüsse aus Bundesbern. So
verabschiedeten wir uns traurig
von unseren Mädchen.
Es folgte die Absage aller Spit-
zensportanlässe. Unsere Kader-
turnerinnen haderten mit der Si-
tuation, geht es doch im Herbst
um die neuerliche Einteilung in
die diversen Kader, wo die Leistungen an dem Vita Parcours. Das heimische Mobiliar
den Wettkämpfen mitbestimmend gewe- wurde für die Trainings zweckentfremdet.
sen wären. Wie lautet nun der neue Mass- Einzelne Familien schafften sich einen Air-
stab? Und wir alle litten bald unter Ent- track an oder Matten, Stützgeräte etc. Hut
zugserscheinungen. Wir wären aber keine ab vor Euch allen! Weiter initiierten wir
Sportler, würden wir uns nicht schnell an- ein samstägliches Online-Training, so dass
passen und weitermachen. Schon nach die Mädchen unseren Cheftrainer sahen
kurzer Zeit konnte ein umfangreicheres und er sie. Das war ein grosser Ansporn
Trainings-Programm versandt werden, da- für alle und sicher auch eine Erleichterung
mit ganz sicher keine Monotonie einkeh- für die Eltern. Es haben bekanntlich nicht
ren würde beim heimischen Training. alle einen Turnsport-Background. Wir hof-
Auf Wochenbasis sollten die Mädchen fen, dass all dies, wenn Ihr das aktuelle
rapportieren, was sie abgearbeitet hat- TVU@ktuell in den Händen habt, Ge-
ten. Der Kutu Chat lief und läuft heiss mit schichte ist.
Fotos und Videobeiträgen der einzelnen Alles Gute Euch allen.
Trainings, bspw. Riesenfelgen am Reck auf Marion Holzer
TVU@ktuell Getu – 27 –

 Die Geräteriege während der Coronakrise
 Am Freitag, 13. März 2020 stand unser nominiert und muss dann eine sportliche
 interner Gruppenwettkampf auf dem Pro- Aufgabe vorgeben. Alle andern müssen
 gramm. Die Frage war: Können wir ihn diese Aufgabe innerhalb der Woche absol-
 noch durchführen? Am selben Nachmittag vieren und sich dabei filmen oder ein Foto
 entschied der Bundesrat – unter anderem senden. Die Ideen reichten von einer Jo-
 – alle Schulen zu schliessen. Aber am Frei- gastunde über Kraftübungen bis zu einer
 tagabend waren ja die Hallen noch offen, Joggingrunde. Es gab auch ganz spezielle
 sollen wir oder sollen wir nicht? Wir haben Übungen, wie zum Beispiel ein T-Shirt im
 D‘Gärtner H.R. Ungricht
 Gartenbau GmbH
 Sabrina Rüegg und
 uns für eine Absage entschieden und ha-
 ben sicher viele Kinder enttäuscht. Doch
 Handstand an- und wieder ausziehen. Ich
 als Leiterin finde es richtig toll, dass prak-

 us em Dorf! Marcel Peter
 Bahnhofstrasse 60
 Postfach
 dies war ja nur der Anfang…
 Das Kernteam hat sich am Tag darauf ge-
 tisch alle mitmachen und hoffentlich Spass
 daran haben. Ich hoffe natürlich, dass die
 troffen, um ein paar Outdoor-Aktivitäten Turner und Turnerinnen dadurch fit blei-
 8902 Urdorf
Sabrina Rüegg und Tel 044 735 17 23 zu organisieren. Doch leider mussten wir ben und der Einstieg ins Training an den
Marcel Peter lenken Fax 044 735 17 24 aus bekannten Gründen auch diese Aktivi- Geräten ein bisschen erleichtert wird.
den Urdorfer Garten- gartenbau-ungricht.ch täten wieder absagen.
baubetrieb Ungricht. Gartenbau und Umgebungsgestaltung info@gartenbau-ungricht.ch So blieb uns nur eine Challenge via Bliibed alli gsund.
 Whatsapp-Chat. Jede Woche wird jemand Jlva Schneider

 Erkennt ihr unsere langjährigen Getu-Mitglieder?
TVU@ktuell Frauenriege – 29 –

 Ein ganz besonderer Osterbaum
 Werden Sie
 Mitglied!
 Wenn das Corona-Virus gemeint haben sere Frauenriege gemacht. Diese hat sich
 sollte, dass es uns die Ostern vermiesen nicht stoppen lassen und einen ganz be-
 kann, dann hat es die Rechnung ohne un- sonderen Osterbaum gestaltet. Bravo!

Mit einer Mitgliedschaft bei der
RegioSpitex Limmattal unterstützen
Sie die Idee der Hilfe und Pflege zu Hause.

Wir informieren Sie gerne:
Telefon 043 322 30 30

info@regiospitex.ch
www.regiospitex.ch
TVU@ktuell Jugend – 31 –
Catering und Eventlocation ✓
grosse Auswahl Training zuhause statt in der Turnhalle
landwirtschaftlicher Produkte ✓ Bedingt durch die Corona-Krise fallen bei
jeden Freitag frisches, der Turnverein-Jugend nicht nur etliche
knuspriges Bauernbrot
 ✓ Trainings aus, auch die erste Hälfte der
 Wettkampfsaison fällt leider ins Wasser.
jeden Samstag feinen, Reppischtalstr. 2 8902 Urdorf Neben Hallenwinterwettkampf und Wie-
frischen Butterzopf ✓ Telefon 044 734 22 24 sentälilauf mussten auch der Kantonale
 Jugendsporttag und das Turnfest abgesagt
 werden. Diese zwei Wettkämpfe sind nor-
 malerweise die sportlichen Höhepunkte im
 Steinackerstrasse 32 • 8902 Urdorf Jugijahr. Nun hoffen wir, dass zumindest
 T 044 734 32 62 • F 044 734 32 52 der UBS Kids Cup, der am Mittwoch 1. Ju-
BERATUNG li in Urdorf geplant ist, stattfinden kann.
PLANUNG mail@schneider-metall.ch
 So hätten die Jugi-Kinder doch noch die
REALISIERUNG www.schneider-metall.ch Möglichkeit, ihr Leichtathletikkönnen un-
 ter Beweis zu stellen.
 Ihr zuverlässiger Partner für Metallbauarbeiten aller Art. Gut ausgebildetes Personal, Da es jedoch etwas schwierig ist, Weit-
innovative Ideen und ein moderner Maschinenpark garantieren fachmännische Arbeit. sprung und Sprint im eigenen Wohnzimmer
 zu üben, messen wir uns, sobald die Trai-
 nings wieder stattfinden können, in einem
 internen «Nach-Corona-Wettkampf». An
 diesem treten die Kinder in fünf Disziplinen

 Öffnungszeiten

 Mo geschlossen
 Di - Fr 06.00 - 18.30
 Sa 06.00 - 15.00
 So geschlossen

Birmensdorferstrasse 137 · 8902 Urdorf · info@lehmann-bäckerei.ch · 044 734 10 35
TVU@ktuell Jugend – 33 –

Training zuhause … – Seite 2
gegeneinander an. Diese können alle gut
zuhause geübt werden. Die Herausforde-
rungen sind: Hampelmann, Hocke an der
Wand, Wasserflaschen halten, Springseilen
und Kopfstand. Mal sehen, ob es jemand
schafft, fünf Minuten die Wasserflaschen
zu halten oder den aktuellen Rekord in der
Jugi Urdorf im Seilspringen von 218 Sprün-
gen in einer Minute zu schlagen. Wie man
auf den Fotos sieht, wird ja schon fleissig
trainiert. Hopp Urdorf!
Wir wünschen allen gutes Durchhalten in
der Quarantäne, bleibt gesund und wir
freuen uns, alle TVU-Leser und Leserin-
nen bald wieder in den Turnhallen, auf
Spielplätzen, an Wettkämpfen, in Urdorfer
Restaurants oder im Dorf unterwegs anzu-
treffen.
 Das Turnverein Urdorf
 Jugend Leiterteam
TVU@ktuell DR Volleyball – 35 –

 Hopp Urdorf
 «Hopp Urdorf» – Tja, das durften wir viel Neues zu berichten. Ein paar Spiele der
 schon länger nicht mehr rufen, zumindest Rückrunde konnten noch gespielt werden,
 nicht gemeinsam in der Halle bzw. auf dem dann musste sie Mitte März aus wohl be-
 Platz. kannten Gründen abgebrochen werden.

 Das Volleyballspielen haben wir aber trotz- Zur Zeit gibt es eine inoffizielle Rangliste,
 dem nicht ganz vergessen, wie ihr weiter auf der alle noch ausgetragenen Spiele
 unten seht… berücksichtigt sind. Gemäss diesem Stand
 wären wir Dritte. Da aber nicht alle Teams
 Ob zu Hause im Garten, auf dem Balkon, gleich viele Matches gespielt haben, sagt
 auf dem Spielplatz oder in der Wohnung: das nicht so viel aus. Wir werden sehen,
 es wurde fleissig geübt, gespielt, mit Hän- wie es weiter geht!
 den und Füssen ausprobiert. Not macht ja
 erfinderisch – sagt man – und manchmal Auch bei der Seniorinnen-Meisterschaft
 bieten spezielle Situationen eben auch ei- konnten wir den Rückrunden-Spieltag
 ne Chance für neue Ideen. Wir versuchten, nicht mehr austragen. Aber das Schöne
 ein paar Schnappschüsse für euch einzu- ist… nach der Vorrunde sind wir auf dem
 fangen. 1. Rang!

 Von unserer Volleyballsaison gibt es nicht Moni Marty

Kampstrasse 6, 8952 Schlieren
TVU@ktuell Fasnacht 2020 – 37 –

Herzlicher Dank an Alle
Liebe Turnfamilie
Liebe Helferinnen und liebe Helfer

Wie jedes Jahr zur rechten Zeit,
am Donnerstag war die Halle dank der Aufbauschicht bereit.
Kasse leuchtet, Bar-Kühlschränke eingeräumt,
Buffet und Küche eingerichtet, nichts versäumt!

Von Einnahmen und vielen Besuchern wird wild geträumt –
am nächsten Tag in der Realität alles wieder abgebaut und ausgeräumt.
Null Komma plötzlich, die Halle voller freiwilliger Helfer – mega krass,
doch wie immer, auf die Turnerfamilie Urdorf ist Verlass.

Trotz allem einen grossen Dank spricht euch aus das Fasnachts-OK,
es war wirklich zum Heulen, die Geschichte mit Virus CORONA.
Trotzdem gibt’s was Positives zu berichten, denn das ist klar.
Evelyne und Bea machen ihre letzte Fasnacht im OK erst im nächsten Jahr!

Bis hoffentlich bald und bliibed gsund!
 Euer OK Fasnacht
TVU@ktuell MTV Volleyball – 39 –

Aus dem Home-Office per Videokonferenz
Kein Training erlaubt? Dann eben Training Zum Aufwärmen, ganz nach dem Mot-
vom Home-Office über Videokonferenz! to von Fit@home, ein paar Übungen,
Da aufgrund der momentan beispiellosen wie Hüftrollen, Skorpion und auch die
Situation das Training nicht möglich ist und Standwaage. Anschliessend geht es mit
wir uns trotzdem fit halten wollen, hat es 10 Übungen à 60 Sekunden mit jeweils
uns ins virtuelle Training verschlagen . 30 Sekunden Pause dazwischen in den
 Wohnzimmer-Trainingsablauf.
Herausforderungen sind ebenfalls ge-
geben: Genug Platz im Wohn- oder Ess- Und so ist das erste offzielle Cyber-Home-
zimmer? Steht die Handy-Kamera richtig, Office-Training abgeschlossen; und wir
damit alles gesehen werden kann, oder ist warten gespannt auf das nächste Training
der Hund doch auch aktiv mit dabei? Es daheim. Werden vielleicht mehr mit dabei
gibt viel zu beachten…:-) sein? Wer weiss ?
 Renzo Risser
TVU@ktuell Skiweekend – 41 –

 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
 Liebe Ski-Fans ich allen, welche mir Ihre Bankverbindung
 bekanntgaben, den einbezahlten Betrag
 Wie haben wir uns gefreut auf das kom- abzüglich der fünf Franken retournieren.
 mende Ski-Weekend wieder auf dem
 Jochpass ob Engelberg? Haben geträumt Für das Jahr 2021 habe ich bereits, und
 von wieder so wunderbarem Wetter wie dies vor der Absage 2020, reservieren
 2019 bei super Schneeverhältnissen und können.
 toller Stimmung.
 Unser Ski-Weekend 2021 findet
 Doch leider kam es unerwartet anders. Wie am 6./7. März 2021
 viele grosse und kleine Events fiel auch das wieder im Grindelwaldblick
 Ski-Weekend 2020 dem Covid-19 zum auf der Kleinen Scheidegg statt.
 Opfer.
 Ich freue mich sehr, wenn Ihr Euch wieder
 Zum Glück zeigten sich alle Vertragspart- so zahlreich anmeldet.
 ner kulant und so blieb ein kleiner Unkos- René Mattmann
 tenbetrag für den Car übrig, was pro Per- r_mattmann@bluewin.ch
 son fünf Franken ausmachte. So konnte

 Die rasenden Rentner waren unterwegs
 Kurz vor dem abrupten,
 virusbedingten Ende
 der Skisaison verbrachte
 diese fröhliche Truppe
 von Ehren- und
 Freimitgliedern des TV
 ein tolles Skiweekend
 bei besten Verhält-
rolf loosli
neumattstr. 35 nissen im Skigebiet
8902 urdorf Obersaxen/Mundaun/
079/207 97 51
 Val Lumnezia.
 Auf dem Foto, v.l.n.r.:
 Hans-Jörg Singen-
 berger, Luca Pezzini,
 Herbert Schmid, Ruedi
 Jetter, Ruedi Breiten-
 moser
TVU@ktuell Gesamtverein - 43 -
 Orthopädie
 Schuhtechnik AG Who is who im TVU? - MTV
seit 1968
 Name Erik Allaz

 Beim Sport – Wohnhaft in
 Seit 2005
 Urdorf

 gut zu Fuss Geburtsdatum
 Mitglied des
 1. August 1978
 MTV
 Mitglied seit 3 Jahren
 Funktion im MTVU keine
 Mass-Einlagen &
 Bandagen
 für eine sichere Basis
 Wie bist du zu unserem Verein gestossen?
 Wurde an der Chilbi von einem gewissen M.P. zur später Stunde begeisternd ermuntert,
 diesem tollen Verein beizutreten.
 Tel. 044 730 26 11
 Zürcherstr. 21 Schlieren Was war deine Motivation bei uns mitzumachen?
 www. rombach-ortho.ch In einer lustigen Truppe mit jungen und junggebliebenen Talenten
 Unihockey zu spielen.

 Was gefällt dir und was weniger?
 Die Geselligkeit im TV. Weniger?

 Welcher Anlass mit dem MTV vergisst du nie?
 Das letzte Turnerchränzli war ein erstes tolles Erlebnis in meiner noch jungen
 Mitgliedschaft. Es wird sicher nicht das Letzte sein.

 Welches war dein grösster Erfolg beim MTV Unihockey?
 Die tollen Rangierungen am Chlausturnier in Wettswil.
 Leider reichte es noch nie zum Turniersieg.

 Was für weitere Hobbies pflegst du?
 Nebst dem Radfahren bin ich sehr gerne
 zu Fuss unterwegs, vor allem in den
 Bergen, welche mich seit Kindsbeinen
 faszinieren.

www.massagepraxis-edelweiss.ch
TVU@ktuell Gesamtverein - 45 -

 Runde Sachen – nöd vergässe!
 Runde Geburtstage in unserem Verein (Juli bis September 2020):

 Geburtstag Alter Name

 03.07.1940 80 Heidi Müller

 06.07.1970 50 Andrea Frei Ulli

 06.07.1970 50 Francesco Rizzo

 23.07.1980 40 Roa Luginbühl

 13.08.2000 20 Tamara Dürst

 14.08.1950 70 Myrtha Peter

 20.08.2000 20 Cosma Walther

 24.08.1950 70 Reto Kaufmann

 07.09.2000 20 Lukas Bochsler

 09.09.2000 20 Simon Brandenberger

 Dies & Das
gut, günstig, zuverlässig Herzliche Gratulation
und freundlich…
 Wir danken all den vielen Menschen – und ganz besonders
… seit 40 Jahren jenen in den Kreisen unseren Vereins – die sich während der Corona-Krise
 dafür eingesetzt haben und noch einsetzen werden, dass den Kranken
 und Schutzbedürftigen geholfen und uns allen das
Feldstrasse 30 Weiterleben ermöglicht wird. Es sind die vielen stillen Helferinnen und Helfer,
8902 Urdorf die in dieser Krise Grosses leisten. Dafür ein grosses DANKE!
TVU@ktuell Impressum - 46 -

Das TVU@ktuell findest du auch auf: www.tvurdorf.ch

GESAMTLEITUNG DAMENRIEGE
Michael Pauli, Präsident MTV Urdorf Redaktion
praesident.mtv@tvurdorf.ch Sabine Holzapfel – s.holzapfel@hispeed.ch
Mobile 079 647 38 20 Mobile 079 698 25 08

FRAUENRIEGE Inserate
Redaktion Martina Schaffner-Murer
Doris Meier – meier.doris@sunrise.ch fam.schaffner@outlook.com
Mobile 079 457 15 16 Mobile 079 447 81 33

Inserate ADRESSENVERWALTUNG
Martina Schaffner-Murer Marcel Belser – marcel@belser.ws
fam.schaffner@outlook.com Mobile 078 682 60 32
Mobile 079 447 81 33
 FINANZEN
TURNVEREIN Renate Stolz – renate.stolz@gmx.ch
Redaktion Im Spitzler 15, 8902 Urdorf
Michelle Niedermann Privat 044 734 25 08
michelle.niedermann@bluewin.ch PC-Nr.: 80-44793-8
Mobile 079 436 68 08
 KOORDINATION WERBUNG
Inserate
Ramona Kropf – ramona.kropf@bluewin.ch
Mobile 079 361 99 02
 René Mattmann – r_mattmann@bluewin.ch
 Mobile 079 800 47 56 in guten
MÄNNERTURNVEREIN
Redaktion
 VERSAND
 Ruedi Breitenmoser
 ruelbre@bluewin.ch
 Händen
Stephan Grossenbacher Privat 044 734 48 05
ste.grossenbacher@outlook.com
Mobile 079 928 40 70 SATZ/GESTALTUNG
 Erika Mettier – erika@mettier.ch und
Inserate Charly Mettier – charly@mettier.ch
Michel German – liliana.german@gmail.com Kampstrasse 6, 8952 Schlieren
Mobile 077 433 15 26 Geschäft 044 734 09 00
  Birmensdorf-Zürich • Reppischtalstr. 

 Telefon     • Fax    

 info@schuler-treuhand.ch • schuler-treuhand.ch
Retouren (bei falscher Adressierung) bitte an: Marcel Belser, Trottenweg 19, 5610 Wohlen

 PP
 8902 Urdorf

 Post CH AG

 BAUEN MIT VERTRAUEN

 bauagurdorf.ch URDORF RUDOLFSTETTEN
 Schlierenstrasse 14 Am Rain 5
 8902 Urdorf 8964 Rudolfstetten
 T 044 735 10 40 T 056 631 83 44
 info@bauagurdorf.ch info@bauagurdorf.ch

 NEUBAUTEN
 UMBAUTEN
 RENOVATIONEN
 GRABEN- UND TIEFBAU
 KERNBOHRUNGEN
 LKW-TRANSPORTE
Sie können auch lesen