Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt

Die Seite wird erstellt Rafael Reimer
 
WEITER LESEN
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
Umweltfreundlich mobil!
Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für
den Personen- und Güterverkehr in Deutschland
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
Impressum

Herausgeber:                                                    Stand: März 2021
Umweltbundesamt                                                 zweite Auflage
Postfach 14 06
06813 Dessau-Roßlau                                             ISSN 1862-4804
Tel: +49 340-2103-0
buergerservice@uba.de                                           Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung
Internet: www.umweltbundesamt.de                                liegt bei den Autorinnen und Autoren.

   /umweltbundesamt.de                                          Danksagung
   /umweltbundesamt                                             Im Rahmen eines Begleitkreises sind in diese Broschüre
   /umweltbundesamt                                             Praxiserfahrungen und Hinweise aus Verbänden und
   /umweltbundesamt                                             Unternehmen eingeflossen. Besonders gedankt sei an
                                                                dieser Stelle:
Autorinnen und Autoren:                                         Martin Bunkowski, ADV, Berlin
Michel Allekotte, ifeu, Heidelberg                              Boris Kluge, BÖB, Berlin
Hans-Jörg-Althaus, INFRAS, Zürich                               Angela Kohls, ADFC, Berlin
Fabian Bergk, ifeu, Heidelberg                                  Erhard Michel, DB AG, Berlin
Kirsten Biemann, ifeu, Heidelberg                               Kai Neumann, BDO, Berlin
Wolfram Knörr, ifeu, Heidelberg                                 Dr. Michael Niedenthal, VDA, Berlin
Daniel Sutter, INFRAS, Zürich                                   Michael Niedermeier, ADAC, München
                                                                Uta Maria Pfeiffer, BDL, Berlin
Lektorat:                                                       Dirk Polenz, BVG, Berlin
Dipl.-Ing. Christa Friedl, Wissenschaftsjournalistin, Krefeld   Martin Roggermann, Allianz pro Schiene, Berlin
                                                                Jens Schwanen, BDB, Duisburg
Abschlussdatum:
Juni 2020                                                       Die Fachbroschüre wurde von ifeu und INFRAS im Vorhaben
                                                                „Ökologische Bewertung von Verkehrsarten“ (FKZ 3716
Redaktion:                                                      58 106 0) erarbeitet. Das Vorhaben wurde im Rahmen des
Fachgebiet I 2.1 Umwelt und Verkehr                             Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für
Martin Lambrecht                                                Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert
                                                                und im Auftrag des Umweltbundesamtes vergeben.
Satz und Layout:
le-tex publishing services GmbH

Publikationen als pdf:
www.umweltbundesamt.de/publikationen

Bildquellen:
Titel: Adobe Stock/Yehuda
S. 4: Adobe Stock/MaxSafaniuk
S. 8: Shutterstock/Tupungato
S. 10: Adobe Stock/anamejia18
S. 11 v.l.n.r: Adobe Stock/Stockr; Shutterstock/Nataliya
Hora; Shutterstock/Paulik_by; Adobe Stock/LVDESIGN;
Adobe Stock/lcswart; Adobe Stock/MaxSafaniuk;
Shutterstock/ArtisticPhoto; Adobe Stock/ MaxSafaniuk
S. 13: Shutterstock/connel
S. 18: Adobe Stock/BERLINSTOCK
S. 23: Adobe Stock/AlenKadr
S. 25: Shutterstock/Travel mania
S. 32: Adobe Stock/Ilan Amith
S. 34: Adobe Stock/Markus Mohr
S. 35: Shutterstock/Firn
S. 36: Adobe Stock/Markus Mainka
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
Umweltfreundlich mobil!
Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich
für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
 

Abbildungen

Abbildung 1:                  Lebenswegabschnitte im Verkehrsartenvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Abbildung 2:                  Verkehrsarten für den Personenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Abbildung 3:                  Bedeutung und Klimawirkung einzelner Verkehrsarten im Personenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Abbildung 4:                  Klimawirkung des Personennahverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Abbildung 5:                  Klimawirkung des Personenfernverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Abbildung 6:                  NOX-Emissionen des Personenverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Abbildung 7:                  PM10 -Emissionen des Personenverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Abbildung 8:                  Durchschnittliche Flächenbelegung des Personenverkehrs .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Abbildung 9:                  Umweltkosten des Personenverkehrs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Abbildung 10: Fallbeispiel Urlaub: Anzahl von Reisen mit gleicher Klimawirkung in Abhängigkeit
              des Verkehrsmittels.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Abbildung 11: Verkehrsarten für den Güterverkehr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Abbildung 12: Bedeutung und Klimawirkung einzelner Verkehrsarten im Güterverkehr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Abbildung 13: Klimawirkung des Nah- und Verteilerverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Abbildung 14: Klimawirkung des Güterfernverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Abbildung 15: NOX-Emissionen des Güterverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Abbildung 16: PM10 -Emissionen des Güterverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Abbildung 17:                 Durchschnittliche Flächenbelegung des Güterverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Abbildung 18: Umweltkosten des Güterverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

                                                                                                                                                                                                                5
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
 

Tabellen

Tabelle 1:        Welche ökologischen Wirkungen sind im Verkehr relevant?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Tabelle 2:        Wege, Verkehrsleistungen und Klimawirkung im Personenverkehr in Deutschland –
                  Anteile je Verkehrsart und Gesamtsumme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

     Tabelle 3:   Klimawirkung im Personenverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm CO2eq je Personenkilometer .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

     Tabelle 4:   NOX-Emissionen im Personenverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm NOX je Personenkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

     Tabelle 5:   PM10 -Emissionen im Personenverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm PM10 je Personenkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

     Tabelle 6:   Flächenbelegung im Personenverkehr in Deutschland in m2*Jahr je Mio.
                  Personenkilometer, Allokation nach Fahrleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Tabelle 7:        Umweltkosten im Personenverkehr in Deutschland in €-ct/Pkm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Tabelle 8:        Güteraufkommen, Transportleistung und Klimawirkung im Güterverkehr in Deutschland –
                  Anteile je Verkehrsart und Gesamtsumme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Tabelle 9:        Klimawirkung im Güterverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm CO2eq je Tonnenkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Tabelle 10:       NOX-Emissionen im Güterverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm NOX je Tonnenkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Tabelle 11:       PM10 -Emissionen im Güterverkehr in Deutschland – spezifische Emissionen
                  in Gramm PM10 je Tonnenkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Tabelle 12:       Flächenbelegung Güterverkehr in Deutschland in m2*Jahr je Mio. Tonnenkilometer,
                  Allokation nach Fahrleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Tabelle 13:       Umweltkosten im Güterverkehr in Deutschland in €-ct/tkm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

6
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
 

Inhalt

Abbildungen������������������������������������������������������������������������ 5

Tabellen ������������������������������������������������������������������������������ 6

1 ​Warum ein Verkehrsartenvergleich?����������������������������������� 8
   1.1 Negative Wirkungen von Verkehr����������������������������������������� 9
   1.2 Von Anfang bis Ende: Lebenswegbetrachtung ������������������������ 11

2 ​Personenverkehr: Unsere alltägliche und
    gelegentliche Reise �������������������������������������������������������� 13
   2.1 Emissionen des Personenverkehrs:
        Treibhausgase und Luftschadstoffe ������������������������������������� 15
   2.2 Flächenbedarf des Personenverkehrs ��������������������������������� 21
   2.3 Umweltkosten des Personenverkehrs ��������������������������������� 22

3 ​Güterverkehr: Eine schwere Last ������������������������������������� 25
   3.1 Emissionen des Güterverkehrs:
        Treibhausgase und Luftschadstoffe������������������������������������ 26
   3.2 Flächenbedarf des Güterverkehrs �������������������������������������� 32
   3.3 Umweltkosten des Güterverkehrs�������������������������������������� 32

  ​ bschlussbemerkungen ������������������������������������������������� 36
4 A

Literatur ��������������������������������������������������������������������������� 37

Tabellenanhang����������������������������������������������������������������� 38

                                                                                             7
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
1
Warum ein
                       ​

Verkehrsartenvergleich?

Wir wollen und müssen mobil sein. Von Zuhause            portkapazitäten und sinkende Kosten in Deutschland
zur Arbeit, zu Familie und Freunden, zum Sport und       den Verkehr stark anwachsen lassen. Die negativen
Einkaufen, in Freizeit und Urlaub. Wer unterwegs ist,    Folgen: Treibhausgasemissionen heizen das Klima
hat die Wahl: Zu Fuß oder mit dem Rad? Nehme ich         an, Abgase sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt,
das Auto oder die Bahn? Auch bei jeder Urlaubspla-       Verkehrslärm und Unfälle gefährden die Gesundheit
nung wird über das Verkehrsmittel mitentschieden.        und der Bedarf an Flächen, Energie und Rohstoffen
Manche Destinationen sind nur mit dem Flugzeug           ist immens groß.
erreichbar, viele aber auch mit Bus oder Bahn. Was
für den Personenverkehr gilt, gilt auch für den Trans-   Was also tun? An einer Verminderung der negativen
port von Waren aller Art: Welches Verkehrsmittel soll    Wirkungen des Verkehrs führt kein Weg vorbei.
es sein?                                                 Dafür sind einerseits politische Weichenstellungen
                                                         nötig, andererseits aber auch die „richtige“ Wahl des
Bei der Wahl der Verkehrsart spielen stets mehrere       Verkehrsmittels durch jeden Einzelnen: Moderne
Faktoren eine Rolle. Dazu gehören Geschwindigkeit,       Mobilität muss sicher und zweckgerichtet, zugleich
Kosten, Komfort und Bequemlichkeit und natürlich         aber umwelt- und klimaverträglich sein.
das jeweilige Angebot vor Ort. Sie alle entscheiden
darüber, wie und womit Menschen und Waren mobil          Diese Broschüre zeigt die ökologischen Wirkungen
sind.                                                    der verschiedenen Verkehrsarten in Deutschland
                                                         im Vergleich. Sie basiert auf einer umfassenden
Auch wenn es nicht jeder und jedem bewusst ist: Mit      Studie aus dem Jahr 2020, die Grundlagen, Methodik,
der alltäglichen Wahl eines bestimmten Transport-        Wirkungskategorien und Verkehrsarten detailliert
mittels fällt zugleich auch eine Entscheidung über       darstellt.1
die ökologischen Auswirkungen von Verkehr. In den
vergangenen Jahren haben höhere Reisegeschwindig-
keiten, wachsendes Angebot, zunehmende Trans-
                                                         1   Allekotte et al. (2020b)

8
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
1 Warum ein Verkehrsartenvergleich?

Exemplarisch werden die durchschnittlichen Umwelt-          in der Regel nicht von den Verursachenden, sondern
wirkungen der Verkehrsmittel in Deutschland im Jahr         von der Allgemeinheit getragen und werden daher
2017 dargestellt. Warum 2017? Für dieses Jahr liegen        auch als externe Kosten bezeichnet. Tabelle 1 zeigt
alle notwendigen Untersuchungen und Kennzahlen              im Überblick die Umweltwirkungen, Indikatoren und
vor, die dieser Verkehrsartenvergleich braucht. Zudem       Kostenarten, mit denen sich diese Broschüre befasst.
verändert sich Verkehr zwar stetig, aber langsam – das
gilt z. B. für die Erneuerung des Fahrzeugparks, das        Auch Lärm und Unfälle sind negative Wirkungen
Verkehrsverhalten der Bürgerinnen und Bürger oder           des Verkehrs. Sie werden in der Hauptstudie zum
die Entwicklung der Warenströme. Insbesondere die           Verkehrsartenvergleich vertiefend betrachtet.2
Bilanzierung der Infrastruktur berücksichtigt einen
langen, zurückliegenden Zeitraum. Daher sind Daten          Klimawirkung: Verkehr heizt die Erderwärmung an,
und Kennzahlen aus dem Jahr 2017 nach wie vor trag-         die Reduktion der Treibhausgase (THG) ist eine der
fähig und aussagekräftig. Die den Abbildungen im Text       drängendsten Aufgaben. Wichtige Indikatoren sind
zugrunde liegenden Daten sind in dem entsprechenden         die Kohlendioxidemission durch die Verbrennung
Tabellenanhang am Ende der Broschüre zu finden.             fossiler Kraft- und Treibstoffe und treibhausgasrele-
                                                            vante Gase wie Methan und Lachgas. Flugverkehr ist
Die Darstellung der verschiedenen Umweltwirkungen           zudem durch den Ausstoß von Partikeln, Schwefel-
ermöglicht den Vergleich der Verkehrsmittel unterei-        und Stickoxiden, Wasserdampf und anderen Emissio-
nander und kann als Entscheidungshilfe dienen,              nen vor allem in großen Flughöhen klimaschädlich.
um weniger umweltschädliche Verkehrsmittel zu
identifizieren. Zugleich wird deutlich, wie komplex         Stickoxide: Stickstoff-Sauerstoff-Verbindungen (NOx)
die Suche nach der besten Option ist. Die Aussage           entstehen hauptsächlich im Verbrennungsmotor von
„Bei einer Bahnfahrt entstehen geringere Umwelt-            Pkw und Lkw. Stickoxide verursachen Atemwegs-
wirkungen als bei einer Fahrt mit dem Pkw“ ist zwar         und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und überdüngen
meist korrekt – aber eben nicht immer. Wird der Pkw         Böden und Gewässer.
mit einer oder mit mehreren Menschen besetzt, ist die       Der Verkehr verursacht mehr als ein Drittel der
Fahrt im Nah- oder Fernbereich, ist ein leichtes Paket      NOx-Emissionen in Deutschland. Grund dafür ist vor
oder ein schwerer Container zu transportieren? Es           allen der hohe Anteil von Dieselmotoren bei Pkw,
lohnt sich, genauer hinzuschauen!                           Bussen, Lkw, nichtelektrischen Bahnen und Binnen-
                                                            schiffen. Durch die Abgasgesetzgebung konnten bei
1.1 Negative Wirkungen von Verkehr                         Bussen und Lkw deutliche NOx-Minderungen erreicht
Verkehr führt zu schädlichen Wirkungen für Gesund-
heit, Klima und Umwelt und damit zu hohen volks-
wirtschaftlichen Kosten. Diese Umweltkosten werden          2   Allekotte et al. (2020b)

Tabelle 1

Welche ökologischen Wirkungen sind im Verkehr relevant?

 Wirkung             Ort          Indikator(en)                                       Kostenart

                                  Treibhausgase (CO2, CH4, CO und N2O)
                                  sowie zusätzliche Klimawirkung beim
                                                                                      Kosten infolge Treibhausgasemissi-
 Klimawirkung        global       Flugzeug (EWF) durch Wasserdampf
                                                                                      onen und weiteren Klimawirkungen
                                  (H2O), Stickoxid (NOX), Partikel (PM10
                                  und PM2,5) und Schwefeldioxid (SO2)

                                                                                      Gesundheitsschäden, Gebäude- und
                     regional/    Stickoxid (NOX), Feinstaub, Partikel
 Luftschadstoffe                                                                      Materialschäden, Ernteausfälle,
                     lokal        (PM10 und PM2,5)
                                                                                      Biodiversitätsverluste

                                  Landnutzung und Landnutzungsände-                   Fragmentierung und Verlust von natür-
 Flächenbelegung     lokal
                                  rung                                                lichen Habitaten bzw. Ökosystemen

                                                                                                                              9
Umweltfreundlich mobil! - Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland - Umweltbundesamt
1 Warum ein Verkehrsartenvergleich?

                                      werden. Ältere Diesel-Pkw dagegen halten im realen
                                      Fahrbetrieb die geltenden Grenzwerte häufig nicht
                                      ein und tragen daher einen hohen Anteil an der
                                      Gesamtbelastung.

                                      Feinstaub: Staub ist ein Sammelbegriff für Feststoffe
                                      aus Verbrennungs- und Herstellungsprozessen, er
                                      entsteht aber auch durch Reifenabrieb oder Aufwir-
                                      belungen von der Fahrbahn. Im Normalfall gilt: Je
                                      kleiner die Partikel, umso gefährlicher ist Feinstaub.
                                      Er wird für Erkrankungen der Atemwege und des
                                      Herz-Kreislaufsystems verantwortlich gemacht.

                                      Flächenbedarf: Beim Bau von Verkehrsinfrastruktur
                                      wie Straßen, Schienen, Flughäfen oder Kanälen
                                      werden Flächen umgewandelt. Da sich verschiedene
                                      Verkehrsmittel oft dieselbe Infrastruktur teilen, ist
                                      zur Bestimmung der Flächenbelegung von einzelnen
                                      Verkehrsarten eine Zuordnung erforderlich (die
                                      sogenannte Allokation). Die hier angewandte Alloka-
                                      tionsmethode basiert auf dem Ansatz, dass die benö-
                                      tigte Verkehrsfläche einerseits durch die jährliche
                                      Fahrleistung, andererseits durch die Fahrzeuggröße
                                      bestimmt wird.

                                      Umweltkosten: Die durch den Verkehr entstehenden
                                      Umweltkosten werden für jede Wirkungskategorie
                                      berechnet3. Die Umweltkosten berücksichtigen
                                      Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen aus dem
                                      Betrieb eines Transportmittels („Tank-to-Wheel“),
                                      der Energiebereitstellung („Well-to-Tank“), der
                                      Herstellung und dem Unterhalt von Fahrzeugen, der
                                      Infrastruktur und dem Flächenbedarf – also dem
                                      gesamten Lebenszyklus.
                                      Die Monetarisierung von Umweltwirkungen ist
                                      für verschiedene Fragestellungen wichtig, z. B. für
                                      Wirtschaftlichkeitsrechnungen von Straßen oder
                                      Schienentrassen, um umweltschonendere Investi-
                                      tionsentscheidungen zu fällen. Auch bei Umwelt-
                                      schutzmaßnahmen kann deren Nutzen konkret
                                      umgemünzt werden – das ist wichtig bspw. für eine
                                      Gesetzesfolgenabschätzung. Nicht zuletzt können
                                      Umweltkosten gezielt den Verursachern angelastet
                                      werden, beispielsweise in Form von Energiesteuern,
                                      CO2-Abgaben oder Mautgebühren.

                                      3   Umweltbundesamt (2019a)

10
1 Warum ein Verkehrsartenvergleich?

1.2 Von Anfang bis Ende:                                  phase eine entscheidende, wenn auch geringere,
     Lebenswegbetrachtung                                  Rolle, aber zusätzlich fallen die anderen Phasen der
Auf welche Weise schadet Verkehr der Umwelt? Für           Lebenswegbetrachtung stärker ins Gewicht.
die meisten beantwortet sich diese Frage im Wesent-
lichen mit der Menge an Schadstoffen und Treib-            Nutzung: Die Betriebsphase eines Verkehrsmittels
hausgasen, die aus dem Auspuff eines Fahrzeugs             wird als „Tank-to-Wheel“ (TTW) bezeichnet. Rele-
kommen. Doch das ist zu kurz gegriffen. Umweltwir-         vante Größen für diese Phase sind der (End-)Ener-
kungen entstehen nicht nur beim Fahrzeugbetrieb,           gieverbrauch des Fahrzeugs, Treibhausgas- und
sondern über den gesamten Lebensweg – von der              Luftschadstoffemissionen durch die Verbrennungs-
Energie-, Infrastruktur- und Fahrzeugbereitstellung        motoren und Lärmemissionen durch Motoren, Wind-
über die Auspuffemissionen bis zur Entsorgung von          und Rollwiderstände. Die Nutzungsphase ist der
Fahrzeugen („Von der Wiege bis zur Bahre“), wie            einzige Lebenswegabschnitt, bei dem die Umweltwir-
Abbildung 1 zeigt.                                         kungen direkt an den Nutzen gekoppelt sind: Je höher
                                                           die Verkehrsleistung, umso schädlicher sind hier die
Dabei gilt: Pauschale Aussagen zur Bedeutung einzel-       Wirkungen. Datenquelle ist vor allem das etablierte
ner Lebenswegphasen über alle Verkehrsarten sind           Verkehrsinventarmodell TREMOD.4
kaum möglich, da die Umweltauswirkungen stark
von Verkehrsmittel zu Verkehrsmittel variieren. Bei        Energiebereitstellung: Diese Phase beschreibt den
einem Flugzeug, das 30 Jahre im Dienst steht, fällt die    „Well-to-Tank“-Teil (WTT) der Prozesskette. Neben
Herstellung relativ gesehen sehr wenig ins Gewicht,        der Nutzung ist die Bereitstellung der benötigten
die ökologischen Auswirkungen werden vielmehr              Energie, also von Kraftstoffen und Strom, für die
durch die Nutzung des Flugzeugs – vor allem dessen         Umweltwirkungen relevant. Dazu gehören Extraktion
Kerosinverbrauch – dominiert. Anders beispielsweise        der Rohstoffe, Kraftwerke und Raffinerien sowie die
bei einem Pkw, der als Zweit- oder Drittfahrzeug nur       Energieverteilung. Durch den Zuwachs der E-Mobili-
wenig gefahren wird. Auch hier spielt die Nutzungs-

                                                           4   Allekotte et al. (2020a)

Abbildung 1

Lebenswegabschnitte im Verkehrsartenvergleich

          Infrastruktur-              Fahrzeug-                        Energie-                         Nutzung der
          bereitstellung            bereitstellung                  bereitstellung                     Verkehrsmittel

                                                                 Well-to-Tank (WTT)                 Tank-to-Wheel (TTW)

                                                                                      Well-to-Wheel (WTW)

                                                Lebenszyklusanalyse

                                                                                                                          11
1 Warum ein Verkehrsartenvergleich?

tät wächst die Bedeutung der Stromerzeugung für die           verschiedenen Verkehrsarten sehr unterschiedlich.
ökologischen Auswirkungen. Basis sind Datensätze              Datengrundlagen für die Ermittlung der Material-
des Umweltbundesamtes und anderer Fachinstitute,              ströme im Rahmen des Verkehrsartenvergleichs
die auch in TREMOD verwendet werden. Unterneh-                sind detaillierte Statistiken zu den Netzlängen und
mensspezifisch abweichende Strom-Mixe werden                  Flächen sowie deren Änderungen im Zeitverlauf.
hierbei nicht berücksichtigt.

Fahrzeugbereitstellung: Dazu gehören sowohl die                       Mit der Bilanzierung dieser vier Abschnitte geht
Aufwendungen für die Herstellung der Fahrzeuge                        dieser Verkehrsartenvergleich deutlich über die
(Material, Herstellungsprozesse) als auch Fahrzeug-                   derzeit meist üblichen Well-to-Wheel Betrach-
wartung und Entsorgung. Entscheidend für die                          tungen der reinen Verkehrsmittelnutzung
Bewertung dieser Phase sind verlässliche Datenban-                    hinaus. Sie eröffnet den Blick auf die gesamten
ken, die für alle benötigten Vorketten transparente,                  Umweltwirkungen einer Verkehrsart über ihren
gut dokumentierte und unabhängig geprüfte Daten-                      Lebensweg und erlaubt eine Bewertung und
sätze liefern5.                                                       Einschätzung der Bedeutung einzelner Phasen
                                                                      im Vergleich.
Infrastrukturbereitstellung: Kein Verkehr ohne
Straßen, Schienen, ausgebaute Flüsse und Flughäfen.
Auch die Umweltwirkungen von Bau, Unterhalt und
Entsorgung der Verkehrsinfrastrukturen sind für die

5    Weidema et al. (2016)

     Was sagen die Umweltkennzahlen aus?6

     Die in der Broschüre dargestellten mittleren Kennzah-    Straße, es entstehen aber keine oder nur sehr geringe
     len beschreiben die durchschnittlichen Umweltwir-        zusätzliche Emissionen durch die Bahnfahrten, da
     kungen und -kosten der Verkehrsarten in Deutschland      keine zusätzlichen Züge eingesetzt werden.
     (Status Quo). Sie ermöglichen den Vergleich der
                                                              Überlegungen dieser Art müssen berücksichtigt
     Verkehrsarten untereinander und Schlussfolgerungen
                                                              werden, wenn die Auswirkungen von Verhaltensän-
     wie „Bahnfahren weist im Durchschnitt geringere
                                                              derungen auf die Umweltwirkungen ermittelt werden
     Treibhausgasemissionen pro Personenkilometer auf als
                                                              sollen. Einige Aspekte von systemischen Änderungen
     der Pkw.“ Vergleiche dieser Art können als Entschei-
                                                              werden an anderer Stelle in dieser Broschüre ange-
     dungshilfe dienen, um weniger umweltschädliche
                                                              sprochen, wenn es um die Frage geht, wie der Verkehr
     Verkehrsmittel zu identifizieren.
                                                              umwelt- und klimaverträglicher werden kann.6
     Sie gelten jedoch nicht für jede Betrachtung und jede
                                                              Weitere Informationen zu diesem Thema: UBA-Studie
     Situation. Sie können z. B. keine Systemänderungen
                                                              „Ökologische Bewertung von Verkehrsarten –
     abbilden, die im komplexen Mobilitätsgeschehen so
                                                              Abschlussbericht“ (UBA-Texte 156/2020)
     gut wie permanent stattfinden: Nutzen Reisende den
     Zug statt ihr Auto, erhöht das zunächst die Auslastung
     der Bahn. Im Gegenzug entfallen Emissionen auf der       6   siehe hierzu auch Allekotte et al. (2020b): S. 98 ff.

12
2
Personenverkehr:
                         ​

Unsere alltägliche und
gelegentliche Reise

Die Mobilität von Menschen ist vielfältig. Sie reicht        Die Menschen in Deutschland fahren viel mit dem
vom kurzen Fußweg bis zum Langstreckenflug                   eigenen Auto. Dieser motorisierte Individualver-
um die halbe Welt, wie Abbildung 2 verdeutlicht.             kehr per Pkw oder Motorrad hat mit insgesamt 950
Entsprechend umfangreich ist die Liste der Faktoren,         Milliarden Personenkilometern (Pkm) im Jahr einen
die Einfluss nehmen: kurze oder lange Strecke? Stadt         Anteil von 79 % an der Gesamtverkehrsleistung
oder Land? Gutes oder schlechtes Angebot? Persönli-          innerhalb Deutschlands. Der Anteil der Motorräder
che Vorlieben? All diese Punkte entscheiden darüber,         liegt bei 1,6 %. Erstaunlich dabei: Die mittlere
ob, wo und wie sich was bewegt.                              Wegelänge des motorisierten Individualverkehrs liegt
                                                             bei 16,3 km. Auto und Motorrad werden also häufig
Personenverkehr findet auf Straße, Schiene und in            für recht kurze Strecken genutzt.
der Luft statt, er ist nicht-motorisiert oder motorisiert,
er ist individuell, geteilt oder öffentlich. Und er          Das zweitwichtigste Verkehrsmittel in Deutschland
nimmt immer wieder neue Formen an: Pedelec und               ist die Bahn. Im Nahverkehr erbringen Bahnen
E-Tretroller passen beispielsweise nicht mehr in das         etwa 54,8 Mrd. Pkm im Jahr. Knapp vier Fünftel der
klassische Schema. Daher spricht man auch von                Verkehrsleistung entfallen auf Elektroantrieb, ein
„aktiver Mobilität“ oder „Langsamverkehr“ und                Fünftel auf Dieselantrieb. Insgesamt hat der Nahver-
meint damit den Fußverkehr und den Fahrradverkehr            kehr mit dem Zug einen Anteil von 4,6 % an der
einschließlich Pedelecs mit einer Motorunterstützung         inländischen Personenverkehrsleistung, die mittlere
bis zu 25 km/h und Elektro-Tretrollern mit einer             Fahrtlänge liegt bei 20,4 km. Im Fernverkehr
Höchstgeschwindigkeit bis 20 km/​h.                          liegt die Verkehrsleistung bei 40,4 Mrd. Pkm. Dies
                                                             entspricht einem Anteil am gesamten inländischen
Personenmobilität wird gemessen als Anzahl der               Personenverkehr von 3,4 %.
Wege je Person. Der Personenverkehr errechnet sich
als Verkehrsleistung durch Multiplikation der zurück-        Innerhalb der Stadt und im Regionalverkehr sind
gelegten Kilometer mit der Anzahl der Wege bzw.              Linienbusse, Straßen- Stadt- und U-Bahnen
Reisenden (Einheit: Personenkilometer = Pkm).                die motorisierte Alternative zum Auto. Zusammen

                                                                                                                13
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

Abbildung 2

Verkehrsarten für den Personenverkehr

                                                        Nahverkehr

                                     Straßen-, Stadt-                Fuß
                                       und U-Bahn
                                                                              Fahrrad/
                                                                              Pedelec

                                                                                         Motorrad
                                             Schiene                 Straße
                 Schienenpersonen-                                                       Linienbus
                     nahverkehr

                                                                                            Auto

                                                                                Fernlinien-/
                                                                                 Reisebus

                Schienenpersonen-
                   fernverkehr

                                                           Luft

                                                          Flugzeug

                                                    Fernverkehr

haben sie knapp 10 % Anteil an allen zurückgelegten            hat vor allem der Charter- oder Gelegenheitsverkehr
Wegen. Der Linienbusverkehr hat mit 37,5 Mrd. Pkm              Bedeutung. Er umfasst 11 Mrd. Pkm, der Linienbus
einen Anteil von 3,1 % an der Verkehrsleistung,                dagegen nur 4,6 Mrd. Pkm.
Straßen-, Stadt und U-Bahnen mit 17,7 Mrd. Pkm
einen Anteil von 1,5 %.                                        Viele steigen aufs Rad, um mobil zu sein. In Deutsch-
                                                               land werden etwa 28 Millionen Wege und 112 Mio.
Auch Fliegen innerhalb Deutschlands spielt eine                Pkm pro Tag mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist
Rolle. Der nationale Flugverkehr umfasst etwa 10,3             ein Anteil von 10 % an den Wegen und 3,4 % an der
Mrd. Pkm, das entspricht einem Anteil von 0,9 % am             Verkehrsleistung. Fahrradfahren ist seit einiger Zeit
Personenverkehr. Beim Fernverkehr mit Bussen                   auch mit Motorunterstützung möglich: Der Anteil
                                                               der Fahrradfahrten mit sogenannten Pedelecs lag
                                                               2017 bei etwa 5 %. Ihr Anteil an der Verkehrsleistung

14
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

war aber höher, da die mittlere Wegstrecke für                                        2.1 Emissionen des Personenverkehrs:
Fahrräder bei 3,7 km, für Pedelecs jedoch bei 6,1 km                                       Treibhausgase und Luftschadstoffe
lag. Zwischen 2017 und 2019 hat sich die Zahl der                                     Manche Verkehrsmittel werden eher im Nahbereich
Pedelecs in Deutschland verdoppelt.                                                   genutzt, andere für weitere Distanzen. Grundsätzlich
                                                                                      gilt: Je länger die Strecke, desto höher auch die Umwelt-
Der Fußverkehr ist die natürlichste Fortbewegungs-                                    wirkungen. Das gilt insbesondere für die Emissionen
art des Menschen. In Deutschland werden täglich                                       von Treibhausgasen und Luftschadstoffen.
rund 56 Millionen Wege und 93 Millionen Personen-
kilometer zu Fuß erbracht. Das ist ein Anteil von 20 %                                Der Indikator „Klimawirkung“ eignet sich gut für eine
an den Wegen und 2,8 % an der Verkehrsleistung. Im                                    Einordnung der Bedeutung der Verkehrsarten für die
Mittel sind Fußwege 1,6 km lang.                                                      Mobilität und Umwelt. Abbildung 3 stellt dafür die
                                                                                      Verteilung der Verkehrsarten nach Anzahl der Wege,
In dieser Auflistung nicht enthalten ist der grenz-                                   Verkehrsleistung (Personenkilometer) und Klima-
überschreitende Flugverkehr. Allein der abgehende                                     wirkung (in CO2-Äquivalenten) gegenüber. In dieser
Verkehr mit Start in Deutschland und Landung auf                                      Darstellung ist auch der abgehende internationale
ausländischen Flughäfen liegt bei 229 Mrd. Pkm, das                                   Flugverkehr enthalten.
ist fast ein Fünftel bezogen auf die gesamte Inlands-
verkehrsleistung.7                                                                    Die klimafreundlichsten und emissionsärmsten
                                                                                      Fortbewegungsarten sind Zufußgehen und Radfah-
                                                                                      ren. Nahezu jeder dritte Weg wird zu Fuß oder mit
                                                                                      dem Fahrrad zurückgelegt. Da die zurückgelegten
                                                                                      Distanzen im Mittel relativ kurz sind, umfassen Fuß-
                                                                                      und Radverkehr aber nur 5 % der Verkehrsleistung.
7   Allekotte et al. (2020b) / Allekotte et al. (2020a) / DB Umwelt (2019) /
    Radke (2018) / Statistisches Bundesamt (2018)                                     Die daraus resultierende Klimawirkung (bezogen

Abbildung 3

Bedeutung und Klimawirkung einzelner Verkehrsarten im Personenverkehr

                                                       Personennahverkehr                                      Personenfernverkehr

          Anzahl Wege

    Verkehrsleistung

         Klimawirkung

                            0%            10 %           20 %          30 %    40 %      50 %       60 %           70 %          80 %          90 %         100 %
                                                                               Anteil vom Personenverkehr

                                                    Fußverkehr                              Motorisierter Individualverkehr
                                                    Fahrradverkehr                          Öffentlicher Fernverkehr
                                                    Öffentlicher Nahverkehr                 Flugverkehr

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                      Quellen: Nobis (2019), Radke (2018), Statistisches Bundesamt (2018), Sta-
                                                                                                           tistisches Bundesamt (2019), VDV (2019), eigene Berechnungen

                                                                                                                                                                      15
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

auf CO2-Äquivalente) liegt nahezu bei null. Auch der             Ausnahme des Pkw unterschiedliche Verkehrsmittel
öffentliche Personennahverkehr ist eine umwelt- und              für kurze und weite Distanzen relevant sind, wird in
klimafreundliche Art, mobil zu sein. Er erbringt 8 %             den Abbildungen 4 und 5 zwischen Nah- und Fern-
der Verkehrsleistung, verursacht jedoch nur 4 % der              verkehr unterschieden.
Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs.
                                                                 Für den Nahverkehr gilt (siehe Abbildung 4):
Auto- und Motorradfahren zeigen im Vergleich
die größte Klima- und Umweltwirkung: Sie haben                   ▸▸ Fuß- und Fahrradverkehr verursachen sehr
57 % Anteil an den Wegen, 66 % Anteil an der                        geringe THG-Emissionen, die vor allem aus den
Verkehrsleistung, allerdings 75 % Anteil an den                     Aufwendungen für die Fahrzeugbereitstellung
Treibhausgasemissionen. Auch Fliegen schadet dem                    beim Fahrrad resultieren. Beim Pedelec verursacht
Klima vergleichsweise stark: Der von Deutschland                    der elektrische Antrieb mit der Strombereitstel-
ausgehende Flugverkehr umfasst zwar nur 0,1 % der                   lung eine relevante, aber vergleichsweise geringe
Wege und 17 % der Verkehrsleistung. Sein Anteil an                  Emissionsmenge.
der Klimawirkung aber liegt bei 19 %.
                                                                 ▸▸ Busse und Bahnen haben rund sechs bis neun
Wie sind die Klimawirkungen des Personenverkehrs                    Mal höhere THG-Emissionen als Fahrräder und
genau?                                                              Pedelecs. Die Bedeutung der einzelnen Lebenswe-
Für die Beurteilung der Klimawirkung der Verkehrs-                  gabschnitte ist unterschiedlich: Beim Schienen-
arten sind die spezifischen Emissionen je Person                    verkehr ist der Beitrag der Infrastruktur deutlich
und zurückgelegtem Kilometer entscheidend. Da mit                   höher als beim Linienbus. Bei strombetriebenen

Abbildung 4

Klimawirkung des Personennahverkehrs

                              Pkw

                       Motorrad

         Schienennahverkehr

     Straßen-/Stadt-/U-Bahn

                  Nahlinienbus

                        Pedelec

                         Fahrrad

                                    0         50                100               150              200                   250

                                                      CO2eq-Emissionen in g je Personenkilometer

                                        Nutzung (TTW)                         Fahrzeug

                                        Energiebereitstellung (WTT)           Infrastruktur

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                              Quelle: eigene Berechnungen

16
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

    Bahnen kommt ein Großteil der THG-Emissionen                      ▸▸ Pkw haben im Mittel vier- bis über fünfmal höhere
    aus der Energiebereitstellung, bei den Verbren-                      spezifische THG-Emissionen je Personenkilometer
    nungsfahrzeugen aus der direkten Nutzung. Der                        als Busse und Bahnen. Verantwortlich dafür
    Beitrag der Fahrzeugbereitstellung ist bei all                       sind einerseits der Fahrzeugbetrieb, andererseits
    diesen Systemen wegen der hohen Fahrleistungen                       die Fahrzeugbereitstellung, die im Vergleich mit
    über das ganze Fahrzeugleben relativ gering.                         anderen Verkehrsmitteln den höchsten Anteil
                                                                         verzeichnet.
▸▸ Pkw wiederum haben im Mittel zwei- bis
   dreimal höhere spezifische THG-Emissionen je                       ▸▸ Am stärksten ist die Klimawirkung des Flugver-
   Personenkilometer als Busse und Bahnen. Neben                         kehrs. Hier haben mit wachsender Reisedistanz
   der Fahrzeugnutzung werden Klimawirkungen                             vor allem die Flugzeugabgase (NOx, Partikel,
   wesentlich auch durch die Herstellung der Fahr-                       Wasserdampf) einen zunehmenden Anteil,
   zeuge bestimmt.                                                       während Flugzeugherstellung und Bau der Infra-
                                                                         struktur aufgrund der hohen Kilometerleistung
Für den Fernverkehr gilt (siehe Abbildung 5):                            eines Flugzeugs relativ geringen Einfluss haben.

▸▸ Bus und Bahn schneiden am besten ab. Beim                          Luftschadstoff-Emissionen des Personenverkehrs:
   Bus dominiert mit Abstand der Fahrzeugbetrieb,                     Dicke Luft in den Städten
   bei der Bahn die Strombereitstellung über die                      Anders als bei Treibhausgasen steht bei Luftschad-
   Klimawirkung. Bei der Bahn hat auch der Bau der                    stoffen die lokale Wirkung im Vordergrund. Daher
   Infrastruktur relevante Anteile.                                   sind die in der Nähe von Siedlungen ausgestoßenen
                                                                      direkten Auspuffemissionen anders zu bewerten

Abbildung 5

Klimawirkung des Personenfernverkehrs

        Flug International

              Flug National

    Schienenfernverkehr

      Sonstiger Reisebus

             Fernlinienbus

                         Pkw

                               0               50                 100                150                200                   250
                                                              CO2eq in g je Personenkilometer

                                   Nutzung (TTW)                              Energiebereitstellung (WTT)

                                   Fahrzeug                                   Infrastruktur

                                   zusätzliche Klimawirkung Flugverkehr

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                                   Quelle: eigene Berechnungen

                                                                                                                                     17
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

als die Emissionen der Energie-, Fahrzeug- und              Die Abbildungen 6 und 7 zeigen die spezifischen
Infrastrukturbereitstellung und die Emissionen des          NOx- und Partikelemissionen der Verkehrsmittel im
Luftverkehrs in Reiseflughöhe.                              Personennah- und -fernverkehr. Gut sichtbar ist der
                                                            hohe Anteil der NOx-Emissionen aus der Nutzung von
In den vergangenen Jahren wurden die Auspuffemis-           Autos sowie Bahnen und Bussen mit Verbrennungs-
sionen durch die Abgasgesetzgebung stark reduziert.         motor im Nahverkehr. PM10-Emissionen von Pkw und
Dennoch gibt es noch zahlreiche Orte, an denen              Bussen wurden in der Vergangenheit durch Partikel-
die geltenden Grenzwerte für die Luftbelastung,             filter deutlich reduziert. Trotzdem verursachen Reise-
insbesondere für NO2 und PM10, nicht eingehalten            und Fernbusse pro Personenkilometer erheblich
werden. Meist trägt in diesen Bereichen der Straßen-        geringere PM10-Emissionen als Pkw. Der Flugverkehr
verkehr mit relevanten Mengen zur Luftbelastung bei.        verursacht hohe direkte Emissionen, allerdings wird
Verantwortlich dafür sind vor allem die Emissionen          nur ein kleiner Teil dieser Emissionen in Bodennähe
aus dem Fahrzeugbetrieb.                                    auf den Flugplätzen ausgestoßen. Auf Reiseflughöhe
                                                            beeinflussen diese zusätzlich das Klima. Ein Groß-
Andere Lebenswegabschnitte tragen zur Hinter-               teil der Partikelemissionen stammt nicht aus der
grundbelastung bei, das gilt etwa für stadtnahe             Verbrennung im Fahrzeug, sondern entsteht bei den
Kraftwerke, Raffinerien und Produktionsanlagen              Prozessen der anderen Lebenswegabschnitte.
oder Bauarbeiten am Verkehrsnetz. Diese Emissionen
entstehen zeitlich immer vor der Fahrzeugnutzung.

18
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

Abbildung 6

NOX-Emissionen des Personenverkehrs

                                                                  Personennahverkehr

                              Pkw

                      Motorrad

         Schienennahverkehr

     Straßen-/Stadt-/U-Bahn

                  Nahlinienbus

                        Pedelec

                        Fahrrad

                                    0,0         0,2                0,4                0,6            0,8                    1,0
                                                          NOx-Emissionen in g je Personenkilometer

                                                                  Personenfernverkehr

             Flug international

                  Flug national

         Schienenfernverkehr

           Sonstiger Reisebus

                 Fernlinienbus

                              Pkw

                                    0,0         0,2                0,4                0,6            0,8                    1,0
                                                          NOx-Emissionen in g je Personenkilometer

                                          Nutzung (TTW)                            Fahrzeug
                                          Energiebereitstellung (WTT)              Infrastruktur

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                                Quelle: eigene Berechnungen

                                                                                                                                  19
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

Abbildung 7

PM10-Emissionen des Personenverkehrs

                                                                  Personennahverkehr

                              Pkw

                       Motorrad

         Schienennahverkehr

     Straßen-/Stadt-/U-Bahn

                  Nahlinienbus

                        Pedelec

                         Fahrrad

                                0,00   0,01       0,02         0,03        0,04        0,05          0,06   0,07           0,08

                                                         PM10-Emissionen in g je Personenkilometer

                                                                  Personenfernverkehr

             Flug international

                  Flug national

         Schienenfernverkehr

           Sonstiger Reisebus

                  Fernlinienbus

                              Pkw

                                0,00   0,01       0,02         0,03        0,04        0,05          0,06   0,07           0,08
                                                         PM10-Emissionen in g je Personenkilometer

                                        Nutzung (TTW)                              Fahrzeug
                                        Energiebereitstellung (WTT)                Infrastruktur

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                                 Quelle: eigene Berechnungen

20
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

2.2 Flächenbedarf des Personenverkehrs                                (Allokation) der benötigten Verkehrsfläche auf die
Verkehr braucht Fläche. Beim Bau von Straßen,                          einzelnen Verkehrsarten erfolgt z. B. im Straßenver-
Schienen, Radwegen und Flughäfen werden in der                         kehr auf Basis der jährlichen Fahrleistung und der
Regel Flächen umgenutzt, zum Beispiel von einem                        Fahrzeuggröße. Daraus resultiert ein Indikator für die
Acker zu einer Straße. Dabei werden Ökosysteme                         Belegung einer Fläche durch die Verkehrsinfrastruk-
verändert und u. U. zerstört. Solche Prozesse gehen                    tur – nicht durch die Verkehrsträger direkt – über
typischerweise mit einer Veränderung – oft einem                       eine bestimmte Zeit.
Verlust – von Biodiversität auf den betroffenen
Flächen einher. Auch während der Nutzung der                           Ein zweiter Indikator berücksichtigt den Aufwand für
Infrastruktur werden Ökosysteme beeinträchtigt,                        die Umwandlung einer Fläche vom ursprünglichen
z. B. durch Zerschneidung oder den Einsatz von                         Zustand in eine Fläche für den Verkehr. Dieser Wert
Unkrautvernichtungsmitteln im Rahmen des Unter-                        spielt auch eine Rolle für die Berechnung der Umwelt-
halts.                                                                 kosten.

Je nach dem ursprünglichen Zustand der Fläche                          Verkehrswege und Industrieflächen sind oft versiegelt
und abhängig von der Infrastruktur sind die ökolo-                     und haben nur noch einen geringen oder keinen
gischen Wirkungen unterschiedlich. Eine genaue                         Umweltnutzen. Die Flächenart „Industriegelände“
Betrachtung müsste auf sehr kleinräumiger Ebene                        beinhaltet z. B. Tankstellen, Straßenmeistereien,
erfolgen, was den Rahmen dieses Verkehrsarten-                         Werkstätten, Flughafengebäude, Häfen und
vergleichs gesprengt hätte. Stattdessen wurden                         Umschlagplätze. Dagegen weist die Flächenart
die Verkehrsflächen nach der Art der Infrastruktur                     „Böschung“ (z. B. Grünflächen an Flughäfen und
unterschieden und gemäß der Nutzung den verschie-                      Bahngleisen) eine höhere ökologische Qualität auf.
denen Verkehrsträgern zugeordnet. Die Zuordnung                        Sie wird in Abbildung 8 mitgeführt aber nur abge-

Abbildung 8

Durchschnittliche Flächenbelegung des Personenverkehrs

             Flug International

                  Flug National

                                                                                                                            Fernverkehr
         Schienenfernverkehr

           Sonstiger Reisebus

                  Fernlinienbus

                              Pkw

                       Motorrad

          Schienennahverkehr
                                                                                                                                Nahverkehr

     Straßen-/Stadt-/U-Bahn

                  Nahlinienbus

                         Pedelec

                         Fahrrad

                                    0    500          1.000    1.500       2.000      2.500     3.000    3.500        4.000

                                                                   m2 × Jahr / Mio. Pkm

                                        Verkehrsweg           Industriegelände            Böschung

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                                Quelle: eigene Berechnungen

                                                                                                                                             21
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

schwächt dargestellt, da eine ungewichtete Addition                         Die Industrieflächen, die den Verkehrsarten
der unterschiedlich genutzten Flächen falsch wäre.                          zugeordnet werden, sind insgesamt relativ gering.
Eine konkrete Bewertung der unterschiedlichen                               Böschungsflächen sind bei Flughäfen und beim
Flächenarten wurde hier nicht vorgenommen.                                  Schienenverkehr deutlich grösser als beim Straßen-
                                                                            verkehr.
Der Vergleich der Verkehrswege zeigt, dass Pkw,
Motorrad und Schienennahverkehr die höchsten                                2.3 Umweltkosten des Personenverkehrs
spezifischen Flächenbelegungen aufweisen. Nationa-                          Verkehr verursacht neben individuellen Kosten durch
ler Luftverkehr, Schienenfernverkehr und öffentlicher                       Anschaffung eines Fahrzeugs oder durch Diesel und
Personennahverkehr zeigen mittlere Werte. Internati-                        Benzin weitere Kosten. Eher versteckt und nur selten
onaler Luftverkehr, Reisebus, Fahrräder und Pedelecs                        im Bewusstsein sind die externen Umweltkosten,
belegen am wenigsten Verkehrsfläche pro Pkm (siehe                          für die nicht die einzelnen Nutzenden, sondern
Abbildung 8).                                                               die Gesellschaft aufkommen muss. Dazu gehören
                                                                            beispielsweise Gesundheitskosten durch schädliche
                                                                            Emissionen des Verkehrs oder Kosten für Anpassung
                                                                            an den Klimawandel, an dem der Verkehr einen
                                                                            erheblichen Anteil hat.

Abbildung 9

Umweltkosten des Personenverkehrs

            Flug International

                  Flug National

                                                                                                                                    Fernverkehr
        Schienenfernverkehr

          Sonstiger Reisebus

                 Fernlinienbus

                            Pkw

                      Motorrad

         Schienennahverkehr
                                                                                                                                         Nahverkehr

     Straßen-/Stadt-/U-Bahn

                 Nahlinienbus

                        Pedelec

                        Fahrrad

                                  0            1              2         3            4             5          6   7             8
                                                                                 €-ct / Pkm

                                                   Nutzung (TTW)                              Infrastruktur

                                                   Energiebereitstellung (WTT)                Fläche

                                                   Fahrzeug

Anmerkungen: Werte für 2017; ohne Lärmkosten                                                                      Quelle: eigene Berechnungen

22
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

Personenverkehr verursacht Umweltbelastungen
durch Emissionen, Ressourcennutzung, Flächenbe-
                                                                 Und was bedeuten diese Erkenntnisse
darf und die Beeinträchtigung von Ökosystemen.
                                                                 für die Politik?
Beim Vergleich einzelner Verkehrsarten ist es wichtig,
Fern- und Nahverkehr zu unterscheiden, da ein                    ▸▸ Fuß- und Fahrradverkehr sind die Joker
bestimmtes Verkehrsmittel in der Regel nur innerhalb                 einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Städte
des Fern- oder Nahverkehrs Verwendung findet: Der                    sollten daher auf ihren innerstädtischen
Weg zur Arbeit kann beispielsweise mit dem Rad oder                  Verkehrsflächen einen höheren Anteil für
Bus & Bahn, die Urlaubsreise per Flugzeug, ICE oder                  sichere und attraktive Fuß- und Radwege
Reisebus erfolgen.                                                   zur Verfügung stellen.

                                                                 ▸▸ Wer Busse und Bahnen nutzt, reduziert
Die höchsten Umweltkosten verursacht das Fliegen
                                                                     in der Regel die Emissionen deutlich im
innerhalb Deutschlands. Hier schlägt jeder Perso-
                                                                     Vergleich zur Fahrt mit dem eigenen Auto.
nenkilometer (Pkm) mit knapp acht Cent zu Buche.
                                                                     Daher sollte dem Ausbau des öffentlichen
Danach folgen Auto und internationale Flüge, deren
                                                                     Verkehrs Priorität eingeräumt werden. Um
Umweltkosten zwischen fünf und sechs Cent pro Pkm
                                                                     die Emissionen je Passagier zu senken,
betragen. Deutlich geringer sind die Umweltkosten
                                                                     sind Umwege zu reduzieren und eine
des Schienenfernverkehrs mit etwa 1,4 Cent pro Pkm
                                                                     möglichst hohe Auslastung anzustreben.
sowie die von Reise- und Fernlinienbussen mit 0,8
bis 1 Cent pro Pkm.                                              ▸▸ Effektiver für eine klima- und umweltver-
                                                                     trägliche Verkehrspolitik erscheint es
Bei kurzen Strecken im Nahverkehr verursachen                        daher, parallel mit wachsendem Angebot
Auto und Motorräder die höchsten Umweltkosten                        von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
(rund fünf bis sechs Cent pro Pkm). Nur etwa halb                    Preissignale zu setzen, die die jeweils
so hoch sind die Umweltkosten im ÖPNV. Straßen-,                     anfallenden Umweltkosten den entspre-
Stadt- und U-Bahnen, Schienennahverkehr und der                      chenden Verkehrsarten anlasten. Das
Nahlinienbus verursachen Umweltkosten von zwei                       würde die Nutzung von Flugzeug und Pkw
bis 2,75 Cent/Pkm. Wer mit dem herkömmlichen,                        verteuern. Ein erster Schritt hierzu wäre
nicht motorisierten Fahrrad unterwegs ist, verursacht                der Abbau umweltschädlicher Subven-
die geringsten Umweltkosten – hier schlagen ledig-                   tionen wie der Kerosinsteuerbefreiung,
lich die Herstellung des Fahrrads, die notwendigen                   Pendlerpauschale oder steuerlichen
Radwege und die anteilige Flächenbelegung zu                         Entlastung für Dienstwagen.8
Buche (siehe Abbildung 9).

                                                                 8   siehe hierzu auch Umweltbundesamt (2019b)

                                                                                                                  23
2 Personenverkehr: Unsere alltägliche und gelegentliche Reise

     So wird Personenverkehr umwelt- und klimaverträglicher

     Der Vergleich der Verkehrsarten untereinander zeigt                              Verkehrsmitteln wie dem Fahrrad zurückgelegt
     deutliche Unterschiede in der Umwelt- und Klima-                                 werden. Das andere Extrem ist das emissionsintensive
     wirkung und bei den Umweltkosten. Die Ergebnisse                                 Flugzeug, das bei Distanzen von vielen tausend
     sind Anhaltspunkte dafür, wie der Personenverkehr                                Kilometern meist alternativlos ist. Zur Darstellung der
     nachhaltiger und weniger belastend werden kann.                                  Größenordnung: Eine Flugreise von Frankfurt am Main
     Strategien zur Verminderung der Wirkungen müssen                                 nach Bangkok und zurück verursacht 3,7 Tonnen CO2eq
     weitere Einflüsse aus den Handlungsbereichen                                     je Person und Reise. Das entspricht einer Strecke von
     Vermeiden, Verlagern und Verbessern einbeziehen. Zu                              rund 19.000 km mit dem Pkw, 80.000 km mit dem
     den relevanten Ansatzpunkten gehören:                                            Zug und 117.000 km mit dem Fernlinienbus. Damit
                                                                                      käme man von Frankfurt mit dem Pkw 17-mal, mit der
     ▸▸ Ein motorisierter Weg, der nicht anfällt, verursacht
                                                                                      Bahn 70-mal und mit dem Fernlinienbus 102-mal nach
        auch keine Emissionen. Beispiele hierfür sind eine
                                                                                      Travemünde und zurück (siehe Abbildung 10).
        längere Urlaubsreise statt zweier Wochenendtrips
        oder die Arbeit im Homeoffice statt im Büro. Beinahe                        ▸▸ Emissionen je Person sinken, wenn Fahrzeuge
        ebenso effektiv wie die Vermeidung ist mit ihren                              besser ausgelastet sind. Ein Auto hat eine mittlere
        extrem niedrigen Emissionen je Kilometer die                                  Auslastung von 1,5 Personen. Mitfahrkonzepte auf
        Verlagerung auf Fuß- und Fahrradverkehr.                                      Basis digitaler Informationssysteme können helfen,
                                                                                      Fahrten zu bündeln und Pkw-Kilometer zu vermei-
     ▸▸ Für Wege, die sich nicht vermeiden lassen, können
                                                                                      den. Auch Straßen-, Stadt- und U-Bahnen haben im
        geringere Distanzen die Emissionen deutlich redu-
                                                                                      Mittel nur rund 20 % Auslastung – die Kapazität wird
        zieren. Dies gilt für alltägliche Wege zur Arbeit, für
                                                                                      jedoch benötigt, um die Nachfrage in Stoßzeiten zu
        die Nutzung der Nahversorgung und die Wahl des
                                                                                      decken. Da die Attraktivität öffentlicher Verkehrs-
        Urlaubziels. Dabei beeinflussen sich Reisedistanzen
                                                                                      mittel an eine dichte Taktung gekoppelt ist, kann die
        und Verkehrsmittelwahl gegenseitig: Kürzere
                                                                                      mittlere Auslastung nur begrenzt erhöht werden.
        Strecken können häufig mit umweltfreundlichen

     Abbildung 10

     Fallbeispiel Urlaub: Anzahl von Reisen mit gleicher Klimawirkung in Abhängigkeit des Verkehrsmittels

                    Flugreise nach                         Pkw-Reise nach                 Bahnreise nach                 Fernbusreise nach
                       Bangkok                              Travemünde                     Travemünde                       Travemünde

             100                                   100                              100                           100            102

              80                                     80                              80                            80

                                                                                               70
              60                                     60                              60                            60

              40                                     40                              40                            40

              20                                     20                              20                             20
                                                                  17
                            1
                0                                      0                              0                              0

     Anmerkungen: Anzahl der Reisen je Person ab Frankfurt am Main;                                                        Quelle: eigene Berechnungen
     Fahrzeugauslastung: Durchschnitt (Pkw 1,5 Personen, Bahn 56 %, Fernlinienbus
     57 % und Flug 83 %

24
3
Güterverkehr:
                       ​

Eine schwere Last

Der Güterverkehr ist ein stark wachsendes Verkehrs-      Im Güterverkehr ist Tonnenkilometer (tkm) die
segment und verursacht durch zunehmende                  übliche Maßeinheit für die Verkehrsleistung und
Transportentfernungen, wachsende Fahrzeugzahl            errechnet sich durch Multiplikation der zurückgeleg-
und steigende Tonnagen beträchtliche Umweltbelas-        ten Kilometer mit der transportierten Tonnage.
tungen. Zwei Trends verstärken dabei den besonders
umweltschädlichen Lkw-Verkehr. Dies ist zum einen        Schwere Lkw, Last- und Sattelzüge tragen die Haupt-
der „Güterstruktureffekt“: Er beschreibt den wachsen-    last des Straßengüterverkehrs in Deutschland.
den Anteil an kleineren, aber höherwertigen Gütern       2017 betrug deren Verkehrsleistung 491 Mrd. tkm,
(z. B. Elektronikgeräte), die oft mit dem Lkw oder dem   das entspricht einem Anteil am inländischen Güter-
Flugzeug transportiert werden. Zum anderen der           transport von 73 %.
„Logistikeffekt“: Er integriert Transporte tief in die
Produktionsprozesse, was bedeutet, dass Güter zu         Die Bahn verzeichnete im Güterverkehr eine
einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten           Verkehrsleistung von 129,9 Mrd. tkm, diese erfolgte
Ort sein müssen („Just-in-Time“).                        zu 96 % durch Elektroantrieb. Der Güterverkehr auf
                                                         der Schiene hatte damit einen Anteil von 19 % an der
Im Güterverkehr kommen fast ausschließlich moto-         Güterverkehrsleistung in Deutschland. Im Güter-
risierte Verkehrsmittel zum Einsatz: Die Verteilung      verkehr mit Binnenschiffen wurden 55,5 Mrd. tkm
von Waren übernehmen leichte Nutzfahrzeuge und           erbracht, das entspricht einem Anteil von 8 %.
vermehrt teils elektrische Lastenräder. Ansonsten
überwiegen auf der Straße Lkw, Last- oder Sattelzüge
sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken, im
Fernverkehr werden auch Bahn, Binnenschiff und
Flugzeug genutzt (siehe Abbildung 11).

                                                                                                            25
3 Güterverkehr: Eine schwere Last

Abbildung 11

Verkehrsarten für den Güterverkehr

                                                                                            Nah- u
                                                                                                  nd   Ver
                                                                                                           tei
                                                                                                              ler
                                                                                                                  ve
                                                                                         Lastenrad                  rk
                                                                                                                      eh

                                                                                                                       r
                                                                                                       Leichtes
                                                                                                     Nutzfahrzeug

                                         Binnenschiff

                                                                   Wasser                 Straße
                                                                                                       Lkw

                                                                                                       Last- und
                                                                                                       Sattelzug

                                                                                                         Flugzeug
                                            Güterzug
                                                                  Schiene                  Luft

                                                                            Fernverkehr

Beim Flugverkehr werden im Verkehrsartenvergleich                                      3.1 Emissionen des Güterverkehrs:
sowohl nationale als auch abgehende internationale                                          Treibhausgase und Luftschadstoffe
Flugverbindungen berücksichtigt. Demnach liegt der                                     Auch für den Güterverkehr eignet sich der Indikator
Schwerpunkt des Gütertransports per Flugzeug im                                        „Klimawirkung“ gut für eine Einordnung der
internationalen Verkehr. Durch Inlandsflüge wurden                                     Bedeutung der Verkehrsarten für die Mobilität und
nur 51 Mio. tkm transportiert, im abgehenden                                           Umwelt. Abbildung 12 stellt dafür die Verteilung
internationalen Verkehr dagegen 12,4 Mrd. tkm.9                                        der Verkehrsarten nach Anzahl der Wege, Verkehrs-
                                                                                       leistung (Tonnenkilometer) und Klimawirkung (in
                                                                                       CO2-Äquivalenten) einschließlich des abgehenden
9    Allekotte et al. (2020b) / Allekotte et al. (2020a) / DB Umwelt (2019) / Nobis    internationalen Flugverkehrs gegenüber. Der
     (2019) /Radke (2018) / Statistisches Bundesamt (2018) / Statistisches Bundesamt
     (2019) / VDV (2018)                                                               Vergleich berücksichtigt keine Lastenräder, da für

26
3 Güterverkehr: Eine schwere Last

Abbildung 12

Bedeutung und Klimawirkung einzelner Verkehrsarten im Güterverkehr

                              Güterverteilung                                                                 Güterfernverkehr

     Güteraufkommen

    Transportleistung

         Klimawirkung

                         0%        10 %         20 %     30 %      40 %      50 %      60 %        70 %   80 %      90 %        100 %
                                                                    Anteil vom Güterverkehr

                                                Leichtes Nutzfahrzeug               Binnenschiff
                                                Lkw                                 Flugverkehr
                                                Bahn

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                                       Quelle: eigene Berechnungen

sie noch keine verkehrlichen Basisdaten für Deutsch-                      Wie sind die Klimawirkungen des Güterverkehrs
land vorliegen und daher keine – sicherlich noch                          genau?
sehr geringe – Gesamtemissionen ermittelt werden                          Um die Klimawirkung des Güterverkehrs zu reduzie-
können. Bei leichten Nutzfahrzeugen lassen sich                           ren, ist die Kenntnis der Beiträge einzelner Verkehre
die THG-Emissionen auf Basis der Fahrleistungen                           notwendig. Ausgangspunkt sind die spezifischen
berechnen.                                                                Emissionen je Tonnenkilometer der relevanten
                                                                          Fahrzeugarten.
85 % aller Güter werden mit dem Lkw transportiert.
Da viele der Güter im Nahbereich transportiert                            Für den Nah- und Fernverkehr gilt
werden, ist der Anteil des Lkw an der Transportleis-                      (siehe Abbildung 13):
tung mit 71 % geringer. 60 % der THG-Emissionen
verursachen die Lkw, 17 % die leichten Nutzfahr-                          ▸▸ Ähnlich wie beim Personenverkehr werden auch
zeuge. Der Schienenverkehr mit einem Anteil von                              im Güterverkehr die Klimawirkungen stark vom
9 % am Güteraufkommen erbringt damit 19 % der                                Fahrzeugbetrieb und von der Energiebereitstel-
Verkehrsleistung, verursacht jedoch nur 4 % der                              lung bestimmt.
Treibhausgasemissionen des Güterverkehrs. Binnen-
schiffe liegen mit einem Anteil von 5 % am Aufkom-                        ▸▸ Der Gütertransport mit kleinen Fahrzeugen
men, 8 % an der Transportleistung und 2 % an den                             verursacht hohe spezifische THG-Emissionen.
THG-Emissionen bei etwa der Hälfte der Bahn. Vom                             Je größer der Lkw und je mehr Güter in einem
Güteraufkommen eher vernachlässigbar ist der von                             Fahrzeug transportiert werden, desto besser ist
Deutschland ausgehende Flugverkehr: Nur 0,06 %                               die THG-Bilanz. Bei großen Last- und Sattelzügen
der Güter werden per Flugzeug transportiert, diese                           mit mittlerer Beladung sind sie um den Faktor drei
Flüge haben allerdings einen Anteil von 16 % an der                          höher als beim Schienenverkehr, bei kleineren
Klimawirkung.                                                                Fahrzeugen steigt der Faktor gar auf sieben bis 18.

                                                                                                                                         27
3 Güterverkehr: Eine schwere Last

Abbildung 13

Klimawirkung des Nah- und Verteilerverkehrs

     Last-/Sattelzug >34–40 t

                       Lkw >12 t

                                                                                                                        Nahverkehr
                  Lkw >7,5–12 t

                 Lkw 3,5–7,5 t

                                                                                                                             Verteilerverkehr
       Leichtes Nutzfahrzeug

                     Lastenrad

                                   0      500            1.000               1.500             2.000             2.500
                                                       CO2eq in g je Tonnenkilometer

                                       Nutzung (TTW)             Energiebereitstellung (WTT)
                                       Fahrzeug                  Infrastruktur

Anmerkungen: Werte für 2017                                                                            Quelle: eigene Berechnungen

▸▸ Bei der Güterverteilung mit kleinen Fahrzeugen            Luftschadstoff-Emissionen des Güterverkehrs:
   hat das Lastenrad einen großen Klima-Vorteil              Dicke Luft in den Städten
   gegenüber einem Lieferwagen (leichtes Nutzfahr-           Wie beim Personenverkehr steht bei Luftschadstoffen
   zeug).                                                    die lokale Wirkung im Vordergrund. Alle Aussagen
                                                             gelten entsprechend auch für den Güterverkehr.
Für den Fernverkehr gilt (siehe Abbildung 14):
                                                             Die Abbildungen 15 und 16 zeigen exemplarisch
▸▸ Der Schienengüterverkehr verursacht die gerings-          die spezifischen NOX- und Partikelemissionen der
   ten spezifischen THG-Emissionen, gefolgt vom              Verkehrsmittel im Güterverkehr. Gut sichtbar ist der
   Binnenschiff.                                             hohe Anteil der vor Ort wirksamen NOX-Emissionen
                                                             der Nutzung bei Fahrzeugen mit Verbrennungsan-
▸▸ Im Güterfernverkehr sind Lkw-Größe und                    trieb (Lkw, Binnenschiffe, Flugzeuge). Im Unterschied
   Auslastung entscheidend. Hier dominieren die              dazu wurden die abgasbedingten PM10-Emissionen
   großen Fahrzeuge, so dass der Mittelwert der              der Fahrzeugnutzung durch den Einsatz von Partikel-
   THG-Emissionen über alle Lkw nur um ein Fünftel           filtern bereits deutlich reduziert, so dass der Großteil
   höher liegt als der Wert für die großen Last- und         der PM10-Emissionen aus den übrigen Lebenswegab-
   Sattelzüge.                                               schnitten resultiert.

▸▸ Der Gütertransport mit Flugzeugen (Luftfracht)
   verursacht hohe spezifische THG-Emissionen.
   Sie sind um den Faktor 45 bis 62 höher als beim
   Transport auf der Schiene .

28
Sie können auch lesen