Unfallmedizinische Tagung in Berlin 18. und 19. Juni 2015 - im ESTREL Hotel Berlin, Estrel Saal Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
15. Unfallmedizinische Tagung in Berlin 18. und 19. Juni 2015 im ESTREL Hotel Berlin, Estrel Saal Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln
Einladung Wir laden ein zur 15. Unfallmedizinischen Tagung des Landesverbandes Nordost der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) am 18. und 19. Juni 2015 Die Tagung findet im Estrel Hotel Berlin, Estrel Saal, Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln, statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, Berlin, Greifswald und Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier, Rostock soll die Tagung dazu beitragen, den mit der Behandlung Unfallverletzter befassten Ärzten Fortschritte und neue Erkenntnisse auf aktuellen und kontrovers diskutierten Gebieten der Unfallmedizin zu vermitteln. Sie hat darüber hinaus auch die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung und der Ärzteschaft zu verbessern und gegenseitiges Verständnis für die Besonderheiten der beiderseitigen Aufgaben zu wecken und zu fördern. An der Gestaltung des Programms haben weiterhin mitgewirkt Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk, Berlin, Greifswald Prof. Dr. med. Julia Seifert, Berlin und Prof. Dr. med. Michael Wich, Berlin, Königs Wusterhausen. Berlin, im April 2015 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand - Landesverband Nordost - 3
Donnerstag, 18.Juni 2015 Uhrzeit Estrel Saal A+B 11:00 Begrüßung Senator Czaja, Ekkernkamp, Berlin Hygiene Workflow für Klinik und Praxis 11:15 Semmelweis und kein Ende Vorsitz: Wich, Berlin, Königs Wusterhausen Hoffmann Frankfurt/Oder 11:30 E-Learning Angebot zur Erlangung der Bezeichnung Hygienebeauftragter Arzt Kramer Kramer, Greifswald Greifswald 11:45 Hygienebegehungen in Klinik und Praxis durch das Gesundheitsamt Bärwolff, Berlin 12:00 Ergebnisse aus 6 Jahren "Aktion saubere Hände" Reichardt, Berlin 12:15 Diskussion Sondervortrag 12:40 Ethik in der Medizin Vajkoczy, Berlin 13:10 Pause Therapie der posttraumatischen Arthrose am Beispiel OSG und Knie 14:10 Literaturübersicht zur Arthrose des Oberen Sprunggelenks Vorsitz: Stengel, Berlin Schildhauer Bochum 14:25 Welche Aspekte sprechen für eine Sprunggelenksprothese? Zenker Abt, Frankfurt/Main Berlin 14:45 Welche Aspekte sprechen für eine Sprunggelenksarthrodese? Walther, München 15:05 Welche Aspekte sprechen für eine Knieendoprothese bei der Gonarthrose? Lüring, Dortmund 15:20 Welche Aspekte sprechen für eine kniegelenknahe Umstellungsosteotomie bei der Gonarthrose? Lobenhoffer, Hannover 15:35 Diskussion 15:50 Pause Frakturen im Fußbereich 16:35 Flake fracture und Osteochondrosis dissecans tali - Wann mache ich was? Vorsitz: Ochman, Münster Ertel Berlin 16:55 Calcaneus- und Talus-Frakturen - Was gibt es Neues? Hoffmann Rammelt, Dresden Frankfurt/Main 17:15 Fußwurzel- und Vorfußverletzungen - Therapiealgorithmus Mittlmeier, Rostock 17:30 Diskussion 17:45 Review des ersten Tages Mittlmeier, Rostock 18:00 Ende des ersten Kongresstages In den Pausen können Sie die Industrieausstellung besuchen und dort einen Imbiss einnehmen. 4
Donnerstag, 18. Juni 2015 Uhrzeit Estrel Saal Teil C Innovation oder Außenseitermethoden? 14:10 Wenn Antibiotika unwirksam sind: Alternative Therapie von Infektionen mit Leitung: Bakteriophagen Hakimi Rohde, Braunschweig Berlin Matthes 14:30 Hat Xiapex, das angekündigte Wunderpräparat zur Behandlung des Dupuytrens, Berlin einen Wandel der Therapie gebracht? Deglmann, München 14:50 Primäre Strahlentherapie im Frühstadium des M. Dupuytren (Ergebnisse und Perspektiven) Seegenschmiedt, Hamburg 15:10 Ligamys - Umdenken bei der Kreuzbandverletzung? Schliemann, Münster 15:30 Diskussion 15:50 Pause Verbände und deren Abrechnung 16:35 Kompressionsverbände - Indikation, Aufbau der Verbände und Abrechnung Leitung: Haase, Berlin – Massing, Berlin – Battermann, Hannover Haase Berlin 16:45 Schienenverbände - Indikation, Aufbau der Verbände und Abrechnung Battermann Haase, Berlin – Massing, Berlin – Battermann, Hannover Hannover 17:10 Tapeverbände - Indikation, Aufbau der Verbände und Abrechnung Haase, Berlin – Massing, Berlin – Battermann, Hannover 17:35 Ende des ersten Kongresstages In den Pausen können Sie die Industrieausstellung besuchen und dort einen Imbiss einnehmen. 5
Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit Estrel Saal A+B Brennpunkte der Hand- und Mikrochirurgie 09:00 ICF-Hand - Aktueller Stand Vorsitz: Rudolf, Hamburg Eisenschenk Berlin, Greifswald 09:10 Nervenröhrchen in der Nervenchirurgie - aktueller Stand und Zukunft Windolf Siemers, Halle Düsseldorf 09:20 Anatomie und Biomechanik der Beugesehnen Langer, Münster 09:35 Nahttechniken und Nahtmaterial in der Beugesehnenchirurgie Pillukat, Bad Neustadt 09:45 Nekrotisierende Fasziitis der oberen Extremität - Aktuelle Therapie und Diagnostik Kneser, Ludwigshafen 09:55 Tierbissverletzung: Therapie primär und sekundär - Antibiotika? Lehnhardt, Bochum 10:05 Distale Radiusfraktur - Ist die winkelstabile Plattenosteosynthese der Goldstandard? Windolf, Düsseldorf 10:15 Diskussion 10:35 Pause Aktuelles 11:15 UV-Aktuell Vorsitz: Kreutzer, Berlin Ekkernkamp Berlin, Greifswald 11:30 Wie gut ist die Qualität des D-Arzt-Verfahrens und der zugehörigen Berichte? Kreutzer Eine wissenschaftliche Evaluation in Theorie und Praxis Berlin Kohlmann, Greifswald und Nolting, Berlin 11:50 Ist ein Qualitätsanstieg durch die Neustrukturierung der stationären Heilverfahren festzustellen? Oberscheven, Berlin 12:05 Reform der BG-Kliniken: Bleibt die Qualität ein zentraler Pfeiler? Nieper, Berlin 12:20 Diskussion zum Thema Qualität in der Unfallversicherung - was ist machbar und was ist messbar? Leitung: Doepke und Kijewski 12:45 Pause Der besondere Fall - Kniegelenksverletzungen 13:30 Einleitung Vorsitz: Wich, Berlin, Königs Wusterhausen Wich Berlin,.Königs 13:45 Fallpräsentationen: offene Kniegelenksverletzung beim Heranwachsenden Wusterhausen Casper, Berlin Bühren Diskussionsleitung mit TED-Abstimmung: Wich, Berlin, Königs Wusterhausen Murnau 14:15 Fallpräsentationen: Revisionsfall einer fehlverheilten Fraktur am Kniegelenk Müller, Hamburg Diskussionsleitung mit TED-Abstimmung: Wich, Berlin, Königs Wusterhausen 14:45 Review des zweiten Tages Mittlmeier, Rostock 15:00 Ende des Kongresses In den Pausen können Sie die Industrieausstellung besuchen und dort einen Imbiss einnehmen. 6
Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit Estrel Saal Teil C Update des Bundesverbandes der Durchgangsärzte 09:00 Vorstandssitzung Bonnaire, Dresden, Grützner, Ludwigshafen und Haase, Berlin 10:00 Mitgliederversammlung: Satzungsänderungen und Neuwahlen des Vorstands Bonnaire, Dresden und Haase, Berlin 11:00 Pause Update des Bundesverbandes der Durchgangsärzte 13:30 H-Arzt- und D-Arztpraxen: was passiert derzeit? Vorsitz: Kalbe, Rinteln Bonnaire Dresden 13:50 Entwicklungen im Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) - Zuweisungen und Kalbe Probleme Rinteln Bonnaire, Dresden 14:10 Diskussion 14:30 Ende des Kongresses in diesem Saal In den Pausen können Sie die Industrieausstellung besuchen und dort einen Imbiss einnehmen. Weitere Informationen zum Bundesverband der Durchgangsärzte e.V. finden Sie unter www.derdurchgangsarzt.de 7
Referentenverzeichnis Abt, Hans-Peter, Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Abteilung für Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie, Friedberger Landstraße 430, 60389 Frankfurt/Main Bärwolff, Sina, Dr. med. Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg, Amtsärztin, Alarichstraße 12-17, 12105 Berlin Battermann, Jens Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Landesverband Nordwest, Hildesheimer Straße 309, 30519 Hannover Bonnaire, Felix, Prof. Dr. med. Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Städtisches Klinikum, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Friedrichstraße 41, 01067 Dresden Bühren, Volker, Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Ärztlicher Direktor, Prof.-Küntscher-Straße 8, 82418 Murnau Casper, Dirk, Dr. med. Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Warener Straße 7, 12683 Berlin Czaja, Mario, Senator Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Oranienstraße 106, 10969 Berlin Deglmann, Claus, Dr. med. Schön Klinik München Harlaching, Fachbereich für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie, Harlachinger Straße 51, 81547 München Doepke, Gregor Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Pressesprecher, Glinkastraße 40, 10117 Berlin Eisenschenk, Andreas, Univ.-Prof. Dr. med. Unfallkrankenhaus Berlin, Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, Warener Straße 7, 12683 Berlin Ekkernkamp, Axel, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Unfallkrankenhaus Berlin, Ärztlicher Direktor, Warener Straße 7, 12683 Berlin Ertel, Wolfgang, Univ.-Prof. Dr. med. Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Haase, Tankred, Dr. med. Niedergelassener Durchgangsarzt, Prerower Platz 4, 13051 Berlin Hakimi, Mohssen, PD Dr. med. Vivantes Klinikum am Urban, Handchirurgisches Zentrum Mitte, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin Hoffmann, Frank, Dr. med. Klinikum Frankfurt/Oder, Klinik für Chirurgie, Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt Hoffmann, Reinhard, Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Friedberger Landstraße 430, 60389 Frankfurt/Main Jonitz, Günther, Dr. med. Ärztekammer Berlin, Präsident, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin Kalbe, Peter, Dr. med. Niedergelassener Durchgangsarzt, Josua-Stegmann-Wall 7, 31737 Rinteln 8
Referentenverzeichnis Kijewski, Angela Unfallkrankenhaus Berlin, Pressesprecherin, Warener Straße 7, 12683 Berlin Kneser, Ulrich, Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Ludwig-Guttmann-Straße 13, 67071 Ludwigshafen Kohlmann, Thomas, Prof. Dr. phil. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Abt. Methoden der Community Medicine, Walther-Rathenau-Straße 48, 17475 Greifswald Kramer, Axel, Prof. Dr. med. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Walther-Rathenau-Straße 49 A, 17487 Greifswald Kreutzer, Gabriele Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Landesverband Nordost, Fregestraße 44, 12161 Berlin Langer, Martin, PD Dr. med. Universitätsklinikum Münster, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Waldeyerstraße 1, 48149 Münster Lehnhardt, Marcus, Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum Lobenhoffer, Philipp, Prof. Dr. med. go:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover, Uhlemeyerstraße 16, 30175 Hannover Lüring, Christian, Prof. Dr. med. Klinikum Dortmund, Orthopädische Klinik, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Massing, Michael BSN medical GmbH, Quickbornstraße 24, 20253 Hamburg Mittlmeier, Thomas, Univ.-Prof. Dr. med. Universität Rostock, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Schillingallee 35, 18055 Rostock Müller, Gunnar Asklepios Klinik St. Georg, Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum, Lohmühlenstr. 5, 20299 Hamburg Nieper, Reinhard Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (KUV), Geschäftsführer, Mittelstraße 51, 10117 Berlin Nolting, Harald Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Bezirksverwaltung Berlin, Fregestraße 44, 12161 Berlin Oberscheven, Markus Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Glinkastraße 40, 10117 Berlin Ochman, Sabine, PD Dr. med Universitätsklinikum Münster, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1, 48149 Münster Pillukat, Thomas, PD Dr. med. Rhön Klinikum, Klinik für Handchirurgie, Salzburger Leite 1, 97616 Bad Neustadt 9
Referentenverzeichnis Rammelt, Stefan, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Reichardt, Christiane, Dr. med. Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Hindenburgdamm 27, 12203 Berlin Rohde, Christine, Dr. med. Leibniz-Institut, DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Inhoffenstraße 7B, 38124 Braunschweig Rudolf, Klaus-Dieter, Dr. med. Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, Bergedorfer Straße 10, 21033 Hamburg Schildhauer, Thomas A., Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Ärztlicher Direktor, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum Schliemann, Benedikt, Dr. med. Universitätsklinikum Münster, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1, 48149 Münster Seegenschmiedt, M. Heinrich, Prof. Dr. med. Strahlenzentrum & Cyberknife Center Hamburg, Geschäftsführung Strahlenzentrum Hamburg, Langenhorner Chaussee 369, 22419 Hamburg Seifert, Julia, Prof. Dr. med. Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Warener Straße 7, 12683 Berlin Siemers, Frank, PD Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost, Klinik für Plastische- und Handchirurgie und Brandverletztenzentrum, Merseburger Straße 165, 06112 Halle Stengel, Dirk, PD Dr. med. Unfallkrankenhaus Berlin, Zentrum für Klinische Forschung, Warener Straße 7, 12683 Berlin Vajkoczy, Peter, Prof. Dr. med. Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin Walther, Markus, Prof. Dr. med. Schön Klinik München Harlaching, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Harlachinger Strasse 51, 81547 München Wich, Michael, Prof. Dr. med. Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Warener Straße 7, 12683 Berlin und Klinikum Dahme-Spreewald, Achenbach-Krankenhaus, Köpenicker Straße 29, 15711 Königs Wusterhausen Windolf, Joachim, Univ.-Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf Zenker, Wolfgang, PD Dr. med. Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin 10
11
Ausstellerverzeichnis Wir danken unseren Ausstellern und Sponsoren: AQ Implants GmbH, Ahrensburg BAJOHR – OPTECMED, Einbeck Bauerfeind AG, Zeulenroda-Triebes Bioventus Coöperatief U.A., Hoofddorp, Niederlande Böhm Elektromedizin GmbH, Berlin BSN medical GmbH, Hamburg Bundesverband der Durchgangsärzte e.V., Berlin Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH, Hannover EproTec GmbH, Berlin Grünenthal GmbH, Aachen Julius Zorn GmbH, Aichach Königsee Implantate GmbH, Aschau Klinik Bavaria Rehabilitations KG, Kreischa Medartis GmbH, Umkirch medi GmbH & Co. KG, Bayreuth Melmak GmbH, Raisting Merete Medical GmbH, Berlin Nitzbon AG, Hamburg OPED GmbH, Valley Ormed GmbH & Co. KG, Freiburg OrthoTECH GmbH, Gauting-Stockdorf Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH, Duderstadt PVS berlin-brandenburg GmbH & Co. KG, Berlin sanotrend Orthoservice GmbH, Bayreuth Sanitätshaus Seeger hilft GmbH & Co. KG, Berlin Siemens AG, Frankfurt am Main telos Arzt- und Krankenhausbedarf GmbH, Hungen Thermo Fisher Scientific, Henningsdorf Triamed GmbH & Co. KG, Lüdinghausen ZAR Berlin – Nanz medico Gmbh & Co. KG, Stuttgart Ziehm Imaging GmbH, Nürnberg Stand bei Drucklegung Fachausstellung - Information und Anmeldung Rolandstr. 63, 50677 Köln Tel: 02 21/80 11 00-0 Fax: 02 21/80 11 00 29 info@comed-kongresse.de www.comed-kongresse.de 12
Allgemeine Hinweise Tagungsort: ESTREL Hotel Berlin, Estrel Saal, Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln, www.estrel.de Kongresshomepage: www.dguv.de/umed Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Berliner Hauptbahnhof via Bus-Linie M 41 bis Haltestelle Ziegrastrasse S-Bahnlinie S 41 in Uhrzeigerrichtung, 42 gegen Uhrzeigerrichtung (Haltestelle Sonnenallee) oder Bus-Linie M 41 (Haltestelle Ziegrastrasse) Hotelzimmer: Auf der Kongresshomepage sind Informationen über Zimmerkontingente hinterlegt. Parkplätze (gebührenpflichtig): Parkplätze sind in beschränkter Anzahl in der Tiefgarage des ESTREL Hotels vorhanden. Registriercounter: Die Registriercounter befinden sich im Foyer vor dem Estrel Saal. Tagungsbericht: Die Vorträge werden in der Zeitschriftenreihe „Trauma und Berufskrankheit“ – Springer-Verlag – veröffentlicht. Diskussionbemerkungen: Mikrofone stehen im Tagungssaal in ausreichender Zahl zur Verfügung. Diskussionsredner werden gebeten, zu Beginn des Beitrages Namen und Heimatort zu nennen. Anmeldung: Die Anmeldung zur Teilnahme an der Tagung kann bis 10.06.2015 über die Kongresshomepage (www.dguv.de/umed) erfolgen. Behinderung/Mobilitätseinschränkung: Teilnehmer mit Behinderungen und/oder Mobilitätseinschränkungen erhalten Informationen über die räumlichen Gegebenheiten des Tagungsortes und mögliche persönliche Hilfen. Ansprechpartner: Herr Kluge 030 85 105-5222 Ausstellung: Während der Tagung befindet sich im Foyer vor dem Tagungssaal eine Ausstellung medizinischer Fachliteratur, pharmazeutischer Produkte und medizinisch-technischen Sachbedarfs. Während der Tagung sind Sie in Notfällen telefonisch zu erreichen unter der Telefonnummer: 030/6831-0. Hinweis: Während der Tagung werden Video- und Fotoaufnahmen gefertigt, die teilweise auch veröffentlicht werden können. Auskünfte bis zur Tagung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Landesverband Nordost, Fregestraße 44, 12161 Berlin, Tel.: 030/851 05-5220, Fax: 030/851 05-5225, E-Mail: lv-nordost@dguv.de Die Zertifizierung der Tagung erfolgt durch die Ärztekammer Berlin mit insgesamt 12 Punkten. Für Disability Manager werden 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt. 13
Anfahrt Mit dem PKW Mit dem Flugzeug Berliner Ring Stadtautobahn 100/102 oder Flughafen Tegel Stadtautobahn 113 via Bus TXL bis „Beusselstraße“ oder X9/109 bis Abfahrt Grenzallee „Jungfernheide“, umsteigen in S-Bahn S41, bis ACHTUNG! „Sonnenallee“, anschl. 300 Meter Fußweg, Dauer ca. Umleitung durch Baustelle beachten 45 Minuten rechts abbiegen in die Grenzallee via Taxi; Dauer ca. 50 Minuten dann links in die Sonnenallee Flughafen Schönefeld Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich an der via Bus 171 (Richtung „Hermannplatz“) bis Hotelspitze. Es stehen 450 gebührenpflichtige „Sonnenallee“, anschl. 300 Meter Fußweg; Dauer ca. Tiefgaragenparkplätze zur Verfügung. 45 Minuten via S-Bahn S9 (Richtung Pankow) bis „Treptower Mit der Bahn Park“, umsteigen in S41, bis „Sonnenallee“, anschl. Berlin Hauptbahnhof 300 Meter Fußweg; Dauer ca. 40 Minuten via Bus M41 (Richtung Sonnenallee) bis via S-Bahn S45 (Richtung Westend) bis „Neukölln“, „Ziegrastraße“; Dauer ca. 40 Minuten umsteigen in S42, bis „Sonnenallee“, anschl. 300 via Taxi; Dauer ca. 30 Minuten Meter Fußweg Bahnhof Südkreuz via Taxi; Dauer ca. 30 Minuten via S-Bahn S42 bis "Sonnenallee", anschl. 300 Meter Fußweg; Dauer ca. 20 Minuten via Taxi; Dauer ca. 20 Minuten Am S-Bahnhof Sonnenallee ist ein Aufzug vorhanden. Ostbahnhof via S-Bahn S3/S5/S7/S75/S9 bis „Ostkreuz“, umsteigen in S41, bis „Sonnenallee“, anschl. 300 Meter Fußweg; Dauer ca. 20 Minuten via Taxi; Dauer ca. 20 Minuten 14
15
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin Telefon: 030 85105-5220 Telefax: 030 85105-5225 www.dguv.de/umed E-Mail: lv-nordost@dguv.de Veranstaltungsort: ESTREL Hotel Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln www.estrel.com 16
Sie können auch lesen