UNTERWE GS NATURFREUNDEN THÜRINGEN - DER FREIZEITVERBAND - NATURFREUNDE THÜRINGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNTERWEGS 2021 mit den NaturFreunden Thüringen aktiv nachhaltig übergreifend politisch generationen Der Freizeitverband fü r di e ga nze Fa m ili e NaturFreunde Thüringen. Die Expert*innen fürs Miteinander.
Impressum UNTERWEGS 2021 Jahresprogramm 2021 der NaturFreunde Thüringen. Alle Angebote können nur so durchgeführt und aufrecht gehalten werden, wie es zulässig und vertretbar ist. Änderungen vorbehalten. NaturFreunde Thüringen e.V. Charlotte-Eisenblätter-Haus Johannesstraße 127 99084 Erfurt Tel.: 0361 - 660 11 685 Fax: 0361 - 660 11 683 Mail: info@naturfreunde-thueringen.de Web: www.naturfreunde-thueringen.de facebook.com/NaturfreundeThueringen Gestaltung: NaturFreunde Thüringen e.V.
Inhaltsverzeichnis Kleine Wegweiser durch das Heft 2021 haben wir NaturFreunde Thüringen wieder viel vor. Eine kleine Auswahl findest du in die- sem Jahresprogramm. Beteiligung und Selbstbestimmung stehen bei all unseren Aktivitäten im Mittelpunkt, ob beim Bewegen in der Natur, beim Singen am Lagerfeuer oder beim Disku- tieren über politische Themen. Diese Wegweiser stellen die Schwerpunkte der Angebote dar und helfen beim Aussuchen. Schwerpunkt Familie, also für Müt- Schwerpunkt Bildung für Nachhal- ter, Väter, Großeltern und Kinder in tige Entwicklung, Seminare, Work- klassischen, Ein-Eltern-, Patchwork- shops oder Vorträge zum Mitdisku- und Regenbogenfamilien tieren, Weiterbilden und Reflektieren Schwerpunkt Umwelt, mit natur- Schwerpunkt Natursport, Aktivi- schutz- oder umweltpolitischem täten mit Naturbezug wie Wandern, Bezug, oft draußen, für alle Interes- Klettern, Kanu oder Rad fahren, oft sierten geeignet für Einsteiger*innen geeignet Seite 4 Kletterangebote der NaturFreunde Seite 19 Ausbildung Teamer*in Kanusport AG Linxruck Seite 20 Familienpaddeln Seite 5 Mitbestimmungsmöglichkeiten Wanderung Niederwillingen Seite 6 Frauen kochen Gemeinsam Seite 21 Outdoor-Kletterwochenende Kurzwanderungen im Alltag Europäische Familienbegegnungen Seite 7 Familienschneefahrt Seite 22 Tag der Nachbar*innen in Wutha Stärkenberater*innen-Ausbildung Bundeshäuserkonferenz Seite 8 Empowerment für geflüchtete Frauen Seite 23 Sonnenwendfeier Lesung mit Bastian Berbner Wanderung zu den Strudeltöpfen Seite 9 Zukunftswerkstatt Wutha Seite 24 Brauchtumstag - Backen Hausverschönerungswochenende Offline Paddeln mit der Familie Seite 10 Einführung Lebendige Bibliothek Seite 25 Familienfreizeit Spreewald Ausbildung Familienteamer*in Sommerferienspiele in Gotha Seite 11 Neumitgliederabend Seite 26 Internationale Sommerfeizeit Finnisage - Anarchosyndikalismus Musikalische Wanderung Seite 12 Pflanz- und Waldaktionsmonat Seite 27 Familien am Bodensee 30 Jahre OG Gotha und Osterwanderung Wandertag zur Bakuninhütte Seite 13 JULEICA-Schulung in Eisenach Seite 28 Interkulturelles Frauenfrühstück Familienbildungswochenenden Sommerfest der OG Erfurt Seite 14 Aktionstage für den Frieden Seite 29 Weltkindertagspaddeln Bienen im städtischen Raum Interkultureller Filmabend Seite 15 Politik im Grünen: Flächenschwund Seite 30 Charlotte-Eisenblätter-Haus Kinderwagenwanderung Seite 31 Badddeln Baggfisch Bier Seite 16 NaturFreunde auf der BUGA Workshop Verbandsentwicklung Seite 17 Familienflohmarkt Seite 32 Ökologisches Adventsbacken Vorbereitung 1.Mai Adventswanderung mit Musik Seite 18 NaturFreunde stechen Spargel Train the Trainer*innenausbildung Seite 33 Ortsgruppen Seite 19 Training Touren- und Seekajak Seite 34 Kleingedrucktes (AGB)
REGELMÄßIGE TERMINE AG Linxru wöchentliche Angebote Kletterangebote der Naturfreund*innen Wann: (außer in den Schulferien): Dienstag und Donnerstag 19 Uhr Klettertreff; Familienklettern immer am 3. Sonntag im Monat Wo: Kletterhalle Nordwand, Erfurt Programm: Klettern für Anfänger*innen Dienstag 19 Uhr Klettern für Fortgeschrittene (Vorstiegserfahrung) Donnerstag 19 Uhr Familienklettern immer am 3. Sonntag im Monat Für wen: Klettertreff ab 14, Familienklettern für Familien Kosten: solidarischer Eintrittspreis AG Linxruck Wann: jeden ersten Dienstag im Monat Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Unsere Satzung sagt: Wir lehnen jede Art von Diskriminierung, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ab und setzen uns ein für Toleranz, Solidarität und Gleichberechtigung. Wir wollen dies aktiv in unserer Verbandsarbeit aufgreifen und umsetzen. Für wen: alle Interessierten Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde(jugend) Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 4
FACHGRUPPEN UND BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN uck 05.01. Beteiligungsmöglichkeiten bei den Naturfreunden NaturFreund*innen gehen paddeln, diskutieren über Umweltschutz, setzen sich mit der Stär- kung demokratischer Werte auseinander, legen einen Fokus auf Nachhaltigkeit und erklim- men Felswände. Um die vielen unterschiedlichen Interessen vertreten zu lassen, schließen sich NaturFreund*innen in Fachgruppen zusammen. Hier treffen sich Ehrenamtliche, um über aktuelle Themen ihres Interessenfeldes zu sprechen, Stellungnahmen zu formulieren und gemeinsame Ver- anstaltungen und Projekte zu planen. Du interessierst dich besonders für ein Themenfeld? Dann komm doch einfach mal zu einem Tref- fen dazu. Du brauchst dafür weder Vorkenntnisse noch eine fixe Idee, sondern einfach Lust mit- zumachen und den Verband NaturFreunde mitzugestalten. Aktuelle Termine auf der Homepage. Kontakte: Stärkenforum fachgruppestaerkenforum@naturfreunde-thueringen.de Fachgruppe Umwelt fachgruppeumwelt@naturfreunde-thueringen.de Fachgruppe Natursport fachgruppenatursport@naturfreunde-thueringen.de AG Linxruck ag.linxruck@naturfreunde-thueringen.de Referat Familie referat.familie@naturfreunde-thueringen.de 5 Unterwegs mit den NaturFreunden
REGELMÄßIGE TERMINE Frauen Kochen Gemeinsam 10.01., Familienklettern 16.01., Kurzwander Frauen kochen gemeinsam Wann: jeden 2. Sonntag im Monat Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Wir wollen gemeinsam kochen, eine gute Zeit haben, einander ein offenes Ohr geben und gemeinsam nach Lösungen für unsere Probleme suchen. Für wen: alle Frauen ab 16 Jahren Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Kurzwandern im Alltag Wann: jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 Uhr Wo: in und rund um Erfurt Leistungen: frische Luft und Stressreduktion Programm: Durchatmen im Alltag - Zwischen zwei Terminen, unter der Woche, unaufgeregt und entspannt - das sind die Kurzwanderungen. Für wen: alle Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Erfurt oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 6
Februar 2021 rn im Alltag 27.01., AG Linxruck 02.02., Frauen kochen gemeinsam 14.02. Familienschneefahrt Wann: 08.02. - 13.02. Wo: Horní Branná, Tschechien Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, HP, Ferienhaus mit Familienzim- mern und Bädern auf dem Flur, Verpflegung: Jede Familie kocht an einem Tag (morgens und abends) Programm: Schneeballschlacht und Schneefiguren bauen, Schlitten und Ski im winterlichen Riesengebirge. Warme Klamotten und Ausrüstung (Ski, Bord…) nicht vergessen. Für wen: Familien in groß und klein Kosten: 1 Erwachsener 230 €, 1 Kind: 150 €, (Nichtmitglieder jeweils + 20 €) Anmeldung : in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen anerkannt als Bildungs- urlaub Stärkenberater*innen - Ausbildung Wann: 19.02. - 21.02. Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Verständlich kommunizieren ist gar nicht so einfach, aber für eine Beratung essentiell. Das Modul 2 widmet sich genau diesem Thema. Für wen: angehende Stärkenberater*innen Kosten: Mitglieder: kostenlos Nichtmitglieder: 50€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen weitere Modul 3: 16.04. - 18.04. Termine: Modul 4: 11.06. - 13.06. 7 Unterwegs mit den NaturFreunden
FEBRUAR/MÄRZ 2021 Familienklettern 20.02., Kurzwandern im Alltag 24.02 mehrere Empowerment für Termine geflüchtete Frauen Wann: 26.02. - 28.02. Termin 1 24.09. - 26.09. Termin 2 Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: Individuell und nach Absprache Leistungen: Workshop, Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Gemeinsam verbringen Frauen mit Fluchterfahrungen ein Wochenende im Thüringer Wald, thematisieren Rassismuserfahrungen und stärken sich gegenseitig. Für wen: geflüchtete Frauen ab 16 Jahre und ihre Kinder (ab 3 Jahren) Kosten: 20€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Tipp! Lesung mit Bastian Berbner Wann: 11.03. Wo: Haus Dacheröden, Erfurt Programm: Lesung mit Bastian Berbner (Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass) und Diskussion zur Kontakthypothese mit Politik und Praxis. Für wen: Interessierte und Fachöffentlichkeit Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 8
MÄRZ 2021 2., AG Linxruck 02.03., Frauen Kochen Gemeinsam 14.03. Zukunftswerkstatt Wutha - Gemeinschaftsgarten Wann: 13.03. Wo: auf dem Mölmen, Wutha-Farnroda Leistungen:Verpflegung Programm: Eine Brachfläche-viele Ideen! Kommt vorbei & gestaltet euren Gemeinschaftsgarten mit! Wir sammeln Ideen, schmieden Pläne und werden kreativ. Für wen: alle Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Hausverschönerungs- wochenende Wann: 19.03. - 21.03. Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: individuell Leistungen: Ü, VP Programm: Wir möchten unser Haus in Gießübel praktischer und gemütlicher machen. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer*innen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für wen: alle Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 9 Unterwegs mit den NaturFreunden
MÄRZ 2021 Familienklettern 20.03., Kur Einführung Lebendige Bibliothek Wann: 20.03. Schulung Bibliothekar*in 21.03. Schulung „Lebendiges Buch“ Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Du möchtest bei der Lebendigen Bi- bliothek als Lebendiges Buch oder Lebendige*r Bibliothekar*in dabei sein? Hier erfährst du wie! Für wen: alle Interessierten ab 16 Jahren Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen anerkannt als Bildungs- urlaub Ausbildung Familienteamer*in Wann: 22.03. - 26.03. Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Weiterbildung, um Familien- angebote zu planen und anzubieten. Pädagogisches Wissen, praktisch-methodische Tipps, ein Praxiseinsatz sind Seminarinhalte. Für wen: Interessierte an der Arbeit mit Familien Kosten: Mitglieder 50€ Nichtmitglieder 80€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Naturfreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 10 Liebe Besuch
MÄRZ 2021 rzwandern im Alltag 31.03. Neumitgliederabend Wann: 26.03. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Programm: Wir laden alle Neumitglieder und Interessierten ein, die NaturFreunde und ihre Geschichte sowie unser Haus kennenzulernen. Für wen: Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Finnisage - Anarchosyndikalismus Wann: 27.03. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt ACHTUNG: Verlängert Programm: Ilija Trojanow, Schriftsteller und bis zum 27.03.21 Weltensammler, macht sich im Film “Oasen der Freiheit” auf Spurensuche nach anarchistischen Lebensweisen. Für wen: Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Natur- Freunde Thüringen 11 Unterwegs mit den NaturFreunden her*innen,
APRIL 2021 AG Linxru Pflanz- und Waldaktionsmonat Wann: April Wo: Schleusegrund, Thüringer Wald Anreise: individuell Programm: Unsere Wälder befinden sich im Trockenstress. Im April planen wir deshalb gemeinsam mit dem Förster im Schleusegrund Pflanzaktionen und Waldtage. Für wen: Interessierte Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Tipp! 30 Jahre OG Gotha und Osterwanderung Wann: 02.04. Wo: Gotha und Umgebung Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Programm: Zu Ostern steht jedes Jahr für die NaturFreunde Ortsgruppen die Osterwanderung an und dieses Jahr gibt es dazu gleich noch eine Feier. Die Ortsgruppe Gotha wird 30 und lädt zur Wanderung und zum Feiern. Für wen: alle NaturFreund*innen und Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 12
APRIL 2021 uck 06.04. JuLEICA-Schulung in Eisenach Wann: 06.04. - 10.04. Wo: Eisenach Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Hier lernst du alles, was du wissen solltest, wenn du Freizeiten, Seminare und Workshops teamen willst! Außerdem gibt es jede Menge Spaß mit anderen jungen Menschen deines Alters. Für wen: ab 16 Jahren Kosten: Mitglieder: 40€ Nichtmitglieder: 60€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Thüringen mehrere Termine Familienbildungs- Wochenenden Wann: 08.04. - 11.04. Wochenende 1 01.11. - 05.11. Wochenende 2 Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Themen spielerisch erfahren und dazu noch eine schöne Zeit mit der Familie verbringen. Wochenende 1: „Naturpädagogik/Landart“ und Wo- chenende 2: „Achtsamkeit/Yoga“ Für wen: Familien in groß und klein Kosten: Erwachsene 20€, Kinder 10€ pro Nacht (Nichtmitglieder +10€/+5€) Anmeldung: in der Geschäftstelle der NaturFreunde Thüringen 13 Unterwegs mit den NaturFreunden
APRIL 2021 Frauen Kochen Gemeinsam 1 Aktionstage für den Frieden Wann: 09.04. - 25.04. Wo: bundesweit, dezentral Programm: Wir demonstrieren für die friedenspolitische Entwicklung weltweit. Auch in Thüringen wird es Veranstaltungen rund um die bundesweiten Aktionstage geben. Genauere Informationen erfahrt ihr bei eurer Ortgruppe und dem Landesverband. Für wen: Interessierte Anmeldung: über eure OG oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Bienen im Städtischen Raum Wann: 16.04. Wo: Knetschecke, Rathenaustraße 64 Erfurt Programm: Im Rahmen eines Vortrages mit verbundener Exkursion wird der städtische Raum unter der besonderen Bedeutung für die Bienen erkundet. Für wen: Familien und alle Interessierten Anmeldung: über die OG Erfurt oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 14
APRIL 2021 11.04., Familienklettern 17.04. Politik im Grünen: Flächen- schwund = Artenschwund Wann: 17.04. Wo: Dreschflegel Schaugarten, Schönhagen Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: geführte Thementour Programm: „Politik im Grünen“ lädt zu einem geführten Spaziergang ein. Zum Thema vielfältige Agrarlandschaften begehen wir Beispielflächen und sprechen mit Expert*innen. Für wen: Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen KinderwagenWanderungen Wann: 21.04., 19.05., 16.06., 21.07., 15.09., 20.10. Wo: Erfurt Leistungen: leichte geführte Wanderung Programm: Unser Klassiker: Mit dem Kinderwa- gen neue Wege entdecken, Bewe- gung in der Natur, Zeit für Austausch und Wissenswertes am Wegesrand. Für wen: Eltern und Großeltern mit Kindern im Kinderwagenalter Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 15 Unterwegs mit den NaturFreunden
AUF DER BUGA 2021 Kurzwandern i Naturfreunde im Garten der Verbände auf der BUGA Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden präsentieren wir uns im Garten der Verbände auf der Bunesgartenschau in Erfurt 2021. Unsere BNE-Hütte wird dort stehen und Besucher*innen einla- den. Außerdem werden einige Veranstaltung organisiert. 30.04. Angebote für Familien 25.07. Lebendige Bibliothek 10.05. Kräuter und Gewürze 30.07. Angebote für Familien 28.05. Angebote für Familien 25.08. Mitgliederorganisationen 16.06. Visualisierungstechniken 27.08. Angebote für Familien 25.06. Angebote für Familien 11.09. Stärkenberatung 03.07. Lebendige Bibliothek 12.09. Lebendige Bibliothek 10.07. „Wir gestalten“ 17.09. Pilze 16.07. Sense und Dängeln 02.10. Basteln mit Naturmaterialien Diese und viele weitere Angebote findet ihr über das Jahr verteilt. Schaut gern rein oder meldet euch in der Geschäftsstelle für mehr Informationen. Unterwegs mit den NaturFreunden 16
APRIL 2021 im Alltag 28.04. FamilienFlohmarkt Wann: 24.04. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Aussortieren, mitbringen, stöbern und etwas „Neues“ mit nach Hause nehmen. Der nachhaltige Familienflohmarkt bietet dazu Allen die Möglichkeit. Für wen: Familien und Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Vorbereitung 1.Mai Wann: 30.04. - 01.05. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, HP möglich nach Absprache Programm: Der 1.Mai ist DER Tag der NaturFreunde! Wir bereiten uns gemeinsame vor, malen Banner und ziehen dann gemeinsam los. Für wen: Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 17 Unterwegs mit den NaturFreunden
MAI 2021 AG Linxruck 04.05., Frauen Naturfreunde stechen Spargel Wann: 01.05. - 18.06. immer donnerstags, freitags und samstags möglich Wo: NaturFreunde Spargeldamm, Herbsleben Leistungen: Tagesertrag zwischen 3 bis 12 kg selbst stechen und behalten, Werzeuge vor Ort Programm: Wie geht Spargel stechen? Ab Mai könnt ihr das ausprobieren und die Ernte genießen. Als Familie, mit Freund*innen oder idividuell für einen Erntetag anmelden. Kosten: 6€ pro Erntetag Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen wöchentliches Angebote Training Touren- und Seekajak Wann: 06.05., jeden Donnerstag 17:00 Uhr von Mai bis Oktober Wo: Vereinsgelände OG Nordwald, Rosenthal am Rennsteig Leistungen: Training und Material Programm: Von Mai bis Oktober treffen wir uns immer donnerstags von 17-19 Uhr zum Touren- und Seekajak Training. Schwimmabzeichen ist Teilnahmevoraussetzung. Für wen: ab 12 Jahren Kosten: Mitglieder: 9€ Nichtmitglieder: 30€ Anmeldung: über die OG Nordwald oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 18
MAI 2021 n Kochen Gemeinsam 09.05. Ausbildung Teamer*in Kanusport Wann: 12.05. - 16.05. Wo: Wildwasserkanal, Sömmerda Anreise: individuell Leistungen: Ü, VP Programm: Der Bundesverband der NaturFreun- de bietet viele sportliche Ausbil- dungen an. Die zur Kanuteamer*in findet in Thüringen an der Unstrut statt. Mehr erfahrt ihr im Natur- sport Ausbildungsprogramm 2021. Für wen: sportlich Interessierte Kosten: Mitglieder 200€ Nichtmitglieder 290€ Anmeldung: beim Bundesverband der NaturFreunde mehrere Termine Familienpaddeln Wann: 16.05., 20.06., 22.08., 19.09. Wo: Thüringen Anreise: individuell Leistungen: Tourguide und Material Programm: Gemeinsam als Familie in einem Boot sitzen, mit anderen die Natur genießen, Spaß haben und auf Spurensuche die Unstrut oder Werra entdecken. Für wen: Familien Kosten: 5€ pro Erwachsene/r Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 19 Unterwegs mit den NaturFreunden
MAI 2021 Familienklettern 15.05., Kinderwagenwand Wanderung Niederwillingen Wann: 16.05. Wo: Niederwillingen Programm: Die Ortsgruppe Suhl läd zur Wanderung nach Niederwillingen. Mit guter Laune, netten Menschen und frischer Luft geht es durch den Ilmkreis. Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Suhl oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen tRAIN THE Trainer*innenausbildung Wann: Modul 1 17.05. - 21.05. Modul 2 27.09. - 01.10., weitere Module in 2022 und 2023 Wo: wird noch bekannt gegeben Anreise: individuell Leistungen: Ü (DZ), VP Programm: In 6 Modulen erlernt ihr alle Fähigkeiten, die benötigt werden, um eigene Ausbildungen für Stärkenberater*innen zu entwickeln und durchzuführen. Für wen: Stärkenberater*innen Anmeldung: in den Geschäftsstellen der Stärkenberatungsprojekte Unterwegs mit den NaturFreunden 20
MAI 2021 derung 19.05., Kurzwandern im Alltag 26.05. Outdoor-KLetterwochenende Wann: 21.05. - 24.05. Wo: fränkische Schweiz Anreise: gemeinsame Anreise Leistungen:Ü (Zelt/Mehrbettzimmer) Programm: Gemeinsam mit Ulf erklimmen wir die Felsen der fränkischen Schweiz. Klettern, den Frühling genießen und den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Für wen: Kletter*innen Kosten: Mitglieder: 60€ Nichtmitglieder: 70€ Anmeldung: über die OG Erfurt oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen mehrere Termine Europäische Familienbegegnungen Wann: 24.05. - 30.05 / 01.07. - 04.07. / 25.07. - 01.08. Wo: Spanien / Tschechien / Thüringen Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Familien aus aller Welt. Können wir voneinander lernen und an einer gemeinsamen Welt partizipieren? Wir werden es herausfinden. Für wen: Familien in groß und klein Kosten: Mitglieder: 80€ Nichtmitglieder: 150€ (pro Erwachsenem mit zugehörigen Kindern) Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Natur- Freunde Thüringen 21 Unterwegs mit den NaturFreunden
MAI/JUNI 2021 AG Linxruck 01.06., Frauen Kochen Gemeinsam 13.06., Kinderwagenwanderung 16. Tag der Nachbar*innen in Wutha Wann: 28.05. Wo: auf dem Mölmen, Wutha-Farnroda Programm: Wir feiern den Tag der Nachbar*innen mit der Eröffnung unseres Gemeinschaftsgartens und im Nachbarschaftstreff! Es wird geschmaust, gestaunt und gefeiert! Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: über die Naturfreundejugend Eisenach oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Bundeshäuserkonferenz Wann: 11.06. - 12.06. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Anreise: individuell Programm: Rund 400 Naturfreundehäuser gibt es in Deutschland. Die zugehörige Bundeshäuserkonferenz findet 2021 im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter statt. Für wen: Hausverantwortliche Anmeldung: beim Bundesverband der NaturFreunde Unterwegs mit den NaturFreunden 22
JUNI 2021 .06., Familienklettern 19.06., Familienpaddeln 20.06., Kurzwandern im Alltag 30.06. Sonnenwendfeier Wann: 21.06. Wo: Altenburschla, Unstrut-Hainich-Kreis Programm: Lagerfeuer und gemeinsames Sin- gen: Wir feiern die Sonnenwendfei- er und diskutieren über die Historie und Hintergründe dieses Festes. Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Unstrut-Hainich oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Wanderung zu Strudeltöpfen Wann: 26.06. Wo: Schwarzburg Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Verpflegung aus dem Rucksack Programm: Sommerwanderung! Entlang der Schwarza, unter schattigen Bäumen von Schwarzburg 12 km zu den erfrischenden Strudeltöpfen nahe Saalfeld. Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Saalfeld oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 23 Unterwegs mit den NaturFreunden
JULI 2021 AG Linxruck 06.07., Frauen Kochen Gemeinsam 11.07., Familienklettern Brauchtumstag - Backen Wann: 03.07. Wo: Hütte am Rimbachbrunnen, Suhl Programm: Die Ortsgruppe Suhl lädt zum ge- meinsamen traditionellen Backen. Wie jedes Jahr wird ein alter Brauch unter die Lupe genommen und aus- probiert. Leckeres Brot diesmal garantiert. Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Suhl oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Offline Paddeln mit der Familie Wann: 16.07. - 18.07. Wo: Karsdorf Anreise: Ü (Zelte), VP, Material Programm: Ein Wochenende im Kanu mit der ganzen Familie. Wir sind unterwegs von Karsdorf bis zum Naumburger Blütengrund (27km) und schlafen im Zelt. Für wen: Familien Kosten: Erwachsene 35€ / Kinder 20€ (Nichtmitglieder +10€/5€) Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 24
JULI/AUGUST 2021 n 17.07., Kinderwagenwanderung 21.07., Kurzwandern im Alltag 28.07. Familienfreizeit Spreewald Wann: 24.07. - 31.07. Wo: Eurocamp Spreewaldtor Anreise: individuell Leistungen: Ü, VP, Safarizelte Programm: Das Eurocamp im Spreewald bietet in familieneigenen Safarizelten al- les, was man zum Urlaub machen braucht. Ruhe, Natur, Wasser, Ge- meinschaft und Spaß! Für wen: Familien Kosten: Erwachsene 170€ / Kinder 105€ (Nichtmitglieder +30€/+20€) Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen SommerFerienspiele in Gotha Wann: 02.08. - 06.08. Wo: Gotha Leistungen: Programm und kleiner Mittagssnack Programm: Warum weit wegfahren, wenn man auch direkt vor der Haustür viel Spaß haben kann? Gemeinsam mit euch durchstreifen wir die City oder Wald und Feld in der Nähe. Für wen: 8 - 12 Jahre Kosten: Mitglieder: 1€ pro Tag Nichtmitglieder: 2€ pro Tag Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Thüringen 25 Unterwegs mit den NaturFreunden
AUGUST 2021 AG Linxruck 03.08., Frauen Kochen Gemeinsam 08.08., Familienkle Internationale Sommerfreizeit Wann: 03.08. - 14.08. Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald, Gießübel Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: U, VP, Mehrbettzimmer Programm: Zwölf Tage voller Spaß, Sonne und Action gemeinsam mit Jugendlichen aus Deutschland und der Ukraine. Gemeinsame Gestaltung des Programms. Für wen: 10 - 14 Jahre Kosten: Mitglieder 125€ Nichtmitglieder 155€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Thüringen Musikalische Wanderung Wann: 07.08. Wo: Gotha Anreise: individuell Programm: Beim Wandern zu singen macht gleich doppelt Spaß und ist besonders gesund. Auf einer leichten Strecke wollen wir gemeinsam musizieren und die Natur genießen. Für wen: Familien und Interessierte Anmeldung: über die OG Gotha oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 26
AUGUST/SEPTEMBER 2021 ettern 14.08., Familienpaddeln 22.08., Kurzwandern im Alltag 25.08. Familien am Bodensee Wann: 28.08. - 02.09. Wo: Naturfreundehaus „In den Herzen“, Radolfzell Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften Leistungen: Ü, HP, Familienzimmer, Badezimmer auf dem Flur, jede Familie kocht an einem Tag (morgens und abends) Programm: Naturfreundehaus mit eigenem Badestrand am Bodensee lädt zum Schwimmen und Paddeln ein. Es wird selbst gekocht. Für wen: Familien in groß und klein Kosten: Erwachsene 160€ / Kind 100€ (Nichtmitglieder +30€/+30€) Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen wandertag zur Bakuninhütte Wann: 04.09. Wo: Bakuninhütte, Meiningen Anreise: individuell Programm: Ein Ausflug zum Naturfreundehaus Bakuninhütte ist nicht nur für Wander*innen spannend, denn an diesem geschichtsträchtigen Ort kann auch viel gelernt werden. Auf jeden Fall einrn Besuch wert. Für wen: alle Interessierten Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 27 Unterwegs mit den NaturFreunden
SEPTEMBER 2021 AG Linxruck 07.09., Frauen Kochen Gemeinsam 12.09., Kinderwagenwanderung 15 Interkulturelles Frauenfrühstück Wann: 18.09. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Was essen eigentlich Familien in Afghanistan, Syrien, Albanien, Polen....? Beim interkulturellen Frauenfrühstück haben wir die Chance, es herausfinden. Für wen: Frauen und ihre Kinder Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Sommerfest der OG ERfurt Wann: 10.09. Wo: Lagune, Erfurt Programm: Das jährliche Highlight der Ortsgruppe Erfurt: Das Sommerfest der NaturFreunde Erfurt. Mit Musik, Verpflegung und spannenden Angeboten für jung und alt. Für wen: Familien und Interessierte Kosten: Beteiligung auf Spendenbasis Anmeldung: über die OG Erfurt oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 28
SEPTEMBER 2021 5.09., Familienklettern 18.09., Familienpaddeln 19.09., Kurzwandern im Alltag 29.09. Weltkindertagspaddeln Wann: 20.09. Wo: Bootseinsetzstelle Saaldorf, Bad Lobenstein Leistungen: Material Programm: Weltkindertagspaddeln auf der Bleilochtalsperre. Für Kinder ab 12 Jahren oder mit Begleitung der El- tern im Tandemkajak. Schwimmen können ist Pflicht. Für wen: ab 12 Jahren Kosten: Mitglieder 5€ Nichtmitglieder 10€ Anmeldung: über die OG Nordwald oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Interkultureller Filmabend Wann: 29.09. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Innerhalb der interkulturellen Woche lädt die OG Erfurt zum gemeinsamen Filmabend ein. Horizonte erweitern und den Blick öffnen, gemeinsam im Gespräch sein. Für wen: Familien und Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: über die OG Erfurt oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 29 Unterwegs mit den NaturFreunden
CHARLOTTE-EISENBLÄTTER-HAUS AG Linxruck 05.10./02.11., Frauen Kochen Gemeinsam 10.10./14.11., Familienklettern AusstellungsRäume im Charlotte-Eisenblätter-Haus Seit 2019 gibt es ein Naturfreundehaus in der Mitte von Erfurt. Hier sind nicht nur die Geschäfts- stellen der NaturFreunde und der Naturfreundejugend zu finden. In einem Konferenzraum und einem Seminarraum lässt sich mit bis zu 50 Personen sehr gut tagen. Das Ladenlokal bietet einen gemütlichen Raum für Ehrenamtliche und Mitglieder. Die Flure und Räume eignen sich außerdem hervorragend für Ausstellungen. Die Ausstellung „Sich Fügen heißt Lügen“ zu Erich Mühsam und der Bakuninhütte hat den Anfang gemacht und ist noch bis Ende März 2021 zu bewundern. Ab Oktober 2021 soll es eine Ausstellung zu Thema „Familien“ geben. Charlotte Eisenblätter war Naturfreundin und Widerstandskämpferin gegen das Nazi-Regime. Sie verfasste Flugblätter und -schriften, um über die Ver- brechen das Regimes aufzuklären. Sie wurde im August 1944 im Zuchthaus Berlin-Plötzensee hingerichtet. Gerade in Zeiten, in denen die Verharmlosung der Nazizeit wieder Fahrt gewinnt, sind wir froh, dass Charlotte Eisenblätter die Namensgeberin unseres Hauses ist. Unterwegs mit den NaturFreunden 30
OKTOBER/NOVEMBER 2021 n 16.10./20.11., Kinderwagenwanderung 20.10., Kurzwandern im Alltag 29.10./24.11. Baddeln Baggfisch Bier Wann: 16.10. - 17.10. Wo: von Pettstadt nach Bamberg Anreise: Individuell Leistungen:Ü (Zelt), Material Programm: Fahrt in Kanus/Kajaks vom Pettstadter Wehr nach Bamberg- Gaustadt auf der Regnitz und dem Ludwig-Donau-Main Kanal. Übernachtung im Zelt. Für wen: alle Interessierten Kosten: Mitglieder 50€ Nichtmitglieder 90€ Anmeldung: über die OG Nordwald oder in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Workshop Verbandsentwicklung Wann: 19.11. - 21.11. Wo: Naturfreundehaus Thüringer Wald Anreise: individuell Leistungen: Ü, VP, Mehrbettzimmer Programm: Bei diesem Wochenendseminar wollen wir über unseren Verband diskutieren. Werden alle Menschen einbezogen? Wie steht es um unser Leitbild? Für wen: Stärkenberater*innen und Interessierte Kosten: Mitglieder kostenlos Nichtmitglieder 50€ Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen 31 Unterwegs mit den NaturFreunden
DEZEMBER 2021 AG Linxruck 07.12., Frauen Kochen Gemeinsam 12.12., F Ökologisches Adventsbacken Tipp! Wann: 03.12. Wo: Charlotte-Eisenblätter-Haus, Erfurt Programm: Wieder verwandelt sich unser Haus in eine Öko-Backstube. Außerdem möchten wir diskutieren, wie wir Kosum in der Adventszeit eingren- zen können. Für wen: Familien und Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Adventswanderung mit Musik Wann: 11.12. Wo: Steigerwald, Erfurt Programm: Gemeinsam laufen wir einen Rundweg im Steiger (ca. 6 km) und stimmen uns mit weihnachtlichen Liedern auf die kommenden Tage ein. Für wen: Familien und Interessierte Kosten: kostenlos Anmeldung: in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Thüringen Unterwegs mit den NaturFreunden 32
ORTSGRUPPEN Familienklettern 18.12., Kurzwandern im Alltag 29.12. Ansprechpartner*innen der NaturFreunde NaturFreunde Erfurt René Lindenberg og.erfurt@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Jena Günter Müller og.jena@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Eisenach Christina Rudolph og.eisenach@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Gotha Franz Sommerfeld og.gotha@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Suhl Beate Seifert og.suhl@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Saalfeld Manfred Pätzold og.saalfeld@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Unstrut-Hainich-Kreis Walter Pilger og.unstrut-hainich@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Zella-Mehlis Sabine Haubert og.zella-mehlis@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Gera Heiner Fritsche og.gera@naturfreunde-thueringen.de NaturFreunde Nordwald Detlef Stocker og.nordwald@naturfreunde-thueringen.de 33 Unterwegs mit den NaturFreunden
DAS KLEINGEDRUCKTE (AGB) Verpflegung der sind bei unseren Veranstaltungen zudem zusätzlich Möglichkeiten der Verpflegung sind Selbstverpflegung, versichert. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass in HP (Halbpension) oder VP (Vollpension), überwiegend unseren Teilnehmer*innenbeiträgen keine Reisegepäck- sind die Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Auf Veranstal- versicherung und keine Reiserücktrittsversicherung ent- tungen der NaturFreunde Thüringen wird auf regionale halten sind. Erzeugung wertgelegt, es werden vegetarische Tage ein- geplant. Bei der Verpflegung achten wir auf spezielle Be- Anmeldung und Anmeldefrist dürfnisse (z.B. Allergien). Die Gruppe sorgt gemeinsam Die Anmeldung für Veranstaltungen muss schriftlich er- dafür, dass die Unterkunft am Ende der Veranstaltung folgen. Der Teilnahmevertrag ist zustande gekommen, wieder aufgeräumt und sauber ist. wenn die Anmeldung bei den NaturFreunden eingegan- gen ist, eine Anmeldebestätigung erteilt wurde und eine Begleitung der Veranstaltungen Anzahlung in der ausgewiesenen Höhe eingegangen ist. Unsere Seminare und Freizeiten werden von aus- In der Regel ist der Anmeldeschluss für unsere Veran- gebildeten ehrenamtlichen Teamer*innen und staltungen vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei Referent*innen organisiert und durchgeführt. Die so- einigen Aktivitäten, z.B. Wochenendseminaren, ist es genannte Familienteamer*innen sind in der Programm- möglich sich kurzfristiger anzumelden. Je früher wir wis- planung für und mit Familien qualifizierte ehrenamtliche sen, mit wie vielen Teilnehmenden wir rechnen können, Begleiter*innen. desto besser können wir planen. An- und Abreise Bezahlung Falls zu Veranstaltungen der NaturFreunde die Anreise Zu Veranstaltungen der NaturFreunde muss die vollstän- individuell erfolgt, versuchen wir Fahrgemeinschaften dige Bezahlung des Teilnahmebeitrages termingemäß zu organisieren. Bei Interesse meldet euch bitte in der erfolgen, da sonst kein Recht auf eine Inanspruchnah- Geschäftsstelle. me der Leistung besteht. Bei Freizeiten fordern wir mit der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von ca. 10% des Fotos, Videos und E-Mail Teilnahmebeitrages. Die Zahlung des kompletten Teil- Wenn ihr an einer unserer Veranstaltungen teilnehmt, nahmebeitrages ist spätestens 2 Wochen vor Reisean- werden in der Regel Fotos gemacht und manchmal tritt fällig. sogar Videos gedreht. Die Fotos erscheinen entspre- chend unserer Datenschutzerklärung auf der Home- Rücktritt durch den*die Teilnehmer*in page oder werden den Teilnehmer*innen sowie Der*die Teilnehmer*innen können jederzeit vor Be- Fördermittelgeber*innen zugänglich gemacht. Außer- ginn der Fahrt zurücktreten. Der Rücktritt muss schrift- dem kann es sein, dass wir besonders schöne Fotos für lich erfolgen. Bei Rücktritt oder Nichtantritt des*der unser Jahresprogramm oder andere Arten der Öffent- Teilnehmer*innen zur jeweiligen Fahrt bis 30 Tage vor lichkeitsarbeit verwenden. Wenn ihr nicht wollt, dass Fahrtbeginn steht den NaturFreunden eine pauschale von euch Fotos oder Videos gemacht bzw. veröffentlicht Entschädigung von 5 Euro zu. Danach ist keine Erstattung werden, dann gebt bitte vor der Veranstaltung in der Ge- des Teilnahmebeitrags möglich. Der*die Teilnehmer*in schäftsstelle schriftlich Bescheid. ist berechtigt den Nachweis zu führen, dass in Zusam- menhang mit dem Rücktritt keine oder geringere Kosten Preise entstanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass der Als NaturFreunde versuchen wir allen Familien und Inte- Nichtantritt der Reise ohne Reiserücktrittserklärung ressierten die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu nicht als Rücktritt vom Reisevertrag gilt, sondern in ermöglichen. Das bedeutet, dass wir die Preise so nied- diesem Fall der*die Freizeitteilnehmer*innen zur vollen rig wie möglich ansetzen. Teilhabegutscheine o.ä. neh- Bezahlung des Teilnehmer*innenbeitrages verpflichtet men wir selbstverständlich entgegen, bzw. versuchen bleibt. Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittskosten- wir anderweitig individuelle Lösungen zu finden. versicherung abzuschließen. Versicherungen Nicht in Anspruch genommene Leistungen Alle Teilnehmer*innen erhalten bei Vorausbezahlung Nimmt der*die Teilnehmer*in einzelne Reiseleistungen des Reisepreises für mehrtägige Veranstaltungen den infolge vorzeitiger Rückreise oder aus anderen, nicht gesetzlich vorgeschriebenen Reisepreissicherungs- von den NaturFreunden zu vertretenden Gründen nicht schein (Insolvenzversicherung). Naturfreunde-Mitglie- in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Teilnehmers, Unterwegs mit den NaturFreunden 34
DAS KLEINGEDRUCKTE (AGB) der Teilnehmerin, auf anteilige Rückerstattung. Die Natur- Fall nach den Beförderungsbestimmungen dieser Unter- Freunde zahlen an den*die Teilnehmer*in jedoch ersparte nehmen, auf die der*die Teilnehmer*in ausdrücklich hin- Aufwendungen, unter Berücksichtigung einer Kostenpau- zuweisen ist und die auf Wunsch zugänglich zu machen schale, zurück, sobald und soweit sie von den einzelnen sind. Leistungsträgern tatsächlich zurückerstattet worden sind. Mitwirkungspflicht Rücktritt und Kündigung durch die NaturFreunde Der*die Teilnehmer*in ist verpflichtet, bei aufgetretenen Die NaturFreunde können den Reisevertrag kündigen, Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestim- wenn der*die Teilnehmer*in ungeachtet einer Abmah- mungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden nung der Veranstaltungsleitung die Veranstaltung nach- oder gering zu halten. Der*die Teilnehmer*in ist insbe- haltig stört oder gegen die Grundsätze der Seminar- und sondere verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der Freizeitarbeit der NaturFreunde verstößt. Die Veranstal- örtlichen Freizeitleitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist tungsleitung ist zur Abgabe der erforderlichen Erklärung beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. von den NaturFreunden bevollmächtigt und berechtigt, Unterlässt der*die Teilnehmer*in schuldhaft, einen Man- bei Minderjährigen nach Benachrichtigung der Erzie- gel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht hungsberechtigten, auf deren Kosten die vorzeitige Rück- ein. reise zu veranlassen; bei Volljährigen auf Kosten des Teil- Der*die Teilnehmer*in kann bei einem Reisemangel nur nehmers, der Teilnehmerin den Reisevertrag zu kündigen. selbst Abhilfe schaffen oder bei einem erheblichen Reise- In beiden Fällen behalten die NaturFreunde den vollen mangel die Reise kündigen, wenn den NaturFreunden eine Anspruch auf den Reisepreis. angemessene Frist zur Abhilfeleistung eingeräumt wird. Die NaturFreunde sind verpflichtet, den*die Teilnehmer*in Einer Fristsetzung bedarf es nur dann nicht, wenn die Ab- über eine zulässige Reiseabsage bei Nichterreichen einer hilfe unmöglich ist oder verweigert wird oder die soforti- ausgeschriebenen Mindestteilnehmer*innenzahl oder bei ge Abhilfe bzw. Kündigung durch ein besonderes Interesse einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleis- des Teilnehmers, der Teilnehmerin gerechtfertigt ist. Eine tung unverzüglich nach Kenntnis hiervon zu unterrichten. Mängelanzeige nimmt die Freizeitleitung entgegen. Bei einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reise- leistung kann der*die Teilnehmer*in vom Vertrag zurück- Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung treten. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der*die Teilnehmer*in innerhalb eines Monats Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher nach dem vertraglichen Reiseende gegenüber den Natur- Umstände Freunden geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraus- der*die Teilnehmer*in Ansprüche nur geltend machen, sehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet wenn er*sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist oder beeinträchtigt, so können sowohl die NaturFreun- gehindert worden ist. de als auch der*die Teilnehmer*in den Vertrag nur nach Gewährleistungsansprüche verjähren zwei Jahre (§651g Maßgabe der Vorschrift zur Kündigung wegen höherer BGB) nach dem vertraglichen Reiseende. Gewalt (§ 651 j BGB) kündigen. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Haftung der NaturFreunde Für alle Auslandsreisen ist ein gültiger Reisepass/ Per- Die NaturFreunde haften für die gewissenhafte Freizeit- sonalausweis erforderlich. Teilnehmer*innen, die nicht vorbereitung, die sorgfältige Auswahl und Überwachung die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen der Leistungsträger, die Richtigkeit der Leistungsbeschrei- rechtzeitig die notwendigen Visa beantragen. Die Natur- bung und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich Freunde informiert in der jeweiligen Reiseinformationen vereinbarten Reiseleistungen. Wird im Rahmen einer Rei- über eventuell notwendige Pass- und Visaerfordernis- se oder zusätzlich zu dieser eine Beförderung im Linien- se. Für die Beschaffung der Reisedokumente ist der*die verkehr erbracht und dem*der Teilnehmer*in hierfür ein Teilnehmer*in alleine verantwortlich. Sollten trotz der entsprechender Beförderungsausweis ausgestellt, so er- dem*der Teilnehmer*in erteilten Informationen Einreise- bringen die NaturFreunde insoweit Fremdleistungen, so- vorschriften einzelner Länder nicht eingehalten werden, fern in der Reisebeschreibung und in der Reisebestätigung sodass der*die Teilnehmer*in deshalb die Reise nicht an- ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Die NaturFreunde treten kann, sind die NaturFreunde berechtigt, den*die haften daher nicht für die Erbringung der Beförderungs- Teilnehmer*in mit den entsprechenden Rücktrittskosten leistung selbst. Eine etwaige Haftung regelt sich in diesem zu belasten. 35 Unterwegs mit den NaturFreunden
NaturFreunde Thüringen e. V. Charlotte-Eisenblätter-Haus Johannesstraße 127 99084 Erfurt Tel.: 0361 - 660 11 685 Fax: 0361 - 660 11 683 Mail: info@naturfreunde-thueringen.de Web: www.naturfreunde-thueringen.de facebook.com/NaturfreundeThueringen Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Sie können auch lesen