VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary

Die Seite wird erstellt Devid Busch
 
WEITER LESEN
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
2020
VALENTIN MAGARO
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
02 «Totentanz 2017», 2017, Lithografie auf Japanpapier, 82 x 66 cm, Auflage 20 Stück, Druck: Thomi Wolfensberger
03
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
Welttheater
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
Valentin Magaro

     Mit erstmals präsentierten Blättern re-              auch in Magaros ‹Nonnenleporello› so-              sie in Empfang zu nehmen. Der Kran wälzt
     agiert Valentin Magaro auf die in letzter            wie in den acht orangerot-, blau-, grün-,          sich vorwärts auf einem Berg von Toten-
     Zeit gebetsmühlenartig heruntergeleier-              türkis- und rotfarbenen Einzelblättern, die        köpfen. Darauf thront der Sensemann in
     ten Corona Massnahmen, -Verhaltensre-                aus übereinandergelegten Druckplatten              rotem Damenhut und hält ein rotes Buch
     geln. Vorgaben, Pflichten, Verbote. Es sind          hervorgegangen sind.                               — vielleicht eine Liste der noch Heimzuho-
     rätselhafte Schriftbilder, die aus je sech-                                                             lenden — in Händen. Anschliessend sieht
     zehn breiten, in verschiedenen, gedämpf-                 Welttheater                                    man eine Nonne vor einem Altar knien in
     ten Farben gemalten Buchstaben beste-                Damit entwirft Magaro eine Art Weltthea-           Anbetung einer schwangeren nackten
     hen und schwer zu entziffern sind. Die re-           ter, in dem gestiefelte, schwangere oder           Nonne. Diese hält als Symbol ihrer Rein-
     petitiv eingehämmerten Corona Messages               nackte Nonnen agieren. Sie sind oft in un-         heit eine Lilie in der linken Hand wie ein
     hat Magaro in teppichartige Buchstaben-              gewohnten, auch unziemlichen Szenen                Siegerpokal empor. Daneben sieht man in
     kompositionen umgesetzt, die Klangkom-               und Handlungen dargestellt. Da rast eine           einer Art Rückblende die Nonne ihr Kleid
     binationen evozieren. Bei näherer Be-                Nonne in einem von Gleichgesinnten be-             hochhaltend, um ihre Reize einem Ein-
     trachtung ergeben sich die Begriffe                  setzten Bus durch die Gegend. Auf dem              horn zu präsentieren. Wie wir wissen, fun-
     ‹Handdesinfektion›,      ‹Pandemieexper-             Dach hocken zwei Schimpansen in ver-               giert das Einhorn seit seiner Erwähnung
     ten› oder ‹Ansteckungswelle›. Auch das               trauter Eintracht, am hinteren Ende ist            im frühchristlichen Volksbuch «Physiolo-
     Bild einer rennenden gestiefelten Nonne,             eine einem Garuda ähnliche Figur festge-           gus» als Symbol für Reinheit, Unschuld
     über welches abstrahierte Buchstaben                 macht und auf der Führerkabine prangt              und Freiheit. Die Schrift ist eine früh-
     projiziert sind, übermittelt den Slogan              das Konterfei eines Nonnenkopfes. In der           christliche Naturlehre samt alttestament-
     ‹Lockdown, Shutdown›, der als Warn-                  darauffolgenden Szene sieht man eine in            licher Tiersymbolik in griechischer Spra-
     schild vor einer erneuten Sperrung inter-            einem Baukran sitzende, vergnüglich rau-           che, welche die christliche Ikonografie
     pretiert werden kann. Ein skurriles anth-            chende Nonne. Sie steuert den Arm des               wesentlich geprägt hat. Darin steht, dass
     ropo- und zoomorphes Figurenbild lässt               Krans, der eine Nonnenstatue auf den be-           nur Jungfrauen die wilden Einhörner ein-
     sich als ‹Socialdistancing› enträtseln.              nachbarten Treppengiebel versetzt. Ein              fangen, respektive domestizieren können
     Ähnlichen bizarren Figuren begegnen wir              katzenartiges Fabelwesen ist im Begriff,           und deutete damit an, dass die Jungfrau

     1996 schloss Valentin Magaro (1972) die Ausbil-      (2009), der Internationalen Bodensee Konferenz      Winterthur (2009), Willi-Sitte-Stiftung (Merseburg,
     dung zum wissenschaftlichen Zeichner an der          (2010) und des Kantons Thurgau (2012).              D) (2016), im Gluri Suter Huus (2019) und im Haus
     Schule für Gestaltung Zürich ab. Seither arbeitet                                                        für Kunst Uri (2020).
     er an einer eigenständigen Bildsprache, welche       Seine Werke waren an zahlreichen Gruppen- sowie
     figürliche und abstrakte Elemente miteinander        auch Einzelausstellungen im In- und Ausland aus-    Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen und
04   verwebt. Für seine Arbeit erhielt er Förderpreise;   gestellt. Wichtige Einzelausstellungen waren im     privaten Kunstsammlungen sowie namhaften Fir-
05   den Adolf-Dietrich (2007), der UBS Kulturstiftung    Kunstraum Kreuzlingen (2007), in der Kunsthalle     mensammlungen vertreten.
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
Maria und das Einhorn Jesus Christus re-       integriert sie in seine collagenhaft arran-    Anliegen gerade in der Coronakrise Auf-
präsentieren. Dabei versinnbildlicht das       gierten Kompositionen oder Kulissens-          trieb, angesichts der ausgebeuteten und
eine Horn den Monotheismus und die             kulpturen, variiert sie permanent, ver-        gesellschaftlich wenig geschätzten, medi-
Menschwerdung Gottes. Als krönender            schiebt den Kontext und erzeugt mit weni-      zinischen weiblichen Fach- und Pflege-
Abschluss hält eine halbnackte Nonne ein       gen Veränderungen neue, überraschende          kräfte.
Vanitassymbol in Form eines geschmück-         Bedeutungen. Aus diesem Humus an                   Mit seinem Collage-Prinzip und den
ten Totenschädels in Siegerpose hoch,          Puzzleteilen entwirft der Künstler einen       Fantasiefiguren antwortet der Künstler
während sich in der rechten oberen Bilde-      skurrilen, assoziationsreichen Bilderkos-      auf eine komplexe, krisenanfällige Welt,
cke der Künstler mit seinen Malutensilien      mos, der vor Fabulierlust vibriert.            die aus zerstückelten Wirklichkeiten, den
klammheimlich und verschmitzt lächelnd             Die Kompositionen sind durch gegen-        Zwängen des Marktes, der Macht von Big
aus dem Bildgeschehen stiehlt.                 sätzliche Bildfragmente aus figürlichen        Data und «Fakenews» besteht und uns
                                               und abstrakten Elementen gekennzeich-          immer mehr entgleitet. Symptomatisch
    Skurriler, assoziationsreicher             net, indem Magaro strenge Formen und           dafür ist, dass die Figuren oft in keinerlei
    Bilderkosmos                               Konstruktionen mit traumwandlerischen          Bezug zueinanderstehen. Sie weilen in
Das in äusserster Verdichtung komponier-       Szenen verknüpft. Dass diese zuweilen ins      verwirrend ineinander verschachtelten
te Leporello entspringt weitgehend Valen-      Alptraumhafte kippen, ist Magaros psy-         Architekturfragmenten, welche wohl ihre
tin Magaros Vorstellungskraft, auch wenn       chologischem Sinn zuzuschreiben, die           Gedankenräume verkörpern. Gegenwärtig
er sich durch alltägliche Situationen inspi-   räumliche und gleichzeitig psychische Ge-      mögen sich viele Menschen ihrer Freiheit
rieren lässt. Aus imaginierten und vorge-      fangenschaft als unausweichlich erschei-       beraubt fühlen, engen uns doch neben der
fundenen Elementen, namentlich aus der         nen zu lassen. Aus der Gefangenschaft          prekären wirtschaftlichen Situation zu-
Pop Art, den Comics und Versatzstücken         von überkommenen weiblichen Rollen-            nehmend die Corona Massnahmen, Rege-
aus Horror- und Science-Fiction-Filmen         und Kultbildern scheinen die Nonnen, die       lungen und Einschränkungen ein; wäh-
hat er im Laufe der Jahre ein Rohstoffla-      hier ganz allgemein Frauen vertreten, mit      rend der Ausgang ungewiss ist.
ger an akribisch gezeichneten Formen           ihren teils provokativen Handlungen aus-
und Mustern angelegt. Er wählt aus und         brechen zu wollen. Gewannen doch ihre

                                                                         Dominique von Burg, Dr. phil., Kunst- und Architekturhistorikerin, Autorin
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
06 Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
   Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
07 Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
   Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
08 Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
   Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
09 Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
   Ohne Titel, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 89 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
VALENTIN MAGARO - sam scherrer contemporary
10 Nonnenleporello, 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 42 x 180 cm, Druck: Thomi Wolfenberger
11
12 «Rennende Nonne», 2020, Lithografie auf Büttenpapier, 59 x 42 cm, Auflage 12 Stück, Druck Thomi Wolfensberger
    Ohne Titel, Lithografie, 2017-2020, 71.5 x 42 cm, Unikat, Druck: Thomi Wolfensberger
13 Ohne Titel, 2020, Buntstift auf Papier, 42 x 59 cm
    Ohne Titel, 2020, Buntstift auf Papier, 59 x 42 cm
14 «Ansteckungswelle», 2020, Tusche und Filzstift auf Papier, 59 x 42 cm
   «Social Distancing», 2020, Buntstift und Filzstift auf Papier, 59 x 42 cm
15 «Neues Coronavirus - So schützen wir uns», 2020, Filzstift, Kugelschreiber, Buntstift und Acryl auf Papier, 59 x 42 cm
   «Social Distancing», 2020, Collage auf Papier, 59 x 42 cm
16 «Lock Down Shut Down», 2020. Acryl, Buntstift und Kugelschreiber auf Papier, 59 x 42 cm
   «Pandemieexperten» 2020, Kugelschreiber auf Papier, 59 x 42 cm
17 «Handdesinfektion», 2020, Filzstift und Kugelschreiber auf Papier, 59 x 42 cm
Einzelausstellungen (Auswahl)                   Gruppenausstellungen (Auswahl)

                                                             2020 «Valentin Magaro im Dialog mit Heinrich    2018 «34. Kantonale Jahresausstellung»,
                                                                   Danioth», Haus für Kunst Uri, Altdorf          Kunstmuseum, Solothurn
                                                                   sam scherrer contemporary, Zürich         2017 «Impression», Kunsthaus, Grenchen
                                                             2019 «Let‘s play», shed, Frauenfeld             2016 «Face to Face», Kunstzeughaus,
                                                                   (mit Olga Titus und Michael Frei)              Rapperswil
                                                                   Gluri Suter Huus, Wettingen                    «Someone’s got to dance»,
                                                                   (mit Victorine Müller)                         Stadtgalerie, Bern
                                                             2018 «die teestunde»,                           2015 «Mit durchaus zeitgemässem
                                                                   sam scherrer contemporary, Zürich              Charakter», Kunstmuseum Olten
                                                             2017 «Neues aus der Zwischenwelt»,                   «30 Jahre A.-Dietrich-Förderpreis»,
                                                                   Willi-Sitte-Stiftung, Merseburg                Kunstraum Kreuzlingen
                                                                   «Arbeiten auf Papier», Galerie Bleisch,        «CH-Variationen»,
                                                                   Arbon                                          Kunstmuseum Winterthur
                                                             2016 Willi-Sitte-Stiftung, Merseburg            2014 «Neue Kollektion», Kunstmuseum
                                                             2015 Museum Rosenegg, Kreuzlingen                    Thurgau, Warth
                                                             2013 Pavillion am Milchhof, Berlin              2013 «Impression National»,
                                                             2012 «zwei Ausstellungen», Peter Bichsel             Kunsthaus Grenchen
                                                                   Fine Books, Galerie Puechredon, Zürich         «Werkschau Thurgau», neuer Shed,
                                                             2011 «l’entrée» (mit Gabriella Hohendahl),           Frauenfeld
                                                                   Kunstkasten, Winterthur                   2012 SingenKunst 2012,
                                                                   bergmanberglind contemporary art,              Kunstmuseum Singen
                                                                   Luxembourg                                2011 «HOTSPOT BERLIN»,
                                                             2010 MARCdePUECHREDON, Basel                         Georg Kolbe Museum, Berlin
                                                             2009 Kunsthalle Winterthur                           Dezember-Ausstellung,
                                                             2008 KFA-Gallery, Berlin                             Kunstmuseum Winterthur
                                                             2007 Kunstraum Kreuzlingen                      2010 K10 – aktuelles Zürcher Kunstschaffen,
                                                                   Galerie Krethlow, Bern                         Kunsträume oxyd, Winterthur
                                                             2006 «Gebaute Fiktion», Schmidt Galerie,        2009 «Heimspiel», Kunstmuseum St.Gallen
                                                                   Berlin                                    2007 «DESSIN-MOI UN MOUTON!»,
                                                                   White Space (Projektraum), Zürich              Kunstmuseum Thurgau
                                                             2005 Galerie Krethlow, Bern                     2006 Kunsthalle Winterthur
                                                             2003 Galerie Krethlow, Bern                          Dezember-Ausstellung,
                                                                                                                  Kunstmuseum Winterthur

18 «Rennede Nonne», 2020, Buntstift auf Papier, 59 x 42 cm
19
Sammlungen

     «On the Road again …»,                     Kunstmuseum Winterthur                 OVRA ARCHIVES,
     Haus für Kunst Uri, Altdorf                Kunstmuseum Thurgau                      02 EDITION_VALENTIN MAGARO,
     «Vom Schweifen der Linien»,                Haus für Kunst Uri, Altdorf              2011
     Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon           Kunstsammlung Roche, Basel             Katalog der Internationalen Bodensee
2005 Dezember-Ausstellung,                      Credit Suisse Kunstsammlung              Konferenz (IBK) Förderpreise, 2010
     Kunstmuseum Winterthur                     Johann Jacob Rieter-Stiftung           «Ortungen», Visarte Zürich präsentiert
     «HANDLUGGAGE 2005»,                        Swisscom Kunstsammlung, Zürich           K10, Ausstellungskatalog, 2010
     Cafe Gallery Projects, London              Kantonsspital St. Gallen               «Valentin Magaro», Monografische
                                                Stadt Winterthur                         Publikation (Arnoldsche), 2009
     Auszeichnungen                             Kanton Zürich                          «Radar», (Arnoldsche), 2007
                                                Stadt Zürich                           «DESSIN-MOI UN MOUTON!»,
2012 Förderbeitrag des Kantons Thurgau
                                                Stadt Kreuzlingen                        Ausstellungskatalog, Kunstmuseum
2012 Artist-in-Residence
                                                Sammlung Carola und                      Thurgau, 2007
     des Artkapital Verlages, Berlin
                                                  Günther Ketterer Ertle               «Reiz und Risiko», (Arnoldsche), 2006
2010 Förderpreis der Internationalen
                                                Kunstsammlung ARTbon, Arbon            «Seedamm-Kultur-Bulletin», 2006
     Bodenseekonferenz (IBK)
                                                Müller und Schuhmacher Treuhand,       «Kunst im Un-Privaten»,
2008 Förderbeitrag der UBS Kulturstiftung
                                                Winterthur                               (Edition Fink), 2004
2007 Adolf-Dietrich-Förderpreis
                                                First Alliance Trust & Advisory Ltd,
     der Thurgauischen Kunstgesellschaft
                                                  Zürich
                                                YUANART Collection, Luzern
     Unterstützungsbeiträge

     Kulturstiftung des Kantons Thurgau         Publikationen (Auswahl)
     Steo-Stiftung, Zürich                      «Jahrbuch Winterthur, 2018»
     Cassinelli-Vogel-Stiftung                  «Mit durchaus zeitgemässem
     Kulturstiftung Winterthur                    Charakter», Kunstmuseum Olten,
     Georges-und-Jenny-Bloch-Stiftung             2015
     Stadt Winterthur                           Katalog, Dezember-Ausstellung:
     Kulturstiftung Ottoberg                      Focus, Kunstmuseum Winterthur,
     TKB-Jubiläumsstiftung                        2012
                                                Ausstellungskatalog, Singe
                                                  Kunst_2012, Kunstmuseum Singen,
                                                  2012
                                                                                       www.valentinmagaro.ch
scherrercom.ch

     ausstellung
     14. november bis 28. november 2020

     öffnungszeiten
     donnerstag und freitag 14 –18 uhr
     samstag 14 –16 uhr
     montag bis mittwoch jederzeit
     gerne nach vereinbarung

     sam scherrer contemporary
     2. stock
     kleinstrasse 16
     8008 zürich
     044 260 44 33
     www.samscherrer.ch
Sie können auch lesen