Valenzinformation im monolingualen englischen Lerner-wörterbuch und im bilingualen Wörterbuch englisch-deutsch

Die Seite wird erstellt Linnea Krüger
 
WEITER LESEN
Michael Klotz

Valenzinformation im monolingualen englischen Lerner-
wörterbuch und im bilingualen Wörterbuch englisch-
deutsch

Valency information is of crucial importance for non-native speakers when it comes
to the production of text. The present article compares the strategies which are em-
ployed for the encoding of such information in monolingual English learners' dic-
tionaries with those used in bilingual German-English dictionaries. It emerges
firstly that both types of dictionaries operate under very different conditions and
secondly follow different traditions with respect to the encoding of valency infor-
mation; it is probably fair to say that the constant urge for innovation and improve-
ment which has characterised the development of syntactic information in English
learners' dictionaries in the last decades has left their bilingual counterparts largely
unaffected.
The discussion of different encoding strategies is complemented by a statistical
study, in which the amount of valency information given for English verbs,
adjectives and nouns in the English-German part of the three large bilingual
dictionaries considered is compared to the results of an earlier study which dealt
with four major English learners' dictionaries. The statistical comparison shows
that although English learners' dictionaries can be said to be superior with respect
to the encoding of valency information, bilingual dictionaries do not necessarily
lag behind when it comes to the amount of information given.

1 1. Einführung

In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung legte Herbst (1999, 231f.)
einer Gruppe von 96 Englischstudenten – Anfängern ebenso wie höheren
Semestern – 40 aus einem Korpus entnommene Sätze zur Bewertung vor. Elf
davon waren manipuliert und enthielten Valenzfehler. Der Bewertungstest
ergab, dass die Studenten einerseits viele der Valenzfehler übersahen,
62                                   ZfAL 35, 2001. 61-79.

andererseits aber auch authentische Korpusbelege, die den Studenten
unvertraute Konstruktionen enthielten, im Hinblick auf ihre grammatische
Richtigkeit in Zweifel zogen. Untersuchungen wie die hier kurz referierte,
demonstrieren die Probleme, die Valenzeigenschaften Nicht-Muttersprachlern
bereiten; dies gilt sowohl für den Bereich der fremdsprachigen Produktion als
auch für den Bereich der – ja tagtäglich im Fremdsprachenunterricht
stattfindenden – bewertenden Rezeption, d.h. der Bewertung von
fremdsprachigen Schüleräußerungen durch Lehrer und Kursleiter.
Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, welche Hilfestellung
mono- und bilinguale Wörterbücher für das Englische ihren Benutzern im
Hinblick auf Valenzinformation leisten. Berücksichtigt werden sollen dabei
zum einen die vier etablierten englischen Lernerwörterbücher von Oxford
University Press, Longman, Collins Cobuild sowie Cambridge University
Press; zum anderen die großen Ausgaben der zweisprachigen deutsch-
englischen Wörterbücher von Langenscheidt, Oxford-Duden und Pons-
Collins.1
Die Frage nach dem Umgang mit Valenzinformation teilt sich dabei in die
zwei Aspekte von:
      - Qualität der Valenzinformation, d.h. der Frage nach der Art der Dar-
        stellung dieser Information in den Wörterbüchern, sowie
      - Quantität der Valenzinformation, d.h. der Frage nach der
        Vollständigkeit ihrer Erfassung.
Wir widmen uns zunächst dem qualitativen Aspekt und beginnen mit den ein-
sprachigen englischen Wörterbüchern.

2. Qualitative Aspekte

1.1 2.1 Valenzinformation in monolingualen englischen
Lernerwörterbüchern
Die Einsicht vom Wert von Valenzinformation im pädagogischen Wörterbuch
hat in der englischen Lexikographie schon in den 30er und 40er Jahren des
20. Jahrhunderts wesentlich zur Entwicklung von speziellen
Lernerwörterbüchern beigetragen (vgl. Cowie 1999), die als Typus bis heute
den pädagogischen Wörterbuchmarkt für das Englische dominieren.
Ein wesentliches Merkmal des ersten – von A. S. Hornby entwickelten und ab
1948 unter dem Titel Oxford Advanced Learners' Dictionary (OALD)

1
    Vgl. die genaueren Angaben im Literaturverzeichnis.
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...         63

bekannt gewordenen – Lernerwörterbuches war ein System von 25
Patternkodes – teilweise mit weiteren Subkategorien –, die das
Valenzverhalten der im Wörterbuch enthaltenen Verben kodifizierten. Der
folgende Eintrag zum Verb love entstammt der dritten Auflage des OALD, in
die das System der Patternkodes mit nur leichten Veränderungen
übernommen worden war. Die Valenzinformation findet sich hier in den in
eckigen Klammern angegebenen Kodes wie [VP6A].

     Abbildung 1: love in OALD 3

Unbeschadet des zweifelsfrei großen Verdienstes, den sich Hornby mit der
Entwicklung des OALD um die englische Lexikographie erworben hat, liegen
doch auch die Nachteile von Hornbys System – zumindest für den heutigen
Be-trachter – klar auf der Hand:
   - Zum einen beschreiben die Patterns nur die Valenz der Verben. Va-
     lente Adjektive und Substantive finden keine Beachtung, wenn auch
     deren Valenzen teilweise aus Patternillustrationen (vgl. unten S.11)
     und Beispielsätzen ableitbar sind.
   - Zum zweiten sind die Kodes nicht transparent (Herbst 1989, 100).
     Dies zwingt die Benutzer zu ständigem Nachschlagen in der Einlei-
     tung, wo die Bedeutung der Kodes erläutert ist. Noch gravierender
     ist jedoch die Tatsache, dass Benutzern, die die erläuternden Einfüh-
     rungen zum Wörterbuch nicht gelesen haben – und welcher Benutzer
     tut das schon? – gar nicht klar sein dürfte, dass die Sequenzen von
     Buchstaben und Zahlen im Wörterbucheintrag syntaktische Informa-
     tion enthalten.
   - Letztlich ist auch die mangelnde Zuordnung von Patternkode und
     Beispielsatz zu kritisieren (Heath 1985, 340). Wie aus dem Eintrag
     zu love unter Gliederungspunkt 4 hervorgeht, listet das Wörterbuch
     zunächst alle Kodes und lässt dann Beispielsätze folgen, die aber in
64                                 ZfAL 35, 2001. 61-79.

        ihrer Reihenfolge nicht mit der Liste der            Valenzkodes
        übereinstimmen.
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft; dies gilt auch für die englischen
Lernerwörterbücher, denn mit der Einführung des Longman Dictionary of
Contemporary English (LDOCE), später des Collins Cobuild English
Dictionary (CCED) und des Cambridge Dictionary of International English
(CIDE) sorgte der wettbewerbsbedingte Innovationsdruck dafür, dass die
Herausgeber der vier großen englischen Lernerwörterbücher die oben
beschriebenen Schwächen längst behoben haben. So verzeichnen die aktuellen
Auflagen aller vier Wörterbücher neben den Verbvalenzen auch Valenzen von
Adjektiven und Substantiven. Darüber hinaus macht der unten abgebildete
Eintrag zu love aus der fünften Auflage des OALD deutlich, dass die
Patternkodes transparent geworden sind:

     Abbildung 2: love in OALD 5

Vn steht für die Ergänzung eines Verbs durch ein noun (phrase), V.to inf für
die Ergänzung durch einen mit to eingeleiteten Infinitivsatz, etc. Zudem folgt
dem Kode jeweils direkt ein Beispiel zur Illustration. Der Eintrag ist also –
neben der Bedeutung – wesentlich nach Valenzgesichtspunkten strukturiert.
Der hohe Stellenwert, den die englischen Lernerwörterbücher der
Valenzinformation beimessen, zeigt sich in besonderer Weise auch im Layout
der COBUILD-Wörterbücher, in denen eine extra Spalte neben dem Eintrag
im wesentlichen der Kodifizierung von grammatischer Information und
insbesondere der Valenzpatterns des Lemmas gewidmet ist.
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...       65

     Abbildung 3: love in CCED 2

Ein wichtiger Aspekt der Gestaltung der Patterns ist – wie Aarts (1999, 24)
bemerkt – schließlich auch, dass die neuesten Auflagen der Wörterbücher mit
Ausnahme des CIDE auf funktionale Kategorien wie „Objekt“ verzichten und
rein formbezogene Labels verwenden. Dies erscheint deshalb von Vorteil,
weil funktionale Kategorien letztlich nur auf der Basis eines grammatischen
Modells interpretierbar sind; Formkategorien wie noun phrase oder infinitive
clause sind dagegen in viel höherem Maße theorieneutral.
Schon der hier erfolgte kurze Überblick macht den hohen Standard der engli-
schen Lernerwörterbücher in bezug auf die Darstellung von
Valenzinformationen deutlich.2

1 . 22.2 Valenzinformation              in   bilingualen      englisch-deutschen
Wörterbüchern

2
    Eine ausführlichere Diskussion der Entwicklung der Valenzangaben im englischen
    Lernerwörterbuch findet sich etwa bei Herbst (1989, 99ff.)
66                                    ZfAL 35, 2001. 61-79.

Bei den zweisprachigen Wörterbüchern ist die Situation insofern wesentlich
komplizierter, als ein valentes englisches Wort nicht nur als Lemma im eng-
lisch-deutschen, sondern auch als Äquivalent im deutsch-englischen Teil des
Wörterbuchs auftaucht. An welcher Stelle soll die Valenzinformation also
verzeichnet sein? Geht man davon aus, dass Valenzinformation insbesondere
bei der Sprachproduktion eine Rolle spielt, so ist klar, dass weniger die
Lemmata als vielmehr die Äquivalente im Hinblick auf ihre Valenz
kommentiert werden müssen.3 Für die Zwecke der Sprachproduktion ist also
der Ort der Beschreibung englischer Valenzen der deutsch-englische
Wörterbuchteil.
Als Äquivalent findet sich ein Wort jedoch nicht nur an einer, sondern an
mehreren Stellen im Wörterbuch verteilt. Beispielsweise ist das Verb decide
in insgesamt 38 Einträgen des deutsch-englischen Teils des Duden-Oxford
Großwörterbuchs (DOGW) enthalten. Bei den hier ausschnittsweise
abgebildeten sechs Einträgen kann decide als direktes Äquivalent zum Lemma
gelten.4

        Abbildung 4: decide als Äquivalent in DOGW (CD-Rom Version)

                  befinden ... 3. unr. itr. V. über etw. (Akk.) befinden: decide [on]
                          sth.; make a decision on sth.; darüber habe ich nicht zu
                          befinden: that's not for me to decide
                  beschließen ... a) (entscheiden) beschließen, etw. zu tun decide
                          or resolve to do sth.; ...
                  bestimmen ... (festsetzen) decide on; ... jmdn. zum od. als Nach-
                          folger bestimmen: decide on sb. as one's successor; ...
                  entscheiden 1. unr. refl. V. a) decide; sich für/gegen jmdn./etw.
                          entscheiden: decide on or in favour of/against sb./sth.;
                          sich nicht entscheiden können be unable to make up
                          one's mind; ...
                          2. unr. itr. V. über etw. (Akk.) entscheiden: decide on or
                          settle sth.
                          3. unr. tr. V. a) (bestimmen) decide on ; der
                          Richter entschied, dass ... the judge decided or ruled
                          that ...;
                          b) (den Ausschlag geben für) decide 
                  entschließen unr. refl. V. decide; make up one's mind; sich ent-
                          schließen, etw. zu tun decide or resolve to do sth.; sich

3
    Grundlegend ist in diesem Zusammenhang natürlich die auf _c&erba zurückgehende
    Unterscheidung von aktivem und passivem Wörterbuchgebrauch. Vgl. Kromann et al.
    (1984).
4
    Die Einträge entstammen der CD-Rom Version des DOGW. Unterstreichungen in den
    Artikeln stammen vom Autor.
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...                67

                       dazu entschließen: decide to do it; sich zu einer
                       Reise/zur Heirat entschließen: decide to make a jour-
                       ney/to marry; ich kann mich zu nichts entschließen: I
                       can't make up my mind; sich anders entschließen:
                       change one's mind
               ermitteln 1. tr. V. a) (herausfinden) ascertain, determine ;
                       discover ; establish, determine
                       ; decide ; ...

Die Durchsicht der Einträge macht deutlich, dass jeweils nur ein Teil des Pat-
ternparadigmas zu decide verzeichnet ist. Dies liegt zum einen wohl daran,
dass eine vollständige Aufzählung aller möglichen Patterns an mehreren
Orten zuviel Raum in Anspruch nehmen würde. Zum anderen werden jeweils
nur diejenigen Patterns des Äquivalents verzeichnet, die einem Pattern des
deutschen Lemmas entsprechen. So findet sich im Eintrag zu beschließen die
Konstruktion decide to do s t h ., weil sie der deutschen Konstruktion
beschließen, etwas zu tun entspricht. Decide on sth. oder decide against sth.
sind jedoch mangels einer entsprechenden deutschen Konstruktion mit
b e s c h l i e ß e n nicht enthalten. Hier zeigt sich deutlich ein
Grundcharakteristikum des zweisprachigen Wörterbuchs: die Darstellung der
Zielsprache wird wesentlich durch die Gegebenheiten der Ausgangssprache
beeinflusst. Der Blickpunkt vom deutschen Lemma aus erlaubt immer nur
Teilansichten des englischen Äquivalents und seiner Valenzeigenschaften. Wir
sehen das Englische durch die deutsche Brille. Dies steht im klaren
Widerspruch zu der von Kromann et al. (1991, 2772) erhobenen Forderung,
nach der es gerade die voneinander abweichenden grammatischen Eigen-
schaften von Lemma und Äquivalent sind, die der Kommentierung bedürfen.

  Abbildung 5: decide in DOGW
68                              ZfAL 35, 2001. 61-79.

Der hier abgebildete Eintrag zu decide im englisch-deutschen Teil des Duden-
Oxford Großwörterbuchs bietet denn auch einen wesentlich besseren
Überblick über die Konstruktionsmöglichkeiten des Lemmas. Bedenkt man
zusätzlich, dass Valenzangaben nicht nur für die Produktion, sondern auch für
die eingangs erwähnte bewertende Rezeption eine Rolle spielen, so ist klar,
dass eine Darstellung von Valenzpatterns nicht nur für die Äquivalente,
sondern eben auch für die Lemmata sinnvoll und notwendig ist. Das
zweisprachige Wörterbuch ist so mit einem Ausmaß an Redundanz belastet,
der dem einsprachigen Lernerwörterbuch fremd ist.
Im Hinblick auf die Darstellung der Valenzinformation haben sich die bei den
Lernerwörterbüchern üblichen Kodes in den zweisprachigen Wörterbüchern
nie eingebürgert. Stattdessen benutzen die zweisprachigen Wörterbücher eine
Reihe verschiedener Darstellungsmittel; Herbst (1985) nennt in diesem Zu-
sammenhang
     1. die Angabe der Wortart,
     2. Konstruktionsindikatoren,
     3. Patternillustrationen sowie
     4. Beispiele.
Die ersten drei genannten Arten der Darstellung von Valenzinformation
lassen sich dabei vielleicht von den Beispielen als „abstrahierende
Darstellungsarten“ abgrenzen. Alle vier Darstellungsarten finden sich auch im
oben abgebildeten Eintrag zu decide aus dem DOGW (Abb. 5) und sollen im
folgenden ausführlicher kommentiert werden:

1. Wortartangaben wie v.t. und v.i. lassen erkennen, ob dem Verb ein Objekt
folgt oder nicht und stellen in diesem Sinne Valenzinformation dar. Das
DOGW benutzt ebenso wie das Pons Collins Großwörterbuch (PCGW) und
Langenscheidts Handwörterbuch (LHW) Labels für transitive, intransitive
und reflexive Verben sowie Hilfsverben; darüber hinaus enthalten die
Wörterbücher ein Label copula für das Verb be und im Falle des DOGW
auch become, merkwürdigerweise jedoch nicht für andere Kopulaverben wie
grow (old) oder seem (tired), die als intransitiv klassifiziert werden.
Die Wortartangaben sind aus zumindest zwei Gründen problematisch: Zum
einen ist nicht klar, welche Ergänzung als Objekt und welches Verb damit als
transitiv gilt.
       Tabelle 1: Behandlung von VERB + to-INF Konstruktionen

                                       DOGW             PCGW   LHW
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...       69

         decline + to-INF             tr.          tr.         tr.
         want + to-INF                tr.          tr.         tr.
         pretend + to-INF             tr.          tr.         tr.
         hope + to-INF                tr.          tr.         --
         decide + to-INF              tr.          --          intr.
         agree + to-INF               intr.        tr.         intr.
         consent + to-INF             intr.        intr.       intr.
         hesitate + to-INF            intr.        intr.       intr.
         long + to-INF                intr.        intr.       intr.

Alle der hier aufgeführten Infinitivergänzungen wären im Sinne etwa der
englischen Standardgrammatik von Quirk et al. (1985) als Objekte zu werten,
und die Verben damit als transitiv. Alle drei Wörterbücher führen jedoch die
verzeichneten Infinitivkonstruktionen in einigen Fällen unter dem transitiven,
in anderen Fällen unter dem intransitiven Gebrauch des Verbs. Letzteres
scheint besonders dann der Fall zu sein, wenn das Verb NPs als Objekt nicht
zulässt. Wie die Fälle von a g r e e und decide zeigen, sind sich die
Wörterbücher in ihren Analysen dabei keineswegs immer einig. Und auch
dem Benutzer dürfte wohl nur schwer zu vermitteln sein, warum decline in he
declined to pay her back ein transitives Verb ist, consent in he consented to
pay her back jedoch nicht. Darüber, wie Termini wie transitiv und intransitiv
zu verstehen sind, gibt keines der Wörterbücher genauer Auskunft.
Ein weiterer Schwachpunkt der in allen drei Wörterbüchern praktizierten
Subkategoriserung der Wortart Verb ist, dass nicht zwischen mono-, di- und
komplex-transitiven Verben unterschieden wird (vgl. auch Herbst 1985, 321).
So gelten etwa im LHW like in I like fast cars, offer in offer s.o. a cigarette
und consider in consider s.o. (to be) a fool gleichermaßen als transitiv. Die
Valenzeigenschaften der Verben sind durch die Wortartangabe also deutlich
unterdeterminiert, eine Schwäche, die nicht immer durch weitere Angaben
zur Valenz ausgeglichen wird, wie der Eintrag zu pronounce aus dem LHW
verdeutlicht:
70                                ZfAL 35, 2001. 61-79.

     Abbildung 6: pronounce in LHW

Nirgends wird aus dem Eintrag ersichtlich, in welchen Konstruktionen pro-
nounce als komplex-transitves Verb stehen kann. Der Benutzer wird im
Unklaren darüber gelassen, dass etwa a doctor pronounced him dead möglich
ist, nicht jedoch *a doctor pronounced him for dead, wie dies das deutsche
Äquivalent erklären für unter Gliederungspunkt 2 nahe legt.

2. Als Konstruktionsindikatoren bezeichnet Herbst die meist in Klammern ge-
setzten expliziten Hinweise auf die Valenzeigenschaften des Lemmas. Oft fin-
den sich hier – wie auch im Beispieleintrag zu decide (Abb. 5) –
Präpositionen, die einem Verb, Adjektiv oder Substantiv folgen können;
darüber hinaus existieren jedoch auch Angaben wie to inf für eine dem
Lemma folgende Infinitivkonstruktion oder t h a t für den that-clause.
Problematisch ist an den Konstruktionsindikatoren, dass sie zwar über die
Form einzelner Ergänzungen Auskunft geben, nicht aber das gesamte Pattern
darstellen.
     Abbildung 7: advise in LHW
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...       71

So lässt sich aus der Konstruktionsangabe (of von) unter 3 im Eintrag advise
des LHW das Pattern advise + N + of N (z.B. in Don't forget to advise them
of any change in your financial affairs. BNC EE0) nur dann erschließen,
wenn man berücksichtigt, dass die Konstruktionsangabe unter dem transitiven
Gebrauch des Verbs verzeichnet ist. Ob dem Benutzer eine derartige Kombi-
nationsaufgabe zuzumuten ist, darf bezweifelt werden.

   3. Patternillustrationen, wie decide to do sth unter 1b im Eintrag zu decide
(Abb. 5) haben gegenüber den Konstruktionsindikatoren den Vorteil, dass das
gesamte Pattern abgebildet wird. Von den Beispielen unterscheiden sie sich
durch die fehlende lexikalische Füllung der Ergänzungsstellen. Durch die
Verwendung von semantisch leeren Platzhaltern wie do und sth. machen sie
deutlich, dass das Pattern allgemeine Gültigkeit besitzt und auf verschiedene
Weise lexikalisch gefüllt werden kann. Patternillustrationen bilden so viel-
leicht die beste Art der Darstellung von Valenzinformation in den untersuch-
ten zweisprachigen Wörterbüchern. Interessanterweise hat auch das OALD
neben Patternkodes immer schon Patternillustrationen zur Darstellung von
Valenzinformationen verwendet, und auch in LDOCE (3. Auflage) haben
Patternillustrationen die sonst im Bereich der Lernerwörterbücher üblichen
Kodes weitgehend ersetzt.
   Problematisch ist an den Patternillustrationen allenfalls, dass auch
Platzhalter wie do und sth. minimale semantische Information enthalten,
wobei nicht klar ist, ob diese als Selektionsrestriktion bei der lexikalischen
Füllung des Patterns zu verstehen ist, oder nicht. So legt beispielsweise die
Patternillustration be nasty about sb. im Eintrag nasty des PCGW den
falschen Schluss nahe, dass die Leerstelle nur durch Substantive mit dem
semantischen Merkmal [+belebt] besetzt werden kann.

   4. Auch aus Beispielen, wie decide the winner unter Gliederungspunkt 1a
im Eintrag zu decide (Abb. 5) lässt sich schließlich Valenzinformation
ableiten. Herbst (1985, 320) kritisiert Beispiele als Darstellungsmittel von
Valenzinformation jedoch dahingehend, dass nicht immer klar ist, inwieweit
von einem Beispiel generalisiert werden kann. Die Berechtigung dieser Kritik
wird klar, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der in den zweisprachigen
Wörterbüchern enthaltenen Syntagmen nicht die typische freie Verwendung
des Lemmas, sondern die mehr oder weniger lexikalisierten und
idiomatisierten Wendungen betrifft. So ist unklar, ob sich etwa aus dem im
PCGW unter leave verzeichneten Satz this leaves me free for the afternoon
72                               ZfAL 35, 2001. 61-79.

auch Sätze wie ?Working through the files left me busy for hours oder
?Watching the olympics all night had left him tired in the morning ableiten
lassen. In diesem Sinne wäre es wichtig, Beispiele, die eine relativ freie
Relexikalisierung des zugrunde liegenden syntaktischen Patterns erlauben,
auch typographisch von Wendungen zu unterscheiden, bei denen die Lexik
weitgehend fixiert ist.

Zusammenfassend muss man so zu dem Schluss kommen, dass die großen
zweisprachigen englisch-deutschen Wörterbücher gegenüber den einsprachi-
gen englischen Lernerwörterbüchern im Hinblick auf die Darstellung von Va-
lenzinformation deutlich abfallen. Von systematischer Darstellung, wie sie in
den englischen Lernerwörterbüchern üblich ist, kann hier kaum die Rede sein.

3. Quantitative Aspekte

Die folgende statistische Studie zum Erfassungsgrad von Valenzpatterns soll
abschließend klären, inwieweit die englischen Lernerwörterbücher ihren
zweisprachigen Pendants nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ
überlegen sind. Da mit Klotz (1999) bereits eine quantitative Studie zu den
englischen Lernerwörterbüchern vorliegt, werden sich die folgenden
statistischen Diagramme auf die Verhältnisse in den oben diskutierten
zweisprachigen Wörterbüchern beschränken. Auf die bereits erfolgte Studie
zu den englischen Lernerwörterbüchern wird dabei bei Bedarf Bezug
genommen.
   Die im Folgenden präsentierten Statistiken zur Erfassung von Verb-,
Adjektiv- und Substantivvalenzen in DOGW, PCGW und LHW basieren auf
den Patternlisten eines an den Universitäten Erlangen, Augsburg und Reading
angesiedelten Valenzwörterbuch-Projekts für das Englische.5 Die Statistiken
erfassen das Vorkommen der Valenzen von je 50 Verben, Adjektiven und
Substantiven; als getrennte Patterns gezählt wurden dabei:
      - erstens, alle möglichen Kombinationen der Ergänzungen zu Patterns,
        also z.B. talk to N, talk about N und talk to N about N als drei Pat-
        terns,

5
    Auskunft zu diesem Projekt geben Herbst (1999), Herbst/ Klotz (1998) sowie Klotz
    (1997).
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...    73

      - und zweitens, die verschiedenen formalen Realisierungen von Präpo-
        sitional-Ergänzungen also z.B. begin with N, begin with V-ing und
        begin with N V-ing als drei Patterns.
Insgesamt ergab sich so eine Patternliste von 1284 Patterns, auf deren Vor-
kommen die englisch-deutschen Teile der drei großen bilingualen Wörterbü-
cher überprüft wurden. Als vorhanden galt dabei ein Pattern, wenn es aus ei-
ner der in 0 diskutierten Darstellungsarten im Eintrag ersichtlich bzw. ableit-
bar war. Eine weitere Unterteilung der Lemmata in ihre verschiedenen Be-
deutungen, die unter valenztheoretischem Gesichtspunkt sicherlich wün-
schenswert gewesen wäre, wurde aus Gründen der praktischen Durchführbar-
keit nicht unternommen.6

         Diagramm 1: Gesamterfassung der Patterns

            100%

             80%

             60%

             40%

             20%

              0%
                     Gesamt        DOGW          PCGW         LHW

                      100%          39%           41%         29%

Diagramm 1 zeigt das Gesamtvorkommen der untersuchten Patterns in den
drei Wörterbüchern. Das DOGW ebenso wie das PCGW erfassen ca. 40% der
in der zugrunde gelegten Liste enthaltenen Patterns. Deutlich geringer ist die
Erfassungsrate des LHW mit unter 30%. Die Parallelstudie zu den zur Zeit
der Studie neuesten Auflagen der englischen Lernerwörterbücher (Klotz
1999) ergab auch dort eine Erfassungsrate von ca. 40% , so dass zumindest
die großen zweisprachigen Wörterbücher von Duden-Oxford und Pons-
Collins in dieser Hinsicht den englischen Lernerwörterbüchern nicht
nachstehen. Die insgesamt bei allen betrachteten Wörterbüchern auf den
ersten Blick niedrig erschei-nende Erfassungsrate der Patterns muss insofern
relativiert werden, als die Erfassung aller Valenzpatterns eines Wortes weder
für das allgemeine Lerner-wörterbuch noch für das zweisprachige

6
    Vgl. ausführlicher zu diesen Punkten auch Klotz (1999).
74                              ZfAL 35, 2001. 61-79.

Wörterbuch die einzige und damit zentrale Aufgabe sein kann. Vielmehr kann
es bei diesen letztlich nur darum gehen, die wichtigsten und üblichsten
Valenzpatterns eines Wortes darzu-stellen.

      Diagramm 2: Grad der Patternübereinstimmung

                                                  drei Wb
                                                    22%

                      kein Wb
                       49%
                                                        zwei Wb
                                                          12%

                                               ein Wb
                                                17%

Über die sich in diesem Zusammenhang stellende Frage nach dem Grad der
Patternübereinstimmung in den drei zweisprachigen Wörterbüchern gibt Dia-
gramm 2 Auskunft. Wie aus dem Diagramm hervorgeht sind ca. 22% der un-
tersuchten Patterns in allen drei Wörterbüchern enthalten, ca. 49% dagegen in
keinem. Daneben finden sich jedoch auch ca. 29% der Patterns, die sich in
mindestens einem, nicht jedoch in allen drei Wörterbüchern wiederfinden.
Offenbar besteht zumindest zu einem gewissen Grade keine Einigkeit
darüber, welche Patterns als wichtig in den Eintrag eines Lemmas
aufzunehmen sind. Auch dieses Ergebnis entspricht im Wesentlichen den bei
den englischen Lernerwörterbüchern vorgefundenen Verhältnissen.
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...         75

        Diagramm 3: Patternerfassung getrennt nach Wortarten

                   60%

                   50%

                   40%

                   30%

                   20%

                   10%

                     0%
                           DOGW           PCGW            LHW

            Verben          55%            53%            44%
            Adjektive       23%            29%            14%
            Substantive     28%            33%            17%

Diagramm 3 zeigt den Erfassungsgrad der Patterns getrennt für Verben, Ad-
jektive und Substantive. Das Diagramm verdeutlicht, dass die Valenzpatterns
von Verben allgemein besser erfasst werden, als diejenigen von Adjektiven
und Substantiven. Wiederum entspricht dies im Wesentlichen den bei der Un-
tersuchung der englischen Lernerwörterbücher vorgefundenen Verhältnissen.
Die aus dem Diagramm ersichtliche, leicht bessere Erfassung von Adjektiv-
und Substantivvalenzen im PCGW gegenüber dem DOGW ist – wie der χ2 -
Test ergibt – statistisch nicht signifikant. Hochsignifikant ist dagegen die
deutlich geringere Erfassungsrate besonders von Adjektiv- und Substantiv-
patterns in LHW gegenüber den anderen beiden Wörterbüchern. 7
Das letzte Diagramm wendet sich schließlich der Frage nach der Art der Dar-
stellung von Valenzinformation in den drei Wörterbüchern zu. Getrennt
ausgezählt wurden hierzu
      - Patterns, die nur aus den Beispielen erschließbar sind,
      - Patterns, die nur durch abstrahierende Mittel (Wortartangaben, Kon-
        struktionsindikatoren oder Patternillustrationen), aber ohne weitere
        Exemplifizierung, dargestellt sind, und
      - Patterns, die durch mehrere Darstellungsformen, meist eines der
        abstrahierenden Mittel und ein oder mehrere Beispiele, zum
        Ausdruck gebracht werden.

7
    Zur Abschätzung der statistischen Signifikanz durch den χ 2-Test vgl. etwa Wood/
    Fletcher/ Hughes 1986, 139ff.)
76                                ZfAL 35, 2001. 61-79.

Ein statistisches Vorgehen ist in diesem Bereich insofern nicht ohne
Probleme, als die von Herbst vorgeschlagenen Darstellungsarten letztlich
Prototypen sind. So finden sich in den Einträgen beispielsweise auch
halblexikalisierte Mischformen zwischen Patternillustration und Beispiel vom
Typ employ one's time on sth., die bei der statistischen Auswertung den
Beispielen zugerechnet wurden. Diagramm 4 beschränkt sich zudem auf die
Darstellungsformen in Verbeinträgen.

Diagramm 4: Darstellungsart der Valenzinformation in den Verbeinträgen

                  60%

                  50%

                  40%

                  30%

                  20%

                  10%

                      0%
                           DOGW             PCGW             LHW

           mehrere DA       31%              43%             24%
           nur W|P|K        30%              20%             52%
           nur Bsp.         39%              37%             24%

Das Diagramm macht deutlich, dass sowohl im DOGW als auch im PCGW
ein wesentlicher Teil der enthaltenen Valenzinformation nur aus den enthalte-
nen Beispielen und Wendungen zu erschließen ist. Im Gegensatz dazu bietet
das LHW Valenzinformation bevorzugt in Form der abstrakteren Darstel-
lungsarten, häufig ohne weitere Illustration durch ein Beispiel. Beides steht in
deutlichem Kontrast zum Vorgehen der englischen Lernerwörterbücher, in
denen besonders im Bereich der Verbvalenz sehr konsequent abstrakte Pat-
ternkodes und Beispiele gepaart sind. So bieten sowohl das OALD 5 als auch
CCED 2 für über 80% der in der statistischen Studie ausgezählten Patterns
sowohl Kode als auch Beispiel.

4. Schluss

  Die oben dargestellten Untersuchungen haben deutlich gemacht, dass die
zweisprachigen englisch-deutschen Wörterbücher ihren einsprachigen engli-
schen Vettern weniger hinsichtlich der Menge der enthaltenen Valenzinfor-
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...                77

mation, als vielmehr im Hinblick auf die systematische Darstellung dieser In-
formation unterlegen sind. Diese Unterlegenheit ist teilweise das Ergebnis
verschiedener lexikographischer Traditionen: In den einsprachigen englischen
Lernerwörterbüchern nimmt seit Hornby die syntaktische Information einen
wichtigen Platz ein; als Folge davon wurden die Darstellungstechniken im
Laufe der Zeit konsequent weiterentwickelt. Die zweisprachigen Wörterbü-
cher sehen sich dagegen in erster Linie als Übersetzungswörterbücher, in de-
nen das Verhältnis von Lemma und Äquivalent sowie die Übersetzung ganzer
lexikalisierter Syntagmen im Vordergrund steht. Syntaktische Information
fällt dabei oft eher als Nebeneffekt an, wie Diagramm 4 oben verdeutlichte:
knappe 40% der Valenzinformation in den untersuchten Einträgen des
DOGW und PCGW ist nur aus den Beispielen bzw. lexikalisierten
Wendungen zu entnehmen.
   Verbessern ließe sich diese Situation hinsichtlich der Kommentierung der
Lemmata durch die konsequente Anwendung einer Darstellungsart für Va-
lenzinformation. Am geeignetsten erscheinen hier, wie oben ausgeführt, die
auch in den einsprachigen Lernerwörterbüchern des Englischen wieder in
stärkerem Maße verwendeten Patternillustrationen, die dann allerdings im
jeweiligen Eintrag einen Informationsblock bilden sollten, der deutlich von
den Beispielen und lexikalisierten Wendungen getrennt ist. Verzichtet man
zudem bei den Patternillustrationen auf die – hier wohl unnötigen –
Übersetzungen, so würde sich de facto ein hybrider Eintrag ergeben, der
sowohl Züge des mono- als auch des bilingualen Wörterbuchs enthält.8
Anders verhält sich die Situation im Hinblick auf die valenzsyntaktische
Kommentierung der Äquivalente. Obwohl im Hinblick auf die
Sprachproduktion gerade hier syntaktische Information von großer Bedeutung
wäre, verbietet sich – zumindest im gedruckten Wörterbuch – eine
systematische syntaktische Kommentierung der Äquivalente wohl schon aus
Platzgründen. Für das zweisprachige Wörterbuch ergeben sich hier vom Typ
bedingte Probleme, die sich im einsprachigen Wörterbuch gar nicht erst
stellen.
Chancen bietet an dieser Stelle das elektronische Medium. Die Möglichkeit,
die Einträge hypertextuell zu verknüpfen und somit mühelos vom Äquivalent
aus den Haupteintrag des betreffenden Wortes anzusteuern, wo die relevante

8
    Verzichtet man, wie dies etwa Jacobsen et al. (1991) vorschlagen, auch auf die Überset-
    zung von Beispielen und übersetzt nur die lexikalisierten Wendungen, so würde sich dieser
    hybride Charakter des Eintrags noch verstärken.
78                               ZfAL 35, 2001. 61-79.

syntaktische Information systematisch dargestellt ist, macht eine syntaktische
Kommentierung der Äquivalente weitgehend überflüssig. Dabei beschränken
sich die Möglichkeiten der hypertextuellen Verknüpfung natürlich nicht nur
auf die Artikel eines Wörterbuchs, sondern sind auch zwischen Wörterbü-
chern, also etwa einem bi- und einem monolingualen, vorstellbar. Dem zwei-
sprachigen Wörterbuch käme dabei im Wesentlichen die Rolle zu, eine
Zugriffsstruktur zur Verfügung zu stellen, über die sich fremdsprachige Wör-
ter auffinden ließen; die weitere (grammatische, kollokationelle, etc.) Kom-
mentierung des Wortes wäre dagegen Sache des hypertextuell verknüpften
einsprachigen Wörterbuchs.
   Dabei wäre es sicherlich wünschenswert, wenn auch nicht zwingend
notwendig, dass die so verknüpften Wörterbücher unter einer grafischen
Oberfläche vereint sind. Einen vielversprechenden Ansatz hiefür liefert etwa
die aus einer Kooperation der Verlage Brockhaus, Duden, Langenscheidt und
Meyer hervorgegangene PC-Bibliothek. Innerhalb dieser Reihe finden sich
etwa auch elektronische Versionen des LHW sowie des DOGW. Vielleicht
könnten ja die Verlage Duden und Langenscheidt ihre Beziehungen zu
Oxford University Press und Longman dahingehend nutzen, dass auch
Versionen des OALD bzw. des LDOCE im Rahmen der PC-Bibliothek zur
Verfügung gestellt würden. Die Benutzer würden es ihnen danken.

Literatur

Cambridge International Language Dictionary. Hrsg. P. Procter. Cambridge 1995 (CIDE)
Collins Cobuild Englisch Language Dictionary. Hrsg. J. Sinclair. London 21995 (CCED 2)
Longman Dictionary of Contemporary English. Hrsg. D. Summers. Harlow 31995
  (LDOCE 3)
Oxford Advanced Learner's Dictionary. Hrsg. A. S. Hornby. Oxford 31974 (OALD 3)
Oxford Advanced Learner's Dictionary. Hrsg. J. Crowther. Oxford 51995 (OALD 5)

Duden Oxford Großwörterbuch Englisch. Hrsg. von der Duden Redaktion
  und Oxford University Press. Mannheim 2 1999. (DOGW)
Langenscheidts Handwörterbuch Englisch. Hrsg. H. Messinger (Englisch –
  deutscher Teil) und S. Brough (Deutsch – englischer Teil). Berlin 1996
  (LHW)
M. Klotz: Valenzinformation im monolingualen englischen...     79

Pons Collins Großwörterbuch deutsch – englisch, englisch – deutsch. Hrsg. L.
  Sinclair Knight. Stuttgart 4 1999 (PCGW)

Aarts F. (1999): Syntactic Information in OALD5, LDOCE3, COBUILD2
  and CIDE. In: Herbst T./ K. Popp (Hrsg.): The Perfect Learners'
  Dictionary?. Tübingen, 15-32.
Cowie A. P. (1999): Learners' dictionaries in a historical and a theoretical
  perspective. In: Herbst T./ K. Popp (Hrsg.): The Perfect Learners'
  Dictionary?. Tübingen, 3-13.
Heath D. (1985): Grammatische Angaben in Lernerwörterbüchern des
  Englischen. In: Bergenholtz H./ J. Mugdan (Hrsg.): Lexikographie und
  Grammatik. Tübingen, 332-345.
Herbst T./ M. Klotz (1998): A valency dictionary of English – a progress
  report. In: Zettersten A. (Hrsg.): Symposium on Lexicography VIII:
  Proceedings of the Eighth Symposium on Lexicography, May 2-4 1996 at
  the University of Copenhagen. Tübingen, 65-91.
Herbst T. (1985): Das zweisprachige Wörterbuch als Schreibwörterbuch:
  Information zur Syntax im zweisprachigen Wörterbuch Englisch-Deutsch
  Deutsch-Englisch. In: Bergenholtz H./ J. Mugdan (Hrsg.): Lexikographie
  und Grammatik. Tübingen, 308-331.
Herbst T. (1989): Grammar in Dictionaries. In: Tickoo M . L . (Hrsg.):
  Learners' Dictionaries: State of the Art. Singapore, 94-111.
Herbst T. (1999): Designing an English valency dictionary: combining
  linguistic theory and user-friendliness. In: Herbst T. & K. Popp (Hrsg.):
  The Perfect Learners' Dictionary?. Tübingen, 229-253.
Herbst T./ M. Klotz (1998): A valency dictionary of English – a progress
  report. In: Zettersten A. (Hrsg.): Symposium on Lexicography VIII:
  Proceedings of the Eighth Symposium on Lexicography, May 2-4 1996 at
  the University of Copenhagen. Tübingen, 65-91.
Klotz M. (1997): Ein Valenzwörterbuch englischer Verben, Adjektive und
  Substantive - Vorstellung eines Projektes. ZfAL 27, 93 -111.
Klotz M. (1999): Word Complementation in English Learners' Dictionaries –
  A Quantitative Study of CIDE, COBUILD2, LDOCE3 and OALD5. In:
  Herbst T. & K. P o p p (Hrsg.): The Perfect Learners' Dictionary?.
  Tübingen, 33-43.
80                                ZfAL 35, 2001. 61-79.

Kromann H.P./ T. Riiber/ P. Rosbach (1984): ‚Active‘ and ‚passive‘ bilingual dictionaries:
  the _c& erba concept reconsidered. In: Hartmann R.R.K. (Hrsg.): LEXeter '83
  Proceedings. Tübingen, 207-215.
Kromann H.P./ T. Riiber/ P. Rosbach (1991b): Grammatical constructions in the bilingual
  dictionary. In: Hausmann et al.: Wörterbücher/Dictionaries... Ein internationales Hand-
  buch zur Lexikographie. Berlin u.a., 2770-2775.
Quirk R., S. Greenbaum/ G. Leech/ J. Svartvik (1985): A Comprehensive Grammar of the
  English Language. London.
Woods A./ P. Fletcher/ A. Hughes (1986): Statistics in Language Studies. Cambridge.

Adresse des Verfassers

Dr. Michael Klotz
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
mklotz@phil.uni-erlangen.de
Sie können auch lesen