Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse - am Friedrich-Koenig-Gymnasium Informationsabend am 27. Februar 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse am Friedrich-Koenig-Gymnasium Informationsabend am 27. Februar 2019
Grundüberlegung fur Naturwissenschaften und Technik begeistern begabte sowie interessierte Schuler fördern
Warum Schülerübungen? Experimentieren Urteilsfahigkeit verantwortungsvolles Handeln praxisbezogener Umgang mit digitalen Medien Selbststandigkeit und Teamfahigkeit analytisches Denken und Arbeiten Problemlosefahigkeit Persönlichkeitsentwicklung und gymnasiale Bildung
Sprachkompetenz fördern Scientific English praxisorientierte Anwendung Experimente beschreiben und erklaren Versuchsanleitungen ubersetzen Fachliteratur verwenden Science naturw. Fachunterricht auf Englisch
Stundenzahlen 8. Jgst 9. Jgst 10. Jgst Astronomie 2 Biologie Projekt 2 2 1 Chemie 2 Physik Scientific Science 1 1 English 1
Stundenzahlen 8. Jgst 9. Jgst 10. Jgst Astronomie 2 2 Biologie Projekt 1 Chemie 2 2 Physik Scientific Science 1 1 English 1
Stundenplan 8a Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Mu Rel,Eth D L D 2 L,F M L,F Geo B 3 E Ph C Sp E 4 M L,F G Sp G 5 PhÜ, CÜ D E B M 6 PhÜ, CÜ C Geo Rel,Eth Ph 7 8 ELab D 9 A, B, C, Ph Ku 10 A, B, C, Ph
Stundenplan 9a Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 D Sw, Sm D G D 2 Inf Sw, Sm WR E M 3 L,F B E CÜ, PhÜ B 4 M C L CÜ, PhÜ C 5 Mu Rel,Eth Ph M Rel,Eth 6 E Ph M Inf L 7 8 WR ELab Ku 9 G A, B, C, Ph D A, B, C, Ph 10
Stundenplan 10a Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Rel,Eth Inf M Ph M 2 WR Sk E D L,F 3 B CÜ, PhÜ L,F D E 4 M CÜ, PhÜ Geo C Ph 5 L,F D C Rel,Eth Sp 6 Mu Geo Inf WR Sp 7 8 G B Science, freies Exp. 9 E Ku 10 D
Inhalte
Astronomie Orientierung am Himmel Bau eines Teleskops Mond Planeten und Kometen Sonne Beobachtungsabende!
Astronomie
Physik Optik – Linsen Dichte, Druck, Auftrieb Licht und Farben Laser Motoren und Maschinen Auswertung von Messdaten
Physik
Biologie Mikroskopie + Praparationstechniken Transportvorgange bei Pflanzen Mikrobiologie: Bakterien enzymatische Reaktionen Phytohormone + Photosynthese Molekularbiologie + Gentechnik
Biologie
Chemie Extraktionsverfahren Stofftrennung + Nachweisreaktionen Spektralphotometrie moderne Analyseverfahren Komplexverbindungen Photometrie enzymatische Nachweise
Chemie
10a: Projektthemen 2019 ● Wasserstoff als Energietrager am Beispiel des Wasserstoffautomobils ● Extraktion und Analyse von atherischen O> len ● Synthese und Untersuchung solvatochromer Farbstoffen ● Analyse biogener Gifte ● okologische Kosmetika ● Bildbearbeitung von Astroaufnahmen ● Genaueste Langenmessung mit dem Laser ● Informationsubertragung mit Laserlicht ● Untersuchung der Farbspektren von Lichtquellen ● Herstellung von Hologrammen ● Farb- und Helligkeitsuntersuchungen an Farbstofflaserlicht
Gemeinschaft Exkursionen XLAB-Fahrt Astronomietagung Team-Projekte Mentoren Grillabende
2/2019 Schülerumfrage 8a+9a ... ++ + – –– 1 Das zusätzliche Experimentieren… ...macht mir Freude. 88% 13% 2 ...hat sich mein Verständnis für naturwiss. Inhalte verbessert. 44% 52% 4% 6 In Englisch für Naturwiss. traue ich mich eher Englisch zu sprechen. 13% 35% 42% 10% 7 Das Schwerpunktprogramm… ... ist eine große Belastung für mich. 4% 30% 66% 8 … ist die zusätzliche Belastung wert. 65% 31% 4% 10 Ich würde die Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse nochmal wählen. 83% 17% ++: trifft voll zu, +: trifft zu, -: trifft eher nicht zu, - - : trifft überhaupt nicht zu
2/2019 Schülerumfrage 10a ... ++ + – –– 5 In Science … traue ich mich eher, Englisch zu sprechen. 47% 21% 26% 5% 6 … habe ich die naturwiss. Inhalte in englischer Sprache gut verstanden. 70% 20% 10% 7 … hat mir die Bedeutung von Englisch als int. Sprache der Wissensch. verdeutlicht. 33% 33% 22% 11% 10 Durch das Schwerpunktprogramm kann ich mir besser vorstellen, ein Studium aus dem 11% 53% 32% 5% MINT-Bereich zu beginnen. 11 Die Naturwissenschaftl. Schwerpunktklasse war für mich gewinnbringend. 40% 50% 5% 5% 12 Ich würde nochmal die Naturwissenschaftl. Schwerpunktklasse wählen. 65% 25% 5% 5% ++: trifft voll zu, +: trifft zu, -: trifft eher nicht zu, - - : trifft überhaupt nicht zu
Elternumfrage 8a/9a/10a Letzte Umfrage von 3/2015, Ausschnitt ... ++ + – –– 11.) Der Besuch der Naturwissenschaft- 91% 9% lichen Schwerpunktklasse war eine gute Wahl für mein Kind. 12.) Ich würde anderen Eltern die Wahl der 86% 14% Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt- klasse empfehlen. ++: trifft voll zu, +: trifft zu, -: trifft eher nicht zu, - - : trifft überhaupt nicht zu
Was noch zu sagen ist... keine Intensivierungsstunden keine Noten, sondern Zertifikate Wahl verbindlich Schwerpunktklasse lebt vom Engagement der Schuler und Lehrer
Was noch zu sagen ist... keine Intensivierungsstunden keine Noten, sondern Zertifikate Wahl verbindlich Schwerpunktklasse lebt vom Engagement der Schuler und Lehrer und der Unterstutzung durch die Eltern
Whirlpoolgalaxie
Ringnebel im Sternbild Leier
Mondfinsternis am 21. Januar 2019, 6:36 Uhr
Sie können auch lesen