VEREIN DER OBERÖSTERREICHER IN WIEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VEREIN DER OBERÖSTERREICHER IN WIEN Laxenburger Straße 1-5/Stg.1/ Tür 7 – 1100 Wien E-Mail: sekretariat@vereinooe.at Homepage: www.vereinooe.at Telefonnummer -> 0681 81 24 43 02 Obmann: Dr. Othmar Thann ZVR-Zahl 959641080 UID ATU67646755 Wien, im April 2022 Liebe Mitglieder, Landsleute und Freunde des Vereins, „Sei ned zwida, tanz moi wieda“ - 119. Oberösterreicher Ball am 21. Mai 2022, im Wiener Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 1010 Wien - Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr Als Zeichen der Lebensfreude, des Miteinanders, der Zuversicht und der Hoffnung - gerade in den schwierigen Zeiten der Krise - soll der 119. Oberösterreicher Ball am 21. Mai 2022 wieder oberösterreichische Musik, Kultur und Kulinarik ins Wiener Rathaus bringen. Neben Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig haben bereits zahlreiche Prominente und Wirtschaftsgrößen ihr Kommen zugesagt. Leidenschaftliche Künstlerlnnen aus dem Innviertel und vom legendären „Woodstock der Blasmusik“ sowie die Band folkshilfe und DJ Rene Rodrigez spannen einen abwechslungsreichen musikalischen Bogen. Alle diesbezüglichen Informationen findet ihr auf der Ballhomepage unter www.oberoesterreicherball.at Allen Vereinsmitgliedern, die ihre Eintrittskarten bis 30.4.2022 bei uns reservieren, bieten wir als Corona-Bonus eine einjährige Gratismitgliedschaft im Verein der Oberösterreicher in Wien. Dazu reserviert eure Ballkarten bei unserem Vorstandsmitglied Dr. Richard Germann unter der E- Mail-Adresse richard.germann@gmx.net oder telefonisch bei Dr. Christine Daschill unter 0681 81 24 43 02 zum reduzierten Mitgliederpreis von EUR 58. Auch könnt ihr hier für Freunde und Bekannte Vorverkaufskarten zum Preis von EUR 68 (Abendkasse EUR 80) erwerben. Bezahlung und Aushändigung der Karten erfolgen bei einer der nächsten Vereinsveranstaltungen, ansonsten senden wir die Karten als besonderes Mitgliederservice nach Eingang der Zahlung auf dem Vereinskonto (IBAN: AT24 3400 0001 0742 6075 / BIC: RZOOAT2L / Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG) per Post zu. Bei Überweisung bitte unbedingt Familiennamen angeben.
Veranstaltungsrückblick Stockschießen - Stammtisch für Jung und Alt, 25. Februar 2022 15 Mitglieder und FreundInnen unseres Vereins trafen sich auf Anregung unserer Stockschützenprofis Alois Deiser und Alois Schlagnitweit zu einem höchst vergnüglichen Stockschützennachmittag auf der Asphaltbahn und im Klubhaus des Ottakringer Schützenvereins, dem wir für die freundliche Aufnahme herzlich danken. Ebenso den edlen Spendern Alois Deiser für die köstlichen Faschingskrapfen sowie Max Grasberger und Roman Waldhör für den süffigen Glühmost aus eigener Gemeinschaftsproduktion. Leider konnten diesmal Obmann Dr. Othmar Thann und seine Gattin nicht mit von der Partie sein, der Vereinsvorstand war durch Obmann-Stv. Herbert Kammerer und Dr. Fritz Mairleitner vertreten. Empfang des Vorstands und verdienstvoller RepräsentantInnen des Vereins durch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig im Wiener Rathaus, 22.3. 2022 An der Seite seiner Gattin Mag. Irmgard Rossgatterer - gebürtige Mühlviertlerin und seit kurzem Vereinsmitglied - hieß Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig unsere Delegation mit besonders herzlichen Worten willkommen. Er zeigte sich bestens informiert über die historischen Verdienste unseres Vereines seit seiner Gründung 1885, würdigte die vielfältige Präsenz und Bedeutung der 70.000 OberösterreicherInnen in Wien sowie unseres Vereines als mitgliederstärkste Bundesländervertretung. Obmann Dr. Othmar Thann dankte dem Stadtoberhaupt für die Wertschätzung und den herzlichen Empfang in sehr persönlichen Worten mit der Verleihung des Vereinsabzeichens ehrenhalber und einem Hausruckviertler Genusslandkörbchen. Frau Mag. Irmgard Rossgatterer überreichte er einen Strauß in den oberösterreichischen und Wiener Landesfarben als sichtbares Zeichen und Bekenntnis, dass sich die OberösterreicherInnen in Wien bei aller Verbundenheit mit ihrer Herkunft in der Bundeshauptstadt daheim fühlen. Dr. Michael Ludwig lud alle TeilnehmerInnen zu einer kleinen Rathausführung mit anschließendem Buffet und gab als Erinnerungsgeschenk ein Gläschen mit Bio-Honig, geerntet aus den Bienenstöcken auf dem Dach des Wiener Rathauses, mit auf den Heimweg.
Kommende und geplante Veranstaltungen Oberösterreicher im Gespräch mit Mag. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer/Fondsmanager der 3 Banken-Generali Investment Ges.m.b.H.: „Investieren in Zeiten von Inflation“ am Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, Oberbank Wien, Schwarzenbergplatz 5, 1030 Wien In Anbetracht rasant steigender Inflation schmelzen Guthaben auf den bei ÖsterreicherInnen so beliebten Sparbüchern dahin. Darüber und wie wir dies durch alternative Anlageformen vermeiden können, erwarten wir von dem ausgewiesenen Börsenfachmann und gebürtigen Leondinger Mag. Alois Wögerbauer wertvolle Informationen und Tipps. Dafür sei ihm und dem Gastgeber Direktor Andreas Klingan MBA im Voraus herzlich gedankt. Es gelten die 2 G Regel (geimpft/genesen; wird beim Eintritt kontrolliert) und eine FFP2 Maskenpflicht im Innenbereich, sowie beschränkte Teilnehmerzahl von 50 Personen. Lichtbildausweis erforderlich Bitte unbedingt Beachtung tagesaktueller pandemiebedingter Coronaregeln für Wien! Verbindliche Anmeldung ist unbedingt bis spätestens 2. Mai erforderlich unter: sekretariat@vereinooe.at oder telefonisch 0681 81 24 43 02 Öffentliche Anbindung: Straßenbahn Linie 71 >Am HeumarktSchwarzenbergplatz Mitte< Hauptversammlung des Vereins der Oberösterreicher in Wien am Mittwoch, 11. Mai 2022, 18:30 Uhr, in der Oberbank Wien, Schwarzenbergplatz 5, 1030 Wien Gemäß den Statuten des Vereins der Oberösterreicher in Wien muss die Hauptversammlung innerhalb der ersten fünf Monate eines Kalenderjahres stattfinden. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Die TO der Hauptversammlung. erhalten Sie als Anlage. Eine persönliche Einladung zur Ehrung von Mitgliedern, die dem Verein langjährig die Treue gehalten haben, ergeht an diese mit eigener Aussendung. Für den musikalischen Rahmen und geselligen Ausklang sorgt mit schwungvollen Harmonikaklängen Frau Mag. Else Schmidt. Bitte um verbindliche Anmeldung bis spätestens 2. Mai 2022 unter sekretariat@vereinooe.at oder telefonisch 0681 81 24 43 02 Öffentliche Anbindung: Straßenbahn Linie 71 - Am Heumarkt, Linie D - Schwarzenbergplatz Mitte. Es gelten die 2 G Regel (geimpft/genesen; wird beim Eintritt kontrolliert) und aus heutiger Sicht FFP2 Maskenpflicht im Innenbereich. Lichtbildausweis erforderlich. Bitte unbedingt Beachtung tagesaktueller pandemiebedingter Coronaregeln für Wien! Kultur-Kulinarischer Stadtspaziergang rund um und durch den Wiener Naschmarkt Samstag, 11.Juni 2022 um 10 Uhr, Treffpunkt 9.45 Uhr vor dem Marktamt gegenüber der U4-Station Kettenbrückengasse Vorstandsmitglied Dr. Christine Daschill, geprüfte Fremdenführerin, und unser goldener Vereinsjubilar Robert Gupfinger, Kulinarik-Experte mit 30- jähriger Chefkocherfahrung, laden zu einer interessanten Erkundungspromenade der Jugendstil - Gebäude an der Linken Wienzeile und einer „Standltour“ durch den Wiener Naschmarkt mit kulinarischen Tipps und Einkaufsgelegenheit. Das Stelldichein von Augenweide und Gaumenfreude findet bei einem gemeinsamen Mittagessen im ältesten Gasthaus am Naschmarkt „Zur eisernen Zeit“ (Stand 316-320 /C7) seinen gemütlichen Ausklang. Anschließend besteht die Möglichkeit für einen Spaziergang zum Stadtpark mit Besuch des Sommerfrische OÖ-Genuss- und Erlebnisfestivals im Kursalon Wien. Wir bitten um Beachtung der tagesaktuellen Coronanaregeln sowie verbindliche Anmeldung für Rundgang und Einkehr bis spätestens Freitag, 3. Juni 2022 unter: sekretariat@vereinooe.at oder telefonisch 0681 81 24 43 02
Wir gratulieren… nachträglich, aber nicht minder herzlich unserem Obmann Dr. Othmar Thann, der aufgrund hervorragender und verdienstvoller Leistungen als Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und seines stetigen Bemühens um mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet wurde. …allen im April, Mai und Juni geborenen Vereinsmitgliedern und wünschen alles Gute, Gesundheit und Erfolg für das kommende Lebensjahr. Besonders herzlich gratulieren wir zum "runden Geburtstag": April Mai Juni Eva Auinger Liselotte Födermayr Mag. Heimo Bernroitner Karl Bischof Alfred Fraundorfer Mag. Peter Deckenbacher Dr. Wolfgang Freilinger Dr. Susanne Fruhstorfer Dr. Hubert Gärtner Mag. Petra Maria Gaisberger Werner Gschwandtner Hallermaier-Sterer Walter Hiermann Mag. Walter Hörmann Dkfm. HR Werner Höffinger Josef Humer DI Benno Krenslehner Mag. Christina Neuhuber Johanna Kain DI Peter Kunit Christian Pauzenberger KR Dkfm. Werner Kraus Anna-Maria Ömer Dr. Eva Polleres Peter Panhuber Dr. Christian Oppl Mag. Erich Putz Mag. Alexandra Tschach DDr. Franz Ortner Dr. Gerhard Roiss Vitus Johann Schuster Gertrud Voh Neubeitritte Sandra Bartl Larissa Lehner Erich Stuhl Julia Geistberger Mag. Irmtraud Rossgatterer Barbara Zimmer Mag. Susanne Doris Schweighofer Götz-Hollweger Andrea Steinbinder Wir trauern um… DI Herbert Hammerer Vereinsmitglied seit 1975 Liselotte Zillner Vereinsmitglied seit 1977 Aufgelesen Manfred Wolf: Sag ámoi - Das etwas andere Mundartwörterbuch für Oberösterreich Trauner Verlag. 2, Auflage 2022 (ISBN078-3-99113-288-8, € 17,90 LeserInnen der wöchentlichen Dialekt-Kolumne „Sag ámoi“ im Wochenend-Magazin der Oberösterreichischen Nachrichten werden sich freuen. Manfred Wolfs beliebte Dialekterkundung liegt seit 2021 als Buch vor und ist kürzlich in 2. Auflage erschienen. Es ist tatsächlich ein etwas anderes Mundartwörterbuch, denn es listet und erläutert die mundartlichen Fundstücke, die der Autor im eigenen Mühlviertler Sprachbiotop und von seinen LeserInnen aus allen vier Vierteln eingesammelt hat: Dialektwörter aus dem Alltag zu Essen, Wochentagsnamen und Festtagsbräuchen, Gedichte und Sprüche und charmante Schimpf- und Scherzwörter. Wir können das bunt illustrierte 112 Seiten starke Büchlein als vergnüglichen Sprachreiseführer für Oberösterreich empfehlen und laden alle Vereinsmitglieder ein, Manfred Wolfs wöchentlichem Aufruf in den OÖ Nachrichten zu folgen und ihre lebendig erhaltenen Mundartwortschätze aus der oberösterreichischen Heimat mit Hinweis „Verein der Oberösterreicher“ und Angabe des Namens und Abstammungsorts an hoamatland@nachrichten.at zu melden
Als Anreiz und Belohnung bieten die OÖN unter nachrichten.at/sogamoi eine Abo-Aktion entweder ein Monat lang die OÖ Nachrichten + Buch „Sag ámoi“ um € 27,90 oder drei Monate E-Paper (inklusive Digitalzugang zu allen OÖN-Plus-Artikeln) und Buch „Sog àmoi“ um € 33,-- (statt € 71.90) In eigener Sache Herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen/Bekanntgabe Mailadressen und Adressänderungen! Bitte auch weiterhin melden! Um hohe Versandkosten zu sparen, ersuchen wir, Mitglieder mit Internetanschluss, die bisher per Post verständigt wurden, um Bekanntgabe ihrer E-Mail-Adresse. E-Mail: sekretariat@vereinooe.at Mitgliedsbeiträge 2022: Der Jahresmitgliedsbeitrag für 2022 bleibt unverändert: Regulär EUR 29, – Ermäßigt für Schüler, Studierende, Präsenzdiener, Lehrlinge und Angehörige EUR 15, – Kontodaten: IBAN: AT02 3400 0000 0742 6067 // BIC: RZOOAT2L // Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Um Fehlbuchungen und unberechtigte Nachmahnungen zu vermeiden, bitten wir Sie um vollständige gut leserliche Angabe von Vor- und Zunamen, Adresse und Zahlungszweck. Wird zum eigenen Mitgliedsbeitrag auch der Beitrag eines Anschlussmitgliedes überwiesen, bitte die entsprechenden Daten ausdrücklich anführen. Wir bitten Sie die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 mittels beigelegtem Zahlschein oder via Onlinebanking einzuzahlen. Neben dem Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag 2022 übermitteln wir Euch eine SEPA-Lastschrift. Mit dieser erteilt Ihr der Raiffeisenlandes Bank Oberösterreich AG die Ermächtigung zum Einzug des jährlichen Mitgliedsbeitrages von Eurem Konto. Wir bitten Euch um diese Einzugsermächtigung, da diese für unseren Verein ein erhebliche Verwaltungsvereinfachung bedeutet. Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns auf Ihr Kommen Mit freundlichen Grüßen Verein der Oberösterreicher in Wien Dr. Othmar Thann Obmann Anlagen Einladung und Tagesordnung Hauptversammlung 2022 / Zahlschein/Einzugsermächtigung / Wien Angebot OÖN
VEREIN DER OBERÖSTERREICHER IN WIEN Laxenburger Straße 1-5/Stg.1/ Tür 7 – 1100 Wien E-Mail: sekretariat@vereinooe.at Homepage: www.vereinooe.at Telefonnummer -> 0681 81 24 43 02 Obmann: Dr. Othmar Thann ZVR-Zahl 959641080 UID ATU67646755 EINLADUNG zu der am 11. Mai 2022, um 18.30 Uhr, in der Oberbank Wien 1030 Wien, Schwarzenbergplatz 5 stattfindenden 130. HAUPTVERSAMMLUNG im 137. Vereinsjahr des Vereins der Oberösterreicher in Wien TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Kenntnisnahme des Protokolls der Hauptversammlung vom 29. September 2021 4. Bericht des Obmanns 5. Bericht des Kassiers, Rechnungsabschluss 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Festlegung des Mitgliedsbeitrages für das folgende Vereinsjahr 9. Beschlussfassung über etwaige Anträge, die mindestens 8 Tage vor der Hauptversammlung von Vereinsmitgliedern schriftlich eingebracht wurden 10. Allfälliges 11. Ehrungen Die Hauptversammlung ist eine halbe Stunde nach Beginn (ab 19:00 Uhr) auf jeden Fall beschlussfähig. Für den musikalischen Rahmen und geselligen Ausklang sorgt Frau Mag. Else Schmidt. Verein der Oberösterreicher in Wien Dr. Othmar Thann Obmann
Sie können auch lesen