Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung

Die Seite wird erstellt Wolf Stock
 
WEITER LESEN
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Sirnach, Thurbo

                      Verein Regio Wil
Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019

           19. Delegiertenversammlung
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Inhalt
Inhalt
Vorwort
Vorwort des
        des Präsidenten
            Präsidenten                                                        4
                                                                               4
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019                                                          6
                                                                               6
       Agglomerationsprogramm Wil
       Agglomerationsprogramm    Wil                                           6
                                                                               6
       2. Generation
       2. Generation (2015-2018)
                     (2015-2018)                                               6
                                                                               6
       3. Generation
       3. Generation (2019-2022)
                     (2019-2022)                                               6
                                                                               6
       4. Generation
       4. Generation (2024-2028)
                     (2024-2028)                                               7
                                                                               7
       Standortentwicklung WILWEST
       Standortentwicklung WILWEST                                              9
                                                                                9
       Vorstand
       Vorstand                                                                14
                                                                               14
       Fachgruppen:
       Fachgruppen: Schwerpunkte/Ausblick
                    Schwerpunkte/Ausblick                                      14
                                                                               14
       WirtschaftsPortalOst
       WirtschaftsPortalOst WPO
                            WPO                                                14
                                                                               14
       Information
       Information und
                   und Kommunikation
                       Kommunikation                                           20
                                                                               20
       Geschäftsstelle
       Geschäftsstelle                                                         20
                                                                               20
       Arbeitsfelder
       Arbeitsfelder 2017-2019
                     2017-2019                                                 21
                                                                               21
       Die
       Die Region
           Region in
                  in Zahlen
                     Zahlen                                                    22
                                                                               22
      Die
      Die Region
          Region im
                 im Überblick
                    Überblick                                                  23
                                                                               23
Jahresrechnung
Jahresrechnung 2019
               2019                                                            24
                                                                               24
       Erfolgsrechnung
       Erfolgsrechnung vom
                       vom 1.
                           1. Januar
                              Januar 2019
                                     2019 –– 31.
                                             31. Dezember
                                                 Dezember 2019
                                                          2019                 24
                                                                               24
       Erfolgsrechnung
       Erfolgsrechnung vom
                       vom 1.
                           1. Januar
                              Januar 2019
                                     2019 –– 31.
                                             31. Dezember
                                                 Dezember 2019
                                                          2019 (Fortsetzung)
                                                               (Fortsetzung)   25
                                                                               25
       Bilanz
       Bilanz per
              per 31.12.2019
                  31.12.2019                                                   27
                                                                               27
       Antrag
       Antrag Deckung
               Deckung Verlust
                        Verlust 2019
                                2019                                           27
                                                                               27
     Bericht
     Bericht der
             der Kontrollstelle
                 Kontrollstelle                                                28
                                                                               28
Wahlen
Wahlen in
       in den
          den Vorstand
              Vorstand                                                         29
                                                                               29
Teilrevision
Teilrevision Statuten
             Statuten Regio
                      Regio Wil
                            Wil vom
                                vom 19.
                                    19. Mai
                                        Mai 2020
                                            2020 –– Antrag
                                                    Antrag                     30
                                                                               30
Personalspiegel
Personalspiegel (ab
                 (ab Juni
                     Juni 2020)
                          2020)                                                31
                                                                               31

Geschäftsbericht 2019                                                     Seite 2
Geschäftsbericht 2019                                                     Seite 2
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Geht an
Geht an
▪▪   Alle Mitglieder
     Alle Mitglieder der
                     der Regio
                         Regio Wil:
                               Wil:
     Thurgauer/St.Galler Gemeinden,
     Thurgauer/St.Galler  Gemeinden, Wirtschaftsvertretungen,
                                       Wirtschaftsvertretungen, andere
                                                                 andere Organisationen
                                                                        Organisationen
▪▪   Stände-, National-
     Stände-, National- und
                         und Kantonsräte
                             Kantonsräte im
                                          im Gebiet
                                             Gebiet der
                                                    der Regio
                                                        Regio Wil
                                                              Wil
▪▪   Vertretungen der
     Vertretungen   der Kantone
                        Kantone Thurgau/St.Gallen:
                                Thurgau/St.Gallen:
     Amt für
     Amt  für Wirtschaft,
              Wirtschaft, Amt
                          Amt für
                              für öffentlicher
                                  öffentlicher Verkehr,
                                               Verkehr, Amt
                                                        Amt für
                                                            für Raumentwicklung
                                                                Raumentwicklung und
                                                                                 und Geoinformation
                                                                                     Geoinformation
     bzw. Amt
     bzw.  Amt für
                für Raumentwicklung,
                    Raumentwicklung, Landwirtschaftsamt
                                      Landwirtschaftsamt
▪▪   Mitglieder  der Fachgruppen  der Regio
     Mitglieder der Fachgruppen der Regio WilWil
▪▪   Gäste/Nachbarregionen
     Gäste/Nachbarregionen
▪▪   Medien
     Medien

Traktanden:
Traktanden:
1.
1.    Protokoll der
     Protokoll   der 18.
                     18. Delegiertenversammlung
                         Delegiertenversammlung vom vom 21.
                                                         21. November
                                                             November 2019
                                                                        2019
2.
2.    Planungen   und  Projekte
     Planungen und Projekte
     -- Agglomerationsprogramme
         Agglomerationsprogramme Wil    Wil ++ WILWEST
                                               WILWEST -- Statusbericht
                                                          Statusbericht
     -- WirtschaftsPortalOst
         WirtschaftsPortalOst WPOWPO -- Statusbericht
                                        Statusbericht
3.
3.    Geschäftsbericht   2019
     Geschäftsbericht 2019
4.
4.    Jahresrechnung 2019
     Jahresrechnung     2019
5.
5.    Bericht der  Kontrollstelle
     Bericht der Kontrollstelle
6.
6.    Wahlen
     Wahlen
7.
7.    Teilrevision der
     Teilrevision  der Statuten
                       Statuten Regio
                                  Regio Wil
                                        Wil vom
                                            vom 19.
                                                 19. Mai
                                                     Mai 2010
                                                         2010 -- Antrag
                                                                 Antrag
8.
8.    Informationen   der Geschäftsstelle
     Informationen der Geschäftsstelle
9.
9.    Varia und
     Varia  und Umfrage
                 Umfrage

Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019                                                                         Seite 33
                                                                                              Seite
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
auszeichnet. Mit der Gründung der regionalen
Vorwort des Präsidenten                              Standort- und Wirtschaftsorganisation Wirt-
                                                     schaftsPortalOst wurden die bisherigen Bestre-
                                                     bungen im Einzelnen zu einer stetig wachsen-
Geschätzte Delegierte                                den, starken Kraft gebündelt. Es gilt "Gemein-
Sehr geehrte Damen und Herren                        sam voran zum Ziel".

Die gängige Wirtschaftslehre heisst "Wachs-          Mit WILWEST schaffen wir gemeinsam die
tum", die Wirtschaft muss stetig wachsen. Wirt-      Grundlagen für das Wachstum der Zukunft und
schaftswachstum im Sinne von noch mehr Kon-          berücksichtigen dabei alle wesentlichen As-
sum macht nicht glücklicher. Längst sind alle Be-    pekte in einer ausgewogenen Weise. WILWEST
dürfnisse gedeckt. Gedeckte Bedürfnisse schaf-       hilft mit, die heutigen und künftigen regionalen
fen keine neuen Angebote.                            Verkehrsprobleme zu lösen. WILWEST will
                                                     Leuchtturm bezüglich Energie sein. WILWEST
Schon längst ist es umgekehrt. Neue Angebote         will das regionale Wachstum konzentrieren und
schaffen sich ihre Bedürfnisse. Warum sonst          damit einen Nutzen für jene Gemeinden erzeu-
brauchen wir immer das neuste Smartphone             gen, die nicht mehr wie bisher durch Neueinzo-
oder schämen uns, in einem 5-jährigen Auto           nungen von Kulturland wachsen können. WIL-
herumzufahren, wo doch der Nachbar stets den         WEST will mithelfen, dass nicht die grossen Ag-
allerneusten SUV vorzeigen kann. Der Markt           glomerationen alleine wachsen, unsere Ge-
schafft sich seine Nachfrage selbst. Die Konse-      meinden zu Schlafgemeinden werden und wir
quenzen dieses Wachstums sind bekannt. Des-          im Pendlerverkehr ersticken.
sen Sinnhaftigkeit wird derzeit heftig diskutiert.
Es wird der Systemwechsel gefordert. Wir tun         Das alles haben Sie schon oft gelesen und ge-
gut daran, diese Signale wahrzunehmen. Nach-         hört. Es braucht noch viel Zeit bis das farbige
zudenken, mitzudiskutieren. Ernsthaft und            Band zur Eröffnung der Dreibrunnenallee in
glaubwürdig.                                         WILWEST durchschnitten werden kann. Oft
                                                     höre ich: "Das wird nie so weit kommen", so im
Wirtschaftswachstum muss dafür sorgen, dass          Sinne, es geht sowieso nicht. Probleme, Fragen
ältere Generationen einen gesicherten Lebens-        und Zweifel werden genannt. Ja, – es gibt ge-
abend verbringen können, die jungen Generati-        fühlt Hunderte von Fragen, Probleme und Zwei-
onen gute Schul- und Berufsbildung erhalten,         fel bis WILWEST vollständig bebaut und in Be-
Arbeitsplätze geschaffen werden und Investitio-      trieb ist. Von der ersten Dampfmaschine bis in
nen in Infrastruktur und Innovationen getätigt       die Digitalisierung gab es das auch. Aber es
werden. Nicht Konsumwachstum, sondern                konnten Hürden überwunden werden und die
nachhaltiges Wachstum ist unsere Pflicht und         können auch weiterhin überwunden werden.
Aufgabe.
                                                     Die Grundlage für Fortschritte waren nicht
Geschätzte Delegierte, sehr geehrte Damen und        Zweifel, sondern Mut unter gigantischen Unsi-
Herren: Genau das will die Regio Wil, gemein-        cherheiten, mit Rückschlägen und Umwegen
sam mit den Partnerorganisationen Wirtschaft-        Schritt für Schritt zum Ziel zu gelangen.
sPortalOst WPO und ThurKultur sowie dem Pro-
jekt WILWEST.                                        Aktuell hat uns die durch das neuartige Corona
                                                     Virus weltweit verursachte Krise fest im Griff.
Es geht nicht um mehr Konsum, immer mehr             Niemand weiss wirklich wie lange noch. Die
vom Gleichen. Es geht um die Schaffung einer         Wirtschaft und die Gesellschaft leiden in einem
Infrastruktur für Unternehmen, die heute und         Ausmass, wie es unsere Generation nie erlebt
ganz sicher in der ferneren Zukunft, Bestand ha-     hat. Die Auswirkungen werden bedeutend sein.
ben sollen. WILWEST ist die geografische, aber       Es ist verständlich, wenn die Unternehmen un-
auch mentale Konzentration der besonderen            serer Region grosse Sorgen haben und um ihre
Schaffenskraft, die diese Region seit jeher          Existenz fürchten.

Geschäftsbericht 2019                                                                         Seite 4
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Gerade in dieser gigantischen Unsicherheit          Gemeinsam sind wir gut unterwegs.
braucht es Zukunftspläne und vor allem staatli-
che Investitionen, die mithelfen, dass die Unter-   Der Stand von allen diesen Vorhaben ist vielen
nehmen überleben und weiter Arbeitsplätze           zu verdanken. Ganz besonders danke ich den
halten können. So ist WILWEST als langfristig       Regionsgemeinden, meinen Kolleginnen und
angelegtes Infrastrukturprojekt nötiger denn je.    Kollegen im Vorstand, allen Mitgliedern der
Jetzt erst recht braucht es weniger Zweifel, son-   Fachgruppen Regio Wil sowie den Mitgliedern
dern mehr Mut, dieses Projekt zügig umzuset-        des Lenkungsausschusses und natürlich all den
zen.                                                politischen und fachlichen Kräften der Kantone
                                                    St.Gallen und Thurgau.
Im Verlaufe 2019 wurde sehr viel erreicht. In
den folgenden Jahren geht es darum, die politi-     Ein riesiger Dank geht an alle Mitarbeitenden
schen Diskussionen über Wil West in den beiden      der Geschäftsstelle der Regio Wil. Sie leisten
Kantonen und den Gemeinden zu führen.               Aussergewöhnliches in einer mehr als ausserge-
                                                    wöhnlichen Zeit.
Die Grundlagen sind erarbeitet. Jetzt folgt die
politische Entscheidfindung zu Wil West, also
zur Umsetzung der Agglomerationsprogramme
der zweiten und der dritten Generation und
zum Agglomerationsprogramm der vierten Ge-
neration.

                                                    Guido Grütter
                                                    Präsident

Geschäftsbericht 2019                                                                      Seite 5
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019                            Umsetzung weiter vorantreiben
                                                 Umsetzung weiter vorantreiben
                                                 Die Gemeinden sind weiter angehalten, die Um-
                                                 Die Gemeinden sind weiter angehalten, die Um-
                                                 setzung der Massnahmen voranzutreiben. Da-
                                                 setzung der Massnahmen voranzutreiben. Da-
Agglomerationsprogramm Wil                       mit Bundesgelder in die Vorhaben fliessen, sind
Agglomerationsprogramm Wil                       mit Bundesgelder in die Vorhaben fliessen, sind
                                                 verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Für
2. Generation (2015-2018)                        verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Für
                                                 die Massnahmen des Agglomerationsprogram-
2. Generation (2015-2018)                        die Massnahmen des Agglomerationsprogram-
Das Agglomerationsprogramm 2. Generation         mes 2. Generation müssen die Finanzierungs-
Das Agglomerationsprogramm 2. Generation         mes 2. Generation müssen die Finanzierungs-
beinhaltet in der A-Priorität 276 kleinere und   vereinbarungen mit dem Bund spätestens bis
beinhaltet in der A-Priorität 276 kleinere und   vereinbarungen mit dem Bund spätestens bis
grössere Infrastruktur-Einzelmassnahmen.         2027 abgeschlossen sein. Erst nach Vorliegen
grössere Infrastruktur-Einzelmassnahmen.         2027 abgeschlossen sein. Erst nach Vorliegen
Über 100 dieser Massnahmen sind Eigenleistun-    der Finanzierungsvereinbarung darf mit dem
Über 100 dieser Massnahmen sind Eigenleistun-    der Finanzierungsvereinbarung darf mit dem
gen der Gemeinden, die ohne Bundesbeiträge       Bau begonnen werden
gen der Gemeinden, die ohne Bundesbeiträge       Bau begonnen werden
umgesetzt werden müssen. 74 Infrastruktur-
umgesetzt werden müssen. 74 Infrastruktur-
massnahmen sind abgeschlossen, 27 sistiert o-    Siedlungs- und Landschaftsmassnahmen haben
massnahmen sind abgeschlossen, 27 sistiert o-    Siedlungs- und Landschaftsmassnahmen haben
der mit Begründung verworfen und 134 befin-      Bedeutung
der mit Begründung verworfen und 134 befin-      Bedeutung
den sich in Bearbeitung. Bis anhin nicht ange-   Ein Grossteil der Regionsgemeinden haben ihre
den sich in Bearbeitung. Bis anhin nicht ange-   Ein Grossteil der Regionsgemeinden haben ihre
gangen wurden 41 Massnahmen. Einen tiefen        Prozesse zur Ortsplanungsrevision gestartet.
gangen wurden 41 Massnahmen. Einen tiefen        Prozesse zur Ortsplanungsrevision gestartet.
Umsetzungsgrad weisen die Pakete mit Veloab-     Dabei sind die nicht-infrastrukturellen Mass-
Umsetzungsgrad weisen die Pakete mit Veloab-     Dabei sind die nicht-infrastrukturellen Mass-
stellanlagen auf.                                nahmen aus dem Bereich Siedlung und Land-
stellanlagen auf.                                nahmen aus dem Bereich Siedlung und Land-
                                                 schaft zu berücksichtigen. Eine grosse Bedeu-
Anlässlich der Gemeindegespräche 2019 wur-       schaft zu berücksichtigen. Eine grosse Bedeu-
                                                 tung erhält dabei die Innenentwicklung.
Anlässlich der Gemeindegespräche 2019 wur-       tung erhält dabei die Innenentwicklung.
den die Massnahmen bezüglich ihres Standes
den die Massnahmen bezüglich ihres Standes
und der Terminplanung aktualisiert.              3. Generation (2019-2022)
und der Terminplanung aktualisiert.              3. Generation (2019-2022)
Bei den Gemeinden schreitet die Umsetzungs-
Bei den Gemeinden schreitet die Umsetzungs-      Das Aggloprogramm Wil der 3. Generation zählt
planung mehrheitlich gut voran. Es wird jedoch   Das Aggloprogramm Wil der 3. Generation zählt
planung mehrheitlich gut voran. Es wird jedoch   schweizweit zu den acht am besten bewerteten
festgestellt, dass gegenüber der Programmein-    schweizweit zu den acht am besten bewerteten
festgestellt, dass gegenüber der Programmein-    Programmen und erreichte den zweiten Rang
gabe einzelne Massnahmen höhere Investiti-       Programmen und erreichte den zweiten Rang
gabe einzelne Massnahmen höhere Investiti-       aller Gesamtinvestitionen des Bundes im Ver-
onskosten aufweisen, sich die Ausgangslage       aller Gesamtinvestitionen des Bundes im Ver-
onskosten aufweisen, sich die Ausgangslage       hältnis zur Grösse der Agglomeration.
verändert hat oder aufgrund neuer Situations-    hältnis zur Grösse der Agglomeration.
verändert hat oder aufgrund neuer Situations-
beurteilung hinfällig wurden. Auch wurden ver-
beurteilung hinfällig wurden. Auch wurden ver-   37 Mio. Franken Bundesbeitrag
schiedene Massnahmen mit tiefen Investitions-    37 Mio. Franken Bundesbeitrag
schiedene Massnahmen mit tiefen Investitions-    An der Umsetzung der Massnahmen der 3. Ge-
kosten ohne Bundesgelder realisiert              An der Umsetzung der Massnahmen der 3. Ge-
kosten ohne Bundesgelder realisiert              neration beteiligt sich der Bund mit insgesamt
                                                 neration beteiligt sich der Bund mit insgesamt
                                                 37 Mio. Franken und einem Mitfinanzierungsan-
2 Mio. Franken Bundesbeiträge ausbezahlt         37 Mio. Franken und einem Mitfinanzierungsan-
2 Mio. Franken Bundesbeiträge ausbezahlt         teil von 35%. Die grössten mitfinanzierten Ein-
Es liegen insgesamt 30 Finanzierungsvereinba-    teil von 35%. Die grössten mitfinanzierten Ein-
Es liegen insgesamt 30 Finanzierungsvereinba-    zelprojekte sind die Verkehrserschliessung des
rungen mit dem Bund über eine Investitions-      zelprojekte sind die Verkehrserschliessung des
rungen mit dem Bund über eine Investitions-      Entwicklungsschwerpunktes Wil West, die flan-
summe von rund 26 Mio. Franken vor. Über         Entwicklungsschwerpunktes Wil West, die flan-
summe von rund 26 Mio. Franken vor. Über         kierenden Massnahmen in der Stadt Wil sowie
2 Mio. Franken an Bundesbeiträgen wurden per     kierenden Massnahmen in der Stadt Wil sowie
2 Mio. Franken an Bundesbeiträgen wurden per     die Vorhaben beim Fuss- und Veloverkehr. Ins-
Ende 2019 an verschiedene Massnahmen aus-        die Vorhaben beim Fuss- und Veloverkehr. Ins-
Ende 2019 an verschiedene Massnahmen aus-        gesamt sind 32 Infrastrukturmassnahmen in der
bezahlt. Der grösste Teil dieser Bundesgelder    gesamt sind 32 Infrastrukturmassnahmen in der
bezahlt. Der grösste Teil dieser Bundesgelder    3. Generation enthalten. Im Siedlungsbereich
fliesst in den Langsamverkehr (Fuss- und Rad-    3. Generation enthalten. Im Siedlungsbereich
fliesst in den Langsamverkehr (Fuss- und Rad-    steht die Innenentwicklung im Fokus.
wege). Bundesgelder wurden gesprochen für        steht die Innenentwicklung im Fokus.
wege). Bundesgelder wurden gesprochen für
Massnahmen in den Gemeinden Eschlikon, Jon-
Massnahmen in den Gemeinden Eschlikon, Jon-      Pauschale Bundesbeiträge nach Einheiten
schwil, Kirchberg, Münchwilen, Oberbüren,        Pauschale Bundesbeiträge nach Einheiten
schwil, Kirchberg, Münchwilen, Oberbüren,        Das Bundesparlament hat am 25. September
Oberuzwil, Sirnach, Uzwil und Wil.               Das Bundesparlament hat am 25. September
Oberuzwil, Sirnach, Uzwil und Wil.               2019 die Verpflichtungskredite für die Agglo-
                                                 2019 die Verpflichtungskredite für die Agglo-
                                                 programme freigegeben. Die definitive Leis-
                                                 programme freigegeben. Die definitive Leis-
                                                 tungsvereinbarung ist am 1. Oktober 2019 ein-
                                                 tungsvereinbarung ist am 1. Oktober 2019 ein-
                                                 gegangen.
                                                 gegangen.

Geschäftsbericht 2019                                                                    Seite 6
Geschäftsbericht 2019                                                                    Seite 6
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Im Gegensatz zur Leistungsvereinbarung des        4. Generation (2024-2028)
AP2G werden im Bereich Langsamverkehr und         Die Erarbeitung des Agglomerationsprogram-
BGK’s die Massnahmen neu mit pauschalen
                                                  mes 4. Generation orientiert sich an verschiede-
Bundesbeiträgen nach Einheiten finanziert.        nen Kantons- und Bundesvorgaben. Aufgrund
                                                  des Prüfberichtes der 3. Generation ergeben
Finanzierungsvereinbarungen müssen bis
                                                  sich zudem Schwerpunkte, welche in der 4. Ge-
Herbst 2025 vorliegen                             neration zu behandeln sind.
Die Finanzierungsvereinbarung für die Infra-
strukturmassnahmen der 3. Generation müssen
                                                  Begleitmandat an Kontextplan Zürich vergeben
bis spätestens Herbst 2025 abgeschlossen sein,
                                                  Die Ausschreibungsunterlagen für das Begleit-
ansonsten gehen die Mittel verloren.
                                                  mandat zur Erarbeitung des Aggloprogrammes
Die kantonalen Richtpläne haben nicht nur die
                                                  4. Generation wurden Anfang Februar 2019 ver-
wichtigen Projekte und Massnahmen aus dem         sandt. Insgesamt wurden sechs Unternehmen
AP übernommen, sondern auch die Pflicht zur
                                                  eingeladen. Im April 2019 erfolgte die Vergabe
Berücksichtigung der Agglomerationsprogram-       an die Firma Kontextplan Zürich. Unter anderem
me für künftige Ortsplanungen im Richtplan ver-   vermochte der Erarbeitungsprozess in sechs
ankert.
                                                  Phasen zu überzeugen.

Abbildung: Prozessplan

Geschäftsbericht 2019                                                                      Seite 7
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Programmerarbeitung auf Kurs                        Erste Ergebnisse am Echoraum
In der Analysephase im 2. und 3. Quartal 2019       Der Echoraum, an welchem die Mitglieder der
wurden der IST-Zustand, allfällige Potenziale so-   Fachgruppen der Regio Wil (Siedlung, Land-
wie die Trends im Bereich Landschaft, Umwelt,       schaft und Umwelt sowie Mobilität), die kanto-
Siedlung und Verkehr ermittelt. Die Ergebnisse      nalen Fachämter und das Kern- und Projekt-
wurden mit dem Zukunftsbild und den Teilstra-       team teilnehmen, fand am 24. Februar 2020
tegien überprüft bzw. überarbeitet und mögli-       statt.
che Handlungsfelder und Massnahmen aufge-           Zur Diskussion standen die Themen "Kombi-
zeigt.                                              nierte Mobilität, Veloschnellrouten, Renaturie-
                                                    rung/Aufwertung Gewässerräume, Lokalklima"
Wenig neue Massnahmen                               bezüglich Inhalt und Vorgehen. Themen wie
Anlässlich der Gemeindegespräche wurden die         Cargo sous terrain, Co-Working und Kreislauft-
Infrastrukturmassnahmen für das AP4G über-          hema Ressourcen werden nicht weiterverfolgt.
prüft bzw. erhoben. Die „angemeldeten“ Infra-
strukturmassnahmen (Fortführung von Mass-           Weiteres Vorgehen/Ausblick
nahmen aus dem AP 3 und neue Massnahmen)            Bis Ende April 2020 liegt ein erster Entwurf des
sowie verschiedene Siedlungs- und Landschafts-      Berichtes vor. Ebenfalls werden die Massnah-
massnahmen wurden den Kantonen zur Vorprü-          men bezüglich Inhalt, allfälliger Kosten, Projekt-
fung zugestellt.                                    beschreibung/-stand etc. weiterbearbeitet, mit
                                                    den federführenden Stellen besprochen und all-
Inhaltliche Vertiefungen                            fällige Fragen geklärt.
Am 1. Oktober 2019 fand im Stadtsaal Wil der
erste Workshop statt. Ziel der Veranstaltung        Sofern es die Folgemassnahmen des Bundesra-
war es, verschiedenen Schlüsselpersonen über        tes nach dem 26. April 2020 zulassen ist Ende
die Erarbeitung des Agglomerationsprogramms         Mai/Anfang Juni 2020 ein Workshop mit den
4. Generation zu informieren und hinsichtlich       Gemeinden geplant (Partizipation). Die öffentli-
der Aspekte zum Prozess und inhaltlicher            che Vernehmlassung zum Bericht und Massnah-
Schwerpunkte frühzeitig mit einzubeziehen.          menband ist für September 2020 vorgesehen.
Dabei wurde am Rückblick zu den AP2G und 3G
angeknüpft und die möglichen Themen für die
Weiterentwicklung des Agglomerationspro-
gramms diskutiert.

Abbildung: Terminplan

Geschäftsbericht 2019                                                                         Seite 8
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Standortentwicklung WILWEST
Standortentwicklung WILWEST                                    dem Zweck auch die Kosten und Kosten-vertei-
Nach der Planungsphase befindest sich das Vor-                 dem Zweck
                                                               lung,          auch die Kosten
                                                                      die Organisation             und Kosten-vertei-
                                                                                          der Standortentwicklung,
haben
Nach derEntwicklungsschwerpunkt
            Planungsphase befindestWil           West
                                              sich das (ESP
                                                       Vor-    die Mittelbeschaffung
                                                               lung,  die Organisation derundStandortentwicklung,
                                                                                                die allfällige
Wil
habenWest)    mitten in der Projektierungsphase.
        Entwicklungsschwerpunkt             Wil West (ESP      die Mittelbeschaffung und die allfällige
Der Fokus
Wil  West) hat   sich von
              mitten          einer
                         in der       reinen Gebietsent-
                                   Projektierungsphase.        Auflösung der einfachen Gesellschaft geregelt.
wicklung
Der Fokushin hat zu
                 sicheiner     umfassenden
                        von einer                 Standort-
                                      reinen Gebietsent-       In diesem Zusammenhang
                                                               Auflösung                        wurde auchgeregelt.
                                                                            der einfachen Gesellschaft          das Or-
wicklung hinverlagert.
entwicklung      zu einer umfassenden Standort-                In diesem Zusammenhang
                                                               ganisations-                     wurde auch
                                                                              und Projekthandbuch               das Or-
                                                                                                          Standortent-
entwicklung verlagert.                                         wicklung
                                                               ganisations-WILWEST      überarbeitet und
                                                                              und Projekthandbuch              von den
                                                                                                          Standortent-
Das Vorhaben beinhaltet nicht nur einen Auto-                  beiden
                                                               wicklung Kantonsregierungen
                                                                           WILWEST überarbeitet   St.Gallen
                                                                                                         undundvonThur-
                                                                                                                    den
bahnanschluss,        zwei neue
Das Vorhaben beinhaltet           nichtBahnhaltestellen,
                                          nur einen Auto-      gau  Ende
                                                               beiden      2019 bewilligt.
                                                                        Kantonsregierungen        St.Gallen und Thur-
eine  neue Strassezwei
bahnanschluss,           überneue
                                das Areal    westlich von
                                        Bahnhaltestellen,      gau Ende 2019 bewilligt.
eine oder
Wil   neue Strasse       über das Areal entlang
              eine Netzergänzung             westlich von      Unverändert stellt die Regio Wil die Gesamtpro-
Bronschhofen.
Wil oder eineDie           Standortentwicklung
                       Netzergänzung         entlang WIL-
                                                        von    jektleitung
                                                               Unverändertmit  stelltder
                                                                                      die Kommunikationsführung,
                                                                                          Regio Wil die Gesamtpro-
WEST   ist weit mehr.
Bronschhofen.       Die WILWEST          bietet eine wich-
                           Standortentwicklung         WIL-    die administrative
                                                               jektleitung    mit der  Geschäftsstelle    und den Be-
                                                                                          Kommunikationsführung,
tige
WESTEntwicklungsperspektive
       ist weit mehr. WILWESTfür            die eine
                                         bietet  ganze  Re-
                                                      wich-    trieb  des Projektoffice
                                                               die administrative           für das Standortvorha-
                                                                                       Geschäftsstelle    und den Be-
gion.  Auf den beiden Arealen
tige Entwicklungsperspektive            fürder
                                            die Gemeinde
                                                 ganze Re-     ben
                                                               triebWILWEST       sicher. Die
                                                                      des Projektoffice     fürRegio
                                                                                                 das Wil    trägt einen
                                                                                                      Standortvorha-
Münchwilen
gion. Auf denund   beiden  Sirnach/Gloten        entstehen
                               Arealen der Gemeinde            Drittel  dieser Kosten.
                                                               ben WILWEST                ZweiRegio
                                                                                  sicher. Die    Drittel
                                                                                                      Wilwerden     von
                                                                                                            trägt einen
Münchwilen
über             und 25Sirnach/Gloten
      die nächsten                               entstehen
                             Jahren ein Wirtschaftsge-         Drittelbeiden
                                                               den      dieser anderen
                                                                                Kosten. Zwei     Drittel werden
                                                                                           Gesellschaftern          von
                                                                                                                Kanton
biet
übermit
      die 2'000
           nächstenbis 25
                        3'000    neuen
                             Jahren    ein Arbeitsplätzen.
                                           Wirtschaftsge-      St.Gallen
                                                               den beiden  undanderen
                                                                                  Kanton Thurgau       finanziert.
                                                                                           Gesellschaftern          Das
                                                                                                                Kanton
Eine  zusätzliche
biet mit   2'000 bisBuslinie      sowie Arbeitsplätzen.
                        3'000 neuen        separate Velo-      Budget
                                                               St.Gallenundund dieKanton
                                                                                    Rechnung    der Regio
                                                                                           Thurgau            Wil weist
                                                                                                       finanziert.  Das
und
EineFusswege
      zusätzlicheerschliessen
                      Buslinie sowiedas neue    GebietVelo-
                                           separate     und    diese
                                                               Budget Beträge
                                                                         und dieaus.Rechnung der Regio Wil weist
führen   mit denerschliessen
und Fusswege         flankierenden        Massnahmen
                                    das neue    Gebiet undin   diese Beträge aus.
führen
der      mit
     Stadt    den
            und      flankierenden
                Region      Wil zu einem  Massnahmen
                                             siedlungsver-in   Kommunikationsführung WILWEST
träglichen
der Stadt undVerkehr.
                Region Wil zu einem siedlungsver-              Als zentrales Element derWILWEST
                                                               Kommunikationsführung            Kommunikationsfüh
träglichen Verkehr.                                            rung   wurde die
                                                               Als zentrales        Webseite
                                                                                Element    der www.wilwest.ch
                                                                                                Kommunikationsfüh    ge-
Die Regio Wil fördert mit den Kantonen St.Gal-                 schaffen.
                                                               rung wurde  Diese
                                                                               die gibt  einen www.wilwest.ch
                                                                                    Webseite     vollständigen Über- ge-
len
Die und
     RegioThurgau      im Rahmen
             Wil fördert     mit dender     anfangsSt.Gal-
                                         Kantonen     2019     blick  überDiese
                                                               schaffen.    das Gesamtvorhaben          mit allenÜber-
                                                                                    gibt einen vollständigen       Teil-
len und Thurgau im
verabschiedeten            Rahmen
                        Charta         der anfangs 2019
                                   Standortentwicklung         blick über und
                                                               projekten    das Gesamtvorhaben
                                                                                   erläutert mit zwei   mitKurzfilmen,
                                                                                                             allen Teil-
WILWEST      einen sorgsamen
verabschiedeten                        Umgang mit den
                        Charta Standortentwicklung             was   genau und
                                                               projekten     passiert   und welche
                                                                                   erläutert  mit zweiMehrwerte      ge-
                                                                                                           Kurzfilmen,
Ressourcen
WILWEST einen  und wirkt     dadurchUmgang
                       sorgsamen         der Zersiedelung
                                                   mit den     schaffen
                                                               was genau  werden.
                                                                             passiert und welche Mehrwerte ge-
in den Gemeinden
Ressourcen     und wirkt entgegen.
                             dadurch der Zersiedelung          schaffen werden.
in den Gemeinden entgegen.                                     Ergänzt wurde die Web-
Realisierungsgemeinschaft WILWEST                              Ergänzt
                                                               seite     wurde
                                                                      durch  einendie   Web-
                                                                                     Projekt-
Mit  grossem Engagement setzt
Realisierungsgemeinschaft                die Regio Wil die
                                    WILWEST                    flyer  sowie einen
                                                               seite durch    eine Projekt-
Verpflichtung    aus der Charta
Mit grossem Engagement            setztStandortentwick-
                                         die Regio Wil die     broschüre.
                                                               flyer sowie eine Projekt-
lung  WILWESTaus
Verpflichtung       gemeinsam
                        der Chartamit      den Kantonen
                                        Standortentwick-       Die Broschüre gibt neben
                                                               broschüre.
St.Gallen
lung WILWESTund Thurgau
                    gemeinsam  um. Der     bisherige
                                     mit den           Leis-
                                                 Kantonen      einer    allgemeinen
                                                               Die Broschüre             Pro-
                                                                                  gibt neben
St.Gallen undder
tungsauftrag      Thurgau
                       Regio um.     Der dem
                                Wil aus    bisherige   Leis-
                                                 Jahr 2015     einer allgemeinen
                                                               jektübersicht             Pro-
                                                                                 auch Aus-
wurde    überarbeitet
tungsauftrag    der Regio  undWilim aus
                                     Januardem2020
                                                 Jahrdurch
                                                      2015     kunft   über dieauch
                                                               jektübersicht        wichtigs-
                                                                                         Aus-
eine
wurdeRealisierungsgemeinschaft
         überarbeitet und im JanuarStandortent-2020 durch      ten
                                                               kunftFragen
                                                                       über zur
                                                                              die Standort-
                                                                                    wichtigs-
wicklung    WILWEST ersetzt. Vertragsgrundlage
eine Realisierungsgemeinschaft               Standortent-      entwicklung
                                                               ten Fragen zur  WILWEST.
                                                                                    Standort-
dafür  ist eine
wicklung         einfache
            WILWEST           Gesellschaft
                           ersetzt.            für die Um-
                                      Vertragsgrundlage        entwicklung WILWEST.
dafür ist eine
setzung     des einfache
                   Projektes  Gesellschaft     für die Um-
                                   Standortentwicklung
WILWEST.
setzung des  Der Vertrag
                   Projektes  wurde     zwischen der Re-
                                   Standortentwicklung                             Abbildung:
                                                                                   Abbildung:
gio  Wil als Der
WILWEST.      Vertreterin
                  Vertrag wurdeder regionalen
                                        zwischenGemein-
                                                    der Re-                       Projektflyer
                                                                                   Abbildung:
                                                                                  Projektflyer
den,  dem
gio Wil   alsKanton     St.Gallen
              Vertreterin            als grössterGemein-
                               der regionalen       Grund-                        Projektflyer
stückeigentümer
den, dem Kantonsowie           demals
                        St.Gallen    Kanton    Thurgau
                                          grösster       als
                                                    Grund-
stückeigentümer abgeschlossen.
Standortkanton        sowie dem Kanton         Thurgau als
                                            Gleichberech-
tigt wird darin unter
Standortkanton               den drei Parteien
                      abgeschlossen.                 neben
                                            Gleichberech-
tigt wird darin unter den drei Parteien neben

Geschäftsbericht 2019                                                                                          Seite 9
Geschäftsbericht 2019                                                                                          Seite 9
Verein Regio Wil Geschäftsbericht + Jahresrechnung 2019 - Delegiertenversammlung
Das Vorhaben WILWEST konnte sich zudem an              In einem offenen Verfahren wurde das wirt-
der 1. Wiler Gewerbestrasse im Sommer 2019             schaftlichste Angebot ermittelt. Die bisher be-
mit ihrer neuen Messewand präsentieren und             auftragte Agentur verzichtete auf das Einrei-
sich an diversen weiteren Anlässen in der Re-          chen eines Angebots, da sie sich in einem stra-
gion vorstellen, wie beispielsweise an der regio-      tegischen Neuausrichtungsprozess befindet.
nalen Veranstaltung der IHK St.Gallen-Appen-           Das eingesetzte Evaluationsteam bestand aus
zell, an den Podiumsveranstaltungen der CVP
und der Interpartei in Sirnach, an der Gemein-         Mitgliedern des Projektoffice und des Kommu-
deversammlung in Tobel-Tägerschen, oder auch           nikationsausschusses sowie einem Vertreter
an Versammlungen der HIF Flawil und der IHK            des Lenkungsausschusses. Die neue Zusammen-
Thurgau.                                               arbeit beginnt im Juli 2020.

Die erste Standortkonferenz WILWEST fand im            Bauprojekt Infrastruktur bis anfangs 2021 vor-
August 2019 statt. Eingeladen wurden alle im           liegend
Projekt involvierten Behörden aus den Gemein-          Nachfolgende Infrastrukturprojekte sind Be-
den und Kantonen. Die Konferenzziele (Infor-           standteil der Standortentwicklung WILWEST.
mationsgleichstand erreichen, Austausch über           Für eine wirkungsvolle Verkehrsoptimierung
Kantons- und Gemeindegrenzen herstellen als            sind sämtliche Projekte als Gesamtsystem zu
auch Dialog und Netzwerk ermöglichen) konn-            verstehen. Ohne flankierende Massnahmen be-
ten gemäss Umfrage der Teilnehmenden voll-             laufen sich die Investitionen auf schätzungs-
ständig erreicht werden.                               weise 150 bis 180 Millionen Franken. Die Reali-
                                                       sierung der flankierenden Massnahmen, die in
                                                       direktem Zusammenhang mit dem Gesamtvor-
                                                       haben WILWEST stehen, wird auf ca. 30 bis 40
                                                       Mio. Franken geschätzt.

                                                       flankierende Massnahmen lenken den Verkehr
                                                       Die Flankierenden Massnahmen (FlaMa) sind
                                                       notwendig, damit die Infrastrukturprojekte wie
                                                       der Autobahnanschluss, die Dreibrunnenallee
Abbildung: 1. Standortkonferenz WILWEST im August 19   oder die Netzergänzung Nord ihre volle Wirkung
                                                       erreichen können.

Abbildung: Chancen Standortentwicklung WILWEST (Er-
gebnis Umfrage)
                                                       Die FlaMa leiten den gebietsfremden Verkehr
Bezugnehmend auf die Verordnung über das öf-           auf das übergeordnete Strassennetz und wer-
fentliche Beschaffungswesen wurde im Auftrag           den in sogenannten Betriebs- und Gestaltungs-
des Lenkungsausschusses der seit dem Jahr              konzepten (BGK) erarbeitet. Das BGK für die Wi-
2015 bestehende Leistungsauftrag für das Kom-          ler Zürcherstrasse liegt vor und ist bereit für die
munikationsmandat WILWEST neu ausgeschrie-             weiteren Bearbeitungsschritte.
ben.

Geschäftsbericht 2019                                                                            Seite 10
Das BGK für die Wiler Bronschhofer-/Haupt-          Für die Gemeinden hat dieses Vorgehen fol-
strasse wird in Zusammenarbeit mit Begleit-         gende Vorteile:
gruppen erarbeitet und kann voraussichtlich         • Sie sind von der arbeits- und kostenintensi-
Ende 2020 abgeschlossen werden. Ebenfalls               ven Erarbeitung der erforderlichen Son-
Ende 2020 abgeschlossen werden kann das BGK             dernutzungspläne entlastet.
für die Hubstrasse in Wil und Sirnach.              • Der Kanton Thurgau übernimmt die auf-
                                                        wendige Koordinationsarbeit im Bereich
Demokratische Mitspracherechte sind gewähr-             der Erschliessung.
leistet                                             • Die erforderlichen Umweltverträglichkeits-
Anfangs 2021 liegen diese Projekte gesamthaft           prüfungen werden vom Kanton Thurgau
als Bauprojekt vor und sind bereit für das Bewil-       durchgeführt und koordiniert.
ligungsverfahren. Neben den verschiedenen
Bundesverfahren (FW-Bahn und Verlegung              Die aktuelle Planung sieht vor, dass Ende 2020
Hochspannungsleitung) wird der Kantonsrat           die Gemeinden Münchwilen und Sirnach ge-
St.Gallen über die Finanzierung der Netzergän-      mäss § 22 Absatz 3 PBG angehört und nach der
zung Nord befinden. Der Grosse Rat Kanton           anschliessenden Überarbeitung die KNZ im
Thurgau fällt einen Grundsatzentscheid zur ge-      Sommer 2021 öffentlich aufgelegt werden
planten Kantonsstrasse Dreibrunnenallee und         kann.
hat später über den Baukredit zu befinden. In
der Stadt Wil haben die Stimmberechtigten           Entwicklungsvertrag zwischen den Kantonen
grundsätzlich ein Mitspracherecht, sobald sie       Um zwischen den Kantonen St.Gallen und Thur-
gemäss kommunalem oder kantonalem Recht             gau Abreden zur Standortentwicklung, Organi-
für die Genehmigung von finanziellen Mitteln        sation, Kostenteilung oder spezifischen Nut-
zuständig sind. Darunter fallen beispielsweise      zungs- und Kompetenzfragen zu regeln, ist ein
die flankierenden Massnahmen der Stadt und          Entwicklungsvertrag in Arbeit, wie er zwischen
Region Wil. Bei welchen Meilensteinen im Rah-       Privaten und öffentlicher Hand auch oft ange-
men von WILWEST dies der Fall sein wird, kann       wandt wird. Dieser lässt sich im langfristig ange-
zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau beant-      legten Standortentwicklungsvorhaben WIL-
wortet werden. Auf jeden Fall gelten aber im-       WEST einfacher anpassen als Baubestimmun-
mer die kommunalen Finanzkompetenzen. Indi-         gen in Form einer Kantonalen Nutzungszone. Es
viduelle Einsprachen sind auf allen politischen     wird über die Dauer von 20 bis 30 Jahren zu vie-
Stufen möglich.                                     len neuen Erkenntnisse kommen, welche eine
                                                    stetige und flexible Absprache zwischen den
Eine kantonale Nutzungszone von grosser Be-         Kantonen verlangt.
deutung
Die Gemeinden Münchwilen und Sirnach haben          Absprachen mit dem Gemeinden Münchwilen
die gemeindeübergreifende Schaffung einer           und Sirnach sind am Laufen und sind im Ent-
kantonalen Nutzungszone (KNZ) auf dem Areal         wicklungsvertrag aufzunehmen. Als wichtiger
Wil West (Münchwilen und Sirnach / Gloten) im       Bestandteil des Entwicklungsvertrags gilt unter
Jahr 2016 dem Departement für Bau und Um-           anderem der Kostenteiler der Infrastrukturvor-
welt des Kantons Thurgau übertragen. Damit          haben zwischen den Kantonen und den beiden
konnten beide Gemeinden ihre personellen und        Gemeinden.
finanziellen Ressourcen entlasten.

Der Kanton Thurgau erhielt so die Möglichkeit,
die einheitlichen, überkommunalen und inter-
kantonalen Regelungen zu koordinieren und
alle gemeinsam erarbeiteten Ziele und Grunds-
ätze aus Charta, Masterplan und Richtprojekt
raumplanerisch vorbildlich umzusetzen.

Geschäftsbericht 2019                                                                        Seite 11
Inwiefern es mit raumplanerischen Instrumen-
                                                    ten möglich sein wird, beispielsweise Anschluss-
                                                    pflichten für zentrale Versorgungsnetze oder
                                                    Auflagen zu Anschluss- oder Bezugspflichten zu
                                                    erlassen, sofern das vom übergeordneten Recht
                                                    her möglich sein wird, wird aktuell geprüft. Mit
                                                    Sondierungsbohrungen im Dezember 2019
                                                    wurde zudem sichergestellt, dass auf dem Areal
                                                    Münchwilen die benötigten Erdwärme- oder
                                                    auch Erdspeichersysteme grundsätzlich geplant
                                                    werden können.

Abbildung: Erschliessung Kanton/Gemeinde            Kantonale Grundsatzentscheide und aktueller
                                                    Terminplan
Wirtschaftsentwicklung und Arealnutzung             Der Kantonsrat St.Gallen wird in einem Grund-
Die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau sind       satzentscheid darüber befinden, ob er als Eigen-
sich einig, ein Arbeitsplatzgebiet mit einer aus-   tümer mit einem Sonderkredit sein Areal Wil
gewogenen Balance von Industrie, Gewerbe            West auf dem Gemeindegebiet Münchwilen er-
und Dienstleistung sowie öffentlicher Nutzung       schliessen, vermarkten und betreiben soll. Je
anzustreben. Nutzungen mit sehr grossem Flä-        nach Höhe des Sonderkredits ist ein fakultatives
chenbedarf, wenig Wertschöpfung und nur ge-         oder obligatorisches Finanzreferendum zu be-
ringer Arbeitsplatzdichte sind nicht vorgesehen.    achten. Der Grosse Rat Kanton Thurgau wird in
Die treibende Kraft zur Entwicklung des Gebiets     einem Netzbeschluss den Grundsatzentscheid
geht von den bestehenden regionalen Wirt-           zu seinem zentralen Element von WILWEST, der
schaftsstrukturen aus, die einen hohen Anteil       Kantonsstrasse «Dreibrunnenallee» fällen.
Maschinen- und Metallindustrie sowie Nah-           Beide Grundsatzentscheide sollen gleichzeitig
rungsmittelindustrie aufweisen. Für die Neuan-      und gegenseitig abgestimmt Ende 2020 durch
siedlung werden Unternehmen im Service- und         die beiden Kantonsparlamente erfolgen.
Dienstleistungsbereich mit hoher Arbeitsdichte
bevorzugt. Forschung, Entwicklung und Produk-       Der weitere Terminplan für die Infrastruktur-
tion von Qualitätsgütern sind weitere ange-         projekte wurde angepasst. Ab dem Jahr 2021
strebte Bereiche. Darüber hinaus sind auch Nut-     können voraussichtlich die Baubewilligungsver-
zungen in den Bereichen Bildung, Innovation,        fahren der einzelnen Projekte starten mit dem
Technologie oder Gesundheitswesen denkbar.          Ziel, diese bis Ende 2024 abgeschlossen zu ha-
Wohnungen werden auf dem Areal keine reali-         ben. Zum jetzigen Zeitpunkt kann davon ausge-
siert.                                              gangen werden, dass ab dem Jahr 2024 erste
                                                    sichtbare Bauarbeiten stattfinden werden. Der
Vorbildliche Energieversorgung des Areals           Bauablauf sieht vor, dass in folgender Reihen-
Alle Projektpartner WILWEST teilen die Haltung,     folge die Projekte realisiert werden:
dass die Energieversorgung vorbildlich sein soll    •   Verlegung Frauenfeld-Wil-Bahn
und umweltverträglich zu gestalten ist. Die         •   Zürcher-/Wilerstrasse
Energiegewinnung mit einem arealinternen            •   Dreibrunnenallee
Anergienetz und Erdwärmesondenfeld ist eine
                                                    •   Autobahnanschluss Wil West
der untersuchten Szenarios in einer durchge-
                                                    •   Netzergänzung Nord
führten Machbarkeitsstudie zur Energieversor-
                                                    •   Flankierende Massnahmen West
gung ESP Wil West. Ziel ist, die Energieversor-
gung von Wil West aus erneuerbaren Energie-
quellen sicherzustellen.

Geschäftsbericht 2019                                                                      Seite 12
Abbildung: Terminplan WILWEST, Stand 2/2020

Abbildung: Terminplan WILWEST, Stand 2/2020

Ausblick
Im kommenden Geschäftsjahr werden die bei-           Kommunikativ wird das Hauptgewicht auf dem
Ausblick
den kantonalen Grundsatzentscheide «Sonder-          Vermitteln des Gesamtsystems WILWEST lie-
Im  kommenden     Geschäftsjahr
                       St.Gallen werden   die bei-   Kommunikativ     wirdvon
                                                                           dasAkzeptanz
                                                                                Hauptgewicht
kredit»  im Kanton                und «Netzbe-       gen. Dem Schaffen                  wird auf dem
                                                                                             höchste
den  kantonalen  Grundsatzentscheide     «Sonder-
schluss» im Kanton Thurgau den Weiterverlauf         Vermitteln   des   Gesamtsystems  WILWEST    lie-
                                                     Priorität eingeräumt.
kredit»  im Kanton
von WILWEST            St.Gallen
               entscheidend       und Im
                               prägen.   «Netzbe-
                                           Weite-    gen. Dem Schaffen von Akzeptanz wird höchste
schluss» im  Kanton  Thurgau   den Weiterverlauf
ren werden die verschiedenen Bewilligungsver-        Priorität eingeräumt.
                                                     Weiterführende Informationen
von  WILWEST
fahren         entscheidend
       gestartet.              prägen.
                  Der Eigentümer   wirdIm  Weite-
                                         eine Ver-
ren  werden die verschiedenen    Bewilligungsver-    www.wilwest.ch
marktungsgesellschaft evaluieren und seine           Weiterführende Informationen
                                                     Flyer und Broschüren können bestellt werden unter:
fahren gestartet. Der
arealstrategischen    Eigentümer
                   Ziele           wird eine
                         konkretisieren,  undVer-
                                               der   www.wilwest.ch
                                                     info@wilwest.ch
marktungsgesellschaft    evaluieren   und
Kanton Thurgau wird unter Einbezug der Ge-   seine   Flyer und Broschüren können bestellt werden unter:
arealstrategischen
meinden Münchwilen Zieleund
                         konkretisieren,
                              Sirnach dieund   der
                                            kanto-   info@wilwest.ch
Kanton  Thurgau   wird  unter  Einbezug
nale Vernehmlassung der KNZ vorbereiten.  der  Ge-
meinden Münchwilen und Sirnach die kanto-
nale Vernehmlassung der KNZ vorbereiten.

Geschäftsbericht 2019                                                                              Seite 13

Geschäftsbericht 2019                                                                              Seite 13
Vorstand                                           Fachgruppen: Schwerpunkte/Ausblick
Der Vorstand der Regio Wil sowie die Vertretun-    Fachgruppe Wirtschaft (FG W)
gen der kantonalken Raumplanungsämter tra-         Bis zur Gründung der neuen Standort- und Wirt-
fen sich im Jahre 2019 zu fünf Sitzungen, um die   schaftsorganisation Ende Mai 2019 fanden zwei
laufenden Geschäfte und Projekte zu behan-         Fachgruppensitzungen statt. Diese standen
deln.                                              ganz im Fokus des neuen Vereins, der Schaffung
                                                   der Strukturen und Grundlagen, der Namensge-
Leistungsauftrag Kanton St.Gallen                  bung, der Aufbau- und Ablauforganisation so-
Die Regionen erfüllen gegenüber drei kantona-      wie der personellen Besetzung der neuen Stel-
len Ämtern (Amt für Wirtschaft und Arbeit, Amt     len.
für Raumentwicklung und Geoinformation so-
wie Amt für öffentlichen Verkehr) einen Leis-      Mit der Gründung eines neuen Vereins ergaben
tungsauftrag. Dafür erhält die Regio Wil eine      sich in der Vereinsstruktur der Regio Wil Ände-
Entschädigung in der Höhe von CHF 57‘000 pro       rungen, welche eine Anpassung der Statuten
Jahr. Die Leistungsvereinbarung wurde für die      vom 19. Mai 2010 notwendig machten. Die Auf-
Jahre 2020-2023 neu abgeschlossen. Deren In-       lösung der Fachgruppe Wirtschaft sowie die Sta-
halt ist u.a.:                                     tutenanpassung erfolgten anlässlich der Dele-
- Aktualisierung Daten Immoweb                     giertenversammlung der Regio Wil vom 27. Juni
- Stellungnahmen/Beteiligung an Projekten/         2019.
    Grundlagenarbeiten
- Einbringen regionale Aspekte und Unter-
    stützung bei Planungen etc.                    WirtschaftsPortalOst WPO
Stellungnahmen und Vernehmlassungen                Zuerst die Grundlagen…
Die Regio Wil kann im Rahmen von Vernehm-          Die Regio Wil hat, unter Beteiligung der regio-
lassungen zu diversen Planungsinstrumenten         nalen Wirtschaft, in den vergangenen Jahren
und Strategien die regionalen Ziele und Sicht-     viel in die Entwicklung einer regionalen Wirt-
weisen, u.a. basierend auf den Massnahmen          schaftsstrategie investiert. In diesem Prozess
des Agglomerationsprogrammes, einbringen.          hat sich immer deutlicher gezeigt, dass sich un-
Im Jahr 2019 nahm die Regio Wil insbesondere       sere Region als Wirtschaftsstandort klarer posi-
zu folgenden Geschäften Stellung (Auszug):         tionieren, differenzieren und vermarkten muss,
- SIL Dübendorf                                    um die angestrebte wirtschaftliche Entwicklung
- Programm und Richtlinien Agglomerations-         zu erreichen und sich im zunehmenden Stand-
     verkehr                                       ortwettbewerb zu behaupten. Mit einer ge-
- Landschaftskonzept Schweiz                       meinsamen und starken regionalen Wirtschafts-
- Gesamtverkehrskonzept Kanton Thurgau             identität und einem eigenständigen Profil kön-
- Teilrevision KRP Kanton St. Gallen               nen die Stärken der Region besser nach Innen
- Buskonzept Hinterthurgau                         und Aussen getragen werden.
- Ortsplanungsrevisionen (Zuzwil, Oberuzwil,
     Oberbüren)                                    …dann der Entscheid und die Finanzierung…
                                                   An der Delegiertenversammlung vom 22. No-
Unterstützung durch Regio Wil                      vember 2018 wurde das Fundament für den
Die Regio Wil hat – wie im Vorjahr – Mitglieder-   Aufbau des WirtschaftsPortalOst als eigenstän-
                                                   diger Verein gelegt: Die Anwesenden haben der
beiträge an die Region Fluglärm Ost und an den
Metropolitanraum Zürich geleistet. Ebenfalls       Gründung und finanziellen Unterstützung der
                                                   neuen Organisation deutlich zugestimmt. Die
wurden die Aktivitäten des Culinariums, das
Jungunternehmerzentrum JUZ und das Start-          «Anschub- und Investitionsfinanzierung» des
                                                   neuen Vereins erfolgte zulasten des Vereinsver-
netzwerk Thurgau mit einem Beitrag unter-
                                                   mögens der Regio Wil.
stützt.

Geschäftsbericht 2019                                                                     Seite 14
Die laufenden Betriebskosten von WPO tragen          Per anfangs Juni nahm Standortförderer Robert
die Mitgliedgemeinden und die Privatwirtschaft       Stadler die operative Tätigkeit zunächst in ei-
(durch Sponsoring und Mitgliederbeiträge) ge-        nem 50%-, ab August in einem 80%-Pensum auf.
meinsam. Ziel ist es, ab 2022 (Ende der dreijäh-     Dabei profitierte WPO von Anfang an von der
rigen Aufbauphase) eine paritätische Finanzie-       Aufbauarbeit und der über zehnjährigen Erfah-
rung zwischen Gemeinde-Beiträgen auf der ei-         rung der ähnlichen Standort- und Wirtschaftsor-
nen Seite und Mitteln aus der Privatwirtschaft       ganisation ZUGWEST.
auf der anderen Seite zu erreichen. Gemäss den
bisherigen Beschlüssen soll die Regio Wil als Ini-   Aktivitäten
tiantin von WPO auch langfristig wesentlich zur      Die für die erste Strategieperiode bis 2022 for-
Finanzierung der Standort- und Wirtschaftsor-        mulierten strategischen Leitlinien und Hand-
ganisation beitragen.                                lungsziele bilden die Grundlage für die jährliche
                                                     Massnahmen- und Budgetplanung. Auch in den
…Leistungsvereinbarung und Leistungsauftrag…         ersten Monaten des Aufbaus wurde sich daran
Zwischen der Regio Wil und dem Wirtschafts-          orientiert und viele Massnahmen bereits teil-
PortalOst besteht eine Leistungsvereinbarung,        weise erreicht. Eine ausführlichere Übersicht
welche die Rahmenbedingungen für eine ge-            über die verschiedenen
                                                              verschiedenen Handlungs-ziele
                                                                              Handlungsziele und de-
zielte Standort- und Wirtschaftsförderung re-        ren Erreichungsgrad finden Sie im Geschäftsbe-
gelt. Die an WPO gestellten Leistungsziele be-       richt 2019 des WirtschaftsPortal-Ost.
stehen aus den Aufgabenfeldern Standortiden-
tität, -entwicklung, -marketing, -betreuung und      Die wichtigsten umgesetzten Massnahmen der
-community. Im Gegenzug unterstützt die Regio        ersten Monate:
Wil das WirtschaftsPortalOst mit einem jährli-
chen Betriebsbeitrag, der jährlich bestimmt          Imagekampagne «WPO verbindet Stärken»
wird.                                                Um die noch junge Standortmarke Wirtschaft-
Der Verein WirtschaftsPortalOst wiederum hat         sPortalOst in der Region bekannter zu machen,
der Geschäftsstelle der Regio Wil mit einem          wurde im September eine Imagekampagne im
Leistungsauftrag den Betrieb der WPO-Ge-             Wirtschaftsgebiet umgesetzt.
schäftsstelle übertragen. Dies hat der Regio Wil     Abbildung: Plakatkampagne

ermöglicht, die personellen Ressourcen ent-
sprechend zu erweitern und zu optimieren.

…und letztlich die Gründung
Am 28. Mai 2019 schliesslich wurde das Wirt-
schaftsPortalOst gegründet: Die Gründungsver-
sammlung fand bei der Firma Hawle Armaturen
AG in Sirnach statt.

                                                     Mit dem Slogan «WPO verbindet Stärken. Ge-
                                                     meinsam mehr erreichen.» wurde auf diversen
                                                     Plakatstellen, Inseraten und Online-Bannern
                                                     der Mehrwert von WPO aufgezeigt. Acht in der
                                                     Region bekannte Persönlichkeiten aus Wirt-
                                                     schaft und Politik liehen WPO ihr Gesicht.
Abbildung: Gründungsversammlung vom 28. Mai 2019

Geschäftsbericht 2019                                                                        Seite 15
Direct Mailing zur Mitgliedergewinnung                    Um dies erfüllen zu können, sind ehrgeizige
Der Schwung aus der Imagekampagne wurde                   Ziele bei der Anzahl Mitgliedschaften und Part-
zur Mitgliedergewinnung genutzt. Gegen Ende               nerschaften/Sponsorings zu erreichen. In Bezug
der Kampagne erhielten über 6000 Unterneh-                auf die Gewinnung von Mitgliedschaften war
men aus der Region einen Brief mit einer spezi-           WPO äusserst erfolgreich und hat bereits vor
ellen Broschüre und einem Hinweis auf den ers-            Ende des ersten Vereinsjahrs das gesteckte Jah-
ten WPO-Unternehmeranlass mit Bundesrätin                 resziel erreicht. Bezüglich des Abschlusses von
Karin Keller-Sutter.                                      Partnerschaften ist die Zurückhaltung der regio-
                                                          nalen Unternehmen zurzeit noch grösser.
Teilnahme an der Gewerbemesse Z19
WPO beteiligte sich mit einem eigenen Stand an            Einige Kennzahlen zu WPO per Ende 2019:
der erfolgreichen Gewerbemesse Z19 in Züber-
wangen. Die Imagekampagne wurde dabei fort-               - WPO zählte 176 Mitglieder (154 Firmen- und
geführt und die Stärken unserer Wirtschaftsre-              Personenmitglieder sowie die 22 Gemein-
gion auf spielerische Art inszeniert.                       den, die der Regio Wil angeschlossen sind).
                                                          - Diese Mitglieder meldeten 312 Mitgliedper-
Erster WPO-Unternehmeranlass mit Bundesrä-                  sonen, die an den Netzwerkanlässen teilnah-
tin Karin Keller-Sutter                                     meberechtigt sind.
«Aufbruch. Gemeinsam. Jetzt.» lautete das                 - Die Mitgliedunternehmen beschäftigten
Motto des ersten WPO-Unternehmeranlasses                    7'006 Mitarbeitende.
mit Mitgliederversammlung. Mit der Teilnahme              - Die durchschnittliche Unternehmensgrösse
von Bundesrätin Karin Keller-Sutter wurde die               der WPO-Mitglieder betrug damit 39.8 Mit-
Kraft des noch jungen Vereins unterstrichen. Zu-            arbeitende.
dem war der prominente Gast ein Zugpferd für              - 623 Personen waren per Ende 2019 für den
die Mitgliedergewinnung. Denn eine Mitglied-                WPO-Newsletter eingeschrieben.
schaft bei WPO ist die Voraussetzung, um bei              - Bis Ende Jahr wurden 5 Partnerschaften ab-
diesem hochkarätigen Anlass dabei sein zu kön-              geschlossen (1 Branding, 2 Medien, 2 Koope-
nen.                                                        rationen).
                                                          - Die LinkedIn-Seite von WPO erreichte 326
                                                            Follower.
                                                          - Die WPO-Website verzeichnete alleine zwi-
                                                            schen September und Dezember 12'059 Sei-
                                                            tenzugriffe.

                                                          Weiterführende Informationen
                                                          Mehr zum ersten Geschäftsjahr von WPO finden Sie im
                                                          Geschäftsbericht 2019 auf
                                                          www.wirtschaftsportal-ost.ch
Abbildung: Persönlichkeiten am 1. WPO-Unternehmeranlass

Mitglieder und Partner
Die erklärte Absicht ist es, dass WPO bis 2022
paritätisch zwischen öffentlicher Hand und Pri-
vatwirtschaft finanziert wird.

Geschäftsbericht 2019                                                                                 Seite 16
FG Siedlung, Landschaft und Umwelt (SLU)              Für die Region ist es selbstverständlich, dass
Im Jahr 2019 fanden drei Sitzungen statt, an          konkrete Projekte einer sorgfältigen und kriti-
welchen verschiedene Projekte sowie Aktivitä-         schen Interessensabwägung standhalten müs-
ten im Zusammenhang mit den Agglomerati-              sen. Im Rahmen dieser werden die erwähnten
onsprogrammen Wil, 2. und 3. Generation, be-          Aspekte der Verträglichkeit zentraler Bestand-
arbeitet wurden.                                      teil sein.

Ortsplanungsrevisionen
Nach dem Richtplan ist vor der Ortsplanungsre-
vision. Diverse Regionsgemeinden haben ihre
Prozesse zur Ortsplanungsrevision gestartet
und haben sich mit ihrer Zukunft auseinander-
gesetzt. Mit unterschiedlichen Mitwirkungsver-
fahren wie Zukunftswerkstätten, umfangrei-
chen Bürgerumfragen oder Kontaktstunden
wurden die Anliegen und Bedürfnisse der Bevöl-        Ausschnitt Windpotentialgebiete: https://ener-
                                                      gie.tg.ch/public/upload/assets/15740/Uebersichts-
kerung aufgenommen und in den entsprechen-            karte_Windpotenzialgebiete.pdf
den Planungsinstrumenten verarbeitet. Die Re-
gio Wil gleicht die Unterlagen jeweils mit den
                                                      Regionales Arbeitszonenmanagement
Anforderungen und Zielen des Agglomerations-
                                                      Das Regionale Arbeitszonenmanagement be-
programmes ab und erstellt eine entspre-              schäftigte die Region das gesamte Berichtsjahr
chende Stellungnahme zu Themen wie Sied-              – und wird das auch weiterhin. Zum einen ist es
lungsverdichtung, Arbeitsplatzgebiete, ÖV-Gü-         eine grosse Herausforderung einen Überblick
teklassen, Siedlungsbegrenzungslinien oder            über die gesamte Region zu bekommen. Als
Freiräume im Siedlungsgebiet.                         Vorteil erweist sich, dass beide Kantone, also
                                                      St.Gallen und Thurgau, mit dem Instrument
                                                      Raum+ arbeiten. Die Schwierigkeit steckt hier-
                                                      bei bei der Datenpflege. Die Kantone führen ca.
                                                      alle drei Jahre eine grosse Überprüfung der Da-
                                                      ten durch. Dazwischen sind die Gemeinden an-
                                                      gehalten, ihre Daten zu aktualisieren. Die Dis-
                                                      kussionen in der Fachgruppe verdeutlichen,
                                                      dass Raum+ zwar ein praktisches Instrument ist,
                                                      in der ‘täglichen’ Arbeit der Gemeinden aber
Abbildung: Richtplan Oberbüren                        keine Rolle spielt. Die Gemeindebehörden ken-
                                                      nen ihre Gemeinde und müssen ihr Wissen nicht
                                                      in einer Datenbank abrufen. Verständlicher-
Windenergie
                                                      weise geniesst die Aktualisierung von Raum+
1500 Stellungnahmen produzierten Gegenwind            keine sehr hohe Priorität. Zudem werden die
– auch aus Gemeinden der Regio Wil. Von sechs         Daten zwar mittels vorgegebener Kriterien ab-
liegen zwei Windpotentialgebiete im Regions-          gefüllt, diese werden jedoch von der eingeben-
gebiet. Windenergie ist nicht unproblematisch:        den Person eingeschätzt. Das bedeutet, dass 22
Raumplanerisch, lärmtechnisch, landschaftlich.        unterschiedliche Interpretationslogiken abge-
Die Regio Wil positionierte sich in ihrer Stellung-   bildet werden. Die Vergleichbarkeit der Datens-
nahme nicht gegen die Festlegungen, da Wind-          ätze über die gesamte Region ist deshalb zu hin-
energie grundsätzlich ein wichtiger Bestandteil       terfragen.
der Energiewende ist.

Geschäftsbericht 2019                                                                               Seite 17
Da trotzdem eine regionale Abstimmung erfol-         möglichkeiten von Kantons- und Gemein-
gen muss, ist die Region daran, Lösungsansätze       destrassen durchgeführt. Aufgrund dieser Ana-
für eine aktuelle und einheitliche – und damit       lyse werden deren Qualität und Sicherheitsstan-
vergleichbare – Datengrundlage zu erarbeiten.        dards in der ganzen Region laufend erhöht.
                                                     Wann immer möglich geschieht dies im Rahmen
Die zweite Herausforderung ist die Festlegung        einer Strassensanierung oder -neugestaltung.
der inhaltlichen regionalen Abstimmung. Diese
ist stark abhängig von den Vorgaben des Kan-         Pedale 19 – ein Fest rund um den Drahtesel
tons St.Gallen, denn der effektive Auftrag der       Die Förderung des Velos hat sich der Verein Ve-
zwingenden regionalen Abstimmung ent-                loWil auf die Fahne geschrieben. Am 14. Sep-
stammt dem Kantonalen Richtplan des Kantons          tember 2019 luden Marktstände, Aufführun-
St.Gallen. Dieser ist zurzeit ebenfalls an der Er-   gen, geführte Velotouren sowie Geschicklich-
arbeitung, was im Detail koordiniert werden          keitsparcours für die Kleinsten zum lustvollen
muss. Die Region steht im stetigen Austausch         Erleben des Velos in der Altstadt von Wil ein. Als
mit den kantonalen Ämtern, um einen praxis-          Partner hat die Regio Wil im Rahmen seiner Tä-
tauglichen, der Region dienenden Prozess zu er-      tigkeiten zur Förderung des Langsamverkehrs
arbeiten und somit die Flächennutzung optimie-       die Initiative ausserordentlich begrüsst und
ren zu können.                                       auch finanziell unterstützt. Mit seinem Netz-
                                                     werk Clemo war Regio Wil zudem auch mit ei-
                                                     nem Stand präsent und nutzte die Gelegenheit,
                                                     die zahlreichen Massnahmen zur Verbesserung
                                                     der Fuss- und Velowege im Rahmen des Agglo-
                                                     merationsprogrammes aufzuzeigen. Das Fest
                                                     mit Strahlkraft in die ganze Region war ein voller
                                                     Erfolg und soll 2021 erneut stattfinden.

                                                     Buskonzept 2021 Wil / Busplanung Hinterthur-
                                                     gau
Printscreen aus Broschüre zum Städeli, Oberuzwil:    Dass OeV-Planung sich an Massen und nicht am
https://www.hevsg.ch                                 Einzelnen orientiert und eine regionale Interes-
                                                     sensabwägung zwingend notwendig ist, ver-
Fachgruppe Mobilität (FG M)                          deutlicht das Buskonzept 2021 in Wil. Die Neu-
Die Fachgruppe Mobilität traf sich im Berichts-      konzeption des Stadtbusnetzes mit Einbindung
jahr zu vier Sitzungen. Und auch wenn die SBB        der regionalen Linien erforderte eine Verände-
einen Halt bei uns lieber auslässt, als zu spät zu   rung auf der Linie nach Kirchberg-Gähwil, wel-
kommen – wir setzen Qualität vor Zeit. Darum         che die Gemeinde wenig erfreute, sollte doch in
ist das Parkraumkonzept auch nach wie vor in         Zukunft die Linie nicht mehr über die Fürsten-
Bearbeitung. Bei anderen Themen müssen wir           landstrasse an den Bahnhof Wil gelangen, son-
aber keine Verspätung aufholen.                      dern über die Glärnischstrasse. Eine direkte An-
                                                     bindung an das Berufszentrum musste zuguns-
Sichere Strassenquerungen für Zufussgehende          ten der Fahrplanstabilität und guten Umsteige-
Richtig platzierte und sicher ausgestaltete Stras-   optionen am Bahnhof 'geopfert' werden. Da di-
senquerungen sind ein wichtiges Element für          verse Variantenprüfungen keine bessere Ge-
die Erreichbarkeit von ÖV-Haltestellen, Ein-         samtwirkung erbringen konnten, müssen nun
kaufsmöglichkeiten, Schulen etc. und deshalb         die OeV-Nutzer aus Kirchberg, welche an die
ein Puzzleteil des Mobilitätsverhaltens.             Toggenburgerstrasse wollen, zu Gunsten der
                                                     Region in den sauren Apfel beissen und in der
Im Rahmen des Aggloprogrammes wurde eine             Stelz umsteigen.
flächendeckende Beurteilung der Querungs-

Geschäftsbericht 2019                                                                         Seite 18
Sie können auch lesen