Reise/Foto/Outdoor Erlangen/9.- 13. November 2022 - Fernweh Festival
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Freunde des Fernweh Festivals! Vom 9. – 13. November wird es so weit sein: Arved Fuchs, der live auf der Bühne nicht Nach zweijähriger Zwangspause öffnet nur ein Resümee seiner unzähligen Expe- das Erlanger Fernweh Festival wieder seine ditionen präsentiert, sondern auch ein Pforten! Eine fordernde Zeit liegt hinter Bild zeichnet, das die Änderungen auf uns, aber mit viel Optimismus, Idealismus Grund des Klimawandels ins Visier nimmt. und Eurer Hilfe haben wir es geschafft, dass es uns immer noch gibt! Und als krönenden Abschluss stehen die bekannten National-Geographic-Foto Und so präsentieren wir Euch an dieser grafen Norbert Rosing, Gabriela Staebler Stelle und nicht ohne einen gewissen und Konrad Wothe erstmals vereint auf Stolz unser vollgepacktes Programm! Es der Bühne. locken 20 Live-Reportagen, die Euch mit riesigen Bildern, lebendigen Videosequen- Als diesjähriges Gastland ist Kolumbien zen und spannenden Geschichten einen am Start, und so eröffnen wir unser Festival Einblick in fremde Kulturen sowie unter- mit einem Abend, der ganz im Zeichen schiedliche Landschaften und Naturräume dieses faszinierenden südamerikani- gewähren. Aber ein Festival wäre kein schen Landes stehen wird und neben Festival ohne ein riesiges Rahmenpro- einer großen Multivision noch viele Über- gramm: Elf (!) Seminare, Fotoausstellungen, raschungen im Ärmel hat! eine große Reise-, Foto-, und Outdoor- messe sowie Tanz, Musik und Kulinari- Wir freuen uns auf Euch, wenn es vom 9. sches runden den Event ab. bis 13. November endlich wieder heißt: Die Welt ist zu Gast in Erlangen! Ein großes Highlight ist sicherlich der be- kannte Abenteurer und Arktis-Experte Eure Cordu, Holger und Heiko Vorwort | Seite 3
Programmübersicht Mittwoch, 9.11.2022 Samstag, 12.11.2022 Kolumbien – Immanuel Schulz, Heiko Beyer, uva. 20.00 Uhr Seite 6 Seminare in den Seminarräumen (Heinrich-Lades-Halle) Multivisionsshow im Redoutensaal Grundlagen der Digitalfotografie – Andreas Geh 10.00 Uhr Seite 42 Donnerstag, 10.11.2022 Workshop CEWE Fotobuch – Thorsten Schütte 10.00 Uhr Seite 43 Zu Fuß nach Jerusalem – Johannes Schwarz 20.00 Uhr Seite 8 Multivisionen mit Stumpfl Wings – Christian Horn 14.30 Uhr Seite 43 Multivisionsshow im Redoutensaal Landschafts- und Tierfotografie – Andreas Geh 14.30 Uhr Seite 43 Freitag, 11.11.2022 Leben im Bild – Dirk Bleyer 14.30 Uhr Seite 44 Die Arktis – 40 Jahre Abenteuer – Arved Fuchs 20.00 Uhr Seite 10 Multivisionsshow im großen Saal (Heinrich-Lades-Halle) Magische Orte – Europas mystische Stätten – Hartmut Krinitz 20.00 Uhr Seite 31 Sonntag, 13.11.2022 Multivisionsshow im kleinen Saal (Heinrich-Lades-Halle) Multivisionsshows im großen Saal (Heinrich-Lades-Halle) Samstag, 12.11.2022 Afrika – Unterwegs im wilden Süden – Josef Niedermeier 11.00 Uhr Seite 22 Multivisionsshows im großen Saal (Heinrich-Lades-Halle) Schottland – Mystik der Highlands und Inseln – Reiner Harscher 14.00 Uhr Seite 24 An den Rändern der Welt – Markus Mauthe 11.00 Uhr Seite 12 Australien – Ein Jahr wahre Freiheit! – Aneta & Dirk Bleyer 17.00 Uhr Seite 26 Neuseeland – Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis – Heiko Beyer 14.00 Uhr Seite 14 Ikonen d. Naturfotografie – G. Staebler, K. Wothe, N. Rosing 20.00 Uhr Seite 28 Europas hoher Norden – Petra & Gerhard Zwerger-Schoner 17.00 Uhr Seite 16 Multivisionsshows im kleinen Saal (Heinrich-Lades-Halle) PFAD-FINDER – Per MTB um die Welt – Harald Philipp 20.00 Uhr Seite 18 Verloren in Sibirien – Richard Löwenherz 11.00 Uhr Seite 36 Multivisionsshows im kleinen Saal (Heinrich-Lades-Halle) Wildes Südamerika – Thomas Rahn & Sabine Hoppe 14.00 Uhr Seite 37 Kanaren – Acht Inseln, acht Welten – Stefan Erdmann 11.00 Uhr Seite 32 Vesparicana – Von Alaska nach Feuerland – Alexander Eischeid 17.00 Uhr Seite 38 USA – Der Südwesten – Dirk Schäfer 14.00 Uhr Seite 33 Der pazifische Feuerring – Elena Poddubnaya & Oliver Schmidt 20.00 Uhr Seite 39 Madagaskar – Alles auf Anfang – Josef Niedermeier 17.00 Uhr Seite 34 Seminare in den Seminarräumen (Heinrich-Lades-Halle) Sri Lanka – Im Reich der Elefanten – Barbara Vetter 20.00 Uhr Seite 35 Best Shot on Tour – Dirk Bleyer 10.00 Uhr Seite 44 Seminare in den Seminarräumen (Heinrich-Lades-Halle) Do It With Your Smartphone – Kristof Göttling 10.00 Uhr Seite 44 Workflow Photoshop & Lightroom – Christian Horn 10.00 Uhr Seite 42 Bergwetter – Dr. Michael Sachweh 14.30 Uhr Seite 45 Fotodämmerung – Dirk Bleyer 10.00 Uhr Seite 42 Timelapse – Josef Niedermeier 14.30 Uhr Seite 45 Seite 4 | Programmübersicht Programmübersicht | Seite 5
Kolumbien Magie eines Landes Immanuel Schulz, Heiko Beyer, uva. Zwei Ozeane, drei Andenketten und fünf ein- die Sierra Nevada de Santa Marta. Mit da- zigartige Naturregionen, verschiedenste bei traditionelle Tänze, spannende Gäste Kulturen und herzliche Menschen – das aus Kolumbien und die neue, farben- ist Kolumbien! Wir freuen uns sehr, dass prächtige und spannende Live-Multivision wir etwas von der Magie dieses faszinie- des Fotojournalisten Immanuel Schulz. renden Landes nach Erlangen bringen können. Und weil wir so stolz sind, haben Er reiste vom Pazifik in die Karibik, über wir als feierliche Eröffnung des Fernweh die drei Kordilleren der Anden, in die Festivals 2022 einen ganzen Abend orga- großen Städte, sowie die Llanos, die Ebe- nisiert, der vollkommen unserem Gast- nen im Osten und die Regenwälder am land gewidmet ist. Amazonas und im Chocó. In seiner Live- Reportage gibt er Euch einen tiefen Ein- Mi., 09.11.2022, 20 Uhr Euch erwarten auf der großen Leinwand blick in die reiche Kultur, die wunder- Redoutensaal Erlangen ein Ausflug an die Karibikküste und in schöne Natur und in das alltägliche Leben das höchste Küstengebirge dieser Erde, der Kolumbianer. Eintritt: ab 10,- € · erm.: ab 8,- € Seite 6 | Multivisionsshow Redoutensaal Multivisionsshow Redoutensaal | Seite 7
Zu Fuß nach Jerusalem 15 Monate Pilgerabenteuer Johannes Schwarz Ein außergewöhnlicher Weg führte den abgelegene georgische Felsenklöster und katholischen Priester Johannes Schwarz lag blutend am italienischen Straßen- aus Liechtenstein zu Fuß nach Jerusalem rand. Es war eine Reise mit vielen beein- und wieder zurück. druckenden Kulissen, aber mehr noch „ein Weg der Begegnungen“, so Schwarz. Jenseits konventioneller Pilgerrouten wanderte der Geistliche in einer Auszeit Ob mit Jugendlichen am Flussstrand, über die Karpaten nach Osten, flüchtete Beduinen am Lagerfeuer, bulgarischen vor rumänischen Hirtenhunden, durch- Bordellbesitzern oder schnurrbärtigen querte die ukrainische Steppe und stapfte Männern in einer türkischen Baugrube bei in der Verkehrslawine der russischen einem Gläschen Çay – die Geschichten Schwarzmeerküste in dicken Abgaswol- dieser vielen Begegnungen machen den Do., 10.11.2022, 20 Uhr ken seinem fernen Ziel entgegen. Mit ei- mit Humor und Selbstironie gespickten Redoutensaal Erlangen nem streunenden Hund stand er am preisgekrönten Vortrag zu einem beson- höchsten Berg Armeniens, er besuchte deren Erlebnis. Eintritt: ab 10,- € · erm.: ab 8,- € Seite 8 | Multivisionsshow Redoutensaal Multivisionsshow Redoutensaal | Seite 9
Die Arktis 40 Jahre Abenteuer Arved Fuchs Seit mehr als 40 Jahren ist der Abenteurer Ästhetik und Schönheit der arktischen Arved Fuchs auf unzähligen Expeditionen Landschaften. Zugleich wird er unmittelbar in den polaren Regionen der Erde unter- mit den Auswirkungen des Klimawandels, wegs. Er ist der erste Mensch, der inner- der Vermüllung der Meere und Küsten, halb eines Jahres sowohl den Nordpol als sowie dem Artensterben konfrontiert. auch den Südpol zu Fuß erreicht hat. Arveds aktuelles Projekt OCEAN CHANGE Immer wieder hat es ihn dabei in die Arktis beleuchtet beide Seiten – auf der einen gezogen. In seiner neusten Live-Reportage die der atemberaubend schönen Natur nimmt er Euch mit ins arktische Kanada, und zugleich deren Verletzlichkeit. Seine nach Spitzbergen, die russische Arktis These: Eine funktionierende Weltgemein- und nach Grönland. Doch was für ihn ur- schaft erfordert eine lebendige Natur! Fr., 11.11.2022, 20 Uhr sprünglich das große Abenteuer war, ist Großer Saal (H.-Lades-Halle) längst zu einer Mission geworden. Auf seinen Reisen erlebt er die besondere Eintritt: ab 22,- € · erm.: ab 18,- € Seite 10 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 11
An den Rändern der Welt Unterwegs in mehr als 20 Ländern Markus Mauthe Magische Momente, extreme Erfahrungen anderen Rohstoffen, Plantagenwirtschaft und beeindruckende Bilder von mehr als und zunehmend durch die Folgen der zwanzig unterschiedlichen indigenen Völ- Klimaveränderungen. In seiner Bilder- kern könnt Ihr in Markus Mauthes neuer sprache geht es Markus darum, die Würde multimedialen Live-Show erwarten. und Schönheit der Menschen festzuhalten, um ein Bewusstsein für den Wert dieser Inhaltlich beschäftigt sich der Naturfoto- uralten Kulturen zu wecken. graf diesmal auf sensible Weise mit Men- schen, die lange Zeit fernab westlicher In seinen Aufnahmen versteht er es meis- Einflüsse und industrieller Bedrängung terlich, charakteristische Landschaften, gelebt haben. Inzwischen sind diese kulturelle Eigenheiten der Menschen Kulturen jedoch im Wandel begriffen: und besondere Stimmungen einzufan- Sa., 12.11.2022, 11 Uhr Ihre Lebensräume werden massiv be- gen. Fotografien werden zu Kunstwerken, Großer Saal (H.-Lades-Halle) droht – durch Abholzung, Überfischung, filmische Sequenzen zu fesselnden Aben- Staudämme, die Suche nach Öl, Gas und teuergeschichten. Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 12 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 13
Neuseeland Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis Heiko Beyer Sechs Monate nahm sich Heiko Beyer Zeit, er schnell erkannt – ist schlicht und ein- eine Auszeit vom Alltag, eine Traumzeit fach verrückter, schräger, eben ganz an- am schönsten Ende der Welt. Er ließ sich ders als zu Hause. Dies ist das Land, in treiben durch die überwältigenden Natur- dem die Einwohner daran gewöhnt sind, landschaften, vorbei an eisigen Gletschern dass die Erde schwankt, wo der Herr-der- und rauchenden Vulkanen. Ringe Regisseur Peter Jackson Mittelerde entdeckte und seitdem lustige kleine Wie unvergesslich waren sie, die Nächte im Hobbits in Erdwohnungen leben. Zelt an einsamen Stränden und die Wan- derungen durch üppige Regenwälder, Heiko erzählt in seiner Live-Multivision vorbei an romantischen Seen und drama- vom Fischen mit den Ureinwohnern, den tischen Steilküsten! Diese zwei Inseln im Maoris, von einer lustigen Gruppe sarg- Sa., 12.11.2022, 14 Uhr Südpazifik schafften es vom ersten Tag bauender Senioren und wie ein kleiner, Großer Saal (H.-Lades-Halle) der Reise an, den Globetrotter in ihren kugelrunder, flugunfähiger Vogel zum Bann zu ziehen. Und vieles hier – das hatte Nationalsymbol wurde. Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 14 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 15
Europas hoher Norden 2 Jahre Abenteuer am Polarkreis Petra & Gerhard Zwerger-Schoner Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts durchatmen und die große Freiheit und einer tiefen Verbindung mit der Natur spüren. Mit ihrem eigens für den langen leben, haben wir die leuchtendsten Augen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden gesehen“, berichten die Weltenbummler. Almhütte“, machen sich Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polar- Sie stehen an den stürmischen Klippen region unseres Kontinents zu erkunden! Norwegens, rauchenden Vulkankegeln Islands und blicken in die endlos weiten Während ihrer monatelangen Reisen Hochtäler Schwedens. Sie streifen durch durchqueren die beiden atemberaubende die arktischen Wälder Finnlands, treffen Landschaften und begeben sich auf eine auf Elche und Braunbären und sind be- besondere Suche. Was braucht es, um in rauscht vom Tanz der Nordlichter vor den Sa., 12.11.2022, 17 Uhr unserer hochtechnisierten Gesellschaft funkelnden Sternen. Und sie zeigen, wie man Großer Saal (H.-Lades-Halle) wahre Zufriedenheit zu finden? „Dort, wo in die stabilste Währung der Welt inves- die Menschen in einer Balance zwischen tiert, die es gibt: Das eigene Glück! Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 16 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 17
PFAD-FINDER Mit dem Mountainbike um die Welt Harald Philipp Eine Philosophie vom Biken und Leben Euch mit auf einen abenteuerlichen und auf unbekannten Pfaden. Harald Philipps authentischen Trip durch sein Leben. Reise führt von den Hausgipfeln der Alpen in die entlegensten Landschaften Mit Helmkameras lässt er Euch in die Ab- der Welt: Von vereisten Vulkanen in Sibirien gründe blicken, die oft nur eine Hand über die höchsten Pässe des Himalaya breit neben Felssteigen im Karwendel in bis ins unfreie Nordkorea. Und wieder zu- gähnende Tiefen führen. Luftaufnahmen rück. Dabei entdeckt Harald, dass „Höher“ mit Drohnen lassen Euch schwerelos über „Schneller“ „Weiter“ nicht die richtige Rich- die Höhen des Himalaya schweben. Und tung für seine Abenteuer ist. Was findet in magischen Zeitlupenaufnahmen erlebt er stattdessen? Ihr Haralds packendste Momente noch intensiver mit. Nur der Fahrtwind fehlt. Sa., 12.11.2022, 20 Uhr PFAD-FINDER ist eine abwechslungsreiche Großer Saal (H.-Lades-Halle) Geschichte mit vielen Wendepunkten, Humor und Selbstironie. Harald nimmt Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 18 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 19
Afrika Unterwegs im wilden Süden Josef Niedermeier Nach 15 Jahren sind Katja und Josef Nieder- Erstmals waren sie nicht mehr zu Zweit meier zurückgekehrt an die Schauplätze unterwegs, sondern mit ihrem 3-jährigen ihrer ersten großen Reise durch den Süden Sohn Flo, der mit dem Downsyndrom zu Afrikas: Um Altbekanntes wieder zu finden, ihnen kam. Und so wurde ihr gemein- Neues zu entdecken und sich an den Zauber samer Weg durch Afrikas Süden vor allem der Wildnis zu erinnern, der sie damals für eine Reise zurück zu sich selbst. immer mit dem „Afrikavirus“ infizierte. Sie wollten ihren Traum von Afrikas Süden nicht Ihre aktuelle Multivision erzählt deshalb länger nur träumen, sondern erneut leben! auch von dem Mut, den man manchmal im Leben braucht, um trotz aller Widrig- Doch diesmal ging es um mehr, als sich keiten seine Träume zu leben. Ein Plädoyer, von Afrikas Menschen, Tieren und grandio- sich auf den Weg zu machen. Begleitet So., 13.11.2022, 11 Uhr sen Landschaften verzaubern zu lassen. die Drei in die kleinen Königreiche Swasi- Großer Saal (H.-Lades-Halle) 4 Monate lang ließen sie sich auf ein „Ex- land und Lesotho und staunt über die periment Afrika“ der besonderen Art ein: Vielfalt der „Rainbownation“ Südafrika! Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 22 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 23
Schottland Mystik der Highlands und Inseln Reiner Harscher Reiner Harscher, Weltreisender, Fotograf erlebt in seiner Show die bekannten und und Filmemacher fasziniert Euch mit der faszinierenden verborgenen Gesichter des Einzigartigkeit einer wildromantischen Landes: Den Mythos der Highlands und Natur, bezaubernder Schlösser und ver- die endlos weißen Strände der Hebriden, träumter Seen. Und wenn Ihr schon im- die Dudelsackspieler des Glencoe genauso mer mal wissen wolltet, wo der Whisky wie die Lachsfischer der Isle of Skye. Und seine Heimat hat und wo das unsicht- dann natürlich das einsame Hochland – bare Seeungeheuer Nessie sein Unwesen der Inbegriff einer wilden Romantik. Fi- treibt, dann seid Ihr bei dieser Multivision schreiche Lochs unterbrechen Berge und genau richtig. Glens mit violetter Heide- und braunen Reiner präsentiert Schottland als wild Moorlandschaften. romantisches Bilderbuch und gleichfalls als Schottlands Mythos und Zauber auf der So., 13.11.2022, 14 Uhr moderne Multivisionsshow mit prächtigen riesigen 14-Meter-Leinwand – eine bild- Großer Saal (H.-Lades-Halle) Landschaftspanoramen und spannenden gewaltige Live-Reportage, die Ihr nicht Filmszenen der nordischen Tierwelt. Ihr verpassen solltet! Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 24 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 25
Australien Ein Jahr wahre Freiheit! Aneta & Dirk Bleyer Am Anfang stand ein Traum. Ein Jahr wenn die Distanzen, die sie zu bewältigen wahre Freiheit zu verspüren und einfach hatten, oftmals gigantisch waren, hat unterwegs zu sein. Zu bleiben, wohin der sie am Ende die Vielfältigkeit der austra- Wind einen weht und Australien in seiner lischen Landschaft regelrecht sprachlos ganzen Vielfältigkeit kennen zu lernen. gemacht. Lange haben Aneta und Dirk Bleyer ge- Diese Mischung zwischen Trockenheit, plant und gespart, denn es war klar: Salz und Bodenschätzen lässt Landschaf- Wahre Freiheit finden sie nur mit einem ten von surrealer Schönheit entstehen. Jeep. Im nördlichsten Zipfel des fernen Pinkfarbene Seen neben azurblauem Kontinents waren die beiden auf aben- Meer betören die Sinne genauso wie teuerlichen Pisten unterwegs, die selbst enge Schluchten, deren stark eisenhal- So., 13.11.2022, 17 Uhr nur von wenigen Australiern befahren tiges Gestein die Landschaft im frühen Großer Saal (H.-Lades-Halle) werden. Dabei drangen sie tief in das und späten Sonnenlicht regelrecht zum rote Zentrum des Outbacks ein. Auch Glühen bringt. Eintritt: ab 15,- € · erm.: ab 12,- € Seite 26 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 27
Ikonen d. Naturfotografie Afrika – Regenwälder – Arktis G. Staebler – K. Wothe – N. Rosing Als krönender Abschluss des Festivals haben Zusammen bringen sie über 100 Jahre wir einen im deutschen Raum wohl ein- Erfahrung in der Naturfotografie auf die maligen Event für Euch organisiert: Gleich Bühne! Aus ihrem aufwändigen Vortrags- drei der besten und bekanntesten Natur- projekt wurde ein prachtvolles Kunstwerk fotografen geben in einer spektakulären für alle Sinne: Atemberaubende Foto- Live-Reportage spannende Einblicke in grafien, untermalt von persönlichen Erleb- ihr Schaffen. Humorvoll präsentieren sie nissen von höchster Intensität. ihre Arbeit als Tierfotografen. Individuell und authentisch. Auf der Bühne stehen: Eine Hommage an die Tierfotografie: Mit- Gabriela Staebler: Zuhause in der Savanne reißend in der Zusammenstellung und ge- Afrikas nial bis in die Details – als Inspiration, Foto- Norbert Rosing: DER Arktis- und Eisbären- ratgeber oder einfach nur zum Staunen! So., 13.11.2022, 20 Uhr kenner Großer Saal (H.-Lades-Halle) Konrad Wothe: Spezialist für die Regen- wälder. Eintritt: ab 20,- € · erm.: ab 17,- € Seite 28 | Multivisionsshow Großer Saal Multivisionsshow Großer Saal | Seite 29
Magische Orte Europas mystische Stätten Hartmut Krinitz Zahllose Genehmigungen, hunderte von Schwedens. Da waren Felszeichnungen Kilometern zu Fuß, Touren mit Booten und sowohl am Polarmeer als auch in den Al- Schiffen, 100.000 Kilometer mit dem VW-Bus pen, Klöster und Burgen an uralten Ver- und die Besteigung des heiligen Berges sammlungsplätzen und mystische Gipfel der Katalanen mit einem Esel säumten den und Kaps, an denen mit dem letzten Weg zu Europas prähistorischen Stätten. Schritt auch die ewige Suche des Men- Die Suche nach ihrem Geheimnis führte schen endet. Hartmut Krinitz nicht nur zu weltbekannten Bei seiner Live-Reportage verbindet er Monumenten, sondern auf abenteuerlichen hochklassige Fotografie, Literaturauszüge, Wegen auch an „vergessene“ Orte. Originaltöne und fundierten Live-Kom- Verteilt über 10 Jahre unternahm er unge- mentar zu einem eigenständigen Stil. zählte Reisen kreuz und quer durch Euro- pa, vom griechischen Berg Athos über die Bretagne zu winddurchwehten Inseln im Nordatlantik. Er besuchte Steinkreise und Dolmen in den weiten Landschaften Großbritanniens, Irlands, Portugals oder Fr., 11.11.2022, 20 Uhr Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Multivisionsshow Kleiner Saal | Seite 31
Kanaren USA Acht Inseln – Acht Welten Der Südwesten Stefan Erdmann Dirk Schäfer Diese Live-Reportage berührt die Seele entdeckt der Filmemacher Stefan Erdman Ihr glaubt, der Wilde Westen ist Geschich- Canyon sucht er selten besuchte Orte auf, des Archipels im Atlantischen Ozean und ist einzigartige Naturschönheiten! te? Dann lasst Euch auf eine spannende um neue Perspektiven auf die Schlucht eine Hommage an die Kanarischen Inseln! Motorradreise mitnehmen, die durch ge- zu gewinnen. Zu jeder Jahreszeit ist er hier unterwegs nau diese Staaten der USA führt. Die Kanaren sind für Reisende aus aller um den Wandel der Landschaften im Er folgt dem Colorado auf seinem spekta- Welt seit vielen Jahrzehnten ein Ort mit Jahreszyklus zu erleben. Sei es die Man- Dirk Schäfers neue Live-Reportage widmet kulären Weg von den tief verschneiten großer Anziehungskraft – Orte des ewigen delblüte im Winter, der schneebedeckte sich den legendären Landschaften und Gipfeln der Rocky Mountains bis zur Grenze Frühlings. Sonne, Strand und Meer pur. Teide, die atemberaubenden Berge und den Bewohnern des Südwestens. Er durch- Mexikos. Die Bewohner schenken ihm Ein- Doch die Inseln haben noch so viel mehr Schluchten aber auch die subtilen Wald- streift berühmte Nationalparks ebenso wie blicke in die Vielfalt ihres Lebens: aben- zu bieten. Oftmals nur einen Steinwurf von landschaften und Pflanzenwelten. Stefan die einsamen Wüstenregionen zwischen teuerlich, melancholisch, skurril, manch- den Hotelburgen an den Küsten entfernt nähert sich jedoch auch sensibel den Kalifornien und Colorado. Unterwegs be- mal weltfremd und dennoch sympathisch. Menschen der Inseln: Er dokumentiert die gegnet er Menschen, die auf ihre Weise Prozessionen der Karwoche, die ausge- den Traum eines freien Lebens in einer lassenen Romerias und den Karneval. immer enger vernetzten Welt leben. Tage- Das Lebensgefühl der Kanarios ist bei- lang ist Dirk im glühend heißen Death spiellos und Stefan ist mit seinen Kameras Valley unterwegs, um die wandernden immer mittendrin! Steine zu dokumentieren. Am Grand Sa., 12.11.2022, 11 Uhr Sa., 12.11.2022, 14 Uhr Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Seite 32 | Multivisionsshow Kleiner Saal Multivisionsshow Kleiner Saal | Seite 33
Madagaskar Sri Lanka Alles auf Anfang Im Reich der Elefanten Josef Niedermeier Barbara Vetter Ausgedehnte Wälder, tausend Jahre alte gaskar von Katja und Beppo Niedermeier Mit einem knallroten Tuk Tuk erkunden trum der Reise stehen. Über insgesamt gigantische Affenbrotbäume, bizarre beginnt mit einer Liebe auf den ersten die Reisejournalisten Barbara Vetter und 12 Monate erstreckt sich das Abenteuer, Dornengewächse in rostrotem Sand und Blick. Auf Madagaskar ticken die Uhren Vincent Heiland mit ihren beiden Töchtern bei dem die Familie auf beeindruckende zerklüftete Nadelfelsen, die zum UNESCO anders: Wie eine Arche Noah für die Letzten Saba und Lola die Inselwelt Sri Lankas. Menschen trifft, die ihnen die fragile Seele Weltnaturerbe erklärt wurden: Madagaskar ihrer Art, treibt dieses Land im Ozean. des Landes aufzeigen, in dem Bürgerkrieg ist in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich. Sofort begeistert sie die „Perle im Indi- und ein Tsunami tiefe Spuren hinter- Im Schutze der Isolation der Insel konnten schen Ozean“ mit reichhaltiger Kultur und lassen haben. Die Mythen und Legenden, die sich um die sich seltene Tier- und Pflanzenarten ent- fantastischen Naturschätzen: Da ist die Insel im Indischen Ozean ranken, berichten, wickeln, die in anderen Erdteilen längst wilde Bergwelt, sind die üppig grünen Eine Reise, nahe an der Natur und nahe dass hier der Ort absoluten Ursprungs liegt. ausgestorben sind. Regenwälder und natürlich die weißen an den Menschen, die Euch tief in das Die bildgewaltige Zeitreise durch Mada- Traumstrände. Und dann eines der Wahr- Herz von Sri Lanka führt. Ob in spektakulären Luftaufnahmen oder zeichen des Landes: In keiner anderen nah am Motiv mit Steadycam und Spiegel- Nation leben so viele wilde Elefanten auf reflexkamera – die beiden Journalisten zei- engstem Raum mit Menschen zusammen gen die landschaftliche Vielfalt und en- wie in Sri Lanka! Die beeindruckenden demische Einzigartigkeit Madagaskars Dickhäuter sind es, die der Tropeninsel aus verschiedensten Perspektiven. ihr Gesicht geben und die schnell im Zen- Sa., 12.11.2022, 17 Uhr Sa., 12.11.2022, 20 Uhr Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Seite 34 | Multivisionsshow Kleiner Saal Multivisionsshow Kleiner Saal | Seite 35
Verloren in Sibirien Wildes Südamerika 5000 km durch den wilden Osten Russlands Im Oldtimer von Kolumbien bis Feuerland Richard Löwenherz Thomas Rahn & Sabine Hoppe Sibirien – wer denkt da nicht an Weite, schließend die Altai Wildnis „bikeraftend“ Hier ist er, der dritte Teil der Geschichte Grandiose Landschaften, bunte, indigene Wildnis und Abenteuer? An endlose Taiga auf einem kleinen Schlauchboot. einer Weltumrundung mit einem Oldti- Bergvölker, farbenfrohe Feste, chaotische und totale Abgeschiedenheit? Früh in der Saison steigt er einen vereis- mer-LKW! Vielleicht wart Ihr schon mit Märkte und herzliche Begegnungen be- Von dieser Vorstellung magisch angezo- ten Fluss hinauf, um sich auf der anderen ihnen bei den letzten Festivals durch Asien stimmen den Alltag. Nervenkitzel ver- gen, begab sich der Abenteurer Richard Seite vom abfließenden Schmelzwasser zum und Nordamerika unterwegs. sprechen einspurige steil abfallende Pass- Löwenherz wiederholt in die entlegenen Ochotskischen Meer bringen zu lassen. straßen, und die dünne Höhenluft bringt Gebiete jenseits des Urals, um tief einzu- Richard wird dabei immer wieder über- Inzwischen sind Sabine Hoppe und Thomas nicht nur den 36 Jahre alten Oldtimer an tauchen in eine Welt voller Ursprünglich- rascht von verfrühten Wintereinbrüchen, Rahn in Südamerika angekommen. Und seine Grenzen. keit und majestätischer Natur. sitzt im Zelt Schneestürme aus und so entführt Euch ihre Reportage dieses Auf dem Fahrrad durchquert er im Allein- schlägt sich barfuß durch das Eis halb- Mal auf 30.000 Kilometern durch sieben Folgt Sabine und Thomas durchs faszi- gang die Gebirgszüge des Sajan und an- gefrorener Flüsse. faszinierende Länder entlang der Anden, nierende und wilde Südamerika! Inmitten der monotonen Taiga verliert er von den feuchten Regenwäldern Kolum- die Orientierung, entkommt im letzten biens über das lebensfeindliche Altiplano Moment einer Bärenattacke und erlebt Boliviens bis in die gletscherbedeckte aufgrund knappen Proviants Zeiten des Bergwelt Patagoniens. Spannend, uner- Hungers und der Entkräftung. wartet und vielschichtig zeigt sich der Abenteuer pur! südamerikanische Kontinent. So., 13.11.2022, 11 Uhr So., 13.11.2022, 14 Uhr Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Seite 36 | Multivisionsshow Kleiner Saal Multivisionsshow Kleiner Saal | Seite 37
Vesparicana Der pazifische Feuerring Mit der Vespa von Alaska nach Feuerland Eine Weltreise mit Fahrrädern und Kindern Alexander Eischeid Elena Poddubnaya & Oliver Schmidt Auf der ausrangierten Post-Vespa „Elsi“ Ushuaia auf Feuerland – ganz im Süden Von Ostrussland bis nach Neuseeland rings und zu Völkern, die in ihren Kulturen, mit nur 7,5 PS und 125 ccm Leistung wagt Südamerikas.“ und von Südamerika bis in die USA zieht Ritualen, Zeremonien und Mythologien Alexander Eischeid das Abenteuer seines sich auf über 40.000 Kilometern die geo- nicht unterschiedlicher sein könnten, die Lebens und macht sich auf nach Amerika. Wald, Wüsten, Tropen, Berge, Regen und logisch und vulkanisch aktivste Zone der jedoch alle die Verehrung der Vulkane Sturm, Teer, Schotter und Sand mussten Erde – der Pazifische Feuerring. Er war der verbindet. Als Startpunkt wählt er Vancouver: Von in 19 Ländern und 22 Monaten überwunden rote Faden einer einzigartigen Reise. Nach drei Jahren, knapp 28.000 Kilome- hier aus geht es zunächst einmal los gen werden bis sich die Ozeane schließlich ver- Ausgangspunkt war das vulkanisch aktive tern, zahlreichen Besteigungen aktiver Norden. Als das Land endet und der Ozean einten. Die Reise brachte unvorstellbare Kamtschatka, eine Region, die mit vielen Vulkane und den bereisten Regionen Asien, erreicht ist, erhält Elsi ihren letzten Post- Begegnungen, unverhoffte Situationen und Superlativen aufwarten kann. Australien, Ozeanien, Süd-, Zentral-, und auftrag: „Bringe das Wasser aus Prud- atemberaubende Landschaften mit sich. Hier leben und arbeiten Elena und Oliver Nordamerika berichten Sie Euch live von hoe Bay in Alaska zum Südatlantik nach als Bergführer und entwickelten in vielen ihrer ungewöhnlichen Weltreise. Acht Kolben, zwei Zylinder und drei Jahren ein inniges Interesse an den feuer- Bremstrommeln musste Alex auf 71.000 km speienden Bergen. Was also lag näher als ersetzen. Euch erwartet eine aberwitzige, der Route der Vulkane zu folgen, welche skurrile und spannende Reise entlang direkt vor ihrer Haustür beginnt. der Panamericana, die Ihr nicht verpas- Zusammen mit ihren zwei Kindern starten sen dürft! sie ein Reiseabenteuer entlang des Feuer- So., 13.11.2022, 17 Uhr So., 13.11.2022, 20 Uhr Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Kleiner Saal (H.-Lades-Halle) Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Eintritt: ab 14,- €, erm.: ab 12,- € Seite 38 | Multivisionsshow Kleiner Saal Multivisionsshow Kleiner Saal | Seite 39
Seminare Seminare Der „schnelle Workflow“ von der Fotografie Das Seminar spannt einen faszinierenden über die effiziente Entwicklung bis hin zur Bogen angefangen von der Idee, über die strukturierten Archivierung stellt das Haupt- Bildauswahl bis hin zum fertigen CEWE thema dieses Seminars dar: Ihr lernt zunächst, FOTOBUCH. Thorsten gibt Euch einen um- die sinnvollen Einstellungen an der Kamera fassenden Überblick über die verschiedenen vorzunehmen. Dann wird der Workflow vom Papierqualitäten, Buchbindungen und Ein- Import der Bilder, der Organisation der eige- bände sowie den Grundfunktionen der Ge- nen Bilderablage und der Sichtung der Bilder staltungssoftware. Außerdem erhaltet Ihr viele erklärt. Schließlich folgt die Entwicklung der Gestaltungstipps, um Euer Fotobuch noch Christian Horn Bilder: Wichtige Elemente wie Helligkeit, Be- interessanter zu machen. Allen Teilnehmern Thorsten Schütte Workflow Photoshop & Lightroom lichtung, Kontrast, Schärfung viele spezielle des Workshops wird ein Laptop zur Verfü- Workshop CEWE Fotobuch Tipps sowohl in Lightroom oder Photoshop gung gestellt. Zusätzlich erhält jeder einen Samstag, 12.11.2022, 10.00 Uhr stehen nun im Fokus. Ein Seminar vom Profi, Gutschein in Höhe von 40 Euro für ein CEWE Samstag, 12.11.2022, 10.00 Uhr Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden das Euch in die Lage versetzt, mit weniger FOTOBUCH. Den Erlös des Seminars spenden Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Eintritt: 50,00 € Arbeit besser entwickelte Bilder zu erreichen. wir an unser Hilfsprojekt. Eintritt: 50,00 € Die Blaue Stunde verleiht jedem Bild einen Mit Wings 7 könnt Ihr Eure Bilder, Videos, besonderen Zauber. Darunter versteht man Panoramafotos und aufgezeichneten Ton- das Zwielicht vor Sonnenaufgang und nach dateien zusammen mit Musik mischen und Sonnenuntergang, die Zeit zwischen dem tie- ein Video von Eurer letzten Reise erstellen. fen Schwarz und den ersten oder letzten Son- Das könnt Ihr dann mit Euren Freunden ge- nenstrahlen. Dieser Zeitraum gilt als die per- meinsam am Fernseher anschauen oder fekte Tageszeit zum Fotografieren, denn sie über Youtube/Vimeo weltweit teilen. Im Ver- lässt den Himmel in tiefem Blau erscheinen. gleich zu vielen anderen Produkten am Aber die blaue Stunde hat ihre Tücken. Um die Markt kommt Wings 7 aus dem professio- Dirk Bleyer Stimmung richtig einfangen zu können, bedarf nellen Bereich der Produktion, ist dennoch Christian Horn Fotodämmerung es Vorbereitung und Vorwissen. Was genau einfach zu verstehen und intuitiv zu be- Multivisionen mit Stumpfl Wings Ihr beachten müsst bei der Einstellung Eurer dienen. Anhand von vielen Beispielen zeigt Samstag, 12.11.2022, 10.00 Uhr Kamera, der Motivgestaltung, dem Einsatz von Euch Christian Horn die Möglichkeiten von Samstag, 12.11.2022, 14.30 Uhr Seminarraum · Dauer: 2 – 2,5 Stunden Filtern und der Handhabung des Zubehörs Wings 7 als Produktionssoftware für kleine Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Eintritt: 29,00 € wird Euch in diesem Seminar vermittelt. oder auch große Reiseschauprojekte. Eintritt: 50,00 € Dieses Seminar richtet sich an Foto-Ein- Dieses Seminar richtet sich an erfahrene steiger bzw. Interessierte, die neu in die Hobbyfotografen und ambitionierte Natur- Fotografie starten und mehr als nur Motiv- fotografen, die sich weiterentwickeln wollen programme und Vollautomatik nutzen wol- und auch an Umsteiger von APS-C/Voll- len. Neben den fotografischen Grundlagen format auf MFT Systeme. Neben den Beson- wie Umgang mit Blende, Zeit, ISO, Brenn- derheiten bei der Naturfotografie mit MFT weite und Technik werden wichtige Aspekte im Vergleich zu Vollformat oder APS-C DSLR der Gestaltung wie Perspektive, Anordnung, geht der Referent auf die wesentlichen Aspek- Portrait, Natur und Blitzfotografie vermit- te handwerklich perfekter und gestalterisch Andreas Geh telt. Folgende Themen werden mit vielen ausgewogener Bildumsetzung in der Land- Andreas Geh Grundlagen Digitalfotografie Beispielen und interaktiv bearbeitet: schafts-, Detail-, Tier- und Makrofotografie Landschafts- und Tierfotografie -> Technische Grundlagen -> Wie entsteht ein. Folgende Themen werden u. a. bearbeitet: Samstag, 12.11.2022, 10.00 Uhr ein gutes Bild -> Der Umgang mit dem -> Grundlagen für gute Naturfotografie -> MFT Samstag, 12.11.2022, 14.30 Uhr Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Licht -> (Selektive) Schärfe -> Grundlagen versus VF -> Tipps und Tricks zum besseren Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Eintritt: 50,00 € der Komposition. Tierfoto -> Perfekte Landschaftsfotografie. Eintritt: 50,00 € Seite 42 | Seminare Seminare | Seite 43
Seminare Seminare Vielleicht kennt Ihr solche Situationen: Ihr Das Wissen um das Wetter in den Bergen ist seid auf einem Markt und der ist bunt und ein wichtiger Faktor bei der Planung und lebendig. Doch was sollt Ihr fotografieren? Ausübung von Outdooraktivitäten aller Art Wie schafft Ihr es, die Atmosphäre im Bild – vom Wandern, Bergsteigen und Mountain- umzusetzen? Oder denkt an folgende Situa- biking über das Drachenfliegen, Segeln und tion: Die Straßen sind belebt, doch Eure Bilder Surfen auf einem Bergsee bis hin zu Winter- zeigen irgendwie nicht das wahre Treiben? sportaktivitäten wie dem Skifahren. Wir In diesem Seminar erfahrt Ihr von einem brauchen das Wetterwissen, um diese Aktivi- bekannten und erfolgreichen Berufsfoto- täten erfolgreich durchzuführen, ebenso wie Dirk Bleyer grafen, wie Ihr es schafft, Euren Bildern Leben wir gewappnet sein wollen im Falle herauf- Dr. Michael Sachweh Leben im Bild und Dynamik einzuhauchen. Durch gezielten ziehender Wettergefahren. Der aus Funk und Bergwetter Einsatz spezieller Techniken bannt Ihr den Fernsehen bekannte Meteorologe Dr. Michael Samstag, 12.11.2022, 14.30 Uhr Zauber der Situation auf Eure Fotos. So erzielt Sachweh gibt Euch in diesem Seminar eine Sonntag, 13.11.2022, 14.30 Uhr Seminarraum · Dauer: 2 – 2,5 Stunden Ihr Bildergebnisse, die auch noch beim zweiten leicht verständliche und praxisorientierte Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Eintritt: 29,00 € Hinsehen den Betrachter begeistern! Einführung in die Wetterkunde. Eintritt: 50,00 € Wie viel Ausrüstung soll ich mitnehmen? Wie Zeitraffer-Sequenzen zeigen die Natur in ein- packe ich meinen Rucksack? Wie schaffe ich drucksvoller Weise in neuer Sichtweise. Dabei es außergewöhnliche Bilder mit nach Hause handelt es sich nicht nur um Filme, die man zu bringen? Neben diesen ganz praktischen einfach schneller abspielt. Grundlagen dafür Fragen ist ein Schwerpunkt des Seminars sind vielmehr Standbildsequenzen, die mit Dirks spezielle Herangehensweise, wie er einem festen zeitlichen Abstand fotografiert, sich ein Motiv erarbeitet. Denn dieses struk- bearbeitet und zu den beeindruckenden turierte Nähern einer Bildidee und das An- Videos zusammengesetzt werden, die wir z. B. wenden gelernter Techniken bewahrt Euch aus den großen BBC-Produktionen kennen. Dirk Bleyer davor, vor bombastischen Landschaften zu In diesem Seminar erklärt Euch Josef Nieder- Josef Niedermeier Best Shot on Tour stehen und überfordert zu sein, all dies meier zunächst die Grundlagen und Aufnah- Timelapse genauso in einem Bild zu bannen. Genauso meverfahren, bevor er an vielen Beispielen Sonntag, 13.11.2022, 10.00 Uhr wie die Herausforderung, respektvolle Bilder zeigt, wie sich mittels der Software LR-Time- Sonntag, 13.11.2022, 14.30 Uhr Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden von Menschen zu realisieren, die Euch auf lapse aus den bearbeiteten Bildern die ein- Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden Eintritt: 50,00 € Euren Reisen begegnen. drucksvollen Videos erzeugen lassen. Eintritt: 50,00 € Fotografie, Videografie, Bildbearbeitung, Social Media – alles läuft mittlerweile über den kleinen Computer! Selbst Kristof greift als professioneller Fotograf mittlerweile öfter zum Smartphone und lässt sich lieber von Apps helfen. Ob Bilder des Familienausflugs, ansprechende Stories, Bilder für Social-Media, ein Urlaubsvideo oder die Pflege deines Social- Media-Auftritts – alle dies könnt Ihr mittler- Kristof Göttling weile mit diesem genialem Gerät realisieren. Do It With Your Smartphone Lasst Euch von dem Profi zeigen, wie Ihr die vorhandene Technik nutzt, wo Ihr ganz viel Sonntag, 13.11.2022, 10.00 Uhr Zeit spart, auf welche Apps Ihr nicht mehr Seminarraum · Dauer: 3 – 3,5 Stunden verzichten solltet und wie Ihr ohne viel Arbeit Eintritt: 50,00 € mehr aus Eurem Smartphone holt. Seite 44 | Seminare Seminare | Seite 45
Outdoor-, Reise - und Fotomesse Messezeiten: Freitag, den 11. November 2022 von 17.00 – 20.00 Uhr Samstag, den 12. November 2022 von 10.00 – 20.00 Uhr vom 11.–13.11.2022 in der Heinrich-Lades-Halle Sonntag, den 13. November 2022 von 10.00 – 20.00 Uhr Tolle Messepreise auf Outdoor-Marken, Beratung durch die Hersteller und Produkt- Tages-Messeeintritt ohne Vortragsbesuch: 4,- € (8,- € für Familien) vorführungen! Auf über 2000 qm präsentieren sich über 60 bekannte regionale und Der Besuch eines kostenpflichtigen Programmpunktes berechtigt auch zum Messe- überregionale Aussteller aus den Bereichen Outdoor, Reise & Fotografie und zusätzlich eintritt an diesem Veranstaltungstag. Dies beinhaltet nicht nur den Eintritt zum Messe viele Non-Profit-Organisationen und Hilfsprojekte. Lasst Euch die Messerabatte und bereich, sondern auch die Teilnahme/den Besuch aller Sonderaktionen, Ausstellungen die Chance auf kompetente persönliche Beratung nicht entgehen! und kostenloser Seminare. Seite 46 | Messe Messe | Seite 47
Outdoor-, Reise - und Fotomesse vom 11.–13.11.2022 in der Heinrich-Lades-Halle WIR KÖNNEN KNUSPRIG. Seite 48 | Messe
Live-Reportagen Erlangen & Nürnberg Januar - April 2023 SO., 08.01.2023 · 17:00 UHR · ERLANGEN DO., 19.01.2023 · 19:30 UHR · NÜRNBERG SO., 29.01.2023 · 17:00 UHR · ERLANGEN DO., 16.02.2023 · 19:30 UHR · NÜRNBERG SO., 26.02.2023 · 17:00 UHR · ERLANGEN DO., 23.03.2023 · 19:30 UHR · NÜRNBERG In Erlangen im Redoutensaal, in Nürnberg im Gemeinschafts- haus Langwasser. Tickets und weitere Infos unter: SO., 26.03.2023 · 17:00 UHR · ERLANGEN www.fernweh-spezial.de Fernweh Spezial | Seite 51
Gewinnspiel Hilfsprojekt „Global Social e.V.“ Nehmt online auf unserem Gewinnspiel Jedes Jahr unterstützt das Fernweh Fes- Wer will kann ihn auf dem Festival an sei- teil und gewinnt tolle Preise:: tival ein Hilfsprojekt. Dieses wird auf dem nem Stand besuchen und mehr über die https://fernwehfestival.com/info/gewinnspiel Festival vorgestellt und das Festival über- Vereinsarbeit erfahren. weist einen Spendenbetrag an das Projekt. 1. Preis Projekte unter anderem sind: CEWE Gutschein im Wert von 300,- Euro - Hilfe für Kinder aus sozialen Brennpunkten - Eigenverantwortung den Menschen vor 2. Preis Ort geben Ortovox Rucksack im Wert von 230,- Euro - Öffentliches Bewusstsein wecken - Spenden für die Finanzierung der Pro- 3. Preis jekte zu generieren. Campingstühle im Wert von 150- Euro Ein sehr engagiertes Projekt, das es auf Viele weitere Preise jeden Fall zu fördern lohnt! Über Eure Cewe Fotobuch Gutscheine, Thermos- Spenden freut sich der Verein immer. kannen, Kulturbeutel, Reisebesteck, … 2022 stellen wir Euch den Verein „Global- Preise gestiftet von: Social Network“ vor. Axel Brümmer, ein Referenten des Fernweh Festivals, hat diesen Verein gegründet . Er steckt seine ganze Energie in die Arbeit des Vereins. www.globalsocial-network.org
Rahmenprogramm Hier ein Überblick vom Rahmenpro- Fotoausstellung gramm des Fernweh Festivals 2022 Zu Ehren unseres Gastlandes Kolumbien zeigen die beiden Fotografen Christof Göttling und Heiko Beyer in einer ge- Kurzvorträge meinsamen Fotoausstellung die besten Mit dem Messeeintritt könnt Ihr an dem Motive aus diesem fantastischen Land. jeweiligen Besuchstag die kostenlosen- Ort: Heinrich-Lades-Halle zu den Messe- Kurzvorträge besuchen. Eine genaue Be- zeiten schreibung findet Ihr auf: https://fernwehfestival.com/messe/rah- menprogramm/kurzvortraege22 Samstag – Galerie 15 Uhr Amazonas – Thilo Schneider 16 Uhr Polarlicht – Kai-Uwe Küchler 17 Uhr Patagonien & Kap Hoorn mit dem Schiff – Magaly Aliaga 19 Uhr Tansania – Individualreisen COSMOtravels Sonntag - Galerie 13 Uhr Gestaltung Fotobuch – Thorsten Live Malerei Schütte (CEWE) Schaut Liliana Martinez, einer kolumbia- Im Seminarraum! nischen Malerin, bei Ihrer Arbeit zu. 14 Uhr Uganda – die Perle Afrika Während den Messezeiten erlebt Ihr live 15 Uhr Vogelfotografie – Andreas Geh wie eines ihrer Kunstwerke entsteht. 16 Uhr Island – Kai-Uwe Küchler 17 Uhr Olympus OM-D OM1 – Andreas Geh 19 Uhr Türkei – Diamir Rahmenprogramm | Seite 55
Gastland Kolumbien Wir freuen uns, beim kommenden Fernweh Euch die atemberaubende Vielfalt Ko- Festival im November 2020 KOLUMBIEN lumbiens und die einmaligen und au- als Gastland begrüßen zu können. thentischen Erfahrungen, die Ihr hier er- leben werdet, näher zu bringen. Denn Wir sind uns sicher, dass dieses noch relativ das Erlebnispotenzial ist riesig, egal ob unbekannte Reiseland unsere Veranstal- für Naturliebhaber, Kulturfans oder tung absolut bereichern wird. Abenteurer. Aber wie fangen wir an, Kolumbien zu be- schreiben? Vielleicht, indem wir einfach ein paar kurze Aussagen machen . Was also ist Kolumbien? Und weil wir so stolz sind, haben wir als feierliche Eröffnung des Fernweh Festivals 2022 einen ganzen Abend (9.11., 20 Uhr Re- doutensaal) organisiert, der vollkommen unserem Gastland gewidmet ist. Kolumbien ist: Ein Land im Wandel! Es erwarten Euch Tanz, Malerei und eine Ein Land, das von drei Bergketten der spannende und farbenprächtige Live Anden durchzogen wird und an zwei Multivisionsshow der Fotojournalisten Ozeane grenzt. Immanuel Schulz und Heiko Beyer. Ein Land, das jegliche auf der Welt vor- kommende Klima- und Vegetationszonen Wir freuen uns, mit Euch einen ganz be- beheimatet. sonderen Abend im Redoutensaal zu ver- Ein Land, das eines der Artenreichsten bringen! der Welt ist. Ein Land, das für die Lebensfreude und Freundlichkeit seiner Bewohner bekannt ist. Ein Land, das einst von Gewalt geprägt war … aber heute zu einem der interessan- testen und spannendsten Reiseziele zählt! Auf dem diesjährigen Fernweh Festival werden wir uns in Kooperation mit der großen kolumbianischen Reiseagentur Neptuno und dem kolumbianischen Fremdenverkehrsamt alle Mühe geben, Gastland Kolumbien | Seite 57
Infos, Anfahrt, Hotel, Parken & Tickets Veranstaltungsorte & Anfahrt Parkplätze in unmittelbarer Nähe: Park • Redoutensaal (Mittwoch – Donnerstag) haus Neuer Markt Schuhstraße, Tiefgarage Theaterplatz 1, 91054 Erlangen Sedanstraße, Parkhaus Erlangen Arcaden, Tel.: 09131 / 90 77 972 Parkplatz Gossen Nägelsbachstraße, Park- www.e-werk.de/redoutensaal/ platz Güterhallenstraße Anfahrt individuell aus Nürnberg: Sie fah- Anfahrt ÖPNV: Bahnhof Erlangen & Regi- ren auf der A 73 Richtung Bamberg und onalbuslinien, 10 Gehminuten entfernt, nehmen die Ausfahrt Erlangen Nord. Biegen Stadtbuslinien 30, 200, 201, 203, 205, 253, Sie an der ersten Ampel links und an der 281, 289, 290 (Haltestelle Neuer Markt) nächsten Ampel rechts in die Bayreuther Straße ab. Dann folgen Sie immer dem Übernachtungsmöglichkeiten: Straßenlauf. An der dritten Ampel biegen • Hotel Luise Sie links in die Engelstrasse ein und folgen Sophienstraße 10, 91052 Erlangen der Beschilderung „Theater Erlangen“. Tel. 09131 / 12 20, Fax: 09131 / 122 100 Anfahrt individuell aus Bamberg: Sie fah- E-Mail: info@hotel-luise.de, www.hotel-luise.de ren auf der A 73 Richtung Nürnberg und www. facebook.com/creativhotel verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt Erlangen Nord. Nach der Ausfahrt biegen • NH Hotel Erlangen Sie links ab Richtung Innenstadt. An der Beethovenstraße 3, 91052 Erlangen dritten Ampel biegen Sie rechts ab, dann Tel. 09131 / 89120 befinden Sie sich schon in der Hauptstra- ße. An der nächsten Ampel biegen Sie • Ibis Hotel Tennenlohe links in die Engelstrasse ein und folgen Am Weichselgarten 24A, 91058 Erlangen der Beschilderung „Theater Erlangen”. Tel. 09131 / 771250 Parkplätze finden Sie direkt am „Thea- terplatz”, „An der Fuchsenwiese“ oder am Festivaltickets: „Großparkplatz West”. Durch die Einführung fester Sitzplätze kön- Anfahrt ÖPNV: Sie steigen in Erlangen nen wir leider keine Festivaltickets mehr an- am Hauptbahnhof aus und nehmen den bieten. Das tut uns sehr leid, ist aber tech- Hauptausgang zur Innenstadt. Entweder nisch nicht anders machbar. Für Fans, die Sie steigen links in ein Taxi: Tel.: 09131/ 1 94 10 drei oder mehr Vorträge besuchen wollen, oder Sie gehen einfach ca. 100 m gerade aus, haben wir uns etwas ausgedacht: Je nach- an der Hugenottenkirche vorbei, dann dem wie viele Vorträge Ihr bucht, erhaltet Ihr treffen Sie auf die Erlanger Fußgänger- verschiedene Rabatte. Hierbei gibt es sys- zone. Biegen Sie 50m nach dem Ende der tembedingt kleine Einschränkungen: Es ist Fußgängerzone rechts in die Glocken- nur die Buchung der Kategorien 1 und 2 gasse ab und folgen dem Straßenverlauf möglich. Alle Tickets werden in der zuerst bis zum Theaterplatz (Gehzeit 8 min). ausgesuchten Kategorie gebucht. Ein Kate- goriewechsel ist hier nicht möglich. Für den • Heinrich-Lades-Halle (Freitag – Sonntag): gewählten Vortrag kann nur ein Platz ge- Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle bucht werden. Wer für einen Partner mitbu- Rathausplatz, 91052 Erlangen chen will, muss das Mehrfachticket 2x buchen. Tel.: 09131/ 874-0, www.ekm-erlangen.de Folgende Staffelungen bieten wir euch an: Anfahrt individuell: A73, Ausfahrt Erlangen • 3 oder 4 Vorträge: 5% Rabat Zentrum über Werner-von-Siemens-Str. • 5 bis 7 Vorträge: 10% Rabat und Nürnberger Str. • Ab 8 Vorträgen: 20% Rabat Informationen | Seite 61
Infos, Anfahrt, Hotel, Parken & Tickets Öffnungszeiten der Messe & Einlass Vorverkaufsstellen Die Outdoor-, Reise- & Fotomesse findet • Erlangen Ticket in der Heinrich-Lades-Halle von Freitag, Fuchsenwiese 1, Erlangen 11.11. bis Sonntag, 13.11. statt. Tel.: 09131 / 8005-33, www.e-werk.de Messe-Öffnungszeiten: Freitag 17–20 Uhr, Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr, Sa. 9.30–14 Uhr Samstag und Sonntag 10–20 Uhr Einlass zu Vorträgen und Seminaren ist in • U1 concept Store (Modehaus Wöhrl – UG) der Regel 30 Minuten vor Beginn. Ludwigsplatz 12–24, 90403 Nürnberg (U-Bahn Weisser Turm) Achtung! Ab sofort mit festen Sitzplätzen! Es lohnt • Franken Ticket sich also, die Eintrittskarten vorher zu be- Kohlenmarkt 4, 90762 Fürth sorgen. Ihr könnt Euch so in Ruhe Euren Platz aussuchen. • VVK-Stellen Nordbayerischen Nachrichten Adresse und Öffnungszeit siehe Internetseite www.nordbayern.de/kontakt/geschafts Ermäßigungen stellen-des-verlages-1.2019233 (kein ZAC Personen mit einem gültigen Jahresabo Rabatt) des VGN erhalten den ermäßigten Ein- trittspreis. ErlangenPass Inhaber erhalten den ermäßigten Eintrittspreis. Ermäßi- Online Kartenvorverkauf gung für Schüler und Studenten gegen Über den Onlinevorverkauf von Reservix Ausweis. Rollstuhlfahrer: 1 Begleitperson könnt Ihr die Eintrittskarten auch Online frei. Kinder bis einschl. 12 Jahre (Nachweis erwerben. Ihr druckt die Karten ganz ein- wird am Eingang kontrolliert!). Keine Er- fach zu Hause aus und geht damit direkt mäßigung für Seminare. Je nach Vorver- zur Tageskasse – bequemer geht es nicht! kaufsstelle und -art (Internet-Vorverkauf, Tickets erhaltet Ihr zusätzlich an allen o.ä.) können im Vorverkauf zusätzliche VVK-Stellen, die an das Reservix-System Gebühren anfallen. angeschlossen sind (z.B. die Geschäfts- stellen der Nürnberger Nachrichten). Aktuelle Informationen unter: www. fernwehfestival.com Rechtliche Hinweise: Gekaufte Karten sind vom Umtausch facebook.com/Fernwehfestival.Erlangen ausgeschlossen. Die Rückgabe von Ein- trittskarten ist ausschließlich bei einer instagram.com/fernweh.festival/ Absage der Veranstaltung möglich. Die Regelungen des BGB über Fernabsatz- Impressum verträge (vgl. § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB) fin- Verantwortlich: Dr. Heiko Beyer, Cordula det bei Veranstaltungskassen keine An- Gotschy, Holger Fink wendung, da es sich hier um die Vermittlung von Dienstleistungen aus Kontakt: Fernweh Festival GbR den Bereichen „Freizeitgestaltung und Richterstraße 54, 91052 Erlangen Unterbringung“ handelt. Dies beinhaltet, info@fernwehfestival.com dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ei- www.fernwehfestival.com ner Bestellung ausgeschlossen ist. Seite 62 | Informationen
Sie können auch lesen